RADIANT HOLEN MIT @Harmii !spielersuche !tulpar

Spannende VALORANT-Partien mit @Harmii und Einblicke in FragPunk

VALORANT

00:00:00
VALORANT

Warm-up und Spielauswahl

00:06:04

Der Stream beginnt mit einem Warm-up im Deathmatch, gefolgt von der Ankündigung, Frag Punk auszuprobieren. Es wird über das Gefühl der Mausempfindlichkeit diskutiert, die sich trotz unveränderter Einstellungen komisch anfühlt. Zuschauer werden begrüßt und es wird überlegt, welche Modi gespielt werden sollen, darunter Killjoy, Weiss, Omen oder Geiko. Es wird kurz auf die AMD-CPUs eingegangen, die im Moment die besten auf dem Markt sind und viel FPS bieten. Der Streamer zeigt einen Jet-Move von TikTok und erklärt, wie man mit Jett weiter dashen kann, wenn man vorher springt. Er gibt Tipps, wie man mit Jet richtig gut sein kann und Games carryen kann. Er erklärt, dass er selber aber schlecht mit Jet ist, weil er das Movement nicht drin hat.

Hami kommt in den Stream

00:24:27

Es wird darüber gesprochen, wann Hami dem Stream beitritt, wobei erwähnt wird, dass er online kommt, sobald eine bestimmte Anzahl von Subs verschenkt wurde. Es wird über die Schwierigkeit des Aimings gesprochen und darüber, wie sich die Sense manchmal komisch anfühlt. Es folgt ein Deathmatch zum Aufwärmen, bevor es in den Ranked-Modus geht. Es wird über Urlaubspläne gesprochen, die wahrscheinlich erst nach den Champions im Oktober stattfinden werden. Der Streamer spricht über seine Wooting-Settings und erklärt, dass Waylay von allen Duelisten am coolsten ist, um Rubble zu fighten. Es wird überlegt, ob ein Initiator oder ein Doppel-Duo-Lift gespielt werden soll.

Valorant Ranked Game

01:02:02

Es beginnt ein Valorant Ranked Game. Es wird über die Taktik gesprochen, C-Mount zu flashen und A zu stacken. Es wird überlegt, ob man zu A zurückkehren soll. Der Streamer fragt, ob er flashen soll und schlägt vor, die Movie-Runde zu holen. Er gibt Anweisungen an seine Teammitglieder, wo sie positionieren und aufpassen sollen. Es wird überlegt, ob man auf B gehen soll und Taktiken für den Angriff werden besprochen. Der Streamer äußert sich frustriert darüber, dass er den Freeze und den Kill nicht bekommt. Er versteht nicht, warum sich das Spiel komisch anfühlt, obwohl er Bock hat und normal spielt. Die Sense fühlt sich nicht mehr so perfekt an wie vorher. Es wird überlegt, was gespielt werden soll und der Streamer entscheidet sich für Astra.

Diskussionen und Spielgeschehen

01:53:45

Es wird über einen Spieler namens Joro diskutiert, der den Streamer im Allchat flamed. Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber, warum er geflamed wird, da er doch nett sei. Es wird überlegt, welche Vandal Skins am besten sind. Der Streamer startet eine neue Suche, weil die vorherige zu lange gedauert hat. Er spricht über seine Vorliebe für das Prime Bundle und seine Classic, Spectre und Vendel Skins. Es wird überlegt, ob man nach Thailand reisen soll, um sich alles anzuschauen. Der Streamer spricht über seine frustrierende Erfahrung im Spiel, da sich alles komisch anfühlt und nichts mehr geht. Er überlegt, ob er den PC formatieren muss. Es wird überlegt, ob man A smoken und attackieren soll. Der Streamer spricht über seine Nvidia-Aktien und dass sie gerade sehr gut laufen.

Spielauswahl und Off-Stream-Aktivitäten

02:13:03

Es wird überlegt, später im Stream in 'Frackpunk' reinzuschauen, da dort aktuell auch andere Leute spielen. Das Spielprinzip soll ähnlich wie bei 'Velo' sein, mit zusätzlichen Fähigkeiten. Außerdem spricht er über seine Off-Stream-Aktivitäten, wie das Spielen des 'Supermarket-Simulator' mit seiner Freundin, was ihm sehr viel Spaß bereitet hat und er sich vorstellen könnte, dies auch mal im Off-Stream zu spielen. Es wird eine Spielszene beschrieben, in der er sich auf der Map 'Split' befindet und eine Taktik mit Jett erklärt, bei der man sich auf eine Kiste hochboostet und mit einem Operator eine überraschende Position einnehmen kann. Diese Taktik ist jedoch nicht immer zu 100% zuverlässig, aber potenziell effektiv, um Gegner zu überraschen, die diese Position nicht erwarten.

Diskussion über Agenten-Design und Map-Veränderungen

02:23:00

Es wird die Idee eines neuen Agenten diskutiert, der in der Lage sein soll, mit seiner Ulti mehrere Teleporter zu erzeugen oder Wände von A-Link zu A-Main zu erschaffen. Des Weiteren wird überlegt, ob es möglich wäre, die Maps im Spiel zu verändern. Es folgt eine Beobachtung über das Spielverhalten eines Mitspielers namens Rainer, der sich auffällig oft auf C aufhält. Der Streamer kommentiert taktische Entscheidungen im Spiel, wie das Verhalten der Gegner, die möglicherweise C angreifen, weil das Team normalerweise drei Spieler auf A positioniert. Es wird auch eine vergangene Runde erwähnt, in der die Gegner C angegriffen haben, weil sie die Ulti gegen den Streamer einsetzen konnten. Er schlägt vor, offensiver zu spielen, obwohl riskante Spielzüge nicht immer die beste Wahl sind.

Spielverlauf und Cheater-Diskussion

02:39:13

Der Streamer bedauert den drohenden Matchverlust und lobt den Gegner 'R701' für seine herausragende Leistung trotz einer vorherigen Losing-Streak. Er äußert sich enttäuscht darüber, dass das Spiel wahrscheinlich verloren geht, obwohl es eigentlich gewinnbar gewesen wäre. Anschließend wird das Thema Cheater in Valorant angesprochen. Obwohl es nicht so schlimm wie in anderen Spielen sei, gäbe es sie natürlich auch hier. Der Streamer erwähnt, dass es aktuell 103 Radiant-Spieler gibt. Abschließend wird nochmals betont, dass das Spiel hätte gewonnen werden können.

Frust über Solo-Queue und Teamkommunikation

03:39:26

Es wird der Frust über das Spielen in der Solo-Queue geäußert, da man oft mit inkompetenten Mitspielern zusammengewürfelt wird. Das Spiel an sich sei zwar sehr gut, aber man sei gezwungen, mit zufälligen Spielern zu spielen. Im Vergleich zu anderen Spielen wie PUBG oder Counter-Strike, wo man mit festen Teams spielen konnte, sei Valorant auf höherer Elo-Stufe das erste Spiel, in dem man gezwungen ist, mit Fremden zu spielen. Zudem wird kritisiert, dass einige Mitspieler nicht kommunizieren und stattdessen nur mit dem Stream interagieren, was als störend empfunden wird. Es wird der Wunsch nach einem Spiel mit Mates geäußert, aber die Hoffnung auf ein gutes Spiel bleibt bestehen, auch wenn es oft enttäuscht wird. Es wird auch die Einführung von mehr Cues diskutiert, was jedoch die Inaktivität anderer Cues verstärken könnte.

Kritik am Spielverhalten und Analyse des Gegners

04:32:32

Es wird das wenig kooperative Spielverhalten des Breach-Spielers im eigenen Team kritisiert, da seine Fähigkeiten nicht genutzt werden. Die Gegner Stevo und Lucid werden als starkes Team hervorgehoben, wobei Stevo eine beeindruckende Gewinnserie hat. Es wird vermutet, dass das gegnerische Team einen unfairen Vorteil hat. Die Leistung des eigenen Radiant-Spielers mit einer ungewöhnlich niedrigen Wertung wird diskutiert, wobei der Verdacht aufkommt, dass dieser das Spiel absichtlich sabotiert haben könnte. Seine Historie zeigt konstant gute Leistungen, außer in diesem speziellen Match, was Misstrauen erweckt. Es wird spekuliert, ob Wetten oder andere Hintergründe eine Rolle spielen könnten, da sein Verhalten und seine fehlende Kommunikation mit seinem Duo-Partner Breach unüblich sind. Abschließend wird die Möglichkeit eines zufälligen schlechten Spiels in Betracht gezogen, aber es bleiben Zweifel.

Analyse von Stream-Sniping und Spieltaktiken

04:50:47

Es wird die Problematik des Stream-Snipings thematisiert, insbesondere die Situation, in der ein Spieler ohne Delay im eigenen Team ist, was den Gegnern einen Vorteil verschafft. Es wird vermutet, dass das gegnerische Team die Positionen der Spieler kennt und entsprechend agiert. Die Schwierigkeit, in solchen Situationen ein faires Spiel zu gewährleisten, wird hervorgehoben. Es wird überlegt, wie man gegen solche Taktiken vorgehen könnte, aber es wird als schwierig eingeschätzt, da die Gegner die fehlende Verzögerung ausnutzen. Es wird die Frustration über verlorene Spiele und die Auswirkungen auf die eigene Stimmung angesprochen, insbesondere wenn man selbst keinen guten Tag hat. Der Unterschied zwischen einer Niederlage trotz guter Leistung und einer Niederlage aufgrund eigener Fehler wird betont, wobei letzteres als besonders belastend empfunden wird.

Diskussion über Team-Toxizität und Spiel-Manipulation

05:13:07

Es wird über toxisches Verhalten im Spiel gesprochen und die Notwendigkeit betont, solche Spieler zu melden. Es wird die Vermutung geäußert, dass einige Spieler absichtlich das Spiel manipulieren, möglicherweise durch Cheating oder Wettbetrug. Die Frustration über solche Erfahrungen wird deutlich, insbesondere wenn man als Streamer davon betroffen ist. Es wird die Problematik von Stream-Snipern, Cheatern und Wettseiten im Zusammenhang mit Valorant diskutiert. Es wird die Schwierigkeit betont, ein faires und angenehmes Spielerlebnis zu haben, wenn solche Faktoren eine Rolle spielen. Die negativen Auswirkungen auf die Zuschauerzahlen und die allgemeine Motivation, das Spiel zu streamen, werden ebenfalls angesprochen.

Vorstellung von FragPunk und Kooperationen

05:28:56

Es wird angekündigt, dass man sich das Spiel FragPunk näher ansehen wird, da es auf Twitch ein schwarzes Brett gibt, auf dem Streamer für das Spielen und Bewerben des Spiels bezahlt werden. Es wird erwähnt, dass FragPunk Ähnlichkeiten zu Valorant aufweist und ein 5-gegen-5-Bombenlegungsspiel mit Fähigkeiten ist. Es wird die Neugier auf das Spiel und sein Potenzial geäußert. Es wird eine gemeinsame Aktion mit Hami geplant, um FragPunk vorzustellen und gleichzeitig von den Werbemöglichkeiten auf Twitch zu profitieren. Es wird die Vorgehensweise für den Einstieg in das Spiel besprochen, einschließlich des Tutorials und der ersten Schritte im Spiel. Es wird erwähnt, dass einige Leute das Spiel bereits spielen und es nicht schlecht sein soll.

FragPunk

05:58:19
FragPunk

Gameplay-Highlights und Agenten-Fähigkeiten

06:15:40

Es werden Spielszenen beschrieben, darunter das Legen einer Bombe und erfolgreiche Abschüsse. Diskutiert werden die Fähigkeiten der Agenten, wie das Entdecken von Gegnern und das Heilen von Teammitgliedern. Es wird festgestellt, dass das Spielgeschehen dynamisch ist und ein gutes Aiming erfordert. Der Streamer betont, dass er noch nicht alle Agenten und ihre Fähigkeiten kennt, was zu unerwarteten Situationen führen kann, wie z.B. ein Gegner mit einer Sniper aus dem Nichts. Trotzdem lobt er den Spaßfaktor und die neuen Elemente, die das Spiel bietet, insbesondere das Kartensystem. Es wird auch über die Overtime-Mechanik gesprochen, bei der es am Ende zu 1-gegen-1-Duellen kommt, was für zusätzliche Spannung sorgt. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, Tipps und Tricks im Chat zu teilen und sich aktiv am Spiel zu beteiligen.

Freischaltungen, Shop-Besuch und Skins

06:27:45

Es wird über die Freischaltung von Agenten und Waffen gesprochen, wobei der Streamer feststellt, dass er noch nicht genügend Punkte hat, um alles freizuschalten. Ein Besuch im Shop steht an, wo das Sternbild-Messer bewundert wird. Der Streamer löst ein Geschenk vom Produzenten ein und erhält einen Fisch-Skin. Anschließend werden verschiedene Skins anprobiert und gekauft, darunter der Kismet-Skin. Es wird überlegt, ob Skins aus der Beta-Version noch vorhanden sind. Der Streamer öffnet Popdosen und erhält Waffen-Skins, die er anschließend ausrüstet. Er erklärt, dass man Skins entweder mit Echtgeld kaufen oder durch das Sammeln von Punkten im Battle Pass freischalten kann. Es wird ein zusätzliches Zielort-Feature entdeckt, das einen dritten Bombenspot auf der Map hinzufügt.

Kostenloser Einstieg und Spielmechaniken

06:35:05

Der Streamer betont, dass das Spiel kostenlos heruntergeladen werden kann, was einen einfachen Einstieg ermöglicht. Er erklärt verschiedene Spielmechaniken, wie z.B. die Karten, die den Kopf größer machen oder einen dritten Bombenspot hinzufügen können. Es wird überlegt, welche Taktiken auf bestimmten Karten am besten funktionieren und wie man die Fähigkeiten der Agenten optimal einsetzt. Der Streamer probiert verschiedene Karten aus, wie z.B. eine, die einen als Zombie wiederbelebt. Er kauft Captain Blitz und diskutiert dessen Fähigkeiten. Es wird festgestellt, dass es wichtig ist, die Karten und ihre Effekte zu kennen, um im Spiel erfolgreich zu sein. Der Streamer befasst sich mit den Splitterkarten, die den Gegnern Vorteile verschaffen können, wie z.B. zusätzliche Gesundheit oder mehr AP.

Overtime-Modus, Battle Pass und Skins

06:57:13

Es wird über den Overtime-Modus gesprochen, der als eigener Modus verfügbar ist. Der Streamer erklärt, dass jeder das Spiel kostenlos auf Steam spielen kann. Er beschreibt, dass das Spiel seit einer Woche im Full Release ist, aber bereits letztes Jahr als Testversion spielbar war. Es wird über den Battle Pass und die Möglichkeit, Skins freizuschalten, gesprochen. Der Streamer öffnet ein tägliches Gratispaket und zieht Splitterkarten. Er zieht eine Stange für seine Hand und eine geile Piste (Pistole). Es wird überlegt, welche Skins man ausrüsten soll und wie man die Farben der Waffen anpassen kann. Der Streamer erklärt, dass man am Anfang des Spiels vor allem die Agents, Maps, Waffen und Karten lernen muss. Er stellt fest, dass es viele Möglichkeiten gibt, das Aussehen seines Charakters anzupassen, z.B. durch das Verschieben von Killzählern und das Anbringen von goldenen Objekten.