Radiant ich bin unterwegs !Displate
harmii spielt VALORANT: Taktiken, Teamwork und spannende Matches

harmii taucht in die Welt von VALORANT ein und präsentiert packende Matches. Er teilt seine Erfahrungen, analysiert Spielzüge und diskutiert die Teamdynamik. Zudem gibt er Einblicke in sein PC-Setup und erklärt Frag Punk. Zwischen Skins, Trading und der Frage Phantom vs. Vandal, zeigt harmii seine Gaming-Erlebnisse.
Frag Punk Einstellungen und Tutorial
00:07:40Der Streamer diskutiert mit Zuschauern über die Einstellungen in Frag Punk und das Tutorial. Es wird erörtert, ob man das Tutorial überspringen kann und wie lange es dauert. Einige Zuschauer haben das Spiel bereits gespielt und geben Tipps zu den Einstellungen. Der Streamer erwähnt, dass er im Tutorial Escape gedrückt hat, um in die Einstellungen zu gelangen. Es wird auch überlegt, ob man Spielszenen aus dem Tutorial zeigen darf. Es wird festgestellt, dass das Tutorial im Vergleich zu anderen Spielen sehr gut ist. Der Streamer fragt nach Vorschlägen, welche Agents gespielt werden sollen, und erwähnt Optionen wie Killjoy oder Omen. Es kommt jedoch vor, dass Spieler die Lobby verlassen, was zu Verzögerungen führt. Der Streamer erwähnt, dass er extra früh aufgestanden ist, um für die Zuschauer zu streamen und Lieder anzuhören.
Skins, Trading und Phantom vs. Vandal
00:11:02Der Streamer spricht über Skins in Valorant, insbesondere darüber, welche er geupgradet hat und welche nicht. Er diskutiert mit Zuschauern über die Möglichkeit, Skins zu traden oder zu verschenken, was aber aktuell nicht möglich ist. Es wird über die Helix Phantom und die Dyrkel Phantom gesprochen, die von vielen Profis gespielt wird. Der Streamer erörtert die Frage, ob Phantom oder Vandal besser ist, und kommt zu dem Schluss, dass es eine Frage der persönlichen Präferenz ist. Er selbst bevorzugt die Vandal. Es wird auch erwähnt, dass man theoretisch auf Immortal Fullspot spielen kann, aber die Wartezeit sehr lang ist. Der Streamer plant, Rubble einzunehmen und bespricht die besten Agents dafür, wobei Omen als besonders geeignet genannt wird. Er erklärt, wie man mit Omen Plays machen kann, indem man sich nach oben teleportiert.
Turniere und Teamzusammenstellung
00:59:05Der Streamer spricht über vergangene Valorant-Turniere, darunter ein Turnier, bei dem sein Team im Elite Cup 13-1 überfahren wurde und ausschied. Er erwähnt, dass das erste Turnier, das nicht so gut lief, genau der Tag war, an dem LG Geburtstag hatte. Der Streamer erzählt, dass er sich ein Bein gebrochen hat. Er spricht über die Schwierigkeit, auf A zu spielen, besonders wenn eine Viper Wall vorhanden ist. Er überlegt, ob man sich darauf einstellen kann, dass die Gegner dumm spielen und einfach reinrennen, was zu leichten Kills führen kann. Der Streamer diskutiert die Teamzusammenstellung und überlegt, ob er Killjoy oder etwas anderes spielen soll, da bereits ein Harbour im Team ist. Er hofft, dass der Harbour's Control gut ist. Der Streamer erwähnt, dass er zurzeit oft geflamed wird, besonders wenn er ADC spielt. Er fragt sich, warum die Suche so lange dauert und beschließt, Frankfurt selber reinzumachen.
TikTok Move und SoloQ Climbing
01:36:10Der Streamer beschreibt einen Move mit Jett, den er auf TikTok gesehen hat. Dabei boostet man sich auf Split auf eine Kiste und gleitet dann auf eine Box in Main, um mit einem Operator eine überraschende Position einzunehmen. Er betont, dass er Sova spielt, weil er füllt, und dass Sova auf der Welt sehr wichtig ist. Er ist der Meinung, dass man, wenn man wirklich SoloQ climben will, den Agent spielen muss, den man am besten kann, da dies die beste Performance ermöglicht. Generell ist es aber wichtig, eine gute Team-Comp zu haben. Der Streamer überlegt, ob es irgendwann einen Agent geben wird, der eine Wand aufmachen kann wie ein kleines Portal, durch das man durchlaufen kann. Er stellt sich vor, so ein Portal auf C zu stellen, durch das das ganze Team rennen kann, was er als krank und geil bezeichnet.
PC-Setup und Valorant-Gameplay
03:12:10Der Streamer spricht über sein PC-Setup, bestehend aus Streaming-PC, Gaming-PC, Ersatz-PC und Laptop. Er erwähnt, dass er drei neue PCs erwartet und geht auf die Frage ein, ob er den Allchat deaktiviert hat. Er berichtet von einem Raider, der VoiceTheer in sein Team schreibt und dass es sich dabei um einen spanischen Account-Käufer handelt. Anschließend teilt er seine Erfahrungen im aktuellen Valorant-Match. Er beschreibt die Taktiken der Gegner, seine eigenen Spielzüge und die Kommunikation im Team. Dabei geht er auf spezifische Situationen ein, wie z.B. das Platzieren von Smokes, das Ausführen von Stuns und das Reagieren auf die Aktionen der Gegner. Er analysiert auch das Verhalten seiner Mitspieler, insbesondere einer Jett, die seiner Meinung nach egoistisch spielt und das Team nicht unterstützt. Er diskutiert die Schwierigkeiten, mit einem solchen Team zu spielen und äußert seinen Frust über die mangelnde Kommunikation und Koordination.
Gaming-Erlebnisse und Zuschauerinteraktion
03:15:48Der Streamer teilt positive Gaming-Erlebnisse und interagiert mit seinen Zuschauern. Er berichtet von einem netten Team in einem vorherigen Spiel und einer Unterhaltung über World of Warcraft mit einem Mitspieler, der sich als deutscher Streamer namens Metashi 12 herausstellte. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihren Support, insbesondere für die zahlreichen Subs, und erwähnt einen Radiant in der Lobby. Er diskutiert die Möglichkeit, mit 75 Subs einen bestimmten Content zu machen, und erklärt, warum dies aufgrund der Kosten und des Aufwands unrealistisch ist. Er spricht über die Schwierigkeit, in Valorant gute Mitspieler zu finden, und äußert seinen Unmut über lange Queue-Zeiten und unfaire Matchups. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für den 25. Monat Support und freut sich über ein Match gegen bekannte Spieler. Abschließend plant er mit seinen Zuschauern ein Spiel mit besonderen Regeln, wie z.B. Messerrunden.
Valorant-Matchanalyse und Teamdynamik
03:23:57Der Streamer analysiert ein Valorant-Match, in dem er mit seinem Team Schwierigkeiten hat. Er kritisiert die Spielweise seiner Mitspieler, insbesondere einer Jett, die er als egoistisch und wenig teamorientiert wahrnimmt. Er bemängelt die mangelnde Kommunikation und Koordination im Team und äußert seinen Frust über die wiederholten Fehler und unglücklichen Situationen. Er geht detailliert auf einzelne Spielzüge ein, analysiert die Entscheidungen seiner Mitspieler und erklärt, warum diese seiner Meinung nach falsch waren. Er diskutiert auch die Taktiken der Gegner und versucht, die Schwächen seines eigenen Teams zu kompensieren. Trotz seiner Bemühungen gelingt es ihm nicht, das Spiel zu drehen, und er verliert an Boden. Er äußert seinen Unmut über die negativen Aspekte des Spiels, wie z.B. Cheater und Streamsniper, und betont, dass Valorant als Streamer oft frustrierend sein kann.
Vorwürfe und Frustration im Valorant-Spiel
04:00:48Der Streamer äußert seinen Frust über das Verhalten eines Mitspielers, einer Jett, die er als Hardbaiter bezeichnet und der er vorwirft, auf Kosten des Teams ihre KD verbessern zu wollen. Er kritisiert ihre mangelnde Kommunikation und Kooperation mit dem Breach im Team und vermutet, dass sie absichtlich das Spiel sabotiert. Er analysiert die Spielhistorie der Jett und stellt fest, dass sie in den meisten Spielen zuvor sehr gut abgeschnitten hat, was seine Vermutung des absichtlichen Verlierens verstärkt. Er diskutiert mit seinen Zuschauern über die Möglichkeit, dass die Jett gegen sie gewettet hat oder aus anderen Gründen das Spiel manipuliert. Trotz seiner Bemühungen, das Team zu motivieren und zu koordinieren, gelingt es ihm nicht, das Spiel zu gewinnen. Er äußert seinen Unmut über die toxische Atmosphäre im Spiel und die negativen Auswirkungen auf sein eigenes Spielerlebnis. Abschließend plant er mit seinen Zuschauern, ein weiteres Spiel zu starten, und hofft auf eine bessere Spielerfahrung.
Erklärung des Spiels Fragpunk
05:19:22Fragpunk wird als ein 5 gegen 5 Shooter im Stil von Valorant beschrieben, bei dem es um das Legen von Bomben geht. Die Charaktere verfügen über spezielle Fähigkeiten. Das Besondere an Fragpunk sind die Karten, die verschiedene Effekte haben können, wie z.B. schnelleres Laufen beim Schreien oder das Aufdecken von Gegnern in der Nähe einer gelegten Bombe. Diese Karten werden vom Team gewählt und können den Spielverlauf erheblich beeinflussen. Es wird betont, dass es sich um ein cooles Spiel handelt, das bereits in der Beta ausgiebig gespielt wurde, um von anderen Spielen abzulenken.
Abstimmung über Karten und Teambesprechung
05:22:04Das Team bespricht die Auswahl der Karten vor einer Runde. Die Spieler haben eine bestimmte Anzahl von Punkten, um für verschiedene Karten zu stimmen, die unterschiedliche Effekte im Spiel haben. Ein Beispiel ist die Karte 'Gegner hat großen Kopf', die als besonders lustig beschrieben wird. Die endgültige Auswahl der Karte hängt von der Abstimmung des Teams ab. Nach der Kartenwahl wird die Strategie für die Runde besprochen, z.B. das Vorgehen auf bestimmten Wegen (A gehen) und die Rollenverteilung im Team. Es wird hervorgehoben, dass es keine Pistol-Runde gibt und die Spieler direkt mit Waffen ausgestattet sind.
Karten-Effekte und Teamwechsel
05:25:16Es wird erklärt, dass einige Karten den Wechsel zwischen Angreifern und Verteidigern erzwingen können, was als witziges Element des Spiels hervorgehoben wird. Zudem wird die Möglichkeit erwähnt, den Schaden des Messers durch Aufladen zu erhöhen und einen Dash nach vorne auszuführen. Die Spieler diskutieren über die Effekte verschiedener Karten, wie z.B. eine Schildkarte für die Gegner oder eine Karte, die die Matchzeit verkürzt. Es wird betont, dass die Karten nicht immer für beide Teams gleichzeitig gelten. Die Spieler können mit Tab sehen, welche Karten die Gegner hatten oder haben, um sich einen Überblick zu verschaffen.
Diskussion über Overtime-Modus
05:37:30Der Overtime-Modus in Fragpunk wird als besonders spannend und einzigartig beschrieben. Im Overtime-Modus wählt jedes Team eine Reihenfolge von Spielern aus, die dann in 1-gegen-1-Duellen gegeneinander antreten. Der Gewinner eines Duells bleibt im Spiel, während der Verlierer ausscheidet. Das Ziel ist es, das gegnerische Team vollständig zu eliminieren. Es wird betont, dass dieser Modus in keinem anderen Spiel so gut umgesetzt sei. Es wird beschlossen, den Overtime-Modus zu demonstrieren, um die Besonderheiten zu zeigen. Um dies zu erreichen, wird sogar in Erwägung gezogen, eine Runde absichtlich zu verlieren, um den Overtime-Modus zu erzwingen.