[DROPS AKTIV] Free Items Season 4, Battlefield 6 und Mafia Old Country grover !gamescom athon
Fortnite, Sabaton-Planung und Tattoo-Ideen im heystan-Kanal diskutiert
Schlaf, Streamplan und Community-Interaktion
00:07:47Der Streamer startet ausgeschlafen in den Tag und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Er thematisiert seinen Schlafplan und erwähnt, dass er von halb zwei bis neun Uhr geschlafen hat, was aber nicht viel sei. Er erklärt, warum im Twitch-Zeitplan kein Stream für den 11. eingetragen ist, obwohl einer stattfindet. Er geht auf Fragen der Zuschauer ein, wie man mit ihm oder der Community zusammen spielen kann, und verweist auf Custom Games und die Freundschaftsliste. Er bedankt sich bei Zuschauern für Abonnements und Bits und freut sich über Level-Ups. Er grüßt zahlreiche Zuschauer persönlich und geht auf ihre Kommentare ein, beispielsweise zu Karma, der älter geworden ist und weniger Zeit auf Twitch verbringt. Er äußert die Hoffnung, dass Karma ihn auch in Zukunft nicht vergisst, selbst wenn der Algorithmus ihn nicht mehr vorschlägt. Der Streamer spricht über die positiven Rückmeldungen zum 24-Stunden-Stream und die Veränderungen im Leben der Zuschauer, die älter werden und andere Interessen entwickeln. Er betont, dass es wichtig ist, dass es den Zuschauern gut geht, und freut sich über neue Zuschauer, die durch den Stream aufmerksam geworden sind. Er erklärt, dass die Spray-Anzeige in Fortnite nicht sofort funktioniert hat und freut sich über die freigeschalteten Inhalte. Er erwähnt, dass er den Namen DiscoHooder cool findet und dass es vier Begleiter im Spiel gibt. Er äußert Zweifel daran, dass diese einfach durch ein Update hinzugefügt werden und vermutet, dass es sich um ein Season-Feature handelt. Einige Zuschauer berichten, dass sie ihn erst kürzlich entdeckt haben oder nach längerer Pause wieder auf Twitch schauen. Der Streamer freut sich über die Rückkehr alter Zuschauer und erwähnt Danny als einen von ihnen.
Sabaton-Planung und Zuschauerbeziehungen
00:16:57Der Streamer plant den Sabaton, einen Langzeit-Stream, und möchte diesen vor dem Live-Event in Fortnite starten, idealerweise um den 25. des Monats. Er erklärt, dass das Ziel 1000 Stunden beträgt, inklusive Schlafzeit. Er spricht über seine Beziehung zu On-Off-Zuschauern und akzeptiert diese Form der platonischen Beziehung, lehnt aber Spielchen und gemischte Signale in anderen Beziehungen ab. Er betont, dass er keine Lust auf solche Dynamiken hat. Er plant den Season-Start in den Sabaton mitzunehmen und das neue Chapter mitzustreamen, welches voraussichtlich am 1. oder 6. Dezember beginnt. Er erklärt, dass ein Sub während des Sabatons eine Minute zum Timer hinzufügt und aktuell noch etwas reduziert ist. Er weist einen Zuschauer zurecht, der ständig nach Battle Royale fragt, und betont, dass er nicht jede Minute Battle Royale spielen muss. Er korrigiert eine falsche Information über die Dauer eines Subs während der Happy Hour und erklärt, dass es einen Boost auf 5 Minuten gab. Er erklärt, dass er bei der Happy Hour durch knapp 2000 Subs in einem einzigen Hypetrain sehr viel Zeit bekommen hat. Er erklärt, dass die Leute immer Vorschläge machen, sich aber keine Gedanken machen, wie lange sowas dann gehen kann. Er erklärt, dass er gestern im 24-Stunden-Stream 600 Subs bekommen hat. Er erklärt, dass er neue Leute in sein Team einladen möchte, die noch nicht gestern mit ihm gezockt haben. Er erklärt, dass der einzige Platz, der sich freischaltet, ist, wenn ihr hier die Kanalpunkte einlöst.
Tattoo-Ideen und Sabaton-Timer
00:27:18Der Streamer spricht über seine Tattoo-Pläne und dass er sich endlich mal den Arm tätowieren lassen möchte. Er sucht einen kreativen Tätowierer, der für ihn denkt, da er nur eine grobe Idee im Kopf hat. Er möchte ein fließendes Gemälde mit verschiedenen Motiven aus Spielen wie Elden Ring, Witcher, Zelda und God of War. Er erklärt, dass es ein Sleeve werden soll. Er erklärt dem Zuschauer, wo der Sabaton-Timer zu finden ist und wie man ihn mit Subs vergrößern kann. Er erwähnt, dass er sich auch eine unsichtbare Zahnspange anlegen möchte, die aber 8.000 Euro kostet. Er fragt die Zuschauer nach weiteren Ideen für das Tattoo und erwähnt, dass er bisher Bonfire, Elden Ring, Witcher-Schwerter, das Medaillon vom Witcher, die Leviathan-Axt von Kratos und Zelda im Sinn hat. Er überlegt, welche Spiele ihn geprägt haben und erwähnt Metal Gear Solid und Claire Expedition 33. Er betont, dass er ein realistisches Tattoo möchte, das wie die Spiele selbst aussieht. Er erklärt, dass auf so einen Arm vielleicht drei, vier Charaktere maximal passen. Er erklärt, dass man statt Kratos draufpacken, kann man die Leviathan-Ax marken oder die Chaos-Klinge, weißt du? Dann hast du zwar trotzdem noch eine Referenz zu God of War ohne den vollen Charakter oder sonst was. Er erklärt, dass er auch ein Bonfire mit den Schwertern von Witcher haben will, weil hier, so sieht ja ein Bonfire aus. Nonfire, genau. Bonfire, so sieht ja ein Bonfire aus, aber statt das Schwert von Dark Souls, die Schwerter von Witcher reinzupacken.
Secrets in Fortnite, Power Rangers und Tattoovorlagen
00:43:29Der Streamer sucht nach Secrets in der neuen Fortnite Season und fragt die Zuschauer nach Hinweisen. Er erwähnt die Companions, das neue Emote-Rad und den Proximity-Chat als mögliche Secrets. Er freut sich über seinen gelben Button in Fortnite, der wieder da ist. Er erklärt neuen Zuschauern, wie sie Gratis-Items abholen können. Er kommentiert, dass Fink in eine Phase kommt, in der er weniger Zeit mit Gaming verbringt und mehr draußen unterwegs ist. Er vergleicht dies mit Emser, der durch sein Privatleben Zuschauer verloren hat. Er erklärt, wie man die Drops bekommt, indem man den Stream schaut und das Droppen-Menü bei Twitch anguckt. Er erwähnt, dass die Helikopter reinkommen. Er erklärt, dass die Legende von Chabadul ein Secret ist. Er erklärt, dass die Kapseln, die beim Rankaufstiegen spawnen, machen 50 Schaden. Er erklärt, dass das Calvin, der Monolith. Er erklärt, dass die Tomate ist nicht mehr auf der Chapter 6 Map. Er erklärt, dass er gerade alleine auf dieser Map gerade erst rausgesprungen. Er erklärt, dass er 10.000 Stunden fliegen bis zu dieser Rennstrecke. Er erklärt, dass hier am Rand der Karte Gebäude gebaut wurden. Und das erzählt die Legende von Chapa Nudel. Er erklärt, dass er in diesem Video genau richtig, Leute. Weil das ist eines der Legenden, die es in Fortnite gab. Und erzählt eine Geschichte. Eine Fortnite-Geschichte. Und zwar damals in Chapter 1, Season 5. Da, wo Fortnite noch in seinem All-Time-High war. 15 Millionen Content-Creator haben gespielt.
Gratis-Items bei Twitch abholen
01:27:17Es werden Gratis-Items, sogenannte Twitch-Skins, angeboten, die zeitlich begrenzt verfügbar sind. Um diese zu erhalten, muss man den Stream auf twitch.tv/heystand-up aufrufen und eineinhalb Stunden zuschauen. Nach einer Stunde werden die Items freigeschaltet. Es ist notwendig, das Twitch-Konto mit dem Spielkonto zu verbinden. Es gibt regelmäßig Free Items, wie Waffenlackierungen, Münzen, Schwerter, Squid Game Items und Star Wars-Sachen, auch für Battlefield 6. Zusätzlich kann man eine Banane gratis erhalten, wenn man über den Fortnite-Webshop etwas kauft und den Creator-Code 'HeyStani' verwendet. Fast 1000 Leute haben den Code in den letzten zwei Tagen eingetragen. Der Fortnite-Item-Shop ist auch über eine Web-Version zugänglich, die in der Videobeschreibung verlinkt ist, was es ermöglicht, den Shop zu besuchen, ohne das Spiel zu starten.
Neues Emote-Rad und Companions in Fortnite
01:30:58Ein neues Emote-Rad mit zusätzlichen Funktionen wird in Fortnite eingeführt, das ein angepasstes Design und eine Suchfunktion bietet, um Emotes schnell zu finden. Zukünftig wird es Companions (Haustiere) geben, die als Begleiter neben dem Spieler herlaufen und mit denen man interagieren kann. Diese Companions sind nur für den Spieler selbst sichtbar, um die Position nicht zu verraten. Es wird verschiedene Haustiere geben, wie eine Schildkröte auf dem Skateboard oder Bulldoggen, die als eigene Kosmetikartikel im Shop erhältlich sein werden und voraussichtlich etwa 1200 V-Bucks kosten. Die aktuellen Haustiere sind nur als Rucksack verfügbar. Kleinere Charaktere aus Kooperationen, die nicht als Skin rausgebracht werden können, könnten als Companion verkauft werden. Die Twitch-Drops sind nur bis Sonntag oder Montag verfügbar.
Raytracing, Obelisk und Battle Pass
01:38:03Raytracing in Fortnite hat endlich einen Verwendungszweck mit vernünftigen Reflexionen, obwohl es an Lumen liegt und nicht an Raytracing. Raytracing spiegelt den Charakter einen Ticken besser. Eine Reflektion im Spiel ist eine Kunst für sich. Ein Obelisk ist auf der Karte an einer zufälligen Location aufgetaucht, wo vorher ein Live-Event stattfand. Die Vermutung ist, dass es mit der Story zusammenhängt und weiterentwickelt wird. Die Raytracing-Qualität in Fortnite ist nicht so gut, aber immerhin werden jetzt die Charaktere reflektiert, wenn auch sehr fehlerhaft. Der Battle Pass und die Season kommen gut an. Die aktuelle Season ist die beste bisher in diesem Chapter. Das Wasser hat gute Reflektionen. Die Leute wollen den Zug zurück. Die Käfer sind hauptsächlich in einem bestimmten Bereich unterwegs.
Double-Pump-Möglichkeiten und neue Bunker
01:47:40Es gibt mehrere Double-Pump-Möglichkeiten, auch mit dem Schrott-Revolver, was unerwartet effektiv ist. Es gibt auch exotische Waffen, mit denen man Double-Pumpen kann. Bei Shiny Chefs soll es einen Bunker geben. Map-Secrets sind in dieser Season nicht so stark wie in den vorherigen. Die Hütte vom Baron ist weg. Es gibt neue Bunker im Spiel, die überall auf der Map verteilt sind. Diese Bunker sind laut, wenn man sie öffnet, und geben eine gratis exotische Waffe und God Chests. Man benötigt Rang A, um die Bunker zu öffnen. Es gibt nur zwei Bunker pro Runde. Es gibt einen neuen Performance-Modus bei den Rendering-Optionen auf PC, der auf DirectX 12 basiert und weniger Speicher, CPU und GPU beansprucht. Es gibt ein Thunfischfilet im Labor der Supernova Academy. Die Droppets machen 50 Schaden, wenn sie auf einen draufladen.
Ankündigung kommender Streams und Gamescom-Aktivitäten
02:43:01Es wird eine entspannte Zeit bis zur Gamescom erwartet, inklusive einer möglichen 'Sprechstunde' mit einem Professor nächste Woche. Ghost of Utah wird voraussichtlich Anfang Oktober erscheinen. Des Weiteren wird überlegt, ein Stream-Format zu entwickeln, in dem Jule als Wingman agiert, dies aber aufgrund potenzieller Probleme mit Zuschauern verworfen wird. Stattdessen soll ein Bot eingerichtet werden, der automatisch auf Fragen zur Gamescom antwortet, inklusive alternativer Schreibweisen wie 'Gamescon'. Es wird auf ein Insta-Story-Shirt hingewiesen und über das Profil des Streamers gesprochen, wobei er seine auf 100% gebrachten Games zeigt. Zudem werden drei neue Gratis-Items angekündigt, die im Livestream verdient werden können, und im Anschluss an den Stream sollen Battlefield 6 und Mafia Old Country gezockt werden. Es gibt auch einen Battlefield-Code zu gewinnen.
Diskussionen über Battlefield-Codes, PC-Optimierung und Fortnite-Ruckler
02:55:46Es wird erklärt, dass Battlefield-Codes immer bei EA eingelöst werden müssen und für alle Plattformen gelten, solange die Konten verbunden sind. Der Streamer wundert sich, wie viele Leute Crosshair-Apps, PC-Cleaner und FPS-Booster nutzen, um ihre Gaming-Performance zu verbessern, was oft zu Problemen führt. Er selbst nutzt keine solchen Apps, da Fortnite bereits ein Zielkreuz hat. Es wird über komische Ruckler in Fortnite in den letzten Seasons gesprochen, obwohl die FPS in Ordnung waren. Ein Zuschauer fragt, ob sich Life is Strange Double auf Platin lohnt, woraufhin der Streamer antwortet, dass Platins generell ein 'Schwanzvergleich' seien, aber wenn man das Spiel mag, sollte man es spielen. Er erwähnt, dass man Double Exposure zweimal spielen muss, was etwas ätzend ist, da sich die Story kaum unterscheidet. Der Alien Blaster und der Raketenwerfer werden als coole bzw. starke Waffen hervorgehoben, während die Minigun als schlecht eingestuft wird.
Gratis Support, Crew-Abo Vorteile und neue Münzen in Fortnite
03:05:34Es wird auf einen Link hingewiesen, der durch Anklicken kostenlosen Support bietet, was die Community motivieren soll, aktiv zu werden. Der Crew-Abo wird als günstiger im Vergleich zum Einzelkauf jedes Battle Passes hervorgehoben, da er zusätzliche Vorteile wie 1000 V-Bucks und Gratis-Stile bietet. Die neuen Münzen in Fortnite werden als die krassesten bisher bezeichnet, da sie in Kombination mit dem Doppelsprung eine enorme Mobilität ermöglichen. Ghostface und Jason sollen vor Halloween in Fortnite erscheinen, wobei der Streamer betont, dass Hypex zwar oft richtig liegt, aber kein Epic-Mitarbeiter ist und somit nichts offiziell bestätigen kann. Es wird auf eine Gratis-Banane hingewiesen, die man im Item-Shop beim Kauf über den Webshop erhalten kann, wenn man den Creator-Code einträgt. Der Timer für den Sabaton wird als Ankündigung und Reminder genutzt, da dieser bald stattfindet.
Diskussionen über Ghostface in Fortnite und Thumbnail-Gestaltung
04:00:58Es wird überlegt, ob Ghostface in Fortnite erscheinen soll und ob man dies im Thumbnail erwähnen sollte. Der Streamer überlegt, einen Zusatz aufzunehmen, um über Ghostface zu reden, und ihn dann ins Thumbnail zu packen. Er warnt vor der Twitter-Suche nach Ghostface, da man schnell auf unangemessene Inhalte stoßen könnte. Es wird erwähnt, dass Season 4 die Halloween-Season ist und neue Halloween-Skins zu erwarten sind. Die Gerüchteküche kocht bereits und es gibt Referenzen an Ghostface in den Spieldateien. Der Streamer betont, dass man dies mit Vorsicht genießen sollte, solange es Fortnite nicht offiziell ankündigt. Er fragt die Zuschauer, ob sie auf Ghostface gehypt sind. Es wird erwähnt, dass bei Canyon Crossing wieder eine Secret-Hülle ist, die es wohl schon letzte Season gab. Der neue Tomaten-Skin wird erwähnt und die Squid Game Map wird als beste Map aktuell bezeichnet, die aber null im Hype ist.
Battlefield 6 Beta und Gameplay-Erlebnisse
04:42:09Der Streamer spricht über Gratis-Items und Beta-Zugang für Battlefield 6. Er kommentiert das Gameplay, die Grafik und die chaotischen Schlachten, die er mit Call of Duty vergleicht. Erwähnt wird die automatische Waffenwechsel-Funktion und die Vorliebe fürs Flankieren im Spiel. Es wird über Sniper und die Notwendigkeit von Panzern diskutiert, um die Frontlinie zu halten. Der Streamer äußert sich zum chaotischen Vibe des Spiels und vergleicht es mit einem Schlachtfeld-Simulator. Er erklärt, dass Beta-Keys durch 30-minütiges Zuschauen erhältlich sind, es aber einige Stunden dauern kann, bis der Code ankommt. Er spricht über das Gameplay, die Schwierigkeit, durchzubrechen, und die Notwendigkeit, die Taktik anzupassen. Erwähnt wird auch die Open Beta, die ab dem 9. startet, und die Sniper, die im Spiel sehr präsent sind. Der Streamer erklärt, wie man im Twitch-Drop-Menü nachschauen kann, um Informationen über die Dauer der Drops zu erhalten.
Open Beta Start und Twitch Drops
05:07:09Der Streamer kündigt an, dass die Open Beta ab dem 9. startet, also ab morgen, für jeden ohne Key spielbar ist. Er erklärt, dass man durch 30-minütiges Zuschauen Keys erhalten kann und verweist auf das Twitch-Drop-Menü für weitere Informationen. Es wird darauf hingewiesen, dass es seit 2017 Drops gibt und dass man im Twitch-Profil unter Drops und Belohnungen alles nachschauen kann. Der Streamer erklärt, dass man einen Code erhält, wenn man 30 Minuten zusieht und dieser dann ins Postfach geschickt wird. Er ermutigt die Zuschauer, im Drop-Mübel nachzusehen und erklärt, dass die Codes bei Battlefield eingelöst werden müssen. Er erklärt, wie man das Drop-Signal aufruft und dass man immer wieder offene Slots braucht, damit man die auch verlosen kann. Der Streamer erklärt, dass man im Twitch-Drop-Menü nachschauen kann, wie lange die Drops laufen und was man gucken muss. Er erklärt, dass jeder 30 Minuten zusehen kann und einen Code bekommt. Die Codes werden hinterher geschmissen wie Gummibärchen.
Gameplay und Community-Interaktion
05:35:23Der Streamer interagiert mit der Community, verteilt Gratis-Items und beantwortet Fragen zu den Twitch-Drops. Er erklärt, dass man einen Code erhält, wenn man 30 Minuten zusieht und dieser dann in einem Postfach zugeschickt wird. Er erklärt, dass einige Zuschauer ungeduldig sind und nicht zuschauen wollen. Er erklärt, dass man sich entspannen und die Zeit mit der Community verbringen soll. Er erklärt, dass in der Beta die Waffen gelevelt werden können, aber dass dies resettet wird. Er erklärt, dass man ein bisschen zocken und mit der Community quatschen kann. Er erklärt, dass man seinen eigenen Code erhalten kann, indem man zusieht und ihn freischaltet. Er erklärt, dass jeder 30 Minuten zusehen kann und einen Code bekommt. Er erklärt, dass die Codes hinterher geschmissen werden wie Gummibärchen. Er erklärt, dass man im Drop-Mübel gucken soll. Er erklärt, dass man die Codes bei Battlefield eingeben muss. Er erklärt, dass man im Drop-Mübel gucken soll. Er erklärt, dass man die Codes bei Battlefield eingeben muss.
Balanceänderungen und Anpassungsoptionen in Battlefield
06:13:43Der Streamer äußert sich positiv über das Spiel und glaubt, dass die Leute genug von Call of Duty haben. Er hofft, dass Battlefield das Potential nicht verschenkt und die Fehler des letzten Teils behebt. Er erklärt, wie man einen Code bekommt, indem man 30 Minuten zusieht. Er spricht über Waffen-Tuning und freigeschaltete Extensions. Er fragt, was 900 Kadenz bedeutet und erklärt, dass man den Code nach 30 Minuten in der Twitch-Benachrichtigung findet. Er vergleicht Waffen und fragt, welchen Grund es gäbe, eine schlechtere Waffe zu spielen. Er hofft, dass es im Maingame mehr Anpassungsmöglichkeiten am Charakter geben wird. Er erklärt, dass jeder nach 30 Minuten einen Key bekommt und in seine Twitch-Benachrichtigung schauen muss. Er spekuliert über einen Battle Pass und Skins, die nicht so bunt sein sollen wie bei Call of Duty, aber trotzdem cool aussehen. Er erklärt, dass man einfach den Code bekommt und dass er der Letzte wäre, der sich über abgespacte Skins beschwert. Er erklärt, dass solche Skins auch im Battlefield gut vorstellen kann, die auch zum Spiel passen.
Twitch-Drops und Spiele-Features
07:16:33Es wird diskutiert, wie Twitch-Drops dazu beitragen können, dass Menschen Twitch und seine Funktionen kennenlernen. Durch solche Systeme entdecken Nutzer die Möglichkeit, kostenlose Items zu erhalten und Spiele freizuschalten. Die Kanalpunkte bieten zusätzliche Belohnungen wie Autogrammkarten oder Sub-Geschenke. Prime-Nutzer haben durch die Krone Zugriff auf exklusive Vorteile und Gratis-Items. Viele Nutzer würden den Bildschirm nicht so voll jissen, wenn sie sich mit den Features auseinandersetzen würden. Es wird auch kurz auf Probleme bei der Einlösung von Codes eingegangen, die oft auf nicht verknüpfte EA-Konten oder falsche Twitch-Konten zurückzuführen sind. Einzelne Chatnachrichten bestätigen, dass die Produkte bereits im Einzelhandel erhältlich sind, obwohl der Streamer dachte, sie wären es noch nicht. Der Hinweis, wo der Code angezeigt wird, ist im Twitch-Postfach zu finden.
Mafia: The Old Country - Einblick in das neue Spiel
07:19:42Der Streamer kündigt an, dass er das neue Spiel der Mafia-Serie, "Mafia: The Old Country", spielen wird und bedankt sich bei 2K für die Bereitstellung des Spiels als Sponsor. Das Spiel ist auf der PS5 im Qualitätsmodus eingestellt und wird auf Hard gespielt. Die Handlung beginnt im Jahr 1904 in Sizilien, wo der Protagonist als Minenarbeiter startet. Es wird erwähnt, dass für ein authentisches Spielerlebnis die sizilianische Sprachausgabe gewählt werden könnte. Erste Eindrücke vom Spiel sind positiv, insbesondere die stimmige Grafik. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Spiel, das in Sylt spielt, bedauert jedoch, dass die Insel keine bedeutende historische Vergangenheit hat. Es wird überlegt, ob die Arbeiter in der Mine Schwefel abbauen. Das Spiel wird als Single-Player-Story-Game gelobt, wobei Multiplayer als unnötig erachtet wird. Der Streamer vergleicht die Steuerung mit der von Anno und stellt fest, dass sie etwas gewöhnungsbedürftig ist.
Arbeitsbedingungen und Familiengeschichten in "Mafia: The Old Country"
07:36:14Der Streamer liest einen Brief vor, der an den Protagonisten gerichtet ist. Der Brief stammt von seinem Onkel Silvio, der in Amerika lebt und ihn einlädt, ihn dort zu besuchen. Amerika wird als Land der Träume dargestellt, doch der Streamer erinnert an die realistische Darstellung in GTA 4, wo das Leben der Einwanderer oft von Armut geprägt ist. Im Spiel wird die Aufgabe erteilt, nach vermissten Arbeitern in einer Mine zu suchen, wobei auf die Gefahr von Gas hingewiesen wird. Die Arbeitssicherheit in den Minen wird als mangelhaft dargestellt. Ein weiterer Brief wird gefunden, der von der Familie des Protagonisten stammt. Sie vermissen ihn und hoffen, dass er bald nach Hause zurückkehren wird. Die harten Arbeitsbedingungen und die Sehnsucht nach einem besseren Leben werden thematisiert. Der Streamer reflektiert darüber, wie sich die Welt in den letzten 120 Jahren verändert hat und welche Träume die Menschen damals hatten.
Erste Eindrücke und Gameplay-Details zu Mafia: The Old Country
07:54:25Der Streamer setzt das Spiel fort und kommentiert die Sneak-Passagen und das Leichen plündern. Er findet verschiedene Gegenstände wie ein Geschäftsmesser und Schlosswässer und scherzt darüber, dass man in Italien nicht alles hinterfragen sollte. Es folgt eine Szene, in der der Protagonist in einen Konflikt gerät und von einem Boss beschützt wird. Der Streamer erklärt, dass dies typisch für den Aufstieg in einer Mafiafamilie ist. Pferde scheinen eine wichtige Rolle im Spiel zu spielen. Es wird erwähnt, dass das Spiel keine Open World im eigentlichen Sinne ist, sondern eher Open Area. Der Protagonist trifft auf neue Charaktere und wird in die Familiengeschäfte eingeführt, insbesondere den Weinanbau. Er bekommt ein Bett zugewiesen und wird vor Ärger gewarnt. Der Streamer findet ein Collectible und kommentiert die Sortierung der Collectibles im Spiel. Er trifft auf einen anderen Minenarbeiter und wird in die Traubenernte eingeführt, wobei die Regeln für die Ernte erklärt werden. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Story-Outfits zu deaktivieren, was jedoch als nicht immersiv empfunden wird. Der Protagonist erhält die Aufgabe, Kisten zu verladen und wird vor den Konsequenzen gewarnt, wenn er Flaschen zerbricht.
Begegnungen und Aufgaben in der Mafia-Welt
08:11:03Der Streamer interagiert mit verschiedenen Charakteren, darunter Valentina, die ihm von Luca erzählt und ihn vor Cesare warnt. Er hilft Valentina, ein Schwein in die Küche zu tragen. Als Dank erhält er ein Schwein als Geschenk für den Namstag der Tochter. Der Streamer wird von der Gnu-Community geraidet und begrüßt die Zuschauer herzlich. Er erklärt, dass er seit vielen Jahren streamt und verschiedene Spiele spielt. Er lobt das Spiel als kurzes, knackiges Story-Game mit netten Charakteren und einem guten Preis. Der Streamer erinnert sich an frühere Grillstreams und erwähnt, dass er stolz ein Gnu-Merch trägt. Er lobt Gnu als eine der Creatorinnen, die er schon lange kennt. Der Streamer setzt das Spiel fort und kommentiert die Zubereitung von Schweinefleisch und fragt den Chat, ob jemand das Rezept nachkochen möchte. Er erhält eine neue Aufgabe und wird von Luca zu einem alten Freund namens De Pasquale geschickt, um ein Messer zu besorgen. Dinari und Trincharia werden als Währungen im Spiel erklärt. Der Streamer sucht ein Messer und kommentiert die Preise und Attribute der verschiedenen Messer. Er erklärt, dass die Wahl des Messers über Leben und Tod entscheiden kann. Er entscheidet sich, die teuren Messer erst später zu kaufen und konzentriert sich auf die alten Methoden. Luca bringt ihm das Kämpfen bei.
Pferderennen und soziale Interaktion in San Celeste
08:53:12Der Streamer erreicht mit Luca rechtzeitig San Celeste, wo ein Pferderennen stattfindet. Luca ermahnt Enzo, sich unauffällig zu verhalten. Der Streamer bemerkt eine Zeitung mit einer Meldung über Überschwemmungen in Europa. Er fragt den Chat nach ihren Wetten für das Rennen. Der Streamer nimmt am Pferderennen teil und versucht, die Spadarus auszuwischen. Er kämpft sich durch das Rennen und erreicht schließlich den ersten Platz. Luca gratuliert Enzo und überreicht ihm die besten Wünsche des Dons. Der Streamer kommentiert die lange Streamzeit und dass er schon wieder auf die zehn Stunden zusteuert. Er trifft Isabella und kommentiert ihr Aussehen. Sie wohnt anscheinend hier.
Mafia Old Country und Spielmechaniken
09:10:02Der Streamer spielt Mafia Old Country und kommentiert verschiedene Aspekte des Spiels. Er diskutiert die Story und die Charaktere, wie Enzo und Isabella, und deren Verstrickungen. Der Streamer vergleicht das Spiel mit Plague Tale hinsichtlich der Atmosphäre, betont aber, dass Plague Tale epischer war. Er spricht über das Sammeln von Collectibles und verpassbaren Trophäen, wobei er erwähnt, dass er Guides verwendet, um nichts zu verpassen. Der Streamer lobt das Spiel für seine cineastische Erfahrung und dafür, dass es kein Open-World-Spiel ist. Er erwähnt, dass das Spiel im Jahr 1904 spielt und die Anfangszeiten der Mafia thematisiert. Es wird überlegt, ob das Spiel eine Kapitel-Auswahl bietet, um Collectibles nachträglich zu sammeln. Der Streamer betont, dass er Spiele, die Open World sein wollen, aber es nicht gut umsetzen, nicht mag. Er lobt Mafia für seine knackige Story ohne großes Tamtam und die coole Grafik. Außerdem wird die kurze Spielzeit von etwa zehn Stunden als positiv hervorgehoben.
Erste Missionen und Spielwelt von Mafia Old Country
09:28:47Der Streamer setzt sein Spiel von Mafia Old Country fort und erreicht nach zwei Stunden Spielzeit seine erste Waffe. Er kommentiert die Unterschiede zu GTA, wo man direkt zu Beginn ballern kann. Die erste Mission beinhaltet Besuche bei verschiedenen Leuten im Tal und eine lange Reiterei. Der Streamer interagiert mit verschiedenen Charakteren, darunter Olivenbauern und Zitronenzüchter, und thematisiert Schutzgelderpressung durch den Don. Er spricht über die Möglichkeit, die Spielwelt freier zu erkunden, indem man von Missionen abweicht und Collectibles einsammelt. Dabei wird festgestellt, dass einige Collectibles missionsspezifisch sind und nur während bestimmter Missionen eingesammelt werden können. Der Streamer findet das Spiel benutzerfreundlich, da Collectibles auf der Karte markiert werden. Er erwähnt, dass er das Spiel auf Schwer spielt, es aber trotzdem als relativ leicht empfindet. Es wird diskutiert, ob man die KI austricksen kann, um leichter an Collectibles zu gelangen. Der Streamer lobt das Spiel dafür, dass es kein Open-World-Spiel ist und dass es gut so ist.
Mafia Old Country: Story, Gameplay und Collectibles
09:51:45Der Streamer spielt Mafia Old Country weiter und spricht über die Story, die vor den anderen Mafia-Teilen spielt. Er findet das Spiel spaßig und die Story interessant. Es geht um eine Lieferung erstklassigen Whiskys aus Amerika, die beschlagnahmt wurde. Der Streamer plant, die Kanalpunkte für das Spiel freizuschalten. Er vergleicht Battlefield und COD, wobei er feststellt, dass Battlefield einen anderen Vibe und Anspruch hat. Der Streamer betont, dass Mafia 3 versucht hat, GTA zu sein, was aber nicht gut funktioniert hat. Es wird über die Safe-Kombination im Spiel gesprochen und wie man sie findet. Der Streamer erwähnt, dass er das Spiel auf Schwer spielt, es aber trotzdem relativ leicht findet. Er plant, einen Guide zu verwenden, um alle Collectibles zu finden, da einige von ihnen schwer zu erreichen sind. Der Streamer findet das Spiel benutzerfreundlich, da die Collectibles auf der Karte markiert werden. Es wird festgestellt, dass einige Collectibles missionsspezifisch sind und nur während bestimmter Missionen eingesammelt werden können. Der Streamer lobt das Spiel dafür, dass es kein Open-World-Spiel ist und dass es gut so ist.
Abschluss von Mafia Old Country und Pläne für die Zukunft
10:40:03Der Streamer beendet seinen Stream nach fast elf Stunden Spielzeit. Er resümiert, dass Mafia Old Country Spaß gemacht hat und die Story interessant war. Er plant, das Spiel relativ schnell zu beenden, auch wegen der Drops. Es wird überlegt, ob er morgen einen Ruhetag einlegen soll oder durchstreamen soll, um Mafia abzuschließen und Battlefield Open Beta weiterzuspielen. Der Streamer kündigt an, dass er in 12 Tagen zur Gamescom fährt. Er überlegt, sich das Spiel zu kaufen oder es im Livestream anzusehen und 50 Euro zu sparen. Der Streamer spricht über die neue Fortnite-Season und dass neue Seasons ihm immer Spaß machen, aber der Spaß nach zwei Monaten abflacht. Er erwähnt, dass er im Oktober die Season 6 in OG spielen wird und das Kevin-Event kommt. Der Streamer bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und Aktivität im Chat. Er verabschiedet sich und kündigt an, dass er den Chat zu Vera weiterleiten wird. Er lobt Vera als tolle Streamerin und gute Freundin und bittet seine Zuschauer, ihr einen Follow dazulassen.