Das große WACKEN Recap! .. podcast mit @jessirocks #wacken #einsnull

Joey berichtet von Wacken 2024: Metal, Highlights und Gemeinschaft

Das große WACKEN Recap! .. podcast mi...
JoeyPrink
- - 01:49:05 - 1.208 - Music

Joey berichtet über Wacken 2024, das für sie einen jährlichen Fixpunkt darstellt. Sie teilt musikalische Highlights wie Machine Head und Papa Roach, lobt die Wacken-Community für ihre Hilfsbereitschaft und geht auf die Kosten des Festivals ein. Einblicke in Camping-Alternativen und zukünftige Bands werden gegeben. Abschließend Buchtipps und Podcast Specials.

Music

00:00:00
Music

Podcast-Ankündigung und Titan Quest 2 Early Access

00:24:25

Der Stream beginnt mit der Ankündigung eines Podcasts, der sich mit Titan Quest und Wacken beschäftigen wird. Es wird auf den Gesprächspartner gewartet, bevor es losgeht. Im Gespräch wird der Shadow Drop des Early Access von Titan Quest 2 erwähnt, der nach der THQ Nordic Showcase erfolgte. Die Early-Access-Phase bietet etwa sechs bis sieben Stunden Spielspaß und soll alle drei Monate durch Updates erweitert werden. Überraschenderweise wird das vollständige Spiel erst Ende 2026 erwartet. Es wird betont, dass Titan Quest 2 im Gegensatz zu vielen modernen Spielen keine In-Game-Shops, Mounts oder Battle Passes enthalten wird. Der Preis für den Early Access beträgt aktuell 23 Euro, soll auf 30 Euro steigen und beim vollständigen Release 50 Euro kosten.

Joey berichtet über Wacken 2024: Ein Fixpunkt für Metal- und Musikliebhaber

00:31:23

Joey teilt ihre Eindrücke von Wacken 2024, das für sie einen jährlichen Fixpunkt darstellt. Sie betont, dass Metal und Heavy Music in der Gesellschaft oft unterschätzt werden und es viele Vorurteile gibt, obwohl es ihrer Meinung nach die beste Musik der Welt ist und eine tolle Community hat. Als eine der Bands, die auch dem Gesprächspartner bekannt sein dürfte, werden Guns N' Roses genannt, deren Auftritt Joey an Helene Fischer erinnert, ohne dies jedoch weiter auszuführen. Es wird erwähnt, dass Guns N' Roses auf ihrer Tournee auch in Wien gespielt haben und der Auftritt in Wacken im Gedenken an Ossie Osbourne stand, wobei die Band auch Black Sabbath-Lieder coverte. Joey lobt die Stimmung bei den Auftritten von Guns N' Roses, merkt aber an, dass die Stimme von Axl Rose nicht mehr ganz so klingt wie früher, was jedoch angesichts des Alters und der langen Tournee verständlich sei. Die Band spielte das längste Konzert, das jemals auf Wacken gegeben wurde, nämlich dreieinhalb Stunden.

Musikalische Highlights und Gemeinschaftserlebnisse auf Wacken

00:40:43

Joey berichtet von weiteren musikalischen Highlights auf Wacken, darunter Machine Head, eine Band, die ihr persönlich sehr viel bedeutet und deren Auftritt für sie einen krönenden Abschluss darstellte. Besonders berührt hat sie der Song "Is there anybody out there?", bei dem tausende von Menschen mitsangen und ein Gefühl der Gemeinschaft entstand. Sie erklärt, dass solche Momente der Grund sind, warum sie auf Festivals und Konzerte geht, da man dort Teil einer Gemeinschaft wird und gemeinsame Erfahrungen teilt. Neben Machine Head erwähnt sie Papa Roach als weitere Band aus ihrer Jugend, die auf Wacken gespielt hat, sowie Ministry, Clawfinger, Fearfactory, August Burns Red, Static X und Rounding Pole. Clawfinger war für sie eine Überraschungshighlight, da sie nach langer Zeit wieder auf der Bühne standen. Sie reflektiert darüber, wie die Bands und die Fans älter geworden sind und welche Bedeutung dies hat.

Metal im Mainstream und Besonderheiten der Wacken-Community

00:46:57

Joey diskutiert das Thema Metal im Mainstream und erwähnt Gojira als eine der großartigsten Bands, die auch bei den Olympischen Spielen aufgetreten sind und für einen Grammy nominiert waren. Sie betont, dass es wichtig ist, dass Heavy Music mehr Aufmerksamkeit bekommt, da das Interesse daran manchmal zu fehlen scheint. Als positives Beispiel für Nachwuchs-Metal nennt sie die Heavisaurus, eine Kinder-Metal-Band in Dinosaurier-Kostümen, die Metal für Kinder zugänglich macht. In Bezug auf Papa Roach spricht sie die hohe Suizidrate an und lobt die Band dafür, dass sie das Thema angesprochen und einen Teil der Einnahmen für Suizidprävention gespendet hat. Sie betont, wie wichtig es ist, als Gemeinschaft zusammenzustehen und sich gegenseitig zu unterstützen. Abschließend geht sie auf die Wacken-Community ein, die sie als sehr rücksichtsvoll und hilfsbereit beschreibt. Sie erwähnt, dass viele Besucher aus der IT-Branche kommen und dass es der Witz gibt, dass die IT in Deutschland während Wacken stillsteht.

Wacken: Schlammbad, Camping-Alternativen und Kosten

00:55:19

Joey beschreibt die Bedingungen vor Ort in Wacken als Schlammbad, wobei die Organisation im Vergleich zu früheren Jahren verbessert wurde. Sie selbst bevorzugt eine Zwischenvariante zum traditionellen Zelten, nämlich vorgebaute Zelte in einem etwas abgeschiedeneren Bereich mit besseren Sanitäranlagen. Dies wird im Chat als Glamping bezeichnet. In Bezug auf die Kosten von Wacken betont sie, dass das Festival zwar teuer ist, aber im Verhältnis zum Programm und den Einzelkonzerten günstig ist. Sie vergleicht den Besuch von Wacken mit einem Urlaub, bei dem man dem Alltag entfliehen und neue Inspirationen sammeln kann. Für sie ist es wichtig, dass sie bei ihrer kopflastigen Arbeit einen Ausgleich findet und auf Wacken kann sie ihren Kopf frei bekommen. Sie schätzt die lustige Stimmung, die Begegnungen mit fremden Leuten und das Gefühl der Zusammengehörigkeit.

Musikalische Entdeckungen, Community-Fokus und zukünftige Bands

01:00:22

Joey betont, dass es ihr bei Wacken in erster Linie um die Musik geht und dass sie dort oft Bands entdeckt, die sie sonst nicht gehört hätte. Als Beispiel nennt sie Papa Roach, die sie positiv überrascht hat und die nun auf ihrer Playlist landen werden. Sie lobt die Community für ihre Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft und betont, dass es dort einen starken Fokus auf Zusammenhalt gibt. Im Vergleich zu anderen Festivals und Konzerten sind ihr bei Wacken weniger negative Erfahrungen begegnet. Abschließend geht sie auf die Ankündigung für das nächste Jahr ein und erwähnt Def Leppard als eine der Bands, die auftreten werden. Sie fragt den Gesprächspartner, ob er die Band kennt, und dieser bestätigt, dass ihm der Name etwas sagt. Der Chat wird nach Wünschen für zukünftige Bands gefragt.

Ankündigungen für das nächste Jahr und Influencer-Szene auf Wacken

01:17:43

Es gab einige Ankündigungen für das nächste Jahr, darunter Powerwolf und Sepultura auf ihrer letzten Tournee. Die Influencer-Szene ist noch nicht so stark auf Wacken vertreten, aber das könnte sich ändern, besonders wenn ein US-Konzern das Festival kauft. Es wurden Ideen für zukünftige Podcast-Folgen besprochen. Die Ticketanzahl für Wacken liegt bei etwa 85.000, was einem ausverkauften Festival entspricht. Es wird überlegt, ob ein Donation-Stream veranstaltet werden soll, um mehr Konzertbesuche im Jahr 2026 zu ermöglichen. Tickets im Tausenderbereich sind jedoch schmerzhaft. Prioritäten sind wichtig, und Konzerte haben einen hohen Stellenwert, besonders nach den Einschränkungen durch Covid. Es wird überlegt, ob sich die Entscheidung für den Kauf von Tickets für eine Band geändert hätte, wenn bekannt gewesen wäre, dass diese auch auf Wacken spielt. Jeder gibt sein hart verdientes Geld für Dinge aus, die ihm wichtig sind.

Wacken Recap und Buchtipps

01:24:23

Der Wacken-Recap neigt sich dem Ende zu, und es werden Bilder im Hintergrund gezeigt. Es wird ein Buchtipp gegeben: die Autobiografie von Ozzy Osbourne, dem "legendären Prince of Darkness". Die Kommentarfunktion soll genutzt werden, um Eindrücke vom Festival zu teilen und zu berichten, ob bereits Tickets für das nächste Jahr gekauft wurden. Ein weiterer Buchtipp ist die Autobiografie von Lemmy Kilmister von Motörhead. Es wird darauf hingewiesen, dass man den Podcast bewerten soll. Der Streamer erwähnt, dass er zu aufgeregt für das Thema war, und fragt nach Feedback zur Podcast-Folge. Wacken war das sechste Mal für den Streamer, aber es wird scherzhaft behauptet, er sei eines der Gründungsmitglieder gewesen. Abschließend wird sich verabschiedet.

Podcast Specials und kommende Gäste

01:32:30

Es werden drei Podcast-Specials in den nächsten Tagen/Wochen angekündigt. Eines davon ist für Mittwoch geplant. Am Dienstag wird Jack Goodman zu Gast sein, ein Game Designer, der über sein autobiografisches Spiel "Path Out" sprechen wird, das seine Flucht von Syrien nach Österreich thematisiert. Zwei weitere Metal-Specials sind geplant, darunter ein Gespräch mit Sebastian, einem professionellen Voice Actor für Zombiespiele, der Einblicke in seine Arbeit bei der "Monster Factory" geben wird, einer Organisation, die weltweit Schauspieler aus dem Metal-Bereich für extreme Voices vermittelt. Ein weiteres Special wird mit Corey Davis stattfinden, dem Game Designer von Spec Ops: The Line, um über die psychologischen Aspekte des Spiels zu sprechen. Davis hat zusammen mit Roland Fink, Gitarrist von Nine Inch Nails und Guns N' Roses, ein Studio namens Ice Out gegründet, in dem ein Horrorspiel entwickelt wird.

Buchankündigung und Verabschiedung

01:42:53

Es wird angedeutet, dass der Streamer in letzter Zeit mit einem Buch beschäftigt war, das hoffentlich bald erscheint. Es wird darum gebeten, die Daumen für den Endspurt zu drücken. Das Buch soll am 16. Oktober erhältlich sein und kann bereits vorbestellt werden. Es soll Einblicke in die Gedanken des Streamers geben und möglicherweise auch Personen beinhalten, mit denen bereits im Stream gesprochen wurde. Ein Link zum Buch wird im Chat gepostet. Der Streamer verabschiedet sich und hofft, den Zuschauern ein bisschen Wacken-Atmosphäre vermittelt zu haben. Er bedankt sich für die Teilnahme und freut sich bereits auf das nächste Jahr. Fragen werden beantwortet, darunter die wichtige Frage nach Gummistiefeln, die zusammen mit Regenschutz und Gehörschutz zur Grundausstattung gehören. Die Autobiografie von Ozzy Osbourne wird nochmals erwähnt. Abschließend werden noch der Discord-Link und der Instagram-Account geteilt, bevor sich der Streamer endgültig verabschiedet.