Familienfreundlichster Streamer #1 - Bin Rücken und kann entzücken. Mario Kart Turnier ab 18:30 mit @huebi social

heystan: Von Schwan-Philosophie zu Mario Kart – Spontaner Turnier-Einsatz!

Familienfreundlichster Streamer #1 -...
HeyStan
- - 06:43:22 - 8.729 - Fortnite

heystan plaudert über philosophische Schwan-Diskussionen am See mit Tom Fehrens und seine Eindrücke zur neuen Squid Game Staffel. Kurzentschlossen springt er als Ersatzspieler in ein Mario Kart Turnier ein. Zudem spricht er über Gamescom Pläne und kommende Events. Der Abend verspricht spannende Unterhaltung mit unerwarteten Wendungen.

Fortnite

00:00:00
Fortnite

Begrüßung und Smalltalk

00:00:05

Der Stream beginnt mit aggressivem Gameplay und der Frage, was los sei. Es folgen kurze Danksagungen. Der Streamer äußert, die Zuschauer hätten ihn vermisst, da er zwei Tage weg war und fragt, ob sie ihn vergessen hätten. Er erwähnt, dass es am Mittwoch "knusprig" war und das Wetter perfekt sei. Er freut sich, wieder da zu sein und hat Geschichten und Content im Gepäck. Ein Zuschauer wird für sein 30-monatiges Sub hervorgehoben. Der Streamer spricht über die Hitze und wie er sie überlebt hat, erwähnt einen Besuch am See, wo er mit dem Synchronsprecher Tom Fehrens über das Leben und hypothetische Kämpfe mit Schwänen philosophierte. Dabei wurden verschiedene Verteidigungstaktiken gegen Schwäne diskutiert, inklusive des hypothetischen "Helikopter-Manövers". Es wird über die Anzahl der Halswirbel bei Schwänen und Menschen spekuliert. Der Streamer grüßt verschiedene Zuschauer und geht auf Kommentare im Chat ein, einschließlich einer Diskussion über das Töten von Welsen und eine Anekdote über einen Polizisten, der einen Wels erschossen hat.

Squid Game und KI Diskussion

00:19:44

Es wird über die neue Staffel von Squid Game gesprochen, die der Streamer besser als die zweite fand, da diese die Charaktere etabliert habe. Er vergleicht die Staffeln und hebt hervor, dass die erste Staffel den Unbekanntheitsfaktor hatte, während er bei der dritten mehr mitgefiebert habe. Es folgt eine Diskussion über CGI und KI, wobei der Streamer feststellt, dass heutzutage alles als KI bezeichnet wird und die Leute den Begriff nicht mehr richtig verstehen. Er erzählt eine Anekdote über einen Fortnite-Clip, in dem er sagte, die KI habe einen Aussetzer, und die Leute dachten, er meine ChatGPT. Er betont, dass Kinder grundsätzlich dumm seien, da ihnen die Intelligenz fehle. Es wird über den Clever Bot und Akinator gesprochen, die inzwischen auch als KI bezeichnet werden. Der Streamer erwähnt, dass Videospiele KI schon seit tausend Jahren benutzen, aber ChatGPT dem Begriff einen neuen Wert gegeben habe.

Mario Kart Turnier Ankündigung und Gamescom Pläne

00:26:28

Der Streamer kündigt an, spontan als Ersatzspieler in ein Mario Kart World Turnier von Hübi reingeschmuggelt worden zu sein, obwohl er keine Ahnung habe, was er da mache. Er weiß, dass Densen und zwei E-Sportler mitspielen und dass Hübi alle Abkürzungen kennt. Er plant, einfach Just for Fun mitzumachen. Zudem erwähnt er, dass die Gamescom safe sei und er wahrscheinlich eine Plus Eins offen habe. Am 18.07. findet das Griller Ring 2.0 Event statt, sein erstes größeres Event mit mehreren Streamern. Er kündigt an, dass er gratis V-Bucks bekomme und diskutiert mit dem Chat, wie man sich gegen einen Schwan verteidigen würde, wobei verschiedene Taktiken vorgeschlagen werden. Es wird über die Alltagstauglichkeit von Prothesen als Waffen diskutiert. Der Streamer muss einkaufen gehen und bittet Nami, ihm etwas Leckeres mitzubringen.

Raid und Spieleempfehlungen

00:35:55

Der Streamer bedankt sich für einen Raid und stellt sich als Teddy vor, ein Vollblut-Waschbrett-Bauch-Ber-Gamer, der so ziemlich alles zockt. Er zählt verschiedene Genres und Plattformen auf, für die er sich begeistert und erwähnt seine über 160 Platintrophäen auf der Playstation. Er gibt Tipps zu Fußnägeln und kündigt das Mario Kart Turnier an, zu dem er spontan berufen wurde. Er erwähnt, dass Denzen der Veranstalter ist und Hübi sowie zwei E-Sportler teilnehmen werden. Der Streamer gibt Spielempfehlungen für die Ferien, insbesondere Kingdom Come 2 und Expedition 33. Er beschreibt Kingdom Come 2 als immersives Game mit einer geilen Open World und smarten NPCs, das im Mittelalter in Tschechien spielt. Er betont, dass es ein realistisches Spiel ist und GTA 6 mindestens da drankommen müsse. Für Neo, der kein realistisches Hardcore-RPG mag, empfiehlt er Expedition 33. Der Streamer ist gleich wieder da und geht Seife holen.

Erklärung des Begriffs 'Messi' und Hinweise zu Twitch-Erweiterungen

01:14:04

Es wird die Frage beantwortet, was mit dem Begriff 'Messi' gemeint ist. Zudem wird Maitre auf Twitch willkommen geheißen und auf die Existenz von Erweiterungen wie 7TV hingewiesen, die es ermöglichen, Emotes zu sehen, die sonst möglicherweise nicht angezeigt werden. Es wird erklärt, dass viele Nutzer deswegen Platzhalter wie 'Pepe' oder 'Nessi' schreiben, wenn sie Emotes sehen möchten, die sonst nicht dargestellt werden.

Prime Festival Berlin und musikalische Experimente

01:17:02

Es wird erwähnt, dass das Prime Festival in Berlin gut überstanden wurde, da es in einer klimatisierten Halle stattfand. Jörn wird ermutigt, etwas Neues außer Fortnite zu spielen und sich musikalisch zu betätigen. Es wird überlegt, ob er sich nicht berufen fühlt, Musik zu praktizieren. Der Streamer berichtet von Boosts in seinem Spiel und bedankt sich für Unterstützung. Es wird festgestellt, dass die Finger durch das Spielen geschmeidiger werden und bedankt sich für Erklärungen zu Spielmechaniken auf YouTube-Shorts.

Sub-Rabatt, Festivalerlebnisse und Tattoo-Inspiration

01:26:28

Es wird festgestellt, dass der Sub-Rabatt noch aktiv ist und überlegt, ob dies daran liegt, dass die Stunde noch nicht verbraucht wurde. Nico wird für 17 Monate Treue gedankt. Es wird über den Live-Auftritt von Alligator gesprochen und die Show gelobt. Es folgt eine Diskussion über Festivalerlebnisse und die Inspiration, die einige durch Festivals für Tattoos erhalten. Die Frage kommt auf, ob jemand durch das Festival zum Festival-Fan geworden ist und sich direkt ein Tattoo stechen ließ. Es wird auch überlegt, ob jemand krank ist, da Velux erwähnt wird.

Pläne für zukünftige Streams und Diskussionen über VTuber-Merch

01:33:55

Es wird erörtert, was als Nächstes gestreamt wird, wobei FIFA und Mario Kart als Optionen genannt werden. Es wird über die Intelligenz von Wormpumpe anhand seiner Sprachnachrichten gesprochen. Zudem wird überlegt, ob die Mutter eines Zuschauers in die DMs des Streamers geslidert ist. Es wird über Aufmerksamkeitsdefizite und den Vergleich zwischen verschiedenen Personen diskutiert. Der Streamer macht sich Sorgen, dass er ein kleines Kind beleidigt hat und entschuldigt sich für den Fall. Es wird von einem Treffen mit einem Zuschauer im Zug berichtet, der jetzt Abi macht und nicht mehr so aktiv zockt. Es wird über VTuber-Merch gesprochen, da der Streamer Geburtstag hatte.

Ersatzstream am Samstag und Mario Kart Turnier Vorbereitung

01:45:21

Es wird angekündigt, dass es am Samstagmorgen einen Ersatzstream geben wird, da der Stream am Vortag ausgefallen ist. In diesem Stream soll Pikmin ein wenig gespielt werden. Es wird betont, dass nicht allzu viel Zeit zur Verfügung steht, aber ein kleiner Ersatz für den ausgefallenen Stream geboten wird. Der Streamer kündigt eine Toilettenpause an. Es wird darüber gesprochen, dass Mario Kart alles andere als entspannend ist und eher Kammerflimmern verursacht als ein entspanntes Spiel. Es wird überlegt, ob Tino bereit für ein Mario Kart Turnier ist.

TikTok-Relevanz, Twitch als Zentrale und Short Content vs. Long Content

02:11:12

Es wird die Frage aufgeworfen, ob Google Creator sich auch TikTok nennen. Es wird die Irrelevanz von TikTokern auf dem Amazon Festival thematisiert und deren Verhalten kritisiert, sich als Stars aufzuführen, obwohl sie kaum jemand kennt. Es wird betont, dass Twitch die Zentrale bleibt und Instagramer fast die gleichen Reels wie TikToker erstellen. Die Vor- und Nachteile von kurzen und langen Videos werden diskutiert, wobei der höhere Aufwand für qualitativ hochwertige lange Videos betont wird. Es wird erwähnt, dass für ein Qualitäts-Short-Content etwa eine Stunde benötigt wird, während ein qualitätslanges Video 8 bis 16 Stunden dauern kann.

Wochenendpläne, Lies of Pi und alte Games

02:23:48

Es wird ein Ausblick auf die Wochenendpläne gegeben. Für morgen ist noch ein kleiner Stream am Morgen geplant, um den gestrigen auszugleichen. Am Sonntag wird wieder normal gezockt. In den nächsten Tagen soll mit Lies of Pi angefangen werden. Es wird erwähnt, dass zwischen Wu-Chunk und Mafia nicht viel Zeit ist, etwa eineinhalb Wochen, je nachdem wie lange Wu-Chunk dauern wird. Es wird betont, dass man nicht alles gleichzeitig machen kann. Es wird erwähnt, dass man ein paar Games nachholen muss, wie Five Nights at Freddy's und Kingdom Come.

Gacha-Sucht, FOMO und der Reiz von Skins in Spielen

02:37:58

Es wird über die Story in Spielen gesprochen und den Wunsch, alle Charaktere zu haben, was als eine Form von Gacha-Sucht bezeichnet wird. Es wird diskutiert, wie Spieleentwickler Charaktere gestalten, um den Wunsch der Spieler zu wecken, diese zu besitzen, und wie dies FOMO (Fear of Missing Out) antreibt. Es wird ein Gespräch mit Tarek in Berlin erwähnt, der realisiert hat, warum er sich Valorant-Sachen gekauft hat, obwohl er das Spiel nicht mehr aktiv spielt. Es wird betont, dass man eigentlich keine Skins braucht, aber der Streamer selbst ein schlechtes Beispiel ist, da er sich auch Sachen kauft. Es wird überlegt, wie viel Geld man für Essen ausgibt und dass Essen das Live-Service des Real Lives ist.

Diskussion über Squid Game Map und Spielzeitstreckung

03:08:46

Es wird die Idee einer Squid Game Map mit allen Minispielen aus verschiedenen Staffeln diskutiert. Zudem wird die aktuelle Map als zu einfach kritisiert und der Wunsch nach mehr Minispielen und höherem Schwierigkeitsgrad geäußert. Es wird bemängelt, dass die Spielzeit unnötig gestreckt wird, was den Spielspaß mindert. Der Streamer merkt an, dass es gefühlt super schwierig ist, jemanden zu killen und das Spiel sich mega nach Streckung anfühlt. Es wird das Gefühl vermittelt, dass konstant irgendetwas gestreckt wird, was den Unterhaltungswert mindert.

Technische Tipps für Streaming und Creator-Dasein

03:15:05

Der Streamer verweist auf zahlreiche Tutorials auf YouTube für technische Fragen rund ums Streaming und gibt den Rat, einfach zu googeln. Für Tipps zum Thema Streamer-Werden empfiehlt er ebenfalls, auf die vielen vorhandenen Beiträge zurückzugreifen. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, Gegner zu besiegen, und das Spiel unnötig in die Länge gezogen wird. Der Streamer erwähnt, dass er gefühlt Geld verliert und die Copyright-Falle gut ausgedribbelt hat. Zudem wird angemerkt, dass die Leute anscheinend für eine Minute Überleben abgestimmt haben, was den Eindruck einer gestreckten Spielzeit verstärkt.

Mario Kart Turnier Ankündigung und Sofa-Stream Pläne

03:29:30

Es wird auf das bevorstehende Mario Kart Turnier hingewiesen und der Chat wird aufgefordert, aktiv teilzunehmen. Der Streamer erwähnt, dass das Equipment für einen Sofa-Stream angekommen ist und er dieses verkabeln muss, um bald aus dem Zweitkanal vom Sofa aus zu streamen. Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihren Interessen bezüglich der Spielauswahl und erwähnt, dass er in den nächsten Wochen Devs Training auf dem Sofa durchzocken möchte. Zudem wird die Fortsetzung des Spiele-Rankings angekündigt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es spezielle Regeln für das Turnier gibt, was verneint wird. Das Turnier soll um 18:30 Uhr im Discord stattfinden.

Teamzusammenstellung für Mario Kart Turnier und Grillstream-Erinnerungen

03:45:03

Die Teams für das Mario Kart Turnier werden bekannt gegeben: Team Blau besteht aus Saga, Densen, Volo, Suki und dem Streamer, während Team Rot aus Julian, Haupi, Hübi, Edmanus und Xerox besteht. Der Streamer äußert Besorgnis über die Teamzusammenstellung, da Hübi im gegnerischen Team ist und er die Spielstärke der anderen Teammitglieder nicht kennt. Es wird an die Grillstreams erinnert und die Zuschauer werden eingeladen, beim nächsten Griller Ring zuzuschauen. Der Streamer äußert sich überrascht über die hohe Zuschauerzahl und erwähnt, dass er und Hübi im Turnier Konkurrenten sind.

Diskussion über Teilnahme an 'Beauty and the Nerd' und Mario Kart Vorbereitung

03:53:32

Der Streamer spricht über die Idee, sich bei 'Beauty and the Nerd' zu bewerben, vor allem um Reaktionen von Philo zu provozieren. Er äußert Bedenken bezüglich der Vorgaben und des Skripts der Sendung. Es wird über die Ansprüche der Nerds in der Sendung diskutiert und der Streamer betont, dass er nicht unbedingt einem Möchtegern-Model hinterherjagen würde. Es wird darüber spekuliert, wer die Beautys in der Sendung sein könnten. Der Streamer bereitet sich langsam auf das Mario Kart Turnier vor und erwähnt, dass vieles vorgegeben ist und man mitspielen muss. Er äußert die Sorge, dass das Spielprinzip von Full-Blue-Log relativ schlicht ist und nicht lange fesseln wird.

Mario Kart World

04:09:57
Mario Kart World

Mario Kart Turniergespräche und competitive Launch

04:10:17

Der Streamer spricht mit anderen Teilnehmern über das bevorstehende Mario Kart Turnier, wobei er sich als absoluten Ersatzspieler bezeichnet. Es wird die Stärke der anderen Teams diskutiert, insbesondere die von Haupi, der das Spiel seit Release grindet. Der Streamer erwähnt, dass er Mario Kart World noch nicht so intensiv gespielt hat wie erhofft und kritisiert die geraden Strecken. Ein anderer Teilnehmer empfiehlt den Competitive Launch, eine externe Seite zum kompetitiven Mario Kart World spielen. Es wird die fehlende Option im Spiel bemängelt, einzustellen, dass man nicht mit zwölf Leuten fahren möchte und die geraden Strecken zu vermeiden.

Regelwerk und Teamtaktiken für das Mario Kart Turnier

04:16:23

Das Regelwerk für das Mario Kart Turnier wird besprochen, wobei festgestellt wird, dass es dem von Mario Kart 8 ähnelt. Es wird diskutiert, ob die Cups im Turniermodus gespielt werden und wie mit den geraden Strecken umgegangen wird. Der Streamer fragt, ob es außer dem Gewinnen noch etwas zu beachten gibt und betont, dass der Spaß im Vordergrund steht. Es werden Teamtaktiken diskutiert, wie das Sammeln von Items und das Spamen von Blitzen, aber der Streamer ist skeptisch, ob das funktioniert. Es wird erwähnt, dass Saga wahrscheinlich vorne fahren wird und die anderen Teammitglieder ihn unterstützen müssen. Es wird über Änderungen bei den Items, wie dem Blitz und der Blue Shell, gesprochen. Der Streamer fragt, wer der Team-Captain ist und ob es ein bestimmtes Meter-Auto gibt, das gespielt werden sollte.

Chat-Aktivität und Vorbereitung auf Mario Kart

04:28:46

Der Streamer bemerkt, dass der Chat immer am aktivsten ist, wenn Fortnite gespielt wird, und fragt sich, wie er das Problem lösen kann, dass die Leute denken, sie müssten nur bei Fortnite aktiv sein. Er vermutet, dass es daran liegen könnte, dass sie sich nicht eingeladen fühlen, wenn kein Fortnite läuft. Der Streamer bereitet sich auf das Mario Kart Turnier vor und fragt nach guten Strecken. Er betont, dass er nur zum Lenken da ist und nicht zum Denken. Es wird ein Screenshot gemacht und der Streamer lehnt Kuscheln mit Bananen ab. Er äußert sich enttäuscht über sein Team und bezeichnet es als Krabbelgruppe, nachdem er in ein schlechtes Team geraten ist. Der Streamer hofft, dass Hübi ihn in Ruhe lässt, da sie Freunde sind, und wünscht ihm viel Spaß beim Verlieren.

Mario Kart Turnier: Strategie und Teamdynamik

04:36:53

Es wird über die Teamzusammensetzung und individuelle Leistungserwartungen gesprochen. Es wird analysiert, wie man als Team erfolgreich sein kann, selbst wenn einzelne Spieler nicht die besten Ergebnisse erzielen. Strategien zur Vermeidung von Nachteilen durch weniger gute Spieler werden diskutiert. Der Fokus liegt auf Teamarbeit und dem Ausgleich von Stärken und Schwächen innerhalb des Teams, um im Turnier bestehen zu können. Es wird überlegt, wie man das Stream-Sniping verhindern kann, indem man den Code für den Raum nicht öffentlich zugänglich macht und die Freundesliste entsprechend anpasst. Es wird die Möglichkeit eines Blackscreens während der Codeeingabe diskutiert, um das Abgreifen des Codes zu verhindern. Des Weiteren wird über Blue Shell Dodges und Wallrides gesprochen, um die eigenen Fähigkeiten zu verbessern.

Mario Kart Turnier: Regeln und Taktiken

04:49:49

Es werden Verhaltensregeln für das Turnier festgelegt, wie das Vermeiden von unnötigem Rammen anderer Spieler und der korrekte Einsatz von Items wie Schocks und Blue Shells. Die Wichtigkeit des Ancallens vor dem Einsatz dieser Items wird betont. Es wird die Erlaubnis erteilt, sich bei Abschüssen im Spiel gegenseitig zu beleidigen, wobei auch Tiernamen als Beleidigungen erlaubt sind. Es wird die Streckenauswahl besprochen, wobei auf die richtige Auswahl im Menü geachtet werden soll. Der Ersatzspielerstatus wird erwähnt und die Teilnahme auf Empfehlung von Hübi hervorgehoben. Es wird über die Teamaufstellung gesprochen und welche Fahrer zu welchem Team gehören. Die erste Strecke ist Mario's Circuit und die korrekte Auswahl wird erklärt. Es wird die Bedeutung von Schocks und das Anrollen mit dem Puschel hervorgehoben.

Mario Kart Turnier: Spielverlauf und Herausforderungen

05:04:28

Es wird festgestellt, dass ein Bot dem Spiel beigetreten ist, was zu Diskussionen führt, ob das den Wettbewerb beeinträchtigt. Zunächst wird beschlossen, weiterzuspielen und die Situation zu beobachten. Es wird überlegt, ob die Punkteverteilung durch den Bot beeinflusst wurde und wie dies korrigiert werden kann. Es wird vermutet, dass Hübi oder Ed Mano den Bot ins Spiel gebracht haben. Es wird die Notwendigkeit diskutiert, den Raum zu schließen, um den Bot zu entfernen. Es wird ein neuer Raum erstellt und die Teilnehmer werden informiert, wie sie beitreten können. Es wird die Freundschaftsfunktion in den Nutzer-Einstellungen erwähnt, um den Online-Status zu verbergen. Es wird überlegt, ob Screenshots von den Punkten gemacht wurden, um den Fortschritt festzuhalten. Es wird festgestellt, dass das Team trotz der Herausforderungen noch gut im Rennen liegt.

Mario Kart Turnier: Fazit und Ausblick

06:21:28

Es wird Bilanz über die eigene Leistung gezogen, wobei der zehnte oder neunte Platz im Gesamtklassement als zufriedenstellend angesehen wird, angesichts der starken Konkurrenz. Es wird auf die geile Community hingewiesen, die von Hübi kommt und die Unterstützung hervorgehoben. Es wird die gute Zusammenarbeit mit Hübi gelobt, die durch blindes Verständnis geprägt ist. Es wird die hohe Qualität des Cups hervorgehoben, trotz der eigenen Niederlagen. Es wird die Stärke der Gegner betont, die hauptsächlich aus Profis bestehen. Es wird erwähnt, dass selbst kleine Erfolge wie ein fünfter Platz als großer Erfolg gewertet werden. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und eine kurze Pause angekündigt, bevor es mit anderen Spielen weitergeht. Es wird auf den nächsten Stream am Morgen hingewiesen und sich bei den Zuschauern für ihre Treue bedankt.