Content aufnehmen mit den Boys, dann Monster Hunter Wilds High Rank

Aufnahmen mit 'Boys' und Monster Hunter Wilds: Heystan's Gaming-Session im Fokus

Content aufnehmen mit den Boys, dann...
HeyStan
- - 10:44:38 - 13.859 - Fortnite

Heystan startet mit Aufnahmen gemeinsam mit den 'Boys'. Im Anschluss widmet er sich Monster Hunter Wilds, wobei High-Rank-Inhalte im Mittelpunkt stehen. Zuschauer erleben packende Kämpfe, Strategie-Diskussionen und die Faszination der Monsterjagd. Einblicke in Spielmechaniken und Teamwork runden das Gaming-Erlebnis ab.

Fortnite

00:00:00
Fortnite

Start des Streams und Vorbereitung auf Aufnahmen mit den 'Boys'

00:00:26

Der Stream startet mit einem kurzen Chat, bevor es direkt in die Content-Aufnahme geht. Es wird eine Boxfight-Map gespielt, wobei der Schwierigkeitsgrad als 'TikTok-Level dumm' beschrieben wird. Ziel ist es, lustige Reaktionen einzufangen. Es werden Teams gebildet und die Map-Mechaniken erklärt, bei denen Aktionen wie Kills mit einem Revolver oder das Drücken von Knöpfen erforderlich sind, um spezielle Effekte auszulösen. Anfänglich werden fünf Siege angestrebt, dies wird aber eventuell auf drei reduziert. Es gibt Probleme mit der Verbindung einzelner Spieler, und es wird überlegt, ob man die Runde neu starten soll. Die Map wird als chaotisch und unübersichtlich wahrgenommen, was aber für humorvolle Momente sorgt. Es wird erwähnt, dass die Community sich diese Map gewünscht hat, was die Entscheidung für das Spiel beeinflusste. Es wird überlegt, ob das Material aufgrund der verwendeten Musik auf YouTube hochgeladen werden kann.

Diskussion über Among Us und Taktiken

00:05:14

Es wird über die gestrige Among Us-Session gesprochen, die zwar nicht 'gekracht' hat, aber unglücklich verlief, da der Streamer vier Stunden lang kein Imposter war. Es wird die Schwierigkeit für Imposter in den aktuellen Runden thematisiert, da die Crewmates immer besser werden und oft in Gruppen agieren, was Kills erschwert. Taktiken, wie das gezielte Ausschalten von strategisch denkenden Spielern wie Alvi, werden diskutiert, um die Chancen für die Crew zu erhöhen. Die Enge der Map und die schnelle Entdeckung von Leichen machen es für Imposter zusätzlich schwer. Es wird überlegt, ob ein dritter Imposter die Balance verbessern könnte. Das taktische Vorgehen und das Reintrollen als Crewmate werden als wichtige Elemente für den Spielspaß hervorgehoben, besonders wenn die Imposter ohnehin kaum Chancen haben.

Brain-Rot Boxfights und Community-Wünsche

00:08:40

Es wird über die absurd dumme Map gesprochen und wie sie ankommt. Der Streamer betont, dass die Map mit Humor genommen werden soll und dass es sich um 'Brain-Rot' auf TikTok-Niveau handelt. Es wird über die Popularität solcher Inhalte auf TikTok diskutiert und die Frage aufgeworfen, wer sich so etwas ansieht. Trotz der Kritik wird erwähnt, dass der Chat die Map lustig fand und sich gewünscht hat, dass sie gespielt wird. Es wird überlegt, ob das Material aufgrund der verwendeten Musik auf YouTube hochgeladen werden kann. Der Streamer spricht über die Herausforderungen, gegen andere Creator in solchen Boxfight-Maps anzutreten, und betont, dass es ihm hauptsächlich um die Reaktionen der anderen geht. Es wird erwähnt, dass Alvi die Map schnell durchschaut und dominiert.

Reflexion über den Stream, Social Media und Community-Interaktion

00:45:39

Der Streamer reflektiert über den bisherigen Verlauf des Streams und bedauert, dass keine Zeit für Zombie Escape war. Er freut sich über das gute Wetter und kündigt an, Social Media-Inhalte zu posten, insbesondere einen Drip-Check für Monster Hunter-Charaktere auf Twitter. Es wird über die Zielgruppe für den 'Brainrot'-Content diskutiert, wobei der Streamer vermutet, dass er auf YouTube besser ankommt als auf Twitch, da dort eine jüngere Zielgruppe unterwegs ist, die solche Inhalte konsumiert. Er spricht über aktuelle Trends auf YouTube, wie Fortnite-RP und gescriptete Undercover-Runden. Es wird ein älteres Video gezeigt, das eine Million Aufrufe hatte und in dem der Streamer versucht, die Handynummer eines NoSkins zu bekommen. Der Streamer betont, dass es einen Markt für solche Inhalte gibt, auch wenn er und seine Zuschauer sie vielleicht nicht mögen. Es wird über die Nutzung von Telegram diskutiert und ob es eine Redflag wäre, wenn jemand kein WhatsApp hat. Der Streamer äußert Bedenken, dass dies auf Verschwörungstheorien hindeuten könnte. Er kündigt an, dass nach den YouTube-Aufnahmen Monster Hunter gespielt wird.

Erste Eindrücke und Menü-Kritik in Monster Hunter

01:34:03

Der Streamer startet mit Experimenten zum Fallschaden in Monster Hunter und bereitet sich auf die Monsterjagd vor. Er äußert sich überrascht über seine Begeisterung für das Spiel, da er es zum ersten Mal richtig "reingrindet". Ein zentraler Kritikpunkt sind die umständlichen und verschachtelten Menüs, die er als "Abscheulichkeit" bezeichnet und mit denen er selbst nach 15 Stunden Spielzeit noch Schwierigkeiten hat. Er bemängelt die Vielzahl an Jagd-, Umgebungs-, Such- und Questlobbys, die die Navigation erschweren. Trotz seiner Kritik spielt er das Spiel bereits seit 20 Stunden und lobt es als "Easy Cray", das neueste Game, das er seit Tagen spielt. Er vergleicht die Menüs mit einer Ausgeburt und erwähnt, dass bereits Memes über die schlechten Menüs entstanden sind. Die mangelnde Benutzerfreundlichkeit der Menüs stellt für ihn ein großes Problem dar, das Monster Hunter seit Jahren mit sich herumschleppt. Er diskutiert mit Zuschauern über Skins und Anpassungsmöglichkeiten im Spiel, insbesondere über goldene Flügel und andere kosmetische Gegenstände, und verweist auf die zahlreichen Untermenüs, die es braucht, um Items und Skills zu vergleichen.

YouTuber-Zugehörigkeit und Namensgebung im Chat

01:39:10

Der Streamer spricht darüber, wie Zuschauer ihre Zugehörigkeit zu bestimmten YouTubern oder Gruppen im Namen zeigen können, beispielsweise durch Kürzel wie "VB" für Alvi-Zuschauer oder "Saft" für seine eigene Community. Er betont jedoch, dass ein individueller und einzigartiger Name wichtig ist, um sich von der Masse abzuheben. Er schlägt vor, dass Zuschauer, die ihre Zugehörigkeit zu ihm zeigen wollen, "Saft" im Namen tragen sollen, aber dennoch einen coolen und einzigartigen Namen davor haben sollten. Er scherzt über Namen mit vielen "X" und "420" und gibt Beispiele, wie man einen individuellen Namen mit einer YouTuber-Zugehörigkeit kombinieren kann. Er geht auch auf die Frage ein, wie man Zuschauer ansprechen soll, die sich nach ihm benennen würden und betont, dass ein individueller Name wichtig ist, um sich von anderen Fans zu unterscheiden. Er ermutigt seine Zuschauer, kreativ zu sein und sich von der Masse abzuheben, anstatt einfach nur "Alwi-Fan" oder "Stan-Fan" zu sein.

Fehlende TikTok-Edits und Zielgruppenanalyse

01:44:10

Der Streamer wundert sich darüber, dass es keine TikTok-Edits von seinen Inhalten gibt. Er vermutet, dass dies an seiner Zielgruppe liegt, die eher älter ist (ca. 18-20 Jahre) und weniger auf TikTok aktiv ist. Er erklärt, dass jüngere Zielgruppen eher dazu neigen, Edits zu erstellen und auf TikTok zu teilen. Er bedauert, dass selbst sein Zweitkanal nicht bearbeitet wird, obwohl er bereits angeboten hat, dafür zu bezahlen. Er scherzt darüber, dass er Edits von sich sehen will, in denen er TikTok-Zuschauer "anscheißt". Er fragt seine Zuschauer nach ihren Editierfähigkeiten und schlägt vor, dass sie Edits erstellen sollen, die seinen normalen Content zeigen. Er betont, dass er keine Edits von sich auf TikTok gesehen hat und fragt sich, warum seine Zuschauer keine Clips erstellen oder etwas mitschneiden. Er vermutet, dass seine Zuschauer bereits Ausbildungen machen und Führerscheine haben, was darauf hindeutet, dass sie nicht die typische TikTok-Zielgruppe sind.

Kaufberatung zu Monster Hunter Wilds und PC-Performance

02:01:43

Der Streamer gibt Empfehlungen zu den verschiedenen Editionen von Monster Hunter Wilds und erklärt, dass die Standard Edition in der Regel ausreicht. Einzelne kosmetische Gegenstände können bei Bedarf auch separat erworben werden. Er rät dazu, die Inhalte der Premium Edition zu prüfen, da der separate Kauf von Standard Edition und Cosmetic Pass möglicherweise günstiger ist. Er warnt vor der PC-Version von Monster Hunter Wilds aufgrund technischer Probleme und empfiehlt stattdessen die PS5-Version, falls vorhanden. Für PC-Spieler mit Performance-Problemen empfiehlt er eine stabilere Internetverbindung über LAN-Kabel und weist darauf hin, dass manche Grafikkarten anfälliger für Crashes sind. Er gibt Tipps zur Fehlerbehebung bei Fortnite-Verbindungsproblemen und erklärt, dass es viele mögliche Ursachen gibt, wie Treiber, Leitung oder Skinsets. Er spricht über die Ping-Anzeige in Fortnite und erklärt, dass eine instabile Leitung trotz niedrigem Ping zu Problemen führen kann. Er rät einem Zuschauer, der sich zwischen einer PS5 und einem Gaming-PC entscheiden muss, die Entscheidung von den bevorzugten Spielen und dem Budget abhängig zu machen.

Heftige Kämpfe und Ranked-Erfahrungen in Fortnite

03:29:19

In diesem Abschnitt geht es um intensive Gefechte und die Reflexion über das Ranked-System in Fortnite. Zunächst wird eine gelungene Eliminierung eines Gegners hervorgehoben, gefolgt von der Feststellung, dass reichlich Heilgegenstände und lila Waffen vorhanden sind. Es wird die lange Nachladezeit einer LMG-Waffe erwähnt. Der Streamer kommentiert, dass selbst mit zahlreichen Kills in Unreal-Lobbys kein schneller Aufstieg im Ranked-System möglich ist, anders als im Battle Royale. Er schlägt vor, Competitive-Content zu erstellen, um Fortnite-Spielern Ranked-Strategien näherzubringen, da diese seiner Meinung nach wenig Ahnung davon haben. Abschließend werden Überlegungen zu potenziellen Mitspielern für zukünftige FNCS-Spiele angestellt, wobei Namen wie Lechi, Schinken und Stompy fallen und Vor- und Nachteile verschiedener Optionen diskutiert werden. Auch Aqua wird kurz erwähnt, aber aufgrund von Gambling-Werbung ausgeschlossen. Der Abschnitt endet mit der Aussage, dass die vergangene Runde stressig, aber lustig war.

Storyquests, Ranked-Aufgaben und Vorbereitungen für Playstation-Session

03:37:10

Der Streamer spricht über verschiedene Aspekte des Spiels, beginnend mit der Notwendigkeit, den Modus umzuschalten, um Storyaufgaben zu bearbeiten und die damit verbundenen hohen XP-Belohnungen. Er reflektiert die Lobbys als positiv und spricht mit Silver über den Fortschritt bei den Ranked-Aufgaben, wobei er 12 von 50 erreicht hat und optimistisch ist, diese durch tägliches Spielen abzuschließen. Die LMG-Action wird als schwach empfunden, insbesondere im Hinblick auf die Zeit, die benötigt wird, um Wände zu zerstören. Der Streamer erwähnt die Vorbereitung auf eine Playstation-Session mit Saltatio Mortis um 21 Uhr und plant, bis dahin Storyquests zu suchen. Abschließend werden scherzhaft Pferde und Gras erwähnt, bevor der Titel des Streams geändert wird und die Möglichkeit von Gratis-Items für Fortnite auf der Playstation angesprochen wird. Der Streamer betont den Besitz seltener Achievements in Fortnite und ermutigt die Zuschauer, diese ebenfalls zu erlangen.

Monster Hunter Wilds

03:39:52
Monster Hunter Wilds

Spielstile, Monster Hunter Vergleiche und Story-Elemente

03:43:20

Zunächst wird der spezielle Spielstil von Monster Hunter hervorgehoben und mit Souls-Spielen und Horizon verglichen, wobei eine Mischung aus Dark Souls und Horizon vorgeschlagen wird. Der Streamer betont, dass die besten Spiele auch selten sein sollten. Es folgt ein schneller Monster-Check mit dem Namen Süße Panda Katz. Anschließend werden Schmerzen und Wehwehchen thematisiert, wobei der Streamer seine Unzerstörbarkeit betont. Drops werden erwähnt, die über das Drop-Menü mit Sub-Bedingungen erhältlich sind. Der Fokus verschiebt sich auf die Main Quest in der Windebene und die Empfehlung guter Storygames für die PS5 wie God of War, Last of Us und Uncharted. Es wird ein gefundenes Ei erwähnt und die Sorge um das Verhalten eines Monsters, das seine Beute zurücklässt. Die Raserei wird als mögliche Ursache für das aggressive Verhalten von Apex-Räubern diskutiert, wobei eine Mutation der Energie der Wyvernmilch als möglicher Auslöser genannt wird. Die verseuchte Nahrungskette führt schließlich zum Arkwelt. Der Streamer äußert Mitgefühl für ein gefährliches Vieh und plant, mit Nata zu sprechen, bevor er sich zur Röchelzinne begibt, um gegen einen Ark-Welt zu kämpfen.

Fortnite

03:40:01

Kampf gegen Ark-Welt, Designkritik und Story-Abschluss

03:51:29

Der Streamer äußert sein Bedauern darüber, dass er einen toten Durschaguma nicht plündern kann und kritisiert das Menüdesign als Oktoberfest-ähnlich. Er setzt seine Quest fort und bemerkt weitere tote Monster, die er nicht looten kann. Der Streamer kommentiert ironisch, dass der Ark-Welt alles vernichtet, während Nata sagt, er sei wieder lebendig. Er beschreibt den Radar als fies und lobt die Katzins. Nata autorisiert die Jagd. Der Streamer eröffnet den Kampf gegen ein fettes, gefährliches Vieh, wobei er feststellt, dass er seine Megatrinker nicht nachgefüllt hat und improvisieren muss. Er wechselt das Gebiet und kann das Raidau nicht plündern. Nach einem harten Kampf, bei dem er den Schwanz des Monsters bricht, muss er seine Waffe schleifen. Er besiegt den Ark-Welt, ein sieben Sterne Vieh, und schließt die Quest ab. Der Streamer wundert sich, warum der Jägerrang nicht steigt, obwohl die Storyquests abgeschlossen sind. Er kommentiert, dass es andere Wesen wie den Ark-Welt gibt, die zu ihrer wahren Gestalt zurückgefunden haben. Der Streamer schließt die Story ab, erreicht ein höheres Stufenlimit für seinen Paliko und erhält neue Titel. Er erklärt, dass das, was jetzt gemacht wurde, ein Epilog zum eigentlichen Ende war. Abschließend werden ein Kutku Plüschtier und Werner erwähnt, bevor der Streamer Sidequests in Angriff nehmen will.

Monster Hunter Wilds

03:40:28
Monster Hunter Wilds

Rüstungsanalyse und Zielsetzung

05:45:06

Der Streamer analysiert verschiedene Rüstungssets, insbesondere die Arc-Weltrüstung und deren Varianten. Er überlegt, welche Rüstung für seine Doppelklingen am besten geeignet ist. Dabei werden die Vor- und Nachteile der Arc-Weltrüstung, einschließlich des Schwächevorteils, des Schinders und der Heilungsfähigkeiten durch Wunden, diskutiert. Allerdings bemängelt er die wenigen Juwelenslots der Arc-Weltrüstung. Erwägt wird auch die Gelden-Rüstung wegen ihrer hohen Resistenzwerte. Letztendlich kommt er zu dem Schluss, dass die Arc-Weltrüstung sein nächstes Ziel für ein Level-Up sein sollte, da sie gut zu seinem Spielstil passt und die Wundenverursachung und Teilezerstörung unterstützt. Er erwähnt, dass er bei 'Worlds' verschiedene Rüstungstypen kombiniert und je nach Monster wechselt, was in Zukunft aufgrund stärkerer Monster noch wichtiger werden könnte. Die Arc-Weltrüstung wird als 'feuchter Traum' bezeichnet, da sie erhöhte Chancen auf Wunden bietet, Heilung beim Angreifen von Wunden ermöglicht und den Kritschaden erhöht.

Kronenjagd und Queststart

05:52:22

Der Streamer freut sich über eine große Krone für den Arquelt und zwei Silberkronen. Er setzt sich das Ziel, einen Rattalos zu finden. Nach einem kurzen Ausflug zum Konga und dem Golfe konzentriert er sich auf den Rattalos. Er startet eine Quest und stellt fest, dass er noch nie ein normales Rattalos gesehen hat. Es wird erwähnt, dass Zuschauer in der Gilde seinen Notruf sehen können sollten. Der Streamer erkundet die Umgebung und entdeckt überraschend zwei Rathalos und eine Rathian am selben Ort, was er als 'Familientreffen' bezeichnet. Er versucht, die Monster zu fangen, was sich jedoch als schwierig erweist. Nach einigen Versuchen und dem Sammeln von Items nimmt er das andere Monster mit und kehrt zum Lager zurück. Er stellt fest, dass ihm ein Rattalosflügel fehlt und er noch einen Gormalaka besiegen muss.

Waffen-Crafting und Monsterjagd

06:22:26

Der Streamer freut sich, endlich eine Artyan-Waffe schmieden zu können, obwohl er die Stats nicht als überragend empfindet. Er fragt den Chat, ob es sich lohnt, die Waffe herzustellen oder ob er lieber die 7er-Sachen einschmelzen sollte, um 8er-Items zu bekommen. Nach Beratung entscheidet er sich, die 7er-Sachen einzuschmelzen. Er checkt einen normalen Arquelt aus und erinnert sich daran, Ressourcen aufzuladen. Er startet eine Quest und lädt Crazy Cat ein, beizutreten. Während der Quest entdeckt er ein kuschelndes Rathian und Rathalos-Paar. Er versucht, den Rattalos zu fangen, hat aber keine Fallen mehr. Nach einem erfolgreichen Kampf kehrt er ins Lager zurück und stellt fest, dass ihm ein Rattalosflügel fehlt. Er kauft Versorgungssachen und startet eine weitere Quest, um einen Redau zu jagen, den auch Crazy Cat benötigt. Während des Kampfes stellt er fest, dass das Redau nicht gehärtet ist und fragt Alma nach einem gehärteten Monster.

Flügeljagd und gehärteter Kampf

06:59:38

Der Streamer kommentiert, dass der Chat gespannt auf einen Stargast wartet. Er erinnert sich daran, dass er Flügel von einem Rattalos und etwas von Gormalaka benötigt. Er entdeckt einen gehärteten Arkwelt, möchte aber auf eine Vierer-Lobby warten. Stattdessen konzentriert er sich auf einen Rattalos, da er die Flügel benötigt. Er startet eine Quest und betont, dass er Damage auf die Flügel machen muss. Während des Kampfes stellt er fest, dass der linke Flügel des Rattalos verletzt ist. Crazy Cat ist ebenfalls beteiligt und versucht, den Schwachpunkt nicht zu schnell zu zerstören. Der Streamer erhält einen Gypsy-Flügel anstelle eines Rattalos-Flügels. Er stellt fest, dass es schwierig ist, bei einem gehärteten Monster Flügel abzureißen und überlegt, ob ein normales Monster die bessere Wahl gewesen wäre. Nach einem intensiven Kampf, bei dem er zweimal down geht, gelingt es ihm, einen Flügel zu bekommen. Er will das Vieh zerfetzen und so viele Teile wie möglich haben.

Dual-Wheeled-Crit-Build und Monster Hunter Action

08:18:44

Der Streamer erklärt seinen Dual-Wheeled-Crit-Build mit Feuer-Klingen, der effektiv gegen den Affen in Monster Hunter ist, obwohl er findet, dass das Monster immer noch zu viel aushält. Nach einem Raid von Martin mit 7 Zuschauern begrüßt er Josku und freut sich über den wachen Chat. Er lobt den eigenen Damage-Output und beschreibt, wie er das Monster mit vielen 50er-Treffern bearbeitet hat. Er erwähnt seinen erreichten Jägerrang 50 und dass er noch das Standard-Banner hat. Die normalen Monster seien nicht mehr so gefährlich, nur noch Arkwelt, Balahara, Rathalos, Rathian und ein gehärteter Gormalaka stellten eine Herausforderung dar. Er diskutiert, ob Klingenwaffen besser sind und Wunden stärker treffen und plant, einen gehärteten Malakka mit Crazy Cat in 10 Minuten zu erledigen. Der Streamer bemerkt Soundeffekte und eine HP-Leiste, die kontinuierlich sinkt, was er auf Drachenpässe oder ein Vampirbild zurückführt. Er braucht Reißer vom Monster, vermutlich Zähne, was mit Schwertern schwierig sein könnte. Der Feig sei irgendwie geil und schwach gegen Feuer, was den Schaden erklärt. Er stellt fest, dass seine Waffen stumpf sind und er sie schärfen muss, findet den Kampf aber trotzdem gut. Der Damage Output sei richtig geil, aber er hätte einen Hammer mitnehmen sollen, um die Zähne leichter zu bekommen. Nach einer fiesen Kombo konzentriert er sich auf das Gesicht des Monsters als Schwachstelle. Der Schwanz wird abgetrennt und Werner taucht als Jagdassistenz auf, wird aber nicht positiv aufgenommen.

Beute, Discord und Gastauftritt

08:36:53

Der Streamer stellt fest, dass er in der letzten Runde keinen Reißer bekommen hat, benötigt aber Fühler und den Schwanz. Er freut sich über eine Belohnung mit Pin und betont, dass es sich um ein 7-Sterne-Monster handelte. Redemption Mind Today ist im Discord des Streamers. Floji wird ermahnt, sich zu fokussieren. Der Streamer findet den Gast, Hey Stani, im Discord und begrüßt ihn herzlich, wobei er erwähnt, dass sie sich auf einem Captain Event kennengelernt haben. Alea wird ebenfalls begrüßt und die Geschichte, wie Jörg Alea kennengelernt hat, wird angeteasert. Der Zerberster wird als Growling-Tier-Coach vorgestellt. Es wird gefragt, ob Zerberster tiefer grohlen kann als die Monster im Spiel. Zerberster wechselt seine Rüstung, um Alea nicht zu spoilern und erklärt, dass er das Spiel bereits komplett durchgespielt hat. Sie müssen nun zusammen in eine Lobby kommen. Der Streamer sucht nach der Jäger-ID, um sich zu verbinden und findet die Menüs katastrophal. Er gibt seine Jäger-ID durch (T und D, 7x, 77R5) und findet Elytra. Eine Freundschaftsanfrage wird gesendet. Der Streamer bemerkt, dass Elytra schon fast Level 70 ist und lädt ihn in seine Gruppe ein.

Together-Stream, Twitch-Probleme und Rüstungsbewunderung

08:46:51

Der Streamer schlägt einen Together-Stream vor und startet diesen auf Twitch. Zerberster ist ebenfalls live. Es wird festgestellt, dass man den Stream mit bis zu sechs Leuten machen kann. Der Streamer muss erst herausfinden, wo er Anfragen annehmen kann. Es gibt Probleme mit der Annahme der Anfrage von Alea, Twitch scheint verwirrt. Der Paliko des Streamers wurde farblich an seine Katze angepasst. Alea erhält erneut eine Anfrage. Der Streamer vermutet, dass Twitch verwirrt ist und schickt Alea erneut eine Anfrage. Es gibt weiterhin Probleme mit dem gemeinsamen Chat, was auf Google Chrome zurückgeführt wird. Der Streamer erklärt, dass er Safari nutzt, da er einen Mac zum Streamen verwendet. Eine neue Anfrage wird gesendet und angenommen. Es gibt weiterhin Probleme mit dem gemeinsamen Stream, bis der Streamer Alea einlädt. Der gemeinsame Chat funktioniert nun. Der Streamer macht den Ton aus, um doppelte Audios zu vermeiden. Redemption ist Mod. Der Streamer hat Alea angeblich eine Einladung geschickt und bewundert Stannins Rüstung. Er selbst würde sich auch gerne im Spiel nachbauen und diese Rüstung bauen. Sein Charakter sei bereits sehr ähnlich zu ihm.

Fortnite-Anspielung, Storyquests und Monsterjagd

08:57:14

Der Streamer kann Alea nicht einladen, aber Zerberster. Er schlägt vor, Alea in Fortnite einzuführen. Alea möchte Storyquests machen. Sie sind bereits in einer Umgebungslobby. Der Streamer ist zu weit in der Story fortgeschritten für Alea. Sie nehmen eine Anfängerrüstung, damit die Monster nicht zu schnell besiegt werden. Zerberster darf ein Monster auswählen, das sie gemeinsam jagen. Sie entscheiden sich gegen ein drachiges Monster, da Alea noch zu früh dafür ist. Sie wählen den Kongala, den Alea aber schon besiegt hat. Sie entscheiden sich für den Balahara in der Windebene. Der Streamer verliert die Umgebungsverbindung und schlägt vor, Alea die Mainstory machen zu lassen und immer dazuzujoinen. Alea nimmt einen Quest an und reist zum Basislager im Wald. Der Streamer gibt Alea Tipps zur Schnellreise. Er brauchte selbst 10 Stunden, um alle Menüs zu verstehen. Die Cutscenes werden als gut gerendert gelobt und der Charakter des Streamers als perfekt getroffen. Sie müssen die Wutwuts hauen. Der Streamer wechselt zur Gewehrlands, die er noch nie gespielt hat. Alea möchte den Bogen ausprobieren, aber der Streamer mag Fernkampf nicht. Er bevorzugt die Gläfe.

Vorstellungsrunde und Anekdoten

09:06:41

Es beginnt eine Vorstellungsrunde. Jörg Roth oder Alea von Saltatio Mortis stellt sich vor, Sänger der Band seit 25 Jahren, Kung-Fu seit 20 Jahren, mehrmals im Shaolin Tempel in China gewesen, streamt seit vier Jahren. Er macht viel und gerne und hat deswegen keine Zeit für anderes. Stan stellt sich vor, er ist seit elf Jahren auf YouTube aktiv und hat alles durchprobiert, von Mobile Games bis Fortnite. Er ist seit seiner Kindheit Gamer und begeistert sich für Gaming. Auf Twitch ist er seit fünf Jahren aktiv. Zerberster stellt sich vor, er ist Marvin aka Zerberster, Sänger der Band We Awake, macht seit 15-16 Jahren Musik. Er ist ebenfalls leidenschaftlicher Gamer und mit Pokémon, Zelda und Final Fantasy aufgewachsen. Er ist 30 Jahre alt und arbeitet im sozialen Bereich, hat sechs Tiere zu Hause und besucht gerne Festivals und Konzerte. Jörg erzählt, dass Kool Savas einen Song von Saltatio Mortis geremixt hat und sie diesen beim Symphonic von Red Bull live aufgeführt haben. Er erzählt auch von dem Versuch, Feuerschwanz zum ESC zu bringen, was aber durch eine Regeländerung verhindert wurde. Trotzdem hat die ganze Halle Feuerschwanz gekrölt.

Mittelalter-Szene, heiße Schmiedin und ESC-Kritik

09:19:22

Jörg betont, dass die Mittelalter-Rock-Szene viel größer ist, als die meisten Leute denken und mit der Metal-Szene fusioniert ist. Er ist Headliner auf Wacken. Der Streamer findet die Schmiedin im Spiel heiß. Die Charaktere im Spiel seien gut gestaltet. Er kritisiert einen Kommentar von Raab, dass 60% der Frauen anrufen, um Balladen zu hören. Es kommt ein Sandsturm und das erste Alpha-Monster. Jörg kritisiert, dass beim ESC Playback-Musik gespielt wird und hätte sich eine live spielende Band gewünscht. Er bittet um eine Einladung zum Streamtogether, da er rausgeflogen ist. Das Vieh sei groß. Es werden Streamer-Lingo und Deadpool-Referenzen gemacht. Das Niveau sinkt um 22:22 Uhr. Jörg hat Zeit der Verwirrung. Der Streamer erklärt, dass seine Zuschauer Alea kennen sollten, da ein Song von ihr fast täglich läuft, God of War mit Peyton Parrish. Der Kratos-Darsteller ist Johannes Lukas, ein Fitness-Influencer und Bodybuilder. Der Streamer spielt den Song für seinen Chat ab.

God of War, Kostüme und nordische Mythologie

09:26:56

Der Streamer glaubt, dass Zerberster erst den Chart machen muss und dann der Quest beginnt. Er hat heute God of War Platinum geholt und bastelt Kostüme für seine Kollegen, da er der Cosplayer unter ihnen ist. Er hat einen Mimir zusammengebaut, der wie der aus God of War aussieht. Einer von ihnen wird zu Mimir, Elsie wird als Mimir vorgestellt. Der Falk wird Odin sein, aber aus einem anderen Game, Assassin's Creed. Der Streamer hat das komplette E-Wor Kostüm. Er ist der perfekte Geralt, E-Wor. Alea muss geheilt werden, aber der Streamer ist zu langsam. Mimir ist der weise Kopf in God of War, der an einem Baum gefesselt wurde und der klügste Mann in der nordischen Mythologie. Ulin hat sein Auge als Pfand in den Brunnen geworfen und dafür die Weisheit erhalten. Mimir wurde als Kriegsgefangener übergeben. Die Asel haben sich nicht an den Frieden gehalten und die Warnen haben ihm den Kopf abgeschlagen. Der Chat soll mitschreiben. Der Streamer erzählt von Loki, der sich in eine Stute verwandelt hat und ein Fohlen mit sechs Beinen bekommen hat, Sleipnir. Er erzählt von den Geschichten der nordischen Mythologie, in denen viel Alkohol geflossen ist. Zeus sei dagegen ein braves Lämmchen gewesen. Der Streamer fragt, warum immer der Oberhaupt von den Mythologien alles rammelt.

Eintauchen in die Welt von Monster Hunter: Wilds und Diskussionen über Gaming-Erfahrungen

09:34:37

Der Streamer und seine Mitspieler diskutieren über die Spielwelt und die Erfahrungen der Charaktere, die täglich mit den Herausforderungen der Umgebung konfrontiert sind. Es geht um das Sammeln von Ressourcen wie Pilzen und die Zubereitung von Met und Bier, um das Leben in einer rauen Umgebung erträglicher zu machen. Der Streamer spricht über frühere Gaming-Erfahrungen, insbesondere mit Flugsimulatoren, die seinen invertierten Spielstil beeinflusst haben. Es wird ein großes Vieh erlegt, was zum Craften von Ausrüstung verwendet wird. Der Streamer interagiert mit dem Chat, singt eine Strophe und begrüßt neue Zuschauer, die durch einen Raid hinzugekommen sind. Es folgt ein Gespräch über die Akzeptanz von Gaming in der Familie und die Frage, ob man damit Geld verdienen kann. Der Streamer betont, dass die kreative Szene oft ähnliche Erfahrungen mit der Verwandtschaft macht. Es werden Grüße an neue Raid-Teilnehmer ausgesprochen und die musikalischen Hintergründe der Anwesenden hervorgehoben, einschließlich der Beteiligung eines Sängers von Saltatio Mortis. Der Streamer äußert Stolz auf seine musikalischen Projekte und plant weitere Aufnahmen in der Zukunft. Es wird überlegt, welchen Song Zerberster vorschlagen könnte, wobei ein bestimmtes Lied mit beeindruckenden Geräuschen hervorgehoben wird.

Erkundung von Monster Hunter: Wilds und Diskussionen über Spieldesign und Community-Interaktionen

09:44:44

Der Streamer sucht nach Einsamkeit im Basislager und erklärt, dass sich dieses in der Wüste befindet. Er betont die Notwendigkeit, die Spielmechaniken zu erlernen, um in zukünftigen Monster Hunter-Spielen erfolgreich zu sein. Die Rüstung soll verbessert werden, und es wird erklärt, welche Materialien dafür benötigt werden. Der Streamer spricht über die Herkunft einiger Zuschauer, die möglicherweise von einem Fortnite-Raid kommen. Er verbessert seine Rüstung und äußert das Ziel, eine A-Q-Welt-Rüstung zusammenzustellen. Es wird die Hilfe von Zuschauern angeboten, falls er im Spiel Unterstützung benötigt. Der Streamer kommentiert den hohen Hunter Rank einiger Zuschauer und äußert, dass er beruflich bedingt nicht so viel Zeit zum Spielen hat. Er erklärt, dass man am Anfang des Spiels eher auf Optik gehen kann, da man schnell neue Rüstungen freischaltet. Der Schweizer wird gegrüßt, und es wird erwähnt, dass man die Arkwelt-Rüstung fast erreicht hat. Der Streamer zeigt, wie die Dame schmiedet, und es wird festgestellt, dass es eine heiße Schmiede ist. Er erwähnt, dass er neben Monster Hunter auch Kingdom Come Deliverance spielt und von der immersiven Qualität des Spiels begeistert ist. Es wird diskutiert, dass Kingdom Come das ist, was Skyrim hätte sein sollen. Der Streamer lobt das Aussehen der Rüstung und vergleicht sie mit dem Stil des Sängers von Battle Lovers.

Kritische Betrachtung der Spieleentwicklung und Community-Engagement

09:49:14

Der Streamer kritisiert, dass Spiele manchmal zu früh veröffentlicht werden, was der jahrelangen Arbeit der Entwickler nicht gerecht wird. Er ermutigt die Zuschauer, LadyOnlyFails zu folgen, wenn sie mehr Monster Hunter sehen möchten. Es wird über die Probleme bei der Spieleentwicklung gesprochen, insbesondere den Druck von Geldgebern, die eine frühzeitige Veröffentlichung erzwingen. Der Streamer lobt CD Projekt Red und den Trailer für Witcher. Er äußert Unverständnis über den Hass, der dem Spiel entgegenschlägt, und betont, dass es in Spielen um mehr als nur Äußerlichkeiten geht. Es wird vermutet, dass psychische Probleme hinter solchen negativen Reaktionen stecken könnten. Der Streamer kritisiert, dass sich manche Leute über triviale Dinge aufregen, anstatt sich um wichtigere Probleme in der Welt zu kümmern. Er erwähnt, dass er Jenseits der Sintflut begonnen hat und die Xbox-Neuseeland-Trick genutzt hat, um früher spielen zu können. Trotz eines vollen Terminkalenders hat er das Spiel intensiv gespielt und war begeistert davon. Der Streamer kommentiert seine Spielstunden und die Designs der Monster in Monster Hunter. Er bedankt sich für die Raids und nimmt Ressourcen im Spiel entgegen. Es wird über die Namen der Monster gescherzt und eigene Namen vergeben.

Interaktion mit Zuschauern, musikalische Einlagen und Diskussionen über Gaming-Erlebnisse

09:56:55

Der Streamer glaubt, dass ein bestimmtes Monster nicht so schnell sterben wird und spricht mit Aleja darüber, sich in Bielefeld zu treffen. Es wird über eine Trophäe wie bei Dark Souls gescherzt und über Grillen und Grollen gesprochen. Der Streamer bietet an, Aleja Gesangsunterricht zu geben. Es wird diskutiert, was man am Gesang lernen kann, und der Streamer erwähnt, dass er durch einen Gesangslehrer seine Tonlage erweitert hat. Er spricht über seine Vorliebe für Doppelklingen und Hammer in Monster Hunter und fragt nach dem Reiz des Kriegshorns. Zerberster wird aufgefordert, ein Kampflied gegen den Apex Predator zu singen. Er warnt die Zuhörer vor der Lautstärke und imitiert Zombie-Geräusche aus Call of Duty Black Ops. Der Streamer fragt, wie man auf den Rücken eines Monsters springt, und Aleja gibt Anweisungen. Es wird über die Steuerung von Monster Hunter Wilds diskutiert, und der Streamer äußert den Wunsch, die Tastenbelegung anzupassen. Er entdeckt das Flagship-Monster von Monster Hunter Wild und lobt die Gun Lens. Der Streamer geht in den Trainingsbereich, um die Gun Lens zu testen. Er bedankt sich bei Lea für den Shoutout und ermutigt die Zuschauer, ihr zu folgen. Es wird über die Twitch-Erfahrungen gesprochen und die Zusammenarbeit mit Publishern gelobt. Der Streamer erzählt von einem Event für Call of Duty in Washington und ist begeistert von den Möglichkeiten, die sich durch Twitch ergeben.