BERGFEEEEST
HandOfBlood und Maxim im Koop-Modus: Noita-Abenteuer und Schachpartie

HandOfBlood und Maxim spielen Noita im Koop-Modus, meistern erste Herausforderungen und erkunden die Spielwelt. Es folgen Taktik-Besprechungen und der Kauf von Zauberstäben. Eine Schachpartie mit Nick Ulrich und Unsympathisch sorgt für Abwechslung. Diskussionen über Fahrverhalten auf der Autobahn und Eindrücke vom BERGFEEEEST runden das Programm ab.
Koop-Neuter Stream mit Maxim
00:15:26Es wird ein Koop-Neuter Stream mit Maxim von 13 bis 15 Uhr angekündigt, da Maxim eigentlich immer morgens streamt und sich einen Koop-Partner wünscht. Im Anschluss, ab 15 Uhr, soll es Reaction-Content geben. Es gab wohl Probleme mit gedoppelten Shops aufgrund des Seeds, daher wird ein fester Seed für die World Generation verwendet. Maxim hat eine Stream-Together-Einladung erhalten und es werden die Einstellungen für das Spiel besprochen, inklusive lokaler Gesundheit und kein PvP. Es wird ein Lobby-Code erstellt und an Maxim geschickt, wobei darauf geachtet wird, dass keine IP-Informationen preisgegeben werden. Es wird überlegt, ob die Zuschauer den Seed auch nutzen können, um die Welt selbst zu spielen. Es wird ein neuer Server erstellt, nachdem der vorherige falsch eingerichtet wurde.
Spielstart und erste Herausforderungen
00:25:57Das Spiel mit Maxim beginnt, wobei es anfänglich Probleme mit der Goldverteilung gibt. Es stellt sich heraus, dass Gold nur gemeinsam eingesammelt werden kann. Es wird über die Konsequenzen von Friendly Fire diskutiert, während man sich gegenseitig versehentlich Schaden zufügt. Eine Strategie wird entwickelt, um eine Steintafel zu holen, mit der Gegner erschlagen werden können, um doppeltes Gold zu erhalten. Es kommt zu unerwarteten Ereignissen, wie dem Tod durch ein Turret und dem Verschwinden der Steintafel. Die Erkundung der Spielwelt wird fortgesetzt, wobei das Ziel ist, Zauberstäbe und Max Live zu finden. Die Kommunikation zwischen den Spielern ist entscheidend, um gefährliche Situationen zu meistern. Es werden Taktiken gegen Gegner entwickelt, wie das Einsetzen von Wasser und Lava.
Entscheidungen und neue Ausrüstung
00:39:51Es wird diskutiert, ob man noch nach einem Zauberstab suchen soll oder ob man weitergehen soll. Man einigt sich darauf, dass 700 Gold recht viel ist und man eventuell später wieder hierher zurückkehren kann. Es werden Zauberstäbe gefunden und verglichen. Es wird überlegt, welche Zauberstäbe gekauft werden sollen und welche Spells am besten geeignet sind. Vor allem der Auto-Aim-Spell wird als sehr gut bewertet. Es wird entschieden, dass einer den Verfolgungsstein kauft und der andere einen anderen Zauberstab. Es werden Perks ausgewählt und es wird besprochen, wie viel Schaden diese verursachen. Man einigt sich darauf, direkt nach links ins Pilzland zu gehen, da es dort verrückte Sachen gibt.
DuoQ und Jungle Push
00:50:48Die Zusammenarbeit im Duo wird als positiv hervorgehoben, während man sich in den Jungle vorwagt. Es wird überlegt, wie man am besten durch die Gegnermassen kommt, wobei der Fokus auf dem Sammeln von Gold liegt. Es kommt zu chaotischen Situationen, in denen man von Gegnern überrascht wird und sich gegenseitig retten muss. Nach dem Ableben eines Spielers muss der andere diesen mit einem Laser töten, um das Spiel fortsetzen zu können. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um die Gegner zu besiegen und das Ziel zu erreichen. Es wird überlegt, nach Hause zu gehen, um sich neue Zauberstäbe zu holen. Ein Roboter wird besiegt und es wird die Unterstützung des Mitspielers eingefordert.
Schachpartie mit Nick Ulrich und Unsympathisch
01:14:32Es gab eine Schachpartie mit Nick Ulrich und Unsympathisch, die für Verwirrung sorgte, aber als perfektes Programm für die Uhrzeit empfunden wurde. Die Elo-Einschätzung von 400 wurde als zutreffend empfunden. Das Set von Leonie war bemerkenswert, jedoch aufgrund der frühen Morgenstunde um sechs Uhr von vielen verpasst. Maxim's Ungeduld wurde als extrem wahrgenommen, was sich in seiner hippeligen Art äußerte, während er auf das Freiräumen des Weges durch Feuer wartete. Trotz geringem Schaden durch bestimmte Aktionen, wie das Wegbrennen eines Wagens, wurde die Effektivität gegen Gegner hervorgehoben, insbesondere durch Verbrennung und den Einsatz von Säure, was zu Geldgewinn führte. Es gab Schwierigkeiten mit der KI der Gegner, die den Einsatz von Wasser und Polymorph-Taktiken erforderlich machten, um Schaden zu verursachen und zu überleben. Verschiedene Strategien wurden ausprobiert, um Gegner zu besiegen, einschließlich des Einsatzes von Wasser, Polymorph und dem Ausnutzen von Säure, wobei der gleiche Seed des Runs diskutiert wurde.
Suche nach Wasser und Problemen mit der Maus
01:21:06Die Suche nach Wasser gestaltet sich als kritisch, da ohne Wasser der sichere Tod droht. Es wird ein Puzzle erwähnt, und es wird der Wunsch nach einer funktionierenden Maus geäußert, da das Mausrad einer seit einer Woche verwendeten Maus defekt ist und ständig triggert. Trotz des gefundenen Goldes bleibt die Situation angespannt, da das Finden von Wasser Priorität hat. Es werden verschiedene Strategien diskutiert, darunter das sichere Clearen von Gebieten durch Abbrennen und den Einsatz von Säure. Die Runs werden als katastrophal beschrieben, aber es wird festgestellt, dass die schlimmen Runs oft die besten sind. Es wird überlegt, ob der gleiche Seed wie zuvor gespielt werden soll und die Frage aufgeworfen, wie tief in die Pilz-Gegend gegangen werden soll. Es wird beschlossen, noch ein bisschen zu arbeiten und auf Loot zu hoffen. Es wird auch überlegt, eine Bombe zu legen und alles zu explodieren zu lassen, um Sambrosia und Nuggets zu finden.
Zauberstab-Käufe und Strategie-Überlegungen
01:28:29Es werden Zauberstäbe gekauft, während Max abwesend ist, und festgestellt, dass die Stäbe neu gerollt wurden. Es werden verschiedene Zauber und ihre Kombinationen diskutiert, darunter Kettenblitze und die Konstruktion einer Gatling. Es wird überlegt, welche Spells für den Zauberstab verwendet werden sollen, einschließlich springender Explosionen und Split-Effekte. Die Spells der Zauberstäbe sind nicht gleich, und es werden verschiedene Optionen wie Wind und Drills in Betracht gezogen. Perks wie Homing werden genutzt und Spellwrapping diskutiert. Es wird die Notwendigkeit von Aufladezeit-Reduzierung und Mehrfachzaubern betont. Die Kreissägen werden als Waffe in Betracht gezogen, obwohl sie riskant sind. Es wird überlegt, wie man mit den Kreissägen am besten umgeht und wie man sicher das Gebiet cleart. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man ins Pilzland gehen soll und wie man dort am besten vorgeht. Es wird auch überlegt, wie man an einen Zauberstab in einer Kiste herankommt.
Spellwrapping und Black Hole Strategie
01:43:47Es wird überlegt, wie man Spellwrapping mit dem lilanen Schuss am besten einsetzt. Eine Strategie mit dem Black Hole wird diskutiert, um Steve zu spawnen und immer wieder hochzukommen, um die Zauberstäbe anzupassen. Es wird von der Idee abgeraten, mit den Kettensägen zu spielen. Es wird die Luminous Drill in den Zauberstab eingebaut, aber die Problematik der Ungenauigkeit und des Mana-Verbrauchs wird erkannt. Es wird diskutiert, wie man mit dem Luminous Drill buddeln kann und was die Base-Waffe sein soll. Es wird geplant, mit drei Kreissägen auf Gegner zu schießen und Deckung im Wasser zu suchen. Es wird überlegt, ob Steve gechased werden soll oder nicht. Steve wird besiegt, und es wird ein Perk geholt. Es wird beschlossen, auf chillige Weise zu clearen und in die Fraser zu gehen. Es wird überlegt, wie man mit den Gegebenheiten des Spiels arbeiten muss und wie man die Eigenschaften der Gegenstände nutzt. Es wird ein Zauberstab gefunden, und es wird überlegt, was er macht. Es wird überlegt, wie man das Freeze-Zeug entfernen kann und wie man die Zauberstäbe am besten kombiniert.
Diskussion über SUVs und Fahrverhalten auf der Autobahn
02:25:41Die Diskussion beginnt mit der Beobachtung, dass Autohersteller in den letzten Jahren verstärkt auf SUVs setzen, was auf einen Trend aus den USA zurückzuführen ist. SUVs werden als überproportional groß wahrgenommen, was zu der Frage führt, ob es auf der Autobahn eine Hackordnung gibt. Es wird die These aufgestellt, dass es eine solche Hackordnung gibt, die sich durch aggressives Auffahren, Blinksignale und Lichthupe äußert. Dies wird als Versuch interpretiert, andere Fahrer zum Spurwechsel zu zwingen. Es wird kritisiert, dass viele Fahrer mit Tempomat auf der mittleren Spur fahren, anstatt das Rechtsfahrgebot zu beachten, was zu Stress auf der dritten Spur führt. Es wird betont, wie wichtig es ist, rechts zu fahren, auch wenn man schneller als der Verkehr auf der mittleren Spur ist, um die Fahrbahn aufgeräumter zu halten. Die Autobahn wird als Spiegelbild der Gesellschaft betrachtet, in der egoistische Raser und 'faule Schweine' auf der mittleren Spur anzutreffen sind.
Image, Freiheit und Verantwortung im Straßenverkehr
02:30:10Es wird erörtert, dass das Auto für manche Menschen ein Potenzverstärker ist, der mit Image und Statussymbolen verbunden ist. Der Besitz eines bestimmten Autos, wie eines BMW, wird als prestigeträchtiger angesehen als der eines VW Golf oder Lada. Die Diskussionsteilnehmer sprechen sich gegen ein Tempolimit auf Autobahnen aus, da sie dies als Einschränkung ihrer Freiheit betrachten. Es wird jedoch betont, dass Freiheit mit Verantwortung einhergehen sollte, und dass schnelles Fahren gefährlich und unnötig ist. Studien belegen, dass ein Tempolimit die Anzahl der Todesfälle und Unfälle reduzieren würde. Deutschland ist eines der wenigen Länder ohne generelles Tempolimit, was bedeutet, dass die Verantwortung in den Händen der Autofahrer liegt. Es wird kritisiert, dass viele Menschen diese Verantwortung nicht wahrnehmen und andere gefährden. Insbesondere Männer neigen dazu, im Auto ihre Gefühle auszuleben, was zu aggressivem Fahrverhalten führen kann.
Autofahren als Spiegelbild der Gesellschaft und Fahrstile
02:34:10Es wird die Beobachtung geteilt, dass Beifahrer in zufälligen Gesprächen ähnliche Ansichten über das Autofahren äußern wie in der aktuellen Diskussion. Das Fahrverhalten hängt auch vom Fabrikat des Autos ab, da Sportwagenfahrer oft versuchen, ihrem Image gerecht zu werden. Es wird überlegt, ob es jemals einen Sportwagen auf der Autobahn gesehen hat, der nicht schnell fährt. Die Wahrnehmung anderer Verkehrsteilnehmer beeinflusst das eigene Fahrverhalten, da man im Auto oft ein Gefühl von Freiheit und Egozentrik erlebt. Das Gefühl, wie Autos im Rückspiegel 'stacken', erzeugt zusätzlichen Druck und Stress. Autofahren wird als Teil der Kultur betrachtet, ähnlich wie Essen oder Musik. Es wird festgestellt, dass es erstaunlich ist, wie gut man ohne Auto leben kann, wenn man in Länder reist, in denen es keine Autos gibt. Abschließend wird die Trainingsjacke des Fahrers als 'heftig' bezeichnet und mit dem 'Young Drachenlord' verglichen.
Autobahn-Erlebnisse und Diskussion über Fahrverhalten
02:48:22Es wird eine persönliche Erfahrung auf der A2 zwischen Berlin und Braunschweig geschildert, wo es aufgrund von Baustellen zu Stau kam und LKWs Überholverbot hatten. Ein LKW scherte unerwartet aus und blockierte die Fahrbahn, was zu einer minutenlangen Blockade führte. Nach der Auflösung des Staus war die Autobahn dreispurig frei, da alle anderen PKWs verschwunden waren. Dies verdeutlicht, wie ein kleiner Fehler große Auswirkungen haben kann. Ein weiteres Video zeigt riskante Überholmanöver, sowohl von PKWs als auch von Motorrädern, die von der Polizei gestoppt werden. Die Fahrer rechtfertigen ihr Verhalten oft damit, dass es auf ihrer Strecke normal sei. Es wird diskutiert, wie man seinen Fahrstil bezeichnen würde, wobei Begriffe wie 'riskant', 'normal' und 'sportlich' fallen. Ein Fahrer gibt offen zu, dass es ihm Spaß macht, riskant zu fahren, besonders in seinem Alter. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Angst vor dem Tod hat, was der Beifahrer verneint. Abschließend wird betont, dass man Fahrer nicht belästigen oder behindern darf.
Eindrücke vom BERGFEEEEST und Energie-Management
03:21:58Die 26 Stunden des BERGFEEEEST Streams werden als intensives, tranceartiges Erlebnis beschrieben, bei dem stilles Wasser in großen Mengen konsumiert wurde. Trotz des Alkoholverzichts war die Energie hoch, was dem Einsatz eines 'besinnungslos overhyped' Moderators zugeschrieben wird, der die Menge ansteckt. Es wird betont, wie wichtig es war, das eigene Energielevel und die Wirkung auf das Publikum einzuschätzen. Die Herausforderung bestand darin, gleichzeitig mit dem Livestream, dem Publikum vor Ort, den Spielpartnern und dem DJ zu interagieren, was ein hohes Maß an Konzentration erforderte. Es gab auch den Rewe Song, der gespielt wurde und die Leute zum abgehen brachte. Es wurde auch kurz über das Set des DJs gesprochen, der die Zielgruppe perfekt getroffen hat.
Community-Interaktion und Urheberrechtsverletzungen
03:27:24Es wird auf die Problematik von illegalen Uploads des kompletten Streams auf YouTube eingegangen und dazu aufgerufen, solche Links per DM zu melden, damit sie entfernt werden können. Ein User fragte, wer der Dude bei Minute 22,45 sei, der nicht feiert, woraufhin betont wird, dass nicht jeder ständig in Ekstase sein muss. Es wird die eigene introvertiert-extrovertierte Persönlichkeit beschrieben und wie diese vom Umfeld abhängt. Die Wertschätzung für die anwesenden Personen wie Bröki, Kevin und Kutscha wird hervorgehoben, die trotz anfänglicher Skepsis stundenlang blieben und eine positive Atmosphäre erzeugten. Tamina, die normalerweise schnell von Lärm überfordert ist, fühlte sich in einer Safe Zone und konnte loslassen.
BoostBox Partnerschaft und Community-Lob
03:35:05Es wird eine Partnerschaft mit BoostBox für Heno PCs vorgestellt, die mit AMD Ryzen Prozessoren ausgestattet sind und ein Hand of Blood Logo auf Scheibe und/oder Wasserkühlung tragen. Der Link dazu befindet sich in der Videobeschreibung. Ein großes Lob geht an die Community für ihr Verhalten während des Events. Im Vergleich zu anderen Events, bei denen es oft zu Eskalationen und Respektlosigkeiten kommt, wurde hier der Vibe respektvoll aufgenommen und mitgefeiert. Es wird die Dankbarkeit für eine Community ausgedrückt, bei der es keine Übergriffigkeiten gab und die auch bei der Zockerbustour gezeigt hat, dass sie die Grenzen respektiert. Der krasse Vergleich zur Campertour von Zabex, Schradin und Monte, bei der es zu Eskalationen kam, wird hervorgehoben.
Highlights des Events und Community-Beiträge
04:00:41Einige Highlights des Events werden hervorgehoben, darunter das Back-to-Back-Set von Florelle und Eva, bei dem sich Florelle tätowieren ließ. Es wird ein internationaler Artikel über einen deutschen Twitch-Streamer erwähnt, der Elden Ring und Street Fighter auf einem Rave spielt, wobei ein Clip von Donny verwendet wird. Es wird klargestellt, dass Donnys Gag geplant war. Die skurrile Situation, in der Donny eine Story erzählt, während im Hintergrund ein Rave läuft, wird als besonders dumm und lustig beschrieben. Es wird erwähnt, dass ein Werbespot mit einem Pool voller Knabekohle gedreht wurde und die Überlegung besteht, eine längere Version auf Hand of Trash hochzuladen. Die insane Arbeit vom Team wird gelobt und ein bestimmter Blick von Vasili in die Kamera wird als perfektes Emote-Material hervorgehoben.
Erlebnisse und Reaktionen des Streamers
04:31:19Der Streamer äußert seinen Stress beim Verlassen des Hauses und die Vorstellung, einen Techno-Club in Berlin zu besuchen. Er erinnert sich an sein erstes persönliches Treffen mit Matteo auf der Gamescom LAN und beschreibt es als Highlight. Weiterhin kommentiert er humorvoll einen Clip, in dem er sich in einem teuren Restaurant befindet und ein Video anschaut. Er schildert einen bizarren Fiebertraum-artigen Clip mit Schalke Lennart und anderen skurrilen Szenen. Der Streamer reagiert auf verschiedene Videos und Clips, darunter ein Simulator-Video und Twerk-Einlagen, wobei er mal begeistert, mal weniger angetan ist. Er spricht über eine Situation, in der Pech aufzusammeln mit dem Sammeln von Pfandflaschen verglichen wird, um das Gehalt aufzubessern. Er erwähnt eine perfekte Timing Neutertode im Spiel und versucht, sich die Spielmechanik vorzustellen.
Skurrile Begegnungen und Beobachtungen im Stream
04:39:07Es wird über eine surreale Situation gesprochen, in der Brammen mit einem deutschen Urlauber-Schrebergartenhut Peanut in einem Peniskostüm trifft. Der Streamer gesteht, selbst auch einen solchen Hut zu besitzen. Er reagiert irritiert auf den Chat, der Vasily in den Arsch kriecht. Es wird ein Clip von Vasily kommentiert, der einen Zauberstab benutzt und dabei zwanglos isst. Der Streamer äußert sich amüsiert über Neuter und erwähnt ein Video auf Yannicks Kanal. Er zeigt sich überrascht über Trimax und ein Clash-Royale-Event, das sich als etwas anderes herausstellt. Es folgen Kommentare zu verschiedenen Clips, darunter einer mit Kim und Wieland, sowie die Beobachtung eines Minions mit einem eigenen KI-Bewusstsein. Der Streamer äußert sich verwirrt über einen eingeschickten Clip und betont, dass nicht alles lustig sein muss.
Anekdoten und Reaktionen auf absurde Situationen
04:53:07Der Streamer beschreibt eine lustige Situation, in der niemand vor Ort etwas hört, was nur die Zuschauer im Stream mitbekommen. Er fühlt sich zu alt für bestimmte Inhalte. Es wird eine Anekdote erzählt, in der Vasily Donny auf die Schulter klopft und Donny fragt, wer er sei. Der Streamer kommentiert eine Situation mit jemandem im Bananenkostüm in einem dunklen Raum. Er reagiert auf den pinken Tanga von Franzi. Es wird über eine neue Map mit Wüste und einem Sandmonster gesprochen. Der Streamer äußert den Wunsch, einen Clip zu verpassen, da er wie Hacks aussehen könnte. Er kommentiert eine deutsche Ami-Streamer-Situation und eine surreale Unterhaltung über Deutschland in Laos. Der Streamer liebt einen VTuber und fordert einen Preis für ihn. Er kommentiert das Essen im Stream und die Schreie im Hintergrund. Es wird über eine Rotzbengel-Versammlung gesprochen und eine alte Geschichte über einen M&M-Laden in London erwähnt.
Die M&M-Laden-Furz-Saga und weitere Stream-Inhalte
05:02:38Der Streamer beginnt, die Geschichte über den M&M-Laden in London zu erzählen, in dem es gestunken hat. Er erklärt, dass er und Pan eingeladen waren und die Geschichte bereits am Freitag im Livestream erzählt wurde, aber er wurde gebeten, sie zu wiederholen. Er beschreibt den Laden, der hauptsächlich M&M-Merchandise verkauft, und den üblen Geruch, der ihm schlecht wurde. Er musste daraufhin zwischen den Pulliregalen einen lauten Furz loslassen, den hoffentlich niemand bemerkt hat. Er vermutet, dass nachfolgende Kunden den Furz als Frischluft empfunden haben müssen, da der Laden so gestunken hat. Er rät davon ab, den Laden zu besuchen. Seitdem gibt es Google-Rezensionen, in denen Leute schreiben, wie sie dort furzen, da Fans extra dafür hingepilgert sind. Der Streamer kommentiert weitere Clips, darunter Puzzle-Clips bei Dead Space Remastered und Rauchen im Club. Er äußert sich zu einem Spiel, das ihm wenig Spaß gemacht hat, und diskutiert über Battlefield 2 und Stronghold-Patches.
Stronghold Patchnotes, Mainquest und Techno-Event
05:15:37Der Streamer liest Patch Notes für Stronghold vor, darunter Änderungen an der KI, Gebäude Limits und Bugfixes. Er freut sich darüber, dass das Spiel als Live-Service-Game behandelt wird und ist bereit, für DLCs zu bezahlen. Er lobt den Soundtrack des Spiels und entscheidet sich, die Mainquest fortzusetzen. Er kommentiert betrunkene Personen auf dem Schützenfest. Der Streamer äußert sich überrascht über den Erfolg des Techno-Events und die positive Resonanz. Er betont, dass er die 26 Stunden nur durch die Energie des Publikums durchgehalten hat. Der Streamer verkauft Gegenstände beim Waffenschmied und sucht nach der krassesten Waffe. Er findet es verrückt, wie sich sein Kanal von Amnesia 2 zu einem Rave entwickelt hat.
Waffen schleifen, Waffenhandel und unerwartete Begegnungen
05:28:17Der Streamer versucht, seine Waffen zu schleifen, wird aber vom Betreten des Schleifsteins abgehalten. Er handelt mit Waffen und verkauft einige Gegenstände. Er überlegt, ob das VOD vom Techno-Freitag noch zum Nachschauen verfügbar sein wird. Der Streamer kauft eine Streitachse und wird von Feli mit Zuschauern geraidet. Er spielt KCD weiter und trifft einen Reisenden, der ihn vom Turnier in Kuttenberg kennt und ihm 38 Groschen schenkt. Der Streamer wird im Spiel als bekannt erkannt und freut sich über den Fan. Er setzt die Main Story fort und trifft auf einen Betrunkenen, der ihn zu einer Sauf-Quest einlädt. Er befreit Bula und Janosch und erinnert sich daran, dass Janjek gestorben ist.
Trunkenheit, Questfortschritt und neue Fähigkeiten
05:38:16Der Streamer setzt die Quest fort, obwohl er kaum verstanden wird. Er findet Matthäus, der aber keine Lust mehr hat. Der Streamer trauert um Janjek. Er lobt Janusz als Ehrenmann. Er singt ein Lied und trinkt weiter. Der Streamer hat einen dicken Schädel und entschuldigt sich für sein Verhalten in der letzten Nacht. Er wäscht sich die Rübe in einer Räuberhütte. Der Streamer fragt nach dem Spitznamen Knochenteufel. Er befragt Knochenteufel nach Kubienka und Zhishka. Er fragt, ob Knochenteufel im Krieg gedient hat. Der Streamer lernt neue Schwertkampftechniken und reitet.
Kampftechniken und Knabekohle im Supermarkt
05:50:16Es werden verschiedene Kampftechniken mit Stangenwaffen im Spiel evaluiert. Das Blocken ist einfacher und effektiver, und der Ausdauerverbrauch ist reduziert. Zudem verschleißen Stangenwaffen langsamer und die benötigte Stärke/Agilität ist verringert. Es wird festgestellt, dass Kämpfen ohne Schwert anspruchsvoller ist, da Kombos präziser getroffen werden müssen und Gegner oft blocken. Außerdem wird die Verfügbarkeit von Knabekohle in Supermärkten thematisiert. Knabekohle ist bereits in Edeka und Netto Markendiscount erhältlich, wobei Netto als zuverlässiger gilt. Revo und Kaufland folgen im September. Die Produkte werden zuerst in Zentrallagern gelagert und müssen dann von den Märkten bestellt werden, was den Prozess verlangsamt. Im Gegensatz zu Edeka, wo die Märkte selbst bestellen müssen, ist Knabekohle in Netto Markendiscount immer vorrätig, sobald sie dort angekommen ist. Es wird auch die Möglichkeit von Knabe-Cola-Sirup für Sodastream angesprochen.
Gamescom, Kampferfahrung und eine verrückte Geschichte
05:55:32Es wird angekündigt, dass Knabe Cola auf der Gamescom in großem Stil vertreten sein wird, inklusive humorvoller Werbung. Ein Gespräch mit einer Spielfigur dreht sich um die Frage, warum diese den Teufel retten wollte. Die Figur gibt an, dass sie sonst nicht gut schlafen könnte und der Teufel ihr noch Geld schuldet. Weiterhin wird die Kampferfahrung der Figur thematisiert. Sie gibt an, dass sie eigentlich Schreiner hätte werden sollen und das Kämpfen nicht beigebracht bekommen hat. Stattdessen habe sie den Kommandanten unter den Tisch getrunken und so ihren Platz in der Truppe gesichert. Der Kommandant war jedoch nicht der Teufel, den sie erst später kennenlernte. Die Figur wechselte Banden, sobald sie nicht mehr bezahlt wurde oder es nichts mehr zu stehlen gab. Abschließend erzählt die Figur eine verrückte Geschichte über einen Hinterhalt bei Prag, bei dem ihre gesamte Bande getötet wurde, nur sie überlebte, weil sie betrunken war und sich beim Spannen der Armbrustsehne verletzte. Die Angreifer fanden dies so amüsant, dass sie die Figur verschonten.
Mord, Verschwörung und ein Höllentor
06:04:26Es wird ein Massaker in einem Dorf entdeckt, bei dem Kühe abgeschlachtet wurden. Die Dorfbewohner streiten sich mit einem Pfarrer über die Ursache. Einige glauben, dass Dämonen oder höllische Mächte dafür verantwortlich sind, während der Pfarrer dies als Gotteslästerung abtut. Es wird erwähnt, dass der ehemalige Pfarrer Vater Richard Opfergaben forderte, um die Hölle zu besänftigen. Die Figur erfährt, dass es in der Nähe eine Mine gibt, in der sich angeblich ein Höllentor befindet. Ein Stollenzugang ist eingestürzt, wobei einige Bergleute ums Leben kamen. Die Figur soll das Höllentor aufsuchen und eine Opfergabe darbringen, da die Dorfbewohner an die Legende glauben. In der Zwischenzeit will ein Begleiter mutige Männer suchen, um die Gegend zu durchstreifen. Es wird vermutet, dass der alte Pfarrer noch lebt und heimlich Kühe tötet, weil er keine Opfergaben mehr erhält. Die Figur erhält Essen als Opfergabe und soll die Mine westlich des Dorfes aufsuchen, bis sie einen eingestürzten Eingang findet.
Ein Eid wird geleistet
06:54:29Es wird ein Dietrich verwendet, um eine Truhe zu öffnen, in der sich ein Vertrag befindet. Der Vertrag besagt, dass der Ritter Taras Mora das Höllentor in der Mine bewacht und sein Eid nur gebrochen werden kann, wenn ein anderer Ritter seinen Platz einnimmt und denselben Eid schwört. Der neue Ritter wird dann unter denselben Bedingungen der neue Wächter der Hölle, während der vorherige Ritter in den Himmel zurückkehren kann. Der Dienst des Ritters wird mit Essen und Wasser belohnt, das jeden Monat von den Dorfbewohnern gebracht wird. Der Pfarrer Richard aus Altkutna verpflichtet sich dazu. Es wird beschlossen, zum Ritter zurückzukehren und zu versuchen, den Eid zu leisten. Es wird der starke, flinke Fingertrank verwendet. Der Ritter wird gefunden und es wird mit ihm geredet. Es wird beschlossen, den Eid unter freiem Himmel zu leisten. Es stellt sich heraus, dass dies eine Falle ist und die Dorfbewohner den Ritter angreifen. Es kommt zu einem Kampf, in dem der Ritter getötet wird. Es stellt sich heraus, dass der Pfarrer Richard die Dorfbewohner belogen hat und es einen Vertrag gab. Der Charakter Heinrich wird für seine Taten belohnt.