21.02.2025

jennyan erkundet Gamescom LAN: Magic-Showmatch mit Westenergie & Community-Treffen

21.02.2025
JenNyan
- - 12:33:46 - 220.611 - Just Chatting

jennyan erlebt die Gamescom LAN, inklusive eines Magic: The Gathering Showmatches in Kooperation mit Westenergie. Neben dem Spiel gab es Community-Treffen, Interviews und Erkundungen der Messe. Die entspannte Atmosphäre und spontane Aktionen prägten den Tag. Es gab auch Einblicke in die kulinarischen Angebote und Planungen für kommende Aktivitäten.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Wochenendplanung und Placement Ankündigung

00:18:05

Es wird angekündigt, dass der Stream das ganze Wochenende laufen wird, auch wenn Jenny nicht immer vor Ort ist. Am heutigen Freitag gibt es ein Placement, bei dem um 16 Uhr Magic in einer anderen Halle gespielt wird. Zusätzlich wurden die Spiele Halo und Marvel Rivals heruntergeladen, um sie eventuell ebenfalls zu spielen. Die Musik im Hintergrund soll dezent gehalten werden, da es keine getrennten Tonspuren gibt und somit keine Copyright-Musik gespielt werden kann. Es wird an der Kameraeinstellung gearbeitet, um ein besseres Bild zu erhalten. Es wird überlegt, ein besseres Stativ zu besorgen, da das aktuelle zu hoch ist. Es wird der Wunsch geäußert, dass der Name korrekt geschrieben wird, da dies immer wieder falsch passiert, insbesondere bei Placements und Werbung. Jenny droht der Gamescom auf humorvolle Weise strafrechtliche Konsequenzen an, falls ihr Name weiterhin falsch geschrieben wird. Es wird erwähnt, dass es einen Creator-Bereich auf der Gamescom gibt, der einen Rückzugsbereich beinhaltet, in dem es später Pizza geben wird.

Besichtigung des Creator-Bereichs und Aufruf zur Wahl

00:28:37

Ein Rundgang durch den Creator-Bereich der Gamescom wird gezeigt, inklusive einer 'No Streaming Zone'. Es wird auf eine Kampagne aufmerksam gemacht, die zur Teilnahme an Wahlen am 23. ab 10 Uhr aufruft. Der Creator-Bereich dient als Rückzugsort für Content Creators und wurde von Nana und Helen gestaltet. Es wird erwähnt, dass es Massagen geben wird und dass Lynn für alle kocht. Der Fokus liegt darauf, einen Rückzugsbereich für Creator zu schaffen und die Wichtigkeit der Wahlteilnahme zu betonen. Jenny betont, dass es sich nicht um eine Markenkampagne handelt, sondern um eine Initiative für die Community. Sie lobt den Premium-Platz, der ihr zugewiesen wurde, da er in der Nähe der Toiletten liegt. Es werden Aufkleber verteilt und nach Keylights gefragt. Sie äußert ihre Freude darüber, dass alles reibungslos funktioniert und betont die Wichtigkeit von Zocken, Essen und Toiletten auf einer LAN.

Tagesplanung und Karaoke-Ankündigung

00:33:40

Der Plan für den Tag ist flexibel, abgesehen von einem Magic-Spiel von 16 bis 18 Uhr. Es wird überlegt, welche Spiele gespielt werden sollen. Jenny möchte Apathy Karaoke singen und hofft auf die Teilnahme der Zuschauer. Das Magic-Spiel wird als Placement gestreamt, bei dem ein Kamerateam vor Ort sein wird. Es wird erwähnt, dass es eine Cocktailbar gibt, die den ganzen Tag geöffnet ist. Es wird über die Kameraeinstellungen diskutiert und festgestellt, dass das Bild zu weit oben ist. Es wird überlegt, ob jemand von Elgato benötigt wird. Eine Adresse für das Senden von Geschenken wird genannt. Edo hat Geburtstag und Jenny plant, die ganze Halle für ihn singen zu lassen. Es wird erwähnt, dass Daki auch Geburtstag hat, aber es sich eher um einen Running Gag handelt. Ein Gamescom-Film wird gedreht, und Jenny wird dabei gefilmt. Sie bedauert, kein Make-up dabei zu haben.

Besichtigung der Warteschlange

01:16:49

Es wird beschlossen, die Warteschlange vor dem Eingang zu zeigen. Der Eingangsbereich und die Menschen, die auf den Einlass warten, werden gefilmt. Die Länge der Schlange wird kommentiert und die Müdigkeit der Wartenden wird festgestellt. Die Zuschauer werden gegrüßt und die mitgebrachten Sachen der Wartenden werden bestaunt. Die Schlange zieht sich über einen weiten Bereich. Es werden Snacks von Zuschauern entgegengenommen und die Begeisterung über die Nettigkeit der Leute ausgedrückt. Es wird über die Tonqualität des Mikrofons diskutiert und verschiedene Einstellungen ausprobiert. Es wird überlegt, ob die Rauschunterdrückung aktiviert werden soll. Es wird beschlossen, die Leute beim Aufbauen ihrer Setups zu besuchen und zu filmen. Es wird die gute Netzabdeckung gelobt. Es wird ein erster Stand besucht und die Person beim Aufbauen gefilmt. Es wird über die Einfachheit des Setups gesprochen und die Schwierigkeiten mit der Mikrofonqualität diskutiert.

Erkundung der Rollenspiel- und Retro-Gaming-Bereiche

01:36:54

Jennyan erkundet den Bereich für Rollenspiel-Fernsehen und Retro-Gaming, inklusive einer Claw-Maschine, an der man Preise gewinnen kann, wie z.B. Retro-Games. Sie filmt die vorbereiteten Rechner und die Leute, die daran arbeiten. Es wird überlegt, welche Kameraeinstellung besser ist (Front- oder Rückkamera). Jennyan kommentiert die riesigen Aufbauten und freut sich darauf, die Leute den ganzen Tag zu "nerven". Sie entdeckt eine geile Ablage und wünscht sich so etwas auch für ihr Zimmer. Der hintere Bereich ist noch leer, aber es gibt einen großen Fernseher und es soll Pizza geben. Es werden Automaten entdeckt, die Getränke und Eis anbieten. Außerdem werden Pokémon-Karten zum Kauf angeboten. Es gibt Fritteusen, Waffeleisen und Mikrowellen. Jennyan bittet darum, die Setups in ihrem Discord zu posten und sie morgen anzuschauen. Sie bemerkt Schließfächer und erwähnt, dass hier normalerweise coole Stände sind, wie Uniliga und Just Dance. Sie fragt, ob es viele IRL-Streams geben wird und betont, dass sie cool sind, weil sie schon gestern da waren.

Technische Probleme und Headset-Desaster

01:49:00

Jennyan kommentiert, dass alles für Dennis eingerichtet wird. Sie erwähnt, dass ihr Internet kurz weg war und der Streamschlüssel nicht mehr funktionierte. Es wird überlegt, ob es Magic Cards oder Lego gibt. Dann stellt sich heraus, dass Asta sein Headset kaputt gemacht hat. Es wird nach einem Ersatzheadset oder einer Reparaturstation gesucht. Jennyan zeigt Mitgefühl und bedauert den Vorfall, da es Astas eigenes Headset war. Sie überlegt, ob jemand das Headset reparieren kann. Es wird versucht, ein neues Headset im Media Markt zu bestellen, aber es gibt Probleme mit der Lieferung. Janik wird gefragt, ob man den Stecker auswechseln kann, aber er verneint. Dr. Janik bestätigt den Todeszeitpunkt des Headsets. Es wird überlegt, ein neues Headset im Music Store zu kaufen. Die aktuellen Subs und Donations sollen für ein neues Headset verwendet werden, damit Asta wieder glücklich ist. Es wird überlegt, ob man das Headset ins Adina Hotel bestellen soll. Cem soll zwei Headsets bestellen, aber das war nur ein Spaß. Es wird diskutiert, ob das Headset aus Leder sein soll, aber das ist anstrengend und Jennyan kann das nicht nehmen. Sie fährt dann in den Musicstore.

Selbstlob, Interviews und Pläne für den Tag

02:14:35

Jennyan betont, wie wichtig es ist, sich selbst zu loben. Sie erzählt, dass Asta eine Dose umgekippt und sein Headset kaputt gemacht hat. Chris von der Agentur Yellow House möchte ein Interview mit Jennyan führen, da sie auch mit dem Für-Uns-Thema verknüpft ist. Jennyan ist bereit, ein Interview zu geben. Es wird überlegt, ob man ein Headset ins Hotel bestellt oder selbst eins holt. Jennyan möchte aber nicht auf alles scheißen. Sie spricht mit anderen Streamern über ihre Pläne für die Lan. Sie wurde so platziert, dass sie möglichst weit von den anderen Fernsehern entfernt ist. Es gibt ein TFT-Turnier. Jennyan hatte einen beschissenen Start im Civilization-Spiel und der Chat war scheiße. Es wird überlegt, ob man mit IHL rüber zum Media Markt geht. Jens will herausfinden, welches Headset am besten ist. Es wird überlegt, wann es Essen gibt. Jennyan möchte den Stream so entspannt wie möglich gestalten und den sozialen Anlaufpunkt für die Leute sein.

Interview und Vorbereitung für den Music Store Besuch

02:36:19

Jennyan gibt ein Interview, in dem sie über ihre 10-jährige Streaming-Karriere, ihre Anfänge im Gaming-Bereich seit dem dritten Lebensjahr und ihre Pläne für die nächsten drei Tage spricht. Sie betont den Spaß und das Zusammentreffen mit den Leuten. Als Highlight nennt sie das Zusammentreffen von Leuten und die positive Stimmung. Gaming bedeutet für sie sowohl das kompetitive Element als auch das Zusammenkommen. Sie hat kein Lieblingsspiel und spielt alles. Es wird über die Bedeutung der Zahl 13.37 in der Gamingszene gesprochen. Jennyan wird im Hintergrund gefilmt und gibt an, sich den teuersten Kaviar auf ihr Zimmer zu bestellen und über Politik zu reden. Sie überlegt, ob sie noch ein Interview geben soll und ob sie ihren Manager fragen muss. Es gibt Kaffee aus großen Kannen. Jennyan möchte ein On-Air-Schild haben. Sie überlegt, eine zweite Kamera anzubringen. Es wird über ein früheres Rust-Spiel gesprochen, bei dem sie "weggeballert" wurde. Sie möchte das im Real Life klären. Es werden Kopfhörer gesucht und ein Besuch im Music Store geplant. Jennyan muss um 15:40 Uhr wieder da sein. Es wird überlegt, ob man kurz einen IAL-Abstecher in den Music Store macht.

Politische Gespräche auf der Messe und Investitionen

02:52:23

Es wird die Wichtigkeit politischer Gespräche auf Messen betont, besonders am Wahlwochenende. Es wird scherzhaft über den besten Kaviar der Welt gesprochen, der auf einem Silbertablett serviert und mit einem goldenen Löffel probiert wurde. Es wird über Investitionen gesprochen, wobei eine Person in ihr Mindset investiert hat, unter anderem durch Dancefloats. Ein Headset ging kaputt, weil über ein Ding gestolpert wurde, ein Ersatzheadset ist nicht vorhanden. Es wird die Wichtigkeit von gutem Sound beim Gaming hervorgehoben, um dem Gegner immer einen Schritt voraus zu sein. Es wird über League of Legends gesprochen, obwohl es nicht gespielt wird, und die Midlane wird erwähnt. Ein Angebot eines E-Sport Teams der Spandauer wird in Betracht gezogen, aber Verträge müssen noch geprüft werden.

Halo, Bonjwa und LAN-Erfahrungen

02:54:45

Es wird über Halo gesprochen und ein bevorstehendes Spiel angekündigt, um den Zuschauern zu zeigen, was draufhaben. Ein vorheriger Sieg gegen das Bonjwa-Team wird erwähnt. Es wird gescherzt, dass Bonjwa schlecht sei und dominiert werde. Es wird hervorgehoben, dass sie als erstes von der LAN angefragt wurden. Der Spaß und die Kompetenz, das eigene Team ins Ziel zu bringen, stehen im Vordergrund. Die LAN wird als super und spaßig empfunden. Es wird erwähnt, dass erst Tag eins ist und ein neues Headset besorgt werden muss, um das Setup fertigzustellen. Der Plan ist, den Bereich zu verlassen und die Kamera zu schließen, um Peak Entertainment zu bieten. Ein Ort für den weiteren Verlauf wird noch gesucht.

Cosiness, Massenevents und Gaming

03:00:05

Es wird über das Outfit und dessen Bedeutung gesprochen, wobei der Begriff 'Cosiness' (Gemütlichkeit) im Vordergrund steht. Es geht um Wohlfühlen, Entspannung und Zusammenkommen. Es wird ein Film über die Entwicklung von LAN-Partys von kleinen Treffen in den 90ern bis zu Massenevents erwähnt. Die Frage nach dem Geschäft hinter solchen Massenevents wird aufgeworfen, wobei betont wird, dass Veranstalter und die Industrie davon leben. Content Creator nutzen solche Events auch für Placements. Der Fokus liegt aber hauptsächlich auf Spaß, Networking und dem Angebot eines Erlebnisses für die Community, das über das Zuhause hinausgeht. Es wird die Rolle des Streamers beschrieben, der Spiele kommentiert und die Zuschauer daran teilhaben lässt.

Gaming als verbindendes Massenphänomen

03:02:57

Es wird darüber gesprochen, warum Gaming-Veranstaltungen zu Massenevents geworden sind. Ein Grund dafür ist, dass viele Leute ein gemeinsames Hobby gefunden haben und sich verstanden fühlen. Früher wurden Gamer oft schief angesehen, aber heute sind sie eine große Gemeinschaft. Gaming bietet eine Vielzahl von Genres und Möglichkeiten, von Zugsimulatoren bis hin zu Architekten. Es ermöglicht die Verbindung mit Menschen aus aller Welt, unabhängig von Sprache oder Herkunft. Neben coolen Storygames steht die Verbundenheit im Vordergrund. Es wird über den Kauf eines neuen Headsets und eines Mikrofons gesprochen, da das alte Headset kaputt gegangen ist. Es werden verschiedene Optionen und Modelle verglichen, um das passende Equipment für den Stream zu finden.

Magic: The Gathering und Flaschenpost Angebot

04:22:47

Jennyan plant, die TCG-Halle zu besuchen, um Magic: The Gathering zu spielen. Sie lädt die Zuschauer ein, dabei zu sein oder später um 18 Uhr wiederzukommen. Es wird ein Angebot von Flaschenpost für eine Kiste Reisdorf Kölsch zum Knallerpreis beworben, solange der Vorrat reicht. Zudem gibt es Polster Feiertage bei Höfner mit Sofas und Sesseln zum halben Preis und 0% Finanzierung über 5 Jahre. Die Wahlkampfentspurt in Berlin wird erwähnt, ebenso wie ein Polizeieinsatz vor dem Dom wegen eines verdächtigen Koffers, der sich später als Zeitung herausstellte. Außerdem wird über mögliche Koalitionen nach der Wahl gesprochen, einschließlich einer Zusammenarbeit mit der AfD.

Konzertankündigung und Verkehrsinformationen

04:28:37

Die britische Band Faithless wird im Sommer Open Air vor dem Dom in Köln auftreten, und Patti Smith wird ebenfalls in Rathweglis spielen. Nikol meldet Stau auf der Martensstraße in Sarzdorf und einen Laser-Controller auf der Kölner Straße in Sarzdorf. Es gibt einen 10-minütigen Stau mit 5 km stockendem Verkehr. Jennyan äußert Unbehagen über die Stille und das fehlende Feedback während der Fahrt. Sie freut sich über die Ankunft der Spandauer Nachbarn und passt die Kameraeinstellungen an. Sie bemerkt die lange Schlange und fordert mehr Kontrollen und Plätze.

Kooperation mit Westenergie und Magic-Event

04:47:00

Jennyan kündigt eine Kooperation mit Westenergie an, bei der sie Magic spielen wird. Sie wird von Aria abgeholt und gemeinsam werden sie Magic spielen. Der Stream ist live und der Link wird geteilt. Es gibt technische Probleme mit der Aufnahme der Story, aber sie wird wiederholt. Jennyan wird mit Umatra, Kevin und Aria Adams Magic spielen und hofft zu gewinnen. Das Event findet von 16 bis 18 Uhr statt. Sie freut sich darauf und betont, dass es nicht nur um Magic geht, sondern auch um Westenergie. Es wird ein neues Headset vorgestellt und ein Briefing von Westenergie/Westnetz GmbH erwähnt.

Gamescom LAN mit Westenergie: Magic Show-Match

05:59:34

Ariel Adams moderiert ein Live-Event von der Gamescom LAN in Köln, präsentiert von Westenergie. Sie stellt Jen, Kevin und Romata vor, die zusammen ein Magic Show-Match bestreiten werden. Westenergie wird als Energieleistungsträger und guter Arbeitgeber vorgestellt, der auch Magic spielt. Kevin erzählt von seinem Besuch im Ausbildungszentrum von Westenergie und betont die lockere Atmosphäre. Westnetz und Westenergie werden unterschieden, wobei Westnetz sich um die Infrastruktur unter der Erde kümmert. Die Magic-Decks sind mit Gesichtern der Teilnehmer versehen. Es gibt ein Gewinnspiel, bei dem die Decks verlost werden. Romatra springt für Maxim Markov ein und wird als Raketenwissenschaftler vorgestellt. Die Teilnehmer stellen ihre Commander-Decks vor und erklären deren Bezug zu Westenergie.

Magic: The Gathering Spielmechaniken und Strategien

06:13:43

In diesem Abschnitt des Spiels werden grundlegende Spielmechaniken von Magic: The Gathering erläutert. Es wird erklärt, dass das Ausspielen von Karten Mana kostet, wobei die Farbe des Mana eine wichtige Rolle spielt. Ein Spieler kann pro Runde ein Land spielen, das Mana generiert. Es wird die Bedeutung von kostengünstigen Karten hervorgehoben und der Begriff 'Mulligan' erklärt, der es erlaubt, die Hand neu zu mischen. Die Spielerin spielt den 'Tempel der Geheimnisse' und nutzt dessen Fähigkeit 'Hellsicht 1', um die oberste Karte der Bibliothek anzusehen und zu entscheiden, ob sie liegen bleibt oder unter die Bibliothek gelegt wird. Anschließend spielt der Gegenspieler ein 'Mystisches Tor' und den 'Sonnenbringer', um Mana zu generieren. Es wird die Bedeutung von strategischem Vorteil durch Mana-Aufbau betont und auf die Westenergie als Sponsor hingewiesen.

Spielphasen, Commander Schaden und strategische Entscheidungen

06:16:46

Es wird erklärt, dass man gewinnt, indem man die Gegner auf Null Lebenspunkte bringt oder 21 Schaden mit dem Commander verursacht. Die Spielphasen werden durchgegangen: Enttappen, Karte ziehen, Land legen. Die Spielerin aktiviert ein Artefakt, um Mana zu erzeugen. Kevin baut sein Energienetz aus und es wird ein Bezug zu Westenergie und Jobmöglichkeiten hergestellt. Eine Kreatur mit Stärke oder Widerstandskraft eins oder weniger kann nicht geblockt werden. Die Spielerin spielt einen 'selbstlosen Geist', der Unzerstörbarkeit verleihen kann. Kevin greift mit dem Akademie-Monteur an und es wird auf den Ingenieurmangel in der Gesellschaft hingewiesen, mit einem erneuten Verweis auf Westenergie als potenziellen Arbeitgeber. Es wird kurz über Azubi-Gehälter bei Westenergie gesprochen (1274 Euro im Monat) sowie über Gehälter für Bachelor- und Master-Absolventen (54.000 bzw. 60.500 Euro im Jahr).

Commander Strategie, Angriffe und Energiemarken

06:23:53

Kevin aktiviert eine Karte, um Mana zu generieren und spielt seinen Commander 'Ederstromgenie' aus. Die Fähigkeiten des Commanders (Bedrohlich, Eile) werden erklärt, sowie die Möglichkeit, Kopien von Kreaturen zu erzeugen und Energiemarken zu erhalten. Kevin greift einen Spieler an und erzeugt eine Kopie einer Kreatur, um ein zusätzliches Land zu erhalten. Es wird erklärt, wie Schaden berechnet wird und dass Commander Schaden separat getrackt wird. Die Spielerin spielt einen 'Froschlurch Naturtalent' und es wird dessen Fähigkeit erläutert, Kreaturen zu verstärken. Die Spielerin greift mit einem fliegenden Geist an. Kevin spielt 'Maxim das Gremlin Wunderkind', einen Ingenieur, der Artefaktkreaturen verstärkt und Gremlin-Spielsteine erzeugt.

Angriffe, Blocken und Kartenziehen

06:32:40

Kevin verzaubert ein Artefakt, um bei Schaden Karten ziehen zu können und überlegt, Kreaturen zum Angreifen zu zwingen. Er greift mit seinem Commander an und erzeugt eine Kopie einer Kreatur, um ein Land zu erhalten. Die Spielerin blockt einen Angriff und zieht Karten. Es wird die Reliquie der Koalition gespielt, um Mana zu erzeugen. Die Spielerin hat Probleme mit ihrem Mana-Haushalt und muss Karten abwerfen. Sie greift einen Spieler mit nicht blockbaren Kreaturen an. Kevin spielt einen 'Pfad der Ahnen' und den 'Hohen Priester der Buße'. Die Spielerin greift einen Spieler an. Es wird ein Wortwitz über Westenergie und den Nachnamen eines Spielers gemacht. Die Spielerin spielt das 'Verquere Holz', um Hinweis-, Speise- und Schatzspielsteine zu erzeugen, sowie die 'Goldene Gans', um weitere Speisespielsteine zu erhalten. Sie spielt die 'Lavakammer des Kombinanz', um Kreaturen fliegen zu lassen. Kevin greift mit seinen Gremlin-Kreaturen an und verursacht Schaden.

Koloss der Erlösung, Politik und Angriffe

06:49:24

Kevin mischt seine Karten neu. Er spielt den 'Koloss der Erlösung', ein starkes Artefakt mit Flugfähigkeit, Wachsamkeit und Trampelschaden, der andere Kreaturen verstärkt und ihnen Unzerstörbarkeit verleiht. Es folgt ein Hinweis auf die Bedeutung von Politik im Commander-Spiel. Kevin greift an und erstellt eine Kopie einer Karte, wodurch Kreaturen verstärkt und unzerstörbar werden. Ein Spieler wird angegriffen und erleidet hohen Schaden. Die Spielerin legt eine Ebene und einen Artifakt, um Mana zu erzeugen. Es wird ein Mana einer beliebigen Farbe erzeugt.

Diskussion über Kreaturen und Abenteuergruppen

06:57:29

Es wird über die Regeln von Kreaturen und Abenteuergruppen diskutiert. Eine Abenteuergruppe besteht aus Krieger, Kleriker, Räuber und Zauberer. Wenn man eine solche Gruppe kontrolliert, bleibt eine dieser Gruppen am Leben, während alle anderen Kreaturen geopfert werden. Spielsteine sind keine Kreaturen und werden daher nicht geopfert. Es wird festgestellt, dass das gesamte Board des Spielers von Kreaturen befreit wird, mit Ausnahme bestimmter Einheiten. Der Commander kann wieder neben das Deck gelegt werden, kostet aber beim erneuten Ausspielen zwei Mana mehr. Es wird kurz darüber gesprochen, ob man eine Karte ziehen darf, wenn eine Kreatur in den Friedhof geht, was als unfair empfunden wird.

Spielzüge und Mana-Management

06:59:43

Es werden verschiedene Spielzüge besprochen, darunter das Ausspielen von Gebirge und Teppichen sowie das Opfern von Mana. Ein Spieler überlegt, eine Karte zurückzulegen, um Mana zu sparen, entscheidet sich aber dagegen. Es wird Mana erzeugt, um eine bestimmte Karte (Maxim) wiederzubeleben. Das Opfern von zwei Mana, um eine Karte zu ziehen, wird als nicht lohnenswert erachtet. Der Spielzug wird beendet, und ein Kremlend spawnt mit bestimmten Eigenschaften. Länder werden gespielt und Karten gezogen, wobei verschiedene Mana-Kombinationen ausprobiert werden, um den Commander wieder ins Spiel zu bringen. Der Engel der Innovation wird gespielt, der Fliegen, Wachsamkeit und Lebensverknüpfung besitzt und andere Kreaturen verstärkt.

Brandgefährlicher Mecha-Coloss und Steingötze

07:14:22

Ein brandgefährlicher Mecha-Coloss wird ins Spiel gebracht, der dem Gegner die Wahl lässt, ob der Spieler drei Karten ziehen darf oder drei Karten abwerfen muss, wobei der Gegner Schaden in Höhe der Manakosten der abgeworfenen Karten erleidet. Der Gegner entscheidet sich dafür, dass der Spieler die Karten zieht. Es werden drei Länder ohne Mana gezogen, was zu hohem Schaden führt. Anschließend wird der Steingötze gespielt, der bei jedem Angriff eine Energiemarke generiert. Sechs Energiemarken können geopfert werden, um einen 6/12 farblosen Konstrukt-Artefaktspielstein mit Trampelschaden zu erzeugen. Der Spielstein wird erzeugt und greift an, wobei eine Kopie des Konstrukts durch den Engel entsteht, was zu einem Angriff mit einem 7/13 Konstrukt führt.

Gewinnung und Taktische Manöver

07:23:39

Die Hexerei Gewinnung wird gespielt, um eine bleibende Karte mit Manabetrag drei oder weniger aus dem Friedhof zurück ins Spiel zu bringen. Der selbstlose Geist wird zurückgebracht, was dem Spieler einen Kleriker und einen Zauberer beschert. Der berechnende Lurs erhält Lebensverknüpfung und Flugfähigkeit. Der Engel der Innovation greift mit Lebensverknüpfung und Bedrohlichkeit an. Die Popter-Baugruppe verwandelt sich in fünf einzelne Popter. Es wird diskutiert, ob jede einzelne Kreatur geblockt werden muss, was bestätigt wird. Die Spieler setzen Gleichberechtigung durch und setzen alle Lebenspunkte auf 20. Die Top-Da-Baugruppe wird erneut gespielt. Ein Spieler greift mit einem fliegenden Kremlin an und testet die Reaktion des Ausbildungsleiters auf Kritik.

Drachen, Schätze und Angriffe

07:30:35

Ein Drache mit Flugfähigkeit und Eile wird gespielt, der bei Angriff einen Schatzspielstein generiert. Es wird ein persönliches Problem mit Drachen erwähnt. Ein weiterer Kollege wird gespielt, der Kreaturen anstacheln und Karten exheilen kann. Es folgt ein Angriff mit dem Drachen und dem Engel. Der Engel greift Aria an, der Drache und das Konstrukt greifen den anderen Spieler an. Es wird überlegt, wie der Schaden verteilt wird, und festgestellt, dass Lebenspunkte eine Ressource sind, von der man nur einen zum Gewinnen benötigt. Mehrere Kreaturen werden angestachelt, was bedeutet, dass sie angreifen müssen, aber nicht den Spieler selbst. Es wird diskutiert, ob eine Kopie einer Kreatur behalten werden kann, aber festgestellt, dass dies nicht möglich ist, da es sich um einen Spielstein handelt.

Nüchterner Befehl und Boardwipes

07:41:02

Ein nüchterner Befehl wird gespielt, der alle Artefakte und Kreaturen mit einem Manabetrag von vier oder mehr zerstört. Daraufhin wird mit Akromas Wille reagiert, der allen Kreaturen Unzerstörbarkeit verleiht. Der selbstlose Geist wird geopfert, um Kreaturen Unzerstörbarkeit bis zum Ende des Zuges zu verleihen. Das gesamte Board wird abgeräumt, da alle Artefakte und Kreaturen mit einem Manabetrag von vier oder mehr zerstört werden. Ein Spieler greift den lieben Wieland mit einer Kreatur an und fügt sechs Schaden zu. Ein Zauberspruch zur Neutralisierung wird gezogen, kommt aber zu spät. Ein Stachel aus Isha wird gespielt, um eine Karte nach Wahl zu zerstören.

Abschluss des Showbattles und Dank an WestEnergie

07:49:17

Nach dem aufregenden Spiel bedankt sich Jenny bei allen Zuschauern und WestEnergie für die Organisation des Mini-Showbattles. Sie betont, wie wichtig der Netzausbau ist und dass eine Basis dafür gelegt wurde. WestEnergie freut sich ebenfalls über die Teilnahme der Zuschauer. Es wird festgestellt, dass Kevin möglicherweise geschummelt hat, indem er zweimal etwas kopiert hat, aber Jenny nimmt es sportlich. Sie erklärt, dass manche Leute fair gewinnen und andere eben anders. Jenny versucht, das Spielfeld so zu nutzen, wie es ihr passt, und plötzlich liegen 20 Karten mit je 20 Schadenspunkten auf dem Tisch. Sie bedankt sich bei allen für die Teilnahme und bei WestEnergie für die Organisation des Events. Abschließend werden die Decks, die im Showbattle verwendet wurden, unter den Gamescom-Besuchern verschenkt, bevor Jenny und Rumatra zu ihren jeweiligen Streams zurückkehren.

Eindrücke von der Gamescom LAN: Community-Treffen und gemütliches Setup

08:11:01

Jenny beschreibt die Gamescom LAN als ein riesiges Klassentreffen, bei dem sie das Wochenende mit ihrer Community und anderen Creatoren verbringt. Sie betont die positive Stimmung und die gute Laune aller Teilnehmer, unabhängig davon, ob sie sich kennen oder nicht. Obwohl das Setup bereits gestellt wurde, hat sie ihre eigene Tastatur, Kamera, Maus und Pyjamas mitgebracht, um es sich gemütlich zu machen. Das Highlight der Veranstaltung ist für sie das Zusammentreffen mit den Leuten. Jenny plant, mit Keks herumzulaufen und Leute zu nerven. Sie spricht mit einem Zuschauer, der sein Ticket schon vor Monaten gekauft hat und spontan entscheidet, was er am Wochenende macht. Er plant eine große Vorgeistlobby mit 100 Leuten und freut sich darauf. Es wird auch über eine Wind-Challenge gesprochen.

Interviews und Begegnungen auf der Gamescom LAN

08:14:28

Jenny führt Interviews mit Besuchern, darunter ein Fan von Leon, der aber zugibt, Matteo für kreativer zu halten. Sie trifft auf ein Paar, das Game-Server für die Community erstellen möchte und dafür einen großen Server mitgebracht hat. Sie planen, Minecraft-Server und möglicherweise auch einen Rust-Server einzurichten. Ein weiteres Interview führt sie mit einer Zuschauerin namens Nelly-A, die Party Animals streamt. Sie fordert die Zuschauer auf, Nelly-A Liebe zu geben. Danach trifft sie auf League of Legends-Spieler und fragt sie, ob sie ein aggressives Team sind. Sie trifft auch auf einen Rage-Player und diskutiert mit ihm über vergangene Matches. Jenny spricht mit verschiedenen Leuten über ihre Erfahrungen auf der LAN und ihre Pläne für das Wochenende. Es geht um Spiele, Community-Projekte und die allgemeine Atmosphäre auf der Gamescom LAN.

Spontane Aktionen und Kooperationen auf der Gamescom LAN

08:32:49

Jenny trifft auf Dennis und plant, mit ihm über die Gamescom zu laufen. Sie stellen fest, dass sie beide gleichzeitig live sind und beschließen, den Stream gemeinsam zu gestalten. Dennis erzählt, dass er den ganzen Tag mit IAL-Zeugs beschäftigt war und mit Asta in einem Soundshop war, weil dieser sein Headset kaputt gemacht hat. Sie planen, sich ein Bier zu holen und sprechen über die Win-Challenge, die nebenbei läuft. Jenny zeigt ihrem Chat das Setup und bedankt sich für die Prime-Subs. Sie erwähnt, dass es für jeden Fußmatten gibt und kündigt ein Paket mit weiteren Möglichkeiten an. Spontan ruft sie Ben an, um weitere Details zu den Matten zu erfahren. Sie erwähnt ihren Merch-Drop im Mai und bietet einen Rabattcode für ihre Zuschauer an. Sie interviewt einen Zuschauer namens André, der Pizmedia unterstützt. Abschließend plant sie, mit Jens zum Tanzplatz zu gehen.

Creator Launch und Merch Werbung

08:53:03

Die Streamerin macht Werbung für Knabemalz, ein alkoholfreies Malzgetränk, das in jedem Edeka erhältlich sein soll. Sie betont, dass sie nur da ist, um Werbung für den Merch zu machen. Es wird erwähnt, dass es ein Geschenk gibt und der Creator Launch stattfindet. Die Streamerin berichtet von einem Vorfall in der TACO-Runde und dass Trill deswegen sein Turnier verloren hat. Sie äußert ihren Unmut über Licht und sucht nach Controllern. Es wird League of Legends gespielt und die Streamerin bemerkt, dass sie überall zu sehen sind. Sie kündigt an, in die Supporter-Area zu gehen, um Trawler zu bekommen und freut sich darauf, den Chat beider Kanäle zu sehen. Die Streamerin kommentiert die vielen Leute und ihre Set-ups, einschließlich eines CTR-Fernsehers mit Knabemals. Sie erwähnt, dass morgen wahrscheinlich noch mehr Leute da sein werden und dass Jens vom Creators-Bereich sich das später noch ansehen wird. Die Matten sind jetzt live im Shop und die Streamerin macht Werbung dafür.

Controller-Aktion und Messe-Erkundung

08:57:23

Ein 28-jähriger Mann zeigt, wie man sich einen Controller beim IT-Support ausleihen kann. Es wird ein Formular (38 A) ausgefüllt, das sich als leeres Blatt Papier entpuppt. Der Name und die Position (Kopf vom Tisch) werden notiert, und eine Unterschrift wird geleistet. Die Streamerin scherzt, dass die Unterschrift später auf eBay verlost wird. Es wird erwähnt, dass sich nicht jeder hier einen Controller leihen kann. Sie macht Werbung für einen Scuff Envision Pro Wireless PC Gaming Controller und testet ihn kurz. Die Konsolen Area wird gezeigt, die sehr gemütlich aussieht. Es gibt eine Fotobox, die sie ausprobieren wollen. Nach dem Foto wird ein Ausdruck im alten Windows 95 Stil erstellt, den sie später an die Wand hängen wollen. Sie bemerken, wie groß die TFT-Area ist und dass TikTok live ist. Die Streamerin erwähnt, dass es ihr Job ist, Influencer zu suchen und abzufilmen. Sie betont, dass sie ein Freiberufler ist und jeder Influencer sich die Kamera schnappen könnte.

Yacht-Fantasien und Catering-Besuch

09:17:53

Die Streamerin spricht über den Erhalt von Zaps und fantasieren darüber, sich mit dem verdienten Geld eine Yacht zu kaufen und alle Zuschauer ins Mittelmeer einzuladen. Es wird betont, dass es eine sehr große Yacht sein muss. Sie scherzt mit dem Chat über dieses Thema und bittet um nette Kommentare. Sie erwähnt, dass Jens eine Yacht gekauft habe, aber sie nur mit PayPal eingeloggt war. Nach einem kurzen Gespräch über Essen und Trinken, erwähnt die Streamerin, dass sie beim Catering war und dass es dort Bier gibt. Astrid findet das gelbe Getränk sehr lecker, aber das rote sei intensiver. Die Streamerin fragt nach Sun und erwähnt, dass sie singen würde, wenn er Musik macht. Sie unterhält sich mit einer anderen Person über ihren langen Stream und ihren Platz auf der Messe, den sie mit einer Blume und einem Hasen dekoriert hat, um ihn gemütlicher zu gestalten. Es wird über gesundes Essen gesprochen und dass es auf der Messe schwierig ist, sich gesund zu ernähren.

WDR-Doku und LAN-Party-Gefühl

09:34:27

Die Streamerin schaut sich eine WDR-Doku über LAN-Partys an. In der Doku wird beschrieben, wie man früher seine eigenen klobigen Rechner mit zu Freunden brachte, um zusammen über LAN-Kabel zu spielen und die LAN-Party zu feiern. Es wird betont, dass sich die Spieler im echten Leben trafen und dieses Partygefühl auf der Gamescom LAN wieder auflebt. Ein Teilnehmer namens Justin Poo aus Bergheim äußert seine Begeisterung über die Halle und freut sich darauf, seinen PC ans Laufen zu kriegen. Etwa 3000 Gamer spielen bis Sonntag beliebte Multiplayer-Titel. Der Veranstalter betont, dass es ein riesiges Gemeinschafts-Event ist, anders als die ersten LAN-Partys in den 90er und 2000er Jahren, als man oft noch kein Internet hatte. Die Streamerin wird als Influencerin Jen aus Leipzig alias Jenjan erwähnt, die auf Streaming-Portalen streamt und kommentiert. Es wird hervorgehoben, dass sich die Szene vom Nerd-Treff zum Massenphänomen entwickelt hat. Nach dem Ansehen der Doku wird über das eigene Aussehen im Fernsehen gescherzt und die Streamerin wird für ihren gemütlichen Streaming-Platz gelobt.

Partypläne und Red Bull Partnerschaft

10:05:12

Es wird angedeutet, dass am nächsten Abend eine Party stattfinden wird, wobei kostenlose Cocktails im Gespräch sind. Jennyan äußert den Wunsch, am nächsten Morgen um 9 Uhr wieder anwesend zu sein und schlägt vor, einen Stream anzulassen und mit den Zuschauern zu interagieren. Es wird über den Konsum von Nischcocktails und Bier gesprochen. Zudem wird die Red Bull-Partnerschaft von NoWay thematisiert, die als Überraschung präsentiert wurde. Jennyan betont, wie bedeutend diese Partnerschaft ist und dass sie in der Vergangenheit wahrscheinlich ähnlich lukrative Angebote sofort angenommen hätte. Die allgemeine Stimmung ist entspannt und gesellig, mit Plänen für zukünftige gemeinsame Aktivitäten.

Entspannte Atmosphäre und Offline-Aktivitäten

10:07:55

Jennyan und ihre Gesprächspartner erörtern Pläne für entspannte Aktivitäten. Jennyan erwähnt, dass sie eventuell 'Civ' (Civilization) spielen würde, möglicherweise offline, um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Sie räumt ein, dass ihr Gameplay langweilig sein könnte und sie nichts Aufregendes zu bieten habe. Es wird auch über die Unordnung am Set gesprochen, wobei Jennyan bemerkt, dass bei jedem Besuch neue Werbung herumliegt. Die allgemeine Stimmung ist locker und ungezwungen, mit dem Fokus auf Entspannung und zwangloses Beisammensein. Es wird eine Pause von intensiven Gaming-Sessions angedeutet, um eine ruhigere Atmosphäre zu genießen.

Interaktion mit der Community und IRL-Erfahrungen

10:19:20

Jennyan und ihre Begleitung diskutieren über die Interaktion mit Fans und die Spandau-Community. Es wird hervorgehoben, dass die meisten Leute, die spontan für Fotos vorbeikommen, sehr freundlich und respektvoll sind. Jennyan betont, wie wichtig es ist, mit der Aufmerksamkeit und dem Hype umzugehen, der mit ihrer Bekanntheit einhergeht, und wie man daran wachsen oder daran zerbrechen kann. Es wird auch die hybride Natur ihres Contents angesprochen, der sowohl IRL-Elemente als auch Gaming umfasst. Abschließend wird erwähnt, dass Adam, ein Freund und Kollege, ein Vorbild im IRL-Streaming ist, obwohl er als "Vollidiot" bezeichnet wird, aber dennoch als liebenswert und professionell wahrgenommen wird. Es wird die Zusammenarbeit mit anderen Streamern erwähnt, wobei betont wird, dass Jennyan nur mit "coolen Menschen" zusammenarbeitet.

Pläne für Karaoke und zukünftige Streams

10:35:31

Jennyan spricht über ihre Pläne für den Abend und den nächsten Tag. Sie möchte nicht bis spät in die Nacht aktiv sein, da sie plant, am nächsten Morgen früh wieder zu streamen. Es wird erwähnt, dass am nächsten Tag Karaoke stattfinden wird. Sie reflektiert darüber, dass sie an diesem Tag, obwohl sie fast elf Stunden live war, noch kein einziges Spiel gespielt hat, was sie aber nicht stört, da sie das "Just Chatting" Format genießt. Es wird auch überlegt, ob sie morgen mehr herumlaufen und die Umgebung erkunden soll. Zudem wird ein Gerücht über Cocktails aufgegriffen, das Jennyan selbst in die Welt gesetzt hat. Es wird vereinbart, dass jemand ihr einen Wodka E mitbringt. Sie betont, dass sie die Abwechslung genießt, aber sich auch darauf freut, wieder zu Hause zu sein und ihre Ruhe zu haben.

Realtalk und Reflexion über Verhalten

11:15:56

In einem offenen Gespräch reflektieren Jenny und Marcel über ihr Verhalten in bestimmten Situationen. Marcel gesteht ein, dass er sich ungerecht behandelt fühlte, als Jenny ihn herabgestuft habe, was ihn verletzte. Jenny entschuldigt sich dafür und räumt ein, dass sie direkter sein sollte. Sie diskutieren über ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten – Jenny, die eher optimistisch und risikobereit ist, und Marcel, der vorsichtiger ist. Sie kommen zu dem Schluss, dass beide Ansätze ihre Vor- und Nachteile haben und es kein richtig oder falsch gibt. Jenny betont, dass sie mehr Spaß am Leben hat und sich über Kleinigkeiten freut, während Marcel dazu neigt, Risiken zu vermeiden, was ihn in seiner Entfaltung einschränken könnte. Sie definieren Streit als etwas, das persönlich und unsachlich wird und emotional belastet, im Gegensatz zu Meinungsverschiedenheiten, die man ausdiskutieren kann. Beide betonen, wie wichtig ihnen Kommunikation ist und dass sie stundenlang über solche Themen reden könnten, was sie von anderen unterscheidet.

Kommunikation und Aufmerksamkeit im Gespräch

11:21:38

Jenny spricht über ihre Schwierigkeiten, sich in Gesprächen mit anderen wohlzufühlen, insbesondere wenn sie das Gefühl hat, dass ihr nicht richtig zugehört wird. Sie erwähnt Asta als Beispiel, der sich leicht ablenken lässt, was ihr das Gefühl gibt, dass er kein Interesse mehr an dem Gespräch hat. Sie vergleicht dies mit Situationen, in denen jemand während eines Gesprächs zum Handy greift oder das Gespräch nicht wieder aufgenommen wird. Aus diesem Grund hört sie in Gruppengesprächen eher zu, anstatt selbst viel zu reden. Sie erklärt, dass sie gerne Just Chatting Streams macht, weil sie dort nicht unterbrochen werden kann und die Zuhörer gezwungen sind, ihr zuzuhören. Sie erwähnt auch, dass viele Menschen heutzutage ADHS haben, was es schwierig machen kann, die Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten. Trotzdem betont sie, dass sie gerne viele Sachen erzählt, weil sie das Gefühl hat, dass ihr zugehört wird.

Lesen als Einschlafhilfe und Diskussion über E-Reader

11:23:32

Jenny spricht darüber, dass sie durch Lesen müde wird und es als Einschlafhilfe nutzt. Sie empfiehlt, ein Buch zu lesen, wenn man Probleme mit dem Einschlafen hat. Sie hat sich einen Kindle geholt und liest jetzt die Witcherei-Reihe, die sie begeistert. Sie kritisiert Netflix für die schlechte Verfilmung der Bücher. Es entsteht eine Diskussion darüber, ob ein Kindle ein richtiges Buch ist, wobei Jenny argumentiert, dass es trotzdem eine gute Möglichkeit ist, Bücher zu lesen. Sie erzählt von ihrer Vergangenheit als Hardcore-Leserin und findet es gut, dass man auf dem Kindle die Schriftgrößen und Farben einstellen kann, was besonders abends angenehm für die Augen ist. Sie betont, dass man das Gerät einfach schließen kann und kein zusätzliches Licht benötigt, was das Einschlafen erleichtert.

Planung von Überraschungen und Kooperationen

11:48:51

Jenny spricht über ihre Pläne, Astor zu überraschen, der im April Geburtstag hat. Sie überlegt, mit Kitty Cat Cakes einen gemeinsamen Stream zu machen, bei dem sie gemeinsam einen Kuchen backen. Sie möchte Astor auch etwas Cooles zum Geburtstag schicken, möglicherweise ein Postfach mit seinem Namen. Des Weiteren spricht sie über die LAN und dass es eine geschlossene Veranstaltung für Streamer ist, aber auch Leute sich Tickets kaufen konnten. Abschließend erwähnt sie die Interaktion auf der LAN und Netzwerken. Sie spricht über die Möglichkeit, dass LAN mehr als nur Spiele sein kann und die Interaktion mit vielen auf einer digitalen Ebene auch dazu gehört. Es wird festgestellt, dass es eine Gelegenheit für jeden ist, von sich selbst zu imponieren.

Neue Bekanntschaften und kulinarische Experimente auf der LAN

12:15:14

Jenny erzählt von neuen Leuten, die sie auf der LAN kennengelernt hat, darunter Zirkus, den sie zufällig auf ihrer Gamescom-Party getroffen hat. Sie wurden nach Spandau eingeladen und freuen sich über die neuen Kontakte. Anschließend bereitet sie ein Dessert zu, das zwar nicht mehr perfekt aussieht, aber fantastisch schmecken soll. Sie fügt Salz und Bärchen hinzu, um es wie Berlin aussehen zu lassen. Es kommt zu einem kleinen Unfall, als etwas herunterfällt, aber sie reagiert schnell. Jenny probiert das Dessert und ist begeistert. Sie teilt es mit ausgewählten Leuten, darunter solchen, die von Anfang an dabei waren. Ein anderer Gast schenkt ihr eine Tafelwurst im Austausch für das Dessert. Sie lobt das Catering von Lin und Freddy und schlägt vor, mit Lin zusammen zu kochen. Sie spricht über die Möglichkeit, Jenny in Gladbach zu besuchen und dort Challenges und Streams zu machen.

Abschluss des Streams und Ankündigung für den nächsten Tag

12:32:41

Jenny kündigt das Ende des Streams an und bedankt sich bei allen Zuschauern für den unterhaltsamen und entspannten Abend. Sie hofft, dass es allen gefallen hat und verspricht, morgen früh wieder in aller Frische zusammen mit Marcel da zu sein. Sie verabschiedet sich und schickt die Zuschauer zu Sturmi, der einen IRL-Stream macht. Jenny betont, dass es ihr viel Spaß gemacht hat und wünscht allen einen wunderschönen Start in den Samstag. Sie bedankt sich noch einmal für den wundervollen Stream und kündigt an, sich jetzt ein Bier zu gönnen. Abschließend verabschiedet sie sich herzlich und freut sich auf ein Wiedersehen am nächsten Tag. Sie betont, dass es ihr sehr viel Spaß gemacht hat und sie sich auf den nächsten Stream freut. Sie wünscht allen einen schönen Abend und bedankt sich für die Unterstützung.