Gamescom Special Stream - TOP SECRET RAW Games Sneak Peek vor der gamescom

Gamescom: Hochschulen präsentieren innovative [game] Projekte und Talente

Gamescom Special Stream - TOP SECRET...

Auf der Gamescom präsentieren Hochschulen innovative [game] Projekte. Von Dark-Fantasy-Rollenspielen bis zu VR-Anwendungen für Prothesenforschung ist alles dabei. Studierende zeigen Endless Runner, Serious Games und Audio-Puzzle. Ehemalige Studierende stellen Cozy-Puzzle-Games und Detektivspiele vor. Universitäten präsentieren ihre Projekte und die Zusammenarbeit mit der ESA. Einblicke in die Welt der Spieleentwicklung und die kreativen Köpfe dahinter.

Software and Game Development

00:00:00
Software and Game Development

00:18:13 Perfekt. Okay, wir sind live. Ja, ja, ja. Ich glaube, es funktioniert. Man sieht dich doppelt. Das Setup ist total gewöhnungsbedürftig, aber es funktioniert. Don't judge me, it is what it is. Ich freue mich voll. Und für alle, die erst neu dazukommen, hallo erst mal. Sagst du mal kurz im Chat, ob ihr uns gut seht und ob ihr uns gut hört. Und dann schauen wir mal, wie es weitergeht. Ja, genau.

00:20:36 Wir sind zu spät, weil Greta mich einfach 20 Minuten ausgelacht hat wegen meinem Dialekt. Für alle, die ganz neu im Stream sind. Ich weiß, man hat es bis jetzt nicht gehört, aber ich bin Österreicherin und Greta hat so das feine Ohr, dass ich das nicht verbergen konnte.

00:20:56 So, also, sag mal was. Was? Oh mein Gott, das wird eine lange zwei Stunden. Ich bin hier mit der wunderschönen Johanna Pirka im Stream und freue mich sehr, dass ich da sein darf. Voll schön. Ja, können wir mal eine Runde Hype und Juhu im Chat haben.

00:21:21 damit man da lossteht und auch die liebe Greta begrüßen kann. Also das erste Mal, dass wir zusammen live sind. Aber ja, anscheinend bist du immer noch jedes Mal verblüfft, überhaupt meines wunderbaren Dialekts. Ich finde ihn wunderschön, ich habe es schon gesagt, ich bin Genießer. Ich höre jetzt die nächsten zwei Stunden, werde ich einfach nur zuhören.

00:21:42 Und wir haben, also ganz kurz würde ich den ganz gern unseren Martin auch nochmal reinholen. Der wird uns vielleicht nochmal einen kleinen Überblick geben, was wir da heute sehen werden, was da passieren wird. Ja, schau.

00:22:02 Bin ich gleich da, wie man mich ruft. Cool, cool, cool. So, hi. Danke nochmal fürs Organisieren. Also es ist auch für dich eine Runde Clap und Juhu im Chat. Danke, dass wir das wieder organisiert kriegen. Ich freue mich sehr. Und wie gesagt, ohne dich wäre es sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr schwierig. Dankeschön. Also vielleicht magst du uns gleich da ein bisschen mit abholen, was wird da jetzt passieren.

Vorstellung des Raw Talent Booth und der teilnehmenden Universitäten

00:22:28

00:22:28 Also vor allem auch für mich. Du darfst doch nicht so exposen. Also heute ist der Plan, dass wir den Raw Talent Booth vorstellen, innerhalb so der ungefähr nächsten zwei Stunden. Der Raw Talent Booth ist organisiert worden von Greta. Also sie ist die Person, weshalb das überhaupt heute zustande gekommen ist oder generell der Stand dann auf der Gamescom. Und da sind elf Unis dabei. Das heißt, wir haben ungefähr zehn Minuten pro Uni.

00:22:56 Und wir wollen einfach mal vorstellen, welche Spieler bringen die Unis? Oder sind es überhaupt Spiele oder Hardware-Lösungen oder ganz was anderes? Das wird heute auf uns zukommen. Und der Plan ist, dass die Johanna sozusagen ein bisschen über die Seiten geht, die die Studis vorbereitet haben oder auch nicht mehr Studis. Und wir werden dann einfach ein bisschen Überblick bekommen und einen...

00:23:21 meiner Meinung nach perfekten Start in die Gamescom-Woche dann nächste Woche haben. Das ist der Plan. Cool, cool. Freue mich sehr. Ja, dann Greta, vielleicht magst du auch gleich losstarten und erzählen, was das jetzt eigentlich ist. Also man sieht eh schon, wir haben jetzt die Seite Raw Talent Booth. Was ist das? Wie kamst du da auf diese Idee?

00:23:48 Und ja, wie funktioniert das Ganze? Was wird uns erwarten? Ja, ich versuche es nicht zu übertreiben, nur die besten Anekdoten. Ich habe vor bald drei Jahren angefangen in Köln als Professorin für Game Design. Und meine Vergangenheit ist ein bisschen so, dass ich in Karlsruhe, in der Zeit, in der sich in Deutschland die ganzen Game Labs gegründet haben, die Leitung des Game Lab Karlsruhe übernommen habe.

00:24:18 Und da so meine Studi-Zeit quasi und Post-Studi-Zeit verbracht habe und sich so ein bisschen Visionen geformt haben von Sachen, die irgendwie alle cool sind. Und eine der Sachen, die damals passiert war, war, dass wir mit Baden-Württemberg auf die Gamescom kommen durften mit unserem Game. Und zwar in die Business Area. Und also, wir waren halt mega hyped so, wow, wir dürfen auf die Gamescom. Und dann...

00:24:41 starten wir da mit unserem Spiel in dieser Business Area und es kam halt irgendwann, also es war einfach nur, es war dieser voll Nicht-Gamescom-Vibe, zu dem Zeitpunkt war auch irgendwie alles in der Business Area einfach noch grau in grau. Und dann kam halt irgendwie gefühlt alle fünf Minuten jemand vorbei, der uns gefragt hat, ob wir über Innerbonditorisierung nachgedacht haben. Und es war halt irgendwie, also es war schon something, aber man hat halt die ganze Zeit irgendwie so, und wir durften auch nicht raus.

00:25:07 Also wir hatten auch nur Tickets quasi für diese Business Area. Und es hat sich die ganze Zeit einfach nur so ein Gefühl aufgebaut von Sehnsucht. Ich wäre gerne da draußen, wo die schönen Sachen sind. Und als ich dann jetzt diese Professur bekommen habe, in der man ja ein bisschen in einer anderen Rolle ist, also da ist man ja weniger in der empfangenden Rolle und mehr in der gebenden Rolle, war so ein bisschen die Überlegung, was können wir den Studis geben?

00:25:36 jetzt, was kann ich mit dieser Rolle machen, um auf das hinzuwirken, was ich als Studi irgendwie gerne gehabt hätte. Und ich will da auch nicht undankbar sein. Das ist so ein einmaliges Erlebnis und ich bin froh, dass die Bundesländer das überhaupt möglich machen. Auch dieses Jahr macht ja sowohl Baden-Württemberg als auch NRW, ich meine, fast alle Bundesländer haben irgendwie einen Stand und ermöglichen da Studis oder auch über Inkubatoren oder auch Indie-Teams eben entweder in der Business Area oder

00:26:05 in den entsprechenden Hallen auszustellen. Aber was wir gemacht haben, war, wir haben ein Studi-Label gegründet und haben gesagt, okay, die Leute wollen, wenn Menschen Game-Sachen studieren und dann später in die Arbeitswelt wollen, wollen die Leute eigentlich am liebsten schon fünf Jahre Arbeitserfahrung. Und am besten hast du auch schon Publishing-Erfahrung gesammelt, weil wenn nicht, schwierig. Wie kannst du Publishing-Erfahrung sammeln, wenn du nicht irgendwie zuerst einen Job hast?

00:26:32 indem du bereits als Studierender oder Studierende eben schon mal publishst. Ist gar nicht so einfach. Ich weiß nicht, ob irgendjemand hier schon mal auf Steam gepublished hat. HIO, klar, easy Modus, kein Problem. Steam, not so much. Und jetzt haben wir also innerhalb von zwei Jahren ein Studi-Label aufgebaut, das heißt Broken Potter Noster Games, wo Studis, Studis helfen, ihre Games auf Steam zu kriegen.

00:26:59 Und einer der Visionen, als wir da quasi so ein paar Hanseln einfach nur zusammensaßen, ich habe das am Anfang als eine Arbeitsgruppe gegründet mit so ein paar Freiwilligen, wir saßen irgendwie am Tisch, haben Kuchen gegessen und davon geträumt, was alles sein könnte. Und einer, der so der heilige Gral war, boah, vielleicht könnten wir auch irgendwann mal auf die Games kommen. Können ja mal träumen. Und dann ist das de facto ein Jahr später Wirklichkeit geworden, weil ich auf der GDC war.

00:27:27 Da habe ich ganz viel versucht zu networken. Das war, zumindest stand jetzt, komplett für den Arsch. Also da ist absolut nichts rausgeworden aus keinem einzigen Lead. Das muss jetzt ein U18-Stream sein, ab dem Fluchen. Nein, nein, tu weiter, tu weiter. Ich markiere nur. Danke schön. Sorry. Nein, nein, ich halte es ab jetzt. Es war im Eimer. Und dann, genau, waren wir ...

00:27:55 Aber war ich Mittwoch abends eingeladen auf quasi die, die alle Deutschen treffen, sich irgendwie zum Bier trinken irgendwo da in Los Angeles und ich durfte da auch hin und kam da auch hin und wurde da von dem Christoph Kohlhaas von der Köln Business, von den Businessleuten, der hat mich quasi hingeschoben, meinte, hier guck mal, das ist der Stefan Haikhaus, mit dem kannst du mal quatschen, so Punkt. Und dann haben der und ich uns verquatscht, einfach über...

00:28:23 der eigentlich nichts mit irgendwas zu tun hatte und am Ende des Gesprächs ging es so ein bisschen eigentlich immer um unsere Rollen. Und turns out, dass der einer der vier, fünf leitenden Personen quasi gerade geworden war für die Gamescom. Also der ist Head of Gamescom von so einem vier, fünf Mann- und Frau-Team.

00:28:48 Und den habe ich dann aber angehauen und meinte so, hey, gibt es eigentlich irgendeine Möglichkeit, dass man als Studie nicht in der Business Area rumhängt, sondern auch mal in die coole, coole Indie-Halle kommen kann. Und dann haben wir telefoniert und er hatte dann bei Home of Indies angefragt und meinte, hey, die Chris Gerke, die ist da, die findet es gut, die hat Bock, euch da zu unterstützen.

00:29:11 Tut euch doch mal ein bisschen zusammen, dass das jetzt nicht einfach nur TH Köln ist, die da klopft, sondern sucht ihr doch mal ein paar Verbündete und dann wird da vielleicht was draus. Das habe ich gemacht und da wurde was draus. Nämlich letztes Jahr hatten wir einen 4-Quadratmeter-Stand, also einfach zwei Bildschirme und haben uns mit Weider und Hamburg zusammengeschlossen. Und dann, ich glaube, 40 Teams oder so mit so einem riesigen...

00:29:37 Stundenplan quasi immer in so vier bis sechs Stunden Slots abgewechselt, diese zwei Tische irgendwie, dass jeder mal darf sozusagen. Und das war schon ziemlich verrückt und dann habe ich gesagt, okay, zu dem Zeitpunkt war ich bereits schwanger, so dieses Jahr mache ich es auf keinen Fall. Das ist viel zu viel Arbeit, das muss irgendwie jemand anders machen und ich kam auch im April erst aus der Elternzeit zurück und da war theoretisch eh schon alles zu spät und da hat

00:30:05 Tja, und dann dachte ich, naja, gut, okay, komm, ich sollte es wenigstens versuchen. Und dann habe ich Unis angeschrieben, gefragt, na, habt ihr wieder Interesse, das zu machen? Und dann ist vor allem die TU Darmstadt da mit ziemlich viel Begeisterung aufgesprungen. Und der Stefan meinte so, hey, außerdem, also nicht nur wir machen das, sondern außerdem lasst doch nicht über Homeoffindies gehen, sondern wir können im Prinzip doch versuchen, uns auf Standfläche zu bewerben. Dann zahlen wir den gleichen Preis, aber kriegen mehr Platz.

00:30:34 Dann habe ich mich da überreden lassen. Du bist so wach, da haben wir das bestellt. Und dann sind wir innerhalb von kürzester Zeit von drei Unis auf elf gewachsen. Und von vier Quadratmeter Standfläche auf 63 Quadratmeter. Und von Deutschland auf Deutschland und Österreich. Von Deutschland auf Dach, genau richtig. Also nicht ganz Dach.

00:31:02 Aber ich habe Dach, also das habe ich versucht mit, habe ich angefragt, aber nächstes Jahr dann. Nee, ich auch, genau. Ich hatte auch, Zürich war, hatte ich so ein bisschen so eine Zeit lang am Stecken, aber hat dann dieses Jahr auch nicht geklappt, genau. Aber es wird noch, es wird noch Dach. Naja, und dann war das jetzt ungefähr irgendwie ein Vielfaches an Arbeit und durch den...

00:31:27 intensiven Einsatz, muss man dazu sagen, von insbesondere, also ihr kennt ja die Engagement Curves, es gibt halt viele Lurker und dann noch ein paar Leute, die irgendwie so mitmachen und dann gibt es so ein paar Leute, die irgendwie halt die ganzen Wikis schreiben und die ganzen Excel, also jetzt in so Fan-Communities und so ähnlich hat sich das halt bei uns auch verteilt. Also wir haben so ein paar Leute, die einfach insane Aufwand betrieben haben und dann viele Leute, die

00:31:54 mitgemacht haben und dann halt noch so ein paar Lurker. Aber ich muss diese paar MVPs einfach ausschauten, weil ohne die zum Beispiel diese Webseite nicht existieren würde. Das coole CI nicht existieren würde. Der Stand und die Stromverteilung so nicht existieren würde. Wir haben 3D, wenn du weiter runter scrollst, ein 3D-Modell von dem Stand. Da haben sogar zwei Leute, das einmal in Blender und einmal in Unreal, glaube ich.

00:32:23 genau, nachgebaut gehabt, damit wir uns das irgendwie vorstellen können, weil es stellt sich heraus, dass 63 Quadratmeter Standfläche auf elf Unis mit allen unterschiedlichen Quadratmeter Bedürfnissen zu verteilen, ein absoluter Nightmare ist. Und ich bin da auch einfach reingerannt mit einer Naivität. Also direkt unser erstes Meeting war erst mal Greta mit Volker Racho.

00:32:44 Faceplant auf den Boden, dann mussten wir das einen Tag später nochmal nachholen, mit ein bisschen mehr Fokus und ein bisschen mehr Klarheit. Genau, by the way, wenn man ganz runter scrollt, sieht man noch ein paar Sachen, wie das quasi im letzten Jahr aussah, also in der Last Years Memories. Das sind quasi die vier Quadratmeter mit dem damaligen pinken Design. Genau, das war's schon, diese kleine Kabine, das war der Raw Talent Booth letztes Jahr. Und dieses Jahr, wenn man dann wieder hoch scrollt, sieht man quasi, dass das einfach so eine ganze Breite...

00:33:13 Seite anstand ist mit ich glaube insgesamt, ich weiß nicht, 30 Stationen oder so.

00:33:18 Ja, mega. Und das war die Geschichte. Also ich sage es gleich dazu, wir werden jetzt alle Universitäten kennenlernen, wir holen jetzt gleich auch die ersten Reihen. Es findet Start in der Indie-Area, was mega cool ist, 10.2, Halle 10.2, Halle 10.1, einen Stock drunter, ist auch Gamestar. Das heißt, wenn Maurice nicht zu laut hoch schreit, sollte man uns auch spielen hören. Es wird voll cool, das ist auch nicht der coolste.

00:33:48 Also ich freue mich voll. Danke, dass wir dabei sein dürfen. Also wir selbst sind ja von der TU München und von der TU Graz dabei. Ich freue mich voll, dass du uns da engladiert hast und dass ihr dann uns gedacht habt. Und ja, ich freue mich voll auf den Stream heute, dass wir ein bisschen vorstellen, was da alles auf uns zukommt. Also insgesamt, wenn ich das jetzt vorlesen darf, elf Unis, Deutschland, Österreich, fast 50 Spieler.

00:34:17 Und ich glaube, über 100 Studierende, 160 Studierende, die sich da präsentieren und dabei sein und mitarbeiten. Und ja, wird cool.

00:34:30 Das sehe ich genauso. Also das wird cool auf der Gamescom, aber umso cooler wird jetzt dann die Vorstellung von den Streams. Und ich hole auch gleich mal den ersten in den Channel herunter, falls das für euch beide okay ist. Yes, perfekt. Von der HNU. Dann viel Spaß euch beiden. Perfekt, danke schön. So, also wir werden jetzt nach der Reihe, wenn wir die Projekte kennenlernen. Also ihr seht schon, ich habe den da schon rein postet und für alle, die es dann auf Video anschauen, den Links gibt es unten dabei. Das ist eben Raw Talent.

00:35:00 booth.com. Da gibt es dann alle 48 Titel und die Links dazu auch zum Anschauen. Aber wir werden erst nach der Reihe die Unis und auch Vertreter von den Unis kennenlernen. Und da ist schon der Kevin. Hallo, hallo. Hi, grüß euch. Ich kann euch auch endlich mal live in Person sehen. Ja, bald super live. Also auch mit realen Körpern dazu. Ja, schön. Schön, dass du da bist. Stell dich gleich vor und dann freuen wir uns voll, dass wir von Neu-Ulm hören.

Vorstellung der Hochschule Neu-Ulm mit Kevin

00:35:30

00:35:30 Ja, ich bin Kevin, ich bin von der Hochschule Neu-Ulm, nicht zu wechseln mit Ulm, ja, das ist die Donau dazwischen, also wir sind in Bayern. Und genau, also ich bin jetzt im dritten Semester, komme jetzt ins vierte und wir bringen von unserer Hochschule drei Games mit. Heute, also halt jetzt dieses Jahr das erste Mal auf die Games kommen.

00:35:53 Und da sind wir schon ein bisschen stolz drauf. Genau, wir haben hier unseren extra Reiter gemacht und da seht ihr auch schon die drei. Wir haben zwei Rollenspiele mit dabei und ein VR-Spiel, was ich schon mitbekommen habe, weswegen wir auch die Weirdos sind auf dem Stand. Und genau, fragt mich gerne, was ihr fragen möchtet und ich stehe Rede und Antwort zu den Spielen. Ja, perfekt. Ja, welches machst du das? Mit welchem Start man? Mit Falloff? Der Theos? Genau, können wir gerne machen.

00:36:21 Also ich fange einfach an, oder? Also ich erzähle ein bisschen was, was mir jetzt meine Kollegen so erzählt haben über das Spiel. Also ich kenne es natürlich selber. Wir haben das natürlich auch jetzt auf den German Death Days und so weiter ausgestellt. Also Fall of Datoys, das ist eben ein Fünf-Semester-Projekt. Rollenspiel von vier Personen.

00:36:41 Zwei Spiele, also beide unsere Rollenspiele, die wir jetzt mitbringen auf die Gamescom, sind eigentlich ursprünglich aus dem Game Jam entstanden. Also das ist eigentlich ganz interessant. Wir haben unseren hausinternen Game Jam immer in der Hochschule Neu-Ulm. Und da es klar war, dass die zwei fünf Semester sowieso Rollenspiele machen, haben wir das dann direkt dort gestartet. Und im Grunde um Fall of Datoys, da gibt es ein Dark Fantasy Rollenspiel.

00:37:04 Und das Team hat im Grunde einen kompletten 15 Minuten Vertical Slice gebaut für die Gamescom. Haben drei Synchronsprecher aus Irland und den USA rangeholt für das Spiel. Verwenden sogar, glaube ich, als erstes Team an unserer Hochschule Motion Capture Aufnahmen der Gesichter. Ist auch ziemlich beeindruckend gewesen. Und im Grunde geht es darum, dass man eben in deren Welt, in deren Dark-Fantasy-Setting...

00:37:30 eben mit einem Elementarschwert so viele Elemente jedes Mal triggern kann, also das ist so der USP davon, also man kann Eis fürs Gefrieren, man kann Blitze zum Critten oder Feuer zum Anzünden, halt alles nutzen mit seinem Schwert, um eben dann die Monster und so weiter halt in diesem Vertical Slice zu besiegen und am Ende zu dem Endgegner zu kommen. Genau, das Ganze haben die eben auch schon auf den German Death Days präsentiert und jetzt sind sie so

00:37:59 soweit so gut fertig und können dann den kompletten Vertical Slice euch auf der Gamescom präsentieren. Ah, sehr cool, das sieht voll schön aus. Ja, also grafisch mega beeindruckend, vor allem für ein Vier-Mann-Projekt. Also die Jungs, die haben echt viel Zeit reingesteckt, auch jetzt noch, auch in der vorlesungsfreien Zeit. Es ist wirklich respektabel, was ich da eingefügt.

00:38:24 auf die Beine gestallt haben. Das hören Grete und ich natürlich immer gern, dass da noch Zusatz Grete es macht. Sehr, sehr lobenswert. So, dann das zweite gleich. Ride of Red Snow. Ride of Red Snow, genau. Und zwar auch für ein Semesterprojekt. Diesmal mit fünf Personen anstatt vier. Auch beides, ich muss glaube nicht erwähnen, für den PC. Diesmal ist es ein Action-RPG in der Steinzeit.

00:38:49 Man spielt da die Protagonistin Firi, die ist eine Jägerin und die wird eben von einer Gruppe Nomaden gefangen. Und dort muss sie sich jetzt sozusagen in Eins-gegen-eins-Kämpfe behaupten, um zu überleben. Und was die Jungs eben, worauf die einen mega krassen Wert gelegt haben, ist halt eben dieses Kampfsystem. Also du musst wirklich da wirklich drin Übung reinsetzen, das zu beherrschen. Also Controller in die Hand wirst du auf jeden Fall einfach nur, wenn du reinrennst, sterben. Das ist eigentlich ziemlich interessant.

00:39:18 Die haben das Ganze dann aus diesem Game Jam Bild so gemacht, dass man jetzt mittlerweile drei Fraktionen wählen kann, hat unterschiedliche Quests und eben durch Questabschlüsse bekommt man eben neue Fähigkeiten und neue Areale werden freigeschaltet. Und die Jungs auch, so wie die andere Kuppel, so wie wir dann auch noch, auch viel in der freien Zeit jetzt noch dran gewerkelt, bis es jetzt sozusagen hier in den Gamescom sozusagen ins Finale mündet. Das müssen jetzt alle sagen.

00:39:45 Wir haben dann auch außerhalb vom Studium noch ganz lang dran gearbeitet. Sehr gut. Richtig nice. Genau, und jetzt kommen wir wahrscheinlich zu unserem Spiel, dem WeDo-Spiel, dem VR-Spiel. Und zwar Float. Float ist ein besonderes Spiel, weil wir haben in unserer Hochschule am dritten Semester, haben wir immer die Vorgabe, dass es eigentlich ein Serious Game sein soll.

00:40:10 Und bisher sahen die Serious Games oftmals so aus, dass man für irgendeine Schule irgendeinen Point-and-Click und so weiter gemacht hat, wo man im Bio-Unterricht vielleicht ein bisschen einfache Dinge erlernen kann. Wir hatten aber jetzt diesmal einen Auftraggeber, Miomod aus Frankfurt, die möchten Prothesen günstiger herstellen. Das heißt, kleines Gedankenexperiment, ihr verliert hier bei einem Unfall einen Arm, dann wird die Prothese von...

00:40:38 der Krankenkasse ganz normal, er bezahlt, die kostet bis zu 80.000 Euro und ein Großteil dieses Geldes wird vor allem dafür verwendet, diese Handprothese, die euch ja hier sozusagen herangesetzt wird, auf eure Muskelkontraktion anzulernen. Das muss im Labor passieren und das dauert ganz schön lang. Und Miomod kam auf uns zu und hat gemeint, wie können wir diesen Prozess einfach sozusagen komplett eliminieren.

00:41:04 Wir nutzen also die VR-Brillen, also die MetaQuest-Brillen, die erkennen ja eure Hände ingame. Und während wir spielen, tragen wir hier einen Armring, der die Muskelkontraktion misst. Und wir rufen also spielerisch alle Primärhandgesten ab, die der Mensch zum Alltag benötigt, sammeln die Daten dieser Muskelkontraktion, speichern die ab, geben die MioMod als Open-Source-Projekt weiter und so können wir sozusagen für Schwellenländer, Trittweltländer und so weiter die Hypothesen,

00:41:33 Entwicklung und auch die Implementierung, also gerade an den Menschen dran, einfach wirklich viel, viel kostengünstiger gestalten. Das ist so das Ziel unseres Spiels. Und es ist nicht nur ein Gimmick, also das ist nicht nur ein Ja, ja, das ist in der Theorie so, wir fake it till you make it, sondern wir haben es jetzt geschafft. Also die letzten drei Wochen waren intensiv damit beschäftigt, die Implementierung dieses

00:41:57 Ringes mit der VR-Brille fertigzustellen und wir sind jetzt auch so weit, dass wir jetzt auf der Gamescom zum ersten Mal wirklich richtig Daten sammeln können für die Prothesenforschung.

00:42:10 Und Rahmenhandlung von unserem Spiel ist einfach, man hat hier die süßen Puckys, die leben auf dieser schönen, schwebenden Inselwelt und die wird eben durch eine Gewittereruption auseinandergerissen und man hilft dann sozusagen mit seinen Händen, eben die Puckys durch die Spielwelt zu bringen, rufen da eben die Handgesten ab und kriegen so eben spielerisch die Handgesten von hoffentlich vielen verschiedenen Leuten, um so eben auch vielen anderen Leuten auf der Welt dann zu helfen.

00:42:36 Wisst ihr, was mir daran besonders gefällt, ist, dass man so eine Gottrolle einnimmt. Und ich glaube, gerade im Moment, wo man das Gefühl hat, dass einem so viel Kontrolle entzogen wird, so ein Schicksalsschlag, das, also, ich weiß natürlich jetzt nicht, ob die Personen mit den Prothesen, ob die Betroffenen das dann spielen, aber ich finde die Komponente der Kontrolle sehr schön. Also es ist auf jeden Fall für beide Personengruppen, natürlich ist das vornehmliche Ziel jetzt erstmal,

00:43:03 gesunde Menschen zu ermutigen, das Spiel zu spielen, um eben Daten zu spenden. Aber wir haben auch im zweiten Schritt, das ist relativ einfach, das auch umzubauen, auch als Anlernspiel, auch wenn man eben eine Prothese dann bekommt, eben das so umzudrehen, dass man dieses Spiel auch mit einer Prothese spielt, um eben die Primärhandgesten auch weiterhin zu lernen für die Muskelkontraktion.

00:43:27 Voll schön. Danke für die Vorstellung von den drei Projekten. Wir freuen uns sehr, euch auch da live zu sehen. Auf was freut es euch am meisten in der Gamescom?

00:43:38 überhaupt mal dabei zu sein. Also das ist eh schon krass für uns allgemein. Also gerade auch im dritten Semester ist jetzt ein Umwelt nicht ganz so typisch, dass man da irgendwie direkt auf den German Dev Days und danach auf die Gamescom und so weiter geschickt wird. Also da hat auch der Michael Hebel, also so Prof, sehr viel Vertrauen in die Projekte, die er jetzt eben auf die Gamescom schickt und wir freuen uns mega drauf. Ah, cool.

00:44:02 An der Stelle übrigens auch ein Shoutout. Also Michael Hebel ist definitiv, oder Professor Michael Hebel, definitiv eine der MVP-Personen hier bei der Standgestaltung auch gewesen. Neu-Ulm wird auch den Stand mit allem möglichen versorgen, unter anderem den Monitoren. Also dickes, fettes Shoutout. Danke, dass ihr dabei seid. Danke auch, dass wir dabei sein dürfen. Cool. Ja, dann bis nächste Woche. Ich freue mich. Bis nächste Woche. Macht's gut. Tschüss. Ciao, ciao.

00:44:28 Das schaut schon mal sehr, sehr cool aus. Also als nächstes kommt zu uns dann Furtwangen. Bin schon sehr gespannt. Aber es ist voll cool, wie divers da auch die Spieler sind.

00:44:45 So, schau mal, wer ist gleich da? Ah, ist da schon jemand bei uns? Hallo? Hallihallo, ich hoffe, man kann mich gut hören. Ja, perfekt. Man sieht dich perfekt und hört dich gut. Hallo, hallo. Super. Hi. Ja, magst du dich auch gleich vorstellen und an deiner Universität? Sehr gerne. Ich bin Julian. Ich komme von der HFU, das ist die Hochschule Furtwang University. Genau, ich bin da als wissenschaftlicher Mitarbeiter angestellt, arbeite da jetzt seit anderthalb Jahren.

Vorstellung der Hochschule Furtwangen mit Julian

00:45:14

00:45:14 Und genau, wir arbeiten zusammen an einem Serious Game für Schülerinnen und Schüler. Da spreche ich gleich auch nochmal eine Sekunde drüber, weil das stellen wir auch mit aus. Genau, und ich stelle jetzt hier einmal kurz die Projekte, die noch von der HFU kommen, vor. Ja, sehr, sehr schön. Was ich mir jetzt richtig gesehen habe, habt ihr ja vier Projekte, oder? Genau, insgesamt vier Projekte. Wie gesagt, drei davon sind von unseren Studis. Eins ist jetzt von uns, das sind die Olmlinge. Da arbeite ich zurzeit dran mit einem kleinen Team.

00:45:43 Ja, wir hoffen es mal auf der Gamescom testen zu können von der Zielgruppe. Ja, super. Der erste Smart Gamescom oder warst du schon? Ich war selber schon ein paar Mal, jetzt, ich glaube, drei Jahre lang immer mal wieder in verschiedenen ausstellenden Positionen und Bereichen. Und genau, aber jetzt das erste Mal auch hier an dem Raw Talent Stand. Sehr cool. Ja, dann sollen wir gleich ins erste Spiel rein? Können wir gerne machen. Genau, Inertia.

00:46:13 Das ist von einem einzigen unserer Studis erstellt worden. Der macht einen Bachelor bei uns und hat sich gedacht, okay, ich versuche mal innerhalb von zwei Wochen zu gucken, wie weit ich komme alleine in der Unreal Engine, um ein Spiel zu entwickeln. Hat einen Endless Runner entwickelt, der hauptsächlich das Ziel ist,

00:46:35 so viele Punkte wie möglich zu machen. Das heißt, der wirklich einzige Gegner ist man selber oder die fehlenden Skills vielleicht, ist so ein bisschen visuell inspiriert von dem Film Tron, wie man es vielleicht direkt sieht, oder Tron Legacy, und vom Theme so ein bisschen wie der Film Speed, weil am Ende des Tages geht es darum, okay, man hat ein Momentum, man hat eine Geschwindigkeit und man darf diese Geschwindigkeit nicht verlieren.

00:47:00 Man läuft halt einfach unendlich lange und hat so ein paar Parcours-Möglichkeiten. Also klar, man kann springen, man kann aber auch ledge graben und darüber quasi bestimmte Hindernisse klären und versucht halt nie zu langsam zu werden. Wenn man in der Wand läuft, verliert man ganz schnell die Geschwindigkeit und versucht halt so weit zu laufen wie möglich, Münzen einzusammeln. Alle 100 Münzen wechselt sich auch noch das Wetter und kann dann teilweise irgendwie zu low gravity führen. Und genau.

00:47:28 Irgendwie ein ganz cooles, simples, aber sehr addictive Gameplay, was da entstanden ist. Schön. Also auch die Grafik schaut sehr besonders aus. Ja.

00:47:43 Genau, dann ist das Motivation Line, das ist unser Projekt. Wie gesagt, das ist ein Projekt, da arbeiten wir jetzt zu viert oder jetzt seit neuestem zu fünft als wissenschaftliche Mitarbeiter dran. Das wurde gefördert durch die Initiative Bildungsketten. Da ist das Land Baden-Württemberg sehr hinter uns zu unterstützen oder dieses Projekt ins Leben zu rufen. Da geht es darum, ein Spiel, ein Serious Game für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 2.

00:48:09 zu entwickeln, mit dem Ziel, Berufsorientierung ein bisschen zu fördern oder spannender zu gestalten, weil es sehr oft irgendwie so heißt, okay, man kommt aus der Schule gerade und hat keine Ahnung, was man wirklich machen kann, was es überhaupt für Möglichkeiten gibt und wir wollen versuchen, sehr spielerisch und irgendwie spannend zu zeigen, okay, das kann man überhaupt machen, das gibt es für Möglichkeiten und so kommt man da dran. Und genau, haben jetzt hier vier, fünf verschiedene Prototypen bereits entwickelt.

00:48:38 und haben jetzt unseren allerneuesten Prototypen, die Oumlinge, oder die Oumlinge 2. Es ist ein Auto-Battler-Roguelite-Spiel. Das haben wir jetzt recht weit in der Entwicklung und wollen das auf der Gamescom ausstellen und mit der Zielgruppe wirklich testen und gucken, okay, was funktioniert davon, was funktioniert nicht. Und versuchen es dann bis Ende nächsten Jahres fertigzustellen. Genau, und es einfach mal auch in echt zu testen. Ich habe es draufklicken müssen. Sorry, Greta.

00:49:07 Ist das dann so, dass die über die verschiedenen Gameplays erkennen, was zu ihnen passen könnte an Tätigkeiten im realen Leben? Ja, genau. Also es trifft es eigentlich ziemlich gut auf den Nagel. Wir versuchen mit dem John-Holland-Code, nennt sich das, oder RIASEC, ich weiß nicht, ob sich das was sagt, da geht es darum, dass man selbst seine Identität ein bisschen prüfen kann und an Elementen wie zum Beispiel, okay, man ist eher ein bisschen artistisch oder man ist eher ein bisschen realistisch. Also da gibt es verschiedene Bereiche.

00:49:36 Und basierend auf welchen von diesen Bereichen man sich selbst identifiziert, kommen dann verschiedene Berufe raus. Und wir haben jetzt, also es gibt fünf verschiedene Bereiche, aber da man drei verschiedene Bereiche auswählt und die Gewichtung auch noch wichtig ist, kommt man auf 300 verschiedene Berufe, beziehungsweise Berufsklassen und dann gibt es nochmal mehr Berufe. Aber unser Ziel ist es so eben, das mit Gameplay zu verbinden, weil am Ende des Tages wollen wir irgendwie kein so chocolate-covered Brokkoli verkaufen, sondern wir wollen irgendein geiles Spiel, was wirklich Spaß macht.

00:50:04 entwickeln, was dann eben dieses Wissen so ein bisschen vermittelt oder einen zumindest anregt, mal drüber nachzudenken. Schön, ja spannend. Und ihr habt jetzt da schon eine ganze Spielesammlung, also mehrere Spiele. Genau, unser Prozess ist so ein bisschen, dass wir jetzt gerade hier auf so einem See mit ganz vielen Booten losfahren und gucken, okay, wo funktioniert es gut, wie tief ist das Wasser.

00:50:32 und haben uns jetzt langsam angepiercht an ein gutes Konzept und haben schon eine Art Spielwelt entwickelt. Deswegen sind die letzten beiden Spiele mit ähnlichen Charakteren entstanden und haben ein Pointe-Click ausprobiert, wir haben ein Vampire Survivors-like ausprobiert, wir haben einmal Brawl Stars, falls euch das was sagt, das haben wir versucht zu testen, obwohl Multiplayer sehr schwierig ist, und sind jetzt so ein bisschen bei einem Roguelite-Autobattler gelandet.

00:50:59 Und genau, werden halt jetzt immer näher an ein bisschen besseren und fein geschliffeneren Prototypen landen, um dann, wie gesagt, Ende 26 unser finales Produkt zu haben. Ich habe mir schon das Pointing Click Adventure für nachher aufgeschrieben. Das ist aber ein sehr, sehr, sehr süßes Spiel. Also wir haben einen sehr talentierten Artist im Team.

00:51:20 Genau, Resonance. Das ist ein spannendes Projekt, das entstanden ist von Drittsemestern. Wir haben jetzt einen neuen Studiengang, GMB, Games Immersive Media. Und die drei Studis, die es entwickelt haben, haben das in einem audiofokussierten Kurs entwickelt. Wie gesagt, ging es eigentlich hauptsächlich um Audio. Und deswegen haben die ein Audio-Puzzle-Game gemacht, wo es...

00:51:44 quasi darum geht, man kann einen Ball schießen, so einen Soundball, der prallt natürlich in der Welt von den verschiedenen Objekten ab und spielt dann auch einen Sound basierend auf den Objekten ab. Also wenn man es jetzt da sieht, wenn man auf das Moos schießt, kommt eher ein softerer Sound, wenn man auf die Steine schießt, eher ein härterer Sound. Und die verschiedenen, entweder Gegner oder Objekte, die man öffnen oder bewegen muss, die haben eben auch einen eigenen Klang. Und dann ist das Sound-Element quasi, dass man es schaffen muss, diesen Klang

00:52:11 wieder zu finden in der Welt. Das heißt, man muss den Ball irgendwie gegen Stein und dann gegen Moos abprallen, um dann eben einen harten, aber auch einen eher softeren Sound zu erstellen. Das ist jetzt so ein Prototyp, mit dem Sie verschiedene Level-Designs schon testen können, verschiedene Interaktionen, am Ende mit einem klassischen guten Bosskampf quasi das Ganze beenden und wollen das jetzt auch mal ausstellen, wollen gucken, was macht Spaß, was funktioniert gut, was funktioniert nicht so gut, um das dann eventuell noch weiterzuentwickeln.

00:52:39 Das ist definitiv das Core-Gameplay meiner zehn Monate alten Tochter im Moment. Plus vermutlich auch Dinge in den Mund nehmen, aber das kann man da leider noch nicht. Ja, die Kombi, genau, die fehlt noch. Mega. Und auch andere, so mit dem Twist, dass man sich da ein bisschen ausprobiert, so alles mit Audio und Sound. Ja, das ist eine Komponente, die in vielen Spielen ab und zu auch mal ein bisschen im Hintergrund liegt und da ist es wirklich so das Core-Gameplay.

00:53:07 Genau, und dann das letzte Projekt, Those Who Remained, das wurde von unseren Erstis entwickelt, auch wieder der GMB, der Games in Immersive Media Bachelorstudiengang. Wir machen das meistens so, dass wir, oder ich sage jetzt wir, ich bin jetzt selber gerade nicht da in diesem Studiengang tätig, aber es funktioniert so, dass die Studis quasi am Anfang einmal ganz kurz beigebracht werden, wie funktioniert Unreal Engine, das ist so ein zwei Wochen Intro, und dann werden sie direkt ins kalte Wasser geschubst.

00:53:35 finden sich in kleinen Gruppen zusammen, das ist jetzt eine Gruppe aus fünf Studis, und die sollen dann innerhalb noch mal zwei Wochen ein Spiel entwickeln. Sie können natürlich verschiedene Assets dafür benutzen, also es ist jetzt nicht alles 100 Prozent in diesen zwei Wochen entstanden, aber es geht eben darum, okay, was kann man für ein Spiel machen, wie funktioniert man als Team zusammen, was ist eigentlich Spielentwicklung, weil viele kommen ja aus verschiedenen Bereichen oder gerade aus dem Abitur oder aus der Schule. Und dann haben

00:54:03 hat dieses Team eben Those Who Remained entwickelt. Das ist so ein Light-Puzzle-Game-Escape-Room-Spiel. Man findet sich in einem alten Haus wieder und hat magische Pilze, mit denen man interagieren kann, die einem Effekte geben, die dann zu Puzzle-Lösungen führen können. Und genau, kommt eben über verschiedene Räume und Schlüssel, die man dann finden kann und Rätsel, die man löst, am Ende hoffentlich zu einem sicheren

00:54:32 Ausgang, aber genau, das ist so von denen entwickelt und die wollten jetzt, wir hatten die Möglichkeit, das auf der Gamescom auszuzeigen und fanden es irgendwie ganz cool und wollten auch mal zeigen, was man so überhaupt machen kann mit sehr wenig bis keiner Vorerfahrung und innerhalb weniger Wochen irgendwie. Wow, ihr habt jetzt auch total tolle Projekte, also ganz unterschiedlich. Ich freue mich sehr, also wir sehen uns dann nächste Woche schon. Ich freue mich sehr, auf was freust du dich am meisten?

00:54:59 Oh, das ist eine gute Frage. Ich glaube, ich freue mich am meisten, irgendwie das Ganze mal zu sehen. Ich habe jetzt die letzten paar Wochen an Chaos miterlebt. Also jetzt kein negatives Chaos, es war wirklich schön. Wird gespürt, wird, wird. Cutt man danach. Keine Angst, Greta. Das ist nicht live, das hat niemand gehört.

00:55:16 An dieser ganzen Entwicklung teilzuhaben, das ist doch das erste Mal, dass ich wirklich selber auch Teil von dem Stand bin, wo ich nicht einfach sage, ich stelle jetzt hier aus, sondern ich mache irgendwie mit und gucke, wie das Ganze entsteht, wirklich von den Kinderschuhen bis hin zum finalen Produkt. Und ich glaube, diesen Stand dann auch persönlich da zu sehen und die ganzen Leute kennenzulernen, da freue ich mich richtig drauf. Ich glaube, das wird super, super cool. Cool. Dankeschön, wir freuen uns und bis nächste Woche. Bis nächste Woche. Ja, bis dann. Tschüss. Tschüss. Ciao.

00:55:43 So, und bei uns geht es schon wieder weiter. Also als nächstes sehe ich meiner Liste den Erik. Ist Erik schon bei uns? Yes, ich bin gerade gelandet. Ja, hallo, hallo, hallo, willkommen. Hallo. Schön, dass du da bist. Danke, dass ich hier sein darf. So, hol uns ab. Wer bist du und wo und was ist mit bei der Hochschule?

Vorstellung der Hochschule Mittweida mit Erik

00:56:07

00:56:07 Ich bin Erik, ich war Student der Hochschule Midweida bis Mitte letzten Jahres, habe dort meinen Master fertig gemacht im wunderschönen Studiengang Medieninformatik und interaktives Entertainment, was einfach nur ein sehr trockener Name für Game Development ist. Genau, Midweida liegt zwischen Chemnitz und Dresden, im tiefsten Sachsen. Und ja genau, also wir haben seit 2012

00:56:36 Ein großes Projekt, ein großes Abschlussprojekt, die Beta mit Vida, da werden immer so innerhalb von einem Jahr mittlerweile, macht der komplette Studiengang quasi ein größeres Projekt. Von denen ist aber keins auf die Gamescom geschäftet dieses Jahr, das möchte ich auch noch anmerken. Wir sind also alles Teams, die schon ein bisschen weiter sind.

00:57:00 Zusätzlich haben wir Anfang des Jahres noch so ein Indie-Kollektiv gegründet, das nennt sich Games Industry Medivider. Und das sind einfach sechs, sieben Teams, die sich zusammengefunden hatten in unterschiedlichen Stadien, um sich einfach ein bisschen übers Studium hinaus zu supporten und zu gucken, wie man halt die eigenen Projekte ein bisschen besser voranbringen kann.

00:57:24 Ja, Wissen auszutauschen, sag ich mal. Genau. Oh, sehr schön. Okay. So viel ist auch nicht gamesmäßig los im ehemaligen Osten, oder? Also es gibt die Kaktus, aber so Game Studies-mäßig seid ihr schon ein bisschen eine einsame Insel, oder? Ja, also zumindest was die privaten, äh, die staatlichen Unis angeht, genau. Noch. Noch, ja. Und, ja.

00:57:48 Aber finde ich richtig cool. Ich hatte vorher noch nie von Midweider gehört. Aber Midweider war, glaube ich, die erste Uni in Deutschland, die auf Steam einen Publishing-Account hat. Dadurch hatten wir die überhaupt erst auf dem Schirm. Also wir haben uns von denen das abgeschaut hier. Der Osten ist voll vorangeschritten. Genau, also die Beta-Projekte sind oftmals dann auf Steam gelandet seit ein paar Jahren. Die allerersten nicht. Also, wie du sagtest, jetzt irgendwie vor ein paar Jahren oder so ist das dann das erste Mal aufgetaucht, dass wir die Spiele...

00:58:16 aus diesem Beta-Projekt, aus diesem Abschluss-Bachelor-Projekt quasi auch auf Steam veröffentlicht haben. Genau. Ich freue mich so, dass du auch nicht gewusst hast, wo das ist, aber ich bin Österreicher, ich erinnere mich. Es ist für mich voll okay. Kreta, schäm dich. Okay. So. Okay, hol uns ab. Was sind die Spiele? Spooky, Spooky. Genau. Genau, das ist direkt das Projekt, wo ich auch mit beteiligt bin.

00:58:43 Damit können wir ja vielleicht gleich rein starten. Spooky Buddies ist ein cozy Puzzle-Game, was im Rahmen einer Game Jam ursprünglich mal entstanden ist. Und da ging es um das Thema Born to Die und ich denke, das ist ja auch volles Programm. Denn es geht darum zu sterben, um voranzukommen. Man muss als kleiner Mensch in Fallen laufen und sich selbst entleben.

00:59:09 Und kann dann als Geist durch Wände gehen und Hindernisse überwinden. Und dann aber wiederum auch andere Körper übernehmen. Und diese dann possessen und mit denen dann wieder in der physischen Welt oder mit der physischen Welt interagieren. Und genau, wir haben versucht jetzt ein bisschen noch auf diese Cozy-Schiene zu gehen, so durch den knuffigen Look.

00:59:36 versuchen halt, dass es halt ein entspanntes Rätselspiel ist. Du musst dich zwar ständig umbringen und andere übernehmen, aber es soll ganz entspannt sein, während du das tust. Cozy ist eigentlich direkt das erste Genre, an das ich gedacht habe, als ich das gesehen habe. Dachte ich mir. Genau. Und ja.

00:59:58 Jetzt hab ich ein bisschen Faden verloren. Sorry. Ähm, alles gut. Ach so, ja, nee, es soll aber entspannt sein und jetzt nicht irgendwie auf irgendwelche Quicktime-Events setzen oder dass man irgendwie krass skillbasiert da irgendwas lösen muss. Dann ist es einfach nur entspannt hinsetzen, das Level sich angucken, drüber nachdenken, lösen. Ähm, genau. Es steht im Chat doch Cozy Slasher Body Horror First Enjoy. Sehr schön.

01:00:25 Das ist hoffnungsvoll. Ich liebe, wie ihr mit dem Thema nicht mehr Leben umgeht in dem Spiel, dass das irgendwie nimmt ein bisschen die Angst. Schön. Ja, freu mich. Sollen wir direkt playtesten auf der Gamescom. Ich glaube, wir müssen sehr, sehr, sehr, sehr viel playtesten, Greta, für unseren On-Site-Livestream, den wir noch nicht besprochen haben. Gut zu wissen. Is this the first time I'm hearing about this? Okay, Code 9.

01:00:53 Genau, Code 9 von Riding Turtles. Das ist ein Duo, was dieses Spiel entwickelt. Und es handelt sich dabei um ein Detektivspiel, in dem Spieler ihre eigenen Schlussfolgerungen über einen Mordhergang einer KI präsentieren, die als Richter fungiert. Das heißt, wir haben hier im Hintergrund ein Large Language Model mitlaufen. Aber es ist jetzt nicht irgendwie ein...

01:01:21 ein Chatbot oder irgendwas, sondern man muss diese Logikparts quasi selber machen und die KI verarbeitet das dann nur. Und dadurch natürlich KI auch im Sinne vom oder im Gamedev-Bereich immer so ein bisschen ein schwieriges Thema ist. Hier noch ganz deutlich darauf hingewiesen werden, dass hier keine Generative AI irgendwie genutzt wird, sondern wirklich nur dieses Large Language Model hinten dran hängt. Genau.

01:01:49 Die Grafiken sind so hochwertig, dass man das dazu sagen muss.

01:01:57 Genau. Ist ein Spiel, wo der Playtest wahrscheinlich länger als zehn Minuten dauern wird. Einfach weil man hier sehr viel erkunden kann. Man kann effektiv alle Gegenstände irgendwie angucken und mit denen irgendwie interagieren. Genau. Ja, sehr schön. Ja, dann ist das unterschiedlich bei euch auch. Ja. Was hier, glaube ich, noch ganz cool mit zu erwähnen ist, ist, dass das Team eine Förderung bekommen hat auch.

01:02:25 was das Ganze noch mit unterstützt. Die haben den InnoStart Bonus aus Sachsen da mitbekommen und glaube ich, eine ganz coole Geschichte. Herzlichen Glückwunsch. Dann sagen wir Bot Slash Bot. Genau. Bot Slash Bot sind vier Leute, die daran entwickeln und ja, Bot Slash Bot ist ein Fast Pace Top Down Hack and Slash Game.

01:02:54 bei dem, ja, Bewegung gleich der Angriff ist. Das heißt, man dasht die ganze Zeit ohne Limitierung, ohne Cooldown durch die Gegend. Und sowohl man selbst als auch die Gegner sind halt One-Hit. Und es geht dabei halt darum, ja, halt, dass schnelle Reflexe und präzise Aktionen, beziehungsweise halt diese Dashes da halt belohnt werden. Und...

01:03:20 Genau, also es soll da auch einen Story-Mode irgendwie geben und einen Speedrun-Modus. Das heißt, das ist das, was ich davon auch immer mitbekomme, bei deren Community-Discord, wenn sich dann wieder irgendwelche Leute gerade so nachmessen, hinsetzen und sagen, hier, das und das ist mein Highschool gewesen. Genau. Super. Und...

01:03:49 Und was bei denen noch ganz cool ist und bei dem nächsten Projekt auch, also Wumsen Village, das trifft für die beiden letzten zu, ist, dass die Teil des R42 sind. Das R42 ist ein Games Accelerator aus Leipzig. Das heißt, wir gucken schon, dass hier jetzt auch ein bisschen was passiert in der Region. Dass wir wissen, was vorangeht. Und die sind in der diesjährigen Startup-Klasse quasi gewesen. Oder sind noch dort. Genau.

01:04:19 Und ja, Bumson Village ist ein kleiner, verrückt, bunter Party-Prawler mit verschiedenen Spielmodi, den man so auf der Couch einfach entspannt zusammenkommen kann und zocken kann. Die Devs haben mal gesagt, das ist ein Spiel, welches man nach einer Runde Mario Kart spielt, um sich nochmal so richtig zu vermöbeln und ein bisschen Frust abzulassen und ist für zwei bis vier Spieler geeignet.

01:04:48 Ihnen sehr wichtig ist, dass es relativ einsteigerfreundlich ist. Das heißt, das ganze Movement ist relativ einfach. Die haben hier dieses Revolver-System, das heißt, die hitten quasi immer mit der gleichen Taste und haben quasi immer hintereinander den ersten, zweiten, dritten Angriff. Das sind immer drei verschiedene Angriffe und die rotieren quasi immer wieder durch. Das heißt, ich drücke die Taste das erste Mal, das ist der erste Angriff, das zweite Mal.

01:05:14 Zweiter Angriff, dritter Mal, dritter Angriff und dann geht's wieder von vorne los. Cool. Cool. Man sieht so Einsteiger-freundlich aus, ne? Richtig. Es ist nur eine Taste, die du drücken musst. Ich glaube, das könntest du bei euch spielen. Das ist ja der Hammer. Na, mega. Und vor allem alles unterschiedlich und es sehen alle wirklich hochwertig aus. Mega. Ja, voll cool. Ich freue mich voll auf das Anspielen auf der Gamescom.

01:05:43 Auf was freust du dich am meisten? Dadurch, dass nicht unser erstes Rodeo auf der Gamescom ist, ist es eher ein Leute-Wiedertreffen, gerade auch Business-Menschen-Wiedertreffen. Und einfach die, ich hoffe, die Früchte des ganzen Stresses der vergangenen Wochen irgendwie zu sehen und zu gucken, wie sich das alles entwickelt hat. Und das ist das Jahr.

01:06:09 hoffentlich, beziehungsweise ich bin davon überzeugt, dass das alles geil wird und freue mich einfach darauf, das dann in voller Gänze zu sehen. Man muss dazu sagen, dass mehrere Teammitglieder von den gerade vorgestellten Games zu diesen erwähnten MVPs gehören, die wirklich quasi Tag und Nacht hier saßen und sich um Stand und Grafik und Gestaltung und so weiter gekümmert haben. Also deshalb, ich wünsche euch nur das Beste. Dankeschön.

01:06:37 Dankeschön, bis nächste Woche. Alles klar, bis nächste Woche. Ciao. Jetzt kommt es mir gerade jedes Mal, wenn ich Baba sage. Versteht man das überhaupt? Nein, nein. Klar, Bussi Baba ist, glaube ich, das Erste, was man als Deutscher lernt, wenn man Österreichisch ist. Bussi Baba, echt? Also es glaubt niemand, dass ich da...

01:06:59 Okay. Ja, aber mega. Wie geht's dir jetzt gerade? Was ist dein erster Eindruck? Und im Chat übrigens brauchen wir mal so eine Runde Zwischenhype. Jetzt haben wir mal eins, zwei, drei. Drei mega Unis schon gesehen. So eine kleine Runde Hype. Und Greta, wie geht's dir? Mir? Hervorragend. Ich bin hin und weg. Ich bin gleichzeitig plattgeweiß und vollgepumpt.

01:07:23 Also mega, also da werden wir viel Spaß haben. Und Lukas ist schon da aus Bayreuth. Hallo, hallo. Hallo. So, ich mach dich gleich einmal groß. So, schön, dass du da bist. Ja, magst du dich gleich vorstellen und deine Uni gleich dazu. Genau, es freut mich, euch kennenzulernen. Ich bin Lukas aus Bayreuth. Ich studiere den Masterstudiengang Computerspielwissenschaften.

Vorstellung der Spieleprojekte von Studierenden

01:07:46

01:07:46 Wir haben auch noch ein anderes Team oder zwei andere Teams, die Medienwissenschaft und Medienpraxis studieren. Das ist der Bachelor-Studiengang, auf dem halt der Master dann aufbaut. Und haben euch drei Spiele mitgebracht, Raky Rising, Hauts auf Wackenrück, an dem ich mitarbeite, Sangrease und Void, dass beides dann Bachelor-Projekte sind. Ja, sehr fein. Warst du schon Gamescom? Genau, ich war letztes Jahr auch auf der Gamescom. Da haben wir quasi den, es ist nicht mal ein Prototyp, den allerersten Entwurf unseres Spiels quasi vorgestellt.

01:08:15 Damals noch aber auch in der Business Area. Deswegen freue ich mich sehr, dass wir diesmal die Möglichkeit haben, in der Entertainment Area auszustellen. Genau. Ja, fein. Mit welchem Start mal?

01:08:28 Wie ihr wollt. Gut, fangen wir mit meinem Spiel an. Das ist Requiem Rising Hards of Ragnarok. Kurz erklärt ist das quasi Vampire Survivors trifft auf Hades in der Nordischen Militologie. Das ist ein Action-Rogelite, ein Hardsurvivor. Das Genre wurde jetzt so neu auferlebt oder neu gegründet von Vampire Survivors. Und man muss einfach in Asgard rumlaufen. Es wurde Ragnarok ausgelöst und man muss Wellen an Gegnern entgegenkommen.

01:08:56 wo man automatisch schießt und mit besonderen Fähigkeiten aufsammelt, die Götter trifft und von ihren Fähigkeiten lernt und dann interessante Builds bauen kann. Wie du hier gerade siehst, hat man einfach so ein Runen-System, dass man Fähigkeiten wählen kann, aber auch geben die Götter einem verschiedene Skill-Trees, dass man wirklich die Fähigkeiten der Götter an sich aneignen kann. Man spielt über Kyurus Ruth, das ist auch die Tochter von Thor, und man lernt auch im Spiel immer mehr über die deutsche Mythologie. Das ist uns ganz wichtig gewesen.

01:09:23 Beim Spiel haben wir eine Förderung bekommen vom Film, Fernseher von Bayern, um den Prototypen zu entwickeln und arbeiten jetzt seit April letzten Jahres dran. Ich muss blöd fragen, habe ich das schon irgendwann gespielt? Mir kommt es ihm voll bekannt vor. Ich weiß nicht. Auf welchem Event? Ja, das kann gut sein. Da hieß es noch Truth Weekly Rising. Wir hatten zwei Namensänderungen bis jetzt.

01:09:52 Alle guten Dinge sind drei, oder? Ja, also das bleibt jetzt auch so.

01:10:00 Dann Void. Genau, Void ist jetzt eins der Bachelor-Projekte. Das ist ein Strategy-Turn-Based Multiplayer-Game im Weltraum. Also es ist einfach ein Echtzeitstrategiespiel im Weltraum. Man baut halt seine eigene Flotte, die man am Anfang sich auswählen kann und spielt gegen eine andere Person. Man erstellt dann quasi Formationen. Hier kann man die Flotten auswählen.

01:10:29 kann danach im nächsten Schritt diese halt in der Echtzeit steuern und muss sie gegen das gegnerische Team oder Gegenspieler steuern. Wer dann zuerst das Mutterschrift zerstört, gewinnt. Hier wird dann auch so ein retro-fotoristischen Look inspiriert durch das Sci-Fi der 60er und 70er Jahre gesetzt. Und das Spiel wurde auch schon öfter im universitären Rahmen ausgestellt oder auch entsteht aus einem Unikurs.

01:10:55 Und wurde auch auf verschiedenen Events gut angenommen, weswegen sie sich entschieden haben, das weiterzumachen. Wir haben auch schon Turniere veranstaltet, wo halt einfach die beste World-Spielerin ausgezeichnet wurde. Und die dann besondere Preise bekommen haben. So eine kleine Statue. Also zum Beispiel auch auf der LFG Konhof dann. Oh, schön. Nice. Gute Idee. Ich liebe das, wenn so Sachen inspiriert sind. Da muss ich an die alten Spiele denken wie...

01:11:20 Ach, wie heißt das eine? Alien oder sowas, wo dann quasi die Gamepackung super elaboriert aussah und quasi mit Hand gezeichnet und dann gehst du rein in das Game und es sind so fünf Pixel, die sich über den Screen bewegen. Ich mag die Dichotomie, dass ihr das irgendwie da in dem Spiel aufgreift.

01:11:34 Das finde ich cool. Immer querlich, weil dann wissen die Menschen, wie alt wir sind, Greta. Nein, nein, ich bin jungen, 20 natürlich. Das war, ich habe meine Orte dann dabei zugeschafft. Das Spiel unserer Kindheit Claire Obscure, oder? Nein, nein, ich habe Fortnite gespielt. Trust me, bro. Okay, und dann haben wir noch, da habe ich einen Link zugeschummelt gekriegt.

01:12:03 Genau, da ist die Gamescom Now-Seite noch etwas spärlich, deswegen lieber auf Itch. Das Sanguis, das ist auch ein interessanter Ansatz, ist ein Bachelor-Projekt, was auch schon in der Weile da ist. Wie man es da oben sieht, wurde es mit Gamepreis dieses Jahr ausgezeichnet. Es ist ein Puzzle-based First-Person-Shooter, was man jetzt auch nicht so oft hört. Und dazu kommt auch mehr, dass Action-Adventure-Elemente und Souls-like-Elemente dazukommen. Also Precision-Gameplay, Bonfires, Seelenwährung, eine hohe Schwierigkeit.

01:12:30 Und es ist eher der Versuch, First-Person oder beziehungsweise die Action und gleichzeitig Puzzle zu integrieren, die so Zelda-inspired Rätsel haben. Man geht durch die Welt und teilt sich auch, anders als bei Soul-Sex-Spielen, indem man einfach Gegner verletzt. Das heißt, wenn keine Gegner mehr da sind, hat man kein Leben mehr. Und man hat ein dungeonartiges Level-Design mit Erkundungsfokus.

01:12:56 Und wie ihr jetzt auch schon wahrscheinlich gesehen habt, so eine PSX, also PS1-Optik mit einer dunklen Atmosphäre und so einer verborgenen Lore, die man halt durch die Puzzle erkennt oder erkundet. Ich liebe diesen Stil. Also das ist, das ist, ja, das holt mich sehr ab. Also diese Art von Spielen. Das und Port and Click Adventures. War schön, ja. Spannend. Ja, voll bunt auch, eure Auswahl.

01:13:24 Ach, das ist immer bei euch. Ja, wie geht's dir? Auf was freust du dich besonders? Ja, ich freue mich, also zum einen die anderen Leute kennenzulernen, aber auch so viel verschiedenes Feedback einzuholen, weil jetzt viele Leute da sind, die jetzt nicht nur das Genre spielen, aber auch viele da sind, die eben mehr das Genre spielen. Das hast du halt in großen Veranstaltungen eher mehr, dass du Core-Gamer hast von bestimmten Genres. Und das Feedback ist halt besonders wertvoll. Also bei uns geht's halt dann nächstes Jahr auf den Release zu.

01:13:54 Und da wollen wir natürlich viel anpassen oder halt das Feedback doch einbringen. Aber auch so andere Sachen connecten und einfach Spiele spielen. Ja. Cool. Cool. Sehr schön. Ja, dann vielen lieben Dank, Lukas. Mega Projekt. Freue mich sehr. Und wir sehen uns nächste Woche. Alles klar. Bis dann. Ciao. Nice. Bis dann.

01:14:18 Ich muss das noch kurz im Follscreen nochmal herzeigen. Ich glaube, ich habe das noch Kleinklassen gehabt, aber da sind echt auch wieder so tolle Projekte dabei und so unglaublich divers. Das ist so krass, was sich einfach in den letzten zwölf Jahren getan hat. Also ich weiß halt einfach noch ein bisschen, wie die Projekte aussahen, so als wir studiert haben. Auch die Tools, die sich weiterentwickelt haben, ich bin echt… Ja, und da wird es ja so viel noch tun, oder? Ja.

01:14:46 Kurventechnisch, so. Wahnsinn. Hallo. Cool. So, und da ist gleich der aus Köln. Ja. Hallo, hallo, hallo. Das ist jetzt quasi Heimspiel für dich, oder? Echt? Ich bin jetzt schon still. So gewissermaßen, ja. Genau. Bitte, the floor is yours. Ja, soll ich streamen? Screen stream am besten?

Vorstellung von Spielen des Cologne Game Lab

01:15:14

01:15:14 Also ich habe gerade den Screen geshared. Wird dir das reichen oder willst du selbst? Das geht auch, ja. Perfekt. Dann können wir da durchklicken. Ja, alles klar. Genau. Also, ja, Heimspiel Köln. Wir sind hier vom Cologne Game Lab. Und genau, auch Teil von Broken Pearl Nostra Games, wo dieses ganze War Talent ja so hervorgegangen ist.

01:15:43 Bei der Letzten, das kommt dann. Aber da wir einige Spiele dabei haben, fange ich am besten direkt an. Wir haben nämlich hier gleich neun Spiele dabei. Neun Spiele, wow. Kann ich vielleicht ne kleine Selektion machen? Also, Punze brauchst du auf jeden Fall nicht. Das heißt, du kannst schon mal.

01:16:01 Ich sehe aber gerade, dass wir bei euch auch deswegen 13 Minuten, ich sage mal, wir sind halt so top organisiert, das glaubt mir keiner, dass der Stream immer so top organisiert ist. Aber wir haben auch ein bisschen mehr Zeit für euch einplanen. Also holen wir alle ab und halt eine kleine Vorstellung aller Spiele. Hat, glaube ich, jedes Spiel verdient. Ja, das versuche ich da ein bisschen schneller durchzugehen. Genau, aber also Punzel ist eigentlich die eine...

01:16:29 Sagen wir mal die Ausnahme in den Spielen. Das ist nämlich kein Studentenprojekt, sondern ein Professorenprojekt, könnte man sagen. Das ist nämlich ein Spiel von Greta persönlich. Deswegen, vielleicht willst du da einfach selbst zwei, drei Worte kurz dazu sagen. Ja, ich sage die wenigsten Worte dazu. Und das ist, wenn ihr wissen wollt, wie ihr euer Spiel nicht vermarktet.

01:16:52 dann geht auf die Punzel-Steam-Seite und guckt euch jedes einzelne Ding an, was wir gemacht haben, und macht das nicht. Angefangen von dem Titel, der auf Steam heißt, Punzel, Chapter One, Toujours la même histoire. Also nicht, wenn der Titel viel zu lang ist, jeder fragt uns, ist das Spiel französisch, ist dadurch abgeschreckt, die Gestaltung ist schwarz-weiß, das heißt, jeder denkt, das ist ein Prototyp. Also kurzum.

01:17:18 Das war unser Versuch, oder mein Versuch, einen so radikal anderen Weg zu gehen, dass ich, ich würde sagen, das meiste daran bereue, außer das Game selber. Ich kann mich zu 100% für das Game verbirgen. Dieses Game ist einfach nur ein laufendes Easter Egg. Mit viel zu viel Liebe, mit 1000 Millionen Assets, es hat so viele Animationen, es hat so unglaublich viele Soundeffekte. Liebevoll.

01:17:43 Toll gemachte Soundeffekte von Mathilde Hoffmann, Komponistin und rein zufällig vielleicht meine Schwester, aber eine der talentiertesten Sounddesignerinnen und Komponisten in Deutschland aktuell, also surpasses me by far.

01:17:57 Also dafür lohnt es sich zu 100 Prozent und es gibt eine kostenlose Demo. Das heißt, ihr verliert auch nichts und wie gesagt, alles, was Marketing angeht, einfach nicht abschauen oder weit davon entfernen und dann so machen wie die bisher gezeigten Spiele, nämlich bunt, leuchtend, eingängige Titel, coole kurze Videos. Das ist meine Empfehlung. Und das war's. Als purer Co-Host, liebe, poste ich den Link jetzt auch wegen diesem Pitch in den...

01:18:23 Und dann gehen wir aber direkt weiter. To love you more. So, was ist das? Genau, also erstmal kurz vielleicht zu den ganzen anderen Projekten. Die sind alle als Semesterprojekte bei uns an der Uni entstanden. Da haben wir immer, jedes Semester haben wir sieben Wochen Zeit, wo wir uns 100% auf das eine Spiel konzentrieren können. Und genau, einfach jedes Semester wird ein Spiel entwickelt zu einem bestimmten Thema und Genre.

01:18:52 Und genau, so sind die ganzen anderen Spiele hier entstanden. Und jedes Semester gibt es ein Professorinnen-Spiel, Herr Greta? No pressure, das ist jetzt das, was ich gehört habe. Also, love you more. Also, love you more ist ein Narrative-Game, in dem man miterlebt, wie Connor, die Hauptperson, so verschiedene Erinnerungen an Momente mit seinem Sohn wiedererlebt.

01:19:18 Und hier in den Screenshots kann man dann so sehen, verschiedene Objekte, die eben diese Erinnerungen beinhalten. Und es ist so ein bisschen so ein Walking-Stim mit so leichten Interaktionen, wo man ein bisschen mit den Sachen interagiert und dann so langsam dem Haus immer mehr Farbe bringt. Alles ganz cozy und entspannt, bis plötzlich der Twist kommt, wo man dann plötzlich merkt, oh...

01:19:43 Die Beziehung war doch nicht so ganz super happy. Und ich glaube, in dem einen Bild kann man so ein bisschen sehen, dass sich der visuelle Style auch so ein bisschen verändert. Das allerletzte, glaube ich. Und das geht so ein bisschen in eine leichte Horror-Richtung. Glitch-Zeug passiert und die dunklen Seiten der Erinnerung kommen dann so langsam raus. Das ist shut up and take my money.

01:20:10 Das Spiel kann ich auf jeden Fall sehen. Das ist nicht das einzige Game mit so einem leichten Horror-Touch. Die muss ja alle. Also alle Horror- und Souls-like-esken, die sind auf jeden Fall schon auf der Top-Brio. Okay, was sind wir da? Ja, Meso, ganz was anderes. Da ist man ein kleines Wesen. Nunti kann man da in der Mitte sehen. Man lebt in einer Pfütze. Und ja, wie man schon sieht, ist es ein bisschen gefährlich da. Üble Spikes.

01:20:39 diese Dreiecke, die einen verfolgen. Und das Ziel des Spiels ist, diese gelben, ich nenne die mal Energie-Bobbles oder so, einzusammeln und die zu Meso zu bringen. Wenn du noch ein, zwei Bilder weitergehst, müsste man noch eins. Genau, da ist Meso, das Herz der Pfütze. Und die Pfütze ist nämlich so langsam am übernommen werden von Algen und fiesen Viechern. Deswegen muss man...

01:21:06 Man kann den Herz eben Kraft bringen, damit er sich wieder verteidigen kann und die ganze Pfütze wieder reinigen kann. Und es ist ein sehr fast-paced-Movement-Game dabei. Das heißt, man kann dashen, wie man da gerade sieht, ist Nunti gerade im Dash drin. Man weicht den Gegnern aus, man sammelt die Blobs aus, ein, rennt durch die Welt oder schwimmt eher und muss möglichst schnell...

01:21:32 zur Energie und schnell wieder zurück, damit Meso nicht zu früh stirbt. Die Story, du lebst in einer Pfütze, das ist so süß.

01:21:47 Ja, das nächste Spiel, das beste Spiel von allen. Okay, vielleicht bin ich hier ein bisschen biased, weil ich selbst ein Ende bin. Aber genau, Snoutabout ist ein Couch-Koop-Game, wo die Spieler Hunde sind, wie man sieht. Da haben wir einige verschiedene Hunde, auch auf der Gamescom noch zwei neue Hunde zum ersten Mal verfügbar. Das ist ein guter Pitch, sehr smart. Genau. Und das Ziel ist...

01:22:14 dass man das Härchen durch den ganzen Park durchzieht, um den Bus zu bekommen. Dafür hat man zwei Minuten Zeit. Das heißt, es ist sehr begrenzt, man muss sich beeilen. Und man ist natürlich, als Hund hat man noch andere wichtige Aufgaben. Zum Beispiel liegen da Knochen rum und die müssen natürlich eingesammelt werden. Geht ja nicht anders. Und man kann Löcher buddeln. Also wichtige Sachen, die man zu tun hat, während man zum Bus rennt.

01:22:42 Und genau, alle Hunde sind gleichzeitig mit den Menschen über eine Leine verbunden. Und man muss eben sehr gut aufpassen, dass sich die Leine nicht verheddert, dass nicht alle in verschiedene Richtungen rennen, dass man sich zusammen koordiniert und den besten Weg da durchfindet. Genau, wie man da sehen kann, es gibt Hüte und Clownsnasen und alles, um die Hunde zu customisen.

01:23:10 Genau. Und ja, es geht darum, im Leaderboard die besten Boys zu sein, ganz oben zu stehen. Bin ich gespannt, was da der Rekord sein wird auf der Gamescom. Das ist voll der smarte Pitch. Der Rekord von der Gamescom und auch neue Features, die ihr jetzt noch nicht gesehen habt, exklusiv von der Gamescom. Sehr smart.

01:23:36 Das haben sie alles nicht von mir gelernt. Schau, das Marketingmuster so gut unterrichtet werden.

01:23:45 Okay, was ist das? Was sehen wir da? Genau, das nächste Spiel, Planticarion. Auch wieder was ganz anderes. Ein Exploration-Puzzle-Game. Man ist hier in einem magischen Wald und hat immer sein Buch dabei, die Diplopädie, und sucht bestimmte magische Pflanzen, die man dann nach und nach einsammelt und zu dem Punkt in der Mitte wiederbringen muss.

01:24:13 um das Ritual zu beenden. Und jede dieser Pflanzen hat verschiedene Eigenschaften und Verhalten und man muss erst mal zu den Pflanzen gehen und herausfinden, was wollen die Pflanzen eigentlich und dann deren Bedürfnisse eben erfüllen, dass die sich dann freiwillig von einem mitnehmen lassen. Und ja, da muss man teilweise einfach sich wirklich die Pflanzen anschauen, wie sehen die aus, was könnte das bedeuten oder man

01:24:42 hat sein Buch eben dabei, wo in verschiedenen Gedichten Hinweise versteckt sind. Und teilweise muss man eben dann die eine Pflanze verwenden, um irgendwas bei einer anderen Pflanze wieder zu bewirken, um dann eben, ja, wie gesagt, so ein bisschen Puzzle-Gameplay zu haben. Ey, das Subgenre ist consensual flowerpicking. Ich muss sagen, dass...

01:25:07 Gefällt mir. Vor allem, wenn man das Lied sah, ein Knab, ein Röslein stehen kennt, dann ist das quasi die moderne Antwort. Das finde ich sehr schön. Sehr fein. Ja. Oh. So. Poison is served. Das juckt dich schon, mit den Fingern da drauf zu klicken. Ja. Poison is served. Auch ein sehr schönes Spiel. Ist ein Puzzle-Management-Game.

01:25:35 Und man ist nämlich ein Vorkoster von einem römischen Kaiser. In dem Spiel. Und naja, wie man das kennt, Essen ist natürlich dann... Das ist cool.

01:25:50 Ja, genau. Also Essen ist teilweise vergiftet oder in dem Spiel eigentlich nicht teilweise, sondern wirklich das komplette Essen, alles davon ist vergiftet. Aber das Gute ist, es ist so vergiftet, dass sich manche Gifte gegenseitig wieder aufheben. Zum Beispiel hier kann man im Hintergrund auf den meisten Bildern so diese fünf Leitungen in der Mitte sehen. Wenn du auf den, genau.

01:26:19 Und zwar sind es die Organfunktionen von einem selbst, also das Gehirn links, dann die Lunge, Herz und so weiter. Und man muss eben aufpassen, dass die Funktionen, also die Werte immer möglichst weit in der Mitte bleiben. Die Gifte erhöhen oder reduzieren dabei immer die Werte. Das heißt, man muss immer aufpassen, dass man auf der einen Seite Gifte nimmt, die zum Beispiel den Gehirnwert erhöhen, aber dann auch andere Gifte wieder nimmt.

01:26:47 die den Gehirnwert wieder reduzieren, dass man möglichst am Leben bleibt, hoffentlich. Und nicht schon am zweiten Tag stirbt. Genau. Wie bekommt man diese Hinweise überhaupt? Oder wie weiß man, was für Essen welche Gifte behält? Wenn du vielleicht einmal zu einem Bild gehst, wo man die Teller sehen kann. Es ist nämlich so, jedes Gericht hat immer drei verschiedene Zutaten. Und wenn man eben einen Teller isst,

01:27:14 dann merkt man eben, wie sich die eigenen Werte verändern. Und je nachdem, wie sich die Werte verändern, kann man dann eben Rückschlüsse auf die einzelnen Zutaten wiederziehen und dadurch dann Informationen über die anderen Gesamtgerichte eben kennen, damit man dann weiß, okay, ich habe schon Schrimps gegessen, mein Gehirn hat auf minus 8 gebracht, ich sollte nicht noch mehr Schrimps essen.

01:27:42 Genau, und es gibt noch NPCs dabei, mit denen man teilweise reden kann, wo man ein bisschen Story bekommt und eben auch sich so ein bisschen Hinweise zum Beispiel erkaufen kann oder Gegengifte, die einem dann die Werte so langsam wieder ein bisschen ausbalancieren können. Ach, super kreativ, mega. Xeno, ich muss jetzt ein kleines bisschen beschleunigen, weil wir richtig viele Spiele haben. Ja, so, dann kommen wir zum nächsten Horrorspiel.

01:28:10 Diesmal Full-on Horror, ein Horror-Puzzle-Game, in dem man eben so ein kleines Mädchen ist, was sich durch eine verlassene Schule durchpuzzelt und dabei vor blutigen Händen und Monstern eben entkommen muss. Und genau, es gibt so eine Layer-Mechanik, wie man hier auf der Seite sehen kann, dass man verschiedene Objekte aktivieren und deaktivieren und locken und anlocken kann, um da sich eben langsam durchzupuzzeln, um...

01:28:40 ein bisschen ein Kindheitstrauma wiederzuerleben. Du willst so ein Kindheitstrauma wieder erleben, dann kling dich jetzt durch unsere innovativen Photoshop-Layer-Puzzles. Ja, war mega. Es sind so viele unterschiedliche kreative Ideen dabei. Also das ist ja schon wieder, das hat gerade, ja, ich meine, nicht ganz alles mit Horror, das muss ich dann vor Ort spielen. Ja, toll wie du maul.

01:29:09 Ein bisschen mehr lighthearted wieder. Man ist ein kleiner Maulwurf in einer unterirdischen Gesellschaft. Läuft da rum, redet mit den Menschen. Und genau, die brauchen irgendwie die Hilfe von einem. Man muss Sachen anmelden, muss Sachen reparieren. Aber vor allem ist es ein Plattformer. Das heißt, man gräbt sich durch den Boden, gräbt sich wendehoch, springt hin und her über Plattformen. Und vor allem das Wichtigste, wenn ihr es spielt,

01:29:37 Grabt euch in den Boden, gebt unterm Boden Gas und springt aus dem Boden raus. Beste überhaupt. Muss man machen. Sehr, sehr cool. Und genau, man erkundet die Welt. Wow, finde ich so cute. Das ist eine geile Wassermechanik. Und das sind auch die Grafiken. Das ist jedes so außergewöhnlich und bringt seinen eigenen Stil mit. Und da auch, das schaut echt so besonders aus. Voll schön. Tony the Mole.

01:30:06 So, und dann? Coupon Mania. Das allerletzte Spiel. Coupon Mania ist nochmal ein 4-Spieler-Party-Game, wie auch Swordboard schon, aber in dem Spiel ist es nicht Koop, sondern jeder gegen jeden. Man ist in einem Einkaufscenter und es gibt Sachen, die runtergesetzt sind. Das heißt, man muss der Schnellste sein bei den Sachen, die eben runtergesetzt sind. Oder

01:30:36 Man klaut eben die Sachen wieder aus den Einkaufswagen von den anderen Leuten heraus. Das heißt, man muss gut aufpassen, dass man sich schnell die Sachen einsammelt und dann seinen Einkaufswagen verteidigt. Black Friday, the game. Krass. Ja, sehr schön.

01:30:55 Ja, da gibt es ganz viel bei euch, ganz viel zum Ausprobieren. Es ist alles super unterschiedlich. Und vielleicht können alle Spieler ein bisschen fürs eine Professoren-Game auch noch Marketing machen, weil das scheint bei den anderen sehr gut zu funktionieren. Voll cool. Ja, danke dir fürs Vorstellen. Auch für dich schnell die Frage, was freust du dich am meisten?

01:31:20 Also auf jeden Fall ist es immer das allerbeste Gefühl, wenn man endlose Zeit an einem Spiel saß und dann irgendwann nur noch die Probleme da drin sieht und dann Leute davor sitzen hat und man einfach nur sehen kann, die haben Spaß dabei. Also es ist wirklich immer das beste Gefühl überhaupt, super rewarding und das ist auf jeden Fall die eine Sache, wo ich mich am meisten freue und da natürlich auch einfach...

01:31:46 die ganzen Leute, möglichen Leute, die ich schon kenne, wiederzusehen oder einfach viele neue Leute kennenzulernen. Wird einfach sehr cool. Die Frage war, welches Semester das war? Das stelle ich noch ganz kurz und dann überweite. Ich glaube, allgemein war es durchgemischt, oder? Genau. Also, genau. Ich bin jetzt gerade mit dem vierten Semester fertig. Snowdebaut ist aber von uns aus dem dritten Semester entwickelt.

01:32:11 Nee, so war erstes, glaube ich, oder? Plant Aquarian fünftes. Poison served erstes Semester, aber wurde daran weitergearbeitet. Your It war, glaube ich, auch drittes oder viertes Semester. Also durch die Bank ungefähr zwischen zwei. Und Plant Aquarian war das von Masterstudien? Plant Aquarian auch erstes Semester. Ach, erstes. Ach, stimmt. Ja, ja, ja. Quatsch. Genau. Ja, also das ist komplett einfach unser Bachelor einmal. Ja. Super. Dankeschön. Wir sehen uns nächste Woche.

01:32:40 Jawohl, bis dann. Tschüss. Das Heimspiel. So viele Spiele von euch. Mega. Die Einzigen, die noch mehr haben, ist die TU Darmstadt. Oh, wow, okay. Da bin ich gespannt. Ja, wir gehen jetzt nach Siegen. Da haben wir, sehen wir ein Projekt. Und so, schauen wir, ob wir schon jemanden bei uns dabei haben. Ja, hallo. Ja, wir können dich sehr gut hören.

Universität Siegen präsentiert 'Coiny Dungeon' und Cocktail-Arcade

01:33:08

01:33:08 Magst du dich gleich vorstellen und die Universität Siegen auch gleich dazu. Ja, mein Name ist Soba. Ich bin im vierten Semester und studiere Medienwissenschaften an der Universität Siegen. Bin also jetzt Repräsentant, als auch bei dem, wir haben ein Spiel und ein Projekt und ich bin der Entwickler vom Spiel, als auch Mitwirkender bei diesem Projekt. Und zwar das Spiel können wir uns als erstes so ein bisschen angucken, das ist einmal Coiny Dungeon.

01:33:37 Das ist ein relativ kleines Spiel und zwar da geht es wirklich nur darum, dass wir gemeinsam in einem Semesterprojekt Pong aufgestellt haben in G-Develop.

01:33:51 Und hatten dann die Aufgabe, quasi selber so ein bisschen daran zu spielen und was eigenes zu machen. Und dann habe ich besonders probiert, so ein bisschen immer noch es simpel zu halten, aber wirklich so einen eigenen Flair quasi reinzubringen, der sehr an alte Spieler, also an Arcade-Spiele erinnert und habe auch das ganze Konzept so gehalten. Hier sehen wir auch das Gameplay dazu.

01:34:16 Das ist unter Vorbehalt die Version 1. Also zu Gamescom wird es dann eine andere Version geben. Und man kann halt sehen, es ist wirklich ein kleines Paum mit einem Dungeon-Twist. Mit besonders einer Truhen-Mechanik. Aber, wie gesagt, ich will ein bisschen Vorbehalt.

01:34:36 bei dem Spiel halten, weil wie gesagt, das ist die Version 1 und zu Gamescom sollen noch mehr Features und auch ein Release geben, wirklich konkret vom Spiel. Und ja, ich freue mich auf jedes Feedback, denn wenn wir jetzt zum Projekt rüber gehen, also uns ein bisschen angucken, kann man sehen, wir sind ein bisschen special. Oh, ja, sie sind ein bisschen zu hoch.

01:35:02 Genau, hier. Genau, der Tisch. Es geht um die Arcade. Der Tisch ist quasi ein Hardware. Genau, also unser zweites Projekt ist, dass wir einen eigenen Cocktail-Arcade aufgebaut haben, der sowohl in der typischen Form gespielt werden kann, das heißt zwei Spieler nebeneinander, als auch gegenüber.

01:35:27 Und da es sehr besonders ist, man kann jetzt hier sehen, dass natürlich bei der Gamescom wird das Spiel laufen, aber wir hatten schon zuvor einen Anlauf bei dem Siegener Event der KrönchenCon, wo wir...

01:35:44 alte Retro-Spiele angeboten hatten. Und da ist es sehr wichtig, dass wir wirklich probiert haben, mit diesem Projekt eine gewisse Modularität reinzubringen. Das heißt, die Controller-Einheiten, die man sehen kann, die sind abnehmbar. Das heißt, wenn man beispielsweise bei der Gamescom ist, wird man sehen, dass die Controller-Einheit nochmals...

01:36:06 nochmal eine Oberfläche bekommt, also so eine Art Skin wirklich bekommt, der dann an mein Spiel angepasst ist. Währenddessen, wenn man dann wirklich mal nach Siegen kommt, also an die Universität, der wird dann in der Mensa zukünftig stehen, wird man sehen, da wird es ein anderes Artwork haben. Weil wir wirklich probiert haben, diesen Aspekt in den Vordergrund zu schieben. Und das wurde auch gemeinsam mit über 20 Studierenden.

01:36:32 in Ergänzung von Planned Game Studies zusammen aufgebaut. Und ja, da bin ich auch mitwirkender gewesen. Und wir sind tatsächlich auch immer noch gut dabei, uns auf die Gamescom vorzubereiten. Cool. Ich mag das auch voll gern, wenn dann eben auch zeigt wird, dass man mit Hardware machen kann und mit der Kombi und das ist mega was. Was freust du dich am meisten? Natürlich die anderen zu treffen und so ein bisschen...

01:37:01 Austausch zu haben, weil ich auch unter anderem eher ein Solo-Entwickler jetzt war und viele Teams dabei waren, viele auch gesponsort waren, was ich ziemlich cool fand. Und um wirklich Spiele zu benennen, wäre es Metal Gear Solid Snake Eater und Ninja Gaiden 4.

01:37:20 Sehr cool, sehr cool. Also du hast dann auch schon so ein paar Stände im Auge. Die Schlangen sind da sehr lange. Also entweder einen Stuhl mitbringen oder echt früh. Das stimmt. Nee, stimmt. Nein, wir haben ja Ausstellerausweise. Greta verrät viel zu viel in diesem Spiel. Das wird so anstrengend zum Cutten.

01:37:47 War cool. Aber das hat niemand gehört, oder? Oh, ja. So, was ist noch ganz wichtig? Genau, wenn Sie nach ganz unten scrollen, können Sie sehen, unser Release-Datum ist, wie gesagt, wirklich zum 20.08. und Coiny Dungeon wird auf Android erscheinen. Ja, 20.08. im Play Store. Im Play Store. Coiny Dungeon. Vielen Dank, voll cool. Freue mich voll auf nächste Woche, das dann live zu sehen.

01:38:18 Ich danke auch allen anderen an diesem Projekt und wünsche denen allen noch alles Gute. Cool. Dankeschön. Mega. Dankeschön. Tschüss. Tschüss. Ich finde richtig geil, dass wir auch Hardware haben an dem Stand. Also das ist nicht echt einfach nur quasi Software, Software, Software ist, sondern wir haben, wurde ja vorhin schon angesprochen, ein paar Weirdos. Dazu gehört VR, dazu gehört dieser Tisch und dazu gehören auch noch ein paar andere Projekte.

01:38:46 Speaking of weirdos, oder? Servus. Hallo. Das ist jetzt nicht auf dich bezogen, sondern ich glaube, da kommt das auch eins von diesen weirdo-Projekten oder zwei, gell? Perfekt. Ich würde es so nennen, vielleicht, ja. Ah, cool, cool, cool. Ja, magst du dich gleich vorstellen und gleich die Uni dazu? Das ist jetzt, Greta, das musst du moderieren, das ist jetzt mein Bias. Ja, okay, sehr gerne. Also, dann gehen wir jetzt zu dem A in DA.

TU Graz präsentiert Spieleprojekte

01:39:13

01:39:13 Und schauen uns an, was die TU Graz so zu bieten hat. Ja, das Ziel habe ich mir auch genommen, so schnell wie möglich zu reden, aber leider ist ein Grazer Stadtkind, ein österreichisches Stadtkind immer noch ein Stadtkind. Das heißt, der Dialekt ist nicht so durchschlagend. Oh nein, wir werden nicht verstehen, wie schrecklich. Keine Angst, das mache nachher, das mache dann schon ich. Sehr gut, sehr gut. Na, ich bin der Max von der TU Graz, ich bin bei den Gamedive Students, das ist unser Studententeam.

01:39:39 Und ich darf heute sowohl unser Projekt als auch das Projekt von einigen anderen Studenten an unserer Universität vorstellen. Megacool. Bin gespannt. Hau drauf aus. Also wir können gleich mit ganz links anfangen mit Cushar in Defense. Willst du es noch groß machen? Ah, sorry, ja. Ja, thanks. Entschuldigung, jetzt habe ich dich. Sorry. Na, Path of Excel habt ihr nicht gemacht. Wobei ihr habt gesehen, ihr seid genauer Aussteller neben Grinding Gear Games. Das war jetzt reinig zuvor. Ja, das sind doch...

01:40:08 Ungefähr so auf dem Level hätte ich gesagt. Okay. Aber ja. Koshari Defense ist ein, ich würde mal sagen, klassisches Tower Defense Spiel, das bei uns im GDD, also im Game Development Kurs, entstanden ist, seitdem weitergeführt worden ist für einige Zeit. Und wir haben da unsere Pharaonin, die Koshari, die vielleicht jetzt nicht die zufriedenste mit ihrem ersten Tower-Bauer war.

01:40:36 Aber in dem Fall nehmen wir diese Rolle jetzt ein und müssen quasi das Königreich beschützen. Vom Gameplay her haben wir da wirklich ein klassisches Tower-Define-Spiel, wie es im Buch steht, mit, ich finde, sehr schönem Pixel-Art-Design. Und es wirkt jetzt schon sehr vollständig, das Spiel. Ich glaube, die Screenshots reden eh am ehesten für sich. Wir haben dann auch noch eine schöne Übersicht, eine Overworld von Multi-Level-Selected, Alamario zum Beispiel.

01:41:03 Ein sehr rotes und vollständiges Spiel in dem Fall, würde ich sagen. Super. Very addictive. Und ich bin voll gut drin. Das haben wir schon ein paar malen Stream gesehen. Ja, ja. Das werde ich nächste Woche testen. Das kann ich nicht bestätigen. Das kann ich nur daheim allein. Super cool. Wie lange habt ihr daran gearbeitet? Soweit ich weiß, sind das jetzt schon mehr als ein Jahr. Aber ich bin bei dem Team nicht dabei. Ah, okay.

01:41:33 Grundsätzlich ist es auf jeden Fall schon einige Zeit nach dem, es ist einfach weitergeführt worden nach dem Kurs und das ist natürlich immer das Beste, was passieren kann. Ein vor zwei Jahren haben es abgeschlossen, aber das ist jetzt mein kleiner Pumster-Brain, was da denkt. Ja, spannend. Okay, Tagtile. Ja, dann gehen wir weiter zu einem ganz anderen Konzept. Ich glaube, sowas haben wir in unserem Line-Up bis jetzt noch nicht gehabt. Tagtile.

01:42:01 haben wir eher so ein Real-Life-Spiel. Also im Sinne von, man ladet sich eine App aufs Handy runter und verwendet dieses Spiel in der echten Welt eigentlich. Im Prinzip, wie es da steht, man muss seine Gegner mit einer Kamera fangen. Und da gibt es dann auch verschiedene Spielmodi, die alle geobasiert sind. Bedeutet, dass die Standortdaten halt eine wichtige Rolle spielen und man bekommt zum Beispiel hin, um irgendwo hinzukommen. Sehr ambitioniertes Projekt, würde ich sagen, und das ist es auch schon.

01:42:31 Meine, das war schon seit vier Jahren ungefähr, sie mit den ersten Ideen gekommen sind, wenn ich mich jetzt noch richtig zurückerinnere. Und in dem Fall kann man leider auf der Gamescom kein Prototypen spielen. Ach so, das wäre mein Frage gewesen. Aber es scheitert dann am Internet, oder? Ja, wahrscheinlich. Also grundsätzlich wird die Gamescom nicht sonderlich happy sein, wenn da Leute mit so einem Live-Spiel herumlaufen.

01:42:55 Und gleichzeitig glaube ich auch nicht, dass man da aufs Internet vertrauen kann. Über 350.000 Leuten, die sich auf zwei Quadratmeter versuchen durchzuquetschen. Ja, genau. Und dann Fotos voneinander machen und sich gegenseitig verdreschen, das ist genial. Wir werden nie wieder auf der Gamescom sein, also okay. Aber cool. Aber richtig spannendes Konzept, also ARG. Cool, dass wir echt so ein diverses Line-Up haben, mega. Aber man kann sich auch auf der Website dort, zumindest für den Newsletter,

01:43:23 für Ideen anmelden, wird man dann auch auf der Gamescom noch mehr dazu erfahren. Super.

01:43:31 Ja, spannend. Aber du warst jetzt bei dem Spiel dabei, was du jetzt vorstellst? Nein, da kommt noch der Bonus. Ah, der Bonus kommt noch. Okay, alles klar. Dann gehen wir mal so weiter. Das sind die Threshold Archives Origins. Die Persona 5 Vibes. Ja, auf jeden Fall. Wir haben da jetzt ein 3D-Spiel. Das erste in unserem Line-Up, würde ich sagen. Sehr ambitioniert, weil nur ein Entwickler in dem Fall.

01:44:00 In dem Spiel geht es jetzt im Großen und Ganzen. Es ist sehr Story-lastig und wir kommen in die Backrooms. Das kann ich verraten. Wir haben da jetzt auch schon einen Prototypen besetzt. Und man wird auf der Gamescom das Spiel schon mal anspielen können, was extrem cool ist.

01:44:20 Mega, was ist das Gameplay? Das Gameplay ist herumlaufen, Sachen einsaubern, Sachen bringen, die Story erfahren. Okay. Spannend. Ein Developer. Da ist auch noch einiges in the works. Ein Developer allein, genau. Respekt. Das ist krasse. Krass. Ich nehm's zurück. Ich setze auf P4, nicht P5. Aber richtig cool. Okay. Spannend. Bonus. Bonus. Genau.

01:44:48 Nachdem wir gerade die Präsentation von Falk gehabt haben, ist ja super, dass wir jetzt da sind. Wir bauen auch unsere Arcade-Maschinen, aber ich würde sie jetzt mal als kleine Schwester der anderen Arcade-Maschinen bezeichnen. Wir haben nur eine Tabletop-Variante, die sich wie eine kleinere Arcade-Maschine spielen wird. Ziel von unserem Projekt ist, das ist von unserem Studententeam aus, den Game of Students eben so viel wie möglich herzuzeigen.

01:45:15 so viel wie möglich Spiele herzuzeigen, die vor allem auch sonst zu klein wären, um überhaupt vielleicht sich zu trauen, sich an so einer Messe oder auch an zukünftigen Events herzuzeigen. Das heißt, wir wollen da eigentlich eine Plattform bieten, um wirklich kleine Indie-Games, quasi die spirituellen Flash-Games aus der Vergangenheit, irgendwie auch cool herzuzeigen. Genau so wird es dann natürlich ausschauen. Das ist unser real-life professionelles Modell, unsere Arcade-Machine.

01:45:43 Ähm, das ist unser Logo. Danke, Johanna. Damit wir visuell ein bisschen was zu herzeigen haben, aber ihr könnt's gespannt sein zu Gamescom, unser Projekt. Es ist sehr knapp alles, aber es wird funktionieren. Supergut. Cool. Mega. Cool. Und wo wird die dann stehen? Die andere steht dann am Fenster. No pressure, gell? Das finden wir dann am Montag oder Dienstag raus, wo das dann steht. Genau, ja. Wir haben ja irgendwie einen Slot. Cool. Ja. Cool.

01:46:12 Wir sind so mit dem Motto drin, wir sind aus Österreich und wir sind auch dabei. Verkauf uns nicht unter unserem. Als wäre das alles so last minute gewesen. Wir wissen schon seit mehreren Wochen, dass wir auch dabei sind. Ich habe euch relativ spät kontaktiert. Wir sind froh, dass wir dabei sind.

01:46:38 Aber es war wirklich ein bisschen spät. Aber wir sind voll froh, dass wir dabei sind. Ich freue mich, dass ihr dabei seid. Mega cool. Okay, dann stelle ich diesmal die Frage. Worauf freust du dich am meisten? Ja, ich glaube, grundsätzlich auf der Gamescon Seite. Ich war noch nie dort. Für uns ist es doch auch eine ziemliche Reise aus dem Süden von Österreich. Also wir haben über zehn Stunden Autofahrt vor uns. Also ich glaube, die ganze Experience ist für mich persönlich das Schönste. Aber wir haben auch einige Leute, die generell noch nie auf der Gamescon waren. Da bin ich nicht allein. Also ich glaube...

01:47:07 Dabei sind ist alles. Cool. Krass. Wir freuen uns mega, dass ihr uns zu da macht und dass wir die A-Delegation dann begrüßen dürfen. Das ist perfekt. Dankeschön. Wir freuen uns, dass wir das machen dürfen. Danke. Cool.

01:47:22 Wir haben währenddessen ein Raid gekriegt. Ich sage kurz einmal Danke auch an den Raid. 1500 Leute sind gerade dazu gestoßen. Schön, dass ihr da seid. Danke an Jessie für den Raid. Was seht ihr gerade? Ich hole euch kurz ab. Wir sind nächste Woche auf der Gamescom. Also zuerst einmal in den Chat, wer wird auch alles auf der Gamescom sein?

01:47:45 Oder wir hätten gerne auch ein bisschen Live-Berichterstattung von der Gamescom, weil wie ihr wisst, Jessie und ich sind wieder live dann gemeinsam vor Ort und werden auch regelmäßig kleine Podcast-Updates machen. Also wir sehen jetzt eine Vorschau. Ihr seid jetzt live dabei für ein Sieg.

01:48:04 Sneak Preview von über 40 Spielen, die ihr noch nicht vielleicht live spielen könnt. Und ihr seid wahrscheinlich erst die Ersten, die die sehen unter Umständen. Ah, das ist ja ein schöner Pitch, oder?

01:48:16 Und das ist der Raw Talent Booth, der auf der Gamescom in der Indie Area, oder neben der Indie Area, Halle 10.2, also im zweiten Stock, um 10.1 unten, ist auch GameStar und Co. Wir sind direkt drüber, dort werden fast 50 Titel entwickelt von über 160 Studierenden von 11 Unis von Deutschland und Österreich sein. Und ja, also vielleicht könnte man auch eine Runde...

01:48:44 Hype und vielleicht eine kleine Runde Hype und Applaus für diese Studierenden, die sich da gerade voll für Mühe geben und quasi die Games, der hoffentlich das ein oder andere Schmanker geben für unsere...

01:49:02 Ja, Mainstream-Kandidaten auch, habe ich, glaube ich, schon entdeckt. Also wir werden da einige von den Spielen auch, glaube ich, in Zukunft hoffentlich auch größer sehen. Und ihr seid quasi jetzt live dabei, auch ein bisschen wie die entwickelt werden. Und ich freue mich voll, dass ihr jetzt auch im Stream dabei seid. Genau, also gern vielleicht eine Runde Hype für diese Projekte. Cool. Und es lohnt sich auch für euch, das zu hypen, weil das sind eure Entwickler von morgen. Genau. Also wenn ihr quasi...

01:49:30 geniale Spiele sehen wollt aus der DACH-Region in jetzt schon, aber noch besser in fünf bis zehn Jahren, dann halt diese Leute ab, weil das sind mitunter eure zukünftigen Entwickler. Genau, genau. Also das ist, und ich habe gerade vorher gesehen, also es ist so Graz University of Technology, direkt Grinding Gear Games daneben, it is the same. Aufsichtlich.

01:49:56 Cool. Ja, schön, dass ihr da seid. Und damit würde ich aber gleich wieder weitergehen. Und zwar, wir gehen von der Thio Graz nach Berlin. So. Also wir gehen jetzt gerade die ganzen Städte. Wichtigen Städte. So. Und weiter geht's nach Berlin. Haben wir da schon jemanden da? Hallo, hallo.

HTW Berlin stellt Spieleprojekte vor

01:50:21

01:50:21 So, wunderschönen guten Abend. Ja, hallo, der Fabian. Hallo aus Berlin. Genau, ich bin Fabian von der HTW Berlin. Ich habe das Vergnügen, euch heute drei Spiele vorzustellen aus dem Game Design Studiengang, tatsächlich aus dem Masterstudiengang eben von der HTW Berlin Game Design und ja, freue mich sehr hier zu sein. Ja, willkommen. Schön, dass du da bist. So, ja, dann hol uns ab. Fangen wir gleich bei Deck of Memories an.

01:50:49 Genau, das ist tatsächlich auch das Projekt, an dem ich mitbeteiligt bin. Und ja, es ist ein... Können wir uns kurz groß machen? Yes, danke. Gerne, gerne.

01:51:04 Ja, es ist ein Roguelike-Deckbuilding-Spiel. Es geht um den letzten Leuchtturmwärter, um die Erinnerung des letzten Leuchtturmwärters. Und man spielt quasi als dieser Leuchtturmwärter ein Kartenspiel, um in Erinnerungen einzutauchen, die dann sich auf dem Tisch, der am Leuchtturm steht und in dem du sitzt, manifestieren und du findest dann etwas Mysterioses über die Vergangenheit heraus. Wir haben tatsächlich schon eine Studie gegründet.

01:51:33 An der HTW ist das so ein bisschen auch einer der Vorkurse. Da gibt es sehr viele bekanntere Spiele auch, die da jetzt schon entstanden sind von Gründungsteams. Und genau, also einige kennt man vielleicht wie Dorfromantik oder auch von Alumni gab es schon zum Beispiel Thronefall. Da kommt jetzt eben einiges und da tauschen wir jetzt auch viel mit den Entwicklern aus. Genau, und bei Deck of Memories, da arbeiten wir jetzt auch schon eine ganze Weile dran. Das war ursprünglich auch ein Semesterprojekt mal gewesen.

01:52:02 Und dann haben wir gesagt, okay, hey, das hat mir Potenzial, lass uns so weitermachen. Konnte dann auch schon eine Förderung an Land ziehen, hier aus Berlin vom Medienboard. Und bring's jetzt hoffentlich nächstes Jahr dann kommerziell auf Steam raus. Also, genau, könnt ihr auch gerne die Steam-Page schon mal anschauen. Und ja, falls ihr gerne Kartenspiele mögt, natürlich auch Wishlisten. Der Name ist auch cool, Deck of Memories. Schön.

01:52:28 Es hittet einfach diesen Nostalgia-Sweet-Spot so krass. Ja, fein, ja. Ich mag es auch, similar to games you liked, The War of Mine und Balladro. Ja, das spannende Kombo. Tatsächlich haben wir uns das so ein bisschen gedacht, so eine unserer großen Inspirationen ist beispielsweise Inscription als Spiel und da haben wir uns überlegt, irgendwie da gibt es, also die Leute wollen irgendwie mehr davon haben.

01:52:55 Und bei Deckbuilding muss es auch nicht immer irgendwie Monster und Dungeons und so sein. Ist auch cool, aber einfach mal ein anderes Setting mit ein bisschen einer anderen Story dahin und genau, mal ein bisschen was anderes. Schöner Twist.

01:53:11 Mount Kin. Also alles, was mit Bergen zu tun hat, als Österreicherin, habt es mich zu tun. Ja, das ist auch eines unserer Masterprojekte, jetzt von neun Studierenden, die neu im Master sind. Das ist tatsächlich ein Third-Person-Kletter-Roguelike, in dem es eben darum geht, ein Werk zu erklimmen. Es gibt dort zwei verschiedene Kletterstile, also du kannst...

01:53:40 Freiklettern, du kannst aber auch, ja, eben so ein bisschen quasi von Punkt zu Punkt springen. Und musst eben versuchen, ja, den Gipfel zu erklimmen. Und kannst dir währenddessen an so Crafting-Stationen neue Items machen, die dir deine Progression erleistern. Also beispielsweise mehr Ausdauer geben oder dich eben, ja, neue Kletterhaken, die du dann quasi befestigen kannst, damit du eben immer weiterkommst. Und ich hatte auch schon das Glück, das spielen zu können.

01:54:09 ist jetzt schon wirklich sehr, also der Core-Gameplay-Loop ist schon wirklich sehr spaßig. Obwohl das Projekt jetzt eben erst so ein Semester quasi alt ist. Also da will das Team aber auf jeden Fall noch dran weitermachen. Und ich denke, das ist schon super spaßig. Also alle, die das auf der Gamescom antesten werden, werden das auf jeden Fall sehr feiern, denke ich. Das hat eben irgendwie so einen richtigen Mix aus Challenge und, aber wenn du eben ...

01:54:33 Also du kannst auch einfach frei quasi klettern, aber du kannst auch versuchen, eben ganz hochzukommen. Schwierigere Routen dir auszusuchen und so weiter. Bisschen dieses Boulder-Feeling, sag ich mal. Also cozy Boulder ist das Subgenre dann. Genau, könnte man so sagen, ja. Nice. Cool. Wobei auch wenn du runterfällst, dann ist das tatsächlich auch vorbei. Also da ist dann eben dieser Roadtrip-Gedanke. Da gibt es dann schon die Challenge. Und da hast du dann trotzdem diese, ja, quasi...

01:55:00 Einzelne Hand, aus einzelnen Hand gebauten Stücken werden dann quasi immer wieder die Level zusammengesetzt, damit du immer eine neue Experience hast beim Klettern. Also cozy free solo, basically. Genau. Nice. Schön. Hast du gesagt, du hast das drittes Spiel auch? Da habe ich zwei.

01:55:17 Also es gibt noch ein drittes Spiel, Echoes of Mora heißt das. Da weiß ich jetzt gerade nicht, warum das jetzt nicht bei der Seite dabei ist. Da kann ich aber auch mal die Steam-Page reinposten. Wenn du mir einen Link posten kannst, entweder in den Chat oder da irgendwo rein, dann mache ich das auf.

01:55:35 Brauchst du einfach mal die Steam-Page. Das ist tatsächlich auch ein Gründungsprojekt aus dem Master Game Design an der HTW. Und das ist ein Unterwasser-VR-Spiel, wo du ein versunkenes Dorf erkunden kannst. Jetzt bei uns am Raw Talent Stand werden sie es, wenn es richtig informiert wird, in der PC-Version ausstellen. Also es gibt quasi eine PC-Only-Version, eine VR-Version, bei der du aber nahtlos hin und her switchen kannst, was ganz cool ist.

01:56:01 Und das Team ist auch beim Home of Indies Stand dabei, wo es dann die VR-Version gibt. Also da könnte man auch ein bisschen hin und her switchen, beides mal ausprobieren. Wer vielleicht mit VR Probleme hat, kommt dann eher zu uns. Genau, da kannst du einen Versuchnis Dorf erkunden. Du hast so eine super innovative Schwimechanik. Also du bewegst wirklich dann halt, wenn du es in VR spielst, auch deinen Körper, um dich dann eben fortzubewegen, diesem Schwimmen. Und...

01:56:25 Dort geht es darum, dass du die Hauptfigur Mora begleitest auf der Suche nach einem verschollenen Bruder und eben diese Echos immer freischalten kannst, was quasi so eine Art interaktive Story-Sequenzen sind, in die du dann eintauchst und dieses Dorf eben vor der Katastrophe, vor dem Versinken auch erkunden kannst. Sehr schön. Also viele unterschiedliche Spiele.

01:56:51 Ja, das ist wirklich sehr, also die Vielfalt ist da wirklich sehr groß, was es irgendwie alles geben kann. Also das ist super spannend, das immer zu sehen, was für den die Leute auch haben und wie sie es vor allem auch umsetzen. Also gerade diese Schwimmenbewegung, zum Beispiel jetzt in Microsoft Mora. Ja, ich meine, Schwimmen und Co, das ist ja alles nicht leicht. Und vielleicht noch wichtig zu erwähnen, dass Microsoft Mora auch schon beim Deutschen Computerspielpreis nominiert war, als bester Prototyp.

01:57:21 Also auch schon ein bisschen so deutschlandweite Anerkennung da bekommen hat. Also auf jeden Fall ein heißer Titel, der auch unbedingt auf die Wishlist sollte. Super, ihr seid echt alle super versiert im Akzept. Super, cool. Auf was freust du dich?

01:57:42 Ich freue mich einfach mehr wieder in Köln zu sein, da ich tatsächlich Kölner bin. Und hier nur in Berlin quasi zu Gast bin, mehr oder weniger. Und ich war zwar schon mal auf der Gamescom gewesen, aber auch nicht als Aussteller. Also das wird, glaube ich, nochmal ein bisschen so ein Dream come true, irgendwie da dann ausstellen zu können mit dem eigenen Spiel. Also ich glaube, das wird einfach dann so Hype, wenn dann auch halt eben, ja nicht nur jetzt so auf der Gamescom Leute sind, die man dann, also quasi extern Leute, sondern eben auch Familie und Freunde dann wirklich vorbeikommen können.

Gamescom Ausblick und Lob für die Entwickler

01:58:11

01:58:11 dann eben aus Köln und einen dann so in Action zu sehen. Und vor allem freue ich mich auch auf die ganzen anderen Spieler. Also was ich da jetzt schon teilweise gesehen habe, habe den Stream ein bisschen mitverfolgt. Also da können sich alle Zuschauer und Zuschauerinnen auf jeden Fall und auch Besuchende dann bei der Gamescom auf was gefasst machen, ja. Wahnsinn, oder? Also ich bin echt so gehypt von dem, was wir schon alles gesehen haben. Also ich freue mich wirklich auf euch alle, euch kennenzulernen, was wieder hinter diesen coolen Projekten steht.

01:58:40 Ja, wir müssen uns vielleicht umbenennen. Nicht mehr Raw-Talents, sondern doch schon geschliffenes Talent. Ah, cool. Ja, dankeschön, Fabian. Wir sehen uns nächste Woche. Gerne, gerne. Bis nächste Woche. Und Chat, lass doch mal ein bisschen Hype für die Professorinnen und die ganze Orga da. Nicht nur für die Spiele. Voll lieb, danke.

01:59:04 Dankeschön. Tschüss, Baba. Ciao. Okay, ihr habt es gehört, Chad, wir brauchen, wir brauchen für, glaube ich, für all die Projekte und wir haben ja schon drei Viertel haben wir, glaube ich, so viele Projekte gesehen, also ich glaube gut 30 oder so. Ihr seht, da wird einiges los sein nächste Woche. Krass. Und ja, ich sehe, es geht jetzt weiter nach...

01:59:32 München, das heißt Greta, ich gebe schon wieder an dich weiter. Ah, kenne ich schon ein Gesicht wieder. Das heißt, ich halte mich wieder zurück. Hallo. Ich bin schon wieder gebiased und freue mich, wenn Greta da übernimmt. Super, dann gehen Grüße raus an The Big M. Munich. Was ist The Big M? Das müsst ihr mir mal aufgeben. Sagt man das in Deutschland? Ach Quatsch.

01:59:57 Ich denke mir gerade irgendeinen Scheiß an. Entschuldigung, irgendetwas komisches aus, um sinnvoll zu übernehmen als Gast-Moderatung. Ja, hi! Schön, dass du da bist, wie viele Spiele stellst du vor? Freut mich, dass ich da sein darf. Vier Stück insgesamt. Ja, mega. Mit welchem hast du das losgehen? Ich glaube, für die TU München, sorry. Mit welchen würdest du denn gerne loslegen? Ach so. Wie aus euch passt, wir können der Reihe nach durchgehen. Machen wir die Reihe nach.

02:00:25 Ja, dann Sequence Jump. Sequence Jump, das ist tatsächlich mein eigenes, lustigerweise. Well played. Ja, ja. Und vorhin kam ja ein Professorenprojekt, das ist auch vielleicht ein bisschen besonders, insofern, dass es ein Doktorandenprojekt ist. Zumindest zu 50 Prozent. Da bin ich mit drin als Doktorand und mein Bruder, der gerade noch auch an der TUM Games Engineering studiert.

02:00:54 Die Idee war damals auf einer Game Jam mit dem Thema Malfunction ist die entstanden. Und wir hatten die Idee, dass das Game irgendwie nicht richtig laden konnte. Und deswegen gibt es überall so Glitch-Effekte. Und die Assets sind auch nicht so top of the notch, wie man es vielleicht kennt. Was vielleicht auch daran liegt, dass wir keine Artists sind. Aber vielleicht auch nicht, wer weiß. Ja, und die Main Mechanic ist, dass...

02:01:22 Die Controls auch nicht funktionieren, wie alles andere in dem Game. Und dann muss man sich den A-Knopf die ganze Zeit neu rewiren oder neue Fähigkeiten auf den A-Knopf legen und dann irgendwie so durchs Level kommen. Das kann man jetzt hier bei den Screenshots auch sehen. Da ist jetzt oben so eine ganz lange Cue an Fähigkeiten, die jetzt der Reihe nach abgespielt werden, sollte man den A-Knopf drücken.

02:01:46 Ja, mega. Oh Mann, das geht so schön auf die Impossible Game und wie, wie, wie, wie, wie, wie Ära zurück. Die ich natürlich alle nicht kenne, weil ich 20 bin, aber gefällt mir. Gefällt mir sehr. Und man hat ja über die Game-Historie mal Bücher gelesen, äh, Videos, YouTube, TikTok-Videos angeschaut. TikTok, TikTok! Bücher, was ist das? Ja.

02:02:13 Ja, cool. Und wie weit seid ihr? Also das Spiel ist jetzt schon veröffentlicht? Ja. Nee. Wir sind jetzt hier für die... Wir haben das die ganze Zeit im Hintergrund mitentwickelt als Nebenprojekt. Jetzt sind wir das erste Mal public durch die Gamescom, durch die Opportunity hier. Da haben wir jetzt auch die Steam-Page die letzten Wochen aufgebaut. Wir machen ja dann auch beim Steam-Festival mit, was eine super Gelegenheit ist. Und wir freuen uns auf jeden Fall aufs.

02:02:40 Feedback, wir haben schon lokal hier in München bei Playtests und so mitgemacht und da haben wir auch schon immer Feedback bekommen, aber jetzt ist das erste Mal so die generelle Gamer Audience, die das Spiel zu sehen bekommt. Da sind wir ganz gespannt drauf. Mega cool.

Weitere Spieleprojekte der TUM und HFF München

02:02:58

02:02:58 Okay, ich bin gespannt auf die weiteren Projekte. Wie geht es weiter? Jetzt geht es weiter mit OfCourse. Und OfCourse ist ein cooles Projekt, wo entstanden ist oder entwickelt wird seit April 2024 in der Unreal Engine 5. Und das Besondere an dem Projekt ist, es wurde in einem Kurs entwickelt, der eine Joint Cooperation ist zwischen der TUM und der HFF, der Hochschule für Film und Fernsehen hier in München.

02:03:25 Das heißt, hier ist viel Fokus auf die Narration, auf die Geschichte. Es gibt auch viele kleine Flavor-Voicelines, Environmental Storytelling, nicht so ernste Cutscenes, um das Ganze ein bisschen aufzuheitern. Und die Spielidee ist, dass man drei verschiedene Piraten spielen kann. Und das ist eigentlich ein Koop-Game, aber man ist nur ein Spieler.

02:03:55 diese Piraten der Reihe nach auswählen. Dann werden die Inputs aufgenommen, während man mit einem Pirat spielt. Und dann ist ein Timeloop am Ende von der Aufnahme, wo man dann einen anderen Pirat wählen kann. Und dann muss der andere Pirat, der dann verschiedene Fähigkeiten hat,

02:04:16 weitermachen. Und währenddessen wird der erste Pirat, der vorher die Inputs aufgenommen bekommen hat, wird einfach weiter das Spiel so spielen wie in dem ersten Timeloop, als würde er von einer anderen Person gesteuert werden. Nur halt eben, dass man es selbst war. Und die Puzzlespiele sind so ein bisschen aufgebaut wie Portal 2, nur dass man halt mit sich selbst kooperieren muss. Ja, das ist eine coole Mechanik. Gefällt mir.

02:04:42 Ja, die Piraten haben dann, ich weiß nicht, ob ich es gerade drüber gebracht habe, natürlich auch verschiedene Fähigkeiten. Also der eine kann Hebel betätigen, der andere ist klein und kann überall durchschlüpfen. Dann gibt es noch die große Piratin, die alles kaputt schlagen kann. Und so kann man dann eben Wege freischalten für sich selbst, für die anderen Piraten. Kann ich mal einen Shoutout machen zu? Das ist einer der ersten Glatzkopf-Bart.

02:05:05 Charakter-Designs, die ich so in okay sage, weil wir haben ja immer so Diversity und ich habe das Gefühl, manchmal fallen so trotzdem manche Sachen runter und so ein bisschen Mut zur Glatze in diesem Fall, das gefällt mir sehr gut. Mut zur Glatze, das wäre ein ausgebrochener, guter Clip in diesem Stream, den wir für immer an Kreta hängen könnten. I'm just brainstorming. This was exactly what I didn't want to happen.

02:05:34 Na gut. Cool. Nächstes Spiel. Schnell überspringen. Forgot Colors. Forgot Colors ist auch in dem Joint HFF und TUM Kurs entstanden. Nur nicht letztes Jahr, sondern dieses Jahr.

02:05:51 Das Interessante an dem ist, das ist auch wieder Narrative Focus, das ist ein Third-Person-Puzzle-Plattformer, in dem Menschen, die gestorben sind, als Geister in der physical world gefangen sind, weil sie noch irgendwelche Regrets haben. Und die fokussieren sich immer auf eine bestimmte Farbe, zum Beispiel auf Traurigkeit, auf eine Emotion, sorry. Und man spielt dann einen Ghostbinder, der den Geistern hilft zum Afterlife.

02:06:20 weiterzukommen. Und das Interessante hier, oder der Twist ist, wie man es jetzt bei den Screenshots auch schon schön sehen kann, das ist sehr stilisiert. Die Art Direction hat sich da sehr viel Mühe gegeben und jedes Mal, wenn man gerade in der Emotion ist, ändert sich die ganze Umgebung. Das, was man gerade sieht, ist zum Beispiel die Emotion Happiness und dann kann man auf die Emotion Sadness

02:06:46 Und dann wird die ganze Umgebung auf einmal dunkel und ein bisschen traurig, so was man jetzt hier sehen kann. Und das ändert auch die Mechanics von verschiedenen Objekten in der Welt und das Layout ein bisschen. Ja, und dann hat man noch einen unique Twist on top, dass man diese Objekte, die während der Animationen shiften und die Mechanics ändern, kann man die mit einem Talisman beinden.

02:07:14 Und dann kann man zum Beispiel, wenn man in der Happiness auf einem Trampolin springen kann und in der Sadness eigentlich nicht, könnte man das Trampolin in dem Happiness-State beinden und dann kann man im Sadness-State trotzdem das Trampolin benutzen. Das könnte man im realen Leben machen, das ist eine schöne Mechanik. Ja, gerade gibt es zwei Emotionen, einmal die Sadness und die Happiness oder Joy ist es, glaube ich, originally.

02:07:42 Das sind noch zwei weitere geplant. Einmal, ich denke, Wut und das vierte habe ich jetzt vergessen, aber das ist sowieso noch nicht im Game. Das wird dann vielleicht nächstes Jahr relevant. Fear würde noch Sinn ergeben. Also Angst. Ja, maybe that's it actually.

Cozy-Game 'Don't Forget My Order' und Silksong-Vorfreude

02:08:03

02:08:03 Okay, don't forget my order. Das ist ein sehr anderer Style. Das ist so cute, cozy und das ist ein Animal Cafe Management Game. Es gibt auch schon H-Page, da kann man die Demo anzocken, wenn man möchte. Das hat jetzt auch schon einige Stream-Auftritte gehabt bei Johanna.

02:08:22 Ich dachte, du magst nur Horror. Ich weiss nicht. Das hat halt Katzen, das muss man auch sagen. Also Katzen, das ist halt auch irgendwas. Außerdem, das ist mir auch als Kose-Game verkauft worden. Ich möchte jetzt nicht zu verschimpfen. Ja, also wie man hier sieht, man ist eine Katze in einem Café und man muss die Katze jetzt bedienen. Man kann die, wenn die reinkommen, an den Tisch setzen.

02:08:51 Man kann die dann, man kann die Order von denen bekommen, indem man hinläuft. Jetzt kommt so die kleine Sprechblase dann, die sagt, ich möchte einen Kuchen oder so und dann muss man halt den Kuchen vorbeibringen und dann lassen sie Geld da und das kann man dann einsammeln. Und da geht es nicht so darum, wie zum Beispiel bei, wie heißt das Game, wo man auch kocht, aber sehr hektisch ist. Overcooked. Overcooked, danke. Da geht es nicht so darum, wie bei Overcooked, dass es alles hektisch wird.

02:09:18 sondern einfach, man serft einfach seine Customers ein bisschen, kriegt dann am Ende vom Tag Geld und dann kann man mit dem Geld seinen Kaffee customisen und tutor machen und so weiter. Das Spiel soll dann auch noch andere Level bekommen mit verschiedenen Animals. Die nächsten werden zum Beispiel Thrasher sein.

02:09:41 Da ist Marketing-Research passiert, so, was sind die top beliebsten Cozy-Tiere? Und direkt danach kommt Capybara. Nice. Tatsächlich, ja. Das wäre, glaube ich, ein gutes Tier. Aber als Cozy kann ich mir das echt nicht einreden. Also ich krieg instant Stress.

02:10:02 Findest du? Ich dachte, ich meine, die erste Version habe ich gespielt, die fand ich auch ein bisschen stressvoll, wo man sich noch merken musste, was die alle geordert haben. Aber jetzt in der Version finde ich es less stressvoll. Ja, wahrscheinlich habe ich das immer noch instant im Kopf, dieses Gefühl, oh mein Gott, das muss mir alles auswendig merken. Ich meine, Johann, da war das ja vorhin Diversität, aber ich muss sagen, also gerade zum TUM steht da ja niemanden in irgendwas nach, ihr habt so eine Bandbreite, richtig cool. Worauf freust du dich? Ähm...

02:10:31 Komm drauf an, welche Seite von mir du fragst. Der Gamer in mir freut sich auf Silksong. Das wurde jetzt schon jahrelang gehypt und jetzt kommt es auch auf die Gamescom. Da bin ich sehr gespannt. Natürlich als Aussteller freue ich mich überhaupt mal, das Spiel jetzt zu präsentieren und zu schauen, wie die Leute reagieren.

02:10:49 Und ja, generell neue Kontakte knüpfen mit der Industrie vernetzen, auch mit den anderen Hochschulen. Ich finde den ganzen Boost hier eine mega nice Idee. Hab da auch richtig Bock, dann mit den Leuten am Stand mich hier auszutauschen und so. Super. Dankeschön. Danke auch. Ja, klasse, vielen Dank. Dann freue ich mich darauf, dich nächste Woche mal in Person kennenzulernen. Jo, ich mich auch. Macht's gut. Ciao. So.

02:11:19 Und, es geht weiter... Man hört immer noch die Katzenmusik. Achso. Aber ich glaube, sie hängt ein bisschen so. Okay, das höre ich gar nicht mehr. Der Tag war schon so lange. Ich hätte das jetzt einfach für immer akzeptiert, wenn das in meinem Ohr blieb. So, es geht weiter nach Darmstadt. Da hast du gesagt, da erwartet uns auch sehr viel, gell?

Hochschule Darmstadt stellt Spieleprojekte vor

02:11:46

02:11:46 Jetzt wird's richtig spannend. Bam, bam, bam, gehen hier jetzt die Games durch. So. Ja, ich mein, hi. Hi. Ah, direkt mit dem Zelda-T-Shirt reingespringen. Ja, das ist aber, das ist Zufall, dass ich das heute Morgen erwählt hab. Also das war nicht mal geplant, aber das passt ja. Perfekt. Genau. Ja, hol uns ab. Wer bist du und was erwartet uns jetzt?

02:12:10 Mein Name ist Maximilian Traubwetter, ich bin Laboringenieur, also sprich Angestellter an der Hochschule Darmstadt im Studiengang, also im Fachbereich Media und bin beschäftigt im Studiengang Animation & Game und da machen wir Animationsfilme und massig Spiele. Wir haben bei uns, also die ganze Hochschule Darmstadt, haben unseren Campus in Dieburg, da ist der Mediencampus, so ein bisschen explodiert, das ist eigentlich ganz nice.

02:12:35 wo halt alles mit Medienproduktion stattfindet. Sprich, wir haben auch nicht nur Animation Games, sondern auch Sound & Music Production, Motion Picture und alles Mögliche so in die Richtung, was man sich vorstellen kann. Und versuchen auch Synergien zu bilden. Das heißt, meistens sind die Sounds in unseren Games von unseren Soundstudenten gemacht. Und das ist eigentlich wirklich so ein Umstand, den ich echt cool finde. Bei uns in Animation Games und im Master sind wir so circa mit 400 Studenten aktuell dabei. Also relativ...

02:13:04 Relativ groß. Die Studenten machen alle, im Bachelor machen sie vier Projekte über ihr Studium hinweg. Im Master kommen dann noch mal mehr oder weniger zwei dazu. Das heißt, sie arbeiten bei Bachelor-Projekten mit in der Leitung von einem Projekt und machen dann noch ihr Master-Projekt. Also die haben ein riesen Outcome. Deswegen sind es auch einige Projekte gewesen, die jetzt hier vorgestellt werden würden. Allerdings...

02:13:29 werden ja nur die Steam-Projekte vorgestellt. Also wir haben, glaube ich, zwölf Projekte dabei auf der Gamescom. Drei davon haben eine Steam-Page und das sind dann die drei, die wir jetzt gerade da auf der Webseite sehen. Das heißt, am Stand wird es noch mal weitaus mehr von der HDA zum Spielen geben. Cool. Das ist auch so eine gute Werbung. Kommt zum Stand. Also ihr müsst zum Stand kommen, um alles zu sehen. Sehr smart. Definitiv, wir sind auch nicht nur da vertreten, sondern haben auch noch

02:13:58 Andere Plätze, wo Studis von uns unter sind. Dazu erwähnen, glaube ich, auf jeden Fall Plop the Clacks. Die sind in der Indie Arena vom Land Hessen mitgenommen. Die haben letztes Mal den DCP gewonnen. Da sind wir mega stolz drauf. Das ist eine tolle Errungenschaft, vor allem für die Studis. Klasse, freuen wir uns super. Und dass die jetzt dann auch so nochmal den Weg auf die Gamescom gefunden haben, ist auch großartig. Also Zuspruch für die.

02:14:25 Cool. Mit welchem fangen wir an? Ich würde sagen, wir beginnen dann einfach mit Epoch Spire. Schon mal so kleiner Disclaimer vorweg, so richtig tief bin ich leider aktuell in den Projekten nicht drin. Normalerweise haben wir Coaching-Teams, die die Projekte betreuen und dann kriegt man auch verdammt viel mit von der Entwicklung. Deswegen wird es von mir eher so ein Rahmending zu jedem Game geben, weil ich da aktuell ein bisschen raus war.

02:14:49 aufgrund von personellen Inkfessen, die wir hatten. Einfach so viel Werbung machen für die Spiele und das immer offen lassen. Den Rest sage ich natürlich nicht, weil dann müsst ihr vor Ort dabei sein. Genau, das ist immer das Beste, auch vor Ort mit den Studis dann interagieren, schwätzen und die Spiele da anspielen, Feedback geben. Und das ist, glaube ich, dann so richtig das Coole. Oder halt auch online spielen, damit man es wenigstens mal angespielt hat. Also, spielenswert finde ich alle.

02:15:15 Ich kenne das dann von unseren Ausstellungen, da kriege ich das dann noch mit, auch wenn ich sie jetzt selber nicht im Detail gespielt habe. Aber fangen wir an mit Epoch Spire.

02:15:25 Projekt von Masterstudenten bei uns tendenziell, also eines dieser Masterprojekte. Es ist ein First Person Shooter Roguelike, in dem man eigentlich die Hauptaufgabe hat, das Level zu erkunden, dabei Rätsel zu lösen, sich an Gegnern versuchen. Wenn man stirbt, verliert man seinen Levelfortschritt, behält aber natürlich sein Wissen über die Rätsel. Das heißt,

02:15:52 Es basiert durchaus darauf, dass man es immer wieder versucht, um das Level dann quasi zu mastern. Das ist so der Kern-Loop in dem Spiel. Ich finde diesen Cyberpunk-Miami-Style mit Cell-Shading kommt richtig gut rüber. Ich finde die Idee schon echt klasse, aber das werde ich wahrscheinlich so ziemlich zu einspielen.

02:16:20 Okay, dann gleich zu Magic Dodgeball. Die Idee ist pro Klasse, oder? Willkommen wir zu Magic Dodgeball. Das ist eine Bullet Hall, wo man einer gegen einen über vier Runden gegeneinander antritt. Man kann verschiedene Power-Ups wählen und so seinen Kumpan möglichst gut auf die...

02:16:49 ich sag einfach mal Fresse geben, um am Schluss als Sieger aus dem Ganzen hervorzugehen. Also wie gesagt, vier Runden, der Sieger aus den vier Runden ist dann der Sieger des Spiels, also der die meisten Runden gewonnen hat. Ich denke auch am Schluss, wenn man halt, ja, wenn es unentschieden ist, gibt es halt noch eine Runde mehr. Genau das eine Bild gerade eben, das war eben das mit den Power-Ups, mit den Spells, die man wählt, die man auch kombinieren oder aufladen kann, um halt stärkere Angriffe zu fahren.

02:17:17 Und gleichzeitig kann man auch mit diesen Angriffen dann im Zweifel den Angreifer abwehren. Auf jeden Fall spielenswert. Und vor allem, wenn man ein Action-Game mag und irgendwie jemanden bei sich hat, mit dem man sich mal so richtig um irgendwas prügeln will.

02:17:35 Also es ist so cool. Ich bin so geflasht, wie unterschiedlich alle Projekte sind und so viele unterschiedliche Ideen, auch das. Da ist wirklich für jeden was dabei. Also es kann doch niemand im Stream sitzen und denken bei all den Spielen so, ah, eh. Ich glaube, aktuell würden in dem aktuellen Stream sehr viele nach einer neuen Diablo-Variante suchen. Also das zahlt sich jetzt auch bei jedem Pitch aus, dass man kurz dazu sagt, das könnte das neue Diablo werden.

02:18:01 Das sagst du jetzt, das hättest du am Anfang das schön sein, nur das bei jedem anderen Spiel mitpischen können. Dann hättet ihr das jedes Mal gehört. Ich weiß nicht, wie viele Aspekte von Diablo jetzt bei Sport & Fortune mitverarbeitet sind. Ist auf jeden Fall eher cozy, nach den ganzen Action-Games, die wir jetzt hier bei uns mit hatten. Oder actiongeladenen, mit kampfgefüllten Spielen. Und hat auch an...

02:18:27 Ich sag jetzt einfach mal so ein Lernaspekt, ich will es nicht serious nennen, weil man sammelt Pilze, lernt dabei die Pilze kennen, also es geht dabei um wirklich existierende Pilze, und verkauft die dann am Schluss nach dem Sammeln in seinem Shop. Also wirklich eher so ganz gemütlich für den Feierabend oder für entspannte Tage gedacht, das ganze Game.

02:18:50 Und eben, man kann auch was mitnehmen und jetzt gerade bald Herbstpilzzeit, also das ist quasi ideal, um sich dann seine neu antrainierten Skills gleich im realen Leben auszutesten. Sagt das nicht den österreichischen Waldpilz? Schwieriges Thema in Österreich gerade. Man lernt maximal zwei Kilo, glaube ich, pro Person und das ist natürlich auch im Game mit erklärt, oder? Ja, das ist echt so.

02:19:17 Man kann größere Körbe verdienen. Vielleicht könnten die dann irgendwie so Disclaimer-Vorsicht jetzt, in den und den Regionen dürft ihr die Körbe nicht auswählen, weil zu viel...

02:19:30 Ja, aber krass, dass das da so ein Ding ist. Also ich glaube, bei uns in der Form noch nicht, habe ich noch nicht mitbekommen hier in Hessen. Wir machen eine Pandoras-Box auf, die wir wahrscheinlich nicht aufmachen sollten. Klapp! Klapp! Schön einfach! Nein, das ist doch die perfekte Werbung für das Spiel. An alle Österreicher, ihr könnt alle eure Pilsammeln-Needs hier ausleben. Spielt jetzt das Spiel. Wie gut du für alle anderen Spiele Werbung machen kannst.

02:19:58 Das ist wirklich schön, eben wirklich alle Pilzsammel-Enthusiasten einfach vorbeikommen, spielen, Feedback geben und vielleicht finden dann auch noch die Lieblingspilze der jeweiligen Leute da den Weg ins Spiel. Perfekt. Ich habe noch eins gekriegt von euch und zwar EsaShield. Genau, damit erwischst du mich jetzt ein bisschen.

ESA-Forschungsprojekt EsaShield und weitere Spiele der HDA

02:20:22

02:20:22 Wir können auch improvisieren, wir schauen uns das Team-Page an. Ja, aber da kann ich doch direkt, das ist doch garantiert ein Herzensprojekt von eurem Prof, oder? Der Stefan ist doch der größte ESA-Fan. Exakt. Das ist nämlich genau auch das. Es ist ein Forschungsprojekt bei uns, was auch mit auf der Gamescom ist. Und der Stefan Jakob ist da natürlich als leitender Professor auch eben mit involviert. Ist das Zweite?

02:20:48 Projekt, das wir mit der ISA zusammen haben. Vorheriges Projekt hieß Impact, wo es darum ging, Mondkrater zu identifizieren. Und hier geht es jetzt, glaube ich, darum, verschiedene Basen zu bauen.

02:21:05 Super nice. Also das heißt, das ist ein Serious Game, wo Entwicklung und Partizipation quasi direkt auf ESA-Projekte einzahlen. Exakt. Also das ist wirklich bei der ESA aufgehängt. Die hängen da auch mit drin, bringen sich mit ein, wollen wie bei dem Impact-Projekt auch schon von profitieren. Also bei dem Impact kann ich gerade ein bisschen mehr sagen. Da ging es darum, die Daten zu sammeln, die die ESA für die nächste Mondlandung dann verwenden will.

02:21:34 Und hier geht es jetzt, glaube ich, viel mehr darum, um Wissensvermittlung rund um, ja. ESA, by the way, European Space Agency. Also wir dürfen uns dafür begeistern. Es gibt nicht nur NASA, es gibt auch die ESA und man kann die auch besuchen. Und wenn ihr jemals die Chance habt, das ist eine der coolsten Locations, in die man hier in Europa gehen kann. Also wenn man Space mag, dann ist das ein Pflichtbesuch jetzt. Unabhängig von...

02:22:01 dem Game, das könnt ihr tasten auf der Gamescom und danach packt eure Sachen und fahrt direkt weiter und meldet euch mit eurer Studiklasse, mit euren Lehrern, mit eurer Familie an für einen Besuch bei der ESA. Und jetzt gehen wir ganz kurz noch, ihr habt ja ganz viele andere, wie Magic Dodgeball haben wir gesehen, Spores of Fortune haben wir gesehen, Epoch Spire haben wir, glaube ich, auch gesehen, oder? Ja, das war das Erste.

02:22:25 Was gibt es aber noch? Ihr habt ja zwölf Spiele insgesamt. Das heißt Theodor. Fällt dir einen Satz zu Theodor ein? Nein, da sollte ich leider... Wir schauen ganz kurz drüber. Okay, wir sehen jetzt schon... Wir sehen Theodor. Greta, du... Komm, das gibt eine Mischung aus Mittelalter, Salvador Dali und Schach.

02:22:50 Perfekt. Das ist doch schon mal spannend. Das muss man sich näher anschauen. Das müssen wir uns anschauen. Wie gesagt, wir machen das nur die... Geeksborn hatten wir, glaube ich, auch noch nicht gesehen. Da, das... Was ist das? Das ist Catching Feelings. Catching Feelings. Romance Game. Ich glaube, das ist das erste Mal, dass wir jetzt dieses Genre haben hier. Ein Romance Game, das hatte ich sogar mal angespielt.

02:23:14 Man hat mit recht interessanten Charakteren auf jeden Fall zu tun, auch wenn ich echt nicht so der Romance zu tun habe, hat es wirklich Spaß gemacht. Das kann ich auch als Nicht-Zielgruppe definitiv sagen, sie hatten es für den... Nee, nicht für den 3DS entwickelt, sie hatten es angedacht. Nein, sie hatten es für den 3DS entwickelt. Das war, glaube ich, auch recht besonders. Also es ist für den Nintendo, für den 3DS entwickelt. Also nicht mal ein PC-Spiel, sondern das, was, glaube ich, da echt auch raussticht, ist es halt.

02:23:42 für ein 3DS ist. Dann haben wir Under Pressure. Ist das nicht ein VR-Game? Das ist kein VR-Game, das ist ein... 3-Player-Koop. Genau, ein Koop-Game mit drei Spielern an drei PCs. Ach, cool. Jeder spielt eine unterschiedliche Rolle und man muss versuchen, aus seinem U-Boot zu entkommen und man bekommt immer wieder verschiedene Steine in den Weg gelegt, dass...

02:24:09 irgendwelche Pilzinfektionen dann über das U-Boot herfallen und nur der in der Forschungsabteilung kann das halt dann wieder lösen, das ganze Problem und die anderen werden davon angegriffen. Das ist auch ein Spiel, was ich gespielt habe mit meinen beiden Kollegen zusammen. Es war sehr lustig. Wir sind hemmungslos gescheitert am Schluss und vor allem auch daran, dass die Leiche

02:24:33 unseres Technikers auf dem U-Boot draußen lag und dann war das Ganze ganz vorbei und wir konnten ihn nicht mal mehr wiederbeleben. Also ein Spiel, was echt Spaß macht, sich das mit seinen Freunden zu geben, ist absolut wert. Breakstorm? Da ist bei mir der Link nicht funktionierend. Aber hast du da Ideen?

02:24:59 Aber leider bin ich da nicht so drin. Also das ist... Also Breakstorm muss man sich vor Ort anschauen. Das kann man nicht gut erklären. Das muss man gesehen haben. Also ich denke, es ist generell gut, über die Seite zu schauen. Auch einfach, was interessiert einen da von den Games und dann ganz gezielt auch auf der Gamescom zu schauen. Und sich nochmal von den ganzen anderen Spielen drumherum inspirieren lassen. Zu Beside Yourself, wo du es gerade offen hast, kann ich sogar...

02:25:28 wieder ein Stück weit was sagen. Auch da muss man sich so ein bisschen Vergangenheitsbewältigung der Spiel, des Hauptcharakters, der irgendwie in seinem inneren Ich die 70er und 80er Musik durchlebt und mit seinem Walkman.

02:25:48 Kämpfe bestreitet und die Kassetten, was man eben kurz gesehen hat, das sind die verschiedenen Skills, die man kombinieren kann und man hat eine A-Seite für die Angriffe und kann das dann mit einer B-Seite kombinieren und so, ja, sich den Weg durchs Level ebnen. Cool. Hysterie oder Hysteria?

02:26:16 Das schaut nach einem Horror-Spiel aus. Das müssen wir uns auch vor Ort anschauen. Horror-Game, Pointed-Click-Like. Sagst du das jetzt, weil ich vorhin gesagt habe, ich mag Horror und Pointed-Click so und Diablo-Elemente wahrscheinlich auch? Auch so ein bisschen Pointed-Click-Like, also auch, dass man bestimmte Sachen sammeln muss im Level und kombinieren. Und das war auch ein Spiel, was ich auf unserer Ausstellung kurz angespielt habe, auf unserer Final, die wir jedes Semester haben.

02:26:46 Hat auch wirklich Spaß gemacht und war interessant. Also Poling Click ist auch bei mir was, wo ich echt Spaß dran habe. Das macht es wahrscheinlich dann auch einfacher. Naja. So, und drei. Ich habe es ja echt viele. Echoes of Adventure. Ja, auch da. Schauen wir uns kurz den Trailern. Ja.

02:27:13 Kein, also wird jetzt erst mal so wirken, ist aber kein Co-op-Game, ist ein Singleplayer-Game, wo man eben drei Charaktere mit unterschiedlichen Fähigkeiten hat, einen eher so steinigen. Ah, Shrine-like, würde ich sagen. Ja, so ein bisschen Elemente-mäßig. Also man hat, ja, Anführungszeichen Elemente Feuer, so ein bisschen Stein und Pflanzen und muss damit auf verschiedenen Wegen versuchen, eben durch das Level zu kommen und die...

02:27:42 Story des Games kann ich euch jetzt leider aber nicht so ganz wiedergeben. Ist aber ein Puzzle-Game. Wäre ja auch ein Spoiler, also ist ja ein Feature, kein Bug. Eben Puzzle-Game, drei Charaktere, mit denen man durchs Level kommen muss, die halt jeweils unterschiedliche Wege gehen können und so rätselt man sich durch das Spiel. Sehr nett. Dann habe ich noch Queen Noori. Ja.

02:28:07 Geh gerne mal drauf. Nur, dass ich das richtige Projekt auch jetzt gerade im Kopf habe. Das hieß nämlich, glaube ich, bei uns mal anders. Die haben jetzt nicht so die beeindruckende Präsenz. Hast du das beraten, Greta? Is this you? Keine Chance. Nein, nein, nein. Punzel existiert zumindest. The way of two separated to be one once again.

02:28:35 Puzzle, Koop, Koose. Es ist eine passive Avatar-Werbung. Okay. Kann man so verstehen. Genau, auch da, man muss halt Koop-mäßig so ein bisschen durchs Level kommen. Ich gucke kurz mal auf die Übersicht zurück, dann kriege ich das eher hin. Genau, man sieht ja diese verschiedenen Flächen. Ein Charakter bewegt sich im Licht, der andere Charakter bewegt sich im Schatten.

02:29:04 Und so muss man halt gucken, dass man zusammen durch das Level kommt. Also es gibt bestimmte Rätsel im Level, die die Schattenspielerperson machen muss, um die Lichtspielerperson weiter zu lassen und umgekehrt zu lassen.

02:29:23 Ja, so weit. And then one more. Ach, ihr habt es ja wirklich auch viele. Nein! Nein, das hört, Greta. Okay, Gamska muss noch ein bisschen sein Marketing- und Online-Präsenz-Game outen. Aber bis zu Gamescom steht das dann alles. Ist das gefixt, genau, da haut das dann hin.

02:29:49 Hast du einen Satz zu dem Spiel vielleicht noch für uns? Zu welchen? Get out Sisyphus. Ich kann gerade nichts mit anfangen.

02:30:00 Das ist so geheim. Da müsst ihr ein echt vor Ort sein. Ach, wie heißt das Spiel mit dem, wo man im Topf sitzt, mit dem Hammer? Nein, über das möchte ich nicht reden. Das ist ein Taku-Spiel. In diesem Spiel reden wir nicht über Benefodicrations. I don't want to talk about. Und man kann es auch nicht bei Clips suchen, wie ich seltsame über halbnackte Männer in einem Topf rede und warum die existieren. Ich möchte diese Pandora-Box nicht aufmachen in diesem Stream. Heikles Thema.

02:30:29 Das ist aber der Topf geht auf oder so, wenn ich von dem Bild schließen kann. Okay, war voll cool. Ja, schön, dass du danken magst für die, ja, wirklich herausragende Leistung der zwölf Spieler mitzubringen. Wir sehen uns nächste Woche. Auch für dich die Frage, auf was freust du dich? Auf die Gamescom als solches. Ich gehe echt gerne hin. Ich finde, das ist so...

02:30:55 Man merkt halt inzwischen, dass es wirklich das größte Games-Event ist der Welt und vorher auch schon einfach irgendwie so das, wo die ganze Games-Branche einfach mal zusammenkommt, wo man zig Leute einfach auch wieder sieht, die man gar nicht sieht, weil sie irgendwo, ich sag mal, weiter weg in Deutschland oder sogar ganz das Land verlassen haben. Man sieht viele von den ehemaligen Studis von uns wieder, die man größtenteils aus den Augen verloren hat, die halt jetzt inzwischen bei irgendwelchen Unternehmen unter sind oder eigene Unternehmen gegründet haben.

02:31:22 Oder all das. Also sprich, ich freue mich einfach darauf, die Gamescom auf mich wirken zu lassen. Ein bisschen Networking wird es definitiv auch geben, aber halt auch viel eher so, ja, wirklich alte Bekanntschaften wieder treffen. Schön. Dankeschön fürs Vorstellen und wir sehen uns nächste Woche. Bis dann. Ciao. So, ein letztes Projekt kommt noch und zwar Chemnitz. Habe ich das richtig deutsch-deutsch ausgesprochen?

TU Chemnitz präsentiert interaktives 3D-Spiel Shadow Cube

02:31:51

02:31:51 Also meines Bissens heißt das Chemnitz. Ich weiß aber auch nicht, würdest du das dann Chemnitz? Nein, ihr sagst ja China zur China. Ich sag das garantiert. Ich sage China. Ja, so Nico ist da. Wie sagen wir richtig? Chemnitz. Nico ist absolut richtig. Nein, wir sagen Nico. Könnt ihr auch gerne machen, das ist für mich okay.

02:32:19 Ja, sicher ist Sachs aus China, nicht China, oder? Ich komme aus Niedersachsen, deswegen kann ich da leider nicht unbedingt weiterhelfen. Zum Studium hergezogen tatsächlich. Cool, cool. Ja, schön, dass du da bist. Hol uns ab. Jo, danke ebenso. Genau, ich stelle heute den Shadow Cube. Ein interaktives 3D-Spiel und ich glaube, da sind euch genau Bilder zu begangen.

02:32:46 Genau, das ist von Projekt Technik für Menschen. In dem Rahmen ist das entstanden und wie man sieht, quasi als ein offener Würfel gestaltet. 1,30 ungefähr die Länge sozusagen, die Würfellänge. Und da werden nun in den LED-Panelen eben die Schatten der Würfel dargestellt, dass man da spielerisch lösen kann, wie man genau das so bauen muss, dass es im Endeffekt auch stabil ist. Und das ist quasi die...

02:33:15 spielerische Übersetzung von dem, wie Ingenieurinnen und Ingenieure später technische Zeichnungen lesen und eben das dann quasi umsetzen. Mega. Dann machst du es kurz groß noch, Johanna? Achso, Entschuldigung, ja sicher. Ich habe schon mal Freude gehabt mit den Bildern arrangieren. So, ihr seht es auch. Genau. Und es ist...

02:33:37 Quasi als Team effort entstanden, ursprünglich mal für den Tag der offenen Tür tatsächlich bei uns. Und es hat sich einfach sehr gezeigt, dass es ein super Eyecatcher ist und wir hoffen den Effekt dann auch für unsere Beruf quasi rüberbringen zu können. Dass quasi gegnerfalls die Leute stehen bleiben, mit dran probieren und dann sehen, oh, was haben wir denn noch einfach cooles hier. Weil sich da einfach gezeigt hat, die Leute haben super viel Spaß daran, etwas haptisch irgendwie anzufassen. Und wir glauben, das ergänzt sich dann einfach super gut mit den ganzen digitalen Spielen, die wir vor Ort haben.

02:34:01 Mega, ich freue mich total, dass Chemnitz dabei ist. Chemnitz ist auch eine Weirdo-Uni. Also man muss dazu sagen, wir haben irgendwann, weil der Stand so unterschiedliche Anforderungen hat, wir haben quasi drei Standareale. Wir haben die Allianz, wir haben die Weirdos und wir haben die Horde. Das hat sich historisch so ergeben. Und die Weirdos waren halt alle Sachen, die man nicht einfach schön quasi nebeneinander setzen kann. Wir sind total, also gerade die TUs, die dabei sind, da war ja auch zum Teil eben der Tisch dabei, aus Siegen und auch.

02:34:31 hier jetzt die TU Chemnitz quasi mit einem super spannenden, ganz anderen Projekt. Ich finde, das zeigt einfach so ein bisschen auch die Mischung, dass Game halt mehr ist als nur diese, die digitalen Spiele. Mich huckt es in den Finger, wenn ich das als Game Designer sehe. Ich finde es brillant. Ja, das war auch genau unser Gedankengang einfach, dass ja zu Spielen viel mehr gehört und da halt eben auch einfach diese Komplexität, die Interdisziplinarität quasi dazwischen kommt und das halt für Menschen in jeder Altersgruppe einfach irgendwie was ist. Und das ist auch, was wir gemerkt haben, gerade jetzt Chemnitz ist eine sehr, sehr alte Stadt tatsächlich, eine sehr alte, also...

02:35:00 demografisch und da hat man einfach gesehen dass sowohl jung und alt super viel spaß daran hatten und genau das hat man dann auch wieder einfach replizieren zu können europäisch gesehen ich glaube die älteste stadt europas mit 52 jahren im durchschnitt dementsprechend ja kann man definitiv so sagen

02:35:27 Genau. Und fertig muss man natürlich super schwierig, gerade die LEDs zu verlöten und so. Und weil unser Tag der offenen Tür eben im Januar ist, waren da die Deadlines mitunter über die Feiertage. Und wie es ja im universitären Kontext so oft ist, ein gutes Projekt kommt mit der guten Deadline, ja, ist da auf jeden Fall einiges an Schweiß reingeflossen zu der Zeit. Super. For a core. For a core.

02:35:53 Ja, sehr spannend. Ich freue mich schon voll, wenn es dann so unterschiedliche Projekte dabei sind. Wie groß ist denn so ein Würfel? Also in der Mitte sieht es ein bisschen kleiner aus als rechts. Der Würfel ist zehn Zentimeter. Der Würfel ist zehn Zentimeter und diese Area. Wie bitte? Die Area, die wir ganz rechts sehen, wie groß ist das? Genau, eine Seite ist 1,35. Cool. Cool, also da hat man schon ein bisschen Spaß.

02:36:20 Ja, auf jeden Fall. Da kann man dann auch quasi nicht rauf trampeln natürlich, aber ich glaube, sich gleich raufstellen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Und dann muss man ja natürlich auch, um die Klötze an den richtigen Stellen zu positionieren. Ja, und nächstes Jahr bringt ihr dann euer Wasserstoffauto mit, oder? Da bauen wir dann eine ganze Bahn um den Stand. Genau, also es wird mit dabei sein. Als Prüfstand leider nicht in erfahrbaren Form, weil da sind ja auch schon einige Ideen vorher da gewesen.

02:36:47 Genau, dazu bräuchten wir einfach mehr Platz. Aber ja, das ist schon mal dabei, ist schon mal ganz cool anzugucken. Ich hatte das auch schon in meiner Hand. Also fühlt sich wieder wie früher an, wie Carrera-Bahn, nur ohne Streckenbegrenzung quasi. Und dann auch mit dieser, so einer großen Fernbedienung sozusagen, wo man dann selber das Rad dreht, eben für die Beschleunigung und so. Also schon echt coole Sache. Genau, kriegen wir direkt Bock, den nächsten Stand zu organisieren. Uff. Super schön, dass ihr da seid. War das schon das Secret Announcement für ...

02:37:17 Gamescom, ich kann überlegen, welches Jahr haben wir. 26, wenn wir den 21. Geburtstag gemeinsam feiern, Greta? Da freu ich mich schon drauf.

02:37:30 Cool. Ja, danke dir. Was freust du dich am meisten? Ich freue mich einfach am meisten, zusammen auch mit den ganzen anderen Universitäten, sich da nochmal auszutauschen und zu gucken, was es da gerade nochmal mehr für Klu-Projekte gibt. Wir haben ja gerade schon einen super Einblick bekommen. Und einfach, ich freue mich einfach immer drauf, wenn ich die Leute sehe, die dann vorbeikommen bei dem Stand und dann einfach super viel Spaß dabei haben. Und dieses, ja gegebenenfalls auch einfach so eine Passion zu entwickeln in dem Moment, was man vorher vielleicht gar nicht wusste, weil, oh, mir macht dieses räumliche Denken ja doch mehr Spaß, als ich gedacht hätte.

Weitere Projekte der TU Chemnitz und Ausblick auf die Zukunft

02:37:58

02:37:58 Ja, und ich glaube, da haben wir da gerade eine richtig gute Zielgruppe, wo das echt cool ist, dass sie sich da vielleicht einmal ein bisschen neu erkunden können sozusagen. Sehr cool. Und ihr habt es noch, ihr seid es ja nicht nur mit dem Projekt, sondern auch mit dem Technik für Menschen. Ist das das, was wir gerade gesehen haben? Yes, genau. In dem Rahmen dieses Technik für Menschen ist der Shadowstand sozusagen. Das ist quasi die übergeleitete Projektgruppe sozusagen.

02:38:23 Und da habt ihr dann noch andere Sachen dabei, oder? Na, also jetzt dafür haben wir genau das Modellauto noch eben dabei, aber das halt nur quasi auf dem Prüfstand, wo man dann einige Zahlen sich sozusagen angucken kann, weil wir nun ja eben nicht rumfahren können. Und genau, sonst natürlich aus Chemnitz auch noch die Campus LAN. Das ist quasi die größte 24 Stunden LAN-Event.

02:38:50 organisiert von Studierenden, für Studierende und in einer Universitäts-Mensa, ist jetzt, lass mich nicht lügen, über zehn Jahre auf jeden Fall schon. Es gab während Corona eine kleine Pause währenddessen. Genau, aber wir haben das quasi wieder zurück ins Leben geholt. Und das ist auch so ein Projekt, was wir aus Chemnitz einfach mitbringen wollen. Da haben wir jetzt nichts explizit zum zeigen, aber so einfach, um zu zeigen, hey, Chemnitz ist auch bei den Digital Games voll mit am Start. Und gerade dieses Campusland Event, ich war jetzt im zweiten Jahr mit bei der Orga beteiligt. Und es ist einfach...

02:39:16 Übelst kurz zu sehen, wie da um die 100 Leute quasi, denn auch, manche waren auch aus Midweider schon da, da zusammenkommen und dann einfach Turniere spielen und allgemein einfach eine schöne Zeit haben, wie eine klassische LAN-Party wie früher. Und ja, das würde natürlich auch eine super Plattform bieten, eben für Indien-Wickler, um da einfach mal auch die Spiele zu präsentieren, weil da super viele Sideslots auch sind, in denen man einfach mal was zeigen kann und eben einfach die Zielgruppe da hat, die sich genau dafür interessiert. Und deswegen denken wir, dass das auch super gut zusammenpasst.

02:39:41 Das ist mega und ich kann da an der Stelle auch nur sagen, es ist Zeit, ein bisschen den Blick in den ehemaligen Osten zu werfen, weil Thema Altersdurchschnitt, da ist relativ viel Space, super krasse innovative Projekte, da gibt es super coole Räumlichkeiten mit Hallen, die ausgebaut werden, also alles um Leipzig rum und Dresden sind quasi so die...

02:40:02 kommenden Innovation Hubs und mal auf der Campus Laden sich direkt, also auf der nächsten mal abzuseinen und sich zu vernetzen. Das ist, wo die Zukunft liegt, gerade weil es vielleicht aktuell noch ein bisschen unter dem Radar fliegt. Aber das ändern wir jetzt. Absolut. Ja, das ist sehr groß vernetzt auf jeden Fall. Wir hatten da gerade auch gestern jetzt zweimal aus Magdeburg zum Beispiel mit dabei, wo man jetzt denkt, Magdeburg und Chemnitz, das liegt ja gar nicht so nah beieinander, das ist ja schon auch ein Stück weit.

02:40:30 Einfach eine E-Sports-Förderung ZMBC zum Beispiel. Und das war auch da super cool, dass man da gleich gesehen hat, hey, in dem Bereich von Deutschland geht es einfach aufwärts, in dem Bereich. Und dass die Leute da richtig Lust haben zu connecten und das ist einfach super cool. Cool. Cool. Nico, auf was freust du dich am meisten? Also da habe ich schon gefragt, gell? Yes. Yes, yes. Und dann sind wir nochmal zu Campuslan.

02:40:51 Davos, ein Dank, dass du da warst und das vorgestellt hast. Super spannend. Wir sehen uns nächste Woche. Ich freue mich schon sehr. Also auch super spannend und ich finde es voll cool, dass ihr, wenn ihr es richtig gesehen habt, das Maschinenbauinstitut einfach auch da in den Games-Bereich reinprescht und so eine coole Idee und ich freue mich voll, das auszubauen. Vielen lieben Dank, auch für die Möglichkeit, das vorzustellen. Ich freue mich auch sehr auf nächste Woche. Ja, cool. Dann bis nächste Woche. Super schön. Bis dahin. Macht's gut. Ciao, ciao. Tschüss. Ciao.

02:41:22 Guck, Discord denkt uns, wäre langweilig, fragt uns schon, ob wir uns irgendwie anderweitig beschäftigen. Krass, krass. Also das waren erst 48 Projekte, die wir uns angeschaut haben.

02:41:35 Respekt, Johanna. Bam, bam, bam. Du hast sie alle eins nach dem anderen durchgearbeitet. Mit so viel Wertschätzung. Es hat so cool mit dir funktioniert und ich bin viel weniger gedisst worden wegen meinem Österreicher als ich es erwartet hätte. Ich habe schon geschaut, wie kann ich jemanden aus deinem Discord-Call. Es war großartig. Es hat super viel Spaß gemacht. Ich danke dir noch einmal, dass du das organisierst. Ich danke...

02:42:04 allen, die da irgendwie dahinter stehen, also auch vonseitens von der THMünchen und THO Graz, danke, dass wir dabei sein dürfen. Wir freuen uns voll, dass wir da ausstellen können. Ich glaube, man hat es auch gemerkt an der Freude der Studierenden. Das sind echt Projekte, die verdienen Sichtbarkeit. Da sind so viele coole Ideen und so viele gescheite, coole, kreative Köpfe dahinter, die einfach diese Sichtbarkeit verdienen. Danke, dass es diese Chance gibt und danke an alle, an alle Universitäten,

02:42:33 Und an dich, die da diese Möglichkeit schaffen. Also Chapeau. Und ja, vielleicht kann man da jetzt noch ein bisschen einen Hype auch in den Chat dafür geben. Also mir hat das voll viel Spaß gemacht heute. Ich freue mich voll auf diese intensiven Tage. Und wie gesagt, ja. Vielen lieben Dank an die wunderschöne Johanna, die uns das hier ermöglicht hat, dass wir das tatsächlich jetzt auch mal zeigen dürfen.

02:43:00 eine hervorragende Gelegenheit, weil nachher machen wir den Stand und keiner kommt, das wollen wir ja nicht, aber jetzt kommen ja tausend Millionen Leute. Da kommen ja tausend Millionen Leute und tausend Millionen Leute und ja. Und sagt auch gerne Bescheid, wenn ihr aus dem Stream kommt. Ich glaube, da würden wir uns auch sehr freuen, ja einfach das irgendwie mitzubekommen. Also wenn ihr...

02:43:21 hierher kommt, dann gebt uns gerne den Ping. Wir werden das auch auf YouTube laden, das wieder. Das heißt, man kann es dann auch verlinken und man kann es ein bisschen zeigen. Ich schicke den Link dann auch aus. Wir können dann auch auf jeden Fall dann auch noch mal Werbung machen. Also auch alle, die dann in Kommentaren oder so ihre Sachen verlinken wollen, auf jeden Fall auch. Die schlimmsten Marken.

02:43:39 Felsklippen und so, ja, perfekt. Martin, dir im Back-Office da nochmal, also im Hintergrund ist da der liebe Martin, den ich ja auch am Anfang nochmal gesehen habe, ich weiß nicht, ob du nochmal herkommen magst, aber auch gestanden und hat da mitorganisiert und ich weiß auch von der Diokrats, da waren da so viele coole, coole Helfer, die da mitorganisiert sind. Martin ist auch da.

02:44:01 Ja, wenn man meinen Namen sagt, dann erscheine ich, auch wenn ich schon nicht so weit weg bin. Danke dir auch nochmal für ein Mitorganisieren von diesem Marathon heute. Das wäre ohne Backoffice-Action da gerade nicht funktioniert. Tausend Dank. Ja, ne, ich bin froh, dass ich dabei sein konnte bei so einem coolen Projekt oder bei so einem coolen Stream, generell auch bei dem Projekt. Und auch nochmal ein fettes Danke an alle, die sich relativ spontan dazu entschieden haben, hier heute da zu sein. Ihr habt es mir sehr einfach gemacht, das zu organisieren.

02:44:30 Also auch nochmal danke da. Und an euch beide natürlich für den super Stream, dass ihr das gemanagt habt und auch meine panischen Nachrichten im Hintergrund noch alle verarbeitet habt. Also danke, danke. Hey Martin, wo sind denn die Tumsachen? Erfolg. Danke, danke, danke, danke. Ja, dann sehen wir uns alle nächste Woche. Ich bin schon super, super gespannt.

02:44:58 Ich habts ihr noch Abschlussworte, bevor ich euch rausschmeiß. Cool, cool. Da war's ein Dank, es wird super. Vielleicht da noch eine Runde Hype. Ich sag's dazu.

02:45:12 Der Stream geht jetzt noch weiter. Es gibt jetzt noch eine Special-Überraschung-Podcast-Folge. Und zwar haben wir einen Voice Actor jetzt noch bei uns. Wir machen jetzt noch einfach eine Stunde oder zwei weiter, wo wir den Voice Actor aus Kanada bei uns haben, der für die Voices von den ganzen Zombies, die ihr aus euren Lieblingsspielen kennt, verantwortlich ist. Also es geht bei uns dann gleich weiter.

02:45:37 Ja, dann viel Spaß dabei. Dicke Respect Credits für dein Durchhaltevermögen. Stamina over 9000. Ich kann es nicht glauben. Dann verabschiede ich mich jetzt hier. Ich freue mich darauf, alle zu sehen. Vielen, vielen Dank für alles. Wunderschönen Abend euch. Danke. Tschaui. Ein anderer Wunderhype noch in Chat. Tschüss.

02:45:56 So, cool. War das nicht cool? Das war doch mega, mega, mega toll. So. Und Just hier vor der Cat Cam, danke für den Follow nach 120 Jahren. So.

02:46:12 Schön, dass ihr da seid. Also wir werden jetzt noch einmal noch weiter machen. Also es gibt jetzt gleich noch weiter Action. Und zwar haben wir den Sebastian bei uns. Ich habe schon öfters angekündigt. Und zwar werden wir in Richtung Voice Acting gehen. Also für alle, die einmal wissen wollen, was hinter einem Voice Actor von einem...

02:46:41 Da von einer, wie ich weiß gar nicht mehr, wie es am besten sagen kann, von einer Voice-Performance von eurem Lieblings-Zombie steht, die Person lernen wir jetzt gleich kennen. Und Shazul, Dankeschön für 30 Monate, 36 Monate, es ist gerade bald Gamescom-Jubiläum. Alle, Toni, danke dir nochmal für die 10 Minutesubs.

02:47:07 Die für die On-Stream-Celebrations, Thomas von Raid, Lothringen, Maxim. Und danke für die ganzen Follows, die kommen sind und euch, dass ihr so lange bei uns wart. So geht es weiter. So geht es weiter. Ich bin in zwei Minuten wieder bei euch. Ich hole mir noch was zum Trinken und dann gehen wir direkt in die Podcast-Aufnahme.

Gamescom-Ausblick und Podcast-Aufnahme mit Sebastian Kroto

02:47:37

02:47:37 mit Sebastian. Ich finde ich super gespannt. Ja, also Teil 2 startet jetzt und ich wechsle dafür in die, gehen wir in die Science-Kategorie oder Music-Kategorie, wo wolltest du hin? Gehen wir in die Science-Kategorie dafür. Und ich freue mich so auf nächste Woche Gamescoms, viele coole Spiele. Ich kann es gar nicht glauben, das war ein Marathon.

02:48:08 Die Stimme, oder? Ja. Wenn der Stand größer wird, der Gamescom-Stand, liebe Greta, nächstes Jahr, dann ist meine Stimme innerhalb von unserem 4-Stunden-Spiel nächstes Jahr dann auch so. Nein, also da ist die Stimme, das ist halt super Profi. Sag bis gleich.

02:48:48 Oh, far too long have you mocked and ridiculed us. Reduced us to meaningless cannon fodder. Hacking and slashing our brothers and sisters for your own sadistic pleasure. You are empty. Totally devoid of remorse. With not a single

02:49:17 D'ya ever said?

02:49:21 Hallo, hallo, hallo, hallo. Hello. Oh no, it's me. Yes, yes, it's you in person. Did you just see the stream because it was just you but on the video?

02:49:50 Cool, das ist ein wunderbarer Hintergrund. So, du bist schon live, keine Pressure? Oh, ich bin schon live. Du bist schon live, ja. Und du bist schon live. Hallo. Und du hast schon Fragen, wenn du kannst, ja, eigentlich, du kannst, du kannst, ja. Wir haben gerade ein Video gesehen, wie du den Rekord hast. Ich denke, ich habe das in meinem Stream schon gesehen.

02:50:17 too often. This is such a cool video where you showed what this is all about, basically. This is so inspiring and interesting. Thank you, thank you, thank you. Yes, the thing is, I do give workshop and private training for people who actually want to learn first how to activate a vocal effect and then secondly how to sustain it because, you know, activating vocal effect.

02:50:44 A bunch of people can actually do that, but how to sustain it for the duration of a recording session? Because the reality in voice acting is that for most recording session, we have to sustain the vocal effect for at least like two or three, even sometimes four hours. This is crazy. Like the recording session for the voices we did in L-Blade 2, they were four hours long. So imagine four hours of intense screaming. So this is something that people have to train for as well.

02:51:11 Ich glaube, als wir uns mit uns haben, haben wir uns erzählt, dass ich diese Metal-Singen-Lessons begleitet habe. Usually, ich schweige nicht. Auch wenn ich Sport mache, ich gar nicht schweige. Aber wenn ich eine Song singe, ist es so intensiv. Es ist verrückt. Es ist super intensiv.

02:51:37 The thing is, stinging is not only about here. We sing with the body. So this is why it's a full workout. Yeah, this is what I learned. For me, there's a lot of things happening in my back. Does this make sense? Or is this more terrible and will I die soon? The thing is, you know, the muscle involved in projecting, because they are different from the muscle involved in when we inhale, right?

02:52:06 pull the air in and they are muscle especially muscle in the lower back that can actually contribute to us projecting so it's you know perfectly understandable if you feel that those muscle or solicitated a little bit more than usual it's part of the muscle that are used so that we can release the air or project cool so let's let's start with the with the podcast um i just

02:52:34 Let me remove myself very quickly from this one. Yeah, I think this looks good now. Just give me one second. Now your camera is way better than mine. I realize it's fine. I told you my camera is okay. At least the sound, I hope the sound is good. The bar of your camera is really low.

Interview mit Sebastian Kroto über seine Arbeit als Sprecher und Metal-Sänger

02:52:57

02:52:57 Aber dein Mikrofon ist wunderbar, das ist wahrscheinlich für dich besser wichtig, richtig? Ich arbeite in Odeo, wir nicht mehr über den Visuellen interessieren, wenn wir eine Interview machen. Und das ist wo ich herausgefunden habe, vielleicht sollte ich meine Video-Setting machen. Will du be at Gamescom nächsten Woche? Ich habe es vergessen, oder? Nein, ich war bei Gamescom vier Jahren in a row.

02:53:24 Und dieses Jahr habe ich einfach zu viel Konkret, das ist nicht ein schlechtes Ding. Aber ich werde alle, die ich dort sehe. Ich habe ein paar Freunde über die Jahre gemacht. So, unfortunately, ich werde in Montréal bleiben. Oh nein, du bist in diese schöne Stadt, ich bin so sorry. Well, du weißt, wenn du hier bist, für 20-something Jahre?

02:53:52 Es ist nicht das gleiche, als wenn du etwas Neues besitzt. So, der ganze Podcast wird über dich, was du machst, wie du es machst, wo du es machst, wo du ein bisschen inspirierst, warum du die Dinge machst.

02:54:08 um and yeah so um there's can before i start can we already have a little bit of uh like hearts and and celebrations that we finally have i hope i'm not butchering your name my my canadian french is a little bit rusty sebastian sebastian sebastian i can do sebastian and then so crow sebastian is fine and then croto

02:54:36 Ja, K-R-O-T-O, Kroto. Sebastian Kroto. Sebastian? Sebastian Kroto. Okay, cool. You don't need to Frenchify it, just that. How about I introduce you as Sebastian and you take the rest for the official intro? Kroto. Kroto. Okay, I can do this. I can do this.

02:55:01 Okay, I hit the record now. So welcome to another episode to the Talking Deaf Podcast. And this is an episode I already announced quite a couple of times, because like the moment I met Sebastian Kroto, I just tried to learn to not put to this name.

02:55:23 I knew that this is like, this will be such an exciting episode. We met each other at the Games Conference somewhere in Croatia. And I can remember, like, I was so fascinated by your voice and what you're able to do with your voice, with everything which is surrounded and the way you present it. And like learning of what you do.

02:55:50 Sebastian ist eigentlich ein professionell voice actor, aber sehr spezialisiert in specific voices. Ich glaube, Sie werden uns viel mehr darüber erzählen. Absolutely. Und es ist eigentlich... Ich bin nicht sicher, ob Sie will recognize die voice. Ich denke, Sie können einige von den Bits und Pießen kennenlernen, aber ich bin sicher, Sie werden hören seine voice in eine bestimmte Form.

02:56:19 ein Spiel oder andere du hast in der Vergangenheit in der Vergangenheit. Und mit dem, ich würde es direkt zu Ihnen geben, um sich zu zeigen. Absolut. Das ist die Sache. Ich bin, weil Leute manchmal zu vergessen haben. Ich bin ein Metal Vocalist. Ich bin ein Metal Vocalist seit 1990. 35 Jahre alt habe ich angefangen, in einer Death Metal Band zu singen.

02:56:46 Wie viele Albums haben Sie? Oh, wir haben nicht viel. Wir haben vier und ein paar Demo.

Music

02:57:00
Music

02:57:11 So, um, and I, yeah, we're in the middle of recording. I'm recording the voices. It takes a long time because I'm a little bit busy. So, so, you know, it's, it's a problem. But I, and I'm, the thing is, even before that, I was always fascinated by, you know, the voices of the villain in cartoon.

02:57:31 Oder, zum Beispiel, Cookie Monster. Ich habe ein Teddy-Bear von Cookie Monster, weil, wenn du den voice von Cookie Monster hörst, für mich, er ist der original Death Metal vocalist, bevor Death Metal ist. Und sogar manchmal, die Leute bezeichnen ihn als Cookie Monster vocal, wenn sie Death Metal vocal hören. Und einige Leute denken, dass es offensiv ist. Für mich, ich denke, dass es ein Kompliment ist.

02:57:55 Who better than Cookie Monster to embody, you know, the spirit of death metal vocalist. So when I was listening to Sesame Street, you know, of course, the famous Cookie Monster, Cookie, C is for Cookie. He's using a technique called ventriculophones. And ventriculophones I actually use by metal vocalist and troll singer as well. I'm going to talk about troll singing in a few seconds. If you listen to the voice of Commander Cobra in G.I. Joe.

02:58:23 Ey, G.I. Joe! Attack!

02:58:28 Er war ein Blatt-Metal-Singer bevor das Blatt-Metal wurde inventiert. Man. Ja. Also für mich, ich hatte ein Ding für die Wird-Voices im Cartoon. Das war so, wie ich heute mache. Es war noch ein bisschen da drin, in meinen ersten Jahren. Und dann habe ich angefangen zu singen im Choir. Ich war ein Choir-Boy für drei, vier Jahre. Ich singe...

02:58:54 mit der schönsten Engel-Voßen. Und das hat mir eine Basis gegeben, die Basis der singen. Ich habe jetzt Projekte und natürlich auch mit der Religion-Chantung, das war etwas anderes. Und es verändert sich sehr drastisch, als ich in der Publis-School habe, und ich habe Metal-Musik gefunden. Ein Jahr, ich singe Halleluja, und das Jahr später, ich war so...

02:59:21 Forgive me, but do you need to learn classic or like normal singer? I don't know how to put it. Well, not really. The thing is, there was actually a study done in Germany with 75 metal vocalists. And the thing is, one of the conclusions of that study is that you don't necessarily need singing training prior to learn how to...

02:59:46 Engage vocal effect. This was not really common in terms of education that all metal vocalists went to learn, you know, just regular singing prior to try and do that. So if I go back to my death metal years, started to, of course, listen to bands like Suffocation, Napalm Death, Carcass, Malvolent Creation, Cynic.

03:00:14 Debt, Cannibal Corpse, ein paar von denen. Und damals gab es keinen Tutorial, um zu lernen, wie die VocalEffects zu lernen. Es gab keine Bücher, keine Wissenschaft. Also, der einzige Weg zu machen war, war eigentlich mimicking. Wir hörten die Musik auf der Kassette, weil das keine CD war. Das war in den 90ern, so es war Kassette. Wir hörten die Kassette und versuchen, die Musik zu reizigen. Natürlich war es schwer, weil das sind überprodukt.

03:00:43 in einem Studio-Setting. Es war schwer zu versuchen, die gleiche Sache zu kommen, aber bei der Mimik zu versuchen, wir kommen zu einem Punkt, wo es so ein bisschen wie es ist. Und dann habe ich das gemacht, und dann habe ich Trout-Singen gefunden.

03:00:58 So Thuven Trollsingen, Tibetan Trollsingen. Und für mich war es unglaublich, weil ich habe eigentlich herausgefunden, dass, you know, wenn wir denken, dass Metal Vocalist, dass sie etwas haben, in der Art von Voice Technik, für was sie machen, wenn du einfach ein Dead Metal Scream schlappst,

03:01:24 Wenn du es aufhörst, dann wird es Stibet und Trottsing. Und wenn du das gleiche machst, wenn du von

03:01:35 Wenn man einfach die Bewegung von Tüben und Tröte singt, hat man eine Black Metal-Voices. Es basiert auf die gleiche Technik von Tüben, nur eine kleine Unterschiede. In der Speed der Vibration und in der Airflow. Aber das ist es. Ich habe gelernt Tröte singt und dann bin ich ziemlich gut bei Armonik-Singen, Produzieren, Overtone und Sub-Armonik. Das ist dort, wo ich wirklich angefangen habe, mit meiner Voices zu spielen.

03:02:04 Ein Freund meiner Arbeit für Ubisoft Montreal hat mich gefragt, um einen Audio-Direktor zu treffen, weil sie eine wunderschöne Wunderschöne für ihre Kreature haben wollten. Und in der ersten Gespräche, dann ging ich da. Und ich war nicht bewusst, am Anfang der Produktion-Cycle, in einem Video-Game. Also habe ich acht Monate für sie zurückgekommen. Und die Sache ist, ich dachte, dass ich völlig verletzt, die Gespräche. Ich dachte, vielleicht haben sie mich nicht gefallen.

03:02:31 8 Monate später, sie kamen zurück zu mir und sagten, hey, sind Sie in zwei Wochen gekommen? So das war mein erstes Konkret, und es war Far Cry Instinct, die erste Far Cry auf Xbox. Und dann, nachdem, Ubisoft reirete mich zu recorden Choking Sound in Assassin's Creed 2. So, wenn du jemanden mit einem Poison-Blade in Assassin's Creed 2, und dann die nächsten 2, das war mein Voice. Wie ist es? Kann ich noch nicht?

03:03:00 There's a little anecdote about this one. The description was that person, the character, is choking on his mucus, meaning the poison is making the person secrete more mucus and the person is choking in the mucus. So in my mind, I was like, it needs to be gross, you know, because it's just sound gross. So I brought honey to make sure that...

03:03:28 You know, when I was choking, it was a little bit more like, you know, bubbly, you know, to make it as if I was actually choking on something. And I did like 40 minutes. I did a bunch of choking sound, and after that, the last 40 minutes, I did takes with the honey to make it even more gruesome, right? The thing is, in voice acting, choking, usually you do that in a recording session for like five minutes.

03:03:58 Das war zwei Stunden. Man kann nur den Körper schocken, so lange. Also, an einem Moment, musste ich auf jeden Fall stoppen, und ich hatte eine kleine Bucke, weil ich nach jeder Bucke einfach wollte. Ich hatte keine Bucke, aber ich hatte eine kleine Bucke, nur in der Fall. Und wenn ich den Geräusch habe, danach konnte ich in die Spiel.

03:04:23 Sie haben das, was ich nennen, eine Familie-freundliche Version von mir jokin. Es ist einfach so, wie... Nicht das grüßende was ich mit der Hunt gemacht habe. Das war eine meiner ersten Lässe in Videogame Rekordung. Was man Rekord nicht endet im Spiel. Und ich war ein bisschen disappointed, weil ich dachte, ich habe zwei Stunden gemacht. Ich erinnere mich mit Dianne und dachte, das war so grüßend.

03:04:50 Für mich, sie waren beautiful, gross, aber beautiful. Aber sie wurden nicht in den Spiel. So, ja, willkommen zu Video Game Rekordung. Ja, das ist aber auch das gleiche, wenn man einen 2-D-Artist hat, 3-D-Artist hat. Es gibt so viele Dinge, die nicht machen. Ich habe sogar gearbeitet, die ich nicht gemacht habe. Das war auch devastativ, weil es ...

03:05:16 Basically the last date of the game for a very big company. And you see it full-fledged and super polished, but it was just not published. And you cannot, you're not allowed to ever talk about this. So this is, yeah. Video game world. No, exactly. But you, I mean, if I may interrupt you here, you were just like, okay, back then I was in this metal band and then I was singing and then all of a sudden like I was making...

03:05:42 Was war der Moment, wenn du diese Art von singen gelernt hast? Weil für dich ist es so, ich dachte, ich werde diese Art von singen lernen. Warum?

03:05:57 Also, now I realize it's not easy to find someone who teaches you this specific form of extreme vocals. This is my personal experience. It's not easy. Also, here I have to have an online coach, because it's also in this region difficult to get someone on site. So, I think if you started, if I look at your HTML

03:06:21 Per website from necroticmutation.com. This band exists since the 90s, it's crazy. And back then it was probably super rare when you taught yourself or did you get it? And how did they teach you this way of singing and so forth?

03:06:43 Sorry for bringing you back to your childhood memories. Oh, it's fine. I had a wonderful childhood, so it's fine. Well, back then, there was no teacher, there was no YouTube tutorial, no science about it. Like I said, it was basically listening to the cassette, to the voice and trying to replicate it. Yeah, right. And of course, at the beginning, you know, when when for example, I was trying to imitate suffocation.

03:07:10 Es ist nur, wenn ich ihn live gesehen habe, Frank Mullen, dass ich ein bisschen mehr verstehe, weil er die Mikrofone ist. Und die Mikrofone hat ein bisschen mehr Reverb und Resonanz und machte die Low-Sounds sogar mehr, you know, saturated. Aber das ist etwas. Und das Warum.

03:07:36 Why would someone learn how to do that? I think that screaming, and this is what I discovered later on, screaming is therapeutic. You know, as a teenager who is supposed to be anger and, you know, feel anger or, you know, rebel against the world, the government rebel against his parents, everything.

03:08:02 Und zu etwas, wo man diese Angelegenheit kann, und es in etwas kreatives zu machen war, für mich war das sehr gut. Denn wenn ich mich auf alle meine Freunde, die nicht die Chance hatten, zu machen, was ich damals gemacht habe, sie stark in Drogen, Alkohol. Und für mich, ich hatte etwas, was das zu channelen. Und das war das Scream.

03:08:30 und singen Metallmusik. Und ich denke, es hat mir eine ziemlich balance gemacht, wenn ich angefangen habe. Und die Sache ist, nach einer Stunde von Scream...

03:08:43 Du fühlst dich so peaceful. Du hast überhaupt keine Energie, um zu tun, zu tun, zu tun, zu tun, zu tun. Du denkst nicht zu tun, zu tun, zu tun, zu tun. Du hast alles, was da drin war, durch das Schreibe. Und wiederum, warum habe ich das angefangen? Ich versuche noch zu finden.

03:09:09 Basically, but again, if I go back to the interest I had in weird voices since I was a kid, that was part of it, right? I was fascinated by the capacity for a human to sound like something else. Yeah. You know, because what we hear coming from human is a regular voice, right? But now with all, like even in the workshop I give is I teach people to explore.

03:09:38 die vollen Kapazität ihrer Sprache. Denn unsere regularne Usage ist das. Wir sprechen. Es ist etwas, was wir tun, ohne eine Distortion, ohne einen Vocal-Effekt, ohne Epiglottis-Vibration, Uvula-Thrills, Ventricle-Fold, Epiglottis-Fold Distortion. Das ist ziemlich normal. Aber dann im Singen, zum Beispiel im Jazz-Singen, wir erforschen eine Epiglottis-Fold. In Trilled-Singen...

03:10:06 They explore ventricle-fold vibration distortion. In Death Metal, we explore vocal-fold distortion, ventricle-fold distortion. So for me, it's more about, you know, having the courage to explore all that and realize that the voice has more potential and things to offer than what we use it for.

03:10:33 This is not from my personal script, which I had in my head, but you're making a point, which I'm wondering, since quite a long time now. Also, the recent podcast episodes and the topics of the past videos I made were all around this topic of metal. We talked about this. You're a metalhead, I'm a metalhead, and this is something which I find sometimes still weird, that metal is still...

03:11:02 Es ist so, es hat so, es ist so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so, es hat so,

03:11:17 Es gibt diese weirden Geräusche, die ich nicht wirklich ressonate. Und dann, ich möchte, dass ich dieses Punkt noch später bringe, aber du hast eine sehr interessante Verbindung, dass auf der einen Seite, du hast die Death Metal-Voices und auf der anderen Seite, die sind eine weirden Geräusche und nicht so schön, und dann hast du diese Art von Throat-Singen.

Diskussion über Metal als Kunstform und die Verbindung zur klassischen Musik

03:11:43

03:11:43 Why is this one thing considered as culture and art by everyone and death metal and black metal? Sorry for being so... No, no, no. It's absolutely... What you just brought is absolutely interesting. So a couple of things about that. Behind any form of vocal distortion, for example, when I do a death metal grunt, right? If I remove the distortion...

03:12:11 I have a regular voice. So behind the layer of distortion, there's always harmony. And that's the thing, like metal, it's like a quest where you need to go through a series of different things to actually find a treasure. And the quest is basically going through this wall of distortion, this perception that it's...

03:12:39 Und als du das passierst, kannst du herausfinden, dass in Metal Musik, da sind Melodien, da sind Harmonies, da ist eine Schönheit. Und das ist warum Metal Musik, weil es so komplex ist, verbunden ist mit der Klassischen Musik. Wie viele Metal-Bands sind die Klassischen Instrumenten incorporiert? Ja. Opera-Singen.

03:13:03 Well, it's because those are two. But the funny thing is, we call classical music the intelligent music and our music the barbaric one. But why barbaric music and intelligent music mix so well? It's because I do believe that in what we call intelligent music, there's an element of barbarism. And in the barbaric music, there's intelligence as well. That's a thing, like I don't want to make this like...

03:13:32 über die Musik und wie die Leute darüber sprechen. Aber die Sache mit der Musik so oft ist, dass es so artistisch ist. Du musst so gewohnt in die Gitarre, in die Drums und dann in die Form der Singen. Denn wie Sie schon erwähnt haben, du musst ein guter Singern. Aber es gibt auch eine Änderung zu das, was du möchtest. Ich finde es...

03:14:00 Es ist eine sehr schwierige Gespräche, die wir immer noch haben, und zu erklären, dass es, das ist Kunst, das ist cool, das ist etwas, das ich liebe, und ich finde es artistisch und technisch super interessant. Absolut. Aber es ist auch eine Sache. Throughout die Jahre, was die erste Frage, das die Leute usually asken? Sie sind nicht in Two Metal. Sie kommen zu sehen, sie sehen, was ich mache.

03:14:27 After the show, they come to me and they ask me a question. It's almost always the same one. Does it hurt? Does it hurt, yeah. Does it hurt? Why? Because in a regular human life, people will use focal distortion in different negative situations. First, when you're coughing, we will use ventriculofil distortion. When we're vomiting, we will use ventriculofil distortion.

03:14:55 Wenn wir Angst an jemanden und wir schreien, benutzen wir eine Vögel-Vögel-Distortion. Wenn wir in Angst haben, benutzen wir eine Vögel-Vögel-Distortion. Wenn wir in einer, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in eine, in

03:15:22 They produce vocal distortion when they're experiencing pain, anger and sickness. So when they listen to metal music, of course, you know, one of the things that they think, maybe unconsciously, is that relationship to pain and to anger. And people don't want to go there. You know, we want the good stuff. We want to be happy. The brain wants dopamine. And all those experiences remind them.

03:15:51 Und ich glaube, dass wenn sie zu Metal hören und sie nicht mehr into ist, das hat etwas zu tun. Das ist so interessant. Und so, bevor wir zurückkommen zu Ihrer Reise. So, bevor wir zu Ihrer actualen Path zu Videogames, weil ich bereits erwähnt, du war Teil von so vielen Games, wir kennen. Du schon erwähnt, Assassin's Creed, aber es war also Prinz of Persia, Far Cry, Spore.

03:16:20 Thief, Rainbow Six Siege, Far Cry 5, Shadows of Tomb Raider. Dead by Daylight, I think we talked about Dead by Daylight a lot. We've got a lot of characters Dead by Daylight. And a lot of movies.

03:16:42 So this is so interesting. However, before we want to talk about how you got into the gaming realm, what were bands that inspired you or things in general that inspired you back then on your path? Because I think you seem to be really shaped by the different creative inputs you had. What did you remember? What was important?

03:17:08 Absolutely. Well, the first cassette I ever bought was Eaten Back to Life from Cannibal Corpse. And then after that, both Roar, War Master, I think. That was the... And after that, Carcass, the first one. And after that, Death Human. And Suffocation Effigy of the Four Gods.

03:17:32 In 1991 habe ich auch Cynic gekauft, das war wirklich anders, weil es ein Mix von Jazz und Metal war. Und natürlich, wenn man mit Death Metal begann, man denkt, dass die Realität der Musik nur so... ... dass man keine Refinung braucht. Und Death und Cynic haben eigentlich etwas ganz anderes für den alten Death Metal-genre gemacht. Sie waren etwas sehr specific.

03:18:02 Aber natürlich, ich genieße die Cannibal Corpse. Ich erinnere mich, Effigy of the Forgotten, Suffocation, als die erste, wenn es released war. Ich hörte das Album jeden Morgen auf dem Kassett, auf meinem Walkman, für ein Jahr.

03:18:17 So, so, this album had a huge influence. Wow. And of course, I was lucky enough to play with Suffocation back home in Rimouski, to play with Entoom, to play with Napalm Death. Like, my first show that I did, we play with, no, the fourth show. The second show, I don't remember. I have, like, you know.

03:18:44 Problem with my memory. But I was a huge band and they were coming to Rimouski. But my fourth show was with Napalm Death and Brutal True. We were the opening app. Really? And that was my fourth show. Rimouski, where I'm coming from, became... Wasn't Napalm Death the band which is in the Guinness Book of Records for the shortest music video? Like the shortest songs? Yeah, probably. Probably. Yeah, yeah, yeah.

03:19:10 Aber das ist die Sache. So all diese Bands, Macabre, Amorphis, ich könnte nennen. Für mich ist es die Klassiker. Und das ist die Sache. Ich höre an neue Bands und Metal, wie Lorne of Shore und so weiter. Aber ich gehe immer wieder an den Routen, an als Death Metal und Black Metal begann. Ich freue mich an neue Bands.

03:19:38 Aber sie mich immer immer an, was ich schon hatte. Ich bin in der Vergangenheit in der Vergangenheit, die alten, aber die Goldeinheit. Ich freue mich noch an neue Bands. Ich höre neue Sachen, aber die meisten Zeit, ich versuche ein CD aus den 90ern. Das ist wo ich komme. Das ist das, was ich liebe.

03:20:01 Ich muss jetzt schon fragen, was bands du in den letzten Tagen genießen möchtest? Und vielleicht auch von den neuen Bänden? Ja, ich arbeite mit vielen Metal Vocalisten, in der Monster Factory. Also, ich höre ihre Sachen.

03:20:25 You know, Elisabeth Andrews, Frantic Embers, they released a new album, I'm listening to that, like, because I don't have a lot of time in my line of work with what I do now. So basically, I don't go out really on social media to seek out new music. And people I work with, like Britta Gertz, like she, she, with her bands, you rise, is that Rose or?

03:20:52 Like I'm mistaken, maybe she's like, oh, maybe she has a new one. I'm not sure. I'm sorry, Britta, if you hear this, I apologize. But I'm mostly listening to their stuff. Of course, Lorna Shore, what's it called?

03:21:10 See, I'm really bad with new names because I'm listening to it, but sometimes it's just like... Because there was something back then. Because we had to order cassettes and CD. It was really difficult to be accessible. And the old difficult to be accessible thing was part of the joy of discovering music. We don't have that now.

03:21:33 Es ist einfach, es ist accessibel. Also für mich ist es vielleicht etwas überwältigend. Ich mag die alte Art von discovering Musik, wo wir, wenn wir mit einer Band oder Demo gemacht haben, manchmal mussten wir zwei Monate warten, um die Demo zu bekommen. Und es gab dieses alte Ritual, um die Demo zu öffnen.

03:21:53 Smelling the demo, smelling the paper, reading the lyrics. And nowadays, because at the rate of how fast music is consumed, like I don't have that. So this is why probably I tend to go back to those, you know, to an older time in metal, was that old thing was part of, you know, the pleasure of waiting.

03:22:19 Es ist richtig hart. Ja, so, so, do I hear this correctly? We cannot follow your band on TikTok. No, no, no. Like, that's the thing, like, even regarding the social media, the way that I use them, like, I don't want to become, you know.

03:22:42 Content Producer, basically because I don't have time. So I mostly share stuff about the Monster Factory because usually that stuff is aimed for game dev, audio director, sound designer, but also for voice talent who wants to learn that. So I use them. I don't use them for music. I use them for, you know, the Monster Factory. So the Monster Factory has a TikTok, but Necrotic Mutation.

03:23:11 Ah, no TikTok, you know. And the thing is, when you share stuff on TikTok, for me, there's also a thing about ownership. You know, using social media means that...

03:23:23 Du wirst ein bisschen weniger sein, deine Musik und was du hast und was du hast, was du als Artikel hast. Und für mich, das ist etwas, das ich nicht einfach will, weil es so einfach verletzt ist. Und weil es so standardisiert ist, mit Spotify, wo sie dir, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du, du,

03:23:52 Die ganze Sache. Und ich möchte das nicht machen. Ich möchte es auf Social Media stellen. Wir haben ein Webseite, wir haben ein YouTube-Kanal. Aber wenn du es möchtest, kannst du es trotzdem hören. Aber du musst kaufen die Vinyl oder die Album oder sogar die Kassette. Für mich ist das die Art der Musik. Und sogar für mich. Ich höre nicht auf Spotify. Das ist meine DVD-Kollektion. Aber ich habe eine CD-Kollektion. Ich stehe immer noch CDs. Ich stehe immer noch Vinyl.

03:24:21 Denn für mich ist das wie ich gelernt habe. Und ich will nicht kritisieren die Generation für lernen, wie zu konsumieren, die Musik anders zu lernen. Aber für mich, wie zu hören, eine Compress mp3-Version. Ich liebe meine CD. Ich liebe meine Kassette. Ich liebe meine Vinyls. Ich liebe meine Bücher. Ich kann nicht etwas auf einem iPad lesen. Ich muss ein Buch lesen. Ich habe die ganze Erfahrung.

03:24:48 So next time we'll see each other, I'll bring you a proper vinyl of our band, exchange it. Of course. I would love to get one of yours. Next time I'm gonna bring you the two vinyl that we have. Definitely. So back to your journey. So then you learned basically like you got into the realm of music. What was then the path into games?

Einflüsse, Videospiele und der Weg in die Spieleentwicklung

03:25:17

03:25:17 Were you a gamer? Did you play video games? Oh, absolutely. Well, if you look up here... Oh, wow, okay. Yeah, so my... I'm gonna try and make sure my camera is reset, okay? Yeah, I would love to ask for room tool now, actually. So I have, you know, all my retro gaming consoles are in a glass display, you know, because...

03:25:46 Ich liebe es. Und ich habe alle die Boxen, Coleco, Atari, Intellivision, 1981, still working, Atari. Und die erste Konsole, die ich auf eigentlich war, war ColecoVision. In 1983. Ich war 8 Jahre alt. Und ich war Oak. So ich habe ein paar Coleco, ich habe noch... Wait a sec. Wait a sec, wo ist das? Ja.

03:26:12 Wow! Okay. So I played that quite a bit. I played that one with my sister quite a bit. Mousetrap. Ladybug. This is amazing. And of course, Donkey Kong Jr. I didn't see that coming.

03:26:34 I'm just saying that chat also requests a room tour now. This is like, forget the music and everything. We would love to get just to know your house. I have a huge collection of retro gaming console. I have 17 gaming consoles. Really? Yeah, and they're all working. Of course, the latest, but yeah, some of the oldest as well. And I have a bunch of, you know, cassette. If you go on Atari.

03:27:02 Du hast sie vorbereitet für den streamen? Oder sind sie wirklich neben dir? Oh, sie sind neben dir. Das ist mein Mann-Cave. Ich bin in meiner Dining Room. Das ist mein Mann-Cave. Ich habe mein DVD, meine Musik, all meine CDs auf dieser Seite.

03:27:27 My Blu-ray and my video game are on this side. Would it be super weird to ask you to, if you want to move the camera and show us around? No, it would be too difficult with that camera. So we need a future podcast episode, just you telling, taking us through history, I think. Yeah, but I have, and again, you know, all the after that, I have Nintendo.

03:27:54 Of course, Mario. And I still played it. That's the thing. I bought an adapter so I can connect it to my 4K TV and it works. So once in a while, nostalgia. I just like, bing, put that in there and just play some games. So of course, if you're asking me, am I a gamer? I'm a hardcore gamer.

03:28:17 I did forget the question, you're right. I was already like a little bit blown away. I absolutely forgot how we got there, but I see you were a gamer. Can you remember your first games? Well, the first game I really played, whoops, sorry.

03:28:37 I'm actually writing something in the chat, but it's just because my end just touched a button. But anyway, I'm not going to. So just a sec, I think I'm a little low. There you go. I'm going to arrange the camera. All right, I think it's better now. The first game I remember playing was Ladybug. And now you have it. And my sister, which is older than me, my sister was...

03:29:03 Amazing. I remember once she went to level 75. It was insane. So Ladybug, I still remember the music. And the basic sound effect. And when you were finishing a level, there was that little music. And then I remember after that.

03:29:32 um i was playing baseball i still have you know the the joystick baseball joystick of coleco that you you could select different kind of pitch and and and so so i played a lot of that and after that zaxon it was sci-fi you know a little um and then after that i went to nintendo because my my neighbor and a nintendo so it was i bring it up so we could play mario of course zelda

03:30:01 Die ersten zwei Zeldas auf Nintendo. Mega Man. Ich habe mich sehr genannt. Faxanadu. Star Tropic. Ich kann mich noch ein paar nennen. Contra. Ninja Gaiden. Ich habe alle. Das ist die Sache.

03:30:22 Auf dem Freitag, weil es ein Video-Games-Videos-Store gibt, wo man Filme und Video konntieren kann. Also, nach dem Freitag, auf dem Freitag, wir fuhren zu diesem Ort, um sicherzustellen, dass wir für den Wochenende ein Spiel konnten. Und wir waren glücklich, wenn es ein Passwort gab. Weil, du weißt, manchmal kann man nicht ein Spiel auf dem Wochenende ein Spiel konntieren. Wir waren jünger, also wir waren nicht. Also, wir waren so appreciativen.

03:30:51 Wunderwood Password. So we could know the password and then hopefully rent that game the following weekend and try to finish and complete the game. So that was there. And then I bought a Sega Master System. So, of course, Wunderboy. I played quite a... Shinobi. Those games I played quite a bunch. Which was the... Oh, yeah. Space Arier.

03:31:20 Das ist unglaublich. Of course, Shinobi, Wonderboy.

03:31:30 Afterburner. Ich habe all of these gespielt. Und ich erinnere mich, es war Rocky. Ich habe Rocky. Es war ein Boxing-Games, das man konnte eigentlich spielen. Und natürlich, nachdem das war, Super Nintendo, Nintendo 64, Zelda, Ocarina of Time, Goldeneye. Oh mein Gott, wie viele Spiele von Goldeneye und Mario Kart ich habe, die ich habe, ich habe ein paar Freunde. Ich habe Pizza und Bier, und einfach...

03:31:59 Ich bin in einem Raum und schlafen in der gleichen Raum, so wir können all weekend lang spielen, spielen Mario Kart, trinken Bier, essen Pizza und dann spielen Ocarina, Zelda. Das war die ganze Zeit, die Online-Multiplayer-Multiplayer-Multiplayer-Multiplayer-Multiplayer-Multiplayer-Multiplayer-Multiplayer-Multiplayer-Multiplayer-Multiplayer-Multiplayer-Multiplayer-Multiplayer-Multiplayer-Multiplayer-Multiplayer-Multiplayer-Multiplayer-Multiplayer-Multiplayer-Multiplayer-Multiplayer-Multiplayer-Multiplayer-Multiplayer-Multiplayer-Multiplayer-Multiplayer-Multiplayer-Multiplayer-Multiplayer-Multiplayer-Multiplayer-Multiplayer

03:32:27 in the flesh to actually play multiplayer on on video game so and then after that one of the main one of the game that actually hooked me on role-playing game was final fantasy 7 and i remember

03:32:45 When the game was released, I was in a store. I was probably like 19 or 20 years old. And I had no money. But I was like, maybe I can ask for a credit card. So I went to do the background check, got approved, and I bought the PlayStation 1 Final Fantasy 7. I was like...

03:33:12 Screw this, you know, I'm buying it. Which I did. But oh my god, that game. I had so many like time where I started a new playthrough because I discovered that I miss some of the stuff. And me, I'm a completionist. And to be honest, it's a nightmare when I play a game.

03:33:36 Ich brauche alles, und manchmal ist es nicht möglich. Es tut mir leid. Es ist wie ein kleine Fenster öffnet in meinem Kopf, und ich kann sie nicht öffnen, bis alles fertig ist. Ich habe jetzt gelernt, um ein Spiel zu spielen, zum Beispiel, um zu hören, zu den sounden wir gemacht haben. Aber viele Stunden sind die finalen Bösen und so. Ich muss immer noch spielen, aber ich habe keine Zeit, um alle kleine Sachen zu finden.

03:34:05 Hier und da. Ich gehe einfach nach dem Monster. Aber ich bin ein Completionist, und das ist wegen Final Fantasy VII. So viele Playtrums, so viele, wie ich herausgefunden habe, dass ich, oh nein, ich vermisse das Materia. So, ich muss zurückgehen, die Master Materia. So, ja. So, mein letzter Game of Final Fantasy VII ist eigentlich 99.99 Uhr. Die meisten Minute Uhr, an einem Moment, die clock nicht funktioniert, weil es...

03:34:33 Das ist die ganze Zeit, die man kann auf das Spiel spenden. Und sogar Skyrim. Skyrim habe ich 500 Stunden. Ich habe es. Ich habe es. Ich habe es. Ich habe es. Ich habe es. Ich habe es. Ich habe es. Ich habe es. Ich habe es. Ich habe es.

03:35:04 I have such a terrible memory. I cannot remember things which happened five minutes ago. But I do remember all those things which are still missing. This is so weird. So this was so lovely to just hear that there might be another brain being super weird. You're not alone. You're not alone. Believe me, like all the games that I've played that haven't complete 100%. I know. Amazing. And it's still in there somewhere. And it's like.

03:35:33 Es ist ein bisschen frustrierend, aber jetzt habe ich gelernt, wie ich es ein bisschen zu lassen, weil, professionellisch zu sprechen, ich muss ein Spiel spielen, wenn es Monster, Creature, Alien ist. Es ist auch Forschung für was ich, zu hören, zu den verschiedenen Vokal Archetypen, zu hören, zu den verschiedenen Sounden, die Menschen für bestimmte Charaktere machen. Das ist auch der Grund, warum ich...

03:36:00 You know, I still buy movies with Alien, with Creature, with Iron Monster, because I want to listen to the audio. So it's part of my job. And also it's tax deductible. And we'll cut this. We'll cut this. We have to cut this. No, but this brings us back to your journey. So you are into music. You start listening to...

03:36:30 heavy music you play video games what was your path then into the game development realm or like to actually did you also did you have actual music lessons at some point or did you go to a specific music school how was your path there actually when i when i was in primary school it was a private school run by nuns

03:36:57 So this is why it makes sense. Being a choir boy. And we had music training from grade one. So basically grade one, I was playing the flute. Grade two, the clarinet. Grade three, the trumpet. I started to play piano and then guitar. So there was this old musical education plus me learning singing as a choir boy. So that was a huge part. So music, I've always...

03:37:26 Ich bin da. Aber wenn ich angefangen habe, für Videogame, das war für mich ein Hobby. Ich würde nie denken, in 100 Jahren, wenn ich angefangen habe, dass das hier eigentlich sein könnte. Es ist also lustig, wenn du jetzt ein 6-jähriger Junge fragst, was du jetzt wollen, wenn du old bist, das würde die Nun fragen. Ich möchte den Zambi-Sounds machen. Das ist wie ich es.

03:37:55 The thing is, you know, most of the market for creature and monster sound are done, most of the sound are done with animal sound library. Like if you listen to King Kong, the 1933 black and white movie, it's tiger sound, right? So people for almost a hundred years have been using animal sound for creature and monster sound. So of course, monster and creature voice by human, you know, it's...

03:38:24 Fairly, even if I've been doing it for 20 years, it's fairly recent, right? So I would never expect it, like this could become a thing. But over the years, you know, one contract every two years became one contract every year. One contract every year become one contract every six months. One contract every six months became one contract every three months. And now basically I'm recording almost every week or every...

03:38:50 Two weeks for different projects. So it took 20 years for me to develop the network and the market, not only for me, but for other people, because I made other people work on the games with me. So this is why at the beginning in a market that is not developed, that was really hard to actually try to project yourself and just go like, oh, yeah, you know, that's going to be my job. And even today.

03:39:19 In order to make it work, I do voice design. So, for example, if a company doesn't have any idea of what should be the sound of their creature, so we do prototyping, voice design. In Marvel Guardian of the Galaxy, the video game, I invented five alien languages based on 80 pages of script in English. So that's the kind of thing we do now. So voice design, we do casting.

03:39:48 We do recording, we do voices, we do, I do voice direction, we do sound design, and I give a lot of workshop and private lessons. So my job is not one element of that thing. Now, I could not make a living just doing voices for a video game. I have to have everything else around to make it work, you know, to make it a job. But for me, the job is vocal effect.

03:40:14 für Kreatur und Monster. Und alles ist über das Thema.

03:40:21 So, es dauerte ein Zeitpunkt, bevor ich das nicht ein Hobby considerate. Und das ist, wenn ich das Gefühl habe, das ist, wo ich die Firma habe, fünf Jahre alt. Weil das ist, wo die Demen werden stärker und mehr oft kommen. Und ich dachte, ja, vielleicht ist es, wenn ich ein voice-haktor schaue, vielleicht werde ich ein Service-Provider werden, und ich werde ein Service-Provider geben, um die Video-Game-Industrie zu geben.

03:40:49 Das ist die move I did. Und jetzt hast du eigentlich dein eigenes Unternehmen mit so vielen Talenten. Ich kann mich nicht vorstellen, aber ich war wirklich... Ja, close to. Around 80 jetzt. 80? Around 80 different Voice Talenten. All around the world doing extreme Voice Talenten.

03:41:14 Ich zeige euch, dass du in deinem Video hast, dass ich die YouTube-Page auf den Show-Noten habe. Es ist ziemlich interessant. Du hast ein Video, wo du auch die Zombie-

03:41:32 und wie du produzierst verschiedene Zambi-Zones. Also wenn es eine Masse von Zambi-Zombi-Zones kommt. Also wenn du jetzt ein Zambi-Zombi-Zone kommt. Also wenn du jetzt ein Zambi-Zombi-Zone kommt. Vielleicht kannst du jetzt noch ein bisschen über die Monster Factory. Ja.

03:41:53 Wie gesagt, wir sind ein Audio Service Providere und wir spezialisieren in Monster und Creature Sound, aber nicht nur das, sondern wir machen viele Menschen Charakter in Dead by Daylight, zum Beispiel.

03:42:08 In einer Recording Session, selbst für einen Charakter, viele Stunden, wahrscheinlich 30% oder 40% der Recording Session wird die Projekte von Projekten. Sie schreien, weil Sie sterben sind. Sie schreien, weil Sie auf dem Feuer sind. Sie schreien, weil Sie in der Angst haben. Sie schreien, weil Sie elektriculiert sind. Also, die Kapazität von Metal-Vocalisten, um zu behalten.

03:42:36 For a long period of time, vocal effect is actually pretty useful in there. So we also do more humanoid, human character as well. So, but everything that is related to vocal effect, this is really our area of expertise. So, and like in, if you look at the last 20 years, the type of character we did, like we did, of course, zombie.

03:43:05 Demons, aber zum Beispiel in Genshin Impact, wir haben Cute Creature, das Saurian.

03:43:17 So, so there's something also is that we can use vocal effect to not only do like stuff from our movie, right? Or, you know, stuff from Elle, but also we can use vocal effect to create different kind of character. Most of the time people come to us when it's something alien or disgusting or like, you know, that lurks in the shadows, but we can do other things as well.

03:43:46 So, so, so, yeah, so creating and the thing is when the pandemic started.

03:43:53 Ich habe mich von meinem Job getötet. Ich hatte sechs Monate. Und wenn es der Zeit zurückgekehrt war, dachte ich, okay, ich werde wieder nach einem Job, der wahrscheinlich wird mich wieder getötet werden, wegen der Stress, wegen dem alles, was mit dem, oder ich werde meinen Job vollständigen. Ich werde die Komforte von einem gut-paying Job verletzen.

03:44:20 Ich versuche alles, was ich kann, um es zu machen.

03:44:25 So I chose, at the age of 46 years old, financial insecurity over financial security. And the thing is, I remember exactly when I took that decision. And for real, I had the Elvis song, it's now or never playing in my mind. That was like, you know, I imagined myself older.

03:44:52 Und ich dachte, ich habe nicht viel Regret in meinem Leben. Ich war Glück in meinem Leben. Ich habe eine schöne Leben. Aber ich hätte Regret nicht versucht, es zu machen.

Joey Prink's Karriereweg und Leidenschaft für Creature und Monster Sounds

03:45:06

03:45:06 Und deswegen habe ich die Leap-Fate gemacht. Ich habe gesagt, okay, all right, was mache ich, um das zu machen? So, ich gehe nach Video-Game-Conferenzen. So, alles, was ich mache mit dem Workshop, und natürlich, über die Jahre, die Netzwerk, die ich gebaut habe, weil das ist die Sache, die Video-Game-Industrie, wie andere Industrie-Kreative-Industrie, aber es ist voll von Menschen, und ich bin über sie.

03:45:34 Und die Passionate Leute reagieren zu der Passion. Also, wenn man jemand spricht über etwas, dass sie eine Passion für haben, die Leute reagieren. Das ist etwas. Ich weiß, wenn ich einen Klienten für den ersten Mal, kann man sehen, dass es etwas gibt.

03:45:58 Was ist das? Was ist das? Was ist das? Was ist das?

03:46:22 You know, it's not, I'm not just like the voice, I have to do accounting, I have to do boring stuff, like in voicing, to do quote, to do accounting, to do like, you know, I create by passion, but I have to manage by default, because I need to manage this, you know, so I'm also a talent agency, I'm representing the voice talent as well. So, so, so, so, you know, I need to do all that in order to make it work. But the thing is,

03:46:51 Ich kann sagen, eine Sache. Ich bin wahrscheinlich der einzige Person in der Welt, der kann sagen, ich lebe auf Creature und Monster Sand. Ja. Ich weiß, dass andere Voice-Actor oder in Creature Sand. Aber sie machen nicht nur das, sie machen ein paar Sachen. Ich mache das einfach. Und das ist mein Job.

03:47:18 You know, what I really admired about you and your path when we met was actually that you created your story. You created exactly what you wanted to be and the place you wanted to be, the job you wanted to have. And I find this highly admirable. I find your journey so...

03:47:39 was so smart and so important when you mentioned you were whatever years old and when you said no i want to do something different now because this is not making you happy but it might not be you might regret it and it might not be stable but the thing is like no matter what age we are

03:48:01 Every change and learning something new and so forth, it's always uncomfortable. But the thing is, if you will ask yourself in five years, you're just five years old and you probably still want to either change the job or you want to learn something new, but then you're just five years older. So no matter what age you are, it's...

03:48:24 Es wird immer unkomfortabel sein, aber die früher du machen, die dich zu einem neuen Weg bringen, zu lernen, die schneller du wirst, oder an der Station, wo du wirst. So, ja. Absolut, und die Sache ist, ich bin ziemlich used zu Discomfort, weil der Weg zu lernen ist, Discomfort ist immer Teil des Trainingsprozess.

03:48:51 So for me, there's a relation to my way of thinking about, okay, I chose to be financially insecure. I'm still it. You know, I reinvest, and that's the thing, I reinvest most of the profit in the company. Like my yearly income is basically just enough to pay for my rent. Like I don't do any crazy stuff.

03:49:13 You know, I need to, I work all the time. You don't do crazy stuff, but you show just like all your old consoles and your crazy collection. I bought, I bought that a while ago. It's like, like I spent all my professor money on Lego. I'm not like. All that is when I was living with my mom. Okay. I bought this stuff. But I was, I didn't have a room to pay and all that stuff. All right.

03:49:42 Weil ich bin sehr schnell von meiner Mutter, weil ich immer eine großartige Beziehung mit ihr habe. Ich glaube, ich war 36, 37, so etwas wie das. Ja, so all die Sachen, die ich habe, schon vorher. Jetzt ist es rart, dass ich etwas kaufen. Aber das ist die Sache, ich mache noch viel Sacrifice. Ich arbeite quasi 70, 80 Stunden auf der Woche. Ich weiß nicht, was ein Wochenende ist.

03:50:08 How do you still cope with... Okay, you are opening up several questions now. So you work so hard and I know there's always... In games there's always a little bit this contrast. We do so much and we might...

03:50:29 Wir machen viel, eigentlich, weil die Spiele sind unsere Passion. Das kann auch ein bisschen schwieriger, gefährlicher und dunkler Weg sein, auf der anderen Seite. Wie geht es mit der mentalen Gesundheit und der Balance? Ich habe zwei Burnouts früher, in meinen ersten Jahren gemacht. Der letzte Jahr war ich eine halbe Jahrzehnte, in eine Fetal-Position auf meiner Couch, crying.

03:50:58 So now I'm much more aware of my limits. And I've always been passionate about a lot of different things, about metal music, but back then I was actually working for a group of small venues in Montreal to actually make sure that we could be recognized as being part of the culture, because all the money coming from the government is going to the big place.

03:51:27 Artists haben einen Platz zu starten. Sie müssen einen Platz zu starten. Ich habe seit Jahren gearbeitet, um Dath zu erkennen, in Montréal und in Quebec. Ich war immer sehr interessiert über was ich mich involvete. Aber ich habe gelernt, dass es die Grenzen gibt. Ich bin sehr früh. Every Morgen ist es 3-4 Uhr. Ich bin auf und arbeite.

03:51:54 Because I, you know, early, this early, everything is quiet. At 3, 4 a.m. And when do you get to bed? Oh, really early. Like around 9. Okay. Yeah, yeah. So I, you know, papi, papi, going to bed pretty early. Usually, when I travel, it's different. I can, you know, go out and mingle.

03:52:20 Aber wenn ich hier bin, kann ich arbeiten von 4.00 Uhr bis 11.00 Uhr. Ich habe schon fast einen Tag gearbeitet, und ich nehme mir die größte Aufgabe, die die mehr Gedanken braucht oder die mehr Planung. Dann, meistens von 11.00 Uhr bis 1.00 Uhr, ich rufe, und ich spiele, und ich schaue ein Film, oder ich rufe, oder ich rufe.

03:52:47 A little. Because then you already worked seven hours. That's crazy. Yeah. It's 11 and you worked already seven hours. Yeah. And then what I do after that, I start taking on tasks that are not too heavy. I do little things and there. And then I take another break for dinner. Again, I watch a movie or I play.

03:53:09 Video game. And then sometime later on from 7 to 9, before I go to bed, I still work on other stuff. And what about sports or any other maybe? A three hour recording session is a full body workout because it's not only physical, it's vocal, it's everything you move.

03:53:33 Aber man muss sich vorsichtig sein, nicht zu移ren zu viel, um den Mikrofon zu spüren. Aber es ist sehr physisch. Also für mich, ich habe zwei Rekordungen in der Woche, habe ich meine Arbeit gemacht. Interessant. Ich habe meine Arbeit gemacht. Und ich teach, wahrscheinlich zehn Stunden, jede Woche. Es ist eine Stunde, ich grünen. Und das ist die Sache, indem ich teaching kann, kann ich meine Kapazität produzieren.

03:54:02 Because I need to do them when I teach. But that's about it. And I've been doing that consistently for the last three years while traveling, while doing contract, you know, and doing all this stuff while building workshop, giving workshop, giving private lessons. And last year I traveled 96,000 kilometers. And how is this not...

03:54:29 It's taking you to a burnout you already had. What is now different? Because now I take time for myself here and there. Yeah, perfect. And because a lot of time you go into this and you don't take the time to take small break. Sometimes just five, ten minutes. Just take your mind of something. So focus on something else. Sometimes for me, like for example, after this interview, I will probably, you know.

03:54:57 Eat a little bit. Check my phone. I'm still going to worry, but it's very mellow. Check my emails if I have anything. And then start thinking about maybe my next video. But for me, it's not like trying to write a document and do a quote. So those for me are harder tasks. So basically, with experience, you learn how to manage the different type of tasks that you are doing.

03:55:26 And you try to balance to make sure that, okay, you need to take care of urgent things. Yeah. For me, that's early in the morning. Yeah. Where my mind is really active. You know, when I'm like, oh, boom. Because me, when I wake up, like, I cannot go back to bed. Like, I'm like, okay. And one coffee and I'm like, ready to go, right? But then, again, later on, I take on tasks that don't require that much work. But it's just like.

03:55:54 You need to take care of them. Otherwise, again, you know, remember what we were talking about, too many windows open on a computer, the computer slow down. So we need to take care of all the little things. So it's more about finding balance. Now, which I didn't have when I was younger, you know, this is why the burnout, because I was just full on, full throttle, no break. I'm just being overworked, overstressed, you know, spread thin.

03:56:24 Like butter on a piece of bread. I still do that, but I control more what I'm doing. But I have to give myself some break. And I think what you said, you seem to really know yourself. What is your mental state? When do you want to work on what sort of tasks? And also that's the process that you learn how your brain works and how your capacity works. I think this is very important.

03:56:53 Das ist die Sache. Man lernt das, unfortunately, bei trial and error. So, so, so, at some point, you have to go, and I don't, I don't mean to say that everyone should have a burnout, right? But by having one, or having two, like, at some point, you'll learn, like, okay, it's like when you go up a mountain, you know, if you're taking a road, and there's a problem, and that road makes you fall.

03:57:22 Aber du lernen nicht zu gehen. Wenn ich mal sagen, ist es besser nicht zu fallen, sondern zu sehen, dass wir nicht zu fallen und nicht zu gehen und zu gehen. Das wäre der beste Fall. Aber das ist mein Trailer. Du bist richtig, in dem Sinne, dass wir nicht zu fallen müssen, um das zu lernen. Aber ich denke, dass wenn es passiert,

03:57:52 We can learn a lot about ourselves and our limits. It's only when we push our limits that we learn what they are, unfortunately. So what were the most fun projects you worked on? So speaking of limits, because I know already some of the projects you worked on and I'm asking the question for specific reasons, but what projects were for you the most interesting, the most fun ones, the most memorable ones?

03:58:22 Well, you're kind of asking me, which child do I love the most? You see why I'm asking this question. I mean, I... No, no, no, I understand exactly. But for me, like, I love everything I do. But if I, if we want to go specific, right?

Kreative Projekte und die Bedeutung von Beziehungen in der Gaming-Industrie

03:58:42

03:58:42 The game where I had to be the most creative and that we were onboarded early on in the creative process, that was Marvel Garden of the Galaxy, where, you know, we created all the sound, all the voice design, all the creature vocalization or the alien language. And for me, like, I love just going in a studio. If you ask me, like, go do a zombie, I'll go do a zombie. But if you give me the possibility...

03:59:11 um etwas zu bringen, um zu kreativ sein und zu denken, um etwas zu denken. Das war derjenige, der uns ermöglicht, um zu arbeiten, um auf Voice Design zu arbeiten und um zu sein, um mehr kreativ zu sein. So für das, beispielsweise, Marvel Guardian of the Galaxy. Natürlich, wenn wir, zum Beispiel, bei Franchise...

03:59:34 Being the first human to do the voice of Alien, the Xenomorph, because before that, it's animal and elephant sound, baby elephant sound or sound design. In Dead by Daylight, I'm the human base for what they did. So for me, if you ask me the five, top five character that I would love to do, Alien, the Predator.

04:00:01 Es ist da. Vielleicht ein paar Tage. Und natürlich ein paar andere. Wenn wir bei welchem Spiel gehen, für mich Star Wars Outflow. Ich habe immer dreamt, dass ich etwas in Star Wars gemacht habe. Ich habe Trandoshan und Quarren. Und auch Droid in Star Wars Outflow. Aber für mich, dass ich mit Star Wars verbunden habe, war einfach fantastisch. Und ich erinnere mich.

04:00:30 Because one of the junior voice designers working on the game, I was training her to practice some vocal effect because I assumed that prior to, you know, hire people to do the voices, they wanted to do some tests with different vocal effects to see if that would work in the game, right? But I remember I never...

04:00:52 Ich habe gesagt, hey, hire me. Ich habe gerade gesagt, hey, wenn du jemanden zu tun, ist das Trash Compactor. Oder, pew, pew. Ich habe gesagt, ich bin da. Aber das war die einzige Moment, wo ich sage, hey, ich würde gerne arbeiten auf dem Spiel. Und das ist eine Sache.

04:01:13 Because working as a service provider, because I had experience with other service providers who are too push about their services.

04:01:24 Und, you know, they're really like, oh, you should hire us. We're the best. Like, do this. And for me, that was never my strategy. I just go, meet people, network. Maybe we're going to end up doing something together. Maybe not. That's not the end game for me. The important thing is to network and meet new people. Maybe something that happened. Maybe not. I don't care about that. But I never go like, hey, you need to hire us.

04:01:53 Ich bin nur da, und manchmal, wenn sie dir die Frage, was du tun? Das ist das, was ich tun. Und dann sind sie interessiert. Aber das ist die Sache, wenn du diese interessiert hast, ich glaube nicht, dass es ein guter Ergebnis gibt. Aber wenn diese interessiert kommt von einer natürlichen Beziehung zwischen zwei Leuten, ich denke, das ist eher generell. Bevor es in einer Beziehung,

04:02:21 Es ist eine Beziehung. Und ich denke, dass die Leute nicht genug Zeit haben, um diese Teil zu bauen. Das ist für mich die wichtigste Teil. Die Beziehung mit anderen Leuten. Das ist toll. Das ist toll. Ich bin ein altes Mann. Wisdom. Pearl of Wisdom. Ich habe eine smart Frage, die ich verloren habe. Aber vielleicht etwas, was ich möchte.

04:02:50 Weil es könnte relevant sein zu den listeners sein. Und ich finde das so smart, weil ich finde das, wie du, wie du, wie du, wie du, wie du, wie du, wie du, wie du, wie du, wie du, wie du, wie du, wie du, wie du, wie du, wie du, wie du, wie du, wie du, wie du, wie du, wie du, wie du, wie du, wie du, wie du, wie du, wie du, wie du, wie du, wie du, wie du, wie du, wie du, wie du, wie du, wie du, wie du, wie du.

04:03:13 Maybe you want to share this? Oh, you mean sound libraries? Sound libraries or voice libraries. I think this could be super interesting because I find this extremely relevant in this, how do I say, like the games industry is changing a lot and there are so many different strands and one big strand is that there's a lot of people experimenting now with games and who might not have the capacity to hire someone but still want to have like

04:03:42 cool, professional sounds. And I think S, that's a great way to do so. And maybe you want to... Absolutely. The thing is, you know, there's a reality when you're a service provider is that no company has the same budget. You have the As, you have the Indie, you have... So, of course...

04:04:03 You want to try and find something that is accessible, you know, depending on the budget that you have. I've been lucky enough when I started to work in video games to start at the A level, you know, and I work on indie stuff, but I'm mostly busy with A video games. And when I travel, for example, to go to video game conferences.

04:04:31 Like one of the things that I would love to do, but I don't.

04:04:34 is to go to the indie game section and start talking because, you know, most of the time I know they're not going to have the money to actually hire us, right? Because we're not cheap, we're affordable, but we're not cheap. You know, not after all the years that we've been doing this. This is really like a specialty, a special skill that we have in this sort of compensation, fair compensation, right? So when you acknowledge the fact that nobody has the same...

Soundbibliotheken für Indie-Entwickler und die Wichtigkeit von Vielfalt und Anpassungsfähigkeit

04:05:03

04:05:03 Kapacity to pay for stuff. You're like, okay, what can I do to make the incredible voices that we do affordable? For example, for indie game developers. And that's where we started to record Sound Library. So you have the same voice talent that A Video Game use, the same expertise, but in a Sound Library, which costs way less. You know, the one we did is 20,000 sound.

04:05:31 Das ist die erste, und es ist ZOMBIES, denn ZOMBIES sind die meisten. Das ist toll, das ist so viele. Ja, aber die Sache ist, wenn ich angefangen zu recherchieren, Sound Libraries, eine Sache, die ich habe, ist, dass...

04:05:47 Es gab ein paar, aber mit wirklich generischen Aktionen. Und die Sache ist, in einem Videogame, die Aktion des Charakter werden von Projekt zu Projekt verändern. Du hast den usualen Suspekt, right? Breedung, walking, running, attack, pain, idle, death, etc. Aber die Sache ist, aus Erfahrung, ich weiß, dass es viel mehr gibt. Also, was wir entschieden haben, war 25 Aktionen.

04:06:14 The first one. So 25. And also there's another thing. There's not a lot of variation. So you have one attack, two attack, three attack, four. And for me, one of the things that I wanted to be able to provide is diversity. You listen to the different variation and you choose. So give people choices in terms of what they want to put in the game. And the other thing we did, which was a little crazy, is that because

04:06:44 Zombies have four different vocal archetypes, meaning four types of voices that can be associated with them. You have the, let's say, Walking Dead zombie.

04:06:58 Hier haben wir den Dase Gone Zombie, wenn ihr den Sound der Horde hört. Einige sind die Ingressive Sound, also in L. Das ist das. Du hast den Human Aggressive Zombie, oder Infected, 28 Days Later. Das ist das, das ist mehr Human. Und du hast den Big Zombie.

04:07:26 The Last of Us and stuff like that. And of course the clicker. But the clicker, like if you try to do clicker for zombies, people will think about The Last of Us. So the clicker sound can only be done, you know, in The Last of Us game.

04:07:44 Vielleicht für einen anderen Charakter, aber das ist etwas anderes. Es gibt vier vier Vögel Archetypen. Wir haben alle vier Vögel Archetypen, weil wir nicht wissen, ob Sie ein Zombie sein wollen, wie ein Walking Dead oder wie etwas anderes. Und was wir haben, ist, wir haben sicher, dass jede Aktion und jede Variation waren, in dem Sinne, dass, wenn mein erstes Zombie, für Variation Nummer 1, für ein Attack,

04:08:14 The aggressive, the big one, and the other one. So they all sound the same, starting with the same consonant, ending with the same vowel, adding the same length. So you can actually do more than a song, if you mix all the four layers of voices. And this required me to build a phonetic script, because most of the stuff I do, we don't have any script.

04:08:43 We just have to convey emotion and different action with sound, right? We don't get to talk a lot in Monsterland and what I do. So I developed a phonetic script to make sure that when we need 20 variation for one action, that we can go through the variation easily and don't think about too much because it becomes something that is really a mental process.

04:09:12 While still being a performance process, you still have to perform, but you also have to think and to come up with your own script. So I had to build that in order to record that and use that. So that's the first one. And we're releasing a second one with horde sound. So we recorded the same four vocal archetypes, but this is, you know, a horde behavior. So we recorded things that are related.

04:09:38 Weil eine Horde wird anders sein, als ein solcher Zombie. So jetzt haben wir das angefangen, und wir werden noch mehr auf dem Ende des Jahrzehnt. Wir haben das angefangen, weil die Indie-Game-Developpere, sie verdienen eine gute Sound. Wenn sie nicht die Budget zu holen, haben wir etwas zu geben.

04:09:59 This is so amazing. I'll make sure to have this also in the show notes. Because again, I find this makes it so much more accessible. And as you mentioned, I think everyone wants to be able to pay in a fair way, but sometimes you just can't. But as you say, if you have things like these, you can find a compromise. This is really lovely. Absolutely. And the reality is you have to be adaptable. And one of the main problems, the reason...

04:10:27 And again, I'm lucky to work with, you know, on big IP and big project. A lot of time when I have that first meeting with a client, one of the things that they tell me, their experience with working with bigger service providers.

04:10:44 ist, dass sie an einem Moment nicht mehr arbeiten können. Es gibt so viele Leute. Und je größer die Struktur, je größer es ist. Denn, wie eine Struktur, wie eine Firma, du musst den Kosten des Strukturen auf deinen Klienten passen. Und das ist deshalb eine Entscheidung, die ich gemacht habe, ist, dass ich klein bin. Ich bin ein kleiner Maus. Und wenn du... Mit 80 Talents all around der Welt.

04:11:13 Small is a difficult term. No, no, but small in terms of, you know, when I work with a company, I'm there at the beginning and the middle and the end. I don't hire a bunch of people, again, to augment the cost of my services. Because the market for Kutcher and Monstersound, like I said, it's Animal Sound Library who costs three or four hundred dollars. So I have to be careful.

04:11:41 Not to charge too much so people go back to Animal Sound Library, right? This is one of the reality that I have to deal with. But you have to be adaptable, affordable, and be able to move fast. And, you know, moving a bigger ship is harder than moving a small one. And if you look at the state of the video game industry right now, you know, where we're not experiencing an extinction.

04:12:08 Level of stuff, but it's hard. And when you think about the dinosaur who survived the smaller organism.

04:12:17 So for me, I'd rather be small and adaptable. I don't want to grow to have 10, 15 employees. I don't want that. You know, I want to be a mom and pop shoe store. This is such a lovely comparison. So I've decided not to grow beyond a certain point and not to do more contract than I can handle. Because I want to put time and focus on what I do.

IP-Rechte, Inspiration und Training für Extreme Voices

04:12:47

04:12:47 Before I move to the very last part of this interview, because of time, I have a very specific weird question which popped to my head. Because, I mean, you made some very unique sounds already for a very big franchise. Can you do them again? Or are they now owned by someone? Is this your IP? How does this work? No, I can do them again. It's like, I mean, when you hire a voice actor.

04:13:15 Ja. Und er benutzt das Wort für ein Charakter. Du kannst den Charakter reiret werden. Um, für zum Beispiel, Dave Fennoy, der ich weiß, Video Game Actor, in den USA. Natürlich macht er einen anderen Charakter. Aber du kannst es hören, dass es Dave Fennoy. Aber das ist, das ist... Imagine wenn ich ein Zombie für etwas.

04:13:42 And I could never use that sound again. That's why I'm thinking. Because of the clicker sound, right? Yeah. No, but the clicker sound, again, it's really specific. You know, I can do... For example, sometimes I need to do a spider. But this is not that...

04:14:05 We're just losing some part of the sound compression, I guess. We got the first part and then it got quiet, but we could see it. That's one of the things. Zoom, Google Meet, like whenever we're doing some vocal effect, they confuse it probably with background noises and they cut it off. Yes. That's one of the things, because I do a lot of online teaching and with Zoom you have to put sound for a musician on and things like that, so you get some of it.

04:14:34 Aber der Klickern ist sehr spezifisch. Aber das ist die Sache. Ich kann ein ähnliches Geräusch machen für Zombies, für viele verschiedene Spiele. Weil wenn ich meine Sprache veröffentliche, ich veröffentliche meine Sprache für einen bestimmten IP-Produkt. Sie haben meine Sprache auf dem Produkt. Sie haben sie nicht.

04:15:01 Ich würde meine Sprache verkaufen, wahrscheinlich für ein paar Millionen. Das ist das, was ich war so... Imagine, wenn du etwas tun musst, und du kannst es nie wieder tun.

04:15:16 They need to open up their wallet and pay a lot. Because that is, you know, the next 15, 20 years, let's say when I started, that were to happen, I was like, okay, I cannot do this voice for the next 20 years. So I'm cutting myself off of all that revenue that I could make of that for 20 years. That is worthwhile, let's say for a zombie voice.

04:15:43 75 000 okay like well you need to pay 75 000 to get my voice on your project and of course they were like you're crazy because i can have people doing zombie voice for x amount of money

04:15:57 But yeah, when you're selling something, it's tied to that specific product, not to whatever they want to do in the future. I'm just brainstorming, but in the chat there's already, we need a second podcast with a room tour and when is there part two? I think we would need to have you back at some point if you want. Well, the thing is, next time we could go into...

04:16:24 For example, what element do I look visually in a creature that influenced the voice designer to influence the sound that we will be creating? I could talk about all the little toys that I use. This is, you know, to call a buck. But I'm using that with vocal effect.

04:16:47 Um, I'm exploring a lot of different things. Like for example, this, this is for kids. Okay. Right. That little thing. But when you do.

04:17:01 Ich habe eine PVC-Tübe, eine Cardboard-Tübe. Ich habe ein paar Sachen, die ich benutze und ich kann es benutzen, um eine andere Art für Kreatur und Monster zu machen. Ich sage das, ich sage, ja, bringe ich!

04:17:21 Whatever you want, I'll be more than happy. This is exactly what I wanted to do. And to answer a question, and we can go into a little bit more in depth about, you know, maybe talk a little bit more about training methods. And we briefly touched the surface of what I do, right? Yeah, absolutely.

04:17:41 We just talked for one and a half hours and I just panicked and realized we talked for one and a half hours and we didn't even touch the topics. I just explained to the people listening, when we met I was so extremely fascinated because we shared the same hotel at the conference so every time at breakfast you were making those incredible sounds and we were surrounded by other people being on holiday in Croatia.

04:18:10 Du hast alle das lustige Geräusche gemacht. Ich denke, dass jemand einfach nur die Leute, oder es gab viele kleine Geräte. Ich dachte, das ist einfach ein Traum. Das ist einfach so ein Traum. Das ist so ein Traum. Das war so fantastisch, zu sehen, was das Human Voice ist kapabel. Und als ein Spoiler für Part 2, weil wir wirklich brauchen Part 2, weil alles, was du erwähnt,

04:18:39 The science of what is behind this. I'm a scientist. This is like hearing that all of this is backed with science. It's just like... Now it's back with science. Again, when I mentioned that... Everyone thought you're going to die in three years anyway because of throat cancer. No, no, exactly. But there was no science. Now we have more than 50 scientific studies about rough vocal effect and extreme voices. 50? You have like...

04:19:07 This is not a lot for science. You have 50 and that's it?

04:19:13 Over 50, touching different subjects, like trotsingen, Freeman considered that vocal effect. Some are longitudinal study, done over 14 years. Some are done, for example, in Germany, 75 metal vocalists. Like, I understand, and this is something, that from a scientific point of view, the statistical significance of the amount of participants for vocal effect, it's not that much.

04:19:41 One of the things that we learned, basically, is the mechanism of vocal effect. How those vocal effects are produced and with which part, right? This is what we know. But still, there's still a lot of vocal effect that haven't been researched properly. But in terms of, for example, sustainability, like if you look at all the scientific studies regarding sustaining vocal effect, like it's...

04:20:09 Das ist, ich meine, ich bin ein Scientist und ich fühle mich eine neue Niche von Games und Extreme Voice-niche-studies, die hier zusammengekommen sind. Ich denke, wir sind auf etwas. Und die anderen Vocal Coaches, die ich mit arbeite, ich habe all studiert in Vocal Anatomy und Vocal Science, und

04:20:38 You ask the question at the beginning, very briefly, how do you train for that? Like, do you go on YouTube? My answer to that is don't go on YouTube to learn how to do that. This is, this is what got me. This is what got me when we talked first, because I was one of those persons, like, like, like, honestly, like I have.

04:20:59 Training und als professionelle Trainer. Und ich hatte sie immer, weil ich auch Angst habe, lernen die falschen Dinge. Aber ich habe gehört, wie alle diese Videos und kleine TikToks. Du wirst in einem Moment sein. Ja, aber das ist die Sache. Man kann die Basis über Singen oder Vocal-Effekt lernen.

04:21:24 Aber ein YouTube-Video oder ein Video gibt es nicht nur eine Sache, die man eigentlich braucht, um zu lernen. Feedback. Wenn du jemanden hörenst, der ein Vocal-Effekt macht, und du versuchen es zu machen, vielleicht gibt es ein slightes Veränderungen zu machen. Es gibt etwas in den Mechanismus, die du musst, um das Video nicht geben.

04:21:50 This is why, you know, when we need to learn something, that we have exam and the teacher is giving us the feedback by grading. And this teaches us that we actually like, oh, I don't know this. Oh, I know. When we're working with sound, we need that feedback. And the problem is in extreme voices, there's a lot of people who don't know anything about vocal science and vocal anatomy, and they are teaching it with, with, with.

04:22:18 Es ist eine sehr un-scientific Definition. Es ist wie die 10-seconden Videos, wie okay, du musst du das und du musst du das und du musst du das und du musst du das und dann hier und da wir sind. Und das ist wie, wie wir die Sound machen. Ich habe absolut das 1-Minute Videos, wo sie sich, hey, hier sind drei Dinge, die ich singe, wie dieser Singer in drei EASY Steps machen. Und ich meine...

04:22:42 They don't talk about the years of training they had prior to be able just to do those three easy steps. So the way it's designed, it makes people think that it's easy to acquire something that takes years. And again, there's no feedback. And that feedback thing is essential in making sure that you learn that, you know, according to your own voice. Because that's the thing. When you try a sound.

04:23:10 von einem Video, dieser Sound wurde von einer Sprache produziert, der eine Sprache hat eine bestimmte Charakteristik. Vielleicht hast du nicht, oder hast du nicht das gleiche Level der Erfahrung, das gleiche Worte, oder die gleiche Vocal-Phobel, die gleiche Prominent-Ventriculophobes. Vielleicht hast du eine Shortere Larynx. All diese Charakteristik sind wichtig in der Sprache in deinem Sprache. Wenn du eine Sprache hörst, wenn du eine Sprache hörst,

04:23:38 und Sie versuchen es zu replikieren, mit Ihren Charakteristischen. Es wird nicht so sein. Die Ein-Size-Fits-All-Approach, die wir online sehen sehen, mit Extremes Voices. Ich habe das mit einer Passion. Und all die Vocal Coaches, die ich mit arbeite, du kennstestestest, du kennstestestest, du kennstestestest. Du kennstestestest, Aliki Katriu. Sie ist unglaublich. Es gibt sehr wenige Leute.

04:24:02 die in der Sprache sind, in der Sprache und in der Sprache sind, und haben großartige Ethik. Das ist ein anderer wichtiges Aspekt, Ethical Marketing. Die Art, wie man marketingt, wie man sich selbst verkauft, als ein Sprache. Eine Red-Flag für mich ist, wenn man die Leute denkt, es ist einfach zu lernen.

04:24:25 Und wenn sie über, auch wenn sie über wie zu machen, wie es sicherlich machen. Für mich, ich liebe das Wort «safely». «Safely» bedeutet, wenn du die exacte Recipe folgst, wirst du immer gut sein. Für mich, Training ist wie ein Seed Belt. Es geht nicht darum, dass du einen Schaden hast. Es geht darum, dass du das Schmerz des Injuries. Das ist das Training tut. Und das ist warum ich den Worten «Sustainable» benutze, und «Sustainability» instead of «Safety».

04:24:53 Für mich die besten Leute, die besten Lehrer sind nicht die meisten populär.

04:25:05 ...to market their stuff the way other people have. And they are really, again, knowledgeable in terms of vocal science and vocal anatomy. And when I hear someone, a very popular YouTuber for Extreme Voices, and that person is saying, well, you know, when you're projecting, you have to push with your diaphragm. If you Google breathing mechanism, you will learn that when you are projecting.

04:25:34 The diaphragm is relaxing. Therefore, how can you push with something that is relaxing? You push with the abdominal muscle, intercostal muscle, muscle from the lower back, you remember you were talking to me, and sometimes muscle from the pelvic floor. Those are all the muscles that are contracting when you're actually projecting. So when you say push with your diaphragm,

04:26:02 Es ist sehr un-scientific. Das ist nicht ein properes Bewegungsmechanismus. Und ich bin ziemlich sicher, wenn du Videos über Extreme Voices auf YouTube hörst, du hörst über das. Du hörst Vocal Coaches sagen, hey, push mit deinem Diaphragm. Und für mich, das ist eine große Red-Flag. Wenn diese Person nicht die Zeit, oder hat die Zeit, um die Zeit gut zu recherchieren, die sie oder sie erzählen.

04:26:31 He's just repeating information he or she heard. For me, that is not teaching. That is being a really good parent. I think like as a professor, as a teacher, something which I find most frustrating sometimes, but this is for our general society and not on one specific topic, but resonates very well what you just said, is that we should not tell people

04:26:59 um that learning is supposed to be easy and only fun but rather overcoming the difficult parts and keep pushing and it will be the most rewarding thing and that we come back to this nature of things are can be difficult and it's okay if they're difficult but we have the skills and the power to overcome this and i think this is rather the skill we need to and the passion and the passion

04:27:28 Because from what I remember from my teacher back when I was going to school.

04:27:34 I remember the one who were teaching passionately about their subject. Yeah. And I think that being passionate is one of the things that helps you over time to overcome something that is not easy. So that's the thing. A lot of the vocal, not a lot, but let's say some of the, in Extreme Voices, some of the vocal coaches have.

04:28:02 chose to train more with videos. And for me, this is a flaw. There's one thing that you need to understand before asking someone, for example, to try and do something. There's a video on our YouTube channel about it. It's called Vocal Assessment. It's basically asking you a series of questions and asking you to do very specific sound to take into consideration.

04:28:31 Everything that is related to your voice, your vocal health, the pitch you can do, the sound you can do. And that gives us a basis on where to start the training, right? Imagine if you are an athlete and I become your coach and you want to go to the Olympic, the first thing I will do in order to build a tailor-made training program is I do a physical assessment. And based off on the result,

04:29:00 I will do a training program to make sure that we are on route for our goal, which is going to the Olympic, right? In Extreme Voices, we don't take the time to do that. And we're asking people to do a very specific sound without taking the time to actually know all of that.

04:29:26 all you know the specificities of your voice and then working with that to do a tailor-made training program that is what you know that is the thing we should do yeah a lot of us are not doing it we need a second part with the focus on those topics wow this is this is I have

04:29:53 One last question for you. I'll try to be brief. And then we need to spoiler part two, because again, like everything you said, like we really wanted to talk about those things, but we talked about so many other things and it's been such a great and cool episode talking to you. So I just lost it. No, there we go. Basically, very, very last.

04:30:22 Train of Thought, um, just in general, books, movies, music, games that inspired you and that would, that you would recommend to everyone who is listening to this? Just general recommendations, the easy questions in the end. Yeah. Well, it's not, it's not that easy because the thing is we're influenced a lot by our environment, right? And, and, and

04:30:51 There's a lot of things in the environment that can actually influence someone. Basically, you know, for me, I'm going to give you an example. Discovering troll singing made a big difference on extreme voices. There's one band that I was lucky enough to actually be a student of the lead singer. The band is called Hun Hurtun. So H-U-U-N H-U-U-R

04:31:21 T, U und Urt.

04:31:28 A lot of people know The U, the band The U, that is a troll singing rock band. They did a song in Jedi, one of the Jedi Fallen Order or something like that. So they are highly popular. But for me, like this is a music called, an album called Fly Fly My Sadness. And it's just so beautiful. It's a mix of troll singing, but also Bulgarian voices. You know, Bulgarian voices, high literal.

04:31:57 Angel, und du hast das, oh, die low growl des Two Room Trollsinger. Der Mix ist absolut wunderschön. Ich würde sagen, dieses Album, Uno, Two, Fly, Fly, My Soundness, go discover das.

04:32:19 95% of all the books I've read were in French. There's a book called Le Petit Prince, which is Antoine de Saint-Exupéry. The little prince, the kleine prince in German. Okay, is it Saint-Exupéry? I don't know if it was translated. The little prince, like the story about this boy going from planet to planet. Yeah, yeah.

04:32:50 Das, für mich, Le Petit Prince, wenn ihr nicht gesehen habt, ist absolut schön. Er sagt, dass die Dinge, die essentiellen sind, sind in den Augen. Und ich erinnere mich das, und es stuck mit mir. Ich bin in Videogame. Okay, es ist eine Videogame, weil ich, wie ich erklärt habe, ich habe eine sehr lange Zeit. So, manchmal, ich muss mich einfach unterteilen, für 10-15 Minuten.

04:33:19 Battlefront 2. Hero vs. Villain. So 4v4.

04:33:26 Ich spiele das, wenn ich muss relaxieren. Das Spiel wurde, was, sechs, sieben Jahre vorhin? Und es gibt noch viele Leute, weil jetzt die Leute wollen Battlefront 3. Und es gab dieses ganze Bewegung über, hey, Battlefront 3. Es gab ein paar neue Leute, um zu spielen, Battlefront 2. Aber für mich, wenn ich unwindere, Battlefront... Hopefully, Darth Vader ist bereit. Ich versuche, die vier Eros an den gleichen Zeit, das ist wirklich schwierig.

04:33:54 Aber für mich ist es einfach das ganze Sache. Also für mich ist es ein Spiel, wo ich zurückkehren, Skyrim. Ich würde einfach in da gehen, einfach nach oben gehen. Explorieren, hören die Musik, schauen auf den Himmel, wenn es die Nacht ist. Und ich sie immer noch einmal spielen, auf diese Zeit. Ja.

04:34:24 Ich würde sagen, Daos, Unurtu, The Little Prince. Wenn du nicht spielst, probiere es, wenn du es möchtest. Aber das ist die Sache, es könnte etwas anderes sein, in der Videogame.

04:34:43 Ja, das ist es. Das war wunderbar, besonders wie du, wie du beschreibst, wie du playst Skyrim. Das ist etwas, das ich nicht oft hear, aber wenn ich es höre, alles ist einfach schön in meinem Kopf. Aber manchmal ist es schön zu benutzen.

04:35:01 Also, like Word of Warcraft, I heard already, or Zelda. Just go in there, and like you're going for a walk, and you just look around, and then you stop again. Oh, yeah. I mean, one of the funny things is I observe in game, you know, like, you play a game, and the plot is like, you know, it's going to be the end of everything. You know, it's like you need to save the world, but you have 125 sidequests.

04:35:30 So saving the world is not that urgent, because you need to do all this stuff around. This is so funny, this is so true. Oh man. It's over, you need to save, that world is dying. But before that they gotta collect all the different mushrooms. Yeah, exactly. You go on 50, 60 hours of doing sidequests, you don't care about the main quest.

04:35:58 Aber dann, natürlich, wenn du nach der Main-Quest bist, bist du buff. Du hast alles, was du brauchst, um die Villain zu töten, sehr schnell zu töten. Und boom, keine Herausforderung. Aber ja, für mich, es macht mich immer rutschen. Wenn die Games starten, ist es der Ende der Welt. Und dann gibt es 20,000 Side-Quest. Ja, richtig! Du hast all die Monster-Stans, alles. Ja, genau. Ich habe alle die Pokémon zu capturen.

04:36:27 Thank you so much. This has been wonderful. This was like part 1 out of 125. That was a side quest!

04:36:41 Honestly, we usually have a catalog of questions. We covered one, which was like, hey, how did you get on this path? Oh, by the way, this has been so wonderful. Thank you so much. But we really need the second part soon. Of course.

04:37:00 We can talk about the scientific stuff, the way we approach how we do voice design for different types of creature, like the vocal archetypes that are usually attached to different kind of sound. Absolutely. Well, you know, thank you so much for the invitation, like for me, because, you know, you're the one interviewing me, so you kind of praise me in your presentation, but I could say the same about you.

04:37:28 Wir treffen uns und du bist auch sehr interessiert über was du machst und für mich ist es, wiederum, es ist, es ist, es ist, es ist, es ist, es ist, es ist, es ist, es ist, es ist, es ist, es ist, es ist, es ist, es ist, es ist, es ist, es ist, es ist, es ist, es ist, es ist, es ist, es ist, es ist, es ist, es ist, es ist, es ist, es ist, es ist, es ist, es ist, es ist, es ist, es ist,

04:37:52 Wenn du mit anderen Menschen, mit anderen Passenen und sie es mit dir sharen, finde ich das absolut fantastisch. Und wieder, meeting dich in Kroatien, wow, das ist eine andere knowledgeable und passionate Person. Und es ist unglaublich. So für mich, danke so viel für mich. Es ist ein reales Honour, being part of that und being interviewed by you. Danke. Danke so much.

04:38:20 Meeting you was one of the highlights. So this was, this is like hearing all, like everything which is driving you and like all the, like what you're saying, like all this passion behind that. And especially for me, I cannot underline how important this, this.

04:38:38 Backing up with knowledge, how important this is. And I think, like you said, so many things are resonating that we need to talk to people about the backgrounds and why things are happening in a way and not always just take and offer easy routes. And this is what I find so important. And that's why, like also your talk, and I give already a spoiler, we would really love to have you around as a speaker also at some point, hopefully.

04:39:07 Absolut, ich bin mehr so glücklich. Das ist der Grund, warum ich nicht auf Gamescom bin, weil ich jetzt noch ein paar Kontraste habe, ein bisschen mehr, also ich werde weniger Travelling in den nächsten nächsten Wochenende. Aber hoffentlich, an einem Moment, werde ich ein bisschen Delegate. Das ist schwierig, wenn Ihr Ihr Voice ist einer der Produkte.

04:39:35 Das ist eine Partei, die ich kann. Meine Voice und die Sachen, die ich mit meiner Voice mache. Ich kann andere Tasche machen. Ja, nein, nein, das ist eine Sache, die man muss, dass man vorsichtig ist.

04:39:54 No, we're opening another Pandora's box. Oh, yeah. Okay. Okay. Next time. Next time. Thank you so much. Have a lovely rest of the evening. Absolutely. Yeah. And same to you. Me, it's still the afternoon, so I'm fine. I still have many hours. Many hours. Okay. To do smaller tasks. But right now, just to, you know, relax. It's not that, you know, our conversation was stressful, but just like to take my mind off my work.

04:40:23 I will go play E. Rose in Villain and make sure that, you know, I try and push some people with Luke power in Kashyk. Like this is so funny. It's called ledging, which is basically when there's an open space, you can actually push other player and they're following. This is perfect. And I love that. I love that. I love that. So I'm going to do that. Thank you so much. Have fun and yeah. See you soon. Thank you very much.

04:40:52 Bye, everyone. Thank you. Bye. Bye. Okay. Do I disconnect? Yeah, I disconnect. I just stopped the recording and again, off record again. Thank you so much. Oh, come on. Thank you. For real. Whatever. When? Next time? We'll do a take two. We need a second time. Absolutely. But thank you very much so much for the inflation. Thank you so much. All right. Bye. Bye.

04:41:26 Das war so nice, nicht wahr? Das war... Das war...

04:41:33 This was not at all as we planned it to be. I did have questions. We did not answer any of those questions. We went somewhere else, but it was perfect. This was perfect. Wahnsinn. Cool, oder? Cool. 1 bis 10 wird euch das gefallen. Also ich bin widersprachlos. Das war so viel positive Energie, so viel... eben Passion, kann man auf jeden Fall sagen. Eine 50.

04:42:03 Eine Hundert. Eine Elf, super. Schön, schön. Ich bin voll zufrieden. Das waren so tolle Gesprächspartner, die wir gehabt haben. Ich hoffe, euch gefällt das. Ich hoffe, euch hat es auch ein bisschen was gegeben, ein bisschen inspiriert. Ja, und wie gesagt, mir macht es voll viel Freude und ich hoffe, euch bringt es einfach auch ein bisschen was mit. So.

04:42:32 Damit werde ich mich für heute verabschieden und schlafen gehen. Ich hoffe, also das war wieder ein Marathon. Es wird jetzt wieder ein bisschen eine Pause geben. Das könnt ihr euch jetzt wahrscheinlich denken. Wir haben, was haben wir? Zack, irgendwas cooles wollte ich sagen. Es gibt nächste Woche Gamescom-Woche. Davor wird sich, glaube ich, kein Stream mehr ausgehen.

04:42:56 Für alle, die ganz neu da sind, wie gesagt, gern ein Follower dalassen. Uns fehlen echt nicht mehr viel bis die 11.111, dann gibt es eher einen 11 Stunden Stream. Im Discord werdet ihr auf jeden Fall die nächsten Streams ansagen. Nächste Woche gibt es eben Gamescom. Wie wir es genau machen oder ob es dann vor Ort auch Streams geben wird, werden wir sehen. Da wird es jedes Jahr mit dem Thomas rumlaufen. Schauen wir, wie das wird.

04:43:25 Ich bin selbst für alle, die auf der Gamescom sind, auf der DEVCOM werde ich einen Talk geben, auf der Gamescom haben wir mit den Studierenden den Stand, da werde ich auf jeden Fall ein paar Mal vorbeischauen. Und beim Gamescom Kongress werde ich wieder talken. Also ich hoffe vielleicht, falls jemand auf der Gamescom ist, bitte unbedingt Hallo sagen, würde mich freuen. Und sonst wünsche ich euch noch einen...

04:43:53 Wunderschönen Abend. Und genau. Schlaft gut. Ja, das war's. Schön, dass ihr so lange da wart. War sehr langer Stream. Gute Nacht. Papa.