Die schmutzigen Geheimnisse der Fortnite Creator auf der Gamescom grover athon !streamplan
Gamescom-Rückblick: Fortnite-Creator, Fan-Grenzen und unerwartete Begegnungen

Die Gamescom bot Einblicke in die Welt der Fortnite-Creator und die Herausforderungen im Umgang mit Fans. Es gab Diskussionen über Fan-Nähe, Grenzen, unerwartete Begegnungen und kommende Spieletitel. Auch die Organisation der Messe und die Creator Lounge wurden thematisiert. Ein Ausblick auf kommende Gaming-Releases rundete das Programm ab.
Ankündigung der 'schmutzigen Geheimnisse' und Rückblick auf die Gamescom
00:06:45Nachdem die üblichen Begrüßungen und Danksagungen an die Subscriber ausgesprochen wurden, kündigt der Streamer an, die 'schmutzigen Geheimnisse' der Fortnite Creator und anderer Content Creator aufzudecken. Er äußert seine Erleichterung darüber, nach der anstrengenden Gamescom wieder sitzen zu können. Die Gamescom selbst wird als sehr gut organisiert und gaming-fokussiert gelobt, wobei besonders die Mühe der Studios hervorgehoben wird. Erwähnt werden kommende Spiele wie Metal Gear Solid, Silent Hill und Resident Evil. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit der diesjährigen Gamescom, seinem zehnten Jubiläum, und vergleicht sie mit früheren Jahren, in denen die Publisher weniger Engagement zeigten. Er spricht über die Reizüberflutung und die vielen Cosplayer, betont aber, dass er sich daran gewöhnt hat und es fast wie ein Zuhause ist. Es wird kurz auf Rabatte im Hypetrain und das Datum der nächsten Gamescom eingegangen. Der Streamer erwähnt, dass er auch nächste Woche wieder auf der Gamescom sein wird und dass er sich freut, die Leute zu treffen, die ihn vergessen haben.
Dankbarkeit für die Paulberger Bühne und Kritik an der Creator Lounge
00:18:11Der Streamer drückt seine Dankbarkeit gegenüber Standardskill für die Gründung der Paulberger Bühne aus, da diese dazu beigetragen habe, die Creator Lounge von aufdringlichen Kindern freizuhalten. Er beschreibt die Situation im letzten Jahr, als die Rolltreppe zur Creator Lounge von Kindern belagert wurde, die auf bekannte Streamer warteten. Dieses Jahr sei es entspannter gewesen, obwohl immer noch kleinere Grüppchen vorhanden waren. Der Streamer lobt die Gamescom für die Schaffung eines eigenen Bereichs für Content Creator und die Bereitstellung von Security. Er betont, dass dies ein großer Fortschritt in der Behandlung von Content Creatorn auf der Messe sei, da die Gamescom selber jetzt einfach einen Ruhebereich dafür sorgt, Security entsprechend bereitstellt, was nicht selbstverständlich ist. Er erwähnt, dass nur Creator Zugang zur Creator Lounge hatten und dass es aufgrund der großen Anzahl von Creatorn schwierig sei, hineinzukommen. Er schildert eine Situation, in der Danny ihn fragte, ob er ihn in die Lounge mitnehmen könne, obwohl er nicht akzeptiert wurde, und er sich nicht sicher war, ob Danny das wirklich verstanden hatte.
Eindrücke von den Ständen und Ankündigungen auf der Gamescom
00:23:46Der Streamer teilt seine Eindrücke von den verschiedenen Ständen auf der Gamescom und lobt Arno für den schönsten Stand und Capcom für das größte Angebot an Spielen. Er erwähnt, dass Capcom 200 Meter Messefläche gebucht hatte. Er spricht über die Cosplayer bei Resident Evil und die Größe des WoW-Standes. Des Weiteren wird überlegt, ob Square Enix nächstes Jahr mit Kingdom Hearts 4 und dem dritten Teil der Final Fantasy Remake-Reihe wieder stärker auf der Gamescom vertreten sein wird. Der Streamer äußert seine Freude über mögliche Ankündigungen wie Witcher 4 im nächsten Jahr. Er betont, dass er Fortnite auf der Gamescom ignoriert habe, da er lieber neue Erfahrungen sammeln wollte. Abschließend geht es um die 'schmutzigen Geheimnisse' der Creator, die aber nicht weiter kommentiert werden.
Grenzen im Umgang mit Fans und Erfahrungen auf der Gamescom
00:42:48Der Streamer spricht über die Grenzen, die viele Fans und Zuschauer nicht verstehen, und erwähnt Beispiele wie die Frage nach dem Hotel der Creator. Er betont, dass solche Informationen privat sind und man sich erst befreunden müsse, um sie zu erfahren. Er kritisiert, dass besonders jüngere Zuschauer diese Grenzen oft nicht verstehen und es zu sozial unangenehmen Situationen kommt, wie dem Hinterherrennen über mehrere Hallen. Der Streamer erzählt von einem Erlebnis, als er mit Divi zusammen war und einige Leute ihnen die ganze Zeit hinterherrannten. Er vergleicht dies mit der Situation, wenn er alleine im Livestream unterwegs ist, was er als vollkommen in Ordnung empfindet. Erwähnt wird auch ein Vorfall beim Asus-Stand, wo es Probleme mit Fortnite gab und stattdessen Rocket League gespielt werden musste. Der Streamer drückt seinen Unmut darüber aus, da er lieber Fortnite gespielt hätte, und berichtet von Zuschauern, die sich für Rocket League gemeldet haben, obwohl sie das Spiel kaum kannten. Abschließend wird über die Notwendigkeit gesprochen, große Fan-Streams auf der Gamescom anzumelden und eventuell Security bereitzustellen.
Gamescom-Erlebnisse und Beobachtungen
01:01:52Der Streamer beschreibt die Gamescom als eine Achterbahnfahrt der Emotionen, mit schnellen Beats und ruhigen Passagen. Er betont den Unterschied zwischen Gamescom-Partys und normalen Clubbesuchen, da man auf der Gamescom gefühlt jeden kennt und alle Spaß miteinander haben. Er äußert Bedauern darüber, dass die Experiment Party nur mit Gästen zugänglich ist. Des Weiteren geht er auf die Autogrammkarten ein, die er verteilt hat, und stellt fest, dass seine Karten qualitativ hochwertiger sind als die anderer Content-Creator. Er überlegt, in Zukunft dünnere Karten zu bestellen, um mehr mitnehmen zu können. Er berichtet von einem überraschenden Discord-Anruf von Jonesy und erwähnt, wie oft er auf der Gamescom angesprochen wurde, selbst von Leuten, die nicht wussten, dass er live ist oder ein Treffen veranstaltet. Abschließend wird noch erwähnt, dass viele Leute ihn zwar erkennen, sich aber nicht trauen, ihn anzusprechen.
Besucherzahlen und Hallen-Situation auf der Gamescom
01:15:22Es wird diskutiert, dass die Gamescom möglicherweise einen neuen Besucherrekord aufgestellt hat, was auch daran liegt, dass mehr Wildcard-Tickets für den Mittwoch verkauft wurden. Der Mittwoch entwickelt sich zunehmend zu einem regulären Besuchertag, was den ursprünglichen Pressetag verwässert. Es gibt Gerüchte, dass die Gamescom im nächsten Jahr um einen Tag verlängert werden könnte, um mehr Wildcard-Tickets am Mittwoch zu verkaufen und den Dienstag zum Pressetag zu machen. Die Gamescom selbst gehört nicht der Stadt Köln, sondern ist eine eigene Firma, die die Hallen von der Köln Messe mietet. Die Köln Messe gibt die maximal zulässige Besucherzahl pro Tag vor. Es wird angesprochen, dass eigentlich genügend Hallen vorhanden wären, um die Besucherzahlen zu erhöhen, da Halle 2 und 3 während der Veranstaltung geschlossen bleiben und Halle 1 nur für Events genutzt wird.
Vision einer E-Roller-Autobahn auf der Gamescom und Gaming News
01:19:05Es wird die Idee einer E-Roller-Autobahn rund um die Köln-Messe diskutiert, um Besuchern das Wechseln zwischen Hallen zu erleichtern. Diese Idee wird jedoch aufgrund von Sicherheitsbedenken und versicherungstechnischen Problemen als schwer umsetzbar eingeschätzt. Im weiteren Verlauf des Streams wird auf kommende Gaming-Releases eingegangen. Die Gorillas kommen nach Fortnite und die Skins sind sehr gelungen. Es gibt Anpassungen im Fortnite Festival-Modus, wie z.B. die Sortierung der Musikbibliothek nach Songdauer und Intensität. Die Season 11 wird angeteasert und es wird festgestellt, dass Fortnite eigentlich die 90s Kids bedient. Abschließend wird über die schmutzigen Geheimnisse der Creator gesprochen und die Gewinner des Armaturniers (Fix, Maxify, Dave Knight) werden erwähnt.
Anekdoten von der Gamescom und kommende Spieletitel
01:30:53Es wird über die Gewinner des Fortnite Armaturniers gesprochen und dass diese sich ihre Pizza selbst bezahlen mussten. Des Weiteren wird überlegt, warum Jessie nicht auf der Gamescom war, obwohl sie Bubis signieren wollte. Es wird über toxische Kommentare von Dave und Pete gesprochen und wie unterschiedlich Communities reagieren. Außerdem wird über die kommende Gaming-Eskalation gesprochen, mit drei größeren Game-Releases in einer Woche: Gears of War Reload, Metal Gear Solid Delta und Lost Solarside. Metal Gear Solid Delta wird sehr gelobt und es werden die verschiedenen Schwierigkeitsstufen und Achievements besprochen. Es wird überlegt, wie man das Spiel am besten durchspielen kann, um alle Trophäen zu bekommen. Konami wird dafür gelobt, dass sie ein gutes Remake von Metal Gear Solid gemacht haben und es wird spekuliert, dass sie Mitarbeiter ausbilden, die Hideo Kojimas Stil studieren.
Verpasste Treffen und Gaming-Ausblick
01:55:30Es wird bedauert, dass man sich mit einigen Zuschauern auf der Gamescom verpasst hat. Vera wird erwähnt, die nach der Gamescom eine Woche Urlaub braucht. Es wird über Level 200 in Fortnite gesprochen und was man dort so macht. Außerdem wird eine Frage zu Death Stranding beantwortet, wo man Tote hinbringen soll. Es wird über den Streamplan der kommenden Woche gesprochen, mit drei Games in einer Woche: Helles Ass, Silksong und Kronos. Es wird bedauert, dass dieses Jahr keine Zeit für FIFA ist, um Scam-Pack-Openings zu zeigen. Es wird ein Shitstorm mit Primix auf der Gamescom erwähnt, weil er angeblich besoffen auf eine Party wollte und über den Zaun geklettert ist. Es wird kritisiert, dass man sich als Person im öffentlichen Leben nicht versaufen sollte. Es wird aber auch gesagt, dass auf den Aftershow-Partys niemand wirklich sturzbesoffen war.
Begegnungen auf der Gamescom und musikalische Einblicke
02:04:49Es wird erzählt, dass Hübi von der Seite getackelt wurde und er Panik in den Augen hatte. Außerdem wurde David kennengelernt, ein Nintendo Content Creator aus der gleichen Gegend. Es wird bedauert, dass Teddy auf der Gamescom gefehlt hat. Momo konnte nicht zum Treffen kommen, weil die SK-Bühne in der Nähe war. Es wird sich darüber gefreut, tolle Menschen kennengelernt zu haben. Abschließend wird das Electric Cowboy-Lied angehört und es wird festgestellt, dass es ein Cover ist.
Poco Partnerschaft und Gamescom Begegnungen
02:15:15Es wird klargestellt, dass offiziell keine Poco-Partnerschaft mehr besteht, aber dennoch an Projekten teilgenommen wird. Der Streamer erinnert sich an Begegnungen auf der Experian-Party mit Max und Julien, bedauert jedoch, Rezo nicht von seiner ersten Video-Promotion-Story erzählt zu haben. Es folgt eine Diskussion über Poco-Handys, insbesondere das F7 Ultra, das für IRL-Streams empfohlen wird, und ein Vergleich mit dem iPhone 12, dessen Kameraqualität nicht mehr zeitgemäß ist. Die Überlegung, auf das Poco F8 umzusteigen, wenn es kostenlos erhältlich ist, wird diskutiert, trotz der tiefen Verwurzelung im Apple-Ökosystem. Abschließend wird über die hohen Preise von Premium-Smartphones gesprochen, wobei Apple im Vergleich zu Samsung bevorzugt wird, wenn es um Premium-Qualität geht. Es wird auch die Gamescom im nächsten Jahr angeteast, wo Teddy schon alles gebucht hat.
Spielerinteraktion und Handy-Technologie
02:26:37Es wird betont, dass mit Zuschauern und nicht mit zufälligen Personen gespielt wird. Die Diskussion dreht sich um die Ästhetik von Handy-Kameras, insbesondere die unschönen Linsen, und die Vorfreude auf zukünftige Technologien, die diese beseitigen könnten. Xiaomi-Handys mit Leica-Kameras werden erwähnt, wobei die hohe Qualität der Kameras, aber auch das klobige Design hervorgehoben wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man eine große Kamera benötigt, wenn das Handy bereits hochwertige Fotos macht. Die Entwicklung der Handy-Kameratechnologie hat sich so weit entwickelt, dass große Kameras nicht mehr benötigt werden. Ein Zuschauer berichtet von einer verlorenen Wette und Freikarten für ein Konzert. Es wird über die Gamescom gesprochen und wie wichtig es ist, die Erfahrung zu genießen. Faltbare Handys werden als mögliche Zukunftstechnologie diskutiert, die Tablets überflüssig machen könnte, obwohl die Technologie noch nicht ausgereift ist. Es wird die Geschichte des ersten iPhones erzählt und wie Experten damals die fehlenden Tasten kritisierten, aber es sich trotzdem durchgesetzt hat.
Gamescom-Erlebnisse und Gaming-Philosophie
02:42:31Ein Erlebnis mit einem 15-jährigen Fortnite-Fan auf der Gamescom wird geteilt, der sich nicht für andere Spiele interessierte. Die Frage, was einen Gamer ausmacht, wird aufgeworfen, wobei betont wird, dass es mehr als nur das Spielen eines einzigen Spiels wie FIFA ausmacht. Die Abwesenheit von Battlefield 6 auf der Gamescom wird diskutiert, und es wird vermutet, dass EA die Popularität des Spiels unterschätzt hat. Die LAX wird möglicherweise gekauft, konnte aber auf der Asus-Bühne nicht getestet werden. Es wird über die positiven Aspekte der Gamescom gesprochen, wie die Menschen, Events und vorgestellten Spiele. Das Konzert wurde als Höhepunkt beschrieben, obwohl die Nähe zur Bühne Nackenschmerzen verursachen konnte. Es wird über die gezeigte Story im Spiel gesprochen und die getroffenen Entscheidungen. Der Helldivers-Cosplay-Typ wird gelobt und die Freude über neue Gesichter aus dem Chat bei Community-Treffen wird ausgedrückt. Es wird überlegt, welche Spiele als nächstes gespielt werden sollen, wobei Metal Gear Solid Vorrang hat. Kojima möchte Death Stranding 3 nicht mehr selber machen, sondern abgeben.
Fortnite Update, Synchronsprecher und Gamescom-Geschichten
03:14:36Ein großes Fortnite-Update wird für den nächsten Tag angekündigt, und es werden Andeutungen auf kommende Fortnite-Festival-Künstler gemacht. Eine Anekdote über Vincent Fellow, den Synchronsprecher von Clive aus Final Fantasy 16, wird erzählt. Es wird die Begeisterung von Vincent Fellow für Spiele hervorgehoben. Der Streamer berichtet von einem Treffen mit Sven Platte, der Synchronstimme von Bugs Bunny, und dessen Energie und Begeisterung trotz seines Alters. Sven Platte hat David als Flasche bezeichnet. Die Gamescom wird als Fiebertraum beschrieben, und es wird verglichen mit dem Alltag von Just Chatting Streamern. Es wird über ein Abo-Geschenk gesprochen. Der Streamer berichtet, dass David ihn noch aus den Zeiten mit Corrupted und Barrow kennt. Es wird die Verbundenheit zur Szene betont, unabhängig von Zuschauerzahlen. Es werden vergangene Erfolge aufgezählt, wie Top-Ten-Streamer weltweit, eigenes Buch, Radiomoderator in Fortnite, Weltrekorde in Fortnite und Clash Royale. Das Erreichen der Million Follower wird als i-Tüpfelchen bezeichnet. Es wird über Arbeitskollegen im Chat gesprochen. Der Streamer gibt bekannt, dass er Sword of the Sea durchspielen wird.
Erkundung der Spielwelt und Gameplay-Eindrücke
03:46:01Die Erkundung der Spielwelt beginnt mit der Feststellung, wie beeindruckend die Grafik und das Design sind. Es wird die Wahl zwischen Ego- und Third-Party-Perspektive hervorgehoben, wobei die Ego-Perspektive für das erste Durchspielen empfohlen wird, um die volle Erfahrung zu genießen. Im weiteren Verlauf des Spiels werden verschiedene Tricks mit dem Phantom vorgeführt. Es wird scherzhaft auf eine 'Kriegsverletzung' angespielt, bei der der halbe Unterkörper verloren gegangen sein soll, was jedoch als KI-generiert dargestellt wird. Trotz der ruhigen Atmosphäre und dem Fokus auf Kunst und Ambiente, die nicht jedermanns Geschmack treffen, wird die Schönheit des Spiels hervorgehoben. Das haptische Feedback des Dual Sense Controllers wird als besonders gelungen hervorgehoben, da es jede Bewegung und Textur spürbar macht. Die einzigartige Welt, in der Wasser zu Sand wurde, fasziniert und wirft Fragen nach der Geschichte und den Hintergründen auf, die im Laufe des Spiels aufgedeckt werden sollen. Die Erzählung deutet an, dass das Phantom gegen eine Schlange gekämpft hat und eine besondere Klinge benötigt wird, um den bevorstehenden Krieg zu bestehen. Es wird die schiere Größe der Spielwelt betont und die zahlreichen Geheimnisse, die es zu entdecken gilt, was das Spiel besonders für Completionists interessant macht.
Erkundung der Spielwelt, Lore-Enthüllungen und Geheimnisse
04:03:21Die Reise durch die Spielwelt geht weiter, wobei der Fokus auf die Entdeckung von Geheimnissen und das Eintauchen in die Lore gelegt wird. Es wird festgestellt, dass der Zyklus unterbrochen ist und die Nekropole ihre eigenen Gesetze hat, was zu ungewöhnlichen Erscheinungen wie Fischen in der Luft führt. Die Bedeutung der Gottheit Iko und ihre Verbindung zum Zyklus werden thematisiert. Es wird spekuliert, dass die Spiele Abzu und Journey im selben Universum spielen könnten, aufgrund thematischer und stilistischer Ähnlichkeiten. Die Suche nach versteckten Objekten und Collectibles gestaltet sich als herausfordernd, aber lohnend. Die Welt ist reich an Details und Geheimnissen, die nicht auf den ersten Blick erkennbar sind. Es wird die Notwendigkeit eines Collectible Guides betont, um alle versteckten Schätze zu finden. Die Lore wird durch Texte und Gemälde enthüllt, die Einblicke in die Geschichte und die Konflikte der Welt geben. Die Entdeckung eines Frosches in einem Geheimversteck wird als besonders befriedigend beschrieben. Minispiele, wie das Erreichen einer Höchstpunktzahl innerhalb eines Zeitlimits, sorgen für zusätzliche Abwechslung. Es wird die Bedeutung von Wasser für die Wiederherstellung von Gebieten hervorgehoben.
Lore-Enthüllungen, Collectibles-Jagd und Gameplay-Mechaniken
04:39:11Es werden weitere Lore-Fragmente entdeckt, die Einblicke in die Welt und ihre Geschichte geben. Die Suche nach Geheimmuscheln wird als zeitaufwendig, aber notwendig beschrieben, um alle Collectibles in einem Kapitel zu sammeln. Es wird die Musik und die Atmosphäre des Spiels gelobt. Es wird spekuliert, dass die Welten von Journey, Abzu und Sword of the Sea miteinander verbunden sein könnten, da es viele Parallelen gibt. Die Bedeutung des Wassers in der Spielwelt wird hervorgehoben, da es die Welt verändert und neue Bereiche zugänglich macht. Es wird die Dualität des Meeres thematisiert, repräsentiert durch den Delfin und den Hai. Das Spiel belohnt das Erkunden und Entdecken von Geheimnissen, was zu überraschenden und lohnenden Funden führt. Es wird die Schwierigkeit betont, alle Collectibles ohne Guide zu finden. Die Gameplay-Mechaniken, wie das Reiten auf einem Delfin und das Zerstören von Kristallen, sorgen für Abwechslung und Dynamik. Es wird die Bedeutung von Money im Spiel hervorgehoben, da es für Upgrades und andere nützliche Dinge benötigt wird.
Theorien zur Spielwelt, Erkundung und Gameplay-Herausforderungen
05:42:38Es werden Theorien über die Zusammenhänge zwischen den Spielen Abzu, Journey und Sword of the Sea aufgestellt, wobei spekuliert wird, dass Abzu der Anfang einer Welt voller Wasser war, die sich dann in Sand verwandelte, was zu den Ereignissen in Sword of the Sea führte. Journey wird als mögliche Fortsetzung dieser Entwicklung angesehen. Die Schlange Thor-Namun wird als furchterregendes Biest beschrieben, das von den Gottheiten gefürchtet wird. Eine neue Funktion des Schwertes wird entdeckt, mit der Eisklötze zerschlagen werden können. Das Spiel bietet weiterhin Erkundungsmöglichkeiten und Gameplay-Herausforderungen, wie das Finden von versteckten Rampen und das Aktivieren von Kugeln. Es wird die Bedeutung von Collectibles betont, insbesondere die Suche nach einem kleinen Frosch. Das Befreien des Hais wird als nächstes Ziel definiert, nachdem bereits der Delfin befreit wurde. Es wird festgestellt, dass der Hai im Spiel schneller ist und besser driftet, dafür aber nicht springen kann. Abschließend wird angekündigt, dass der Stream auf einem Zweitkanal fortgesetzt wird, um das Spiel durchzuspielen, bevor die Zuschauer schlafen gehen.