XXL Creator Battle, 17 Uhr Reaction mit @primalavera dann Detroit Become Human Start prep

heystan: XXL Creator Battle Reaction mit Primalavera & Detroit Become Human

XXL Creator Battle, 17 Uhr Reaction m...
HeyStan
- - 10:02:32 - 18.031 - Fortnite

heystan präsentiert eine Reaction zum XXL Creator Battle, unterstützt durch die Anwesenheit von Primalavera. Im Anschluss taucht er in die Welt von Detroit: Become Human ein. Die Zuschauer können sich auf Reaktionen, Gameplay und die Erkundung der Spielwelt freuen. Eine Partnerschaft wird hier mit game Elementen kombiniert.

Fortnite

00:00:00
Fortnite

Diskussion über Videoformate und Teamdynamik

00:00:05

Es wird über die Frequenz von Videoformaten verschiedener Creators gesprochen, wobei Maxi Videos einmal im Quartal und Jonas jedes zweite Mal erstellt. Es folgt ein Austausch über das Abschneiden verschiedener Teams in einem kürzlichen Wettkampf, insbesondere das 3L Team, welches den letzten Platz belegte. Es wird angemerkt, dass das Team unsympathisch gewirkt habe, was jedoch auf die häufigen Respawns im eigenen Bett zurückgeführt wird. Alvi wird scherzhaft unterstellt, Geld zu zählen, was als plausibel dargestellt wird. Die Bereitschaft für ein Spiel wird signalisiert, wobei Sniper Pillars als bevorzugte Strategie genannt wird. Die Menge an Videomaterial (10,5 Stunden) wird thematisiert, und es wird spekuliert, ob der Cutter die Nacht durcharbeiten muss. Ein bevorstehende Gender-Party bei Peel wird erwähnt, bei der das Geschlecht von Maxis Kind bekannt gegeben wird. Es wird gescherzt, dass Maxi aufgrund seines Geldes zum Partner-Onkel ernannt wurde, und die finanziellen Auswirkungen auf das Kind werden diskutiert. Abschließend wird die Möglichkeit eines Placements für das Kind vorgeschlagen.

Ankündigung einer Partnerschaft und Vorbereitung für den Stream

00:04:58

Es wird eine Partnerschaft mit MyPC erwähnt, wobei der Streamer überrascht feststellt, keinen PC von dieser Firma zu haben. Es wird gescherzt, dass sein PC eher von einem Schrottplatz stammen könnte. Der Streamer äußert den Wunsch, nicht so viel Hass zu verbreiten, räumt aber ein, dass in seinen Videos oft Milvcom-Stempel zu finden sind. Während auf Alvi gewartet wird, wird ein Kickstart des Streams angekündigt. Der Streamer wundert sich, wie jemand so viel essen kann, ohne zuzunehmen, und schränkt seine eigene Nahrungsaufnahme ein. Alvi wird in einer Minute erwartet, und es wird ein Vergleich mit einem traurigen Auto gezogen, das Likes benötigt. Es folgen anzügliche Bemerkungen, bevor der Start des Spiels angekündigt wird. Es wird darauf hingewiesen, dass die Maps nicht getestet wurden und möglicherweise Bugs enthalten, und es wird die übliche Beschwerdekultur der Zuschauer antizipiert. Die Spielregeln werden festgelegt: Wer drei Wins hat, gewinnt.

Rückblick auf Creator-Aufnahmen und Ankündigung zukünftiger Streams und Kooperationen

00:57:39

Es wird erwähnt, dass die Zuschauer einen Teil der Creator-Aufnahmen gesehen haben. Es wird erklärt, dass der Streamer eigentlich schon um 12 Uhr live gehen wollte, aber die Aufnahme mit Maxify so lange dauerte. Um 17 Uhr ist eine Reaction-Action mit Prima Lavera geplant, die als tolle Streamerin vorgestellt wird, die bereits zu Besuch war. Nach der Reaction soll es mit Detroit Become Human weitergehen. Bis 17 Uhr wird noch Fortnite gespielt. Es wird kurz über die Freundschaftsliste und Online-Status anderer Spieler gesprochen. Der Streamer erzählt, dass er bei den Aufnahmen versucht hat, das Fokus von Dave und Pienz auf Alvi und Jonesy zu verhindern, da er die Situation als unfair empfand. Es wird auf neue AGBs angespielt und scherzhaft von einem Seelenverkauf an Epic Games gesprochen. Abschließend wird erwähnt, dass Miss Flash um 17 Uhr dran ist und möglicherweise Pucki auch noch dazukommt.

Vorstellung des Mecha-Godzilla Skins und Ankündigung des Item-Shop-Releases

01:32:24

Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern fürs Mitgrinden und begrüßt die neuen Zuschauer, die von Jonesy geraidet wurden. Er kündigt an, das Spiel neu zu starten, um zu überprüfen, ob er den Mecha-Godzilla Skin freigeschaltet hat. Der Streamer zeigt den Mecha-Godzilla Skin und die dazugehörigen Items, wie Spitzhacke und Schuhe. Er betont, wie sehr er Fortnite dafür liebt, dass Mecha-Godzilla Schuhe tragen kann. Der Streamer plant, ein Bild davon auf WhatsApp zu posten. Er erklärt, dass er den Skin kostenlos von Epic Games erhalten hat und zeigt exklusiv, wie er aussieht. Es wird bestätigt, dass auch King Kong Schuhe tragen kann. Der Streamer zeigt die Faust und die Streitaxt von King Kong und kündigt an, dass der Skin voraussichtlich am 17.1. in den Item-Shop kommt, zusammen mit dem Start des Godzilla-Events im Spiel. Er erinnert die Zuschauer daran, den Crater Code Hey Stani einzutragen, um ihn zu unterstützen.

Fortnite Item Shop und Gameplay Eindrücke

01:51:35

Der Streamer testet den neuen Fortnite Skin mit Schuhen und die dazugehörige Spitzhacke, die er als etwas klein empfindet. Er bemerkt, dass das Backbling auf Aktionen reagiert und zeigt sich begeistert von dem großen Katana. Im Gameplay tötet er einen Gegner namens 'Monkey' und scherzt darüber, dass er selbst der einzige 'Fett Monkey' sei. Er erwähnt den Creator Code, den man erneuern soll, und gibt Godzilla pinke Schuhe passend zum Film. Er erkundet den Canyon Crossing Standort auf der Insel, lobt die Optik und die vielen Möglichkeiten dort, bemängelt aber, dass es keine einzigartigen Waffen oder Inhalte für die Geschichte gibt. Er freut sich über den 24. Monat eines Zuschauers und bedauert, dass MechaGodzilla kein eigenes Emote bekommen hat, ist aber froh, dass er die Hände als Emote nutzen kann. Der Streamer kündigt an, dass der Skin am Freitag in den Itemshop kommt und bittet die Zuschauer, seinen Creator Code 'Haste' (mit einem 'I') zu verwenden.

Fünfjähriges Jubiläum und Zuschauerinteraktion

02:03:34

Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer für den 12. Monat und kündigt eine Jubiläumsparty am Freitag an, um fünf Jahre tägliche Twitch-Streams zu feiern, die Mitte Januar 2020 begannen. Er erklärt, dass Zuschauer durch Geduld und das Laufenlassen des Streams im Hintergrund Kanalpunkte sammeln können, wie Vera, die bereits 60.000 Punkte gesammelt hat. Er betont, dass man auf YouTube vieles verpasst, wie Community Games, Custom Games und Early Access Gameplay mit Skins, die er nicht auf YouTube bringen kann, bevor sie im Shop sind. Er erklärt einem Zuschauer, dass er die Emotes auf der rechten Seite sehen kann und noch viel über Twitch lernen muss. Er erklärt, dass Twitch es seit einem Jahr erlaubt, gleichzeitig auf allen Plattformen zu streamen, was viele Streamer nutzen, um Zuschauer auf Twitch zu bringen. Er kündigt an, dass er auf TikTok einen Clip hochgeladen hat, der zeigt, wie man Mechagodzilla gratis bekommt und wann man ihn sich holen kann.

Diskussionen über Fortnite, Zuschauer und Demon Slayer

02:14:27

Es wird über Ranked-Spiele diskutiert und die Meinung geäußert, dass ältere Spieler kein Ranking zur Profilierung benötigen. Der Streamer erklärt, dass er mit Zuschauern spielen möchte und kein Ranked spielen wird. Er erwähnt, dass Mechagodzilla massiv sei und einen Clip auf TikTok existiert, der zeigt, wie man ihn gratis bekommen kann. Er findet das neue Update cool und besonders den massiven Schwanz des Skins erwähnenswert. Es wird spekuliert, wie es sein wird, wenn Godzilla über die Map läuft. Der Streamer schildert eine Spielsituation, in der er von mehreren Teams angegriffen wird und sich verteidigt. Er äußert sich kritisch über TikTok-Nutzer, die seiner Meinung nach einen niedrigen Intelligenzquotienten haben. Er hofft auf eine Kooperation mit Demon Slayer und hat V-Bucks gespart. Er lobt die Regelmäßigkeit der Fortnite-Updates im Vergleich zu anderen Spielen wie Marvel Rivals, wo das Leveln sehr lange dauert. Zuschauer können durch Aktivität auf Twitch mitspielen und Kanalpunkte verdienen.

Technische Vorbereitungen und Reaktionen mit Vera

03:30:56

Der Streamer erzählt von einer Rettungsaktion in einem anderen Spiel, bei der er 16.000 Runen gerettet hat. Er erklärt, dass er als King Kong mit Nike-Schuhen eine Runde in Fortnite gewonnen und einen Beko-Tanz gemacht hat. Er bereitet sich darauf vor, gemeinsam mit Vera auf Sachen zu reagieren und fragt, ob es in Ordnung ist, ihre Kamera mit einzubinden. Es wird geklärt, wer welche Rolle einnimmt, wobei der Streamer sich als Veras rechte Hand bezeichnet. Technische Details werden besprochen, um Veras Kamera in den Stream einzubinden. Es werden Browser-URLs ausgetauscht und die Kameras eingerichtet. Der Streamer und Vera platzieren ihre Kameras im Stream und vergleichen die Qualität mit früheren Versuchen. Sie einigen sich darauf, im Einklang zu reagieren und überlegen, welche Videos sie sich ansehen sollen.

Diskussion über Tomatolix' Videos und Trash-TV-Formate

03:37:42

Es werden verschiedene Videoformate von Tomatolix besprochen, darunter Selbstversuche, Dokumentationen über spezielle Berufe und provokante Themen wie ein Sexpuppenbordell. Die moralischen Aspekte der Nutzung von Sexpuppen werden kurz angeschnitten. Alternativ werden Trash-TV-Formate wie 'First Dates', 'Blind Date' und 'Trash-Inseln' in Erwägung gezogen. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, wobei 'Tomatolix' als qualitativ hochwertige Option hervorgehoben wird. Weitere Videoideen wie 'Kältebrust', 'Kopfgeldjäger' und 'Flugbegleiter' werden genannt. Technische Aspekte wie Watchtogether für gemeinsame Reaktionen werden diskutiert, zusammen mit Problemen bei parallelem Streaming auf TikTok aufgrund von Mikrofonproblemen. Ein Watchtogether-Link wird im Discord geteilt, und es wird vereinbart, dass derjenige, der pausiert, auch wieder auf 'Play' drücken soll, um Synchronität zu gewährleisten. Die Vorfreude auf die Tomatolix Reaction X Veras Extend zum Thema Sexpuppenmuseum oder -bordell wird ausgedrückt.

Just Chatting

03:42:57
Just Chatting

Technische Schwierigkeiten und Intro zum Sexpuppenbordell-Video

03:46:26

Es gibt anfängliche technische Probleme mit der Audioausgabe, die jedoch schnell behoben werden. Die Protagonisten versuchen, den Fullscreen-Modus zu aktivieren und die Lautstärke anzupassen, um ein optimales Seherlebnis zu gewährleisten. Es wird festgestellt, dass Watchtogether manchmal fehlerhaft ist, was zu einem neuen Versuch führt. Das Intro des Tomatolix-Videos wird als vielversprechend gelobt, da es bereits eine Vielzahl von Experimenten und Erfahrungen des Protagonisten andeutet. Der Inhalt des Videos umfasst Themen wie Sekten, wobei auf die Raelismus-Bewegung eingegangen wird, die von einem französischen Rennfahrer gegründet wurde und in der Aliens eine Rolle spielen. Die Frage, ob Streamer eine Sekte darstellen, wird humorvoll diskutiert, und es wird betont, wie wichtig kritisches Denken ist. Ein Nazi-Symbol in Verbindung mit der Bewegung wird thematisiert und historisch eingeordnet. Es wird erwähnt, dass die Bewegung jährlich eine 'GoTopless'-Demonstration in New York organisiert.

Diskussion über 'GoTopless'-Demonstrationen und abgebrochene Videoprojekte

03:55:46

Die 'GoTopless'-Demonstrationen werden diskutiert, wobei der Fokus auf der Förderung von Gleichberechtigung und der Aufmerksamkeitssteigerung für die Bewegung liegt. Es wird spekuliert, ob die Freizügigkeit dazu dient, die weibliche Brust zu entsexualisieren. Ein abgebrochenes Videoprojekt über die Alien-Sekte wird erwähnt, da es als nicht mehr relevant und zu langweilig eingestuft wurde. Stattdessen wird auf eine Netflix-Serie zum Thema verwiesen. Es folgt eine kurze Erwähnung von NordVPN zur Umgehung von Geoblocking. Der Streamer berichtet von weiteren geplanten, aber letztendlich nicht realisierten Videoprojekten, darunter die Begleitung von Walker-Forschern und Wildcat-Philografen in Kanada. Die erste Staffel von 'Seven vs. Wild' wird als Inspiration für Selbstversuche in der Natur genannt. Die Idee eines Livestreams von Stan und Vera auf einer einsamen Insel wird humorvoll diskutiert.

Weitere abgebrochene Projekte, Spendenaktionen und Sexpuppen

04:02:17

Es wird ein weiteres abgebrochenes Video erwähnt, für das der Streamer zwei Stunden von der Zivilisation entfernt sein musste, ohne Strom und fließendes Wasser. Trotz der fehlenden zusammenhängenden Geschichte führte das Projekt zur Sensibilisierung für die Organisation Wilderness International und generierte über 32.000 Euro an Spenden für den Schutz des Urwalds. Anschließend wird das Thema Sexpuppen erneut aufgegriffen, wobei über die geschätzten Kosten diskutiert wird. Die Meinungen gehen auseinander, wobei Schätzungen von 800 bis 20.000 Euro genannt werden. Das Sexpuppenbordell-Video zeigt wenig einladende Bilder, die eher an eine Lagerhalle oder einen Lost Place erinnern. Es werden weirde Vorgaben des Betreibers erwähnt, wie z.B. eine Nacht im Bordell und die Inanspruchnahme einer Dienstleistung. Die Möglichkeit von Voice Sessions mit Stimmschau-Spielern wird als besonders bizarr hervorgehoben. Die Synchronisation von Pornos wird als möglicher Nebenjob für Synchronsprecher diskutiert, wobei auch unangenehme Szenen in anderen Synchronisationsbereichen angesprochen werden.

Erkundung der Kinky-Szene und Sex-Positivity

04:36:35

Die Diskussion dreht sich um die Akzeptanz und das Ausleben von Sexualität, insbesondere im Kontext von Kinky-Partys. Es wird betont, dass solche Partys einen sicheren Raum für Selbstbestimmung und freiheitsliebende Menschen bieten, wo Sex einvernehmlich ausgelebt werden kann. Der Fokus liegt auf Sex-Positivity und dem Respekt vor individuellen Bedürfnissen. Eine Beschreibung einer Kinky-Party umfasst den Eingangsbereich mit Dresscode-Kontrollen, Handyabgabe und Drogenkontrollen, gefolgt von verschiedenen Bereichen für unterschiedliche Bedürfnisse wie Entspannung, Gespräche, Tanzen und sexuelle Aktivitäten. Es wird hervorgehoben, dass es bei solchen Veranstaltungen viel zu sehen gibt, einschließlich Tattoo-Künstler und andere Attraktionen. Die Zensur in Videos über solche Partys wird kurz angesprochen, ebenso wie der wachsende Markt für sexier Cosplay-Varianten, die Fantasien anregen und es ermöglichen, Anime- und Game-Figuren auszuleben. Die Möglichkeit, dass viele Nerds sich von solchen Angeboten angesprochen fühlen könnten, wird ebenfalls diskutiert, da es bereits auf Plattformen wie Instagram viele knappe Cosplay-Kostüme gibt.

Vielfalt, Randgruppen und Erotik-Content auf Twitch und OnlyFans

04:42:10

Es wird betont, dass der Kanal ein Zuhause für Randgruppierungen bietet, die das Leben bunt und vielfältig machen. Ein Kommentar über eine Streamerin, die von Twitch zu OnlyFans wechselte und dort hauptsächlich Cosplay-Shootings macht, wird diskutiert. Es wird spekuliert, ob sie direkt zu Erotik-Content überging oder sich steigerte. Die Diskussionsteilnehmer sind sich einig, dass es wichtig ist, Spaß an dem zu haben, was man tut. Ein Paar, das gemeinsam einen OnlyFans-Kanal betreibt, wird als Beispiel genannt. Es wird festgestellt, dass einige Erotik-Content-Ersteller auf OnlyFans nicht unbedingt explizite Inhalte zeigen, sondern eher eine "Soft-Mode"-Erotik anbieten. Es wird vermutet, dass die Streamerin, die mit Twitch aufhörte, möglicherweise mit OnlyFans deutlich mehr verdient. Die Möglichkeit, ästhetischen Content zu erstellen und sich selbst zu vermarkten, wird als positiv hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Zuschauerschaft die Streamerin auf Twitch vermisst, aber festgestellt, dass sie nun anderen Content anbietet.

Die Bedeutung von Outfits und der Einstieg in die Kinky-Szene

04:45:35

Es wird die Wichtigkeit des richtigen Outfits für Kinky-Partys betont, da es entscheidend für den Einlass und das Wohlfühlen ist. Typische Kinky-Outfits, wie Joker-Kostüme mit Kinky-Schriftzügen, Harnesses und Netzhemden, werden erwähnt. Der persönliche Einstieg in die Kinky-Szene wird thematisiert, wobei der Wunsch, sexpositive Partys zu erleben und neue Erfahrungen zu sammeln, im Vordergrund steht. Es wird betont, dass es nicht darum geht, alles zu praktizieren, sondern den Horizont zu erweitern und neue Dinge auszuprobieren. Die Symbiotika-Party wird als ein Ort beschrieben, an dem man sich wohl und zu Hause fühlt, wie eine Familie, in der man sich ausleben und man selbst sein kann. Ein Outfit mit einem Tanga-Body wird als unbequem und eher witzig als sexy beschrieben. Es wird festgestellt, dass man in solchen Clubs nicht so freizügig unterwegs ist wie sonst und dass es wichtig ist, sich wohlzufühlen. Komplimente für coole Outfits und der Mut, aus sich herauszukommen, werden positiv hervorgehoben.

Sponsoring, Showgirl-Erfahrungen und Einblick in Kinky-Partys

04:56:16

Der heutige Sponsor des Videos ist Lelo, ein Hersteller von Sextoys. Es wird ein Gewinnspiel erwähnt, bei dem 1000 Toys verlost werden. Eine der Diskussionsteilnehmerinnen erzählt von ihrer Erfahrung als Showgirl in gehobenen Clubs, wo sie mit einer anderen Tänzerin in aufwendigen Kostümen aufgetreten ist, um die Leute zum Tanzen zu animieren. Sie betont, dass es dabei keinen Körperkontakt gab und Bodyguards anwesend waren. Die Arbeit war sehr anstrengend, besonders in einem Club mit einem Gitternetz, auf dem sie tanzen mussten. Es wird die Frage aufgeworfen, was mit einem Sofa in einem Club passiert ist, das beschädigt ist. Es wird spekuliert, dass es durch Nieten an den Outfits der Gäste beschädigt wurde. Es wird erklärt, dass auf Kinky-Partys überall Sex erlaubt ist, solange alle einverstanden sind. Die Wände des Clubs werden als schäbig und eklig beschrieben, was aber möglicherweise zum Berliner Flair gehört. Eine der Diskussionsteilnehmerinnen gibt zu, noch nie im KitKat gewesen zu sein, da sie von den Geschichten darüber abgeschreckt ist, obwohl ein Freund davon schwärmt. Es wird betont, dass man auch nur zum Party machen hingehen kann und dass auf die Sicherheit geachtet wird.

Blind Date Reaction: Sido und 6 Jungs Daten mit Carina Scherzer

05:26:50

Es wird ein Blind Date Reaction Video mit Carina Scherzer gestartet. Carina Scherzer ist durch TikTok bekannt und interessiert sich für Mode, Reisen und Musik. Im Video datet sie blind sechs Jungs. Es wird spekuliert, ob die Kandidaten ihre Antworten anpassen, um ihr zu gefallen. Die Reaktionen auf Carinas Outfit sind gemischt, wobei einige es als süß empfinden. Es wird überlegt, ob man selbst an so einem Format teilnehmen würde, wobei die Chance auf positives Feedback, aber auch auf Ablehnung besteht. Carina hatte kürzlich einen Podcast über ihren Ex veröffentlicht, den man sich ansehen kann. Sie hat Wangengrübchen und die Meinungen zu den Outfits der Kandidaten gehen auseinander, wobei besonders die Schuhe im Fokus stehen. Einige der Schuhe sind sehr teuer und es wird diskutiert, ob man bereit wäre, viel Geld für Schuhe auszugeben. Die Jungs werden nach ihrem Alter und Sternzeichen gefragt. Die Streamer wundern sich über die Jugendlichkeit der Kandidaten und diskutieren über die Bedeutung von Sternzeichen bei der Partnerwahl. Eine Anekdote über eine frühere Begegnung, bei der das Sternzeichen eine entscheidende Rolle spielte, wird erzählt. Es wird festgestellt, dass Sternzeichen nicht oberflächlich sind, sondern Charakterzüge analysieren.

Diskussion über Elemente, Sternzeichen und Vorlieben

05:45:16

Die Diskussion dreht sich um die Frage, welches Element man wählen würde, wobei Feuer als cool und gefährlich zugleich angesehen wird. Es wird überlegt, ob man durch Wasserbändigen auch den Körper beeinflussen könnte. Die Frage, ob Blutbändigen in Avatar verboten ist, wird aufgeworfen. Anschließend werden die Kandidaten nach ihrer Vorliebe für Hunde oder Katzen gefragt. Ein Kandidat punktet direkt mit dem Hinweis auf seine Katze. Es wird über die Vor- und Nachteile von Hunden und Katzen als Haustiere gesprochen und die Verantwortung, die mit ihnen einhergeht. Die Streamer stellen fest, dass ein Kameramann ein Katzenmensch ist. Die erste Person wird aus der Show gewählt, weil sie zu jung ist und sich nicht zwischen Hund und Katze entscheiden kann. Die verbleibenden Kandidaten zeigen ihre Outfits, wobei besonders auf Schmuck und Hände geachtet wird. Die Frage nach dem beschissensten Outfit wird gestellt, aber keine klare Antwort gegeben, da alle sich Mühe gegeben haben. Die Kreativität der Kandidaten wird gelobt und die Frage gestellt, was sie beim ersten Date unternehmen würden. Die Antworten reichen von Karaoke und Konzerteinbruch bis hin zu einem Flug nach Mexiko.

Kreative Date-Ideen und persönliche Vorlieben

05:55:49

Die Date-Ideen der Kandidaten werden diskutiert, wobei ein Flug nach Mexiko als gewagt und riskant angesehen wird. Es wird betont, wie wichtig es ist, jemanden zu finden, mit dem man gut reisen kann. Ein Spaziergang und ein Kaffee werden als klassische und gute Optionen für ein erstes Date angesehen, da sie den Fokus auf das Gespräch legen. Billard oder Bowling werden als Alternativen vorgeschlagen. Ein Kandidat erntet Lacher, weil er zugibt, Latinas zu mögen und deswegen nach Mexiko fliegen würde. Die Ehrlichkeit des Kandidaten wird gelobt. Die nächste Frage an die Kandidaten lautet, was ihrer Meinung nach die Aufgaben einer Frau in einer Beziehung sind. Die Frage wird als Falle erkannt, da jede Antwort potenziell falsch interpretiert werden kann. Die Antworten der Kandidaten fallen unterschiedlich aus, wobei Gleichberechtigung und Gegenseitigkeit betont werden. Ein Kandidat gibt an, dass er Princess Treatment erwartet, während ein anderer eine Hausleiterin einstellen würde, da er viel Geld verdienen wird. Eine weitere Person wird aus der Show gewählt.

Entscheidungen, Eindrücke und ein neuer Kandidat

06:10:18

Es wird spekuliert, wer als nächstes rausgewählt wird, wobei der Kandidat, der nach Mexiko wollte, als wahrscheinlichster Kandidat angesehen wird. Ein neuer Kandidat betritt die Bühne und wird als Elevator Boy bezeichnet, was zu einer Diskussion über diesen Begriff führt. Der Kandidat, der nach Mexiko wollte, verabschiedet sich und grüßt die Latinos. Die verbleibenden Kandidaten zeigen sich ohne Gesichtsverdeckung. Die Streamer bewerten die Outfits und vergeben ein Ranking, wobei besonders auf das Hemd und die Schuhe geachtet wird. Es wird festgestellt, dass ein Kandidat wie ein Fashion-Designer aussieht. Die Bedeutung von Authentizität wird betont. Die Frage wird aufgeworfen, ob die Latina, die gedatet wird, tatsächlich eine Latina ist. Es wird überlegt, ob man die Latina zu anderen Latinas bringen sollte.

Diskussion über 'Schere' und Instagram-Algorithmus

06:17:15

Es wird über die Bedeutung des Ausdrucks 'Schere' diskutiert, der aus Spongebob stammen soll und 'Entschuldigung, das war mein Fehler' bedeutet. Anschließend geht es um den Instagram-Algorithmus und was in den Explore-Pages der Nutzer angezeigt wird. Dabei werden persönliche Erfahrungen ausgetauscht. Bei einigen erscheinen Waschbären, Hasen oder Fortnite-Inhalte, während andere Katzen, Tanzvideos oder Gelatine-Darstellungen sehen. Es wird vermutet, dass das Geschlecht, das man bei Instagram angegeben hat, beeinflusst, welche Inhalte vorgeschlagen werden, insbesondere ob halbnackte Frauen angezeigt werden, um die Nutzer möglichst lange auf der Plattform zu halten. Die Runde macht Spaß und es wird festgestellt, dass Nummer 1 auf Fußball, Nummer 2 auf First Traps und Nummer 4 auf Mode und Couple-Content ausgelegt ist.

Vorstellung der Modemarke 'Revival Clothing' und Single-Sein als Kriterium

06:23:55

Ein Designer stellt seine christliche Modemarke 'Revival Clothing' vor und kündigt einen Black Friday Sale an. Anschließend wird humorvoll über das Single-Sein als Kriterium bei der Partnerwahl diskutiert. Es wird angedeutet, dass es Unsicherheiten und Konkurrenzverhalten offenbart, wenn jemand zu viele weibliche Profile im Instagram-Feed als Ausschlusskriterium betrachtet. Die Frage nach dem 'Childhood Crush' führt zu Antworten wie Sailor Moon, Jack Sparrow und Misty aus Pokémon. Abschließend wird die Meinung zum Feminismus erfragt, wobei betont wird, dass Gleichberechtigung wichtig ist, aber manche Übertreibungen zu Männerhass führen können. Ein Kandidat wird für seine Antwort kritisiert, da er die Frage scheinbar falsch verstanden hat oder unangenehme Assoziationen vermeiden wollte. Es wird spekuliert, ob er Andrew Tate unterstützt oder ausreichend gebildet ist, um die Bedeutung von Feminismus zu verstehen.

Vorstellung von Kandidaten und Diskussion über Dating-Show-Format

06:34:20

Ein Kandidat ist per Anhalter aus München gekommen und wird als Unternehmer vorgestellt, der Patenkinder in Brasilien und Mexiko hat und Marken bei der Entwicklung unterstützt. Es wird spekuliert, dass er und Carina gut zusammenpassen könnten. Anschließend wird über das Aussehen der beiden diskutiert und Witze über Blicke gemacht. Alle Jungs werden in der Beschreibung verlinkt. Es wird festgestellt, dass das Video einen guten Mix aus Humor hat und nicht zu trashig ist. Es wird überlegt, ob das Format mit Sido besser ankommt als die Tomatolix-Videos, wobei betont wird, dass Tomatolix informativ und aufklärend ist. Abschließend wird über eine Dating-Show gesprochen, die an 'Smash Shop Pass' erinnert, aber ausgearbeiteter ist. Es wird vereinbart, beim nächsten Mal ein ähnliches Format anzuschauen.

Ankündigung von 'Detroit Become Human' und Vorbereitung auf das Spiel

06:42:12

Vera kündigt an, Abendbrot essen zu gehen, während der Streamer 'Detroit Become Human' starten möchte. Es wird sich auf das Spiel vorbereitet, indem Spracheinstellungen angepasst und ein Profil ausgewählt wird. Das Spiel beginnt am 15. August 2038. Es wird ein Collectable Guide gesucht, um die Platin-Trophäe in zwei Durchläufen zu erreichen. Der erste Collectible ist mit einem Kollegen namens Markus. Es wird überlegt, ob das Spiel chronologisch gespielt werden soll. Der Streamer äußert sich überrascht darüber, dass ein Android geschickt wird und nicht ein echter Mensch. Es wird ein Profil des Geiselnehmers erstellt und versucht, die Situation zu rekonstruieren. Die Erfolgschance für die Rettung der Geisel liegt bei 51%. Es wird gefragt, wer 'Beyond Two Souls' oder 'Heavy Rain' gespielt hat. Das Zimmer der Geisel wird untersucht und Hinweise werden gesucht. Die Erfolgschance steigt dadurch.

Detroit: Become Human

06:47:00
Detroit: Become Human

Spannungsgeladene Rettungsaktion und Beginn von 'Detroit Become Human'

07:05:32

Es kommt zu einer spannungsgeladenen Situation, in der sich entscheidet, ob die Geisel gerettet werden kann. Das Mädchen wird gerettet, aber es stellt sich die Frage, ob auch Daniel gerettet werden kann. Es wird klar, dass der Android Connor heißt. Der Streamer zeigt das Ablaufdiagramm der Szene und die verschiedenen möglichen Ausgänge. Es wird festgestellt, dass es tausend Wege und Möglichkeiten gibt, das Spiel zu erleben. Anschließend wird ein weiterer Android vorgestellt, der von einem Unfall betroffen war und dessen Speicher gelöscht werden musste. Er erhält den Namen AX-400. Der Streamer äußert Zweifel daran, dass die Technologie in 12-13 Jahren so weit sein wird, dass man Androiden kaufen kann. Er lobt den Anfang des Spiels als sehr intensiv. Es wird vermutet, dass Markus der nächste Charakter sein wird. Es werden die Einstellungen überprüft und nach Interaktionsobjekten gesucht.

Diskussion über das Alter des Spiels und Reaktionen auf die Spielwelt

07:17:42

Der Chat diskutiert über das Alter des Spiels 'Detroit Become Human', wobei einige meinen, dass es mit sieben Jahren nicht mehr neu sei. Der Streamer weist darauf hin, dass das Spiel neuer ist als Fortnite. Er wird von den letzten zwei Punkten im Spiel getriggert. Markus wird von einem Dämon beschuldigt, Detroit zu zerstören. Der Streamer betritt einen Laden und tätigt einen Kauf. Er findet es gut, dass die Androiden einfach abgestellt werden können. Er kommentiert, dass Menschen sich in so einem Szenario genauso verhalten würden. Er verpasst den Bus und sieht einen Androiden-Kompartment. Es wird überlegt, ob Androiden separiert werden wie damals. Markus nimmt den Bus. Der Prediger stellt Markus an. Der Streamer bemerkt, dass manche Leute nicht mal die unterschiedlichen Sachen angeguckt haben. Er findet die Musik geil und hat den Soundtrack auf Schallplatte.

Vorstellung von Alice und Diskussion über Androiden im Alltag

07:26:11

Der Streamer trifft auf Alice und Todd. Er soll sich um sie kümmern. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man sich irgendwann Androiden ins Haus holen würde, die alles für einen erledigen. Der Streamer schaltet den Staubsauger ein. Es wird vermutet, dass Menschen Gefühle für Androiden entwickeln könnten, auch wenn sie wissen, dass es keine Menschen sind. Der Streamer glaubt, dass dies die Thematik des Spiels sein wird. Er soll Sammler Geschirr einsammeln und den Hinterhof überprüfen. Er liest ein Magazin und wischt wiederholt über ein Display. Er schenkt Alice Vertrauen und trinkt ein kaltes Bier. Er findet den Fernseher von Todd scheiße. Er hätte gedacht, dass Todd darauf reagiert, wenn er durchs Bild läuft. Er soll den Staubsauger einschalten und den Hinterwurf überprüfen. Er findet es nervig, dass das Kind ständig atmet. Er fragt sich, wie Todd überhaupt ein Kind gezeugt hat.

Interaktion mit Alice und Erkundung der Spielwelt

07:34:30

Der Streamer betont, dass man alles machen kann, wie man will, aber er erstmal die Rolle eines guten Androiden spielt. Er hängt die Wäsche ab und muss sie waschen. Er findet Drogen. Er wäscht die Wäsche erneut und schließt den Bericht ab. Er putzt das Badezimmer und räumt Toads Zimmer auf. Er findet Totals Green Flake. Er fragt sich, ob Androiden im Menschen-Sport mitmachen sollten. Er sieht einen Tesla. Er glaubt nicht, dass er den Fernseher anmachen sollte. Er macht die Toilette sauber und findet Cara süß. Er lüftet das Zimmer. Er fragt Alice, was mit ihrer Mutter ist. Er wird von Zuschauern als Monster bezeichnet. Er hätte das auch nicht aufmachen können, dann hätte er nicht gewusst, was passiert ist. Er wird von Zuschauern unterstützt. Er hasst es, wenn ihm jemand quer kommt und alles versaut. Er glaubt, alles freigeschaltet zu haben. Er findet eine Waffe.

Detroit: Become Human - Marcus's Entwicklung und Herausforderungen

07:58:18

Der Streamer setzt seine Reise in 'Detroit: Become Human' fort, wobei der Fokus auf Marcus liegt. Marcus interagiert mit Karl über Kunst und die Bedeutung von Individualität. Karl ermutigt Marcus, seine eigene Sichtweise in der Kunst auszudrücken und sich nicht von der Welt vorschreiben zu lassen, wer er sein soll. In einer emotionalen Szene trifft Karl auf seinen Sohn Leo, der Geld fordert und eine schwierige Beziehung offenbart. Leo stiehlt Kunstwerke und wird handgreiflich gegenüber Markus. Der Streamer betont die verschiedenen Wege, die die Geschichte nehmen kann, aber dass viele davon zum Thema Malen zurückführen. Er kommentiert die Hightech-Aspekte des Spiels und die Bedeutung traditioneller Elemente.

Connor's Ermittlungen und Androiden-Diskriminierung

08:10:11

Der Streamer wechselt zu Connor, der einen Tatort untersucht, an dem ein Mensch durch einen Androiden getötet wurde. Connor scannt Gesichter und analysiert die Umgebung, um Beweise zu sammeln. Es wird thematisiert, wie Androiden in der Gesellschaft behandelt werden, einschließlich Vorurteile und Diskriminierung. Connor interagiert mit Lieutenant Hank Anderson, der eine Abneigung gegen Androiden zeigt. Der Streamer kommentiert die möglichen Handlungswege und Entscheidungen, die der Spieler treffen kann, und betont die Komplexität der Geschichte. Die Ermittlungen führen zu Hinweisen auf Drogenkonsum und emotionale Konflikte im Zusammenhang mit Androiden.

Raid von Primalavera und Fortsetzung von Detroit: Become Human

08:38:04

Der Stream wird von Primalavera geraidet, während der Streamer 'Detroit: Become Human' spielt. Der Streamer bedankt sich für den Raid und freut sich über das perfekte Timing. Er setzt das Spiel fort und steht vor schwierigen Entscheidungen, die den Verlauf der Geschichte beeinflussen. Die Musik im Spiel wird als besonders atmosphärisch und gelungen hervorgehoben. Der Streamer interagiert mit dem Chat und kommentiert die Reaktionen auf die Entscheidungen im Spiel. Er betont die vielen Entscheidungsmöglichkeiten und wie diese den Ausgang der Geschichte verändern können. Der Streamer entdeckt einen Abweichler und diskutiert die verschiedenen Pfade, die er hätte einschlagen können, um diesen zu finden.

Markus's Konflikt mit Leo und Suche nach einem Unterschlupf

08:46:03

Markus wird von Leo angegriffen, der eifersüchtig auf seine Beziehung zu Karl ist. Leo verletzt Markus schwer, was zu dessen Tod führt. Der Streamer kommentiert die Schuldgefühle und die Frage, warum Markus sterben musste. Nach dem Vorfall findet sich Markus auf einem Schrottplatz wieder, wo er nach Ersatzteilen sucht, um sich selbst zu reparieren. Er steht vor moralischen Dilemmas, als er auf andere Androiden trifft, die er für seine Reparatur ausschlachten könnte. Der Streamer diskutiert mit dem Chat über die ethischen Implikationen dieser Entscheidungen und die Frage, ob Androiden eine Menschlichkeit besitzen. Connor setzt seine Ermittlungen fort und versucht, einen abtrünnigen Androiden zu finden. Kara und Alice suchen einen sicheren Ort zum Übernachten und treffen auf den Androiden Ralph, der in einem verlassenen Haus lebt. Der Streamer kommentiert die gruselige Atmosphäre und die verschiedenen Optionen, die Kara und Alice haben.

Lob für die Musik und Pläne für zukünftige Streams

09:40:37

Der Streamer lobt die Musik im Spiel und erzählt, dass er die Musik bereits auf Schallplatte besitzt, da er das Hauptthema schon aus dem Trailer kannte. Er betont, wie sehr die Musik die Atmosphäre des Spiels unterstützt. Vera erhält eine Einladung als Sängerin für den Pepper-Pick-Park im Legoland Günzburg. Der Streamer und Vera diskutieren die Möglichkeit und die damit verbundenen Herausforderungen, insbesondere die lange Anreise. Der Streamer schlägt vor, sich in Lego-Sets bezahlen zu lassen und überlegt, wie viele Legosteine ein Gesang von Vera wert wäre. Er empfiehlt Red Dead Redemption 2 und diskutiert die Bedeutung von Gras berühren, wenn man zu viel Zeit mit Videospielen verbringt. Der Streamer plant zukünftige Streams und bedankt sich für den Support.

Beziehungen zu Androiden und Umfrage-Ergebnisse

09:52:25

Der Streamer diskutiert die Möglichkeit von Beziehungen zu Androiden in der Zukunft und glaubt, dass dies funktionieren könnte, da Menschen Beziehungen zu allem aufbauen. Er erwähnt, dass es Menschen gibt, die Beziehungen zu KI-Chatbots aufbauen, um sich nicht einsam zu fühlen. Der Streamer geht eine Umfrage durch und kommentiert die Ergebnisse. Die Umfrage behandelt Themen wie Technologieabhängigkeit, die Akzeptanz von Androiden und den Glauben an Gott. Der Streamer äußert seine Meinung zu den verschiedenen Fragen und Ergebnissen. Er freut sich darauf, das Spiel in den nächsten Tagen fortzusetzen und plant, die Achievements erst später anzusehen. Er bedankt sich für den schönen Stream und kündigt an, dass er am nächsten Tag einen Termin hat und daher nicht live gehen kann.