Bester Content zum Mittwoch, Detroit Become Human Evil Run prep
Fortnite-Verlosung, Diskussionen und Detroit: Become Human Evil Run gestartet

Der Stream begann mit Fortnite, inklusive Verlosungen und Diskussionen über Spielstrategien. Später wechselte heystan zu Detroit: Become Human und startete einen Evil Run, wobei zwischenmenschliche Beziehungen und schwierige Entscheidungen im Mittelpunkt standen. Es gab auch Diskussionen über Charaktere wie Connor.
Begrüßung der Zuschauer und Vorbereitung auf den Stream
00:03:13Der Stream startet mit einer Prophezeiung und der Reflexion über die Rolle als Anführerin. Es folgt eine herzliche Begrüßung der Zuschauer, darunter Buchheit, Dapper, Schorschi, Maxibi Toilette, Floki, Crazy Cat, Renfri Nolex, Spotify, Jukas, Blue Flame und Emsa. Viele Zuschauer sind direkt zum Start dabei, was die Freude darüber unterstreicht. Es wird auf verschiedene Umstände der Zuschauer eingegangen, wie Krankheit oder andere Verpflichtungen. Lelibu, Floki und Prodigy werden für ihre Resubs und Unterstützung gedankt, wobei Prodigy bereits über 60 Monate dabei ist. Fink verschenkt einen Sub an Emsa. Alfmax wird wegen der Freundesliste erwähnt. Der Kek feiert 30 Monate Sub, hat aber einige Monate verpasst. Emsa hat sechs bis acht Monate verpasst und wäre fast bei 40 Monaten. Es wird über Burgergeld und den Hype-Train gesprochen. Die Frage nach Krankheit wird beantwortet, wobei die letzte richtige Krankheit etwa vier bis fünf Jahre zurückliegt, zu Corona-Zeiten. Trotzdem wurde auch in Corona-Zeiten gestreamt. Es wird erwähnt, dass Miss Flush und Darky nicht da sind, da Darky arbeitet.
Diskussionen über Codes, Diablo und Community-Interaktion
00:09:22Es werden Codes verteilt und es wird sich über die Flut an Anfragen diesbezüglich lustig gemacht. Mathes und Tarek werden begrüßt und es wird sich darüber gefreut, dass die Stimme in Erinnerung geblieben ist. Es wird überlegt, ob Diablo gezockt wird, aber stattdessen ein gemütlicher Start mit Begrüßungen vorgezogen. Neo wird erwähnt. Es wird über das Leveln in Diablo gesprochen und wie absurd der XP-Grind ist, besonders von Level 270 auf 300. Tarek bestätigt, dass er bei Level 250 aufgehört hat. Es wird über die lange Dauer der letzten 30 Level gesprochen. Elias wird nicht als Sekretär gesehen, sondern es wird auf seine Instagram-Sachen verwiesen. Es wird eine Zeitangabe für das Erreichen von Level 300 in Diablo gemacht: ungefähr 300 Spielstunden. Es wird überlegt, ob man pro Stunde ein Level schafft. Es wird über Schlafparalyse-Dämonen gescherzt und Bits-Spenden gedankt. Es wird über Azubi-Geld und Subscriptions gesprochen. Jukas wird darauf hingewiesen, dass der Wohnort Bielefeld seit Jahren bekannt ist. Es wird über Rebels diskutiert und wie man Gratis-Items bekommt. Es wird über Paderborn und umliegende Dörfer gesprochen, darunter Altenbeken, Delbrück und Borchen. Es wird erklärt, warum nicht jeden Tag Customs gemacht werden können und dass der Stream nicht nur zum Zuschauen gedacht ist. Es wird auf Community-Tage verwiesen.
Godzilla King Kong Skins Giveaway und Pläne für zukünftige Content
00:18:48Es wird überlegt, Godzilla King Kong Skins zu verschenken, nachdem bereits einige verteilt wurden. Eisblatt wird erwähnt und die Möglichkeit gemeinsamen Contents angedeutet, aber es gibt keinen festen Stundenplan dafür. Emza berichtet über einen stressigen Alltag mit Schule, Arbeit, Freunden und Sport. Es wird über den "busy Lifestyle" gesprochen und wie man eine Balance findet. Phoenix konzentriert sich auf die Bits. Es wird über Melios Aussage zu 700k Bits diskutiert. Rückenprobleme werden thematisiert und die Unfähigkeit, lange zu sitzen. Es wird überlegt, ob Liegestützen helfen oder Deadlifts gemacht werden sollten, obwohl diese keinen Spaß machen. Ein neuer Tisch zum Hochfahren wird erwähnt, aber er trainiert den Rücken nicht. Bofrost wird erwähnt. Es wird über einen höhenverstellbaren Tisch gesprochen und ob ein Walking Pad unter den Füßen ablenkend wäre. Es wird über Lordosenstützen diskutiert und dass diese für den Rücken eher schlimmer sind. Es wird überlegt, ein Walking-Med-Pad auszuprobieren. Es wird über die Stromkosten gesprochen, die im Dezember bei knapp 300 Euro lagen, inklusive Dual-PC-Setup und Lichter. Es wird über Solarpanels im Winter gescherzt. Es wird überlegt, Unterbodenbeleuchtung für die Skulpturen zu machen. Es wird ein Lied zitiert und über die hohen Stromkosten gesprochen, die aber durch fehlende Spritkosten zur Arbeit kompensiert werden.
Finanzierung des Streams, Community-Bindung und Diskussionen über andere Streamer
00:28:08Es wird erklärt, wie der Stream durch Creator-Code, Streams und Spenden finanziert wird. Es wird kritisiert, dass oft nur über die Einnahmen von Streamern geredet wird, aber nicht über die Kosten. Es wird betont, dass es darum geht, miteinander zu quatschen und eine gute Zeit zu haben. Es wird klargestellt, dass Crazy Cat weiblich ist und nicht angebaggert werden soll. Es wird über Fortnite-Skin-Kosten und V-Bucks-Giveaways gesprochen. Jukas wird auf Twitch willkommen geheißen und erklärt, dass Just Chatting und Community-Interaktion wichtig sind. Es wird betont, dass Community-Bindung über alles geht und die Leute sich wie unter Freundinnen fühlen sollen. Es wird über Phoebe diskutiert und gewettet, dass sie auch Just Chatting betreibt. Es wird erwähnt, dass selbst Trimix ab und zu Just Chatting macht. Es wird über Phoebe-Viewer und Skandale der letzten Wochen gesprochen. Es wird daran erinnert, dass Phoebe schon vor zwei oder drei Jahren in die Scheiße geraten wird. Es wird über Emsas früheres Leben gesprochen und wie es war, als sie noch Zeit hatte. Es wird über das Alter von Fibi diskutiert und dass sie trotz Volljährigkeit noch reifen muss. Es wird über Tier 3 Subs gesprochen und dass ein Tier 1 Sub lieber wäre, wenn die Person anwesend ist. Es wird darüber gescherzt, dass niemand den Titel des Streams liest. Es wird angekündigt, dass der Streamer bald zweimal in Hamburg sein wird, einmal am 18.2. im Experian Hamburg, wo Besucher erwünscht sind. Es wird erklärt, dass man gratis in den Saturn kann.
Playtime-Strategie und Community-Interaktion
01:23:23Der Streamer thematisiert humorvoll die Verlängerung der Playtime durch Wartetimer in Spielen, vergleicht dies mit unüberspringbaren Werbepausen in YouTube-Videos und spielt auf die Geduld der Zuschauer an. Er interagiert mit der Community, indem er auf Kommentare zu Paluten eingeht und sich über Erwähnungen durch andere Content Creator freut. Es werden Zuschauer für ihre Unterstützung bedankt, darunter Kata Knu für den 22. Monat und Lisa für den 14. Monat. Des Weiteren wird das kommende Electric Cowboy Album am Freitag, passend zur Geburtstagsfeier, angekündigt. Der Streamer motiviert die Zuschauer zur Interaktion und Teilnahme am Spiel, während er gleichzeitig humorvolle Kommentare zum Spielgeschehen abgibt. Er reflektiert über die Herausforderungen und unerwarteten Ereignisse im Spiel, wie das versehentliche Drücken der Sprint-Taste, und fordert die Zuschauer auf, ihre eigenen Strategien zu entwickeln. Die Interaktion mit dem Chat ist lebhaft, wobei er auf einzelne Kommentare eingeht, Fragen beantwortet und sich für die Unterstützung bedankt. Er teilt persönliche Anekdoten und Meinungen, was die Nähe zur Community stärkt. Die Diskussionen reichen von Spielmechaniken bis hin zu persönlichen Vorlieben und Erfahrungen, wodurch eine vielfältige und unterhaltsame Atmosphäre entsteht.
Gewinnspiele, Lobbyspiele und Empfehlungen
01:46:03Ein Zuschauer gewinnt initialische Dollar und wählt das Godzilla-Paket aus dem Shop. Es wird eine neue Lobby gestartet mit dem Passwort 445566. Der Streamer gibt Empfehlungen für Serien wie Queen's Gambit, Frieren, Stargate und möglicherweise Battlestar Galactica. Er äußert sich zu Godzilla in Fortnite und wünscht sich Kong als Boss. Es wird das Assassin's Creed Shadows Video für den nächsten Tag angekündigt und seine Vorfreude auf das Spiel geteilt, trotz der erwarteten Kritik aufgrund von Vogue-Themen und Ubisoft. Er ermutigt die Zuschauer, sich von negativen Meinungen nicht beeinflussen zu lassen und das Spiel selbst zu erleben. Der Streamer betont, dass er das Spiel definitiv suchten und zocken wird, da es ihm mega Spaß gemacht hat, besonders wegen des asiatischen Settings. Es wird erwähnt, dass die meisten Leute, die sich über Vogue aufregen, meistens Männer sind, die im Leben nicht versagt haben. Er bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung und beantwortet Fragen zum Spiel und zur Community. Es werden auch technische Aspekte und Designentscheidungen der Map diskutiert, wobei er Verbesserungspotenzial sieht, insbesondere im Vergleich zur Season 1. Er lobt jedoch den Aufwand, der in die Map gesteckt wurde, und schlägt vor, Season 1 Minigames mit anzubieten.
Community-Interaktion, Spielstrategien und Lob für Map-Ersteller
02:03:08Der Streamer interagiert weiterhin intensiv mit dem Chat, indem er auf Kommentare und Aktionen der Zuschauer eingeht, beispielsweise auf verschenkte Abonnements und humorvolle Nachrichten. Er kommentiert das Spielgeschehen und gibt Ratschläge, wie man in bestimmten Situationen am besten vorgeht, etwa beim Springen oder im Kampf gegen andere Spieler. Dabei betont er den Spaß am Spiel und die Interaktion mit der Community. Es wird die Leistung von Zander, dem Ersteller der Map, gewürdigt, wobei spekuliert wird, dass er sich bereits im Vorfeld auf die zweite Staffel vorbereitet hat, um die Map schnell veröffentlichen zu können. Er lobt die Mühe, die in die Map gesteckt wurde, und äußert den Wunsch nach zusätzlichen Minispielen aus der ersten Staffel. Der Streamer thematisiert auch die Schnelllebigkeit der Gaming-Community und die Tendenz, Spiele schnell durchzuspielen, was er selbst kritisch sieht. Er betont, dass er selbst noch nicht so weit ist und das Spiel in seinem eigenen Tempo genießen möchte. Die Interaktion mit den Zuschauern ist geprägt von Humor und gegenseitigem Respekt, wobei er auf individuelle Kommentare eingeht und sich für die Unterstützung bedankt. Er gibt auch persönliche Einblicke in seine eigenen Spielerfahrungen und Vorlieben, was die Nähe zur Community weiter stärkt.
Spielmoduswechsel, Gewinnvergabe und Diskussionen über Fortnite
02:14:32Der Spielmodus wird zu Battle Royale Solo gewechselt, um allen Zuschauern eine Chance auf einen Gewinn zu geben. Es wird das gleiche Passwort wie zuvor verwendet. Der Streamer äußert die Absicht, danach die große Map Pillars mit 32 Spielern zu spielen. Ein Zuschauer gewinnt das Godzilla King Kong Paket. Es wird klargestellt, dass es sich um normale Battle Royale-Runden handelt und kein Turnier. Zuschauer werden für das Verschenken von Abonnements bedankt. Der Streamer erklärt, wo der Code zu finden ist und macht sich über Zuschauer lustig, die ihn übersehen. Es wird das komplette Concealer Bundle im Wert von 40 Euro oder die Charly Schuhe für 6 Euro als Gewinn angeboten. Der Streamer kommentiert die Vorliebe der Zuschauer für das Godzilla-Paket und erklärt dessen Wert. Er kündigt an, dass es im nächsten Durchgang OG geben wird. Es wird überlegt, ob Godzilla im Spiel spawnen könnte und alles zerstört. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf OG Season 2 und kritisiert den Lootpool von Season 1 als langweilig. Er erwähnt, dass am nächsten Dienstag ein Update erscheint und spekuliert über das Hinzukommen von Demon Slayer. Es wird über Sniper diskutiert und die Sniper in Chapter 5 kritisiert. Der Streamer erinnert sich an eine Challenge mit Liegestützen für jeden Snipe, den er kassiert hat.
Entstehung und Popularität von 'Pillars' in Spielen
03:14:33Der Spielmodus 'Pillars' erfreute sich großer Beliebtheit, da er viral ging und durch seine spaßige Idee und Umsetzung überzeugte. Dies führte dazu, dass zahlreiche Varianten für verschiedene Spiele entstanden. Im Fortnite Stream wurde eine 32 Spieler Pillars Runde getestet, die aber technische Probleme hatte, da nicht alle Spieler in das Match kamen. Nach dem Abbruch wurde eine normale Pillars Runde gestartet, bei der die Plätze heiß begehrt waren. Im Stream wurden verschiedene Item-Kombinationen und Spielstrategien diskutiert, wobei der Fokus oft auf dem Streamer lag, was einige Zuschauer kritisierten. Trotzdem erfreute sich der Modus großer Beliebtheit, und es wurden mehrere Runden gespielt, bei denen es um den Sieg und das Gewinnen von Skins ging. Es gab auch Diskussionen über die Schwierigkeit bestimmter Modi und die Notwendigkeit, sich anzupassen, um erfolgreich zu sein.
Diskussionen über Chatverhalten und Community-Interaktionen
03:23:00Es gab Diskussionen über angemessenes Verhalten im Chat, insbesondere bezüglich des Bekanntgebens persönlicher Diagnosen und des Spammens von Nachrichten. Der Streamer betonte die Bedeutung von aktivem Zuschauen und Teilnahme am Stream, um in die Freundschaftsliste aufgenommen zu werden. Es wurde auch auf den Umgang mit neuen Emotes und die Interaktion mit anderen Zuschauern eingegangen. Des Weiteren gab es Kommentare zu Zuschauern, die immer wieder die gleichen Fragen stellen oder unangebrachte Bemerkungen machen, was zu Ermahnungen und sogar einem Bann führte. Der Streamer wies darauf hin, dass er nicht immer der Böse sein wolle, aber manchmal eingreifen müsse, um ein positives Chatverhalten zu fördern. Er ermutigte die Zuschauer, sinnvolle Beiträge zu leisten und die Regeln des Chats zu respektieren.
Verlosung von Codes und Diskussion über Festival-Pass in Fortnite
03:58:16Im Stream wurden Codes für Fortnite-Skins im Wert von mehreren hundert Euro verlost, die der Streamer durch einen gewonnenen Contest erhalten hatte. Es gab Diskussionen über die Teilnahmebedingungen und die korrekte Einlösung der Codes. Der Streamer ging auch auf den Festival-Pass ein und bedauerte, dass er aufgrund der vielen Customs noch nicht weit gekommen sei. Er probierte einen schweren Song im Festival-Modus aus und stellte fest, dass er aus der Übung sei. Es wurde auch über die verschiedenen Möglichkeiten gesprochen, im Spiel voranzukommen, wie zum Beispiel durch die Teilnahme an Raids und das längere Zuschauen von Streams. Der Streamer betonte, dass er die Customs hauptsächlich für die Zuschauer mache und selbst kaum zum Spielen komme. Er kündigte an, in Zukunft weniger Customs zu machen, um den Festival-Pass voranzutreiben.
Debatte über Simple Edits in Fortnite und Start von Detroit: Become Human Evil Run
04:28:14Es entbrannte eine Diskussion über die Verwendung von Simple Edits in Fortnite, wobei argumentiert wurde, dass erfahrene Spieler im Bauen immer einen Vorteil gegenüber Spielern mit Simple Edits hätten. Der Streamer vertrat die Ansicht, dass Simple Edits für weniger geübte Spieler hilfreich sein könnten, aber nicht die Fähigkeiten eines guten Bauers ersetzen könnten. Anschließend startete der Streamer einen 'Evil Run' in Detroit: Become Human, bei dem ausschließlich schlechte und böse Entscheidungen getroffen werden sollten. Währenddessen wurden weiterhin Codes für Skins verlost, wodurch sich die Gewinnchancen für die Zuschauer erhöhten. Der Streamer wies darauf hin, dass er im Spiel als Carer noch nicht sterben dürfe, da er noch ein Collectable benötige.
Detroit: Become Human Evil Run - Todds Verhalten und Sammelobjekte
04:52:04Der Fokus liegt auf dem 'Evil Run' in 'Detroit: Become Human', wobei Entscheidungen getroffen werden, die im Widerspruch zu moralischen Vorstellungen stehen. Es wird diskutiert, ab wann Todds Verhalten als zu extrem einzustufen ist und ob er die Charaktere umbringen will, wenn sie untätig sind. Ein Spieler namens Vypex äußert seine Zufriedenheit darüber, wie das Spiel gespielt wurde. Es werden Sammelobjekte erwähnt, von denen noch einige fehlen, insbesondere eines mit Kara. Es wird überlegt, ob man die Drogen ein zweites Mal nehmen kann, was jedoch verneint wird. Die Frage, warum Carol die Erinnerung gelöscht hat und warum dies nicht akzeptiert wurde, wird aufgeworfen. Es wird die Suche nach einer Waffe erwähnt. Der Streamer kommentiert, dass Connor im Mittelpunkt des Runs steht, da es eine Auszeichnung dafür gibt, ihn jedes Mal sterben zu lassen, was falsche Entscheidungen erfordert. Ein Zuschauer namens Sacrifice wird gefragt, ob er wieder Gebäude in 'Rette die Welt' bauen möchte. Es wird überlegt, welche Hobbys Carl hat und ob man Klavier spielen kann. Es wird Schach gespielt und ein Unentschieden erzielt. Der Streamer äußert den Wunsch, ein Magical Girl zu sein. Es wird darüber gesprochen, welche Charaktere Maschinen gut behandelt haben, darunter Rose und Hank am Ende. Vergleiche mit anderen Spielen wie 'Beyond Two Souls' und 'Life is Strange' werden gezogen.
Zwischenmenschliche Beziehungen und schwierige Entscheidungen in Detroit: Become Human
05:01:51Es wird über die schwierige Beziehung zwischen Carl und Leo diskutiert, wobei Leos Drogensucht und seine Forderung nach Geld im Vordergrund stehen. Der Streamer äußert seine Enttäuschung über solche Charaktere. Es wird die Szene analysiert, in der Connor auf Lieutenant Anderson trifft, wobei dessen Alkoholkonsum und die anfängliche Ablehnung von Connor thematisiert werden. Der Streamer betont die Arschkarte, die Connor direkt zieht. Es wird spekuliert, warum Connor in einer bestimmten Szene grinst und ob er Spaß daran hat. Es wird die Reaktion von Todd auf die Situation mit Alice und Kara thematisiert, wobei seine Wut und Aggressivität im Vordergrund stehen. Der Streamer kommentiert, dass sich die Situation satisfying anfühlt, nachdem Todd überwältigt wurde. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es ein Szenario gibt, in dem Todd nicht wütend wird. Der Streamer erwähnt die Möglichkeit eines Giveaways beim ersten Tod im Spiel. Es wird die Szene analysiert, in der Leo stirbt und Marcus ihn schubst. Der Streamer äußert Überraschung über Leos Tod und lost ein weiteres Giveaway aus.
Conners Schicksal, Soundtracks und Charakterinteraktionen in Detroit: Become Human
05:52:21Es wird darüber gesprochen, dass Connor von den Giveaways ausgeschlossen ist, da er nicht sterben kann, obwohl er im Spiel eigentlich tot sein sollte. Der Streamer erklärt, dass der Soundtrack des Spiels von drei verschiedenen Komponisten für jeden Charakter erstellt wurde, was zu unterschiedlichen Stilen führt. Connor ist eher elektronisch, während Cara mehr Geige verwendet. Es wird die Befragung eines Abweichlers durch Connor thematisiert, wobei die Möglichkeit der Gewaltanwendung und des Auslesens des Speichers zur Sprache kommen. Der Streamer kommentiert, dass man schlechte Dialoge auswählen muss, um eine bestimmte Szene zu erhalten, in der Connor stirbt. Es wird festgestellt, dass Connor im Laufe des Spiels noch oft sterben wird. Es wird die Flucht von Kara und Alice thematisiert, wobei die Möglichkeit, dass sie sterben, und die Konsequenzen für den Spielverlauf diskutiert werden. Der Streamer erklärt, dass durch Caras Tod acht bis zehn Kapitel übersprungen werden. Es wird ein weiteres Giveaway verlost. Es wird darauf hingewiesen, dass das Spiel auch dann weitergeht, wenn man schlecht spielt und Charaktere sterben.
Conners Analyse, Lieutenant Andersons Probleme und Androiden-Fälle in Detroit
06:26:13Es wird über die Übertragung des Speichers von Connor in das nächste Modell bei Zerstörung gesprochen und die Bedeutung, Zerstörung zu vermeiden. Connor analysiert Lieutenant Anderson und bezeichnet ihn als dysfunktional mit persönlichen Problemen und mangelndem Interesse an der Untersuchung. Er schlägt vor, ihn zu ignorieren, solange er die Untersuchung nicht behindert. Es wird die steigende Anzahl von Androiden thematisiert, die zu Abweichlern werden. Connor wartet auf Lieutenant Anderson im Büro und ruft ihn an, wobei er eine Nachricht hinterlässt. Es wird Lieutenant Andersons Reaktion auf Connors Anwesenheit und seine Abneigung gegen Androiden thematisiert. Es wird die Unterstützung durch Cyberlife und die Zuweisung von Connor als Partner diskutiert, was auf Ablehnung stößt. Es werden die Konsequenzen für Andersons Verhalten angedroht. Connor versucht, eine Beziehung zu Anderson aufzubauen und fragt nach dessen Musikgeschmack und Beziehung zu Captain Fowler. Es werden Akten über Abweichler gesichtet, darunter die von North, Karl Manfred (Markus), und Cara. Es wird ein Mordfall durch einen AX400 erwähnt, der als guter Ansatz für die Untersuchung angesehen wird. Es wird die unterschiedliche Konzeption von Sex-Androiden angesprochen. Lieutenant Anderson droht, Connors Vorgesetzten über die Verweigerung der Mitarbeit zu informieren, und äußert seine Abneigung gegen Androiden. Connor entschuldigt sich und berichtet über Neuigkeiten zum AX-400 Fall. Es wird überlegt, ob Cara als Sex-Reader konzipiert ist, was aber verneint wird. Es wird die Möglichkeit diskutiert, dass Connor auch für sexuelle Handlungen genutzt werden kann.