Eintracht Spandau Relegation 18 Uhr
Eintracht Spandau: Relegation und Sommerfest im Fokus – Ein Wochenende voller Spannung

Eintracht Spandau steht vor einem entscheidenden Wochenende mit Relegation und Sommerfest. Der Abend startet mit der Relegation, gefolgt vom Sommerfest. Es gibt neue Klassenerhalt-Trikots. Diskussionen um Path of Exile und Lowepe's Glockenturm. Eine Doku über eine Nachttanke in Ludwigshafen wird gezeigt, gefolgt von Reflexionen über Gesellschaft und Politik. Kronos wird angekündigt und gespielt. Das Spiel wird aus einer Kneipe in der Altstadt gecastet.
Ankündigung von Relegation und Sommerfest
00:16:01Der Streamer kündigt das bevorstehende Wochenende an, das mit der Relegation am heutigen Abend beginnt und morgen mit dem Eintracht Spandau Sommerfest fortgesetzt wird. Er äußert sich überrascht über die Werbeplakate für seine Projekte, die er auf dem Weg zur Arbeit gesehen hat, und findet es surreal, Werbung für KnabeKohle oder Eintracht Spandau zu sehen. Es folgt eine Diskussion über die Prime League Website, wo er nach Informationen zur Relegation sucht und feststellt, dass Eintracht Spandau gegen DKB spielt. Ein Sieg würde den Klassenerhalt sichern, während eine Niederlage zu einem weiteren Spiel am 9. September führen würde. Zudem wird erwähnt, dass es ab 20 Uhr neue Klassenerhalt-Trikots geben wird, was zusätzlichen Druck auf Kevin ausübt. Der Streamer vergleicht die Situation von Eintracht Spandau mit der von Schalke, die von der Champions League in den Abstieg gerutscht sind, und hofft, dass es nicht zum Abstieg kommt. Abschließend wird kurz auf die Möglichkeit eingegangen, Karten für das Relegationsspiel zu vermitteln, wobei der Fokus zunächst auf der Unterstützung einer Mutter in Not liegt.
Diskussion über Path of Exile und Glockentürme
00:26:44Es wird über Path of Exile gesprochen, wobei der Streamer anbietet, bei Problemen mit Bossen zu helfen. Ein strategischer Rückzug in eine Ecke wird als Taktik diskutiert. Anschließend geht es um Lowepe, der an einem Glockenturm wohnt, dessen Glocken alle Viertelstunde läuten. Die Community diskutiert, ob dies Ruhestörung sei und ob das Gewohnheitsrecht greift, da die Glocken seit über 30 Jahren läuten. Der Streamer zieht fragwürdige Vergleiche zum Gewohnheitsrecht, wie Vergewaltigung in der Ehe oder Kriegsverbrechen. Es wird festgestellt, dass die Server von Path of Exile down sind und der Streamer und andere Spieler dies im Chat von Romantra melden. Die Server scheinen für einige wieder online zu sein, während andere weiterhin Probleme haben. Abschließend wird Ralf Schumacher erwähnt, der dem Kanal folgt, und der Streamer scherzt darüber, was er von ihnen wolle.
Nachttanke-Doku aus Ludwigshafen
00:58:21Der Streamer beginnt mit dem Schauen einer Doku namens "Nachttanke 1998 in Ludwigshafen" zur Zeit der WM. Die Doku wurde von Mr.303 empfohlen und soll interessante Charaktere zeigen. Der Streamer plant, die Doku in drei Teile zu unterteilen. Es wird erwähnt, dass Frankreich 1998 die WM gewonnen hat und es noch kein Full HD gab, daher die 360p-Auflösung. Der Streamer entdeckt in der Doku den Rapper Dendemann und diskutiert mit der Community, ob er es wirklich ist. Die Doku zeigt Helga Ackermann, Wolfgang Kurz, Elsa Fischer und Sebastian Stolz, die an einer Tankstelle arbeiten. Die Art und Weise des Footages erinnert an Breaking Bad oder einen Diner im Süden der USA. Es wird über Fußball gesprochen und dass das Spiel 90 Minuten dauert. Der Streamer muss los, da das Spiel bereits läuft. Es werden verschiedene Themen angeschnitten, wie Promi-Ehen, Werbung und die damalige Zeit ohne Internet und Smartphones. Der Streamer erklärt das Konzept des Teletexts und zeigt eine Szene, in der jemand Bier in ein Taxi trägt. Er vergleicht die Doku mit einem Scorsese-Film oder The Shining.
Diskussion über Polizisten und Ausländerfeindlichkeit
01:36:15Es wird über Polizisten und deren Verhalten diskutiert. Ein Mann äußert sich über seine Erfahrungen mit Polizisten, wobei er zwischen korrekten und provozierenden Beamten unterscheidet. Er betont, dass er sich nicht provozieren lässt, da bei ihm alles in Ordnung sei. Ein anderer Mann wird interviewt, der von seiner Arbeit im Nationaltheater in Mannheim erzählt, wo er Klarinette spielt. Er packt sein Instrument aus und spielt ein kurzes Solo. Anschließend wird über Arbeitslosigkeit und Sozialhilfe diskutiert. Ein Mann erklärt, dass er lieber arbeiten geht und sein eigenes Geld verdient, anstatt dem Staat auf der Tasche zu liegen. Er kritisiert Leute, die den Staat ausnutzen. Abschließend wird über Skinheads und deren Ziele gesprochen. Ein Skinhead erklärt, dass das Bild von Skinheads in den Medien nicht der Realität entspricht. Er betont, dass er einfach nur Spaß haben und sein Leben genießen will. Der Streamer äußert sich besorgt über den Rechtsruck in der Gesellschaft und dass die AfD heutzutage stärkste Kraft ist.
Gesellschaftliche und politische Reflexionen
01:45:31Es wird über Rechtsextremismus und die AfD gesprochen, wobei die Besorgnis über junge Menschen geäußert wird, die sich solchen Ideologien anschließen. Es wird die Frage aufgeworfen, was in Schulen gelehrt wird, da der Zweite Weltkrieg und der Aufstieg der NSDAP thematisiert werden sollten, um Parallelen zur heutigen Zeit zu erkennen. Die aktuelle Entwicklung wird als beunruhigend und unaufhaltsam empfunden, bis es irgendwann zu einem Zusammenbruch kommt. Es wird kurz über Tankstellenöffnungszeiten und frühere Erfahrungen beim Tanken gesprochen, einschließlich der Risiken durch Gase. Eine spezielle Dokumentation über eine Tankstelle wird gelobt, und es wird über die WM gesprochen, insbesondere über das Finale 2002 und die Erinnerungen daran. Abschließend wird der Plan erwähnt, später am Tag ein Relegationsmatch zu schauen.
Ankündigung von Kronos und Spielvorbereitung
01:54:37Es wird angekündigt, dass das Spiel Kronos gespielt wird, das von der Gamescom bekannt ist und optisch an Dead Space erinnert. Es wird erwähnt, dass es möglicherweise Input-Lag gibt. Der Trailer wird kurz angeschaut und Assoziationen zu Bioshock werden geweckt. Das Spiel beinhaltet Zeitreisen und den Kampf gegen eine Epidemie. Es wird überlegt, Burger mit verschiedenen Pommes-Varianten zu bestellen. Es folgen Inhaltswarnungen bezüglich Gewalt, Horror, psychischer Gesundheit und Traumata. Der Streamer geht kurz auf die Toilette, bevor das Spiel gestartet wird. Es wird ein kurzer Werbeblock für BoostBox PCs mit AMD Ryzen Prozessoren und Corrupted Blood Merchandise gezeigt. Abschließend wird Knabermalz vorgestellt.
Soundprobleme und Relegationerhalt-Shirt Ankündigung
02:03:25Es wird versucht, ein Knackgeräusch im Stream zu beheben, wobei verschiedene Ursachen wie OBS oder das Spiel selbst in Betracht gezogen werden. Eine Abstimmung im Chat soll helfen, die Quelle des Problems zu identifizieren. Puzzle wird hinzugezogen, um das Problem zu beurteilen. Es wird angekündigt, dass ein Relegationerhalt-Shirt um 20:30 Uhr veröffentlicht wird, unabhängig vom Ausgang des Spiels. Es wird spekuliert, wer die Entscheidung getroffen hat und die Fallhöhe der Aussage wird thematisiert. Nach einem Neustart des Geräts scheint das Knacken behoben zu sein. Technische Schwierigkeiten werden humorvoll kommentiert und die Zuschauer werden um Geduld gebeten. Abschließend wird das Spiel Kronos gestartet.
Kronos Let's Play Start und Flohmarkt-Anekdote
02:19:07Das Let's Play von Kronos: The New Dawn beginnt. Es wird als Third-Person-Horrorspiel beschrieben, das an Dead Space und Bioshock erinnert. Der Fokus liegt auf Atmosphäre und Brutalität. Das Spiel wird als Geheimtipp mit beeindruckender Grafik und potentiellem Konsolenport-Feeling beschrieben. Es wird eine Anekdote über einen kürzlichen Flohmarkt erzählt, bei dem Winterhandschuhe wiedergefunden wurden, die zuvor vermisst wurden und zu einem Geschenk von der Mutter von Tamina führten. Es werden Abonnements verschenkt und es gibt humorvolle Kommentare zu den Spendern. Es wird betont, dass die Aufnahme läuft und die Zeit begrenzt ist, daher wird mit dem Spiel begonnen.
Relegationslügen-Spiel und Essenspause
02:39:15Es wird das Spiel "Relegationslügen" gespielt, bei dem erraten werden muss, ob bestimmte Aussagen über Relegationsteilnahmen von Spielern wahr oder falsch sind. Kevin wird als Experte für die deutsche League of Legends-Szene vorgestellt. Brücki, der sich bereits im Spandauer Bock befindet, wird telefonisch kontaktiert und für seinen Alkoholkonsum aufgezogen. Es folgt eine kurze Essenspause, während der Twitch-Werbung läuft. Nach der Pause wird das Spiel Kronos fortgesetzt. Es werden Notizen eines Schülers gefunden, die von der Schließung der Schule und dem Gefühl der Freiheit berichten.
Erkundung in Kronos und erste Kämpfe
02:47:07Es beginnt die Erkundung einer düsteren Umgebung in Kronos, inklusive dem Finden eines Schlüssels und dem Sammeln von Ressourcen wie Chemikalien und Munition. Es kommt zu ersten Kämpfen mit grotesken Gegnern, wobei die Schwierigkeit des Spiels und der Munitionsmangel betont werden. Es wird ein Code gefunden, der zum Fortschritt im Spiel benötigt wird. Der Spieler findet Heilung und Munition und es werden weitere Rätsel gelöst. Die Atmosphäre des Spiels wird als beklemmend und angsteinflößend beschrieben. Es wird eine Sicherung gesucht, um ein Hindernis zu überwinden.
Taktische Kämpfe und Gameplay-Erkenntnisse
02:58:46Es wird ein Gegner in einem Raum überrascht und besiegt, was als Backseat-Gaming bezeichnet wird. Der Spieler kehrt zum Ursprungsort des Gegners zurück und findet die Nabelschnur. Es wird überlegt, ob das Spiel auf dem Haupt- oder Zweitkanal veröffentlicht werden soll. Das Leveldesign wird gelobt und die ständige Bedrohung durch Gegner hervorgehoben. Es werden Munition und Nachrichten gefunden, die die Hintergrundgeschichte des Spiels beleuchten. Es wird festgestellt, dass die Gegner anfällig für Angriffe auf die Beine sind und kritische Kopfschüsse die Mutation unterbrechen. Es wird die Schwierigkeit des Aufladens von Schüssen und die Notwendigkeit von Taktik betont.
Werkbank-Upgrades und Erkundung neuer Gebiete
03:15:56Es wird die Bedeutung von Feuerkraft hervorgehoben. An einer Werkbank werden Verbesserungen für die Ausrüstung freigeschaltet, wobei die Entscheidung zwischen verschiedenen Optionen wie Anzugsintegrität, Inventarplätzen oder Aufladetempo abgewogen wird. Es wird ein Vorratslager entdeckt, in dem Gegenstände abgelegt werden können. Ein neues Gebiet wird erkundet, wobei ein Schlüssel oder ein Passwort benötigt wird. Die beängstigende Atmosphäre und die Furcht vor den Gegnern werden betont. Ein Siegelschlüssel des Reisenden wird gefunden, der zum Öffnen versiegelter Türen benötigt wird. Es werden weitere Rätsel gelöst und eine Maschine in einem Nebenraum aktiviert. Es kommt zu einem Kampf mit einem starken Gegner, bei dem Munitionsmangel und die Notwendigkeit, aufgeladene Schüsse zu verwenden, deutlich werden.
Erkundung und Gameplay-Mechaniken
03:28:24Erkundet eine neue Höhle mit seltsamen Symbolen und muss herausfinden, wie man diese Symbole nutzt, um Gegner zu besiegen. Es gibt Munitionsprobleme und Unsicherheiten, wann und welche Gegner wiederauferstehen. Es werden verschiedene Items wie Pistolenmunition und Geld gefunden, aber der Level wird als 'krank' und verwirrend beschrieben. Es wird eine Situation beschrieben, in der der Charakter im Kreis läuft. Es gibt Probleme mit der Hitbox und die Frage, ob Treffer als Kopfschüsse zählen. Der Charakter ist in einem kritischen Zustand ('lowlife') und benötigt dringend Heilung. Das Zielen mit der Pistole wird als unbefriedigend beschrieben, da sie stark wackelt. Es wird ein Herstellungssystem erwähnt, bei dem man aus drei Einheiten eine bestimmte Anzahl Schuss herstellen kann oder aus zwei Einheiten ein Healing. Der Charakter trifft auf einen schnell sprintenden Gegner und entgeht knapp einer gefährlichen Situation. Es werden verschiedene Orte erkundet, darunter eine Bibliothek und ein Laden mit Hinweisen auf eine Pandemie. An einer Werkbank entdeckt man die Möglichkeit, Feuermunition herzustellen, wobei die benötigte Energie das größte Problem darstellt. Es werden verschiedene Ressourcen wie Kerne und Chemikalien gefunden, wobei die Verwendung von Chemikalien unklar ist.
Interaktion mit Phänomenen und Gameplay-Herausforderungen
03:33:36Es wird ein 'Phänomen' getroffen, das manipuliert werden kann, um seinen Zustand zu ändern. Es wird ein Anker gefunden, dessen Funktion unklar ist. Der Charakter sucht nach einer Person namens Edward Wischnieski. Es gibt Probleme mit Chemikalien, die nicht aufgenommen werden können, obwohl Platz im Inventar vorhanden ist. Das Zielen mit der Pistole wird als frustrierend empfunden, da sie unkontrolliert wackelt, was das Treffen von Zielen erschwert. Der Charakter erkundet eine Bibliothek und findet dort Loot. Es wird ein Hotel entdeckt, in dem jemand nicht mehr zocken konnte. Es wird eine Situation beschrieben, in der eine Tür nicht wie erwartet einbricht. In einem Laden werden Hinweise auf Hygienemaßnahmen und Verhalten bei Unwohlsein während einer Pandemie gefunden. An einer Werkbank wird die Möglichkeit entdeckt, Feuermunition herzustellen, wobei die benötigte Energie das größte Problem darstellt. Es wird ein Telefonat geführt, in dem es um die Auswahl von Champions für ein Spiel geht. Es werden Upgrades für Waffen und die Herstellungsmenge diskutiert. Es wird erwähnt, dass die Timeout-Länge im Chat erhöht werden soll, um störende Kommentare zu reduzieren. Der Charakter betont die Bedeutung von Empathie und sozialem Verständnis im Chat und erklärt, warum klare Regeln notwendig sind. Es werden rote Fässer gefunden, die zur Explosion gebracht werden, um Gegner zu besiegen. Ein starker Gegner wird besiegt, nachdem er zuvor unterschätzt wurde. Es wird über die Unbefriedigung beim Zielen und Treffen von Gegnern gesprochen, insbesondere aufgrund des Wackelns der Waffe und der schnellen Bewegungen der Gegner.
Strategien und Mechaniken im Kampf
03:56:16Es wird eine spezielle Gegnermechanik erklärt, bei der Gegner mit den Leichen anderer verschmelzen und stärker werden. Es wird betont, wie wichtig es ist, dies zu verhindern. Es wird eine Strategie entwickelt, wie die Gegner am besten zu besiegen sind, wobei Explosionsfässer und gezielte Angriffe eine Rolle spielen. Es wird die Bedeutung der Art und Weise, wie Gegner getötet werden, hervorgehoben, da dies einen großen Unterschied macht. Eine Energiebank wird gefunden, die gegen Energie eingetauscht werden kann. Das Setting des Spiels wird gelobt und auf die 80er/90er Jahre datiert. Es wird eine Shotgun gefunden und überlegt, ob die Pistole verbessert werden soll. Es wird festgestellt, dass Ressourcen im Spiel sehr knapp sind und nichts geschenkt wird. Die Pandemie wird im Kontext des Spiels erwähnt, wobei auf Weihnachten und Quarantäne Bezug genommen wird. Es werden verschiedene Ressourcen wie Metallschrott und Chemikalien gefunden. Es wird der Wunsch nach einer Nahkampfwaffe geäußert. Es wird ein System zum schnellen Herstellen von Munition und Healing erwähnt. Es wird ein Raum mit einer offenen Küche erkundet. Ein Fleischsohnrat wird erwähnt, was auf bizarre oder surreale Elemente im Spiel hindeutet. Es wird ein Puzzle gefunden, das aber nicht sofort gelöst wird. Das Spiel wird als atmosphärisch, grafisch und soundtechnisch toll beschrieben, das Gunplay sei jedoch gewöhnungsbedürftig.
Ankündigung und Analyse des Gegners
04:12:04Es wird angekündigt, dass die Relegation von Eintracht Spandau aus einer Kneipe in der Altstadt gecastet wird. Brügel und Kalle werden vor Ort sein. Stream wird kurz unterbrochen, um zum Veranstaltungsort zu wechseln. Es wird nach der Meinung zum gespielten Spiel gefragt, das als atmosphärisch und grafisch gelungen, aber mit gewöhnungsbedürftigem Gunplay beschrieben wird. Es folgt eine Diskussion über die bevorstehende Relegation und eine Analyse des Gegners, Team DKB, Xperia und NXT. Es wird erwähnt, dass DKB nicht Meister geworden ist, aber den Meister im Relegationsturnier geschlagen hat. Das System der zweiten Liga wird als kompliziert beschrieben, da die besten Teams abgestiegen sind. Es wird erwähnt, dass ein Spieler von AOMA in der ersten Relegationsrunde nicht mit seinem Main-ADC spielen konnte, um keine Sperre für ein anderes Team zu riskieren. Es werden die Spieler von DKB analysiert, wobei Loki als potenzieller Main-Carry hervorgehoben wird, der gerne Smolder-Series spielt. Es wird auf den Champion-Pool von Taito eingegangen, der Mordekaiser spielt. Es wird spekuliert, dass Teko AP-Champions spielen könnte. Der Toplaner spielt ungewöhnliche Champions wie Zett. Es wird erwähnt, dass Teko von HandOfBlood gecoacht wurde. Abschließend wird ein Dreamteam aus LoL-Streamern mit einem Budget von 15 Euro zusammengestellt.
Team Draft und Strategie Diskussion
04:46:58Es wird über die Teamzusammenstellung und Draft-Strategien diskutiert. Es geht um die Auswahl der besten Spieler für das Team mit einem Budget von 15 Euro. Dabei werden verschiedene Teamkonstellationen und ihre potenziellen Stärken und Schwächen analysiert. Die Diskussion dreht sich um die Frage, welches Team das stärkste ist und wie man die Lane am besten halten kann. Es werden verschiedene Spieler wie Sanzara, No Way, Kevin, Toni, Chef Strobel und ihre jeweiligen Rollen im Team besprochen. Die Wichtigkeit von Sanzara und No Way für das Team wird hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, ob Ivan als ADC gefehlt hat. Abschließend wird das Team von Brücki analysiert und festgestellt, dass es viele Gemeinsamkeiten mit dem eigenen Team aufweist. Die Bedeutung eines sportlichen Leiters wird angesprochen und die Frage aufgeworfen, ob Nikola auch ein Team hat. Die Diskussion endet mit der Feststellung, dass die Botlane irrelevant ist und dass es wichtig ist, ein gutes Team zusammenzustellen.
Rasender Reporter Kalle Kolumna berichtet live aus dem Spandauer Bock
04:51:28Kalle Kolumna, der rasende Reporter, meldet sich aus dem Spandauer Bock, der bereits gut gefüllt ist. Er interviewt Zuschauer, darunter einen Fan aus Würzburg, der extra für das Event angereist ist. Kalle betont die wachsende Begeisterung und die Vorfreude auf das bevorstehende Relegationsspiel um 18 Uhr. Er lädt Zuschauer ein, den Stream zu verfolgen und weist auf den Außenbereich des Spandauer Bocks hin, wo das Spiel ebenfalls auf einem TV verfolgt werden kann. Kalle Kolumna berichtet von der euphorischen Stimmung und den zusätzlichen Angeboten wie dem Außenbereich mit TV-Übertragung, falls es drinnen zu warm wird. Er gibt die Begeisterung der Fans wieder und prophezeit einen klaren Sieg mit 3:0, bevor er zurück ins Studio schaltet.
Relegationsdruck und E-Sport-Szene
04:55:19Es wird die Bedeutung der ersten Liga für die Wirtschaft von Eintracht Spandau diskutiert und die potenziellen Folgen eines Abstiegs in die zweite Liga beleuchtet. Ein Rückblick auf frühere Relegationserfahrungen mit ESG wird geteilt, inklusive der Entstehung einer nie veröffentlichten Netflix-Doku, bei der der Alkoholkonsum eine entscheidende Rolle spielte. Die aktuelle Situation von Brücki wird thematisiert, der seinen Traum als E-Sportler lebt, bevor er sich möglicherweise zurückzieht. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, beim Cast dabei zu sein und ein maximales Content-Team zu bilden. Ein Kritikpunkt wird geäußert, dass man nicht als Support eingesetzt wurde, was als persönliche Fäde betrachtet wird. Die Schwierigkeiten der Prime League und der ersten ERL-Ligen werden angesprochen, sowie die sinkenden Gehälter und die sich verschlechternden Umstände durch Wright. Die Bedeutung einer guten Infrastruktur und die Zusammenarbeit mit den Spielern vor Ort werden betont, im Gegensatz zur aktuellen Situation, in der viele Spieler von zu Hause aus spielen.
Einschätzungen zum Ausgang des Spiels und Teamdynamik
05:07:38Es wird über realistische Einschätzungen zum Ausgang des Spiels diskutiert. Die allgemeine Erwartung ist ein 3-0 Sieg für Eintracht Spandau aufgrund der erfahreneren Spieler. Es wird aber auch die Möglichkeit eines Scheiterns in Betracht gezogen, insbesondere wenn das Team früh in Rückstand gerät. Die Anspannung im Team wird thematisiert, und es wird betont, dass die Fallhöhe für die Spieler sehr hoch ist, da viele von ihnen bereits auf internationalem Niveau gespielt haben. Es wird spekuliert, wie die Spieler mit einem Abstieg umgehen würden und ob sie die Herausforderung annehmen oder aufhören würden. Zudem wird die Bedeutung eines knappen Spiels und die Möglichkeit, im nächsten Jahr wieder anzugreifen, hervorgehoben. Die Vorbereitung des Gegners, DKB Experion, wird angesprochen, und es wird betont, dass Eintracht Spandau das Spiel gewinnen sollte, da die Spieler zu erfahren sind. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und Erfahrung diskutiert, sowie über die Rolle des Trainers bei der Feinabstimmung des Teams. Die Nervosität vor dem Draft wird thematisiert und die Bedeutung des Coaches bei der Teamzusammenstellung und Entscheidungsfindung hervorgehoben.
Warten auf den Start des Spiels und WM-Atmosphäre
05:26:08Die Kommentatoren warten auf den Start des Spiels und erwähnen den Delay, der zur Verhinderung von Cheaten dient. Die turboartige Begeisterung der Fans wird gelobt, die sich sowohl drinnen als auch draußen auf Bierbänken versammeln, um das Spiel auf einem Fernseher zu verfolgen. Es wird eine WM-ähnliche Atmosphäre festgestellt, mit Fans, die Trikots tragen und Plakate in der Stadt. Lukas Mückenfett wird für seine Unterstützung und seinen Song gelobt, der in der Vergangenheit für Spandau verwendet wurde. Es wird an alte Zeiten erinnert und Anekdoten aus der Vergangenheit ausgetauscht. Schließlich wird der Start des ersten Matches angekündigt, und die Kommentatoren stellen sich vor, darunter Ren Brückmann, Kucha Loil, Kalle Koschinski und Nico Schninke. Die Soundtechnik wird überprüft, und die hohe APM von Lillebrand wird hervorgehoben. Die Kommentatoren fordern das Publikum im Spandauer Bock auf, noch mehr Stimmung zu machen und das Team anzufeuern.
Frühe Spielphase und Gank-Versuche
05:31:15Die frühe Spielphase konzentriert sich auf Gank-Versuche auf der Botlane, wobei Blitzcrank eine Schlüsselrolle spielt. Die Midlane gestaltet sich schwierig für Echo gegen Orianna, da Orianna als Lane-Bully agiert und Echo Schwierigkeiten hat, Combos zu landen. Ein früher Flash von Richard auf der Botlane deutet auf Nervosität hin. Lilip unternimmt einen sehr frühen Gank auf der Toplane, setzt Tristan Schrage unter Druck, der daraufhin einen Sicherheitsflash einsetzt. DKB zeigt Respekt vor Tristan Schrage und versucht, ihn zu isolieren, während Echo Jungle-Präsenz benötigt, um in der Lane zu bestehen. Es wird diskutiert, ob es sinnvoller wäre, gegen schwächere Gegner zu scrimmen, um das Selbstvertrauen zu stärken, aber man hält an der Strategie fest, gegen stärkere Teams anzutreten, um sich zu verbessern. Santorin ist früh am Drake präsent, und die Gegner scheinen keine Cross-Map-Plays zu machen, was als positives Zeichen gewertet wird.
First Blood für DKB und psychologische Aspekte des Spiels
05:35:26DKB erzielt First Blood auf der Toplane, was die Stimmung etwas erhitzt. Es wird betont, wie wichtig der erste Gank für den Spielverlauf sein kann. Santorin wird in einem 1v2 angegangen, kann aber seinen Flash behalten. Das Spiel ist rollentechnisch relativ ausgeglichen, wobei ein Minigame für Schuhverbesserungen läuft. DKB hat bereits drei Objectives und drei Kills erreicht. Es wird erörtert, dass DKB psychologisch im Vorteil sein könnte, da sie bereits einen Rivalen geschlagen haben, den sie schlagen müssten, falls sie verlieren. Relegation wird als Kopfsache beschrieben, bei der die Motivation der Teams aus der zweiten und ersten Liga eine große Rolle spielt. Ein erfolgreiches Pantheon-Play führt zu einem Flash-Play, das die Spannung erhöht.
Spielverlauf und Teamdynamik
05:39:32DKB spielt frech und aggressiv. Es wird überlegt, ob man den Drake contesten soll, entscheidet sich aber dafür, es zu versuchen. Ein TP von Eintracht Spandau soll zeigen, dass sie in die erste Liga gehören. Es wird festgestellt, dass DKB trotz eines Rückstands im Driver Seat ist, was missfällt. Eintracht Spandau verliert die Kontrolle und spielt nicht proaktiv genug, obwohl das Early Game gut war. Der Liga-Unterschied ist nicht erkennbar. Die Stimmung im Bock ist euphorisch. Es wird analysiert, dass DKB den First Move gemacht hat, indem sie Tristan Schrage unter dem Turm diven, während Eintracht Spandau überrotiert ist, um ihren Starspieler zu schützen, was zu einem leicht besseren Ausgang für DKB führt. Es wird überlegt, ob solche Aktionen beim Abendessen thematisiert werden. Eintracht Spandau ist objective-wise sehr sicher unterwegs.
Objective Control und Teamzusammenhalt
05:44:33Es wird betont, wie wichtig es ist, als Team zusammenzuarbeiten und nicht Einzelaktionen zu starten. Gegner sind zuerst am Objective, aber Rambles ist eine attraktive Zielscheibe. Man hat keine Vision und gibt den Objective scheinbar ab. Ein Kill-Trade ist aus Makroperspektive schlecht, aber stimmungstechnisch gut. Inix und Christian Schrage sind gut im Spiel, während Taito gut gebabysittet wurde. Es wird überlegt, wer gegen Trundle im Splitpush bestehen kann. DKB nimmt den First Turret und die Midlane fällt ebenfalls. Eintracht Spandau verliert die Kontrolle und spielt nicht proaktiv. Der Liga-Unterschied ist nicht erkennbar. DKB hat alle Türme eingerissen und Six ist auf zwei Items, was die Midwaves unantastbar macht, bis Nashor da ist. Es wird ein Versuch unternommen, den Atakan anzugehen, aber DKB ist aufmerksam. Es wird ein Catch Topside gefordert, bevor man den Atakan angreift. Split-Push könnte ein Problem werden. DKB fängt den Drake an, aber Eintracht Spandau gibt ihn auf.
Strategische Analyse und Teamdynamik
05:49:57Es wird diskutiert, dass man sich am Riemen reißen muss und ein Catch Topside benötigt, um dann den Atakan anzugreifen. Die Bart-Ult wird als potenziell guter Catch angesehen. Toplane wird als problematisch identifiziert, da Split-Push ein Problem werden könnte. DKB fängt den Drake an, aber Eintracht Spandau lässt ihn gewähren. Ein Teamfight entsteht, bei dem Trunnel stark in der Frontline agiert, aber die Backline von DKB ist low. Es wird betont, dass das erste Spiel sehr wichtig ist, da Eintracht Spandau ein Mentality-Team ist. Santorin wird gecatcht, aber Enix holt einen wichtigen Kill im 1v2. Eintracht Spandau hat Numbers und vertreibt DKB. Es wird der Nashor angegangen, was durch ein gutes Play ermöglicht wird. Es wird über das Verhalten eines Spielers diskutiert, der unbedingt die Krabbe haben wollte. Der Baron wird geholt, das Team geaced, was zu einer besseren Ausgangslage führt. Es wird als unlosable bezeichnet.
Baron, Teamfight und Spielentscheidung
05:56:12DKB fängt den Baron an, aber Eintracht Spandau geht raus. Es wird betont, dass man mit der Santorin-Ult die ganze Zeit für Catches gehen muss. Es wird Deep Vision im gegnerischen Jungle aufgestellt. Ein wichtiger Turm wird eingenommen, um die Map zu öffnen. Es wird erklärt, dass Eintracht Spandau im blauen Team ist und drei von fünf Matches gewinnen muss. Die Bart-Ult sitzt gut und Tristan hat kein Fleischabend raus. Santorin wird gecatcht, aber Enix holt es im 1v2. Lilip guckt für den Hook. Enix hat an! Alle werden abgeholt! Und das wird unser Nash! Und dafür haben wir Nico Linke! DKB wird aus dem Trist vertrieben. Es wird kurz über den Chandel geredet. Was hat der da gemacht? Der wollte die Krabbe unbedingt haben! Aber was hat Innex gemacht während des Fight? Hättest du das auch so geschrieben wie Innex hier an? Das sah hier so verloren aus! Ich mein, wir sind in Unterzahl. Tristan Schrage wurde gecatcht. Dadurch sind sie zuerst in Position. Und jetzt Innex geht in die Backline, fightet zwei. Kriegt einen, weil er gut im Game ist. Und Pride spielt auf der anderen Seite gegen Bart auf. So, aber jetzt mal auf Trundle achten. Warum? Was macht denn Trundle da? Also die Krabbe ist 80 Gold wert, also. Bitte. 80 Gold wert. Gut, ich glaube, sein Plan war hinter der Krabbe, sich so vorm Catch, vorm Cue von Blitzcrank zu covern. Aber das ganze Team rückt halt ab und sie sind eh schon auf dem Rückzug. Ich weiß nicht, ob sein E noch ab war, um mit Mobility überhaupt wegrennen zu können.
Nashor-Buff und Strategie für den Sieg
06:00:08Mit dem Nashor-Buff sollte man in der Lage sein, alles zu brechen. Es wird empfohlen, zuerst Mitte oder Toplane bis zum Inhibitor zu pushen, um dann den Drake gut angehen zu können, da Soul-Point erreicht ist. Die Hässlichkeit des Drake-Spawn-Timers wird kritisiert. Ein Counter-Engage wird gestartet und Rumble ist involviert. Die Fans eskalieren und die Stimmung im Bock ist toll. Die Meinung von Experten Nico Link wird eingeholt. Es wird bestätigt, dass das Budget sich gelohnt hat. Ein zweiter Experte, Sanzara, wird nach seiner Meinung gefragt. Es wird gefragt, warum man gewonnen hat. Es wird sich auf das zweite Spiel gefreut. Bei der allerersten Saison hat man im Finale gegen Gamer Legion gespielt und eine Live-Schalte in den Bock gemacht. Mit jedem Match wurde es eskalativer. Heute ist man der Rasenreporter. Es wird gehofft, dass es ein schnelles 3-0 wird. Es wird sich auf die Döneranalyse mit Brüchi und Kutscher gefreut.
Döneranalyse und Ausblick auf das nächste Spiel
06:04:06Es wird betont, dass es ein geiles Event ist und man sich auf ein schönes zweites Spiel freuen kann. Es gibt die Dönalyse. Es wird gefragt, wie das erste Spiel fand. Es wird gesagt, dass es am Anfang nicht gut aussah, aber dann nach Hause gebracht wurde. Es wird ein bisschen rumguckt und es wird der eine oder andere Person, die man vielleicht auch kennt, aus dem Fanbereich gezeigt. Döner-Lüse-Ecke geht nicht ohne Döner. Es wird in Spandau einen originalen Döner geholt. Es wird gefragt, wer der MVP des ersten Matches war. Es wird gesagt, dass es das komplette Team war. Es wird betont, dass man ein Team ist und keine Ahnung von League hat. Es wird zurück ins Studio gegeben. Kevin muss seine Mische noch weghauen. Es wird gefragt, wie lange die Pausen immer so im Schnitt sind. Es wird gesagt, dass es so zehn Minuten sind. Es wird sich auf Partie Nummer zwei gefreut. Es wird gesagt, dass es am Anfang ein bisschen holprig war, aber die haben sich schnell gefangen. Es wird über die Dünner-Lüse gesprochen. Es wird gesagt, dass der Dünner-Mann nicht so ganz gebrieft war über die Dünner-Lüse. Es wird gefragt, ob man einen Döner will. Es wird gesagt, dass man die ganze Zeit so am vollen Fokus konzentrieren muss. Es wird gefragt, wie die Toilette frei ist. Es wird gesagt, dass auf der Toilette einige Hertha-Sticker sind. Es wird gesagt, dass im Chat die ganze Zeit nur Lima steht. Es wird gesagt, dass man jetzt Biancas Eier hat. Es wird gefragt, für wie viel Euro Bianca Eier lecken würde. Es wird gesagt, dass man 50 Euro zahlen würde, wenn einem jemand die Eier legt. Es wird gesagt, dass die Döner-Lüse noch mal dran gearbeitet werden muss. Es wird gesagt, dass der Dönermann nicht gebrieft war. Es wird gesagt, dass Draft! Draft! Game 2, meine Damen und Herren, wir gehen direkt rein.
Draft Analyse und Lineup-Bewertung
06:20:04Der Draft wird analysiert, wobei Sequani, Torquay und Syndra als starkes Dreier-Setup hervorgehoben werden, idealerweise ergänzt durch Rell oder Nautilus für zusätzlichen CC. Es wird eine 80-Source für die Toplane benötigt, wobei Am Besser als Favorit genannt wird, da er nicht zu viel DC hat. Das Gegnerteam pickt Braum, was als einziger Pick angesehen wird, der sie unterstützt. Das Lineup von Eintracht Spandau wird als Front-to-Back mit viel Agency und besser aufgestellt als im ersten Spiel beschrieben. Trotz eines nicht genutzten Banns wird das Lineup als sehr stark und einfach zu spielen bewertet, was zu einem erwarteten 2:0 führen soll. Es wird betont, dass das Team Scaling abgesichert hat und über eine gute Tank-Verteilung sowie einen guten Engage verfügt. Die Stimmung im Team ist positiv und zuversichtlich für den Sieg.
Strategische Spielzüge und Einschätzungen zum Spielverlauf
06:26:06Ein Lane-Swap von DKB wird als Versuch interpretiert, Am Besser aus der Komfortzone zu bringen und das Scaling zu erschweren, woraufhin Eintracht Spandau mit einem Match reagiert. Es wird die Bedeutung von Pride hervorgehoben, der mental stabil ist und auch bei Rückschlägen das Team motiviert. Der Fokus liegt darauf, die Win-Condition auf der Toplane zu stärken, was durch einen Gold-Lead von 1000 Gold in Minute 11 unterstrichen wird. Es wird erwartet, dass das Spiel sich auf das Side-End konzentriert, da beide Sololaner einen Vorsprung haben. Das Team wird als aggressiv und dominant beschrieben, wobei die Erfahrung der Spieler eine wichtige Rolle spielt. Es wird betont, dass Eintracht Spandau mechanisch besser spielt als im ersten Spiel und nun selbstbewusster agiert.
Teamfight-Strategie und Goldvorteil
06:37:02Die Strategie für Teamfights wird diskutiert, wobei der Fokus auf Front-to-Back-Fights liegt und darauf, zuerst bei Objectives zu sein, um dann für Catches zu spielen. Pride's starker Auftritt wird hervorgehoben, der trotz des Verlusts des zweiten Drake an DKB viel herausholt und inzwischen 1500 Gold vorne liegt. Trotz eines riskanten Spielzugs wird das Team für die erlangten Kills belohnt und baut seinen Goldvorteil weiter aus. Es wird betont, dass DKB weiterhin sehr frisch spielt, aber Eintracht Spandau einen Goldvorteil von 3.000 hat. Der Schein kann trügen, aber das Team ist guter Dinge und spielt selbstbewusster. Der Gewinn des mittleren Turrets wird als super wichtig für den weiteren Spielverlauf angesehen. Es wird analysiert, dass DKB zwar gut skaliert, aber Eintracht Spandau mit Single-Target CC die Carries isolieren und töten kann.
Spielanalyse und Overlay-Kritik
06:41:18Es wird festgestellt, dass Eintracht Spandau den Draft besser gestaltet hat und das Spiel besser spielt als DKB. Im Gegensatz zum ersten Spiel kann Eintracht Spandau nun die Aggressionen des Gegners besser bestrafen. Der Erfahrungswert der Spieler trägt dazu bei, dass sie sich nach nervösen Momenten wieder fassen und das Spiel gewinnen können. Es wird das schlechte Overlay kritisiert, insbesondere das Fehlen eines Drag-Timers, was die Analyse erschwert. Trotz des schlechten Overlays wird das Gameplay von Eintracht Spandau gelobt. DKB hat völlig losgelassen und die Gegner haben gepusht und gedeift. Trotzdem macht das freche Gameplay der Gegner das Team komplett wütend. Eintracht Spandau ist 13k Gold ahead und das Spiel könnte bald beendet sein.
Spielende und Ausblick auf den Klassenerhalt
06:51:32Die gegnerische Botlane wird als frech bezeichnet, da sie die eigene Botlane tötet. Tristan Schrage wird für seine Leistung gelobt und dafür, dass er keinen Spaß versteht. Es wird gefordert, das Spiel zu beenden, da alle Hunger haben und die Dönalyse sehen wollen. Die Nexus-Türme werden angegriffen und der Nexus wird eingenommen. Es wird betont, dass der Klassenerhalt gesichert ist, wenn das nächste Spiel gewonnen wird. Trotzdem ist das Jahr zum Vergessen, aber am Ende haben wir den Klassenerhalt und können nächstes Jahr von Null starten. Es wird ein Pentakill erwähnt, das jedoch nicht von allen im Team bemerkt wurde. Es gibt eine Abmahnung und eine Strafe für ein Teamessen. Es wird ein Dreier-Stream mit Kalle angekündigt, während die anderen zur Dönalyse gehen.
Dönalyse und Draft-Diskussion
06:57:53Die Dönalyse wird als wenig Döner und wenig Analyse beschrieben. Es wird über den Draft diskutiert, wobei Thalia als toller Pick angesehen wird, da Tristan dadurch mehr Einfluss auf die Sidelines hat. Thalia wird generell als krass bezeichnet, da sie mit ihrer Ult Überzahlsituationen erzwingen kann. Wukong wird ebenfalls als Oldschool-Champ erwähnt. Es wird betont, dass der Klassenerhalt gesichert ist, wenn dieses Match gewonnen wird. Crash und Kaiser werden als Botlane erwähnt, mit der man rechnen muss. Das Line-Up wird als simpel anwendbar beschrieben, mit Wukong und Alistar, die reindiven. Tanir ist da, um das gegnerische Team auseinanderzutreiben. Es fehlt noch Range auf der Botlane, da Kaiser nicht so viel Range hat. Gin wäre ein super Pick. Gegner hat sehr viel Catch-Potential.
Draft-Analyse und Teamzusammensetzung
07:10:44Nachdem festgestellt wurde, dass der Döner-Mann nichts von der Abmachung wusste, wird der Draft analysiert. DKB habe einen guten Draft mit viel Catch-Potenzial. Das eigene Team hingegen sei sehr rund mit Wukong, Thalia und Alistar, was viel Front-to-Back-Potenzial biete. Renekton eigne sich super für Flanks, und Tristana habe viel Range. Die einzige Gefahr bestehe darin, dass DKB gut durch das Early Game komme und snowballen könne. Es wird betont, dass es egal sei, was die Gegner oder man selbst gepickt habe, sondern dass man sie "in den Boden ficken" müsse, um die Relegation und den Anstieg abzuwehren. Der Fokus liegt darauf, die Gegner zu dominieren und das Spiel zu gewinnen, unabhängig von der Draft-Zusammensetzung. Die Stimmung ist kämpferisch und zuversichtlich, dass man die Relegation erfolgreich gestalten wird. Es wird mehrfach "Eintracht Spandau, Ole!" skandiert, um die Mannschaft anzufeuern und die Entschlossenheit zu unterstreichen.
Matchpoint und Strategie für das dritte Spiel
07:15:07Es geht um den Klassenerhalt im dritten Spiel. Nach zwei überzeugenden Spielen zuvor, besonders dem letzten sehr dominanten Spiel, hat man alles in der Hand, um die Relegation abzuwehren und die erste Division in der Prime League zu erhalten. Die Strategie besteht darin, Mitte und AD Carry nicht ins Hintertreffen geraten zu lassen, beziehungsweise Kaiser oder Ari frühzeitig zu dominieren, um das Spiel zu vereinfachen. Das gleiche Schema wie zuvor soll wiederholt werden. Oben soll Pride in den Trades überleben und mit hier zusammenarbeiten. Alistar muss auf Level 3 seine Länge richtig ausspielen. Die Early-Phase wurde bereits überstanden, was bedeutet, dass man auf den Side-Lanes schon über den Berg ist. Es wird nach den Teamflaggen gefragt, da die Stimmung im Publikum sehr aufgeheizt ist. Man wolle früh reindiven, was eine gute Chance für die Gegner darstellt. Der First Blood geht an DKB, was aber nicht schlimm sei und man mit einem Cross-Map-Play von der Botlane kontern will. Die ersten drei Level seien stark, danach könne Alistar nicht mehr wirklich rein, da er immer von Thrash geflayed werden kann. Ein Jungle-Gank könnte jedoch eine gute Chance bieten.
Klassen-Erhalt-T-Shirt und Spielverlauf
07:25:17In 19 Minuten geht das Klassen-Erhalt-T-Shirt live, was von der Geschäftsführung so festgelegt wurde und nicht mehr geändert werden kann. Es wird gehofft, dass man noch ein, zwei Kills erzielen kann, besonders für Enix, um Shutdown-Gold zu bekommen. Man habe Items auf Jungle und AD Carry, aber Mitte hinkt hinterher. Es wird vor zu lautem Jubel gewarnt, da die Polizei droht. Pride wird gefangen und stirbt, was mutig von ihm war. DKB engaged auf Lillip, aber Loki kontert dies geschickt und erzielt Kills. Die Gegner sind weit vorne, aber Drake-technisch steht es 1-1. Inhex spielt sehr gut und hält die Fahne hoch. Man bekommt den Herald und kämpft sich zurück ins Spiel. Man lag weit hinten, hat aber objective-wise den Anschluss gewahrt. Die Gold-Unterschiede sind jedoch immer noch groß, besonders auf Jungle und Mid. Die Gegner spielen ihren Vorteil aggressiv aus und erweitern ihren Goldvorteil. Es würde sehr wundern, wenn man mit 7k Gold Rückstand noch zurückkommt.
Analyse des Spielverlaufs und Mentalität
07:34:05Es wird analysiert, wie schwerwiegend ein Mini-Team-Fight im Early-Game sein kann. Der Dive auf die gegnerische Bot-Lane habe die Situation verschärft. Die Gegner haben jetzt Atakan, aber man versucht Cross-Map-Plays zu machen. Jax auf der Sideline wird immer stärker. Im Bezug auf ein Best of Five wird die Mentalität in einem Scrim bei einem Rückstand diskutiert. Man spreche niemals aus, dass man im "Go-Next-Modus" ist, aber man denke es sich. Kritisch werde es erst im vierten Game, wenn man zu weit hinten liegt. Die Kaiser zeige einen Damage-Unterschied, und der Hook von Thresh zahle sich aus. Es sei eine zu Null-Niederlage. Den DKB-Jungs müsse man zugestehen, dass sie eine gute Performance abliefern, obwohl sie 2-0 an der Wand stehen. Es wird vermutet, dass es ein viertes Game geben wird. Man habe viele Champs von den Gegnern genommen, aber man hoffe, in Game 4 wieder auf die eigenen Champs zurückzukommen. Es fehle ein bisschen Kontrolle, und man müsse sich überlegen, wie man die Kontrolle wieder auf seine Seite bekommt.
Dönalyse und Frustessen
07:40:47Sansara macht eine Dönalyse und stellt fest, dass Spandau in den ersten fünf Minuten ein Döner war. Kevin isst den Döner, während Sansara die Review macht. Er habe sich einen Frustdöner geholt, weil er nicht umsonst so fett geworden sei. Er esse oft Frustessen. Er hole sich eigentlich zweimal die Woche einen Döner und einmal die Woche eine Curry-Boulette mit Pommes. Kevin findet, dass die Jungs scheiße spielen und wieder anfangen sollen. Morgen sei Sommerfest, und er werde sich heute Abend die Birne wegklemmen, damit er morgen auf der Couch rumliegt. Die Wahrscheinlichkeit, dass heute noch Polizei kommt, sei sehr hoch, weil man zu laut sei. Es ist 20.30 Uhr, und man darf jetzt das Shirt bestellen, das man in der Relegation gewonnen hat. Er fühle sich schlecht, dass man jetzt schon das Relegation-Shirt bestellen kann, obwohl man noch nicht gewonnen hat. Es hatte sehr viel mit League of Legends zu tun, was die letzten 10 Minuten passiert ist. Sansara sei im Up-Mod-Modus, und die Regie bleibe drauf. Er sagt, dass das die beste Entscheidung war.
Draft-Analyse und Strategie für das vierte Spiel
07:49:33Es folgt eine Draft-Analyse. Die Champions, die bereits gespielt wurden, sind raus und müssen nicht mehr gebannt werden. Es wird eine Comp gewünscht, die sowohl im Early-Game Sicherheit gibt als auch Teamfight-tauglich ist. Eine easy anwendbare, Click-and-Go Teamfight-Comp. Click-and-Go bedeute, dass man einfach nur eine Taste drückt, am besten die Ult, und dann reingeht. Lucian Nami sei old but gold und immer noch gut zu spielen. Je später die Series geht, umso mehr ST-Champions raus sind, umso besser wird die Teamkomp auch. Es wird sehr schwer jetzt, für Loki einen Champion zu finden, der sich gut gegen Lucian Nami behauptet. Lucian sei einer mit zwei Pistolen, hittet viel, Nami gibt einen Buff, der Flat Damage liefert. Samira gegen Lucian sei absoluter mega-end. Zett ist crazy und Kessanta ist Toplane. Morgana Jungle sei auch möglich. Es folgt die Hymne.
Hymne und Teamanalyse
07:56:50Es wird die Hymne angestimmt. Es wird betont, dass Eintracht Spandau bislang in der Historie des internationalen E-Sports immer in der ersten Liga gespielt hat und das sich heute nicht ändern wird. Montana Jungle könne man machen, wenn man von Anfang an auf eine Samira-Ult-Combo gehen will. Samira werde durch die C unterbrochen in ihrer Ult. Man werde das Spell-Shit auf sie legen und habe für spätere Fights auf jeden Fall eine Synergie dabei. Aber das ignoriere ein bisschen, wie schlecht Samira Rell in der Lane sein sollte gegen Lucian Nami. Deswegen sei es ein sehr riskanter Pick. Aber Morgena habe einen richtig geilen Clear und könne gespielt werden. Maukei sei free, dann sei Morgana tatsächlich ein free Matchup, weil er nicht so viel Pressure hat. Das gehe für uns. Das gehe für die. Es wird nach dem Abstiegstrikot gefragt. Im Laufe des Abends hat sich das ganze Setting ein bisschen angepasst. Alle werden lockerer. Tassel und Puzzle lieben sich.
Charakter und Persönlichkeit von Eintracht Spandau
07:59:30Es wird betont, dass das Schöne an Eintracht Spandau sei, dass es viel Charakter und Persönlichkeit habe. Es sei nicht einfach nur, dass man Pokale hochhebt und cool ist, sondern man könne damit wirklich was anfangen. Das mache es am Ende des Tages aus. Das, was im E-Sport meiner Meinung nach nach wie vor fehlt. Man könne ja wenig mit einer Ork eigentlich anfangen. Früher habe man bestimmte Spieler oder Spielerinnen gefeiert, die irgendwie für ein bestimmtes Team gespielt haben. Jetzt werden die Luken geschlossen. Das heißt, ab jetzt wird es auch für uns anstrengender. Anscheinend macht Joe gerne langsam richtig Druck. Es wird über den Vermieter gesprochen, weil die Lupen dicht gemacht wurden. Er wohne genau über uns und habe natürlich nochmal einen anderen Hebel. Er wisse doch, worauf er sich einlässt. Du hast hier den Umsatz des Monats. So, die Leute saufen hier. Dann brauche man sich doch nicht wundern, dass man immer ein bisschen lauter ist. Man solle doch einfach mal genießen. Es wird die Wendung der Eifersche prognostiziert. Game 4 wird unser Game. Easy peasy.
Spielanalyse und Teamstimmung vor dem entscheidenden Game
08:04:07Die Stimmung im Spandauer Bock ist angespannt, während das Team sich auf das nächste Spiel vorbereitet. Es wird über die Teamzusammensetzung und mögliche Strategien diskutiert. Die Wahl der Champions und die Spielweise der Gegner werden analysiert, wobei besonders auf die Stärken und Schwächen der einzelnen Spieler geachtet wird. Die bisherigen Spiele werden reflektiert und versucht, Lehren daraus zu ziehen. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Fassung zu bewahren und konzentriert zu spielen, um einen Goldvorteil zu erzielen. Die Teammitglieder äußern sich selbstkritisch und analysieren die Fehler, die in den vorherigen Spielen gemacht wurden. Es wird betont, dass es wichtig ist, als Team zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu unterstützen, um das Ruder noch herumzureißen. Trotz der angespannten Situation herrscht ein gewisser Optimismus, dass es möglich ist, das Spiel zu drehen und den Klassenerhalt zu sichern. Die Bedeutung eines guten Teamgeists und einer klaren Kommunikation wird hervorgehoben, um die bestmögliche Leistung abrufen zu können. Es wird auch darüber gesprochen, wie wichtig es ist, die eigenen Stärken zu kennen und diese gezielt einzusetzen, um die Schwächen der Gegner auszunutzen.
Spielverlauf und Strategieanpassungen
08:09:07Es wird die frühe Phase des Spiels analysiert, wobei auf die Lane-Swaps und die Prioritäten beim Aufbau von Vorteilen eingegangen wird. Die Bedeutung von sicheren und konzentrierten Spielzügen im Early-Game wird hervorgehoben. Es wird die Gefahr von unüberlegten Aktionen und die Notwendigkeit, die Fassung zu bewahren, betont. Der Fokus liegt auf dem Aufbau eines Goldvorteils durch langsames und stetiges Vorgehen. Es wird die Lane-Situation und die Matchups der einzelnen Spieler analysiert, wobei auf die Stärken und Schwächen der gewählten Champions eingegangen wird. Die Bedeutung von Teamarbeit und Koordination wird hervorgehoben, um die Gegner zu überraschen und Vorteile zu erlangen. Es wird die Strategie der Gegner analysiert und versucht, Gegenmaßnahmen zu entwickeln, um deren Spielweise zu kontern. Die Bedeutung von schnellen Reaktionen und Anpassungen an die sich ändernden Spielsituationen wird betont. Es wird die Notwendigkeit hervorgehoben, die eigenen Fehler zu erkennen und daraus zu lernen, um in den nächsten Spielen besser zu agieren. Die Bedeutung von Selbstvertrauen und positiver Einstellung wird betont, um auch in schwierigen Situationen die bestmögliche Leistung abrufen zu können.
Analyse des Spielgeschehens und mentale Vorbereitung
08:14:08Das Spielgeschehen wird detailliert analysiert, wobei auf die einzelnen Aktionen und Entscheidungen der Spieler eingegangen wird. Die Bedeutung von Teamfights und die Notwendigkeit, diese zu gewinnen, um das Spiel zu drehen, werden hervorgehoben. Es wird die Gefahr von Fehlern und die Konsequenzen, die diese haben können, betont. Der Fokus liegt auf der mentalen Vorbereitung auf das nächste Spiel und die Notwendigkeit, sich von den vorherigen Niederlagen zu erholen. Die Bedeutung von Selbstvertrauen und positiver Einstellung wird betont, um auch in schwierigen Situationen die bestmögliche Leistung abrufen zu können. Es wird die Notwendigkeit hervorgehoben, die eigenen Stärken zu kennen und diese gezielt einzusetzen, um die Schwächen der Gegner auszunutzen. Die Bedeutung von Teamarbeit und Koordination wird hervorgehoben, um die Gegner zu überraschen und Vorteile zu erlangen. Es wird die Strategie der Gegner analysiert und versucht, Gegenmaßnahmen zu entwickeln, um deren Spielweise zu kontern. Die Bedeutung von schnellen Reaktionen und Anpassungen an die sich ändernden Spielsituationen wird betont. Es wird auch die Bedeutung der Unterstützung durch die Fans und die Notwendigkeit, diese nicht zu enttäuschen, hervorgehoben.
Mentale Herausforderungen und strategische Überlegungen im Abstiegskampf
08:22:06Die mentale Belastung durch den Abstiegskampf wird thematisiert, einschließlich der Konsequenzen einer Niederlage und der damit verbundenen zusätzlichen Spiele. Es wird die Bedeutung des Zusammenhalts und der Kommunikation innerhalb des Teams betont, um die schwierige Situation zu meistern. Die Selbstkritik der Spieler wird hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf die eigene Leistung und die Fähigkeit, das Team zu führen. Es wird die Bedeutung einer positiven Einstellung und des Glaubens an die eigenen Fähigkeiten betont, um das Ruder noch herumzureißen. Die strategischen Überlegungen für das nächste Spiel werden diskutiert, einschließlich der Championauswahl und der möglichen Taktiken. Es wird die Bedeutung der Erfahrung und der Fähigkeit, sich an verschiedene Spielsituationen anzupassen, hervorgehoben. Die Stärken und Schwächen des gegnerischen Teams werden analysiert, um die bestmögliche Strategie zu entwickeln. Es wird auch die Bedeutung der Unterstützung durch die Fans und die Notwendigkeit, diese nicht zu enttäuschen, hervorgehoben. Die Bedeutung von Teamarbeit und Koordination wird betont, um die Gegner zu überraschen und Vorteile zu erlangen. Es wird die Strategie der Gegner analysiert und versucht, Gegenmaßnahmen zu entwickeln, um deren Spielweise zu kontern.
Analyse des Drafts und Spielbeginn des entscheidenden Spiels
08:52:17Die Draft-Analyse zeigt, dass Vego und Varus als AD-Champions gewählt wurden, was Ornn's Rüstungsbau gegen Olaf effektiv macht. Im entscheidenden Spiel gibt Sandroin Blue-Off ab, was als Lane-Swap für die Bot-Lane interpretiert wird, die ohnehin nicht aggressiv spielen sollte. Die frühe Spielphase zeigt, dass die Bot-Lane aufmerksam sein muss und die Mitte ein 2v2-Szenario bietet. In der Top-Lane agiert Frighten unerwartet aggressiv, was nicht zu seinem üblichen Spielstil passt und zu einem frühen Gank führt, der für Santorum ungünstig ist. Es wird betont, dass es sich um ein Best-of-Five handelt, bei dem der Gewinner aufsteigt oder in der Liga bleibt, während der Verlierer am 9.9. gegen ein anderes Team im Lower Bracket spielt, um den letzten Aufstiegsplatz zu kämpfen. Lilith erzielt einen anständigen Trade in der Bot-Lane, aber Leona dominiert momentan. Maus zeigt sich im frühen Spielverlauf stark, muss dies aber überbrücken. Ein Gangversuch in der Mitte scheitert knapp, was sehr bitter ist. Tristan wird es schwer haben, sobald Andy Level 6 erreicht, da er ohne Flash ein leichtes Ziel ist. Es wird betont, dass man bis Level 6 so wenig wie möglich anbrennen lassen sollte, um Play Potential zu haben.
Spielverlauf und Strategieanpassungen im Mid-Game
08:58:53DKB erreicht Level 6 auf Annie und sucht nach einem Kampf, um zu snowballen. Es wird beschlossen, den Drachen nicht zu contesten. Kutscha analysiert, dass DKB den Drake-Fight getrollt hat, Lilith gut gespielt hat und GKP die Carrys nicht einbezogen hat. Das Team konnte die Fehler von DKB ausnutzen und wichtige Kills erzielen. Die Grundstrategie bleibt unverändert, aber Tristan hat jetzt ein wichtiges Item. Bot-Lane soll weiterhin vorsichtig spielen. Santorin hat sich im Jungle zurückgekämpft. Es beginnt die Phase, in der die Ults eingesetzt werden können. Pride hat kein Mahnermal. Der Mordekaiser-Pick wird diskutiert. Ein Engage von DKB wird gut gekontert, aber Diego könnte resetten. Das Team forciert unnötig, obwohl es eine gute Win-Condition im Late-Game hat. Ein starker Flash von Teko wird als riskant bewertet. Das Spiel entwickelt sich zu einem aggressiven Acker-Match, in dem sich keiner zurücknimmt. Das Team ist zu aggressiv und begeht den gleichen Fehler wie DKB. Es werden viele Kills für einen Turm getradet. Der Kogma-Burst wird als verrückt bezeichnet. Das Team hat mit Kogma gutes Scaling und drei CC-Leute. Der Gameplan ist einfach: Auf den richtigen Moment warten, Zoma treffen und dann mit Vi-Ult und Long-Range-Follow-Up angreifen. Je länger das Spiel dauert, desto einfacher wird es.
Drachenkampf und Teamdynamik in entscheidenden Momenten
09:05:26Der nächste Drache steht bevor. Das Team hat gute Vision. Es wird vermutet, dass das Team sich in Position bringen will, um den Drachen anzugehen. Die Regie erlaubt es nicht, die Cam wegzubewegen. Annie hat trotz frühem Kill wenig aus der Situation gemacht. Sie verfehlt ihre Skill-Shots. Das Team verliert den Mitte-Tower. Das Team bekommt einen Tower auf der Botlane. DKB versucht, den Schaden auf der Botlane zu negieren, indem sie ein Cross-Map-Play machen. Ein Tier-2-Tower wäre gut für Tristan. DKB overstayed. Tristan schwitzt. Mordekaiser hat kein Disengage. Tristan ist dick und hat 2k Gold vorne. Das Team overfighted auf der Toplane, holt aber die Mini-Toplane ab. Es gibt Ärger mit den Nachbarn, da Joe Gerner die Bullen gerufen hat. Die Hymne läuft leise. Das Match entwickelt sich gut. Das Team ist auf dem guten Weg. DKB hat kein Momentum und kein Tempo. Das Team hat so viel Gold in Kogma gefunnelt, dass es das Mid-Game überbrücken und ins Late-Game springen kann. Die Win-Condition ist einfach: Engage-Rolls werfen und Kogma macht den Follow-Up. Die einzige Loose-Condition ist, dass das Team Attackern spielt, ohne dass die Gegner einen Catch gemacht haben.
Nervenkitzel und Strategie für den Sieg
09:11:14Es ist ein Spiel auf Messerschneide. Mordekaiser ultet den Haken, Spannow kann drauflaufen. Mordekaiser ist aus dem Fight. Die Umsetzung von Poke ist tougher als gedacht. Das Team sollte auf Zeit spielen. Tristan ist 3000 Gold vorne. Das Team tradet Torrid gegen Atakan. Das Team sollte Mitte raus pushen, zum Baron rotieren, Vision aufbauen und gegnerische Vision clearn. Der Gegner hat es schwer, zum Baron zu upwalken, weil Kogma Rotz und Wasser schießt. Das Team sollte für Poke auf die Midland Waves schauen. Der Jungler muss den Smite-Button betätigen können für den Baron-Buff. Das Team sollte lieber für Kills gehen als den Baron zu Bootforcen. Das Team ist ein bisschen zu glücklich rausgekommen. Der Djinn-Root saß auf Morde und dann wurde nicht direkt aufgegangen. Das Team switcht die Seite rüber und geht zum Drake. Solange Kogma nicht hitten kann, liegt das Gold nicht da. Das Team ist zu deep und muss auf Annie aufpassen. Das Team bekommt den Drake nicht. Die Konditionen sind mega bad. Das Team hätte clean backen müssen. Das Team bekommt eine Orn-Ult raus. Für beide Teams geht es hier um Klassenbeziehung. Leona hat auch noch den Spellbook Smite dabei. Das Team soll die Wave begleiten und mit Kogma und Jhin Schaden anbringen, wenn DKB clearn will. Das Team nimmt den Supporter raus und geht Baron. Das Team lässt sich in einen Fight reinbaten, dass es tatsächlich DKB Nash verteidigen kann. Das Team zieht den Drachen raus und fängt an. Das wäre die Soul. Tristan muss den Damage anbringen. Das Team hat eine Double-Carry-Compa. Das Team sichert sich die Soul. Direkt Baron. Tristan kann völlig Gas geben. Das Team spielt 1-4. Das Team will nicht mehr Risiko gehen. Der Schade von Tristan ist enorm. Das Team reißt den Tor ab. Klassenerhalt!
Klassenerhalt und Feierlichkeiten
09:28:38Das Team hat den Klassenerhalt erreicht und feiert. Es gibt ein limitiertes T-Shirt zum Klassenerhalt, das seit 20:30 Uhr im Shop erhältlich ist. Das Team ist erleichtert und freut sich. Kevin ist motiviert. Es gibt einen Teamscall mit den Jungs. Die Spieler sind sprachlos und erleichtert. Sandrin hat seine erste Relegation gewonnen. Das Team hat im ersten Spiel sieben Kills reingebuttert. Es gab kleine motivierende Gespräche von Adrian. Lilip sagt, es ist ein kompletter Fiebertraum. Die Serie war wunderbar und hat guten Content geliefert. Die Kommunikation war chaotisch, aber das Team hat die Teamfights gut gespielt. Sandrin war low in Energie wegen Covid, aber er hat sich gut gefühlt. Enix hatte ein Mental Reset vor Game 5. Die Koms waren chaotisch, aber das ist erwartet. Christian sagt, er ist 100 Jahre gealtert. Er hat gesagt, dass sie es im Maul halten sollen, weil es sich sache fache. Er sagt, es war kein geiles Jahr, aber sie haben es geschafft. Tristan kommt zum Sommerfest. Es gibt eine Spende von Mercedes der Penta zur Sparkasse. Kevin bedankt sich für den Service. Das Team ist froh, dass es endlich vorbei ist und sie nicht am Dienstag spielen müssen. Die Situation im Bock hat sich verschärft von Game to Game. Der Bock war von vorne bis hinten voll. Die Relegation war intensiver als die Relegation mit ESG. Das Team möchte nie wieder Relegationen. Sie sollen lieber um Playoffs zittern. Vielen Dank an alle, die angefeuert haben. Die Series hat alles gehabt. Es war eine Content Series. Das letzte Match war eine Zitterpartie. Das Team verabschiedet sich mit einer leisen Hymne. Eintracht Spandau bleibt erstklassig. Schönen Abend und vielen Dank fürs Zuschauen. Fick-Uli soll ausgerichtet werden.