Neue Season 2 Teaserr 10 Tage Season 2 & Live Event Countdown mijuwi

Fortnite Season 2: Countdown läuft, Live-Event steht bevor, neue Inhalte erwartet.

Fortnite

00:00:00
Fortnite

Fortnite Lore und Season 2 Teaser

00:03:01

Der Stream beginnt mit Andeutungen zur Fortnite-Lore, wobei Hope im Mittelpunkt steht und ihre Rolle als Anführerin thematisiert wird. Es wird über ihre vermeintlichen Kräfte und ihre Bedeutung für die Gerechtigkeit gesprochen. Der Streamer äußert sich skeptisch über die Komplexität der Fortnite-Lore und die Schwierigkeit, daraus einen Film zu machen. Die kommende Season 2 wird in zehn Tagen erwartet, und es gibt Überlegungen zu einem möglichen Gurken-Thema. Der Streamer wünscht sich Rettet-die-Welt-Spieler für gemeinsame Monsterjagden und äußert Bedenken hinsichtlich der Logiklöcher in der Fortnite-Story. Es wird spekuliert, dass es Gurken-Skins im Battle Pass geben könnte. Der Streamer erwähnt Gerüchte über die Rückkehr der Yakuza-Skins und äußert sich zu Kingdom Come 2 und Rockstar Games. Es wird überlegt, ob man in Fortnite selbst zur Gurke werden kann. Der Streamer lobt Kingdom Come 2 für seine Detailtreue und kritisiert Starfield für die Verwendung einer veralteten Engine.

Gerüchte um State of Play und God of War Remake

00:17:07

Es gibt Gerüchte über eine baldige Ankündigung einer State of Play, möglicherweise noch in derselben Woche, sowie Spekulationen über ein Remake der gesamten God of War Griechenland-Saga. Der Streamer äußert seine Begeisterung und Neugier auf diese potenziellen Ankündigungen. Es wird auch über eine mögliche Switch 1 Games Direct spekuliert, die jedoch als wenig vielversprechend eingestuft wird. Der Streamer gibt an, über die nächste Season bestens informiert zu sein, darf aber keine Details preisgeben. Er betont, wie wichtig es ist, Erwartungen nicht zu übertreiben, und verweist auf positive Überraschungen wie Kingdom Come 2. Der Reload-Lootpool wird angekündigt, und es gibt Spekulationen über mögliche Gurken- und Raubzug-Themen. Der Streamer diskutiert über den Lootpool von Fortnite Reload und erwähnt Civilization auf Spotify. Er kritisiert Starfield erneut und lobt Kingdom Come 2 als Beispiel für ein gut gemachtes Spiel.

Diskussion über Fortnite Modi und Season 1 Ende

00:36:25

Der Streamer ermutigt die Zuschauer, verschiedene Spielmodi auszuprobieren und eine zweite Chance zu geben. Er erwähnt, dass Iron Man bald verfügbar sein wird und die Season 1 bald endet. Der Streamer erinnert sich an den ersten Monat der Season mit der Weihnachtshütte und einer Kooperation, die schnell verging. Er glaubt nicht, dass es Avatar-Skins zum Reset geben wird, sondern eher zum Itemshop-Reset. Er fordert neue Ballistik-Maps und kritisiert, dass in diesem Modus gefühlt gar nichts passiert. Der Streamer erwähnt eine Cyberpunk-Kooperation, Mariah Carey und tausend andere Sachen. Er spricht über den Scam-Musik-Bot im Stream und entschuldigt sich für die Fremdwörter, die er benutzt. Der Streamer erwähnt, dass viele Leute krank sind und vermutet einen Mix aus Grippe und Corona. Er äußert sich skeptisch über einen Mini Battle Pass ohne Update und hofft auf Battle Pass Teaser für die neue Season.

Live-Event Countdown und Gurken-Theorie

01:02:29

Der Streamer kündigt an, sich den aktuellen Stand beim Live-Event anzusehen und spekuliert über die neue Gurken-Season. Er erklärt, dass das Teaserwort für Chapter Season 2 eingelegte Gurke ist. Er erklärt den Zuschauern, die in Fortnite gerade alles verpassen, dass sich das Live-Event aufbaut und die erste Maske aktiv ist. Er vermutet, dass die nächste Stufe erst morgen kommt, da alle zwei Tage eine Maske aktiviert wird, was genau zehn Tage bis zur neuen Season sind. Der Streamer findet es gut, dass Fortnite wieder jedes Season ein Mini-Event veranstaltet, als Überleitung zur nächsten Season. Er hat zwar immer noch keine Ahnung, wie das mit eingelegten Gurken zusammenkommt. Er spekuliert, dass sich die Gurken von der Kappa Kappa Factory verbreiten und dass das Codewort bzw. das Teaserwort jetzt einfach eingelegte Gurke ist. Er spricht über den Teaser mit den Gurkenskinnen und dass das Bild irgendwo bei Pickle Kappa Kappa Factory zu sehen ist.

State of Play Ankündigung und God of War Spekulationen

01:17:42

Der Streamer bittet die Zuschauer, die Daumen für eine State of Play Ankündigung zu drücken und zeigt sich begeistert von den Gerüchten über ein God of War Griechenland Remake. Er diskutiert, ob die alten God of War-Games im gleichen Stil wie Ragnarok oder mit neuer Grafik und alten Spielstil neu aufgelegt werden sollen. Er glaubt, dass Epic Games an zwei Sachen arbeitet: einer Fortsetzung der Story mit Ägypten oder China und einem kompletten Remake von den alten God of War-Teilen. Plötzlich verkündet ein Zuschauer die State of Play Ankündigung für morgen, was den Streamer völlig ausrasten lässt. Die neue State of Play ist für den 12.02. um 23 Uhr deutscher Zeit angekündigt, wo neue Games für 2025 gezeigt werden sollen.

Verschiebung des Off-Days und Live-Reaktionen auf Gaming-Events

01:23:17

Der Streamer überlegt, den geplanten Off-Day zu verschieben, um gemeinsam mit dem Chat eine State of Play-Übertragung live zu verfolgen. Er betont, dass es Tradition auf seinem Kanal ist, solche Events wie die Video Game Awards, Gamescom Opening Night oder das Summer Game Festival gemeinsam anzuschauen. Die Community soll in die Entscheidung einbezogen werden, ob der freie Tag von Donnerstag auf einen anderen Tag verlegt wird, um die State of Play live zu erleben. Es wird die Vorfreude auf mögliche Ankündigungen, insbesondere zu God of War, geteilt und die Bedeutung gemeinsamer Live-Reaktionen auf solche Events hervorgehoben. Der Streamer äußert den Wunsch, die State of Play live mit der Community zu erleben, da dies immer ein schönes Event sei, auch wenn nicht viele Zuschauer anwesend sind. Er freut sich auf die gemeinsame Erfahrung und betont, dass es auf seinem Kanal Tradition ist, Gameshows wie Xbox-Events, State of Plays, Video Game Awards, Gamescom Opening Nights und Summer Game Festivals zusammen anzuschauen.

Gerüchte um God of War und Erwartungen an die State of Play

01:27:39

Es gibt zahlreiche Gerüchte und Insider-Informationen, die auf eine baldige Ankündigung eines neuen God of War-Spiels hindeuten, was die Erwartungen für die State of Play erhöht. Der Streamer und der Chat diskutieren über die Wahrscheinlichkeit einer Ankündigung und spekulieren über mögliche Gameplay-Szenen von Ghost of Tsushima. Die Community äußert ihre Hoffnungen auf die Enthüllung eines neuen God of War-Titels und tauscht sich über die Erwartungen an die State of Play aus. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, dass es kein neues God of War geben wird, aber Gameplay von Ghost of Yota gezeigt wird. Der Streamer äußert die Hoffnung auf eine Ankündigung von Marvel Wolverine oder neuen Spider-Man-Spielen. Es wird auch überlegt, ob ein Spider-Man-DLC erscheinen wird, aber der Streamer hält ein Spin-Off-Game mit Venom für wahrscheinlicher. Die Community diskutiert über die State of Play und mögliche Ankündigungen wie ein God of War Reboot, ein neues Spider-Man Spin-Off oder Gameplay zu Ghost of Yota. Es werden weitere mögliche Ankündigungen wie Metal Gear Delta Gameplay Szenen, Death Stranding 2 oder Wolverine in den Raum geworfen.

Brainstorming für die State of Play und Erstellung eines Bingo-Felds

01:38:26

Der Streamer startet ein Brainstorming mit dem Chat über mögliche Ankündigungen und Inhalte der kommenden State of Play. Dabei werden verschiedene Titel und Szenarien diskutiert, darunter ein God of War Reboot, ein neues Spider-Man Spin-Off, Gameplay zu Ghost of Tsushima, Forza Horizon, Death Stranding 2 und Wolverine. Der Streamer plant, zusammen mit dem Chat ein Bingo-Feld für die State of Play zu erstellen, um die Vorhersagen und Erwartungen auf spielerische Weise festzuhalten. Es wird überlegt, welche Spiele und Ankündigungen in das Bingo-Feld aufgenommen werden sollen, um die Spannung und den Spaß während der State of Play zu erhöhen. Der Streamer bittet Ashen, ein Bingo-Feld für die State of Play vorzubereiten, um gemeinsam mit dem Chat zu rätseln. Es werden verschiedene Spiele und Ankündigungen für das Bingo-Feld vorgeschlagen, darunter ein God of War Greek Remake, ein neues Spider-Man, Wolverine Gameplay, Ghost of Tsushima, Elden Ring Night Rain, Death Stranding 2, GTA 6 Trailer 2, Intergalactic Gameplay, Resident Evil 9, Assassin's Creed Minds of Shadows, Subnautica 2 und Infamous.

Ankündigung des State of Play Termins und Bingo Vorbereitung

02:01:00

Der Streamer kündigt an, dass der freie Tag mit Mittwoch getauscht wird, um am Donnerstag die State of Play gemeinsam anzusehen. Er bereitet mit dem Chat ein Bingo für das morgige Event vor, wobei verschiedene mögliche Ankündigungen und Spiele auf den Feldern platziert werden. Die Community beteiligt sich aktiv an der Erstellung des Bingo-Felds, indem sie Vorschläge für Spiele und Ankündigungen einbringt. Der Streamer betont, dass Ghost of Tsushima, Doom, Death Stranding 2, Elden Ring und ein neuer Controller als sichere Wetten für die State of Play gelten. Er äußert jedoch auch den Wunsch nach Überraschungen und neuen Ankündigungen, die noch nicht bekannt sind. Der Streamer und der Chat erstellen gemeinsam ein Bingo-Feld für die State of Play, wobei verschiedene Spiele und Ankündigungen wie God of War Greek Remake, Spider-Man, Wolverine Gameplay, Ghost of Tsushima, Elden Ring, Death Stranding 2, GTA 6 Trailer 2, Intergalactic Gameplay, Resident Evil 9, Assassin's Creed Minds of Shadows, Subnautica 2, Infamous, Halo PS5 Release, Foamestars 2, Bloodborne Remake, Star Wars Eclipse, ein neuer Controller und Doom Dark Ages berücksichtigt werden.

Custom Games und Passwort

02:46:21

Das Standardpasswort für die Custom Games ist 334455. Es gab Probleme, weil viele Spieler Schwierigkeiten hatten, das Passwort korrekt einzutippen, was zu Verwirrung führte. Der Streamer startet Webpillars und weist darauf hin, dass es zu voll wird, wenn zu viele Leute dazukommen. Es gab Probleme mit dem Herunterladen der Map und dem Beitritt zur richtigen Lobby. Der Streamer musste den Modus neu laden, da viele den Modus nicht schnell genug herunterladen konnten. Es wird erwähnt, dass der Name korrekt eingegeben werden muss, damit alles funktioniert. Der Streamer freut sich über die Teilnahme und begrüßt die Zuschauer.

Diskussion über Spielepflege und Live-Service-Games

02:53:55

Es wird über die Pflege von Live-Service-Games gesprochen, insbesondere im Bezug auf 'My Hero Academia Ultra Rumble'. Der Streamer äußert Zweifel, ob das Spiel genug Geld einbringt, um die Serverkosten zu decken, da möglicherweise nicht genügend Skins gekauft werden. Es wird festgestellt, dass viele Leute den Hypetrain gefeiert haben und sogar noch mehr Substreik out verwendet haben, nur damit er noch länger läuft. Es wird erwähnt, dass man dreifachen Damage hatte und der Direktblitze sehr stark war. Der Streamer wundert sich, warum er nie Custom-Games spielt, wenn die Leute die ganze Zeit auf ihn zufliegen. Es wird erwähnt, dass die Waffen am Anfang immer nur einen Schuss haben.

Custom Games: Solo-Reload und Duo-Modus

03:13:16

Der Streamer startet ein Solo-Reload Custom Game mit dem Passwort 445566, da viele Spieler keine Teammates haben. Er erklärt, dass Duo- und andere Modi erst später in Betracht gezogen werden, wenn die Lobbys voller sind. Es wird kurz über Digimon und Pokémon gesprochen, wobei Digimon als besser gealtert und mit einer stärkeren Message empfunden wird. Der Streamer wechselt den Modus und fordert die Zuschauer auf, dem Spiel mit dem Passwort beizutreten. Es wird angesprochen, dass das Abbrechen von Customs in Erwägung gezogen wird, da nicht genügend Spieler teilnehmen. Der Streamer erwähnt, dass der Creator Code nicht leer sein darf, um Gewinne bei Skin Contests zu erhalten.

State of Play Bingo und Season 2 Teaser

03:44:47

Der Streamer spricht über ein Bingo für die kommende State of Play und erwähnt verschiedene mögliche Ankündigungen wie Resident Evil 9 und GTA 6 Trailer. Er gibt zu, dass er viel 'Kopium' (Hoffnung) in das Bingo gesteckt hat. Es wird spekuliert, dass die nächste Season 'gurkig' wird, basierend auf einem Gurkenvideo. Der Streamer erklärt, dass er Mittwoch mit Donnerstag tauscht. Er erwähnt, dass es eine Salpeter-Grube gibt. Es wird darüber gesprochen, dass die Chat-Nachrichten jetzt auf Verfolg produziert werden. Es wird erwähnt, dass der R9K-Modus für diesen Kanal aktiviert wurde. Der Streamer sagt, dass es heute keine Teaser für Fortnite gibt, aber dafür eine State of Play.

Just Chatting

04:39:41
Just Chatting

Jules' Social Media Anleitung und Humor

04:39:57

Jules der Erste veröffentlicht ein "Bread Release", eine einstündige Social Media Anleitung. Der Streamer fordert die Zuschauer auf, das Originalvideo anzusehen und mit Meme-Feuerwerken zu reagieren. Er scherzt über die Entdeckung von Social Media durch Kinder und die damit verbundenen Erfahrungen, wobei er das Beispiel eines achtjährigen Philipps anführt, der auf Instagram "Booty Shakes" entdeckt. Er erwähnt, dass er sich das Ganze auf einem Laufband ansieht und bald sein Programm beendet hat. Es folgt ein Exkurs über digitale Marktplätze und paranoide Schizophrenie, was zu einem Plausch mit dem imaginären Therapeuten Dr. Oetker führt. Der Streamer scherzt, dass Jules insgeheim aus Bielefeld kommt, ähnlich wie er selbst, und wünscht sich psychologische Hilfe zu Weihnachten. Er kommentiert MPC-Trends und erwähnt, dass er selbst einmal eine Badewanne mit Cola oder Bier für ein Sabaton-Event füllen wollte, aber angezogen.

Benutzernamen und Online-Identität

04:41:55

Der Streamer betont die Bedeutung der Wahl eines passenden Benutzernamens im Internet, der idealerweise der eigene Name sein sollte und nicht etwas wie "Riesonaldo-Profi der Zweite". Er scherzt über coole Internetbuchstaben wie das X und gibt Beispiele für Nutzernamen wie "Entenjäger 2" oder "Reason-Fan 69XX". Er erinnert sich an seine eigenen, weniger gelungenen Nutzernamen aus der Vergangenheit, wie etwas mit "Skorpion" oder "G-Wax". Er betont, dass man sich Jahre später für seinen Benutzernamen schämen sollte, aber dennoch damit leben muss. Er warnt davor, bei offiziellen Dokumenten wie dem Kauf eines Hauses eine peinliche E-Mail-Adresse wie "Fortnite-Profi-XX-Box-Tube auf 200 FPS" zu verwenden. Er rät davon ab, das Geburtsjahr im Benutzernamen zu verwenden und scherzt über die Wahrnehmung von Nutzern mit "95" im Namen. Er erwähnt, dass es viele Twitch-User mit Anime-Profilbildern gibt und dass diese oft eine geringere Meinung haben. Er betont, dass man etwas als Profilbild verwenden sollte, was man mag, wie z.B. den Lieblingsrapper, warnt aber vor den "Edgigen", die denken, sie verstünden die Welt besser als alle anderen.

Social-Media-Plattformen im Vergleich

04:51:54

Der Streamer vergleicht verschiedene Social-Media-Plattformen. YouTube wird von jüngeren Zuschauern (8-11 Jahre) dominiert, während TikTok eine breite Nutzerbasis (6-70 Jahre) hat und als "größte Müllhalte auf dem ganzen Internet" bezeichnet wird. Instagram wird als veraltet angesehen, ähnlich wie Facebook. Reddit kann cool sein, während Twitter fast genauso schlimm wie TikTok ist. Telegram galt lange als verschlüsselt, wird aber nun von Verschwörungstheoretikern genutzt. Pinterest wird als "Blümchenwiese des Internets" beschrieben, warm, fröhlich und kuschelig, aber auch zu 50% aus Werbung bestehend. Discord hat einen schlechten Ruf für seine Moderatoren, bietet aber die besten Memes und Shitposter. Quora wird genutzt, um Antworten auf Fragen zu finden, wobei die Nutzer oft lange Texte schreiben, die um die eigentliche Frage herumreden. LinkedIn ist die Plattform für Menschen im Anzug, die sich als "eigenständige Entrepreneure" ausgeben und lange Essays über Führungsqualitäten schreiben. Snapchat wird hauptsächlich für den Austausch von Nudes genutzt. Twitter-Alternativen sind genauso toxisch wie Twitter selbst. Facebook wird mit einer alten, zerstörten Stadt verglichen.

YouTube-Inhalte und Stereotypen

05:04:28

Der Streamer analysiert verschiedene Arten von YouTube-Videos und die damit verbundenen Stereotypen. Er kritisiert YouTube dafür, dass die Seite immer schlechter wird, z.B. durch das Entfernen des Dislike-Buttons und das Hinzufügen von immer mehr Werbung. Er beschreibt, wie der Algorithmus funktioniert und wie er dazu führt, dass Zuschauer irrelevanten Content vorgeschlagen bekommen. Er erwähnt verschiedene Videotypen, wie Lofi-HipHop-Radios, kurze Videos mit Zugtickets, Videos, die Fragen beantworten, die sich niemand stellt, und gefälschte Dschungelbau-Videos. Er parodiert Tech-Videos mit den immer gleichen Lampen im Hintergrund und MrBeast-Nachahmer. Er erwähnt Videos mit aufgerissenen Mündern auf den Thumbnails, Tutorials, die unnötige Informationen enthalten, und Videos von indischen YouTubern, die ihre Videos mit "Hello guys" beginnen. Er kritisiert Videos, die Spongebob und Steuern thematisieren oder den Aufstieg und Fall von Mr. Kacka Popo Loch 127 dokumentieren, und 5-minütige Dankesreden an Patreon-Mitglieder. Er erwähnt Twitch-Streamer, die auf Videos reagieren und damit mehr Aufrufe generieren als die Original-Ersteller, und Creator, die mitten im Video einfach aufstehen und weggehen. Er kritisiert YouTube Shorts als recycelte TikTok-Inhalte und beschreibt die Beliebtheits-Skala von YouTubern, von denen, die Kinder ausnutzen, bis zu YouTube-Urgesteinen wie Julian Bam und Gronkh.

Diskussionen und Phänomene auf Twitter

05:37:41

Auf Twitter existiert das 'God Wins Law', welches besagt, dass in langen Online-Diskussionen die Wahrscheinlichkeit für Vergleiche mit Hitler oder dem Nationalsozialismus steigt. Selbst banale Aussagen wie die Präferenz von Hunden gegenüber Katzen können zu Vorwürfen der Intoleranz führen, gefolgt von Beleidigungen und Blockierungen. Nutzer neigen dazu, persönliche Traumata in Memes zu verarbeiten und sich durch bedeutungslose Abzeichen moralisch überlegen zu fühlen. Viele sehen sich als höchste moralische Instanz und prangern alles an, was nicht in ihr Weltbild passt, oft ohne selbst betroffen zu sein. Es wird versucht, Tweets zu analysieren, um Charaktere zu demontieren und Jobverluste zu provozieren. Politische Meinungen ändern sich schnell unter dem Einfluss von Videos und Artikeln. Kontroverse Äußerungen bekannter Persönlichkeiten führen zu Skandalen, bei denen alte, vermeintlich verdächtige Inhalte hervorgekramt werden, um der Person zu schaden. Talentlose Drama-Youtuber generieren Millionen Aufrufe mit reißerischen Videos über angebliche Skandale, bis die betroffene Person ein Statement veröffentlicht und sich distanziert, was oft ausreicht, um die Aufregung zu beruhigen. Selbst die Glorifizierung Hitlers durch Kanye West hatte kaum nachhaltige Konsequenzen, da die meisten Skandale schnell vergessen sind.

Honkai Star Rail und Reddit als Themen

05:45:53

Es wird auf das neue Update in Honkai Star Rail hingewiesen, das die neue Welt Amphoreos und neue Charaktere beinhaltet. Ein humorvoller Einschub präsentiert Honkai Star Rail als Lösung für Depressionen und Mittel zur Rettung von Ertrinkenden. Reddit wird als Plattform für Diskussionen und Problemlösungen hervorgehoben, wobei betont wird, dass es wichtig ist, den Algorithmus zu ignorieren, um relevante Inhalte zu finden. Die Suchfunktion auf Reddit selbst sei nutzlos, stattdessen solle man Google mit dem Zusatz 'Reddit' verwenden. Karma auf Reddit wird als nutzlos bezeichnet, ähnlich wie Likes. Es werden verschiedene Subreddits vorgestellt, darunter solche für Deutschland, Politik, Bundesliga, Beziehungsfragen, Finanzen und mehr. Reddit-Mods werden kritisiert, da sie oft nur Inhalte löschen, die nicht in ihr Weltbild passen. Kommentare auf Reddit folgen oft den gleichen Mustern, wobei Nutzer sich als Experten für jedes Thema ausgeben. Wer eine abweichende Meinung äußert, muss mit Gegenwind rechnen. Depressionen und psychische Probleme werden oft durch Memes verharmlost. Langjährige Reddit-Nutzer entwickeln oft eine Abneigung gegen TikTok, Politiker und reiche Menschen, leiden unter Angstzuständen und Depressionen und bevorzugen es, ihre Bankdaten preiszugeben, anstatt ihren Reddit-Usernamen zu verraten.

TikTok und Instagram: Kurzvideos, Challenges und Inszenierung

05:55:28

TikTok wird als Plattform für Kurzvideos beschrieben, die schnelllebig und reizüberflutend ist. Es gibt keine klassische Startseite, sondern man wird direkt in ein Video geworfen. Häufige Inhalte sind Podcast-Ausschnitte, Reaction-Videos, TikTok-Challenges und Lipsyncing. Es wird kritisiert, dass Challenges oft ins Absurde getrieben werden, wie beispielsweise Holocaust-Challenges. Weitere typische Inhalte sind Minecraft-Parkour-Gameplay, Ratschläge von selbsternannten Experten, Tutorials und Rezepte, die man nie selbst macht, Get-ready-with-me-Videos und Straßenumfragen. Viele TikTok-Videos sind inszeniert, was besonders bei Corona-Videos und Drama-Videos deutlich wird. Um die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu halten, werden oft zusätzliche stimulierende Clips wie Subway-Surfer-Gameplay oder Family Guy-Clips eingeblendet. TikTok ist auch bekannt für Brain-Rod-Content, der oft keinen Sinn ergibt. MPC-Livestreams, bei denen Zuschauer Geld für bestimmte Aktionen spenden, sind ebenfalls beliebt. Instagram unterscheidet sich von anderen Plattformen, da es hauptsächlich um die Selbstdarstellung des Einzelnen geht. Es wird kritisiert, dass Menschen sich oft in ihrem schlechtesten Licht zeigen und ausschließlich umgefiltert präsentieren. Männer erhalten oft weniger Zuspruch für ihre Probleme als Frauen. Instagram Reels sind kurze Videos, die oft unmoderiert und ungefiltert sind. Es werden Beispiele für verstörende Inhalte genannt, wie Autounfälle und Enthauptungen. Es wird die Regel aufgestellt, dass je perfekter und makelloser der Körper und das Leben erscheinen, desto mehr Aufmerksamkeit erhält man. Viele greifen zu Tricks wie Licht, Winkel, Muskelanspannung, Photoshop und Schminke, um dem digitalen Schönheitsideal zu entsprechen. Influencer auf Instagram stellen oft ihr aufregendes Leben zur Schau oder bieten Unterhaltung und Inspiration. Viele Influencer äußern sich zu politischen Themen, obwohl sie keine Ahnung davon haben.

Auswirkungen von Social Media und abschließende Gedanken

06:22:34

Die ständige Dopaminzufuhr durch Social Media stumpft ab, wodurch einfache Spaziergänge weniger Spaß machen. Toilettengänge verlängern sich, da man nebenbei Social Media konsumiert. Die Konzentration im Alltag leidet, und Filme können nicht mehr ohne Ablenkung durch das Handy geschaut werden. Die Mutter hatte recht: Das Handy tut nicht gut. Die eingebauten Glücksspielmechaniken der Apps sorgen dafür, dass man sie immer wieder öffnet. Die Natur verliert ihren Zauber, und schöne Momente werden nur noch für Fotos genutzt. Obwohl man sich durch die Online-Präsenz als Teil einer großen Gruppe fühlt, fühlt man sich oft einsam. Man tauscht Lebenszeit gegen den digitalen Geschmack von Glück, wird aber nie richtig satt. Der Körper kann niemals mit den Körpern aus dem Internet mithalten, was zu Unzufriedenheit führt. Der Schlaf wird unruhiger, da die Gedanken im Bett ungehindert an die Oberfläche kommen. Die ständigen schlechten Nachrichten belasten psychisch. Am Ende blickt man auf ein Leben zurück, das man fast 20 Jahre lang vor dem Bildschirm verbracht hat. Abschließend wird betont, dass Social Media auch positive Aspekte haben kann, wie das Finden von Freunden in Communities. Es wird jedoch die Frage aufgeworfen, ob es einen Unterschied macht, ob man zwei Stunden lang TikTok scrollt oder eine Serie schaut. Eine Serie mit Schauspielkunst hat möglicherweise einen größeren Mehrwert als TikTok-Videos, die auch geschauspielert sind. Vera wird für ihre Gesangskünste gelobt, aber es wird betont, dass dies auf viel Übung und Gesangstraining basiert. Soziale Medien können blenden, aber auch als Motivation dienen, beispielsweise um eine bessere Figur zu bekommen. Zum Schluss wird auf den Zweitkanal hingewiesen und ein Raid gestartet.