Dune: Awakening

00:00:00
Dune: Awakening

Erkundung von Dune: Charaktererstellung und Spielbeginn

00:16:46

Der Stream beginnt mit der Erkundung des Spiels Dune, wobei zunächst die Charaktererstellung im Fokus steht. Es werden verschiedene Optionen zur Anpassung des Charakters ausprobiert, darunter Größe, Statur, Hautfarbe, Frisur und Tattoos. Besonderes Augenmerk gilt den Augenfarben, die im Kontext von Spice in Dune eine wichtige Rolle spielen. Nach der Charaktererstellung werden die Hintergründe und Fähigkeiten des Charakters festgelegt, wobei eine Maschinenwelt und die Rolle als Agent auf Arrakis gewählt werden. Der gewählte Hintergrund beinhaltet die Aufgabe, die Fremen zu finden und einen Sleeper zu erwecken. Anschließend startet das eigentliche Spiel mit einem In-Your-Face-Tutorial, das im Vergleich zu anderen Spielen wie Cleo Obscure als weniger kreativ empfunden wird. Es werden grundlegende Mechaniken wie Crafting, Sammeln von Ressourcen und der Umgang mit der Umgebung erklärt. Das Ziel ist es, zu überleben und die ersten Schritte in der Welt von Dune zu meistern.

Dune Lore, Gameplay Mechaniken und Herausforderungen

00:41:48

Es wird über die Lore von Dune gesprochen und festgestellt, dass das Spiel eine alternative Zeitlinie zur Filmvorlage bietet. Es werden Crafting- und Heilsysteme erkundet, sowie die Bedeutung von Wasser und Schutz vor der Sonne hervorgehoben. Ein zentrales Element ist die 'Sunstroke Bar', die sich in der Sonne füllt und eine Gefahr darstellt. Es gilt, von Schatten zu Schatten zu gelangen und Ressourcen zu sammeln. Der Kampf gegen Gegner wird thematisiert, wobei das Parieren als schwierig empfunden wird. Das Spiel führt die Spieler durch verschiedene Räume und Gebiete, in denen sie Aufgaben erfüllen und Ressourcen sammeln müssen. Dabei wird auch die Bedeutung von Wasser immer wieder betont. Es wird überlegt, ob das Spiel mit dem Plot des Films zusammenhängt oder eine eigene Story erzählt. Die Spielwelt von Dune wird als mega bezeichnet und mit anderen bekannten Welten wie Herr der Ringe und Game of Thrones verglichen.

Sandstürme, Basenbau und Ressourcenmanagement in Dune

01:08:33

Ein Sandsturm zieht auf, was die Notwendigkeit einer sicheren Unterkunft unterstreicht. Es wird eine Höhle als temporärer Unterschlupf genutzt und überlegt, wie man sich vor den Auswirkungen des Sturms schützen kann. Crafting-Optionen wie Light Darts und Metal Knives werden in Betracht gezogen. Nach dem Sandsturm wird der Basenbau in Angriff genommen. Es werden grundlegende Konstruktionen wie Wände und Türen errichtet, um einen sicheren Unterschlupf zu schaffen. Dabei stellt sich heraus, dass der gewählte Standort nicht ideal ist. Es wird ein Storage Container gebaut, um Ressourcen zu lagern. Die Notwendigkeit, Ressourcen wie Metall zu sammeln, wird immer wieder betont. Es wird ein Basic Exsanguation Kit hergestellt, um Blut als Ressource zu nutzen. Es wird überlegt, ob die aktuelle Location für die Basis gut ist oder ob ein anderer Ort besser geeignet wäre. Die Skill Harvest Fire wird als sehr cool bezeichnet.

Missionen, Spice und Gefahren in der Wüste

01:36:38

Es wird eine Mission angenommen, bei der Scavenger gefunden und getötet werden sollen. Die Map wird erkundet und ein Scavenger Camp lokalisiert. Es wird die Fähigkeit C genutzt, um schnell über die Karte zu laufen. Es wird überlegt, wie man mit Blut umgehen kann. Das Spiel macht aktuell viel Spaß. Es wird Spice gefunden, das die Augen blau färbt. Es wird ein Trial absolviert, bei dem man sich nicht sehen lassen darf und verschiedene Hindernisse überwinden muss. Nach dem Trial gibt es Verbindungsprobleme zum World Server. Es wird die Aufgabe angenommen, zur Base zurückzukehren. Es stellt sich die Frage, ob man zu der alten Base zurückkehren soll oder eine neue Base bauen soll. Der Backpack ist voll, was das Sammeln von Ressourcen erschwert. Ein anderer Spieler wird versehentlich angegriffen. Es wird überlegt, wo man eine neue Base bauen könnte. Die Megaskill wird als sehr cool bezeichnet.

Dune: Tutorial-Modus und erste Schritte

02:31:37

Erkundet wird der Unterschied zwischen selbst gebildeten Inhalten und dem Tutorial-Modus im Spiel. Es werden Anlagen eingestellt und Ressourcen hergestellt, darunter ein Hydration-Suit, der es ermöglicht, Wasser zu gewinnen. Es folgt die Forschung und der Bau einer kleinen Erzraffinerie. Anschließend wird der Survey Pro Launcher hergestellt und verwendet, um die Umgebung zu scannen. Das Spiel wird positiv bewertet und mit V Rising verglichen. Ein Beacon wird platziert, um einen Orientierungspunkt zu setzen. Es wird kurz überlegt, ein anderes Spiel (Clair Obscur) anzuspielen. Abschließend wird D3 und D4 erwähnt und kurz auf andere Spiele eingegangen.

Clair Obscur: Expedition 33

02:45:37
Clair Obscur: Expedition 33

Clair Obscur: Ersteindruck und Gameplay

02:46:21

Es wird das Spiel Clair Obscur gestartet und die Frage aufgeworfen, ob Sound und Bildqualität passen. Es wird ein Mini-Hype um das Spiel erzeugt und die Befürchtung geäußert, dass die Schwierigkeit im späteren Verlauf steigen könnte. Der Spieler findet sich in einer zerstörten Welt wieder, in der alle anderen Charaktere verschwunden sind. Der Expeditionsstatus wird überprüft und Chroma-Elixiere zur Heilung der Expedition erwähnt. Ein Gegner wird entdeckt und mit freien Zielenschüssen bekämpft. Die Möglichkeit, die Frisur des Charakters zu ändern, wird als besonders wichtig erachtet und im Charaktermenü gefunden. Die Notwendigkeit, sich mit dem Charakter zu identifizieren, um das Spiel genießen zu können, wird hervorgehoben.

Clair Obscur: Erkundung, Kampf und Party-Mechaniken

02:55:18

Es werden schlafende Charaktere entdeckt, was die Immersion stört, da keine Interaktion möglich ist. Ein rot-grüner Nebel und ein Fleischberg deuten auf eine düstere Umgebung hin, die an Diablo erinnert. Eine gefundene Überlebende namens Luna wird gerettet und in die Party aufgenommen. Es folgt der erste Kampf als Party, bei dem die Reihenfolge der Angriffe und der Einsatz von Fähigkeiten wie Schießen und Überladen erklärt werden. Der Einsatz von Pigmenten zur Verstärkung von Fähigkeiten wird erläutert. Ein Kampf gegen einen Gegner, der schwach gegen Eis ist, wird gewonnen. Es wird festgestellt, dass Persona 5 als Inspiration für das Spiel gedient hat.

Clair Obscur: Flugmechanik, Charakterentwicklung und Kämpfe

03:02:55

Es wird die Flugmechanik entdeckt und die Frage aufgeworfen, ob es immer Zweierpartien gibt. Es wird eine wichtige Mechanik übersehen und nachgeholt. Pictus und Lumina werden ausgerüstet, um Charakterwerte zu erhöhen. Expeditionsflaggen dienen zum Teilen von Gegenständen und zum Aufladen. Attribute werden erhöht und Fertigkeiten erlernt. Ein Kampf gegen mehrere Gegner wird begonnen, wobei Fertigkeiten wie Frostangriff und Eislanze eingesetzt werden. Eine neue Waffe wird gefunden. Der Charakter bleibt an einem Objekt hängen und es wird versucht, den Vorteil des Parierens zu nutzen. Ein Haus wird entdeckt und als verlassen wahrgenommen. Ein gefundenes Piktaus wird ausgerüstet, um kritischen Schaden zu erhöhen.

Clair Obscur: Erkundung, optionale Bosse und Tagebucheinträge

03:13:17

Es erfolgt eine Erkundung der Umgebung, wobei der Weg und optionale Inhalte diskutiert werden. Ein größerer Gegner, der an Elden Ring erinnert, wird entdeckt. Tagebucheinträge geben Einblicke in die Geschichte und die Kommunikation mit anderen Charakteren. Ein Nephron wird erwähnt, mit dem man sich verständigen kann. Eine Malerin wird erwähnt, die Licht bringen soll. Ein Weg muss mit einer Flamme erleuchtet werden. Attribute werden erneut erhöht und Fertigkeiten zugewiesen, darunter Donnerschlag und Erderhebung. Der Streamer verabschiedet sich und kündigt an, das Spiel möglicherweise am nächsten Tag fortzusetzen.

Ankündigungen und Verabschiedung

03:27:30

Es wird ein Pixel Art Tutorial von Thomas Feichtmeier erwähnt und empfohlen. Der Link zum Discord-Server wird geteilt. Auf den Instagram-Account wird hingewiesen, wo ein neues Buch vorgestellt wird. Neue Zuschauer werden ermutigt, den Kanal zu abonnieren, um über zukünftige Streams informiert zu werden. Es wird ein möglicher Stream am nächsten Tag in Aussicht gestellt. Abschließend werden Grüße an die Zuschauer und an Thomas geschickt und sich verabschiedet.