Battlefield 6 Reveal Event social
Battlefield 6: Reveal, Open Beta & exklusive Zugänge für Zuschauer angekündigt

heystan präsentiert den Reveal von Battlefield 6 mit Open Beta am 7./8. August. Zuschauer erhalten exklusive Beta-Zugänge durch Drops. Team bestehend aus Hannah Stu, Greifenberg und Dwerberthoff testet das Spiel. Diskussionen über Strategien und Spielmodi, darunter Team Deathmatch, prägen das Event.
Battlefield 6 Reveal und Open Beta Ankündigung
00:09:16Der Streamer kündigt den Reveal von Battlefield 6 an und informiert über die Open Beta, die am 7. und 8. August stattfinden wird. Zuschauer, die den Stream verfolgen, können sich exklusive Zugangszeiten zur Open Beta sichern. Es wird betont, dass die Teilnahme an der Open Beta durch das Zuschauen des Streams ermöglicht wird, wodurch man sich den Beta-Zugang freischalten kann. Freunde sollen informiert werden, um gemeinsam das Spiel zu testen. Ab 21 Uhr können Drops verdient werden, um Battlefield for Free in Nabeira zu spielen. Der Streamer betont die Wichtigkeit, den Stream zu schauen, um den Beta-Zugang zu erhalten und mit Freunden gemeinsam spielen zu können. Es wird ein Link geteilt, den die Zuschauer ausprobieren sollen.
Beta-Zugang und Teamzusammenstellung
00:18:47Der Streamer erklärt, dass Zuschauer durch das Ansehen des Streams Beta-Zugang zum Spiel erhalten können und fordert dazu auf, Freunde zu informieren, um gemeinsam am Wochenende Battlefield zu spielen. Es wird ein Raid von Jule erwähnt und die Möglichkeit, Free Access zur Beta freizuschalten. Das Team wird vorgestellt, bestehend aus Hannah Stu, Greifenberg und Dwerberthoff, die alle in einer Reihe sitzen. Der Streamer muss noch einige Einstellungen vornehmen, bevor es losgehen kann. Es wird betont, dass es nicht lange dauert, den Beta-Zugang freizuschalten und dass man Freunden Bescheid sagen soll, um gemeinsam zu spielen. Der Streamer erwähnt, dass er noch die Lobby einstellen muss, da er noch nichts hört.
Erste Gameplay-Session und technische Probleme
00:20:24Der Streamer bereitet sich darauf vor, ins Spiel einzusteigen, muss aber noch einige Einstellungen vornehmen. Es gibt Probleme mit dem Sound und dem Ausgabegerät, die behoben werden müssen. Der Streamer testet das Mikrofon und die Ingame-Kommunikation mit seinen Teamkollegen Greifenberg und Dwerberthoff. Es wird festgestellt, dass es technische Schwierigkeiten gibt, aber der Streamer versichert, dass bei ihm alles funktioniert. Es wird über die Lautstärke der Mikrofone gesprochen und Anpassungen vorgenommen. Hanna tritt dem Squad bei, und es gibt anfängliche Probleme mit ihrer Audioeinstellung. Nach einigen Anpassungen scheint alles zu funktionieren, und das Team ist bereit, das Spiel zu starten. Der Streamer kündigt an, sich Burger zu holen, sobald es eine Pause gibt.
Erste Eindrücke vom Spiel und Community-Gefühl
00:48:38Der Streamer betont die Einzigartigkeit der Battlefield-Community und die Freude an den Großraumschlachten mit Zerstörung und Fahrzeugen. Nach der ersten Runde äußert er positive Eindrücke vom Spiel, lobt die fehlenden Bugs im Vergleich zu früheren Teilen und beschreibt das Gameplay als angenehm. Hanna wird im Stream gehört, und es wird über ihre Fluchgewohnheiten gescherzt. Der Streamer gibt bekannt, dass man durch das Zuschauen des Streams einen Key für die Open Beta erhält. Es wird erwähnt, dass es sich um eine geschlossene Gesellschaft handelt und man online noch nicht spielen kann. Der Streamer und seine Mitspieler diskutieren über Strategien und Loadouts für die nächste Runde. Es gibt Überlegungen, ob eine Pipi-Pause eingelegt werden soll, bevor es weitergeht.
Beta-Zugang und Gameplay-Action
00:54:10Der Streamer erklärt, wie man ohne Key die Beta spielen kann, nämlich ab dem 10. August, und wie man durch das Zuschauen des Livestreams Drops verdienen kann, um dieses Wochenende kostenlos zu spielen. Er ermutigt die Zuschauer, ihre Freunde zu informieren, damit diese ebenfalls den Stream einschalten und die Drops einsammeln können. Der Streamer erlebt actionreiche Momente im Spiel, wie das Auseinanderfliegen von Gebäuden, was er als typisch für Battlefield hervorhebt. Er und sein Team diskutieren über Strategien und Objectives, während sie versuchen, Punkte einzunehmen und Gegner auszuschalten. Der Streamer wechselt seine Klasse, um das Team besser zu unterstützen, und es kommt zu spannenden Gefechten mit Panzern und anderen Fahrzeugen.
Diskussionen und Gameplay-Strategien
01:09:02Der Streamer kommentiert abfällige Bemerkungen eines Zuschauers und betont den Wert des Events, bei dem sie das neueste Spiel spielen können. Er erklärt, wie man die Bedingungen für Drops einsehen kann. Das Team diskutiert über die aktuelle Spielsituation, die knapp ist, und plant, wo sie als Nächstes pushen sollen. Der Streamer und seine Mitspieler feuern sich gegenseitig an und loben die Atmosphäre des Spiels. Es wird überlegt, ob die Festplatten für Aufnahmen vorhanden sind. Sie motivieren sich gegenseitig und loben die Unterstützung durch die Teammitglieder. Der Streamer belebt Mitspieler wieder und spielt als Sniper. Es wird über die Motivation des Teams gesprochen und Witze gemacht.
Team Deathmatch und Strategieanpassungen
01:22:11Der Streamer und sein Team wechseln zu Team Deathmatch mit einer kleineren Lobby. Es wird über die Waffenwahl und die Anpassung des Loadouts diskutiert. Der Streamer steht vom Stuhl auf und die anderen Streamer übernehmen kurzzeitig die Moderation. Es gibt Schwierigkeiten mit den Einstellungen und der Steuerung. Das Team versucht, sich zu koordinieren und Kills zu erzielen, während sie sich gegenseitig unterstützen und reviven. Es wird über die Positionen der Gegner und die beste Vorgehensweise diskutiert. Der Streamer lobt die Waffe eines Mitspielers und gibt Tipps zur Spielweise. Es wird versucht, zusammenzubleiben und als Team zu agieren, um den Rückstand aufzuholen. Der Streamer feuert seine Mitspieler an und lobt ihre Leistungen.
Spannungsgeladene Matches und Teamwork
01:32:45Der Streamer und sein Team erleben weiterhin spannungsgeladene Matches in Battlefield. Sie konzentrieren sich darauf, Kills zu erzielen und Objectives zu erfüllen, um den Sieg zu erringen. Es kommt zu hitzigen Gefechten in Gebäuden und auf engstem Raum, wobei Teamwork und schnelle Reaktionen entscheidend sind. Die Spieler unterstützen sich gegenseitig mit Revives und geben taktische Anweisungen. Der Streamer feuert seine Mitspieler an und lobt ihre Leistungen, während sie versuchen, den Vorsprung der Gegner zu verkürzen. Am Ende gelingt es dem Team, das Spiel für sich zu entscheiden, was mit großer Freude und Erleichterung gefeiert wird. Der Streamer äußert sich positiv über den Modus und die erlebte Action.
Vorstellung und Smalltalk mit Gast-Streamerin Hanna
01:55:33Es wird eine Gast-Streamerin namens Hanna im Stream begrüßt. Hanna wird als Content Creatorin vorgestellt, die verschiedenste Spiele streamt, darunter Fortnite und Elden Ring. Es folgt ein kurzer Smalltalk über Lieblingsspiele und Grill-Vorlieben. Hanna erzählt von einem Tomahawk Steak, welches sie gegrillt hat. Es wird über Ramen gesprochen und die Streamer tauschen sich über ihre Kochkünste aus. Hanna gibt zu nervös zu sein, da sie niemanden kennt.
Technische Probleme und Fokus auf das Spiel
01:59:54Es wird kurz über technische Probleme gesprochen, insbesondere über das Fehlen einer Push-to-Mute-Taste. Der Fokus soll jedoch auf dem Spiel liegen, anstatt auf dem Chat. Der Streamer erklärt, dass er sich während der Runde auf das Spiel konzentrieren möchte und nicht ständig in den Chat schauen will. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, sich auf das Spiel zu konzentrieren, wenn der Chat ständig mit Nachrichten überflutet wird. Es wird erwähnt, dass man sich nicht aufteilen kann und blind in Situationen hineinstürmt, was zu Problemen führt.
Battlefield Event und Teilnehmer
02:10:41Es wird darüber gesprochen, wer alles auf dem Battlefield Event anwesend ist. Genannt werden Namen wie Roha, Repos, Breitenberg, Zabex, Sterzig, Kalle und Romatra. Es wird betont, dass die gesamte Deutschland-Szene vertreten ist. Der Streamer kommentiert humorvoll das Spielgeschehen und lobt die Kills. Es wird erwähnt, dass es ein Event in Deutschland, L.A. und London gibt. Der Streamer befindet sich in Berlin. Es wird über die Spielweise diskutiert und Strategien werden besprochen, wie z.B. das Einnehmen von Punkten und das Zusammenspiel im Team.
Diskussion über Crossplay und Spielmodus
02:22:19Es wird diskutiert, ob das Spiel Crossplay unterstützt, was der Streamer bejaht, da es bereits im Vorgänger der Fall war. Ein Zuschauer fragt im Chat nach, woraufhin der Streamer dies bestätigt. Es wird über den aktuellen Spielmodus gesprochen und festgestellt, dass bestimmte Klassen, wie der Ingenieur, in diesem Modus wenig Sinn ergeben, da es keine Fahrzeuge gibt. Der Streamer wechselt daraufhin zur Medic-Klasse. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels gesprochen und Strategien ausgetauscht, wie man am besten vorgeht. Es wird auch über die Stärken der Shotgun in bestimmten Situationen diskutiert.
Informationen zum Spiel und Battlefield 6
02:31:08Es werden Informationen zum Spiel gegeben, wie z.B. die Möglichkeit, sich über Ausrufezeichen Battlefield 6 alle Infos abzurufen. Es wird über die Stühle am Event gesprochen, welche als nicht gut empfunden werden. Es wird klargestellt, dass das Spiel 70 Euro kostet und nicht 100 Euro. Es werden einige Teilnehmer der Runde genannt, wie Brahmin, Romatra, Gustav Gabel, Hardy und Rohat. Es wird festgestellt, dass der Engineer wieder die falsche Klasse für den aktuellen Modus ist. Es wird über Panzer-Action gesprochen und der Streamer wechselt wieder auf Medic, da diese Klasse mehr Munition hat und schneller reviven kann.
Spielspaß und Modi
02:41:58Es wird festgestellt, dass das Spiel Spaß macht und es wird überlegt, ob man den Skin ändern kann. Der Streamer scherzt, dass er sich den Braum Skin machen würde. Es wird über die schnell vergehende Zeit gesprochen und festgestellt, dass es fast das letzte Match ist. Es wird über ein mögliches Together-Streaming gesprochen, aber festgestellt, dass nicht daran gedacht wurde. Der Streamer lobt das Spiel als brutal geil und so, wie man es sich vorstellt. Es wird erwähnt, dass man das Spiel am Wochenende selbst ausprobieren kann. Der Fokus liegt nun voll auf dem Spiel und es wird Ruhe gefordert.
Singleplayer Kampagne und Maps
03:08:42Es wird gesagt, dass es noch eine Singleplayer-Kampagne geben wird. Es wird angesprochen, dass man die Maps erst kennenlernen muss, was nicht in einer Runde möglich ist. Der Streamer bedankt sich für einen Raid und lobt eine Zuschauerin. Es wird über verschiedene Spielmodi diskutiert und festgestellt, dass jeder einen anderen bevorzugt. Der Streamer findet All Out Warfare mit Panzer und Co. auch geil. Es wird ein positives Fazit gezogen und auf die Beta hingewiesen. Es wird betont, dass das Full-Game noch mehr Action und den Single-Player-Mode bieten wird.
Abschluss des Streams und Dank
03:10:51Der Streamer bedankt sich bei EA und allen Beteiligten für das coole Event. Er hofft, dass die Zuschauer genauso viel Spaß hatten. Es wird überlegt, ob man Medics einblenden kann. Der Streamer erwähnt, dass er morgen früh wieder nach Hause fährt und eine 3-4 stündige Zugfahrt vor sich hat. Er erklärt, dass der späte Start des Events an Amerika lag, da sie es dort zuerst gelauncht haben. Der Streamer bedankt sich für die Subs und freut sich über den Support. Er kündigt den Fortnite Live Event und einen 12 Stunden Stream am Samstag an. Der Streamer verabschiedet sich und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung.