Zurück aus der Eistonne
HandOfBlood: Mikrofon-Probleme, Tarkov-Kontroverse und Saber Buddy-Neustart

Der Stream kämpft mit Mikrofon-Problemen. Es folgt eine Diskussion über Escape from Tarkov und dessen mögliche Unterstützung der Ukraine-Invasion. Nick kündigt seinen Abschied von Instinct Free an und stellt Saber Buddy vor. WWE 2K25 sorgt für technische Schwierigkeiten und humorvolle Momente, bevor Heno PCs und Stronghold Crusader im Fokus stehen.
Mikrofon-Probleme und Event-Rekapitulation
00:15:07Der Stream startet mit technischen Schwierigkeiten, da kein Mikrofon am Tisch vorhanden ist. Es wird ein Bügelmikrofon als Übergangslösung genutzt. Im weiteren Verlauf des Streams werden die Ereignisse der letzten Tage rekapituliert, insbesondere das Event, das im Internet große Aufmerksamkeit erregt hat. Die Veröffentlichung von Knabekohle wird ebenfalls erwähnt, und die Zuschauer werden aufgefordert, Clips von Reaktionen anderer Streamer auf das Event und die Knabekohle einzusenden. Das VOD des Events wurde aus rechtlichen Gründen offline genommen, aber es wird kurz auf die verrückten Szenen um 6 Uhr morgens eingegangen. Die Community wird ermutigt, Clips und Reaktionen zu Knabekohle und dem Rave einzusenden, um sie im Stream zu zeigen. Trotz angekratzter Stimme aufgrund des Events, betont der Streamer, dass es ihm am Sonntag den Umständen entsprechend gut ging. Es wird sich um den Ton gekümmert und sich für Support bedankt.
Knabe Cola Verfügbarkeit und Community-Interaktion
00:22:31Es wird über die Verfügbarkeit von Knabe Cola gesprochen, die ab Montag in den Läden erhältlich sein soll. Die Verteilung erfolgt über Edeka-Regionen, wobei jeder Edeka-Markt in Deutschland die Cola bestellen kann. Netto Markendiscount wird als sichere Anlaufstelle genannt. Zuschauer werden gebeten, Fotos von der Cola in den Läden zu machen und auf Instagram zu verlinken. Es wird auf Kommentare und Reaktionen der Community eingegangen, darunter ein Kommentar zu einem Techno-Freitag-Event. Der Streamer startet mit der Clip Queue, nachdem Soundprobleme behoben wurden. Er erzählt von einem Abendessen mit Niek und Kroko und lobt die lustige Art von Niek, Koko und Turbo. Es wird überlegt, ins Reddit zu gehen, um Inhalte zu finden, da es Soundprobleme gibt. Ein Rocket League Aufkleber mit Knabe Cola wird als Idee genannt.
Kontroverse um Escape from Tarkov und Unterstützung der Ukraine-Invasion
00:41:34Es wird ein Kommentar aufgegriffen, der besagt, dass Escape from Tarkov durch Partnerschaften die Invasion der Ukraine finanziert. Konkret geht es um die Zahl 715 an einer Wand im Spiel, die als Zeichen einer russischen Paramilitärgruppe interpretiert wird. Es wird diskutiert, ob die Darstellung dieses Symbols im Spiel bedeutet, dass die Entwickler den Angriff auf die Ukraine unterstützen. Der Streamer äußert sich überrascht über diese Information, da er bisher nur Kritik bezüglich der russischen Herkunft der Entwickler und des militärischen Settings des Spiels wahrgenommen hat. Es wird erwähnt, dass der Chefentwickler von Escape from Tarkov, Nikita, mit dieser Gruppierung in Verbindung steht, was die Situation verschärft. Der Streamer bedankt sich für den Input und kündigt an, Tarkov nicht mehr zu spielen, sollte sich die Unterstützung des Angriffskriegs bestätigen. Es wird betont, dass man sich das nochmal genauer anschauen wird und das ganze Ausmaß auch zu checken.
Nick's Abschied von Instinct Free und Einblicke in die Eventproduktion
01:01:51Nick ist zu Besuch, um über das vergangene Wochenende zu sprechen und seinen Abschied von Instinct Free anzukündigen. Er war als Head of Show und Creative Producer für die Umsetzung des Events verantwortlich und lobt das Team, das aus den besten Selbstständigen der Szene bestand. Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Sound, der trotz der Lautstärke im Club ohne Rückkopplung oder Echo übertragen wurde. Dies wurde durch den Einsatz von Peglern, Equalizern und einer KI zur Stimmoptimierung erreicht. Es wird die verrückte Idee von Nick erwähnt, ein Boiler Room Setting zu haben, was die Soundherausforderungen noch erhöhte. Stefan Brinkert und Felix werden besonders für ihre Arbeit in der Regie und im Audiobereich gelobt. Es wird eine Anekdote über eine kaputte LED-Wall und Stromprobleme erzählt, die zu hitzigen Diskussionen über die Priorisierung von Ventilatoren in der Regie führten. Nick gibt bekannt, dass er sich zukünftig dem Familienunternehmen widmen wird, das von seinem Bruder und seiner Freundin geführt wird, und sie in den Bereichen Pen & Paper, Lichtschwertshop und Content-Erstellung unterstützen wird.
Nick verlässt Instinct und kündigt Saber Buddy Partnerschaft an
01:16:42Nick verlässt Instinct, bleibt aber als Freelancer erhalten und kündigt an, dass er sich zu 70% seiner Zeit Vera widmen wird, um "krasse Content Richtung Musik und Karaoke-Shows" zu machen. Er spricht von einem neuen Shop namens Saber Buddy, der sich noch im Aufbau befindet, aber bereits jetzt "nice Liedschwerter" anbietet. Sterzig habe diese bereits für ein Placement genutzt. Es handelt sich dabei nicht um billige Plastikschwerter, sondern um RGB- und Neo-Pixel-Varianten. Er wird das Technische aufpolieren und den Content verbessern. Er betont, dass er es gut findet, wenn Leute Instinct verlassen, um sich weiterzuentwickeln, wie zum Beispiel Marvin, der jetzt bei Sound Alert arbeitet. Er bedankt sich für die Zeit bei Instinct und wünscht allen viel Spaß mit dem Chaoten.
Dr. Donk bietet DJing-Unterricht an und Gamevasion-Gefühle
01:25:44Dr. Donk hat angeboten, DJing-Grundlagen beizubringen, was als sehr lustig und cool empfunden wird. Es wird kurz über die Gamevasion gesprochen, die es so nicht mehr gibt, weil Instinct das Konzept nicht mehr gefühlt hat. Der Streamer und seine Kollegen starten das Spiel WWE 2K25, haben aber technische Schwierigkeiten, da das Spiel sich auf dem falschen Monitor öffnet und Datenschutzrichtlinien durchgescrollt werden müssen. Es wird festgestellt, dass Konsolen-Ports auf dem PC oft problematisch sind und Inhalte fehlen können. Früher gab es für jede Plattform eigene Spiele, was mehr Mühe bedeutete. Die Menüführung im Spiel wird kritisiert, da Grafikoptionen schwer zu finden sind. Der automatisierte In-Game-Chat stört, und die Musik muss aus Urheberrechtsgründen stummgeschaltet werden.
Technische Probleme mit WWE 2K25 und Rick Ross in der Lobby
01:32:55Es gibt Schwierigkeiten, eine Online-Lobby in WWE 2K25 zu erstellen und andere Spieler einzuladen. Ein Spieler namens "I'm just nasty" muss aus der Lobby entfernt werden. Es wird versucht, eine "Extreme Rules, Fatal 4Way" Lobby zu erstellen, aber es gibt anhaltende Probleme mit der Aktualisierung und dem Beitritt. Puzzle wird für seine Kommentare gelobt, während die technischen Schwierigkeiten weitergehen. Es wird festgestellt, dass das Spiel ursprünglich für Konsolen ausgelegt ist. Ein unerwarteter Spieler namens Rick Ross taucht in der Lobby auf und sorgt für Verwirrung. Sterzig muss das Spiel neu starten, da er in einem Pack-Opening gefangen war. Es werden DLCs gekauft, um bestimmte Charaktere wie Reza Ramon spielen zu können.
WWE 2K25 Gameplay mit DLC Charakteren und Problemen
01:41:17Es wird WWE 2K25 gespielt, wobei der Streamer und seine Kollegen verschiedene Charaktere ausprobieren, darunter Undertaker, The Iron Sheik und Reza Ramon. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Steuerung und den Spielmechaniken. Der Streamer kämpft gegen KSI und andere Charaktere, wobei Prime-Flaschen und Leitern als Waffen eingesetzt werden. Es kommt zu humorvollen Situationen und unerwarteten Aktionen im Ring. Es wird überlegt, die Musik leiser zu machen, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden. Es gibt technische Probleme und Bugs im Spiel, die zu Neustarts und Frustration führen. Sterzig kauft aus Versehen 20 Packs und muss diese öffnen, bevor er weiterspielen kann. Es werden DLCs für 10 Euro gekauft, um bestimmte Charaktere freizuschalten.
Neustart von WWE 2K25 und Tag Team Match Vorbereitung
02:01:39Nachdem Sterzig das Spiel neustartet, wird die Lobby neu erstellt und die Spieler wählen ihre Charaktere aus. Es wird überlegt, ein Tag Team Match zu spielen. Es wird diskutiert, welche Wrestler ausgewählt werden sollen, wobei verschiedene Optionen wie die Dudley Boys, Demon Finn und Frauen in Betracht gezogen werden. Es wird beschlossen, Männer gegen Frauen antreten zu lassen, um die Gruppen zu durchmischen. Es gibt Verwirrung über bestimmte Charaktere wie Uncle Howdy und Wendy Jo. Sterzig spielt den echten Onkel Howdy, während ein anderer Spieler Giovanni Vinci auswählt. Es werden Anspielungen auf Grid Motor Magazine gemacht. Es wird versucht, herauszufinden, wie man im Tag Team Match abklatscht und die Ecke wechselt.
Tag Team Matches mit Regel Schwierigkeiten
02:12:56Es werden Tag Team Matches in WWE 2K25 gespielt, wobei es Schwierigkeiten mit den Regeln und der Steuerung gibt. Es wird versucht, abzuklatschen und die Ecke zu wechseln, aber es kommt zu Missverständnissen und Fehlern. Die Spieler werden ausgezählt und disqualifiziert, weil sie die Regeln nicht richtig verstehen. Es wird festgestellt, dass man an der Ecke stehen bleiben und keine Gegenstände in die Hand nehmen darf, um eine Disqualifizierung zu vermeiden. Es gibt humorvolle Kommentare und Frustration über die Spielmechaniken. Es werden neue Charaktere ausgewählt, darunter Dirty Dominik Mysterio und Luke Gallows. Es kommt zu wilden Kämpfen im Ring, wobei die Kommentatoren beleidigt werden und Finisher eingesetzt werden.
Chaotische Kämpfe und frustrierende Niederlagen
02:22:53Die Tag Team Matches werden fortgesetzt, wobei es zu chaotischen und unvorhersehbaren Kämpfen kommt. Es werden Stühle und andere Gegenstände als Waffen eingesetzt, was zu Disqualifikationen führt. Die Spieler haben Schwierigkeiten mit dem Timing beim Abklatschen und werden ausgezählt. Es gibt humorvolle Kommentare und Beleidigungen zwischen den Spielern. Sterzig verliert ein Match, weil er zu lange im Ring war und durch einen Stuhl disqualifiziert wurde. Es wird beschlossen, noch einmal das gleiche Match zu spielen, anstatt alle gegen alle. Es werden neue Charaktere in Betracht gezogen, darunter Astronauten und The Animal.
WWE 2K24 Custom Matches und Hell in a Cell
02:30:28Es wird über die Grafik und das Aussehen der Charaktere im Spiel WWE 2K24 diskutiert. Es werden verschiedene Matcharten ausprobiert, darunter ein 'Hell in a Cell'-Match. Mehrere Versuche, in den Ring zu gelangen und Angriffe auszuführen, scheitern zunächst. Es gibt Frustration über die Spielmechanik, insbesondere darüber, wie man in den Ring kommt und wann man welche Aktionen ausführen kann. Es wird ein 'Alle gegen Alle'-Match mit Leitern vorgeschlagen, sowie ein 'Hell in a Cell'-Match mit der Möglichkeit, aus dem Käfig zu klettern. Es wird beschlossen, ein 'Hell in a Cell'-Match zu starten und die Charaktere zufällig auszuwählen. Es folgt eine Diskussion über die zufällige Charakterauswahl und die resultierenden Paarungen. Es werden Strategien für den Kampf gegen Omos entwickelt, der als besonders starker Gegner wahrgenommen wird. Es wird überlegt, wie man Gegenstände aufheben und einsetzen kann, und es kommt zu chaotischen Szenen im Ring, bei denen verschiedene Charaktere beteiligt sind. Es gibt Probleme mit der Steuerung und der Übersichtlichkeit des Spiels, insbesondere aufgrund der Lebensleisten, die die Sicht verdecken. Es wird überlegt, wie man in den Ring kommt und wann man welche Aktionen ausführen darf. Es gibt Frustration über die Aktionen anderer Spieler, insbesondere von Vasily, der als respektlos wahrgenommen wird.
Vorstellung der Heno PCs von BoostBox mit AMD Ryzen Prozessoren
03:10:13Es werden die Heno PCs von BoostBox vorgestellt, die mit AMD Ryzen Prozessoren ausgestattet sind. Die Prozessoren der AMD Ryzen 7000er Serie bieten hohe Leistung durch die Zen4 High Performance Kerne. Die PCs sind mit einem personalisierten Detail versehen, dem Hand of Blood Logo, auf Scheibe und/oder Wasserkühlung. Es gibt Modelle für verschiedene Ansprüche, von absoluten Performance-Monstern bis hin zu PCs für entspanntes YouTube schauen. Der Link zu den PCs befindet sich in der Videobeschreibung. Es wird eine humorvolle Werbepause im Stil einer Teleshopping-Sendung der 90er Jahre eingeblendet, in der ein PC mit 512 KB ROM Arbeitsspeicher und einem 100 MHz Prozessor für 3000 DM angeboten wird. Anschließend wird erneut auf die modernen Heno PCs von BoostBox mit AMD Ryzen Prozessoren hingewiesen.
Gamescom Pläne und Stronghold Crusader Szene
03:13:25Es wird über die Pläne für die kommende Gamescom gesprochen und die Möglichkeit, 'Prince of Persia: The Sands of Time' durchzuspielen. Alternativ wird überlegt, 'Kingdom Come: Deliverance' zu spielen, falls keine interessanten Neuerscheinungen im Rahmen der Gamescom erscheinen. Es wird ein Spreadsheet mit einer Gewinn- und Verlustrechnung für Stronghold Crusader erwähnt, das von einem Zuschauer erstellt wurde. Es wird festgestellt, dass die Stronghold-Szene in OBS nicht mehr vorhanden ist und die Szene wird neu aufgebaut. Es wird überlegt, ob es inzwischen schon richtig gute Stronghold Mods oder Maps gibt, da mit dem Workshop eigentlich ein riesiges Community-Ding hätte entstehen können. Es wird überlegt, die Szene umzubauen und die Einstellungen in Premiere zu überprüfen, da das Bild milchig aussieht. Es wird festgestellt, dass der Key über dem Kopf krisselt und der perfekte Key wird eingestellt.
Ankündigung eines Updates für Stronghold Crusader Definitive Edition
03:52:06Es wird ein Update für Stronghold Crusader Definitive Edition angekündigt, das in zwei Teile gegliedert ist: ein kostenloses Update und ein optionales DLC. Das kostenlose Update im Herbst umfasst eine neue KI, das Krokodil, eine neue Wirtschaftskampagne und ein Map Pack. Das kostenpflichtige Update beinhaltet zwei weitere KIs, den Händler und Canary, sowie einen Kreuzzug. Es wird über die neuen KIs spekuliert, insbesondere über den Händler, von dem man sich eine starke Wirtschaftskraft verspricht. Es wird ein Castle Design gezeigt, das als dreckige Kloake beschrieben wird. Es werden die Einheiten und Verteidigungsanlagen des Krokodils vorgestellt. Der Crocodile wird als bitterer und verrückter Lord beschrieben, der seine Flussräuber in Form von Hinterhältigen und Schleuderern einsetzt. Die kostenlose Aktualisierung wird durch drei neue Karten ergänzt, die eine neue Skirmish-, Free-Build- und Balanced-Multiplayer-Karte hinzufügen. Es wird spekuliert, wer Canary und wer Trader ist. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das Update viele neue Inhalte bietet und die Spielzeit verlängert.
Verteidigungsstrategie und Ressourcenmanagement
04:05:48Es wird über die Notwendigkeit einer effektiven Verteidigung gesprochen, da ankommende Kamele eine Bedrohung darstellen. Es wird festgestellt, dass die Abwehr möglicherweise zu schwach ist. Der Plan, 4000 Gold zu investieren, wird erwähnt, ebenso wie der Versuch, die Wirtschaft zu stabilisieren. Es folgt eine Diskussion über den Bau von Häusern und Mauern zur Verteidigung, zusammen mit dem Platzieren von Ambosschützen in Türmen. Es wird über den Bau von Eisenminen und Bogenschützen gesprochen. Holz wird benötigt, um die Wirtschaft anzukurbeln. Der Angriff der Nomaden wird thematisiert, die Häuser anzünden und bekämpft werden müssen. Es wird die Wichtigkeit von Eisenminen betont und die Notwendigkeit, die Verteidigung zu verbessern, da Gold verloren geht. Ein Neustart wird in Betracht gezogen, da nicht genügend Holz und Gold vorhanden sind. Es wird ein neuer Versuch gestartet, wobei Häuser in der Mitte platziert werden und Getreide gekauft wird.
Knabe-Cola Verfügbarkeit und Edeka-Bestellungen
04:18:25Es wird über die Verfügbarkeit von Knabe-Cola bei Netto Markendiscount gesprochen, wobei erwähnt wird, dass die Auslieferung in den Läden begonnen hat, aber noch nicht alle Regale gefüllt sind. Kunden werden ermutigt, regelmäßig nachzusehen. Bezüglich Edeka-Märkten wird erklärt, dass jeder Markt deutschlandweit Knabe-Cola bestellen kann, wobei die Entscheidung beim jeweiligen Markt liegt. Es wird empfohlen, in den Edeka-Märkten nachzufragen und sie auf die Bestellmöglichkeit hinzuweisen. Es wird klargestellt, dass jede Edeka-Region ein Zentrallager hat, wo die Filialen ihre Produkte bestellen, und dass jeder Edeka-Markt in Deutschland Knabe-Cola ordern kann, auch wenn sie es vielleicht nicht wissen. Es wird betont, dass es sich um ein interessantes Business handelt, wie die Abläufe sind.
Autokauf- und Verkaufsmechaniken in Stronghold Crusader
04:24:59Es wird über die Autokauf- und Verkaufsmechaniken in Stronghold Crusader gesprochen und betont, dass diese das Spiel in neuen Blickwinkeln zeigen. Die Möglichkeit, automatisch einzukaufen und zu verkaufen, wird als großer Vorteil hervorgehoben, da dies vorher manuell und viel schwieriger war. Es wird erklärt, wie man die Funktion aktiviert, indem man auf das Produktsymbol klickt und die gewünschte Menge einstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass man das Fenster einfach wegklicken muss, nachdem die Einstellungen vorgenommen wurden. Es wird die Benutzerfreundlichkeit des Designs kritisiert, insbesondere das Zeichen für die Deaktivierung. Es wird erläutert, welche Güter produziert werden, um Gold zu machen, nämlich Nahrung und der Verkauf von Brot bei über 50. Es wird Getreide eingekauft und Armbrüste hergestellt, da diese teuer zu verkaufen sind.
Besonderheiten von Stronghold und Aufbau-Strategie
04:28:39Es wird diskutiert, was Stronghold von anderen Strategiespielen unterscheidet, wobei die Entschleunigung und die kreative Freiheit beim Burgbau hervorgehoben werden. Im Gegensatz zu anderen Echtzeitstrategiespielen wird betont, dass Stronghold eine krasse Burg oder gute Verteidigung erfordert. Die Möglichkeit, die Burg komplett selbst zu designen und zu freestylen, wird als einzigartig betrachtet. Stronghold wird als Aufbau-Echtzeit-Strategiespiel mit Wertschöpfungsketten und Ressourcenerschließung beschrieben, ähnlich wie Siedler. Der mittelalterliche Vibe des Spiels wird als unnachahmlich und einzigartig bezeichnet. Im Vergleich zu Age of Empires wird betont, dass Stronghold diesen Vibe viel stärker vermittelt. Es wird darauf hingewiesen, dass man in Age of Empires keine so ausgefeilten Verteidigungskonstruktionen bauen kann wie in Stronghold.
Vorstellung der Heno PCs von Boostbox mit AMD Ryzen Prozessoren
04:41:25Es werden die Heno PCs von Boostbox vorgestellt, die mit AMD Ryzen Prozessoren ausgestattet sind. Die Prozessoren der AMD Ryzen 7000er Serie werden als echte Kraftpakete mit astreiner Performance durch die Zen4 High Performance Kerne beschrieben. Es wird hervorgehoben, dass die PCs jetzt mit einem personalisierten Detail erhältlich sind, nämlich dem Hand of Blood Logo auf Scheibe und/oder Wasserkühlung. Der Link zu den PCs ist in der Videobeschreibung zu finden. Es wird betont, dass für jeden etwas dabei ist, egal ob absolute Performance-Monster oder PCs fürs entspannte Abhängen auf YouTube. Die Zuschauer werden ermutigt, zuzuschlagen, aber nicht physisch. Es wird erwähnt, dass das Hand of Blood Logo auf Scheibe und/oder Wasserkühlung verfügbar ist.
Kingdom Come: Deliverance - Wiedereinstieg und Quest-Überblick
04:46:03Es wird der Wiedereinstieg in das Spiel Kingdom Come: Deliverance thematisiert, wobei der Hardcore-Modus vorerst nicht weitergespielt werden soll, sondern das Spiel erst einmal durchgespielt werden soll. Es wird überlegt, wo im Spielstand stehen geblieben wurde. Es wird festgestellt, dass es sich um einen Spielstand nach dem Dark Souls One Run handelt. Es wird erwähnt, dass man sich erst einmal wieder auf sein Leben klarkommen muss. Es wird festgestellt, dass es in Kuttenberg keine Schmiede gibt, was erst mit einem DLC kommt. Es wird der Questlog geöffnet und das Equipment überprüft. Es wird überlegt, welche Skills geskillt werden sollen, wobei die Wahl auf Stärke fällt, um jemanden umzuhauen oder heimlich zu töten. Es wird die Quest 'Die Teufelsmeute' erwähnt, bei der die alte Bande des Knochenteufels wieder zusammengesucht werden muss.
Mod-Packs für Mountain Blade Bannerlord und Schauspieler von Hans Carpon
04:57:08Es wird von Mod-Packs für Mountain Blade Bannerlord berichtet, die das Spiel komplett in das Herr-der-Ringe-Universum versetzen. Es wird die Information geteilt, dass der Schauspieler von Hans Carpon nach Tschechien ausgewandert ist und seine ganze Identität angepasst hat. Es wird klargestellt, dass es sich um einen Livestream handelt, in dem gezockt wird, und keine Frage-Antwort-Runde. Fragen können im Community-Discord gestellt werden. Es wird erwähnt, dass es kein VOD geben wird, da es aus gutem Grund offline ist. Es wird entschieden, sich in der Umgebung umzusehen und nach Hinweisen zu suchen. Es wird ein Adliger getroffen und sich nach Waldemar erkundigt, der als Wanderer mit Rätseln beschrieben wird. Es wird sich für das Techno-Friday-Event bedankt.
Quest-Fortschritt und Suche nach Bula in Kingdom Come: Deliverance
05:11:40Es wird über die Quest gesprochen, in der nach Bula gesucht wird, und der Rat gegeben, den Wirt in Billan zu fragen, da dort Spieler aus der ganzen Umgebung zusammenkommen. Es wird erwähnt, dass auch Seth gefunden werden soll. Es wird überlegt, was Bula mit der Sache zu tun hat und ob er etwas mit Eva, der Metzgersfrau, zu tun hat, die ebenfalls verschwunden ist. Es wird erfahren, dass Bula und Eva gleichzeitig verschwunden sind, während ihr Mann ohnmächtig im Gasthaus lag. Es wird beschlossen, zur Fleischerei zu gehen und nach Eva zu fragen. Es wird die Sorge geäußert, dass der Metzger es nicht mag, wenn andere Männer seiner Eva zu nahe kommen. Es wird überlegt, ob das nächste Eintracht Spandau-Game mit Brookie gecastet wird, aber die Idee verworfen und stattdessen Fanny vorgeschlagen, die aus einer Kneipe casten soll, passend zum Abstieg.
Gespräch mit dem Vogt und Quest-Annahme
05:37:09Es beginnt ein Dialog mit dem Vogt über die allgemeine Lage und die Kumanen, wobei der Vogt die Bedeutung des Klosters Sedletz für den Schutz der Region hervorhebt. Es wird über Räuber gesprochen, die die Straßen unsicher machen. Im Gespräch wird erwähnt, dass ein Mann am Schandstock steht, der einen 'Läuser' angegriffen hat. Der Vogt bietet an, Jana Stand freizulassen, wenn der Läuser behandelt und für den Schaden aufgekommen wird. Es wird eine Quest angenommen, bei der es darum geht, Matthäus den Eintreiber zu finden, der Händler ausraubt und ein wertvolles Buch gestohlen hat. Der Vogt erklärt, dass ein Illuminator auf dem Weg nach Sedlitz war und in seinem Haus übernachtete, bevor er tot aufgefunden wurde und das Buch verschwand. Er vermutet, dass Matthäus damit zu tun hat.
Konfrontation mit Matthäus dem Eintreiber und Rettung eines Opfers
05:58:51Es kommt zu einer Konfrontation mit Matthäus dem Eintreiber, der seine eigene Bande wieder zusammenruft. Er gibt an, jetzt ein eigenes Geschäft zu haben und nicht mehr mit dem Teufel zusammenarbeiten zu wollen. Es folgt ein Dialog über Zoll und Steuern, der in einer Auseinandersetzung endet. Der Streamer findet einen Hinterhalt und rettet einen wehrlosen Mann vor Angreifern. Nach dem Kampf erkundigt sich der Gerettete nach dem Wert seiner Hilfe und bedankt sich mit einer Belohnung. Der Streamer erinnert sich an frühere Söldner-Tätigkeiten und den Wunsch nach eigenem Profit, wobei er zugibt, nicht immer gerecht gehandelt zu haben.
Suche nach Ranjek und unfreiwilliges Bad in der Kloake
06:12:50Es beginnt die Suche nach Ranjek, wobei der Streamer sich im Wirtshaus nach ihm erkundigt. Er erfährt, dass Ranjek mit Würfelspielern zusammen war und Schulden hat. Die Würfelspieler bieten an, den Streamer zu Ranjek zu führen, was sich als Falle entpuppt. Ranjek wird in einer Kloake gefunden, in der er ertrunken ist. Die Würfelspieler fordern Geld für die Information, aber der Streamer entscheidet sich, Ranjek selbst aus der Kloake zu ziehen. Nach der Bergung von Ranjeks Leiche und dem Finden eines wertvollen Bogens kommt es zu einem Konflikt mit den Würfelspielern, die den Bogen haben wollen. Der Streamer wird angegriffen, behält aber den Bogen.
Müll-Quest und Gildenschwert
06:31:17Der Streamer wird von einer Quest zur nächsten teleportiert und landet in einer Müll-Quest, wo er nach einem Schwert suchen soll. Er findet das Schwert jedoch nicht an der angegebenen Stelle und vermutet eine Verarschung. Nach einiger Suche findet er das Schwert in einem Müllhaufen. Der Charakter ist voller Scheiße und sucht nach einer Möglichkeit, sich zu waschen. Der Streamer erinnert sich daran, einer Gilde beigetreten zu sein und ein Schwert geklaut zu haben. Er beschließt, Emmerich zu konfrontieren, um das Gildenschwert zurückzufordern. Es kommt zu einem Kampf mit Emmerich und seinen Leuten, den der Streamer gewinnt. Er wirft Emmerich in ein Schweinegehege.
Kritik am Progression-System und Reparatur des Gildenschwerts
06:52:32Es wird Kritik am Progression-System des Spiels geübt, insbesondere dass man zu früh im Spiel die beste Waffe erhält. Dies mindert den Anreiz, sich weiter zu verbessern. Der Streamer vergleicht das System mit Gothic, wo es in jedem Akt einen Reset-Point gibt. Er repariert das zerbrochene Gildenschwert und stellt fest, dass es nicht die höchste Stufe erreicht, weil es während des Schmiedens kurz gebrannt hat. Der Streamer kritisiert, dass das Progression-System nach 60 Stunden Spielzeit nicht mehr greift und die Immersion darunter leidet. Er schließt die Quest ab und nimmt eine neue Turnier-Quest an. Abschließend bedankt sich der Streamer für die Zuschauer und kündigt weitere Streams an.