24.01.2025

Koch-Session mit Paulaner: Obazda, Kaiserschmarrn und Halo-Wettkampf

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Koch-Session mit Paulaner-Unterstützung

00:10:31

Es wird eine neue Session von 'Cook in Beer' mit Unterstützung von Paulaner geben. Es werden neue Rezepte ausprobiert, darunter fleischlose Varianten, Salate und Kaiserschmarrn. Es wird ein prickelndes Erlebnis versprochen. Die Farben der Kleidung passen zueinander, was durch eine AI-Anwendung in OBS ermöglicht wird, die Farben in Echtzeit überträgt. Es wird ein Kochwettbewerb geben, bei dem das Punktevergabesystem überarbeitet wurde. Der heutige Tag ist entscheidend für den Gesamtsieg, wobei Präsentation und Aussehen im Rating berücksichtigt werden. Ein externer Straw Poll wird zur Abstimmung genutzt, um Probleme aus der Vergangenheit zu vermeiden. Es werden zwei Sorten Paulaner 0,0 Weißbier vorgestellt: Naturtrüb und Zitrone. Die Zitronenvariante wird bevorzugt, besonders für Leute, die nicht so oft Bier trinken. Es wird über gemeinsame Erlebnisse beim Pizzaessen nach der Gamescom gesprochen, wo alle Bier getrunken haben und die Zitronen-Weißbier-Variante eine willkommene Alternative gewesen wäre.

Neue Schuhe und Halo-Wettkampf

00:21:52

Es werden neue Gummistiefel präsentiert, die als Geschenk erhalten wurden und auf der Gamescom zu einem fancy Outfit getragen werden sollen. Es wird über einen Halo 1 gegen 1 Wettkampf gesprochen, den Jen aufgrund einer Verabredung vorzeitig abbrechen musste, was als Aufgabe gewertet wurde. Es wird diskutiert, ob man sich damit brüsten kann, einen einarmigen Affen im Rollstuhl besiegt zu haben. Es folgt ein spielerischer Schlagabtausch, bei dem die eigene Überlegenheit betont und schließlich eingestanden wird. Es werden scherzhaft 50,90€ gefordert und überlegt, Gronkh und Monta nach Spenden zu fragen. Es wird bedauert, keine PC-Hardware zu erhalten, um die Streamerin besser unterstützen zu können. Im Gegenzug wird angedeutet, dass eine Grafikkarte für gemeinsame Spiele genutzt werden könnte.

Neue vegetarische Rezepte und Zutatenauswahl

00:26:39

Es werden neue vegetarische Rezepte vorgestellt: ein gemischter Salat mit lauwarmem Ziegenkäse und Brezel sowie Dinkelkaiserschmarrn mit warmem Obstsalat. Es darf je eine Zutat ausgewählt werden, die die Gerichte voneinander unterscheidet. Für den Kaiserschmarrn wird überlegt, Aromen wie Zitrone oder Vanille hinzuzufügen. Es wird sich für eine Vanilleschote entschieden, obwohl noch keine Erfahrung damit besteht. Für den Obstsalat wird Ahornsirup anstelle von Honig gewählt. Es wird scherzhaft diskutiert, ob Vanilleeis als Zutat legitim wäre. Es wird mit dem Obstsalat begonnen, um ihn ziehen zu lassen. Die Zitrone soll verhindern, dass das Obst braun wird. Es wird festgestellt, dass Kaiserschmarrn in der Pfanne zubereitet wird, was die Zubereitung beschleunigt.

Diskussionen über Essen, Magic-Karten und Kochtechniken

00:36:02

Es wird über verschiedene Essensvorlieben diskutiert, darunter Linsensuppe und Hülsenfrüchte, die nicht jedermanns Geschmack treffen. Es wird erwähnt, dass später noch Magic-Karten abgeholt werden sollen, insbesondere die neue Innistrad-Edition. Es wird überlegt, wie viele Booster-Sets gekauft werden sollen, wobei empfohlen wird, eher einzelne Karten zu kaufen, anstatt zu viele doppelte zu riskieren. Es wird demonstriert, wie man einen Apfel richtig schneidet, und über die ästhetische Präsentation von Obst diskutiert. Es wird über die Zubereitung einer Vinaigrette gesprochen und sich nach Küchentüchern erkundigt. Es wird überlegt, was man im neuen Jahr ausprobieren möchte, wobei persönliche Ziele wie Optimierung und das Erreichen von Follower-Zahlen auf Social Media genannt werden. Es wird überlegt, welche neuen Dinge man ausprobieren könnte und ein Stream kurz unterbrochen.

Ziele und Veränderungen

01:09:06

Es wird über das Ausprobieren neuer Dinge gesprochen, wobei der Fokus zunächst auf der Umsetzung bereits vorgenommener Pläne liegt. Die Streamerin möchte mehr streamen und andere Inhalte anbieten. Früher hatte sie weniger Lust zu streamen, besonders wegen des Spielens von GTA, aber jetzt gibt es mehr Abwechslung und positive Rückmeldungen von Zuschauern. Feedback ist nicht immer wichtig, da sie hauptsächlich streamt, weil es ihr Spaß macht und sie glaubt, dass auch andere daran Freude haben werden. Es wird erwähnt, dass sie sich einen neuen PC und die 5090 in der Faunas Edition kaufen möchte. Zudem plant sie, ihr Streamzimmer umzugestalten und eventuell eine Handpflanze hinzuzufügen, um mehr Grün in den Raum zu bringen. Die Inspiration für die Umgestaltung stammt von Aussagen der JVA bezüglich der Möglichkeit, das Zimmer aufgrund guter Führung zu verbessern.

Kulinarische Experimente und Missgeschicke

01:12:16

Es wird Vinaigrette, Salat und Obstsalat zubereitet. Die Streamerin gibt tropfenweise Öl in die Vinaigrette. Es folgt die Zubereitung einer Wiener Gerette mit Essig, Senf, Salz, Pfeffer und Zucker. Während der Zubereitung des Salats kommt es zu einigen Missgeschicken, wie zu viel Zucker in der Soße. Es wird über die richtige Menge Öl diskutiert und festgestellt, dass es eine Gefühlssache ist. Die Streamerin verschluckt sich beim Trinken, was zu einer kurzen Unterbrechung führt. Sie spricht darüber, was mit ihrer Hardware passieren würde, wenn sie sie vermachen müsste. Sie würde alles Gork geben. Der Gaming-Stuhl wird gelobt, und die Frage aufgeworfen, ob alte Hardware verlost werden sollte, was jedoch abgelehnt wird, da Bedenken hinsichtlich der Datenwiederherstellung bestehen.

Obazda Zubereitung und Döner-Diskussion

01:29:19

Die Zubereitung von Obazda wird thematisiert, wobei die Möglichkeit, ihn fertig zu kaufen oder selbst zu machen, erwähnt wird. Es wird über die Verwendung von Handschuhen beim Zwiebelschneiden diskutiert, um Zwiebelgeruch an den Händen zu vermeiden. Die Streamerin erklärt, dass sich bei ihr der Geruch in den Hautpörchen festsetzt. Es folgt eine Diskussion über die richtige Zubereitung von Döner, wobei die Streamerin betont, dass Döner nur mit Kräuterknoblauch scharf gegessen werden sollte. Sie lehnt die Verwendung von Tzatziki-Soße und Cocktailsoße ab. Es wird überlegt, ein Reel zu erstellen, in dem diese Meinung vertreten wird. Die Streamerin schneidet sich in den Finger und bittet um Hilfe beim Abziehen der Haut von den Zwiebeln.

Küchenchaos und kulinarische Herausforderungen

01:49:17

Es kommt zu einem Fehler bei der Zubereitung, und die Streamerin stellt fest, dass etwas schiefgelaufen ist. Sie vermutet, dass zu viel Käse verwendet wurde. Es wird überlegt, wie man das Gericht retten kann, eventuell durch Hinzufügen von Quark. Es folgt ein Streit darüber, wer Schuld an dem Missgeschick hat. Die Streamerin gibt eine Weisheit über das Leben als Achterbahnfahrt und die Bedeutung von Fortschritt weiter. Es kommt zu Neckereien und Beschimpfungen zwischen den beiden. Bei der Zubereitung des Obazda werden anderthalb Teelöffel Paprikapulver und eine Prise Knoblauch hinzugefügt. Die Streamerin äußert sich über die Größe der Löcher im Gewürzstreuer. Es wird festgestellt, dass der komplizierte Teil, der Kaiserschmarrn, noch bevorsteht. Die Streamerin bemerkt, dass sie heute das ganze Essen verhaut und dass es ein Versehen war.

Kaiserschmarrn-Vorbereitungen und Küchenpannen

01:59:14

Es wird festgestellt, dass ein bestimmter Käse (Ziegenweichkäse) nicht in den Obazda gehört, sondern für ein anderes Gericht gedacht ist. Die Vorbereitungen für den Kaiserschmarrn beginnen. Es wird über das Trennen von Eiern diskutiert, und die Streamerin bittet um Hilfe dabei. Es wird festgestellt, dass die Mengenangabe im Rezept möglicherweise falsch ist, da der Teig zu fest wird. Die Milch wird vergessen und erst später hinzugefügt. Es gibt Diskussionen über die richtige Konsistenz des Teigs und die Verwendung eines Schneebesens anstelle eines Rührgeräts. Die Streamerin kritisiert, dass die Zutaten nicht wieder weggeräumt werden und dass sie unter Stress steht. Es wird überlegt, einen zweiten Mixer zu kaufen. Die Streamerin stellt fest, dass sie nicht vorankommt und dass der Teig zu bröckelig ist. Sie vermutet, dass zu viel Mehl verwendet wurde.

Kulinarische Katastrophen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen

02:25:20

Es werden frühere Kochexperimente Revue passiert, darunter eine missglückte Mayonnaise und ein Fettburger, bei dem Anweisungen ignoriert wurden, was zu einer Ölsoße führte. Als schlimmstes Gericht wird eine Bananensuppe mit Gemüsebrühe und verbrannten Haselnüssen beschrieben, die eher einer Mousse ähnelte. Trotzdem wird der aktuelle Tag als vielversprechend eingeschätzt. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, Eiklar unterzuheben und die Notwendigkeit, dass es steif sein muss. Der Ziegenkäse kommt in den Ofen und die Brezeln werden probiert, die nach Ziegel und Heu schmecken. Es wird erklärt, wie man Eiklar richtig unterhebt, um die Fluffigkeit zu bewahren. Es wird erwähnt, dass auch schon Nudeln selbst gemacht wurden.

Teigprobleme, Zeitmanagement und kulinarische Experimente

02:32:21

Es wird ein Timer für 12 Minuten gestellt. Diskussionen entstehen über die Konsistenz des Teigs und ob er kaputt ist. Es wird festgestellt, dass es heute nicht der Tag für den Koch ist. Der Teig wird als luftig beschrieben. Es folgt eine Auseinandersetzung darüber, wie man steifen Eischnee unter den Teig hebt. Es wird über die richtige Zubereitung von Kaiserschmarrn gesprochen. Es wird Butter in einer Pfanne erhitzt und die Frage aufgeworfen, ob alles im Ofen ist. Die Uhrzeit wird diskutiert und ob es Viertel fünf oder dreiviertel fünf ist. Es wird sich gestritten, weil Teig ohne Backpapier auf ein Gitter gelegt wurde. Es wird überlegt, was mit dem Teig gemacht werden soll. Der Teig wird in die Pfanne gegeben und auf mittlerer Stufe gebacken. Es wird ein Brezelball gemacht und neue Dinge werden ausprobiert. Es wird darüber diskutiert, wie groß die Pfanne sein soll.

Kochstress, Schuldzuweisungen und missglückte Kaiserschmarrn-Versuche

02:48:35

Es wird über Hilfsbereitschaft und Schuldzuweisungen diskutiert. Petersilie an der Lippe wird zum Streitthema. Es wird befürchtet, dass die Pfanne für Kaiserschmarrn nicht geeignet ist. Es wird über die Notwendigkeit von Gork-Tipps gesprochen. Die Ziegenkäse droht zu verbrennen und die Brezeln werden als Eigentum beansprucht. Es wird sich darüber gestritten, wer wessen Brezel gewürzt hat. Der heutige Tag wird als Kochkurs in der Abendschule bezeichnet. Es wird sich darüber beschwert, dass der Pfannenwender Löcher hat und der Kaiserschmarrn anbrennt. Es wird über die Skillverteilung diskutiert und ein Pflaster entdeckt. Es wird sich darüber gestritten, ob Tomaten Krebserreger sind und ob Zwiebeln aus Kulanz in den Salat getan wurden. Es wird Paulana zur Rettung herbeigesehnt. Es wird über die Buttermenge diskutiert und eine zweite Fuhre Kaiserschmarrn gemacht. Die Fläche wird als kacke bezeichnet und es wird überlegt, ob ein Sieb benötigt wird. Die Vanille wird vergessen und es wird sich darüber beschwert, dass niemand sagt, was richtig und falsch ist. Es wird über eine fehlende Position und toxisches Verhalten diskutiert. Es wird Nutella-Eis als Zutat verwendet und Käse mit Paprika gewürzt. Es wird ein zweiter Teller gemacht und sich über ein Küchentuch mit Zucker geärgert.

Geretteter Obazda, Kreuzkümmel-Desaster und Halo-Herausforderung

03:32:11

Es wird festgestellt, dass der Obazda gerettet wurde, während der Kaiserschmarrn zu kompakt ist, aber nicht zu süß. Der Obstsalat wird als besser bewertet, während der Ziegenkäse aus der gleichen Schale stammt. Der Kreuzkümmel im Käse dominiert den Geschmack. Der Salat wird als stabil, aber nicht besonders bezeichnet. Der Kaiserschmarrn wird als schwerer umzusetzen gelobt. Der Obatzda erhält gute Punkte für Würzung und Intensität, während der Käse wegen des Kreuzkümmels schlechter abschneidet. Es wird eine Halo-Herausforderung angekündigt. Es wird sich bei allen bedankt, die unterstützt haben. Es wird überlegt, wie man Ziegenkäse noch zubereiten könnte. Es wird nach der Zeit gefragt, die jemand zum Nachkochen benötigt. Es wird sich für den Stream bedankt und auf neue Paulana-Sorten hingewiesen. Es wird ein Raid auf Funk angekündigt.