[DROPS] Harcore Challenge die letzten Stunden

Diablo IV: Hardcore-Challenge endet mit Trostpreisen für engagierte Spieler

Diablo IV

00:00:00

Start der Hardcore-Challenge und Ankündigung von Trostpreisen

00:12:40

Der Stream startet mit dem Beginn der letzten Stunden der Hardcore-Schwitzer-Challenge. Es wird hervorgehoben, dass Teilnehmer unglaublich viel Zeit investiert haben und es sehr heiß hergeht. Es wird ein Charakter namens Holy Crash vorgestellt. Aufgrund der unerwartet hohen Beteiligung und des Engagements der Community, insbesondere der 'Olympiateilnehmer' in der Challenge, werden nachträglich Trostpreise für Teilnehmer eingeführt, die eine Pit-Stufe von über 42 erreichen. Diese zusätzlichen Preise sollen die außergewöhnlichen Leistungen der Teilnehmer würdigen, die möglicherweise nicht zu den Top-Platzierten gehören, aber dennoch bemerkenswerte Anstrengungen unternommen haben. Es wird betont, dass es noch möglich ist, die Stufe 42 zu erreichen, da noch fünf Stunden Zeit verbleiben, was mehr Zeit sei, als manche für Universitätsprüfungen aufwenden würden. Die Community wird ermutigt, weiterhin aktiv zu sein und sich anzustrengen, um diese zusätzlichen Belohnungen zu erhalten. Es wird angekündigt, dass unter allen Teilnehmern über Pit 42 drei weitere Trostpreise verlost werden, um die Community für ihre Teilnahme zu belohnen.

Giveaways, Spielstart und Hardcore-Announcement

00:16:55

Es werden Giveaways angekündigt und der Start des Spiels. Es wird ein wichtiges Hardcore-Announcement bezüglich einer Erweiterung in Aussicht gestellt, das später im Stream folgen soll. Der Fokus liegt zunächst darauf, sicher ins Spiel zu kommen und nicht frühzeitig zu sterben. Zudem werden die ersten drei Platzierten in der Bittstufe erwähnt. Es wird festgestellt, dass die Spanne von aktuell 102, was auch weltweit eine Top-Platzierung wäre im Hardcore, wo es ja keine offiziellen Ranglisten gibt. Es wird ein World Boss in etwa zwei Stunden erwartet. Es wird ein Plan verfolgt, Bosse zu besiegen und es wird erwähnt, dass es ohne groß auszuholen, Bit 42 zu schlagen gilt für alle. Das sind noch Trostpreise, die wir nachträglich einführen, weil einfach so die Challenge so enorm gut ankam und wir nicht die Leute jetzt leer ausgehen lassen möchten, weil die Schwitzer, die Olympiateilnehmer da dabei waren. Also man muss mal dazu sagen, auch fairerweise in diesem Szenario.

Endspurt der Challenge, Trostpreise und Voranmeldung für zukünftige Challenges

00:45:34

Der Streamer betont den Endspurt der Hardcore Challenge und erinnert die Zuschauer daran, die Pit-Stufe 42 für die Trostpreise zu erreichen. Es wird angekündigt, dass es für zukünftige Challenges eine Voranmeldung geben wird, um einen besseren Überblick über die Teilnehmerzahl zu haben. Die Voranmeldung soll helfen, die Tragweite der Challenges besser einschätzen zu können und die Teilnehmer besser zu erreichen. Es wird klargestellt, dass die Anmeldung nicht bis zum Season-Start erfolgen muss, sondern auch während der Season möglich sein wird. Der Streamer erwähnt, dass die Infos über den Discord schon stundenlang raus sind. Des Weiteren wird ein neues Cutting-Team vorgestellt, das für einen besseren Content-Flow sorgen soll. Es wird bekannt gegeben, dass 'Jesse Rocks' seit zwei Wochen eine europaweit geschützte Marke ist, was die zukünftige Planung von Events erleichtert. Es wird betont, dass die Marke 'Jesse Rocks' europaweit eingetragen ist, was die zukünftige Planung von Events und die Präsenz auf verschiedenen Plattformen erleichtert.

Fokus auf Short-Formate und Strike-Abteilung

00:52:06

Zukünftig soll verstärkt auf Short-Formate (Videos unter einer Minute) gesetzt werden, um der kürzeren Aufmerksamkeitsspanne der Zuschauer gerecht zu werden. Es wird eine eigene Strike-Abteilung in der Agentur erwähnt, die Reaction-Videos überwacht und gegebenenfalls entfernt, wenn sie nicht der Meinung des Streamers entsprechen. Es wird klargestellt, dass Kritik in Ordnung ist, solange sie nicht beleidigend ist. Es wird ein gelbes Albtraum-Dungeon-Siegel gezeigt, das hergestellt wurde. Es wird erwähnt, dass die Qualität der Videos in letzter Zeit nachgelassen hat, da es sich hauptsächlich um Stream-Mitschnitte handelt. Dies liegt an einer reduzierten Arbeitszeit und finanziellen Gründen. Es wird jedoch geplant, die Qualität in Zukunft wieder zu verbessern, möglicherweise durch Partnerschaften. Es wird betont, dass Diablo 4 streamtechnisch schwierig zu finanzieren ist und dass Path of Exile 2 (POE 2) einen wichtigen Beitrag zur Gegenfinanzierung leistet. Es wird klargestellt, dass es in den 15 Jahren, in denen der Streamer Diablo-Content macht, nur zwei bezahlte Placements gab. Es wird erklärt, dass Unternehmen oft Content-Creator bezahlen, die das Spiel nicht sowieso schon spielen, um eine größere Reichweite zu erzielen.

WT4 Freischaltung und Peinlicher Fehler

01:24:21

Nachdem die Keys gecraftet wurden, erfolgte die Freischaltung von Weltstufe 4 (WT4). Es wurde eine Kanalwette angekündigt, sobald es kritisch wird. Es stellte sich heraus, dass der Streamer etwa 90 Minuten ohne den Schockwellen-Aspekt gespielt hatte, was als großer Fehler und Peinlichkeit eingestuft wurde. Der Aspekt wurde beim Amulett-Tausch vergessen. Trotz des Fehlers wurde WT4 freigeschaltet und ein erneuter Versuch gestartet, um zu sehen, ob der zusätzliche Schaden einen Unterschied macht. Es wurde festgestellt, dass sich das Spielgefühl verändert, sobald der richtige Aspekt verwendet wird. Der Streamer scherzte über mögliche Schlagzeilen bezüglich seines Versagens und mangelnden Wissens über das Spiel und erwähnte, dass ohne die Community der Fehler wahrscheinlich nicht bemerkt worden wäre. Das Ziel ist es, unter die Top 10 zu kommen, obwohl die Konkurrenz sehr stark ist.

Herausforderungen und Ziele in Diablo 4 Hardcore Challenge

01:35:34

Es wird überlegt, eine 60er Stufe zu starten, um Glyphen zu farmen. Der Streamer scherzt darüber, dass er sich in der Hardcore-Challenge selbst behindert habe und dass er als angeblicher Experte auffliegen könnte. Das Hauptproblem liegt in der Zähigkeit. Es wird betont, dass Spaß wichtig ist, aber das eigentliche Ziel ist, der Beste zu sein und am meisten zu looten, was die Challenge zu einer Performance-Challenge macht. Nach einer Pause soll direkt mit einer 65er Stufe fortgefahren werden. Es wird ein Tipp aus dem Chat hervorgehoben, dass es wichtig ist, mit dem wichtigsten Aspekt für die Klasse zu spielen, und es wird festgestellt, dass die 200% Schaden deutlich spürbar sind. Der Streamer bereitet sich insgeheim auf eine finale Hardcore Challenge vor, nämlich Diablo 4 nur mit weißen Items, ohne Aspekte und ohne alles.

Erfolge und Community-Interaktion in der Hardcore-Challenge

01:56:06

Es wird über fehlende Paragonpunkte gesprochen und wie diese ausgeglichen werden müssen. Zuerst wird jedoch die abgeschlossene 65er Stufe in der Hardcore-Challenge gefeiert. Der Streamer bedankt sich bei der Community für die Sabotage und lobt die Österreicher für ihre unglaubliche Performance. Er hofft, die Screenshots richtig gepostet zu haben und öffnet das Fenster, um die Hitze zu reduzieren. Es wird ein Aufruf an die Zuschauer gestartet, an der Hardcore Challenge teilzunehmen und noch einen 42er zu schaffen oder Rang 1 zu erreichen. Aktuell liegt Rang 1 bei 102. Es wird auf ein Battle Pass Giveaway hingewiesen, bei dem 20 Euro Battle.net Guthaben gewonnen werden können. Es wird über Rüstung und Resistenzen gesprochen, wobei festgestellt wird, dass kein Overcapping vorhanden ist. Der schlechte Zustand des Gears wird thematisiert, insbesondere ein Ring, der seit 33 Stunden verwendet wird und auf dem Blitzwiderstand anstelle von Überwältigungsschaden gerollt werden könnte.

World Boss, Community-Leistungen und Giveaway

02:18:24

Der Streamer macht sich auf den Weg zum World Boss und äußert sich überrascht über die hohe Anzahl von Spielern mit über 200 Paragon in der Challenge. Er findet die Challenge zu lang und schlägt vor, sie das nächste Mal auf 24 Stunden zu begrenzen. Währenddessen beginnt es zu donnern und zu regnen, was die Situation zusätzlich aufregend macht. Es wird überlegt, ob der Regenradar genau ist und ob das Gewitter tatsächlich in zwei Stunden kommt. Der Fokus richtet sich auf den World Boss Ashava. Der Streamer kommentiert, dass es schon deutlich bessere Items rausgekommen sind. Es wird ein Giveaway für einen Battle Pass angekündigt, bei dem die Zuschauer durch einen Follow und die Eingabe von !BB11 teilnehmen können. Der Regen wird stärker, und es besteht die Sorge, dass es gleich richtig scheppert. Nach einer kurzen Unterbrechung kehrt der Streamer zurück und berichtet von Regen und Hagel, aber versichert, dass der Porsche in Sicherheit ist. Es wird über die Unterschiede zwischen heißem, trockenem und heißem, feuchtem Wetter gesprochen. Der Streamer äußert sich überrascht darüber, dass es bei so einer Spaß-Challenge über 20 Leute mit über 200 Paragon gibt und dass der Führende 102 geklärt hat. Er betont, wie wichtig eine Rangliste in Diablo 4 wäre.

World Boss Kampf, Giveaway und Blitz-Resistenz

02:31:39

Der Kampf gegen den World Boss beginnt, und der Streamer nimmt eine neue Flask, um nicht als Erster zu sterben. Er betont, dass jeder sich selbst der Nächste ist und er im Notfall eine Fluchtrolle hat. Es wird über die grünen Explosionen im Kampf gewitzelt. Der Streamer wäre fast gestorben und äußert sich unsicher darüber, was vor sich geht. Er feuert die Zuschauer an, vorsichtig zu sein. Nach dem Kampf wird versucht, den Giftwiderstand zu verbessern, aber es stellt sich heraus, dass Schattenresistenz benötigt wird. Es wird ein Battle Pass Giveaway für Diablo 4 angekündigt, bei dem die Teilnehmer durch einen Follow und die Eingabe von !BB11 teilnehmen können. Der Streamer plant, sich einen neuen Kopf zu looten, um den aktuellen zu ersetzen. Es wird ein weiteres Battle Pass Giveaway angekündigt, und der Streamer schiebt die Ankündigung diskret ins Bild, damit sie nicht übersehen wird. Ein Goblin erscheint und bringt 80 Millionen Gold, was für weitere Verbesserungen genutzt werden kann. Der Streamer kündigt an, dass das Giveaway in 15 Minuten stattfindet und die Teilnehmer mindestens 10 Minuten gefollowt haben müssen. Nach einer kurzen Unterbrechung aufgrund des Gewitters wird das Giveaway durchgeführt und ein Gewinner gezogen. Ein neues Giveaway mit !BB12 wird gestartet.

Diablo 4 Season, POE 2 Patch und Blitz-Resistenz

02:54:21

Es wird diskutiert, ob sich Diablo 4 lohnt, und die aktuelle Season wird als deutlich besser als ihr Ruf beschrieben. Es wird empfohlen, das Add-on zu kaufen, da ohne dieses Skillpunkte, Paragonpunkte, Runen und der Zugang zum neuen Gebiet fehlen. Es wird überlegt, wann der nächste große POE 2 Patch kommt, wobei erwähnt wird, dass es alle vier Monate eine Rotation geben wird. Es wird ein neues Giveaway für Battle Pass 11 angekündigt. Es wird versucht, Blitzwiderstand auf einem Item zu rollen, was schließlich gelingt. Der Streamer kommentiert den Donner und Blitz und betont, dass er dank Blitz-Resi-Cap und Überspannungsschutz weitermachen kann. Es wird erwähnt, dass es schwierig ist, die Resistenzen zu cappen, obwohl schon relativ viel aufgelevelt wurde. Der Streamer sucht nach einem Ring mit GA All Resi. Es wird versucht, Vergiften auf einem Item zu verbessern, aber ohne Erfolg. Das Giveaway läuft, und der Streamer erklärt die Teilnahmebedingungen. Es wird erwähnt, dass es hagelt und die Grafikkarte möglicherweise weggestellt werden muss. Nach einer weiteren kurzen Unterbrechung aufgrund des Unwetters wird das Giveaway durchgeführt und ein Gewinner gezogen. Ein neues Giveaway mit BB12 wird gestartet.

Klare Verhältnisse und Item-Tausch

03:16:31

Es wird humorvoll klargestellt, dass jeder Zuschauer gegen ein gutes lila Item eingetauscht würde, und dies auch von den Zuschauern erwartet wird. Die Seltenheit guter Items wird betont. Es folgt ein kurzer Austausch über das Löschen von Namen aus Giveaways, um versehentliche Gewinne zu vermeiden. Aktuell sind 104 Teilnehmer in der Challenge im Discord eingetragen. Ein Witz über Robin Hood und Deos wird als passend für das Niveau des Streams befunden. Die Konzentration liegt auf dem Spiel, wobei die 'Geisel des Frostes' im Sommer als nützlich angesehen wird. Ein Uber-Speer wurde beim ersten Biller-Lauf erhalten, was als lohnenswert erachtet wird. Es wird überlegt, ob der Speer sinnvoll eingebaut werden kann, wobei auf ein Meta-Video verwiesen wird. Es wird festgestellt, dass Kopf oder ähnliche Items meistens die sind, auf die 'gegambelt' wird. Die Gunstmarken sind fast wieder am Limit. Die besten Orte für Eskalationssiegel sind zufällig, aber die Herstellung bietet auch eine Chance.

Spaß an Diablo und Hardcore-Challenge

03:22:45

Es wird die Freude am Spiel Diablo betont und der Wunsch geäußert, dass Blizzard das Team einstellen sollte. Feedback wird geschätzt und Zuschauer werden eingeladen, im September bei der nächsten Diablo-Season-Challenge wieder dabei zu sein. Die Hardcore-Challenge wird als verrückt beschrieben, insbesondere die Anzahl der Teilnehmer und die Einhaltung der Klassenbeschränkung auf Druiden. Es werden verschiedene kreative Namen von Teilnehmern erwähnt und kommentiert, wobei einige besonders positiv hervorgehoben werden. Die Schwierigkeit, die Krone von Lucian bei der Kuriositätenhändlerin zu finden, wird thematisiert. Es wird festgestellt, dass ein besserer Kopf und eine bessere Hose benötigt werden. Wudi hat einen guten Try und das Potenzial von Diablo mit einer Rangliste wird hervorgehoben. Private Ranglisten werden als unnötig erachtet, ein gutes Tracking würde ausreichen.

DLC-Pflicht und Hardcore-Challenge-Details

03:39:38

Es wird klargestellt, dass das DLC benötigt wird, da ohne das DLC der Zugang zum neuen Gebiet, Begleiter, Runen, Skillpunkte und Paragonpunkte fehlen. Obwohl Blizzard behauptet, es sei optional, besteht ein deutlicher Nachteil ohne das DLC. Es wird darauf hingewiesen, dass es aktuell preislich günstiger ist. Die Hardcore Challenge endet um 20 Uhr und es wird auf einen zusätzlichen Punkt hingewiesen: Es wird drei Trostpreise für alle geben, die über eine 42er Pit im Hardcore geschafft haben. Es wird erwähnt, dass das Schaffen eines 42er Rifts noch im Bereich des Möglichen liegt, auch wenn ein 100er Rift nicht mehr erreichbar ist. Es wird der Wunsch nach einem Mechanismus wie in Diablo 3 geäußert, bei dem sich der Schaden gegen Bosse mit der Zeit erhöht, da lange Bosskämpfe anstrengend sind. Es wird spekuliert, ob es Juwelen gibt, die einen ähnlichen Effekt haben könnten. Die Frage, warum der Ping so gut ist, wird aufgeworfen und es wird vermutet, dass Belial eine höhere Chance auf lila Items hat. Der Drop von Runen, insbesondere legendären, hat stark zugenommen.

Battle Pass Verlosung und Hardcore-Herausforderung Endspurt

03:53:33

Es wird zum letzten Aufruf für den Battle Pass 12 aufgerufen und die Zuschauer werden ermutigt, die 20 Euro Battle.net Guthaben zu nutzen. Es wird betont, dass jeder die gleiche Chance hat, unabhängig von Supporter-Status. Die Gewinner des Battle Pass 12 werden gezogen und beglückwünscht. Eine kurze Frage in die Runde, ob die Zuschauer etwas kennen, was gerade im Chat erwähnt wurde, was zu Backseat Gaming führt. Es wird über die Schwierigkeit der Hardcore-Challenge diskutiert, wobei 105 Pit als hohe Leistung angesehen wird. Es wird die Daumen für Slayer gedrückt und der Ehrgeiz des Teilnehmers Wudi hervorgehoben. Es wird die Schwierigkeit kommentiert, auf bestimmte Werte zu rollen und das viele Gold ins Leere gerollt wurde. Es wird betont, dass jeder noch etwas gewinnen kann, wenn er den 42er Rift schafft. Es wird über die Schwierigkeit des 70er Rifts gesprochen und dass es ein Limit sein dürfte. Es wird überlegt, ob 105 Hardcore weltweit Platz 1 ist und Team Slayer die Daumen gedrückt. Es wird über das Alter der Teilnehmer gewitzelt und die beeindruckenden Damagezahlen des Druiden ohne Gear hervorgehoben. Es wird auf die knappe Situation mit 50% Leben hingewiesen und die Wichtigkeit von Reports für die Challenge betont. Die Schatzbresche wird als Dungeon mit 20 Goblins beschrieben, die sehr selten sein sollen.

Spannungsgeladener Endspurt und Kanalwette

04:11:33

Es wird auf den Bosskampf hingewiesen, bei dem der Teilnehmer richtig schwitzt und es wird die Möglichkeit einer 107er Pit in Betracht gezogen. Es wird erwähnt, dass der Worfi den Gewinn verworfen hat. Es wird überlegt, ob ein 75er Rift mit den aktuellen Voraussetzungen machbar ist und eine Kanalwette gestartet. Die Zuschauer setzen Millionen von Kanalpunkten auf den Ausgang der Wette, wobei es um das Erreichen des 75er Rifts geht, ohne zu sterben oder zu fliehen. Es wird auf die hohe Anzahl an Kanalpunkten hingewiesen, die in die Wette fließen und die Umverteilung der Punkte wird als Herausforderung für Twitch angesehen. Es wird denjenigen gedankt, die Resubs und Prime-Subs abgeschlossen haben und die Übersicht der Nein-Kandidaten gezeigt, die gegen den Erfolg der Wette getippt haben. Es wird kommentiert, dass es mies ist, wenn man glaubt, anonym dagegen zu wetten. Die Vorhersage wird verwaltet und es geht ab. Es wird auf die knappe Situation hingewiesen, als keine Haltränke mehr vorhanden waren und geflüchtet werden musste. Es wird festgestellt, dass der 75er Rift mit 4 Glyphen grenzwertig war und ein besserer Rift hätte helfen können. Die hohe Anzahl an Kanalpunkten wird kommentiert und die VIPs werden beglückwünscht. Es wird betont, dass jeder Gear-Punkt und Paragon-Punkt einen Unterschied macht und die Zuschauer werden gefragt, wer bei null Halstränken auch geflüchtet wäre.

Challenge-Ende und Fluchtrollen-Strategie

04:35:04

Es wird darauf hingewiesen, dass die Challenge in einer Stunde endet und ein Timer eingerichtet wird, damit niemand die Einreichungen übersieht. Die Fluchtrolle soll auch bei Disconnects oder Game-Crashes helfen. Es wird humorvoll kommentiert, dass der Verlust von Kanalpunkten eine Lektion fürs Leben ist. Es wird nachgeschaut, wer Subs geworfen hat und diese werden auf die Liste für fehlende Weihnachtskarten gesetzt. Die Wichtigkeit der Fluchtrolle wird betont und dass diese auf jeden Fall am Schirm haben sollte. Es wird eine kurze Pause angekündigt, um etwas zu trinken und einen Snack zu holen. Es gibt noch Drohspreise für alle, die über 42 sind. Es wird gefragt, ob die Fluchtrolle automatisch verwendet wird, was verneint wird. Die Fluchtrolle muss gedrückt werden. Es wird die Fluchtrollen-Strategie erläutert, inklusive einer Backup-Fluchtrolle in der Kiste. Es wird darauf hingewiesen, dass die Challenge in 45 Minuten endet und die Zuschauer werden für ihren Einsatz gelobt. Es wird festgestellt, dass für Holy Crash 75 das Ende ist, weil das richtig, richtig hardcore war.

Rückblick auf die Challenge und zukünftige Pläne

04:46:36

Es wird zu Schwitzer Nummer Uno, Woody, rübergeschaut, der eine 107er Pit spielt. Es wird bedauert, dass die 60 nicht in der Challenge-Zeit geknackt wurde, aber der erste Hardcore-Charm wird erwähnt. Es wird betont, dass Spaß an der Challenge im Vordergrund steht und versucht wird, diese so breit gefächert wie möglich zu halten. Es war das erste Mal eine reine leistungsorientierte Challenge mit vorgegebener Klasse (Druide) und Namensgebung (Holy). Es wird bekannt gegeben, dass es für jeden, der über eine Pit 42 ist, noch drei Trostpreise geben wird. Es wird geschätzt, dass die Top-Spieler im Paragon-Bereich von 230 bis 260 seit Dienstagabend 70, 80 Stunden reingesteckt haben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich das ausgeht. Es wird kommentiert, dass es nächstes Mal wieder eine offenere Klassenwahl geben wird. Es wird auf die Hardcore Challenges hingewiesen, dass es nicht immer bei Diablo bleiben wird, sondern auch für andere Spiele geplant ist (Last Epoch Challenge, PoE). Es wird gefragt, wie lange er für den letzten Boss brauchte und geschätzt, dass es drei, vier Minuten waren. Es wird erwähnt, dass Gift einfach abartig ist und selbst bei hohem Paragon spürbar ist. Es wird auf die Durchschnittschallenge verwiesen, bei der Jasoul und der Streamer ihre Stufen zusammengezählt und halbiert haben und jeder, der drüber war, etwas gewinnen konnte. Es wird kurz in Le Meeting geschaut und die Frage aufgeworfen, ob die Kuppel abgeschlossen war. Es wird festgestellt, dass Bossgrinden anscheinend nicht reicht und es wird spannend. Es wird kommentiert, dass man bei Diablo in den Bereich kommt, wo man wirklich fischen muss.

Endspurt der Hardcore Challenge: Kopf-an-Kopf-Rennen und unerwartete Wendungen

04:53:23

Die letzte halbe Stunde der Hardcore Challenge läuft, und die Spannung steigt. Es entbrennt ein unerwartetes Kopf-an-Kopf-Rennen um die Spitze. Teilnehmer erreichen beeindruckende Pit-Stufen, darunter 106, was für Aufregung sorgt. Die erreichten Werte, insbesondere jenseits der 90 oder sogar 100, werden als absolute Weltklasseleistungen eingestuft. Ein Teilnehmer namens 'Tech-Bauer' erregt Aufmerksamkeit, da er über außergewöhnliches Gear verfügt. Die Community rätselt, woher er diese Ausrüstung hat. Es wird spekuliert, dass der Loot eigentlich für einen anderen Charakter reserviert war, der jedoch durch einen Gamecrash verloren ging. Die Streamerin bestätigt, dass der Gewinner ein Holy-Paket erhält. Modi versucht weiterhin, sich die Spitze zu sichern, während Slayer bei 104 liegt. Ein weiterer Teilnehmer erreicht ebenfalls Pit 106. Die Streamerin vermutet, dass Woody, der ebenfalls im Rennen ist, unerwartet ins Schwitzen geraten ist und sich die Spitze hart erkämpfen muss. Bei einem Gleichstand entscheidet das Los, da es keine genaue Zeitmessung gibt. Die Streamerin hofft insgeheim auf unterschiedliche Ergebnisse, um einen klaren Sieger zu haben.

Woody's Kampf um die 107er Stufe und die Bedeutung von Paragon

05:02:00

Es verbleiben noch 30 Minuten in der Challenge. Woody scheint den Kampf um die Spitze zu genießen. Er versucht sich an der 107er Stufe. Die Streamerin merkt an, dass Woody sehr viel zum Season-Start spielt und sich einen Druiden erstellt hat. Durch den übernommenen Paragon konnte er sich schnell die benötigten Gegenstände besorgen. Die Streamerin fragt sich, ob es eine Taktik für die nächste Challenge sein könnte, mit einer Speedfarm-Klasse zu farmen und am letzten Tag auf den Druiden zu wechseln. Woody benötigt 6 Minuten und 30 Sekunden für den Boss. Die Streamerin schätzt, dass Woody etwa drei Minuten benötigt hat, um den Boss auf 50% zu bringen. Es wird eng für die verbleibende Zeit. Die Community fiebert mit. Woody schafft es, die 107er Stufe zu erreichen. Er vergibt schnell noch Paragonpunkte, um für die nächste Stufe gewappnet zu sein. Die Streamerin glaubt, dass er die 108er Stufe nicht mehr schaffen wird, da er auf Schreine angewiesen ist.

Teilnahmepreise und Urkunden für die Hardcore Challenge

05:07:51

Die Streamerin weist darauf hin, dass es für alle Teilnehmer über Stufe 42 Trostpreise bzw. Mitmachpreise gibt. Sie schlägt vor, zukünftig einen Urkundengenerator zu erstellen, mit dem die Teilnehmer eine personalisierte Urkunde erhalten. Die Streamerin scherzt, dass die Urkunden per Fax verschickt werden. Ein Teilnehmer versucht sich an der 108er Stufe. Die Streamerin lobt Blizzard für das Balancing der Druiden im Hardcore-Modus. Sie betont, dass die Challenge im Hardcore-Modus stattfindet, weil es dort lustiger ist. Die Streamerin erwähnt, dass viele Leute an der Hardcore Challenge teilgenommen haben. Die Streamerin schlägt vor, dass Blizzard eine Rangliste für Hardcore-Spieler einbauen sollte. Sie berichtet, dass bei den World Bossen im Hardcore-Modus oft mehrere Spieler mit dem Namen 'Holy' anwesend waren. Die Streamerin vermutet, dass Blizzard die Challenge nicht registriert hat, weil sie mit dem Add-on beschäftigt waren. Sie hofft, dass es mit dem Add-on und einer Rangliste Änderungen geben wird.

Abschluss der Challenge, Gewinner und zukünftige Pläne

05:19:17

Die Streamerin gibt eine wichtige Durchsage bezüglich der letzten Einreichungen. Sie callt Jasool in den Stream. Es gibt fast 90 Einsendungen mit sehr guten Ergebnissen. Die Streamerin gibt zu, selbst mitgeschwitzt zu haben. Sie musste bei Stufe 75 aufgeben. Jasool berichtet von seinem eigenen Scheitern bei einem Duriel-Run. Er ist aber zufrieden mit seiner erreichten Stufe 60. Jasool betont, dass auch eine Stufe 40 in der kurzen Zeit eine gute Leistung ist. Die Streamerin erklärt, dass Woody's 107er Stufe gültig ist, da er live zugeschaut wurde. Sie lobt die Community für die vielen Einsendungen und die erreichten Ergebnisse. Die Streamerin hätte nicht erwartet, dass jemand Stufe 90 erreicht. Sie betont, dass die Challenge ohne Bugs gespielt wurde. Jasool lobt die Community für die Teilnahme und den Zusammenhalt. Die Streamerin erwähnt, dass viele Teilnehmer zum ersten Mal Hardcore gespielt haben. Sie betont, dass die Ergebnisse im weltweiten Vergleich sehr gut sind. Die Streamerin bedankt sich bei allen Teilnehmern und hofft, dass sie Spaß hatten. Sie deutet an, dass es in Zukunft weitere Events geben wird, möglicherweise auch in anderen Spielen wie Path of Exile. Es wird Teilnahmepreise für alle über Stufe 42 geben. Die nächste Hardcore Challenge wird im September mit der neuen Season stattfinden. Es wird eine Vorab-Anmeldung geben. Die Streamerin kündigt an, dass es möglicherweise auch eine Hardcore Challenge in Diablo 3 geben wird. Sie bedankt sich bei allen Teilnehmern und bittet um Feedback. Die Streamerin fragt Woody für einen Kaffee-Talk an. Sie erklärt den Ablauf der Auswertung und die Preise. Die Streamerin gratuliert den Gewinnern und zieht die Gewinner der Teilnehmerpreise.