Fortnite Löschen und Monster Hunter Wilds 1 Tag früher mijuwi
Fortnite: Mögliche Entfernung & früherer Start von Monster Hunter Wilds?

Spekulationen über eine mögliche Löschung von Fortnite sorgen für Aufsehen in der Gaming-Community. Parallel dazu gibt es Hinweise auf einen vorgezogenen Release von Monster Hunter Wilds. Die Entwicklungen werfen Fragen nach den Gründen und Auswirkungen auf die Spielerschaft auf. Fans beider Spiele sind gespannt auf offizielle Ankündigungen.
Fortnite Löschung und Monster Hunter Wilds
00:08:37Der Streamer kündigt an, Fortnite zu löschen, da sein bevorzugter Modus (ZeroBuild Ranked OG) entfernt wurde. Er fragt sich, was er stattdessen spielen soll und erwähnt Monster Hunter Wilds als Alternative. Es wird überlegt, ob Fortnite überhaupt noch Sinn macht, da wichtige Modi entfernt wurden. Der Chat stimmt zu, dass Fortnite tot sei. Der Streamer erwähnt, dass er Tipps gegen Glutonier braucht und dass mehr Squads helfen könnten, den Gluteus Maximus zu pushen. Er fragt die Zuschauer, ob es Zeit wird, Fortnite zu löschen und Monster zu jagen. Es wird überlegt, wann der nächste Sabaton sein wird, voraussichtlich zwischen Oktober und November.
Diskussion über PrepMyMeal und Fortnite-Skins
00:18:55Der Streamer wirbt für PrepMyMeal als bequeme Lösung für Leute, die keine Zeit oder Lust zum Kochen haben, besonders während langer Streams. Er betont, dass er aktuell keine Partnerschaft mit PrepMyMeal hat und die Werbung aus Überzeugung macht. Im Chat wird über die Größe der PrepMyMeal-Verpackungen diskutiert, wobei die XL-Packung als ein Kilogramm schwer beschrieben wird. Der Streamer erklärt, warum er Fortnite löschen will, nämlich weil sein Lieblingsmodus entfernt wurde. Er äußert den Wunsch nach Entschädigung, da er das Spiel bereits gespielt hat und nun der Modus entfernt wird. Es wird auch über Fortnite-Skins gesprochen, insbesondere über einen Cowboy Bebop-Skin, und der Streamer stellt eine passende Skin-Kombination zusammen.
Kingdom Come Lobeshymnen und Fortnite-Anpassungen
00:35:49Der Streamer äußert sich begeistert über Kingdom Come und bezeichnet es als besser als Witcher 3, Skyrim, Oblivion und Starfield. Er kritisiert Starfield und findet, dass Kingdom Come das macht, was Starfield eigentlich hätte machen sollen. Im weiteren Verlauf des Streams passt der Streamer seinen Fortnite-Skin an, um Charaktere aus Cowboy Bebop darzustellen, insbesondere Spike Spiegel. Er wählt ein passendes Raumschiff, eine Spitzhacke und einen Begleiter aus, um das Cowboy Bebop-Thema widerzuspiegeln. Der Streamer fragt die Zuschauer, wer den Anime Cowboy Bebop kennt und entzieht einigen Zuschauern den "Weep-Status", weil sie den Anime nicht kennen. Er erinnert sich daran, dass Cowboy Bebop früher auf MTV und Vox lief und erwähnt andere Animes wie Agentin Kite und Akira.
Leak-Date, Switch-Lobeshymnen und Discord-Überlegungen
00:43:41Der Streamer kündigt ein bevorstehendes Treffen mit einer Leakerin in Amerika an und überlegt, welches Geschenk er mitbringen soll. Er erwähnt, dass ein bestimmtes Spray bald wieder in Fortnite verfügbar sein wird. Der Streamer lobt die Nintendo Switch als bessere Konsole als die PlayStation 5, insbesondere wegen der besseren Spiele und Geschichten. Er kritisiert Sony für die teuren Speicherkarten der PS Vita. Der Streamer erinnert sich an seine Let's Plays mit der PS Vita und erwähnt, dass er bald PS Vita-Streams machen wird. Er diskutiert mit dem Chat über die Möglichkeit, einen exklusiven Discord-Server für Stammnutzer einzurichten, um die Community-Interaktion zu verbessern. Er überlegt, ob dies eine bessere Alternative zum bestehenden Mitgliedsraum auf dem Discord-Server wäre.
Diskussion über den Chak-Chak und Fortnite Randoms
01:22:25Es wird über die Effektivität des Chak-Chak in Bezug auf die Heilung diskutiert, wobei hervorgehoben wird, dass er nur die benötigte Menge an Schild auffüllt und somit effizient ist. Der Streamer äußert sich negativ über das Spielen mit zufälligen Mitspielern in Fortnite, da er es als unangenehm empfindet, mit unbekannten und potenziell nervigen Personen zu interagieren. Stattdessen bevorzugt er es, mit seinen Zuschauern zu spielen, da er eine Verbindung zu ihnen hat und ihre Unterstützung schätzt. Es folgt ein kurzer Exkurs über den Anime 'Cowboy Bebop', der als Klassiker bezeichnet wird. Der Streamer fragt sich, ob andere Content Creator wirklich Spaß an Fortnite haben oder es nur wegen der Klicks spielen.
Monster Hunter Wilds Beta-Test und Grafikeinstellungen
01:26:11Der Streamer bedankt sich für Bits und den Bonus für den Open Beta Test von Monster Hunter Wilds. Er erwähnt, dass Fortnite nun gelöscht wurde und er sich auf Monster Hunter konzentrieren wird. Anschließend werden die Grafikeinstellungen im Spiel angepasst, wobei zwischen 'Auflösung priorisieren' (30 FPS) und 'Ausgeglichen' (60 FPS mit Raytracing) gewählt wird. Der Streamer testet die Grafik und nimmt kleinere Anpassungen an Helligkeit und anderen Optionen vor. Er bedankt sich bei Capcom für die Zusammenarbeit und lobt die Mitarbeiter für ihre Zuvorkommenheit. Es werden verschiedene Einstellungen wie HDR und Tastaturbelegung überprüft, bevor der Charakter erstellt wird. Der Streamer entscheidet sich für einen Charakter und überspringt keine Cutscenes, um die Story gemeinsam mit den Zuschauern zu erleben.
Erkundung des verbotenen Landes und Charakteranpassung
01:30:46Der Streamer beginnt mit der Erkundung des 'verbotenen Landes' in Monster Hunter Wilds und kommentiert die bunten Texturen der Spielwelt, wobei er sich fragt, ob es sich um einen Fehler oder ein gewolltes Stilelement handelt. Er äußert die Erwartung, seinen Beta-Charakter übernehmen zu können, was aber nicht der Fall ist. Anschließend nimmt er Anpassungen am neuen Charakter vor, einschließlich Haarfarbe und Rüstung, und entscheidet sich schließlich für ein bestimmtes Aussehen. Er bemerkt die Physik der Charakteranimationen und lobt Capcom für die Liebe zum Detail. Nach der Charaktererstellung beginnt die eigentliche Story des Spiels, wobei der Streamer die deutsche Sprachausgabe der Katze kritisiert und plant, auf Katzensprache umzustellen. Er erinnert sich daran, die Intro-Sequenz bereits mehrfach in früheren Beta-Tests gesehen zu haben.
Waffenwahl, Grafikmodi und Tutorial-Start
01:43:54Der Streamer bemerkt, dass der Akira-Slide im Spiel vorhanden ist. Er spricht über die wechselhaften Texturqualität im Spiel. Es folgt eine Diskussion über die Wahl der Waffen, wobei zwischen Hammer und Doppelschwertern abgewogen wird. Der Streamer entscheidet sich zunächst für den Hammer, da ihm das befriedigende Gefühl gefällt, Monster damit zu treffen. Er testet verschiedene Grafikmodi und entscheidet sich für den ausgeglichenen Modus, da er keinen großen Unterschied in der Auflösung feststellt. Anschließend beginnt er das Tutorial mit dem Hammer und stellt die Katzensprache ein. Der Streamer scherzt, dass Monster Hunter Wilds sein neues Hauptspiel wird und er nun Custom-Matches spielen wird. Er bemerkt, dass der Sound großartig ist und die Steuerung gewöhnungsbedürftig ist, aber im Vergleich zu älteren Teilen verbessert wurde.
Tutorial-Abschluss und Questbeginn
01:52:55Der Streamer kommentiert, dass die Monster im Tutorial mehr Lebenspunkte zu haben scheinen als erwartet. Er setzt das Tutorial fort und besiegt das Monster, wobei er feststellt, dass er bereits viel Schaden verursacht hat. Es folgt eine Diskussion darüber, dass das Monster das Gebiet wechselt und der Streamer die Tutorials abschließen muss, bevor er zum Hauptspiel übergehen kann. Er bemerkt einen Fehler beim Schnitt und ergänzt fehlende Informationen. Der Streamer gibt dem Monster viel Schaden und bemerkt, dass es kurz vor dem Sterben ist. Er schließt das Tutorial ab und freut sich darüber, dass der Hammer Spaß macht. Anschließend schaut er sich das neue Video an und hofft, dass es keine Mini-Cuts enthält.
Waffenwechsel und Texturprobleme
02:00:25Der Streamer erwägt, auf Doppelschwerter umzusteigen, da man zwei Waffen mitnehmen und je nach Monster wechseln kann. Er erklärt, dass manche Monster empfindlicher gegen Hammer und andere gegen Schwerter sind. Er lobt die Katzen im Spiel und diskutiert über den Namen eines Charakters. Der Streamer bemerkt erneut den Textur-Bug im Spiel und fragt sich, ob es sich um einen Fehler oder ein gewolltes Feature handelt. Er setzt die Story fort und trifft auf neue Charaktere, die er nach den 'Hütern' fragt. Der Streamer kommentiert, dass die Charaktere detailliert sind, aber die Texturen unscharf sind. Er lobt das Reittier im Spiel und dessen Verhalten.
Platin-Trophäe und Rüstungsherstellung
02:06:28Der Streamer loggt sich in seinen Hauptaccount ein und nimmt die Platin-Trophäe ins Visier. Er schätzt, dass er dafür etwa 70 Stunden benötigen wird. Er erreicht die Schmiede und spricht über die verschiedenen Rüstungssets im Spiel, wobei er die weiblichen und männlichen Versionen erwähnt. Er craftet die Chatter-Weste und aktiviert Neuronen. Anschließend schaut er sich die Palico-Ausrüstung an und craftet den Chatticarabrahammer. Der Streamer erklärt, dass alle Waffen und Rüstungen aus den Teilen der erlegten Monster hergestellt werden. Er freut sich über den größeren Hammer und scherzt über einen Raketenantrieb für den Hammer.
Missionsziele und Multiplayer-Optionen
02:14:31Der Streamer bespricht die kurzfristigen Ziele im Spiel: die Rettung der Hüter und die Suche nach dem Weißen Geist. Er teilt mit, dass der einzige bekannte Weg zu Nathas Heimat eingestürzt ist und sie sich aufteilen sollten, um das Gebiet abzusuchen. Der Streamer bereitet sich vor, indem er kocht und Tränke zubereitet. Er erkundet die Menüs und stellt fest, dass er noch keine zweite Waffe hat. Er rüstet seine neue Chatter-Weste aus und stellt fest, dass ihm Honig fehlt. Der Streamer spricht über die Multiplayer-Optionen und plant, eine Jägergruppe für seine Zuschauer zu erstellen. Er nimmt die DLC-Items und Add-ons entgegen, stellt aber fest, dass die Pre-Order-Items noch nicht verfügbar sind. Der Streamer speichert das Spiel und ändert den Grafikmodus auf 'Ausgeglichen'. Er passt die Effekte an und findet die Katzen süß.
Kulinarische Entdeckungen und Reise zum Basislager
03:01:35Der Streamer beginnt mit einer freundlichen Begrüßung und Wertschätzung für die Einladung, bevor er sich kulinarischen Genüssen widmet. Er kommentiert begeistert verschiedene Speisen wie Käse, fluffiges Brot und Käsebällchen, die er probiert. Nach der Mahlzeit wird die Reise zum Basislager angetreten, wobei der Streamer kurz überlegt, ob er sich den Wald ansehen soll. Er diskutiert mit dem Chat über optionale Quests und die Jagd auf Chattacabra, entscheidet sich aber schließlich für den Wald. Dabei erwähnt er verschiedene Monster wie Muscle Mamis Krieger und bemerkt einen direkten Eingang zum Dorf. Er betont die Wichtigkeit der Felderkundung und optionalen Quests, um Materialien für die Verbesserung der Ausrüstung zu sammeln. Er schließt eine erste Felderkundung erfolgreich ab und erklärt, dass PlayStation-Spiele meist um Mitternacht freigeschaltet werden. Er betont, dass er von Standardpreisen in Standardläden ausgeht und keine aus dem Ausland geklauten Keys vergleicht.
Monsterjagd-Erlebnisse und Diskussionen über Schwierigkeitsgrade
03:14:39Der Streamer erklärt, dass das Spiel seinem Namen alle Ehre macht und man Monster jagt. Er kommentiert die Ausdauer der Insekten und äußert sich positiv über die Doppelklingen. Er diskutiert mit dem Chat über den Schwierigkeitsgrad des Spiels im Vergleich zu Monster Hunter World und betont, dass es am Anfang einfacher ist, besonders für erfahrene Spieler. Er erklärt, dass er auf der PS5 Pro mit verschiedenen Grafikmodi spielt, darunter maximale Grafik mit 30 FPS und 60 FPS uncapped. Er gibt Tipps zum Fangen von Monstern, erklärt, dass man sie nicht fängt, sondern jagt, und dass man sie fangen kann, wenn sie schlafen gehen. Er bemerkt, dass es schade ist, dass man mitten in der Animation nicht ausweichen kann und freut sich über einen gebrochenen Schwanz eines Monsters. Er erklärt, dass er sich immer noch an die Steuerung gewöhnen muss, aber es langsam besser wird. Er nimmt Eisenärzt mit und fragt sich, warum seine Knochenklingen nicht grün werden.
Erkundung des Waldes und Monsterjagd
03:27:16Der Streamer betritt den Wald und kommentiert die dichte Vegetation. Er hofft, dass er bei der Arbeit helfen kann und erklärt, dass es hier auch Fangnetze gibt, mit denen man Monster fangen kann, wenn sie super low sind. Er erwähnt, dass viele gute Games rauskommen und er Spaß beim Grinden hat. Er schätzt, dass man zwischen 70 und 100 Stunden für die Platin braucht und dass das Spiel ungefähr dreimal so kurz ist wie Monster Hunter World. Er trifft auf Athos und andere Charaktere, die ihm Sonderaufgaben erteilen. Er erfährt, dass die Doshaguma ihr Waldhabitat verlassen haben und immer öfter auftauchen. Er soll ein Feldlager errichten und die Doshaguma untersuchen. Er findet den Aufbau des Spiels besser als in der Beta, da man hier erst mal rausfinden muss, wo die Monster herkommen. Er folgt dem Fluss und vermutet, dass das Wasser rot ist, weil ein riesiges Vieh ein anderes riesiges Vieh zerfetzt hat. Er erreicht ein mobiles Lager und kann dort Objekte und Ausrüstung wechseln.
Jagd auf Lala-Barina und Ausrüstungs-Upgrades
03:38:17Der Streamer findet Spuren eines Doshaguma und vermutet, dass es sich um ein großes Exemplar handelt. Er bemerkt, dass die Grafik teilweise sehr gut ist, teilweise aber auch komische Texturen hat. Er entdeckt eine Lala-Barina und beginnt die Jagd. Er erklärt, dass man mit den Doppelklingen keine Müdigkeit vortäuschen sollte. Er erlegt die Lala-Barina und sammelt Knochen ein. Er tauscht die Klingen und bricht die Beine der Spindchen. Nach der Jagd schließt er die Quest ab und erhält Zertifikate zur Ausrüstungsherstellung. Er überlegt, welche Ausrüstung er craften soll und schaut sich den Waffenbaum an. Er könnte den Hoffnungshammer verbessern oder einen Knochenbonker 2 machen. Er verbessert den Eisenhammer, um die Schärfe zu verbessern. Er stellt fest, dass die Monster viel aushalten, obwohl er geile Waffen hat. Er schaut sich verschiedene Rüstungssets an und craftet sich ein neues Set, darunter einen neuen Helm, ein Oberteil und Beine. Er stattet auch seinen Paliko Pedro mit einer neuen Rüstung und einem Riesenschwert aus.
Erkundung und Monsterjagd im Wald
04:00:05Der Streamer fragt den Chat nach seiner Meinung zu seinem Drip und begibt sich zum Feldlager. Er erklärt, dass man kleine Monster erst später grinden sollte, wenn man bessere Waffen hat. Er findet das Spiel unterhaltsam und bemerkt, dass es ein perfektes Twitch-Game ist. Er folgt den Spuren und testet seinen neuen Hammer. Er vermutet, dass der Fluss rot ist, weil irgendetwas abgemetzelt wurde. Er erinnert sich an eine Mission in Hamburg, wo er von Capcom eingeladen wurde. Er trifft auf einen Flamingo-Hippo und beginnt den Kampf. Er stellt fest, dass der Hammer langsam ist und dass der aufgeladene Angriff noch nicht so geil ist. Er hat das Gefühl, dass die Story-Monster eine fixe Anzahl an Sachen haben, wo die hingehen müssen. Er erlegt den Hippo und nimmt alles mit. Er trifft auf Trüffel du Konga, der ihn nach den anderen Monstern im Wald fragt. Er erfährt, dass die Doshaguma im Rudeln agieren und einen Anführer haben. Er kehrt zum Lager zurück und schaltet Sidequests frei. Er erfährt, dass es später Monster geben wird, die dreimal so groß sind wie die, die er jetzt besiegt hat.
Ausrüstungsempfehlungen und Nebenquests
04:23:31Der Streamer lässt sich von Gemma Ausrüstung empfehlen und schaut sich die rosa Maracas als Doppelklingen an, entscheidet sich aber für die Doppelbeile, da sie cooler aussehen. Er verkauft Sachen und ist mit seiner Rüstung zufrieden. Er entdeckt eine Sidequest und ein Angel-Minispiel. Er angelt und kocht sich eine Mahlzeit aus Fisch, Speichelpilz und Schusstrüffel. Er grillt sich auch Fleisch mit Käse. Er erklärt, dass die Monster bisher alle ein Sterne haben und dass Dosha Guma das erste größere sein könnte. Er fragt den Chat nach der maximalen Anzahl an Sternen, die Monster haben können. Plötzlich wird sein Zeltlager von einem Monster zerstört. Er erhält einen Plan und soll die Menschen warnen. Er könnte aber auch wieder so eine Spinne killen oder etwas craften. Er soll Sato überzeugen, ihn zu begleiten. Er bemerkt, dass der Sandsturm kommt und dass es sich um den Reveal des Titelmonsters handelt. Er wird von einem Balahara angegriffen und bemerkt, dass er zweimal Schwerter als Waffen hat.
Kampf gegen Balahara und Rettung des Dorfes
04:39:50Der Streamer stellt sich vor, wie es wäre, wenn solche Viecher in der realen Welt herumlaufen würden. Er kämpft gegen den Balahara und versucht immer zu dodgen, ist aber oft mitten in der Angriffsanimation. Er schlägt dem Balahara die Schädeldecke auf und bricht ihm den Schwanz. Er vermutet, dass man größere Waffen braucht, um einen Schwanz abzuschlagen. Er schleift seine Waffe und muss seinen Beutel machen. Er bemerkt, dass der Balahara Felsen aufgesammelt hat und dass die Spitze ab ist. Er hätte das Fangnetz nutzen können, um den Balahara zu fangen. Er nimmt Messer und Gräme raus und nimmt Opalfossil mit. Er wird von einem Dorfbewohner gerettet und erfährt, dass das Dorf in großer Gefahr schwebt. Er soll den Ältesten überzeugen, Schutz zu suchen. Er sieht, wie sich die Dorfbewohner vor den Doshaguma in Sicherheit bringen. Er soll die Doshaguma vertreiben und das Dorf beschützen.
Erkundung neuer Monster und Gebiete in Monster Hunter Wilds
04:55:30Der Streamer erkundet neue Gebiete und Monster in Monster Hunter Wilds. Ein Revierkampf zwischen Balahara und Dosha Guma wird beobachtet, wobei der Streamer die liebevolle Gestaltung des Spiels lobt, auch wenn Teile der Story gescriptet sind. Es wird ein Alpha-Vieh gesichtet, das größer ist als normale Exemplare, was den Streamer an Pokémon erinnert. Der Streamer verfolgt ein Vieh, sammelt Figuritkristalle und bemerkt, dass der Chat wenig Begeisterung für bestimmte Spielelemente zeigt. Ein weiteres Monster wird entdeckt, und der Streamer äußert sich kritisch über dessen Schwachpunkte. Nach einer nervigen Endphase gelingt es dem Streamer, das Alphardierchen zu besiegen und eine große Krone zu verdienen. Die Umgebung hat sich seit dem letzten Kampf verändert, mit Gras und Bäumen anstelle von Wüste, was das Spiel bunter wirken lässt. Der Streamer favorisiert aktuell den Hammer als Waffe wegen seines Satisfying-Feelings und freut sich über die Rückkehr der Dorfbewohner und die Rettung ihres Zuhauses.
Neue Missionen, Anpassungen und Waffen in Monster Hunter Wilds
05:13:30Der Streamer nimmt eine neue Expedition an, um das Dorf der Hüter zu finden und Hinweise zu sammeln. Nach Abschluss einer Mission steigt der Jäger-Rang auf und der Paliko erreicht Level 5. Der Saekry wird angepasst, wobei Farbe und Augen verändert werden. Der Streamer bittet den Chat um Namensvorschläge für den Saekry. Nach einer kurzen Pause werden neue Waffen und Rüstungen freigeschaltet, darunter der Balahara-Hammer und das Doshaguma-Set. Der Streamer ist beeindruckt von den coolen Designs der Rüstungen und stellt fest, dass dies erst die Anfangssets sind. Es wird festgestellt, dass der Set-Bonus von Doshaguma nicht aktiv ist, da die Teile aus unterschiedlichen Setreihen stammen. Der Streamer erklärt, dass aktive Fähigkeiten separat angezeigt werden. Andere Spieler im Chat spielen währenddessen andere Spiele wie Woowa und Honkai Star Rail.
Kampf gegen Monster und Erkundung neuer Gebiete mit Herausforderungen
05:29:29Der Streamer kämpft gegen ein großes Monster namens Utuna, wobei der Kampf als hart und langwierig beschrieben wird. Trotz einiger Schwierigkeiten und verfehlter Angriffe wird das Monster schließlich besiegt. Nach dem Kampf werden die Überreste des Monsters geplündert, und der Streamer kehrt zum Basislager zurück. Die Musik wird als bedrohlich empfunden, und es wird beschlossen, zu den Woodwoods zu gehen. Kapitel 1 wird abgeschlossen, und das Feldlagerlimit wird erhöht. Der Streamer stellt fest, dass der weiße Geist die Ereignisse in Natha's Dorf realer erscheinen lässt. Es wird überlegt, einen Balahara-Hammer herzustellen, aber es fehlen einige Waffen-Upgrades. Die Doppelklingen werden als unansehnlich empfunden, und der Streamer äußert sich verwirrt über einige Symbole im Spiel. Es wird festgestellt, dass man die Waffen an sich nicht upgraden kann, und das Geld kann nicht ausgegeben werden. Der Streamer entdeckt das Uta Duna Set und plant, den Uta Duna öfters zu jagen.
Fortschritt in der Story, neue Regionen und Quests in Monster Hunter Wilds
05:51:13Der Streamer setzt die Story fort und gelangt zu den Woodwoods. Es wird festgestellt, dass sich die Umgebung verändert hat und der Wald jetzt klarer ist. Die Woodwoods werden als im Einklang mit dem Wald lebend beschrieben. Reisende werden getroffen, die zu einem Dorf bei den Ölquellen reisen, das für seine Handwerkskunst berühmt ist. Eine neue Region wird erreicht, und es wird vermutet, dass jetzt eher Feuermonster kommen. Der Streamer gelangt nach Asus, Heimat der Schmieden, und trifft Aida, Oberhaupt des Knochenvolks, und Doga, Anführer des Steinvolks. Es wird festgestellt, dass das Spiel Texturprobleme hat. Der Streamer trifft Nata und erfährt vom Feuergussfest, bei dem der Ewigherd entzündet wird. Es wird erwähnt, dass die Materialien vom Ölvolk als minderwertig gelten. Der Streamer hört von einem Objekt und sucht nach einem Führer, um es zu finden. Es wird festgestellt, dass der Leviathan ein Stufe 2 Monster war. Optionale Quests werden entdeckt, und der Streamer plant, die Spinne noch einmal zu killen.