LET'S LOOT am Freitag mit Jessirocks

Jessirocks erkundet 'Glory, Death & Loot': Clan-Wahl, Taktiken und Item-Optimierung

LET'S LOOT am Freitag mit Jessirocks

Jessirocks spielt 'Glory, Death & Loot', beginnend mit der Clan-Auswahl und dem Hardcore-Modus. Es folgen Truppenzusammenstellung, Item-Optimierung und die Entdeckung der Schmiede-Funktion. Die Häuptlingsjagd führt zu Verlusten, gefolgt von Neuanfang und Skilltree-Analyse. Taktische Anpassungen und epische Kämpfe prägen den weiteren Verlauf, bis zum finalen Kampf.

Dwarves: Glory, Death and Loot

00:00:00
Dwarves: Glory, Death and Loot

Spielstart und Clan-Auswahl in 'Glory, Death & Loot'

00:20:36

Der Stream startet mit dem Spiel 'Glory, Death & Loot', dessen Entwickler kürzlich im Podcast zu Gast war. Die Podcast-Folge wird am Mittwoch veröffentlicht. Direkt zu Beginn steht die Clan-Auswahl an, wobei zwischen Steinsuchern, Eisenhämmern und Glutbärten entschieden werden muss. Die Wahl fällt auf die Eisenhämmer. Es wird der Hardcore-Modus gewählt, bei dem der Tod endgültig ist. Im Spiel werden Charaktere mit Waffen wie Streitäxten ausgestattet und erste Kämpfe absolviert, wobei Taktiken und Formationen ausprobiert werden. Es wird versucht, die Spielmechaniken zu verstehen, wie man Waffen kauft und die Truppe optimal ausrüstet. Dabei werden verschiedene Strategien getestet, darunter das Anheuern von Heilern und das Ausrüsten der Charaktere mit Helmen und Waffen, um die Kampfkraft zu steigern. Es werden auch die ersten Namen für die Zwerge festgelegt, darunter Anspielungen auf Chat-Teilnehmer.

Truppenzusammenstellung und Namensgebung der Zwerge

00:34:18

Es erfolgt die detaillierte Zusammenstellung der Truppe, inklusive der Vergabe von Namen an die einzelnen Zwerge, die an die Community erinnern sollen. Taktische Überlegungen zur Positionierung der Charaktere werden angestellt, wobei Krieger, Priester und andere Klassen berücksichtigt werden. Es wird experimentiert, wer welche Rolle im Kampf einnimmt. Nach der Zusammenstellung der Truppe werden erste Kämpfe gegen stärkere Gegner absolviert, wobei Lootkisten gesammelt und die Ausrüstung verbessert wird. Dabei wird auch auf die Fähigkeiten der einzelnen Charaktere geachtet und versucht, diese optimal einzusetzen. Es wird auch überlegt, ob ein zweiter Heiler benötigt wird oder ob andere Fähigkeiten wie Range Attack sinnvoller sind. Ziel ist es, eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen, die auch gegen härtere Gegner bestehen kann.

Item-Optimierung und Strategieanpassung

00:53:23

Es wird intensiv an der Optimierung der Items gearbeitet, wobei blaue Items und deren Verbesserung im Fokus stehen. Die Halle der Strategien wird genutzt, um das Kampfverhalten der Zwerge anzupassen und Formationen zu verbessern. Es wird erklärt, dass Zwerge, die zu weit vom Clan entfernt sind, langsamer werden, um die Gruppe zusammenzuhalten. Die Bedeutung von Tempo auf der Ausrüstung wird diskutiert, um die Laufgeschwindigkeit der Zwerge zu optimieren. Es wird auch überlegt, wie man die vorderen Reihen besser blockieren kann, um den hinteren Reihen mehr Zeit zum Angreifen zu geben. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle des Assassinen, der durch Blutdurst zusätzliche Stärke erhält. Es wird versucht, die Truppe durch gezielte Rekrutierung und Ausrüstung zu verstärken, um auch gegen stärkere Gegner bestehen zu können.

Schmiede-Funktionen und Team-Taktiken

01:08:49

Die Schmiede-Funktion wird entdeckt, mit der aus drei gleichen Items ein besseres Item hergestellt werden kann. Es wird experimentiert, welche Kombinationen möglich sind und wie man die besten Ergebnisse erzielt. Die neu geschmiedeten Items werden dann an die Zwerge verteilt, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Es wird auch überlegt, wie man die Formationen anpasst, um die Stärken der einzelnen Charaktere besser zur Geltung zu bringen. Dabei wird auch auf die unterschiedlichen Fähigkeiten der Zwerge geachtet und versucht, diese optimal einzusetzen. Es wird auch überlegt, welche Rolle der Bernd im Team einnehmen soll und wie man ihn am besten einsetzt. Ziel ist es, eine ausgewogene Truppe zu schaffen, die sowohl im Nahkampf als auch im Fernkampf stark ist.

Häuptlingsjagd und Skillbaum-Entdeckung

01:26:05

Es wird beschlossen, die härteste Quest anzunehmen und die Häuptlinge zu jagen. Dabei wird die Truppe nochmals optimiert und auf den bevorstehenden Kampf vorbereitet. Es wird ein neuer Bogenbengel rekrutiert und mit den besten Items ausgestattet. Während des Kampfes wird festgestellt, dass der Mage eine entscheidende Rolle spielt und den meisten Schaden verursacht. Nach dem Kampf wird der Skillbaum entdeckt, der es ermöglicht, die Fähigkeiten der Zwerge weiter zu verbessern. Es wird überlegt, welche Pfade man wählen soll, um die Truppe optimal zu verstärken. Dabei werden sowohl offensive als auch defensive Fähigkeiten berücksichtigt. Ziel ist es, eine unaufhaltsame Truppe zu schaffen, die auch gegen die stärksten Gegner bestehen kann.

Herausforderungen und Truppenanpassungen

01:42:52

Das Team steht vor einer harten Prüfung gegen das bisher stärkste gegnerische Team. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Verlusten gelingt es Moon Striker, alle Gegner auszuschalten, was seineOP-Fähigkeiten demonstriert. Jessie Rocks gönnt sich eine epische Axt, und es werden rote Stahlschultern erworben. Die Front Row wird als mega hart beschrieben. Nach der gewonnenen Schlacht werden neue Strategien entwickelt, darunter die Rekrutierung eines neuen Jessie und die Kombination von drei unterschiedlichen Stäben, um einen ultimativen Schild für einen Ritter zu erhalten. Moxie 2.0 wird als neuer Tank vorgestellt. Ziel ist es, die Truppe an die neuen Herausforderungen anzupassen und weiterhin erfolgreich zu sein.

Waffen- und Item-Optimierung

01:56:44

Die Waffen werden weiter optimiert, wobei Elektrostäbe und andere seltene Items im Fokus stehen. Es wird überlegt, wie man die Effekte der Zwerge verbessern kann und welche Hand für welche Waffe am besten geeignet ist. Es wird auch diskutiert, ob man drei gleiche blaue Items kombinieren kann, um ein lila Item zu erhalten. Nach einem gewonnenen Kampf gegen eine starke Gegnertruppe wird festgestellt, dass Jesse den Mord verfällt und alles regelt. Es wird ein Ritterhelm gekauft und an den ersten Reihe-Kämpfer gegeben. Ziel ist es, die Truppe durch gezielte Item- und Waffenverbesserungen noch stärker zu machen und auch gegen die härtesten Gegner bestehen zu können.

Verluste und Neuanfang

02:02:51

Im Kampf gegen die Häuptlinge erleidet die Truppe schwere Verluste: Testro, Moxie und Jesse fallen. Es wird analysiert, dass die Gegner möglicherweise zu stark fokussiert wurden. Nachhilfe wird rekrutiert, und es werden neue Strategien entwickelt, um die Verluste auszugleichen. Ein neuer Jesse wird rekrutiert und zum Ritter ausgebildet. Es wird überlegt, ob ein weiterer Heiler benötigt wird. Durch die Kombination von drei unterschiedlichen Stäben wird ein ultimativer Schild für einen Ritter geschaffen, der als neuer Tank eingesetzt wird. Ziel ist es, die Truppe nach den schweren Verlusten wieder aufzubauen und weiterhin erfolgreich zu sein.

Tavernenschlägerei und Skilltree-Analyse

02:11:39

Es wird eine Tavernenschlägerei gestartet, um die Truppe zu testen. Nach einem Sieg werden Stahlschultern erworben und der Skilltree analysiert. Die Entscheidung fällt auf Heal Support für die Zwerge. Banner werden gekauft und in die Formation integriert, was zu drei Bannern führt, von denen eines blau gefärbt wird. Ein Bogenschütze auf Level 14 verfehlt seine Ziele, was Fragen aufwirft. Es wird festgestellt, dass es im Clan sieben Basisberufe gibt, die Boni gewähren, abhängig von der Zusammenstellung. Perks wie eine Chance von 25% für Stabnutzer, ihr Ultimate mit Zaubergeschwindigkeit zu aktivieren, werden diskutiert. Ein goldener Speer wird erbeutet. Ziel ist es, alle Charaktere mit grüner, blauer oder lila Ausrüstung auszustatten. Der Bogen eines Charakters wird als nicht optimal befunden, und es wird überlegt, wie man die Ausrüstung eines anderen Charakters übertragen kann. Es stellt sich heraus, dass man erst die Sachen wegnehmen muss, bevor man den Charakter wechselt und die Ausrüstung überträgt.

Epische Kämpfe, Ausrüstung und Taktik

02:19:34

Es wird ein epischer Kampf gestartet, in dem ein Bogencharakter nicht vorne stehen soll. Ein Sonnenbogen wird gekauft und gegen einen anderen Bogen ausgetauscht. Verschiedene Helme und Umhänge werden betrachtet, um die Ausrüstung zu optimieren. Der Trinker erhält plus 10 Stufen. In einer großen Schlacht werden Goose Man und Moxie 2.0 getötet, und auch Nettie stirbt. Beide Tanks gehen verloren, da sie wahrscheinlich zu niedrigstufig waren. Es wird festgestellt, dass man Low-Level-Leute nicht vorschicken sollte und dass diese möglicherweise erst nachleveln müssen. Es wird überlegt, die Charaktere in die zweite Reihe zu stellen, damit sie eine Chance haben, Level aufzubauen. Das erste Fazit ist, dass das Spiel witzig ist. Es entsteht Ärger, wenn Zwerge sterben, besonders wenn sie schon Max Gier haben. Jasool wird mit einem Heilstab ausgestattet, darf aber nicht vorne stehen. Moxie 3.0 wird eingesetzt, verbraucht aber das ganze Gear. Es wird ein Level 1 Charakter eingesetzt, und es wird überlegt, ob ein Caster besser geeignet wäre.

Rekrutierung, Formation und Schlacht

02:28:52

Es wird ein Supporter rekrutiert, Kirby, der einen Heilstab und ein Mützchen erhält. Es wird festgestellt, dass möglicherweise zu viele Heiler oder Mages im Team sind, was zu einem Nachteil führen könnte. Es fehlen noch Schultern für die Ausrüstung. In einer Schlacht werden sie zurückgedrängt, und es wird nach dem Tank gesucht. 500 Ork-Kills werden erreicht. Niki wird zum Krieger und in die erste Reihe geschickt. Blaue Waffen und Stahlschultern fehlen noch. Eine gute Truppenaufstellung wird angestrebt, und es wird überlegt, ob es sinnvoll war, die Mages vorne zu haben. Jasool und Kirby bewahren Niki vor dem sicheren Tod. Es wird Schaden rausgenommen und ein Wirbelwind gesehen. Es werden Buffs und Ultimates betrachtet, und es wird gefragt, ob man sich verskillt haben kann. Nettie stürmt vorne rein, und Niki ist schon ganz heiß. Mehrere Charaktere sterben, und das Team wird überrannt. Das Spiel ist vorbei, da Hardcore gespielt wurde. Es wird überlegt, warum sie so gnadenlos überrannt wurden und wie man sich aus einem Kampf zurückziehen kann.

Analyse, Bewertungen und neue Zwerge

02:39:28

Es wird analysiert, warum der letzte Kampf verloren wurde, obwohl die Power eigentlich ausreichen sollte. Das Spiel hat gute Bewertungen, und der Entwickler war im Podcast. Es kostet 11,24 Euro. Es wird festgestellt, dass der Heiler viel Schaden bekommen hat, und es wird gefragt, ob das zufällig ist. Es wird überlegt, ob jeder Clan einen anderen Skillbaum hat. Es wird festgestellt, dass Hardcore gespielt wurde, und dass im normalen Modus die toten Zwerge wiederbelebt werden. Es wird überlegt, ob man normal spielen sollte, wenn die Zwerge nicht sterben sollen. Es wird festgestellt, dass es noch ein Level zwischen normal und schwer fehlt. Es wird überlegt, was man über das Schmieden noch hätte rausholen können. Es wird etwas heruntergeladen und getestet. Es wird festgestellt, dass es ein gutes Spiel ist. Es wird überlegt, noch eine Runde zu spielen und einen Zwerg zu holen. Es werden drei Zwerge geholt, und es wird festgestellt, dass Niki enttäuscht hat und Kirby schnell gestorben ist. Es wird ein Zappo als Heiler geholt. Es wird eine kleine Anfangsrunde für ein bisschen EP gemacht. Zappo sabotiert auf ganzer Linie.

Games + Demos

02:43:23
Games + Demos

Taktik, Waffen und Teamzusammenstellung

02:50:22

Die erste Runde wird gewonnen, aber es gibt keine Beute. Zapo wird nach hinten geschoben, da er zu heftig ist. Es wird überlegt, ob Nachti ein Mage werden kann. In einer weiteren Runde werden sie komplett überrannt, da die Heiler rausgefokust wurden. Nachti braucht eine bessere Waffe, aber es gibt keinen Zauberstab. Es wird festgestellt, dass, wenn die ersten fallen, alle fallen. Es wird überlegt, ob die richtige Taktik ist, am Anfang so viele Zwerge wie möglich zu haben, damit alle gut leveln. Ein Zauberstab wird gefunden, und Nachti wird zum Mage gemacht. Der Mage Damage ist viel zu hoch. Schultern werden gefunden. Es wird ein 3 vs. 3 Kampf, in dem Zapo liefern muss. Es wird ein Shield gecheckt und eine weitere Waffe. Es wird ein Zwerg rekrutiert. Es wird überlegt, drei gleiche Waffen zu kombinieren. Es wird ein Ritter geholt, aber es ist zu teuer, sich einen Magier zu leisten. Der grüne Speer kommt zum Einsatz. Es wird ein Zwerg geholt, der auch Magier wird. Es wird ein Kupferhelm geholt. Es wird eine grüne Truppe zusammengestellt. Es wird ein 4 gegen 4 Kampf gestartet, mit Tank vorne, zweimal Mage für Damage und Zappo als Heiler. Es wird noch jemand ins Team geholt, Misty. Es wird ein Caster und ein Heiler geholt. Es wird eine Formation gemacht. Der Damage wird heiß.

Taktiken, Loot und Waffenupgrades

03:01:31

Es wird ohne Verlust durchgefahren, mega stark. Es wird ein kleiner Snack genommen. Die Farbe hat auch etwas auszusagen. Es wird hart geheilt und geblockt. Ein harter Gegner steht vorne und stirbt nicht. Es wird gefragt, ob die uns heilen oder ihn teilen. Es wird eine Schatzkiste gefunden. Es gibt Loot. Es wird ein grüner Stab aufgewertet. Es wird eine Waffe weggenommen und aus drei eine grüne gemacht. Es wird geschaut, ob sich das gelohnt hat, auf grün abzugraden. Es wird mehr Damage gemacht. Ein Dieb wird gelockt. Es wird überlegt, sich das 642 Remaster anzuschauen. Ein grüner Helm wird gefunden. Es wird ein grüner Helm für den Tank geholt. Die drei Helme könnte man theoretisch noch umwandeln. Zapo wird auf grün abgegradet. Der härteste Kampf für die neue zusammengewürfelte Truppe beginnt. Net detankt. Airlord macht Damage. Der Bär kommt von hinten. Nachti det chilled. Die Stahl machen Damage. Es wird ein Assassine und ein Mage ausgerüstet. Mystic kriegt auch etwas. Es wird ein grünes Shield für den Tank geholt.

Modifikatoren, Lootkisten und Team-Dynamik

03:08:42

Es werden erhältliche Modifikatoren betrachtet. Es wird überlegt, ob die es schaffen müssten. Es wird gefragt, warum die so schnell weggemäht wurden. Es wird es schade gefunden, dass keine Beute bekommen wird. Es wird überlegt, ob die Modifier auf die Heiler hatten. Triple Mage ist einfach Meta in dem Game. Eine Lootkiste wird gefunden. Ein blauer Ritterhelm und der Hammer des Zorns werden gefunden. Der blaue Helm wird dem ersten Bengel vorne gegeben. Es wird gefragt, ob man wem den Hammer geben soll. Es kann man sich schon gegen die ganz Großen behaupten. Der Tank vorne ist hart gerüstet. Es werden zwei Lootkisten gefunden. Erlord hat vier Gegner in die ewige Form. Es wird ein grüner Dolch gefunden. Die sind schon alle ausgerüstet. Es wird gesagt, dass gut aufgepasst wird. Eine Lootkiste wird gefunden. Ein grünes Helmchen wird gefunden. Der ewige Krug wird mitgenommen. Es wird gelockt und aufgewertet. Es wird überlegt, wem man es geben soll. Es wird noch ein Ritter geholt. Es joint ein neuer wackerer Held. Der wird vielleicht nicht gleich in die erste Reihe getan. Das Team wurde gnadenlos weggebutchert.

Kämpfe, Waffen und Team-Verstärkung

03:14:04

Es geht wieder los. Nettie blockt. Erlord macht Damage. Nachtie macht Damage. Es wird gesagt, dass man sich nicht sterben lassen soll. Das Spiel ist schon ganz witzig. Metti wird weggemacht. Es wird was Grünes gefunden. Der erste ist maximal gegiert. Da könnte man einen grünen Speer draus machen. Mystic kriegt eine grüne Waffe. Der neu hinzugestossene Mephisto kriegt ein Schwert. Mephisto geht vor. Das ist eine DPS-Maschine. Es wird abgedreht. Die Stahlschultern bringen nichts. Es werden Schultern aus Stahl benötigt. Es wird gefragt, ob noch ein Bier da ist. Es wird überlegt, denen ein Bier zu geben. Es wird ein hartes Kopfgeld gemacht. Es wird rumgedreht. Der wird geblockt, der Damage. Es leben noch alle. Mephisto wird die Damage-Maschine. Der blockt die Caster. Der hat die Barriere getroppt. Der Zappo heilt alles weg. Es wird ein Barriereschild genommen, weil das ein Ultimate mit dabei hat. Es wird gesagt, dass es witzig ist. Es wird etwas zu trinken geholt und dann geht es in den zweiten Teil des Abends. Es gibt eine Vorstellungsrunde von vier oder fünf weiteren komplett neuen Games. Es werden mehrere Leute zusammengeschalten. Es wird gesagt, man soll sich was zu trinken holen und bereit sein. Es wird gefragt, ob Fragen gestellt werden können.

Koshari Defense: Tower Defense mit Dark Souls-Anleihen von der TU Graz

03:47:42

Es wird über das Spiel Koshari Defense gesprochen, ein Tower Defense-Spiel, das von einem Team der TU Graz entwickelt wurde. Man muss die Sachen zerstören und neu setzen, wenn man sie umsetzen will, und bekommt nicht den vollen Kaufpreis zurück. Frühe Versionen des Spiels haben bereits Spaß gemacht. Das Team plant, den Schwierigkeitsgrad nicht so schnell ansteigen zu lassen, wie es aktuell der Fall ist. Das Spiel wird von einem dreiköpfigen Team entwickelt. Es wird auf der Gamescom am Stand der TU Graz ausgestellt sein und ist auch auf Steam erhältlich. Das Spiel wird als ähnlich zu 'Papers, Please' beschrieben und die Steam-Seite ist ansprechend gestaltet. Man kann das Spiel auf der Gamescom live anspielen. Das Team teilt sich einen Tisch mit zwei anderen Projekten der TU Graz und stellt im Rotationsprinzip aus.

Forgotten Colors: 3D-Puzzle-Plattformspiel über Emotionen in Kooperation mit der HFF München

03:50:31

Philippe von der TU München stellt 'Forgotten Colors' vor, ein 3D-Puzzle-Plattformspiel über Emotionen, das in dreimonatiger Entwicklung in einem Kurs mit der HFF (Hochschule für Film und Fernsehen) entstanden ist. Das achtköpfige Team besteht aus Studenten beider Hochschulen. Das Spiel beinhaltet kulturelle Aspekte der japanischen Kultur und thematisiert Geister, die durch starke Emotionen entstehen. Die Hauptfigur hilft diesen Geistern, indem sie ihnen hilft, sich an andere Emotionen zu erinnern. Das Gameplay basiert auf dem Wechseln und Spielen mit Emotionen. Eine spielbare Demo wird auf der Gamescom verfügbar sein und soll kurz danach veröffentlicht werden. Das Spiel soll bis Ende des Jahres für alle spielbar sein. Die Kooperation mit der Filmhochschule ermöglicht eine besondere Art von kreativem Denken und Innovation. Das Team besteht aus Management-, Programmier-, Leveldesign- und Art-Studenten der TUM sowie einem HFF-Studenten für die Geschichte. Das Spiel wurde mit Unity entwickelt. Es gibt noch keinen Discord-Server, aber das Team plant, sich nach der Gamescom stärker auf Community-Building und Marketing zu konzentrieren. Der interessanteste Aspekt des Spiels ist die Switching-Mechanik zwischen Emotionen, die den Kern der Puzzle-Mechanik bildet. Talismane können genutzt werden, um Objekte an bestimmte Emotionen zu binden.

Alexik: Piraten-Zeitschleifen-Puzzle-Abenteuer von der TU München

04:03:55

Es wird das Spiel Alexik vorgestellt, ein Singleplayer-Puzzlespiel, das an Monkey Island erinnert. Der Spieler steuert drei Piraten, die in einer Zeitschleife gefangen sind. Alles, was ein Pirat tut, wird aufgezeichnet und von den anderen Piraten wiederholt. Das Spiel wurde in einem Kurs vor eineinhalb Jahren in Kooperation zwischen der TU München und der Hochschule für Film und Fernsehen entwickelt. Ein Semester lang wurde die Story mit einem Screenwriter geschrieben, im zweiten Semester lag der Fokus auf Level Engineering und Design. Ziel ist es, das Spiel nach der Gamescom auf Steam zu veröffentlichen, und zwar kostenfrei, um den gesamten Entwicklungszyklus einmal durchzumachen und das Spiel als Portfolio-Eintrag zu nutzen. Die Charaktere haben verschiedene Backstories und Fähigkeiten, wie z.B. Häkchen, der mit Tieren sprechen kann und ein Holzbein hat, das er zum Umlegen von Hebeln benutzt. Das Spiel nutzt die Unreal Engine 5. Das Spielprinzip besteht darin, dass die Aktionen eines Piraten aufgezeichnet und von den anderen wiederholt werden, was für interessante Puzzle-Mechaniken sorgt. Es gibt eine Steam-Page, die man auf die Wunschliste setzen kann, um das Spiel später zu spielen und Feedback zu geben.

GDSG Arcade Machine: Ein gemeinschaftliches Projekt der GameDev Students Graz

04:20:11

Die GameDev Students Graz (GDSG) stellen ihre GDSG Arcade Machine vor, ein gemeinschaftliches Projekt, das Studierenden die Möglichkeit bieten soll, kleine, einfache Spiele zu präsentieren. Die Arcade-Machine wird auf der Gamescom ausgestellt. Das Team baut die Arcade-Machine selbst und entwickelt einen eigenen Launcher, um den Zugriff auf die Minispiele zu vereinfachen. Die Software soll frei zugänglich zur Verfügung gestellt werden, damit auch andere ihre eigene Arcade aufsetzen können. Für den Bau werden recycelte Materialien verwendet, wie ein alter Monitor und ein Laptop als Powerhouse. Zusätzlich werden Arcade-Sticks und Buttons verbaut. Das Design wird über das gesamte Gerät gestülpt. Das Team ist noch dabei, die Hardware zu finalisieren.

Vorstellung des Hardware-Projekts: Arcade-Maschine und Spiele

04:39:55

Ein Team von sieben Studenten arbeitet aktiv an einem Hardware-Projekt für die Gamescom, einer Arcade-Maschine, die aus Kroatien importiertem Holz gefertigt wird. Ziel ist es, interessierten Entwicklern die Möglichkeit zu geben, ihre kleinen Spiele auf dieser Maschine zu präsentieren und den Erfolg eines abgeschlossenen Projekts zu erleben. Zwei Spiele wurden vorgestellt: 'Dark and the Tab', ein simples Blasenspiel, und 'Box in a Box', ein Maze Escape Game. Die Arcade-Maschine soll Zwei-Spieler-Spiele unterstützen und wird mit dem Auto von Graz nach Köln transportiert. Das Team brainstormt über zusätzliche Features wie einen kleinen Kühlschrank in der Maschine und plant, Vorher-Nachher-Fotos zu machen. Die Arcade-Versionen der Spiele werden abgespeckte Versionen sein, die direkt ins Spielgeschehen werfen.

Vorstellung des Spiels 'Sequence Jump' von Julian und Sebastian

04:49:26

Julian und Sebastian, zwei Brüder, stellen ihr Spiel 'Sequence Jump' vor, das 2020 auf einem Game Jam entstanden ist und den ersten Platz belegte. Das Spiel, an dem sie seit letztem Jahr arbeiten, zeichnet sich durch einen Malfunction-Twist aus, der das Gameplay und die Steuerung beeinflusst. Die Steam-Seite des Spiels wurde erst vor einer Stunde live geschaltet, und eine Demo wird auf der Gamescom verfügbar sein. Der Release ist für Mitte 2026 geplant. Die Brüder haben eine Firma gegründet und am Games Bar Warrior Accelerator teilgenommen, um sich mit Experten aus verschiedenen Bereichen der Spieleentwicklung auszutauschen. Auf der Gamescom werden sie sowohl am Raw Talent Booth als auch im Business-Bereich bei Games Bavaria ausstellen.

Vorstellung des Mobile Games von Tech-Teil

05:06:07

Tech-Teil aus Graz stellt ein Mobile Game vor, das Multiplayer-Spielmodi wie Capture the Flag und Battle Royale in die echte Welt bringt. Das Spiel verwendet Geolocation-Daten und Kartendaten, um Match-basierte Echtzeitspiele zu ermöglichen. Die Kernmechanik ist das 'Taggen' von Gegnern durch Fotografieren, was sie deaktiviert. Spieler können Gegenstände sammeln, Flaggen erobern und Sachen auf der Karte einsetzen. Es gibt verschiedene Spielmodi, die für kürzere oder längere Spielzeiten und unterschiedliche Spielerzahlen geeignet sind. Das Spiel ist als Team-Event gedacht und soll das analoge Feeling in den Vordergrund stellen. Ein Newsletter bietet die Möglichkeit, sich als Tester anzumelden. Sicherheitsbedenken werden berücksichtigt, indem kurze, aktive Runden in strukturierteren Umgebungen stattfinden.

Vorstellung von 'Threshold Archives' von Ralev

05:18:46

Ralev stellt 'Threshold Archives' vor, ein Spiel, das 2021 als Reaktion auf den Mangel an Spielen für MacBooks entstand. Das Spiel handelt von zwei College-Studenten und bietet einen stilisierten Look, inspiriert von Spielen wie Persona. Derzeit gibt es eine GameJolt-Seite, und bei genügend Unterstützung wird eine Veröffentlichung auf Steam in Betracht gezogen. Das Spiel beinhaltet das Sammeln von Kristallen und das Erleben von Teilen der Geschichte. Geplant sind sechs Kapitel, von denen zwei bereits fertiggestellt sind. Für die Gamescom plant Ralev, das Upgrade-System und ein oder zwei Level mit Gegnern fertigzustellen. Ein Discord-Server und ein Instagram-Account bieten Möglichkeiten, Updates zu verfolgen.