1. MAL MAGIC SPIELEN GAMESOM LAN + + + + = BRAINROT ZOCKEN

Gamescom LAN: Erstes Magic-Spiel, Commander Decks & Strategien im Fokus

1. MAL MAGIC SPIELEN GAMESOM LAN + +...
Rumathra
- - 02:40:03 - 28.062 - Special Events

Die Gamescom LAN bot ein breites Spektrum an Themen. Neben dem ersten Magic-Spiel wurden Commander Decks vorgestellt, politische Strategien diskutiert und das Mana-Management beleuchtet. Westenergie informierte über Gehälter für Azubis sowie Bachelor- und Masterabsolventen. Es gab Einblicke in Spielmechaniken und taktische Entscheidungen.

Special Events

00:00:00
Special Events

Erstes Magic-Spiel auf der Gamescom LAN

00:00:41

Der Stream startet mit der Ankündigung, dass zum ersten Mal Magic gespielt wird, genauer gesagt Commander Deck, und das auf der Gamescom LAN. Es wird betont, dass es sich um eine 'geile Runde' handeln soll, obwohl es anfängliche Schwierigkeiten mit dem Live-Gang gab. Die Vorfreude auf das Magic-Spiel ist groß. Später wird die Gamescom-Lahn aus Köln mit Ariel Adams als Moderatorin offiziell begrüßt. Westenergie präsentiert sich als Energielastungsträger und Arbeitgeber, der Magic unterstützt. Es wird hervorgehoben, dass Westenergie sich um das Unter der Erde kümmert und die Basis für die Stromversorgung bildet, während Westnetz an die Endkunden herantritt. Die Commander-Karten wurden speziell mit den Gesichtern der Spieler versehen, wobei Romatra für den erkrankten Maxim Markov eingesprungen ist. Es wird ein Gewinnspiel angekündigt, bei dem die Decks verlost werden sollen. Jen, Kevin und Romatra werden kurz vorgestellt, wobei Jens Magic-Erfahrung und Kevins lange Magic-Karriere betont werden. Romatra wird als Raketenwissenschaftler und Bartimaeus-Fan vorgestellt.

Vorstellung der Commander Decks und Diversität bei Westenergie

00:48:36

Die Spieler stellen ihre Commander Decks vor. Kevin präsentiert sein Etherstrom-Genie Deck, das auf Energie und Aggression basiert und eine Verbindung zu Westenergie herstellt, da auch dort die Basis für Strom, Wasser und Gas gelegt wird. Romatra spielt Maxim, das Kremlin-Wunderkind, und repräsentiert damit Handwerker und Auszubildende, die für das Netz, insbesondere Westnetz, unerlässlich sind. Ariel Adams spielt Aria Adams de Arnis und vertritt das Thema Diversität bei Westenergie, einem vielfältigen Arbeitgeber, der Hobbys, Spaß und Individualität fördert. Ihr Deck zielt darauf ab, verschiedene Kreaturentypen zusammenzuführen, um Zusammenarbeit und Stärke zu fördern. Jen spielt Jenian, Stimme von Tal, ein Deck, das soziale Unterstützung und Zusammenarbeit in den Vordergrund stellt, ähnlich dem positiven Arbeitsklima bei Westenergie. Es wird vereinbart, eine Commander-Runde zu eröffnen und durch Highroll zu bestimmen, wer beginnt.

Gehälter bei Westenergie für Azubis, Bachelor- und Masterabsolventen

01:02:16

Es wird ein Gespräch über die Gehälter bei Westenergie angestoßen. Es wird erwähnt, dass Azubis dort bis zu 1.274 Euro im Monat verdienen können, was als gutes Gehalt angesehen wird. Für Bachelorabsolventen werden potenziell 54.000 Euro im Jahr genannt, während Masterabsolventen möglicherweise 60.500 Euro jährlich verdienen können. Es wird betont, dass Geld nicht alles ist, aber diese Zahlen dennoch attraktiv sind. Anschließend wird das Magic Spiel fortgesetzt.

Maxim das Gremlin-Wunderkind und Spielmechaniken

01:11:30

Kevin spielt Maxim das Gremlin-Wunderkind, einen Ingenieur, der sich eine Ratte zusammenbaut, um seine Feinde von innen aufzufressen. Artefakt-Kreaturen, die er kontrolliert, verursachen Trampelschaden. Zu Beginn seines Endsegments erzeugt er einen 0/0 roten Gremlin Artefakt-Kreaturen-Spielstein und legt X +1/+1 Marken auf ihn, wobei X gleich der Anzahl Artefakt-Spielsteine mit unterschiedlichen Namen ist, die er kontrolliert. Die Spielsteine sind Kreaturen, die nicht auf der Hand sind, sondern erzeugt werden. Es wird erklärt, dass die Spielsteine immer stärker werden, je mehr verschiedene er hat. Ariel spielt eine Verzauberung, die es erlaubt, immer wenn eine Kreatur von ihr Kampfschaden zufügt, eine Karte zu ziehen. Sie kann für zwei Mana Kreaturen, die der Gegner kontrolliert, zwingen, in diesem Zug anzugreifen, falls möglich. Es wird erwähnt, dass Westenergie über 800 Azubis hat.

Koloss der Erlösung und politische Strategien im Commander-Spiel

01:30:42

In diesem Abschnitt wird die Karte 'Koloss der Erlösung' vorgestellt, eine mächtige Kreatur mit Flugfähigkeit, Wachsamkeit und Trampelschaden, die andere Kreaturen verstärkt und ihnen Unzerstörbarkeit verleiht. Es wird die Bedeutung von politischem Geschick im Commander-Spiel betont, indem man Allianzen schmiedet und taktische Entscheidungen trifft. Der Spieler erklärt seinem 'Zubi' (Auszubildenden) die Notwendigkeit, eigene Meinungen zu bilden und sich nicht blindlings unterbuttern zu lassen. Es wird ein Fehler in der Kommunikation eingeräumt, der jedoch als Lernerfahrung betrachtet wird. Der Spieler lobt seinen Zubi für seine bisherige Leistung und betont die dynamische Natur des Spiels, die von den Entscheidungen der anderen Spieler abhängt. Es folgt eine humorvolle Interaktion über das Aussehen des Zubi und die passende Farbwahl der Kleidung, bevor der Spieler seine Angriffsstrategie erläutert, inklusive der Erstellung einer Kopie einer starken Karte, die zusätzliche Boni und Unzerstörbarkeit verleiht.

Netzausbau, Mana-Management und taktische Entscheidungen

01:33:45

Der Abschnitt beginnt mit einem humorvollen Vergleich zur Westenergie und einer fristlosen Kündigung, gefolgt von der Feststellung, dass man tun muss, was für den Netzausbau notwendig ist. Es wird überlegt, wie man einen Angriff blocken kann, wobei die Bedrohlichkeit einer fliegenden Kreatur die Möglichkeiten einschränkt. Der Spieler nimmt sieben Commander-Schaden und elf weiteren Schaden hin und kommentiert dies mit dem Hinweis, dass das Leben in der Wirtschaft nicht einfach ist. Es wird die Frage aufgeworfen, warum nicht geblockt wurde, was mit den Fähigkeiten der Kreaturen erklärt wird. Der Spieler zieht zwei Karten als Kompensation für den erlittenen Schaden und verwaltet seine Handkarten, wobei er Karten abwirft, um das Handkartenlimit nicht zu überschreiten. Kevin wird für seinen Zug gelobt, und es wird überlegt, eine Ebene zu legen. Der Spieler zieht eine neue Hand und überlegt, Jennianne zu holen, entscheidet sich aber dann dagegen und legt stattdessen ein Artefakt, das Mana einer beliebigen Farbe erzeugen kann. Es folgt ein kurzer Ausbruch von Aggressivität, der mit Emotionen erklärt wird.

Gewerkschaftsgründung, Boardwipe und Lebenspunkte-Verluste

01:37:51

Der Abschnitt beginnt mit der Gründung einer Gewerkschaft und dem Ausspielen der Hexerei 'Zusammenbleiben', bei der Spieler eine Abenteuergruppe bestimmen müssen, um Kreaturen zu retten. Da niemand eine vollständige Abenteuergruppe hat, kommt es zu einem Boardwipe, bei dem fast alle Kreaturen geopfert werden müssen. Der Commander kann jedoch zurückgeholt werden, kostet aber beim nächsten Ausspielen zwei Mana mehr. Der Spieler zieht eine Karte und äußert seinen Unmut über die Situation. Es folgt eine philosophische Betrachtung über das Leben und das Planen. Der Spieler gibt bekannt, dass er nur noch wenige Lebenspunkte hat. Nach dem Untappen und Kartenziehen legt der Spieler Gebirge, Teppich und seine Gruhl-Padschaft und zieht eine weitere Karte. Ihm fällt auf, dass er nicht genug Mana hat, um eine bestimmte Karte zu holen, und er opfert Mana, um den 'Bruder' wiederzubeleben. Abschließend wird der Spielzug beendet, und der Kreml spawnt mit 4/4.

Mana-Management, Engel der Innovation und Angriffsstrategie

01:42:24

Der Spieler zieht eine Karte und legt ein weiteres Land. Er wiederholt seine vorherige Aktion und spielt seinen Commander erneut aus. Er hat noch viel Mana übrig und überlegt, was er damit anfangen soll. Er spielt den 'Engel der Innovation' mit Flugfähigkeit, Wachsamkeit und Lebensverknüpfung und legt 2 +1/+1 Marken auf ihn. Der Engel verstärkt auch andere Kreaturen. Der Spieler geht in den Angriff und erstellt eine Kopie des Engels, wobei er sich für eine Servomarke entscheidet. Er greift an und überlegt, wen er angreifen soll. Er entscheidet sich, einen anderen Spieler anzugreifen, obwohl dies eine schwierige Situation darstellt. Er erklärt seine mathematische Berechnung, warum sein Engel 5/7 hat und andere Kreaturen +1/+1 bekommen. Er macht sich zwei Energiemarken und greift einen anderen Spieler an, wobei er erklärt, warum dieser sterben würde. Es wird diskutiert, wie viele Kreaturen zum Blocken verwendet werden können. Der Spieler greift einen anderen Spieler mit seinem Engel an, der drei Schaden verursacht, während der Commander fünf Schaden verursacht.