31.08.2025

Tierheim Falkensee: Einblicke in Tierschutz, Katzenhäuser und Vermittlung

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Vorstellung des Lazy Days Tierschutzformats und Besuch im Tierheim Falkensee

00:15:37

00:15:37 Hallo, hallo, hallo, hallo, hi, jetzt bin ich da. Einen wunderschönen guten Morgen, ey Leute, was für eine wunderschöne Uhrzeit an diesem Sonntag. Ich habe mich heute extra für euch ins Grüne begeben, in den Wald, weil ich mir dachte, wie cool wäre das denn heute, wenn wir mal zum sonntäglichen, schönen Wetter mal draußen im Wald streamen. Einen wunderschönen guten Morgen, schön, dass ihr da seid.

00:16:06 Ich mache erstmal entspannt die Begrüßung.

00:16:27 Hallo! Hi!

00:16:38 Ich freue mich, dass ihr eingeschaltet habt. Ich bin auch noch ganz dezent müde und Yannick auch so ein bisschen. Yannick ist, glaube ich, seit 4 Uhr wach. 4 Uhr war es oder so. Wir hatten gestern einen wunderschönen 15-Stunden-Stream. Ich merke es auch. Ich bin um 3 Uhr schlafen gegangen und ich bin um 7 Uhr aufgestanden. Aber nicht schlimm. Wir machen das heute. Wir sind heute im Auftrag von meinem neuen Tierheim-Tierschutzformat Lazy Days unterwegs. Das ist heute die allererste Folge.

00:17:07 Die allererste Folge in einem Tierheim. Also entschuldigt mich bitte, wenn es heute noch ein bisschen wirr ist. Ein paar, also ihr könnt ja auch so gucken, dass ihr mir später ein bisschen so konstruktive Kritik vielleicht gebt. Da kann man so eine Auswertung machen im Stream, so irgendwie übermorgen oder so, das wäre cool.

00:17:23 Das alles basiert auf Lazy Days. Lazy ist meine verstorbene Hündin, die leider in diesem Monat, hatte sie ihren Todestag, einjähriges, ist letztes Jahr verstorben, war meine Seenhündin, mein Ein und Alles. Und ich selbst habe mir keinen Hund mehr geholt. Und deswegen dachte ich, gebe ich meine überschüssige Liebe aber an andere Tiere. Jetzt sind wir nämlich heute im Tierheim am Falkensee. Tatsächlich.

00:17:49 Wir werden heute drei Stunden live sein bis 13 Uhr. Und wir werden auch nebenbei Spenden sammeln. Unter anderem ganz groß momentan, wenn ihr ausführungszeichen Spenden in den Chat eingebt, da ist ein Link. Das ist eine Amazon Wunschliste und das Tierheim hat die Amazon Wunschliste richtig schön ausgearbeitet. Das heißt, es wäre mega cool, wenn ihr irgendwas von der Amazon Wunschliste kaufen würdet. Ich sehe schon im Discord, habt ihr schon Sachen geholt. Mega cool. Und das Tierheim an sich hat auch eine...

00:18:19 eigene Website, tierheim-falkensee.de, das habe ich auch noch mit einfügen lassen von den Mods, dann gemotzt. Falls ihr sagt, über Amazon mache ich nicht, weiß nicht was, dann könnt ihr auch eine Geldspende da lassen. Wir haben heute keine Alerts drin, weil das jetzt nicht irgendwie über Better Place läuft oder so und wir auch keine Alerts über die Amazon Wunschliste einbauen können, aber es kommt alles an. Keine Alerts heute, nur das Logo, ihr, ich und die Tiere und die coolen Mitarbeiter und Janik hinter der Kamera. Wir gehen jetzt rein.

00:18:48 Wir werden gleich schon erwartet. Seid nett, lieb und freundlich. Ihr könnt noch auf dem Discord Fragen stellen. Da ist ein Kanal, der nennt sich Tierheimfragen. Und da könnt ihr jederzeit Fragen stellen, die wir heute durchgehen werden. Und wir gehen jetzt hier vor. Wir beginnen heute im Katzenhaus. Wir gehen zum Katzenhaus und dann gehen wir ins Hundehaus. Und wir gucken mal, wie wir das heute machen.

00:19:15 Ich bin sehr gespannt. Also ich war schon hier. Ich war schon vor drei Wochen, glaube ich, einmal hier. Und da habe ich auch schon eine ganz, ganz coole Führung erhalten. Ich habe gesagt, die Führung, die ihr mir gegeben habt, die geben wir jetzt einmal den Zuschauern. Was macht ihr jetzt eigentlich? Was macht ihr jetzt so nebenbei? Wenn ich jetzt hier so, wenn ich im Tierheim bin, was macht ihr? Nebenbei zocken, nebenbei aufräumen, frühstücken, essen machen. Ich glaube, sowas macht ihr.

00:19:43 Ah doch, ich glaube sowas macht ihr. Chillen, puzzeln, frühstücken, Kaffee trinken, gucken, frühstücken. Mal aufwachen. Okay. Und dann ist das hier? Ne, da vorne. Ah. Zocken, Kaffee trinken, frühstücken, Magic Arena zocken, muss gleich kochen und chillen. Ist gut. Ist nicht der Bornschweig, Janik. Ist immer noch mein Janik jetzt. Hey Leute, Mann. So. Okay, jetzt müsst ihr drücken. Ja.

Führung durch das Katzenhaus: Zimmerkonzepte, Tierbeschäftigung und medizinische Versorgung

00:20:09

00:20:09 Okay, und jetzt tun wir so, als hätten wir uns noch nie gesehen. Oh mein Gott, Leute! Wow! Hi! Schön, dich kennenzulernen. Hallo, ich bin Jen. Hi, Alina. Hallo, Gina. Schön, dich kennenzulernen. Das ist alles nur gespielt, Leute. Wirklich. Ja, das ist Alina, das ist Gina. Die beiden werden uns heute alles zeigen, eine komplett geile Rundführung geben, wie wir sie noch nie hatten.

00:20:35 Wir versuchen es. Hier ist der Chat, die sind alle da, sagen wow, wow, hallo, hallo. Aber es ist okay. Okay. Wir starten heute im Katzenhaus und wir sind heute bei euch im Tierheim Pfeilkese. Die Leute sind sehr happy. Wir haben die Amazon Wunschlüsse einmal in den Chat gepackt. Und ich habe gesehen, ihr habt ja diese Spendenseite sogar auf eurer Website. Ja. Da habe ich auch noch jetzt reingemacht. Leute, lasst euer Geld hier. Lasst euer Geld hier.

00:21:01 Ja, also wenn ihr irgendwas sagen, ihr könnt heute den ganzen Tag alles rausballern, was ihr rausballern wollt. Sagt, was ihr sagen wollt, klärt die Leute auf. Ja, stellt uns ganz, ganz viele Fragen. Ja, also sie sind alle am Start, sagen alle guten Morgen. Geil. Ja, gern. Fang doch, erzähl uns doch mal was über das Tierheim. Ja, wir sind hier im Tierheim Falkensee, das ist in der Grenze zu Berlin bei Spandau in der Nähe.

00:21:25 Und wir befinden uns jetzt hier im Katzenhaus. Das ist so ein bisschen getrennt bei uns räumlich. Katzen-Kleintierhaus mit Nagern und Vögeln noch. Und Hundehaus haben wir so ein bisschen separat. Das ist auch ganz cool, dass gerade die Hunde, die ein bisschen lauter sind und so, da so erstmal auch ihren Auslauf haben und unsere Katzen halt nicht so gestört werden. Geil. Und genau, hier ist so der Eingang. Wir würden, glaube ich, einfach mal reingehen. Kommen wir rein? Ja, wir kommen rein, oder? Ja, klar. Ja, los, wir gehen rein.

00:21:54 Wow, das ist der Eingang. Ja, genau. Auch ganz neu gemacht. Ist ziemlich cool gewesen. Das war ein Projekt von Thomas Klotz, der hierher kam und das Projekt jetzt gestartet hat. Traumafüller heißt es, wo er auch alles über Spenden und Privatfinanzierung das hier sozusagen komplett neu gemacht hat für uns. Und wir sind das Pilotprojekt gewesen. Cool. Mega happy mit dem Ergebnis. Geil. Okay, dann haben wir...

00:22:23 Das sind wahrscheinlich Leute, die haben noch nie, ich war ja auch das letzte Mal zum ersten Mal im Tierheim. Als ich bei euch war, dachte ich so, oh Gott, ich habe irgendwie Bedenken, weil dann sehe ich ganz viele Tiere hinter den Käfigen. Wahrscheinlich denkt der Großteil jetzt genauso. Aber das ist hier tatsächlich nicht so. Die gibt es wahrscheinlich auch, werden wir wahrscheinlich auch irgendwann mal sein, aber heute ist ganz entspannt. Heute ist schön. Ja, heute ist schön.

00:22:50 Okay, dann lassen wir uns einfach mal... Wir tun so, als wäre die Kamera nicht da. Das ist immer lustig, mit Leuten was zu machen, die das noch nie gemacht haben. Ich merke, wie aufgeregt sie sind. Sonst sind wir immer hinter der Kamera. Ja, ich weiß. Die machen nämlich Social Media.

00:23:14 Was haben wir hier alles? Ja, wir sind hier in Katzenhaus 1. Das ist so ein bisschen gesplittet bei uns. Katzenhaus 1, Katzenhaus 2 und die Quarantäne. Und hier sind sozusagen die großen Zimmer, wo wir in der Regel Gruppen haben und auch Auslaufgehege. Und hinten in Katzenhaus 2 haben wir dann kleinere Einzelzimmer oder Zweierzimmer, wo dann eher so die schüchternen Katzen sind. Hier jetzt vorrangig größere Gruppen, Mama mit Kitten, paarweise Katzen oder halt Katzen, die länger bei uns sind, wo wir wissen, die werden vielleicht...

00:23:42 nicht so schnell vermittelt, dass die halt auch ein schönes, großes Gehege haben mit Auslauf. Wie viele Katzen könnt ihr maximal haben? Maximal 70. 70. Hattet ihr schon mal 70? Ja. Wir hatten vor zwei Jahren über eine große Schlagnahme, glaube ich, 23 Katzen bekommen, mehrere auch trächtig, die dann hier auch alle ihre Babys bekommen haben. Und das zum normalen Bestand. Ach du Scheiße. Okay, crazy. Und wie viele habt ihr jetzt?

00:24:07 Jetzt sind es gerade 53. Ach ja, entspannt. Die Katzen wären ja noch die Kleintiere. 24 Nager. Ja, okay. Gut. Ja, geht doch. Okay.

00:24:25 Hier sind überall welche drin, oder? Genau, wir können auch hier mal reinfilmen. Hier haben wir zum Beispiel ein typisches Kittenzimmer, sieht man dann auch am bisschen chaotischen Zustand. Also die können wir sauber machen, fünf Minuten später sehen sie wieder so aus. Das ist Mama Lola, da stellen wir auch nachher ein bisschen was vor. Und zwei ihrer Kitten, die jetzt noch da sind, zwar einmal mehr, sind aber größtenteils schon adoptiert. Also generell Kitten gehen bei uns ziemlich schnell weg, sind überraschenderweise besonders beliebt.

00:24:54 Und wir haben halt bei jedem Zimmer immer die Namen entsprechend an den Türen und halt auch für alle Mitarbeiter so eine kleine Info, hier zum Beispiel was zu der Behandlung von Lola, dass die Leute Bescheid wissen, weil viele von uns ja hier ehrenamtlich tätig sind und halt auch nicht rund um die Uhr, dass man immer genau weiß, vielleicht wo ist auch eine Katze, die ängstlich ist, aggressiv ist, wo darf man keine Leckerlis geben.

00:25:17 haben wir dann aber alles hier auch entsprechen können. Ihr habt mir beim letzten Mal erzählt, ihr könnt sogar Leute herkommen und sich einfach reinsetzen, oder? Genau. Tierbeschäftigung heißt es bei uns. Also es ist nicht einfach, man kann nicht einfach so kommen, also wir haben keine Fremden.

00:25:32 Man muss 18 Jahre alt sein und entweder gibt es die Variante, dass man als Mitglied hier zur Tierbeschäftigung richtig anfängt oder eine Patenschaft für ein Tier übernimmt. Dann kann man auch entsprechend dann zu dem Tier rein und streicheln. Das ist cool. Streicheln, spielen. Ja, ja. Gerne auch bei ängstlichen Katzen mit reingehen, so ein bisschen die an Menschen gewöhnen. Das ist eigentlich der Grundgedanke, dass sich Katzen daran gewöhnen, dass Menschen eben nicht böse sind. Ja. Okay, check. Cool. Ja Leute, das ist ein Zimmer.

00:26:00 Ich dachte auch als Käfig, aber ja, Zimmer.

00:26:05 Die Zimmer gehen halt hier dann immer so ab. In das Zimmer gehen wir jetzt gleich. Man sieht grundsätzlich, vielleicht hier auch noch mal rein, jedes Zimmer hat bei uns immer ein Pfadkonzept. Also soviel zum Thema Käfige. Das sind so bei uns die Zimmer, die wir halt jedes Zimmer individuell einrichten. Da ist auch gerade eine Mama-Katze mit ihren Kitten.

00:26:32 Unsere Rosalinde. Die hatten alle schon Frühstück. Normalerweise toben die ein bisschen mehr. Hallöchen!

00:26:44 Cool. Und da geben wir später an. Genau. Und da würden wir dann gleich reingehen. Wenn ihr wollt, zeigen wir nochmal Nemo. Eventuell sehen wir ihn nicht. Der ist nämlich richtig schüchtern. Aber dann sieht man mal, dass es auch Katzen gibt, die ein Zimmer für sich ganz alleine haben. Das ist zum Beispiel ein Langzeitinsatz von uns. Der wird auch eine Weile bleiben, weil er einfach aufgrund der Krankheit, Schüchternheit schwer vermittelbar ist. Okay. Aha, schwer vermittelbar, Leute. Da kommen wir ja nachher zu.

00:27:13 Wir können mal gucken, wenn wir Glück haben. Aber der ist meistens draußen. Aber können wir sonst draußen mal das Gehege zeigen. Ach so, das Außengehege. Ja, voll gerne. Wir haben viele Infos bei ihm zum Beispiel. Krass. Nemo ist so einer meiner Lieblinge. Ein roter. Ich liebe ja rote Katzen. Und auch der Liebling von Julian, der sich in der Küche versteckt hat. Und halt super schüchtern.

00:27:36 schwere Arthrose, diverse andere Sachen, dass der halt auch extrem unrein ist, was natürlich schwierig ist, weil viele sagen, wollen sie dann nicht. Wie lange ist er schon hier? Er war schon mal weg, also er war schon mal vermittelt und kam zurück. Deswegen, er ist jetzt glaube ich ungefähr wieder ein halbes Jahr zurück, würde ich jetzt mal schätzen und insgesamt ein Jahr.

00:27:57 Also wenn man dieses dazwischen nicht mitzählt. Ach, die haben ihn dann einfach so gesagt, nee, wir kommen nicht. Also sie haben einen Finkelkater adoptiert. Und nicht damit gerechnet, dass es einer ist. Es ist, ich werde niemanden verurteilen. Es gibt jemanden. Er ist auf jeden Fall wieder da und ein ganz toller kleiner Schatz. Okay. Und da wollten wir rein oder nicht rein? Nee, da gehen wir rein. Achso, wegen dem Außengehege. Achso, da müssen wir von außen landen. Wenn wir dann zum Hundehaus gehen, würde ich sagen, dass wir einmal draußen gucken, weil das ist echt cool.

00:28:25 Auch mit Julian gerade, weil ich ja meinte, er liebt den so. Hat da auch ein paar coole Gadgets hingebaut mit so einer kleinen Wiese und verschiedenen Klos, wo er dann in der Erde buddeln kann und so. Cute. Ich glaube, ich wäre dann voll traurig, wenn die weggehen. Ist auch schwierig. Weil wenn du mir so erzählst, so ja, wir haben uns voll dran gewöhnt und das ist unser Liebling, das ist voll traurig dann, wenn der weg ist eigentlich. Obwohl er ja, obwohl es ihm dann ja gut geht. Man freut sich total, weil man weiß, also das ist ja auch...

00:28:54 sag ich mal, die Adoptanten werden bei uns ja auch wirklich gut ausgesucht und wir gucken, dass die Tiere das da richtig schön haben. Dementsprechend wissen wir halt, wenn die ausziehen, ist das richtig toll für die. Aber es ist mal so, wie man sagt, lachen das und weinen das auch. Wir haben halt echt, also sag ich mal, wir sind wirklich gesegnet, dass die Adoptanten uns krass viele Grüße auch noch schicken, auch Jahre später noch, dass wir dann Grüße noch von den Tieren kriegen mit Fotos, mit Videos.

00:29:19 dass die teilweise hierher kommen auf Feste, uns begrüßen, also wie so eine kleine Familie. Und dementsprechend ist es nicht ein kompletter Abschied, aber es ist schwer. Okay. Deswegen haben viele von uns auch Tiere selber adoptiert. Ja, das wäre auch meine Frage gewesen. Wie viele Tiere habt ihr denn schon selber adoptiert? Von hier zwei. Hast du auch? Ja. Zwei.

00:29:39 Katzen oder Hunde? Hunde. Gina ist Hundemensch, ich bin Katzenmensch. Ich habe unter anderem einen Kitten, was ich hier mal mit großgezogen habe, mit Flasche. Das ist dann bei mir geblieben. Okay, ja. Das ist wahrscheinlich... Achso, nee, das war nämlich dann die Frage von... Ach nee, das machen wir nachher. Nee, machen wir nachher mit den Fragen. Nee, ach Quatsch, machen wir jetzt weiter. Okay, Nemo. Genau, dann...

00:30:03 Grundsätzlich in jedem Katzenhaus bei uns haben wir immer eine Küche, wo dann die ganze Reinigung ist, wo wir Futter zum direkt wegnehmen haben. Dürfen wir dich kurz zeigen, Julian? Natürlich. Hi, Julian. Der ganz viel bastelt, immer für Nemo. Die Haubenspieler zum Beispiel laufen in der Schicht die ganze Zeit. Da wird unser ganzes Geschirr gereinigt, die Waschmaschinen laufen, die Trockner laufen. Ich habe mal gerechnet, wir laufen oder haben pro Schicht.

00:30:31 sechs bis acht Maschinen am Laufen. Also es wird in einer Tour gewaschen, weil wir natürlich auch alles immer auswechseln. Das ist krass. Ja, also hier ist Hygiene A und O. Das ist richtig streng. Wird auch alles kontrolliert. Wir tracken alles. Also wir haben dann auch Dokumentation. Ich weiß nicht, es spiegelt jetzt wahrscheinlich ein bisschen. Wo dann alles halt immer getrackt wird fürs Tier. Dass man wirklich dann auch weiß, wie haben die Tiere gefressen? Wie war der Kot? Sind die verhaltensauffällig? Damit wir immer sofort reagieren können.

00:30:59 Crazy. Da geht ja so viel Waschzeug drauf. Wir haben die Amazon Wohnschlisten im Stream angeguckt, da war glaube ich so viel Waschmittel. Ja, es gibt auch so viele Waschmittel, Reiniger, Klopapier, Klopapier, Klischrolle, ganz beliebt Glasreiniger, damit wir die Türen hier immer sauber machen können. Also massiver Verbrauch. Krass. Okay.

00:31:20 Genau, und da hinten, das können wir jetzt nicht zeigen, das ist unser Pensionszimmer. Da sind halt aktuell Katzen von Privatleuten drin. Die können, wenn sie in Urlaub fahren, ihre Tiere hier abgeben gegen eine kleine Gebühr. Und da das natürlich privates zeigen dürfen. Ja, ja, alles gut. Und sonst so einfach Interesse halber, wenn man jetzt hier um die Ecke gehen würde, ist unsere Quarantäne und das Arztzimmer, wo halt zum Beispiel Fundtiere oder ungeimpfte Abgabekatzen sind, ihre Quarantäne absitzen.

00:31:46 Also Quarantäne einfach nur, bis sie voll geimpft sind und in den Bestand dürfen. Ihr habt eigene Arztzimmer. Ja. Das haben nicht viele. Das ist krass. Das sind wir auch sehr, sehr glücklich. Das habt ihr im Katzen- und im Hundehaus, ne? Das ist crazy. Kommen die dann einmal die Woche oder wie kommen die Ärzte dann vorbei? Fest einmal die Woche. Also wir haben eine Zusammenarbeit mit der Praxis in Nauen. Und es ist nicht so cool wie in Berlin, dass die rund um die Uhr da sind. Dafür sind wir einfach zu klein. Aber mit der Praxis arbeiten wir schon viele Jahre zusammen.

00:32:15 Und also klar, Operationen werden hier nicht durchgeführt, das wird dann in der Praxis gemacht. Und für so ganz spezielle OPs, wie jetzt zum Beispiel unser Einerhund Mali, den wir nachher auch zeigen, fahren wir dann auch zu speziellen Kliniken. Also das wäre eine spezielle Augenklinik, spezielle, was hatten wir jetzt, einen kleinen Machno, der hat so eine Organsache operiert bei einem Kater. Okay, krass. Ja, cool Leute, im eigenen Arzt.

00:32:39 Okay, dann ist dann nichts. Also gehen wir nicht hin. Genau, das wäre so das Ende. Und wir würden jetzt gleich zu Karl und Konrad. Die werden euch, glaube ich, Spaß machen. Die sind mega süß. Okay. Aber auch dazu, sie haben schon Interessenten bzw. sind seit gestern reserviert. Die sind schon weg, Leute. Aber wir wollten sie euch trotzdem zeigen, weil die so, also die sind super zutraulich, aufgeschlossen und deswegen perfekt, um da so ein bisschen zu sitzen, euch zu zeigen, wie die Tiere es bei uns haben. Okay, dann let's go.

00:33:08 Leute, ihr könnt lieber die ganze Zeit Fragen stellen. Ich hab euch hier offen. Ich seh euch. Ich bin die ganze Zeit unhöflich und geh aufs Handy. Gerade wenn wir jetzt reingehen und sitzen. Wo? Genau, wir gehen jetzt hier rein. Wichtig ist nur, wir werden uns einmal kurz alle die Endgräuhe desinfizieren. Einfach nur zur Sicherheit.

00:33:43 Muss man jetzt auspassen, dass sie rausrennen? Wir müssen einfach die Schuhe ausziehen. Es tut mir leid. Das ist mir voll egal. Janik, Schuhe aus! Dass wir keinen Dreck von draußen bleiben. Ja, ja, alles gut. Entspannend. Ich passe jetzt nur auf, dass sie nicht rausrennen. Chat, ihr auch sauber machen, ja. Folgt mir. Okay. Okay. Okay. Also eventuell sind sie jetzt am Anfang schüchtern, weil natürlich Menschen, Kamera, kennen sie jetzt nicht so.

00:34:15 Schuhe aus Chat. Hallo.

Katzenverhalten, Fundtiere und Kastrationspflicht in Brandenburg

00:34:21

00:34:21 Ich bin, was Katzen angeht, ich verstehe gar nichts von Katzen. Ich verstehe gar nichts. Ich habe zum Beispiel eine Freundin, Simoki, die lebt auf Madeira und die hat zum Beispiel ein eigenes Haus und hat da ganz viele Käfige und holt aus Madeira von der Straße, holt sie die zu sich nach Hause und sie hat so eine eigene Quarantänestelle und sowas auf so eine Pflegestelle gebaut. Und wenn sie mal bei mir ist und mit Hunden oder so, kann sie gar nicht, weil sie voll der Katzenmensch ist, sie versteht gar nichts von Hunden.

00:34:49 Aber genauso fühle ich mich. Ich denke mir jetzt, was denkt sie jetzt? Haben die jetzt Angst? Was ist das jetzt? Also, wisst ihr so, oder wenn sie mit dem Schwanz weht, dann denke ich, greift die mich gleich an? Das ist so grundunter. Ich meine, du bist Katzenmensch und du bist Hundemensch. Ist das bei euch auch so? Absolut. Ich kann Hunde so gut wie gar nicht deuten. Bei den Katzen ist es ähnlich. Aber vielleicht jetzt? Also die sind nicht ängstlich, die sind halt neugierig, sieht man auch.

00:35:16 Also ängstlich wäre jetzt eine andere Reaktion. Ja. Und werden jetzt wahrscheinlich hier immer so ein bisschen rumlaufen und gucken. Aber alleine, dass er sich auch so gar nicht richtig für uns interessiert, ist schon ein super Zeichen. Ach so. Genau, kam auch als Fundkitten übrigens zu uns. Haben wir ziemlich oft, dass wir Kitten als Fund kriegen. Einfach so? Ich habe noch nie Katzen gefunden. Also gerade so typisches Klischee-mäßig ausgesetzt in Karton oder so. Hast du ganz oft mit Kitten.

00:35:43 Hä, aber sind das dann so meistens Leute, die... Wie kommen die selber an diese Ketten? Von zu Hause oder...? Brandenburg hat ja keine Kastrationspflicht. Das heißt, die Katzen sind hier größtenteils auch auf den Dörfern so gar nicht kastriert. Und vermehren sich halt unkontrolliert. Und dann ist es oft halt so die schnelle Methode zum Loswerden. Also wir sind immer so, lieber so, dass sie dann zu uns kommen, als...

00:36:10 Die ganz Hardcore-Variante, die es leider auch viel verbreitet gibt in Brandenburg. Ja. Ja, aber es ist ein ganz großes Problem hier. Nee, aber das ist nicht nur ein Tierheim für Katzen. Hat nur einer gefragt, ist das ein Tierheim für Katzen oder haben sie auch Hunde und so weiter. Wir haben auch Hunde. Genau. Also wir sind jetzt halt im Katzen- und Kleintierhaus und nachher gibt es auch Hundekontent, keine Sorge. Wie viele Leute arbeiten zum Beispiel in diesem Haus jetzt hier? Also festangestellt zwei. Vielleicht auch dazu. Unser Tierheim.

00:36:41 hat vier Festangestellte und alles andere ist nur ehrenamtlich. Also wir sind zum Beispiel auch ehrenamtlich hier nach unseren Jobs. Und im Katzenhaus sind wir knapp 100 Leute, also die aktiv auch hier vor Ort sind. Wobei ich davon sagen würde, ungefähr die Hälfte ist wirklich regelmäßig da. Krass, das ist crazy. Da fragt jemand, gebt ihr die Tiere nur kastriert ab? Ja, also das ist das A und O. Tiere werden bei uns immer nur vollständig geimpft.

00:37:10 gechippt und kastriert abgegeben. Ausnahme sind Kitten, die ja, sag ich mal, noch zu jung sind zum Kastrieren. Die werden unter der Bedingung abgegeben, dass sie nach einer gewissen Zeit kastriert werden müssen und die Leute, die sie adoptieren, müssen uns auch den Nachweis bringen, wenn sie das in einer anderen Praxis als unserer Bestandspraxis machen. Sonst wird es halt bei unserem Arzt gemacht.

00:37:34 Ich habe schon gelesen, dass es so ein schönes Tierheim spiegelt null das wieder, wie ich vorher dachte, wie es ist. Ja, das dachte ich mir auch, als ich das erste Mal hier war. Ich hatte so Angst gehabt.

00:37:50 Ja, langsam tauen wir auf. Hallo. Ich habe, wie gesagt, bewusst das Zimmer ausgesucht, weil rote Katzen, wie gesagt, ich stehe auf rote Katzen. Stimmt das, dass zum Beispiel schwarze Katzen schlechter weggehen? Haben wir hier nicht festgestellt, aber hören wir von vielen wegen diesem Aberglauben. Wir haben zum Beispiel aktuell extrem viele schwarz-weiße Katzen. Also wo immer so einzelne Parts dann weiß sind. Das ist irgendwie so.

00:38:15 Die haben viele Interessenten. Aber man merkt schon, dass die Roten die Favorites sind. Naja, vorrangig sage ich mal Kitten. Hauptsache klein, das ist eigentlich immer so der Renner. Und ich würde sagen, vom Optischen, meistens getigert, sind so die beliebtesten. So dieses Klischee Hauskatze, grau, weiß getigert.

00:38:37 Die schillen voll. Vielleicht auch zu diesen ganzen Pappsachen, die hier überliegen. Wir haben einige, die hier immer selber Spielzeug bauen und dann auch so Activity-Dinger selber. Da ist zum Beispiel Trockenfutter drin. Ihre Geschwister konnten das öffnen, die beiden können das nicht. Guck mal, ich habe Essen. Komm her.

00:39:00 Guck, jetzt kommen die nicht. So ein Hund wäre schon direkt da. Ja, Katzen würden keine tun. Juckt sie gar nicht. Guck mal, Essen. Komm doch. Komm, Bart, komm. Versteh die nicht. Du. Ah, du guckst. Ah, okay. Ich will mal spielen.

00:39:32 Ich habe einen vier Monate alten roten Kater und vorher hatte ich 14 Jahre einen weißen. Das ist so ein großer Unterschied vom Wesen. Vom Wesen ist das ein Unterschied? Also ich glaube, also ja, klar, jedes Tier ist anders. Aber von der Fellfarbe? Von der Fellfarbe nicht. Es macht aber von den Rassen teilweise schon einen Unterschied. So zum Beispiel britisch kurzer, so diese typischen flauschigen Katzen aus der Whiskas-Werbung, sind zum Beispiel eher gechillt.

00:39:58 Also sie sind eher ruhig oder ragdoll, diese Langhaarkatzen kannst du auch rumtragen wie ein Baby, wirst du bei so einer typischen europäisch kurzen Hauskatze eher nicht haben. Ich versuche mal zu beschlechten.

00:40:14 Ah, die haben schon gefressen, ne? Ja, die haben schon Frühstück bekommen, aber die haben eigentlich immer Hunger, deswegen bin ich erstaunt. Woher wisst ihr, dass sie schon gefressen haben? Weil wir sie gefüttert haben. Ach so, ich meine, nee, sie. Also, die Schreibung, die haben doch schon gefressen. Ach so, weil wir es vorhin erzählt haben. Ach so. Ah, schön. Ja, schön, dass ihr aufpasst, Leute. Ich nicht. Ich bin stolz auf euch.

00:40:41 Die sind ja so entspannt. Deswegen das Zimmer. Aber die beiden auch von Anfang an, als die als Fundkatzen hier ankamen, waren die schon so, während die Schwestern echt ängstlich waren. Ich finde, man sieht auch, dass sie gefressen haben. Die haben nämlich einen richtig dicken Fressbauch. Die haben auch so ein schönes Gesicht. Ich will euch anfassen. Oh Mann.

00:41:14 Ja, ich weiß, Chat, ich weiß, haben sie gesagt. Ich weiß. Ich weiß.

00:41:19 Habt ihr auch Erfahrungen mit Wildtieren, wie zum Beispiel einem Luchs oder so gemacht? Oder irgendwelche anderen Wildtiere? Luchs jetzt nicht, aber wir haben es schon, dass Leute mal anfragen wegen Wildtieren. Als Tierheim dürfen wir die nicht aufnehmen. Wir sind sozusagen nur auf Haustiere beschränkt und verweisen dann halt auf bestimmte andere Vereine, wie zum Beispiel die Wildtierrettung in Wensigendorf. Das ist so die ganz große, die man eigentlich kennt. Die sitzen bei Oranienburg, die dann sich entsprechend kümmern.

00:41:49 Weil wir dürfen die halt nicht aufnehmen. Auch keine Schildkröten übrigens. Wir haben oft, dass Schildkröten gefunden werden und wir dürfen keine Reptilien oder sonst was aufnehmen. Also auch jedes Tierheim hat bestimmte Genehmigungen, was für Tierarten man nehmen darf. Weil wir da auch natürlich Scheine für vorbringen müssen. Ach so. Ihr habt Hunde, Katzen, ihr habt Hasen. Hasen, Degus, manchmal Meerschweinchen, Hamster, Vögel oder so. Chinchillas hatten wir, Ratten.

00:42:18 Ja, und diverse Arten von Vögeln. Papageien, Kanarienvögel. Was war das? Ein Zebrafinken, habe ich gelernt. Ein Möwchen, japanisches Möwchen. Ich wusste, für mich wäre das vom Aussehen ein Wildvogel gewesen. Das ist auch tatsächlich ein ganz kleiner Ziervogel. Dann kommen Leute, die sagen, ich möchte mir einen Vogel holen. Unter anderem, wir haben das ja immer online. Viele gucken natürlich online. Und wir haben einen größeren Vogelverein, die uns helfen.

Vermittlungskriterien, Social Media Einfluss und Finanzierung des Tierheims

00:42:46

00:42:46 Endstellen für die Vögel zu finden, dass die halt auch wirklich passend zu einer anderen Gruppe kommen, weil Vögel halt auch keine einzelnen Tiere oder keine einzelnen, nicht einzeln gehalten werden sollten, sondern in Gruppen. Aber merkt ihr, dass viel über Social Media reinkommt? Ja, inzwischen ja. Also so gerade das letzte Jahr hat viel gemacht, auch schwerere Vermittlungen. Also wir hatten zum Beispiel letztes Jahr zwei Katzen. Das war so eine Phase, wo wir auf einmal sehr viele Rentnerfundtiere hatten, wo wir so dachten, krass.

00:43:15 Und da war halt klar, dass die halt nicht mehr so lange leben werden. Und da haben wir Hospizplätze gesucht und ein super tolles Feedback auch von den Leuten bekommen, ganz viele Anfragen. Und jeweils zwei super junge Pärchen haben dann unsere Senioren adoptiert und denen so das geilste Leben überhaupt ermöglicht. Also wo wir auch richtig eng dann im Austausch mit denen waren. Leider inzwischen alle verstorben. Es war klar, dass das nicht mehr lange ist. Einer halt auch schwer krank.

00:43:44 Die hatten ihr Paradies. Voll geil. Geil. Und auf was achtet ihr am meisten, wenn ihr jetzt Katzen vermittelt? Was sind da so Sachen, auf die man da achtet? Vor allem, wie ist das Kennenlernen mit denen? Also wir machen vorab immer so eine kleine Abfrage, dass wir jetzt sagen, wie wohnt die Person?

00:44:04 die Person nennen, wie viele sind im Haushalt, welche Tiere leben da, ist es Wohnung oder mit Freigang, also bei uns ist es bei Katzen, bei Hunden ist es ein bisschen anders, da wird Gina gleich was sagen. Ja, das ist noch bei Katzen. Dass wir erstmal schon mal so ein bisschen abfragen und wenn Leute dann zum Beispiel Interesse an der Katze haben, schon mal sagen können, macht Sinn, macht keinen Sinn von den Anforderungen. Vielleicht auch da, um dem Klischee mal so ein bisschen zu widersprechen, wir vermitteln auch an Freigang. Ja. Wir gucken aber halt, dass es...

00:44:29 vom Tier passt. Also die kennen zum Beispiel draußen, das wäre auch mit Freigang. Wir haben aber auch Abgabekatzen, die kennen nur drin oder sind so panisch, die würden wir nie rausvermitteln. Und dann tatsächlich das Entscheidende, wie reagieren die Tiere auf die Menschen und die Menschen auf die Tiere. Wir hatten es doch schon, dass Leute sich in Bilder unsterblich verliebt haben, ins Zimmer setzen und sagen, ah nee, das ist es gar nicht. Oder auch bei Kitten dann so, ah, die zwei wollte ich, die habe ich mich verliebt und im Zimmer dann feststellen, nein.

00:44:58 Es ist das. Oh, das ist krass. Das gucken wir auch. Ja. Und wir reißen halt auch Pärchen nie auseinander. Also wenn wir jetzt Kittenwürfe haben mit fünf, sechs Kitten, gucken wir, wie ist die Konstellation. Und wer versteht sich gut und wen wollen wir nicht trennen. Okay. Ah, dass ihr dann manchmal auch sagt, okay, nie nur zwei auf einmal oder gar nicht. Genau, also Kitten sowieso. Auch das ist sowas, was manchmal nicht gut ankommt. Aber Kitten werden bei uns nur zu zweit oder zu einem Partnertier vermittelt.

00:45:27 Weil du Kitten, die können extrem falsch geprägt werden, wenn die einzeln sind, gerade in der Kindheitsphase. Wir haben es manchmal, wenn Fundkitten eine Weile behalten werden, so einzelne, und dann zu uns kommen, sind die zum Beispiel überhaupt, man nennt das fehlgeprägt, sind halt extrem auf Menschen fixiert, aber auch so, man kennt es, die sind dann oft so, wie so ein Kind, was übermüdet ist und so total drüber ist. Die können nicht abschalten, die können nicht richtig zur Ruhe kommen.

00:45:56 Sie kennen die Grenzen bei anderen Tieren nicht, sie kennen die Grenzen bei Menschen nicht, also sind nicht aggressiv, aber sie spielen halt total wild und können sich irgendwie nicht richtig beruhigen und das lernen sie von ihren Partnern oder von den Geschwistern.

00:46:09 Und wenn jetzt jemand sagt, ich will jetzt meine Katze abgeben, kommen die einfach her und bringen die Katze. Hatten wir schon. Das ist blöd, wenn es so läuft, weil wir natürlich auch entsprechend gucken müssen, ob wir gerade Platz haben. Das ist ja sowieso, alle Tierheime haben oft lange Wartelisten. Wir machen das dann so, dass wir gucken, wenn der Platz ist, dann gucken wir, okay, was ist mit dem Tier, was sind die Abgabegründe. Und da ist es für uns halt...

00:46:36 Mega, mega wichtig, dass Leute auch transparent sind. Ich weiß, das Thema Abgabe ist schwierig. Es ist auch viel unangenehm. Nicht wundern, das Geräusch. Die Katze geht jetzt aufs Klo. Aber wir brauchen das so genau wie möglich. Also gerade Krankheiten oder es sind hier aggressiv, damit wir dann auch gucken können, was braucht dieses Tier? Wie können wir die Bedürfnisse am besten erfüllen? Und... Entschuldigung. Es könnte gleich kurz stinken. Oh, da packt gerade eine Katze, Leute.

00:47:05 Ich bin sehr abgelenkt. Ich glaube, wir müssen uns auch gleich sauer machen. Das würde mich sehr stinken. Wenn die die Tiere zu uns bringen, dann gibt es auch eine gewisse Abgabegebühr, womit wir halt versuchen, so einigermaßen erstmal die ersten Kosten zu decken. In der Regel zahlen wir aber immer drauf. Das ist wirklich nur, dass wir erstmal vorab das Tier durchchecken können, entsprechend die Erstversorgung machen können.

00:47:33 Da gibt es ja auch Leute, die so irgendwelche Geschichten sich aus dem Finger ziehen. Also mit Sicherheit. Merkt man das? Ja, man merkt es. Und ich meine, es kommt eh raus, weil wenn wir dann, also ich weiß nicht, so Standardausrede sage ich, aber Standardtext ist immer Allergie. Ah, ja. Und wir sind dann immer so, wenn, also ich weiß nicht, gerade so... Gibt es nicht Allergie-Tabletten? Ja, wirklich immer. Aber es ist dann so, wenn dann so ein Tier so ganz schnell weg muss und dann kommt halt bei uns raus zum Beispiel, es ist total aggressiv, dann sind wir so...

00:48:02 Sagt es uns. Ihr dürft transparent sein. Ich finde es immer mutig, wenn man wirklich sagt, ich gehe hin und gebe das Tier ab, weil es ist unangenehm. Man fühlt sich dann auch blöd, aber lieber so als einfach raussetzen. Und auch wenn man auf einer Warteliste ist, auch da. Also die Tierheime arbeiten das ab, es dauert halt manchmal ein bisschen, aber man wird nicht vergessen. Da fragt jemand, ob es einen signifikanten Anstieg an Tieren, die abgegeben wurden, nach Corona gab.

00:48:33 Würde ich jetzt gar nicht so sagen. Wir haben es typisch so um die Ferienzeit. Ah, die Ferienzeit? Ja, so Sommerferien ist so typisch so gerade Naga, die dann plötzlich gefunden werden. Und also wir wollen nachher auch, stellen wir drei vor, die auch alle ausgesetzt wurden. Und das ist so typisch Sommerferien eigentlich. Aber warum?

00:48:58 Leute fahren in Urlaub und finden niemanden. Das ist meine persönliche Theorie.

00:49:06 Wir haben übrigens auch Nagerpension. Auch das bieten wir an, dass du in den Ferien deine Nager zu uns bringen kannst. Natürlich, solange wir Platz haben, aber wir haben jetzt auch gerade ganz viele, die zur Pension hier sind, über Ferien. Und dann zahlen die Leute wahrscheinlich pro Nacht. Genau, das geht immer pro Tier, ist so ein bestimmter Satz. Also bei Katzen zum Beispiel, eine Katze 14 Euro. Und wenn es mehrere sind, dann geht es immer so ein bisschen runter, dann 13, 12 Euro pro Tier. Das ist voll entspannt.

00:49:35 Aber beinhaltet alles, von Fütterung, Kümmern, dass man auch mit denen spielt und so eine Sachen. Aber wie finanziert ihr euch sonst? Kriegt ihr irgendwie Förderung oder irgendwas? Hauptsächlich über die Mitgliedsbeiträge. Also das hatten wir nämlich vorher auch schon mal gefragt, dass wir so ein bisschen vorbereitet sind. Die sicherste planbare Kosten sind die Mitgliedsbeiträge. Wir haben glaube ich 700 Mitglieder ungefähr.

00:50:02 Ich bin nicht ganz zum Thema, deswegen vielleicht wird Gina noch was sagen. Wir sind hauptsächlich finanziert durch Spenden und die Mitgliedsbeiträge. Die Mitgliedsbeiträge sind dabei aber wirklich die einzigen Beiträge, die wir fix einplanen können. Jährlich ist ein Jahresbeitrag von mindestens 30 Euro. Wenn das mehrere Leute bereit sind zu geben, ist das auch schon eine ganze Menge, die wir im Jahr möglich haben.

00:50:31 kriegen nicht allzu viele Förderungen. Wir sind ja auch ein sehr kleines Tierheim und gerade auch staatliche Förderungen sind halt sehr schwierig. Wenn dann eher von der Kommune und auch da ist es nicht immer so leicht an Förderungen zu kommen. Oft sind Förderungen auch an Bedingungen geknüpft, die wir so vielleicht auch gar nicht umsetzen können oder gar nicht vorweisen können. Wir probieren aber natürlich alle Förderungen, die es geht, mitzunehmen und eben auch da so viel wie möglich.

00:50:58 von Förderungen zu profitieren überall, wo wir eben auch für Bauprojekte oder aber eben Versorgungsprojekte die Möglichkeit haben, Förderungen zu bekommen. Dann gucken wir dann natürlich ganz genau, ob wir da die Voraussetzungen erfüllen und uns da vielleicht auch um die Förderung bewerben können. Wir sind ja auch ein gemeinnütziger Verein und auch das ist oft Voraussetzung für eine Förderung. Der kleinste Schritt ist schon getan, aber es ist dann natürlich immer noch...

00:51:26 ob man die Förderung dann auch bekommt. Wir bewerben uns zwar immer, wie gesagt, für alle, aber es ist nicht immer klar, dass wir die auch tatsächlich bekommen. Okay, verstehe. Manchmal haben wir es tatsächlich auch, dass wir in Testamenten berücksichtigt werden. Also gerade ehemalige Mitglieder, aber auch Leute, die so auf uns aufmerksam werden, dass wir dann halt darüber auch, also das hatten wir jetzt schon ein paar Mal, was dann mal voll die Ehre ist, dass man so als Verein da rangeknüpft wird. Viele sagen halt auch,

00:51:52 Ihr seid mit in meinem Testament. Dafür wünsche ich mir zum Beispiel, dass ihr meine Tiere aufnehmt. So was haben wir auch. Dass wir dann entsprechend uns darum kümmern, für die Tiere sozusagen erstmal zu Hause auf Zeit zu sein und dann das perfekte Zuhause zu sein. Und ist schon passiert? Ist schon passiert. Und haben wir auch tolle Zuhause gefunden. Oh, wie cool. Süß.

00:52:19 Gab es auch Leute, bei denen ihr gesagt habt, nein, sie bekommen von uns keine Katze? Also entweder schon vorab, wenn Leute negativ aufgefallen sind, haben wir halt auch. Also dieses typische, ich will Katze haben oder ich komme jetzt rum, gebt mir einen Kitten oder so. Oder wenn die komisch reagieren mit der Schutzgebühr.

00:52:41 Vielleicht auch dazu, also Tiere gibt es bei uns nicht umsonst. Wie in jedem anderen Verein zahlt man eine Schutzgebühr und die ist auch nicht verhandelbar, weil es Leute gibt, die wie so auf dem Bazar dann handeln wollen. Weil ich sag mal so, diese Gebühr ist echt nicht hoch und deckt nicht mal ein bisschen, also wirklich nur einen ganz geringen Teil unserer Kosten. Und ist auch so ein bisschen, um zu gucken, wie ernsthaft meinen Leute das wirklich. Also wenn man nicht bereit ist, irgendwie...

00:53:06 150 Euro für eine kastrierte, gechippte, registrierte und geimpfte Katze zu bezahlen, ist schon komisch. Und wir machen es ja auch so, wenn Leute dann hier die Tiere kennengelernt haben und entsprechend gesagt haben, ja, wir möchten.

00:53:22 Und das auch passt alles, dass dann Leute von uns zu den Adoptanten nach Hause fahren und gucken, wie ist es da zu Hause, die dann auch Tipps geben zum Beispiel. Wir haben es dann öfter, dass die sagen, hey, wir sind unsicher, wir können mit dem Balkon vernetzen, dass wir dann da helfen. Und wir haben es aber auch, dass wir da schon mal abgelehnt haben, aber auch da, weil es klingt immer, viele haben so Angst mit dieser Vorkontrolle, dass wir gucken, wirklich einfach nur, wie lebt ihr.

00:53:48 passt das ist vielleicht irgendwas wo wir sagen hey das würden wir ändern oder hier ist ein risiko für die katze wenn wir da ablehnen dann hat das wirklich ganz krasse gründe also weiß ich nicht wir hatten es leute die in der dachgeschosswohnung wohnen und die katze auf die terrasse wollen lassen wollen und dann war das nur so hoch und irgendwie siebter stock

00:54:09 Und wie ist das gesichert? Weil das ist nicht hoch, das Herz schwingt darüber. Nee, sichern wir nicht. Natürlich werden wir dann halt sagen, okay, dann überlegen wir es uns. Weil wir geben ja auch einen Teil unserer Familie ab. Ja, voll, das ist ja für euch auch quasi so. Wir sind ja alle ehrenamtlich, das heißt mit vollem Herz. Und das sind unsere Schützlinge. Also das muss dann auch stimmen. Krass. Und was sind so die ultrasignifikantesten Gründe, warum man jetzt...

00:54:37 sagt, nö, du kriegst die Katze nicht? Nicht gesichert. Wir hatten es schon, dass das wirklich so, sag ich mal, Richtung Messi-Haushalt ganz extrem war. Oder dass gelogen wurde, zum Beispiel von der Verkehrssituation, dass Leute gesagt haben, ja, dürfen bei mir raus, ruhige Straße, 30er-Zone. Und dann war es eine, direkt vor der Haustür ist eine Schnellstraße mit 100. Und wir waren nur so, ach ja, meine letzte Katze ist gerade überfahren worden.

00:55:07 Oder wenn Leute schon negativ aufgefallen sind bei uns, dass die auf so einer schwarzen Liste sind, gesperrt sind. Oder auch in anderen Vereinen schon negativ aufgefallen sind.

00:55:21 Auch bei Hunden vielleicht? Was ist da so typisch, Tina? Bei den Hunden gucken wir eher, dass es zu Hause in erster Linie wirklich nur sicher ist und auf die Bedürfnisse des Hundes passt. Also uns interessiert nicht, welche Farbe das Sofa hat oder die Küche, sondern es geht eben wirklich darum, dass wir, gerade auch bei Welpen, die ja doch etwas windig sind, dass der Zaun gesichert ist, dass keine Löcher im Zaun sind und unten nicht offen ist.

00:55:45 Bei größeren Hunden, die eben auch eine größere Sprungkraft haben, dass der Zaun eben beispielsweise auch hoch genug ist, einfach, dass es sicher ist, dass eben keine Kabel so rumliegen, dass eben nicht mehr dran knabbern könnte. Oder aber wenn die Tiere besondere Eigenschaften haben oder so kleinere Special Effects, wie beispielsweise eine Spielaggression oder Futteraggression, und es sind zum Beispiel andere Tiere im Haushalt, dann gucken wir natürlich schon, dass...

00:56:12 das Spielzeug oder die Ressource in dem Moment natürlich nicht überall wild verteilt im Haus liegt oder die Futterplatzsituation so ist, dass es da zum Streit kommen könnte. Also das sind Aspekte, auf die wir eben achten, aber wirklich nur zur Sicherheit des Tieres und eben, ja, nicht die Altrichtung. Außer es ist ein blindes Tier, dann gucken wir natürlich schon, ob die Möbelscharfe Kanten haben, aber das ist dann wirklich speziell angepasst auf die Bedürfnisse des Hauses. Ich hatte auch gelesen, ich hatte...

00:56:40 vereinzelte Nachrichten von Leuten, die gesagt haben, aufgrund ihres Beziehungsstatus wäre das nicht möglich. Ist das so? Nein. Vielleicht auch dazu, weil das auch oft Thema ist. Es gibt Tierheime, Tierschützvereine, die sagen, ab einem bestimmten Alter vermitteln sie nicht mehr. Ist auch vollkommen legitim. Jeder Verein macht das ja auch anders. Wir haben das zum Beispiel nicht. Wir entscheiden da schon so ein bisschen. Also natürlich würden wir jetzt so...

00:57:08 einer älteren Dame, die jetzt schon Ende 80 kein Kitten vermitteln. Aber wir haben ja auch viele Seniorentiere da. Was wir halt gucken, ist, dass wir sagen, wie ist es abgesichert, wenn doch mal was passiert. Also sei es einfach nur ein Krankenhausaufenthalt oder halt wirklich, dass jemand verstirbt, ist dann abgesichert, dass die Tiere entsprechend jemanden haben. Das ist das, worauf wir gucken.

00:57:32 Und gibt es dann so Tiere, die ihr nicht vermitteln dürft, weshalb auch immer, also wirklich dürfen? Oder weil hier fragt jemand, habt ihr auch Tiere, die ihr nicht mehr vermitteln dürft und bis zu ihrem Lebensende bei euch leben? Also dürfen bei Katzen jetzt nicht. Wir haben halt Katzen, die länger da sind, entweder wegen Krankheiten oder weil sie verhaltensauffällig sind.

00:57:52 Tatsächlich haben wir aber bisher immer jemanden gefunden. Außer es war natürlich so, dass die Katze wegen Unfall oder sonst was verstorben ist. Haben wir leider auch manchmal. Aber auch gerade aggressive Katzen haben wir bisher dann wirklich die perfekten Leute gefunden. Teilweise auch Leute, die so zwei Jahre lang sich systematisch immer wieder gekommen sind, das Tier kennengelernt haben und drangeblieben sind und dann die Adoption gemacht haben. Und wenn wir jetzt Grüße kriegen, du erkennst die Tiere gar nicht mehr wieder.

00:58:21 Und bei Hunden, kann Tina mal was erzählen, haben wir ja auch ein paar Storys. Ja, also auch da ist es nicht das Dürfen, sondern wenn er das könnte, es einfach nicht der passende Deckel gefunden wurde oder die Tiere dann eben doch vom Verhalten so schwierig sind. Bisher haben wir aber zumindest unsere Bestandstiere, außer die, die wirklich so alt waren, dass sie...

00:58:40 in unserem Beisein dann eben hier die Regenlogenbrücke überquert haben. Wir haben alle anderen bisher immer ein Zuhause gefunden. Für die hatten wir, auch wenn es lange gedauert hat, am Ende immer ein passendes Zuhause. Beispielsweise hatten wir jetzt erst Anfang des Jahres Yago vermittelt, ein deutscher Schäfer und Harzer Mix. Der war etwas mehr als ein paar Jahre da. Gab in der Vergangenheit auch den ein oder anderen Beißvorfall, das gerade auch.

00:59:08 Bei der Rasse, bei der Vorgeschichte, die bei ihm auch unklar war, lässt sich das auch mal nicht vermeiden, dass man Triggerpunkte hat, die man nicht kennt. Die finden wir dann mitunter auch unschön raus. Ihr müsst viele Dinge einfach erraten dann. Genau, und das sind natürlich Problematiken, da ist es dann nicht so leicht, auch die passenden Leute zu finden, gerade eben, die ihn auch gut lesen können. Also er war auch nicht immer gut lesbar, das kam natürlich dazu.

00:59:36 Und da braucht es einfach die richtigen Leute, die sagen, wir haben da richtig Bock drauf, wir haben Zeit und Lust und eben auch das Know-how, um eben seinen Bedürfnissen gerecht zu werden. Und ja, man saß ja etwas mehr als drei Jahre und auch er hat letztendlich ein Zuhause gefunden. Das war nicht, dass wir nicht vermitteln dürfen, sondern nicht konnten, weil es nicht gepasst hat. Die einzigen Tiere, die wir tatsächlich nicht vermitteln dürfen, sind dann eben auch Sicherstellungen, die dann behördlich angeordnet sind. Da sind die Tiere.

01:00:04 So hart es klingt, im Eigentum der Behörde. Und wir dürfen dann in der Hinsicht lediglich die Versorgung übernehmen. Und auch da ist es bisher zum Glück nicht vorgekommen, dass die Tiere so lange sichergestellt waren, dass sie dann eben für das Sterben verstorben sind. Sondern es ist dann schon in der Regel so, dass wir da recht schnell die Freigabe haben und dann vermitteln dürfen, sodass wir eben ja eigentlich kein Tier hier haben, was wir nicht vermitteln dürfen und auch können.

01:00:33 ist dann eben wirklich nur, es ist gegebenenfalls einfach mehr Zeit, die wir brauchen. Ist so drei Jahre mit jetzt echt lang? Ja, das ist schon das längste, was wir hier hatten für die Freunde gemacht. Was war so das kürzeste? Ein Tag, nicht mal ein Tag. Echt, ja. Abgabekatze kam.

Katzenvermittlung und Quarantäne im Tierheim

01:00:51

01:00:51 Die Chefin hat sich verliebt. Oh, alles klar. Ich glaube, sie war zwei Stunden da. Ich habe sie nur gesehen und dann war die Katze schon vermittelt. Aber das ist wirklich so Ausnahmeausnahme, weil natürlich haben die erst mal eigentlich ihre Quarantäne und alles, die sie absitzen. Bei Abgabe sind die natürlich früher auch freigegeben. Von Tiere sind zum Beispiel erst mal gesperrt, weil die ja auch Besitzer haben können. Du hast so eine Frist von zwei Wochen.

01:01:14 Ah. Danach können sie vermittelt werden. Was man aber wissen muss, das sagen wir auch Adoptanten immer, innerhalb von sechs Monaten dürfen sich halt nach auch Gesetzeslage ehemalige Besitzer melden. Und wenn die sich jetzt melden würden, müsste man das Tier auch wieder zurückgeben. Haben wir aber bisher einmal erst gehabt. Ja. Und zum Glück auch wirklich an dem Tag, wo Interessenten da waren, dass es sozusagen gar nicht erst so war, dass die entsprechend... War das dann ein Hund oder... Katze.

01:01:42 Entlaufene. Entlaufene Katze, wo die Familie im Urlaub war und der Tier-Sitter nicht so schnell reagiert hat. Oh nein. Das ist krass. Das ist krass.

01:01:59 Ich glaube, ich könnte jetzt auch eine Katze haben. Das ist sehr entspannt. Die sind auch wirklich entspannt. Also die sind wirklich, das ist ja krass. Aber man merkt es schon vom Alter. Schon jung. Ja, ich habe ja meinen einen als Kitten sozusagen adoptiert, als Baby-Baby. Und die machen so viel Scheiße. Also die machen so viel.

01:02:20 Chaos und man unterschätzt es im Vergleich zu einer adulten Katze, was das für kleine Chaoswesen sind. Aber es ist nicht fast das gleiche wie Hunde, was die an Chaos machen? Ja, wie Hundewelten. Kabel ankauen, Sofa kratzen. Alles umschmeißen. Alles umschmeißen. Alle Pflanzen angenagt. Dann bin ich auf Lego-Pflanzen umgestiegen, haben sie mir die Lego-Pflanzen kaputt gemacht. Oh nein. Also ich habe alles ausprobiert, ich habe gar nichts an Pflanzen mehr da. Ja. Ich habe es aufgegeben.

01:02:49 Aber vielleicht noch zu dem auch Mediago war ein gutes Beispiel, warum es auch so Sinn macht, dass wir bei uns das so ein bisschen getrennt haben, räumlich mit Katzen, Kleintieren und Hunden. Weil du halt teilweise Tiere hast, wo du richtig Erfahrung brauchst. Also gerade Hunde. Ist dann auch nochmal, dass du die Ehrenamtler hast, die einfachere Hunde betreuen und die die richtig schwierige halt auch betreuen und auch die Erfahrung haben. Und auch im Katzenhaus.

Umgang mit aggressiven Katzen und Tiergefahren

01:03:15

01:03:15 Bestes Beispiel bei uns war Herkules, hochgradig aggressiver Kater, wo halt nur unsere Schichtleitungen rein durften, weil das irgendwann zu riskant war, weil er alle attackiert hat. Und so Katzenbiss ist halt auch zwar von der Verletzung klein, aber in der Regel auch mit Krankenhausaufenthalt, weil sich das entzündet. Also da gibt es ganz schnell eine Blutvergiftung. Echt, ja? Unterschätzt man immer.

01:03:39 Egal wie geimpft und alles die Katze ist. Die haben einfach super viele Bakterien im Mund und in Krallen. Das ist so das Hauptding.

01:03:50 Ich hatte das auch bei einer befreundeten Streamerin, die hat auch gestreamt gehabt und hat ja ihre Kitten gehabt und dann hat die Kitten sich, die hat sie gewascht und die hat sich in ihrem Finger verfangen und hat fünf Minuten nicht losgelassen und sie ist dann ohnmächtig geworden. Das ist auch krass. Deswegen habe ich eigentlich so mega Respekt vor Katzen, aber ich finde, die sind so unberechenbar. Wenn der zum Beispiel da oben ist, denke ich, okay, der greift gleich meinen Kopf an. Das ist so krass.

01:04:18 Gibt es wie gesagt? Also wir haben unsere Akressiven und wir haben so die Zimmer, wo dann riesengroß Vorsicht steht. Das ist ja genauso wie bei Leuten, die Angst vor Hunden haben und denken, oh die attackieren sie jetzt oder so. Oder oh der Hund knurrt, aber in Wirklichkeit freut er sich nur und deswegen knurrt er gerade.

01:04:34 Das wäre ich so bei Hunden. Ich kann die gar nicht lesen und deswegen sage ich, ich könnte nie im Hundehaus arbeiten, weil ich würde alles falsch interpretieren und die Hunde wahrscheinlich wahnsinnig machen. Ja, aber könntest du dich dann auch so jetzt, so wie jetzt, sie sitzt jetzt hier in so einem Katzenzimmer, du sitzt dich mit in so ein Hundezimmer? Oder wie ist das? Wenn ich vorher weiß, welcher Hund. Also ich muss schon gesagt kriegen, wie ticken die Tiere, weil ich sie halt nicht richtig lesen kann. Aber an sich, klar. Also mein Partner hat ja auch einen Hund. Okay.

01:05:03 Cool. Süß. Okay. Und da draußen haben die dieses Gehege noch, wo sie raus. Können die hier einfach dann raus? Ah ne, da. Genau, wir haben so kleine Klappen. Die beiden jetzt nicht, weil sie jetzt eh bald ausziehen. Aber zum Beispiel bei Nemo, wo wir nachher zeigen, der kann halt auch raus. Dann haben wir da auch riesige Parcours aufgebaut. Also das ist schon ganz cool. Das ist cool. Ja, können wir gleich mal gucken gehen.

01:05:33 Wenn ihr noch krasse Fragen habt, dann schreibt die ganze Zeit. Ich sehe, ihr schreibt ganz viele eigene Storys hier rein.

Ungewöhnliche Haustiere und Tierheimalltag

01:05:43

01:05:43 Ich habe letztes Jahr eine Zwergboa aus einem Tierheim geholt. Er war aus schlechter Haltung beschlagnahmt worden und galt im Tierheim auch als launisch, weshalb er auch acht Jahre im Tierheim war. Jetzt ist jetzt die netteste Schlange, extrem neugierig und richtig entspannt beim Handling. Das klingt so surreal. Eine neugierige, entspannte Schlange.

01:06:07 Und was viele auch nicht wissen, sind sie auch verwirrt. Tauben sind Haustiere. Das heißt, Tierheime sind auch verantwortlich für Tauben. Also egal ob Stadt- oder Rassetaube. Das haben wir nämlich auch häufig und da sind die Leute dann ein bisschen irritiert. Krass. Ja gut, geht man jetzt nicht von außen, eine Taube so zu Hause zu halten.

01:06:34 Aber eben auch wenn die dann verletzt sind, dann kommen die eben auch zu uns und dann haben wir eben auch Tauben. Janik, hast du auch Tiere? Nee. Willst du ein bisschen Katzen mitnehmen? Wir haben ein paar Katzen. Wir haben auch ein paar coole Nager. Wir kommen nachher zu meinen Lieblings-Nager. Ja? Hätte ich keine Katzen, ich hätte sie alle. Okay. Dann können wir langsam losgehen.

01:07:01 Die Frage ist jetzt, sollen wir die so vorstellen oder die Naga zum Beispiel, oder sollen wir jetzt einfach ein bisschen was erzählen, weil das wäre jetzt im anderen Bereich. Dann lass uns rüber gehen, oder? Habt ihr noch jetzt was hier zum Katzenbereich? Zum Katzen nicht, außer, dass wir vielleicht noch irgendwem zu irgendeiner Katze was erzählen sollen, die wir jetzt nicht zeigen können. Wir haben sonst die Einblendungen. Okay, dann sagt die Einblendungen. Ja, genau, genau. Das machen nebenbei die Leute im Hintergrund.

01:07:30 Okay, cool. Tschüss Katzen. Oh, süß. Warum haben die jetzt gemiaut? Ich weiß nicht, irgendwie neugierig. Ich fand was spannend. Das muss ich mal mitnehmen. Nachher gibt es wieder Mittag. Freuen sie sich schon. Soll ich jetzt einfach aufmachen? Ja. Okay.

01:08:06 Das sind keine armen Katzen, Leute. Die sind auch schon vermittelt. Die kriegen hier auch echt viel Aufmerksamkeit. Das ist krass. Die Leute, die verbinden das aber auch wirklich mit ganz viel Mitleid dann direkt. Ihr stellt ab, ja nicht. Genau, also wenn ihr auf die Dingens klickt, Leute, die immer zum Wunsch listet, das geht alles hierher. Das wurde alles schon aktualisiert. Ganz fleißig. Mit den Adressen. Wir gehen weiter, Leute.

01:09:04 Warte, bleib stehen kurz. Ja? Okay, du darfst ja nicht. Achtung. Yeah, sehr gut. Aus? Geht ihr ruhig vor. Nehmt mich mit. Genau, das ist jetzt so unser kleiner Eingang. Wir zeigen jetzt einmal kurz noch die Außengehege. Da können wir nämlich ein bisschen was zu Nemo zeigen.

Katzengehege, Tierheimstruktur und Transparenz

01:09:42

01:09:42 Das ist so cool, dass die Katzen auch so ein Gehege haben. Kommst du mit der Kamera da rüber? Ja, Jannik ist krass. Sieht man ihn? Er ist halt wie gesagt super schüchtern. Aber hier sieht man so, Julian hat eine kleine Wiese gebaut, so eine Buddelkiste. Das ist so cool. Dann hat er hier so seinen Kletterparcours. Nutzt er nicht ganz so krass, weil er mit Arthrose viele Probleme hat. Aber dass er so ein bisschen mehr hat und dadurch, dass er halt so lange hier ist, versuchen wir es so perfekt wie möglich zu machen.

01:10:11 Ich weiß ja, dass Hunde zum Beispiel gerne draußen liegen, ist das bei Katzen auch so? Ja, also die lieben es so in der prallen Sonne zu liegen, die Leute zu beobachten. Und es ist halt auch cool für die Leute, die hierher kommen, wenn sie dann die Tiere hier schon so sehen, zur Begrüßung. Ja, geil. Und auch ganz cool, hinter dir da hinten sieht man Beete. Wir bauen auch unter anderem da und wenn man einmal hier rum geht, bauen wir auch Gemüse für unsere Nagersilber an.

01:10:40 So ein bisschen. Reicht nicht für alle, weil 24 Nager fressen viel. Das ist alles so liebevoll hier. Ich habe wirklich schon Angst, wenn ich woanders hingehe, dass das das komplette Gegenteil sein wird. Weil das hier so, das ist so süß hier. Man merkt, dass ihr das halt gerne macht. Und das ist schön. Wir sind halt auch klein und dadurch, sag ich mal, haben wir nicht die Masse an Tieren. Also Beispiel Berlin. Das funktioniert gar nicht besser.

01:11:09 Die haben teilweise sechs, siebenhundert Katzen. Also das ist eine ganz andere Dimension. Aber wir hören das oft, dass Leute, die auch in anderen Tierheimen sind, sagen, ach cool, es ist echt unterschiedlich. Ich war auch schon privat in einigen Tierheimen, hab mir das angeguckt. Es ist bei jedem anders, je nachdem, wer da arbeitet, was die Leute möchten. Verschiedene Generationen, auch vielleicht noch so ein Ding. Hier, wir sind richtig bunt durchmischt von, sag ich mal.

01:11:34 Die Jüngste ist 18, 18 muss man ja sein, um hier mitarbeiten zu dürfen. Und bis spätes Rentenalter. Das ist alles dabei. Ja, weil das ist so, die haben halt so ihre eigenen kleinen Spielzimmer. Die können rausgehen. Die seid so, als ob ihr so, ihr macht ja euer Daily Life mit denen. Das ist halt so, das vermittelt einem das Gefühl, okay, die haben es ja schon schön. Also natürlich müssen sie vermittelt werden, aber die haben es ja schon schön. Wisst ihr, was ich meine? Das ist halt so, das ist krass.

01:12:03 Da war zum Beispiel nachts alleine und man merkt, dass wir haben einige, die richtig doll Nähe brauchen und wenn man dann morgens reinkommt, die kommen sofort auf eins zu holen. Und weil es am Anfang Thema war,

01:12:16 Käfige finde ich schon wichtig, dass wir transparent sind. Wir haben eine Krankenstation, da haben wir Käfige, die sind für Fundkatzen, wo wir nicht einschätzen können, ob die krank sind oder auch zum Beispiel, wenn Tiere verletzt sind oder operiert. Wir hatten zum Beispiel einen Fundkater, der in eine Schnappfalle gekommen ist und sein Bein verloren hat und nach der Amputation halt Ruhe braucht und solche Tiere sind dann halt auch in den Käfigen. Also das haben wir schon, aber halt für einen kurzen stationären Aufenthalt.

01:12:45 Aber dass man da auch transparent ist. Nicht die ganze Zeit. Wie lange sind die dann so im Schnitt da drin? Kommt drauf an, ein paar Tage. Oder jetzt bei dem Kater, der die Amputation hatte, der war schon knapp zwei Wochen. Dann hatten sie sich auch die Familie gemeldet. War auch eine sehr rührende Geschichte. Mit denen sind wir auch immer noch in Kontakt. Kam nämlich auch von ziemlich weit weg.

01:13:12 Aber nicht lange. Wenn ihr krasse Geschichten habt oder so, könnt ihr gerne erzählen. Die Leute wollen über Geschichten hören. Ja, wir überlegen mal, was so gewohnt ist. Genau, was irgendwas Schönes oder so. Okay. Gut, weiter.

01:13:28 Ich übergebe jetzt mal an Gina, weil jetzt gehen wir zum Hundehaus. Und das ist ihr Part. Da habe ich gefühlt gar kein Wissen. Ja, also was ich bei den Katzen nicht bieten kann, war nicht dafür bei den Hunden anbieten. Das Hundehaus ist auch deutlich kleiner als das Katzenhaus. Wir haben jetzt ja nur die Hälfte des Katzenhauses gesehen. Die ist auf dem anderen Gebäudeteil noch gespiegelt.

01:13:52 Dadurch, dass wir kleiner sind, würde ich jetzt einfach einmal das Hundehaus so im Gröbsten zeigen, wo, wie, was ist, da wir ja eben auch deutlich wichtiger Zimmer dort zur Verfügung haben. Ja, okay. Wurde schon beim Tierheim eingebrochen? Hier? Krass. Zum Glück nicht. Ja, gibt es ja auch Fälle, ne? Genau. Also sehe ich auch auf Instagram ganz oft.

01:14:14 Weil ich habe das mal irgendwo gelesen, auch unter einem Beitrag von uns, dass es bei uns aussieht wie im Gefängnis, weil wir Gitter vor den Fenstern haben. Hä? Hä? Was? Ja, weil die Gitter haben wir einmal, dass die Katzen nicht rausgehen. Ja. Und halt auch wie ein Einbruch. Ja, natürlich. Weil es ganz, also es gab, glaube ich, letztes Jahr mehrere Einbrüche in ein Partnertierheim. Ja. Und wir müssen uns ja auch irgendwie schützen. Hä? Also, und jetzt kommen wir auch zum nächsten Gefängnis, da sind nämlich auch Gitter. Oh, das sieht echt Gefängnis-like aus da vorne alles, ne? Ja, muss ich ja sagen. Weil mit dem Schirm.

01:14:44 Krass, krass. Ein komfortables kleines Gefängnis.

01:14:51 Jetzt gehen wir ins Hundehaus. Genau, wir sehen auch draußen ist schon Balou. Oh, der war beim letzten Mal schon da. Ich mag den. Ja, er ist immer noch da. Ja, ich mag den. Ach ja. Stimmt, das habe ich schon fast wieder vergessen. Wir haben hier unseren kleinen Walk of Paws geschaffen. Ja. Mit allen Hunden, die wir hier schon vermittelt haben. Das ist jetzt nur die Bestandszahl ab 2023.

01:15:20 und wird nach und nach noch ergänzt. Seit 2015 haben wir das Rundehaus. Es sind also noch ein paar Jahre, die ich hier vor mir habe, zu verewigen. Ziel ist es eben, dass wir möglichst alle Steine hier mal voll haben.

01:15:36 Um eben auch nach außen zu zeigen, was wir hier tatsächlich auch immer leisten und schon geschafft haben. Und die viele Hunde eben schon in ein für immer zu Hause einzudorfen. Oder aber im schlimmsten Fall eben gemeinsam mit uns. Mit der Regenbogenbrücke. Süß. Die haben wir entsprechend auch anders hier verewigt, anders gesurdigt, weil sie ja doch auch einen sehr intensiven Teil hier mit allen mitgemacht haben. Und sollten deshalb hier eben auch anders.

01:16:02 anders gewürdigt werden. Und ansonsten wird es hoffentlich nach und nach bald ganz voll. Ein paar Jahre fehlen, wie gesagt, noch zum Nachtragen. Das ist auch nach oben hin noch ganz viel offen. Und ansonsten erweitern wir eben unter Pflastern. Ja, man braucht ja dann ganz viele Pflaster. Genau. Cool. Baloo, der hat sich gerade wieder... Oh nein! Baloo!

01:16:24 Ja, also es kann auch durchaus sein. Es ist jetzt ja so die Zeit, wo es dann ans Mittag geht und Balou ist einer der Glücklichen, der dreimal essen darf. Der ist doch direkt am Essen, ne? Das lässt sich nicht zweimal sagen. Verständlicherweise muss man sagen, aber da ist er dann ganz schnell. Ja gut, dann sehen wir ihn jetzt gerade nicht, aber wir können gerne einmal reingehen. Genau.

01:16:48 Hier kommen wir eben ins Büro. Genau, in unserem Büro ist natürlich neben unseren viel vorliegen Herzstücken räumlich auch schon etwas das Herzstück, weil hier ist passiert eben alles. Hier kommt man rein, hier werden die Tiere abgegeben, hier werden Tiere vermittelt, adoptiert. Hier sehen alle Tiere wirklich mal, jede Person, wenn es zum Gassi geht, also gerade wir wie Schichtleiter, wir sind ja dann eher dafür da, die Räume sauber zu machen, die Versorgung zu gewährleisten.

01:17:16 Alle anderen fleißigen Helfer übernehmen dann die Gassirunden und das ist für uns die einzige Möglichkeit, alle mal am einen Tag zu sehen, wenn sie in uns vorbeilaufen. Und deshalb ist es hier so ein Herzstück. Genau, haben wir auch gerade erst neu renoviert, ein bisschen zumindest, und haben hier so ein paar besondere Momente festgehalten. Wir haben beispielsweise hier...

01:17:39 Ein paar unserer besonderen Hunde, also es ist Paddy, das war der erste Hunde, der hier verstorben war. Und die vier sind unsere Langzeitinsassen. Ja, und Hilde, die Boxerinnen, ehrlich gesagt, passt die einfach nur ganz toll hier ins Bild. Ja, sieht sehr gut aus.

01:17:56 Ja, also das ist nämlich Jago von mir. Ah, der drei Jahre. Hier war cute. Ansonsten haben wir eben hier unsere anderen drei Langzeitinnen und allein schon Bibi, Pablo oder auch Sully, dann sind wir alle drei. Die haben so einzigartige Geschichten hinter sich. Hatten es auch nicht leicht. Bibi kam zweimal zurück, war schon mehrmals vermittelt, hat es nicht ganz so gut gehabt.

01:18:21 Allein wie sie herkam, das ist aber vor meiner Zeit, deshalb kenne ich da nicht alle Details, kam zusammen mit ihrer Mutter hierher. Und die Mutter war recht schnell vermittelt, aber Bibi wollte keine haben. Und ja, dann war von zu Hause, von zu Hause hat es irgendwie dann doch nicht geklappt. Dann kam sie immer wieder hierher. Und letztendlich war dann aber ein älteres Ehepaar hier, die eigentlich Pablo haben wollten, witzigerweise.

01:18:51 Aber festgestellt haben, Pablo ist viel zu kräftig. Das ist halt auch ein kleines Kampfpaket. Und ja, dann ist Bibi an dem vorbeigelaufen. Und das war von beiden Seiten wie so ein Funkeln im Auge. Ein wichtiger, spürbarer Moment. Und ja, der Rest war Geschichte. Sie war adoptiert. Und Pablo ist dann auch weg. Vor zwei Tagen hat sich...

01:19:12 Ja, war der erste Jahrestag sozusagen. Man begrüße auch nicht schön. Genau, war ganz sicher auch was ganz Besonderes, kam aus Rumänien, hatte noch nie zu Hause, war drei Jahre hier und kannte eben nichts. Also sämtliche Alltagssituationen, wir probieren natürlich so viel wie möglich hier eben auch wieder zu spiegeln, aber wir können eben nicht, wir haben hier keine Couch, das geht nun mal nicht. Und zudem hat er auch ein Spiel.

01:19:38 Regressionsproblematik, weil er auch schnell aufgedreht und hat das dann eben auch entsprechend geäußert, weswegen er dann eben auch gerade auswärts einen Vorsichtshaber auf den Markorb gekriegt hat. Das ist ja für die Hunde keine Einschränkung, ganz im Gegenteil. Also das ist ja für die die Möglichkeit. Das Mikrofon soll es so dichter haben. Das ist ja die Möglichkeit.

01:20:02 dass sie eben wirklich auch frei laufen können, aber eben auch mit anderen Menschen und Tieren agieren können. Und von daher ist es immer, auch wenn man denkt, dass ein Mauerkopf beklemmt ist, das ist ganz im Gegenteil, das ist für die ganz, ganz viel Freiheit. Also auch wenn beispielsweise eine Futtermittelproblematik besteht, dass sie alles Mögliche aufnehmen wollen, dann ist das auch ein Freschutz. Ja, genau. Und genau, der war also wie gesagt drei Jahre da und wurde dann...

01:20:28 endlich vermittelt, das war auch eine ganz, ganz tolle Geschichte, als dann das Pärchen, was ihn genommen hat, die haben ihn von Anfang an gesehen, ab Tag 1 und das hat zeitlich nie gepasst. Und sie haben immer gesagt, wenn er irgendwann nochmal da sind, sich unsere Lebensumstände so geändert haben, dass es sich ergibt, dann soll das vielleicht so sein. Und genau so war es. Und ja, letztendlich haben sie ihn dann adoptiert und er ist jetzt seit einem Jahr im Zuhause und ist wie ausgewechselt. Tschüss.

01:20:57 Ja, die ganzen Rückblicke immer noch bekommen, weil er ist natürlich auch, er war ein kleiner Charmeur, wie er im Buche steht und hat hier jeden Tag uns immer zum Lachen gebracht und von daher war es, also für ihn haben wir auch eine kleine Abschiedsparte, die noch mitgegangen ist. Und ja, das eine oder andere Tränchen gab es da auch einfach, weil wir wirklich jeden Tag so viel Zeit auch mit ihm verbracht haben und zugucken mussten, wie die anderen ein Zuhause gefunden haben, nur er eben immer nicht. Bis wir ihn dann letztendlich auch in sein Zuhause geben durften.

01:21:26 Das ist schön. Genau. Und Sullivan, der kommt auch aus Rumänien, der kam quasi zeitgleich mit Paolo. Und der hat intern ein Zuhause gefunden. Wer wäre sonst heute immer noch hier? Warum genau? Also schwer zu sagen. Also er hat allerdings aber auch eine Allergie und hat auch immer mal wieder Probleme gehabt mit den Ohren, weil er eben unter anderem also nicht nur Futtermittelallergie hatte, sondern eben auch.

01:21:52 gegen Milben, so Hausstoffmilben. Und das ist natürlich auch ein finanzieller Aspekt. Okay. Genau, das muss man sich auch bewusst sein. Zudem ist es aber auch so, dass er scheinbar für die meisten, wir verstehen es zwar auch nicht, aber nicht ansprechend, es war auch nie Interesse an ihm. Können wir zwar, ich meine, ja, das denke ich mir auch so. Ja, okay, deswegen frage ich, warum? Ja, also wir vermuten, dass es tatsächlich dann, wenn der finanzielle Aspekt war, weil alles andere. Ja.

01:22:22 Dann können wir uns auch nicht erklären. Das heißt, wir haben hier unsere kleinen besonderen Fellnasen.

01:22:35 Nicht ganz aktuell, einfach weil wir viele noch nicht zur Vermittlung haben. Aber hier sind dann immer die Tiere, die eben ein Zuhause suchen, dass eben auch wenn Besucher herkommen und die Tierinnen gerade nicht draußen sind oder wir die nicht zeigen können, weil die gerade in ihrer Ruhrphase sind, dann kann man sich hier schon mal einen Überblick verschaffen, wer gerade eben zur Vermittlung steht oder mit etwas.

01:22:59 Verzögerung dann demnächst zur Vermittlung statt. Die Tiere, die bei uns aber in der Quarantäne sind oder krank, die können wir dann hier noch nicht aufführen, die kommen dann nach und nach. Das heißt, wir haben hier den ersten Teil der Erfolgsgeschichten, die hoffentlich Erfolgsgeschichten werden. Und andersrum haben wir hier aber auch die Schützlinge wieder nach Hause gebracht.

01:23:21 für die wir das letzte Zuhause waren. Die haben wir dann einmal gegenüber. Kann ich auch gerne einmal hingehen. Das könnt ihr hier sehen. Also das ist der zweite Teil der Erfolgsgeschichte. Aber es ist hier unser kleines Regenbogenregal. Und hier sind die Schützlinge wieder nach Hause gekommen, die nie ein eigenes Zuhause haben durften.

01:23:44 Das ist so süß gemacht. Das ist krass. So ist es halt nicht möglich in einem Tierheim mit 500 Hunden. Das ist auch immer nicht leicht für uns. Wir gehen zwar jeden Tag vorbei und trotzdem ist es gerade, wenn man so einen Moment innehält. Es ist für uns nicht ganz leicht, gerade wenn man die Hunde bis zum Ende begleitet hat. Macht dann schon was ein, wenn man dann doch wieder hier steht. Okay. Genau.

01:24:10 Ja, also wie gesagt, unser Büro, hier passiert eben wirklich alles, was hier täglich so abgeht, von Verträgen, die Pausen, die Planung, ihr seht es auch da hinten rot um den Kreis, das ist quasi die Vorbildperspektive von unserem Raumplan, damit wir auch genau sehen, wer sitzt in welchem Zimmer und eben von hier dann schon koordinieren können, wer mit wem jetzt in die Gaps hier runter starten darf.

01:24:37 Warte mal, willst du mal, hast du das Mikrofon dabei? Ich gebe dir mal das Ansteckmikrofon. Das entspannt da für dich gleich. Ich würde noch sonst eine Ergänzung kurz, weil ich das auch wichtig finde. Wir werden öfter gefragt, warum wir Fundtieren Namen geben, weil wir nicht wissen, wie die heißen. Also erstmal, jedes Tier bekommt bei uns eine Bestandsnummer. Wir müssen das ja auch genau dokumentieren und transparent machen. Und wir sagen halt immer, ein Tier ist nicht nur eine Nummer.

01:25:05 Nicht jedes Tier wird abgeholt. Einige versterben auch. Vor kurzem ist unser Fundvogel Burly verstorben. Deswegen sagen wir, jedes Tier hat verdient, einen Namen zu bekommen, nicht namenlos zu sterben. Wir machen zum Beispiel auch immer Abschiedstexte für die Tiere. Wir haben ja auch öfter, dass zum Beispiel überfahrene Katzen zu uns gebracht werden, wo sich nie Besitzer melden. Auch die zum Beispiel kümmern wir uns entsprechend, dass die beerdigt werden. Die bekommen kleine Gedenkschneider. Der Kollege macht immer Steine für die.

01:25:33 dass sozusagen auch diese Tiere entsprechend so ihre letzte Ruhestätte haben. Das ist cute. Aber das ist krass, dass Leute fragen, warum gibt ihr den Namen? Haben wir ganz oft, dass die dann auch richtig böse werden und sagen, warum heißt das Tier so? Vielleicht heißt es ja ganz anders. Okay, ja, das ist crazy. Jetzt erkennt die Familie die Katze ja nicht. Und ich denke mir nur so, wenn ich meine Katze, würde ich die, egal wie die heißt, immer erkennen. Krass. Ich kann aber das, das hat keinen Fall mehr. Auf wirklich.

01:26:01 So, jetzt entspannter. Ja, danke schön. Genau, dann ist hier der erste Teil unseres Flurs. Es ist der theoretische Hundeflur sozusagen, weil auch hier, ich gehe gerne einmal voran, haben wir weitere kleine Erfolgsgeschichten. Es ist noch nicht wieder auf dem aktuellen Stand, also es fehlen noch ein paar Gesichter, aber es sind tatsächlich ein Großteil der Hunde, die hier schon ein Zuhause gefunden haben.

01:26:29 Und genauso geht es auf der anderen Seite weiter, weil wir dann doch etwas mehr Platz brauchten, also was wir stolz sagen können, als eben doch nur diese eine Wand. Und auch hier wird es dann nach und nach ergänzt, dass man zu den Namen eben auch Gesichter hat, gerade für die neueren Leute, weil auch ich kenne hier zum Beispiel nicht alle Hunde. Und dann kann man besser an den Geschichten teilnehmen, wenn dann die Leute, die schon länger hier sind, dann eben die Geschichten erzählen, dass man auch Bilder dazu hat.

01:26:57 Ja, für uns auch immer ganz besonders und man guckt trotzdem immer mit Staunen, obwohl man alle Tiere schon mal gesehen hat. Also zumindest von den Bildern, das ist immer was ganz Besonderes. Und genau, haben wir auf der anderen Seite auch. Ja, hier würde dann die Waschküche drin münden, das ist gerade Vollbetrieb, das ist also dementsprechend der Geräuschpegel.

01:27:19 etwas unangenehm, aber auch hier ist es wie im Katzenhaus, es wird jeden Tag mehrmals gewaschen, mehrere Maschinen, also wir haben hier zwei Waschmaschinen, die quasi permanent in Betrieb sind und anders wäre das eben doch gar nicht möglich, weil auch hier hat jeder Hund seine eigene Decke oder eben Handtücher, gerade in der Krankenstation und das muss eben täglich getauscht werden. Ja, natürlich können wir ins Arztzimmer. Genau, aber hier können wir eben ins Arztzimmer.

01:27:44 Genau, also gerne einmal mehr nach. Das ist zunächst hier im Hundehaus unser Arztzimmer, wo der Tierarzt einmal die Woche kommt, was für uns eben wirklich, haben wir im Katzenhaus schon gesagt, ein riesiges Privileg ist, weil wir eben dadurch die Möglichkeit haben, den Tieren einen, naja, halbwegs stressfreien Tierarztbesuch zu ermöglichen und nicht auch noch die Fahrt zu haben. Und genau, hier haben wir alles, was wir brauchen.

01:28:07 oder was eben unsere Tierärztin braucht, um die Tiere behandeln zu können, haben wir dann eben da, dass wir eben auch im Zweifelsfall relativ akut schon behandeln können. Wie habt ihr das gemacht? Es wurden bestimmt schon Hunde, mussten welche schon eingeschläfert werden? Ja.

01:28:24 Werden die dann auch hier eingeschlefert? Die werden dann meistens im Zimmer eingeschlefert, damit es in der gewohnten Umgebung passiert. Es ist dann meistens auch eine der Bezugspersonen dabei, dass der Hund nicht alleine ist. Wenn die Tiere Geschwistertiere haben, dann dürfen sich die Tiere vorher immer noch verabschieden oder auch dabei sein. Und ja, einfach, dass es in einem, das klingt jetzt makaber, in einem Rahmen stattfindet, der so angenehm wie möglich ist für das Tier. Weil es soll nicht noch mehr leiden.

01:28:53 Genau, also ja, das passiert ja auch und haben wir wirklich das ganz große Glück, dass die Tierarztin herkommen. Also da kommen die auch außerhalb dieses festen Tonuses. Ja, ja. Und von Patzen und Kleintieren dann auch. Und es ist immer jemand dabei. Oh, schön. Genau. Ja. Genau, also es ist eben, wie gesagt, hier unser Arztzimmer. Sehr cool, sehr, sehr schön. Mit allem, was es ist zur Desinfektion oder eben auch Behandlung bedarf. Ja.

01:29:19 Und das ist für uns wirklich ein Riesenvorteil, muss man ganz klar so sagen. Und das wird also wie diese ganzen, also zum Beispiel Ergänzungsfuttermittel, Tabletten und so, müsst ihr das dann auch direkt bezahlen? Also nicht fragen, alles müsst ihr dann bezahlen? Ja, genau. Also wir kriegen dann eine Rechnung und bezahlen das dann eben.

01:29:40 Entsprechend, genau. Wir dürfen eben auch nur einen kleinen Teil an Medikamenten oder eben an Zusätzen auch da haben. Aufgrund den aktuellen Verordnungen immer, da sind wir auch dran gebunden. Das heißt, alles, was wirklich auch rezeptpflichtig ist, geht dann nur mit Bedarf durch die Tierärztin festgestellt, dass wir die dann hier auch lagern dürfen und alles andere. Okay. Das sind eben nur die nicht rezeptpflichtigen Sachen. Okay. Genau. Okay. Ja.

01:30:09 Ansonsten ist ja hier der weitere Teil des Flurs, der dann eben in die Quarantäne übergeht, Krankenstation und das Herzstück unserer Hunde, das ist nämlich unsere Futterküche. Ja, ja, unser Dreh- und Angelpunkt, zumindest der Fellnasen, wenn wir nach denen gehen. Das ist das Außengehege von Balou. Genau, das ist auch das Außengehege von Balou. Der guckt auch immer ganz genau, ob wir da auch alles richtig machen.

01:30:38 Greift mitunter auch ein Leckerli ab. Oder zwei. Oder zwei, genau. Wir sind ja keine Unmenschen. Aber ja, wir haben es dann tatsächlich so, dass er uns hier Gesellschaft leistet, wenn wir Futter machen. In seinem Interesse natürlich zuerst seins, wenn es nach ihm gehen würde. Aber nee, also hier sind wirklich...

01:30:58 Alle Futterboxen für jedes einzelne Tier. Genau, das wäre die Frage gewesen. Jedes einzelne, wer verträgt was und nicht alles durcheinander. Genau, und das ist eben, wenn wir die Möglichkeit haben, dann sollte es den Hunden ja hier auch gut gehen, in vollem Umfang. Und wenn Futtermittelallergien eben bekannt sind, dann gibt es sie.

01:31:17 eben auch das Spezialfutter. Ansonsten haben wir ja vom Welpen bis zum Senior immer mal wieder die ganze Bandbreite da. Und dementsprechend nehmen wir auch auf alles Rücksicht. Und wir gucken eben schon, dass unsere Hunde nicht querbeet Futtersorten bekommen, sondern dass es eben wirklich Sortenreihen ist. Also man sieht es ja gerade bei Akira, die soll jetzt eben Seniorfutter bekommen. Dann gibt es eben auch nur eine Sorte, solange wir sie da haben. Oder am besten Fall, bis sie auszieht.

01:31:44 Und genauso ist es aber mit den Hunden, die Medikamente bekommen, die aktuell mit einer Verträglichkeit zu tun haben und dementsprechend Schonkost bekommen müssen. Oder man eben einfach auf andere Befindlichkeiten Rücksicht nehmen muss. Und deshalb hätte jeder seine eigene Box, dass auch keiner das Falsche bekommt und keiner Gefahr läuft, irgendwas zu essen, was er nicht verträgt. Denn grundsätzlich würden sie ja alle alles essen, wenn man ihnen alles geben würde. Und deshalb...

01:32:13 haben wir hier direkt gesagt, jeder kriegt seine eigene Box und dann kann das gar nicht passieren. Und jeder kriegt auch nur das, was für ihn bestimmt ist. Das ist richtig cool. Das habe ich mich auch mal gefragt, weil ich weiß, wenn Hunde alles durcheinander fressen, haben die ja mega Magenprobleme. Aber das ist voll cool. Ja.

01:32:29 Vielleicht auch dazu. Für Katzen haben wir das auch. Wir füttern aber nicht in den Küchen, sondern wir haben sowieso Futtertische, die auch umfahren können. Für Nager haben wir das nicht. Was aber daran liegt, dass wir die frisch füttern. Also die kriegen ja bei uns immer frisches Grünzeug. Und da wäre es Quatsch. Also haben wir dann höchstens an den Zimmern dann hängen, was die zum Beispiel nicht fressen oder so. Cool. Ja, also hier passiert der ganze Zauber, wenn es nach unseren Hunden geht.

01:32:55 Die Leute fragen die ganze Zeit, warum ist da ein Kot-Kühlschrank? Das ist doch klar. Ja, Leute, das ist doch klar. Haben wir in beiden Häusern. Das ist wichtig. Genau, es ist just here and things. Da muss man wirklich so sagen, wir haben eben auch oft, dass die Hunde dann doch an Durchfall leiden und wir noch nicht die Ursache kennen, gerade eben auch, wenn sie mitunter neu sind. Es kann natürlich der Stress sein, kann aber natürlich auch sein, dass es krankheitsbedingt ist.

01:33:23 Und auch wenn wir die Möglichkeit haben, hier schon vieles zu testen, können wir eben nicht alle Viren, Bakterien etc. testen. Und dementsprechend kriegt das dann unsere Tierärztin mit. Die hat dann die Freude daran. Aber bis dahin reicht natürlich nicht nur eine Probe. Ja, wir brauchen alle Proben über mehrere Tage. Genau, und das ist natürlich über mehrere Tage, möchte das keiner hier irgendwo liegen haben. Und deshalb haben wir einen Kühlschrank für Kot. Ausschließlich für Kot. Dass da auch keine Verwechslungsgefahr besteht. Sehr gut.

01:33:52 Und wir eben auch gerade die Sachen, die wir für die Hunde auch an Medikamenten etc. eben kühl lagern müssen, eben in Kühlschränken haben, wo eben da nichts passieren kann, weil es ist ja allein schon vom Geruch her unangenehm und gerade aber auch, dass alles steril bleibt. Deshalb haben wir einen extra Kotkühlschrank. Sehr ordentlich. Genau.

01:34:15 Also wie gesagt, hier unser Herzstück. Ansonsten geht es von der Futterküche ab. Können wir jetzt leider nicht zeigen in die Quarantäne und in die Krankenstation. Quarantäne bedeutet bei uns immer wirklich von oben bis unten Vollschutz und Anzugpflicht. Sieht immer aus wie so kleine Marsmännchen. Aber ist eben notwendig, weil wir ja den normalen Bestand auch versorgen. Und wir können eben nicht sagen, alle gehen nur einmal raus.

01:34:40 Dann eben die Quarantäne zum Schluss, sondern die gehen ja mehrmals raus pro Schicht. Und damit wir das gewährleisten können, erst die gleichen Personen immer noch mit dem Bestand Gassi gehen können, ist dann eben hier wirklich ein Vollschutz, dass niemand einander ansteckt. Ja, wir haben normalerweise hier die Krankenstation. Da sind jetzt aber gerade zwei Tiere drin. Unter anderem der Gordi, den wir auch als Einblendung haben. Das ist nämlich eben genau, was ich gerade schon erklärt habe mit dem Kot. Die haben nämlich leider Giardien.

01:35:09 Und ja, das ist oft bei den Tieren, sowohl bei den Katzen als auch bei den Hunden. Und das ist eben was, da müssen wir die Hunde wirklich arg voneinander trennen, weil es eben auch schnell übertragbar ist. Also klar nur über den Kot, aber es reichen schon die kleinsten. Das sind Giardien, das kenne ich gar nicht. Das sind so Darmparasiten. Mit extremem Durchfall, also richtig so Spritzdurchfall. Und brechen und alles auf einmal. Ja, und das ist eben, genau. Man zieht sich gerne. Ja.

01:35:38 Die Behandlung dauert immer echt lange, weswegen wir auch gerade bei den Hunden, die gerade erkrankt sind, aber eben auch bei den Katzen, die kriegen dann schon Kost, um den Magen-Darm-Trakt langsam wieder auf richtiges Futter vorzubereiten, solange wie die ganze Magen-Darm-Flora noch so gestört ist. Und das ist eben was, wo wir also...

01:35:59 Schonkost geht eben dementsprechend hier immer, ist auch immer am schnellsten weg und wir kommen gar nicht hinterher, eben Nachschub zu organisieren, gerade weil sie dann auch Bestimmtes brauchen. Jede Schonkost ist ja anders eingestellt, hat ja andere Inhaltsstoffe, die Quarantäne zum Beispiel jetzt, die darf eine ganz bestimmte Schonkost bekommen. Und da können wir dann eben nicht zurückgreifen auf die Schonkost, die wir schon da haben, sondern da müssen wir dann gucken, haben wir die andere auch, da haben wir vielleicht noch Reserven.

01:36:28 Wir sind ja eben auch ständig dabei zu gucken, was muss es jetzt für Futter geben. Also es reicht eben nicht, dass wir immer nur eine Sorte X haben, sondern gegebenenfalls müssen wir so umstellen, dass das neue Futter auch lange hält. Okay, genau. Leute spenden. Immer noch. Das ist dieses Gastrointestinal-Futter an diesen weißen Dosen für Hunde und Katzen. Das ist der größte Renner bei uns. Leider. Ja, leider. Also wir wünschen nicht anders, aber weil das die beste Verträglichkeit ist in dem Film. Okay.

01:36:57 Genau. Und er ist erst zwei Jahre alt, schätzungsweise. Er kam eben auch als Hund hier. Und leider sind aber auch, dass die Kleinsten echt Probleme haben. Auch die Kitten. Eigentlich alle Kitten, die wir kriegen, haben erstmal Kealia. Richtig. Am schlimmsten ist es, wenn die Tiere eben noch so jung sind. Da hatten wir auch letztes Jahr eine etwas größere Sicherstellung, die uns organisatorisch echt an unsere Grenzen gebracht hat, weil wir eben ja maximal nur in Anführungsstrichen zwölf Hunde aufnehmen dürfen.

01:37:22 Und auf einen Schlag dann ein volles Haus zu haben, die alle krank sind, ist eben schon eine Umstellung. Und da hatten wir eben auch Welten mit bei. Und die haben die Quarantäne vielleicht ein oder zweimal verlassen, durften dann in ein anderes Zimmer ziehen und waren dann direkt wieder krank. Mit anderen Sachen dann. Und dementsprechend kennen sie die Quarantäne, aber kannten sie die Quarantäne leider von allen am besten. Und ja, gerade die nimmt es dann echt mit, so kleine Tiere. Okay.

01:37:51 Ja, aber dann kommen wir jetzt am besten zu dem interessantesten Teil unseres Hundehauses, nämlich dem Hundeflur. Es kann unter Umständen gleich etwas laut werden, nur als Vorbereitung dazu. Hat früher mal Jago übernommen, der für die Geräuschkulisse gesagt hat, jetzt ist es Balou. Oder aber die anderen. Und dann können wir gerne schauen, wie der Mali so drauf ist und können einmal zu Mali gucken. Wir gehen mal.

01:38:17 Also hier unser Hundeflur. Ich weiß, dass viele immer denken, dass gerade auch die Hunde alle hinter einem Gitter sitzen und verzweifelt raus wollen. Ich nehme mich mit. Und ich muss ganz ehrlich sagen, mit den Gedanken bin ich auch noch hergegangen. Und konnte aber glücklicherweise recht schnell genau diese Klischees ablegen oder dieses Klischee denken, was ich eben auch hatte. Weil im Tier ist es so, dass jeder Hund sein eigenes Zimmer hat. Also die Katzen, die haben ja oft auch so kleine WGs.

01:38:45 Das ist bei den Hunden auch nur nach Sympathie möglich, aber eben auch allein von der Größe her. Wir sind einfach nicht groß genug dafür, dass die Tiere hier, oder dass die Hunde in kleinen Gruppen gehalten werden können. Die begegnen sich dann mitunter auf dem Gelände, dann eben in Gruppen oder wir gehen gemeinsam Gasse. Aber Zimmer ist eben wirklich der absolute Rückzugsort für alle und dementsprechend hat da jeder sein eigenes Reich. Wir haben natürlich...

01:39:09 Etwas hochgeschlossene Türen, das ist anders als bei den Katzen, weil wir eben auch hier Tiere haben, die sehr reizempfindlich sind. Und für die wäre das die absolute Katastrophe, wenn wir dann bodentiefe Fenster hätten. Denn das ist im wirklichen Gang. Also hier findet eben alles statt. Hier werden alle Hunde mehrmals täglich rein und raus geführt. Und so oft, wie man dann zum...

01:39:32 von hintersten Zimmern bis nach vorne laufen müsste, würden alle vorne hier verrückt werden. Und deshalb haben wir nur so kleine Gug-Nischen. Genau. Dass die Laune, wer drauf ist so? Ja, auch. Also genau, dass man einfach weiß, auf was lässt man sich da gerade ein. Deshalb haben wir auch unsere coolen Magnete da. Das heißt, jede Tür hat eben deshalb auch das Nachschild, damit wir gleich sehen können, gibt es irgendwelche Anmerkungen, so wie eben hier.

01:39:58 dass wir auf irgendwas achten müssen. Was ist wichtig bei dem Hund? Hier ist es gerade etwas mehr, weil er kürzlich operiert wurde. Und da muss einfach auch alle Abläufe müssen stimmen. Keiner kann ja dann irgendwas anderes machen und damit alle den gleichen Kenntnisstand haben, unabhängig davon, dass jede Schicht darüber informiert wird.

01:40:19 steht es dann extra noch mal klar als Hinweis, damit hier wirklich auch alles seinen Platz hat. Ansonsten, die Zimmer sind alle identisch, haben aber auch alle eine andere Farbe, nicht von der Einrichtung, aber zumindest von der Wand, weil die Hundezimmer typischerweise

01:40:33 weil die Hundebetten ja typischerweise eher in den dunkleren Tülen sind. Deshalb haben wir entschieden, dass die Wände wenigstens farbenfroh sind. Und ansonsten hat jedes Zimmer, wie gesagt, ist gleich aufgebaut, hat halt hier so die nötigsten Dinge für die Hunde. Hier bei Mali sind jetzt gerade Medikamente drin, bei den anderen sind es Leckerlis. Die haben es also etwas besser. Und ansonsten alles, was wir eben für das entsprechende Tier brauchen. Genau.

01:40:57 Eine Ergänzung noch, weil es war mal ein anderes Torheim da und die meinten, dass sie das hier ganz cool finden. Jedes Jahr hat sein eigenes Außengelegen mit dran, dass hier so ein bisschen Freigang klein ist, aber sie können theoretisch gesehen jederzeit raus. Genau, ich sage immer kleine Terrasse.

01:41:14 Genau, also wir haben da so einen kleinen Hebel, das ist der Schieber, der öffnet sich dann im Zimmer, ähnlich wie bei den Katzen die Klappe. Und dann haben sie die Möglichkeit, in ihren kleinen Außenzwinger zu gehen. Wie gesagt, ich sag immer liebevoll Terrasse dazu. Und dann haben sie eben die Möglichkeit, wenn ein anderer Hund gerade auf dem Gelände ist und sie nicht mit drauf können, dass sie trotzdem frische Luft schnuppern können, auch wenn die eben gerade nicht Gassi sind. Oder aber die dann eben wirklich so freiheitsliebend sind, dass sie vom Gassi nicht genug bekommen können. Die können sich dann direkt...

01:41:42 Direkte Sonne in ihrem Außenbereich. Wir können gerne mal zu Mali reingehen.

01:41:50 Es kann sein, wenn die Seite vom Tierheim gerade ein bisschen down ist, weil so viele Leute drauf zugreifen. Ich will es langsamer machen. Dann einmal mehr nach. Keine Sorge, er läuft uns heute auch doch entgegen. Er ist wieder etwas munter. Aber er rennt mich direkt durch die Tür. Hallo, mein Schatz. Hey, was geht denn ab? Was ist los? Ja, das ist Mali.

01:42:18 Unser kleiner, äh, aufgeschlossener, grenzloser Sonnenschein. Oh, du hast ja ein richtig Kackteil dran, ne? Ja, genau. Oh, ist das nervig. Ja, ja, Nick. Mach ich.

01:42:37 Alles gut. Ja, also wie ihr seht, Mali ist extrem aufgeschlossen. Ist ein ganz lieber, zweieinhalb Jahre ist er jetzt alt. Und ja, gehört leider zu den...

01:42:56 Zu den Qualzuchten muss man eben auch hier an der Stelle ganz klar sagen. Das muss einem auch bewusst sein, wenn man sich eben für ein solches Tier entscheidet. Gerade er hat eben rassebedingt die Kurzatmigkeit, die Falten im Gesicht, die sieht man ja auch, werden jetzt durch den Trichter schön hervorgehoben, die eben auch besonders gepflegt werden müssen, weil die können sich sonst auch entzünden. Und das kann dann für ihn ganz schnell ganz schlimm werden.

01:43:26 Und ja, im Moment trägt er den Trichter nur, weil er, wie gesagt, letztes Mal operiert wurde am Außen. Er hatte ein sogenanntes Cherry-Ei, wo hier vorne im Auge so ein kleiner roter Puppel war. Das war typisch für die Rasse, ne? Genau. Und ja, der wurde jetzt operativ entfernt. Und damit er nicht rangeht, muss er jetzt also leider diesen Kragen tragen.

01:43:50 Weil der Donut, den wir haben, den hat gerade Henry. Genau, weil wir haben so Plüschkragen in Form von Donuts, Muffins, Toastrot, Melonen. Wir haben alles. Genau.

01:44:04 Ja, also ein absoluter Sonnenschein. Er liebt Nähe jeder Art. Und wenn er nicht gerade den Donut umhaben würde, dann hätte er permanent ein Kuscheltier dabei. Es ist auch egal welches, sobald er eins findet, was noch etwas anders ist, als das, was er gerade hat. Dann gehört ihm das Neue auch. Ist ja wohl selbst erklärend. Und er liebt es zu spielen, auch wenn es jetzt ihm etwas eingeschränkt ist.

01:44:33 Wenn er sich jetzt noch etwas zurückhalten muss, ist es ein ganz, ganz besonderer Kerl, der aber leider auch fast gar keine Anfragen hat tatsächlich.

01:44:43 Wir verstehen es nicht. Naja, es ist wahrscheinlich die Leute, die denken, es ist jetzt nicht so ein süß auf Anhieb-Ding. Man sieht es eben, das ist typisch Bulldog. Er hat eben das sehr bullige Gesicht. Das muss man natürlich auch mögen, aber es ist tatsächlich so. Ja, was vor dem Süßen aussieht. Wenn hier ein neuer Hund kommt, ist er immer sofort süß.

01:45:09 Ja, Mali wollte also auch mal anders sagen. Ich glaube, Mali hat ja viele Fans. Ja, Leute, Mali ist doch zu haben, ne? Uns hat er auch schon als Fan. Seit der ersten Stunde. Aber es ist tatsächlich mit allen Hunden hier. Es ist wie eben auch im Katzenhaus. Jedes Tier, was neu kommt, egal welche Eigenschaften, egal ob sich das noch rauskristallisiert, ist erst mal so, ach, ich lieb's jetzt schon.

01:45:39 Du bist sofort in die Familie mit aufgenommen. Wie ihr seht, er ist super umgänglich. Er liebt Kauleinheiten. Wie gesagt, sonst auch spielen. Er hatte das ganze Repertoire schon. Inzwischen ist es rausgenommen, damit er eben nicht mitspielen kann, solange er den Donut trägt. Aber er hat schon Spielzeug aller Art gehabt. Wir haben dann...

01:46:00 ein ganzes Menü quasi gemacht, als wir dann so diese Spielzeug-Shakes hatten oder Spielzeug-Pommes, gab es ein ganzes Menü für ihn. Und ansonsten gehört ihm ja auch so der halbe Zoo. Kuscheltiere in Tieren und Form aller Art gehören ihm auch. Das ist Technik. Und er ist dann auch ein kleines Trüffelschweinchen, muss man auch ganz klar sagen.

01:46:25 Ihr habt das direkt alle, ihr habt alle auf der Website auch nochmal, oder? Genau. Also vielleicht dazu, wir haben manchmal Tiere nicht auf der Website. Das sind aber die, die da sozusagen als Beispiel kippen, wenn die noch nicht zur Vermittlung stehen. Wir machen die ersten den Moment drauf, wo sie zur Vermittlung stehen. Und manchmal, wenn wir beschlagnahmte Tiere haben und die noch nicht vermittelt werden. Aber sonst alles, was vermittelt werden kann, sollte das. Okay.

01:46:52 Oh, durch Marley, Leute. Das ist ein kleiner Bunker. Das ist sogar was für mich. 1.000 Decken und das Spielzeug wird nur hier gelagert. Hier sammelt sich dann tatsächlich das ganze Sammelsurium. Das ist jetzt hier schon etwas entfernt, aber... Oh, scheiße, der Baum ist super goldig.

Malis Besonderheiten und Bedürfnisse

01:47:15

01:47:15 Ich mach da sonst irgendwelche anderen Probleme, wahrscheinlich gar nichts. Wahrscheinlich einfach nur kuscheln und spielen, oder? Ja, es ist eben wirklich die Qualzuchtmerkmale, die er hat. Die sind eben sein größtes Problem, er kann ja dafür nichts. Aber das ist eben was, auch da informieren wir vorher immer ganz transparent, weil man muss es eben einfach wissen, wenn man sich für einen Hund wie Mali interessiert. Er ist eben kein Marathonläufer, also eher so der Coach.

01:47:43 Der Kurzstreckenläufer ist eben schnell aus der Kuste, ganz klar, weil er eben auch schlecht atmen kann. Ist natürlich gerade auch im Alter, kann das finanziell eine ganze Menge auch an Kosten verursachen. Muss nicht immer, aber kann. Das ist ja eben leider bei solchen Qualzhochmerkmalen so.

01:48:02 Und es ist eben die Pflege, die er einfach braucht in Hinsicht auf die ganzen Falten, die er im Gesicht hat. Oder eben auch die Pfotenpflege, weil er ja doch auch etwas viel an Gewicht mitbringt. Und das muss man einfach vorher wissen. Aber das wären so die einzigen Probleme, in Anführungsstrichen, die er hat. Ansonsten gibt es nichts, was dagegen spricht, ihm ein Zuhause zu geben. Aber ja.

01:48:31 Und er liebt Hündinnen. Überall. Also er liebt eigentlich alles. Jeden möglichen Reiz. Er will überall dabei sein. Er ist super aufgeschlossen. Ja, das habe ich jetzt erzählt. Er ist halt super aufgeschlossen. Und gerade wenn es so an die Gruppenrunden geht und er dann eine andere Hündin entdeckt, da sind wir ganz schnell wieder abgeschrieben. Das ist Interesse dann an anderer Stelle.

01:49:01 Aber ist das so, dass er dann auch... Aber nicht aufdringlich oder so? Nö, nö, aber dass sie so auch selbst die Grenzen merken, wie es aus der Puste und dann hört er auch selber auf oder muss man die Hunde dann stoppen? Also ich kenne zum Beispiel Mütterrass, habe ich nicht so viel... Ja, also es kommt immer drauf an. Er ist eben jemand, er möchte überall dabei sein und er würde vermutlich immer noch versuchen, einen Meter weiter zu gehen.

01:49:19 Aber es ist schon so, dass wir es auch gar nicht darauf ankommen lassen. Viele Hunde zeigen das natürlich. Und er eben auch. Also er wird dann schon langsamer. Das merkt man. Es ist jetzt nicht, dass er auf einmal stehen bleibt. Also er würde schon die Runde durchziehen. Andere Hunde hingegen sagen dann direkt schon hinter der Tür, danke, ich bleibe jetzt hier sitzen, ich habe genug. Er würde eher nicht machen. Also bei ihm muss man dann schon gucken, dass man eben auch darauf achtet, wie viel röchelt er jetzt schon.

01:49:48 Wie fit ist er jetzt gerade noch? Sprich, wie schnell ist er eben auch? Weil er natürlich trotzdem einen kleinen Hüftschwung mitbringt und den eben auch zeigt draußen. Und wenn man merkt, dass der nicht mehr da ist, dann weiß man eben schon, okay, er hat jetzt genug. Und dann läuten wir eigentlich von alleine schon wieder die Rücktour ein.

01:50:08 Ich habe einen sweeten Spot gefunden. Auf jeden Fall. Da kommt er ja gerade selber nicht mehr. Oh ja, das ist schön. Erstmal schön Urkraulen. Ja, und eben auch viele Leute. Also man merkt es ja jetzt, stört die mit alles gar nicht. Egal ob drinnen oder draußen.

01:50:29 Richtig kleines Herzstück. Wo man hier auch posiert. Der macht das richtig gut. Ja, das ist die Kamera. Genau das. Ja, er weiß das schon ganz genau. So viele Hände. Ich merke das schon. Ja, genau. Das kommt ja noch dazu. Gerade Hunde, die dann doch so empfänglich dafür sind oder so fotogen, die müssen dann.

01:50:53 öfter vor unsere Handykamera. Die kennen es dann immer schon und wissen, da wartet gleich ein extra Schmecki. Das sind wieder die mit den Handys. Da ist nichts. Ich habe heute kein Leckerli mitgebracht.

01:51:20 Ich habe Sarah angekommen. Ja, das bringt er natürlich inklusive mit. Aber das gehört dazu. Das ist so krass, dass sie wirklich so dolle Verzüchte werden. Ich meine, ihr seid ja im Tierheim. Ist das so, dass ihr dann auch so ein bisschen negativ gegenüber Züchtern gestellt seid? Also könnt ihr ruhig ehrlich sein.

Tierheim-Perspektive auf Zucht und Adoption

01:51:47

01:51:47 Naja, da hat ja jeder so seine eigenen Eindrücke. Wir sind rein von der Tierheimwarte her aus natürlich adoptieren statt produzieren. Gerade eben auch, weil so viele tolle Hunde oder auch Katzen, Nader im Tierheim warten, die ihn zu Hause brauchen. Und wir würden es natürlich bevorzugen, wenn man da immer zuerst zumindest mal in einem Tierheim geschaut hat.

01:52:08 Wir verurteilen keine persönliche Entscheidung, wenn man sich dann letztendlich doch gegen ein Tierheim entscheidet oder das passende Tier nicht dabei ist. Aber es wäre schon schön, wenn zumindest der erste Schritt Richtung Tierheim geht, zumindest der Gedanke daran, dass man sich doch mal damit beschäftigt, weil oft ist es ja leider so, dass eben genau das nicht ist.

01:52:30 dann passt es nicht und letztendlich landen genau diese Tiere bei uns. Und wenn da der erste Schritt ins Tierheim geht und das ja vielleicht nicht unbedingt ein Welpe sein muss, ist das für uns schon eher der erste Schritt in die richtige Richtung. Ich glaube, viele haben so dieses, das hatte ich zum Beispiel damals auch, so dieses Angst, weil Hunde aus dem Tierheim sind immer Problemhunde. Das denkt man immer. Ja, und das können wir ganz klar sagen, ist nicht so.

01:52:59 Wir haben im Tier wirklich jedes Alter. Es ist natürlich nicht, dass wir sagen können, wir haben nur Welpen. Ganz klar. Aber dafür hat jeder seine eigenen Eigenschaften. Und das ist nicht jeder Hund verhaltensaufwendig. Genauso wie nicht jede Katze verhaltensaufwendig ist.

01:53:16 Man darf ja auch nicht vergessen, die Tiere kommen aus verschiedensten Gründen hierher. Natürlich kommen viele Fundhunde, wo wir die Geschichte gar nicht kennen, da können wir also gar nichts auch zu sagen, wir können es nur erahnen. Aber wir haben auch viele Abgabehunde oder eben auch Abgabe Katzen, Abgabetiere, dieses Ganzes. Die kommen ja aus verschiedenen Gründen, weil sich die Lebensumstände geändert haben oder aber ja, weil es dann doch Überforderung ist, weil man dem Tier nicht mehr gerecht werden kann.

01:53:45 Es gibt eben auch Leute, die sagen, ich kann meinem Tier nicht das Leben ermöglichen, wie ich es ihm wünsche. Sei es jetzt der finanzielle Aspekt oder der Aspekt vom Zeitlichen. Und dann eben auch wirklich so mutig auch tatsächlich sind und sagen, dem Tier zuliebe, ermögliche ich ihm jetzt ein anderes Zuhause, der genau das geben kann. Und andersrum kommen aber eben auch viele Tiere, die...

01:54:12 wo der Halter oder die Halterin verstorben sind. Und das heißt, die Tiere kommen dann nicht ins Tierheim, weil sie problematisch sind, sondern einfach, weil es in dem bisherigen Zuhause nicht mehr die Möglichkeit gibt, sie dort zu halten. Und dementsprechend haben wir meistens absolute Zuckerschnuten hier. Und es hält sich dann doch schon in Grenzen mit kleinen Problemfällchen. Natürlich hat jeder so sein eigenes Paket, gerade auch wenn man vorher ein anderes Zuhause kannte.

01:54:41 Aber es ist eben nicht, dass die Tiere abgegeben werden, weil sie beißen, weil sie verhaltensauffällig in anderer Form sind, sondern eben aus solchen Umständen, die man gar nicht auf dem Schirm hat. Ich möchte noch einmal was zu den Tiermanns-Soft sagen. Ich glaube, jeder hat so seine eigene Meinung. Ich werde es auch nie verurteilen. Das Ding ist halt, dass wir hier im Tierheim sehr extrem mit Problemen...

01:55:02 durch Zucht, durch Überzichtung konfrontiert werden, sei es von Vögeln, die durch Inzelt extreme Verzichtung haben, Probleme, Fehlbildungen, Organschäden, als auch bei Rasselkatzen.

01:55:15 Nicht nur wir, auch andere Firmen haben eine ganze Zeit vermehrt Scottish Volk bekommen. Die kennt man als die Kleinen mit den süßen Knickohren. Die immer so Buddha-Mädchen, wo es dann immer heißt, sie sitzen immer wie Buddha. Das ist so süß. Das ist nicht süß. Die haben richtig krasse Todesqualen, weil sie Knochenfalten haben. Das ist so ein Gendefekt durch diese Rasse. Und das ist für mich zum Beispiel ein mega emotionales Thema, weil wir eine Katze letztens genau deswegen erlösen mussten.

01:55:43 Die Katze war nicht mal sieben Jahre alt und ein Sonnenschein hatte aber solche Schmerzen und Fehlbilder, wo ich so denke, das ist so der Grund, warum wir natürlich sehr kritisch aufkommen. Nicht alle Züchter automatisch das, aber wir haben halt diese Stern-Stories. Voll, voll. Das sieht man ja auch an seiner Rasse. Genau. Keine Ahnung.

01:56:05 Und dann gerade dieses Scottish Foul war so extrem in letzter Zeit auch mit anderen Tierheimen, wo fast jedes Tierheim mindestens ein Tier erlösen musste, weil es in so einem schlimmen Zustand war. Und die Tiere sind oft ein, zwei Jahre alt, also kein Alter. Und das kann man den Tieren ersparen.

01:56:31 Ja, ich hatte, ich hatte auch meinen, also meine Nationen war oft, hab ich vom Züchter geholt, weil ich halt auch so dieses Vorurteil hatte gegenüber Tierheimen. Ja, nee, ach das sind nur Problemhunde und das kann ich nicht. Ähm, sie, also ich meine, die hat Epilepsie gehabt, die ist ja dann an der Epilepsie verstorben. Aber dann hab ich mich halt auch mal mit dem Thema auseinandergesetzt und je mehr ich mich damit auseinandergesetzt habe und offener dafür wurde, desto mehr, desto wütender bin ich auf Züchter mittlerweile. Ich muss wirklich aufpassen, aber ich...

01:56:58 Ich frage mich halt, es gibt halt auch, wenn jemand sagt, ich möchte einen Junghund, es gibt ja auch Junghunde. Es gibt nicht nur alte Hunde, es gibt auch junge Hunde. Die gibt es. Ja, absolut. Und genauso ist es aber auch, dass sich die Denkweise dahingehend auch etwas verändern muss, muss man ganz klar so sagen. Wir hatten ja auch in den vergangenen Jahren auch öfter schon Hunde, die dann vielleicht...

01:57:20 nicht so die Lieblingsrasse sind von jedermann oder aber eben dann doch schon sieben Jahre alt sind, neun Jahre alt sind. Das ist ja alles kein Alter, weil man hat ja trotzdem noch ein paar Jahre und auch die schönsten dann. Und dann haben wir oft auch Telefonate, wo es dann heißt, ja, ich suche einen kleinen Hund und gerne auch schon einen älteren Hund. Man denkt, ja, Jackpot, das ist jetzt genau Hund XY. Und man sagt, ja, Mensch, wir haben gerade einen da, das ist jetzt neun Jahre alt. Nee, also ich dachte schon so an vier. Und das ist eben, da geht es ja schon los.

01:57:49 Vier ist halt gar kein Alter beispielsweise und das ist eben was auch da wäre schon schön, wenn die meisten einem da schon offener auch entgegnen, weil gerade in dem Alter.

01:58:05 Also er ist jetzt wie zweieinhalb, ne? Zweieinhalb, ja. Das ist nix. Du bist noch ein Junge. Also wenn er jetzt nicht jemanden hat, der sich unsterblich verliebt hat. Ja, die Leute schreiben die ganze Zeit, kann man den sofort mitnehmen? Wir müssen natürlich auch Dinge erfüllen, ja. Genau, also sofort geht natürlich nicht. Würde uns dann natürlich auch etwas zu schnell gehen für den Abschied. Ja. Aber es ist schon so, dass wir...

Adoptionsprozess und Tiervermittlung im Tierheim

01:58:33

01:58:33 Unter jedem Profil der Tiere auf unserer Website haben wir einen Interessentenbogen, also bei den Hunden. Da läuft es ja dann doch etwas anders als bei den Katzen. Und der Interessentenbogen dient eben dazu, wirklich ein ernsthaftes Interesse erstmal anzuzeigen, um ein Kennenlernen möglich zu machen. Weil wir haben natürlich viel mehr Anfragen als eben wirklich dann am Ende tatsächliches Interesse. Und auch hier haben wir nur zwei Festangestellte derzeit und alles andere machen wir eben ehrenamtlich.

01:59:02 Da muss es natürlich so gut wie möglich immer strukturiert und organisiert sein. Und wir haben dann leider eben nicht die Möglichkeit, tagsüber alle Anfragen zu sichten und nochmal nachzufragen, war Ihr Interesse jetzt ernsthaft, wollen Sie ihn kennenlernen oder war das wirklich nur Interesse grundsätzlich an seiner Geschichte? Und deshalb hilft der Interessentenbogen uns extrem.

01:59:22 Dass wir die Möglichkeit haben, schon mal vorab die potenziellen Adoptanten kennenzulernen, dass wir uns eben auch schon mal ein Bild machen können über die Umstände, ob das matchen könnte. Und eben aber auch, dass wir die Kontaktdaten dann haben, dass wir die Möglichkeit haben, einen Termin zu machen. Das macht dann bei uns immer die Hundehausleitung, die vereinbart dann einen Kennenlerntermin. Und dann gibt es drei Gastgänge.

01:59:47 hier in dem Umfeld und Tierheimen. Wir haben ja auch den Wald, also direkt angrenzend oder dann doch die Siedlung. Wir haben ja sowohl als auch und da haben wir dann die Möglichkeit, dass wir mindestens drei Gassiegänge vereinbaren und in der Zeit

02:00:04 Man kann sowohl Mensch als auch Tier herausfinden, passt es überhaupt? Passt die Umgebung hier im Tierheim, hier im Zimmer, in Gassi gehen? Matcht es einfach die Verbindung zwischen einem? Gerade auch, wenn schon Tiere im Haushalt sind, dann ist spätestens der dritte Gassi-Gang mit dem schon bestehenden Hund. Einfach, dass man auch da guckt, ist da die Sympathie. Letztendlich soll es ja auch im Zuhause funktionieren.

02:00:28 Und wenn da alles gut läuft und alle Seiten sagen, wir haben da ein gutes Gefühl bei und wir würden da gerne den nächsten Schritt gehen, dann machen wir auch bei den Hunden eben eine Vorkontrolle. Und im Anschluss startet dann die Probewoche. Das ist quasi einmal Probewohnen im potenziellen neuen Zuhause, ob es auch im häuslichen Umfeld immer noch genauso matcht wie im Tier in der Tierheim Umgebung, was der Hund ja kennt.

02:00:50 Und ja, im besten Fall kommt der Hund dann noch einmal zurück und das ist dann immer zur Vertragsunterzeichnung. Zum Abschied. Genau, zum Abschied. Und ab da an ist der Hund offiziell adoptiert. Also ja, natürlich mag es für eine kleine Würde sein, aber ich würde schon sagen, es ist verhältnismäßig, auch so einen Kennleihenprozess mit zu begleiten, weil man soll sich auch sicher sein. Also jedes Tier ist ja eine Entscheidung für eine sehr lange Zeit. Es ist für die Tiere ja deren ganzes Leben.

02:01:19 Und da muss es halt einfach auch passen. Hier fragt jemand, wenn ich online schaue und sage, okay, der ist es, kommt dann und er ist es dann doch nicht, weil irgendwann irgendwas nicht passt, kann man dann auch sich die anderen Hunde anschauen? Ja, natürlich. Also es ist nicht, dass man jetzt sagt, es ist verbindlich. Ein Interessentenbogen ist wirklich für uns nur da, dass wir eben ernsthaftes Interesse von einer...

02:01:40 nur interessierten Anfrage unterscheiden können, dass wir eben auch die Kennenlerntermine entsprechend vereinbaren können, weil wir eben hier alles ehrenamtlich machen und eben auch die Tierversorgung dementsprechend immer vorgeht. Gerade die Ferienzeit haben wir es auch schwierig, dass wir die Schichten auch personell vollkriegen.

02:01:57 Und dass wir da halt einfach uns besser strukturieren können, läuft es dann eben über Interessentenbogen. Okay, der hat ernsthaft Interesse, da können wir einen Termin machen an dem und dem Tag. Ist aber keine Verbindlichkeit, keine Reservierung, nichts. Und wenn man dann aber feststellt, ach, irgendwie das passt einfach nicht. Das ist ja genau, wie ich eingangs erzählt habe von Bibi und Pablo. Da waren die Interessenten da für Pablo, die waren mit Pablo Gassi und haben gesagt, also irgendwie, er ist toll, aber er ist nicht unser Hund.

02:02:25 Und ja, dann kam Bibi um die Ecke noch, bevor wir sie anbieten konnten und schon war, ach Mensch, wer ist denn das, können wir sie kennen. Ja, selbstverständlich. Also es soll ja passen. Und wir sind die Letzten, die da dann Möglichkeiten verwehren, wenn wir eben wissen, wir haben noch andere potenziell geeignete Tiere, eben für genau die Personen da.

02:02:44 Vielleicht auch zum Thema Match und schöne Geschichte. Wie bieten wir uns im Tierheim sowas an? Das heißt Social Day, wo Firmen für einen Tag Mitarbeiter hier für ehrenamtliche Arbeit stellen und entsprechende Projekte hier leiten. Unter anderem haben wir auch die Hochbeete gebaut, dann einmal mit einer Firma.

02:03:02 Und da waren, das war ganz cool von meiner Arbeit aus, waren Leute da. Und zu dem Zeitpunkt hatten wir so einen Seniorhund, Grumpy Richard. Grumpy, ja. Also Grumpy, der Name war Pro Grumpy. Der Name war auch als Fundhund, extrem krank, mit Hodenkrebs, kaputte Zähne. Halbblind. Halbblind, also richtiger Senior. Ja. Und war nicht so freundlich, vor allem Fremden gegenüber. Ja. Und eine Kollegin ist ins Hundehaus, sah ihn, er kam auf sie zu.

02:03:30 Und dann, das war's. Das war die große Liebe zwischen beiden. Sie hat ihn auch inzwischen adoptiert. Und es war wirklich, wie man sich das in einem Film vorstellt. Oh, das ist so krass. Die Zeit bleibt still, die Musik läuft. Oh mein Gott, genau. Und alle gucken wahrscheinlich, ich denke, ja. Und die anderen noch, vorsichtig, schnappt ihr. Und sie noch, nee, nee. Genau. Oh, wie cool. Schön. Ja, also insofern, wenn eben ein Hund da ist, der passt, ganz klar. Bei Grumpy war es jetzt...

02:03:58 Er soll es sein und es war schon sofort fest. Aber es ist eben wirklich so, dass wenn es nicht passt, dafür sind ja die Kennlerntermine da. Und wenn wir eben noch andere Hunde da haben, dann kann man die natürlich selbstverständlich auch kennenlernen. Weil vielleicht ist ja da dann doch die passende Trellnase dann doch dabei. Und es wäre ja schade, wenn man...

02:04:22 den perfekten, für einen selben perfekten Hund ja schon ein Zimmer daneben hat und wir dann sagen, nee, aber nur weil Smarley nicht wurde. Nee, nee, also das gibt es bei uns nicht. Bei Katzen ist das Gleiche. Wir haben das öfter, dass dann vielleicht auch mal was anderes besser passt. Von den Umständen, dass es nicht passt oder so. Oder dass Leute dann erst sagen, ja, und dann sagen wir mal, schlaf noch mal eine Nacht drüber und dann kommt, ich habe übernachtet. Das ist doch nicht, ich kann hier nicht das tun. Ja, ja, ja.

02:04:51 Ja genau, alle Tiere sind grundsätzlich kastriert. Ja, außer Kitten und Wälder sind die noch zu klein, aber mit dieser Zwisse, man muss die dann kastriert lassen. Bei den Hunden ist es ein bisschen was anderes, weil da ist es nicht direkt, dass die Tiere so wie bei den Katzen wirklich kastriert werden sollten. Bei den Hunden ist es ja eben auch, dass es...

02:05:12 auch Auswirkungen hat dann auf deren Hormonhaushalt etc. Und die meisten Tierärzte machen das auch nur mit medizinischer Notwendigkeit. Es ist nämlich nicht so, dass man die Hunde, ich sag jetzt mal, wahllos kastrieren lassen kann, sondern da muss es dann schon die Indikatoren für geben. Und dementsprechend ist es bei uns wirklich auch so, dass die Tiere nicht kastriert rausgegeben werden, weil es halt einfach...

02:05:36 bei den Hunden anders ist als bei den Katzen. Ja, vielleicht dazu auch bei Nagern ist es auch ein bisschen anders. Das ist nämlich nicht ganz so einfach, zum Beispiel Kaninchen zu kastrieren, beziehungsweise ein hohes Risiko. Und wenn wir dann Männchen-Weibchen haben, wird zum Beispiel einiges Männchen kastriert.

02:05:52 Oder jetzt hatten wir Degos, da war eine Degomama, die Babys bekommen hat. Und da wurde zum Beispiel auch nur ihr Sohn kastriert, weil die Mama ist mit den Kindern zusammengeblieben und wurde vermittelt an eine Kollegin, die gearbeitet hat. Und da haben wir dann nur den kleinen Jungen kastrieren lassen.

02:06:11 Ja, Janik, wie sieht es aus? Wirklich? Ja, ich glaube auch, Janik. Hast du dich verliebt? Ja? Na, das passt doch. Denken wir dich an eigentlich die ganze Zeit, Janik.

Besondere Hunde und Tierheimalltag

02:06:39

02:06:39 Es werden nicht alle Hunde gezeigt, Leute. Ich habe oft jetzt Balou gelesen. Das ist ein doller Wirbelwind, ne? Ja, genau. Bei dem ist es nicht wirklich, dass so viele Leute mit auf dem Gelände sind. Er ist eben ein Jahr alt. Extremes Kraftpaket, also der braucht eben wirklich auch jemanden.

02:06:58 der mit ihm die Zeit hat und auch wie bei Iago dieses Know-how. Genau, also der muss permanent beschäftigt werden, der ist hochintelligent. Das sieht man auch. Ja, er hat uns neulich beispielsweise ordentlich verarscht. Er dekoriert immer um und er hat es geschafft, sein Körbchen durch seinen Schieber in den Außenzwinger zu stellen.

02:07:26 Und er könnte es nur rausstellen, aber er hat es richtig akkurat an die Wand gestellt, wie wir Menschen das machen würden. Und der Kollege und ich, wir...

02:07:36 wussten nicht jeweils, dass wir das nicht waren und dachten, es ist ja jeweils andere. Sind dann jeweils reingekommen und haben gesagt, warum hast du das Köpfen rausgestellt? Das macht ja gar keinen Sinn. Und dann kam, ich dachte, das warst du. Und das war eben einfach er, weil er hat rausgekriegt, wie er es rauskriegt, wie er es aufstellen kann. Er weiß eben ganz genau, wie es läuft. Das ist so cool. Das sind halt die Leute mit richtig viel...

02:08:02 Mose dahinter. Genau, das ist für ihn enorme Reizüberflutung, wenn wir jetzt zu ihm rausgehen würden. Ins Zimmer erst recht nicht, weil es ist einfach, der Raum ist dafür zu klein, dass zu viele Menschen auf so einen hochreizbaren Hund treffen. Und dementsprechend kann man ihn wenn nur zeigen, wenn er eben draußen auf dem Gelände umherflitzt. Er sitzt aber gerade drin.

02:08:23 Ja, kriegt jetzt auch gerade, also entweder er hat schon gegessen oder er ist immer noch dabei. Er kriegt seinen Mittag meistens im Kong, dass er eben auch ausgelastet werden kann, wenn wir nicht die Möglichkeit haben, die Riesenrunde Gassi zu gehen. Zumal mit ihm aber auch nicht jeder die Riesenrunden gehen kann und wir ihn schon eher auf dem Gelände beschäftigen. Das Gelände ist zum Glück.

02:08:42 groß genug, sodass er lange genug draußen sein kann, um hin und her zu flitzen. Wir beschäftigen ihn dann eben von außerhalb. Aber man muss auch ganz klar sagen, dass nicht alle ihm körperlich gewachsen sind. Und auch das gehört aber dazu, dass man ganz klar sagen kann, ich kann ihm körperlich nicht gerecht werden. Das ist dann für ihn am sichersten, wenn er zumindest in solchen Schichten, wo eben keiner in der Lage ist, die in Zeiten, er auf dem Gelände ist.

02:09:09 Er ist auch ein Hund, wo nur die Schichtleiter hin dürfen, die Verantwortlichen für die Schicht, einfach damit es gar nicht erst zu solchen Gelegenheiten kommt. Weil es liegt uns ja auch fern, dass der im Zweifelsfall einen Stempel bekommt, weil wir nicht richtig aufgepasst haben oder einfach unsere Kompetenzen überschätzt haben.

02:09:29 Und deshalb suchen wir da auch für ihn nie geeigneten Leute, aber können ihn selber nicht, zumindest nicht in der Vielzahlung aufs Gelände. Ja, da müsst ihr wahrscheinlich richtig doll gucken. Ja, einfach weil wirklich alles für ihn ein Reiz ist. Könnte die Kamera sein, dass so viele Leute da sind, dann vielleicht noch ein Spielzeug. Also er ist der ganz klassische Junghund. Ganz klass.

02:09:51 Muss man wirklich so sagen. Auch wenn er wirklich ein schönes Tier ist und wir kein Geheimnis draus machen, ihn gerne zu zeigen, weil jeder soll sehen, was wir hier für schöne Tiere haben. Genau, wie Marley. Ja, ne. Und ja, das ist aber schon so, dass wir eben auch abschätzen müssen, welche Tiere sind eben dann doch etwas entspannter oder aufgeschlossener oder eben wirklich...

02:10:18 Naja, nicht eher aufgeschlossen, sondern dass sie nach vorne gehen, weil die so energieladen sind. Wo es dann doch vielleicht nicht passt. Und ja, deshalb können wir ihnen zumindest nicht in der Nähe zeigen. Genau, also die Website ist ganz sehr überlastet. Die Leute wollen die Hunde angucken. Kopiert euch am besten den Link raus und guckt nach, dass viel über den Tag verteilt rein. Genauso wie die Spendenseite, die da auf der Seite ist.

02:10:46 Ja, beruhigt euch. Also sind es definitiv genug Bilder von einem Hunden, die wir gerade bei uns haben. Also da waren ja nicht tausend Leute drauf.

02:10:54 Man muss aber auch dazu sagen, also gerade jetzt so die Zeit, die Hunde gehen bei uns auch, dass man es zeitlich einordnen kann. Die gehen pro Schicht zweimal Gassi mindestens. Und gerade so die Mittagszeit ist auch die Zeit, wo sie entweder schon in der zweiten Runde sind, in der zweiten Gassi-Runde des Vormittags, oder aber von dieser kommen. Das heißt, gerade dann ist eben auch wirklich die Ruhephase und auch wir gehen dann nicht nochmal ins Zimmer, damit die Hunde auch einfach zur Ruhe kommen, wenn sie uns schon die ganze Frühgeschicht und die ganze Spätschicht am Hals haben.

02:11:23 sozusagen, dass sie dann auch wirklich die Zeit für sich haben, sich auch zurückziehen können, die ganzen Eindrücke verarbeiten, was sie jetzt eben alles Neues gesehen haben draußen oder eben auch einfach, weil es ja auch gerade für ihn zum Beispiel körperlich auch einfach anstrengend ist. Und das ist eben so eine Zeit, da können wir dann eben auch deswegen nicht in alle Zimmer gehen.

02:11:43 Haben wir noch einen? Ja, mit Akira, mit der können wir noch rausgehen. Auch mit dem Donut? Ne, den Donut trägt Henry. Ah, das war Henry. Genau, das ist unser Husky-Mix, der zieht im besten Fall nächste Woche aus. Wir haben derzeit einige Vermittlungsverfahren laufen, wo es dann potenziell in einer Adoption endet, die dann im Laufe der nächsten Wochen auch ausziehen.

02:12:12 Genau, die Akira aber nicht. Die haben wir also quasi extra aufgehoben. Die ist auch ganz frisch da, die ist erst sehr Dienstag da. Und mit der können wir beispielsweise aufs Gelände gehen. Und die können wir da zeigen, die war noch nicht draußen. Die haben wir quasi extra aufgehoben. Oh, jetzt wird er etwas rüppelig, das macht er eben auch ganz gerne. Wenn er lange genug mit jemandem zusammen ist, wird er dann doch etwas grenzüberschreitend.

02:12:37 Richtig Bock. Für uns ist es fast ein Zeichen, um zu Akira zu gehen. Du entspannst dich jetzt. Wir haben deinen Beutel. Dann können wir uns gerne Akira anschauen. Jeder kann hier die Tür öffnen, nur von außen braucht man einen Schlüssel. Das ist der zweite Teil.

02:13:01 Ja, bei Lucy auch ganz platt. Also ihr könnt gerne versuchen, einmal reinzufilfen. Ja, das ist bei mir. Genau, ihr seht, ihr seid wirklich fertig. Zumindest gerade eben. So, guck mal, nachher beim Vorbeigen nochmal.

02:13:22 Das ist mal reingerichtet. Genau, also hier zum Beispiel ist Benno drin. Und das ist eben auch einer der Hunde, wo wir eben das Bild haben für die Einblendung, was die Leute in sich angucken können. Weil der ist halt echt mit Vorsicht zu genießen. Das heißt, es ist auch ein Hund, zu dem kann nicht jeder rein. Und ihr seht ja auch die improvisierten Sicherheitsmaßnahmen. Weil er schnell ist. Genau, er ist schnell und hemmungslos. Und weiß seine Zähne zu benutzen.

02:13:50 weil er es nicht anders gelernt hat. Und da sind wir eben gerade dran, ihm zu zeigen, dass es eben auch auf humane Art und Weise geht, dass man nicht gleich einen Leuten im Schuh hängen muss. Und genau das sind Hunde, die sind doch sehr reizempfänglich. Und da geht es eben nicht, dass wir die Hunde zeigen können. Das geht dann eben wirklich immer nur über Bilder, über die Website, weil es wäre auch zunehmend Stress. Und das ist ja auch...

02:14:16 Ja, voll gefährlich für alle Beteiligten. Genau. Ist Balu ein Malinor? Ja, genau. Ja, ansonsten schaue ich gerne einmal nur, ob die anderen alle noch an Ort und Stelle sind. Luna ist gerade Gassi, ist auch eine der Hündinnen, ich habe gerade geguckt, die gerade auszieht oder dabei ist auszuziehen.

02:14:41 Dementsprechend haben wir jetzt gerade noch die Akira. Ich würde vorab einmal das Gelände aufmachen. Wir haben auch hier immer extra unser Schild auch frei oder belegt, damit die Leute wissen, ist hier gerade ein Hund raus, weil wenn die sich nicht verstehen, dann ist es für uns natürlich fatal, wenn ausgerechnet die beiden aufeinandertreffen, die sich nicht riechen können. Okay. Genau, also könnt ihr gerne schon mal rausgehen, weil sie ist doch etwas sehr schüchtern.

02:15:08 Gerne auch so, dass sie es nicht sofort sieht und ich würde sie dann einmal holen. Ja, gerne.

02:15:18 Die haben wir jetzt nur eingeblendet. Wir haben ja viele Nager, habe ich ja gesagt. Und die, wie ich finde, coolsten, für die wir aber echt nie Anfragen kriegen, sind unsere Degos. Die kommen aus einem großen Animal-Hording-Fall mit über 250 Degos. Kam in einem Zustand hier an, nicht so schön, also angefressen, teilweise Teile abgefressen, einer auch schwer krank.

02:15:44 Mein Liebling, Werner. Werner? Ja, die haben alle so Namen. Werner, Gottfried, Günther. Also ich habe die Namen nicht gegeben. Aber das wäre so was, wenn es wirklich irgendwen hier in deiner Community gibt, der sich mit Degus auskennt. Wir sind auch nicht das einzige Tierheim, was Degus von diesem Animal Hoarding Fall genommen hat. Also es ist so in ganz Deutschland, haben Tierheime mit Kapazitäten die aufgenommen.

02:16:09 Und wir würden uns mega freuen, wenn wir für die so ihr Zuhause finden. Das sind so tolle Tiere. Ich finde die so faszinierend und so süß. Ich glaube, wenn man an Tiere denkt, denkt man jetzt nicht Degus. Ich habe auch nie mit Degus, ich wüsste gar nicht, was mache ich mit denen. Das sind auch nicht so die typischen Haustiere, die du auf den Schoß nimmst. Die sind eher...

02:16:31 Ängstliche Tiere, das ist auch ganz cool, das habe ich auch gelernt. Die haben immer so einen Speer und wenn dann jemand kommt und ist ihrer Meinung nach ein Feind, dann machen die so Pfeiftöne und warnen die anderen. Das haben die am Anfang ganz extrem gemacht, als sie zu uns kamen, jetzt gar nicht mehr, weil die sich auch an uns gewöhnen. Ja und das merkt man auch, weil sie fressen inzwischen jetzt auch größtenteils so, die fressen ja viel so getrocknete Blumen und so auch aus der Hand, gerade Werner. Das ist dadurch, dass er ja am Anfang viel medikamentös behandelt wurde.

02:16:57 extrem diese Nähe gewöhnt gewesen zu uns. Und das wäre so ein richtiger Wunschtraum, wenn wir für die, also werden auch immer nur in Gruppen vermittelt, also so mindestens zwei, eher ein paar mehr, irgendein cooles Zuhause finden. Also wenn ihr jemanden kennt, guckt euch die an, die sind so süß. Wir haben auch ein paar coole Reels gemacht zu denen, also wir zeigen die schon immer ganz präsent. Sehr gut. Ja sonst, ich glaube, Oreo und Bianchi haben wir eingeblendet.

02:17:27 Sind Fundkaninchen. Ist wieder so eine Geschichte, die traurig, aber auch schön ist. Hat ein Radfahrer gesehen, wie die... Ah, da war ich bei euch. Genau, wurden die gerade abgeworfen. Und er hat gesehen, wie was sozusagen ins Gebüsch geschmissen wurde. Hat angehalten, hat die gefunden. Seine Frau angerufen, die überhaupt nicht wusste, wie sie die sichern soll. Hat einen Wäschekorb mitgenommen. Dann haben sie die in den Wäschekorb gesetzt.

02:17:52 Und das sind die liebevollsten, zutraulichsten Kaninchen überhaupt. Wunderschön, neugierig und wie gesagt ganz zart und also lohnt sich auch. Krass.

02:18:03 Ja, wegen den Links. Ich weiß, Leute, ihr könnt gerade alle nicht auf die Links klicken. Ich mache nochmal eine Liste, wenn wir jetzt im Laufe der Woche streamen, dann haue ich das auch nochmal rein. Und auf Disco, ich schweiße es nochmal überall rein. Ja, und sonst Instagram bei uns. Wir haben Linktree. Da haben wir auch andere Wunschlisten. Wir haben ja neben Amazon auch so eine Bedarfsliste, wo wir halt auf andere Seiten verweisen. Wer auch noch was? Tierheim Falkensee einfach. Genau. Ich glaube, TSV Tierheim Falkensee. TSV Tierheim, ja. Genau.

02:18:32 Also da haben wir sonst noch den Linktree drin.

02:18:35 Warte, ich gebe euch da auch nochmal. Da, Leute. Zack. Sehr gut. Ich soll auch Werbung machen für einen Wunsch, der ganz dringend benötigt wird. Ja. Sieht total langweilig aus. Das ist so ein Wagen, den man durch die Gegend schieben kann. Der Bollerwagen. Ja, sowas. Der hat schon jemand geholt. Oh Gott, sie wird euch so dankbar sein. Ja, den hat gestern schon jemand geholt, den Bollerwagen. Geil. Hey. Danke schön.

02:19:04 Kannst du dir das machen? Nein, du kannst du nicht?

02:19:08 Jetzt habt ihr auch kurz Melina gesehen, ist auch Teil unseres Social Media Teams, ist sozusagen schon länger als wir dabei und hat vor allem alles alleine früher gemacht. Also schreibt auch sehr emotionale Texte, gerade so im Hundebereich. Vom Hund selber, aus den Gedanken, ja das lese ich mir auch oft durch bei euch. Das ist schon krass. Okay.

02:19:36 Ja, das ist eine schöne, seht ihr? Warte, ich geb dir das Niko. Ach ja. Warte mal, das ist ein Dobermann. Genau. Mit Schwanz. Ja. Das ist eine Besonderheit. Das wollte ich gerade sagen. Ich dachte gerade, Dobermann, aber das klingt halt so doof, aber die haben ja meistens Wehe. Ich bin zu blöd. Hallo. Willst du selber versuchen? Ja, also wie gesagt, das ist Akira. Ja.

Akira, Gordi und weitere Tierheim Bewohner

02:20:03

02:20:03 Die ist seit Dienstag gestern auch super aufgeschlossen. Aber wenn zu viele in einem Raum wären, könnte es für sie eben doch etwas schwierig sein, weil wir sie eben auch in der Hinsicht erst kennenlernen müssen. Wir hoffen natürlich immer, dass wir die Tiere nicht bis ins jede, also dass wir so viel Zeit haben, sie kennenzulernen, bis ins jede, in jede kleinste Detail, aber dass wir eben die Möglichkeit haben, dass die Hunde schneller wieder vermittelt sind, als dass sie hier.

02:20:32 wirklich richtig ankommen müssen. Kira ist auch so ein Fall, die ist seit Dienstag erst da und an sich sehr...

02:20:42 Aufgeschlossen, sehr freundlich, stürmt einen richtig in... Ja, sie ist neun Jahre alt. Krass, also merke ich jetzt so gar nicht. Ja, also sie ist sehr fit, was das angeht, hat aber leider viele Umfangsvermehrungen verteilt an ihrem Körper, die anhand der Positionierung, Größe etc. darauf deuten lassen, dass es bösartig ist. Wir sind uns noch nicht sicher, aber es spricht leider alles dafür, sodass es für sie natürlich umso schöner ist.

02:21:10 wenn sie schnell in einem richtigen Zuhause wieder ankommen kann und da eben dann am besten möglichst lange natürlich noch ihren Lebensabend verbringen kann. Weil wir eben, wie gesagt, dann jetzt nicht wissen, ob es bösartig ist oder nicht. Und bis dahin soll sie die ganze Zeit haben, die ganze Liebe, die eben möglich ist, weil sie ist nicht gerne alleine, da hat sie echt Probleme mit. Und dadurch, dass wir eben nachts ja nicht da sind, würden wir uns eben schon wünschen, dass sie dann...

02:21:39 Ja, die passenden Menschen an ihrer Seite hat, dass wir es eben ermöglichen können. Haben wir auch dann ein Problem, wahrscheinlich nachts allein zu sein, oder ist das so? Mitunter, also nicht alle, die meisten kommen damit gut zurecht, gerade auch, weil wir eben ja auch so viel mit denen rausgehen, uns mit denen beschäftigen. Das heißt, wenn wir jetzt nicht gerade Gassi gehen, dann wird gespielt oder im Tier im Gelände getobt oder es gibt einen Schnüffelteppich. Also für die kognitive Auslastung, da gucken wir dann schon, dass wir den Bedürfnissen komplett gerecht werden können.

02:22:08 ja zum ende des tages sind auch echt ausgepowert im besten fall und dann ist es für die meisten nicht schlimm wenn wir wieder gehen weil die legen sich dann hin die wissen dann okay ich kann jetzt genug zeit zu regenerieren zu schlafen zu träumen morgen früh geht es dann wieder los ins nächste abenteuer von daher kommen die meisten wirklich gut damit klar aber eben hunde die ohnehin probleme damit haben alleine zu sein denen ist die uhrzeit egal die anderen immer ein problem wenn wir das zimmer verlassen

02:22:36 Ja, die enjoyt richtig. Wir müssen mal den Außenpool zeigen. Ja, zeig mal ein bisschen. Außengelände.

02:22:45 Wir hatten ja auch ein bisschen zu tun mit Sturmschäden. Ja, wo letztens das Unwetter war, war Falkensee extrem betroffen und da sind hier die ganzen Zäune uns kaputt gehauen worden. Also Hundehausgelände war ganz schlimm. Ja, also man sieht ja auch hier noch die Reste des Sturmschaden, weil wir eben direkt hier angrenzend den Wald haben. Und man sieht ja hier, es sieht etwas zerstört aus und da waren vorher überall nur Bäume. Es war wirklich auch richtig schön, jeden Morgen, wenn man hier ankommt und überall.

02:23:13 glänzt so die Sonne noch genauso zwischen die Bäume und es ist jetzt sehr kahl. Und wir hatten da auch die Problematik, dass die Äste tatsächlich auch auf unseren Zaun gestürzt sind, der für uns das Gelände natürlich unbenutzbar macht. Und gerade wenn man Hunde hat, eben wie Balou, die das Gelände als Hauptmöglichkeit haben, sich so richtig ausbauen zu können, einfach die Geschwindigkeiten, die wir an der Leine gar nicht ermöglichen können, dann ist es für uns echt fatal gewesen, dass wir das Gelände so lange nicht nutzen konnten.

02:23:40 Wir hatten auch da zum Glück ganz viele Helfer, die dann gesagt haben, ich habe die Möglichkeiten, die Kapazitäten, die eben die Feuerwehr logischerweise gerade nicht hat. Ich helfe euch, den Zaun wieder aufzubauen. Und war für uns natürlich der größte Segen in dem Moment, weil wir damit sicherstellen konnten, dass eben alle Hunde wieder auch die Möglichkeit haben, aufs Gelände zu gehen. Weil wir haben ja hier doch ein paar mehr Möglichkeiten, sei es eben die Agility-Sachen oder einfach nur, dass sich der Hund frei...

02:24:08 im Gras wälzen kann. Und außerdem haben wir auch vorne unseren kleinen Teich, wenn wir jetzt einmal hier weitergehen. Das sind übrigens auch die Außenzwinger, von denen ich gesprochen habe vorhin. Die kleinen Terrassen sozusagen. Hat natürlich schon den Gitterflair, das lässt sich nicht absprechen, aber es ist ihm sicher. Das muss es eben auch sein.

02:24:31 Vielleicht noch zum Außengehege-Sturmschaden. Wir haben ja auch für richtig wilde Katzen ein großes Außengehege. Das ist hinterm Tierheim. Und das war nämlich auch unsere größte Angst. Da ist gerade eine Katze drin, die halt super scheu ist, dass das Gehege auch betroffen ist. Wir haben echt Glück gehabt, dass es nur davor alles runtergekommen ist. Aber genau, für Katzen haben wir sowas in ganz klein und dann aber komplett oben. Ah, voll gut. Ja, für so richtig scheue Katzen, die halt eher so von draußen kommen. Ja, krass.

02:25:00 Wie gesagt, unser kleiner Schwimmteich wird von Waloo auch als solcher genutzt. Wir haben regelmäßig dann so die kleinen Tapsen in seinem Außengelände rein bis in den Skiband und wissen, okay, er ist wieder im Zimmer, weil die Spur ist eindeutig. Nicht alle sind so Baderassen. Manche ist auch so ein Luxus-Trinknapp in extra groß. Ja, mein Schatz.

02:25:28 Aber es wird dann eben doch schon gerne angenommen. Oder eben aber für die kleineren Hunde haben wir dann doch die kleinen Pools, die auch hinten stehen, wo man auch besser wieder rauskommt als kleiner Hund. Wie zufrieden kann man sein? Also sie ist stellenweise sehr unsicher. Vermutlich kennt sie nicht vieles von vorher aus ihrer Vergangenheit. Das wissen wir natürlich nicht.

02:25:57 Sie ist schon auch neugierig, aber eben vorsichtig, also in dem Maß, was es eben auch bedarf. Und da würden wir uns wirklich wünschen, dass sie demnächst das passende Zuhause findet. Und eben eine der Runde sein darf, die dann doch nur ganz kurz bei uns war. Wobei für sie eben auch wichtig wäre, dass es eben ein Haus oder eben eher die Gewohnung ist, also mit Garten.

02:26:19 Natürlich wäre von Vorteil, aber sonst einfach ebenerdig, weil sie gerade auch durch die ganzen Umfangsvermehrungen, man sieht es teilweise ja auch, ist es halt einfach für sie problematisch, jeden Tag eine Treppe hochzugehen.

02:26:33 Das wäre natürlich das absolute 9 plus ultra, wenn wir das bekommen würden. Fragt jemand, wurde sie abgegeben oder gefunden ohne Info über die Vergangenheit? Sie wurde abgegeben, aber oft ist es so, dadurch, dass wir das alles ehrenamtlich machen, wir kriegen schon alle möglichen Informationen auch von der Hundehausleitung, gerade eben auch die Informationen, die wir mitbekommen. Man muss aber auch dazu sagen, wir können auch nur mit den Infos arbeiten, die wir bekommen.

02:26:59 Sei es von den Findern, von den Leuten, die eben aus sämtlichen Gründen abgeben müssen. Und wenn wir da einfach nicht genug Infos an die Hand bekommen, dann können wir eben auch mit so gut wie nichts an Infos arbeiten. Und dementsprechend ist auch hier nicht ganz genau klar, was sie alles schon kennt oder eben auch nicht. Also mit Artgenossen ist sie noch sympathieverträglich, das wissen wir schon. Und Katzen...

02:27:23 Naja, sind eher hinterherjagend in ihren Augen da. Das ist alles, was es ist bekannt. Aber im kleinsten Detail haben wir oft nicht alle Informationen. Deshalb können wir es auch in ihrem Fall nicht sagen. Schön. Guckt es euch an, Leute. Sie sind wirklich absolutes Goldstück. Ja, voll.

02:27:49 Und da hoffen wir natürlich, dass sie noch ganz ganz lange auch die Möglichkeit hat, einzuzeigen, wie toll sie ist.

02:27:59 Und dass sie noch ein extrem langes Leben vor sich hat. Wir wissen es ja, wie gesagt, noch nicht, aber müssen zum aktuellen Zeitpunkt, ehrlich gesagt, aber vom Schlimmeren ausgehen. Ja, immer vom Schlimmeren ausgehen. Ja, auch da, wir versuchen so transparent wie möglich zu sein, gerade wenn es um so Krankheiten geht. Weil wir wollen ja auch, dass Tier und Mensch dann so eine zu immer sein wird. Ja, und keine Überraschung und ich kann doch nicht.

02:28:28 Süßmaus. Nein, wir geben eben immer alle Informationen, die wir haben, geben wir eben auch mit, soweit eben wie es bekannt ist, auch vom Gesundheitszustand her. Vielleicht auch was, das unterscheiden wir uns von Berlin, aber auch einfach, weil wir viel, viel kleiner sind. Berlin hat es ja, dass die so lebenslangen Tierarztkosten und so übernehmen.

02:28:47 Das können wir nicht leisten. Ach so, machen das wusste ich nicht. Genau, also Berlin hat das, dass sie zum Beispiel bei Diabetes katzen oder so, dass dann entsprechend die Behandlung bei denen vor Ort dann auch ist. Aber das übernommen wird ganz oft. Und das sind einfach Faktoren, das würden wir finanziell nicht, das schaffen wir nicht.

02:29:08 Sie hätte auch ein kleineres Tierheim. Wir versuchen aber deswegen so transparent wie möglich aufzukriegen, damit die Leute wissen, was kommt auf sie zu. Gab es Infos zu Gordi? Gordi zeigt ihr glaube ich nicht, ne? Ne, weil der in der Quarantäne sitzt. Genau, das ist einer der Hunde, denen wir wirklich im Vollschutz begegnen müssten. Der wird gerade fit gemacht, Leute.

02:29:36 Ja, super schmusig, super aufgeschlossen. Ein bisschen wie Marley, nur dass er eher, er geht nicht, er würde nicht sofort alle anspringen, sondern es ist eher so, wenn man sich hinhockt, so geil, wieder jemand, der mich streichen kann und er springt dir dann auf den Schoß. Liebt es also wirklich permanent gekuschelt zu werden oder generell die ganze Aufmerksamkeit, also alles, was er Aufmerksamkeit bekommt, kann.

02:29:58 Ist aber auch etwas reizempfänglich, also gerade eben auch, wenn er beim Gassigehen andere Hunde begegnet und er dann nicht hinterher darf. Das findet er dann doch nicht ganz so cool und möchte dann immer unbedingt hinterher. Und es ist so viel Eindruck auf einmal für ihn. Und er könnte sich jetzt gar nicht entscheiden, bei wem er zuerst kuscheln kommt. Und das ist natürlich auch Stress, das ist jetzt nicht so positiv, gerade eben auch in der Hinsicht, dass er gerade noch in Behandlung ist.

02:30:26 Und die Zeit zwischen den Gassirunden soll ihm wirklich bleiben, dass er ein bisschen zur Ruhe kommen kann, dass sich der ganze Körper einmal auch auf den ganzen Behandlungsprozess einstellen kann, weil es ist ja auch nicht ohne. Und ja, deshalb können wir ihn leider nicht zeigen, nur in Anführungsstrichen als Einblendung. Aber ja, wie gesagt, man sieht ihn auf der Website auch noch ein paar andere Bilder von ihm, aber in echt können wir ihn dadurch leider nicht zeigen. Sehr gut.

02:30:51 Wir haben auch so von den Tieren, die wir ausgewählt haben, die so eingeblendet werden sollen, bewusst so ein paar genommen, die vielleicht schon länger sitzen, eventuell sehr schüchtern sind. Also Chico Paulchen zum Beispiel ist ein Geschwisterpaar, die super schüchtern sind, wo die Besitzerin verstorben ist und die jetzt so langsam anfangen aufzutauen. Aber wenn Interessenten kommen, sind die weg. Das heißt, die werden nie gesehen. Wir nennen die immer Schattenkatzen, weil das so die Katzen sind, die sich so im Hintergrund verstecken.

02:31:19 Und ja, da bräuchte es halt auch Leute, also die richtigen Leute, die sagen, ey, ich investiere diese Zeit und Ruhe und eventuell werden sie nie ganz auftauen und immer schüchtern bleiben, dann ist das auch okay. Dann ist das so. Aber die haben wir natürlich jetzt ein bisschen bevorzugt gezeigt, Lola mit der Arthrose oder so, dass wir so ein bisschen mal die auch pushen, die gerne übersehen werden. Aber genauso wundervoll. Ja, also gerade eben auch...

02:31:45 Beispiel mit Bello ist es eben in dem Fall etwas andersrum. Also klar, es ist jemand, der wird länger hier bleiben müssen. Weil es schwer ist, jemanden zu finden. Genau, aber gerade auch er dient ja auch dazu, darauf aufmerksam zu machen, was eben für Herausforderungen doch eben in einem Tierheim warten können. Und mit ihm zum Beispiel sind wir intensiv schon im Training, um ihm wieder nahbar zu machen. Das heißt, er kann so lange natürlich nicht vermittelt werden, steht deshalb auch noch nicht.

02:32:10 Zu Vermittlung, weil wir noch mitten im Training sind, um das wirklich zu festigen, damit wir ihn auch dann ruhigen Gewissens aus den Händen geben können. Aber gerade auch er ist jemand, er ist zwar klein und süß, aber es ist dadurch, dass wir ihm...

02:32:25 so intensiv im Hintergrund mit ihm arbeiten, wird er sonst auch nicht gesehen. Und es sind eben auch die Hunde oder die Tiere, wo wir gerne darauf aufmerksam machen können und wollen, dass eben doch nicht alles so leicht ist. Aber es ist eben auch eine ausgewogene Mischung. Also wir haben eben diese super zutraulichen Tiere, die eben aus verschiedenen Gründen zu uns kommen, aber eben gar nicht verhaltensauffällig sind. Und dann haben wir aber eben die Tiere, die eben doch...

02:32:50 mehr Pflegebedürfen oder eben krankheitsbedingt leider nicht ganz so schnell zu Hause finden können.

Ehrenamtliche Mitarbeit und Tierpatenschaften im Tierheim

02:32:57

02:32:57 Wie ist das, wenn man jetzt sagt, man möchte jetzt so sich als ehrenamtlicher Mitarbeiter, so dann meldet man sich einfach bei euch und sagt, hey, ich hätte Bock auf Ehrenamt. Genau, genau. Also wir freuen uns da natürlich riesig über jede helfende Hand, die wir dazu bekommen. Es ist dann bei uns so, dass man ein, zwei kleinere Voraussetzungen erfüllen muss, die jetzt nicht der Rede wert sind. Man muss jetzt nicht sonst was für einen Bewerbungsprozess durchlaufen, ganz im Gegenteil. Aber es ist schon so, dass...

02:33:25 Jeder, der bei uns ehrenamtlich helfen möchte, der muss dann eben auch Mitglied sein. Nicht nur, weil uns die Mitgliedsbeiträge natürlich auch halten, sondern eben auch, weil es versicherungstechnische Gründe hat, gerade weil ja doch schneller was passieren kann, als man denkt. Und 18 muss man sein, auch aus den gleichen Gründen.

02:33:46 Also aus den versicherungstechnischen Gründen. Und es war es dann tatsächlich schon. Ja, easy, Leute. Es ist wirklich einfach. Und wir splitten das immer so ein bisschen auf Katzen- und Hundehaus, dass man sich entscheidet, auch dass wir nicht von einem, also es gibt ja Krankheiten im Katzenhaus, die könnten wir auch ins Hundehaus schleppen, deswegen sagen wir schon, entweder oder, macht Sinn. Und dann gibt es so eine Art kleine Einarbeitung mit Briefing und dann ist man ziemlich schnell Teil der Familie. Genau, ich will jetzt Gassi gehen.

02:34:13 Gassigen selbst haben wir in dem Sinne leider nicht mehr, hatten wir bis vor einer ganzen Weile, haben aber leider zunehmend schlechte Erfahrungen gemacht, dass dann die schon wenig Regeln, die wir hatten, leider doch bei dem einen oder anderen missachtet wurden. Und wir denken uns das ja nicht aus, weil uns langweilig ist, sondern weil gerade eben auch beispielsweise blinde Tiere andere Bedürfnisse haben beim Gassigen als eben komplett gesunde Tiere und wenn selbst zu Kleinigkeiten.

02:34:41 leider ignoriert werden, dann ist es für uns natürlich auch nicht eine Hilfe, sondern ganz im Gegenteil, es schadet in erster Linie den Tieren. Und dann haben wir gesagt, dass wir das leider einstellen müssen, sodass das Gassigen selbst nur noch möglich ist im Rahmen der ehrenamtlichen Mitarbeit oder aber in Form einer Patenschaft. Das geht dann natürlich auch. Bei der Mitarbeit, hat Alina ja schon gesagt, gibt es einen kleinen Einarbeitungsprozess. Das ist eine theoretische Einweisung in die Häuser, weil man muss sich auch hier zurechtfinden, man muss ja wissen, wo was ist.

02:35:11 Aber natürlich eben auch die Rettungswege etc. Und dann gibt es eben drei praktische Einarbeitungstermine. Da macht man im Grunde genau das Gleiche wie wir eben auch, nur dass wir das für die Organisation eben einfach als Einarbeitung schon betiteln und drei Termine wie so ein Schnuppern. Man macht das Gleiche mit und wir wissen dann eben, ah Mensch, die Person ist neu, da müssen wir ganz anders ausholen, da können wir viel mehr noch erklären oder die Infos sind vielleicht nicht bekannt. Genau, dann würde natürlich Gassi gehen möglich sein und ansonsten, wie gesagt, im Rahmen einer Patenschaft.

02:35:39 einfach weil die meisten Gassigänger ohnehin schon Paten waren und wir wollen es ja nicht allen wegnehmen und vor allem nicht denen, wo es funktioniert, die uns ja wirklich eine Hilfe sind. Und dann haben wir gesagt, wir verbinden das. Dann ist das jetzt quasi so ein kleines Goodie für die Leute, die uns unterstützen wollen, aber eben nicht ehrenamtlich immer da sein können. Und ja, dann gibt es die Möglichkeit einer Tierpatenschaft oder Versorgungspatenschaft. Da hat man dann also entweder ein ganz bestimmtes Patentier.

02:36:05 Oder aber einfach ganz viele Patentiere sozusagen. Ist eben auch wichtig zu sagen, wenn man da Interesse hat an der Patenschaft, weil wenn man ein Patentier hat, kann man natürlich besagtes Patentier auch besuchen oder Gassi gehen, je nachdem. Es kann aber durchaus sein, dass es eben Tiere sind, die nicht dafür geeignet sind.

02:36:24 Besuch zu empfangen oder aber in Gassi gehen, also so viele fremde Menschen. Sei es jetzt Balou, der komplett reizüberflutet ist, wenn er jetzt Hund oder Mausi, die komplett ängstlich ist, dann geht es da natürlich nicht. Also wir sind natürlich froh über die Unterstützung, weil gerade das sind ja die Tiere, die dann doch etwas länger bei uns sind.

02:36:46 Gerade da ist die finanzielle Unterstützung für uns enorm hilfreich. Zeitgleich können wir da aber eben so Gassi-Termine oder eben Streichelbesuche eben nicht ohne Weites ermöglichen. Und bei einer Versorgungspatenschaft hingegen unterstützt man ja das ganze Haus oder sogar das ganze Tierheim. Das heißt, dann könnte man eben auch anrufen und sagen, Mensch, ich bin Pate und wie sieht es denn aus, dass gerade ein Hund da zum Gassi gehen. Und im besten Fall können wir sagen, ja, Mensch, such dir einen aus, weil wir haben...

02:37:11 drei die geeignet sind oder aber dass wir zumindest einen Hund haben, wo wir sagen ja, den können wir ruhigen Gewissens gefühlt jedem mitgeben und der genießt es einfach auch auf beiden Seiten, weil es soll natürlich auch für die Gassigänger jetzt nicht in so viel Arbeit ausatmen.

02:37:27 dass es eben angenehm ist für beide Seiten der Moment. Und genau, das würde dann auch gehen. Es ist aber dann oft auch so, dass gerade Tiere, wenn die ganz am Anfang noch bei uns sind und auch hier erstmal ankommen müssen, dass es dann sein kann, dass wir sagen, wir haben kein passendes Tier gerade da. Dann müsste man sich einfach immer mal wieder melden, bis dann der passende und da ist. Das machen wir nicht.

02:37:49 weil wir die Hunde nicht zum Gassigehen rausgeben wollen, sondern einfach, weil wir auch noch gar nicht dann auf die Eigenschaften sensibilisieren können, weil wir auch gar nicht wissen, was triggert die jetzt beim Gassigehen oder eben nicht. Aber genau, das wären so die Unterscheidungen, wo eben Gassigehen möglich ist oder eben aber sonst ja auch Tierbeschäftigung. Und wenn du jetzt also angenommen, dass jetzt jemand erlebt ist in München und nimmt jetzt eine Patenschaft für sie, dann ist das so, dann werden dann einfach die Rechnungen so zugeschickt oder wie genau funktioniert das? Nee, also das wäre dann ein frei wählbarer Betrag.

02:38:17 mit dem man uns dann einfach monatlich unterstützt. Und wir würden dann eben das Geld entsprechend für das Tier, also wenn es eine Tierpatenschaft ist, für das Tier einsetzen. Wenn dann eben eine Tierarztrechnung kommt, dann haben wir eben ja die Mittel da, eben durch besagte Spende oder eben aber Futter und halt je nachdem, was das entsprechende Tier gerade braucht. Und wenn es eine Versorgungspatenschaft wäre und man sagt, hey, ich möchte einfach das Ganze...

02:38:39 das ganze Katzenhaus unterstützen, das ganze Hundehaus, dann würden wir den finanziellen Beitrag so einsetzen, wo er gerade am dringendsten gebraucht wird. Sehr gut. Aber zum Thema Rechnungen, wir haben es schon, dass Leute explizit Patenschaften für Tiere haben, wo sie sagen, ich zahle alles, ich zahle auch alle Rechnungen und dann wird das sozusagen, dann reichen wir denen die Rechnungen weiter, sagen, das ist der Betrag und also das gibt es auch. Also gerade bei so Tieren, die so schwere OPs haben, haben wir das öfter, dass sie wirklich ganz tolle Menschen haben, die dann sagen,

02:39:09 Macht die OP, alles gut, ich bezahle das. Hauptsache dem Tier geht es gut. Okay, cool. Und wie ist das, wenn jetzt jemand sagt, ich habe, weil das war vorhin die Frage, ich habe Sachen übrig, ich habe Futter, also können die das vorbeibringen, theoretisch? Nehmt ihr das an? Im Idealfall immer einmal schreiben, am besten bei Instagram oder Facebook, dann können wir schon mal groß sagen, ja oder nein.

02:39:33 Weil zum Beispiel viele Leute spenden halt sowas wie Handtücher und Bettwagen. Da haben wir so viel, dass wir es gar nicht mehr lagern können. Und wir dürfen zum Beispiel kein offenes Futter annehmen. Ist auch sowas, wo viele sagen, ja, aber warum nicht? Hat halt damit zu tun, wir wissen nicht, wie lange ist es offen. Manchmal sind die Sachen nicht mehr bestiftet. Und nicht jeder, der...

02:39:55 Also nicht jeder Mensch auf der Welt ist gut. Das heißt, wir haben natürlich auch keine Garantie, wenn etwas offen ist, ist das da wirklich drin, ist das eventuell, überspitzt gesagt, ist da Gift drin oder was auch immer. Und deswegen halt die Regel, kein Offenbar. Und sonst kann man jederzeit, Montag bis Freitag, sind wir immer...

02:40:13 7.30 Uhr, 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr definitiv da. Und am Wochenende immer von 8.00 bis mindestens 13.00 Uhr, dann ist eine kleine Pause und dann wieder ab 16.00 Uhr. Okay.

02:40:26 Genau, und ihr habt Mitglieder, die regelmäßig, ihr habt so Mitgliedsbeiträge, oder? Genau, genau. Das war die Frage, ob man regelmäßig was beitragen kann und sowas. Also regelmäßig wäre zum Beispiel diese Patenschaft, wenn man wirklich sagt, monatlich. Man kann natürlich auch immer, wenn man Geld hat, einfach so reinnehmen. Das wäre dann nicht dieser feste Betrag. Und Mitgliedschaft ist halt einmal im Jahr 30 Euro. Okay.

02:40:53 Was hatte ich noch für eine Frage? Hier. Okay, da sind wir vorhin drauf eingegangen, aber ich mache das nochmal.

Tiervermittlung und artgerechte Haltung im Fokus

02:41:01

02:41:01 interessieren, wie läuft das eigentlich in Tierheimen ab, wenn es um die Vermittlung von Tieren geht. Schau dir bei spezifischen Tierarten auf die benötigten Haltungsbedingungen. Ein gutes Beispiel sind Kaninchen. Total unterschätzte Tiere. Ich habe leider schon öfter erlebt, dass viele der Tierheime neue Halter kaum richtig aufklären oder selbst nicht so genau wissen, was richtig artgerecht sind. Dabei sind ja schon die Basics super wichtig. Kann ich auch direkt dazu was sagen. Wir haben richtig Leitfäden erstellt. Einmal für die Leute, die die Vorkontrollen bei uns machen, als auch für interessenten Adoptanten, die wir

02:41:30 denen dann mitgeben, wo so alles wichtige draufsteht, wie ist die Haltung, wie viel Platz brauchen die. Auch dieses ganze mit Thema kleiner Käfig und so, dass da gleich rauskommt, nein und keine Einzeltiere, sind Gesellschaftstiere, was geht die Ernährung an? Und die Leitfäden sind, je nachdem welche Tierart, Kaninchen sind glaube ich drei Seiten, Dego ist ganz spezielles fünf Seiten, wo man sich wirklich belesen kann, die uns die Mühe gemacht haben zu sagen, hey uns ist wichtig, dass die artgerecht gehalten werden.

02:41:57 geben wir auch ganz viele Tipps. Die Leute, die Kaninchen oder Degus oder was auch immer bei uns adoptieren, setzen das auch um. Da siehst du dann auch dieses Interesse, dass sie das wirklich wollen. Und wenn die nicht draußen gehalten werden, haben die wirklich eigene Zimmer oder dürfen komplett rumlaufen. Also das ist echt cool, was die auch da umsetzen. Da legen wir auch viel Wert drauf. Und da werden genauso Vorkontrollen gemacht wie bei Katzen und Hunden. Tja, gut.

02:42:25 Eure Degus zum Beispiel. Ich liebe Degus. Die sind drüben, ne? Die sind drüben. Wir können sonst mal nachher gucken. Ja, die haben schon gefragt, ob man die Degus sehen kann. Wir können, glaube ich, einmal so das mit der Kamera dann gleich sagen. Das ist nämlich der andere Katzenhausteil, den wir jetzt ein bisschen ausgelassen haben, weil die ganzen Helfer da sich so ein bisschen reingeflüchtet haben. Wenn ihr wollt, dann könnt ihr ja theoretisch Bescheid sagen, weil die haben gefragt, ob man die Degus sehen könnte.

02:42:47 Wir zeigen euch die Degos. Ihr seht die Degos. Dann zeige ich aber auch unser tolles Kaninchen Lumpy. Genau, das war das nächste. Zeig dir auch mal ein paar Kaninchen. Ich würde euch gerne Lumpy zeigen, der auch wieder ein Zuhause sucht. Da ist die Interessentin nämlich abgesprungen. Und der ist so toll. Okay, dann machen wir das gleich. Wer Kaninchen liebt, der wird ihn lieben. Dann machen wir das gleich. Ihr war das Problem mit der Tür, ne? Ja.

02:43:12 Also sie ist etwas vorsichtig, wenn es darum geht, wieder reinzugehen. Da wissen wir jetzt eben auch nicht so ganz, liegt es daran, dass sie eben nicht gerne alleine ist, was ja durchaus sein kann. Dann haben wir öfter, dass die Hunde, die eben nicht ganz so gerne alleine sind, dass die natürlich dann auch nicht unbedingt zurück ins Zimmer wollen, weil die Hunde verstehen natürlich recht schnell, dass die zweite Gassi-Runde bedeutet, dass dann mehrere Stunden keiner mehr da ist.

02:43:38 Und da tut sie sich mitunter etwas schwer. Aber sie liebt es halt auch einfach draußen zu sein. Also das kommt ja auch noch dazu. Also gerade Hunde, die einfach nicht genug davon kriegen, draußen sich zu bewegen oder eben drum zu liegen. Ja, und einfach auch so das bisschen Luft auch zu genießen, was so um die Nase weht. Sie möchten natürlich auch erst recht nicht rein. Und da hat sie schon zumindest hier ein paar...

02:44:05 Na ja, Hemmungen, sagen wir so. Es ist jetzt nicht, dass sie gar nicht durch die Tür geht. Aber sie ist dann doch schon, dass sie sagt, können wir nicht doch noch ein bisschen draußen bleiben? Ich würde kurz schon mal vorgehen, dass ich gucke. Genau, dann kann ich Bescheid sagen, weil nicht alle wollen gezeigt werden. Ja, kein Problem. Ja, und insofern genießt sie natürlich jede Minute, die sie haben kann.

02:44:28 Wie es in einem häuslichen Umfeld ist zum Beispiel, das ist ja auch was, das wissen wir nicht. Es kann da komplett anders sein, weil sie ja da wirklich richtig zu Hause ist. Da kennt sie dann vielleicht auch alles schon oder schneller. Und kann dann damit vielleicht auch viel besser umgehen. Und hier ist jetzt natürlich, sie ist jetzt seit Dienstag da. Ja, Janik. Da sind alle ausgesperrt. Dann müsst ihr uns mal wieder abholen.

02:44:56 Das ist dann eben wirklich so, dass dadurch, dass sie im Tier auch neu ist, sie muss ja auch erstmal alles kennenlernen, kann es natürlich auch ein Indiz dafür sein, dass sie noch nicht unbedingt dann immer wieder mit rein möchte, weil sie es eben auch einfach draußen genießt. Und jetzt geht sie gerade rein? Das wäre natürlich auch echt cool, wenn sie...

02:45:20 von alleine wieder reingeht, weil sie ja eben auch sehen soll, dass es gar nicht schlimm ist. Ja. Aber oft ist es dann eben doch so, dass sie sich denkt, ah, nur noch fünf Minuten. Ja, genau. Aha, aha. So, sie könnte reingehen, aber wenn sie die Möglichkeit hat, doch noch etwas draußen zu sein. Ich will nicht rein. Oh. Nö. Ja, bleib lieber draußen, ne? Meine Maus, ja. Ja.

02:45:49 Aber sie weiß ganz genau, dass sie richtig rumtoben kann. Und es spricht halt gar nicht dafür, dass sie schon neun ist. Und sie ist so agil auch. Und nur im Zimmer liegen ist eben gar nichts für sie. Also sie würde auch spielen. Den Ball hat sie ja schon gefunden. Und sie liebt es halt auch einfach draußen. Und ich kann ehrlich gesagt verstehen, dass sie da noch nicht wieder weinen möchte. Ja, klar. Aber das ist alles... Das sind Eigenschaften, die können sich im häuslichen Umfeld ganz, ganz anders äußern.

02:46:21 Ja. Aber du hattest auch einen blauen. Wenn er den nicht vereinnahmt hat, dann wäre der auch hier. Ne, wir hatten zwei.

02:46:47 Mit dem zum Beispiel hat sie gestern gespielt. Aber sie guckt schon. Ja, sie hat schon gecheckt. Schau mal. Nee, noch nicht. Nee, doch lieber der andere. Ich kann besser Hunde streichen als werfen. Guck mal, der ist viel größer. Der gelbe soll es sein. Ja.

02:47:22 Sie hat jeden Tag auch noch einen Lieblingsball.

Engagement und persönliche Erfahrungen im Tierheim

02:47:27

02:47:27 Wenn man da genug für sie hat, ist man bestens vorbereitet. Seit wann arbeitest du hier? Ich bin jetzt seit etwas mehr als zwei Jahren da. Seit Anfang 2023. Ich hatte also von unseren Familienhunden, da hatte ich noch keine eigenen, hatten wir von den Verstorbenen noch ganz viel Futter übrig. Und die neuen Hunde, die wir dann zu dem Zeitpunkt schon hatten, die waren etwas wählerisch.

02:47:55 Und gerade auch, wenn man dann auf einmal eine ganz neue Rasse hat. Also wir sind von ganz groß auf ganz klein gegangen und beherbergen inzwischen auch Chihuahuas. Und ja, die sind natürlich, wissen sie genau, was sie machen müssen, um ihren Finger zu wickeln, hat bei uns auch funktioniert. Und da haben wir natürlich auch geguckt, dass sie, wenn sie das nicht fressen, okay, dann wird es halt das andere, vielleicht schmeckt es ihr nur nicht. Und dann hatten wir irgendwann so...

02:48:21 Das ist jetzt auch übertrieben, es war jetzt nicht so viel, aber schon so die eine oder andere verschiedene Sorte da. Und dadurch, dass bei uns kein anderer das ja gegessen hat von den Hunden, war klar, wir möchten damit was Gutes tun, weil es ist ja alles neu gekauft und alles noch ungeöffnet. Und dann haben wir uns entschieden, ins Tierheim zu gehen. Und bis dahin hatten wir gar keine Berührungspunkte mit dem Tierheim. Wir hatten auch die gleichen Sorgen, dass alles mit...

02:48:48 dass alle Hunde hinter Gittern sitzen und dass alles ganz traurig ist. Wir waren witzigerweise an Weihnachten da. Wir sind natürlich auch an den Feiertagen hier. Die Tierversorgung stoppt ja nicht nur, weil ein Feiertag ist. Es wurde sich so sehr über unsere Spende gefreut, dass wir richtig beseelt nach Hause gefahren sind. Wir wussten, wir haben etwas echt Tolles getan.

02:49:12 Und das hat uns so viel bedeutet, dass wir gesagt haben, wir möchten halt mehr unterstützen. Haben uns aber noch immer nicht an die Hunde herangetraut und wollten dann eine Patenschaft übernehmen. Wir dachten, okay, dann können wir vielleicht helfen, auch wenn wir uns noch nicht hinter die Tür trauen. Durften uns dann aber die Hunde einmal ansehen, beziehungsweise unsere potenziellen Patentiere. Und als wir gemerkt haben, es ist gar nicht so schlimm.

02:49:37 wie wir das dachten, es ist nicht alles hinter Gittern, die Hunde gucken, nicht taue ich, nehme mich mit, sondern dass eben wirklich jeder sein eigenes Zimmer hat, wie familiär es hier ist, auch wie liebevoll die Hunde es auch haben. Also ich kann in dem Fall jetzt nur von den Hunden sprechen zu dem damaligen Zeitpunkt. Und da war dann recht schnell klar, dass ich da auch viel, also wie es in dem Fall auch meine Mama, es ist die halbe Familie hier, also dass wir...

02:50:04 uns da mehr engagieren wollen. Einfach, dass wir auch zusätzlich zu der Futterspende, die wir gemacht haben, eben auch mit unserer Zeit was Gutes tun wollen. Und so kamen wir dann eben zu unserem Ehrenamt und das ist eben wirklich, dass es uns so erfüllt, auch bis heute, dass wir eben jetzt noch da sind. Inzwischen sind es schon zwei Jahre, aber gefühlt haben wir gestern erst angefangen. Das ist süß.

02:50:29 Und gerade eben auch, wenn man dann doch recht schnell diese einzelnen individuellen Geschichten kennenlernt, das denkt man ja auch immer gar nicht. Und ich konnte mir nicht vorstellen, als man mir am ersten Tag gesagt hat, dass das Zimmer, wo frisch der Hund ausgezogen ist, noch nicht mal in der Woche besetzt werden kann oder werden wird, habe ich damals nicht geglaubt. Und genau aus diesem Zimmer habe ich eine Woche später den nächsten Hund zum Gassi geführt.

02:50:57 Das hat mir auch echt die Augen geöffnet, weil ich mir gar nicht auch die Vorstellung hatte, wie viele Tiere kommen denn tatsächlich im Jahr oder generell, wie schnell dauert das neues Tier da, sind die Tiere tatsächlich immer voll. Ja, das habe ich dann auch lernen müssen. Und gerade wenn man eben die Tiere von ganz am Anfang begleitet bis eben zum Auszug oder eben aber im schlimmsten Fall eben sie begleitet über die Regenbogenbrücke, dann sind es Geschichten, an die erinnert man sich eben noch ganz genau.

02:51:26 eben Momente, also nicht nur einer, sondern ein, zwei andere Hunde, die eben auch hier waren, da weiß ich noch, als wäre das gestern, wie die Situation war, wie chaotisch vielleicht auch die Schicht war oder wie viel zeitgleich schiefgegangen ist, was man gar nicht vorher geplant hat, weil man hat ja dann doch so seinen Plan, wenn man sagt, okay, jetzt geht jetzt der Gassi, dann der aufs Gelände, dann kann ich hier Futter machen und, und, und, und wenn dann irgendwas doch nicht funktioniert und alles ganz chaotisch ist und an jeder Ecke gibt es einen anderen kleinen Notfall.

02:51:54 Das macht die Schicht nicht planbar, aber genau das sind die Schichten, wo man ganz beseelt nach Hause geht, weil man ganz genau weiß, ich habe heute wieder was richtig, richtig Gutes getan. Und da ist es auch nicht schlimm, dass mir alles wehtut. Genau, es ist schon ganz besonders, weil man sieht eben auch einfach, wofür man es macht, weil die Tiere so dankbar sind.

02:52:18 An dem viele von euch, also es nehmen einige von euch Hunde und Katzen, allgemein Tiere. Ja, also man kommt später zu einem eigenen Tier, als man denkt. Hat auch bei mir tatsächlich nicht allzu lange gedauert. Nach dem halben Jahr habe ich hier schon meine erste Hündin adoptiert. Und warum gerade dann die? Ich kann es gar nicht so genau sagen. Also es ist eben wirklich, man hat ja so bei seinen Seelenhunden ja auch, dass man, man guckt das Tier an und weiß so, ach.

02:52:48 Die Bindung ist halt einfach von Anfang an eine ganz andere als bei anderen Tieren. Und so war das bei ihr auch. Die war zunehmend aber auch schwer herzkrank, musste dann auch noch operiert werden. Und das ist ja was, man hat hier noch nie eine große OP bei einem Tier mitgemacht, weil man ist ja noch nicht so lange dabei. Dann ist es eine kleine Spitze und dann auch super aufgeschlossen, dementsprechend auch absoluter Liebling von allen.

02:53:14 Offensichtlich kann ich verstehen. Und es ist ja auch mit ganz vielen Hunden hier.

02:53:19 die dann eben doch ganz schnell alle hier catchen. Und so war das eben bei ihr auch. Und wenn man gerade auch weiß, was so eine OP bedeutet, was es auch bedeuten kann, wenn es eben schief geht. Das sind ja auch eine Menge Emotionen, gerade eben auch, weil man von Anfang an eine Bindung hat, auch wenn die einem selber vielleicht noch gar nicht klar ist. Als ich sie das erste Mal gesehen habe, habe ich noch schon gesagt, oh, das soll meine werden. Da war es noch ein Spaß. Da war mir aber noch nicht klar, dass wir tatsächlich so eine Connection haben, die ich zu dem Zeitpunkt noch gar nicht...

02:53:48 gar nicht so gesehen habe, weil ich sie noch nicht in echt gesehen hatte. Da kannte ich sie wirklich nur vom Foto. Und ja, dann war die erste Gastierunde, da war es eigentlich schon um mich geschehen. Und gerade wenn man dann doch so eine OP begleitet, dann ist es, also es ist bei jedem Tier, als wäre es das eigene Tier, was da gerade auf dem OP-Tisch liegt. Und da fällt ein riesen Stein vom Herzen, man weiß, es ist alles gut gegangen, sie hat es geschafft.

02:54:13 Man kann zu Hause suchen und es war dann recht schnell für mich klar, je schneller der Genesungsfortschritt war, dass sobald sie zur Vermittlung steht, dass ich es nicht verkrafte, dass sie geht und habe mich dann letztendlich selbst auf sie beworben. Und ja, hat zum Glück funktioniert. Ich durfte sie dann auch mitnehmen. Und ja, so kam ich letztendlich zu meiner Hündin und sie war einfach, es hat einfach vom ganzen Wesen her gepasst. Das ist schön.

02:54:45 Das ist ein kleiner Sonnenschein eben einfach. Und auch Leute, bei euch kann das so sein. Ja, absolut. Das ist eben genauso dieser Magic Moment, den man eben auch haben kann, was man eben unter gar nicht denkt. Also man kann natürlich sagen, das Bild, das ist er. Oder das ist sie. Und dann kann es natürlich so sein, dass man den Hund sieht und sagt, irgendwie...

02:55:07 Das Feeling kommt einfach nicht. Oder aber es ist genau das Gegenteil, dass man sagt, ich habe mich jetzt noch mehr in den Hund verliebt als ohne Wind schon. Und man merkt auch einfach, ob es passt. Und das merken wir eben auch bei den anderen Hunden, auch wenn wir für die ganzen verschiedenen Hunde die einzelnen Interessenten haben. Man merkt immer schon recht schnell, ob das matcht oder nicht. Und man merkt es dann auch im Umgang. Und das ist so schön, auch mitzuerleben.

02:55:31 Weil wir dann natürlich ja auch sehen, wenn die Interessenten dann zum zweiten Gassigang kommen oder zum dritten und die Vorfreude ist schon so groß und auch der Hund freut sich so, so sehr. Es ist wirklich schon als ob meine Familie kommt gleich wieder zum Gassi gehen. Und diese Freude in allen Gesichtern, das ist wirklich auch einer der Beweggründe, weswegen man eben auch gerne hier ist. Habt ihr denn schon mal, also wenn ihr fragt, jemand habt ihr schon mal den Eindruck gehabt, dass Leute ein Tier nur aus falschen Gründen adoptierten wollten?

02:56:00 Solange ich hier bin, nein. Ich kann natürlich nicht für die Zeit sprechen, in der ich nicht da war. Oft muss man aber auch dazu sagen, kristallisiert sich das schon sehr früh raus, wo wir dann natürlich auch unsererseits aus so ein bisschen die Bremse ziehen, wenn wir merken, es ist vielleicht nicht ganz so in dem Sinne, wie wir uns das vorstellen für das Tier.

02:56:24 Aber gerade dafür haben wir zum Beispiel auch den Interessentenbogen. Weil wenn es dann darum geht, ernsthaftes Interesse zu bekunden und eben auch die Hintergründe von der Person ein bisschen kennenzulernen, dann sind die Leute, die eben wirklich aus den falschen Gründen Tiere wollen, schon in Anführungsstrichen abgeschreckt. Sodass es gar nicht erst dazu kommt, dass wir die falschen Leute für die richtigen Tiere haben. Ja, genau, verstehe ich.

02:56:49 Okay. Dürfen wir rüber? Wir dürfen rüber. Ah, cool. Aha. Ja, dann. Ja, nicht mit Werner, aber wir hatten so bunte Schnüffelteppiche da als Erdbeere, Avocado und sonst was. Ja. Die sind nicht nur für Wunder. Die sind auch für Katzen und wir zeigen euch jetzt gleich den größten Fan im Katzenhaus. Okay, let's go. Ja, kann gerne noch ein bisschen hier rumspielen. Ja, wir gehen jetzt. Und rumschlendern. Wir gehen. Du gehst ja nicht rein.

02:57:18 Und dann, ja, aber sie weiß eben, dass sie hier noch richtig viel rumlaufen kann. Bis später, Mausi. Ciao. Ja, also das ist eben auch so eins der Tierheimsachen. Ja. Kuschelig.

02:57:52 Frische Wäsche. Möchtest du dann direkt übernehmen, weil die... Zu den Lagern kann ich ja leider nicht allzu viel... Ich glaube, sie betreffen, spenden. Amazon, Spendenlink, alles machen.

02:58:10 Janik, willst du nachher nochmal zu Mali gehen? Kannst du dir auch die Farbe aussuchen. Meine Wohnung gibt es leider nicht. Oh Janik, aber der Mali. Ich weiß, dass ihr Balou sehen wollt, Leute, aber schwierig.

Einblick in die Tierheim-Räumlichkeiten und Bewohner

02:58:36

02:58:36 Ja, es ist jetzt auch noch mal Mittagszeit. Das heißt, im Katzenhaus wurden jetzt auch alle noch mal gefüttert. Eventuell dann jetzt auch gerade mitten zu Gange. Aber wir können trotzdem noch ein bisschen wenigstens was zeigen. Die Degus. Sehr gut. Und unseren Schnupperkünstler Tom. Den müssten wir auch gezeigt haben. Auch so übrigens Fundkater. Wundervoller Kater.

02:59:05 Bisher nicht eine einzige Anfrage und wir verstehen nicht warum, weil der ist lieb, der ist wunderschön, wie gesagt, tolles Alter, keine Krankheiten, verstehe ich nicht. Also Tom, guckt euch Tom an. Okay Leute, wir gehen jetzt zu Tom. Sieht auch lustig aus, das ist diese Rasse, so ein Rex-Mix, die haben so Locken. Die haben dann auch gelockte Schnurrbarthage. Okay, ich finde das spannend. Also wir gehen nicht rein, wir machen durch die Tür.

02:59:37 Weil jetzt seht ihr mal so den versteckten Teil im Tierheim. Da haben wir meistens die Kittenzimmer, weil die so ein bisschen abseits sind. Da sind jetzt aktuell einmal schüchterne Katzen. Und einmal, das ist das wichtige Zimmer hier, unser Tom. Der sitzt meistens immer um die Ecke. Und hier, das sind diese Teppiche, wie gesagt. Da sind dann Leckerlis drin. Hat die Kollegin extra nochmal rausgenommen. Er wartet auch schon.

03:00:09 Und hier sieht man ihn mal. Das ist Torm und wie gesagt die Löckchen, auch die gelockten Schnurrbarthaare. Ist das eine Süßmaus, ey.

03:00:17 Ich mache mal zu, weil ich glaube, das findet er jetzt ein bisschen komisch. Ja, nicht, dass es zu viel ist, weil er dann auch so plötzlich so ganz hektisch ist. Ja, jetzt mal gucken. Ich hoffe, kein Vorführeffekt. Ja, er liebt es. Und Kitten, wie gesagt, auch. Also deswegen. Und da wir unsere Farbkonzepte haben, freuen wir uns natürlich über ganz viele bunte Farben. Oh, Leute, das ist hier so schön eingeblendet und mit QR-Code sogar. Boah, schön, Leute. Boah, das sieht gut aus.

03:00:47 Und das sind so die Zimmer, die kann man auch gerne zeigen. Das ist halt eine unserer Ehrenamtlichen, die renoviert hier Stück für Stück die Zimmer. Und hat die dann selber renoviert und dann jetzt mit der Kamera wahrscheinlich schwierig. In den zwei Zimmern das Besondere hängen jeweils an den Seiten. Mit der Kamera wäre es jetzt rechts an der Wand. Also man müsste genau leider auf die andere, wenn man sieht, hat eine Kollegin, die malt nämlich auch Bilder von ehemaligen Schützlingen von uns. Sehr gut, Janik. Voller Körpereinsatz.

03:01:13 Das sind sozusagen ehemalige Schützlinge, die ihn zu Hause gefunden haben und sie hat dann noch die Bilder passend zur Wandfarbe gemalt. Guckt Leute ziehen.

03:01:24 Leute, wenn ihr schreibt, nehme ich, dann solltet ihr aber auch einen interessenten Bogen ausfüllen, ne? Ja. Und hier sind gerade ganz frisch Neuzugänge, die sind noch super ängstlich. Die wird man gar nicht sehen wahrscheinlich. Auch leider mit verstorbenen Besitzern, das ist immer so. Kannst du auch gerne mal, wie das mit der Katzenvermittlung funktioniert, weil das ist ja mit Michi. Ja, ein bisschen was hatten wir vorhin erzählt. Ansonsten...

03:01:47 Toll ist immer, wenn ihr eine E-Mail schreibt vorab ans Tierheim mit so einer kleinen Vorstellung von euch, wie gesagt, wer ihr seid, wie ihr wohnt. Irgendwie einfach wirklich nur Wohnung, Haus, Balkon, kein Balkon, Tiere vorhanden, was ihr euch so ein bisschen vorstellt. Und unsere Kollegin Michi, also Michaela König, die meldet sich dann, guckt, welches Tier passt. Haben wir das passende Tier? Wenn nicht, macht sie auch viel, dass sie mit anderen Tierheimen und Tierschutzvereinen kooperiert und dann sagt, vielleicht haben die was, fragt rum.

03:02:13 Also, dass wir auch mit, dass auch diese Zusammenarbeit mit anderen Vereinen ist, dass man sagt, hey, wir haben nicht, aber zum Beispiel die haben jemanden, der ist perfekt für euch. Und dann versuchen wir, denen die passende Katze zu finden. Naga, Degus. Degus. Ja, Degus. Genau.

03:02:34 Das sind alle verschanzt. Genau, ich kann ja einmal, wir können einmal hier so gleich reinblenden. Ich überlege nur gerade, wir gehen mal eins weiter, wo die nicht ganz so ängstlichen Katzen sind. Dann seht ihr mal die kleineren Zimmer. Das ist jetzt, wie gesagt, das, wo wir in der Regel Einzelzimmer haben. Oh, das ist jetzt, ne, doch wird das gerade jemand zum Streicheln. Das ist jetzt blöd zu zeigen. Machen wir noch eins weiter. Also blöd zu zeigen, weil da sitzt jetzt jemand, der sozusagen zur Tierbeschäftigung da ist.

03:03:03 Das wird schon miauzt. Das ist jetzt sehr eng hier, deswegen wir gucken mal. Zum Beispiel unsere Seniorin.

03:03:16 Auch eine ganz süße, hat jetzt auch nur eine rasierte Stelle, weil wir ihr mal Blut abgenommen haben, um sie durchzuchecken. Aber auch eine ganz süße. Und zum Beispiel Lali nebenan ist ganz frisch reserviert. Ah, die geht weg. Aber das sind so die kleinen Zimmer. Man sieht auch auf jeden Fall viel kleiner als die vorne. Aber in der Regel für ältere Katzen, für Katzen, die nicht so lange hier sind.

03:03:41 Und wenn ihr möchtet, können wir einmal zumindest reinfilmen in dieses Käfigzimmer. Wir können nicht rein, aus einfach Hygiene und allem. Aber dass man es mal gesehen hat, das ist so das Klischee von Tierheim mit den Käfigen. Wir haben sie auch, aber halt wirklich nur... Zeig uns das Quarantäne-Klischee. Ja, aber das denkt man halt, dass es aber alles so ist. Genau, und das ist aber wirklich... Das ist Quarantäne. Genau, wir haben das Unterscheiden zwischen Krankenzimmer und Quarantäne. In der Quarantäne haben wir richtige Zimmer.

03:04:08 Die sind nur ein bisschen kleiner, also auch die sind so eingerichtet wie hier in verschiedenen Farben, nur halt sehr klein. Und das sind die Krankenstationen, wo halt wirklich zum Beispiel verletzte Tiere sind. Und die haben jetzt alle Hunger, deswegen wird hier gleich viel miaut. Ich weiß schon. Zum Beispiel Missy erwartet ihr Essen. Oh, oh, ja.

03:04:29 Mensch bringt Essen. Da muss auch noch der Schnabel gekürzt werden, der ist zu lang. Und hier kommen wir zu den Degus. Oh, geil. Das ist so ein geiles Gehege. Ja, die hatten mal Käfige und die sind so richtige Panzerknacker. Das waren so Rattenmetallkäfige und die haben sich durch dieses Metallgitter durchgefressen. Ich liebe den Geruch von den Spänen. Ich finde das so angenehm. Ich kann mal gucken, ob wir ihn gleich sehen, weil...

03:04:57 Werner, mein Liebling, aber jetzt haben sie sich, glaube ich, versteckt. Den erkennt man immer. Ist aber gerade versteckt, weil der so ein bisschen gerupft ist. Das ist der, der so extrem da, wo er herkommt, angegriffen wurde. Genau, acht Stück insgesamt sind hier drin. Und was immer richtig cool ist, also wenn ihr mal was für die Degos holen wollt, Laufräder.

03:05:21 Die lieben diese Laufräder. Sind die auf der Amazon Wishlist? Nein, also eigentlich perfekt sind wirklich diese großen wie da hinten mit diesen extra angefertigten Spezialanbietern. Wir hauen die immer mal wieder an unsere Story in der Hoffnung, dass jemand die spendet. Die kosten aber mal schnell 150 Euro. Oh krass. Und werden halt wirklich von so speziellen Schmieden und so angefertigt. Oha. Aber also wenn da mal jemand Interesse hat.

03:05:45 Ihr habt mein Herz, das Herz der Degutsch, weil die sind teuer und die werden selten gespendet. Das ist das erste Mal, dass wir eins haben. Und man sieht es bei den Holzdingern, sie fressen das halt. Und diese Metalldinger können sie nicht fressen. Also da hinten sieht es schon echt übel aus. Die werden auch ausgetauscht, nur es lohnt sich nicht, die jeden Tag zu tauschen, wenn sie die immer wieder... Ja, Leute. Augen auf auf Instagram, ne? Und ich würde euch Lumpy einmal zeigen wollen. Zeig uns Lumpy. Wo ist Lumpy? Das muss ich einmal...

03:06:13 Hier sind Pensionsmeerschweinchen gerade.

03:06:18 Fütterungszeit. Jetzt geben wir eins weiter. Da sind die anderen Nagerzimmer. Da müssen wir jetzt so ein bisschen filmen, weil vorne ist Pension, dass wir so drumrum filmen, die vielleicht nicht zeigen. Ich glaube, das ist auch in Ordnung für die Leute, aber ich möchte es nicht. Und das ist Lumpy. Vielleicht können wir... Oh mein Gott. Er ist so süß. Oh mein Gott. Er wurde...

03:06:47 Er wurde gefunden, war auch eine riesen Rettungsaktion, weil dann wirklich Leute hin sind und versucht haben ihn zu sichern. Dann war er weg. Das einzige, was da war, war so ein bisschen Heu und eine Moorübe. Also wurde einfach wirklich ohne Box, ohne alles im Wald ausgesetzt. Komm mal her, Schatz. Lumpi. Was ist das hier? Komm mal her. Oh, bist du schüchtern. Nee, gar kein Bock. Nee, weil eigentlich kommt der immer an bei Futter. Aber jetzt denkt er sich wahrscheinlich, was ist das? Also wer den adoptiert?

03:07:15 Traumkaninchen. Der ist so, er ist unfassbar weiß, weich, unfassbar lieb. Er liebt Löwenzahn. Also mit Löwenzahn kriegt ihr ihn immer. Und wie gesagt, kommt an, guckt, lässt sich kraulen. Musst am Anfang Medikamente kriegen, weil er auch was am Auge hat. Da hat er alles richtig brav mitgemacht. Also so toll und ohne Probleme, ohne Angst. Absolutes Vertrauen in ihm. Das ist riesig, oder? Das ist krass.

03:07:45 Wie gesagt, Interessenten, gerade abgesprungen, sucht jetzt wieder. Es gibt auch so Leute, die lassen ihre Hasen dann frei rumlaufen in der Wohnung. Ja, haben wir viele. Also würden wir hier auch gerne machen. Geht halt von den Zimmern nicht so perfekt. Wir versuchen jetzt immer so ein bisschen mehr noch auszubauen. Waren vor kurzem unter anderem bei Burg Nagezahn. Das kennen vielleicht viele. Das ist ja so ein relativ bekannter Nagerverein, die uns auch viel noch, sag ich mal.

03:08:10 coole Tipps gegeben haben, was wir noch optimieren können. Jetzt haben wir zum Beispiel angefangen, überall diese kleinen Puppenbetten hinzufällen. Das ist so cool. Lieben die auch. Nehmen die total toll an. Also, falls ihr mal Lust habt, bei Ikea gibt es diese Puppenbetten. Freuen wir uns immer. Ja. Geil. Sie hat aber auch echt viel Platz. Ja. Also gut, er ist halt riesig, ne? Das ist ein bisschen eng. Leute, lumpi it is. Ich sag's euch.

03:08:40 Hier ist es halt alles etwas enger. Cool. Und hier zum Beispiel können wir auch noch zeigen, das wären jetzt so die größten Zimmer, die wir haben. Oh, sorry. Es ist sehr verwinkelt hier. Ins erste Zimmer. Oh, man sieht ihn. Das ist einer unserer ängstlichsten Katzen. Den lassen wir auch in Ruhe. Ah, der rennt schon weg. Ja, genau. Sehr ängstlich. Aber zum Beispiel hier haben wir unsere Abgabekatzen, Luna und Mimi. Auch so süß.

03:09:10 Man sieht sozusagen, Zimmer sind unterschiedlich groß. Wir versuchen alles immer so schön wie möglich zu machen.

03:09:18 Hat Lumpy irgendwelche Vorerkrankungen? Weil da steht Ohren? Ne, ist wegen der Rasse. Die haben oft das, also unter anderem erstmal sind die oft Tau. Und dann auch wegen Ohrenentzündungen oder sonstigem. Bisher nichts bekannt. Er ist ein Fundkaninchen. Wir können also auch zum Beispiel den Alter nicht genau definieren. Aber er ist natürlich komplett durchgecheckt. Also wird auch komplette Krankenakte mit dann übergeben. Easy.

03:09:47 Immer noch lumpi, Leute. Der ist echt richtig geil.

03:09:53 Und das sind hier wie gesagt die Futtertische. Das ist wie im Hundehaus, auch mit den Boxen, nur dass hier teilweise halt eine Box für mehrere Zimmer sein kann, wenn die halt ähnliches Futter kriegen. Medikamente haben wir immer direkt an den Zimmern. Wichtig, dass unsere Kollegin, die gerade hinten füttert, verteilt überall immer schöne Postkarten. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich irgendwo eine neue finde. Ich erkenne sie auch immer, weil ich dann genau weiß, das warst doch du. Wie eine Schnitzeljagd. Ja, ist wie eine Schnitzeljagd.

03:10:23 Und sonst hier halt, wie im Hundehaus, haben wir halt zwei Küchen, wo dann auch halt, sag ich mal, das wichtigste Futter gelagert ist. Die ganze Zeit die Maschinen laufen. Wir haben hier den Luxus, den gibt es im Hundehaus nicht, dass wir diese Industrie-Spüler haben, mit denen wir halt das ganze Geschirr durchhauen. Die sind auch echt im Dauereinsatz. Und wenn so ein Ding kaputt geht, das ist ein kleiner Weltuntergang hier bei uns. Wir hatten es schon mal. Ja. Weil es ist schnell, also es ist ein vierstelliger Bereich.

03:10:50 Wir werden echt aufgeschmissen. Ist alles so ordentlich. Hier war auch der Kollege bei Ernten. Es trocknete dann immer, weil man darf das nicht nass an die Kaninchen verfüttern. Und ich überlege gerade, sind sie gerade voll? Es ist relativ leer. Das sieht voll aus. Nein, es ist Sonntag. Eigentlich sind sie bis oben hin voll. Kein Kotkühlschrank. Wir haben keinen eigenen Kotkühlschrank. Wir lagern den Kot in kleinen Behältern.

03:11:19 Vorne in einem, nein doch, in Katzenhaus 1 gibt es einen, wo Kacke drin ist. Ja mein Gott. Ja Leute, das ist normal. Und wir haben nicht diese große Wand, wie im Hundehaus mit den Vermitteten. Wir haben hier immer so die Wall of Fame, so überall im Haus verteilt sind so Bilder von ehemaligen. Teilweise kenne ich die, teilweise nicht. Das ist zum Beispiel Cat Sheeran. Das ist auch der Wortwitz des Jahres. Das sieht doch wirklich aus wie ein Sheeran. Okay, das ist crazy.

03:11:49 Es ist so das Highlight immer. Geil. Ja, also das wäre so die Tour bei uns. Achso, das Außengehege wollten wir euch noch zeigen. Das ist tatsächlich cool. Das wäre dann der letzte Stopp.

03:12:25 Ja, da hinten dieser bunte Container ist unser Trödel-Container. Auch wenn ihr mal Spenden habt, die wir zum Beispiel nicht brauchen, haben wir eine Art Flohmarkt, wo wir halt auch für zum Beispiel Adoptanten Equipment für die Tiere verkaufen. Und alles an Spenden geht halt dann auch ans Tierheim. Sehr, sehr cool. Also hier findet alles eine Verwendung. Sehr, sehr, sehr cool. Ich habe riesen viel Platz. Ja, ich liebe es hier. Es ist echt geil.

03:12:52 Macht ihr nicht auch so Feste oder so? Ich habe gesehen, ihr wollt ein Zelt auf der Liste haben. Genau, wir haben einmal im Jahr unser Frühlings-Sommerfest. Und wenn die Sonne dann so knallt, brauchen wir auf jeden Fall so ein paar Wellenhaus. Ansonsten bei Nagern, wir haben einen hohen Kompost. Man sieht den Sturmschaden, da ist auch ein Baum draufgeknallt. Ansonsten, ich habe jetzt den Schlüssel nicht mit, deswegen können wir nicht durch dieses Tor gehen. Aber wir können es mal so zeigen. Oh, man hat sie kurz wegrennen sehen.

03:13:23 Aber das ist halt ein relativ großes Gehege mit einzelnen Häuschen, Versteckmöglichkeiten. Sie hat einen riesigen Buddelkasten, das ist ihr gigantisches Außenklo. Okay, das ist krass. Also da kommt, warte, was kommen da für Tiere rein? Katzen. Ihr nehmt die hier, sackzack rüber mit euch. Wenn das zum Beispiel so Katzen sind, die extrem freiheitstrieb haben. Sie kommt zum Beispiel von nah.

03:13:47 Futterstelle, die betreut ist. Wir betreuen ja auch Futterstellen. Oder wir haben betreute Futterstellen, die wir unterstützen. Und das war in der Nähe von einer Schrebergartensiedlung. Und die Leute fanden das nicht so gut. Und haben dem Herrn, der gefüttert hat, auch klargemacht, wenn die Katze nicht wegkommt, dann... Also, die muss weg irgendwie. Und dann kam sie halt zu uns, ist extrem ängstlich, todunglücklich in Zimmern. Und deswegen hat sie ihr Außengehege.

03:14:13 Ist unsere längste Insasse, die ist seit 2023 da. Haben wir jetzt auch lange gesucht, weil es schwierig ist, was zu finden. Und so, wie es aussieht, haben wir jetzt. Also toll, toll, toll was gefunden, was echt cool wäre. Also wo sie so das Leben haben kann, was wir uns für sie wünschen. Ja, und dann ist halt wieder frei für andere. Das ist so krass. Ihr habt hier so viel. Ja, und ansonsten da hinten ist noch unser zweiter Gemüsegarten. Den haben wir frisch angelegt. Geil.

03:14:40 Die Kollegin, die innen drin gefüttert hat, die lebt auch für diesen Gemüsegarten. Die pflegt den mit so viel Liebe. Oh mein Gott, das ist cool. Genau. Also alles, was das Herz begehrt. Ist das cool. Crazy. Ja, geil. Das ist echt ein großes Gelände. Und wenn wir uns jetzt hier drehen, dann sieht man so Käfige. Das sind die Außengehege für Naga, wenn wir mal Naga für draußen haben oder auch Pension für draußen.

03:15:08 Und wenn man noch so ein bisschen schwenkt, dieses große Käfiggehege, dieses Gefängnis, dann ist das für die Pensionskatzen. Also Pensionstiere haben bei uns auch ein Außengehege und je nachdem, ob die Leute sagen, sind draußen Katzen oder nicht, ist es dann offen oder nicht, dass sie auch raus können. Cool. Ja, geil. Jetzt haben wir alles, oder? Wir haben alles. Ich habe auch nebenbei schon die Fragen gestellt, alle.

03:15:34 Ja, ihr könnt uns auch, wenn ihr noch Fragen habt, die natürlich auch alle schreiben. Die ganze Zeit auf Instagram können die die ganze Zeit schreiben. Auch bei Facebook, wenn wir wollen. Also wir beantworten die so schnell wir können. Ja, ja. Überall. Ja. Vielleicht nicht per E-Mail, weil das macht eine Kollegin, die wird, glaube ich, sonst irre werden, wenn dann so Fragen per E-Mail kommen. Nicht per E-Mail. Ja. Es ist schon krass. Es sind alle Generation wahrscheinlich vertreten. Ja. Ja. Und ich weiß, wir wurden anfangs ziemlich belächelt für Social Media.

03:16:02 Und so nach Motto, aha, das brauchen wir. Ja, doch, das braucht man. Und wir brauchen es. Wirklich. Wir haben darüber, alleine was wir für traumhafte Adoptantengeschichten genau dadurch haben, also so von wegen schöne Geschichten, war ja das mit den zwei Senioren, Mimi und Seppi. Wir hätten nichts gefunden. Wir haben wirklich damit gerechnet, die sterben bei uns im Tierheim oder jemand von uns nimmt sie. Und die haben ihren Traum zu Hause gefunden.

03:16:29 Und das ist es so. Durch Social Media halt. Ja, deswegen lasst euch da nicht beirren. Macht das weiter. Das ist wichtig. Ja, cool. Wenn ihr Fragen habt, noch irgendwas ist, dann schreibt gerne den wunderbaren Menschen auf Instagram. Ansonsten, ich hoffe, ihr habt mittlerweile die Amazon-Liste sehr... Ich glaube, da wird einiges kommen. Ich weiß noch gestern, ja Leute, Amazon-Wunschlist. Oh geil, Bollerwagen direkt geholt. Das war mir das Erste, was wegging. Ich weiß das genau.

03:16:58 Genau, folgt mal auf Instagram rein, gerade wenn dann die Storys gemacht werden für solche Räder und sowas ist immer Bedarf. Ihr könnt Patenschaften machen, ihr könnt Mitglied werden. Spenden ist direkt über die Website und wenn ihr Interesse an den Tieren habt, dann füllt den Bogen aus und dann kommt ihr her. Wir freuen uns. Ich danke euch für eure Zeit. Wir haben zu danken. Ihr habt das unfassbar gut gemacht. Also ich muss eigentlich noch, okay, ja, wirklich.

03:17:23 Vielen, vielen Dank. Es war halt auch mein erstes Mal in einem Tierheim mit Format. Das war sehr angenehm für mich. Ich konnte sehr viel dazulernen und die Leute auch. Und ja, ich hoffe, das war für euch auch okay. Wir hoffen, so ein bisschen die Vorteile auch genommen zu haben. Voll, safe. Und auch so die Angst. Safe. Also ich glaube, wir sind alle hier reingekommen mit diesem typischen Bild, Käfige, enge Räume. Ja. Sehr klinisch, wenig persönlich. Genau. Also so ging es uns auch. Ja, aber ich denke, das ist weg.

03:17:52 Also werden mit Sicherheit auch mal irgendwann mal in so einem Tierheim sein. Großes Projekt, was jetzt bei uns dann irgendwann ansteht, ist jetzt ein Tier, einen Tierschutz auf den, was war es? Sizilien oder was habe ich gesagt, Janik? Doch, Sizilien, ja genau, mit über 500, 600 Tieren und da wird auch gebaut und alles. Das ist auch nochmal eine andere, das wird nochmal was ganz anderes. Also Respekt an die Leute da. Deswegen mache ich jetzt auch erstmal Tierheime, weil das wird mir auch einen Schlag ins Gesicht geben.

03:18:18 Aber ja, deswegen vielen, vielen Dank, dass ihr mir so einen guten Einstieg auch gegeben habt. Danke, dass wir die Möglichkeit dazu haben. Ja, sehr gerne. Ich hoffe, da kommt einiges bei euch an. Und ich glaube, es sind auch einiges an Spenden reingekommen. Wir freuen uns. Danke. Also wirklich, wir können gar nicht oft genug sagen, danke. Dankeschön. Dann sind wir jetzt fertig, Leute. Danke schön fürs Zusehen. Danke. Und danke für alles. Ciao.