Talk am Tisch: EM, Empowerment & echte Stories mit @snipsska, @lieblingsspielerfrau & Steffi von !adidas #ad
EM-Fieber, Empowerment und Fußball-Insights: Expertinnen diskutieren live

In einer lebhaften Diskussion analysieren Alena und Rena mit Sportmoderatorin Steffi die EM-Spiele, beleuchten das Indivisa Frauen Empower Ranking und diskutieren den Einfluss des weiblichen Zyklus auf sportliche Leistungen. Persönliche Stadionerlebnisse und die Rolle von Influencern im Fußball werden ebenfalls thematisiert, bevor ein Ausblick auf kommende Spiele gegeben wird.
00:11:11 Sie wird uns das nicht fragen. Nein? Nicht?
Begrüßung und Vorstellung der Gäste
00:11:1600:11:16 Hey und herzlich willkommen zu unserem zweiten Indivisa Talk am Tisch live hier aus dem Adidas Social Club in Zürich und natürlich auf Twitch. Ich bin Steffi, Sportmoderatorin und Journalistin und ich freue mich riesig, heute wieder meine beiden Gäste bei mir zu haben, nämlich Snipska Alena und Rena alias Lieblingsspielerfrau. Wir wollen heute sprechen über Themen rund um den Frauenfußball, aber natürlich auch, ja.
00:11:45 Über die Euro. Ja, und wem in die Visa noch nichts sagt, das ist das Frauenfußballportal von Goal. Ein Safe Space, der alle Aspekte des Frauenfußballs beleuchtet und feiert. Und auch dieser Talk heute, der soll auch ein Safe Space für uns sein, aber nicht nur für uns.
00:12:02 sondern auch für euch Chatter draußen. Ihr seid herzlich eingeladen, mitzumachen, zu diskutieren, uns eure Fragen zu stellen. Aber bitte geht immer respektvoll und fair miteinander um. Und ihr beiden, vielleicht habt ihr auch noch Lust, bevor wir rein starten, noch ein kleines Intro, wer ihr seid und was ihr so macht. Vielleicht Alena zu meinen Rechten zuerst. Ja, gerne. Also ich bin die Alena. Ich streame schon seit vier Jahren auf Twitch und mache auch auf anderen Plattformen wie Instagram und TikTok-Content.
00:12:28 Und ja, bei mir geht es rund ums Zocken, ums Leben und auch vor allem um Fußball. Und ja, ich habe auch selber mal Fußball gespielt, fünf Jahre insgesamt und habe da auch ein bisschen die Perspektive darauf, wie das Ganze so war damals.
00:12:46 Ja, ich bin die Rena. Man kennt mich als Lieblingsspielerfrau. Der Name ist sarkastisch zu verstehen. Und ganz viel Sarkasmus und Humor findet man in meinem Content. Ich bin in den Stadien Deutschlands unterwegs und auch im Frauenfußball. Und ich habe einen Podcast. Popcorn und Panenka heißt der mit der lieben Lena Oberdorf. Und da reden wir auch über Gott und die Welt und vor allem den Fußballgott und die Welt.
00:13:16 Ja, und wenn wir hier gerade sprechen, da läuft im Hintergrund das Spiel Spanien gegen Belgien. Und besonders schön, wir haben es gerade gesehen, Aitana Bonmartie ist gerade eingewechselt worden. Und ja, nach ihrer überstandenen Hinhautentzündung ist sie wieder auf dem Platz. Und nicht nur das, sie ist auch Testimonial der aktuellen Adidas-Kampagne You Got This. Und ich finde, ein besseres Beispiel für Comeback-Mentalität und für alles das, was wir Frauen leisten, könnte es gar nicht geben. Deswegen an dieser Stelle auch nochmal, weil wir hier in dieser wunderschönen...
00:13:45 Kulisse sitzen. Vielen Dank an unseren Partner Adidas, dass er das möglich macht. Ja Mädels, ich würde sagen, same roster, different vocation. Was sagt ihr hier zu dieser wundervollen Kulisse? Ja, ich bin, ich weiß gar nicht so viel, so viel kann ich gar nicht sagen und das ist ein gutes Zeichen, weil ich habe eigentlich echt eine große Klappe und kann immer viel sagen, aber ich bin ja echt sprachlos.
00:14:09 Super cool aufgebaut. Die Adidas-Leute sind super nett. Ja, wir sehen geil aus. Wir haben Bock. Besser kann es nicht laufen, glaube ich, heute Abend. Ja, genau. Also als ich reingekommen bin, war vor dem ganzen Store hier eine riesenlange Schlange. Und es war echt schön, ganz, ganz viele auch Frauen zu sehen, die sich hier angestellt haben und gefreut haben, sich ihre T-Shirts zu customisen. Da konnte man verschiedene Flaggen drauf.
00:14:34 machen. Ich habe tatsächlich mir auch ein T-Shirt customisen lassen, einmal mit einer Polen- und Deutschland-Flagge drauf. Das fand ich ganz cool. Er konnte mal das kombinieren. Es gibt ja auch so manche Leute, die sich so ein T-Shirt selber nähen, indem sie so ein Trikot zerschneiden. Das hat so ein bisschen denselben Vibe gehabt. Ja, und die Kulisse ist schön, muss ich sagen. Und ja, ich kann auch nur zustimmen, dass wir alle sehr cool gekleidet worden sind. Ja, die Lokärchen steht. Ich würde sagen, starten wir rein in die Inhalte und lasst uns zum Warmwerden wieder gerne die sechs Fragen, die letztes Mal machen.
Schweiz im EM-Fieber und Highlights der bisherigen Spiele
00:15:0300:15:03 Für jede gibt es drei. Einfach kurz und knapp antworten. Ihr kennt das Spiel und ich würde sagen, letztes Mal war Alena dran. Diesmal darfst du starten, Rena. Seid ihr ready for that? Klar. Live im Stadion zu sein bedeutet für mich? Eine Auszeit. Leidenschaft. Ja, ist einfach schön. Mach ich super gerne. Es gibt nichts Schöneres fast. Die Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz begeistert einfach jetzt schon, weil?
00:15:31 Weil es einen auch unerwarteten Start meiner Meinung nach gab. Viele Tore und volle Stadien. Sehr schön. Diese deutsche Spielerin hat mir gegen Polen besonders gut gefallen.
00:15:45 Da gibt es tatsächlich zwei, die mir sehr gut gefallen haben. Einmal Jule Brandt, da braucht man fußballtechnisch nicht reden, mit einem Tor und einer Vorlage. Ganz klar, aber auch Julie Gwyn natürlich, weil die mit ihrem Einsatz ganz, ganz teuer bezahlt hat. Und ich glaube, wir sind alle mit dem Kopf und mit dem Herzen bei ihr hängen geblieben nach dem Spiel. Auf jeden Fall, da kommen wir später gleich noch drauf. Aber jetzt nochmal schnell zurück zur Fragerunde. Lieber Alena, lieber Public Viewing oder Fachsimpfung zu Hause?
00:16:15 vor dem fernseher public viewing auf jeden fall und rena dann für dich meine reaktion auf das erste dfb tor bei der euro ja ähnlich wie meine reaktion auf hier dieses adidas quartier sprachlos wunderschönes tor könnten wir ruhig noch ein paar mal hier abspielen lassen die stimmung hier in der schweiz ist für mich total besonders weil
00:16:41 weil ich angekommen bin und ich schon überall Plakate gesehen habe, schon direkt Public Viewing gesehen habe, auch überall, wo ich langlaufe, sehe ich Fernseher, wo Spiele laufen. Das finde ich super.
00:16:58 Jetzt, wo wir schon bei der Schweiz sind, lasst uns rein starten in die erste Kategorie und die heißt, was läuft in der Schweiz? Mein Schweizerdeutsch ist immer noch nicht gut, aber wir versuchen uns das Beste draus zu machen. Ja, Mädels, wo soll ich anfangen? Es ist viel passiert in den letzten Tagen und die Euro ist angekommen in der Schweiz und das sieht man nicht nur an den Ampelmännchen, die jetzt in Basel zum Beispiel Fußballerinnen abbilden. Lasst uns sprechen über News, lasst uns sprechen über Highlights, aber auch Lowlights, lasst uns sprechen über Stimmung, Euphorie rund ums Turnier und natürlich auch um...
00:17:27 das Thema Frauen im Sport. Rena, was sagst du denn zum Eröffnungsspiel der deutschen Mädels? Was war dein erster Eindruck von Empathie? Also das Ergebnis, top, unterschreibe ich. Hat mich natürlich gefreut, dass Jule so toll performt hat, freut mich auch wahnsinnig. Grundsätzlich muss ich sagen, von der spielerischen Leistung sind
00:17:54 ist die deutsche Mannschaft ein bisschen hinter meinen Erwartungen zurückgeblieben, muss ich sagen. Also ich hätte gedacht, dass sie das Spiel deutlich besser unter Kontrolle haben, auch ein bisschen lockerer aufspielen. Polen hat sich gar nicht so krass zur Wehr gesetzt. Das ist jetzt eine subjektive Meinung. Alles in einem, aber klar, geiles Ergebnis.
00:18:22 Es ist ja auch immer Steigerungspotenzial da. Man muss auch sagen, am Ende zählt im Fußball auch nur das Ergebnis, muss man auch sagen. Und das muss man halt auch erst mal schaffen, da zwei Tore zu schießen. Aber mein Herz ist wirklich schwer wegen der Julia-Guin-Geschichte. Und das war wirklich, ich glaube auch, dass das...
00:18:43 der Christian Bück auch gesagt hat, dass das ein sehr teuer erkaufter Sieg war. Ich weiß nicht, ob das genau seine Wortwahl war, aber das konnte ich sehr nachfühlen und glaube ich, kennen wir alle. Ja, in der Tat. Also für mich auch so ein bisschen die Schocknachricht. Am Samstag war die traurige Gewissheit ja dann endlich da.
00:19:05 Ich meine, es ist kein Kreuzbandriss, aber eine Innenbandverletzung und auf jeden Fall das EM aus. Ja, mal Hand aufs Herz, Mädels. Wer musste denn am Freitag vielleicht, wie ich, auch eine kleine Träne verdrücken, als er die Bilder von Julie gesehen hat?
00:19:21 Ja, also mein erster Gedanke war, bitte kein Kreuzbandrissen, also bitte, bitte, bitte nicht. Und ich dachte mir, also es hat mich ein bisschen beruhigt, dass sie eben nicht gleich vom Feld gegangen ist, weil ich dachte, leider hat sie Erfahrung mit Kreuzbandrissen, dass sie es dann gleich gecheckt hätte, wenn es dann wieder sowas ist. Aber trotzdem, ja, also mir... Also als ich das gesehen habe, konnte ich nur so die Augen zusammenkneifen.
00:19:47 auch wegen der Kreuzbandriss-Geschichte, aber ich habe mir schon eher gedacht, dass das was mit dem Innenband ist, weil ich auch dieses Jahr was mit dem Innenband hatte und ich bin, was ich so in Erinnerungen hatte, mich ähnlich gefallen und ich war jetzt auch damals, deswegen, ich bin auch nochmal aufgestanden, das war im Skiurlaub und bin trotzdem nochmal weitergefahren, aber dann ging es irgendwann nicht mehr und auch das ist auch von ihr...
00:20:10 so schon sehr stark, dass sie da trotzdem aufgestanden hat, weil das sind ja trotzdem Schmerzen, die man hat. Natürlich ist es ein bisschen mit Adrenalin verbunden, aber ja, da merkt man auch einfach, wie wichtig ihr das ist und wie gern sie da für das Team da gewesen wäre. Und das ist eigentlich echt traurig, aber auch irgendwie schön zugleich.
00:20:27 Vielleicht abrunden noch kurz dazu. Wir kommen später auf jeden Fall in der Kategorie Players to Watch Germany nochmal auf Juli auch zu sprechen. Ich würde jetzt einfach mal sagen, hey, jetzt erst recht für Juli. Fand es auch super schön, wie, oder vielleicht auch noch eine Szene des Spiels, wie dann Lea Schüller auf sie zugegangen ist, die sie umarmt hat. Und ich glaube, ich habe in den Nachrichten danach gehört, sie hat eben so gesagt,
00:20:49 Ich bin für dich da und ich finde, das zeigt einfach nochmal richtig toll, wie auch jeder für die andere einsteht und auch das lebt, was Julia Quinn als Liederin vorlebt. Und ja, es ist einfach unfassbar schön, auch diesen Spirit von außen zu merken, gerade auch in so einer krass bitteren Situation. Stimme ich dir zu, schön gesagt.
00:21:09 Ja, dann vielleicht noch kurz zu Polen, Alena, weil in dir schlägt ja sowohl ein polnisches als auch ein deutsches Herz sozusagen für beide Teams. Ich musste kurz schmutzeln, als Rena gesagt hat, die haben sich gar nicht so zur Wehr gesetzt. Was sagst du dazu? Ey, ich bin echt zufrieden eigentlich. Also ich fand, das war einfach gut fürs gesamte Spiel, weil es wurde schon von vielen erwartet, dass Deutschland da noch besser...
00:21:37 am Start ist und deswegen war ich eigentlich ganz froh über das Spiel, dass es auch so teilweise sehr noch spannend war, vor allem in der ersten Halbzeit. Deswegen natürlich, das ist eine subjektive Meinung, wie du gesagt hast, da bin ich auch fein mit, jeder hat ja seine eigene Meinung, aber ich war einfach froh, dass das Spiel so war, wie es war und bin auch, ja, wie gesagt, am Ende zufrieden, egal wer gewinnt, weil im Endeffekt, egal wer gewinnt, ist ja irgendwie so Teil von mir, ja. Ja, damit kann man das auch.
00:22:02 Ganz gut abrunden. Wenn wir jetzt noch über weitere Themen sprechen, über was läuft in der Schweiz, was sind denn für euch noch so ein paar Hot Topics, News aus den letzten Wochen oder irgendwas, was ihr sagt, hey, da müssen wir auf jeden Fall nochmal drüber sprechen.
00:22:16 Jetzt zum Start auch? Genau, also vielleicht auch sowas wie beispielsweise jetzt Geschichten auf dem Feld, sowas wie die Ampelmännchen. Habt ihr, ist euch irgendwas aufgefallen, wo ihr sagt, hey, das ist eine kuriose Geschichte, eine coole Geschichte oder vielleicht auch irgendwas Besonderes, was euch in den letzten Wochen hängen geblieben ist. Sowohl innerhalb des Turniers als auch außerhalb. Also ich sehe ganz, ganz viele Leute, die engagiert mit dem Thema umgehen.
00:22:43 Sei es jetzt einfach Freunde, die darüber posten oder auch andere Influencer, auch männliche Influencer, sehe ich ganz viel. Das finde ich eigentlich ganz cool. Ja, und dass dann auch ganz viele, teilweise auch prominente Leute zu den Spielen gehen. Ich hatte jetzt ein bisschen das Spiel geschaut zwischen Frankreich und England, da war ja auch Tuchel dabei. Und ja, das war eigentlich ganz lustig zu sehen.
00:23:07 Hast du noch was, Rena? Ja, wenn sie schon Frankreich, England sagt, dann kann ich sagen, das war mein persönliches Highlight bisher. Weil Frankreich, England war ein Spiel auf einem sehr hohen Niveau. Das hat richtig Spaß gemacht. Das ist so ein Spiel, wo ich sage, wenn ich jemandem begegne, der an Frauenfußball zweifelt, dann würde ich dem das nochmal so zeigen und sagen, hier belehrte ich eines Besseren. Also das war was, was einem echten...
00:23:34 Vorgeschmack auch gegeben hat auf die Viertelfinalspiele, auf dem Halbfinale, auf vielleicht auf das Finale. Das ist für mich auf jeden Fall das Spiel bisher gewesen. Ja, kann ich nur zustimmen. Also das hat mir auch besonders gut gefallen. Vor allem hätte ich auch nicht gedacht, dass da Frankreich direkt so stark rein startet. Also das erste Tor fand ich unglaublich gut, wie der Ball da geschickt worden ist und dann nach innen gepasst worden ist und dann einfach nur rein.
00:24:00 Und auch das zweite Tor war auch sehr stark. Das war, glaube ich, eine Eins-gegen-zwei-Situation. Fand ich super. Und ansonsten auch ein Highlight für mich ist auf jeden Fall das erste Tor für Deutschland von Jule Brand. Das ist so, ich sehe halt immer öfter auf Social Media auch so Leute, die so Compilations posten von Toren, die von Frauen geschossen worden sind, wo man vielleicht ein bisschen schwächer geschossen worden ist oder wo einfach mal...
00:24:27 komplett drüber geschossen worden ist, als wenn das nicht auch woanders passiert. Und dann denke ich mir, dann sehe ich so ein Tor und dann denke ich mir, sowas wird dann halt eher weniger gepostet, wie das Negative. Aber ja. Ja, noch ein Traumtor fällt mir ein von Miedema, also von den Niederlanden. Das war auch wunderschön. Das könnte man auch in so eine Compilation packen mit schönen Frauenfussballtoren.
00:24:50 Ja, haltet ihr das auf jeden Fall hinter Kopf. Wir haben, glaube ich, in Players to Watch einiges zu besprechen heute, auch gerade noch über Jule.
00:24:57 Richtig cool. Ich habe noch auch eine Sache, die ich ganz cool fand, beziehungsweise eine ganz schöne Geschichte, weil am Freitag haben ja unsere Gruppengegnerinnen aufgespielt. Also Schweden gegen Dänemark, es ging ja 0 zu 1 für die Schwedinnen aus. Aber es war ja so lange so ein bisschen auch in den Medien, dass Peniel Harder und Magdalena Eriksson eventuell gegeneinander spielen könnten. Und für alle, die es jetzt nicht wissen, die sind halt auch außerhalb ein Paar und sogar verlobt, glaube ich sogar. Und es ist natürlich dann gar nicht dazu gekommen.
00:25:27 weil Eriksen angeschlagen war. Aber wie hättet ihr es denn gefunden? Hättet ihr euch auf so eine Partie gefreut, also zwischen zwei PartnerInnen? Oder ist es vielleicht ganz gut so, dass es nicht stattgefunden hat? Alina, gerne du darfst. Ja, also ich finde, das hat irgendwie was Lustiges. Also ich glaube, ich hätte das schon gerne gesehen. Es hat auch irgendwie was, ich weiß nicht.
00:25:48 Ist irgendwie wie so eine romantische Law Story dann. Hast du denn das Gefühl, Rena, dass solche Geschichten im Fußball der Frauen selbstverständlich sind oder ist es dann doch nochmal was Besonderes? Naja, es ist ein Kuriosum, das spezifisch für das Frauenfußball ist, weil im Männerfußball gibt es ja keine offene Homosexualität, deswegen kann einem sowas gar nicht begegnen. Im Frauenfußball gibt es das schon.
00:26:17 Es könnte sich in der Zukunft noch ein Turnier ergeben. Der Schiller hat ja ihre Beziehung auch zu Martina Piemonte öffentlich gemacht. Jetzt darf ich sagen, ich kriege keinen Ärger, sonst muss ich immer darauf achten, was ich sage. Aber ja, weil es diverse Zeitungen gepostet haben, kann ich ja offen damit umgehen. Also sie spielt ja für Italien, also da könnte es nochmal vielleicht auch ganz spannend ein Stürmer-Rennenduell geben. Das würde ich schon gerne sehen.
00:26:44 Aber ja, also ich finde es cool, dass es das gibt. Das sind spannende Storys, das ist ja da nicht so passiert, aber finde ich cool. Das ist interessant auf jeden Fall. Ich habe auch irgendwie das Gefühl, dass, glaube ich, sich vielleicht auch Frauen eventuell damit wohler fühlen. Weil ich weiß nicht, ich habe das Gefühl, dass da ist auch einfach vielleicht ein bisschen traurig, dass da vielleicht toleranter mit umgegangen wird als bei Männern, dass das vielleicht da ein bisschen toxischer ist.
00:27:11 Und dass das vielleicht in Zukunft besser werden kann. Ja, also da gibt es mehrere Aspekte. Also wenn wir in das Thema Homosexualität einsteigen wollen.
00:27:21 Es ist schön, dass es im Frauenfußball so offen gelebt wird. Ein bisschen gibt es leider das Bild, dass irgendwie jede Frauenfußballerin homosexuell ist. Das ist natürlich auch nicht wahr. Also wenn man sich dann die Teams durchguckt, dann ist das nicht die Mehrheit oder so. Ich glaube, es ist ein ganz guter Spiegel der Gesellschaft und führt uns vor Augen, dass es außerhalb eines Fußballteams wahrscheinlich prozentual genauso aussieht und bloß leider nicht überall so offen gelebt werden kann. Leider auch nicht in allen Ländern. Da haben wir in Deutschland sehr Glück und auch in der Schweiz.
00:27:50 ein großes Glück, dass es so möglich ist und ich hoffe, dass wir mit dem Männerfußball da irgendwann hinkommen können und weil der Frauenfußball oft zum Männerfußball guckt und sich da irgendwie seine Vorbilder sucht, das wäre doch mal was, wo der Männerfußball zum Frauenfußball gucken kann und sich da ein Vorbild nehmen kann. Ja, und vielleicht noch abschließend dazu, weil du hast schon so ein bisschen eingeleitet, es ist auf jeden Fall ein ganzer Blog, über den wir gleich auch noch sprechen werden, was kann sich vielleicht auch...
00:28:17 der Männerfußball vom Frauenfußball abschauen. Aber dass wir vielleicht diese Kategorie noch beenden, vielleicht zu guter Letzt. Die Schweiz hat ja auch 2 zu 0 gewonnen gegen Island. Gestern war das. Und ich glaube, es ist auch einfach ganz wichtig, dass die Schweiz jetzt auf Tabellenplatz zwei ist. Klar ist noch alles möglich, aber es ist natürlich immer schöner, wenn das Gastgeberland zumindest dann einfach die Vorrunde übersteht und im besten Fall noch weiterkommt, dass die Stimmung einfach hochgehalten wird, oder?
Indivisa Frauen Empower Ranking und Spielstand Spanien gegen Belgien
00:28:4200:28:42 Ja, so Leute, wir kommen zu unserer zweiten Kategorie, die sich nennt Rank Them. Das Indivisa Frauen Empower Ranking. Das kennt ihr ja alle schon, das haben wir schon mal gemacht. Das wollen wir jetzt gerne heute auch noch spielen mit dem Wissen vom ersten Spieltag jetzt. Und ich schaue mal, ob unser Community Manager das schon gleich einblendet. Ansonsten sehr gerne jetzt einblenden und ja, ich hoffe, ihr seid vorbereitet. Ja.
00:29:10 Dann können wir das gleich einmal vorlesen und ihr sagt immer jeweils dazu, hey, seht ihr das ähnlich? Seht ihr das anders? Wen würdet ihr gerne weiter oben, weiter unten ranken? So, wie wir sehen, sehen wir noch nichts. Und Chat, wenn wir kurz Zeit haben, bevor das Ranking eingeblendet wird, ratet sehr gerne mit. Wir gucken dann auch mal, was ihr so gerankt habt und können da gerne auch mal drüber diskutieren. Deswegen, wenn ich jetzt öfters mal hier auf dem Bildschirm schaue, ich habe euch auf jeden Fall im Blick.
00:29:39 So, es ist noch nicht da, aber ich kann es auch gerne einfach vorlesen. Wir machen von hinten nach vorne. Und zwar hat Indivisa auf Platz 8 Norwegen gerankt. Was sagt ihr? Mein neues Ranking ist auch Norwegen. Ich hatte da mal Italien stehen und ich war wahnsinnig überrascht, also positiv überrascht von Italien-Spielleistung.
00:30:08 ja, wie soll ich sagen, sehr enttäuscht von Norwegens Spielleistungen, muss ich sagen, weil die auf dem Papier wirklich sehr viel Qualität haben. Also die haben zwar die Spiele gewonnen.
00:30:21 Aber die haben nicht so gespielt, wie es der Kader, finde ich, eigentlich irgendwie fast schon beworben hat. Ich habe da echt einen krasseren Fußball erwartet und ich war jetzt arg enttäuscht bei mir aus Norwegen, deswegen um ganze drei Plätze nach unten gerutscht. Wow, okay, also Rena ist disappointed. Oh nein. Was sagst du denn zu den Niederlanden? Ich merke gerade, ich habe das falsche Ranking abgeschickt. Was hast du gesagt? Ich habe ein falsches Ranking abgeschickt. Okay. Ja.
00:30:51 Was ist denn euer Platz 7? Individisa sagt nämlich, der Platz 7 ist für sie Niederlande. Und ich sehe das Ranking, by the way, noch nicht. Vielleicht nochmal der Hint an den Community Manager. Vielleicht können wir das ja einblenden. Ja, meins lieber nicht einblenden. Ich habe das Falsche geschickt. Aber ich hatte auf jeden Fall was anderes im Kopf. Und zwar, ich hatte auf dem Platz 7 Schweden.
00:31:18 Seid ihr einer Meinung. Dann kommen wir zu Platz 6. Da hat in die Visa Schweden. Was habt ihr auf Platz 6?
00:31:29 Bei mir ist Italien jetzt gestiegen, weil die echt gut gespielt haben. Also die habe ich auf Platz 8 gesehen, weil die jetzt nicht die krassen Stars hatten, meiner Meinung nach. Und ich war halt da so unsicher, wie die spielen werden. Aber die machen es richtig gut. Die kommen nicht über diesen einen Star, sondern halt über die Mannschaft. Die spielen gut, die spielen eklig. Ja, deswegen sind die bei mir gestiegen. Ich habe da Finnland tatsächlich.
00:31:57 Kommen wir zu Platz 5, Italien. Ja, da geh ich mit. Da gehst du mit? Ja, da bist die Niederlande. Okay, interessant. Gucken wir mal, was der Chat so sagt, ob der Chat mitredet. Was ist das für ein Ranking? Leute, das ist das Indivisa Power Ranking. Es ist jetzt eingeblendet. Ihr könnt es sehen. Sehr schön. Vielen Dank, Community Bencher. Dann kommen wir auf Platz 4, da haben wir Deutschland stehen.
00:32:20 Ich habe da tatsächlich die Niederlande. Ich habe da auch Deutschland. Deutschland hatte ich ja auf Platz zwei. Ich habe ja schon gesagt, dass ich ein bisschen enttäuscht war von der spielerischen Leistung an sich. Aber die Ergebnisse zählen. Also wenn die mich weiter mit den Ergebnissen, das hoffe ich ja, überzeugen, dann passt ja alles. Dann haben wir auf drei Frankreich. Da habe ich tatsächlich Deutschland dann. Ich habe da England.
00:32:49 England ist bei mir gleich geblieben. Platz zwei ist England, ich war in die Visa. Bei mir jetzt Frankreich auch. Da war ja Deutschland mal, aber Frankreich fand ich brutal. Jemand schreibt, schade, dass Polen nicht im Ranking sind. Wen habt ihr denn auf Platz eins?
00:33:15 Eigentlich nur Spanien. Ich würde sagen, da sind wir alle einer Meinung. In dieser Power Ranking sagt auch Platz 1 ist weiterhin Spanien. Wir können ja gerade mal auf den Spielstand schauen. Ja, steht aktuell 4 zu 2. Denn was der Chat vielleicht nicht weiß, im Hintergrund läuft das Spiel. Wir können es natürlich aus medienrechtlichen Gründen nicht zeigen. Aber wir haben ja den einen oder anderen Zuschauer, der es hier im Adidas Social Club auf jeden Fall anschaut.
00:33:38 Sehr schön. Ja, Leute, wenn wir jetzt ein bisschen auch noch vielleicht über das Spiel sprechen im Hintergrund. Spanien ja mit einem Traumstart 5-0 gegen Portugal ins Turnier gestartet und ja, sieht aktuell ganz gut aus, aber ein weiterer Sieg heute und das Viertelfinale wäre ja so gut wie gebucht.
00:33:55 Bei Belgien, da sieht es ganz anders aus. 0 zu 1 knapp gegen Italien unterlegen, sodass es für die Belgierinnen heute eigentlich um alles geht. Was ist denn eure Meinung so ein bisschen zu den beiden Mannschaften? Wie habt ihr denn die beiden Mannschaften verfolgt und wie ist eure Einschätzung auch aktuell? Ja, ehrlich gesagt einfach nur dominant und da macht man sich so ein bisschen Gedanken, wie es weiter im Turnier verläuft.
00:34:23 Chat, was sagt ihr denn? Wir konnten ja quasi das Spielen jetzt nicht sehen, weil wir gerade sprechen. Aber würdet ihr sagen, der aktuelle Spielstand ist gerechtfertigt für den Spielverlauf? Schreibt gerne mal rein, dann kann man ein bisschen gucken und dann können wir ein bisschen mit euch diskutieren. Ja, Rena, wie sieht's bei dir aus? Spanien ist auch dein Favorit. Ja, das war von Anfang an so. Machen die heute.
00:34:45 Alles klar hier. Je nachdem, wie die anderen beiden Mannschaften später noch spielen um neun. Ja, also Spanien ist eine Mannschaft, die die einzige, finde ich, die ihrer Erwartung auch wirklich gerecht geworden ist bisher in diesem Turnier. Also es wurde ja erwartet, Spanien hat die klare Favoritenrolle, denke ich. Und das haben sie halt gezeigt, mit so einem 5-0-Sieg in so ein Turnier zu starten. Das ist eine Ansage.
00:35:13 Jetzt, ich wundere mich, woher diese zwei Tore kommen vom Belki. Ich konnte es jetzt leider nicht sehen, deswegen kann ich dazu nichts sagen. Also gerne Input vom Chat, wenn die wollen. Aber da wieder vier Tore zu schießen, das ist halt einfach, das ist diese Qualität von diesen absoluten Superstars, die sie da drin haben. Wenn wir jetzt anfangen, Bonmartie spielt ja jetzt auch, Putejas, Vicky, wenn wir jetzt anfangen, die Namen oder Paredes.
00:35:40 Wir können bis zum Ende des Streams darüber reden, was da für krasse Spielerinnen spielen. Und das zeigen sie auch und das finde ich geil. Das macht Spaß, denen zuzugucken natürlich. Absolut. So eine starke Tordifferenz ist ja natürlich dann auch ein Vorteil. Wird ja jetzt gerade nur fortgeführt. Chat, was sagt ihr denn? Denn wir haben auch keinen Ton, also wir hören das Spiel nicht.
00:36:06 Was wird dann hier? Potejas wird ganz klar MVP. Was sagen wir zu dieser These? Bei dem Spiel? Jetzt? Ich nehme an, er meint eher MVP. Ah, generell. Generell. Aber im Turnier. Was sagt ihr dazu?
00:36:21 Qualitativ die beste Spielerin, die ich im Frauenfußball gesehen habe. Ja, dazu gehört sie ja auch auf jeden Fall. Ja, auf jeden Fall. Ich denke, sie hat ja auch zwei Ballon d'Or gewonnen. Das ist auch eine Ansage. Darauf würde ich blind wetten, dass sie so eine Rolle natürlich einnehmen kann.
Weiblicher Zyklus im Sport und Ausrüstung für Frauen
00:36:5000:36:50 Ja, also wenn wir jetzt mal den Blickwinkel vom Bildschirm, also vom Spielgeschehen wechseln auf unsere Perspektive und zum Fußball der Frauen kommen und auch über unsere Erfahrungen sprechen und generell über das Women's Game sprechen, wie wir es ja auch schon letzte Woche getan haben.
00:37:10 haben wir ja letzte Woche über Weiterentwicklung gesprochen. Wir haben gesprochen über Präsenz und Sichtbarkeit des Fußballs der Frauen. Und da finde ich eine starke Message, dass wir auch eine richtig starke TV-Quote hatten beim Spiel am Freitag der deutschen Frauen. Und zwar haben 8,2 Millionen Zuschauer unser Gruppenspiel live im TV gesehen. Und das sind über zwei Millionen Menschen mehr als beim EM-Auftakt 2022. Daran sehen wir ja, da hat sie schon einiges getan. Auch das Interesse steigt. Und ich habe auch noch...
00:37:40 gelesen, dass vor allem die 14- bis 49-Jährigen, ja, da ist die Euphorie besonders groß. Da saß nämlich jeder Zweite vor dem Bildschirm. Daher die Frage so ein bisschen an euch. Wie schaut es denn so mit eurem Umfeld aus? Freunde, bekannte Familie, wie sehr ist das Turnier da gerade präsent? Ja, also ich kann mich daran erinnern, direkt nach dem Spiel hat mir mein Papa eine einminütige Memo geschickt, wo er über das Spiel geredet hat. Und ja, das hatte ich tatsächlich von ihm noch nie bei einem Frauenspiel so.
00:38:09 Und er war selber begeistert und hat gesagt, dass er bis zum Ende mit Spannung da saß und zugeguckt hat.
00:38:17 Und dass er das Spiel wirklich toll fand. Ja, Minna, wie ist bei dir in deiner Fußballfamilie die Euphorie gerade? Also ich komme ja eigentlich nicht aus so einer, also gebürtig aus einer krassen Fußballfamilie. Und ich habe aber einen Anruf von meinem Vater bekommen auch, der auch gesagt hat, er hat das Auftaktspiel geschaut. Und das war das erste Mal, glaube ich, dass er ein Frauenfußballspiel geschaut hat. Das heißt, er gehört zu den zwei Millionen mehr, die in der Statistik da auftauchen. Das finde ich natürlich toll.
00:38:46 Ja, das ist ja das, warum wir auch so leidenschaftlich dabei sind und das ist auch das, was man sich wünscht, weil ich war zum Beispiel beim DFB-Pokalfinale in Köln in diesem vollen Stadion. Die Stimmung war so geil und das wünscht man sich einfach in der Regelmäßigkeit. Deswegen freut mich total, diese Zahlen zu hören.
00:39:11 Wir sind gespannt, wie es weitergeht, vor allem für das deutsche Team. Und wenn wir jetzt schon beim Thema Frauen im Sport sind, kommen wir zu einem Talking Point, der uns alle drei betrifft. Aber vielleicht die Athletinnen auf dem Platz noch mehr. Und zwar ist das der weibliche Zyklus in Verbindung mit Sport.
00:39:28 und Leistung. Und ich habe dazu mal ein bisschen recherchiert und ein paar interessanten Fakten herausgefunden. Und zwar zeigen Studien, dass Frauen im Vergleich zu Männern deutlich häufiger von Kreuzbandrissen betroffen sind. Und die Forschung legt auch nahe, dass hormonelle Schwankungen im Menstruationszyklus, insbesondere rund um den Eisprung, eine Rolle spielen könnten. Ich zitiere jetzt mal. Der gestiegene Relaxinspiegel kann die Stabilität von Bändern beeinflussen mit potenziell schwerwiegenden Folgen für Leistungssportlerinnen.
00:39:57 Krass, das wusste ich gar nicht. Ja, ich glaube, deswegen sprechen wir heute auch drüber. Rena, du hast tatsächlich in deinem Podcast mit Lina Oberdorf schon über das Thema auch gesprochen. Finde ich, es wird viel zu wenig noch drüber gesprochen, auch in solchen Runden wie wir hier, Sie haben. Was ist denn euer Tag dazu? Was sind eure Erfahrungen dazu?
00:40:18 Ja, wir haben über dieses Thema gesprochen. Also unser Podcast, muss man ja sagen, der läuft nicht so mit Plan und wir überlegen uns nicht davor, was wir sagen. Das kriegen wir auch als Feedback oft zurück. So Leute, ihr braucht mal einen roten Faden und wir dann immer so, okay, sorry. Auf jeden Fall kam das relativ spontan, das Thema, aber wir waren uns da sehr einig, dass man über dieses Thema sprechen muss. Das ist natürlich toll, dass eine Lena Oberdorf darüber spricht. Die kann natürlich nicht, wenn sie nach dem Spiel irgendwie kurz mal befragt wird.
00:40:48 im Interview oder so über solche Themen sprechen. Deswegen ist es halt schön, dass sie das dazu genutzt hat. Ich hatte tatsächlich mich auch schon, also ich habe privat schon recherchiert, was so zyklusorientiertes Training und so angeht. Also ja, das ist schon etwas, was mich auch beschäftigt hat. Es ist natürlich...
00:41:09 Und witzigerweise, als ich Lena kennengelernt habe, war das eine meiner ersten Fragen an sie, weil ich da zufällig selber gerade meine Periode hatte und ich so halb im Tod rumlag und gesagt habe, hey, wie machst du das eigentlich? Wie gehst du da ins Training? Und sie hat gesagt, ja, ich mache das einfach. Ich gehe halt einfach ins Training. Und das fand ich echt krass und das fand ich wirklich eine unfassbare Leistung. Und da ziehe ich auch den Hut. Ich meine, wir haben hier so viele Frauen in einem Turnier. Da kann man sich mal überlegen, wie viele davon vielleicht gerade...
00:41:38 gerade aktuell in ihrer Periode sind, vielleicht es ihnen nicht so gut geht und trotzdem da unfassbare Leistungen abrufen. Und umso wichtiger ist es natürlich auf der anderen Seite auch, dass da die Verantwortlichen auch eben sich damit befassen und halt auch wirklich dafür sorgen, dass
00:41:56 der Fußballsport, der ausgelegt ist auf den Männerkörper, dann wirklich auch in ein paar Hinsichten ein bisschen angepasst wird an den Frauensport auch. In der Hinsicht, dass es dann einfach fairer wird und die Frauen wirklich ihre Leistungen zu 100 Prozent abrufen können und auch nicht so verletzungsgefährdet sind.
00:42:17 Ja, ich weiß zum Beispiel beim VfL Wolfsburg, da gibt es in der medizinischen Abteilung eine App, wo die Spielerinnen dann quasi tracken können, in welcher Phasizyklus sie gerade sind, dass die Mediziner auch darauf Rückschlüsse ziehen können. Hat das jetzt auch was auf die Leistungsfähigkeit, hat das Auswirkungen gehabt? Aber es ist eben noch nicht flächendeckend, meines Wissens. Aber ich glaube, wir sind da ganz gut dabei, wenn wir einfach mal anfangen, darüber zu sprechen.
00:42:44 Vielleicht Alena, du hast gesagt, du wusstest das noch nicht. Ja, ich wusste das gar nicht. Welche Rolle spielt das denn auch für dich, dass zum Beispiel Lena Oberdorf, ein Role Model auch für viele junge Mädchen, einfach mal darüber spricht, jetzt auch in einem Podcast und dazu beiträgt, dass dieses Thema so ein bisschen enttabuisiert wird, jetzt nicht nur im Sport, sondern auch in der Gesellschaft. Ja, also es ist einer von vielen Themen, wo man gut über sowas reden kann in einem Podcast und vor allem das auch an Frauen richten kann.
00:43:11 Und das ist auch für mich jetzt gerade interessant zu wissen. Oder auch das jetzt mit Wolfsburg, dass sie das so managen. Also ich kenne es so von mir früher, also war natürlich nicht auf professioneller Ebene, aber wenn es dann zu sehr weh getan hat, dann bin ich halt zu Hause geblieben. Aber ja, das ist auf dem Profi-Niveau dann halt anders. Dann weiß ich nicht, wie man das sonst regelt. Vielleicht einfach auch Schmerztabletten, je nachdem.
00:43:37 Weiß nicht, vielleicht noch andere Methoden. Da hätte ich jetzt gerne noch eine Spielerin, mit der wir da sprechen könnten, weil das würde mich auch sehr, sehr interessieren. Und ich habe kurz in den Podcast reingelauscht für die Vorbereitung und Lena hat irgendwie so gesagt, also wenn ich jetzt zum Trainer sage, ich kann jetzt heute nicht trainieren, weil ich so Schmerzen habe, dann sagt er halt, du spielst ja in zwei Tagen nicht. Lena, was hast du denn vielleicht noch so Ideen, was könnte man da noch machen oder was könnte sich ändern, dass wir da einfach ein Stück weiterkommen?
00:44:07 Zum Beispiel, ein Beispiel sind ja schon diese Zyklus-Apps. Ein anderes Beispiel ist vielleicht auch dafür, dass wir vielleicht nicht mehr in weißen Hosen spielen sollten. Hast du denn noch irgendetwas, was du sagst, hey, da könnte man mal drüber nachdenken?
00:44:20 Ja, man muss sagen, im Fußball generell ist es leider so, dass Schmerzen keine große Rolle spielen, habe ich das Gefühl, im Profifußball. Ich kenne es ja auch aus der Männerfußballseite, dass da oft auch nach Infekten viel zu schnell gespielt wird, nach Verletzungen zu schnell gespielt wird. Bei einigen Spielern ist die IBU 600 oder 900 oder was es da gibt, einfach so ein Standardding, was man sich einschmeißt vom Spiel. Also grundsätzlich müsste es da vielleicht ein Umdenken geben.
00:44:49 Wenn man das jetzt umwinst auf den Frauenfußball, dann könnte man schon, finde ich, überlegen, ob man dann vielleicht individuell das Training anpassen kann, damit die Belastung halt nicht gleich hoch ist oder anders ist, als es jetzt im normalen Training passiert, einfach um das Verletzungsrisiko zu minimieren, wie es dann ist. Am Ende des Tages sind es halt trotzdem Sportlerinnen.
00:45:13 Ich weiß nicht, ob die sich das dann nehmen lassen würden zu spielen, egal was sie jetzt für Bauchkrämpfe haben. Aber zumindest könnte man halt das so begleiten und das Training vielleicht so darauf ausrichten, dass das Verletzungsrisiko zumindest abfällt. Also ich habe jetzt gerade noch mal drüber nachgedacht.
00:45:33 Also ich weiß auch nicht, ob das jetzt so die gesündeste Option sein soll, kann, aber ich habe halt auch Freundinnen, die zum Beispiel jetzt keine Ahnung, die Pille durchnehmen. Ich weiß nicht, vielleicht kann man das mit dem Arzt absprechen, weil da muss man halt schauen, wie man gesundheitlich dafür jetzt aufgebaut ist.
00:45:49 Aber das ist mir jetzt auch so spontan eingefallen. Klar, ich kenne auch einige Athletinnen aus einem Leichtathlet-Bereich, die machen das halt auch, um eben halt für die Wettkämpfe einsatzbereit zu sein zumindest. Klar, medizinisch sind wir nicht die Expertinnen. Ob das immer so gut ist, we don't know. Aber es könnte ja medizinische Expertinnen bei den Vereinen geben, die die Spielerinnen dazu beraten. Also das könnte ja zumindest passieren.
00:46:13 Das wäre vielleicht eine Lösungsoption. Ja, also ich habe auch noch ein bisschen so geschaut, was gibt es denn alles? Also dass man einfach vielleicht auch mal jetzt nicht nur eine Social Media Session macht oder eine Mediensession, sondern dass man einfach im Verein sagt, okay Leute, heute sprechen wir mal über dieses Thema und wie können wir euch helfen, auch mal Athletinnen oder Spielerinnen mit ein...
00:46:29 Das wäre ja auch mal eine Option, einfach, dass wir dann ein bisschen weiterkommen. Ich fasse mal so zusammen. Ich glaube, wir könnten dann extra einen Talk noch halten. Da könnten wir uns noch so eine Medizinerin und vielleicht noch eine Sportwissenschaftlerin dazuholen und vor allem eine Athletin. Aber ich fasse es mal so zusammen. Ich glaube, es ist gut, dass wir über die Periode im Sport sprechen. Solange jetzt aber Schmerzen und Leistungseinbußen noch nicht ganzheitlich von Vereinen und auch Verbänden mitgedacht werden, da ist auf jeden Fall noch eine ganze Menge Luft nach oben. Und deswegen ist es gut.
00:46:58 dass wir heute zumindest dieses Thema mal angeteased haben. Ich meine ja immer generell, jetzt auch beim letzten Stream, merke ich auch jetzt wieder, zum Beispiel wenn es so um Themen geht, wo man noch viel ausbauen kann, da können wir mal hier am längsten drüber reden, habe ich das Gefühl. Mach mal so einzelne Themen-Talks. Ja, ja, ja.
00:47:17 Einen haben wir letzte Woche ja schon diskutiert, also das Thema Hate gegenüber Frauen im Sport, das könnten wir auf jeden Fall aufgreifen. Aber wir wollen ja einiges heute abdecken. Deswegen kommen wir vielleicht noch zum letzten Punkt, denn strukturelle Veränderungen sind wichtig und da tut sich gerade auch in Sachen Ausrüstung was. Wir sehen hier nämlich den Adidas Spark Fusion F50 und der speziell für die Anatomie.
00:47:45 von Frauen entwickelt. Ja, wie wichtig ist denn auch so ein Statement von Brandseite, dass man zumindest jetzt auch quasi Schuhe herstellt, die auf die Bedürfnisse von Frauen besser abgestimmt sind? Ja, das ist irgendwie genauso wie die Geschichte mit der Menstruation. Das sind so Sachen, die kommen dann immer wieder neu dazu. Und ich kann mich nur daran erinnern, als ich damals Fußball gespielt habe, da habe ich von sowas halt nicht gehört. Ja, wie schaut so die aus?
00:48:13 Ja, ich finde es natürlich eine coole Entwicklung. Ich kann halt leider, ich habe halt nie Fußball gespielt. Doch, Verzeihung, ich habe ein Spiel gespielt und habe dann gemerkt, dass ich echt gut aufgehoben bin in anderen Bereichen. Und ja, also ich kann mir das vorstellen. Ich meine, klar, die Körper haben verschiedene...
00:48:33 verschiedene eben Voraussetzungen. Und ich finde das natürlich immer cool, wenn in den Frauenkörper mehr an Forschung reingesteckt wird, weil jetzt schon vieles einfach vom Mann ausgehend geforscht wurde. Also coole Sache. Ich finde, der sieht auch cool aus, der Schuh. Also wenn ich einen tragen würde, dann den. Aber das will die Welt halt nicht sehen, wie ich darin spiele. Deswegen lassen wir das, glaube ich. Ja, okay.
Players to Watch Germany und die Verletzung von Julie Gwynn
00:49:0000:49:00 Dann ist das die perfekte Überleitung, lassen wir das mit dem Schuh. Und ich würde sagen, wenn wir jetzt natürlich an Verletzungen denken, muss ich natürlich auch jetzt sagen, es ist keine besonders schöne Überleitung, aber wir kommen jetzt zum...
00:49:14 Thema Players towards Germany. Und ja, da muss ich halt einfach wieder an Julie Gwynn denken und an ihre Verletzung im Polenspiel. Die tragische Heldin, so können wir sie nennen. Und ich finde auch ein bisschen, diese positive Auftaktstimmung ist so ein bisschen ja auch überschattet jetzt von dieser Meldung am Samstag von ihrem Ausfall. Ja, es ist wie schon gesagt kein Kreuzbandriss, aber eben eine Inwandverletzung im linken Knie, durch die sie für den Rest der EM ausfällt.
00:49:40 das natürlich auch fürs Teamgefüge jetzt Konsequenzen hat. Alena, was ist deine Einschätzung? Wie schwer wiegt dieser Verlust und wie kann man das kompensieren jetzt? Also ich fand erst mal gesehen, in dem Spiel war es eigentlich gut vom Trainer gelöst. Aber natürlich jetzt für den Rest des Turniers ist es traurig und es ist schade, vor allem jetzt direkt am Anfang.
00:50:08 Trotzdem finde ich, ist es ein bisschen Glück im Unglück, jetzt nochmal darauf bezogen, weil viele dachten, oh, es ist jetzt wieder ein Kreuzbandriss. Also wenn ich es richtig in Erinnerung habe, sind es im besten Fall, also wenn es jetzt wirklich ein Innenbandriss ist oder nur eine Innenbandverletzung, dann sogar vielleicht weniger, aber dann müssten es ja eigentlich nur zwei Monate sein, was im Vergleich zu einem Kreuzbandriss natürlich schon besser ist. Aber natürlich ist es halt jetzt ein Erben aus.
00:50:35 Das kann man als Mannschaft jetzt aufgreifen und zu einem starken Teamgeist machen und das einfach im Hinblick auf sie, auf die Spielerinnen weiter positiv angehen und hoffentlich nicht sich davon unterkriegen lassen. Janina Minge wird ja jetzt die Kapitänsbinde übernehmen. Zuvor war sie auch ja relativ, sag ich mal...
00:50:59 überraschend als stellvertretende Kapitänin ernannt worden. Jetzt muss die noch relativ unerfahrene Carlotta Wamser auf Minges Position und jetzt diese ganze Führungsverantwortung ist jetzt noch mal mehr auf verschiedenen Schultern verteilt. Was denkst du denn, Rena, welche Spielerin oder von welcher Spielerin würdest du erwarten, dass sie jetzt noch stärker das Zepter in die Hand nimmt in Sachen Leadership? Also ich glaube,
00:51:27 Ich glaube, es gab ja von Mitspielerinnen auch Support, was Minge als Kapitänin angeht. Was ich mir gut vorstellen kann, das ist halt ein bisschen unüblich, die Kapitänsbinde der Torfrau zu geben, aber Berger ist ja eine wahnsinnig erfahrene Spielerin, die auch super cool ist.
00:51:48 sehr viel Gelassenheit, glaube ich, auch reinbringen kann. Ich weiß jetzt nicht, ob sie auch mal rumbrüllen kann, aber ich kann mir halt vorstellen, dass auch sie vielleicht von hinten ein paar Worte an die Verteidigung richtet oder sowas. Ja, es muss auch nicht unbedingt schlecht sein, wenn jeder anpackt, sage ich jetzt mal. Aber es ist natürlich schmerzlich, weil die Liederin und die perfekte Persönlichkeit dafür hat einfach Julie Gwynn.
00:52:17 Und es ist halt ein Verlust, da brauchen wir gar nicht darüber reden. Die Frage ist, kann die deutsche Mannschaft diesen Verlust auffangen? Ich glaube, ja. Und vielleicht auch ein bisschen mit diesem Hintergrund, dass sie gerne für Juli jetzt auch noch erfolgreich sind. Ich glaube, sie meinte ja auch, dass sie noch anreisen möchte und auch noch mal supporten möchte. Das ist ja auch schön. Ja, aber...
00:52:44 Sie eins zu eins zersetzen, ist schwierig. Sie ist eine Ausnahmespielerin. Das ist halt so. Das wird, glaube ich, einfach fehlen. Ja, also du hast ja quasi, du hast schon ganz schön gesagt, die Mannschaft hat ja sportlich diesen kleinen Downer getrotzt. Und ich fand es auch ganz schön, Jule Brandt hat dann auch in ihrer Insta-Soy oder nicht nur Jule Brandt einige Spielerinnen auch geschrieben.
00:53:07 Wir für dich oder sowas. Ich hätte geschrieben, Julia Gwyn, wir spielen für dich. Und da wären wir auch schon beim Thema, denn sie hat auch für den Befreiungsschlag gesorgt. Ich glaube, es war die 52. Minute mit ihrem Traumtor, dann auch noch mit dem schwachen Fuß. Und was für ein Tor bitte, Mädels? Also das Tor hat auf jeden Fall auch mit ihrem Jubel sehr viel für Stärke gesorgt.
00:53:36 Das war schon ein schönes Tor, kann man jetzt noch tausendmal sagen, gerne. Und auch ein besonderes Tor. Ich habe mal nachgelesen, ihr X-Goalwert beim Führungstreffer lag bei 0,02. Das heißt also, unwahrscheinlicher kann ein Tor eigentlich gar nicht mehr fallen, um das vielleicht nochmal hervorzuheben. Jetzt nochmal zum vorherigen Thema. Ich weiß nicht, ob ich es richtig gesehen hatte, aber ich meine, sie hatte dann auch von Julia das Trikot an, andersherum mit ihrem Namen. War das Juli Brand?
00:54:03 Ich weiß es gerade nicht mehr. Ich glaube tatsächlich, dass sogar mehrere. Ich weiß nicht, ob es Jule Brandt war, aber ich glaube, du liegst nicht falsch, wenn du sagst, die eine oder andere Person hat auf jeden Fall das Trikuss von Juli dann vorne mit dem Namen getragen. Das fand ich dann auch ganz schön. Ja, und wenn wir jetzt noch mal kurz bei Jule Brandt bleiben, was ich sehr bemerkenswert noch fand, weil wir gerade ihr Tor schon irgendwie gelobt haben. Sie hat ja selbst im Interview gesagt,
00:54:30 mir ist in dem Spiel eigentlich gar nicht so wirklich viel was gelogen. So zwei Sachen halt. Und die zwei Sachen, die waren ja sehr spielentscheidend. Wie bescheiden kann ein Mensch sein, Rena? Ja, sehr sympathisch. Diese Aussage muss ich sagen, die habe ich noch gar nicht gehört. Ich finde, es ist auch ein herber Verlust, dass sie die Liga verlässt. Sie wechselt ja zu Lyon.
00:54:51 Ich glaube, dass ihr der Wechsel gut tun wird und ich glaube, dass sie da noch mal mehr das Zaubern lernen wird als jetzt in Wolfsburg. Aber sie wird natürlich in der Liga schmerzlich vermisst. Ich hätte sie auch gerne bei Bayern gesehen.
Analyse des Spiels gegen Polen und Ausblick auf Dänemark
00:55:0600:55:06 Sollte nicht sein. Aber dann darf sie halt weiterhin schöne Tore für den Lazio schießen. Das ist auch gut. Vielleicht noch ganz kurz dann dazu. Sie hat ja auch den Assist gegeben für Lea Schüller-Tor, die du ja auch vom FC Bayern kennst. Wie fandst du denn Schüllers Spiel am Freitag? Ja, ich finde Schüllers Spiele immer gut. Also ich bin ein riesen Fan von ihr. Sie ist...
00:55:32 Kopfball stark, sie hat den richtigen Riecher, sie ist zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Deswegen habe ich sie ja auch beim letzten Stream hervorgehoben und habe gesagt, dass sie eine besondere Rolle spielen kann. Und sie erfüllt diese Rolle auch perfekt, finde ich, so wie man sie von ihr erwartet hat. Alena, hast du noch eine Spielerin, die wir noch hervorheben müssen?
00:55:56 Also erstmal nochmal zu Schiller. Fand ich auch schön, dass sie das Tor dann gemacht hat, weil am Anfang gab es ja die ein oder andere Chance. Und dann auch nochmal Bühl. Also hat jetzt vielleicht auch nicht richtig gut geklappt am Anfang, aber es waren trotzdem wunderschöne Flanken. Vielleicht hat es am Ende dann nicht mit dem Tor am Anfang geklappt, aber das kann man trotzdem mal sagen.
00:56:19 Ja, flanken kann sie ja. Sie hat ja irgendwie 14 Vorlagen oder so. Sie hat unfassbar viel gearbeitet. Manchmal kriegt das Flanken gar nicht so mit, was sie da alles leistet auch. Ja, das stimmt. Aber ja, ich fand, sie hat ein gutes Spiel gemacht. Vielleicht auch noch mal zu Berga. Ich fand es auch cool, dass du sie mal erwähnt hast so ein bisschen. Also werden wir jetzt schon mal so ein bisschen Einzelkritik machen.
00:56:43 Denn ich finde, sie hat ein sehr starkes Spiel gemacht. Ihr wird ja oft manchmal so ein bisschen nachgesagt, dass sie gegen geschwächtere Gegnerinnen, sag ich jetzt mal, ein bisschen unkonzentriert ist. Und das fand ich halt von ihrer Seite einwandfrei, fehlerfrei. Ja, sie war einfach da, sie war wach, sie hat früh angegriffen und ich glaube, ja, sie...
00:57:03 hat auch einiges dazu beigetragen, dass das am Ende so ausgegangen ist, wie es ausgegangen ist. Und ich bin sehr gespannt, wie sich im weiteren Turnierverlauf entwickeln wird, weil ich war auch ein großer Fan von Merle Frums und war sehr, sehr traurig, dass Merle nicht mehr dabei ist. Und ja, glaube aber, wir sind vor allem im Tor extrem gut aufgestellt und müssen uns da gar keine Sorgen machen. Mir ist gerade auch noch eingefallen, dass die Aktion, wo Julia sich verletzt hat,
00:57:27 ja eigentlich auch eine relativ wichtige war. Also natürlich unglaublich traurig, dass sie sich da verletzt hat, aber sie hat da auch schon ein Tor mit verhindert, muss man sagen. Ja, genau, sie hat letztendlich gerettet gegen Pajor, deine polnische Lieblingsspielerin. Deswegen, ja, sie ist so ein bisschen, sie hat ja in Interviews auch ganz oft gesagt so, wer ist sein Vorbild und ihr Vorbild ist der Basti Schweinsteiger.
00:57:51 Und da haben wir alle die Bilder im Kopf, wie sich dann im WM-Finale mit, ich glaube, rutender Stirn und dann halb aufgerissen da rum ist. Und ich glaube, das hätten wir von Julia Quinn in diesem Turnier auch gesehen, oder? Ja, das hatte ich ja prophezeit auch, dass ich sie so sehe. Und das hatte ja dann leider einen negativen Nachgeschmack, weil sie halt dann in dieser Rettungstat leider nicht einen Cut in ihrem wunderschönen Gesicht hatte, sondern halt leider dann irgendwie eine Verletzung.
00:58:18 Ja, aber so ist sie halt. Sie kämpft halt. Um nochmal auf Berger zurückzukommen, ich glaube, das ist die perfekte Torfrau. Man hört es auch immer wieder in den Interviews, dass die Mädels ihr sehr vertrauen, gerade nach Olympia. Ich denke, dass die Bronzemedaille wirklich Berger zu einem sehr großen Anteil zu verdanken ist.
00:58:42 Das wurde auch immer wieder in Interviews widergespiegelt, dass das die anderen Frauen in der Nationalmannschaft auch so sehen. Und das ist natürlich gut, wenn die Spielerinnen das Gefühl haben, dass der Kasten sicher ist und sie zeigt auch sehr viel Sicherheit nach außen. Ich finde, das ist die perfekte Torbesetzung. Ich sehe es gerade in den Kommentaren. Hier schreibt jemand, meiner Meinung nach, wenn man einen Titel gewinnen kann,
00:59:06 Kann man das auch ohne Kapitänien, auch wenn es natürlich schwieriger wird? Ich glaube, das Vertrauen ist da und das, was wir so ein bisschen gesehen haben, ist, wie ich schon gesagt habe, die machen es jetzt erst recht, oder? Dass es denen nochmal so einen Push gibt, jetzt auch zu sagen, wenn Julie nicht mehr auf dem Feld ist, dann arbeiten wir für sie mit sozusagen. Ja. Ja.
00:59:26 Schauen wir auf unseren Gegner. Die Dänen, die stehen ja nach dem 0 zu 1 gegen Schweden ja schon so ein bisschen unter Druck im Gegensatz zu uns, wenn man die K.o.-Runde erreichen will. Wie schätzt du Dänemark ein, Alena? Sorry. Möchtest du übernehmen, Rena? Ja, klar. Ja, also ich hatte Dänemark ja gar nicht mal so schlecht eingeschätzt, weil ich muss sagen, ich bin ein riesen Fan von Pernille Harder.
00:59:55 Weil die ja schon auch krasse Werte hat in der Liga und sowas. Und ich dachte, die Frau ist irgendwie unstoppable. Dann sind die, glaube ich, aus meinem Ranking geflogen. Komplett, glaube ich. Ich glaube ja. Ich glaube, dass das ein sehr machbares Spiel sein wird für Deutschland. Also ich habe ehrlich gesagt das Spiel leider nicht schauen können. Welches Spiel?
01:00:25 Von Dänemark. Aber ich habe mir ein bisschen die Highlights angeguckt. Und natürlich ist es jetzt schwer, aus Highlights zu reden, aber ich bin auch zuversichtlich. Ja, die Bilanz ist auch zuversichtlich. Die sagt, zwischen beiden Teams steht...
01:00:38 stehen die Zeichen klar zugunsten Deutschlands. 14 Siege in 25 Spielen. Aber die letzten Duelle haben auch gezeigt, dass Dänemark nicht zu unterschätzen ist. Denn zum Beispiel in der Nations League 2023 haben sich die beiden Nationen mit jeweils einem Sieg getrennt. Also ich würde schon sagen, ein deutscher Sieg würde natürlich die Türe weit öffnen für das Viertelfinale.
01:01:01 Aber den müssen wir auch erst mal einholen heute. Deswegen, Chad, mich interessiert auch, wie seht ihr denn die Chancen von Deutschland? Schaffen wir den Gruppensieg? Werden wir Zweiter? Kommen wir auf jeden Fall weiter? Was sagt ihr? Schreibt gerne mal rein. Und vielleicht auch Alena, was sagst du denn? Welchen Platz werden wir dann in dieser Gruppe erreichen?
01:01:25 Ja, ich denke schon den Ersten. Sagst du, Rena? Ich habe ja letztes Mal gesagt, es muss der Erste sein. Sie haben wirklich eine verhältnismäßig einfachere Gruppe gekriegt. So ehrlich muss man sein und so klar muss man das kommunizieren, finde ich. Wenn man einen Titel haben möchte, dann muss das einfach das Ziel sein, Gruppenerster zu sein. Allerdings ist ja dann der Gegner entweder England oder Frankreich und da muss ich sagen, ja.
01:01:54 wird mir schon ein bisschen Angst und Bange. Ich bin auch ehrlich gespannt in der Gruppe, wie es Polen weitermachen wird, weil ich jetzt eigentlich schon ein bisschen überrascht war vor dem Spiel und vielleicht ist ja doch der zweite Platz drin.
01:02:13 Wer weiß. Ich würde mich auch freuen. Ich bin jetzt gespannt, wir kommen natürlich darauf an. Ich würde lieber gegen England spielen als gegen Frankreich, so nach dem letzten Auftritt. Klar, aber wenn wir weiterkommen wollen, dann ist es egal.
Frauenfußball: Begriffsdebatte und Tipps für das Spiel Deutschland gegen Dänemark
01:02:2701:02:27 Ja, ob wir jetzt dann unser Wembley-Finale vorgezogen haben oder ob wir dann gegen Frankreich ran müssen, I don't know. Ja, Chat, ich gucke jetzt gerade mal ein bisschen, was hier noch so geschrieben worden ist. Eine Frage vielleicht auf jeden Fall, die können wir noch mal kurz mit reinnehmen. Es fragt Sir J Media, mich würde interessieren, was ihr von dem Begriff Frauenfußball haltet. Sollte man im deutschen TV nicht einfach Fußball dazu sagen, warum das so...
01:02:54 unnötig definieren. Das ist ganz witzig, weil Rena und ich schon im Zug ein bisschen drüber gesprochen haben. Was sagst du denn? Sagen wir Frauenfußball? Sagen wir Fußball der Frauen oder müssen wir es gar nicht mehr kennzeichnen? Also ehrlich gesagt, jetzt wo es so drauf aufmerksam gemacht worden ist, ist eigentlich eine gute Frage, weil ich habe mir davor ehrlich gesagt nicht Gedanken darüber gemacht. Jetzt auf dem ersten Gedanken würde ich sagen, ja, im Endeffekt hast du recht. Könnte man jetzt machen, aber
01:03:23 Ich glaube, vielleicht ist es auch einfach so, dass der Begriff Fußball dann einfach noch viel zu sehr... Was sagt denn der Chat dazu? Und dass man dann einfach trotzdem noch mal ein bisschen mehr darauf aufmerksam macht. Es gibt ja einen krassen deutschen Philosophen, der gesagt hat, Männerfußball, Frauenfußball ist das ein Fußball. Das war Lena Oberdorf. Das war, glaube ich, Fußballsprach des Jahres oder so.
01:03:49 Ja, ich finde das aber nicht schlimm, Frauenfußball zu sagen. Ich finde, man kann aus allem ein Thema machen.
01:03:56 Man macht es halt nicht. Es ist halt jetzt sprachgeläufig, dass wir Frauenfußball sagen und ist ja auch cool. Ich meine, das ist halt unser Fußball. Der hat halt eben auch Vorteile. Wir sagen ja auch immer, wir wollen nicht vergleichen, dann machen wir halt unser Ding und es ist halt unser Frauenfußball. Ich finde das gar nicht so schlimm. Ich bin auch eine super krasse Feministin und sehe das Thema trotzdem so, dass man nicht Fußball sagen braucht, sondern dass es vielleicht sogar vorteilhaft ist und sogar auch was Schönes ist.
01:04:23 es als Frauenfußball zu betiteln, weil es halt unser eigenes Ding ist und nicht eins zu eins Gleichzusetzungen mit dem Männerfußball. Aber das kann man so oder so sehen. Ich denke, dass es sehr subjektiv ist.
01:04:39 Sind halt zwei andere Sportarten, sorry, okay, alles klar. Alena, sorry. Also was ich dazu noch sagen wollte, es wäre, also es ist ja ähnlich, so wie, also ich würde es jetzt ein bisschen mit der Ansicht zum letzten Stream vergleichen, wo wir das Thema ja hatten, wie ist denn das jetzt mit der Bezahlung? Ich glaube, wenn man in diesem Thema so extreme Sichten hat und so zum Beispiel sagt, ja, wir müssen...
01:05:06 jetzt da so und so handeln und es muss, muss, muss so sein und direkt, am besten jetzt, dann schrecken wir damit auch ganz viele Leute ab und da kann auch keine richtige Entwicklung stattfinden. Deswegen würde ich mich jetzt auch nicht so darüber aufregen, so wie du es gesagt hast. Aber zwei verschiedene Sportarten ist ein bisschen eine krasse Aussage. Voll. Also vielleicht noch ganz kurz abschließend zu unserem Blog. Vielleicht wollen wir alle noch kurz tippen. Rena, dein Tipp, wie geht Deutschland gegen Dänemark aus?
01:05:33 1 zu 0 für Deutschland. Ist es eingeloggt? Ich würde sagen 2 zu 1. Bei mir ist es wieder das langweilige 2 zu 0 vom letzten Mal und es hat ja funktioniert, deswegen hoffe ich immer, dass es nochmal funktioniert. Genau, und wir kommen jetzt zur Kategorie Fans POV. Ihr könnt jetzt gerne noch eure Fragen stellen. Wir können auch gerne nochmal ein paar Fragen von euch aufgreifen, sowohl zu den Themen, die wir bereits hatten, als auch...
01:06:01 Schreibt gerne mal rein, was eure Tipps sind. Und ihr dürft auch sehr gerne Fragen an Rena und Alena stellen. Und die versuchen wir dann zu beantworten. Ich weiß nicht, ob man es mitbekommt im Chat, aber hier wird es gerade so ein bisschen laut. Denn wir sind hier mitten im Adidas Store und es kommen auch immer wieder Leute rein und raus. Es ist ein wildes Treiben hier. Deswegen verzeiht, wenn hier das ein oder andere Geräusch aufkommt. Ja, dann lesen wir mal. Ich weiß nicht, ob du es ein bisschen mitsehen kannst.
01:06:30 Ich hätte gerne eine Frage. Was ist eure Meinung zu dem Testspiel von der Schweizer Nationalmannschaft mit der U15 des FC Duzern? Schaden solche Spiele dem Frauenfußball? No hate, no front. Schade, dass du letztes Mal nicht dabei bist. Darüber haben wir schon diskutiert. Aber vielleicht wollen wir noch mal kurz zusammenfassen. Ja, also im Prinzip sage ich, solche Spiele schaden an sich nicht.
01:06:56 Solche Spiele können auch gute Übungsspiele sein. Das Einzige, was daran wirklich schadend ist, sind die Medien. Wie bei jedem Thema. Weil die Medien greifen teilweise Themen so blöd auf und verbreiten sie so blöd, dass aus so einer Sache dann so total das Drama gemacht wird. Ich meine, es ist ja schon irgendwie, ja.
01:07:19 Ein bisschen offensichtlich, dass wenn Männer gegen Frauen spielen, dass Männer da auch einige Vorteile haben. Ja, auch 15-Jährige oder 14-Jährige schon. Ich kenne auch von damals so Kollegen von mir, die dann schon mit 14 riesig waren. Also muss nicht unbedingt den Frauenfußball schlecht machen, aber die Medien machen immer gerne was aus, was sie wollen.
01:07:44 Willst du noch was sagen dazu? Ja klar, also ich sehe das ähnlich. Normalerweise hätten die Medien nicht über ein Schweizer Testspiel berichtet und auch nicht über ein U15-Testspiel. Und dann wurde es aber natürlich mit was für, also was auch immer für ein journalistischer Zweck dahinter steckt, wurde das gepostet.
01:08:05 Ich habe hier gerade, ich glaube im Hintergrund von Pina, ein wunderschönes Tor gesehen aus Spanien und das hat eigentlich perfekt gepasst. Also dieses Tor ist so schön, da brauchen wir gar nicht darüber reden, was es in einem Testspiel für ein Ergebnis gab, weil man kann einfach den braunen Fußball genießen und muss nicht ständig Vergleiche ziehen.
Negative Erfahrungen im Stadion und der Umgang mit Influencern im Fußball
01:08:2301:08:23 Wunderbar, ich würde sagen, damit haben wir diese Frage abgeschlossen. Ich sehe jetzt auch gar keine krassen Fragen. Es haben noch ein paar Leute getippt. Ich hatte eine. Hast du eine? Sehr gerne. Ja, ich finde das eigentlich, das hatten wir auch letzten Stream ein bisschen. Da würde ich einfach die Frage zuerst an dich geben, weil wir auch ein bisschen so auf dieses Thema aufmerksam machen wollen. Was war für dich, und das ist jetzt vielleicht ein negatives Thema, was war für dich so die schlechteste Erfahrung, die du beim Fußball jemals hattest, so als Frau?
01:08:52 die Tatsache, dass ich mich nicht so sicher gefühlt habe im Stadion aufgrund der
01:09:02 ein paar, ein bisschen Fankultur, die so in Richtung Aggression und viel trinken und so ging. Also das war eigentlich was, ich habe da auch öffentlich darüber geredet. Da war ich mit Lena auf Schalke, da wurden wir ein bisschen von ein paar Fans verfolgt und auch dann noch auf Social Media und so belästigt.
01:09:23 Das sind eigentlich so Sachen, die mir nicht so gut gefallen haben. Also da würde ich mir vielleicht auch von den Stadien wünschen, dass das ein bisschen besser organisiert wird, dass es vielleicht so ein paar mehr Safe Places gibt oder so, also Safe Spaces für Frauen. Also ich habe das so mitbekommen, ich weiß nicht, ob das jetzt mittlerweile zu deinem Thema, ob das jetzt bei jedem Stadion so ist, aber ich weiß, wie es halt in Leverkusen ist. Bei uns gibt es halt bei jeder Toilette oder auch oft ausgehangen, wo man sich melden kann, Nummern und so weiter, das ist eigentlich schon...
01:09:50 Ja, da sind wir aber gar nicht hingekommen. Ja, aber das ist natürlich echt blöd, so diese Erfahrung zu haben. Ja, ich habe nur bei der Euro letztes Jahr gesehen, der Fanson in München. Da gab es auch eine, wie soll man sagen, es war so eine Safe-Stelle, wo du als Frau hingehen konntest und wo du dir dann quasi auch Hilfe holen konntest. Also da stand wirklich so ein riesen Zelt, in dem man dann quasi Leute hat.
01:10:16 hatte, an die man sich wenden konnte. Aber klar, wenn du jetzt im Stadion bist und angepöpelt wirst, geschubst wirst und irgendwie bedästigt wirst, musst du erstmal da auch hinkommen. Wie war es denn bei dir, Alena, weil du die Frage gestaltet hast? Ja, bei mir gibt es ganz viele Geschichten, ehrlich gesagt. Ich habe da auch öfter so in meinen Streams drüber geredet, aber das ist nicht wirklich so. Also wenn ich streame, habe ich halt immer so meine Community. Das sind dann immer ein paar Leute, aber das ist natürlich anders, als wenn man das jetzt auf anderen Plattformen publiziert.
01:10:42 publik macht. Aber meine schlimmste Erfahrung war im Stadion, als ich von über 40-jährigen Familienvätern mit ihren Kindern von Bier abgeworfen worden bin. Also zuerst muss ich auch ehrlich gesagt lachen, weil ich dachte zuerst, es wird ja nass und ich dachte so, okay, gibt es jetzt eine Bierdusche, obwohl kein Tor gefallen ist? Habe ich irgendwas verpasst?
01:11:08 Nee, aber die haben mich halt einfach erkannt und wussten, was ich Social Media mache. Und dann war dieses Vorurteil, Influenza und im Stadion, obwohl ich mich ja wirklich mit Fußball befasse, das war auch ehrlich gesagt sogar im fußballneutralen Bereich, also so ganz normale Sitzplätze jetzt. Und wo ich dann auch im Nachhinein zu dem einfach auf den Zug gegangen bin, weil das mache ich immer.
01:11:31 Ich versuche da mal ruhig zu bleiben, ich gehe mal auf die Leute zu und versuche mit denen das Gespräch zu suchen und zu fragen, ey, was habe ich dir falsch gemacht, dass du so jetzt mit mir umgehen musstest, ohne da jetzt auszurasten. Okay, manchmal würde ich schon gerne ausrasten, aber da muss man sich einfach ein bisschen zurückhalten, weil man muss dann halt einfach die schlauere Person sein.
01:11:49 Und dann hat die Person halt erklärt, ja, mir hat es halt nicht gepasst, dass du mal dein Handy rausgeholt hast, weil ich halt einmal ein Bild gemacht habe. Aber dann wird ja gar nichts dazu gesagt. Also ich kann mich an dieses Spiel genau erinnern, wo ich das ganze Spiel über wirklich komplett dabei war, mitgefiebert habe, mitgejubelt habe. Dann passt einem diese eine Situation nicht und es war ja nicht mal irgendwie ein Block oder so. Ja, das war dann so blöd. Und dann hat mein Kollege, der auch, wir waren in einer Freundesgruppe, die haben das auch alle abbekommen.
01:12:17 Nicht nur ich, sondern meine Freunde, die gar nichts damit zu tun haben, haben das auch mit abbekommen. Und dann hat einer von meinen Freunden da parallel mit einem anderen geredet und dann, als er aus dem Stadion rausgegangen ist, hat er mir dann noch gesagt, dass er mich komplett beleidigt hat und so. Wo ich dann eigentlich auch zurückgehen wollte und nochmal reden wollte, weil ich mir denke, was soll das, warum? Ja, genau. Das war so meine Erfahrung mal.
01:12:40 Ja, also ich kann ihm nur zustimmen. Ich glaube, die Erfahrung habe ich auch schon mal gemacht, dass mir mein Bier übergekippt hat oder dass jemand gesagt hat, ey Alte, geh mal nach Hause, was willst du eigentlich, du gehörst hier nicht hin. Und in meinem Fall muss ich sagen, sind das dann doch eher ältere Männer gewesen.
01:12:59 Ja, auf Social Media wird halt oft propagiert, dieses Influencer raus aus den Stadien, Eventis raus, keine Ahnung, da gibt es halt Regeln, es gibt ja immer in den Fanblogs und zwischen den Ultras Regeln, klar, die versucht man dann alle zu respektieren und so. Ja, das kann man finden, wie man will. Aber es ist...
01:13:23 Das wird viel auch von anderen Fußballinfluencern auch noch befeuert. Also dann gibt es da halt auch Regeln, du musst das Spiel gucken und du darfst nichts filmen. Ehrlicherweise, klar, ich gehe hin und ich schaue meine Spiele, ich filme dann nichts, außer ich bin halt in der Arbeit und dann halt auf dem Spielfeld, also neben dem Spielfeld. Aber im Grunde genommen sollte jeder machen dürfen, was er will.
01:13:45 Ja, also zu diesen negativen Erfahrungen muss ich auch sagen, so sehr auch die negativen Erfahrungen hervorstechen, muss ich auch sagen, hatte ich auch echt positive Erfahrungen. Zum Beispiel letzte Saison, ich war bei fast jedem Auswärtsspiel und ich muss sagen, ich wurde da echt in Ruhe gelassen. Und ich hatte auf jeden Fall die meiste Zeit eine gute Zeit. Und ja, beim Fußball sind halt auch mehr im größten Teil Männer auch dabei. Und ja, also nicht jeder ist jetzt blöd.
01:14:14 Wollte ich noch dazu sagen. Es gibt auch sehr nette Männer. Das kann ich vielleicht so auch unterschreiben, um das abzurunden. Und wir haben ganz verschiedene Meinungen dazu. Ich kann ja mal ein bisschen was teilen. Das ist auch mein Problem. Jeder Influencer wird in dieselbe Schublade geworfen. Die, die sich mit dem Fußball befassen, sollten akzeptiert werden. Okay, die sind akzeptiert. Und die Influencer, die das Spiel ausnutzen, sollen sich meiner Meinung nach ehrlich raus.
01:14:40 Die sollen einfach raus, sagt er. Auf Social Media ist das eine ganz geläufige Meinung, dass es Influencer gibt, die es sich verdient haben, im Stadion zu sein und andere, die es nicht verdient haben.
01:14:56 Ich bin jemand, der zum Glück akzeptiert wird, weil ich ja eben auch sportjournalistisch unterwegs bin und halt auf dem Spielfeld bin und weil ich halt keine Videos drehe, wo ich halt wirklich Fußballszene mache, sondern meistens irgendwas davor oder danach oder so und keine Fußballszene an sich. Und ich glaube, das ist dann akzeptiert. Aber auf der anderen Seite, ich kenne auch...
01:15:16 Menschen und ich finde, man muss Fußball einfach so sehen. Fußball ist so schön, weil es Menschen verbindet und weil so viele Menschen ins Stadion gehen und einfach eine gute Zeit haben wollen und sich freuen. Und wenn man mal darüber nachdenkt, ich weiß nicht, keine Ahnung, meine Mutter oder meine Oma oder so, die würden auch mal mit mir ins Stadion gehen und sind dann kein krasser Fan, sondern wollen halt einfach diese tolle Kulisse mitnehmen und sich das alles ansehen. Vielleicht möchten die halt dann auch kurz was auf dem Handy festhalten oder so. Warum sollte das denen nicht?
01:15:45 Und wenn jeder fängt mal irgendwo an, vielleicht geht jemand das erste Mal mit 30 ins Stadion und wegen einem Event und filmt dann und stellt dann fest, hey, den packt dann das Gleiche, was uns auch gepackt hat an Fußball und wird halt ab da dann ein Fan. Also ich finde, wir sollten da echt offener sein. Wir sind eine Community, wir sollten halt offen sein und den Fußball eben dafür feiern, dass der uns alle verbindet und dass wir den schön finden.
01:16:12 Ja, ich glaube, der Fokus ist da vor allem gesetzt auf Influencern, die da wirklich von A bis Z vorher wirklich wenig mit Fußball zu tun haben und danach auch wieder weniger mit Fußball zu tun haben werden, die teilweise wirklich eine Show draus machen.
01:16:29 Und natürlich gibt es auch Influencer, die vielleicht das erste Mal ins Stadion gehen und die sich einfach anders verhalten und dann sei denen das auch gegönnt. Aber ich glaube, die meisten sehen das Problem halt in dieser krassen Show, die dahinter gemacht wird. Und ja, ich habe auch mal Fotos gemacht oder Videos gemacht beim Fußball, die hochgeladen. Aber bei mir auch stoßen dann manche auf meine Beiträge durch den Algorithmus, die mich halt nicht kennen oder die nicht die Geschichte dahinter kennen.
01:16:55 Und dann auch direkt so was reinschreiben, wo dann auch von einigen Followern von mir dann verteidigt wird. Ey, das ist doch gar nicht so. Ist halt immer eine schwierige Sache. Jeder sieht das ein bisschen anders. Manchmal hat man dann so ein voreingenommenes Bild von einer Person. Im Endeffekt weiß man teilweise auch nicht wirklich, was dahinter steckt.
01:17:15 Aber ich verstehe halt diese Besorgnis, vor allem bei diesen besonderen Spielen, wo halt die Karten nicht so einfach zu kriegen sind. Ja, aber da ist ja dann nicht die Person schuld, die eingeladen wird, sondern dann muss man halt als Fan irgendwie zu den Verbänden gehen oder zu den Vereinen gehen, weil es werden halt Tickets an Sponsoren gegeben und die werden halt dann weitergegeben. Also finde ich, sind die Influencer daran nicht schuld. Und man sollte es vielleicht auch aus der Perspektive sehen, dass dann der Fußball halt auch nochmal eine andere Bühne kriegt.
01:17:41 Also ich finde das, es wäre jetzt nicht meine Art, Content zu machen, weil ich liebe den Fußball zu sehr. Ich will den auch schauen und nicht irgendwie ewig Fotos machen und Videos. Aber es ist jetzt nicht so, dass ich sagen würde, mein Gott, du darfst kommen und du nicht. Ja, ich verstehe es aber trotzdem schon ein bisschen. Also natürlich hat das letzte Wort so der Sponsor, aber im Endeffekt kann man ja auch als Influencer Nein sagen. Ja.
01:18:05 Ich glaube, man könnte zu beiden Seiten noch das eine oder andere Argument finden. Wobei ich auch vielleicht sagen muss zum Beispiel, ich habe auch Freundinnen, die hatten zum Beispiel mit Fußball gar nichts am Hut und sind dann zum Beispiel auch über ein Influencer-Event mal im Stadion gewesen und sie hängen geblieben. Also es kann auch eine positive Auswirkung haben, dass der eine oder andere dann doch mal sagt, so hey, ich würde vielleicht sonst nicht zum Frauenfußball gehen oder generell auch zum Fußball der Männer.
Popularität des Frauenfußballs, Three Facts One Lie und Ausblick auf Italien gegen Portugal
01:18:3401:18:34 Und dann wurden sie ans Besseren belehrt. Wenn wir jetzt noch mal rüber switchen zum Fußball der Frauen. Schreibt jemand, in England oder Spanien ist ja Frauenfußball populärer. Findet ihr, man ist in Deutschland auf einem guten Weg mitzuhalten oder muss man noch mehr machen?
01:18:50 Ich fand diese Saison sehr besonders. Ein Spiel, was mir da auch einfällt, ist das Frauenspiel zwischen dem HSV und Bremen. Ich meine, das Stadion war da sehr voll und dass man da auch diese Option öffnet, dass man das Stadion so zur Verfügung stellt und dass das dann auch so gut klappt, ist eigentlich ein guter Beweis dafür, dass es weitergeht.
01:19:13 Das war ein voller Erfolg. Und wir haben ja zum Beispiel auch den Auftakt in der Allianz Arena zwischen Leverkusen und Bayern im September. Und ja, ich hoffe, dass die Allianz Arena bumsvoll wird, Rena, oder? Ja, ich werde auf jeden Fall dort sein. Es ist bei der Allianz Arena tatsächlich sehr schwer, weil es eine große Arena ist. Aber ich hoffe auch, dass viele Menschen kommen. Und ich finde auch, dass alles auf einem sehr, sehr guten Weg ist. Man muss vielleicht aufpassen an der Vereinsseite, dass man die...
01:19:42 besten Spielerinnen Deutschlands nicht ans Ausland verliert, dass die nicht zu Lyon gehen oder zu Barcelona gehen, sondern dass man ihnen irgendwie genug hier in Deutschland bietet. Das wäre halt natürlich als Fan mein Wunsch. Aber ich finde, sonst sind wir auf einem sehr, sehr guten Weg. Ja, lasst uns noch ein bisschen weiter eintauchen in euer Fußballwissen und der Chat ist natürlich immer noch dabei.
01:20:08 gerne weiterhin so aktiv sein, wie er ist. Das gefällt mir sehr, sehr gut. Wir spielen Three Facts, One Lie. Ich habe gleich so ein paar Kategorien vorbereitet. Es sind insgesamt drei Runden. Und ich lese euch jeweils vier Fakten vor. Und eine Aussage ist falsch. Und ihr müsst herausfinden, welche. Und ich war mir schon mal vor, der Fehlerteufel liegt manchmal im Detail. Seid ihr für so etwas zu haben, meine Lieben?
01:20:35 Gut, dann fangen wir an mit Runde 1. Let's go. Juliane Wirtz spielte bis 2019 für die deutsche Nationalmannschaft. Gerd Müller war großer Fan des Frauenfußballs und Stammgast bei den Spielen des FC Bayern München. Entschuldigung, vielleicht soll man, wenn man das bei den Spielen der FC Bayern Frauen. Jetzt sind wir gerade beim Thema.
01:21:01 Also der vierte ist auf jeden Fall richtig. Ja, das weiß ich auch. Ich glaube, der dritte heißt Linda Stahlmann und nicht Steelman.
01:21:27 Das ist ja wirklich im Detail, wenn das so ist. Können wir hier bitte so ein Konfetti einblenden? Lena, richtig. Wir brauchen ein bisschen Jubel, sonst ist es ein bisschen langweilig. Aber Applaus, richtig. Ja, Lena hat schon mal einen Punkt vorgelegt. Machen wir weiter, Lena. Die nächste Chance in Runde 2. Lena Oberdorf wurde bei der EM 2022 als beste junge Spielerin des Turniers ausgezeichnet.
01:21:55 Das schwedische Nationalteam erreichte bei der EM 22 das Halbfinale. Italien verlor im EM-Halbfinale 1984 gegen Deutschland. Und das EM-Finale 2022 zwischen England und Deutschland war das meistgesehene Frauen-EM-Spiel aller Zeiten. Wo hat sich der Teufel versteckt?
01:22:17 Boah, entweder ein 2 oder 3. Ja. Leute, ihr müsst euch festlegen. Was war 2? 2 war, das schwedische Nationalteam erreichte bei der EM 22 das Halbfinale. Ich sag, das ist nicht richtig. Ja, ich geh da mit. Du sagst weiter 2? Ja. Das ist geraten. Es ist leider 3. Italien verlor im EM Halbfinale nach 84 gegen Deutschland. Falsch, denn Deutschland nahm 84 gar nicht teil.
01:22:46 Oh, okay. Ja gut, das war ja sehr, sehr lange vor unserer Geburt. Ja, wir waren noch nicht auf der Welt, deswegen, ich glaube, diesen Punkt kann man auf jeden Fall verschmerzen. Kommen wir zur Runde 3. Die deutsche Frauennationalmannschaft trat 1989 zum ersten Mal bei einer EM an und gewann bis 2013 alle Austragungen, an denen sie teilnahm, mit Ausnahme von 1993.
01:23:13 Alexia Putejas vom FC Barcelona gewann 2022 den Ballon d'Or trotz Spaniens aus im EM-Viertelfinale. Zwei Spielerinnen des italienischen EM-Kaders spielen beim FC Bayern München. Und der letzte Punkt. Jule Brandt hat als erstes gelernt, auf Französisch einen Kaffee zu bestellen, obwohl sie keinen mag. Das letzte stimmt. Das habe ich zufällig gelesen. Das habe ich auch irgendwo gelesen.
01:23:42 Italien, ich glaube, das stimmt nicht, oder? Also wir haben Caruso, die bei Bayern spielt. Das ist eine Spielerin. Wer wäre denn die zweite?
01:23:57 Ich habe die erste Aussage gar nicht. Ich habe die erste Aussage gegen zu schnell zu viele Zahlen. Was sagst du? Die erste Aussage. Wir können gerne wiederholen. Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft trat 1989 zum ersten Mal bei einer EM an und gewann bis 2013 alle Austragungen, an denen sie teilnahmen, mit Ausnahme von 1993. Das stimmt, glaube ich. Ja, genau. Das stimmt, weil das sind 12 oder 13. Ja, ich bin schlecht in Mathe, deswegen habe ich Jura studiert.
01:24:22 Das stimmt ungefähr, deswegen nehme ich das mal so. Ich glaube, dass der Fakt mit den italienischen Spielerinnen nicht stimmt. Mir fällt keine, außer Caruso ein. Kann ich noch mal die zweite Aussage hören? Alexia Puceyas vom FC Barcelona gewann 22 den Ballon d'Or, trotz Spaniens aus im EM-Viertelfinale. Ich bleib bei drei. Dann muss es eigentlich drei sein. Ja, richtig.
01:24:49 Genau, es ist ganz genau, wie du es sagst. Wir haben tatsächlich nur Ariana Caruso. Ja, Chat. Oh, jetzt kommt der Jubel hier im Chat. Ja, cool. Was hat denn der Chat? Ich bin auch sehr gespannt, was der Chat so geschrieben hat und gesagt hat. Chat, schreibt doch mal rein, was hattet ihr richtig, was hattet ihr nicht richtig und was fandet ihr komplett absurd? Was schreiben die denn so?
01:25:15 Ja, ich bin gespannt, was hier noch alles Schönes auf uns einprasset im Chat.
01:25:39 Aber es wird vielleicht nochmal ein bisschen sportlich, denn wenn wir hier hinten, jetzt steht es leider nicht mehr da, aber stand gerade noch da, dass ganz bald Italien versus Portugal angefiffen wird. Und ja, Italien ist mit einem 1 zu 0 gegen Belgien gestartet. Ein erfolgreicher, aber ich würde auch mal sagen glanzloser Auftakt.
01:25:59 Und Portugal, ja, dagegen 0 zu 5 gegen Spanien verloren. Heute geht es also für die Portugiesinnen ja schon so ums Überleben in Gruppe B. Die Gruppe ist stark besetzt. Beide Teams brauchen Punkte. Für Italien wäre ein Sieger schon das Viertelfinalticket. Und für Portugal, ja, es ist so ein bisschen das Do-or-Deil-Spiel, oder Rena? Oder Alena? Also ich glaube, das wird trotzdem ein gutes Spiel. Ich meine, bei Portugal war halt auch der Gegner einfach Spanien. Und...
01:26:27 Die waren ja einfach übergrast dominant. Ich denke, das Spiel wird jetzt nicht so schlecht ausgehen für Portugal. Aber ja, ich bin trotzdem gespannt. Was sagst du, Rena? Ich habe jetzt meine Notizen wieder rausgekramt, die ich mir gemacht habe, als ich das Italien-Spiel geschaut habe. Also Italien hat schon ein paar Spielerinnen.
01:26:50 die mir gut gefallen haben oder die mir gut gefallen, generell Boatien oder Girelli von Juve, Caruso von Bayern, die hat ja auch das Tor gemacht, die fand ich auch stark. Ich glaube, das wird heute ein Ding für Italien. Das muss man auch mal schaffen, das zu verkraften, so ein 5-0. Das muss man auch sagen, das ist vielleicht auch in den Köpfen.
01:27:17 der Portugal-Spielerin. Ja, ich bin sehr gespannt. Ich kenne ja die Stürmerin, die Martina Pimonte, die ist auf jeden Fall sehr fit, was ich in ihren Läufen auf Ibiza gesehen habe. Also wenn alle Spielerinnen so sind, dann können die auch sehr, sehr weit kommen. Ich habe dich auch ein bisschen gemeinsam trainiert dann so.
01:27:44 Ne, also weil wenn die losläuft, dann glaube ich, brauche ich mich gar nicht in Bewegung zu setzen, um da irgendwie zu konkurrieren. Dann lieber gar nicht erst antreten. Ja, wenn wir jetzt auch zu Portugal schauen, dann müssen wir auch über Tatjana Pinto reden. Der Dreh- und Angelpunkt im zentralen Mittelfeld von Atletico Madrid, eine wichtige Stütze. Und ja, die sicherlich heute auch vorangehen muss. Wie wichtig ist dann heute vor allem auch...
01:28:12 für Portugal in so einem Spiel ihre Ruhe und ihre Erfahrung für die Mannschaft.
01:28:19 Ja, ich denke, dass es halt wichtig sein wird, eben diese Klatsche, wie man so sagt, kann man so sagen, halt abzuschütteln und einfach zu sagen, wir haben jetzt nochmal 90 Minuten und die nutzen wir. Das wird, glaube ich, wichtig sein oder da kann man dann als so eine Führungsspielerin vorangehen und so ein bisschen den richtigen Team-Spirit.
01:28:48 Hervorrufen. Vielleicht noch ein bisschen Statistik-Input. Spannend ja auch immer der Blick auf die Zahlen. In bisher 15 aufeinandertreffen konnte Italien 13 Siege für sich verbuchen. Der letzte Sieg Portugals ist schon über 15 Jahre her. Und weil ich jetzt gerade auch noch im Chat gelesen habe, es schreibt jemand, Portugal war vielleicht ein bisschen abgedenkt wegen dem Jutta-Thema. Trotzdem krasses Ergebnis. Klar, also diese Schlagzeile beziehungsweise...
01:29:14 Der Tod des portugiesischen Nationalspielers hat natürlich nochmal, wie soll man sagen, eine Schwere da reingebracht. Und ich glaube, in Portugal ist da, wie soll man sagen, ist da jeder jetzt auch so ein bisschen befangen vielleicht auch. Und man weiß nicht, ob man sich da jetzt gerade so sehr auf vielleicht Fußball konzentriert. Und wir haben ja auch die schwarzen Binden getragen.
01:29:39 Denkt ihr, das ist auch noch ein Thema für die Spielerinnen auf dem Platz dann auch? Ich glaube, das ist sowohl für jede Spielerin, für jeden Spieler, aber auch für jeden Fan eine Sache, an die man die letzten Tage sehr oft gedacht hat. Ich habe auch sehr viele schöne Sachen gesehen, wo Leute schön dran gedenkt haben, aber jedes Mal, wenn mir das auf meinem Handy aufkommt, dann...
Mögliche Halbfinalgegner, Tipps und persönliche Erkenntnisse
01:30:0201:30:02 dann verliere ich mich in diesen Gedanken. Bei der Familie, bei der Ehefrau und allem. Also ja, ist alles sehr traurig. Vorausgesetzt Spanien und Italien würden sich jetzt in der Gruppe B durchsetzen. Welcher Gegner wäre die denn im Halbfinale? Sollte es soweit kommen gegen Deutschland? Lieber Trainer oder auch gerne Alena, ihr beide. Welcher wäre nochmal? Spanien oder Italien?
01:30:30 Spanien oder Italien? Wenn die beiden jetzt quasi in der Gruppe weiterkommen würden und wir eventuell ab dem Halbfinale dann potenziell, sage ich jetzt mal, auf sie treffen könnten. Was sagst du, Rina? Ja, alles lieber als Spanien. Wobei ich glaube, dass Italien halt auch, wie gesagt, halt einfach ein bisschen eklig spielt. Ähnlich wie die Männer die Spielweise. Und ja, die deutsche Männernation und Italien...
01:30:59 Das ist ja jetzt auch keine große Erfolgsgeschichte. Also beides. Ich würde trotzdem sagen Italien. Wobei man sagen muss, wenn sie als nächsten Gegner England oder Frankreich bezwingen, dann müsste man eigentlich bis zum Finale auf diesem Höhenflug auch bleiben.
01:31:19 Und dann ist vielleicht auch alles möglich. Ja, wir sind gespannt. Hier im Hintergrund wird es später auch laufen. Wir hoffen, es kommen dann auch noch ein paar mehr Public Viewer, so schön gesagt, und schauen das dann gemeinsam mit uns. Wir werden es auf jeden Fall auch schauen und freuen uns auf den Anpfiff. Und ja, bevor wir jetzt aber nochmal aufs Spiel gehen, wollen wir doch ein paar Predictions klären. Und zwar der Chat. Ihr dürft gerne wieder joinen. Ihr dürft auch gerne wieder mitraten. Wir sind sehr, sehr gespannt. Und vielen Dank auch schon mal für die...
01:31:48 Dann kommen wir zu der Frage, wie und wo werdet ihr Dänemark gegen Deutschland schauen?
01:32:00 Im Zug. Im Zug, oder? Ja. Wie kommt das denn? Ja, einfach, weil ich immer unterwegs bin. Okay. Ja, also auch jetzt auf dem Festival. Du hast es übrigens auf dem Festival geschaut. Ja, also nicht jedes Spiel. Wie gesagt, ich habe ja einige Highlights gesehen, da war es teilweise dann echt nicht möglich, aber doch schon.
01:32:22 Einige Sachen. Sehr schön. Ja, Rena, wo schaust du das nächste Deutschlandspiel? Ja, das Wetter wird ja nicht so toll. Das heißt, Public Viewing fällt sowieso aus. Ich werde es zu Hause sehen. Und das Spiel darauf bin ich wieder hier in Zürich, auch wieder mit Adidas. Und freue mich sehr darauf, dann das erste Spiel live im Stadion zu sehen. Yeah.
01:32:48 Cool. Was denkst du? Welche Spielerin aus dem deutschen Team wird dich besonders überraschen? Überraschen weiß ich nicht. Ich denke, dass Julie Brandt wieder ein tolles Spiel machen wird. Das wird aber nicht überraschend sein, sondern das erwarte ich jetzt auch. Ich habe das Gefühl, dass sie gut drauf ist gerade. Würde ich mitgehen, Alena. Ich auch.
01:33:13 Hast du noch ein paar Hot-Tags zu Deutschland vs. Dänemark? Zu Deutschland vs. Dänemark keine wirklichen Hot-Tags eigentlich, weil ich schon sehr zuversichtlich bin. Aber mein Hot-Tag ist wirklich nach dem Frankreich-Spiel, dass Frankreich es sehr weit schaffen wird. Also was heißt Hot-Tag? Jetzt ist es nicht mehr Hot-Tag, weil es... Was heißt denn weit für dich?
01:33:34 Ich denke schon so. Ich kann mir schon gut das Halbfinale vorstellen. Und ja, ich habe auch noch mal zu den Stadion gehen. Es ist ja sehr cool, dass du hingehst. Mir haben auch voll viele Freunde geschrieben, weil ich jetzt in Zürich bin, haben mich gefragt, hast du irgendwie Tickets bekommen? Also teilweise Spiele kriegt man kaum. Also Tickets auch zweitmarktmäßig sehr schwer.
01:33:55 Ich weiß nicht, ob es ausverkauft ist, aber es ist sehr, sehr gut verkauft worden, habe ich gehört. Ja, um nochmal auf Dänemark gegen Deutschland zu gehen. Pernille ist ja die Waffe Dänemarks und sie spielt aber ja mit ein paar Spielerinnen von Deutschland zusammen und da erhoffe ich mir natürlich, dass die ganz genau wissen, wie...
01:34:18 Ich habe die schon bestens analysiert. Und sie dann vielleicht noch einfacher ausschalten können. Ja, zu guter Letzt, lasst uns noch mal ein bisschen zusammenfassen. Wir haben ja vorhin schon mal kurz getippt, aber noch mal, dass wir es noch mal alle einheitlich haben. Eure Tipps. Geh ja noch mal. 1-0 hatte ich getippt. 2-1, glaube ich. Ja, 2-1 hatte ich getippt. Genau, ich hatte 2-0. Ich bin gespannt, was der Chat so sagt. Chat, was sagt denn ihr? Macht mal ein bisschen mit dir. Haut mal eure Tipps rein.
01:34:47 Hier noch. Hada wie Pajor bekommt ihre Chancen und wenn sie die nicht nutzen, dann sehe ich es positiv. Ah, okay. Also Hada und Pajor werden ihre Chancen bekommen und wenn sie die nicht nutzen, dann sehe ich es positiv. Wow, was für ein Kommentar. Dann für Pajor hoffentlich beim nächsten Spiel. Cool. Ja, der Chat, okay, er wird jetzt erst warm. Hier haben wir einen 3-1, wir haben einen 3-1, wir haben einen 2-1. 0-4 wie Schalke. Das ist jemand sehr...
01:35:16 2, 1, sag mal Schalke. Ja, jetzt haben wir es gehört, du bist Schalke-Fan. Ich muss auch dazu sagen, ich liebe Schalke. Es ist halt auch eine geile Stimmung dort. Ja, Schalke feiere ich eigentlich auch. Schalke ist mega, deswegen liebe Grüße an den Schalke-Fan. Yes, any last words from you guys?
01:35:37 Wir hatten echt viele Themen. Ich finde, heute war es sogar noch besser. Was hast du mitgenommen aus dem heutigen Talk? Vielleicht ein persönliches Erkenntnis oder ein Learning oder einfach nur eine gute Zeit? Ich kann sehr viel nennen. Also erstmal rund um meine Ankunft finde ich es erstaunlich, wie die Stadt gestaltet ist. Das ist diese Opportunity, dass ich hier sein kann, dass ich es mitnehmen kann, ist unglaublich. Ich bin sehr froh, hier zu sein. Ich fand den Talk hier heute sogar noch besser. Wir haben uns noch besser...
01:36:06 hier vor Ort verstehen können als jetzt so über einen Stream, weil manchmal hängt ja auch etwas oder so. Das fand ich auch ganz toll. Und ja, ich habe viel über Verletzungen dann auch gelernt mit Frauen im Zusammenhang mit der Periode. Das ist heute so eine Sache, die ich so gar nicht wusste. Ja, schön. Da haben wir alles erreicht bei dir auf jeden Fall. Freut mich bei dir.
01:36:24 Ja, ich kann mich dem nur anschließen. Vor allem Adidas hat es halt echt mega gemacht. Wir fühlen uns super wohl hier. Ich komme gerne wieder und es war mir ein Fest mit euch.
01:36:39 Mir war es auch ein Fest, eine Freude. Können wir nochmal diesen Applaus hier haben. Deshalb in diesem Sinne auch nochmal ein herzliches Dankeschön an unseren Partner Adidas, der das heute alles möglich macht und der mit uns weiter das Women's Game vorantreibt. Und ich sage danke an Rena, ich sage danke an Alena. Es ist immer eine Freude mit euch, macht riesig Spaß. Und auch an den Chat, denn ihr habt Rege mitgemacht und das fand ich ganz, ganz toll.
01:37:04 In diesem Sinne, ich kann nur sagen, wir sehen uns am 10.7. wieder, nächsten Donnerstag. Da sind wir wieder gleicher Konstellation und sprechen über den dritten Spieltag und auch über das dritte Gruppenspiel der deutschen Frauen gegen Schweden. Und ich freue mich, wenn ihr wieder mit am Start seid. In diesem Sinne, happy watching und weiterhin ganz viel Spaß bei der Women's Euro 2025 in der Schweiz. Ciao. Ciao, ciao. Dankeschön an alle, die es zugeschaut haben. Danke.