Kunst im Game elgato prep
Kunst im Game: Einblicke in die Stuttgarter Event- und Gaming-Kultur
Die Veranstaltung "Kunst im Game" in Stuttgart bietet Besuchern Einblicke in kreative Kollektive und interaktive Installationen. Im Fokus steht eine Podiumsdiskussion, die sich mit der Bedeutung von Spielen als Kunstform und ihrem Potenzial zur Anregung gesellschaftlicher Debatten auseinandersetzt. Dabei werden verschiedene Perspektiven auf die Gaming-Industrie und die Entwicklung von Indie-Games beleuchtet.
00:03:06 Jetzt ist es nicht mehr gruselig. Okay, es ist gruselig, es ist gruselig.
00:03:35 Sag John Porno. Hallo Chat. Oh f***, das Mikrofon. Ich habe es vergessen.
00:04:23 Es ist saukalt, ich sag's wie es ist. Bei mir friert alles.
00:05:14 Der Wind ist verrückt. Der Wind ist verrückt. Ich denke, du bist verrückt.
00:05:45 Big dog, why you look me with this one eye? So, da schauen wir mal rein.
Einführung in das Event „Kunst im Game“ und erste Eindrücke
00:06:0800:06:08 In die gute Stube. Hier heute Leute, Kunst im Game. Und wir werden uns das schön angucken. Wir gehen jetzt schon mal rein. Ich bin zu früh. Der Krümelmonsterpullover, yes.
00:06:36 Hallo, Zahntung da. Dankeschön für zwei Monate. Kussi. So, der Fabian ist da irgendwo. Du bist jetzt hier mitten in der Ausstellung vom Festival. Ich würde einfach mal ein bisschen den Leuten was zeigen und dann langsam reingehen. Oder ist es okay?
00:07:04 Ja, also ich bin zu früh. Wir sind hier. Wir gucken uns das jetzt hier schön an, was so abgeht. Und ich bin sehr, sehr gespannt. Ich bin ein bisschen nervös. I have a small interview today.
00:07:33 And what say you? Übrigens könnt ihr auch hierher vorbeikommen, falls ihr in der Nähe seid, hier in Stuttgart. Es geht auch noch morgen. Könnt ihr euch angucken. Hey, danke fürs Folgen. Hallo.
00:07:58 Wechseln das Thema mal kurz!
00:08:30 Wie ist der Empfang? Ja, sorry Tina, kurz vergessen, dass wir online sind.
00:09:00 gut empfangen super das ist mit 3d droger 3d printed
00:09:48 Der lädt meine Browser-History. Ach du Scheiße. Ich check's nicht. Sorry. Wir sind in der richtigen Platz. Das ist Arts in Games. Das ist das Event. Art in Games.
00:10:21 Wow. Das ist KI. You know what is KI? Okay, wir gucken uns das lieber nicht an.
00:10:54 Arts in Games, yes. Das frag ich mich auch zu Angegner. Ich hab richtig Hunger. Ich hab richtig, richtig Hunger.
00:11:26 Wir haben uns schon fest ausgemacht, dass wir heute Abend eigentlich Prep My Meal machen, Suppe. Aber ich habe richtig Kohldampf, Leute, ich schwöre.
00:12:06 Ich bin Angst. Warum? Ich bin Angst, wenn ich diese TV sehe, meine Dinge sagen, in meinem Kopf, er explodiert. Ich weiß nicht warum, aber ich bin wirklich Angst, wenn ich das sehe. Ich bin wirklich Angst.
00:12:40 Was ist das? Habe ich falsch übersetzt? Ich denke. Hi Bernie. Ja, es war einfach heute noch ein bisschen Stress. Verkehr. I think. No, sorry, I read. No, no, no, no.
00:13:27 Das sieht ja cool aus. Kann man da wirklich anrufen oder? Das war laut.
00:13:56 Ich schwöre, ich habe Geld reingeschmissen.
00:14:22 Hallo! Hallo, Big Dog! Wie geht's dir? Ja, Big Dog. Ja, morgen gehen wir mit Marco und Berni. Okay, bis bald. Tschau, tschau, tschau. Sie sagt etwas, aber ich war zu Angst, ihn zu hören. Wir laufen einfach noch ein Stückchen rum.
00:14:51 Kann man hier rein stehen? Oh, ich weiß es nicht.
00:15:50 Cool. Eine mobile Zockerbude. Oh, schaut mal. This house, the yellow house drive around to Stuttgart.
00:16:16 für was? you can inside play, it's a playhouse
00:16:52 Oh, Mahun. Hi, Thomas.
00:17:16 Wow, aus Ludwigsburg, schaut mal. Cocolores Kreativ Kollektiv. Dogs! Okay, sit, sit.
00:17:46 You can sit. I played this for 20 years. Really? Wow. This one you give food to the dog, you clean, you play. You walk.
00:18:18 Wir haben schon wieder Gemeinsamkeiten hier.
00:18:52 Hallo! Was ist das?
00:19:42 Hey Klexi, danke für 13 Monate. Nintendogs. Leiter ausgeliehen. Which Leiter? Ah, this one. When you need this one, you say rent this one.
00:20:16 Wir gucken mal hier drinnen. This is the playhouse and that drive around the city. Oh, hier gibt es Gummibärchen und Kaffee. There is caramel. Yes, I see it. I look, nobody comes and you take the caramel.
00:20:42 Es ist noch ein bisschen zu früh.
Erkundung der Ausstellung und technische Vorbereitungen für die Podiumsdiskussion
00:21:0400:21:04 Gucken einfach mal ein bisschen rein. Oh wow! Guck mal, hier kann man schon spielen.
00:21:39 Ach, ich weiß... I know what is this. It's Ikea. We're inside Ikea. You see the... This one, Ikea.
00:21:58 Das ist nicht die Kunstprojekte, die Objekte. Was? Das ist alles in hier. Oh, ich kann jumpen, schau. Vielleicht kannst du gehen? Oh, wow. Welcher geht? Welcher geht?
00:22:16 Wir haben dieses Modell. Es ist eine neue Modell. Wir haben ein Reden, ein Yellowen und ein Whiteen. Nein, nein, bitte. Hier. Wir haben drei Farben, wenn Sie wollen. Und auch die Tafel mit dem Tafel ist das gleiche Modell. Wenn Sie einen Modell preferieren, haben wir diesen Modell. Es ist ein bisschen zu lang. Okay, es ist mein Zeitpunkt. Bis zum nächsten Mal.
00:22:51 Aber ich verstehe, warum diese Schraube allein nicht verstehe. Aber schauen, vielleicht sagt er, komm mit mir, ich habe einen Geist für dich. Es ist zu früh, es ist zu früh für Weihnachten. Wir können schauen. Wir gehen mit der Schraube.
00:23:20 hey bro i follow you yes bro i follow you where we go follow the chair sorry if you can a little bit too fast because i have to go oh i think he make only one round and finish or he go yeah looks good
00:23:51 Follow the chair. Okay, Bernie. Okay, Bey. Okay, Bernie. We follow the chair. Ah, look, the friends from the chair. Oh. You see? It's like a gang. Yes. It's a little bit slow, this chair. This is us.
00:24:24 Genau, Ausrufe zeichnet. Ah, du kommst, du kommst. Okay, vielleicht kannst du schreiben. Oh. Ah, stop. Ich kommst. Okay. Welcome to the desk family. Scan for info. Maybe you can say hello.
00:24:52 Kannst du... Ja? Oh, wow! Und dann? Von Romania, diese Tür, Leute. Oh, wow! Kannst du... Oh, nein. Okay.
00:25:16 Ich denke, es ist die Finale. Ja? Ja.
00:25:28 Freut mich. Wir wollen heute Abend alle, die im Podium reden, wir machen einen Imagefilm über die Veranstaltung und die würden wir alle gerne zur Sprache bringen in diesem Film. Hättest du Lust, ein bisschen was zu sagen, so zwei, drei Sätze? Gibt es die auch jetzt nachher gleich passen? Ich bin jetzt... Die zwei machen mir gerade mit dem Friedrich schon so ein paar. Soll ich mich einfach dazu holen?
00:25:56 Wenn ihr irgendwas braucht, ihr kommt auf uns zu. Perfekt. Ich würde mir so oder so gleich was zu trinken holen. Ist das da oben Radler? Ich trinke keine Aken. Es gibt so Schales oder so. Die Cola Light gibt es. Magst du auch was?
00:26:24 Und du findest... Wow, das ist ein Romantik, dieses... Wow! Was?
00:26:45 Ahazi, ich weiß nicht den Namen. Wow, outside looks amazing. You like snow? Hi Knorri. We wish you a Merry Christmas. We wish you a Merry Christmas. Sehen kann er auch noch, ich raste aus.
00:27:16 Das Spiel ist cool. Hast du noch mehr? Ja. Das ist die Runde vom Dock. Wirklich? Ah, Yuki. Ja. Sala? Ja. Hast du vielleicht eine Küche? Ey, Bro, bitte, öffne die Tür, Bro. Ja, vielleicht, wenn du zurück gehst und dann gehst du?
00:27:45 Okay. Hä, warum? Okay, ich komme zurück. Oh, danke schön. Vielen Dank. Oh, wow. This is Fritz Cola. What is this? It's a German Cola. Without sugar. Without sugar. It's German Cola? Yes.
00:28:13 Aber Coca Cola ist nicht? Es ist ein German Cola? Es ist ein German Cola. German brand, ja. Was ist Tekken? Ja. Tekken, wow. Du spielst Tekken? Oder Street Fight? Ja, aber ich glaube, es ist nicht so.
00:28:43 wow Playstation 2 was a long long time this is Tekken this is Tekken with two players when they play alone Paul wins Yoshimitsu
00:29:19 Dieser ist zu stark. Wirklich? Du denkst, Paul Luz? Wenn ich spiele, mag ich Mina oder Bruce Lee. Ja, da ist Bruce Lee. Du wirst nicht wissen? Es ist auch der andere mit den Feinden.
00:29:46 Ich weiß nicht den Namen. Ja, kreip. Mäht in Hamburg. Mäht in Hamburg. Hamburg. Du magst Hamburg? Wow, 1 kcal. Incredible.
00:30:13 Das ist eine gute Frage. Kilian hat gewonnen.
00:30:53 Sorry, Holien.
00:31:06 Ja, genau. Alles gut? Ja, alles besten. Danke, hallo. Super. Ich habe eine kurze Frage. Ja? Ich will jetzt dir mal eine Klinke, also einen Mix von dem Pult legen, dass du da einen Ton reinbekommst. Ja. Wo brauchst du das ungefähr? Eins Handy. Jaja, aber wo? Wegst du dich rum oder bist du da irgendwo da vorne? Äh...
00:31:32 Also jetzt würde ich noch eine... Also später, wenn du das brauchst. Ja, ja. Wo sind wir denn alle später? Also, ich sitze da. Das ist die Frage, du brauchst nur für die Podiumsdiskussion, ne? Ja. Ansonsten... Ja.
00:31:49 Also ich habe zwei Mikrofone dabei. Und dann kann ich eins dem Sprecher geben und eins mir. Von deinem eigenen. Ja. Aber wir haben ja drei. Wir haben drei. Und dann schicke ich alles in den Pult. Die kommen ja hier raus.
00:32:10 Und dann kriegst du auch eine Summe von mir ja auch rein. Ah ja, okay, perfekt. Achso, du brauchst ja aber nur für die Stühle, also wenn die da sitzt. Ja, okay. Danach brauchst du nichts mehr, oder? Nur für die Diskussion. Okay, gut. Kann man auch gerne jetzt schon testen. Das können wir gerne machen. Ja, dann... Magst du dann kurz? Ja. Super, jetzt ist Pause. Ja? Ja, ja, hier bei denen. Achso, ja.
00:32:39 cool scheiße wartet mal ich habe jetzt ein problem das iphone hat gar keine klinke perfekt super
00:33:05 Stimmt ja, die haben ja schon seit 1900, weiß nicht mehr wann, keine Klinke mehr.
00:33:16 Aber es wird eigentlich laufen, da mache ich mir gar keine Gedanken. Also, ich habe alles gestern getestet. Einfach klingeln rein. Genau, also du hast nur was gezählt. Ja, perfekt. So, genau. Dann brauche ich auch kein Mikrofon anstecken von mir. Das reicht dann. Ich mache jetzt rein auf die Bühne. Wie gesagt, ich komme hier rein und hier wieder raus. Ja, perfekt. Und das lasse ich einfach so hier stehen.
00:33:44 Da können die Leute gucken. Achso, echt? Wir brauchen keine Kamera. Eigentlich dachte ich, dass du einen von vorne bei dir hast. Ich weiß nicht, wie du das hier hast. Nee, hier. Achso? Ja, da muss ich keine Kabel hinterlegen. Nee, gar nicht. So, perfekt. Ah, okay. Oder so.
00:34:06 Ja, wir laden jetzt schnell auf. Das Ding ist, ihr guckt nach vorne, gell? Wo nach vorne? Also ihr macht die Stühle irgendwo hier und da ist das Publikum, also ihr redet darauf. Ja, dann vielleicht so? Hey Sanchez, danke für dein Tier 3, danke für 42 Monate. Kussi, danke schön.
00:34:34 Geht's dir Sanchez? Okay, perfekt. Easy. Ja, also so bräuchte man schon ein langes Kabel, ne? Ja, genau. Das ist aber kein Problem. Du machst das halt hier und guckst halt alle an. Hier? Ja, ja.
00:35:02 Wenn ich die Stühle und so habe, dann können wir ja gucken. Ich dachte, ich mache das auf und verlege das alles, aber dann lasse ich das und dann gucken wir mal, wo du bist. Gucken wir mal einfach, ja. Okay, gut. Perfekt. Ja, gerne. Ja. Ob Haseln Pulsmesser bei der Gesprächsrunde einschaltet? Nein.
00:35:31 Bist du auch ziemlich glücklich? Happy? Ja, Sanchez, bist du auch happy? Okay, I think he's a spider.
00:36:21 Ich weiß nicht, wie viele Menschen in der Chat sind. Nein, ich sage hier.
00:37:08 In Deutschland sagen wir zum Wohne, zum Trotze. Finger in die Trotze. Und was ist in Englisch? In Englisch? Can one people translate? Guys, can you translate in Italian, please? Not in English, in Italian. It's really difficult. Wie? Nein!
00:38:04 Ich brauche Alkohol. Ich brauche Alkohol.
00:38:42 Die Autobot-Lessons zählt nicht zu.
00:39:11 Ja, wirklich? Also, Leute, einen Tag, wenn ihr wollt, okay? Wir machen einen Stream mit Ahazie, okay? Und ich zeige sie Pizza. Sie und alle Leute da. You know, ich bin Pizza-Maker. Oh, wirklich? Oh, wirklich, du kennst dich nicht? Du kennst dich nicht!
00:39:42 okay guys wait give me one second Marco likes you
00:40:20 Ist das deine Pizza? Ich hoffe, es ist nur Pizza Bild. Ja. Hast du diese Pizza gemacht? Ja, wirklich.
00:40:42 Ich bin ein bisschen nervös.
00:41:12 Nee, hat er nicht.
Vorbereitung auf das Interview und Fragen zur Gaming-Industrie
00:41:5600:41:56 Wow. So, genau. Ich habe fünf kurze Fragen. Ich bin sehr gespannt. Vielleicht erste Frage. Stell dich erst mal kurz vor.
00:42:24 Aber auch vielleicht seit wann du in der Gaming-Industrie tätig bist. Hi, ich bin die Hasen, ich bin Streamerin seit 12 Jahren auf Twitch und ich habe so einiges unterschiedlich. Super. Was findest du besonders gut an der Veranstaltung Quest hier? Und vielleicht fängst du da mit dem Satz an, an der Quest.
00:43:15 von dir, ganz kurz einfach, was bedeutet für dich Kunst und Gaming? Kannst doch kurz überlegen.
00:44:02 Die Gaming-Industrie wird von Baden-Württemberg gefördert. Vielleicht deine Meinung dazu.
00:44:32 Frage, wie fühlst du dich, dass du eingeladen wurdest? Ich bin sehr, sehr dankbar, dass ich eingeladen wurde und ich bin sehr, sehr gespannt, dass es noch zu nehmen wird. Wolltest du dir vielleicht eine ähnliche an? Ja, wie war das? Ich fühl mich irgendwie sehr geschätzt oder geehrt, dass ich eingeladen wurde.
00:45:34 So look me, I'm professional. Mamma mia.
00:46:06 Das habe ich nicht gesagt, Victor. Hey Paul. Ja, das Problem ist...
00:46:39 Ich spreche in Italien, bitte handeln. Ich sehe nur eine Hand. Nein, nur zwei Handeln. Aber die anderen sagen nicht. Und Englisch? Nein.
00:47:10 Ihr möchtet es?
00:47:38 Hallo Italien. Wir sind zwei jetzt. Bigdose spricht auch Italien. Marco auch. Berni. Tina. Das ist Italienisch.
00:48:15 Aber der Event ist hier. Ist das hier? Oder ist es nur hier? Ja. Wir können ein bisschen mehr sehen. Vielleicht finden wir es.
00:48:56 Ich bin nicht professionell. Ich werde nur meine Zeit hier spenden. Wir sind professionell. Alle Chatzeiten sind professionell.
00:49:25 Sollen wir kurz den Test machen? Ja, gerne. Du kannst aber auch ein Mikrofon reinsprechen und gucken, ob das da ankommt. Wir gucken mal Chat, ob es ankommt. Ich spreche mit mir oder in deinem Chat? Ich spreche nichts. Es ist besser, ich spreche nichts.
00:50:06 hier ist gut ja super also wir haben noch zwei drei meter ja so super ganz kurz das kannst du rein ja
00:50:40 Findest du Kopfhörer? Nee, warte. Anderes Gerät. Das ist ein Mikrofon. Tess? Hey Chat, hört ihr mich? Hallo? Chat, könnt ihr mich hören? Hallo Chat? Ich guck mal kurz, welches Mikrofon... Ich glaub genau, das musst du kurz...
00:51:07 Alles gut, ja, ja. Bitte nicht. Hallo. Ja, Mann, hört dich. Hört man mich professionell? Oh mein Gott. Jim Knopf, hallo. Ja, Mann, hört dich. Ja, bitte. Hört ihr mich übers Mikrofon oder übers Handy? Wartet mal, ich geh mal kurz weg. Wir hören alles. Hörtet mich denn jetzt auch hier drüben? Hallo?
00:51:39 super dann schicke ich schon mal aus das lasse ich hier ungefähr über das mikro ton ist top hammer richtig professionell unterwegs und man braucht nicht mehr diese überteuerten kamera das handy
00:52:08 Der ist ja oberhammert, Schatz.
00:53:24 ein bisschen was an und dann geht es gleich los. Das Interview ist später, nicht mehr. In 15 Minuten. Was? 18 Minuten. Ah, das Interview ist 18 Minuten? Ja. So fast. Ich glaube 19 Minuten. Ich habe schon geschaut. Zwei Mikrophos? Hä, was hört ihr?
00:53:54 Hallo, was ist los? Habt ihr ein Problem? Wir gucken noch ein bisschen, was es hier so schönes gibt. Hier kann man auch zocken, wie alles. Was war das Problem? Hallo?
00:54:26 Entschuldigung, wir sind bei der Arbeit.
00:55:16 Oha, hier wurde aufgetischt. Was gibt es denn heute? Mini Krücke mit Lauch. Wow, das sieht richtig gut aus. Nicht schlecht, Herr Specht. Da drüben waren wir auch noch nicht.
00:55:53 Was darf in einer mobilen Zockebude nicht fehlen? Ich kann schon nicht mal lesen. Wenn du ein Spiel entwickeln könntest, das etwas in der Welt verändert, wie würde es aussehen? Schaut mal.
00:56:09 Cool. Was stört dich beim Gaming am meisten, Chat? Was macht ein Spiel für dich inklusiv, gemeinschaftsfördernd? Was fehlt dir noch im Bereich Gaming? Das sind echt gute Fragen. Was hast du durch Spielen gelernt? Wenn du ein Spiel entwickeln konntest, dass etwas in der Welt verändert, wie würde es aussehen?
00:56:49 Er ist noch im Gespräch zu schlagen. Oh scheiße, er spricht mit ihm. Aber er spricht kein Deutsch.
00:57:11 Schreiende Streamer, ich schrei doch gar nicht. Ich gebe dir gleich einen Bann und dann schrei ich.
00:57:41 Englisch gelernt durch Gaming. Stimmt, ja.
00:57:58 Wie Italien, Pünktlichkeit? Ja, ja, ich wollte sagen, ja. Italien, das ist vielleicht morgen, oder? Spanische Leute sind schlecht, ich denke. Jetzt ist es Zeit für ein Aperetivo, normal. Ja, ja, ja. Vielleicht kommen die Leute ein bisschen später. Ich meine, es ist der Plan, wir kommen hier? Ja, es ist so gut. Ah, es ist so gut.
00:58:26 Perfekt. Oh, guck mal, da ist der Controller frei. Vielleicht können wir mal eine Runde heizen. Vielleicht können wir ja mal hier sitzen. Hier aus dem Schwabeländle. So, Chat. Na, guck mal mal. Nein, ne?
01:00:02 Okay, ihr kriegt gleich Sound, dann könnt ihr euch den Trailer angucken, was sagt ihr?
01:00:19 Passend, Chasing Carrots. Wird so ausgesprochen? Ja. Was heißt das? Chasing Carrots. Was heißt Chasing? Suche? Verfolgen. Das passt ja perfekt. Das passt ziemlich gut.
01:00:38 Ihr könnt gucken und ich lasse den Trailer ablaufen. Karottenjagd. Okay, let's go. Hört ihr? Hört ihr Chat?
01:01:10 Es dauert immer, ich habe einen Delay. Hallo? Sollte was kommen? Wir hören alles. Okay, perfekt. Geil. Genau. Du musst es über die Kopfhörer aufhören. Oh, Stuttgart ist doch der Fernsehtor.
01:02:16 Can you use something?
01:03:57 Ich habe schon ein paar Orte entdeckt, ich weiß ganz genau, wo die sind. Ja, da gibt es die 50 Locations aus Stuttgart in dem Spiel. Wird ein Adventure. Das kommt jetzt noch mal. Ich bedanke mich.
01:04:24 Super, dann gucken wir noch ein bisschen rum. Oh, ist das vielleicht ein QR-Trot? Oh, guckt mal, ihr könnt ja auf der Webseite schauen, Leute. Hier, schaut mal. Macht euch ein Screenshot, ihr seht da auch gerne mal rein. Vielleicht könnt ihr da den Trailer nochmal gucken, mit Sound.
Vorstellung eines lokalen Spielprojekts und Diskussion über gesellschaftliche Themen in Games
01:04:4401:04:44 Die Leute aus Stuttgart machen diesen Spiel. Es ist vielleicht 10.000 Euro. Sie spielen in Stuttgart.
01:05:15 Aber dann sind das die Entschuldigung.
01:05:47 Die Spieler könnten nicht unterschiedlich sein. Aber wir wollten ein Spiel machen, das einfach in Stuttgart spielt, was in erster Linie für die Menschen aus dem Spiel ist, das ja auch einige Millionen ist, aber was trotzdem weltweite auch. Und auch was Themen betrifft, die auch mal ernste sind und halt auch mal die Geschichte so. Genau, also die Geschichte wird erzählt im Selbsthilfegruppen. Das ist so das Rache, dass man da spricht.
01:06:18 Die sprechen über ihre Probleme. Und zum Beispiel der Lito, der direkt ausgenommen hat. Und dann gibt es noch eine Psychologe, die hier ist. Sie hat eine notiven Sklerose.
01:06:50 Da gibt es noch einen Frank, der ist frisch getrennt und lebt in dem Wohnmobil. Und noch eine Nerv, die sich in dieser Werbung geschmissen hat.
01:07:09 Das sind die vier Regionen. Die Themen sind eigentlich recht schwer, aber es soll sehr authentisch und humorvoll, wenn es nach Pastell auf den schönen Wurden erzählt werden, aber auch erst jeden. Können Sie dann vielleicht auch mal andere Gedanken oder sowas? Es geht so ein bisschen darum, wie man auch nach so Umbruchssituationen im Leben, wie das Leben sich dann verändert. Und deswegen heißen sie nämlich gleich.
01:07:38 Ich weiß nicht, ob du das weißt, den Stuttgart gibt es ein oder zweimal im Jahr. Wenn Sahara staubt, der die Ampesthären getragen wird, dann wird der Himmel so blau und orange. Und wenn das passiert hier in der Stadt, dann wird dieses Licht...
01:08:03 Und Lito arbeitet dann in der Brauerei einfach so. Man begleitet ihn in seinem Alltag.
01:08:31 Das Spiel hat so ganz viele kleine, besondere Eigenheißen. Zum Beispiel gibt es ja in der großen Stadt hier überall Plakate. Wir haben diese Plakate, die sind quasi verbunden mit dem Internet. Also du kannst jederzeit Plakate im Spiel rausnehmen.
01:09:00 Also falls ihr noch mal reinschauen wollt, hier ist der QR-Code dazu. Und wir machen uns jetzt wahrscheinlich ein bisschen ready. Damit will ich selber noch mal reingucken.
01:09:35 Ich bringe das zurück.
01:10:11 ja natürlich holy und vor allem leute geht es auch mal vor allem geht es auch mal darum hier jeder hat mal klein angefangen nicht nur
01:10:30 Battlefield war instant da oder so oder Call of Duty oder Elden Ring. Jeder fängt mal klein an und ich finde das toll, dass Leute ihre Gedanken hier verwirklichen können. Ihren Gedanken freien Lauf lassen können.
01:11:02 hier ist noch ein game vielleicht können wir uns das auch angucken
01:11:35 Und wir gucken uns das noch an. Einfach kreativ, wenn ich Tee zeige. Ja, mal was anderes.
01:13:20 Professionals.
01:16:40 A lot of people. I think it's better I go to the toilet. But it's closed. Oh, yes. I go direct to the toilet. It's better. Is that? Yes. Thank you all. What? What? See you next year.
01:17:12 Ich hoffe, dass ich dich nächstes Jahr sehen werde.
01:18:25 Wir können einen Moment warten.
01:18:54 Danke Berni, aber ich mache nichts. Ich schaue nur. Ciao Marco, wie geht's?
Die Podiumsdiskussion: Was macht großartige Spiele aus?
01:19:2001:19:20 Ich würde gleich ein paar Worte zum Thema sagen, aber ich möchte ungehrt alleine hier auf der Bühne stehen. Eigentlich haben wir alle auch gesagt, würden wir lieber gerne auf den Sitzsäcken ein Podiumsdruck machen. Aber naja, wir bleiben klassisch erstmal hier vorne. Oh, gibst du's rein? Ich darf vielleicht erstmal die Damen zuerst aufbieten. Mary, komm doch schon mal nach vorne. Ich stelle dich gleich noch dem Anruf an.
01:20:00 Herzlich willkommen! Zucht euch einfach den Platz auf, der euch am besten gefällt. So, dann haben wir noch den Öff gedreht. Und last but not least, nicht nur den Initiator und Organisator dieser Veranstaltung hier, den Fabian.
01:20:33 Das, okay. Ich nehme das. Okay, Leute.
01:20:55 Mein Name ist Alex Scholderner. Ich komme vom Holung Game Lab der TH Köln. Wir bilden dort Game Developer aus, Game Artists, Game Designer, Game Programmer. Immer in der Hoffnung, dass es unsere Studierenden sind, die das neue Minecraft oder das neue The Last of Us sich ausdenken. Klappt natürlich nicht immer, aber die Hoffnung ist da. Ich bin selber kein Developer.
01:21:24 Ich bin Erziehungswissenschaftler und beschäftige mich normalerweise mit Game Based Learning, dem spielerischen Lernen.
01:21:35 Heute geht es darum, herauszufinden, zu diskutieren, was großartige Spiele ausmacht, was Spiele mitbringen müssen, dass dieses Wow-Erlebnis bei den Spielerinnen und Spielern ankommt. Und wir wollen darüber diskutieren, wie man das erreichen kann, woran das liegt und auch,
01:22:01 wie man das möglicherweise fördern kann, sei es durch Preise, Festivals oder auch die hochschulische Games-Ausbildung. Bevor es dann wirklich losgeht, möchte ich noch unsere Gästsinnen und Gäste etwas genauer vorstellen. Ich habe die Bios vor mir liegen und möchte jetzt erst mal Mary Linke begrüßen. Sie ist Wissenschaftler.
01:22:29 Mitarbeiterin und Dozentin für Game Art am Institut für Games der Hochschule der Medien hier in Stuttgart. Sie begeistert Menschen für kreative Ausdrucksformen in Games und begleitet Studierende in ihrem gestalterischen Prozess. Da bin ich sehr gespannt, später Einblicke zu bekommen. Das ist gar nicht so anders als das, was wir bei uns in Köln versuchen hinzukriegen.
01:22:54 Ganz wichtig ist hier Diversität und Sichtbarkeit. Darauf werden wir sicherlich auch noch zu sprechen kommen. Dann wie gesagt, Jessica, ist das okay? Jessica auch ab und an oder lieber Hasen? Super, das macht es auch einfach.
01:23:15 Du streamst auch schon eine ganze Weile, seit 2013, bist da also wirklich schon eine frühe Stimme auf Stream gewesen, Twitch gewesen, Entschuldigung, ist ja etwas völlig anderes, zunächst mit Shootern wie Call of Duty, auch als Mutter, glaube ich, weiß nicht, ob ich das jetzt hier erwähnen kann.
01:23:44 kann, aber das ist schon irgendwie auch nicht das, was man so normalerweise erwartet. Wir hatten ja auch mal die Killerspieldebatte in Deutschland und da hat man sich ja den typischen Shooter-Spieler etwas anders vorgestellt. Du hast über 78.000 Follower mittlerweile und warst bei den diesjährigen Early Game Awards als Streamer of the Year nominiert. Herzlich willkommen!
01:24:12 Dann haben wir Friedrich Kirschner, visueller Künstler und Spielerentwickler, auch ein Veteran der Game Design Education, unterrichtet bereits seit 2004, früher auch schon in den frühen Tagen meines Instituts Dozent am Cologne Game Lab und 2018 hast du den Masterstudiengang Spiel und Objekt an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst.
01:24:40 Busch in Berlin gegründet. Das Faszinierende an deiner Biografie finde ich, aber dass du gesagt hast, nö, also Beamtenstatus, feil ich drauf, ich mache jetzt mal Indie-Games. Und ja, dann hörte ich, dass da ein Spiel bald rauskommen wird, Mini-Mini-Golf. Ich hatte völlig andere, was hier zu sehen ist. Mini-Mini-Golf-Görner.
01:25:04 Mini Mini Golf Golf, Entschuldigung. Ich hatte zunächst auch eine völlig andere Vorstellung, was mich da erwarten wird, aber es ist ein sehr erfolgreiches Spiel, das beim Deutschen Computerspielpreis für die beste Story nominiert wurde und beim Trickfilm Festival den Special Mention für den Animated Games Award bekommen hat. Schön, dass du dabei bist.
01:25:32 Fabian Küffus ist freischaffender Medienkünstler und hier Initiator dieser Veranstaltung, beschäftigt sich mit der Entwicklung neuer Technologien und ihren Auswirkungen auf unseren Alltag. Seine Maschinenobjekte erleichtern international den Alltag des Künstlers und verweisen dabei auf ethische und gesellschaftsrelevante Fragestellungen.
01:25:55 Toll, dass du auch diese Diskussionen bereicherst, obwohl du ja allerhand anderes hier zu organisieren hast in diesen Tagen. So, genug der Vorrede, gehen wir rein ins Thema. Und ich würde gerne mit einer kleinen Einstiegsrunde beginnen und der Bitte um relativ kurze Antwort. Gibt es ein Spiel, das euch persönlich besonders geprägt oder begeistert hat? Eines, das für euch aus der Flut antiteln heraussticht.
01:26:24 Nennt bitte kurz den Titel und sagt, warum es mich so beeindruckt hat. Vielleicht fangen wir einfach mal auf deiner Seite bei Friedrich an und arbeiten uns hier wieder zurück zu mir.
01:26:38 Ja, es gibt ein Spiel, das mich letztes Jahr extrem beeindruckt hat, das heißt One Thousand Times Resist. Das hat auch außerhalb des deutschsprachigen Raums sehr viel Presse bekommen. Ich bin mir sicher, einige von euch kennen es. Es hat vor allem in der asiatischen Diaspora sehr hohe Wellen geschlagen und es ist für mich ein wirklich beeindruckendes Beispiel, wie man...
01:27:07 künstlerische Spiele machen kann über eine Personengruppe, zu der ich mich nicht zugehörig fühle und wo ich trotzdem sehr empathisch und sehr emotional durch eine reichhaltige, auch kürzere Zeitgeschichte durchgehen kann. Das ist ein wirklich extrem gutes Spiel.
01:27:28 Dankeschön. Ich glaube, mein absolut all-time-favorite-Game ist tatsächlich Stardew Valley. Einerseits, weil ich so Cozy-Coffee-Games total liebe, aber andererseits ist es auch so, dass ich die Hintergrundgeschichte davon richtig schön finde, also wie das auch entstanden ist. Und zwar war es so, dass der Entwickler Consulant Ape nach seinem Studium keinen Job gefunden hat und dann als Site-Project mit Stardew Valley angefangen hat.
01:27:53 Und die Community auch aktiv mit eingebunden hat und gefragt hat, hey, ich möchte ein Game machen, was so ist wie die alte Harvest Moon-Reihe. Was kann man daran besser machen? Also es ist nicht nur ein Spiel, was von einem Entwickler kommt, sondern mit der Gesamtheit von den Spielen entwickelt wurde. Und da steckt so viel Liebe da drin, innerhalb vom Sounddesign, die Aesthetik davon. Es ist einfach nostalgia pur und ja, zeitlos.
01:28:21 Also mein Spiel, was mich lange geprägt hat und wo ich immer noch sehr fasziniert bin, ist Elden Ring. Faszinierende Geschichte, verschiedene Storys, also man hat mehrere Enden und das ist so, was mich wirklich sehr begeistert.
01:28:49 auch gerade überlegen müssen. Jetzt habt ihr alle irgendwie tolle Spiele schon genannt. Bei mir muss ich sagen, also dieses eine Spiel rauszusuchen ist total schwierig, aber ich würde jetzt hier in der Runde sagen tatsächlich Black and White. Weil Black and White irgendwie so, vielleicht auch von meinem Alter her, mich zu so einer Situation sozialisiert hat, was Computerspiele könnten. Wenn man sie dann einen Schritt weiter denkt, ist das was irgendwie oft so normalerweise gemacht wird.
01:29:20 Ich finde auch tatsächlich, es ist wunderschön gealtert. Also es ist mittlerweile echt schwierig zu spielen, weil Windows 11 da sehr restriktiv ist, aber auf Windows 10 oder Windows 8 verschieden kriegt es noch zum Laufen. Und es sieht immer noch toll aus, obwohl es so eine furchtbare 3D-Grafik ist eigentlich und funktioniert es noch richtig gut.
01:29:38 Ja, wow, das ist doch schon eine ganze Bandbreite an Spielen, die ihr genannt habt. Vielleicht der ein oder andere Tipp für unsere Besucherinnen und Besucher hier dabei. Mensch, Elden Ring ist aber auch nicht gerade das einfachste Spiel, oder? Ganz schöne Challenge. Es soll tatsächlich das einfachste Source-Like sein. Ja, alles ist relativ. Ja, also, dann lasst uns mal anfangen, ein bisschen in die Tiefe zu gehen.
01:30:08 zu diskutieren, was denn gute Spiele sind. Mary, du arbeitest mit Studierenden an der gestalterischen Seite von Galions. Woran merkst du bei ihren Projekten, dass ein Spiel wirklich Qualität hat? Das ist eine sehr gute Frage. Für mich merke ich immer direkt, wenn die Studierenden einen persönlichen Bezug zu dem...
01:30:29 Game haben, so die Idee, also je nachdem, ob die halt irgendwie von der Ästhetik her selber gerne in der Ästhetik leben, aber auch andererseits auch irgendwie komplett aus den Banden ausbrechen, die man so normalerweise gewohnt sind. Also ich finde es super spannend, wenn halt beispielsweise so Horror-Game-Ästhetics rauskommen, also so dieses Dunkle und was man daraus rausholen kann oder was ich letztens auch gesehen habe, also ganz neu im Semester angefangen.
01:30:56 haben wir gerade noch so ein Moodboard Assignment, also wenn man so eine Ästhetik raussucht, in welche Richtung man sich befindet. Und eins ist so richtig in meinem Kopf hänggeblieben, da ging es so um Flutiger Arrow und Solarpunk. Und ich war so, boah, das ist geniale Solarpunk-Games. Gibt es zwar ein paar, aber so diese Flutiger Arrow-Asthetik, back to the Windows XP-Era, ist so, hittet nochmal komplett anders. Und das fand ich so genial. Genau.
01:31:25 Ja, also da geht es um Innovation dann auch. Auf jeden Fall. Und ich glaube, im Games-Bereich, vor allem im Indie-Bereich, hat man so viel Potenzial, alles Mögliche auszuschöpfen und sich komplett auszutoben und zu experimentieren.
01:31:42 Friedrich, du bist ja auch schon länger in der Games Education aktiv. Will ich jetzt nicht älter machen, als du bist. Welche Rolle spielt Innovation für Qualität? Ist Innovation absolut notwendig für Qualität oder kann ich auch ein solides Roleplay-Game machen, ohne welche innovativen Mechanics da drin zu haben?
01:32:11 Ich habe sehr viel Zeit im Theater verbracht, da ist der Innovationsbegriff geprägt. Ich glaube, Innovation bedeutet, je nachdem, wie man mit dem Begriff umgeht, ganz unterschiedliche Dinge. Du hast gerade von der Fundus XP erzählt. Ich habe das Gefühl, dass bei ganz vielen jüngeren Menschen auch ein Reclaiming stattfindet von einer Zeit, in der...
01:32:39 die Welt noch anders, vor allem, wer hat man heute beim Workshop über das Buch Girlhood gesprochen und wie es so eine Idee gibt, sich sein eigenes Aufwachsen nochmal so zu reclaimen und dass nicht die Welt dir jetzt erzählt wird, wie sie ist und du selber musst dann hier irgendwie deinen Ort finden und das dann so machen, wie andere das sagen, sondern dass man gerade über kreatives Arbeiten, ob das Theater ist oder Videospiele machen, die Möglichkeit hat.
01:33:08 einen Flock einzusetzen und zu sagen, ich sage jetzt, wie ich will, dass diese Sache ist. Und ich glaube, da ist, so habe ich dich auch verstanden, voll die Stärke drin. Und diese Stärke, die strahlt dann halt für krass. Und es ist weniger dann, ob das innovativ ist oder ob ich das jemals gesehen habe, sondern ob sich andere Leute da zu Hause fühlen. Also ob andere Leute das Gefühl haben, cool, hier hat jemand, eine Person, die das gemacht hat, verstanden.
01:33:35 wer ich bin. Und ich glaube, das ist eine Stärke, die ich bei Battlefield nicht habe. Oder auch, ich glaube, Elden Ring hat andere Stärken. Ich spiele total gerne Elden Ring. Aber ich fühle mich nicht so, als würde die Leute, die das designt haben, wissen, wer ich bin. Und ich finde, Indie Games, da spiele ich manchmal Sachen und da sehe ich so, ah, geil, die sind so wie ich. Und das gibt mir einen Ort auf der Welt, an dem ich sein kann.
01:34:02 Und das ist eine ganz andere Nummer. Und das würde ich nicht mit Innovation bezeichnen, aber wir haben was Neues gefunden, was mit mir so resümiert. Asi, was macht für dich Qualität aus? Oder auch für deine Community? Du kriegst ja unheimlich viel Feedback. In Games? In Games.
01:34:28 Was für dich so auf abstraktere Ebene Qualität ausmacht. Ich meine, du hast gesagt Elden Ring ist dein Alltime Favorite zumindest im Moment. Was würdest du, was ist dir am wichtigsten irgendwie? Die technische Seite, wenn alles super glatt läuft oder wenn es dich total emotional vom Rocker reißt. Sind Spielmechaniken wichtiger als die Geschichte?
01:34:56 Was ist dir besonders wichtig, wenn du ein Spiel beurteilst? Also ich finde definitiv, die Geschichte ist sehr wichtig. Wenn da jetzt irgendwie ein paar Bugs sind oder so, finde ich das gar nicht schlimm oder so. Es kommt einfach, also ich finde es super, wenn es einen fesselt und dass man sich da irgendwie mit reinfühlt und vielleicht auch in eine andere Welt mitgenommen wird und man kurz seine eigene Welt ausschaltet. Das macht.
01:35:25 für mich die Qualität aus.
01:35:28 Wie siehst du das, Fabian, jetzt mal als Medienkünstler? Wie sehr hängt Qualität für dich mit Experimentierfreude zusammen? Überhaupt nicht. Gar nicht. Also Experimentierfreude und Qualität sind zwei völlig unterschiedliche Sachen, die können völlig getrennt voneinander existieren. Also ich kann experimentieren ohne Qualität zu erlangen und ich kann qualitativ total gut sein.
01:35:57 ohne experimentieren zu müssen.
01:36:02 dass Computerspiele so umfangreich als Fachtermini, den wir hier, oder Alltagstermini, den wir hier hernehmen, dass man das gar nicht so auf die Schnelle beantworten kann. Weil, so wie du sagst, Friedrich, dass du das Gefühl hast, manche Spiele nehmen dich als Persönlichkeit wahr, so können ja andere Spiele auch viel mehr dafür funktionieren.
01:36:30 Verbindungen zwischen Personen herzustellen, ohne auf das Individuum anzugehen. Ganz im Gegenteil, das Individuum vielleicht auszublenden, wie du sagst, um in so eine andere Welt zu rutschen und da sagen zu können, okay, wie finde ich mein Selbstrace. Da muss ja nicht unbedingt mit dem Individuum zu tun haben, das kann manchmal auch sein, dass das ganz gut ist, das abzulenken oder vielleicht an das Ziel zu rutschen. Und in dem...
01:36:55 Im Kontext, glaube ich, ist auch Innovation nicht immer unbedingt wichtig. Viel wichtiger ist, die Visionärität zu wollen.
01:37:05 Es ist ein funktionierender Zusammenbau von den einzelnen Elementen. Für den einen ist es die Musik, den er abrufen, für den anderen ist es das Gameplay, den er abrufen. Black & White hatte den eigentlich krass belanglosen Story, aber das Gameplay war halt toll. Und in Elven Ring ist die Story einfach interessant, aber das Gameplay ist so, ne. Trotzdem sind es alles tolle Spiele, auf jede Art und Weise.
Erwartungshaltung an Triple A Games vs. Indie Games und Games als Kunstform
01:37:3401:37:34 Meine Frage an euch alle, inwiefern unterscheidet sich denn eure Erwartungshaltung zwischen Triple A Games und Indie Games beispielsweise?
01:37:46 Oder gibt es da keinen Unterschied? Hauptsager, das Spiel ist gut. Also es gibt eine Serie auf Netflix, die heißt Blacklist. Die ist furchtbar. Die hat zwölf Seasons, ich habe alle gesehen. Es hat jedes einzelne Folge wahnsinnig viel Spaß gemacht. Und ich bin so nah dran, das neue Battlefield zu kaufen, weil ich weiß, was ich bekomme. Es haben sehr viele Leute sehr hart daran gearbeitet.
01:38:15 Ich finde, in dieser Zeit ist es noch mal ein bisschen härter, Battlefield zu kaufen, aber Elden Ring zum Beispiel war für mich sowas, das habe ich mir gekauft, um mich zu belohnen. Weil ich dann wusste, cool, ich kann jetzt ein Wochenende genau das machen, was du gesagt hast. Und ich finde das super wichtig, dass es das gibt und ich bin so froh, dass es diese Art von Spiel gibt. Und dann gibt es aber manchmal auch Spiele, ich habe mit meiner Partnerperson so ein Ding, dass wir immer zu Neue haben.
01:38:44 Wenn wir von der Party zurückkommen, setzen wir uns hin und spielen die komplette Nacht durch. Und da suchen wir uns halt so ein Spiel aus, das halt nicht erinnert ist, sondern ein Spiel, das halt irgendwie ein kleines Studio gemacht hat oder sowas, wo wir sagen, okay, da wollen wir auch zusammensitzen und rausfinden, worum geht es da, worum ging es den Leuten. Da wollen wir überrascht werden, was anders erleben. Und ich bin super froh, in der Zeit zu sein, wo das beides geht und wo ich diese Auswahl treffen kann und beide diese Angebote haben.
01:39:13 Und wie er auch schon gesagt hat, ich finde das richtig cool, dass es das gibt. Manchmal will ich einfach nur entspannen, manchmal will ich eine Challenge haben und manchmal will ich aber eben auch wirklich nochmal befragt werden, wie ich Dinge sehe. Ich will ja manchmal auch ins Kino gehen und manchmal daheim vor dem Fernseher gegangen und da will ich manchmal vielleicht auf Netflix eine Serie gucken und aber manchmal vielleicht auch irgendwie mir ein Kurzfilmprogramm oder auch gemeinsam ein Kurzfilmprogramm anschauen, auf ein Festival gehen oder sowas.
01:39:42 vielfältige Rezeptionsmöglichkeiten, die es auch spielen gibt.
01:39:48 Ja, also finde ich auf jeden Fall auch. Also Games ist ein total diverses und breites Medium und die werden halt immer leicht in der gesellschaftlichen Diskussion über einen Kamm geschoren. Und das hängt dann auch wieder zusammen mit dieser großen Frage, die oft diskutiert wird, vielleicht könnt ihr sie gar nicht mehr hören, aber handelt es sich bei digitalen Spielen um Kunst? Ist das eine Frage, die ihr euch schon mal beschäftigt habt oder die euch...
01:40:16 schon mal gestellt wurde. Bestimmt, die im akademischen Bereich arbeiten, werden häufiger mit dieser Frage. Was wäre denn eure Antwort darauf? Oder ist es so eine total böde Frage? Wir gehen zum nächsten Thema. Also wenn man mich persönlich fragt, für mich waren Spiele schon immer eine Form von Kunst. Also für mich sind Games einfach mehrschichtige Kunst durch verschiedene Ebenen. Man hat Musik, man hat...
01:40:43 Animation, man hat Storyline und dann die Interaktion dazu. Das ist einfach wie so ein interaktives, mobiles Theater zu Hause im Prinzip, was mega cool ist. Deswegen waren für mich Games schon immer Kunst, werden auch immer Kunst sein. Natürlich scheiden sich da auch die Geister, welches Game kann als Kunst betrachtet werden und welches nicht. Also bei welchem Game werden halt beispielsweise manche Dinge ein bisschen ausgeschlachtet.
01:41:10 Und bei welchen Games merkt man so richtig, wie da die Persönlichkeit von den spielerentwickelnden Personen durchgeht und wo dann sozusagen das Herzblut drin ist und das würde ich dann auch vielfältig bezeichnen. Was sagen die anderen dazu?
01:41:27 Also wenn ich mir Elden Ring anschaue, dann finde ich schon sehr viel Kreativität in dem Spiel. Die verschiedenen Orte und auch die Persönlichkeiten, die Charaktere. Ich finde das sehr, sehr kreativ. Klar bei so einem Eco-Shooter, da kann man jetzt vielleicht bei den Skins von Kunst sprechen. Ja, doch.
01:41:52 Also ich glaube, es ist ein Medium. Also wie Literatur ein Medium ist, wie Film ein Medium ist, wie Musik ein Medium ist. Und man kann in diesem Medium Kunst machen und man kann es aber auch bleiben.
01:42:07 Ich finde noch, dass der Zugang zu Kunst, ich bin Einwanderer, meine Eltern sind aus Rumänien nach Deutschland geflogen und wir haben das bei uns in der Familie gehabt, wir werden doch Künstler, ha, im Sinne von geh doch unter die Brücke und spiel irgendwie Gitarre oder sowas. Und das ist der Kunstbegriff, den meine Familie hat und die haben trotzdem, nicht alle in meiner Familie, aber überraschend viele, alles Ingenieurinnen und Ingenieure.
01:42:36 Das ist aber auch okay. Das sind trotzdem Menschen, die manchmal Bilder anschauen und die weinen, wenn sie diese Bilder anschauen oder Filme anschauen oder ins Theater gehen. Und natürlich, wenn man sehr viel von seinem Leben mit Kunst oder künstlerischen Sachen verbringt, dann hört man vielleicht andere Musik, dann schaut man vielleicht andere Bilder an, dann hat man Zugänge zu Sachen. Und ich finde, es braucht es nicht, da Linien zu ziehen.
01:43:04 zu sagen, Kunst ist es nur, wenn die oder jede Person sagt, es ist Kunst. Ich finde gerade in Spielen ganz toll, dass Spiele für ganz unterschiedliche Leute ganz unterschiedliche Emotionen erworben. Ich finde trotzdem super, dass man das wertschätzt, wenn jemand versucht, was zu machen, was vielleicht nicht funktioniert hat oder wo es eine Notwendigkeit gibt, dass das in der Welt ist, auch wenn es rough ist, auch wenn man über vieles hinwegschauen muss.
01:43:33 weil da noch mal eine andere Dringlichkeit da ist und noch mal eine andere Notwendigkeit über eine Welt zu reden, die es noch nicht gibt. Und ich finde, das ist eine interessante Unterscheidung. Stellt mir ein Spiel eine Welt dar, die es schon gibt? Oder stellt mir ein Spiel eine Welt dar, die noch im Kommen ist und die wir erst verstehen, wenn wir spielen?
01:43:57 Im Grunde erlebst du täglich das Feedback der Community, was die von Spielen halten und wie Spiele auf die wirken. Glaubst du, Spiele können die Beschäftigung mit gesellschaftlich relevanten Themen anstoßen? Ist das etwas, was du in der Praxis erlebst?
01:44:24 Ich habe mich damit noch nie damit befasst. Mir ist noch gar nicht so aufgefallen. Ich war noch nie in diesen Gedanken tatsächlich. Also geht es eher um Eskapismus, um Unterhaltung, um andere Welten sich zu erschließen. Ich meine, das hängt sicherlich auch immer stark von den Games ab, von den Genres, die man spielt.
01:44:53 Wie ist es bei den anderen? Inwiefern bieten Games eine Möglichkeit, gesellschaftliche Debatten anzustoßen? Oder auch andere Möglichkeiten, mit diesen gesellschaftlichen Debatten sich zu beschäftigen als klassische Medien, wie Film, Fernsehen und Texte? Was bieten da Games? Welche Möglichkeiten? Mal in die Runde.
Games als Medium für gesellschaftliche Debatten und die Bedeutung für Kinder
01:45:2101:45:21 Also, ich meine, es gibt ja einige Games, die sich auch mit gesellschaftskritischen Themen auseinandersetzen, beispielsweise Papers, Please. Ich habe selber noch nicht dazu gekommen, was zu spielen, aber ich glaube, das ist so einer der bekanntesten Beispiele. Und selbst bei sehr einfachen Spielen, wie zum Beispiel Stardew Valley, da geht es ja eigentlich auch um den Eskapismus aus der kapitalistischen Welt, aus diesem Berufsleben, aus dem Office-9to-5-Life raus.
01:45:49 zurück irgendwie ans Land, um da sein eigenes Leben zu führen. Und für mich persönlich sind Games tatsächlich auch ganz arg dieses Ding, okay, wie breche ich aus meinem eigenen Alltag raus, wie kann ich da Ruhe wieder reinbringen und nochmal neue Perspektiven gewöhnen. Ich meine, es gibt ja super viele Serious Games.
01:46:11 Aber es gibt eben auch so Spiele wie Paper Space, die auch in erster Linie für die Unterhaltung entwickelt wurden, aber wo man trotzdem etwas mitnehmen kann. Habt ihr noch andere positive Beispiele für solche Spiele, die also nicht nur Eskapismus bieten, sondern
01:46:27 sich total spannend mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinandersetzen bzw. die Möglichkeit bieten, ihren Spielerinnen und Spielern mit diesen Themen konfrontiert zu werden und da irgendwie anders einzutauchen als jetzt durch die Lektüre einer Tageszeitung.
01:46:45 Die Frage hat sich gleich geändert, deswegen muss ich... Ich wollte zwei Sachen sagen. Also ja, die Frage, die du gerade gestellt hast, ich würde so einen kurzen Dreher machen und sagen, ich zum Beispiel hatte ein Spiel gespielt, das hieß, ich glaube, Dark Waters. Da ist man in einem Atom-Root und es spielt zur Zeit des Kalten Krieges und eine sehr ernst gemeinte Simulation.
01:47:13 dieser Situation. Und da ist für mich das erste Mal klar geworden, wie sehr das, wie wir die Welt wahrnehmen, technisch uns näher gebracht wird, weil es dort in diesem Spiel kann ich nur durch Instrumente, wenn man es auch im Expert-Mont spielt, kann ich nur durch Instrumente sehen, wo ich bin, wo die anderen Leute sind und es herrscht wahnsinnig große Gefahr. Und das Spiel ist definitiv nicht dafür gemacht gewesen, dass man
01:47:42 phänomenologische Fragestellungen bei sich im Wohnzimmer anschaut. Und es hat aber mich so hart geflasht, plötzlich festzustellen, wie ist das eigentlich, in einem Körper zu sein und nur durch das, was man weiß, die Welt wahrzunehmen. Und ich hatte einen sehr beeindruckenden Abend, von dem ich sehr gerne allen Menschen immer erzählen möchte und sehr viele Menschen wollen nicht viel länger darüber.
01:48:05 Das kann ich auch nachvollziehen. Und ich habe das Gefühl, wenn das richtige Spiel zur richtigen Zeit kommt, dann kriegt man auf Steam Kommentare, da stehen die Dingetchen und dann bleibt man mit dem Mund auf dem Stehen. Da hat dann Stardew Valley jemandem das Leben gerettet. Da hat dann ein Autorennspiel Menschen dazu geführt, dass sie endlich mal aus dem Haus geht. Es gibt Geschichten, es gibt diese fantastische Geschichte, die ich ganz kurz erzählen möchte, von einer Person, die nachdem ihr Vater gestorben ist, die Playstation angemacht hat.
01:48:34 Und ich muss was tun. Und dort ist noch der Geist von dem Vater drin gewesen. Ich habe sofort den. Und die konnte dann, die wurde dann irgendwann schneller und hat aber immer vor dem Spiel, vor dem Ziel angehalten, so dass der Geist noch so erhalten wird.
01:48:56 So fast schon US-amerikanisch, so nicht weinen, damit der Punkt noch stärker rüberkommt. Und für mich zeigt das, dass Spiele vor allem den Leuten gehören, die sie spielen und eben nicht mehr den Leuten, die sie gemacht haben und nicht eine Anleitung dabei ist, wie man sich fühlen soll oder wie der Sitz zu verstehen ist, sondern man macht was und man gibt das weiter und das ist für alle, die Spiele gemacht haben, ultra terrifying, weil du hast keine Ahnung, wo die Leute dieses Spiel wahrnehmen.
01:49:22 Und wenn sie zu einem wunderschönen Moment führen, man weiß nicht, was da losgeht. Und genauso geht es auch in der Welt. Aber das ist für mich so ein sehr interessanter Kern von Spielen, dass sie denen nicht mehr gehören. Filme sind Filme, die werden nie anders sein. Aber das, was die Leute erleben, wenn sie ein Spiel gespielt haben, das weißt du nicht. Und das kann das rierigste Ding sein für Leute.
01:49:47 Schöne Geschichte ist es nicht, aber beeindruckt, was Games bewirken und wie tiefe Gefühle doch auch in diesem Zusammenhang entstehen, wie wichtig das für viele Menschen ist. Fabian, viele deine Arbeiten thematisieren gesellschaftliche und ethische Fragen.
01:50:14 Was können Games denn besser als andere Medien, wenn es darum geht, Menschen über solche Themen zu nachdenken zu bringen? Und dann gehen wir auch wieder in seichtere Gewässer. Also ich glaube, gerade dafür ist so ein Games wirklich gut. Sie können als seichtes Wasser daherkommen und wahnsinnig tief sein. Also nur wie Stardew, Dutton Valley, das total seicht daherkommt und tiefer sein kann oder wie eben.
01:50:43 Der Geist, ich weiß nicht, ob man das in der Runde nicht nochmal erklären muss, aber wenn man bei einem Rennspiel eine Rekordrunde gefahren hat, dann kann man sich bei manchen Spielen dieses Auto als semitransparent anzeigen lassen und versuchen, die gleiche Strecke nochmal zu fahren und ein bisschen schneller zu sein.
01:51:03 Und wenn er dann da quasi in dieser Playstation diesen Geist vor sich gehabt hat und wahrscheinlich irgendwie das hundertmal gespielt hat und zehnmal schneller gewesen wäre, hat er immer kurz vor dem Ziel quasi gebremst, damit er eben diese Runde, die sein Papa da gespielt hat, noch in dieser, auf so einem Memory-Karton mit drin bleibt. Und das ist ja eigentlich...
01:51:27 Ich hab so einen Zeitungsschnipsel und auf dem steht noch Handgeschrieben was drauf. Also das ist so ein ganz seichter Einstieg, der aber, wenn ich, irgendwie schon zwei Plastikflaschen brauchen kann, um die Lachen kurz zu tun.
01:51:44 Und das finde ich eben ganz schön, dass es das eine und das andere ist, dass es meiner Meinung nach das aktuellste Kulturmedium ist, das wir so haben, um sich ausdrücken zu können. Also die neueste Variante der persönlichen Ausdrucksform, die man entwickeln kann und die man aber auch ganz individuell rezipieren kann.
01:52:11 entweder ganz allein daheim zocken kann für sich irgendwie so unter der Bettdecke auf dem Handy oder eben allein daheim, aber wie du es oft machst, irgendwie mit vielen hunderten Leuten, die da angucken. Oder eben das, was wir hier versuchen, irgendwie so in der realen Öffentlichkeit in Kombination sogar auf den Sitzhack und Miteinander kommen. Das finde ich eigentlich ganz schön.
01:52:37 Und da kann ich eben auch künstlerisch sehr einfach, sage ich mal, anknüpfen, weil es eben viele Anknüpfungspunkte gibt, wo ich sagen kann, okay, ich kann versuchen einmal von der Seite irgendwie einen Anschluss zu finden oder von der anderen Seite anschauen.
01:52:53 Jetzt versagt man eine Stimme. Ein bisschen eine schwache Stimme. Also bevor wir gleich darüber sprechen, wie man denn gute Spiele finden kann, vom ganzen August an veröffentlicht... Klar, also das neue Battlefield oder kommende GTA ist nicht sonderlich schwer zu finden, aber es gibt ja auch die kleinen Perlen von Indie Studios, die vielleicht verloren gehen, wenn man sie nicht...
01:53:21 angemessen, kuratiert oder in anderer Form empfehlen kann. Aber bevor wir darüber sprechen, würde ich gerne noch mal über eine besondere Zielgruppe sprechen, und zwar Kinder und Jugendliche. Hase, ich weiß nicht, wie alt deine Tochter oder dein Sohn ist, ob es schon ein spielfähiges Alter ist. Also spielfähiges Alter ist bescheuert. Kinder spielen natürlich all the time, aber ist das digitale Spielen schon ein Thema?
01:53:50 Ja, er ist sechseinhalb und spielt schon Minecraft. Und das ist, glaube ich, auch nicht sonderlich ungewöhnlich. Ja, tatsächlich. Also alle Freunde spielen und gehen da spazieren und bauen sich da irgendwas. Fabian, du hast auch Nachwuchs, ne? Ja, da wird jetzt acht. Und Minecraft ist...
01:54:14 wie soll man sagen, eine Art Fantasie, die ganz viel bilden kann. Also er spielt tatsächlich mit Lego-Minecraft nach. Das ist natürlich ganz schön, weil das einfach noch total logisch ist. Aber da ist er noch konzentrierter im Lego drin, als jetzt in Minecraft. Das ist ihm noch so ein bisschen zu viel von den Eindrücken her. Aber er macht das dann im Lego trotzdem nach. Also das sind ganz große Aspekte.
01:54:44 Und dann sowas wie wir gestern hier gezuckt haben, Mario Kart, 2Pack, solche, ich sag mal, casual Multiplayer, local Multiplayer, die sind sofort okay natürlich, ja. Und das ist natürlich auch was, sorry, wenn ich da nur eine Sache hinterher sage, das hat natürlich auch mit dem Alter was zu tun, weil es so sehr kompetitiv ist, also dieses sich messen, ich weiß besser wie du, ich war schneller wie du, irgendwie, das ist natürlich auch mit dem Alter, mit dem ich zu tun habe.
01:55:12 wird ab da eigentlich kurz, also gleich wieder. Wenn wir das mal auf eine allgemeinere Ebene heben, was macht denn ein gutes Spiel für, sagen wir jetzt mal die 6- bis 8-Jährigen aus?
01:55:27 Also ich muss sagen, ich finde es zum Beispiel bei Minecraft sehr gut, dass er da seine Kreativität freien Lauf lassen kann. Weil ich sehe manchmal, dass er sich da für ein riesiges Schiff baut und dann kommen Ideen. Er braucht dann noch einen Kran für das Schiff, damit er sich noch eine Brücke bauen kann und dann noch ein Haus im Wasser. Ich bin schon sehr fasziniert, wenn ich sehe, was er für Kreativität da ins Spiel mit einbaut. Was sagen die anderen?
01:55:55 Also ich komme gerade von einer zweiwöchigen, sehr intensiven Woche, wo wir Videospiele auf so mobilen Würfeln gemacht haben beim FFT Düsseldorf im Theater. Da geht es um keine Raumfahrt und da geht es auch darum, dass die Kids zwischen 7 und 11 RaumfahrerInnen sind. Und da wird schon sehr viel verhandelt, wer man ist.
01:56:19 Also wir wollten gerne, dass die Kinder nachwissen, wie die Planeten im Sonnensystem heißen. Die Hälfte wusste das vorher sowieso schon, die andere Hälfte, da war das auch egal. Und die Kinder haben, die Eltern haben immer gesagt, wovon die Kinder erzählt haben, war, also die war doof heute zu mir, mit dem verstehe ich mich voll gut, am nächsten Tag war, ah, der war voll doof, mit dem. Und wir haben uns einen abprogrammiert und abdesignet, da voll coolen Interaktionen zu machen. Und die fanden das auch cool, manchmal kam sie auch und gesagt, oh, war cool.
01:56:48 Aber die sind mit so vielen anderen Dingen beschäftigt, Kind zu sein. Und ich finde immer, wenn sie unterstützt werden können, Kind zu sein. Also in der Schule sollen sie was lernen, aber sonst müssen sie nicht. Die dürfen auch wirklich Kind sein, Welten bauen, sich Dinge ausdenken, wie du sagst, eigene Kreativität herstellen. Und das würde ich unterstützen. Auch im Kindertheater würde ich das unterstützen.
01:57:16 Mary? Ich glaube, ich kann gar nichts zu der Synkrube sagen, weil ich selber nicht sechs Jahre alt bin und auch nicht so gut bin. Vielleicht zu jünglich, also ich gehe für 15, 16 Jahre.
01:57:30 Nein. Aber ich finde generell auch so Spiele, wie du schon gesagt hast, wo sich Menschen kreativ ausdrücken können, sich selbst ausdrücken können, auch irgendwie so die Boundaries von dem Game, was so die eigentliche Intention dahinter ist, einfach so selber ausprobieren können und damit spielen können. Ich glaube, das ist schon was, was für alle Zielgruppen, glaube ich, sehr bereichernd ist, aber besonders hochkundlicher.
01:57:57 Ich glaube, ein gutes Spiel bleibt ein gutes Spiel. Also Minecraft verbindet ja auch die Generationen. Also ich habe von so vielen Eltern schon gehört, die das eben zusammen mit ihren Kindern zocken. Und dabei sind auch einige, die sonst normalerweise nicht so viel spielen. Und die Kinder können ihren Eltern dann auch einiges zeigen, weil sie ihnen einiges voraus haben. Und sowas ist dann auch interessant für so eine...
Die Suche nach Indie-Game-Perlen und die Rolle des Games-Journalismus
01:58:2601:58:26 Eltern-Kind-Beziehungen. Ja, dann lasst uns doch wie angekündigt mal darüber sprechen, wie wir den ganzen Perlen da draußen entdecken und würdigen können. Jetzt frage ich doch erstmal Hasen, weil du hast ja nun wirklich den größten Einfluss mit 78.000 Followern. Wie machst du das, wenn du auf Entdeckung zugehst?
01:58:53 Wie findest du die Spiele, die du deiner Community präsentierst? Also meistens ist es tatsächlich auf der Gamescom. Da kann man auch sehr viele Indie-Games zocken. Da gibt es eine extra Halle, das wäre es, das ist Halle 10.2. Und wir schauen uns auch gerne YouTube-Videos an, jeden Monat. Da wird auch viel vorgestellt bei Gamestar. Genau, und da sieht man schon coole...
01:59:21 verschiedene Indie-Games oder Publisher natürlich, finde ich schon sehr interessant. Was ist denn eigentlich, wenn du jetzt gerade Gamester sagst, mit den guten alten Games schon alles? Spielt der noch eine Rolle?
01:59:38 Ich kann da nicht lustige Dinge erzählen, weil ich habe ja, I quit my job to make Indie-Games und ich dachte, ah super, ich komme da jetzt 2023 an und ich kannte ganz viele Leute von der G zum Beispiel oder ganz viele Podcasts, Indie-Fresse-Podcasts, ich weiß nicht, ob es da noch gibt, also es gab unglaublich viele ganz kleine, so drei, vier Leute, ganz viele aus Hamburg, keine Ahnung wieso, aber in Hamburg gibt es sehr viel.
02:00:06 in die Presse und ganz viele waren einfach weg. Die gab es nicht mehr. Also die haben entweder die Pandemie nicht gut überstanden oder generell ist die Welt einfach härter geworden. Aber es gab kaum noch. Ja, Webseiten, Superlevel gab es ja nicht mehr. Die haben sich jetzt irgendwie neu gegründet. Ich hatte das Gefühl, es gab so eine Hochzeit in den 2016, 2017, wo wirklich sehr viele Menschen
02:00:34 über die unterschiedlichsten Spiele sehr interessant geschrieben haben. Und das ist schon stark ins Streaming abgewandert, glaube ich, wo man einen eigenen Kanal aufbaut und es eben darum geht, wirklich mit der Spielerin oder dem Spieler dann in Verbindung zu treten. Und das hatte der Games-Journalismus davor ein bisschen stärker für viele Leute gemacht.
02:01:01 Und es ist aber nicht nur in Deutschland so, es ist ja überall so. Also Polygon sind alle gefeuert worden, Giant Bombs sind alle gegangen, weil sie verkauft worden sind, Rock, Paper, Shotgun ist niemand mehr da, der davor da war, sind auch nur noch männlich identifizierte Personen, würde ich sagen. Also, ja, weiß nicht, es ist schon sehr stark entertainisiert worden. Und die Menschen, die ich kenne, die erzählen mir auch, dass sie...
02:01:28 über Assassin's Creed schreiben müssen, weil der Grund ist, dass überhaupt noch niemand auf die Webseite geht und sich das irgendwie anschaut. Da würde mich zum Beispiel auch interessieren, wie denn so die Verbindungen sind. Ich habe das Gefühl, es gibt so ganze Agenturen, die dann gewachsen sind, die so Talent hin- und herschieben und die so Kooperationen machen, wo dann die eine Firma, die hinter der einen ...
02:01:52 in der Zeitschrift steht, mit dem Talent Cool, wo Twitch-Streamer-Innen von da und da sind. Ich glaube, Hand of Blood hat eine eigene Cola oder so. Also es gibt wirklich sehr beeindruckende Verbindungen, die da miteinander sind, die ich gar nicht durchsteigen kann. Plötzlich ist es so richtig eine Industrie geworden. Das fand ich so spannend.
Informationsbeschaffung über neue Spiele und die Entwicklung des Games-Journalismus
02:02:1902:02:19 Marion, wie informierst du dich über neue Erscheinungen? Tatsächlich überwiegend über soziale Medien, also vor allem Instagram Reels oder TikToks, wo dann super viele, also ich glaube, es gibt auch so dedizierte Insta-Kanäle oder Accounts, wo die auch wirklich explizit über neue Indie-Games reden, beispielsweise nur über Cozy Games oder auch super viele Koop-Games oder sowas. Also ich finde es cool, wenn ich euch auch gerne mit meinem Partner zusammenspiele.
02:02:48 wo wir dann auch verschiedene neue Spiele finden, die wir meistens nicht spielen, aber wo wir uns auf die Liste packen und ja, irgendwann spielen wir das. Genau, also ich habe auch so den Eindruck, dass so viele Dinge von dem Games-Journalismus auf Shortform-Content geschiftet sind oder zumindest man darüber ganz vieles bekommt. Fabian, was ist mit Podcast?
02:03:17 Ja, also ich glaube, das ist wie im Journalismus überall, da ist der Gamejournalismus nicht ausgenommen, dass sich da halt einfach eigentlich eine Flutwelle der Veränderungen niedergebrochen hat in den letzten Jahren. Also wir sehen das an den nicht mehr existierenden Tageszeitungen, einer der letzten Klosen, die Taz, die jetzt nicht mehr technisch rauskommt und so. Also warum sollte das bei Gamejournalismus anders sein? Also seien wir mal ehrlich.
02:03:44 Die Welt ändert sich und wir müssen entweder mithalten oder uns dessen akzeptieren. Und also für mich, um deine eigentliche Frage noch zu beantworten, für mich ist ein ganz wichtiger Aspekt immer noch mit Menschen zu leben.
02:04:03 Klar auf Instagram, klar irgendwie Stay Forever und das ist nicht alles an tollen Podcasts oder Superlevel und alles, dass es nicht alles gibt, ja. Aber wenn, also die Steam-Listen oder so die Bucket-Listen, die sind lang, ne, also die tausenden Titel, die da draufstehen, die man immer schon mal unbedingt zocken wollte, ja. Aber das, dass ich mir dann raus suche, dass ich dann auch.
02:04:29 kaufe, die Spiele, das ist das, was mir jemand persönlich empfohlen hat. Wo ich irgendwie so das Gefühl habe, ah ja, der hat verstanden, was da passiert und hat mir das so nahegebracht, dass ich das jetzt auch zocken will. Und ich glaube, das ist auch so ein bisschen der Grund, warum das diese Twitch-Influencer-Boom so entstanden ist, weil das ja genau das ist. Es ist ja ein gewisses Vertrauen, was euch entgegengebracht wird, irgendwie.
02:04:58 Und wenn da irgendwie sich eine Gruppe findet, die da mitgeht, dann entwickelt sich da ja so eine eigene Dynamik draus. Und das kann für diese Gruppe ein richtiger Safe Space werden. Wenn man dann eben nachher findet, was man so gut so wissen. Ja absolut, das glaube ich auch. Also der Freundeskreis spielt die größte Rolle bei der Mediennutzung.
Die Bedeutung von Preisverleihungen und Förderungen für Indie-Games
02:05:2602:05:26 Du als Streamerin bist einfach deiner Community sehr nah. Die kennen dich aus dem FF, die vertrauen dir und die nehmen sicherlich auch gerne deine Tipps an. Welche anderen Möglichkeiten gibt es, Indie-Games oder generell spannenden, innovativen Formaten eine Bühne zu bieten? Was ist mit Preisverleihungen?
02:05:55 Festivals für dich, da warst du sicherlich auch aktiv in der Vergangenheit und hoffentlich auch in der Zukunft. Hat euch das was gebracht? Wurdet ihr dadurch bekannter? Erzähl doch mal ein bisschen. Ich weiß nicht, ob der Deutsche Computerspielepreis, ich glaube der wird irgendwo im Fernsehen übertragen, ob den schon mal jemand gesehen hat.
02:06:21 Das gibt mir leid. Das ist eine sehr beeindruckende Veranstaltung, wo Menschen, denen man nicht so wirklich abnimmt, dass sie sich mit Videospielen auseinandersetzen, Laudatios halten für Videospiele. Keine Ahnung, ob mich jemand wieder manniert hat, wenn ich das sage. Aber die Frage zu beantworten, das wäre auch ein bisschen egal. Wenn man nicht gewinnt, kriegt man kein Geld und die Verkaufszahlen sind extrem gleichgegeben.
02:06:50 nicht viel gebracht. Also es gibt sicherlich, es hat uns als Team unendlich viel gebracht. Wir waren komplett durch, wir haben das Spiel einigermaßen fertig gebracht. Wir waren als Team auch ziemlich abgerockt, weil natürlich ist es nicht voll der Riesenerfolg. Das wussten wir irgendwie auch. Und dass dann jemand kommt offiziell und sagt, wir haben euch gesehen, wir finden, dass das, was ihr gemacht habt, gewährt hat und wir wollen, dass ihr auf einer Bühne...
02:07:17 seid und vielleicht einen Preis bekommt, das hat uns als Menschen sehr viel bedeutet. Und das ist bis heute noch eine Sache, wo jemand sagt, ja ihr gehört hierhin. Ihr seid eine Gruppe aus sehr hohierten Menschen aus unterschiedlichen Ländern, die hier dieses Spiel zusammen gemacht haben und das ist cool. Das war toll.
02:07:39 der Preis selber im Sinne von, dass man jetzt in Deutschland gefeiert wird und die Telefone nicht mehr stillstehen oder auch, dass die Games-Förderung jetzt sagt, ah super, wir geben euch jetzt Geld, das hat alles gar nicht stattgefunden.
02:07:54 Mary, wie ist das bei euren Studierenden? Ist das für die, wenn die ihre eigenen Games machen, auch ein Ziel, bei Preisen mitzumachen? Unterstützt ihr die Studierenden dort? Oder ist das überhaupt ein Thema bei euch? Das ist eine sehr gute Frage. Ich glaube, ich kann nicht so gut beantworten wie jetzt beispielsweise meine Professorin, aber ich versuche mal so gut wie möglich.
02:08:19 Ich denke schon, dass sie bei uns die Studien auf jeden Fall unterstützen. Also ich weiß direkt von Sabia, sie pusht die Studis immer, direkt die Dinge irgendwo einzureichen. Hat auch immer die neuesten Einreichungen auf dem Schirm. Oder auch generell, dass die Games noch weitergetragen werden. Es ist gleichzeitig auch super schwierig, weil es mit einem gewissen Grad an Hochschulen auch teilweise so ist, dass Projekte, die...
02:08:44 im Rahmen von Vorlesungen oder von Studierendenprojekten gemacht werden, auch teilweise Teil von Eigentümern der Hochschule sind. Aber ich glaube, das shiftet sich auch gerade. Es ist auch immer ganz unterschiedlich und es unterscheidet sich ganz arg. Aber beispielsweise, was wir jetzt auch bei uns gemacht haben, ist, dass wir auch ein Game Jam international organisiert haben. Und da haben die Studis natürlich auch die Möglichkeit zu gucken.
02:09:13 Es gibt dann so eine eigene kleine Preisverleihung, wer dann so das Voting gewinnt oder da nochmal die Motivation bekommt, nochmal weiter bei Game Jabs mitzumachen.
02:09:24 dann nochmal außerhalb vom Studium Dinge zu gestalten, Dinge zu entwickeln. Ich habe mal gehört, dass es in Österreich vor einigen Jahren die Bunde Stelle zur Positiv-Prädikatisierung von Computerspielen gegeben hat. Da sollten also Spiele ausgezeichnet werden, die sich besonders gut für Kinder und Jugendliche eignen.
02:09:48 Ein bisschen anderer Ansatz als in Deutschland, nicht nur irgendwie zu sagen, was nicht geeignet ist, sondern auch zu sagen, was vielleicht pädagogisch wertvoll sein könnte. Ach, das wusste ich gar nicht. Das gibt es schon. Beim Film. Beim Spiel meine ich auch. Da gibt es einen goldenen Spatz. Ah, okay. Da gibt es einen goldenen Spatz.
02:10:14 Ja und es gibt auch Preise extra für Kindermedien, für Games wie zum Beispiel Tommy gibt es glaube ich nicht. Aber jetzt wäre meine Frage in jedem Zusammenhang, brauchen wir ein Kulturgütesiegel für hochwertige Games? Ich meine natürlich As haben das nicht nötig, aber so ein Papers Please hat es vielleicht auch nicht nötig.
02:10:40 Einige Spiele könnten das vielleicht mit so einem Siegel schaffen oder ist das totaler Bullshit? Was denkt ihr?
02:10:47 Es wird ab und an mal diskutiert, deshalb schweiß ich viel. Ich habe viel. Games wird immer gesagt, es ist eine Kulturform und es gibt keine Kulturförderung für Games. Es gibt nur Wirtschaftsförderung für Games. Und ich verstehe natürlich, dass wir alle irgendwie gucken müssen, wie wir unsere Kinder durch die Studiengänge kriegen, die vielleicht irgendwann nicht umsonst sein werden. Aber auf der anderen Seite...
02:11:15 Wenn man sich die anderen Medien, die in Deutschland produziert werden, anguckt, dann funktioniert das sehr gut im Film, gerade die letzten paar Jahre, wenn die Filme künstlerisch wertvolle Filme sind. Also es ist total toll, dass es Sandra Hüller gibt und dass die so großartige Filme machen kann. Und das kann sie, weil die Filmförderung auch kleinere, ich habe mir mal von einer Person sagen lassen,
02:11:43 Klein und schwierig gibt es als Förderkategorium, nicht offiziell. Aber das gibt es, das wird gefördert, damit es solche Dinge gibt, damit Menschen inspiriert werden, Firmen zu machen, damit Geschichten erzählt werden können, die sonst nicht erzählt werden. Und ich würde mir sehr wünschen, dass mehr klein und schwierig auch in Games gefördert wird. Dass man eben nicht 150.000 Euro Bundesförderung beantragen kann, wenn man selber 150.000 Euro hat.
02:12:12 sondern dass man 20.000 Euro an Leute gibt, die keine GmbH gründen danach, damit sie ein Studio werden und das dann ein Jahr später wieder zumachen. Also ich kann die Förderlogik aus einer sehr weit entfernten Situation irgendwie ein bisschen nachvollziehen, aber in der jetzigen Situation würde es viel mehr Sinn machen, jungen Menschen 20.000 Euro zu geben, damit sie zwei Jahre lang zu zweit oder zu dritt als Teams
02:12:40 Spiele machen können, die es von Geschichten erzählen, die wir noch nicht hören, die wir noch nicht kennen. Und keine Angst haben müssen, dass sie die Geschichten sofort am Markt für 500 Millionen Spielerinnen verkaufen müssen, sondern dass sie ihre eigenen Geschichten erstmal finden. Und dass wir einen Humus schaffen, in dem das normal ist. Und dann ist geil, wenn die eine oder andere Person voll abgeht.
Förderung vs. Stempel und die Rolle von Game Jams
02:13:0602:13:06 Und dann, das kann dann gerne auch wieder ein bisschen Geld zurückbringen, aber das wieso, irgendwie habe ich das Gefühl, sie wollen gleich das Hitz, Hitz, Hitz irgendwie rauskommen. Und wenn wir uns anschauen, was in Deutschland kulturell richtig super funktioniert hat, das kam immer nicht aus, wir machen es jetzt gleich richtig doll, sondern das kam immer aus, wir machen das jetzt schon eine ganze Weile und es ist richtig cool und wir haben vor allem das Gefühl, dass wir das hier zusammen machen, um hier was zu erzählen.
02:13:35 Aber da höre ich auch raus, Fördern ist wichtiger, als am Ende einen Stempel zu bekommen. Von der Kulturstaatsministerin oder von wem auch immer. Also wenn die Leute dann irgendwo stempeln müssen, das ist okay. Das würde mich nicht stressen, wenn wir das andere dafür kriegen. Also alle sind ja in bestimmten Logiken gefangen. Das verstehe ich auch. Ich habe auch an einer Institution gearbeitet. Und die Leute meinen es ja nicht böse. Also ich glaube, niemand will irgendwas Schlechtes. Und trotzdem...
02:14:04 kann man ja sehen, wie viel bringt es, einen Stempel zu haben, wie viel bringt es, kleinere Summen an mehr Leute zu geben, das sind ja alles Sachen, die man nochmal evaluieren kann. Ja, und das würde ich irgendwie, der Stempel ist mir egal, der darf drauf sein oder nicht drauf sein.
02:14:27 Möchte jemand noch etwas ergänzen zu dem Thema? Würde ich unterschreiben. Ich habe auch schon von einigen Leuten gehört, die jetzt beispielsweise auch schon vom Deutschen Computerspielpreis nominiert wurden, was dann in dem Augenblick voll der große Erfolg war, aber danach ist das Game dann nicht so erfolgreich gewesen. Die mussten dann Containern oder die mussten dann irgendwie anders um die Runden kommen. Das ist super schwierig und deswegen ist halt auch dieses...
02:14:54 dieser Stempel, wenn man halt einen Stempel aufgedrückt bekommt, hat man auch gleichzeitig auch irgendwie an sich selbst die Erwartung, okay, ich muss damit irgendwie mithalten und ich muss die ganze Zeit performen und die ganze Zeit perfekt sein. Und so schaffen wir es nicht, gute Spiele zu machen, wenn die Leute unter Druck gesetzt werden. Also ich finde da tatsächlich irgendwie so Formate wie die Förderung, die du vorgeschlagen hast oder ich finde beispielsweise persönlich Game Jams mega cool für sowas, weil man durch Game Jams aktiv auch eher so das Kreative schaffen.
02:15:23 anregt und da dann die Leute dazu bringt, zusammenzukommen, Games zu machen, ganz egal wie der Outcome ist. Hauptsache man konnte irgendwie irgendwas kreieren und manchmal kommen da coole Sachen dabei raus, manchmal ist es kompletter Trash, es ist auch wieder komplett individuell dabei, aber Hauptsache man hat was geschaffen.
02:15:42 Also ich würde noch gerne nachschicken, ich glaube diesen Stempel braucht es schon. Zumindest diesen nominiert oder awarded Stempel braucht es, weil Friedrich, du hast es vorhin ziemlich treffend beschrieben. Klar hat es vielleicht an den Verkaufszahlen nichts geändert und vielleicht hat es auch an der Öffentlichkeitsarbeit von eurem Game nichts verändert, aber bei euch im Team hat es zwar nicht viel verändert.
02:16:11 Und das darf man nicht unterschätzen, wie wichtig auch das ist. Klar, wir brauchen Förderstrukturen, und ich bin da voll bei, wir haben da gar nicht drüber gesprochen, aber ich habe eigentlich immer das Gleiche vor kurzem irgendwie auch erzählt, dass es einfach eine Wirtschaftsförderung ist im Moment und keine Kreativförderung. Und das mit dem kreativen Medium, das ist irgendwie nicht so ganz passend. Das spüren ja auch alle, deswegen gibt es ja auch gewisse Diskussionen, die man so vielleicht gar nicht...
02:16:38 führen müsste, wenn man diese Diskrepanz nicht hätte. Also Minecraft zum Beispiel ist ein Paradebeispiel dafür, ist ein bombastisch tolles Spiel, Single-Entwickler, Indie, kreativ, neu, aber von den falschen Leuten oft besetzt. Und durch die Strukturen, die durch Minecraft entstanden sind, auch sehr kritisch zu sehen.
02:17:02 Dark-Game-Patterns anbelangt zum Beispiel, die da auch ganz massiv mittlerweile sind. Also das ist schwierig, deswegen glaube ich braucht so dieses Ego-Pushen, auch wenn wir alle immer sagen, nee, das brauchen wir nicht, doch das brauchen wir schon auch ab und zu, um weitermachen zu können und um auch ohne diese 20.000 Euro im Krieg zu haben.
02:17:27 dranzubleiben und sagen zu können, ach, dann probier es halt in zwei Jahren nochmal irgendwie. Und solange, ah, die Brandes, dann bleibe ich irgendwie durch. Weil es ist tatsächlich leider auch einfach ein durchhalten, in diesem, ich sage mal, kleinen Bereich, wenn wir nicht so in den Triple-A's sind irgendwie. Und das ist jetzt eine Sache, das ist, ich glaube, das will ich jetzt noch kurz sagen, warum ich auch auf diese DPD gekommen bin. Und euch hier einzuladen, diese Runde hier irgendwie.
Sichtbarkeit in der Community und die Zukunft der Spieleentwicklung
02:17:5302:17:53 mit vielen tollen Partnern irgendwie zu starten, weil ich glaube, Sichtbarkeit auch eine ganz wichtige Sache ist. Und zwar Sichtbarkeit nicht nur in einem nicht mehr vorhandenen Podcast oder in einem nicht mehr vorhandenen Zeitraum, sondern Sichtbarkeit in der Community, nenne ich es jetzt mal doppeldeutig tatsächlich, weil du deine Handball-Community mitbringst und wir aber auch hier vor Ort sind.
02:18:21 Und vielleicht kommen wir das nächste Mal auch aus deiner Online-Community Leute hier vor Ort, wenn wir das nächste Mal machen. Und das verschmilzt so miteinander. Und man kann dieses Feiern von Spielen irgendwie einfach tun gemeinsam. Man kann einfach Spiele spielen und sich darüber freuen und eben gemeinsam oder für sich danach solche Momente erleben, von denen wir gerade die ganze Zeit gesprochen haben. Und da brauche ich kein A dazu.
02:18:50 Da brauche ich auch keine 150.000 Euro, die ich nicht kriege, wenn ich 150.000 Euro selber mitbringe. Da brauche ich ganz oft einfach ein Dankeschön und aber dann auch ganz oft ein mit 20.000 Euro fängst du mal an und dann guckst du mal, wie du weiterkommst. Und damit kann ich ja dann vielleicht mehr beantragen und ein gutes Konzept erstellen und nochmal einen Schritt weiterkommen.
02:19:14 anfangen damit. Klar, mit 20.000 Euro ist kein Computerspiel gemacht. Da ist auch kein Indie-TV mitgemacht. Naja, da ist nicht mal ein Trailer von Indie-TV gemacht. Aber dafür ist vielleicht... Pro Person mit 20.000 Euro. Kann man schon ein Jahr lang arbeiten.
02:19:35 Aber es muss ja auch nicht gleich ein Jahr sein. Es fängt ja schon an, wenn man sagen kann, okay, ich kann mich jetzt mal drei Monate rausnehmen aus der Welt.
02:19:56 kann ich mal auf etwas fokussieren und weiß, danach kann ich wieder einsteigen, hab auch mal irgendwie ein paar Wochen, um wieder in mein Daily-Business zu kommen. Und hab was geschaffen, wo ich sagen kann, okay, jetzt vielleicht manchmal braucht es ja auch einen Moment irgendwie zum nochmal drüber schlafen und dann kann ich das eine Stufe weiter bringen irgendwie schon. Ja, wir haben auch Musiker hier unter anderem, die proben.
02:20:24 Jetzt haben wir hier viel über die tollen, innovativen Indie-Spiele gesprochen, aber die konkurrieren ja auch da draußen mit Battlefield, GTA. Und wir wissen auch, dass es Leute da draußen gibt, die brauchen nicht so viele Spiele, denen reicht irgendwie das eine Fortnite. Oder die ziehen sich einfach ihre Spiele aus den...
02:20:51 einschlägigen Stores für die mobilen Geräte. Also wie ist das in deiner Community? Besteht da ein Bedürfnis nach innovativen neuen Spielen oder sind die einfach zufrieden mit den Games, die es gerade so gibt? Also ich sehe schon viele in meiner Community, die gucken sich gerne die Games bei mir an, lassen sich auch gerne inspirieren und
02:21:18 Der eine oder andere ist dann schon gepackt und sagt, okay, jetzt prob' ich doch mal ein neues Game aus. Fragen wir sie doch direkt, assiste sie doch. Also, Chad, wann sagt ihr, das ist ein Game, das muss ich jemand anderem irgendwie nahe bringen? Warum muss ich dieses Spiel spielen? Erzähl's mir. Zwei Sätze.
02:21:47 Ja, genau. Gibt es eine aktuelle Frage? Ich glaube, dann bleiben wir mal bei dem Thema. Gibt es eine aktuelle Antwort? Kannst du durch die Frage, glaube ich, nochmal starten. Selber schon wieder vergessen. Ich habe gefragt, ob da draußen überhaupt die Nachfrage besteht an den...
02:22:12 innovativen, in die Titel. Einige hier auf dem Podium sind in der Games-Ausbildung aktiv und wir haben viele Studis, die wollen in Richtung Triple A, aber wir haben irgendwie auch viele, die wollen ihr eigenes Studio gründen und haben die geilsten Ideen für Spiele. Aber oft ist das Problem, selbst wenn sie einen Preis bekommen, es spielt keiner und das liegt manchmal daran, dass sie ihre Zielgruppe nicht finden, aber vielleicht gibt es auch.
02:22:39 diese Zielgruppe gar nicht in dem Ausmaße, wie wir uns das alle wünschen. Deshalb habe ich Hase gefragt, wie es in der Community aussieht, will die mal was anderes, was Neues, was Kleines haben? Hast du Hoffnung? Ich kann als Betroffener erzählen. Wir haben ein Spiel gemacht, das ich glaube jetzt dann fast 1000 Leute gespielt haben, gekauft haben uns ein paar mehr.
02:23:08 Das ist so die Frage, welchen Vergleich man hat. Ich habe zehn Jahre im Theater gemacht, ich glaube, dass einem auch tausend Leute sind, insgesamt fast in den zehn Jahren. Und ich habe mich trotzdem nie so gefühlt, als wäre das unnütz gewesen oder als wären das nicht genug Leute gewesen. Ich fände es super, wenn man so bezahlt werden würde, wie ein Theater für das Indie-Spiele machen. Dann hätte man zwar kleinere Zeiträume, aber 20.000 Euro würden dann in drei Monaten für ein gut ein spitzes Team schon was rauskommen.
02:23:37 Die Problematik ist, glaube ich, dass es tatsächlich gerade sehr viele sehr gute Indie-Spiele gibt und dass es ganz andere Funding-Mechanismen für Indie-Spiele gibt auf der Welt, die Spiele finanzieren, wo wahnsinnig gut ausgebildete Leute vier Jahre lang an einem Indie-Spiel arbeiten. Das, was man jetzt Indie-Spiel nennen würde. Und das ist richtig.
02:24:06 Also wenn man sich anschaut, wer sonst so ähnliche Spiele macht, das sind richtig krasse Leute, die solche Spiele machen, die richtig lange daran gearbeitet haben. Und ich bin super glücklich, dass so viele Leute dieses Spiel gespielt haben, aber sie hätten auch krassere Spiele von Leuten spielen können, die länger an ihrem Thema gearbeitet haben. Und ich finde, es gibt so unglaublich viel Auswahl.
02:24:36 dass es irgendwie sich die Frage stellt, was kann die Nische sein und gibt es eine Nische, wo man jedes Jahr ein Indie-Spiel macht und deswegen dann so günstig ist, dass es okay ist, wenn nur 5000 Leute das Spiel spielen. 1000 ist ein bisschen wenig, muss ich ehrlich zugeben. Also wenn ihr es noch nicht gekauft habt, ist das erste Mal in meinem Leben, dass ich das sage.
02:25:05 dass es eine Nische gibt, wo man sagt, das erste Spiel verkauft eh noch nicht so viel. Aber kann man überhaupt durchhalten? Das ist in jeder Kunstform so, dass die, die viel Geld von zu Hause haben, die können lang genug Geld machen und nicht den Schluss machen. Und dann sind sie lang genug da und dann gibt es ganz viel zu sehen. Und für uns als Studio ist das definitiv eine Sache, wo ich sage, das wäre cool, wenn es uns drei Jahre gibt, deswegen heißen wir Dream My Years.
02:25:35 Und ich glaube, es wäre super, wenn es drei Spiele geben würde und dann kann ich gucken, ob das funktioniert oder nicht. Aber mit den anderen Sachen, da kann ich natürlich nicht mithalten und da gibt es sehr viel sehr Gutes mehr. Also ich glaube, das ist, wenn ich da noch ein bisschen nachhaken darf, ich glaube, das ist fast ein bisschen eine Frage, die man gar nicht stellen muss.
Spiele als Ausdrucksmedium und die Bedeutung von Vielfalt
02:25:5602:25:56 Es ist ein Ausdrucksmedium für Leute, die etwas ausdrücken wollen, für Leute, die etwas erleben wollen. Und das hat es schon immer gegeben und das wird es schon immer brauchen. Und es ist schon immer so gewesen, dass es irgendwie den wandernden Theaterspieler auf dem Jahrmarkt gab oder dass es eben das große Theater oder irgendwann die riesige Oper gab.
02:26:19 die im Film in den afrikanischen Dschungeln über den Berg gezogen wird. Also ich glaube, diese Not sich ausdrücken zu wollen, die allein schon beschreibt, ja, das braucht es. Diese Unmengen an Spielen braucht es, weil irgendjemand musste es tun, weil er irgendwie eine Not hatte, das tun zu müssen. Und ganz offensichtlich...
02:26:46 gibt es auch ein Bedürfnis, sowas zu rezipieren, aber vielleicht nicht jedes einzelne diese Nöte sind sozusagen. Also vielleicht gibt es Nöte, die öfters rezipiert werden wollen und Nöte, die nicht so oft gespielt werden oder gesehen werden wollen. Und ich glaube, es gibt auch einfach ganz viel, was man einfach nicht sieht, was man einfach nicht kennt. Also ganz ehrlich, wer von euch kann aus dem Stehgreif sagen, ein Spiel, das aus Westafrika kommt, in seinen letzten Triefer?
02:27:18 Ich glaube nicht, dass da kein einziges Computerspiel entwickelt wurde in den ersten fünf Jahren. Wir kennen sie einfach nur nicht. Das heißt, wir sitzen in so einer Bubble drin, dass wir uns hier um uns kümmern. Das ist so eine In-sicht-Gewandtheit, die da auch schwierig sein kann, weil wir da entweder noch nicht oder es schon wieder verlernt haben, irgendwie ein bisschen die Augen aufzumachen.
02:27:49 Ja, ganz wichtig finde ich auch. Ganz wichtig auch, was sagt der Chat? Gibt es Antworten? So, Plapperschlange sagt, ich finde, dass viele Spieleentwickler versuchen, das Rad neu zu erfinden. Aber als Gamer sage ich, gute Spiele braucht ihr nur erfinderisch erneuern. Und dann läuft es auch. Dann läuft auch der Rubbel.
02:28:15 Indie-Community wird doch auch immer größer und ein Studio sollte sich in Zukunft auch an diese Spieler wenden. An welchen Spieler? Indie-Community wird doch auch immer größer und ein Studio sollte sich in Zukunft auch an diese Spieler wenden. Ja, aber an welchen Spieler? Welche Spieler sind die Indie-Community? Seid ihr die Indie-Community, die ihr hier im Raum seid?
02:28:42 Vielleicht, ja, ich weiß nicht, seid ihr die Community, die in die Community, die ihr hier im Chat seid? Vielleicht, das ist eben die Frage, wer ist diese eine Community? Ich glaube, diese eine Community gibt es nicht. Das ist einfach ein Bestandteil aus ganz vielen kleinen Peergroups, nennt man das oft. Die Freunde oder die Familie, denen vertraut man und denen spricht man. Und das ist so die Gruppe, die um eine Umhänge geht.
02:29:12 die in die Gruppe gibt es eben auch nicht, so meiner Meinung nach. Die sieht in Frankreich schon völlig anders aus. Ich glaube, die sieht auch in Berlin schon anders aus, wie sie hier in Stuttgart aussieht. Und vielleicht muss man da irgendwie nochmal versuchen, Wege zu finden, irgendwie da mehr zu sehen, als Nutzer, als Gamerinnen, als Konsument einfach mehr mitzukriegen.
02:29:40 Und andersrum eben auch als öffentliche Hand, sage ich mal, irgendwie vielleicht auch mehr zu zeigen. Mehr möglich zu machen an Wissenschaftlichkeiten. Ja, wir sind jetzt schon fast durch, um eine Stunde gesprochen. Jetzt wollte ich aber vielleicht doch nochmal die Mary kurz fragen.
Ratschläge für angehende Spieleentwickler und die Definition eines guten Spiels
02:30:0302:30:03 Wenn eure Studis sagen, sie gründen jetzt ein Unternehmen, sie gründen ein Studio, sind die Eltern möglicherweise besorgt? Ihr freut euch vielleicht. Was gibst du deinen Studis mit auf den Weg, wenn sie dort erfolgreich sein wollen?
02:30:26 im Development ihrer eigenen Games und eben nicht sich einem großen Studio als kleines Rädchen anschließen? Das ist eine sehr gute Frage. Ich weiß auch nicht, ob ich die wirklich beantworten kann, weil ich auch selber noch nicht in der Situation bin, wo Studis explizit zu mir gekommen sind, weil ich ja auf jeden Fall nur Game Art unterrichte und das auch nur ein kleiner Teil der gesamten Spielentwicklung ist. Aber wenn Studis zu mir kommen, um irgendwie nach Ratfragen beispielsweise einen Praktikumsplatz zu finden oder sowas,
02:30:56 dann muss ich denen auch sagen, ihr braucht Durchhaltevermögen. Aber ich glaube, das ist in jeder Disziplin so, dass man so den Grid braucht, dass man sich durchbeißen kann, dass man auch mit dem Scheitern lernt umzugehen. Also man sagt ja auch generell, fail faster, fail forward. So dieses aktive Zulassen.
02:31:23 dass nicht alles immer perfekt sein muss. Und ich glaube, eine der ersten Sachen, die ich auch bei den Studisierend beibringe, ist, do not get attached to your art or anything at all. Weil es wird immer irgendjemand kommen und sein Senf dazu geben und irgendwas dazu sagen wollen und hat seine Meinung dazu. Und dass man sich anpassen kann und dass man schnell iterieren kann, das ist so wichtig, dass man halt auch das Auge dafür bekommt, okay, was nehme ich an, was nehme ich nicht an, was ist jetzt beispielsweise zu viel, was ist jetzt...
02:31:52 Der Input von der Person hat das überhaupt einen Einfluss auf das, was ich schöpfen möchte, auf so meine eigene Vision. Ich glaube, das ist so eine der Sachen, die ich jetzt persönlich versuche weiterzugeben, aber ich denke auch nicht, dass ich unbedingt in der Position bin, so explizit Dinge weiterzugeben, weil ich nicht so viel Erfahrung habe. Nicht so wie du!
02:32:14 Oder andere hier. Also ich finde, ich habe gesagt, 20.000 Euro im Jahr wäre voll super und keine Ahnung, wo ich die Zahl habe, das stimmt ja alles gar nicht mehr. Das habe ich in den letzten 20 Minuten schon gelernt. Und ich möchte schon sagen, eine der tollsten Sachen zum Unterrichten war, immer wieder mit Menschen zu tun haben, die eine Realität haben, die einfach da ist, die einfach komplett anders ist, wie die von Menschen, die eine andere...
02:32:43 andere Historie haben. Ich hätte gerne, dass ihr alle die Welt hattet, die einem weißen, englisch sprechenden Mann zur Verfügung steht. Ich kann nicht sagen, ich weiß, wie die Welt funktioniert und ich habe Entscheidungen getroffen und deswegen bin ich da, wo ich bin. Die Welt war einfach komplett anders vor 30 Jahren, als ich diese Entscheidungen treffen konnte. Und ich finde es super, super valide, dass die Leute eben genau von Menschen wie dir und genau von Menschen wie euch
02:33:12 gesagt bekommen, wie es eigentlich aussieht, wie es für euch aussieht, was ihr glaubt, was die wichtigen Sachen sind und nicht Typen wie wir, die ganz viel zu sagen haben, aber in einer ganz anderen Welt leben und dementsprechend auch ganz andere Advice geben. Das heißt nicht, dass ich nicht wahnsinnig gern mit jungen Menschen diskutiere, aber das hat voll die krasse Qualität und ich wollte unbedingt sagen, dass du das unbedingt
02:33:40 den Leuten weitergeben sollte, dass die auch unbedingt zu dir kommen sollen. Danke. Ich würde euch bitten, zum Schluss nochmal, jetzt mal von Fabian anfangen, zu sagen, nach dieser einstündigen Diskussion, was ist für euch ein gutes Spiel? Knapp und prägnant, obwohl das natürlich nicht möglich ist. Ein gutes Spiel ist für dich, Fabian.
02:34:09 Ein gutes Spiel ist ein gutes Spiel, das ist nicht so platt, aber ein gutes Spiel hat erkennbare und nachvollziehbare Strukturen, die ich nutzen kann.
02:34:26 Also ich muss sagen, ein gutes Spiel ist ganz individuell tatsächlich. Also für mich ist wichtig, dass es mich einfach von meiner Welt so rausholt und ich in eine andere Welt eintauchen kann. Oder dass es mich zu 100 Prozent ablenkt. Es kann auch ganz stumpf einfach nur Call of Duty sein. Und ja, für mich ist es wichtig, dass man einfach abschalten kann.
02:34:55 nicht an Babysitter oder sonstiges denken muss oder so. Genau, das hat für mich qualitiert. Ja, für mich hat ein gutes Spiel Herz, Persönlichkeit und Resonanz. Also etwas, mit dem ich relaten kann, mit dem andere Leute relaten können oder was es halt irgendwie so ein tiefes, inneres Bedürfnis ausdrückt, was man vielleicht noch gar nicht in Ordnung passen kann.
02:35:26 Ja, ich würde mich dem anschließen wollen. Vielen herzlichen Dank unserer Runde hier. Vielen herzlichen Dank fürs Zuhören, Zuschauen. Vielleicht wird sich das ein oder andere Gespräch im Verlauf des Abends noch vertiefen lassen. Und ja, ich wünsche allen einen schönen Abend und viel Spaß weiterhin auf dieser wunderbaren Veranstaltung.
02:36:21 In der Mitte von dem Raum wird gerade von Max ein Tisch frei.
02:36:39 Es ist kold, ja. Ich sehe, wie du twergst. Twergst du für kold.
02:37:10 Die schreiben die ganze Zeit. Aber ich bin doch morgen nochmal her.
02:37:20 Wir haben uns alles schon angeschaut, ja. Ich bin ja ein bisschen früher da gewesen. Ich fand es so süß mit dem Ikea. Mit dem Klappstuhl. Und da ist tatsächlich noch eine kleine Anekdote dahinter. Die Geschichte...
02:37:48 Er hat langsam nach und nach erzählt, dass der Klachtus sich erinnert, mal ein Baum gelesen zu sein. Ah ja, das hast du halt erzählt. Das ist total schlimm. Ja, boah. Ich muss mich nur anziehen, das ist ein bisschen kalt geworden. Ja, ja.
Zockerbude der Kulturregion Stuttgart und Festival-Ankündigungen
02:38:0602:38:06 Wir haben uns auch schon hier angeguckt, der fährt hier durch die Gegend, durch Stuttgart. Das ist eine Sache, auch das ist für dich noch wichtig, da noch was auszufüllen und für den Chat noch interessant auch was reinzuschreiben. Das ist von der Kulturregion Stuttgart, die das hier mit ermöglicht hat. Und wir haben nächstes Jahr ein Festival, das nennt sich Beyond Fernen. Und das ist ein Kunst- und Kulturfestival, wo eben alles stattfindet, Ausstellung und Theater.
02:38:34 Eben auch Bremen soll da irgendwie mit reinkommen und dieser Bauwagen soll als Zockerbude umgebildet werden. Oh cool. Man soll dann so durch die Region Stuttgart fahren und da immer wieder auf Marktdessen so auftauchen als Zockerbude. Und heute ist er hier, weil sie die Frage stellen, hey, was braucht ihr dafür? Ja. Was soll in so einer Zockerbude drin sein? Okay, dann gehen wir rein und gucken mal. Vorne dran an dem Sitzen und der Frage rausgehen. Okay.
02:39:03 Super, machen wir. Ich danke. So, wir gehen noch mal kurz zum Stand. Es hat sehr großen Spaß gemacht, Chat. Wie habt ihr das empfunden? War ich stark nervös oder nervoso? Nervoso. Nervosa. Nervosa.
02:39:42 Oh ja, gerne.
02:39:46 Und zwar sollt ihr fragen, nächstes Jahr sich die ganze Region hochreißen, als mobile Zuckerbrote. Und da haben wir halt überlegt, was wollen die Leute, was können wir da reinbauen, was wünscht man sich unserer mobilen Zuckerbrote, die irgendwie so rumfällt. Will man einfach nur spielen, will man irgendwelche Songs haben, will man Leute, die dich am Klaus treffen, will man Workshops.
02:40:15 Und dazu haben die Geschenkarten noch ganz viele Fragen.
02:40:22 Also das andere ist was du dich beim Gamen, zum Beispiel ist es zu laut oder schlechtes Internet oder sowas anderes, was du dich am Gamen schufst. Zum Beispiel, vielleicht gibts es schon wieder einen Chat-Fanier, du guckst die Kommentare, was man mal wieder hört, bringt man sich ganz, dass man mal geht. Genau. Du kannst jede einzelne Folge verantworten oder du suchst dir eine aus, also sie bietet die, was hast du für die Spiele zu machen.
02:40:51 Und wenn du andere Ideen hast oder Leute andere Tipps haben, hier sind lauter Kristall ja ganz viele Warten. Ja, super. Und man kann sonst auch jede Idee entweder basteln oder dazu schreiben. Da drüben gibt es auch schon zu sehen. Die Frage ist, was hast du durch Spielen gelernt? Und ich würde sagen, dass...
02:41:20 Spiele, schon so eine Verbindung war, oder Kontakt halt zu Menschen. Und ich würde vielleicht sagen, so ein bisschen sozialen Umgang, aber halt digital. Oh mein Gott, schreibt man das so? Bitte schaut nicht auf die Rechtschreibung.
02:41:49 Und Englisch ein bisschen.
02:42:17 so sagen. So in den Raum schmeißen. Was sagt ihr, Chat? Und wie jemand sagt, mein Englisch ist aber nicht so gut, den haue ich aber dann auch. Mario Kart ausfassen? Nein! Wie kann man wegklicken? Meine sozialen Kontakte sind nur digital. Ich will basteln. Ich gebe euch gleich Basteltasch.
02:42:46 ausarmen und ausrasten. Okay, und wo darf ich die jetzt hinhängen? Du darfst sie da an die Wäscheleine hängen, zu den ganzen anderen Ideen. Haben im Chat einige Leute geschrieben. Weil alle, die sich was wünschen für die Zockerbude, wenn alle Input haben, wie zum Beispiel einfach Setsäcke oder so. Ah, ja, stimmt.
02:43:11 Was würdest du dir wünschen? Also ich würde mir tatsächlich wünschen, dass gerade mehr jüngere Menschen angekommen werden, weil die sind ja auch vielleicht irgendwann mal die Käufer für später. Und ich finde mittlerweile, es sind zu viele langweilige Kinderschuhe, die nicht zu viel Kreativität rausbringen, weil sie dann einfach nur strikt auf den Weg laufen und dann sind die irgendwann am Ziel.
02:43:40 Klar, wir haben alle Rayman Super-Vario-Cross von einer Richtung zur anderen Richtung gespielt. Aber man fühlt sich einfach so, dass du selber so in Spielen was einbauen könntest. Minecraft ist klar. Hast du auch selber gestalten. Nicht nur einfach immer nur springen, hopsen, abschießen, was auch immer. Und dann einfach mal sagen, ich baue mal was Selberes ein. Das ist mir sehr cool.
02:44:09 Hey, danke schön. Ja, vielen Dank, so mega cool. Ja, so richtig nice. Danke schön. Bitte bei uns. Und vielleicht sind wir sicher. Wir sind sicher. Ja, safe. Cool. Danke. Danke. Tschau.
02:44:38 Ne, warte mal. So. Ja, ja, ja, ja. Chat. Anti-Aggression lernt man durch Spielen. Geht in die frische Luft.
02:45:04 Ich geh mal fix auf den Klo, ich komm gleich wieder. I go to the toilet. How was? Good? Yes. Do you need toilet? No, no.
02:45:35 Ja, Leute. Ich denke, sie braucht ein Camper. Ein Camper, weil sie hat viele Facts in einem Tag. In der Camper kann sie den PC mit ihr und sie ist okay.
02:46:42 Ja, Berni. Ich denke, ja.
02:47:05 Für euch auch. Alles gut. Die Leute fanden das auch sehr interessant. Sehr schön. Gibt es denn ein paar Spielevorschläge? Hey, ihr könnt jetzt mal eure Empfehlung raushauen. Habt ihr Spieleempfehlungen? Vielleicht auch Indiegames?
02:47:27 Ich habe es gerade schon angesprochen, ich finde es voll wichtig, keine Ahnung, mir fehlen irgendwie so Spiele für Kinder, wo die halt selber was aufbauen können. Vielleicht sind das auch die Entwickler für die nächsten 20 Jahre oder so. Ja natürlich, klar. Unsere Söhne sind die Game-Gewelle vor 15 Jahren natürlich. Wieso?
02:47:52 Nee, das Mikro hab ich nicht mitlegen. Hä? GTA 6 wird krass. Mann! Ja, du. Indie vor GTA 6. Frogger. Geniales Koordinationsspiel. Frogger. Es kennt tatsächlich jemand Frogger. Übrigens nicht nur auf der C64, sondern gab es auch als große Konsole in den Kaufhäusern und sowas. Tolles Spiel. Ich kann dir einen Indie-Gamer mit Community empfehlen, Fabian. Ja, empfehle mal.
02:48:21 Mach mal ein Klapperschrank dann. Frogger war krass. Hast du das auch gezeigt? Ja, hab ich immer über die Straße, zack, zack, zack, schnell war schön. Mussten die damals übrigens an die, waren ja noch Röhrenfernseher und die mussten das an die Zeilengeschwindigkeit von den Röhrenfernsehern anpassen, weil man sonst die Autos nicht richtig sehen konnte. Oh, das gibt's auch auf dem Handy. Gibt's auch auf dem Handy, ja.
02:48:46 Da ist immer so ein bisschen Zeit, bis sie das mal in Frage bekommen.
02:49:01 Der Stream von heute ist ja online, als Video abrufbar an dem Chat. Sehr gut. Dann schreibt auf jeden Fall eure Games in den Chat, weil dann schauen wir da rein. Vielleicht ist was dabei, was wir das nächste Mal hier bei Request sagen. Indien.
02:49:23 Ja, da schau ich mal rein in ihn. Super. Cool. Gut. Cool. Sehr schön. Darf man noch außen rum? Ich glaube, so 20 Uhr würde ich los. Ja. Super. Hast du denn schon telefoniert an der Telefonzelle?
02:49:53 Die 527 anrufen.
02:51:33 Da kann ich euch, glaube ich, das nicht... Sie geht verschiedene Richtungen an und gibt verschiedene Wege mit 1, 2, 3.
02:52:09 Welche Werbung?
02:52:44 Anekdoten.
02:53:52 Ich kann euch leider nicht sagen, sie redet sehr schnell. Sonst hätte ich euch gesagt, was sie sagt.
02:54:38 Es ist so, sie sagt an, wo es hingeht, erzählt die Story. Das ist so ein bisschen wie, ähm, wie heißt das Game? Wolf? Dingsidonsie?
02:55:17 Ich will nicht sehen, was da ist. Ah, das ist ein Soap. Das ist ein Soap. Das ist ein Soap. Das ist ein Soap. Und wir haben...
02:55:48 vegan, couscous, vegan, couscous, vegan, tatadip, tatadip, tatadip, tatadip, tatadip, tatadip, tatadip, tatadip, tatadip, tatadip, tatadip.
02:56:17 ich habe jetzt gerade selber was das für eine schwarze wand ok
02:56:48 Aber ich werde versuchen. Ich werde versuchen mit dir.
02:57:22 so lecker
02:57:51 Fertig, genau.
02:58:20 Hi Yassir. Polanta? Nein. Kure. Kure. Kure. Kure. Kure. Kure. Kure. Kure. Kure. Kure. Kure. Kure. Kure. Kure. Kure. Kure. Kure. Kure. Kure. Kure.
02:58:46 Was ist der letzte Tag des Jahres? Silvestre? Silvestre. Wir essen das in Silvestre in Italien, weil es eine Tradition gibt. Wenn man das in Silvestre, hat man viel Geld im Jahr. Ich habe 30 Jahre, ich habe das und ich habe keine Geld. Aber ich habe alle Jahre versucht.
02:59:16 Es ist nicht schlecht. Es ist sehr gut.
02:59:47 Wie bitte? Wir essen auch live. Alles, ja. Wir machen alles außer Klo halt. Sehr cool. Ja. Die Leute können mit live erleben. Wir essen einmal Linsensucker und einmal Kartoffelsucker. Guten Appetit. Ich hatte einen Sprachfehler, oder? I think I take another plate. Really? Because it's not bad.
03:00:17 Oder wir versuchen den Rest. Was hast du gesagt? Ich versuche den Rest, aber einen neuen? Dann vielleicht noch einen neuen. Wir versuchen den Rest. Hier ist es gleich. Hansi, wir essen alles. Wir essen alles.
03:00:45 Wir essen alle, ja? Ja, Big Dog!
03:00:53 Aber Entschuldigung, warum hast du einen genommen? Wir sind zwei. Wir... Wir... Wir... Wir... Wir... Wir... Wir... Wir... Wir... Wir... Wir... Wir... Wir... Wir... Wir... Wir... Wir... Wir... Wir... Wir... Wir... Wir... Wir... Wir... Wir... Wir... Wir...
03:01:22 Du kannst es in Deutschland sagen, wenn du willst. Wow, Vegetable and Egg. Vegetable and Egg. Es ist wirklich gut. Oh, wow. Ja. Guys, diese ist wirklich gut. Onion cake. Vielleicht gibt es auch onion.
03:01:55 Quique? Quique? Quique, yes. Okay. Next plate. Next plate, guys.
03:02:23 Next plate. Südenkäse und Feigensaft. Vegetable Roast. Sehr lecker, wow. Wow, guys. Looks amazing. One is for me. Thank you.
03:02:56 Es ist wie eine Gorgonzola. Gorgonzola ist wie, aber es ist nicht das gleiche. Der Yellow ist schicke. Yummy. Chicken McNuggets.
03:03:28 Ich werde alles probieren. Gorgonzola ist einer der besten Gorgonzola. Gorgonzola mag. Leute, wenn ihr eine gute Gorgonzola... Mamma mia. Okay, wie ist es? Ich und die Chatzei warten auf die nächste Seite.
03:04:03 Oh wow! Was ist das? Spinat. Und Cheese. Oops, sorry. Gorgonzola ist wirklich gut. Ja, Leute. Das ist...
03:04:32 Spinacchi. Ja, ich bin schon abends. Hat mich gefreut. Einmal im Jahr. Ciao, ciao, ciao. Bis zum nächsten Mal. Wir haben alles verfolgt im Chat, die ganze Zeit. War gut? Ja, war gut. Hammer. Spannend. Ciao, chat. Bist du Hugo? Yes. Sie haben sich Sorgen über dich gemacht.
03:04:58 Das letzte Stück da, das ist richtig lecker. Ja, krass. Also, bis nächstes Mal. Okay, next round. I want one alone from that one. Thank you.
03:06:06 Die Leute fragen euch Kurbis. Was ist Kurbis? Falafel, Balken, Pumpen.
03:06:19 Ich weiß nicht, Leute. Ich verstehe nicht. Kürbis ist Zucca. Pumpling. Aber es ist nicht Zucca. Es ist nicht Zucca, Leute. Wir versuchen einen in zwei.
03:06:45 Couscous, Leute. Es ist gut?
03:07:13 Auch der Couscous ist nicht schlecht, Leute. Alles sieht so lecker aus. Der beste ist es. Dieser? Wir haben einen anderen. Hazi liebt alles. Ja, Leute.
03:07:42 Es ist eine sehr, sehr, sehr gute Frau. Sie essen alles. Okay, weiter. Du brauchst die Pfanne?
03:08:12 oder nicht? Bernie sagt, versuche etwas für Yuki zu finden. Vielleicht. Warum Yassir? Was sagst du, Yassir? Heidenai. Sie sagten Heidenai. Heidenai?
03:08:43 Asi, wir haben deine Kacke im Auto. Was ist das? Es ist ein Ado. Es ist ein Ado? Ja. Probier es, probier es in der Kacke. Es ist das gleiche? Oder ist es anders?
03:09:13 Aber es ist auch gut. Dieser ist vegan und der andere ist vegetarisch. Ein bisschen Suppe. Ja. Ich nehme eine andere von diesem.
03:09:46 Let's go!
03:10:30 Gut Gewürz. Buena Spezia. You don't need more salt or pepper. It's really good.
03:10:53 Es ist kalt. Ich denke, dass ich heute nicht essen kann. Ja. Ich esse hier. Ich bin hier bis zum Schluss. Ich denke, dass ich heute nicht essen kann. Ich denke, dass du heute nicht brauchst.
03:11:18 Und für dich, deine Interview in Deutschland war es für dich beeinflusst? Nein, es ist wirklich interessant. Ich höre alles, was du sagst.
03:12:11 Kartoffeln so bist das, ja
03:12:50 You can eat normal please.
03:13:14 Welches Thema hast du den meisten Interessant gefunden, Hugo? Was? Von der Talk. Was war für dich der Interessant? Es war wirklich alles, alles. Ich kann nicht wählen, denn ich verstehe alles und für mich ist alles interessant. Ich hoffe, die nächste Interview ist heute Abend.
03:13:43 Nein. Ey, wer hat denn die 250 Bits rausgehauen? Wer ist der Typ? Ich weiß auch nicht. Er ist heute mein Kameramann und gerade mein Chat-Stativ. Piu, Piu. Piu, Piu. Piu, Piu. Ey, Bernie, danke für die 100 Bits.
03:14:15 Danke schön. I think I'm full. I'm near also. Yeah. It's yours. It's yours.
03:14:52 Das hat ihn angetan, das findet er sehr lecker.
03:15:20 Pencil Story. Ist mega süß. Vielleicht noch ein bisschen näher, damit man den QR-Code sieht. Mega süß. Perfekt. Kannst du den Sticker draufgebracht haben? Oh ja, gerne. Danke. Danke dir.
03:15:45 vorzüglich das Essenau, wirklich. Sehr gut, wunderbar. Ich sehe gerade, ihr macht schon einen Werbeblog, da komme ich gerade dazu und mache es leichter mit der Werbung. Wir haben nämlich tatsächlich noch eine Sache nicht gesagt, nämlich, dass wir hier sind, weil die Kulturregion Stuttgart, der Stuttgarter Filmwinter, das internationale Trickfilmfestival, der Kunstverein Wagenhalle, diese ganzen Institutionen, die hier hinten dran stecken, natürlich wahnsinnig wichtig sind, weil ohne die gäbe es das alles hier nicht.
03:16:14 Und die sind alle auf Instagram, die sind auf Facebook, die sind teilweise auf Twitch auch. Da könnt ihr folgen, da könnt ihr gucken, was passiert. Im Januar gibt es wieder den Stuttgarter Filmwinter. In der zweiten Januarwoche ein wirklich tolles Festival für experimentellen Filmen. Also das, was wir jetzt in der Game machen, ist ein Film. Ist das dann hier in der Warnwelle? Das ist im Tagblaturm. Das sind so zwei Theater, die wir umbauen in Kinos.
03:16:42 Und da gibt es eben Experimentalfilm, Kurzfilm, da gibt es eine Ausstellung in der Innenstadt. Genau, das kann ich sehr empfehlen, weil das ist quasi nochmal ein bisschen das Gleiche eigentlich von der Seite Film ausgedacht. Und im Mai haben wir natürlich wieder das internationale Trittfilmfestival. Das kennen wir garantiert alle auch schon irgendwie.
03:17:05 eins von drei Oscar-Festivals. Das heißt, wenn man beim dritten Festival gewinnt, das sind automatisch für Oscar-Media. Und da gibt es natürlich auch eine Game Zone, wo man auch Spiele spielen kann. Da wird der Animated Games Award verliehen und die nominierten Spiele werden da präsentiert. Schön. Und wie heißt die Social Media Kanäle? Die Social Media Kanäle auf Instagram ist einmal Stuttgarter Filmwinter und einmal ETFS Festival für Animated Film.
03:17:35 und Kunstverein Wagenheim. ITFS ist so schön. Ja, das ist wirklich schön. Und man muss dazu sagen, es ist viel mehr als nur der Schlossplatz. Ganz viele kennen natürlich das, was wir jetzt hier groß gemacht haben und noch viel größer, nämlich daheim auf dem Sofa sitzen, auf dem Schlossplatz wird 150 Quadratmeter Leinwand und ganz vielen Menschen. Aber es ist noch viel, viel mehr. Es sind ja ganz viele Kinofäne und Gaming-Ausstellungen.
03:18:04 Genau. Ela, wenn du weißt, wann das ist, kannst du mir das gerne zukommen, dann können wir da vielleicht gucken, ob ich da Zeit habe. Komm ich vorbei. Hi Ron. Ja, definitiv. Sag Bescheid. Ja, gerne. Cool. Also, genug Werbeblock. Alles gut. Habt noch einen schönen Abend. Ja, wir gehen jetzt wahrscheinlich. Ja, doch. Wir haben noch ein paar Sachen zu machen. Super. Hat mich gefreut. Danke noch für die Einladung. Und ich finde es toll, dass wir jetzt irgendwie nach fast drei Jahren wieder hier stehen zusammen. Zwei, oder?
03:18:32 Es sind fast 3 Jahre, 22 Jahre. Ja, die Zeitrense. Man wird zu schnell alt. Musst mal gucken, vielleicht kann man das wieder auspacken. Ja, gerne. Oh, da muss ich mal gucken, weil der Spalter ist nicht so lange. Das ist schade. Wie der Kollege da durchgelaufen ist. Genau, das Fach steht übrigens da oben nicht im Regal. Dann wünsche ich euch noch einen schönen Abend. Ebenso.
03:19:00 Bis zum nächsten Mal. Oder auf dem Fest halt. Ah, 5. bis 10. Mai. Ja, das ist das Trickfilmfestival. Der Filmfilmfestival ist aber schon früher. Das ist, glaube ich, der 10. bis 14. Januar. EWG Filmwinter. Danke schön, Ela. Super, meine Motte schicken mir das dann zu. Schönen Abend. Einen schönen Abend euch. Danke. Ciao.
03:19:35 Und wie empfandet ihr es? War super? Wow, es ist romantisch hier.
03:20:01 Es ist wirklich romantisch. Du magst es? Nächste Mal komme ich hier mit Marco.
03:20:29 Dani, danke für deinen fetten Raid. Kusti, was habt ihr Schönes gemacht? Können wir einen Shoutout raushauen? Hi, ich bin Hasi. Ich bin gerade in der Wagenhalle. Hier gibt es ein Kulturfest. Kunst im Game heißt das. Das geht noch morgen. Ihr könnt gerne auch noch morgen vorbeischauen. Wir gehen jetzt home sweet home. Juki wartet. Ich habe die Wäsche gemacht und wir müssen noch ganz dringend einkaufen, weil morgen ist Sonntag.
03:20:57 Deswegen kann ich nicht so lange bleiben. Hallo. Wo wart ihr Schönes? Was habt ihr Schönes gemacht? Ja, jetzt werdet ihr wahrscheinlich nicht so viel sehen von mir. Oh Mann, Danny, ey, du hast aber auch einen Zeitpunkt gefunden. Was machen wir denn jetzt? Ah, nee, sorry. You drive or I drive? I drive in my city. I drive in my city.
03:21:34 Ist es kalt? Es ist wirklich kalt. Was sagst du?
03:22:04 Du denkst, wir brauchen Milch für morgen? Für Koffe? Wir haben nichts? Milch? Ja, nur Milch. Vielleicht haben wir Wasser. Okay.
03:22:42 we close the stream. Und Yassi, bist du da? Yassi? Ich würde ganz geschwind der Panettone vorbeibringen. What say Yassi? Nothing.
03:23:07 Okay, perfekt. Dann bist du gleich. Sie sagt, ich bin hier. Ich bin hier, wo? Sie ist nicht hier. Ich fragte Yassi, du bist hier? In der Kirche. Und sie sagt, yes. Okay.
03:23:36 No, Jassi, ich mach Diät, Mann. Hast du gesehen meinen Ranzen? Bigdog, ask when the next stream. The next stream is Monday. Monday, Yuki have birthday. Yuki have the first birthday.
03:23:56 His life is the first border. One year. Yuki ist ein Jahr alt. Ich würde gerne mit euch den Geburtstag von Yuki feiern. Wow, was ist das für ein Hubbeln hier? One year is important. Yes, it's the first year.
03:24:21 Monday, okay. Monday, aber please. I think 10. Montag habe ich ja eigentlich frei. Lasst mich doch bitte ausschlafen. Wir sehen uns um zu spielen. What? Monday, from 10 to 40?
03:24:52 Yazi ist nicht... Ah, okay, okay, okay. Er ist nicht in Hause, Yazi. Was? Sie ist nicht in Hause. Die Leute texten, Ella und Yazi, texten. Sie ist nicht in Hause. Okay, Yazi, sende die Position, wir kommen, jetzt, in diesem Moment. Ah, Joke.
03:25:23 Kommt da ein Fahrradfahrer? Ich hoffe nicht. Anst geht doch. Heute ist Samstag. So, so. Okay. Ja, sie ist noch nicht.
03:25:50 Ja, dann nach Halloween tatsächlich erst wieder. Die ganze Woche wieder nicht da.
03:26:32 Was Hugo und Asi nur essen die Kacke? Nein, nein, nein. Es war wirklich kalt in der Haus. Ja, ich sage dir, du hast eine Jacket, du sagst mir nicht. Ja, ich bin in der Interview, ich weiß nicht. Es sieht scheiße, wenn ich die Jacket habe, du sagst.
03:27:09 Ich brauche unbedingt, I need more interviews. If you want, tomorrow I can do an interview. But in Italian. No!
03:27:36 Es ist Ihr Land. Ich weiß nicht warum. Warum sprechen Sie mit mir? Es ist Ihr Land. Ich verstehe nicht. Alle Menschen leben auf der leften Seite.
03:28:15 Aber es war auf jeden Fall wieder echt eine Erfahrung. Hat mir gefallen. Das hat mir gefallen. Hugo, gib Yuki ein Kiss von mir. Bitte. Okay, Ella.
03:28:44 Ja, und schmeiß diesen Buttermilch raus, hey. Was soll denn das? Hat der Katze reingeschrieben. Ich raste aus. Den will ich ja nicht in meinem Chat sehen. Big Dog, do you play Worldzone tonight? Big Dog, we play always Worldzone. Always, really. We play always. When we have five minutes, we play Worldzone.
03:29:17 Okay, guys. I think it's a good time to say goodbye. Weil ich gehe jetzt noch einkaufen und ich will nicht zu nah an meiner Wohnung sein, wisst ihr? Deswegen big kiss. Kussi an alle. Ich wünsche euch was.
03:29:46 Und wir sehen uns am Montag in aller Frosche. Tschüss, say ciao. Ciao ragazzi, ciao. Ci vediamo lunedì mattina.
03:30:00 Ok, wir sehen uns morgen Abend, der Yuki-Konferenz. Ich wünsche euch. Auf Wiedersehen.