[DROPS AKTIV] Gratis Emote für Delulu Public Modus und Horror Freitag mit Windeln grover athon !streamplan
heystan kündigt Chapter 7 in Fortnite an, Horror-Freitag & Creator Code Bonus!
![[DROPS AKTIV] Gratis Emote für Delulu...](/static/thumb/video/heym53e9-480p.avif)
heystan kündigt Chapter 7 mit neuer Fortnite-Karte an. Zuschauer können Gratis-Items erhalten. Es folgt ein Horror-Freitag mit Community-Spielen wie 'No, I'm Not Human'. Ein doppelter Creator Code Bonus unterstützt Studio-Investitionen. Geplant sind Zero Build Sniper Challenges und Diskussionen über Ingame-Strategien. Zum Abschluss wird 'I'm Not Human' gespielt.
Ankündigung von Chapter 7 und der neuen Fortnite-Karte
00:06:19Der Stream beginnt mit der Ankündigung von Chapter 7 und der damit verbundenen neuen Karte sowie der fortlaufenden Storyline. Es wird die Vorfreude auf die Neuerungen und Inhalte in Fortnite zum Ausdruck gebracht. Es wird auf die Wichtigkeit hingewiesen, dass Zuschauer sich für Gratis-Items registrieren müssen und die Möglichkeit haben, sich über Instagram oder andere Kanäle zu melden, um bei der Verteilung der Items berücksichtigt zu werden. Es wird über die Entfernung von rassistischen Äußerungen im Proximity-Chat gesprochen und die Notwendigkeit von Bildung und reflektiertem Verhalten im Internet betont. Es wird auch auf die Möglichkeit hingewiesen, unerwünschtes Verhalten über Ingame-Meldesysteme zu rapportieren, um entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
Horror Freitag und Community-Spiele
00:16:52Es wird der heutige Horror-Freitag angekündigt, bei dem Horrorspiele gespielt werden sollen. Die Community wird nach ihren Wünschen bezüglich des zu spielenden Horrorspiels gefragt, wobei Optionen wie 'Tormented Souls' und 'No, I'm Not Human' zur Auswahl stehen. 'No, I'm Not Human' wird kurz vorgestellt, ein Spiel, in dem man herausfinden muss, wer unter den Menschen ein Monster ist, was für eine gruselige Atmosphäre sorgen soll. Es wird erwähnt, dass jeden Freitag Horror-Games gezockt werden sollen, sowohl nischige Indie-Games als auch größere Titel, um die Zuschauer und den Streamer selbst zu unterhalten und zu erschrecken. Es wird auf den Streamplan verwiesen, wo der Friday Horror Tag vermerkt ist.
Creator Code Aktion und Studio-Investitionen
00:33:35Es wird auf die Bedeutung des Creator Codes 'heystan' im Item-Shop hingewiesen, besonders für Zuschauer, die den Streamer unterstützen möchten. Es wird erklärt, dass Epic Games zum ersten Mal seit sieben Jahren eine Bonusaktion durchführt, bei der Creator doppelt so viel Umsatzbeteiligung erhalten. Das investierte Geld wird in die Verbesserung des Studios gesteckt, wie z.B. in eine neue Beleuchtung, die im Stream für eine höhere Qualität sorgt. Es wird eine Lasershow mit Nebel angekündigt, die bei besonderen Ereignissen wie einem Hype Train zum Einsatz kommen soll, um eine Party-Atmosphäre zu erzeugen. Es wird die neue Lichtanlage vorgestellt, die die Streams und die Quellebeleuchtung aufwerten soll.
Zero Build Sniper Herausforderung mit Zuschauern
00:55:19Es wird eine Zero Build Only Sniper Herausforderung mit Zuschauern gestartet, wobei es darum geht, wer der beste Sniper ist. Es wird diskutiert, welche Waffen als Sniper zählen und welche nicht, wobei es zu humorvollen Missverständnissen kommt. Es wird betont, dass es bei der Herausforderung um das Snipen geht und nicht um das Bauen, um zu verhindern, dass die Spieler wie Götter bauen und nicht mehr getroffen werden können. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, in der Runde eine Sniper zu finden und die Abneigung gegen Sniper-Gameplay im Allgemeinen geäußert. Es wird ein Video auf YouTube erwähnt, in dem der Modus mit anderen Content-Creatern gezeigt wird und wie man diverse Gratis-Items verdienen kann.
Frust und Überlebensstrategien im Fortnite-Gefecht
01:09:31Inmitten hitziger Fortnite-Gefechte äußert sich Frustration über unzureichende Munition und ineffektive Sniper-Aufnahmen. Es wird der Wunsch geäußert, in Ruhe gelassen zu werden und sich stattdessen eine spielerische 'Bestrafung' vorzustellen. Die Beobachtung, dass viele Spieler übermäßig engagiert wirken, als würden sie zum ersten Mal um einen Sieg kämpfen, führt zu einer pragmatischen Entscheidung, sich unauffällig durchzuschlagen. Trotz Munitionsmangels und der Abneigung gegen Sniper-Duelle wird die Hoffnung auf ein erfolgreiches letztes Leben nicht aufgegeben. Es wird betont, dass primär Sturmgewehre (AR) bevorzugt werden, da ausreichend AR-Munition vorhanden ist, während das Risiko, aus dem Fenster zu schauen und entdeckt zu werden, vermieden wird. Das Ziel ist es, nicht als Erster zu sterben, auch wenn die übliche Unterstützung durch Jonesy fehlt. Ein kurzer Gruß an einen Zuschauer folgt, bevor die Vorzüge des aktuellen Aufenthaltsortes, eines Kellers, hervorgehoben werden.
Verzweifelte Munitionssuche und taktische Manöver
01:11:34Es wird ein erneuter Versuch unternommen, das Jumppad zu nutzen, um Airtime zu gewinnen, obwohl das Risiko besteht, von Gegnern mit Jagdgewehren getroffen zu werden. Es folgt ein humorvoller Kommentar über 'Wellensurfen' und 'Zonesurfen'. Die verzweifelte Suche nach Munition gipfelt in der Bitte an einen Mitspieler, Munition fallen zu lassen, was jedoch erfolglos bleibt. Die Frustration über die mangelnde Kooperationsbereitschaft des Mitspielers, der sich taub stellt, führt schließlich zum virtuellen Tod. Es wird der Verlust eines weiteren Spielers (Wähler) betrauert und die ungünstige Zonenrotation nach Süden kommentiert. Der Wunsch, den Bunker zu sichern, wird geäußert, während gleichzeitig die Effektivität des eigenen Schusses in Frage gestellt wird. Ein kurzer Versuch, ohne Zielfernrohr (noscope) zu schießen, wird unternommen. Die Unzufriedenheit darüber, dass die Gegner nicht sterben, wächst, was die Abneigung gegen Sniper-lastige Spielsituationen verstärkt.
Strategische Differenzen und humorvolle Sticheleien
01:15:21Es wird der Vorwurf erhoben, dass der Streamer während des Spiels weggelaufen sei, anstatt sich dem Kampf zu stellen, was zu einer Diskussion über die richtige Vorgehensweise nach einem Respawn führt. Der Streamer argumentiert, dass es üblich sei, sich zurückzuziehen, wenn man keine Waffe hat, während dem Mitspieler vorgeworfen wird, ihn unnötig gejagt zu haben. Es folgt ein humorvoller Kommentar über die Möglichkeit, durch den Besuch eines Rewe-Marktes Teammates zu erhalten. Der Streamer gibt an, dem Gegner mehrere Treffer beim Weglaufen verpasst zu haben. Es wird angedeutet, dass man sich die Situation merkt, in der ein anderer Spieler ihm in den Rücken gefallen ist. Der Streamer betont, dass er trotz seines frühen Ausscheidens in den letzten Spielen zumindest einen Kill erzielt hat und dass das frühe Ausscheiden des Gegners Karma sei.
Absprachen, Handicaps und Zuschauerinteraktion
01:21:06Es wird eine Absprache mit Pien erwähnt, bei der ein Handicap weitergegeben wird, was zu humorvollen Komplikationen führt. Der Streamer bittet darum, Handicaps vor dem Start der Runde zu posten, um Verwirrung zu vermeiden. Es wird kurz auf die Reaktion der Zuschauer auf die Ankündigung der Handicaps eingegangen. Der Streamer erwähnt, dass er sich kurz stumm schalten wird, um die Handicaps zu posten, bevor es zu Beschwerden kommt. Es wird auf die Twitch-Drops hingewiesen und erklärt, wo man Informationen darüber finden kann. Der Streamer interagiert mit Zuschauern, beantwortet Fragen und bedankt sich für Unterstützung durch Creator Codes, Zapfs und Abonnements. Es wird über die nächste Map diskutiert und entschieden, dass die Wüstenmap gespielt wird. Der Streamer scherzt darüber, wie man den Zuschauern am wenigsten Spaß bereiten kann und neckt einen Zuschauer humorvoll.
Challenge-Enthüllung, Synchronsprecher-Anekdoten und Spielruhe
01:25:24Die Enthüllung einer persönlichen Challenge steht bevor, begleitet von einem breiten Text im Discord und einem ungewöhnlich langen Balken im Spiel. Die Challenge beinhaltet 'Kein Sound, keine Audiovisualisierung', was bedeutet, dass der Streamer die Geräusche selbst machen muss, um das Video interessanter zu gestalten. Es folgt ein kurzer Kommentar über Dave, der wieder einen Film macht. Der Streamer schildert eine Situation, in der er aufgrund eines Softwareproblems nicht bauen konnte, was ihn daran hinderte, einen Gegner zu besiegen. Er erinnert sich an seine Zeit als Synchronsprecher für Fortnite, wo er die deutsche Stimme für den Radiomoderator von Radio Underground lieh. Der Streamer genießt die ungewohnte Ruhe im Spiel und kommentiert, dass unaufmerksame Zuschauer die Situation wahrscheinlich nicht verstehen würden. Er betont die Herausforderung, ohne Audiovisualisierung zu spielen, was bedeutet, dass er die Gegner nicht sehen kann.
Abschiede, Spielmodus-Diskussionen und technische Probleme
01:46:16Mehrere Zuschauer verabschieden sich, da sie zur Arbeit müssen. Es folgt eine kurze Diskussion über den Delulu-Modus und die Schwierigkeit, sich in einem Spiel zu finden. Der Streamer äußert sich zu Borderlands und bewertet es als lustig, aber nicht als Spiel des Jahres. Er bedankt sich für einen Raid und stellt fest, dass er sich im Voice-Chat befindet. Es wird kurz über ein Problem mit dem Mikrofon gesprochen, das im Spiel nicht richtig funktioniert. Der Streamer postet den Streamplan auf Instagram und erwähnt, dass der Maker-Modus auch für Stammzuschauer gedacht ist. Es wird erneut auf das Problem mit dem Mikrofon eingegangen, das im Spiel nicht richtig ausschlägt. Der Streamer vermutet, dass andere Anwendungen das Mikrofon blockieren oder dass die Follow-Liste auf Instagram zu groß ist, um alles zu verfolgen.
Custom-Runde, Delulu-Promo und iOS-Update-Diskussion
01:54:45Es wird eine Custom-Runde angekündigt, wobei der Code für die Community zugänglich gemacht wird. Der Streamer freut sich darüber, dass Fortnite.de einen Reel mit ihm gepostet hat und dass der Delulu-Modus beworben wird. Es folgt eine Diskussion über das iOS 26 Update, wobei der Streamer zugibt, es noch nicht getestet zu haben. Ein Zuschauer beschreibt die neue Glasoptik, und der Streamer fragt, ob sich das Update lohnt. Es wird angemerkt, dass die Batterie möglicherweise schlechter ist, was jedoch bei jedem Update behauptet wird. Der Streamer bedankt sich für Bits und grüßt Zuschauer. Es wird kurz über ein Upgrade auf ein neueres iPhone-Modell gesprochen. Der Streamer stellt fest, dass er von niemandem gehört wird und vermutet erneut Probleme mit dem Voice-Kanal.
Community-Turnierpläne, Mikrofonprobleme und technische Neustarts
02:13:55Es wird ein Community-Turnier um 1000 V-Bucks angekündigt, wobei der Streamer auf die Möglichkeit von Betrug und Verrat unter den Teilnehmern hinweist. Ein Mitspieler verabschiedet sich und wünscht viel Spaß. Der Streamer kündigt an, das Mischpult neu zu starten, was zu einem kurzzeitigen Soundausfall führen wird. Während des Neustarts will er pinkeln gehen. Er erklärt, wie man Accounts verbindet, um Drops und Belohnungen zu erhalten. Das Hauptziel ist es, dass das Mikrofon im Delulu-Modus sauber funktioniert. Ein Zuschauer fragt nach dem Gleiter, den man durch das Spielen erhalten kann, woraufhin der Streamer antwortet, dass es schwierig ist, ihn zu bekommen. Es wird festgestellt, dass der Streamer von niemandem gehört wird und dass auch die Musik nicht zu hören ist. Der Streamer versucht, das Problem zu beheben, indem er Audioeinstellungen überprüft und das Mikrofon testet. Er vermutet, dass das Problem mit einem Mischpult-Update zusammenhängt.
Delulu Modus Diskussion und Customs
02:30:52Es wird darüber gesprochen, dass der Delulu-Modus neu und witzig ist, aber die Frage aufkommt, ob er auf lange Sicht Spaß machen wird. Es wird erwartet, dass der Reiz nach etwa vier Wochen nachlässt. Der Modus wird als besser als Party Royale angesehen, da er mehr Möglichkeiten für Fortnite-RP bietet. Im Party Royale stehen die Leute nur herum und machen Emotes. Es wird auch über die Gründe diskutiert, warum Leute Party Royale spielen, wobei oft Langeweile als Grund genannt wird. Im Delulu-Modus kann man hingegen Roleplay betreiben. Es wird kritisiert, dass Party Royale oft nur dazu dient, mit Skins anzugeben. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, im Discord zusammenzuschalten, um miteinander zu reden, was aber voraussetzt, dass man die Leute kennt. Es wird festgestellt, dass es im Delulu Modus weniger "Kiddies" als erwartet gibt. Das Passwort für den Delulu Modus ist 334455.
Doppelter Creator Code und Mad Moxie Skin
02:52:59Es wird angekündigt, dass dieses Wochenende ein doppeltes Creator-Code-Wochenende bei Epic Games stattfindet, was bedeutet, dass alle Belohnungen von jedem, der einen Creator-Code einträgt, verdoppelt werden. Es wird betont, dass dies die beste Chance seit sieben Jahren ist, den Streamer zu unterstützen. Zuschauer werden dazu ermutigt, den Creator-Code einzugeben. Es wird erwähnt, dass Leute, die beim letzten 24-Stunden-Stream Autogrammkarten gewonnen haben, diese jetzt erhalten. Das neue Passwort für Customs ist 556677. Es wird angekündigt, dass der Mad Moxie Skin am 21.09. um 2 Uhr nachts in den Item-Shop kommt, zusammen mit einem TikTok dazu. Der Skin kostet alleine 1500 V-Bucks, als Paket mit Spitzhacke, Waffenlackierungen und Emote 2000 V-Bucks. Es wird betont, dass der Creator-Code während des doppelten Support-Wochenendes doppelt zählt, wodurch 10% an die Creator gehen.
Diskussion über Proximity Chat und Creator Runden
03:10:12Es wird darüber diskutiert, ob Proximity Chat in andere Modi von Battle Royale integriert werden sollte, um das gesamte Spielerlebnis zu verändern. Der Delulu-Modus wird als Testfeld dafür angesehen, um zu sehen, wie die Nutzer darauf reagieren, bevor es dauerhaft in Battle Royale eingeführt wird. Es wird erwähnt, dass viele Spieler diese Funktion möglicherweise nicht wünschen. Die Genauigkeit der Darstellung von Verhaltensweisen im Delulu-Modus wird hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf das Kennenlernen neuer Leute. Es wird vorgeschlagen, den Delulu-Modus wöchentlich exklusiv für Creator anzubieten, um eine andere Atmosphäre zu schaffen und mehr Content-Erstellung anzuregen. Es wird betont, dass der Modus absichtlich chaotisch gestaltet ist, und dass Spieler irgendwann gezwungen sind, sich gegenseitig zu eliminieren. Das Passwort für Customs ist 33 44 55.
Content Ideen und Item Shop Ankündigung
03:20:16Es wird über lustige Content-Ideen gesprochen, wie z.B. die Verwendung von Soundboards und Voice Changern, um sich als andere Charaktere oder Prominente auszugeben, einschließlich KI-generierter Stimmen. Der Streamer kündigt an, diese Voice-Effekte im Spiel zu verwenden. Es wird angekündigt, dass der Mad Moxie Skin am 21. September in den Item-Shop kommt und dass dieses Wochenende doppelter Creator-Code-Support aktiv ist. Es wird erklärt, dass der Skin entweder einzeln für 1500 V-Bucks oder im Paket mit Spitzhacke, Lackierungen und Emote für 2000 V-Bucks erhältlich sein wird. Es wird betont, dass der Streamer seine Inhalte nicht scriptet, sondern frei von der Leber weg spricht. Zuschauer werden ermutigt, dem Streamer auf Instagram zu folgen, um Stories zu Ghost of Yote zu sehen. Es wird erneut darauf hingewiesen, dass der Skin in zwei Tagen erhältlich ist und der Creator-Code im Shop eingegeben werden kann.
Delulu Modus, Drops und Community-Interaktion
04:01:38Der Streamer beendet eine Runde und kommentiert das perfekte Timing. Er erwähnt, dass einige Leute in der Lulomunde-Aktion keinen Code erhalten haben und vermutet, dass die Leute ausrasten werden, sobald es etwas zu gewinnen gibt. Er fragt nach dem Fortschritt der Zuschauer mit den Drops und scherzt über den "Delulu"-Modus. Es wird erwähnt, dass der Drop noch fast bis Montag läuft. Der Streamer drückt seine Freude über den aktuellen Modus aus und erwähnt Skin-Contests. Er spricht über das Austesten von "Freaky Stuff" als Pärchen und kommentiert die Passivität der Zuschauer im Delulu-Modus. Der Streamer äußert sich zu Dating-Apps und betont, dass es egal ist, wo man Menschen kennenlernt, solange es im echten Leben funktioniert. Er erwähnt, dass sich Menschen bereits in Fortnite und auf TikTok verliebt haben. Der Streamer beendet den Fortnite-Teil des Streams und kündigt an, dass er nun Horror spielen wird.
Creator Code, Steuern und V-Bucks
04:18:32Es wird diskutiert, dass Creator-Code-Einnahmen versteuert werden müssen und dass V-Bucks steuerlich absetzbar sind. Der Streamer erklärt, dass er die Hälfte der Einnahmen aus Creator-Code-Einträgen an das Finanzamt abgeben muss, aber nur 19% für den V-Bucks-Kauf zurückbekommt. Er betont, dass es sich nicht um einen Vorteil handelt, V-Bucks steuerlich abzusetzen. Der Streamer erklärt, dass es schwierig ist, mit einem Creator-Code genug Support zu bekommen, um überhaupt Geld zu verdienen. Er erwähnt, dass viele Creator nicht genug Einträge haben, um das Geld auszahlen zu lassen. Der Streamer spricht über die Vorteile eines Creator-Codes für Customs, aber betont, dass man dafür auch genügend Leute braucht. Es wird kurz über Updates und das Testen von Inhalten gesprochen, wobei der Streamer nicht sicher ist, ob ein Creator-Code dafür notwendig ist.
Horror-Freitag und das Spiel 'I'm Not Human'
04:36:25Der Streamer kündigt den heutigen Horror-Freitag an, bei dem Horror-Games gespielt werden. Er erklärt, dass sie kleinere Nischen-Games, Indie-Games, aber auch größere Horror-Spiele spielen. Als heutiges Spiel wird 'I'm Not Human' vorgestellt, ein Spiel, in dem die Welt untergeht und man herausfinden muss, ob die Menschen, die vorbeikommen, wirklich Menschen oder Aliens/Monster sind, die Menschen nachahmen. Der Streamer erklärt, dass man auf Sprache, Haltung, Zähne und Gesicht achten muss. Er vergleicht es mit 'Who's My Neighbor' oder 'Papers, Please' und sagt, dass es creepy und verstörend sein soll, aber kein reines Jumpscare-Spiel wie 'Five Nights at Freddy's'. Der Streamer startet das Spiel und beginnt das Tutorial.
Gameplay von 'I'm Not Human' und Interaktion mit Charakteren
04:44:34Der Streamer setzt das Spiel 'I'm Not Human' fort und interagiert mit verschiedenen Charakteren. Er erklärt die Spielmechaniken, wie das Testen von Besuchern und den Energieverbrauch. Der Streamer betont, dass man Fremde nicht ins Haus lassen soll und dass man sagen soll, dass noch jemand im Haus ist, falls jemand fragt, ob man alleine ist. Er testet die Besucher auf Anzeichen und führt Gespräche mit ihnen. Der Streamer lässt einen Mann namens McChicken herein, obwohl die Zuschauer im Chat warnen, dass er gefährlich sein könnte. Es kommen weitere Besucher, darunter eine Frau, die als Kassiererin gearbeitet hat und Angst vor den Besuchern hat, sowie ein Lulatsch. Der Streamer testet die Zähne der Besucher und versucht, herauszufinden, wer ein Besucher ist und wer nicht. Er interagiert mit einem Lieferservice und lehnt einen aufdringlichen Besucher ab, der Stille für Gebete fordert.
Konfrontation und Vorbereitung auf bevorstehende Ereignisse
05:08:06Es beginnt eine surreale Unterhaltung über Realität und Träume, in der die Möglichkeit der Vorhersage der Zukunft thematisiert wird. Eine Warnung wird ausgesprochen, sich auf kommende Ereignisse vorzubereiten und eine Person mit einer Katze hereinzulassen, da diese helfen könnte. Im weiteren Verlauf werden neue Maßnahmen einer Firma im Umgang mit Besuchern erwähnt, darunter Quarantänezonen und die Identifizierung von 'blutroten Augen' als Merkmal, was auf eine erhöhte Lichtempfindlichkeit hindeutet. Die Gesprächspartner tauschen sich über persönliche Empfindungen von Kälte und Hitze aus und es wird die Frage aufgeworfen, ob das Ablegen einer Jacke das Frieren beeinflusst. Ein Countdown im Monolith wird erwähnt, und es wird nach Bier gefragt, was die angespannte und unsichere Atmosphäre unterstreicht. Die Situation eskaliert, als jemand verzweifelt um Einlass bittet, was zu einem Konflikt führt und die Frage aufwirft, wem man in dieser Situation trauen kann.
Misstrauen, Identifizierung und surreale Begegnungen
05:11:52Es wird eine Anweisung gegeben, auf Personen ohne Arme zu schießen, da diese keine Finger zeigen können, gefolgt von der Forderung nach einem anstrengenden Krankenhausbesuch zur Überprüfung der Augen. Es herrscht allgemeines Misstrauen, und die Aussage 'Gott, ich hab alle satt' deutet auf eine hohe Belastung hin. Es folgt ein Gespräch über Anime-Filme und eine unangenehme Erfahrung mit einer Person, die zudringlich wurde, was in einer Warnung vor Übergriffen mündet. Die Frage nach dem Besprechen von Problemen wird aufgeworfen, und es wird der Konsum von Bier thematisiert, um mit der Situation umzugehen. Die Aussage 'Alle sagen, sie würden Probleme lösen, aber sie retten nicht' deutet auf eine allgemeine Resignation hin. Es wird gefordert, die Augen zu zeigen, um die Sicherheit einer Person zu überprüfen, und es werden Zähne untersucht, um potenzielle Bedrohungen zu identifizieren. Die allgemeine Stimmung ist von Misstrauen und Paranoia geprägt, während die Charaktere versuchen, in einer zunehmend feindseligen Umgebung zu überleben.
FEMA-Intervention, Verdächtigungen und bizarrer Mietvertrag
05:15:11Ein FEMA-Mitarbeiter kündigt seine Anwesenheit an und erklärt, dass die Abteilung in kleinen Gruppen operiert, um ein größeres Gebiet abzudecken. Die FEMA bittet um Mithilfe bei der Datensammlung und versichert, dass entsprechende Maßnahmen entwickelt werden. Es wird betont, dass Ruhe bewahrt werden muss, und ein Aktionsplan wird erwähnt. Die FEMA plant, eine Person für Tests in ein Labor zu bringen und wieder zurückzubringen, was Misstrauen erweckt. Eine Person wird verdächtigt und ohne Entscheidungsbefugnis abgeführt. Ein bizarrer Mietvertrag wird angeboten, bei dem Formalitäten auf später verschoben werden und ein Hausjahr den Mietpreis verschmäht. Die Situation wird zunehmend surreal, als ein Mädchen auftaucht und berichtet, dass ihr Vater von Besuchern getötet wurde und ihr Haus brennt. Die Frage, ob es sich bei einer Person um ein Alien handelt, wird aufgeworfen, und es wird versucht, Personen reinzulassen, um Tests durchzuführen und potenzielle Bedrohungen zu eliminieren. Es werden neue Maßnahmen aufgrund eines Anstiegs von Personen mit Besucher-Merkmalen ergriffen.
Weissagung, Misstrauen und die Rolle der Katze
05:24:45Es wird auf eine Weissagung verwiesen, die besagt, dass eine Frau mit einer Katze hereingelassen werden soll, was die Frage aufwirft, ob diese Person tatsächlich die Böse ist. Das Leben gerät aus dem Rhythmus, und ein bevorstehendes Treffen wird als interessant beschrieben. Die Katze wird als wichtig angesehen, und es wird spekuliert, woher jemand von der Katze weiß. Es wird angedeutet, dass etwas Schreckliches bevorsteht und dass man zwei Tage lang niemanden testen soll. Ein merkwürdiges Gefühl wird beschrieben, und die Bedeutung des Mietvertrags wird betont. Ein Liefer-Service bringt Katzenfutter, und es wird über die Hitze geklagt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man jetzt testen soll oder nicht, und es wird überlegt, ob ein Haus ein sicherer Ort ist. Eine Frau wird als müde beschrieben, und es wird ein Energydrink als Bezahlung angeboten. Es wird überlegt, warum die Frau so müde ist, dass sie nicht reden will, und es wird ein Mann weggeschickt. Es wird von großen Feuern berichtet, die auf hohe Sonnenaktivität zurückzuführen sind. Die Firma hat ein neues Erkennungszeichen gegeben: Aura-Fotografie. Dunkle Flecken auf der Aura einer Person ist ein starkes Lied dafür, dass es sich in meinem Besuch handelt.