SPECIAL STREAM mit Tiny Lectures, Guests und Game Dev Content
Metal & Gaming: Ingame-Konzerte, Soundtracks und die Verschmelzung von Welten
Metal und Gaming Crossover: Eine Reise durch Ingame-Konzerte und musikalische Integration
00:00:0000:00:00 In den Game-Development-Kreisen ist es total spannend zu sehen, dass ganz, ganz viele selbst auch aus dem Metal- oder aus dem Rock-Bereich kommen. Und das merkt man dann auch in den Spielen. Und jetzt habe ich mir gedacht, ich bringe ein paar Beispiele, wo man ganz eindeutig sieht, wie gut Spiele, Spieleentwicklung und auch Metal und Rock zusammenpassen. Und ja, also so ein kleiner Spoiler, was haben denn Nine Inch Nails und Lion Guardian und System of a Down gemeinsam? Ja, alle haben in Videospielen...
00:00:29 in der Vergangenheit mitgewirkt. Und das Spannende ist, dass die Artists hinter dieser Musik oft nicht nur den Soundtrack beisteuern, sondern eigentlich als integraler Teil vom Game Design Platz finden. Und ja, wir werden ein paar spannende Beispiele hoffentlich in dem kurzen Video anschauen. Von Ingame-Konzerten, kleiner Spoiler, bis ja, im...
00:00:53 Takt von Gitarren Riff selbst spielen. Also schauen wir uns gleich ein paar Beispiele an. Ein Spiel
00:01:01 Was ich wirklich, wirklich gefeiert habe und was ich sehr lange in der Entwicklung verfolgt habe, ist Metal Hellsinger. Das ist, glaube ich, ein sehr offensichtliches Crossover. Ich meine, es steht ja schon irgendwo im Titel. Aber Metal Hellsinger ist ein rhythmischer Ego-Shooter. Ist damals 2022 veröffentlicht worden. Das Entwicklerstudio ist The Outsiders. Ganz spannend bei The Outsiders. Da steht unter anderem jemand dahinter, der bei Klassikern
00:01:30 wie Battlefield, Battlefield Bad Company, Patriot 2 mitgewirkt hat. Das heißt, einer der kreativen Köpfe hinter Metal Hellsinger war eben auch The Outsiders, ist David Goldfarb.
00:01:43 Ja, und man merkt, er ist selbst aus der Middle- und aus der Rock-Szene, glaube ich, sehr stark inspiriert, hat sich, glaube ich, irrsinnige Freude, an einem Spiel zu arbeiten können, an dem ganz bekannte Artists selbst mitwirken. Das heißt, viele super bekannte Artists, wie Serge Tankian von System of a Down, Matt Heafi von Trivium, von ihm werden wir später nochmal hören, oder Alyssa von Arch Enemy, Tatjana von Ginger, haben exklusiv für das
00:02:12 Spielmusik beigesteuert. Das Spannende daran war auch, vor zwei oder drei Jahren war das, haben sie dann auch tatsächlich auf der Gamescom im Zuge der Präsentation vom Spiel ein riesiges Konzert veranstaltet, wo sie eine ganze Gamescom-Halle gemietet gehabt haben und dort waren so viele spannende von diesen Künstler, Künstlerinnen vor Ort und haben dann auch performt und ja, das war dann ein riesiges Metal-Festival direkt auf der Gamescom.
00:02:41 Das zweite Spiel, ich hoffe so sehr, das kennt es ja, das ist von 2009 schon und ist eigentlich fast ein Liebesbrief an die Welt des Metals. Auch geschrieben von eindeutig einem Fan von Heavy Metal. Und zwar rede ich von Brutal Legend.
00:02:59 Das ist ein Action-Adventure, hat diverse RTS-Elemente, wurde 2009 von Double Fine entwickelt. Double Fine kennt ihr unter Umständen. Dahinter steckt und auch vom Director, der Rektor hinter Brutal Legend ist Tim Schäfer.
00:03:18 Tim Schäfer ist lustigerweise aber eigentlich aus einer ganz anderen Welt gekommen, nicht aus Action-Adventure eigentlich, sondern kennt man von Spielen wie, da sind auch meine Lieblingsspiele dabei, Point-and-Click-Adventures wie Day of the Tentacle oder Secret of Monkey Island oder...
00:03:37 Broken Age oder dann auch Grim Fandango. Das heißt eigentlich ganz andere Arten von Spielen, aber spannend, wenn man ein bisschen auch schaut, wo er so herkommt. Auch er ist ein bekennender Heavy-Metal-Fan und in Brutal Legends sieht man das eindeutig. Man spielt Eddie Riggs, wer zufälligerweise sehr starke Ähnlichkeiten und auch von der Stimme her Jack Black, Tenacious D, ist. Und man spielt diesen Rhodey in einer Heavy-Metal-Fantasiewelt.
00:04:06 Es dreht sich wirklich alles um diese Heavy-Metal-Geschichte. Und wir finden Gastauftritte von wunderbaren Leuten wie im Aussie, wie der Lemmy oder Rob Halliford von Priest. Ja, also der Soundtrack ist ein Summer Surium von Slayer bis Motorhead, Manowar oder Black Sabbath. Also wirklich ein Liebesbrief an Metal-Fans von einem Metal-Fan oder von Metal-Fans.
00:04:35 Dritte Beispiel, was ich mitgebracht habe, das verfolge ich aktiv seit ein paar Jahren, finde ich
00:04:41 Irrsinnig spannend. Und da kommen nämlich zwei ganz unterschiedliche Welten zusammen. Also das finde ich aktuell ehrlich gesagt eines der spannendsten Entwicklungen zum Verfolgen. Ich bin vielleicht ein bisschen gebiased, wie man das sieht. Und zwar ist das ein Spiel namens Sleep Awake. Wird vermutlich nächstes Jahr erscheinen von Blumhouse, was man eigentlich aus der Filmindustrie für Horrorfilme auch vor allem kennt. Und zwar ist Sleep Awake von dem Studio.
00:05:10 gegründet von Corey Davis und Robin Fink, ein psychotelisches Horror-Adventure. Superspannender. Studio heißt Eyes Out, ist vor einigen Jahren gegründet worden und Corey Davis kennt man schon sehr, sehr lang aus der Spielentwicklungsszene hinter Spec Ops The Line.
00:05:31 Das war damals ein Spiel, das hat irrsinnig viel positive, spannende Kritiken gekriegt, weil es einen ganz anderen Twist ist. Ich möchte gar nicht zu viel verraten, aber es kam mit einem irrsinnig spannenden Twist. Und Robin Fink, also ich hoffe, den Namen kennen ganz viele Musik-Enthusiasten von euch, kennt man eigentlich eben aus der Musikwelt. Der Gitarrist von Nine Inch Nails hat auch eine Zeit lang bei Guns N' Roses beispielsweise die Gitarren beigesteuert.
00:05:59 Und ist jetzt ein Spielentwickler. Gemeinsam mit Corey Davis und Robin Fink haben gemeinsam dieses Studio Eyes Out gegründet und arbeiten jetzt an dem Horror-Adventure Sleep Awake. Wie der Name schon sagt, sehr surreal, obviously super spannende Musik im Hintergrund und man sollte nicht schlafen. Also Augen auflassen für dieses Spiel.
00:06:26 Das vierte Beispiel, das ist einfach ein richtig, richtig schönes Beispiel, wie Musik wörtlich in Spiele integriert werden kann. Und zwar geht es um Sacred 2 Fallen Angel. Das ist eine deutsche Produktion oder hauptsächlich deutsche Produktion und ich glaube auch vor allem die deutschen Zuhörenden, Zuschauenden kennen vermutlich die Band Blind Guardian.
00:06:54 Power Metal aus Deutschland, ist international natürlich super bekannt worden, gibt es schon ewig diese Band.
00:07:02 Und es gibt einen kleinen Sidequest, also einen Sidequest in Sacred 2, wo ich dann tatsächlich ein volles animiertes Konzert von Blind Guardian besuchen kann. Sie haben auch einen exklusiven Song beigesteuert und wenn ich mich nicht ganz vertue, ist das auch der erste offizielle Metal-Gig mitten in einem Fantasy-Spiel. Also es muss nicht immer...
00:07:24 First-Person-Shooter oder Horror sein, auch Fantasy und Metal passen großartig zusammen. Also wie ihr wisst, die Metal-Szene ist sehr breit, es gibt so viele unterschiedliche Arten von Metal auch. Und ja, Blind Guardian ist es bei Sacred 2 daheim. Was spannend ist, wenn wir uns dann auch ein bisschen die Bilder anschauen, da haben sie auch tatsächlich auch die vollen Animationen, haben die mit Motion Capture auch quasi ihre
00:07:51 spannenden Konzertmoves beigesteuert und sind es in dem Spiel zu finden.
00:07:56 Eins der, ich sage mal, bekanntesten Beispiele von 1996 ist Quake. Quake, die Welt der First-Person-Shooter, das ist alles irgendwie so um id Software damals entstanden. John Romero ist einer der Köpfe hinter id Software. Hinter id Software ist auch ein stark bekennender Metal- und Rockfreund-Hörender.
00:08:25 Und ja, wenn man schaut 1996, wie gesagt, einfach dieses Genre geprägt oder erfunden, sieht man auch unter der Composer-Liste Trent Reznor.
00:08:38 Trent Reznor Nine Inch Nails. Wir sind wieder bei Nine Inch Nails. Der komplette Soundtrack, ganz viele Soundeffekte, dass dieses Industrial Ambiente, was Nine Inch Nails bekannt gemacht hat, sehr düster, sehr atmosphärisch. Und als Schmankerl findet man auch ein paar Nine Inch Nails Logos in verschiedenen, zum Beispiel Ingame Items versteckt. Wir bleiben bei id Software. Auch Doom.
00:09:06 Ich meine, die ganze Doom-Reihe an sich, aber auch das 2016er Doom und Doom Eternal haben ganz starke Metal-Elemente. Der Kompanist dahinter ist Mick Gordon. Mick Gordon, auch als kleine Side-Note,
00:09:22 Kennt man auch in der Metal-Szene, ist natürlich jetzt als Komponist, als Producer, aber auch als Musiker, Sounddesigner bekannt. Hat für viele Spiele den Soundtrack beigesteuert, auch Atomic Heart, Lawbreakers, Wolfenstein, aber eben auch Doom. Und wenn man uns aber ein bisschen weiter schaut, er hat aber auch in der Metal-Szene sehr viel Beitrag geleistet.
00:09:49 Bei Production Credits sieht man dann Bands wie Bring Me the Horizon oder Motion, Motionless and Wide oder auch The Architects, wo er als Production Credits gelistet ist. Gut.
00:10:04 Ja, also auch die Doom-Welt ist natürlich sehr passend für die Welt des Metals. Und was da ein spannendes Feature ist bei Doom, es gab dann den Heavy Metal Choir, wo dann verschiedene Mitglieder zum Beispiel von Static X oder Apported auch mitgemacht haben. Und das letzte Beispiel, was ich auch wirklich spannend finde, ist Cyberpunk 2077.
00:10:32 Cyberpunk ist eines der neueren Produktionen in unserer Liste und kam heraus, also ist von CD Projekt RED, kennt man auch das ganze Studio von The Witcher, kam raus 2020. Action, Role-Playing Game und man sieht da ganz eindeutig, also Keanu Reeves ist ja einer der Hauptcharaktere von dem Spiel, spielt Johnny Silverhand.
00:11:01 Und Johnny Silverhand ist in einer Band und zwar der Sänger von der In-Game Band Samurai. Und hinter Samurai steckt aber die Band Refused. Das ist eigentlich auch schon wieder so spannend, wie Musik und die Lore verschmelzen und auch in-game Platz finden.
00:11:21 Es gibt noch ein paar andere Schmankerl, die möchte ich nur kurz als kleine Honorable Mentions erwähnen. Zum Beispiel auch das ehemalige Mitglied von Celtic Frost, super spannende Metalband aus der Schweiz. Und zwar Kurt Victor Bryant hat beim 2D-Action-Platformer Valfaris mitgemacht. Also ganz spannende Pixel.
00:11:47 Pixel-Spiel, was einfach diese Metal-Ästhetik dann verbindet. Natürlich gibt es auch bei Guitar Hero super spannende Specials, zum Beispiel rund um Metallica, auch Kiss oder auch Twisted Metal mit Rob Zombie kennen vielleicht viele. Avenged Sevenfold hat dann auch bei Call of Duty mitgewirrt. Und was ich total spannend finde, ist, wenn ihr auch ein bisschen so dieses Metal-Gaming-Crossover
00:12:16 erfahren wollt, dann könnt ihr auch Matt Heafi, eben dem Sänger von Trivium, auf Twitch folgen. Dort werden regelmäßig Proben oder auch manchmal Backstage von Konzerten oder manchmal einfach nur Gaming-Content gestreamt. Das ist super spannend, wie eben auch auf Twitch eine Plattform ursprünglich für die Gaming-Welt oder für Gameplay jetzt auch für spannende Konzerte
00:12:45 oder eben Backstage-Erfahrung verwendet werden kann. Ja, also super spannende verschiedene Metal-Rock-Crossovers, aber was ich eben erwähnen möchte, es geht nicht einfach nur darum, dass wir jemanden
00:12:57 aus der Game Development, aus der Idee sprechend, dass wir da jemanden beauftragen, der für uns dann vielleicht einen Soundtrack macht oder ein Lied komponiert, sondern hier geht es wirklich oft um gemeinsame Produktionen oder Teil von dieser, manchmal sogar Teil von der Story zu sein. Oder eben im Fall von Eyes Out, dass hier sogar weltbekannte
00:13:22 Metal-Rock-Musiker dann wirklich auch eigene Studios gründen und eigene, ganz kreative, neue Ideen schaffen. Falls ich irgendwelche Spiele vergessen habe, die euch da irgendwie begeistert haben, bitte unbedingt gerne eure Favoriten oder eure Gedanken auch in die Kommentare dazu schreiben.
00:13:43 unbedingt auch dem Kanal folgen, wenn ihr mehr von solchen kleinen Tiny Einblicken in die Game Development Welt haben wollt. Baba!
00:14:12 Setup wie... Es dauern. Ah. Jetzt müsste es... Jetzt müsste es ausges... durchgehen.
00:14:43 Nein! Ein Wort und dann weg. Hallo, hallo, hallo! Ähm... Müsst ihr mal kurz... Okay, probieren wir's noch einmal. Hört sie mich besser jetzt? Test 1, 2, 3.
00:15:17 Ähnlichkeit. Aber immer noch nicht. Vielleicht. Und nach Mikro. Deshalb.
00:15:53 Kann sein, dass ein Wackelkontakt ist. Mal auf ein anderes. Wir probieren es kurz einmal. Sag mal. Any lectures? Nur versuchen. Bear with me.
00:16:32 Wie hört es jetzt aus? Ist es viel besser und es funktioniert? Artig? Jetzt funktioniert es? Ah? Nein. Okay, nur kurz. Soll ich da noch eine?
00:17:04 Das ist er.
00:17:33 Wir brauchen ein Brauchzeichen. Das ist doch der Stream, wo ihr alle Gebärdensprache lernt. War das nicht der Stream?
00:18:06 Machen da erst noch ganz kurz einen Mini-Test. Gleich wieder. Gleich wieder. Ja, im Wetter, weil ich voll viel Spaß habe.
00:18:34 Beispiel einmal. Was war euer längstes Jahr in der Bahn? Ich habe eine deutsche Bahn-Story. Euch gefallen. Euch nämlich gefallen.
00:19:13 Denkst du mit der Bahn. Mikro wie der Bahn. Nach Münchens technischen Museum. Ich habe eine Megastock für euch. Ich habe wirklich eine...
00:19:42 Ich weiß nicht, ob ihr sie hören wollt, aber sie ist spannend. So, hört sie mich jetzt besser? Test 1, 2, 3. Sie ist besser.
00:20:19 Raten mit. Das ist voll schade. Wir werden es gleich haben.
00:21:06 Kurz was besser. Ich würde nur gern wissen, ob ich da irgendwo... Das wollen wir natürlich weg haben.
00:21:34 Aber ich würde es nicht sehen, dass das noch irgendwo ist. Test, okay. Na gut, das werden wir schon irgendwie hinkriegen. Jetzt geht's? Jetzt geht's?
Technische Schwierigkeiten und Begrüßung der Zuschauer
00:21:5600:21:56 Ich habe aber gar nichts getan. Soll ich jetzt einfach, einfach mich nie wieder bewegen, oder? Das ist so die most typical speaking position. Nichts mehr anfassen, okay. Wow, okay, okay. Gut. So, das heißt, ich tue es einmal so, als hätte ich es, ich hätte es repariert. Jetzt, also bevor ihr die deutsche Bahn-Story...
00:22:22 Jetzt möchte ich jetzt kurz mal Hallo an alle sagen, was ich verpasst habe. Also erstens einmal, ich sehe gerade, wir sind schon im Train. Das macht mir ein bisschen Angst. Danke an der Nuem für die Bits und für 14 Monate schon. Alina, Dankeschön für 18 Monate. Danke für die Follows, die inzwischen reingekommen sind.
00:22:44 auch wo ich offline war. Schön, dass ihr alle da seid. Das werden ja sicher wahrscheinlich auch von der We Are Developers Konferenz aber dazukommen sein. Ja, und ihr sagt, also ganz kurz eine Runde Hallo, also für alle, die ein Hallo haben möchten, eine Runde Hallo in den Chat auch schreiben. Dann gehen wir jetzt nochmal die Begrüßung durch, weil die ist jetzt ein bisschen untergegangen. Ich traue mir jetzt nichts mehr angreifen. Okuyomi, hallo, hallo. So.
00:23:13 Wen sehe ich noch? Machen wir mal die Aro und Moxie, hallo. Hallo Beach. Das sind sehr förmliche Hallos. Heilflauschtastisch. Hi, Arthur. Hi, Fahning. Hallo, hallo. Luki, danke für den Follow.
00:23:43 Anna Noam, hallo, hallo. Aska von Daniel habe ich schon gesehen. Alina habe ich auch schon gesehen. Hallo, hallo. Ihr wollt die Bahn-Story. Können wir eine kleine Runde Mini-Hype im Chat haben für meine Bahn-Story?
00:24:03 Ich glaube, das braucht ein bisschen Grundstimmung für das, was jetzt kommt. Warum ich so an einem Tag 18 Stunden lang im Zug zu essen bin. Es ist wild. Das war wild.
Bahn-Story und Tiny Lecture Ankündigung
00:24:2400:24:24 Also, ich bin letzte Woche am Freitag, war ich auf der Vior Developers Conference. Ich habe mir überlegt, also wir machen heute ein paar Special Streams. Heute wird ein längerer, längerer, längerer Special Stream sein. Es gibt ein paar coole kleine Ideen, was wir machen. Vielleicht kriegen wir auch einen Gast.
00:24:47 Vielleicht kommt auch ein amerikanischer, richtig cooler Developer zu uns. Kurz einmal Hallo sagen und mit uns ein bisschen plaudern. Müssen wir schauen, ob wir das so spontan hinkriegen. Wir sehen, das Setup ist noch ein bisschen schwierig. Aber wir werden auf jeden Fall Tiny Lecture machen. Ich habe ein paar Retro-Spiele auch vorbereitet und wir könnten auch ins neue Torchlight rein. Schauen wir mal, was wir alles los haben. Aber heute wird ein bisschen ein längerer Special Stream. Freue mich sehr.
00:25:17 Ja, ich habe mir gedacht, das Tiny Lecture könnte ich den
00:25:23 dann könnte ich doch den Talk, den ich letzte Woche auf der VR Developers Conference gegeben habe, wiederholen. Das war voll cool. Und zwar habe ich dann recht spontan, habe ich dann auf der Mainstage letzte Woche geredet. Die Mainstage, boah, ich glaube, für 2.000 oder 3.000 Leute. Wirklich ganz, ganz, ganz viele. Und direkt danach, nach mir, war der John Romero von Drake, Doom, id Software, Urgestein.
00:25:50 Und der Warren Spector. Denn John Romero treffe ich da tatsächlich jedes Jahr. Das ist immer schon so ein kleines Mini-Meetup. Und der Warren Spector. Das ist halt der Immersive Storyteller Deus Ex. Ja, also ziemlich cool. Auf jeden Fall habe ich da auch irgendwie hinkommen müssen. Also We Are Developers Conference für alle, die... Wo sitzen jetzt gerade alle?
00:26:17 Wo seid ihr jetzt alle daheim? Machen wir mal so eine gemütliche Vorstellrunde.
00:26:24 Machen wir mal, genau. Also für alle, die gerade zuschauen oder so, einfach kurz mal in den Chat rein, wo ihr jetzt gerade so sitzt oder wo ihr so gerade herkommt. Linz, Stuttgart, da habe ich gelernt, das ist ganz weit weg. Landau, Graz, daheim aber im Büro. Okay, aber bald hoffentlich da. Salzgitter.
00:26:53 Salzburg. In der Schweiz, Grütze. München, das ist ganz, ganz nah. So. Und für alle, die... Ich meine, deutsche Bahn kennt man, glaube ich. Am.
00:27:17 Ich glaube, die Deutsche Bahn kennt man in Deutschland. Kann man sich ganz lange anschauen, während sie vorbei geht. Und ich habe eben von München nach Berlin müssen und wieder zurück. Da habe ich mir natürlich gedacht, nein, nicht fliegen, kurze Strecke, Umwelt, alles gut. Und die Strecke Berlin-München geht ja nochmal ganz kurz, ich glaube, so um die Runden oder so. Ja!
00:27:44 Und dann bin ich halt hin und es hat aber schon geheißen, es hat ja einen Vandalismus gegeben, irgendwo dazwischen. Jetzt haben sie es sowieso umleiten müssen. Das hat man gewusst. Das heißt, da hat man gewusst, dass da irgendwo vermutlich bis ein, zwei Stunden länger alles dauern wird. Das war voll okay, das war in der Planung dabei, haben sich alle irgendwie darauf vorbereitet. Gut.
00:28:09 Ich war nicht darauf vorbereitet, am nächsten Tag in der Früh anzukommen. Das war nicht auf meiner Bucketlist. Ich glaube, dann hätte ich gewusst, was an dem Tag auf mich zukommt. Ich war an dem Tag, glaube ich, 18 Stunden lang. Ich glaube, ich war an dem Tag einfach insgesamt einmal vier Stunden.
00:28:39 Cool, oder? Also, auf der Rückfahrt, also die, wie gesagt, die Hinfahrt war dann schon recht... Die Hinfahrt war dann... Neues Unterdrückung kickt inzwischen auch wieder leicht. Geht's euch mit dem Audio?
00:29:02 Wie geht's mit dem Audio? Jetzt müssen wir kurz wieder einen Test-Check machen. Ach, ich. Jetzt wird das so ein 7-Stunden-Stream, wo ich in der 8. Stunde meine Bahn-Story erzähle.
00:29:37 Es trollt voll, das kannst du dir gar nicht vorstellen. Es trollt. Na gut. Ja, aber ich meine das Noise. Noise. Windows 11. Aber ganz kurz. Suspression. Würde ich schon gern ausschalten.
00:30:10 Aber ich weiß nicht wo, ob das irgendwo, irgendwo zum Ändern geht.
00:30:28 Na gut, probieren wir es weiter. Probieren wir es weiter. Na gut, also ich, wie gesagt, die Hinfahrt war schon viele Stunden lang, das war aber voll okay. Ein OBS-Plugin? Glaube ich auch nicht. Glaube ich auch nicht. Ein Teststream, das wäre halt so richtig klug gewesen.
00:31:00 Das wäre so richtig Flug gewesen. Na ja. Na, aber nix. Aber hier ist eigentlich nix aktiviert. Oder eigentlich ein Filter drauf. Wie geht's euch jetzt? Ist jetzt irgendwas anders?
00:31:31 Plus. Jetzt ist gut. Ach! Etwas rauschen. Ach! Neues Filter OBS. Ist das echt gut, gut, gut? Jetzt hört man ein bisschen Hintergrundrausch. Ja.
00:32:01 Geht ja besser. Na gut. Also, um 6 Uhr am Abend ist mein Zug in Berlin losgefahren. Um halb 4, nein, um halb 5 war ich dann daheim. Um halb 5 in der Früh war ich daheim.
00:32:27 Die beste Ansage war um zwei Uhr in der Früh, wo die Ansage durch den Zug kommt, wir wissen alle nicht, wie es mit uns weitergeht. Das ist nicht gut, oder? Das ist nicht gut.
00:32:46 Niemand weiß, wie es mit uns weitergeht. Genau, das waren die gleichen genauen Worte. Niemand weiß, wie es mit uns weitergeht. Um zwei Uhr in der Früh irgendwo in Kaffhausen. It is what it is.
00:33:03 Also das, was passiert ist, also wenn ich das richtig verstanden habe, das hat, glaube ich, niemand richtig verstanden, wir sind eben... Besten noch, bitte steigen Sie aus, wir stellen Bussen bereit, naja. Naja.
00:33:19 Da weiß man zumindest noch, wie es mit dir weitergeht. Wir sind anscheinend in die falsche Richtung gefahren und dann war im Zug vor uns eine Baustelle. How? Wie? Es ist so wild.
00:33:42 Ja, ich probiere es ja immer wieder. Ich bin so positiv überzeugt, dass es irgendwann einmal mit der Deutschen Bahn funktionieren wird. Lothringen, Dankeschön für zwölf Monate schon. Aber wie können wir quasi bei einer Baustelle dann stehen? Komplette Verwirrungskunde.
00:34:16 So.
00:34:20 Essen kommt gleich. Ja, stimmt. Essen ist fertig. Also anscheinend, wir sind quasi in die falsche Richtung gefahren. Es hat falsche Signale gegeben oder irgendwas. Wir sind bei einer Baustelle gestanden. Niemand hat gewusst, wie es jetzt mit uns weitergeht, weil obviously, da kannst du nicht. Und dann, das heißt, wir haben die ganze Strecke wieder zurückfahren müssen. Wir haben dann, glaube ich, ein, zwei Stunden dann wieder einfach zurückfahren müssen, wo wir schon hergekommen sind, damit wir dann einen neuen Weg nehmen. Weil halt alles nur noch durch diesen Bummelzug.
00:34:49 Wege gegangen ist, dadurch, dass die eine Strecke gesperrt war, dann sind wir falsch umgleitet worden, sind plötzlich bei dieser Baustelle gelandet, dann haben wir alles wieder zurückfahren müssen und dann einen anderen Weg müssen. Da muss man halt schon sagen, also ich bin immer, ich habe volles Verständnis, also ich kann im Zug niemand was dafür oder irgendwas, dass die Infrastruktur ein bisschen schwierig ist, das wissen wir, aber das ist halt schon irgendwie schade.
00:35:15 Das ist schon irgendwie schade. Also das ist, glaube ich, eine neue Podcast-Story. Okay, so. Na gut, habt ihr Lust auf eine Tiny Lecture?
00:35:46 Lokführer sagen, ja, die können ja nichts dafür, es waren ja eh, man muss sagen, es waren alle total verständlich, sie haben dann danach nochmal dieses Bistro aufgemacht, es haben alle was gratis zum Essen kriegt, zum Trinken gekriegt, alle am Zug waren super nett, ich habe auch keine Fahrgäste erlebt, die das nicht verstanden haben, weil, wie gesagt, es kann niemand was dafür, also da einfach immer nett bleiben und was soll man denn machen?
00:36:13 Dann haben wir halt alle im Zug versucht, ein bisschen zu schlafen. Es war auch nicht zu voll oder irgendwas. Also einfach da immer ruhig bleiben, nett bleiben. Aber du kannst es eh nicht ändern. Du kannst maximal aussteigen, wenn es irgendwo geht, und versuchen, einen alternativen Weg zu finden. Oder du schlafst halt und sitzt es halt irgendwie durch. Ja gut, habt ihr Lust auf eine Tiny Lecture?
00:36:42 Also wie gesagt, wir werden heute ein bisschen ein unterschiedliches Programm machen. Wir werden uns ein paar Spiele anschauen. Wie gesagt, ich würde gerne auch wieder ein bisschen von meinen alten Lieblingsspielen anschauen. Vielleicht werden wir ein Developer Talk haben und auf jeden Fall eine Tiny Lecture. Und die Tiny Lecture habe ich mir überlegt, ob wir uns das anschauen.
00:37:10 was ich auf der VR-Developers-Konferenz. Das war ein relativ, kein tiefer Talk, also es heißt Tiny Lecture, ein großer Begriff, aber es ist vielleicht ganz nett. Das war ein bisschen die Idee.
00:37:33 Die dauert sicher, also die hat vor Ort und Stage 30 Minuten gedauert. Es geht um meine persönliche Geschichte eigentlich, wie ich in die Informatik gekommen bin.
00:37:46 und was Game Development eigentlich alles für ein Potenzial hat außerhalb. Das heißt, es ist wie gesagt keine Lecture Lecture von der Uni, können wir gerne nachher auch eine machen, sondern eher ein bisschen ein genereller Überblick über Game Tag. Habt ihr auf das Lust?
00:38:14 19 Stunden Verspätung, Möglichkeiten der finanziellen Entschädigung. Ich glaube, die Hälfte zahlen sie dann zurück. Ich glaube, du kriegst dann die Hälfte von dem Ticket zurück. Das Ticket waren, glaube ich, 80 Euro. Das heißt...
00:38:36 Das, was ein bisschen traurig war, wollte ich am nächsten Tag ganz früh auf und mit Freundinnen gemeinsam wandern gehen. Da wollte ich eigentlich um 6 Uhr losfahren, nachdem ich dann 6-7 Stunden geschlafen habe. Sie waren nicht mehr schon unterwegs, aber arbeitstechnisch aber nicht geschafft.
00:39:02 Und dann wollte ich sie eigentlich so irgendwo unter der Vision. Und da bin ich dann halt viel später losgefahren, da wäre sie nicht ausgegangen. Anders. Aber kann man nichts machen. Bin dann ein bisschen später dazu gekommen, war auch gut. War auch gut. Bildschirm, Referentenansicht.
00:39:34 Ok, wenn ich das jetzt so mit euch teile, seht ihr das dann? Ist jetzt noch gar nichts, oder? Absolut nichts. Ist jetzt nur mich ganz riesig und meine sehr müden Augen.
00:40:05 Das ist wieder einmal ein super schräges.
00:40:33 Schräger Workaround, aber das schaffen wir. Welche technische Lektion? Ja, das wäre kein technischer Vortrag. Wir können dann nachher gern noch einen einbauen, ein bisschen später dann. Aber das wäre jetzt der Talk, ein Überblickstalk über Game Tech an sich. Wenn ihr Lust habt, können wir nachher noch einen technischeren machen.
00:40:57 Das war der Talk von der We're Developers Konferenz. Da habe ich aber Fotos auf Instagram gepostet. Da waren echt voll viele Leute, das war voll cool.
00:41:10 Und ihr habt schon gesehen, es gibt auch YouTube-Videos. Also jetzt gibt es wieder sehr viel YouTube-Content. Also ich freue mich sehr für alle, die es interessiert. Falls ihr ab und zu schauen möchtet oder gerne den Kanal abonnieren möchtet, das ist der YouTube-Link dazu. Es gibt einen deutschen auf einen englischen. Am englischen ist immer ein bisschen mehr Content.
00:41:39 weil wir da auch die Developer-Interviews direkt drauf haben. So, seid ihr bereit für die Tiny Lecture? Ist man jemals bereit für die Tiny Lecture?
Tiny Lecture: Die Zukunft der Technologie und Game Development
00:41:5900:41:59 Ich liess auch den Chat mit, du kannst jederzeit Fragen stellen. Das war ein halbes Stunden Vortrag in Berlin, aber jetzt kann man den ja viel kürzer halten. Wisst ihr, wie das funktioniert? Ja, cool. Ja, dann legen wir los, oder hört es mich gut? Seht es mich gut?
00:42:29 Also der Future Past of Technology. Da ist ein kleines Easter Egg im Titel. Ich weiß nicht, ob dieses Easter Egg irgendjemand bemerkt oder jemals bemerkt hat. Der Easter Egg kommt aus der Musikszene. Und ich sage nur 50 Jahre. 50 Jahre, was sage ich jetzt? Aber die...
00:42:55 gibt es ein kleines Easter Egg. Ich weiß nicht, ob das zufälligerweise jemand bemerkt. Also sonst gerne schreiben. Die Idee von diesem Talk ist, dass man einfach ein bisschen aufzeigt, dass Game Development an sich nicht nur relevant ist für Entertainment, also für die Spieleentwicklung selbst, sondern dass die ganze Game Tech
00:43:24 Also die ganze Industrie der Spieleentwicklung für andere Industrien auch irrsinnig viel Benefits hat. Also Game Tech, die entwickelt wird, zum Beispiel Game Engines, die dann in virtuellen Produktionen verwendet werden, in der Filmindustrie, die zum Beispiel auch verwendet werden können, dass man Gesundheits-Apps baut. Dann auch, dass wir jetzt die GPUs haben, die Grafikkarten.
00:43:49 die wir jetzt eigentlich in jedem Smartphone schon haben, sind irrsinnig relevant für alle anderen Bereiche auch. Also das war immer getrieben aus der Welt der Gamer, des Gamings. Da kamen wirklich exzellente Tech-Innovationen oder Informatik-Innovationen. Ganz viel ist passiert durch Limitierungen. Wenn ihr...
00:44:13 Wenn ihr kreativ sein möchtet und irgendwo hackt es gerade, versucht euch selbst irgendwelche Limitations, irgendwelche Limitierungen zu setzen. Also Limitierungen machen uns oft, ihr seid nicht kreativ, wie wir Probleme anders lösen können. Das ist ein ganz bekanntes Zitat auch. Die Zukunft haben wir jetzt schon.
00:44:38 Aber sie ist noch nicht gleich verteilt. Das ist auch total spannend. Wir wissen ja auch aktuell, wenn wir ein bisschen auch in andere Länder schauen, man kann es kritisch sehen, ob wir in Europa wirklich noch Vorreiter in Technologiefragen sind. Das ist total spannend, oft auch einfach außerhalb von...
00:45:04 außerhalb der geografischen Grenzen zu schauen, aber vor allem, und das ist dieser Talk außerhalb von den Unternehmens-Industrie-Grenzen. Das heißt, wenn ich jetzt in der Automobilindustrie bin, und dann schaue ich zum Beispiel eben in den Game Development Bereich, dann finde ich vielleicht Tools, die für mich super relevant sind. Und das ist ein bisschen meine Grundthese von allem, was ich tue und was ich forsche, dass ich...
00:45:31 oder der festen Überzeugung bin, dass wir in der Spielindustrie irrsinnig viele spannende Produkte, Innovationen, Technologien, Algorithmen finden, die für so viele andere Branchen auch interessant sind. Das war also diese Grundidee von dem Talk. Weil das, was mich interessiert, ist, ich liebe diese Idee auch der Zukunftsforschung.
00:46:00 Da gibt es zum Beispiel eine Idee, wie man selbst Zukunftsforschung betreiben kann. Das kommt von Intel. Brian Johnson war das damals. Das ist ein Futurologist von Intel, der sich damit auseinandergesetzt hat, wie kann man in einer Firma...
00:46:27 gemeinsam mit allen Mitarbeiterinnen irgendwie erforschen und brainstormen, was zukünftige Technologien sein könnten. Weil das Spannende ist, bei einer Firma wie Intel, die müssen doch Chips bauen, die jetzt quasi nicht für die Technologie relevant sind, die jetzt gerade existiert, sondern für die Technologie schon vorab die Chips bauen, die drei, vier, fünf, zehn
00:46:56 20 Jahre oder sonst irgendwas relevant werden können. Und das ist total spannend. Ich liebe diese Fragestellung, wie könnte unsere Zukunft in 10, 15 Jahren ausschauen und was können wir jetzt eigentlich für einen Beitrag dafür leisten.
00:47:16 Ja, die Fehlprognosen sind ja da relativ groß. Im Chat steht auch gerade Futurama. Also Science Fiction Prototyping ist das, was wir bei Internet benutzen. Das ist so eine Brainstorming-Technik. Das wäre jetzt quasi eine andere Tiny Lecture. Über das unterrichte ich auch manchmal. Aber da steht das Futurama schon im Chat.
00:47:40 Ganz viele Technologien, die ihr jetzt verwendet, kommen jetzt nicht zwangsweise aus Futurama, aber aus Science Fiction. Deswegen Science Fiction Prototyping.
00:47:52 Das bekannteste Beispiel, Science-Fiction-Bücher oder Science-Fiction-Filme oder Science-Fiction-Serie, es gibt ein ganz bekanntes Beispiel von einem Gerät, was ihr sicher alle schon mal verwendet habt, was, ich behaupte mal, aus einer Lieblings-, zumindest von ein, zwei Personen wird das sicher die Lieblingsserie sein da im Chat. Ja, ich lese es schon, ich lese es schon.
00:48:19 Der Communicator in Star Wars, das Handy, Star Trek. Ganz viele Innovationen kommen aus Star Trek schon. Oh Gott, Star Wars ist mir gleich passiert. Die Communicator, dann was alle noch immer erhoffen, ist natürlich das Holodeck. Die TARDIS ist es leider nicht.
00:48:46 Das wäre so mein kleiner Minitraum. Und das ist total spannend, dass auch Back to the Future, was ja eigentlich schon in der Vergangenheit liegen würde, das Hoverboard, genau. Was sind denn für euch so typische Technologien aus dem Science-Fiction-Bereich, die euch irgendwie gleich sofort in den Kopf kommen? Die vielleicht schon umgesetzt worden sind oder vielleicht noch fehlen?
00:49:17 beamen, das wäre es. Aber es gibt schon, also für das beamen, für die Teleportation gibt es theoretische Ansätze, das ist ganz spannend. Das Problem ist, alles was mit der Teleportation ist, also angenommen, du könntest dich aus irgendwelchen Gründen kopieren, da gibt es da verschiedene theoretische Ansätze, wie ihr das gestern könnt, dass man könnte eine Kopie von dir erstellen, die dann irgendwo quasi neu drucken, aber das heißt, das Original müsste dann entfernt werden. Schwierig.
00:49:47 und HiYogi. Alles, was fliegt oder schwebt, Tablets, schon wieder aus Star Trek, das Navigationssystem, was, glaube ich, auch total spannend ist, beanhaltet durch die Galaxis, dieser Bubblefish. Und da gehören auch ganz viele Namen in der Tech-Branche. Es ist dann oft wirklich inspiriert aus Science Fiction und man nennt es dann auch auf Store.
00:50:17 Wunschzaubern. Ja, zaubern, das ist nicht Science Fiction, das ist dann Fantasy. Aber ein Telekineser, wie immer nimmt das so Spaß am deutschen Bahnfahren.
00:50:32 Was würdet ihr euch wünschen? Was gibt es denn noch nicht? Und Hi Sir Greenwood. Und für alle, die gerade einfach nur zuschauen, gern, wie gesagt, gern auch ein Follow da lassen. In dem Kanal machen wir oft so kleine Tiny Lectures aus dem Development-Bereich. Und ihr seht es schon. Also für alle, die auch im letzten Stream noch nicht dabei waren, es ist jetzt offiziell, offiziell, offiziell.
00:51:01 Seit zwei Wochen bin ich jetzt Professorin auf der TU in München, auf der TUM. Jetzt ist es quasi auch auf den Slides einmal. KI, pünktliche Öffis würdest du dir wünschen. Too far, too far. Nightrider, ja. Mit der Uhr sprechen, Smartwatches.
00:51:28 James Bond hat auch immer total viele lustige Gadgets gehabt.
00:51:38 Ja, na gut, dann schauen wir mal so ein bisschen in die, wie gesagt, in die Game-Dev-Szene. Weil die These von diesem Talk war, dass für mich auch die Game-Dev-Industrie für andere Branchen ein bisschen ein Blick in die Zukunft sein kann, beziehungsweise auch Innovationsschub.
00:52:01 Blitzdingsen. Landwirtschaft 4.0. Na gut, das allererste, ich hole euch da auch ein bisschen ab in meine eigene Reise, weil das ist für mich jetzt auch, wie gesagt, für mich auch ein bisschen besonderer Moment, dadurch, dass jetzt auch die, quasi jetzt für mich, also auch...
00:52:23 Jetzt auch die neue Professur habe und da auch meine Forschung ist auch ein bisschen verfeiner. Das ist für mich auch ganz spannend, ein bisschen selbst zu reflektieren. Wie bin ich eigentlich zum Beispiel dort hingekommen, wo ich jetzt bin, im Sinne von, warum tue ich das, was ich da tue? Was hat mich da motiviert? Wie schaut eigentlich meine Forschung aus? Deswegen würde ich euch da auch ein bisschen auf die Zeitreise, auf meine eigene Vergangenheitszeitreise mitnehmen. Genau.
00:52:52 Und das ist, das kann nur ein paar Jahre her sein, aber wie bin jetzt eigentlich auch ich jetzt von jemandem, die eigentlich in dieser Game-Development-Welt, also eigentlich in der Gamer-Welt herkommt, dann in einen ganz anderen Bereich kommen. Erkennt sie, dass die Hunderasse, das war mein Hund damals, das ist natürlich schon lange her.
00:53:22 Das war quasi meine Jugendbegleiterin, die da auch auf meinem Schoß sitzt. Da kennt die Hunderasse jemand. Da war sie noch eine Welpin. Vorne ist das eine Cockerspande, genau. Und auf meinem Schoß?
00:53:52 Erkennt das noch jemand? Das ist schwieriger. Tipp, die Schweizer könnten es erkennen. Berner Sennenhund. Das war eine Berner Sennenhündin.
00:54:09 Ja, und für mich ist das halt absolut, absolut unglaublich. Also von mir als Gamerin, dass ich dann in den Science-Bereich gekommen bin. Und dass ich dann auch mit meinem Forschungsbereich quasi dann auch irgendwo Anerkennung finde mit meiner Forschung, dass die gesehen wird.
00:54:32 Und vor allem das ganz Spannende ist, dass diese Art von Forschung, sage ich einmal, oder auch die Grundinnovation, doch in ganz anderen Bereichen auch gesehen wird.
00:54:46 Ja, das ist ein Kalb geworden. Sie ist bei einer Sennhund recht klein geblieben, die können schon 50 bis 60 Kilo haben. Sie hatte nur 40 Kilo, dann wo sie ausgewachsen war. Oh Gott, so riesig. Und zwar ist es halt auch total schön zu sehen, das ist ein Spoiler für die späteren Slides, dass ein ehemaliger Spieleentwickler
00:55:15 dann einen Nobelpreis gewonnen hat.
00:55:18 Und das ist, also die, die den Stream öfters verfolgen, haben das dann eh wie wahnsinnig mitkriegt. Also ich habe da, glaube ich, eh schon öfters drüber geredet. Das waren für mich super Headlines. Also jetzt, ja, alles ist wieder offen. Aber es ist halt total schön zu sehen, dass diese Art von Forschung, also wie gesagt auch Forschung, mitspielen, überspielen, durchspielen, dann in späterer Folge.
00:55:47 Wie gesagt, den Zusammenhang schauen wir uns später ein bisschen genau an. Aber für mich trotzdem ein irrsinniger Motivator, dass dann jemand, der aus der Spieleentwicklungsbranche unter anderem kommt, dann auch später aus ein bisschen anderen Gründen, aber wie gesagt, schauen wir uns genauer an, einen Nobelpreis gewonnen hat und wirklich für etwas sehr Positives, was sehr Positives, weltveränderndes.
00:56:16 Aber da schauen wir uns nachher an. Nobelpreis für Chemie. Heuer haben zwei Informatiker oder zwei mit Informatik-Themen Nobelpreise gewonnen. Was halt auch besonders ist, weil eigentlich gibt es eben keinen Nobelpreis für Informatik. Frage an den Chat, Testfrage quasi. Wisst ihr, wie der Nobelpreis für die Informatik heißt? Oder der Nobelpreis, also ein Anführungszeichen.
00:56:45 für die Mathematik. Es gibt zwei ganz exzellente, wichtige Awards, wo man sagt, das ist der Nobelpreis für die Informatik oder das ist der Nobelpreis für die Mathematik. Wisst ihr, wie die heißen?
00:57:02 Und hi Wombat! Und danke Architect for the follow! Fields Medal in der Mathematik, richtig? Richtig! Und der Thuring Award für die Informatik, sehr schön! Dankeschön! Neun Monate!
00:57:20 Tja, und eben eigentlich, Nobelpreis gibt es eigentlich nicht für Informatik und deswegen war es eigentlich sehr, sehr schön zu sehen, dass trotzdem diese Art von Forschung gewürdig ist. Der Chat ist sehr klug, ja, das weiß ich. Das weiß ich.
00:57:47 Ich bin immer extrem begeistert von dem, was wir haben. Ihr wisst viel mehr als ich. Good Will Hunting. So, kurze Themenfrage in den Chat. Ich weiß, ihr seid sehr klug. Und das ist jetzt eine Frage, ein bisschen eine allgemeine. Ich weiß, ihr habt auch irrsinnige verschiedene Interessen. Was sind denn für euch...
00:58:15 Hintergründe. Also ich meine, wie gesagt, wenn jetzt zum Beispiel jemand aus der Informatik sitzt, ob ihr Informatik-Hintergrundwissen habt oder euch einfach nur dafür interessiert. Aber was sind denn so Themenbereiche, wo ihr so ein bisschen herkommt? Das muss nicht zwangsweise euer beruflicher Hintergrund sein, sondern auch das, was euch so ein bisschen interessiert. Also, weil das ist ja, weiß ich, ihr seid so extrem breit aufgestellt.
00:58:43 Jetzt noch ein bisschen Interessensfrage. Wir nützen das heute auch, dass sie sich euch ein bisschen besser kennenlernen. Da haben wir Geschichte. Das ist auch so ein bisschen die Idee, die man beim Namen hat. Mathematik, schau. Psychologie, Statistik, perfekte Kombi.
00:59:03 BWL. Geschichte interessiert und BWL beruflich. Das ist auch eine coole Kombi. Ungewöhnliche Kombi, oder? Na ja, Zahlen. Also ich glaube, das ist total divers aufgestellt. Angewandte Psychologie, auch sehr cool.
00:59:24 Gastro ist sehr fein. KI? Über KI werden wir später auch noch plaudern. Oh mein Gott, wir könnten alle Pandora-Fesse, die ich bei der We Are Developer Konferenz zugelassen habe, könnten wir heute aufmachen. Ha. Muster.
00:59:54 Danke schön für den Follow. Über Schach reden wir nachher auch noch. Epische Buch reinlesen.
01:00:08 Und das, was ich mich jetzt, was für mich als Frage, als Grundfrage, was mich immer getrieben hat und was mich jetzt immer noch treibt, ist eigentlich ein bisschen so das Thema Motivation und was uns eigentlich alle treibt. Jetzt frage ich mal, links oben, wer verwendet denn das links oben?
01:00:38 Das Logo da. Das Ding. Kurze Plus oder Minus in den Chat. Ich schätze, da werden in dem Chat wahrscheinlich ein paar mehr Minus sein als Plus. Ganz wenige, ja.
01:01:01 Ich frage dann aber trotzdem ganz kurz, wer von euch verwendet stattdessen Instagram? Nie und nimmer. Instagram? Ich kann mir vorstellen, dass es ein paar mehr sind. Bisschen mehr.
01:01:31 Okay, jetzt ist die nächste Gretchen-Frage. Wer hat das rechts oben schon mal gespielt? Fortnite. Ab und zu, ja. Dann gibt es, glaube ich, ein paar, die sehr viel spielen.
01:02:05 Kitz im Ort.
01:02:08 So, nach Season 1 raus. Und jetzt die Frage unten. Das war jetzt für den Talk relevant. Das kann ich mir jetzt für da sparen. Ich meine, wir können jetzt die Demo-Testfrage. Wer verwendet das Logo? Okay, dann fragen wir es anders. Wer verwendet Twitch mehr als einmal die Woche? Plus oder Minus?
01:02:43 Nein, da sind jetzt viele bloß. Dann frage ich anders, dann frage ich anders. Schreibt in den Chat einfach eins bis sieben, wie viele Tage der Woche verwendet ihr Twitch? Das steht schon täglich, das wäre dann sieben. Schreibt es mal eins bis sieben, wie viele Tage quasi. Drei, sieben, sieben, sieben. Acht, interesting.
01:03:06 Sechs Tage, sieben Tage, also wirklich, wirklich super regelmäßig. Ich glaube nämlich auch, ich glaube, wenn du Twitch schaust, dann verschaust du halt, also das ist so binär, du schaust Twitch, dann schaust du halt wirklich regelmäßig oder du schaust quasi eher nicht. Oder du hast halt vielleicht manchmal einen Lieblingsstream, wo du weißt, jeden Freitagabend ist Gronkh zum Beispiel, und du schaust das.
01:03:31 Ja, cool. Bei mir ist es halt so ein bisschen Glückssache, ob ich gerade online bin oder nicht. Es liegt aber nicht an mir, es liegt immer am Internet. Es liegt nie an mir. So, und wenn wir diese drei Logos verbinden, welche Art von Inhalt, was fällt euch denn als erstes ein, was auf diesen Plattformen für Inhalt ist?
01:04:11 So nebenbei, dann Podcast. Ich glaube für viele ist es wirklich so ein Background-Geräusch. Deswegen ist Tiny Lectures, das ist dann so aktiv, schwierig. Was, wenn ihr diese drei, TikTok, Fortnite und Twitch?
01:04:29 Welche Art von Content fällt euch da als erstes ein? Was verbindet die drei? Was erwartet ihr? Welche Art von Content quasi dort drauf? Viel Gaming-Content, Flick-Schusterei, was ist das? Community, das ist ein schönes Ding. Entertainment, Unterhaltung, Live-Shows, Konzerte, das ist cool. Entertainment.
01:04:58 Ich glaube, instant, wenn man diese drei Sachen hat, hat man immer Entertainment, Unterhaltung im Kopf, ja, Unterhaltung. Das heißt, Katzenvideos, meine Katze, rechts oben, klar, Fortnite, Entertainment oder da unsere Twitch-Streams. Und ich glaube, jetzt wisst ihr aber auch, worauf ich hinaus will. Ich meine, genauso wie wir jetzt.
01:05:27 Also ihr seid ja Star für keinen, wir machen nachher Gaming, aber wir machen ja aktuell, machen wir ja Tiny Lectures. Wir machen ja Educational Content.
01:05:45 Also wir diskutieren gemeinsam über Science, über Tech. Und das ist ja eigentlich total spannend, also auch TikTok. Also ich bin auch nicht der große TikTok-Freund aus verschiedenen Gründen. Ich probiere es trotzdem. Aber wenn ihr euch die ganzen gleichen Plattformen anschaut, je nachdem, wo man dann hinschaut, gibt es dann dort auch unsere Tiny Lectures. Das ist jetzt nicht der Kanal, sondern der GameLab Graz-Kanal, den ihr seht.
01:06:13 Es gibt Fortnite, das habe ich auch ganz lange nicht gewusst, mit Fortnite Creative, eine ganz andere Fraktion noch von Fortnite. Da gibt es eigene Tutorials, wie ich auf Fortnite Creative lernen kann. Das ist extrem arg, extrem cool. Es gibt Linkin Park Konzerte auf Fortnite. Das heißt, ich finde, wir müssten echt einmal, also Fortnite ist etwas, was ich einfach total lange ignoriert habe.
Fortnite, N-Dimensional Experiences und Konzerte in virtuellen Welten
01:06:4201:06:42 Wir müssen uns einmal Fortnite und vor allem Fortnite Creative anschauen und dort irgendein Konzert oder irgendwas Lustiges besuchen. Das ist, glaube ich, extrem arg. Da, Wombat schreibt es auch gerade, Fortnite ist deutlich größer, als du gedacht hast. Das sind so viele Sachen, die man dort machen kann, das ist wirklich ein Wahnsinn. Mal eine Zwischenfrage, was ist Enddimensional Music Experience? Spiele mit Duftgenerierung.
01:07:10 Meine Professur auf der TUM heißt Professor for N-Dimensional Experiences. Und das ist, glaube ich, ganz cool, weil es halt inkludiert. Das heißt, auf der einen Seite, wir machen Games und Virtual Reality Experiences, Augmented Reality Experiences. Da hast du ja schon viele Dimensionen dabei. Aber das Spannende ist, wenn du es weiterdenkst.
01:07:35 Was ich auch voll spannend finde, ist, wenn du dann automatisch Inhalte generieren kannst, die dann abhängig vom Userverhalten sich irgendwie anpassen. Das ist ein bisschen die Idee. Die Konzerte sind extrem aufwendig produziert. Hat jemand von euch schon mal ein Konzert auf Fortnite gesehen? Fortnite-maximales Feedback, Twitch-Feedback nur begrenzt, seltenes Eingehen, Streamers oder Chatters, TikTok gar kein Feedback.
01:08:12 Ich glaube, wir müssen uns mal Zums & Fortnite-Konzert anschauen. Travis Scott, cool. Wie gesagt, Linkin Park war ja auch dort.
01:08:33 Ja, Minecraft. Roblox finde ich schwierig. Roblox gibt es irrsinnig tolle Sachen, gibt es aber ganz, ganz viele schwierige Sachen auch. Und Taikwater, hallo, hallo. Schön, also willkommen an alle, die ganz neu da sind. Gerne auch ein Like dalassen, damit ihr den Kanal halt verliert.
01:09:06 Kunst. Ja.
01:09:11 Ich glaube, man hat halt irrsinnig viel Potenzial, dass man ganz andere Arten von Inhalten hat. Die große Urangst war immer, irgendwas Neues kommt und das wird alles Alte ersetzen. Der Film kommt und das wird Theater ersetzen. Das Spiel kommt, alles Interaktive wird jetzt unsere reale Welt ersetzen. Aber ganz oft ist es so, ich meine, manche Sachen are supposed to be.
01:09:39 Manche Sachen müssen halt irgendwie mal ersetzt werden, aus verschiedensten Gründen, aber ganz viele Sachen werden nicht ersetzt, sondern bieten dann zum Beispiel ganz neue Erfahrungen. Das, was du jetzt gerade gesagt hast, ein traditionelles Konzert, das hat ganz eine andere Stimmung. Als Linkin Park habe ich das Vergnügen gehabt, in der ersten Reihe zu stehen, vor 1-2 Monaten circa. Und das ist auch, wenn du deinen Bass spürst.
01:10:06 wirklich die Live-Sänger direkt vor dir hast, hinter dir singen alle mit auf schrägste Art und Weise und keine Ahnung was. Das ist eine ganz andere Erfahrung, als das du haben wirst, wenn du in einem Online-Konzert dabei bist. Deswegen aber beim Online-Konzert kannst du ganz andere Sachen dazu haben. Du kannst einfach Visualisierungen machen und Effekte, die im realen Leben gar nicht möglich werden. Ich glaube, dass es ganz gut ausdrückt, wenn du dann diese Kunst-Elemente hinzufügst, hast du einfach diesen Mehrwert.
01:10:37 Augmented Reality dazu. Das sind auch extrem coole Forschungsbereiche, wo man in die Richtung arbeiten kann. Also das ist einmal die Grundmotivation. Das finde ich halt total spannend. Wie können wir dann Plattformen, die eigentlich ursprünglich vielleicht etwas anderes zu sein sind und vielleicht auch gar nicht mehr so diesen positiven Touch haben. Also wir alle haben jetzt TikTok immediately mit schlechten Sachen in Verbindung gebracht. Und wenn man...
01:11:05 Wenn wir dann aber sehen, dass CERN und Co. total spannende, auch längere Videos, also länger auf TikTok, sondern halt fünf bis zehn Minuten, aber total spannenden Content rausbringen, den ihr mir dann vielleicht anschauen kann, dann hat das wieder irgendwie so einen positiven Effekt und ist halt ein bisschen, ich sage immer dazu, dass quasi misused, zweckentfremdet worden. Du warst bei Nine Inch Nails.
01:11:35 Wo denn? Welcher starrt denn?
01:11:42 Geht nur im Müll unter. Und das ist, glaube ich, ganz wichtig. Also deswegen versuche ich dann auch irgendwie zu motivieren. Erstens, ich meine, ihr trainiert jetzt mal auf TikTok euren Algorithmus selbst. Und zweitens, wäre es halt schön, wenn es mehr von dieser Art von Content auch auf dieser Plattform gäbe. Ja, nein, schnell, Swin war ich auch. Und ich glaube, noch andere im Chat. Das war richtig gut. Das war richtig gut.
Die Verbindung von Wissenschaft, Technik und Gaming
01:12:0701:12:07 Ja, und dazu jetzt ein bisschen meine Geschichte. Also, ich sehe mich immer... oje, da ist aber da mal Sound, den brauchen wir nicht.
01:12:17 Also für mich, ich lebe ein bisschen an unterschiedlichen Welten. Also das, was man da sieht, ist meine Science-Welt. Ich liebe experimentieren. Ich habe als Kind, ich wäre voll gerne Physikerin geworden, ich habe das immer total cool gefunden, experimentieren, Sachen ausprobieren. Aber es war bei mir nie offensichtlich, dass ich Informatik studiere. Mir haben ganz viele davon abgeraten, dass ich Informatik studieren soll, dass das sicher nichts für mich ist.
01:12:45 Aber die Wahrheit war, ich weiß nicht, ich habe Computerspiele immer gemacht, ich habe voll gerne herumexperimentiert, ich mag gerne Sachen lösen, Sachen ausprobieren, Lösungen finden, Wege finden, wie dann doch irgendwas funktioniert. Und das ist eigentlich Engineering. Informatik ist ja auch ein Engineering Degree. Das heißt, dass wir versuchen, Probleme zu finden, identifizieren und dann irgendwelche Lösungen rundherum zu basteln.
01:13:14 Und das war dann irgendwie so meine Welt. Also ich habe dann in Graz studiert, habe dann eine Zeit lang von meinem Studium auch an meinem Metier verbracht, habe dort meine Diplomarbeit geschrieben, habe dann dort an Physiklaboren gearbeitet. Und damals habe ich schon angefangen, Game Engines zu verwenden, um komplexe Physikexperimente quasi für alle zugänglich zu machen.
01:13:40 Das Abraten von wissenschaftlichen Studiengängen bei Frauen ist echt schade, oft fehlt der Support. Ja, es ist fairerweise so, dann würde ich auch jetzt niemanden blamen. Ich glaube, ganz viele wissen gar nie, was zum Beispiel in der Informatik ist. Auch früher, als ich jung war, hat dann halt auch Vorteile. Also erstens, wer in was rein gehört, wer was studieren soll.
01:14:07 diesen Rahmen gibst und dann auch, wie so ein typisches Studium und die Studienabsolventen davon auszuschauen haben. Und das ist halt total schade. Also wenn ich ganz kurz diesen Punkt ansprechen darf, wenn ich euch eine Sache heute mitgebe, den ganzen Tag, fragt es, wenn ihr jemanden kennenlernt, bitte sagt es nicht automatisch, hey, du machst sicher das.
01:14:35 oder du bist sicher so, sondern fragt immer die Person, was sie tut oder was sie ist, was sie macht und lasst sie selbst erklären. Fairerweise als Frau in einem technischen Bereich oder auch jetzt zum Beispiel, wenn ich mit Maurice oder Jessie unterwegs bin, mir wird so oft irgendwie
01:15:05 angedacht, was ich bin. Also wenn ich jetzt zum Beispiel mit Maurice oder mit dem Thomas, mit dem Jesse herumlaufe, ist es wirklich schon oft passiert, dass mich dann andere fragen, ob ich deren Assistentin bin, deren Managerin, deren Social Media Managerin, also irgendwas. Also wenn mich dann jemand kennenlernt und mich dann daneben stehen sieht, dann gibt es wirklich öfters einmal die Frage, hey, und bist du die
01:15:32 Assistentin oder bist du die Social Media Managerin? Was per se absolut nicht schlechte Sachen sind, nur ich möchte von niemandem irgendwie erraten bekommen, was ich bin. Nur weil ich jetzt neben diesen Personen stehe, heißt das ja nicht, dass ich jetzt automatisch, ja, es ginge halt eher darum, dass mich jemand fragt, hey, was tust du?
01:16:00 Einfach ganz neutral, wenn ihr jemanden seht, fragen, und wer bist du und was machst du? Nicht automatisch davon ausgehen, okay, das sind jetzt bekannte Persönlichkeiten, das heißt, sie ist vermutlich typischerweise eine Assistentin oder im Game Development Bereich. Und wie gesagt, das sind alles voll coole Sachen, aber es ist mir so oft passiert, also ich bin Informatikerin.
01:16:26 dass jemand zu mir kommt und dann mich sieht und automatisch ratet, hey, und du bist sicher Community Managerin oder Artist. Wie gesagt, alles voll, voll, voll coole Sachen. Nur die Leute gehen davon aus, weil es einfach statistisch vielleicht häufiger ist oder weil sie das in ihrem Kopf haben, das ist keine Informatikerin. Und das ist so schade.
01:16:52 Du sollst nicht jemanden sehen und automatisch erraten, was diese Person ist, sondern eben weg von diesen Gedanken, was du glaubst, dass die Person tut oder ist oder gelernt hat oder irgendwas, sondern einfach jemanden fragen. Einfach, einfach Fragen reden lassen. Liebste, Liebste.
01:17:17 Mini-mini-mini-Wunsch, wenn ich euch eine Sache vor euch, und das ist egal wen ihr seht. Ob das jetzt ein tätowierter Bursch ist, der da vor euch steht, ob das jetzt ein junges Mädchen ist oder sonst irgendwas, lasst die Leute einfach selbst erklären und selbst reden und macht keine Annahmen über Personen. Das ist so der Grundwunsch über mein Gesamtleben gesehen.
01:17:45 Ja, vielleicht ist das der einzige Gesprächseinstieg, ja. Aber deswegen ist es ja viel schöner, wenn du dann noch jemanden fragst, hey, was machst du? Und nicht zu sagen, hey, ich glaube, du machst das, weil du schaust so aus, als würdest du das machen. Weil der einzige Connect ist ja, wie sie sehen mich und nur basierend auf dem, wie sie glauben, basierend auf dem, wie ich ausschaue, weil mehr Informationen haben sie nicht.
01:18:14 was ich tun soll oder was ich tue in ihrem Kopf. Schade. Na gut, also das ist dann so ein bisschen mein Weg gewesen. Also ich habe dann eben eine Zeit lang am MT studiert und das war für mich ein mega prägender Moment.
Erfahrungen am MIT und die Visualisierung von Physik
01:18:3501:18:35 die Möglichkeit, dort mit einem sehr bekannten Physiker zusammenarbeiten zu dürfen. Der war auch PI von der Voyager-Mission. Und das war total spannend zu sehen, weil er hat, er war so 60, 70 damals, und er hat die Art und Weise, wie sie am MIT Physik-Lehren erfunden quasi. Und kurz nochmal der Connect. Ich wäre voll gern Physikerin worden, habe aber dann in meiner ganzen Schullaufbahn, haben wir eigentlich...
01:19:03 kein Physikexperiment durchgeführt und irgendwann ist ein Gedanke weggegangen und dann stehe ich da, habe dann Informatik studiert, bin plötzlich in diesem mega Physiklabor, wo jedes irgendwas zwischen 1 und 2 Millionen Dollar kostet hat und die Studierenden dort haben die ärgsten Setups gehabt, die haben die coolsten Experimente gehabt und jedes Mal, wenn sie was ausprobiert haben, haben sie gleich die Live-Visualisierungen gehabt und ich war über nur neidisch und dann habe ich mir halt irgendwie gedacht, wie cool wäre das doch, wenn wir das eben...
01:19:31 irgendwie für alle visualisieren können. Und damals habe ich, und ich habe später irgendwo Screenshots davon, Don't judge me, mit Java dann diese Simulationen bastelt. Das war Java 6 und dann hat es gerade Java 7 das Update gegeben. Das heißt, von Java 6 dann am Schluss von der Diplomarbeit nochmal alles auf Java 7 upgraden. Das war sehr schmerzhaft.
01:19:59 Und damals habe ich so eine Game-Engine-Tour verwendet, um Anführungszeichen. Das hat geheißen Project Wonderland. Das war damals noch von Sun Microsys. Kennt ihr das noch? Ist das jetzt alles schon uralt? Sun. Wer kann sich an Sun noch erinnern? Oder wer hat einmal mit Java gearbeitet?
01:20:29 70 Menschen haben sofort den Chat verlassen, aber ganz langsam, weil Java. Das sind Microsystems, klar. Wer hat immer mit Java gearbeitet? Naja, das sind die Erfinder von Java. Die Kurse gefördert.
01:20:53 Da gibt es ja einen recht dummen Witz. Ich glaube, der funktioniert aber allein mit mir im Chat nicht. Knock, knock. Wer ist da? Pause, Pause, Pause. Java. Wer hat den Witz verstanden?
01:21:23 Oh mein Gott. Wer hat den Witzes verstanden? Ein, zwei hoffentlich. Chava braucht zu lang. Das war der Witz. Das war der Witz. Ja.
01:21:51 Und das war dann quasi so ein bisschen die Historie. Und dann war die Idee, das dann nachzubauen. Damals in so World of Warcraft-artigen Welten, das halt Multi-User, virtuelle Welten heißt sowas, Multi-User-Welten, wo man halt gemeinsam dann diese Physikaufgaben löst. Das war dann meine Zeit am MIT, dann eben mit Stationen ETH, LMO, jetzt inzwischen auf der TUM.
01:22:19 Spannend ist, wir hatten tatsächlich auch ein Projekt gefördert, das habt ihr ja rechts unten kurz gesehen. Das war von den Machern, das war ein Epic Mega Grant, das heißt, das waren die Macher von Fortnite, die uns dann auch für ein Forschungsprojekt finanziert haben. Und da ist halt ein Logo auf der ganzen Slide, was nicht dazu passt. Also ihr habt halt so die Unis, ganz coole Unis auch.
01:22:46 ETH, MIT, TU, TU München. Und ein Logo passt gar nicht dazu. Und hi Neo. Ey ey. Und hi Disziplin, hallo hallo.
01:23:12 Das EA-Logo passt nicht dazu. Das heißt, Hut Nummer 1. Science & Tech. Das heißt, das ist dieser Hut, den ich jetzt wirklich... Also, ich lieb's experimentieren, ich lieb's zu forschen. Ich steh in einen Credits von was, von AC? Assassin's Creed 9.
01:23:35 Nein, nein, nein, nein, nein. Aber, okay, das war noch eine andere Station dazwischen. Das ist das, wodurch ich dann irgendwo bekannter geworden bin, dass dann dieses Physiklabor, was dann eben auch in der Kooperation mit dem MIT entstanden ist, das war dann auch tatsächlich im Forbes Magazine gefeatured. Ja, und das ist dann halt der andere Hut, der Game Development Hut.
01:24:02 Und das sind jetzt zum Beispiel ein paar Spiele, wo ich daran gefeatured bin. Ihr seht jetzt unseren Stream, ihr seht jetzt den Podcast mit dem Jesse. Das ist jetzt halt quasi mein Gamer-Hut. Ich habe diesen Science- und Tech- und Professorinnen-Hut und das ist jetzt eigentlich der Game-Development-Gaming-Hut, wo ich halt auch in dieser ganz anderen Welt lebe. Ganz anders, also die passen.
01:24:28 perfekt zusammen, aber es ist halt manchmal so schwierig, das zu verbinden. Das heißt, das sind so ein paar offenen Spielen, wo man jetzt schon mitgearbeitet hat, die sind schon ein bisschen länger her. 15 Jahre, FIFA 10 war das damals. FIFA 10, aber ich meine, bei MobiGames könnt ihr ja schauen, also MobiGames ist ja die Seite, wo ihr in den Credits von Spielen schaut, da könnt ihr ja auch zum Beispiel
01:24:55 bei mir, also ich sehe es dann auch bei den einzelnen Entwicklerinnen, wo sie mitgearbeitet haben. Das heißt, bei mir seht ihr auch, dass ich voll lieb auch an ein paar aktuellen Credits stehe, dankenswerterweise, zum Beispiel Consulting oder einfach nur so kleine Dankesnoten, so freue ich mich sehr. Also ich versuche dann auch immer zumindest auch in die Studios regelmäßig irgendwie zu helfen oder da vielleicht ein paar Tipps zu geben oder ein bisschen zu pushen, wenn es geht.
01:25:24 Ja, gibt es die Buchtipp-Liste online? Yes. Also ich meine sie ist auf Discord. Auf Discord haben wir unseren ganzen Ding und es gibt tatsächlich auf meiner Webseite, das ist aber nicht up-to-date für 2025, gibt es da noch die vom Book Club die ganze Liste.
01:25:56 Ja, und eben auch diese Podcast-Reihe zum Beispiel, das ist dieses Talking-Deaf-Format, wo wir mit verschiedenen Entwicklern plaudern, mit Rame, mit Jonathan Blow, mit dem Josh Sawyer. Kurzer Spoiler, vielleicht plaudern wir da heute nochmal kurz. Müssen wir mal schauen, ob es jetzt ausgeht. Müssen wir schauen, ob es jetzt ausgeht.
01:26:22 Romero war noch nie dabei. Nein. Das wäre aber auch toll. Das wäre auch toll. Und das sind halt ein bisschen meine zwei Welten. Also auf der einen Seite, wie gesagt, dieser Science Tech Hat, auf der anderen Seite Gaming und Game Development. Und diese Idee, das dann irgendwie miteinander zu verbinden. Also ich habe dann ja auch bei...
01:26:49 Zum Beispiel habe ich auch bei der TV-Show einmal mitgemacht. Also ich habe bei zwei, drei Dokumentarfilmen inzwischen beisteuern können, ARD-Dokus oder so. Und habe dann auch einmal bei Princess of Science, also im Kinderkanal gelaufen, habe ich ein bisschen über die Informatik und über die Spielentwicklung plaudern können. Und das sind halt die Sachen, die mich voll motivieren. Wenn ich mir dann überlege, okay, das sind die zwei Sachen, die mir voll viel Spaß machen. Gaming und Science.
01:27:15 Und wie kann ich das als irgendwie kombinieren, um die Welt einfach ein bisschen besser zu machen. Das ist alles, was mich über, ja, sagen wir mal, ertreibt. Und die Urwelt in der Forschung, wo ich eigentlich herkomme, also für den Kontext, ich habe Softwareentwicklung und Wirtschaft studiert auf der TU Graz, habe dann noch Informatik eine Zeit lang dazu gemacht, weil ihr noch ein paar extra Fächer machen wollt.
01:27:41 Ich habe mich nämlich zuerst auf Internettechnologien spezialisiert gehabt, bin aber fairerweise darauf gekommen, dass Internettechnologien an sich, also das war quasi mein fertiger Master dann, vielleicht nicht nur Internettechnologien meine Zukunft sind, sondern habe mich dann auch weiter auch mehr in Richtung Computergrafik und Co. noch ein bisschen weiterbildet. Und auch Algorithmen haben mich, ehrlich gesagt, ziemlich interessiert.
Fokus, Motivation und die Welt der Computerspiele
01:28:1001:28:10 und habe dann angefangen, im E-Tech, E-Learning-Bereich zu forschen. Das heißt, herauszufinden, wie wir Lehre online besser gestalten können oder digitale Lehre besser gestalten können. Und so die Grundfragen, die mich dann auch interessiert haben, die neuen Generationen verändern sich ja jetzt gerade ein bisschen. Also man merkt ja, aufmerksam...
01:28:38 Aufmerksamkeitsspanne wird gesagt, dass es eventuell ein bisschen kürzer wird. Wir merken es ja, glaube ich, auch selbst, also mit Instagram und TikTok und Co. Also auch die Art und Weise, wie wir Medien verwenden, da verändert sich einfach so extrem viel.
01:29:01 Und dann war immer so die Grundfrage, okay, Fokus, das heißt Konzentration, das ist lustig, gerade in dem Moment kriege ich eine Nachricht, stehe sofort weg, vergesse alles andere. Na gut, aber Fokus, wie kann ich mich gut konzentrieren, wie kann ich mich motivieren, vielleicht Sachen zu tun, die manchmal nicht so spannend sind und wie kann ich eigentlich Leute zusammenbringen. Kurzer Einwurf.
01:29:25 Wenn ihr lernt, am besten lernt man gemeinsam mit anderen. Da gibt es ganz viele spannende Studien, die zeigen, gerade im Engineering-Bereich, im Mathematik-Bereich, im Computer-Science-Bereich, ganz oft ist es das Beste, wenn du gemeinsam mit anderen lernst. Und der Holy Grail, der heilige Grail von dem, was du erreichen kannst als Lehrender, ist, wenn du siehst, dass deine...
01:29:52 Studierende, deine Lernenden sich dann gegenseitig die Sachen erklären können. Das ist so der heilige Gral. Das heißt, wenn du was gelernt hast und du kannst es dann selbst anderen erklären, dann hast du es meistens erst richtig verstanden. Das ist super spannend. Also wenn ihr selbst auch irgendwie Wege versucht, wenn ihr gerade selbst...
01:30:10 was lernst oder gerade was Spannendes entdeckt habt, erzählt es wem, erklärt es wem und dann werdet ihr sehen, wie ich plötzlich selbst ein ganz anderes Gefühl dafür kriege, dass ganz anders zum Nachdenken darüber anfangen. Dann kommt vielleicht eine Zwischenfrage nochmal, müsst ihr selbst nochmal neu mit der ganzen Thematik nachdenken. Also das Beste, wie ihr lernen könnt oder wie ihr Informationen verarbeiten könnt, indem ihr es versucht, anderen zu erklären.
01:30:37 Wenn das Wissen bei der Prüfung weg ist, was machen wir dann? Wie ist das bei euch? Also bei mir war das immer so, ich habe ein ganz schlechtes Gedächtnis. Also deswegen hätte ich Medizin oder so nicht studieren können. Ich kann mir Sachen kurz merken, ich kann mir ganz viel ganz kurz merken, aber ich kann nicht viele Sachen über einen längeren Zeitraum merken. Also ich kann mir jetzt keiner, wenn ich jetzt 600 Seiten lesen muss.
01:31:03 Und mir das monatelang merken muss oder wochenlich immer merken muss, das ist weg. Wenn ich jetzt aber...
01:31:12 Wenn ich jetzt irgendwas gelesen habe, kann ich es mir für drei Tage gut merken und danach schwupps ist es weg. Das ist mein Kurzzeitgedächtnis. Und erst wenn ich dann wirklich Sachen ausprobiert habe oder gerechnet habe, deswegen bin ich viel besser in Mathematik oder ich bin viel besser in Informatik als wirklich Sachen auswendig lernen. Ich tue mir am leichtesten, wenn ich es mir selbst irgendwie...
01:31:35 irgendeinen Sinn drin sehe, wenn ich selbst irgendwas damit ausprobieren kann. Also ich habe ganz ein schlechtes Gedächtnis. Ganz ein schlechtes, so traditionelles Gedächtnis.
01:31:47 Gibt es aber auch ein paar Tipps. Also ich habe dann viele, alles mit Lernkarten. Was sind denn so eure Lerntipps? Was hilft denn da bei euch ganz gut? Oder Hardcore? Ich habe dann so ein paar Technistipps gemacht. Also zum Beispiel dieses Räumliche funktioniert bei mir ganz gut. Wenn ich mir jetzt Sachen merken muss, irgendwelche Bullet Points, irgendwelche...
01:32:11 dass ich mir zum Beispiel einen Raum vorstelle, den ich ganz gut kenne, zum Beispiel da das Wohnzimmer. Und dann verbinde ich halt das immer mit Ingram skurrilen Objekt, was dann da in der Ecke passiert, was da hinten beim Regal passiert. Also solche Sachen funktionieren bei mir ganz gut.
01:32:33 Aber es ist ganz gut eigentlich, wenn man gerade die Sachen, die schwierig für jemanden sind oder schwierig für sich sind, wenn man genau die Sachen tut. Also Lernen darf auch unangenehm sein. Das finde ich eigentlich am spannendsten. Also ich meine, da ist der Belohnungseffekt noch größer, wenn du es dann geschafft hast. Aber dass du jemanden dazu überzeugst davon, dass etwas auch schwierig sein darf.
01:33:01 Aber dass du die Fähigkeit hast, das zu überwinden, dass du selbst daran wachst und besser wirst, das ist das eigentlich Coole. Und was ist richtig gut dabei, jetzt sind wir wieder zurück bei diesem kleinen Talk da, was ist richtig gut dabei, uns zu motivieren, dass wir Sachen wieder und wieder probieren und machen, auch wenn wir gerade gescheitert sind.
01:33:43 Ich sage nur Dark Souls, Elden Ring, ganz viele Computerspiele. Das ist so krass. Also gerade bei Computerspielen merkt man, dass es voll okay ist, wenn man scheitert, aber dass man wieder konstant, indem man ein bisschen übt, besser werden kann.
01:34:05 Man kann den Controller wegschmeißen, aber dann aufheben und weiter tun. Also es sind ganz viele Effekte von Computerspielen, die ich irrsinnig spannend finde, die da helfen können. Und eben die Grundthese, die Grundfrage auch bei diesem Talk war, okay, was hilft Leuten aktuell gerade zu fokussieren? Was motiviert Menschen? Was bringt es so zusammen?
01:34:29 Und das ist halt diese Welt der Computerspiele. Wir treffen uns jetzt gerade auf Twitch.
01:34:39 Es schauen da doch gerade einige zu. Schön, dass ihr alle da seid. Wir treffen uns gerade auf Twitch und plaudern über die Welt der Spiele oder spieleähnliche Sachen. Das ist ein ganzer Stadion gefüllt mit E-Sport-Zusehenden. Ich glaube, wir wissen, wie cool E-Sport sein kann. Und diese ganze Welt der Videospiele.
01:35:01 Ich brauche es euch nicht sagen. Es ist halt schon so eine große Industrie, die so viele verschiedene Innovationen in unterschiedlichsten Bereichen bringt. Und ich glaube, da ist ganz wichtig, dass wir lernen, was funktioniert in der Industrie gerade gut oder nicht gut. Es gibt ja auch gerade sehr viele Beispiele, was nicht gut funktioniert. Und was können wir aber Positives vielleicht in andere Bereiche mitnehmen.
Umsatz der Spieleindustrie und Diversität im Gaming
01:35:2501:35:25 Das ist für mich eine meiner Lieblingsslides. Die habe ich schon ganz lang da drinnen, aber ich kann mich noch erinnern, wo ich mein allererstes Mal, also auf der TU Graz habe ich zum ersten Mal diese Game Development Kurse angeboten und an die Uni gebracht. Und ich kann mich erinnern, wo ich dann zum allerersten Mal in einer meiner Vorlesungen gesagt habe, jetzt macht die Spielindustrie mehr Umsatz als Hollywood.
01:35:55 Das war damals GTA zum allerersten Mal, was mehr Umsatz gemacht hat als Hollywood-Blockbuster. Ich glaube, das war damals so eine große Headline. Ich habe mich so gefreut. Und inzwischen sind es halt immer neue Headlines. Zuerst, was ein Spiel macht, mehr Umsatz als Hollywood-Blockbuster.
01:36:24 Die Spieleindustrie macht halt mehr Umsatz als die Filmindustrie, als die Musikindustrie, als die Buchindustrie gemeinsam. Das ist so extrem, das ist so viel. Und ich meine, die Kosten sind halt auch, also die meisten unterschätzen halt, wie groß die Industrie ist, wie groß diese Produktionen sind. Wisst ihr, wie viel GTA 6 kosten wird, aktuelle Schätzungen?
01:36:51 Real Talks und passiven Erlebnissen und aktiven Erlebnissen. Spiele sind super aktiv. Das ist auch total schön. 300 Euro. Nein, nein, nein, die Entwicklung. 2 Milliarden. Von den Preisen her sind wir sicher 100 Euro. Aber die Entwicklung selbst 2 Milliarden.
01:37:17 Burj Khalifa? Das ist ein guter Vergleich. Was hat Burj Khalifa gekostet? Das ist der Highest Tower, das größte Hochhaus. Ist das das allergrößte, das allerhöchste Gebäude in Dubai? Das wäre aber ein lustiger Vertreibergleich. Aber 2 Milliarden ist aktuell die Schätzung.
01:37:41 Hat auf Reddit 1,5 Milliarden als Vergleich gewesen. Das ist ein sehr lustiger Vergleich. Also 2 Milliarden, das ist halt einer der größten Produktionen und einer der teuersten Produktionen, die wir je gehabt haben. Das ist so viel, das wird so groß. Keine Angst, ihr könnt auch günstiger Spiele entwickeln. Aber ich will damit nur sagen, dass auch ganz viele unterschätzen, wie groß diese Produktionen sind und auch wie teuer die Produktionen sind. Das würde ich halt auch immer noch gern.
01:38:12 unterstreichen. Das heißt, Spielentwicklung kostet halt was. Ganz oft kommen Leute irgendwie zu mir, hey, kannst du mir das Spiel entwickeln für 5.000 Euro? Ja klar, mache ich dir ein Open World MMO-Game für 100 Leute gleichzeitig mit deiner coolen Story, die es sicher noch nie gegeben hat, für 5.000 Euro. Easy.
01:38:35 Und auch Studierende, muss ich auch sagen, deswegen mache ich die Übung oft, was Spiele eigentlich kosten, unterschätzen oft ihre eigene Arbeitsleistung. Also was deine eigene Arbeit wert ist. Wenn du jetzt auch Stunden reinsteckst, ist das ja nicht gratis, sondern es wird ja auch kalkuliert.
01:38:59 Ja, ja, ja, ja, ja. Wäre spannend, wäre noch vom Original-GTA. Ich glaube nicht, dass da noch irgendjemand dabei ist. Das wäre aber eine super spannende Frage. Wir haben uns ja in einem anderen Tiny Lecture das Original-Design-Dokument von GTA angeschaut, was der Urplan war, wie das zu entwickeln ist. Superspannend.
01:39:24 Also GTA, wer wird denn von euch GTA 6 spielen? Ich freue mich voll drauf. Die Frage, ob es nicht irgendwann Kostenverfall durch KI gibt. Wenn ihr wollt, können wir am Ende das KI-Thema für die Spielentwicklung noch aufmachen. Das ist gerade ein ganz schwieriges Thema.
01:39:57 Gar nicht so viel, aber schon ein paar. Ich habe es reinschauen, ist schon lustig. So, jetzt die Grätchenfrage. Ich meine, ich habe das ja schon mal öfters gesagt. Aber wie viel Prozent glaubt ihr von den Spielenden identifizieren sich als weiblich? Was ist dieses Ratio, männlich versus weiblich? Aber klare Frage, was glaubt ihr, wie viele wären weiblich?
01:40:28 Circa ein Prozent. 30 bis 70, schreibt er wer.
01:40:33 60, 40, über alle Spiele drüber, ja. 30, 50, 20, nein, nicht bei GTA, sondern bei allen Spielen. Unter 20, 50, 30, 70, ja, ja, die 50, die 50 sind die, die haben wir schon, glaube ich, öfters drüber geredet, ja. Also laut den Statistiken, ich gehe immer, die Entertainment Software Association Reports schauen wir uns ja einmal im Jahr an. Wir sind immer zwischen, ich...
01:41:02 Ich glaube 40 und 50 Prozent. Also im letzten Mal war es fast 50 Prozent. Aber das sind schon fast 50 Prozent. Über alle Spiele drüber. Und das ist schon recht, also finde ich immer total positiv. Weil die, wenn ich so einfach...
01:41:26 so klassisch fragt, also in einen klassischen Raum rein fragt, man stelle sich typischen Gamer vor, dann ist halt immer das, oder ihr wisst, eigentlich habe ich da immer das Leid von South Park, ihr wisst, das South Park Meme des Gamers, der Blizzard-Typ, richtig, das ist eigentlich so.
01:41:55 Und auch das Alter. Das ist jetzt die große Gretchenfrage. Was glaubt ihr, ist das typische Average-Durchschnittsalter von Gamern? Gibt es doch Trendcharts? Komme ich gleich dazu. Irgendeine Zahl. Was glaubt ihr, ist das Durchschnittsalter?
01:42:17 24, 28, 22, 40, 33, 45. Durchschnitt, nicht median. 35, 32, 32, 44, 28. Mitte 50 Frauen, die am Handy zocken.
01:42:40 Durchschnittsalter der Bevölkerung 40 plus. Die Gretchenfrage kommt jetzt. Und zwar ist es genau mein Alter minus 1. Bis vor ein paar Tagen hat es noch funktioniert, dass es genau mein Alter war. Jetzt ist es genau mein Alter minus 1. Ja, genau 17, 19. Sehr schön, sehr schön. Ich sehe schon, wir gehen da in eine sehr gute Richtung.
01:43:11 20, perfekt, perfekt. Ja, ganz jung sind die Gamer. Ja, es ist, also das Durchschnittsalter von den Gamer ist 36. Das ist lauter Entertainment Software Association Statistik. Und das, was du gerade vorher gefragt hast, mit dem Trend, ich finde die Frage gerade nicht mehr.
01:43:38 Wir sehen, dass pro Jahr die GEMA ein bisschen älter werden, also ein bisschen aufwachsen unter Anfangszeichen. Total spannend. Die Streuung, das müssen wir uns genauer anschauen.
01:43:51 Das, was aber total spannend ist, dass es ganz viele ältere Menschen, also auch um die 80 oder sonst irgendwas gibt, die auch spielen, weil es total schöne Spiele inzwischen genau für diese Altersgruppen gibt. Das hat sich halt auch alles ein bisschen verändert, nicht nur, weil wir aufgewachsen sind, sondern weil auch mehr und mehr Spiele für unterschiedlichste Zielgruppen entwickelt worden sind.
01:44:18 Also es gibt ganz viele Spiele, die zum Beispiel speziell für ältere Menschen entwickelt werden. Wir wissen zum Beispiel, dass Spielen hat irrsinnig positive verschiedene Effekte, kann auch sehr positive Effekte für unser Gehirn haben, kann zum Beispiel Hand-Augen-Koordination verbessern und es gibt erste Ideen von Studien.
01:44:40 Aber dann machen wir mal einen Special Talk mit Manuel. Manuel war das letzte Mal schon im Podcast dabei, ein Psychologe mit Fokus auf Games. Die zeigen, dass es unter Umständen Hinweise geben könnte, dass Spielen sogar gegen Sachen wie Alzheimer Demenz helfen könnte. Das wäre mega. Das wäre mega.
01:45:06 Die Verteilung auf Konsolen, Mobile Games, könnte man uns nachher ein paar Statistiken anschauen, wenn wir lustig sind.
01:45:16 Ja, also das ist ja so ein bisschen die Idee. Übrigens, also wie gesagt, statistisch bin genau ich jemand wie ein Gamer. Und was eigentlich total spannend ist, wenn wir uns auch diese anderen Klischees anschauen. Also die Entertainment Software Association hat schon verschiedene Statistiken herausbracht, jetzt mal ein bisschen anderer Fokus. Einmal so Hobbys von Gamern im Vergleich zu Nicht-Gamern. Und dass dann rauskommen, dass Gamer eher...
01:45:45 exercises machen, also irgendwelche Fitnessübungen, eher wandern gehen, eher kreative Hobbys haben, wie malen oder Musikinstrumente spielen im Vergleich zu Nicht-Gamern. Das ist auch total spannend.
01:45:59 Da gibt es auch Statistiken über barrierefreie Spiele und Spiele, die darauf angewiesen sind. Vor zwei Jahren hat die Entertainment Software Association einen Report gemacht, wo der Fokus auf barrierefreie Spiele war.
01:46:28 aufgreifen, also mit den Game Accessibility Guides und Accessibility Features involvieren. Ja. Aber ich weiß auch was sehen, gehen wir weiter.
01:46:45 Ah, hätte gern mehr Fortschritt bei Switch Fit, wie fit. Das ist ein voll gutes Beispiel, was du bringst. Da gibt es tatsächlich, weil wir geredet haben für ältere Menschen, wie fit Bowling Competitions in Altersheimen. Wie cool ist denn das? Da gibt es voll coole Sachen.
01:47:07 Dankeschön, Masterplaster. Ich frage jetzt mal, wer ist denn ganz neu in dem Stream? Wer war denn noch nie da? Ich habe jetzt gerade gesehen, dass ein paar neue Likes dazukommen. Schön, dass ihr da seid. Also gerne ein Follow da lassen. Wir sammeln übrigens auf die 11111 Follows. Wir sind nicht mehr weit weg. 42 und wir haben die...
01:47:30 11.000 einmal genau. Also wenn noch 42 Leute von der Startseite geschwind auf FOLLOW drücken, dann bräuchte man nur noch 11.
01:47:44 Da, schau, wer es da ist. Ich sage mal in der Grunde Master Blaster High, Raffi High, Real Socks, Tom Kehrmann, Very Ancient High. The A-Team. Ist das A-Team für Austria? Hallo, hallo.
01:48:02 11 Stunden Stream, genau, es gibt dann einen 11 Stunden Stream bei 1111. Das wollte ich, heute wird der Stream eh länger, deswegen kann ich es mir nicht sagen trauen, sonst müssen wir es heute, äh, vielleicht machen wir heute einen 11 Stunden Stream. Noch nicht so oft, aber komm, wie oft streame ich denn so?
01:48:24 Ist die, die öfters da sind, wie oft gibt es denn die Streams? Ihr könnt das wahrscheinlich ehrlicher beantworten als ich. In meiner Fantasie fast jede Woche, oder? Dankeschön für die fünf Gmündnisabgifts. Anonym, Dankeschön. Und Kren, hallo, hallo, 17 Monate. Und Captain Quark, hallo, Dankeschön.
01:48:52 Am 11.11. um 11.11. Das war sehr lustig. Alle zwei Tage. Sie kommen vor. Es gibt Streams. Wöchentlich. Also, mein Vorsatz ist wöchentlich. Im Moment, mindestens vier Planeten. Okay, ich sage mal so, es gibt einen Discord. Im Discord wird es dann Stunden vorher announced.
01:49:24 Also ein Stream-Schedule ist noch auf der Vorsatzliste vom letzten Jahr. Aber es wird immer besser, oder?
01:49:39 Es wird immer besser. Es ist eher spontan. Also fairerweise nochmal für den Kontext. Ich bin eben Professorin für Informatik, eben mit Fokus auf Spieleentwicklung und unsere Schedule ist oft sehr diffus. Ich habe jetzt auch gerade ganz neu angefangen.
01:50:02 Das heißt, ich weiß oft nicht genau, wie meine nächste Woche ausschaut. Also ich würde mir voll schwer tun, wenn er jetzt wirklich sagt, jeden Freitag ist das. Aber ich hoffe, dass sich das einpendelt. Also wir haben ein paar Fixzeiten gehabt. Zum Beispiel eine Zeit lang hat es funktioniert fast jeden Sonntag, ich glaube Sonntagvormittag oder dann eine Zeit lang jeden Freitagabend. Aber es kommt immer so ein bisschen auf die Phasen drauf an. Ja.
01:50:29 Wir haben auch eine Zeit lang, also ich bin auch in einer Band, wir haben dann auch eine Zeit lang unsere Band-Streams auch jeden Montagabend gestreamt. Das war aber sehr komplex. Also fairerweise einen ganzen Proberaum mit vier Instrumenten plus Stimme aufnehmen, Livestream on Twitch ist wirklich komplex. Das letzte Mal zusammen mit Jessie, ich glaube, ja.
01:50:56 Was sind typische Themen für Diplomarbeiten, die ich betreue? Also wir haben natürlich sehr viele Entwicklungen von Virtuality oder Game-Erfahrungen. Was ich auch total spannend finde, ist Datenanalyse. Das heißt, wenn ihr einmal League of Legends gespielt habt oder Destiny, das habe ich sogar später in Slides.
01:51:18 Das sind lauter Datensätze, die wir teilweise verwenden. Wir arbeiten teilweise mit Firmen zusammen, teilweise sind Datensätze auch öffentlich verfügbar, dass wir dann herausfinden, wie entsteht toxisches Verhalten oder welche Gruppen arbeiten voll gut zusammen oder wie entstehen Freundschaften in League of Legends. League of Legends ist ja nicht unbedingt bekannt für das The Most Positive Experience, aber auf der anderen Seite tatsächlich haben wir zeigen können,
01:51:47 dass viele Freundschaften, die sich zum Beispiel gerade während Covid, da haben ja viele zum Beispiel angefangen, dann gebildet haben, doch auch längerfristig entblieben sind. Freundschaften, also Freundschaften im wissenschaftlichen Sinn, jetzt nur auf Daten zu schauen, ist schwierig zu beschreiben, aber das waren halt so ein paar Thesen, die wir versucht haben zu zeigen.
01:52:08 Wie ist es bei euch in Österreich mit vorlesungsfreier Zeit? Ist das äquivalent zu Österreich? Das ist eine von diesen super klugen Sachen. Ich habe ja eine Zeit lang sowohl in Deutschland als in Österreich als auch in der Schweiz unterrichtet. Und das ist so das unklügste, was du tun kannst. Oder das Glückste. Also ich unterrichte ja voll gern. Aber es sind alle vorlesungsfreien Zeiten anders.
01:52:34 Also ich habe immer die Möglichkeit gehabt, dass ich immer irgendwo arbeiten konnte. Also mittelklug. Und schau es so wohl. 35 Monate. Krass, jetzt gibt es bald das vierte Jahr Gamescom. Gibt es das? Dritte Jahr Gamescom. Dritte Jahr Gamescom.
01:52:58 Ja. So, wir haben schon Slide 14 von 66. Seid ihr noch da? Seid ihr noch da? Ja. Also, dann stehe ich halt da mit meinem Gamerhut, war halt eine dieser großen, großen Fragen.
01:53:21 Gamescom ist schon mindestens acht Jahre. Ja, nein, nein, nein, aber Jasool und ich haben uns das erste Mal auf der Gamescom vor, ich glaube, vor drei Jahren kennengelernt. Deswegen, ich selbst bin, boah, Gamescom gibt es schon ganz lang. Ngambai, hallo, hallo. Vierte. Gamescom, boah, weiß jemand, wie lange es die Gamescom schon gibt? Ich glaube, seit zehn Jahren oder so bin ich zumindest regelmäßig dort.
01:53:54 Na gut, eine Frage, die ich halt voll oft kriege, ist, wie bin ich überhaupt in die Informatik gekommen? Ich weiß, es sind sicher ein paar Informatiker, Informatikerinnen da im Chat. Wollt ihr, also wenn ihr wollt, ganz kurz eine Runde plus in den Chat schreiben, wenn ihr irgendwie in diesem Bereich seid oder in diesem Bereich geht's. Wie gesagt, kann auch tangierend sein.
01:54:28 Das sind immer recht viele. Jetzt bin ich gemein. Jetzt nochmal die Frage für alle, die irgendwas eben mit Informatik und oder Technik irgendwie zu tun haben. Studienabbrecher Physik gilt auch.
01:54:46 Wie seid ihr in den Bereich gekommen? Also ich frage ja, wie gesagt, aus dem Hintergrund, wie die Folie da ja schon ein bisschen andeutet. Aber was hat euch irgendwie in dieser Richtung, also gerade bei Informatik, ein bisschen motiviert da reinzugeben? Du hast Germanistik abbrochen. Hobby. Basteln. Heimcomputer.
Entwicklung von Augmented Reality und der Weg in die Informatik
01:55:2001:55:20 Wie siehst du eigentlich die Entwicklung von Augmented Reality im Allgemeinen im Gaming? Ja, da tut sich weniger, als man hofft, glaube ich. Also ich glaube, Augmented Reality hat ganz viele super klare, eindeutige...
01:55:37 Use Cases. Es wird auch irrsinnig viel damit geforscht. Die Forschung damit macht auch voll viel Spaß. Ist ja voll cool, wenn du jetzt zum Beispiel Ausgrabungsstätten hast und du setzt die Augmented Reality-Brille auf oder nimmst dein Handy und hast dann lauter Sachen, die du nicht siehst im normalen Leben. Plötzlich siehst du die. Was ich am coolsten finde an Augmented Reality, Augmented heißt ja erweitert. Aber es gibt auch ein anderes Konzept, dass du damit Sachen, also
01:56:02 Erweitert im Sinne von, du setzt eine Brille auf und du hast so ein See-Through, das heißt, du siehst einfach ganz durch und dann hast du halt Zusatzinformationen. Ich schaue dich an und dann mit meinem kleinen Hamstergedächtnis sehe ich immer, was ist dein Name und was hast du mir letztens alles erzählt. Okay, oder woher kennen wir uns? Das ist Augmented Reality, die Realität erweitern. Was ist das Gegenteil davon?
01:56:26 Sachen aus der Realität ausblenden. Und da gibt es auch voll coole, cool, aber spannende Black Mirror Episode auch, wo du halt auch Sachen ausblenden kannst. Angenommen, ich meine, wir gehen jetzt alle durch die Straßen und wir ärgern uns ja da auf Twitch oder irgendwo, wenn wir Werbung kriegen, die wir gar nicht wollen. Aber die Wahrheit ist halt, wir gehen ja ständig durch eine Straße und werden immer zum Beispiel von Werbung eingeschlossen.
01:56:54 Was ist, wenn man dann halt mit solchen Brillen dann auch Sachen ausblenden kann, die man nicht sehen möchte? Und da gibt es halt auch diese Black Mirror Episode, wo man dann halt eine spezielle Person ausblendet, die man zum Beispiel nicht mehr sehen möchte. Bisschen härtere Folge, aber wie gesagt, nur um zum Denken zu bringen. Manchmal muss das Offensichtliche sein, was spannend ist in der Forschung.
01:57:20 Da werden mir einen Namen einblenden oder typischerweise auch so Instructions, ich muss einen Ikea-Schrank zusammenbauen, da wird mir automatisch gesagt, wo ich was angreifen soll. Das sind die besten Use Cases und in diese Richtung wird es sicher voll viel gemacht. Aber spannend ist halt auch dann ein bisschen so querdenken, was könnte man machen, was halt nicht the most obvious ist.
01:57:43 Welche Folge in Mainstaff weiß das noch jemand, wie die geheißen hat? Aber dieses Blocken, das war tatsächlich eine Person wegblocken dann. Schon früh programmiert seit Atari, immer Spiele programmieren, schon genau. Computer interessant, gelernter Maschinenbauer, hohe IT-Affinität, Gaming, Minecraft von Busteln.
01:58:11 Also ich sehe jetzt, es war ganz viel, also wenn ich das ein bisschen zusammenfassen darf, viele, die was basteln wollten, experimentieren wollten, sich kreativ austoben wollten.
01:58:24 Meinst du das mit den Bewertungen? Na, also das mit den Bewertungen, das war die Folge, wo sie auf die Hochzeit gefahren sind. Die war auch mega. Na, wo, ich möchte keinen Spoiler geben, aber wo die eine Person die andere gar nie mehr sehen hat können. Das heißt, ich habe dann quasi mich für jemanden anderen blockiert. Das heißt, die Person hat mich nie wieder sehen können. Ich weiß nicht mehr, wie die Folge geheißen hat.
01:58:55 Die Heimcomputer waren die ersten Maschinen, die eine Funktion selbst steuern können.
01:59:02 Ja, und dann damit zurück quasi zu dem, wie bin ich dann in die Formate gekommen, so wie ihr. Also mir hat es immer voll Spaß gemacht, irgendwie Sachen zu basteln und ich wollte immer voll gern kreativ arbeiten, aber ich kann nicht gut singen, ich kann nicht super gut musizieren, ich kann nicht gut malen, ich kann nicht gut schreiben, ich kann nicht gut... Und dann bin ich aber irgendwie drauf gekommen, okay, cohen, programmieren, damit...
01:59:30 Kann ich alles, was in meinem Kopf ist, anderen sichtbar machen? Das ist wie, als würde ich all meine Träume anderen zeigen können und sie können dann dort herumlaufen und damit interagieren. Und das ist für mich Coding. Irgendwie so der heilige Gral des Programms.
01:59:52 Ja, also ich kann Piano spielen, aber ich bin keine super Pianistin. So ehrlich muss ich sein. Und ich nehme verzweifelt Gesangsunterricht. Das habe ich euch erzählt. Das war meine größte Angst, das singen zu müssen oder irgendwann Karaoke singen oder irgendwas. Ich kann das überhaupt nicht.
02:00:18 Und deswegen habe ich seit Anfang des Jahres aus heiterem Himmel einfach Gesangsunterricht genommen, dass ich mich immer von meiner größten Angst stelle. 1 bis 10, wie gut könnt ihr singen? Ich weiß, es sind ein paar Sänger da drinnen. Was spielst du eigentlich so am liebsten?
02:00:39 Eigentlich inzwischen alles. Also ich komme so aus der Role-Playing-Welt. Also früher habe ich halt voll gern auch Skyrim und Witcher, also die Art von Spielen gespielt. Die Spiele spielen ja meistens off-stream und on-stream spielen wir verschiedene Sachen. Also wir probieren Indie-Spiele aus. Ich liebe Point-and-Click-Adventures, die liebe ich sehr. Rätsel-Spiele mag ich voll gern. Wir spielen aber auch viele Spiele, das ist ein bisschen Thomas geschuldet, wie eben Diablo und Co.
02:01:14 und Guild Wars 2, weil ich wahnsinnig viel gespielt habe. Wir haben eine 7. Bietet jemand mehr als die 7 da? Sonst haben wir eine minus 900.
02:01:34 Stimmenschulung hilft auch bei Jobstream. Das finde ich auch. Also fairerweise, euch ist es ja noch gar nicht aufgefallen. Ich finde meine Stimme schon viel lauter und kräftiger. Ich habe immer gewartet, dass ihr euch was sagt.
02:01:51 Das Alan Wake war so gut, oder? Alan Wake war wirklich gut. Und jetzt Claire Obscure. Ich könnte mich einfach erst drei Wochen irgendwo hineinsperren und das Claire Obscure spielen, das ist so gut. Es reicht mit Wonderwall zu nerven. Siehst du, bei mir wird man es noch nicht mal erkennen. Claire Obscure ist echt cool.
Programmieren lernen und Englisch-Story
02:02:2302:02:23 Hast du Tipps, wie man am besten programmieren lernt, vielleicht auch spielerische Art und Weise? Ich habe mal einen Programmierkurs in der WU, es war einfach genommen, aber es war lieblos und langweilig. Also nur um Listen. Listen sind voll cool. Mit Listen kannst du voll viel machen, aber ich verstehe es voll, dass das nicht das Attraktivste am Lernen ist. Also kommt darauf an.
02:02:45 Das kommt echt darauf an, was du eigentlich damit machen möchtest. Also ich finde, das coolste Programmieren lernen ist, wenn du es mit Spielen lernst. Also du kannst auch in Minecraft, das hat auch Wombant vorher erzählt, kannst du kleine Sachen coden. Es gibt voll viele Tutorials, wo du kleine Minispiele selbst entwickelst. Das heißt, du tust dich in so ein Unity Tutorial reinhauen, lernst du mit C-Sharp. Wenn du jetzt aber
02:03:12 Interesse an Daten hast. Also wenn du jetzt sagst, du hast jetzt was auf der WU, dann wirst du natürlich auch manchmal Interesse an Daten haben. Ich finde es total spannend, mit Python so kleine Datenanalysen zu bauen. Aber da gibt es richtig coole Tutorials und es gibt sehr viele so wirklich Step-by-Step-Tutorials, die dir dann online zeigen, wie du so ein kleines Spiel entwickeln kannst. Falls da jemand im Chat auch Empfehlungen hat, so Webseiten oder so bitte gern
02:03:41 Posten. Redest viel Englisch oder woher kommt das für englisch klingende Wörter? Wir haben tatsächlich, also der Hauptteil unserer Forschung ist Englisch. Bei mir, manche Tage sind fast nur Englisch und die, also ich habe das österreichische Englisch, it is what it is, aber die
02:04:05 Bei mir ist manchmal wirklich dieser ganze Tag Englisch. Also ich schaue auch fast alle Serien auf Englisch. Bei mir sind auch fast die ganzen Bücher auf Englisch. Der Stream war früher auch Englisch. Der Stream ist ja seit zwei oder seit drei Jahren Deutsch. Also die, die schon ganz lange dabei sind. Kann sich da noch jemand erinnern, wie wir das früher eben auf Englisch gemacht haben? Das war früher alles auf Englisch. Und ja, mein Englisch ist Arnold Schwarzenegger Englisch.
02:04:35 Das ist das typische Österreicher Englisch. Aber das war, das ist vielleicht auch ganz nett. Ich habe ja auch Zeit in Amerika gewohnt und dort war ich total beschämt.
02:04:50 Wegen meinem Englisch, weil mein Englisch war wirklich, wirklich sehr, sehr schlecht. Und ganz starker Akzent, gerade dieser starke österreichische Akzent, die kommen aus der gleichen Stadt wie Arnold Schwarzenegger. Das heißt, ich habe wirklich gesprochen wie Arnold Schwarzenegger, wo er gerade nach Amerika umzogen ist. War sehr, sehr, sehr, ja, wild. Da schau, Fahning und schaust hier von der Catcam. Und Rokuyomi weiß ich auch.
02:05:15 Get to the chopper. Das wäre sicher zwanzigmal geklippt. Und ich bin dann angekommen in Amerika, war auf dieser Elite-Uni mit den klügsten Köpfen und habe dann dieses holprige Englisch gesprochen. Und habe dann auch irgendwie so voll traurig zu einem von diesen Professoren gesagt, das war dann ein Harvard-Professor. Und da habe ich auch gesagt, dass...
02:05:43 Ich schäme mich so für mein Englisch und ich würde gerne Zeit investieren, damit mein Englisch besser wird und möchte besseres Englisch lernen, damit mein Akzent wirklich geht. Und dann hat er gesagt, ja, wenn das das Wichtigste ist, was du noch lernen musst, dass dein Englisch besser ist und wenn du deine Zeit so investieren willst, dann mach das. Wenn nicht, gibt es wahrscheinlich andere Sachen. Und das hat mich so...
02:06:11 Das hat mich wirklich extrem zum Nachdenken gebracht, weil ich mir gedacht habe, okay, es stimmt eigentlich, also man versteht mein Englisch, es ist nicht falsch, falsch, falsch. Es ist jetzt der Akzent, dass ich den wegkriege, das wäre so viel Training, was mir eigentlich überhaupt keinen Spaß machen würde. Eigentlich ist es wahrscheinlich auch ganz sympathisch, wenn man einfach, ich hilft halt nichts, ich komme halt aus Österreich, ich höre mich halt, ich höre mich im Deutschen auch, kann ich mir auch im Deutschen kaum weg trainieren.
02:06:40 Eigentlich ist das jetzt nicht das Dringendste, was mich auf meinem Lebensweg quasi begleiten soll, dass ich das perfekteste amerikanische Englisch spreche, sondern habe ich dann halt stattdessen mehr Programmiersprachen gelernt oder mehr Sachen gemacht, die mich halt eher auf meinem Lebensweg weitergebracht haben. Ja, das war so ein bisschen meine Englisch-Story.
02:07:07 Studenten von der Uni Jena programmieren für Kinder angeboten. Sehr nett, ja.
02:07:19 Akzente und Färbungen, ich finde sie auch sehr schön. Ich finde es auch wirklich, wirklich nett. Also ich bin auch froh, ich habe dann auch mit anderen... Ich würde mir sehr schwer tun, ich bin absolut Sprachenunbegabt. Also ich habe auch viele Sprachen lernen müssen, ich habe immer länger braucht als andere. Ich habe es vorher schon erwähnt, die tun mir schwer, Sachen zu merken, Vokabeln lernen, ist wirklich schwierig für mich. Wie gesagt, ich komme eher so aus der Mathe und...
02:07:47 Was mir noch am leichtesten gefallen ist, ist ironischerweise Latein. Latein war für mich sehr strukturiert, wie Logik, Puzzles lösen, wenig auswendig lernen. Das wäre für mich wirklich viel Aufwand gewesen. Dann habe ich mit jemandem geredet, die sich das komplett abtrainiert gehabt haben.
02:08:14 Und die haben gesagt, nachträglich, dass du, wenn du es einmal abtrainiert hast, kommst du auch nicht mehr zurück. Und das ist ihnen dann tatsächlich auch abgegangen, dass eigentlich ein bisschen Teil von dem, was sie vor waren, dann weg ist und dass es nicht mehr so lustig ist, wenn du irgendwo hingehst und alle fragen dich, hey, cooler Akzent, wo kommst du her? Es gibt halt, ja, gesagt, es muss ja nichts Schlechtes sein, weil du einen Akzent hast. Solang es dich verstehen. Versteht es ja alles, wenn man österreichisch?
02:08:49 Wenn du dich bemühst, dann hört es bei dir keiner, weil ich finde es schade, dass Delikte diskriminiert werden. Freilich.
Erste Spielerfahrungen und Soundeffekte in Spielen
02:09:0402:09:04 So, mit unglaublicher Geschwindigkeit gehen wir die Slides voran. Ja, also wie bin ich in die Informatik gekommen? Long story short, das war dann tatsächlich so, da sind wir jetzt wieder zurück bei mir, mit dieser Jugendstory von mir, ich war halt immer in einer Gamerin. Meine allererste Erinnerung ist an die Spielewelt. Dieses Spiel.
02:09:32 Das war das allererste Spiel, was ich gespielt habe. Wer kennt das noch? Prince of Persia. Ja. Hatte dein Vater. Ich bin so froh, dass du nicht Urgroßvater gesagt hast.
02:09:56 Ja, das war mein allererstes Spiel. Das war für mich eines der wichtigsten Spiele überhaupt. Da war ich zwei oder drei Jahre alt und ich kann mich erinnern, ich habe noch nicht lesen oder schreiben können. Ich habe aber gewusst, was ich in der DOS-Kommandozeile von meinem Vater eintippen muss, damit dieses Spiel startet. Und das ist halt so mega, oder? Wie zugänglich.
02:10:23 schon für so ein kleines Mädchen dann die Welt des Computers war. Weil viele haben halt immer noch Angst, hey, ich traue mich nicht, am Computer was zu machen, ich mache irgendwas kaputt oder keine Ahnung was. Wenn du als Zweijährige da irgendein Ding herumtippst und einfach nur dein Spiel zum Starten bringen versuchst, du wirst halt nie Angst haben, irgendwas am Computer zu machen. Also ich habe nie Angst gehabt vor Technik oder vor, dass ich irgendwas falsch machen kann. Wahrscheinlich wäre ich voll viele Sachen kaputt gemacht, aber ist ja wurscht.
02:10:50 Aber du merkst halt, du verlierst halt die Scheu. Was war denn euer allererstes Spiel? Also jetzt auch für alle, die gerade irgendwie zuschauen. Was war euer allererstes Spiel?
02:11:09 Aber Achtung, er sagt was wahrscheinlich ein bisschen über Alter. Fort Apocalypse, Pong, Wuchtel? Was ist denn Wuchtel? Das ist irgendwie alles, was ich glaube, wie... Ice Climber, Monkey Island am PC, Zelda, welches? Lemminger, schön. Sonic, The Hedgehog. Auch Pong.
02:11:34 Pokémon Rot, das Gelb war also, ich war Team Gelb. Lemminge, Super Mario, was haben wir da noch? Maniac Mansion, Kokomeister, das kenne ich nicht, Tetris.
02:11:50 Tetris habe ich letztes Jahr den Entwickler von Tetris kennengelernt. Das war voll cool. Da ist er gefragt worden, ob er gewusst hat, das ist eine so coole Frage gefunden, hat er schon gewusst, wie erfolgreich sein Spiel werden wird? Oder hätte er jemals damit gerechnet, wie erfolgreich sein Spiel werden wird? Du fragst den Tetris-Erfinder. Und was sagt er? Ja klar.
02:12:17 Weil er war ja selbst total süchtig nach seinem eigenen Spiel. Na klar hat er gewusst, dass das alle treffen wird. Also weil es so eine unerwartete, coole Antwort kann vielleicht gefunden. Commander Keen und Prince of Persia. Gyanazis, das kenne ich auch nicht.
02:12:38 Link to the past. Pitfall. Die Atari damals. Rotaboyle hoch und runter springen. Mandelbrot-Berechnungen. Selbstprogramm möglich. Bubble Bobble. Digger. Das war auch noch was, oder? Patrizia. Manachin nochmal.
02:13:18 Ja, das war der Russe, ja. Alter, ich hab den Namen, ehrlich gesagt, schon grad vergessen. Und hi, Stepstore. Marienweiblich cool. Mario. Prince of Persia.
02:13:49 Das coole bei dem, also für alle, die Prince of Persia gespielt haben, hört ihr auch was. Auch wenn da jetzt kein Sound ist, habt ihr einen Soundeffekt im Ohr. Bei Common Conquer Red Alert 3 stehe ich in den Credits.
02:14:15 Ich freue mich sehr drüber. Ah ja, Tomorrowland. Oh je, das habe ich gelesen.
02:14:23 Die Stacheln, oder? Das ist doch das Krasse. Bei dem Spiel, alle haben sofort dieses Flip von diesen Stacheln, die hochgehen im Kopf. Also es gibt so ein paar Soundeffekte, wenn ihr an Spiele denkt, die mir ihr es nicht schnell habt. Wenn ich euch frage selten, welchen Soundeffekt habt ihr da im Kopf? Oder welche Musik? Was käme euch da als erstes in den Sinn?
02:15:09 Die Rubine, der Haupttrack. Die Frage war bei Zelda, welche Soundeffekte oder welche Musik kommen euch da in den Kopf? Die Rubine, oder wenn man dann diese Vasen da schlägt, die Soundtracks.
02:15:34 Bei mir ist es immer als erstes die Musik, wenn ich in den einen Wald gehe, wo ich mich hunderttausend Mal verirrt habe. Die Musik beim Wunschbrunnen, echt in der Natur. Aber es ist halt extrem arg, was Spiele, Sounds mit uns machen.
02:15:55 Deswegen ist es ganz wichtig, wenn ihr Spiele entwickelt, es dürfen keine generischen Sounds sein. Es müssen ein, zwei Sachen dabei sein, die so unik sind, die wirklich bei euch richtig gut dazu passen. GameDev Tycoon, die haben auch in ihrem Talk einmal erwähnt, dass dieser Bubble Sound, wenn da irgendwelche neuen Bugs kommen, dass das was war, was die Leute total abgeholt hat und was ja voll viele...
02:16:23 voll viele lustige Feedback-Sachen dazu gekriegt haben. Also immer schauen, dass da Soundeffekte, nicht nur die Musik, sondern auch die Soundeffekte müssen da ganz relevant sein.
02:16:36 Ja, das war dann halt mein Weg in die Spielewelt. Und da kann ich jetzt ein bisschen zynisch sagen, weil das eigentlich ganz lustig ist. Also ich habe schon vorher gesagt, es hat sich halt die Welt der Spieler verändert. Also auch die Welt, wie die Spiele es aufgebaut sind, wer die Spiele für wen entwickelt. Aber fairerweise, wenn man so ein bisschen an die Urspiele denkt, alle Spiele, die ich gespielt habe als kleines Mädchen, Zelda.
02:17:04 Prinz rettet die Prinzessin, Zelda, Link rettet die Prinzessin, Super Mario, sogar der Klemptner rettet die Prinzessin. Also du wachst halt auf als junges Mädchen in einer Welt, wo alle Prinzessinnen gerettet werden müssen.
02:17:26 Schwierig. Und das war dann halt so ein bisschen die Idee, okay, wie verrückt wäre das doch, selbst irgendwann Spiele zu machen und so, oh, crazy thoughts, ich will die Prinzessin wieder mal einen Prinz retten. Aber das ist halt diese Idee, wie kreativ diese Welt der Informatik ist, wie extrem bunt. Das finde ich echt voll cool, das Beispiel, was ihr gegeben habt, dass Giana siehst, das habe ich nicht gekannt. Recht cool.
02:17:57 Und wenn man dann halt einfach mit so ein paar Codezeilen komplette eigene Welten schaffen kann. Das war mein Witz. Den verstehen glaube ich nur, ich weiß nicht, drei Menschen, warum ich das lustig finde, dass die Informatik so bunt ist. Naja, irgendjemand hat da mal gelacht. Seitdem bleibt es leid.
02:18:26 Informatik ist Punkt. Naja, aber wie gesagt, hinter diesen Barcode-Zeilen steckt dann halt gleich so eine kreative Welt. Oder dann ein paar Schritte weiter, ganz in den 3D-Bereich gehen und dann quasi auch komplette interaktive Welten, die dann über Physik erzählen. Oder wie gesagt, da auch in dem Fall komplette Simulationen aufgreifen, Experimente aufgreifen.
Demokratisierung der Spieleentwicklung und Twine
02:18:5402:18:54 Einfach alles, was wir sehen, was wir beobachten können, können wir dann auch in Game Engines, also die Technologie, dahinter darstellen. Und das ist total spannend. Man sagt dazu auch die Demokratisierung der Spielentwicklung. Dazu rede ich später nachher noch ein bisschen. Also warum ist das alles möglich? Durch dieses Movement, die Demokratisierung der Spielentwicklung.
02:19:18 dass die Tools der Spielentwicklung und das Veröffentlichen von Spielen für uns alle zugänglich gemacht worden sind. Das ist die Demokratisierung der Spielentwicklung. Und dadurch können wir es eigentlich alle... Ich behaupte, dass alle...
02:19:35 die in diesem Chat sind, die jetzt gerade zuschauen. Ich könnte jetzt innerhalb von zwei bis drei Stunden euer allererstes Spiel machen. Nein, ich glaube, ihr könnt jetzt innerhalb von einer halben Stunde euer erstes Spiel machen. Da gibt es so coole zugängliche Tools, zum Beispiel Twine. Ich könnte jetzt alle innerhalb von einer ersten halben Stunde euer erstes Text-Adventure machen.
02:20:01 Würdest du das machen wollen? Sollen wir uns das einmal anschauen? Würdest du das Tool gerne kennenlernen wollen, wie es funktioniert, Twine? Damit könnt ihr eure eigenen Textadventures, so wie früher, halt bauen. Und wenn ihr dann halt den Schritt weitergeben wollt, dann könnt ihr Bilder oder Videos einfügen. Das ist das, was bei Black Mirror, glaube ich, auch verwendet worden ist. Nein, bei Bendersnatch, dem Netflix-Film, diesem interaktiven, da wurde die Twine, was eben so eine mini-textbasierte Game Engine ist,
02:20:31 Na, Scratch ist auch voll cool. Scratch ist super, damit man diese Logikkonzepte lernt, aber Twine wird, das ist ein Tool, das ich eben textbasierte, interaktive Stories machen kann, so kleine Text-Adventures zum Beispiel oder interaktive Story, wenn das Snatches damit geprototypt würden. Ich hätte jetzt wirklich, also dazu muss man nicht programmieren, das ist quasi,
02:21:01 Dieser Grundstein, wie ich mir selbst so einen Text-Adventure baue. Twine. Aber können wir uns nachher gerne ein bisschen anschauen. Ich werde nur ganz kurz, fünf Minuten Pause machen und bin dann wieder bei euch dabei. Bin gleich wieder da. Aber ich muss mal kurz, kurz, ich hole noch eine coole Slide. So, bei der Slide bleiben wir, oder?
02:21:30 Dann holen wir kurz was zum trinken, dann machen wir einen Tee und bin dann in 5 Minuten um 19.30 Uhr. Machen wir weiter. Gleich wieder bei euch. So, wie kann ich geschickt die Kamera wegblenden? So, so.
02:29:24 Okay, wer ist da noch da? Hallo, hallo, hallo. Wer ist da noch online?
02:29:45 Archa, sag ich das richtig? Hi Farning. Hi Wildsocks. Swavian. Hi Moxie. Hi Otto. Ein paar. Hi Neo. Geistig und Körperlichter. Sehr cool. Hi MJ, hallo hallo.
02:30:13 Sind noch alle da. Versteckt sich niemand. So, wir sind fast durch mit der Intro von der 700 Stunden Tiny Lecture. Seid ihr noch aufnehmefähig? Geht es weiter mit der Tiny Lecture? Darf ich nicht sagen, wie viele Folien wir noch fahren.
02:30:40 wohl zweiter tiny lecture jetzt geht es dann erst richtig los ja also die slide die geschenke was für geschenke
Game Tech in Science und interdisziplinäre Aspekte von Spielen
02:31:0902:31:09 Also, genau. Also das war dann so quasi mein Einstieg. Und jetzt der zweite Teil, eben Game Tech in Science. Das heißt, die Annahme ist, und das war so die Hauptidee von diesem Talk, dass wir die Technologie, die wir aus der Spielindustrie kennen, auch in ganz andere Bereiche, eben auch in die Wissenschaft, verwenden können. Wenn ihr euch jetzt ein Spiel vorstellt, das ist Assassin's Creed.
02:31:37 Ich habe die Slide, ich war vor kurzem in Paris und habe dort auf der Uni einen Vortrag gegeben, deswegen habe ich das Bild ausgewählt. Aber wenn ihr so eine Szene aus Assassin's Creed vorstellst, welche Fachdisziplinen fallen euch da ein, die da alle mitwirken? Ich glaube, Programmieren weiß man irgendwie, hat man im Kopf.
02:32:01 irgendjemand muss halt das ganze interaktiv machen, das sind alles Leute, die das ganze programmieren. Was fällt euch da noch raus? Für den kleinen großen Sohn wird am Samstag schon zwölf. Wow. Zwölf ist so schön. Das ist cool, dass gleich alle Historiker schreiben. Geschichte, ja. Assassin's Creed ist dafür bekannt gewesen, dass da auch Historiker, Historikerinnen dabei waren.
02:32:31 Es geht auch so ein bisschen um die Atmosphäre. Du kannst dir irgendein Computerspiel vorstellen, aber so ein bisschen die Atmosphäre. Das heißt, wir haben da die Expertise von Historikerinnen und von Architektur auch. Das heißt, dass wir diese Welten bauen. Fun Fact dazu, es ist nicht so weit gekommen, das war so ein bisschen erste Schlagzeilen. Aber damals, wer kennt das Gebäude da oben?
02:33:08 Ich wollte auch gerade sagen, ein 12-jähriger Bub ist wahrscheinlich größer als ich. Frankreich, wir sind in Frankreich, in Paris. Und wir sehen ein bekanntes Gebäude, Notre Dame. Notre Dame ist ja teilweise abgebrannt von ein paar Jahren. Und damals gab es dann kurz die Überlegungen, ob man die 3D-Modelle aus Assassin's Creed zur Rekonstruktion des Originalgebäudes hernimmt. Ist nicht so weit gekommen, also sie hatten gute...
02:33:36 andere Pläne, aber das waren so erste Ideen, weil es doch so unendlich detailliert damals schon war. Also mega.
02:33:46 Ja, also wir haben da, wenn wir sowas anschauen, also alles, was interaktiv ist, kommt aus der Programmierung. Wir haben natürlich Artists, also alles ist 3D modelliert worden. Es sind 2D-Konzepte davon zuerst von Künstlerinnen umgesetzt worden. Im Hintergrund hören wir einen Soundtrack. Das ist oft von Komponisten, Komponistinnen geschrieben, die dann richtig, richtig arge, tolle Werke komponieren.
02:34:13 die, wenn ich mich nicht ganz vertue, hat die Komponistin gerade für Assassin's Creed auch letztes Jahr den Grammy gewonnen. Ein anderer Bekannter von mir, der Austin Winteray, war, glaube ich, einer der ersten, der mit einem Videospiel-Soundtrack für einen Grammy nominiert war. Das war damals Journey. Inzwischen gibt es eine eigene Kategorie. Das finde ich übrigens immer voll cool, wenn Spiele...
02:34:36 in Mainstream eindringen. Das heißt, es gibt inzwischen einen eigenen Grammy für spielartige Kompositionen. Und das ist übrigens viel schwieriger oft für Spiele auch Hintergrundmusik zu machen im Vergleich zu traditionellen Medien, weil Spiele Musik im Hintergrund
02:34:56 passt sich halt dem aktuellen Geschehen oder muss sich anpassen. Das heißt, du kannst einen super epischen Soundtrack machen für den Boss-Boss-Boss-Kampf, aber vielleicht brauchst du fünf Minuten und ich brauche 50 Minuten für den gleichen Kampf. Und dann kannst du ja nicht einfach fünf Minuten, also den fünf Minuten Song zehnmal loopen, das wird ja auch blöd, sondern es muss sich dann irgendwie so darauf anpassen, wie das aktuelle Stadion ist. Es darf keine Clan so...
02:35:22 unangenehmen Cuts, Übergänge gegeben, es muss alles flüssig klingen und dann, wenn ich fertig bin, muss es plötzlich der Soundtrack zum Höhepunkt kommen und fertig sein. Es ist gar nicht so leicht, dieses adaptive Sounddesign quasi gut zu gestalten. Ja, Peabody gibt es ja auch inzwischen für Spiele.
02:35:42 Das ist auch total spannend, also gerade auch im Dokumentarbereich oder im Journalismusbereich, dass auch Spiele vielleicht für einen Peabody nominiert werden können oder bekommen können. Da hat auch Pentiment, ich weiß nicht, ob sie nominiert worden oder ob sie noch gewonnen hat, war aber auch im Peabody nominiert. Ja, und Haydn Memo. Also man merkt schon, das ist irrsinnig interdisziplinär.
02:36:07 Die Story. Irgendjemand muss die ganze Story geschrieben haben. Das heißt, da sind auch ganz begabte Writers dabei. Sieht aus wie Assassin's Creed. Yes, 100 Punkte. Das ist Assassin's Creed. Weißt du auch, welcher Teil?
02:36:36 Ja, genau. Das heißt, es sind so viele Disziplinen. Das ist extrem arg, wer da alles mitmacht. Und all das ist für uns viel zugänglicher worden. Und das ist diese Demokratisierung der Spieleentwicklung. Da habe ich einen eigenen Talk gegeben, also für alle, die mehr darüber lernen möchten oder sich interessieren, einmal auf den Linux-Tagen in Graz.
02:37:04 Nur über das Thema die Demokratisierung der Spieleentwicklung. Ich schaue kurz, ob ich den Talk finde, falls er es euch interessiert.
02:37:27 Ich glaube, so schnell findest du einen Nerd. Linus Tage. Das klingt auch süß. Also ihr wisst es ja, ich bin ja irrsinniger Freund von, oder Freund, also Verfechterin von Open Source und Open Content. Also das sind Themen, die mir auf jeden Fall wichtig sind. Und die Demokratisierung bedeutet eigentlich so viel, dass wir
02:37:52 eine Zugänglichkeit und vielleicht auch eine gewisse Mitsprachemöglichkeit am Thema von Game Engines für uns alle. Und das war aber ein bisschen ein kritischerer Talk, weil ich nicht alles daran toll finde. Ich schaue jetzt nur ganz kurz, da gibt es nämlich vielleicht eine Slide, die ich euch ganz gern zeigen wollen würde. Lass mich ganz kurz schauen, ob ich diesen Talk finde.
02:38:20 Oh mein Gott, I'm so sorry. Das war für uns alle gerade eine Überraschung. Wie habe ich die... Das muss vor zwei oder drei Jahren gewesen sein. Nein, ich finde es nicht. Demokratisierung für Spieleentwicklung.
02:38:56 Ich poste sonst auf Discord, wenn ich es jemals wiederfinden soll. Finde ich es leider wirklich nicht.
Entwicklung und Publishing von Spielen
02:39:2902:39:29 Keine Ahnung. Na gut. Also die Grundidee ist aber auf jeden Fall, inzwischen können wir alle Spiele entwickeln. Ich habe es vorher schon angedeutet, wir können uns das gerne nach dem Talk anschauen. Ihr könnt alle innerhalb von 10 Minuten Spiele entwickeln lernen, also mit kleinen Tools. Und für den Talk damals habe ich tatsächlich versucht, ich habe mich nicht mehr erinnern können, ich habe mich da mal so geärgert,
02:39:59 Also ganz kurz zusammengefasst. Wir entwickeln heutzutage hauptsächlich mit fertigen Game-Engine-Spiele. Das sind Game-Engines wie die Unreal Engine oder wie Unity. Das sind die zwei bekanntesten. Godot ist eine Open-Source-Variante. Wird auch verwendet, aber nicht so häufig. Und früher war das aber irrsinnig schwierig. Also die ersten It-Games, Doom und Co, haben tatsächlich
02:40:25 alles von Beginn an ständig selbst entwickeln müssen. Danke, Raja, danke schön, dass du da warst. Baba, tschüss. Das heißt, die Physik, das Rendering von den Grafiken, das Einspielen von den Soundeffekten, alles hat immer, immer neu und neu und neu entwickelt werden müssen. Dabei gibt es so viele Sachen, die man quasi wiederverwenden kann.
02:40:51 Rendering von den Grafiken, das Abspielen der Soundeffekte, Netzwerktechniken inzwischen, also sehr viele Sachen, Controller, Input und Output, automatisches Remapping. Und das sind alles Sachen, die eine Game Engine dann macht. So Vorläufer von den Game Engines, sondern auch von id Software unter John Romero, Carmack und Co. ein bisschen aus der Ecke kommen und entstanden.
02:41:13 Wo sie dann gesagt haben, wir machen es uns leichter, die Spiele zu entwickeln. Diese Features brauchen wir immer und immer wieder. Wir packen das alles in ein Toolkit, mit dem wir dann leichter und schneller Spiele entwickeln können.
02:41:24 Diese Toolkits sind immer zugänglicher worden, sind am Anfang noch nur Spielerstudios vorbehalten worden, aber gerade mit Unity, und die haben sich auch auf den Hut geschrieben gehabt, wir möchten Demokratisierung von Spieleentwicklung betreiben, wir möchten, dass alle Spiele entwickeln können, egal ob ihr super tolle Programmierkenntnisse habt oder nicht, egal was im Bereich ihr kommt und egal, wie gesagt, Hintergrund oder finanzielle Dinge, das muss alles egal sein, wir möchten das für alle zugänglich machen. Cool!
02:41:53 Oder was kann da falsch sein dran? Also eigentlich alles super toll. Es kommt aber auch mit vielen Nachteilen. Der zweite Punkt, der wichtig war für die Demokratisierung und die Spieleentwicklung war, dass auch das Publishing für alle zugänglich war.
02:42:17 Früher, was sind Indie-Spiele? Indie-Spiele per Definition independent, gerade von Publishern. Früher habe ich kein Spiel rausbringen können, ohne dass ich einen Publisher gehabt habe. Electronic Arts oder Ubisoft und you name them. Da ist immer darum gegangen, ich habe ein Spiel entwickelt und das war schon irrsinnig mühselig, dann habe ich das Spiel einmal gehabt. Wie kriege ich jetzt mein Spiel, was ich da auf meiner Diskette daheim habe, an die Welt?
02:42:42 Irgendjemand muss es an die Saturns und Mediamarks dieser Welt verteilen, damit Spielerinnen das dann dort kaufen können. Das war damals Distribution, Publishing, die Aufgabe von den typischen Publishern. Brauchen wir nicht mehr. Ich kann jetzt ein Spiel entwickeln und das sofort auf meine Webseite laden, auf Steam laden, wenn ich ein bisschen was zahle, auf einen Playstore laden, ohne dass ich was zahle.
02:43:08 Also gibt es unendlich viele Möglichkeiten, wie ich mein Spiel selbst independent publishen kann. Und das ist eigentlich der Urgedanke von Indie. Seltsamerweise gibt es das Indie-Publisher, aber das wäre eine andere Demo, eine andere Box. Aber wir können es leicht entwickeln und wir können es selbst publishen. Gut, klingt cool. Ist es so mittel? Weil das Problem, was dadurch entsteht...
02:43:34 Es hat dann so viele Tutorials online gegeben, how to develop and publish your game within four hours. Ihr könnt euer Spiel einfach nur in vier Stunden entwickeln und sofort in einen Store publishen. Und dann war natürlich der ganze Store voll mit Spielen, die wir vielleicht dort nicht haben wollten.
02:43:55 Das heißt, einfach lauter Spiele, die nicht fertig waren, die vielleicht von der Qualität nicht gut waren, die einfach Just Another Tutorial Game waren, die nie mit diesem kreativen Spirit gekommen sind oder mit dem Wunsch, den ich zum Beispiel habe, seit Jahren eine Spieleidee, an der ich sitze. Und das würde ich gerne rausbringen, dass die Menschen da sehen können, was mir im Kopf vorgeht. Und nicht nur einfach irgendwas.
02:44:23 weil ich es halt publishen kann, gepublished. Und das war halt und ist immer noch ein Problem, dass es so leicht ist. Weil jetzt gibt es halt voll viele Leute, die drei, vier, fünf Jahre an ihrem Spiel sitzen, ihr Herzblut da rein quetschen. Und dann erscheint das gleichzeitig, wie viele von diesen Spielen, die vielleicht nicht diese gleiche Ernsthaftigkeit bringen und werden gleichzeitig auf dieser Plattform erscheinen.
02:44:52 Deswegen brauchst du halt auch, egal wie gut dein Spiel ist, du kannst das beste Spiel der Welt gemacht haben, wenn es niemand sieht, weil es in der Masse untergeht, es ist weg. Und deswegen brauchst du halt inzwischen Marketing. Und deswegen sind wir halt in dieser blöden Schleife. Deswegen brauchst du jetzt wieder die neue Art von Publisher, also nicht die dir helfen, das Spiel dann auf den Markt zu bringen, sondern im Markt sichtbar zu machen.
02:45:17 Mit Marketing, finanziellen Mitteln, dass du dir Advertisements kaufen kannst, dich irgendwie zu pushen oder Publisher wie Devolver, wo dann ein Güterstempel drauf ist. Hey, das Spiel hat eine Qualität, die wir cool finden. Schade. Das ist halt irgendwie so dieser Nebeneffekt von der Demokratisierung. Voll cool, weil wir können jetzt alle Spiele entwickeln. Blöd, weil es können jetzt alle Spiele entwickeln.
02:45:41 Aber eben der positive Aspekt, es können jetzt auch Leute Spiele entwickeln, die zum Beispiel aus ganz anderem Brondeln kommen. Das heißt Philosophen, Historikerinnen, Expertise mit Psychologie oder irgendwas, also ganz themenfremde Menschen können jetzt auch ihre kreativen, interaktiven Ideen zu Papier, also zum digitalen Bildschirm bringen und dort veröffentlichen.
02:46:06 Ich bin immer noch der Meinung, ihr könnt alle innerhalb von wenigen Stunden euch das beibringen, wie man coole interaktive Erfahrungen macht. Ich glaube, das Wichtige ist nur, euch dann wirklich das zu nutzen, um euch kreativ auszudrücken. Ja, und da sind wir aber dann eben in dieser Welt von den Indie-Spielen. Also, um da auch ein bisschen Mut zu machen, die Welt der Indie-Spiele, wer von euch spielt denn ab und zu Indie-Spiele?
02:46:47 Ah, da sind ja ganz viele. Was sind denn gute Indie-Spieler, die euch einfallen? Was fällt denn euch da als allererstes ein? Was sind denn da für ein paar coole Beispiele? Oh, da kommt, da kommt der große Spoiler schon.
02:47:18 Dungeons auf Hinterberg finde ich eine sehr, sehr gute Antwort. Da habe ich vielleicht persönliches Interesse dran. Satisfactory Hades Morphin Ranch Simulator Capitalism Lab Das kenne ich nicht. A Webbing Journey auch sehr schön.
02:47:46 Night in the Woods. Also Webbing Journey und Dungeons of Hinterburg sind beide Produktionen von österreichischen Teams, die ich wirklich voll gerne mag. Deswegen habe ich da so ein bisschen Bias. Hi, Barfinator. Warum nicht? Warum ist das nicht immer so? Wir machen gerade eine Tiny Lecture. Wir sind aktuell in Stunde 2 Stunden 46 in unserer Tiny Lecture.
02:48:19 Und es gibt den Stream auch als VRD. Der Stream ist dann sofort auf Twitch online als VRD. Es gibt aber auch den YouTube-Kanal. Dort sind dann manche von den Tiny Lectures, also das ist heute keine Tiny Lecture. Also die Tiny Lectures sind wirklich nur 30 Minuten lang.
02:48:42 Und auf Instagram gibt es auch immer ein bisschen Announcement zum Content. Und manchmal so kleine Videos auch zu den Inhalten. Okay. Das heißt, ich habe den größten Spoiler schon gesehen. Was ist denn das bekannteste Indie-Game überhaupt?
02:49:11 Ich glaube, das kann man so sagen. In meiner Fantasie ist ein Tiny Lecture immer so 15 bis 30 Minuten. Prove me wrong!
02:49:25 Stardew ist super bekannt und ich liebe das Beispiel, was von einer Person entwickelt worden ist. Stardew ist für mich immer eines meiner Lieblingsbeispiele, wenn ich Indie-Games habe. Aber ich rede wirklich von Minecraft. Minecraft, Tetris, das ist so cool. Die Tetris haben mir schon ein paar da bei der Frage genannt, das Beispiel. Und das ist aber echt eine gute Frage. Ich meine, das ist aber halt schon so alt. Früher waren halt die Teams sowieso kleiner.
02:49:52 Da hat es ja eigentlich die Unterscheidung gar nicht gegeben. Es ist Tetris wahrscheinlich schwer da zu kategorisieren. Aber ich meine Minecraft. Minecraft ist damals hauptsächlich von einer Person entwickelt worden. Weiß jemand den Namen von der Person?
02:50:06 Ihr wisst, ich mag das immer recht gern, wenn man auch noch weiß, wie die Entwickler hinter den Spielen heißen. Wir wissen ja auch die Autoren von den Büchern, die wir lesen, oder auch oft Movie Directors. Und ich finde es schon spannend, wenn man auch weiß, wer hat eigentlich mein Lieblingsspiel entwickelt. Genau.
02:50:32 Notch oder Markers. Ja, und das hat halt auch angefangen, als kleine Idee, dann immer größer geworden, dann halt irgendwann mal für 1,9 Milliarden von Microsoft kauft. Billion Dollar. Riesig, riesig. Und da gibt es eine kleine Anekdote, Fun-Anekdote, keine Ahnung, ob das stimmt, dass
02:51:00 Notch wollte sich ein Haus in Hollywood Kills kaufen und Beyonce und Kanye West wollten das gleiche kaufen. Man kann raten, wer es dann gekriegt hat. Also, Anekdote, ob das stimmt, weiß ich nicht, aber ich glaube, der hat ganz, ganz gut verdient. Und das hat halt auch angefangen als eine kleine Idee.
Game Engines im Science-Kontext und Nachhaltigkeitsziele
02:51:2402:51:24 Ja, also das ist so ein bisschen die Welt der Game-Engines, was man damit alles basteln kann. Und was ich halt immer total schön finde, wenn wir es dann im Science-Kontext verwenden. Und da finde ich eigentlich das Spiel immer eines der schönsten Beispiele. Das ist halt wirklich ein total schönes, ich weiß nicht, liebevolles.
02:51:48 Spiel, was aber mit so vielen coolen, realen Formeln arbeitet, dir so viel beibringt vom Engineering-Bereich, aus dem Physik-Bereich, aus dem Mathe-Bereich und was einfach trotzdem total Spaß macht. Ich sehe den Namen schon. Wer hat denn das schon mal gespielt? Wir haben es im Streamer mal gespielt. Da habe ich mich schwer blamiert. Also der Einstieg war schon ein bisschen mächtiger.
02:52:27 Kerbal Space Program, oder? Und das ist halt echt ein total nettes Spiel, weil du kannst halt deine eigenen Raketen bauen, du musst halt alles richtig einstellen, du musst es richtig berechnen und das lehrt dir halt wirklich extrem viel.
02:52:52 Ja, jetzt zurück zum Thema Game Engines, also dieses Tool, was ich dann verwende, um Spieler zu entwickeln, was es eben für uns alle zugänglich ist, kann dann halt in ganz anderen Industrien auch verwendet werden. Es wird in der Automobilindustrie verwendet, damit ich meine Autos vordesignen kann, damit ich schon Tests machen kann, dass ich Simulationen machen kann. Es wird für digitale Zwillinge verwendet. Digitale Zwillinge?
02:53:18 bezeichnet man, also gibt es verschiedene Definitionen. Die coolste ist, wenn du eine reale, synchrone Variante hast. Du hast jetzt ein reales Gerät zum Beispiel und dann hast du eine digitale...
02:53:28 aber die Daten werden synchron ausgetauscht. Das heißt, wenn du im digitalen System etwas veränderst, verändert sich im realen auch. Das wäre diese synchrone, super spannende Variante. Aber es wird auch oft bezeichnet, einfach für diese Abbildungen davon. Das heißt, ich möchte quasi das möglichst realistisch nachbauen, vielleicht auch mit den realen Daten, mit Simulationen.
02:53:49 Und da gibt es eigene Webseiten auf der Unreal Engine Seite. Unreal Engine wird zum Beispiel ganz oft verwendet für virtuelle Produktionen. Star Wars Mandalorian ist zum Beispiel zum großen Teil mit der Unreal Engine auch mitentwickelt worden.
02:54:05 Man sieht es da in diesem Bildschirm. Da werden keine Greenscreens mehr verwendet, sondern im Hintergrund läuft eine Game Engine. Und ich kann dann quasi, zum Beispiel so eine LED-Wand, und dort wird dann gleich live rauf projiziert.
02:54:22 wie meine Umgebung gerade ausschauen wird, was da passiert. Und ich als Schauspielerin kann mich dann viel besser dem Ganzen annähern, was da passiert. Als Regisseurin kann ich schnell irgendwas verändern, wenn ich merke, okay, vom Setting passt irgendwas nicht. Das heißt, du hast eine ganz andere Art von virtuellen Produktion heißt das, also von Produktionsmöglichkeiten. Das ist extrem spannend.
02:54:45 Digitale Zwillinge von der Unreal Engine sind verwendet worden, dass man zum Beispiel komplette Zugsysteme vordesignen kann, damit man schon frühzeitig zum Beispiel der Gesellschaft näher bringt, wie die Bahnstrecke ausschauen wird, ob das passt, Feedback einholen. Das heißt, das ist eher schon so Architekturplanning, ob es dann digitaler Zwillinge ist, wenn das Reale noch gar nicht da ist, aber wird halt manchmal so ein bisschen namentlich so vermarktet.
02:55:13 Wir haben es auch teilweise verwendet, dass wir reale Gebäude versuchen zu kopieren und dann unterschiedliche Simulationsdaten, zum Beispiel, wenn ich dann eine Energieberechnung habe, ich habe das Material verwendet, die Wände sind so dick, da ist die Sonneneinstrahlung, wie warm wird es in dem Raum? Und dann, dass ich dann automatisch neu berechnen kann, angenommen, ich würde dieses Material austauschen, wie verändert sich das dann?
02:55:41 Also da gibt es richtig, richtig coole Sachen jeder mitmachen kann. Das ist alles mit den Game Engines. Die Unreal Engine ist da wirklich super mächtig. Unity natürlich auch. Kann auch ganz viel. Aber gerade eben Architekturbereich, Building Management, Civil Engineer Management, Virtual Production ist wirklich Unreal ein bisschen State of the Art, muss man fairerweise sagen. Wer von euch, ich bin jetzt nur neugierig, kennt denn diese 17 Ziele? Kurz, Plus oder Minus?
02:56:13 Was sind Games, die du entwickelt hast?
02:56:23 Ich war in der Spieleindustrie und habe da einen kleinen Beitrag zu größeren Spielen geleistet. Da muss man fairerweise sagen, da sind halt tausende Leute dabei und du bist ein kleines Rad, aber es ist voll cool, weil du halt diese gemeinschaftliche Erfahrung hast und du weißt dann halt, wie das ganz viele machen.
02:56:46 Dann habe ich bei manchen Consulting oder anderen Sachen so ein bisschen mitgeholfen. Auf den Mobigames gibt es da ein bisschen eine Liste. Und ich selbst, also habe halt dann in meinem Lab oder in unserer Arbeitsgruppe, haben wir, also nicht ich, sondern wir als Gruppe verschiedene, also educational oder healthgames empfehler gemacht. Und ich selbst arbeite halt an so einem kleinen Science-Fiction Point-and-Click-Adventure, weil ich Point-and-Click-Adventures liebe.
02:57:15 Also die Sustainability Development Goals sind 17 Ziele von der UN festgelegt und das sind sie. Ich erkläre euch das kurz. SDGs heißen sie. Ich schaue jetzt nur gerade von, also ich google gerade selbst, damit ihr euch sagen kann von wann die sind.
02:57:44 Ich poste euch das da in den Chat.
02:57:53 Von 2015 sind die schon, sehe ich gerade. Genau, also das sind halt so Ziele, 17 Ziele, definiert von der UN, eben schon 2015, jetzt schon zehn Jahre her, auf die wir uns ein bisschen konzentrieren sollten. Die Idee ist eben, um die Welt halt ein bisschen besser oder zumindest nicht schlechter zu machen, also verschiedene Ziele, die wir halt erreichen wollen.
02:58:21 Welche Ziele sind das? Das ist zum Beispiel so klein, aber keinen Hunger mehr, Klima ist natürlich drauf, saubere Gewässer, es ist für mich so klein, gute Education, gutes Lernen, gute Lernen, Lehre für alle, Geschlechtergerechtigkeit.
02:58:50 keine Armut, verfügbare und leistbare, saubere Energie, decent work and economic growth, keine oder verminderte Ungerechtigkeiten, Friede, Leben am Land, Leben unter Wasser.
02:59:18 Sustainability Cities, also man sieht schon, also recht wichtige Ziele eigentlich, die, glaube ich, uns alle tangieren. Und ich habe dann angefangen, weil wir wahrscheinlich wissen, ist halt die Spieleindustrie oder die Spieleforschung wird oft noch von vielen belächelt. Und ich sage mal so,
Bedeutung von Entertainment und Forschung im Games-Bereich
02:59:4402:59:44 Entertainment ist extrem wichtig, also auch das Entwickeln von Entertainment-Spielen ist extrem wichtig. Rami Ismail hat das so nett gesagt, mit ihm haben wir ja dieses Podcast-Interview gemacht, und das ist einer der liebsten Geschichten, die er da erzählt hat, finde ich, wo er beim Arzt war. Und er sagt halt zum Arzt, es ist so toll, was er macht als Arzt, dass er so viele Menschen gesund macht. Und dann sagt der Arzt halt so eben,
03:00:12 Rami ist ein Spielentwickler, aber es ist ja so wichtig, was er macht, weil er macht so viele Menschen glücklich. Und glückliche Menschen tendieren dazu, dass sie eher gesund bleiben oder gesund sind. Also auch Entertainment-Games, die uns einfach ein gutes Gefühl geben, können uns glücklicher machen, eher gesünder machen. Und dann haben sie halt gesagt, ja, okay, das ist voll schön. Dann schauen wir, dass wir uns gegenseitig helfen.
03:00:39 Du schaust, dass die Menschen glücklich bleiben, du schaust, dass sie gesund bleiben. So können wir zusammen die Welt ein bisschen besser machen. Das habe ich total nett gefunden. Nur um zu zeigen, so viele von den Entertainment Games an sich sind extrem wertvoll.
03:00:57 Habt ihr alle bereits ein Follow hinterlassen? Wir benötigen noch 116... Schau, das ist sehr nett. Also bei 111111 Follower machen wir einen 11-Stunden-Stream. 146 brauchen wir noch. Danke. Danke fürs Erinnern. Also gerne ein Follow da lassen für alle, die ganz neu sind oder da gerade zufälligweise reinstolpern. Wir machen...
03:01:25 Gaming Streams natürlich, also wir werden heute auch noch was spielen. Vielleicht kriegen wir auch noch einen Gast aus der Game Development Szene. Aber jetzt machen wir noch ein bisschen die Tiny Lecture. Genau, das sind die Sustainability Development Goals. Und für mich ist es halt irgendwie auch schön zu zeigen, gut, ich glaube wir alle wissen, also deswegen sind wir ja auch alle in diesem Chat gemeinsam, dass Spiele für uns durchaus etwas Positives haben. Ja.
03:01:56 Und dann haben wir mal gemappt, was unsere eigene Forschung im Games Research Bereich, was wir da entwickeln, was...
03:02:13 was wir da eigentlich alles so sehen, was in unserem Bereich, in unseren Entwicklern, gerade auf diese SDGs gemappt werden kann. Und ich möchte euch ein paar Beispiele aus unserer Forschung mitbringen, dass ihr auch mal seht, was da in dem Bereich geforscht werden kann. Also das sind ein paar von den Sachen, die jetzt in unserem Team entwickelt werden oder entwickelt worden sind.
03:02:40 zu den verschiedenen SDGs, da zum Beispiel Good Health and Wellbeing. Das ist ein Spiel, das auch sehr nette mediale Aufmerksamkeit kriegt. Das ist entwickelt worden gemeinsam von Studierenden von uns, aber eben auch von einem Team von Gabi Berg. Und Gabi Berg ist eine ganz bekannte Microbiomsforscherin bei uns in Graz. Dann haben wir halt überlegt, okay, wir möchten zusammen ein Spiel machen.
03:03:07 Und das haben wir dann genannt Tiny Biome Tales. Und das ist halt wie ein Spiel. Das Coole am Spiel ist im Vergleich, wenn du was liest oder wenn du versuchst, irgendwie anders zu lernen. Du liest halt was und hast es halt gelesen, dann ist das Wissen da oder nicht da. Was haben wir vorher gesagt? Wie lernt man am besten? Indem man irgendwie aktiv darüber nachdenkt. Wie denkst du aktiv darüber nach? Zum Beispiel, wenn du eine Entscheidung treffen musst.
03:03:32 Deswegen sind Spiele wie Frostpunk oder This War of Mine von Eleven Bits, das haben wir ja auch oft gespielt, so mächtig, weil du extrem arge, oft sehr kritische Entscheidungen treffen musst. Und das haben wir versucht, da ein bisschen umzumappen. Kennst ihr das Mikrobiom? Wisst ihr, wer euer Mikrobiom besteht?
03:03:54 Weil das Human Microbiome, das ist eigentlich was, was uns alle total tangiert oder tangieren sollte. Und ganz wenige wissen eigentlich, was das ist. Dass es gut ist, wenn das divers aufgestellt ist. Und das haben wir versucht in diesem Spiel, das ist so ein 5-10-Minuten-Spiel, wo du halt verschiedene Entscheidungen triffst, die dann eben direkten Einfluss auf den Microbiom haben. Und das wird dann halt immer ein bisschen wissenschaftlich erklärt.
03:04:21 Das ist Tiny Biome Tales. Kann man gratis im Webbrowser spielen. Ich glaube, wir haben es im Stream eher mal gespielt.
03:04:30 Education, die Beispiele habe ich euch vorher schon gezeigt. Das heißt, dass man dann einfach auch Experimente durchführen kann, dass man Engineering viel, viel aktiver, interaktiver gestalten kann, dass wir irgendwie alle da mitnehmen kann oder das ist eben das Spiel da mit den Fortnite-Machern. Also man muss sagen, das ist von einem Kollegen entwickelt worden, der auch...
03:04:56 ganz coole visuelle Skills da mitgebracht hat. Und dass man dann einfach so mit Hands-on Sachen ausprobieren kann. Weil in einem Spiel kann ich halt Sachen ausprobieren, die im realen Leben oft zu teuer oder zu gefährlich oder gar nicht möglich sind. Ich kann Sachen sichtbar machen, die sonst unsichtbar sind. Schon cool. Schon cool.
Virtuelle Welten und Open-Source-Projekte in der Lehre
03:05:1903:05:19 Genau, also das sind so ein paar Beispiele. Und ja, das ist das Beispiel, von dem ich euch vorher erzählt habe. Ich frage ganz, das war meine Diplomarbeit.
03:05:35 Können Sie euch vorstellen, irgendwelche Guesses, aus welchem Jahr das sein könnte? Das ist so eine kleine virtuelle Welt. Wir haben da so ein Physikexperiment und ich kann gemeinsam mit anderen, da stehe ich zum Beispiel, kann ich dann auch da in dieser Welt stehen und wir programmieren gemeinsam. 1992, ja, es geht so schlimm nicht, aber 2006.
03:06:05 Die Bilder sind verschwommen. Ich glaube, das ist wirklich die Auflösung des Original. 2010. Ja. 15 Jahre ist es hier. 15 Jahre. Das ist damals eben mit Java entwickelt worden. Ah ja, 29. Genau. Ewig 29.
03:06:34 Sieht aus wie VR-Chat. Ah, die Magnetfelder werden da gleich erkannt, sehr schön. Eben, du kannst Sachen sichtbar machen, die sonst unsichtbar sind. Das ist in Java entwickelt. Das war damals 2011, 2010, ein bisschen vorher war ich schon mit anderen Sachen da entwickelt. Das war ein Open-Source-Projekt, in dem war ich ganz gut beteiligt. Was ihr da rechts oben auch seht, das da, das ist tatsächlich, wie wir
03:07:03 für diese Welt am Open-Source-Projekt weiterentwickelt haben. Open-Source-Projekte sind immer Projekte der Source-Code, wo ich dann selbst mitkoden kann, damit sich das Programm erweitern oder verbessern kann. Und der ist dann öffentlich zugänglich für alle. Open Wonderland war quasi basierend auf einer Game-Engine, so eine virtuelle Welten-Szene, wo es darum gegangen ist, dass ich eben so kleine virtuelle Welten, wo sich mehrere Avatare treffen können,
03:07:32 leicht entwickeln kann. Und das war eben für mich meine virtuelle Welt, wo ich Physik lernen kann oder lernen kann. Und wir haben uns dann einmal im Monat in dieser virtuellen Welt getroffen und dort in der virtuellen Welt eine virtuelle Instanz gebaut, das ist das hintere, wo wir dann quasi für die virtuelle Welt was bastelt haben.
03:07:57 Und das war aber voll cool, weil ich bin in Österreich gesessen zu dem Zeitpunkt. Er ist, glaube ich, in England gesessen. Sie ist in Boston gesessen. Ich glaube, einer war aus Australien, einer aus California. Aber es ist komplett egal. Es ist voll cool, weil wir haben uns halt einfach in dieser Welt getroffen vor 15 Jahren und haben diese Welt weiterentwickelt. Das war richtig cool. Das war für mich echt ganz wichtige Erfahrungen.
03:08:26 Also rechts unten sieht man auch, zum Beispiel da, ich habe im NetBeans, habe ich entwickelt. Das war my IDE. Dahinten sind dann Tasks von anderen bestimmt worden, da hat jemand UX designt. Und das war halt so irgendwie, wie wir da gebastelt haben. Ja, voll cool. Ich habe quasi World of Warcraft, aber für Coding.
03:08:49 Und das sind halt die Sachen, die ich dann in dieser Welt zum Lernen gebastelt habe. Das heißt, das ist ein Sortieralgorithmus. Da kannst du halt verschiedene Sortieralgorithmen selbst programmieren oder ausprobieren. Dann siehst du, wie sich diese Kugeln vor dir zum Sortieren anfangen. Und damit lernst du halt, welcher Algorithmus für welches Problem am effizientesten ist. Oder das eben, das ist ein Falling Call Experiment. Das heißt, da hinten siehst du das Video vom Realen.
03:09:17 Da siehst du die Simulation, da kannst du dann verschiedene Sachen wie Magnetic Force und Co. verändern. Ziemlich cool. Java. Allein das, das ist ja wild. Hat jemand von euch Second Life gekannt? Das war so circa zur ähnlichen Zeit.
03:09:40 Und das war eben vor 15 Jahren, hat es ja schon diesen Hype und diese virtuelle Welten wie Second Life und Co. gegeben, vor 20 bis 15 Jahren. Warum glaubt ihr, hat es sich damals nicht durchgesetzt, jetzt haben wir quasi wieder diesen Metaverse-Hype? Du spielst noch seit 17 Jahren Second Life. Wie cool. Wie cool.
03:10:08 Hat sie ja mega verwendet. Aber warum hat es damals diesen Trend Second Life und Co, das ist dann ja irrsinnig schnell abgeflacht. War zu früh.
03:10:30 Wenn Web3 virtuelle Welten zeigen im Vergleich, was Second Life anbietet. Ja, Second Life macht das halt schon seit 20 Jahren. World of Warcraft ist jetzt 20, oder? 19, 20? Aber früher war es halt so, also ich habe das geliebt. Für mich war das die Zukunft. Für mich war das das, wo ich wusste, ob ich jetzt so möchte ich arbeiten, international mit einem Team, aber in so einem coolen Raum.
03:10:59 Und dann war ich halt voll traurig. Warum funktioniert das halt für alle anderen nicht? Damals, du hast einen starken Gaming-PC gebraucht, dass du das verwenden kannst. Hatten nur Gamer. Hatten halt nur Gamer. Und sehr, sehr gute, stabile Internetverbindung. Schwierig.
03:11:19 ist immer noch schwierig, haben immer noch nicht alle. Und deswegen kannst du kein globales Produkt mit solchen Anforderungen stellen. Das mit dem Gaming-PC ist halt nicht mehr notwendig. Jetzt läuft GatherTown und Co. alles im Webbrowser. Es gibt es auch die Streaming-Sachen mit GeForce Now und keine Ahnung was. Das läuft ja alles irgendwie im Webbrowser voll gut.
03:11:52 Ja, es ist halt die Frage, kann man jetzt langsam hin in die Zeit, wo virtuelle Welten auch außerhalb von Gamings funktionieren? Weil, wie gesagt, für uns funktioniert World of Warcraft und Co. ja alle voll gut. Aber für andere ist es halt eher nicht schwierig.
03:12:08 Ja, dann schauen wir mal weiter. Also das waren jetzt so ein paar Beispiele. Also Education, das sind die Beispiele, die ich vorher schon genannt habe. Also Energy, das heißt, dass man da zum Beispiel Simulationen baut. Wie wird sich die Energie verteilen, dass ich schon vorher Abschätzungen machen kann? Welches Material kann ich nehmen? Wie kann ich irgendwas planen, damit es energieoptimiert ist? Das ist recht cool. Das haben auch Teammitglieder gemacht.
Virtual Reality für Berufsorientierung und digitale Zwillinge
03:12:3603:12:36 Eine ganz talentierte Gruppe im Lab, die haben quasi eine Virtual Reality Simulation gebaut, wo ich verschiedene Berufe ausprobieren kann. Aber ich glaube, das ist ganz wichtig. Also gerade auch Lehrlingsberufe sind leider teilweise gar nicht so populär, wie sie sein sollten.
03:12:59 Und das sind ja alle voll cool, also kann ich ja voll viele Sachen wieder ausprobieren. Und da waren die Ideen, manche Lehrlingsberufe, in dem Fall waren das speziell die Lehrer vom Koch und die Lehrer vom Elektriker, zugänglich zu machen. Oder mal zeigen, wie lustig das sein kann, wie spannender sein kann, was da vielleicht Schwierigkeiten sind, dass es vielleicht auch gefährlich sein kann, dass man das einfach so zugänglich macht.
03:13:27 Einfach nur Memo. Ich freue mich einfach über das Zuschauen und über das Dabeisein. Wirklich. So. Oder die digitalen Zwillinge. Das heißt zum Beispiel, dass man eine Maschine digital noch einmal darstellen kann. Dass ich dann trainieren kann. Dass ich es vielleicht von der Ferne erwarten kann. Das ist keinen großen Nutzen von virtuellen Welten außerhalb von Socken. Eben.
03:13:54 habe ich damals schon gesehen. Also dieses Zusammenarbeiten mit dem Team in diesem Raum und wir sitzen alle quasi in diesem virtuellen Büro und sehen uns als Avatare. Das war für mich ganz anders als ein Zoom-Call. Also für mich ist ein Zoom-Call wirklich viel anstrengender, als wenn ich jetzt in Gather Town oder in irgendeinem anderen virtuellen Büro diese virtuelle Präsenz von anderen spüre.
03:14:20 Ja, also ich sehe schon viele Vorteile.
03:14:26 So, wie geht's euch? Es gibt noch einen letzten Teil von der Tiny Lecture. Wollt ihr den noch oder wollt ihr was spielen? Ich lasse euch da ganz kurz mit der Frage. Wollt ihr den letzten Teil, dann müsst ihr Hype GIFs und Co. Oder wollt ihr Gameplay? Für Gameplay einfach lauter Nuller für Gameplay und für Tiny Lecture super Hype GIFs. Bin gleich wieder da.
03:16:32 Beides. Tiny lecture und... Schauen wir mal. So. Beides. Okay, dann machen wir jetzt noch die Tiny lecture fertig. Sie ist fast fertig.
03:16:59 Ist das denn unsere längste Tiny Lecture? Drei Stunden? Ich spüre es schon ein bisschen. Also bei mir raucht der Kopf schon ein bisschen. Wie geht es euch? Eins bis zehn? Ihr seid super anspruchsvoll. Was redest du?
03:17:25 10. Wer bietet mehr oder weniger? 5. Da kann man noch ein bisschen... 9,5. Ach, das ist so viel Tiny Lecture. Und ich weiß, dass Tiny Lectures so viel helfen. Gibt es noch viel längere Tiny Lectures. Jetzt kommt es.
03:17:55 im Studium solche Profs. Ich glaube, wir haben alle von so unterschiedlichen Menschen immer gelernt. Und ich glaube, egal wie du lernst oder von wem du lernst, du nimmst doch immer was für dich mit.
03:18:21 Man merkt fairerweise, ein paar haben wenig Freude, glaube ich, beim Unterrichten. Ich hoffe, ihr merkt, dass es mir wirklich Spaß macht.
03:18:35 Ich hoffe, ihr merkt, dass es mir wirklich Spaß macht zu unterrichten. Also für mich ist es wirklich was Schönes. Ich rede gerne über die Sachen und am meisten macht es mir Spaß, über die Sachen diskutieren. Weil was mir am meisten Spaß macht als Lehrende, ist auch ständig weiterzulernen. Also fairerweise, ich bin dann auch in die Informatik gegangen, weil man dachte, okay, cool, da kann ich dann immer ein bisschen was weiterlernen und das wird sich immer verändern. Und das finde ich irgendwie aufregend und spannend.
03:19:02 Und das hatte ich auf jeden Fall nicht. Da bin ich nicht enttäuscht worden. Ich habe selbst so viele unterschiedliche Lehrende gehabt als Vortragende über die Zeiten. Und ich muss sagen, die, die es gern gemacht haben, egal wie es der klassische Vortragsstil war oder nicht oder sonst irgendwas, wo wir einfach gemerkt haben, die haben eine gewisse Freude mit dem Inhalt.
03:19:32 Das ist halt immer das, was mich am meisten motiviert hat. Und das muss es auch nicht, auch wenn das jetzt, wenn man so unter Anführungszeichen sagt, ein bisschen trockener vortragen war. Aber wenn man merkt, wow, da ist so viel Freude hinter dem Forschungsbereich. Allein das motiviert mich schon extrem, wenn man versteht, warum Menschen sich damit auseinandersetzen.
03:20:03 Macht das Sinn, dass es mich motiviert zu sehen, warum andere das Thema wichtig finden?
03:20:13 Vielleicht macht der Satz so Sinn. Weil wenn ich selbst keine Ahnung habe, was ich gerade lerne und dann nicht einmal weiß, warum ich das lernen sollte, dann tue ich mir schwer. Wenn ich es aber merke, da steht vor mir eine Person, die so für das Thema brennt, vielleicht erklärt sie es nicht gut, aber sie brennt für das Thema, dann ist es irgendwas, was wichtig ist, wo ich mir dann auf jeden Fall auch irgendwie die Zeit und die Freude vielleicht nehme ich da näher.
03:20:42 damit zu beschäftigen. Habe ich keine AWO-Abzeichen? Ich glaube, ich habe AWO-Abzeichen.
03:20:57 Jetzt, wo ich wieder so viel in der Uni bist und so viel Zeit habe, ja, ja. Aber wieder WoW mit Jasool wäre toll. Könnte man eine Runde Plus in den Chat haben, wer gern Jasool und mich wieder beim WoW spielen sehen würde. Mir würde das Spaß machen. Das war sehr konfus das letzte Mal, es hat sehr viel Spaß gemacht.
03:21:28 Die Möglichkeit gehabt zu studieren, so ist es. Das möchte ich auch kurz. Trotz all den negativen Erfahrungsberichten bei uns im Umkreis von Profs hätte ich gerne die Möglichkeit gehabt zu studieren. Das muss ich ganz offen ehrlich sagen. Ich habe ganz viele Sachen, die ich jetzt weiß und die mich, glaube ich, ausmachen, geprägt haben, habe ich nie klassisch gelernt, sondern...
03:21:52 Wir leben es alle in einer Zeit, wo wir vom Wissen her sehr privilegiert sind, wenn wir es richtig machen. Wir haben ganz viele YouTube-Videos, wir haben ganz viele coole Bücher, wir haben ganz viele Online-Tutorials, wo wir auch gratis lernen dürfen. Und das ist eigentlich das Spannende. Das klingt jetzt ein bisschen zynisch, ist nicht so gemeint. Also wie gesagt, ich habe in vielen Fächern vielleicht...
03:22:19 Es ist wurscht, ist Schule oder Studium, ist komplett wurscht. Also wir werden nicht in allen Fächern wahrscheinlich immer die eine bestlehrende Person haben, die wir vielleicht uns wünschen oder die wir vielleicht verdient hätten. Das macht nichts. Also wie gesagt, das liegt vielleicht auch nicht an der Person. Manchmal müssen Menschen auch was unterrichten, also Uni oder Schule, was sie vielleicht auch gar nicht so gern mögen oder nicht so gern können, aber was halt unterrichtet werden muss.
03:22:47 Das heißt, das liegt auch nicht zwangsweise irgendwie an den Personen. Aber wir leben jetzt in einer Zeit, wo dann voll motivierte Personen vielleicht dann, die genau dieses Fach voll lieben und voll gut im Erklären davon sind, irgendwie ein Video dazu gemacht haben oder ein kleines Tutorial online gemacht haben. Das heißt, das ist jetzt ein bisschen konträr.
Lernen außerhalb des Studiums und KI im Game Development
03:23:1103:23:11 Natürlich sage ich als Professorin, bitte kommst zu uns studieren, weil Studieren ist extrem cool und wird euch extrem viel weiterbringen. Ich sage aber ganz fair und transparent auch, ihr müsst nicht studieren, um zu lernen. Also ihr könnt immer alle Sachen, die euch interessieren oder wo ihr das Gefühl habt, das könnt ihr euch auf irgendeine Art und Weise weiterbringen, auch außerhalb von einem Studium lernen. Das heißt, ihr könnt auf jeden Fall auch...
03:23:37 Jetzt zum Beispiel Thema KI, steht ja gerade auf den Slides. Das ist jetzt halt was, was uns alle tangieren wird. Und auch egal, wo ihr jetzt im Leben steht, also wie gesagt, das muss mit einem Studium gar nichts zu tun haben, gibt es so viele Möglichkeiten, wie ihr euch inzwischen über dieses Thema selbst weiterbilden könnt. Und dann wird es sehen. Also es gibt so viele coole Leute online, die euch das richtig gut vorbereitet haben, weil sie so für dieses Thema brennen, das gut erklären können.
03:24:06 Was soll man sagen? Deswegen glaube ich, dass man da vom Lernen her in einer ziemlich coolen Zeit leben. Zum Beispiel Game Development. Ich habe selbst nicht Game Development jemals gelernt. Also bei mir hat es das nicht gegeben. Ja, ich unterrichte jetzt Game Development, ich habe die eigenen Kurse dazu quasi aufgebaut, aber ich habe die Möglichkeit gehabt.
03:24:30 Damals, also so viele Videos, das wäre auch nicht gegeben, aber ich habe Folien online gefunden, ich habe doch Bücher weiter gelernt, ein paar kleine Online-Kurse, dann hat es so auf Coursera und keine Ahnung was, auch so kleine Online-Kurse gegeben. Ich habe halt einfach alles mitgenommen.
03:24:46 Ich hoffe, das macht Sinn. Aber dazu möchte ich einfach nur motivieren. Wenn ihr was lernen wollt, lernt es. Und wenn ihr merkt, ihr seid jetzt zum Beispiel Studierende und ihr tut es euch mit einem Konzept schwer, auch wenn ihr es im Kurs gelernt habt, gibt es echt online so viele coole Sachen, die euch zusätzlich noch helfen. Ich hoffe, das macht Sinn.
03:25:14 Ich hab's mich herausgebracht. Genau, AI in Games. Das ist erst noch der letzte Teil. Das ist erst der letzte Teil und dann sind wir fertig mit unserer drei Stunden Tiny Lecture.
03:25:30 Die Idee ist, wenn wir an Spiele denken und Spiele und KI, jetzt hat KI in Spielen, ups, Spoiler, oh mein Gott, haben Spiele in KI, die Pandora-Box machen wir am Schluss nochmal auf, also generative KI in Spielen, das ist etwas, was aktuell sehr konträr diskutiert wird, zu Recht.
03:25:55 ganz schwierige Diskussionen und Fragestellungen noch, aber grundsätzlich, wenn man an KI, in Spielen denkt, denkt man halt in erster Linie an NPCs, an Gegnerverhalten, an was weiß ich was.
03:26:09 Das ist aber alles im Grunde, das ist keine KI. Das ist halt das, wo wir glauben, künstliche Intelligenz. Das sind aber tatsächlich einfach nur kleine Skripte, die durchlaufen. Würden da echte, coole KI-Bots herumlaufen, hätten wir als Spielerinnen wahrscheinlich nicht mehr viel Chancen, weil die uns alle outsmarten würden. Das ist dieses Gefühl. Also da haben wir einen eigenen Tiny Lecture davon, die war aber echt nur 20 Minuten, die ist auf dem YouTube-Kanal drauf, KI-Spielen, wo es einfach darum geht,
03:26:36 Es gibt KI, wie wir es im Spiel des Designs kennen, dass wir Spielern das Gefühl geben, das Gefühl, dass die Illusion der Intelligenz, Illusion der Intelligenz, dass sie das Gefühl haben, dass sie diese KI, diese superschwere, super realistische künstliche Intelligenz outgesmartet haben. Das ist nicht das, was wir in der Informatik und der KI verstehen. Also verschiedene, da gibt es aber wie gesagt eigene
03:27:04 eigene KI-Systeme auch in Spielen, die doch unseren Informatiksystemen entsprechen. Aber wir denken halt instant an NPCs oder Enemy Behaviour. Selten aber das traditionelle KI-System. Jetzt gibt es aber was anderes im KI-Bereich. Und das ist jetzt dieser super spannende Punkt, wo ich als Informatikerin eben total begeistert bin.
03:27:28 Weil Spiele an sich etwas sind, was für die Informatik selbst super, super relevant sind. Danke ganz kurz für die lieben Kommentare im Chat. Ich freue mich gerade voll. Schön, dass euch das gefällt und dass die Art von Inhalte auch Publikum finden auf Twitch. Vielen, vielen lieben Dank für die lieben Kommentare und für die Follows.
03:27:56 drücke zu den KI-Boards. Gut, das heißt, als Informatikerin, ganz ehrlich, war es für mich nicht immer leicht, voll ernst genommen zu werden mit meiner Forschung im Spielebereich, weil, wie gesagt, viele immer an Spielerei denken und meinen auch KI und Spiele, das ist keine spannende Forschung. Aber, wenn wir historisch auf diese Thematiken
03:28:24 werden wir sehen, dass Spiele extrem relevant sind für KI-Forschung. Die KI-Forschung, die wir jetzt quasi gerade alle irgendwie erleben. Aber ein paar Steps drüber. Was heißt das? Ich habe es als Spoiler schon erwähnt.
03:28:46 Für mich war halt die Mega-Headline, wo heuer ein Nobelpreis an einen ehemaligen Spieleentwickler gegangen ist. Und zwar an den Entwickler, den AI-Programmer von Black & White. Kurzer Blossinnen-Chat, wer von euch hat einmal Black & White gespielt? Das kennt man schon, gell?
03:29:14 wo ich quasi meine eigenen kleinen Minions auch programmiere, dass sie mir helfen. Godgame von Peter Molyneux, der dann sehr spannend, also ich habe ja Faible geliebt. Peter Molyneux kennt man auch von Faible dann. Das war für mich eines der wichtigsten Spiele, aber ja.
03:29:35 Na gut, aber okay, wir schauen uns gleich an, was das genau bedeutet. Aber zurück zu AI in Games. Ich habe es vorher erwähnt, eigentlich, wenn wir an AI in Games denken, sind das oft NPCs, die Responses von irgendwas, auf das ich im Spiel treffe. Adaptives, intelligentes Verhalten kann mit KI-Systemen, also was wir aus Informatik kennen, umgesetzt werden wird es meistens nicht. Meistens ist es wirklich sehr simpel.
03:30:04 Vielleicht Sachen wie Pathfinding, Entscheidungsbäume, Decision Trace, PCG, das ist Procedural Content Generation. Wie gesagt, es gibt einen eigenen Talk, wo wir da viel, viel, viel genauer darauf einsteigen. Aber PCG ist zum Beispiel für alle Diablo-Spieler da im Chat, ist das, wie die Dungeons jedes Mal super neu generiert werden, dass ihr keine Ahnung habt, wie der Dungeon jedes Mal funktioniert, weil es so unendlich unique ist.
03:30:33 Ja, aber grundsätzlich eigentlich sind KI-Systeme etwas, was zum Beispiel selbstständig weiter lernt, was basierend auf einem Input dann vielleicht auch selbstständig weiter lernt. Also wie gesagt, die Definition von klassischen KI in Games und klassischer KI in Informatik ist manchmal ein bisschen verschwommen. Und wir arbeiten halt oft mit dieser Illusion of Intelligence. Also ich sage oft,
03:31:02 Ich gebe auf das Beispiel von Illusion of Freedom. Illusion of Freedom, kennst du ja, kann ich da was zeichnen? Ich glaube schon. Schau mal ganz kurz, ich kann da nichts zeichnen. Ich kann Laserpointen, warum kann ich nichts zeichnen? Ich hätte so gern was zeichnet. Okay, macht nichts.
03:31:33 Na gut, also angenommen, ihr stellt euch jetzt mal vor, ihr habt da eine Map und ihr startet, wir spielen World of Warcraft oder so irgendein Spiel und wir starten dann in der Mitte, Mitte, Mitte, Mitte, startet man mit einem Level 1 Charakter und ihr, also ich bin jetzt die Game Designerin, ihr seid jetzt alle die Spieler, Spielerinnen und ich möchte jetzt als Game Designerin, dass ihr nach rechts oben geht.
03:31:58 Ihr als Spieler möchtet aber die unendliche Freiheit haben. Ihr möchtet das Gefühl haben, dass ihr, ich habe euch gar nichts zu sagen, ihr geht hin, wo ihr hingehen wollt. Ihr könnt überall hingehen. Wie mache ich jetzt aber als Spiele-Designerin, wie gehe ich sicher, dass ihr jetzt nach rechts oben geht, obwohl ihr das Gefühl habt, ihr könnt überall hingehen? Was könnte ich tun? Jetzt warte ich auf Antworten im Chat.
03:32:27 Überlegt doch mal, was würde euch so einfallen? Was würdet ihr machen als Game Designer? Oder was habt ihr in den Spielen vielleicht schon mal erlebt? Theoretisch können sie überall hingehen. Ist ja ein Open-World-Game.
03:32:40 Die gelbe Farbe, genau, das ist so der Running Gag. Plötzlich ist alles gelb, dann geht es rechts. Ja, du kannst mir natürliche optische Wege gehen. Ich kann aber trotzdem woanders hingehen. Es wird halt eine Belohnung wartet auf mich. Oh wow, genau. Das heißt, da ist zum Beispiel, hey cool, da ist so ein gelber Weg und da hinten ist noch eine Truhe. Da leuchtet auch noch was. Ein paar Hindernisse auf der anderen Seite.
03:33:07 Das geht schon in die richtige Richtung. Aber ich kann eigentlich immer noch woanders hingehen. Wände sind schlecht, weil dann habe ich das Gefühl, ich bin eingesperrt. Man stellt öfter Kühe oder Schafe. Das ist ja der Running Gag. Und die werden dann plötzlich... Danach sind sie eben nicht mehr da, wenn ihr das Tutorial-Level gemacht habt. Sind sie dann vertrieben worden, aber plötzlich... Was denn noch? Ich gebe euch noch einen Tipp. Oder Quests sehe ich auch noch.
03:33:36 Das heißt, da steht dann gleich am Anfang jemand, hey, da oben ist ein Quest, geh mir 20 Pilze sammeln. Ich sehe hinten was Großes, obviously.
03:33:50 Man sperrt die Kamera. Okay, sehr lustig. Story. Das heißt, die Story führt mich automatisch darüber. Oder Level. Das ist auch super smart. Also ich habe jetzt so viele Ideen schon gehabt. Also Quests, alles was mich dahin guidet, was mich mit der Story hin bewegt. Und Level ist auch super smart. Weil ich fange ja an. Ich bin Level 1 und ich will dann nach rechts oben.
03:34:18 Und ja, als Game Designerin denke ich mir jetzt, ja cool, okay, na klar kannst du nach, du sollst jetzt nach rechts oben gehen, aber du hast die volle Freiheit, du hast Level 1 Charakter. Also natürlich kannst du auch links gehen, sollst du zwar nicht, aber natürlich hast du die Freiheit und dort mit deinem Level 1 Charakter meinen Level 50 Drachen besiegen versuchen. Natürlich kannst du auch nach unten gehen mit deinem Level 1 Charakter und dort meinen Level 49 riesen Schildkröten.
03:34:47 Panzer versuchen zu schlagen. Natürlich kannst du auch nach rechts unten gehen mit deinem kleinen Level 1 und dort die Riesenschlange mit Level 48 oder du gehst nach rechts oben, wo du ein kleines Schaf bezwingen musst mit Level 2 und dann eine Schatztruhe dafür kriegst.
03:35:11 Dark Souls, über das reden wir jetzt gar nicht. Das nimmt nun mal wieder alles. Aber das ist halt so ein bisschen die Idee, dass ich den Spielerinnen immer das Gefühl geben möchte, sie haben die ganze Freiheit, aber wenn sie links nach unten gehen, dann haben sie halt ein Dark Souls Spiel. Rechts nach oben gehen sie halt Pilze sammeln.
03:35:41 die Punkte für Schafe, wenn man das Schaf zur Hirte bringen. Level 2 Schaf ist nicht zu besiegen. Natürlich.
03:35:51 Ja, also das ist so quasi ein bisschen eine Idee, wie man guiden kann. Das ist die Illusion of Freedom. Und dann gibt es ähnliche Konzepte. Das ist halt alles die Aufgabe von Game Design und Balancing vor allem. Illusion of Intelligence. Wenn ich wirklich einen smarten Enemy da reinbringe, dann können sie alle das Spiel nicht mehr schaffen. Deswegen, wir müssen das Gefühl haben. Ich als Spielerin möchte danach das Gefühl haben,
03:36:17 Boah, das war jetzt knapp. Das war ein richtig schwieriger Gegner. Ich bin aber richtig gut, dass ich den geschafft habe. Der war so klug. Der hat ja so gut gezielt und hat mich immer gefunden, aber am Schluss nicht, weil ich war klüger. Das ist das Gefühl, was ihr halt geben möchtet. Hat das was mit Computer Science, Intelligence zu tun? Normal nicht. Es gibt ein paar coole andere.
03:36:41 Ausnahmen, die schon sehr smarte Systeme sind. Was ich von der Forschung super spannend finde, sind diese adaptiven Systeme. Super kontrovers. Also ich finde es voll cool von der Forschung her, wenn ich jetzt ein System bauen kann, das sich euren Skills automatisch anpasst. Theoretisch, aber das ist auch, ja, war ein bisschen ein Gerücht. Also Left 4 Dead hat diesen...
03:37:04 Game Master im Hintergrund gehabt, das war quasi so ein Algorithmus, der dieses Gameplay gesteuert hat und wenn er gemerkt hat, oh, das ist aber ein schlechter Trupp, dann nehmen wir jetzt ein paar Gegner raus, dann ist das halt so ein bisschen on the fly basiert, wie smart das wirklich war oder wie das sehr stark diskutiert war. Aber das sind so Ideen, das heißt, du brauchst im Grunde einen Game Master.
03:37:25 Das ist konträr zu der Idee vom Game Designer. Also da habe ich dann oft Diskussionen. Ich finde es als Entwicklerin voll cool, so etwas umzusetzen, weil es einfach ein Technical Interesting Challenge ist. Oder wenn ich sehe Accessibility, das heißt ein Spiel zugänglich machen für viele Menschen, auch Menschen mit Behinderungen, keine Ahnung was, dass ich ein Spiel dann wirklich automatisch an meine eigenen Bedürfnisse anpassen kann. Das heißt, wenn ich merke, okay, jemand hat eine verlangsamste Reaktionszeit.
03:37:52 dass ich das Spiel dann automatisch auch für die Person spielbar machen kann. Oder Colorblindness und so weiter. Wurscht.
03:38:03 Das ist aber natürlich konträr zur Idee vom Game Designer, dass Game Design an sich schon so eine Kunst ist. Und wenn ich das Spiel so schwer machen möchte wie möglich und nicht für alle zugänglich, dann ist das meine Entscheidung. Das ist die Meinung von manchen Game Designern. Ich finde es schön, wenn es zugänglich ist. Ich sehe aber diese Diskussion, aber das ist immer so the artist versus, okay, ja.
03:38:30 Pandora-Box, die lasse ich zu. Gut, jetzt gibt es aber ein paar coole Systeme, wo dann tatsächlich das, was wir aus der Computer Science an künstlicher Intelligenz verstehen. Also wirklich kluge Systeme, die vielleicht auch selbst weiter lernen können, anpassbar sind und so weiter und so fort, die wir dann in unterschiedlichen Szenarien verwenden können. Zum Beispiel, um Spiele zu spielen.
03:38:59 Um Inhalte für Spiele zu entwickeln, um Spielerinnen zu verstehen oder ganze Spiele zu designen. Ich lese dabei kurz wieder meinen Chat. Könnte KI nicht so anlernen, absichtlich diese Gefühle dem Gamer zu geben? Genau, so etwas könnte man machen. Das ist halt total spannend. Da gibt es dann auch das System von...
03:39:26 Alien Isolation. Das war ein richtig cooles KI-System im Hintergrund, weil da war das Ziel vom KI-System nicht, die Spieler sofort zu erwischen und zu töten, sondern die waren darauf trainiert, dass sie dich möglichst eher erschrecken. Das heißt, dass sie dafür verantwortlich sind, dir ein Gefühl zu vermitteln. Das habe ich total spannend gefunden.
03:39:55 Du hast es, wenn das Spiel überall gleich schwer ist. Genau. Wenn es mitlevelt, weniger Spaß. Das ist nämlich total spannend. Wir haben ja immer diese Kurve. Das Spiel soll sich schon ein bisschen schwieriger werden über die Zeit, soll dich challengen vor allem, aber es soll nicht immer perfekt sein.
03:40:17 schwierig sein, sondern es soll dann so ein hoch und tief von Herausforderungen, manchmal Quests geben, die dich wieder ein bisschen runterbringen, aber so ein spannendes Zwischensystem. Das Nemesis System von Lord of the Rings habe ich geliebt, das war super spannend. Isolation nach 30 Minuten war schon zu gruselig, ja, das haben sie wirklich gut gemacht.
03:40:48 Also das Thema an sich ist sehr komplex und ich bin auf jeden Fall der Meinung, dass Spiele wie Elden Ring und Co. finde ich so cool und so wichtig, dass sich Spiele wieder trauen, schwerer zu werden. Das ist meine persönliche Meinung, weil ich schön finde, dass wir als Menschen gechallenged werden und durch das...
03:41:16 Durch diese Challenges und dass wir dann das irgendwann schaffen, weil wir trainiert haben, motiviert werden, eben für Sachen so trainieren und uns da ein bisschen, ja. Aber auf der anderen Seite ist Zugänglichkeit schon auch was ganz was Wichtiges. Also was ich ganz wichtig finde, ist, dass es eben möglichst zugänglich ist für Menschen, die es vielleicht auf die klassische Art und Weise gar nicht spielen können. Aber das heißt nicht, dass jedes Spiel für alle...
03:41:43 spielbar sein muss. Also im Sinne von, alle von uns haben vielleicht unterschiedliche Arten von Spielen, die wir gerne mögen. Manche von uns mögen schwierige Spiele und die Herausforderung manchmal vielleicht gar nicht. Und dass es voll okay ist, dass es halt unterschiedlichste Arten von Spielen sind. Aber wie gesagt, ich feiere das an Elden Ring und Co., dass sie eben dieses, hey, ich muss trainieren, damit ich etwas schaffe, wieder ein bisschen in die Welt der Spiele mitbringen können.
03:42:10 Und das mit Accessibility, das ist wie gesagt ein ganz anderes Thema. Das finde ich schon extrem wichtig, dass sich sehr viele Spiele, Studios, Entwickler sich bemühen, dass sie die Spiele einfach zugänglich zu gestalten. Das hat aber mit dem Schwierigkeitslevel nichts zu tun.
KI in Spielen: Geschichte, Relevanz und Limitierungen
03:42:3603:42:36 Mit generativer KI. Wir kommen noch zu generativer KI. Also wir können gerne über das ein bisschen diskutieren, weil das weiß ich, es ist gerade ein sehr, sehr wichtiges Thema. Okay, also zum ersten Thema, das finde ich total spannend, das ist ein bisschen die Geschichte auch, ein bisschen KI-Games-Geschichte. Ein bisschen aus meiner Sicht, weil ich es total spannend finde, wie sich das entwickelt hat und warum eigentlich eben KI-Spiele eigentlich schon immer wichtig waren für KI.
03:43:04 Und warum es eigentlich spannend ist, warum wir mit KI Spiele spielen. Und da ist die Geschichte halt schon sehr lang. Also das ist halt total spannend, wenn wir zurückschauen. 1997 war damals die Headline, wo zum ersten Mal IBMs Deep Blue Garry Kasparov besiegt hat. Garry Kasparov, der super Chess Grandmaster.
03:43:33 Ich sage es gleich dazu, also es wird immer sehr diskutiert, wie weit das wirklich ein KI-System damals war, weil eigentlich hat das System, wenn wir das jetzt alle richtig verstanden haben, einfach nur alle möglichen Züge vorberechnet und dann halt die besten Wege gewählt. Das ist jetzt einfach nur, eigentlich nur Rechenleistung, theoretisch. Das heißt, ob das jetzt wirklich ein KI-System war oder nicht.
03:43:58 Das wird immer ein bisschen diskutiert, aber im Grunde ist es halt spannend, weil eigentlich kann ich dann, und wir erklären das gleich nachher, aber beim Spiel wie Schach kann ich halt dann alles vorkalkulieren und dann einfach immer den aktuell besten Weg nehmen. Wie smart das wirklich ist, ist die Frage. Was aber spannend war, war Kasparovs Kommentar dazu. Und das war, I could feel, I could smell a new kind of intelligence across the table.
03:44:26 Ich habe das Gefühl, das ist eine neue Art von Intelligenz. Was er beschrieben hat, war, dass die Art und Weise, wie die KI gespielt hat, die Züge, die da mitgegeben worden sind, komplett anders war als jedes andere Match, was er vorher gehabt hat. Und es hat sich halt auch angefühlt, dass wir da mit einem Alien spielen. Und das ist eigentlich total spannend, weil, wie gesagt, die Art und Weise, wie die KI da agiert, ist...
03:44:50 Das sind halt statistisch vielleicht motivierte Moves, aber in dem Fall einfach auch die verschiedenen Varianten, die ich gehen kann. Und die haben dann halt so viele Züge vorausberechnet, was ich als Mensch gar nicht tun könnte. Und dadurch ergeben sich oft ganz andere Muster. Unabhängiges davon, auch bei...
03:45:10 bei verschiedenen Trainingssätzen, also wenn du jetzt andere Spiele, komplexere Spiele quasi von einer KI trainieren lässt, dann ergeben sich auch ganz oft das Reinforcement Learning ganz andere Spielart und Weisen, die vielleicht sogar besser sind, als das menschliche Auge oder die menschliche Strategie, die es bisher entdeckt hätte. Also lustigerweise haben sich dann umgekehrt oft mal durch das erste Sehen wie KI
03:45:38 Strategien funktionieren, haben sich dann auch manche echten menschlichen Strategien angepasst. Na gut, das war 1997 Kasparov gegen Deep Blue. 2011 IBM Watson gegen Ken Jennings in Jeopardy. Go! Wer von euch hat schon mal Go gespielt?
03:46:11 Da haben wir IBM Deep Blue. Da haben wir jetzt Go. Go ist theoretisch, sagt man, ein bisschen komplexer als Schach. Aber das, was ich jetzt kurz erzählen möchte, also da ist es gegen den Grandmaster wieder gewonnen, Lisa Doll. Da ist es Googles Deep Mind. Google Alpha Go.
03:46:39 DeepMind. Wir erinnern uns. Erster Hinweis.
03:46:51 DeepMind ist von Demisa Sabis mitgegründet worden und jetzt haben wir die ersten Nachrichten 2016, dass DeepMind da in den Headlines ist, weil sie ein Spiel besiegen.
03:47:13 Schach, Go, Jeopardy. Alles coole Headlines. Als Informatikerin war natürlich beeindruckt, aber trotzdem gab es dann eine Headline, die mich persönlich damals so richtig, richtig vom Hocker geworfen hatte. Ich hoffe, das sagt man im Deutschen und nicht im Österreichischen auch so. Und zwar das.
03:47:37 DeepMind vs. StarCraft 2. Sind StarCraft Spieler da im Chat? Ist da irgendjemand, der mal StarCraft gespielt hat? Eins und zwei. Zwei, drei, vier, ein paar von euch.
03:48:04 Doch, doch, doch, schau, schon ein paar. So alt und so langsam. Nein.
03:48:14 Also StarCraft ist ja wirklich sehr komplex. Also ich beschreibe es immer ein bisschen als eine komplexere Variante von Schach, Strategiespiel in Gruppen, in Teams. Warum ist das jetzt so spannend? Also das, was damals passiert ist, und das war 2019, und lustigerweise war ich genau da in Zürich und habe genau einen Talk über AI in Games damals in Zürich gegeben, und dann kam die Headline.
03:48:44 Ich glaube, ich habe es dann noch einbauen können, aber das war für mich dann wirklich... Und dann in einem sehr speziellen Setting. Also damals war das noch in einem sehr speziellen Setting, ein spezielles Team, trainiert auf dieses eine Team, auf diese Matches, also sehr limitiert im Grunde, aber trotzdem war es wirklich mega, was da passiert ist.
03:49:08 Und da eben noch einmal die Erinnerung, Black and White, AI-Programmer just won the Nobel Prize. Googles DeepMind Co-Founder, das war nämlich DeepMind's, wie hat es das geheißen? Alpha Star, glaube ich.
03:49:28 Alpha Star war das, das war Alpha Go, das war Alpha Star. Gewonnen haben sie den Nobelpreis für Alpha Fold. Alpha Fold ist fürs Protein Folding. Ein ganz komplexes Problem, was in verschiedensten Disziplinen, auch in medizinischen Disziplinen, aber irrsinnig wichtig ist.
03:49:56 und dazu führen kann, dass wir neue Medikamente finden, dass wir Krankheiten identifizieren können. Also Protein-Folding ist ein ganz lang ungelöstes Problem gewesen, weil es irrsinnig komplex ist. Es hat dann auch das Spielgeben, Protein-Fold hat es glaube ich geheißen.
03:50:18 Foldit hat es geheißen, ein Citizen Science Spiel, wo quasi wir alle mitspielen haben können und möglichst komplexe Strukturen von diesen Proteinen selbst versucht haben zu basteln. Und jetzt mit dem System haben sie dann was gefunden, basierend auf ihren KI-Modellen, was gerade in dem Bereich helfen kann. Gut, das ist Google DeepMind.
03:50:44 Und das ist eigentlich das Spannende, weil Spiele an sich, sich irrsinnig gut dazu eignen, KI-Modelle zu trainieren. Das ist jetzt der springende Punkt. Auch damals bei DeepMind, Blizzard hat für StarCraft verschiedene Datensätze zur Verfügung gestellt. Wir haben ein irrsinnig komplexes, dreidimensionales Spiel, was in Realzeit funktioniert. Es ist ein closed system, es ist ein geschlossenes System,
03:51:12 Unsere, nicht StarCraft an sich, aber dreidimensionales großes Spiel, verschiedene Spieler laufen herum, interagieren miteinander mit der Welt und sonst irgendwas. Das sind alles Sachen, die unserem Leben noch irgendwie langsam im Nächsten kommen. Das heißt, irrsinnig spannend, um KI-Modelle damit zu trainieren. Komplexe, komplexe Systeme.
03:51:35 Und deswegen, ich hoffe, ihr seht das jetzt und es ist nicht so verpixelt, wenn ich mir, das ist glaube ich sehr verpixelt, oder? Seht ihr das überhaupt? Oder ist es einfach nur noch verpixelt?
03:52:03 Geht schon. Na gut. Also wenn wir da oben schauen, da haben wir Spiele wie Schach oder Go. Wir haben all die Informationen. Denkst an Schach. Ich schaue das Schachspielfeld an. Ich habe alle Informationen. Ich sehe, wo ihr alle eure Steine hingelegt habt. Ich sehe, ich kann eben theoretisch alle nächsten Moves von dir vorkalkulieren. Es ist deterministisch. Es läuft rundenbasiert.
03:52:31 Das heißt, ich habe auch Zeit, dass ich rundenbasiert quasi Runde für Runde nochmal kalkuliere, was sind jetzt meine Chancen, was sind die möglichen Züge. Das heißt, da sind wir bei Go und Chess und Checkers. Das heißt, natürlich super komplexe, spannende Spiele für uns, aber aus Maschinensicht recht leicht lösbar oder berechenbar. Ein Spiel wie Halo oder StarCraft ist das Gegenteil.
03:53:01 Ist es nicht deterministisch? Ich habe nicht alle Informationen. Vielleicht ist es ein Teil vom Spielfeld noch versteckt, vielleicht weiß ich manche Features von anderen Spielern nicht, von anderen Characters. Und das ist in Realzeit. Das heißt, was wir halt tun sollten, wenn wir ein Spiel wie Schach berechnen, würde ich jetzt ein System drauflaufen lassen, dann würde ich mir bei jedem Zug überlegen, was sind jetzt alle möglichen anderen Züge?
03:53:30 die du machen kannst. Also man sagt auch dieser Branching Factor und jetzt vergleichen wir das, dieses 35 von Branching Factor mit StarCraft, wo ich über eine Million verschiedene Varianten habe. Wie wird sowas trainiert?
03:53:50 ist uralt. Also das sind die Slides von vor fünf Jahren oder so, wo ich das erste Mal den Vortrag gegeben habe. Wie man dann auch sieht, wie damals mit dieser Machine Learning API, die Blizzard zur Verfügung gestellt hat, man eigene Hooks in das Spiel gehabt haben. Also ein Toolset für Linux war das damals, man hat ein Datenset von verschiedenen Replays gehabt von Spielen, mit denen ich trainieren habe können. Und ja.
03:54:19 und auch eine Open-Source-Version von DeepMind, von dem Toolset. Für Python war das damals, Py, StarCraft II hat das geheißen. Es hat auch sehr viele Möglichkeiten gegeben, damit wir das ein bisschen verwenden können.
03:54:38 Hier schaue ich gerade wieder im Chat. Wurde Plagging geworft, für die echte Welt zu entwickeln, zum Heilen von Viren oder Epidemie eingesetzt? Um die KI zu trainieren? Ich glaube nicht. Aber es ist eigentlich spannend, weil wo damals die Pandemie ausgebrochen ist, habe ich mir dann auch als Forscherin die ganze Zeit... Ich bin mir am Anfang ziemlich hilflos vorkommen, weil mir gedacht habe, okay, jetzt haben wir da so ein großes globales Problem und ich würde es als Forscherin gerne so...
03:55:06 irgendwas helfen, irgendwas Nützliches machen, das am ehesten, wo meine Art von Forschung helfen kann. Ich meine auf der einen Seite vielleicht eben die Sachen erklären, man kann dann kleine Spiele bauen, damit man vielleicht die Komplexität erklärt oder was funktioniert, was nicht funktioniert, erklärt. Aber tatsächlich auch, also ich mache ja viel Grafentheorie, tatsächlich auch die Grafentheorie, wie sich dann
03:55:32 Krankheiten in großen, komplexen Netzwerken. Das heißt, wir als Menschen sind ein riesiger Graf. Wenn wir jemanden treffen, sind wir zum Beispiel miteinander verbunden. Und damit kann man dann eigentlich auch gute Vorhersagen machen.
03:55:49 Und auch einmal schauen, wo müsste man zum Beispiel abtrennen, damit man eine große Verbreitung verhindert. Das war jetzt zum Beispiel zum Contact Tracing. Das waren tatsächlich mathematische Modelle, die zu dem Zeitpunkt super relevant waren.
03:56:04 Ja, das ist jetzt dann das Thema Generate Gameplay. Wir haben das Thema von KI für Generieren von Inhalten, aber auch von Gameplay. Das ist natürlich auch etwas, was irrsinnig spannend ist, aber wie gesagt, wo man auch viel diskutieren kann.
03:56:27 Was ich sehr spannend finde, ist es auch sich anzuschauen, was basierend damals, vor allem auch basierend auf Limitierungen da alles möglich war oder möglich ist. Wer kennt denn das Spiel rechts unten noch?
03:57:06 Elite. Yes. Yes. Das war das Original 1984. Elite.
03:57:19 Wahnsinn, oder? Und damals war es so, wir hatten so wenig Speicher. Warum glaubt ihr denn, dass wir damals aber trotzdem zufälligerweise genau 256 Planeten erkunden konnten? Wir hatten ganz wenig Speicher, war sehr limitiert. Und zufälligerweise...
03:57:45 gibt es genau 8 Galaxien, jeweils mit 256 Planeten. Warum genau 8 Galaxien? Warum genau 256 Planeten?
03:58:14 So ist es. Es war damals auf die 8-Bit-Computer. Und es war alles sehr, sehr limitiert. Und ja, deswegen, wir haben die 8-Bit-Computer gehabt. Bitte ein Bit.
03:58:42 Diese Limitierung hat dann halt dazu geführt, dass sie wirklich smarte Algorithmen beschrieben haben, dass sie trotzdem möglichst viele Unterschiede an verschiedenen Planeten dort entwickeln können.
03:59:02 Also das war eigentlich total spannend. Also wenn man sich ein bisschen anschaut, Procedural Generation war damals wirklich gerade in dem Spiel so ein spannendes Thema. Wenn ihr da ein bisschen weiter Interesse habt, schaut euch das Spiel dazu einmal an. Da gibt es ganz, ganz coole Dokus damals. Und das ist das, was ich nochmal erwähnen möchte. Solche Arten von Limitierungen bringen uns oft dazu, dass wir sehr kreativ arbeiten, vielleicht smarte Lösungen entwickeln.
03:59:28 Ich bin immer ein bisschen kritisch, dass ich noch einen Punkt vorhat zur Demokratisierung und der Spieleentwicklung. Ich glaube, es ist trotzdem ganz wichtig, dass wir immer die Grundlagen lernen. Dass wir lernen, was es heißt, Ressourcen schonend zu entwickeln, optimieren zu können, wirklich guten Code auch produzieren von der Qualität her.
03:59:50 Und das geht natürlich ein bisschen verloren, wenn eben gar keine Limitierungen sind, wenn wir einfach tun können, was wir wollen, wenn der Speicher überhaupt keine Probleme ist. Finde ich aber trotzdem ganz wichtig, ich meine, da spricht das die Informatikprofessorin irgendwie, dass wir aber trotzdem lernen, was sind die Grundlagen, wie kann ich optimieren, dass es eigentlich nicht toll ist, wenn mein Spiel einfach...
04:00:14 Tausende von Gigabyte irgendwie hat, wenn es gar nicht notwendig ist, sondern sich schon noch ein bisschen optimieren lernen.
04:00:23 Fällt das mit KI weg? Ja, das sollte eben nicht wegfallen. Genau, die Sachen sollten halt nicht wegfallen. Das ist halt das, wo wir immer das Gefühl haben, es wird immer leichter. Aber per se, die leichten Sachen werden leichter durch KI, schwierige Sachen bleiben schwierig. Und gerade optimieren, gerade sauberen Code schreiben, gerade...
04:00:46 Sachen dann verbessern. Kann man dann vielleicht gemeinsam mit KI Co-Pilot und Co-Entwickeln oder so, aber sicher nicht allein. Genau. Das ist jetzt eben die Frage. Wir haben da bei dem Thema natürlich auch das Thema, wenn wir es von Generate Content reden.
KI in der Spieleentwicklung: Kontroverse und Potentiale
04:01:1204:01:12 Auch Rechenleistung gehört optimiert ja auf jeden Fall. Und die... Ach, heben wir uns das noch auf, oder? Wolltest du schon über das große Thema reden? Contributing Content with KI. Das ist natürlich ein ganz großes Thema in der Spieleentwicklung. Wird natürlich auch ganz kontrovers zurecht diskutiert.
04:01:35 Womit ich mir ein bisschen schwer tue, ist, dass KI jetzt einfach alles in einen Topf geworfen wird. Man merkt ja, ich mache selbst schon KI-Forschung in unterschiedlichsten Bereichen für Spieleentwicklung seit sehr, sehr, sehr vielen Jahren, also weit über dem KI-Hype hinweg. Und jetzt wird aber KI alles in einen Topf geschmissen. Das, was wir jetzt in der Gesellschaft sehen von KI, das ist halt so ein kleiner Teil. Das sind die LMMs.
04:02:03 Large Language Models. Das heißt, dass ich automatisch Text generieren kann. Das ist ChatGPT und Co. Das ist halt so ein kleiner Teil von Generative AI. Gibt es aber insgesamt wirklich ganz, ganz, ganz, ganz viele unterschiedlichste Arten von KI. Hier ist gerade auch...
04:02:22 unterschiedlich parallel weiterentwickelt werden. Das ist das Sichtbarste. Was ich ganz spannend finde, ist natürlich auch alles, was im Multimetallenbereich weitergeht. Das heißt, dass wir nicht nur Text generieren können, sondern Stable Diffusion und Co sind auch Modelle, die Bilder generieren können. Wir haben dann Modelle, die schon Videos entwickeln. Jetzt bin ich schon selbst ein bisschen...
04:02:50 müde nach vier stunden lecture aber die ganze welt generieren können also zum beispiel ich weiß nicht ob ihr oasis schon gesehen habt das kannst du selbst ausprobieren play oasis das da zum beispiel das ist ein realtime generation von einem minecraft artigen video spiel
04:03:18 Das ist ziemlich krass. Ich zeige es euch noch einmal. Das ist kein Videospiel. Das sind einfach nur lauter Bilder hintereinander. Ich laufe selbst durch die Welt. Vielleicht können wir das kurz anschauen. Das wäre jetzt echt lustig. Play Oasis.
04:03:47 Ich schau kurz, ob ich's kurz spielen kann und zeig ich's euch. Zack.
04:04:08 Manchmal geht es, manchmal nicht. Kommt immer gerade drauf an, wie die Server da sind. Aber ich kann euch den Link dann posten. Aber schauen wir uns das ganz kurz an. Okay. Oh, ist jetzt gar nichts, gell?
04:04:29 Ihr seht es jetzt, glaube ich, oder? Das Ganze ist jetzt eigentlich so ein Minecraft-esches Spiel, ist aber wie gesagt einfach Image generiert. Das wird immer, was ist das möglichst wahrscheinlichste nächste Image-Frame, weil ein normales Spiel basiert auf einem Szenegrafen.
04:04:51 Ein Szenegrafen bedeutet, es gibt einen Boden, auf dem Boden gibt es einen Baum, der ist quasi so, der Baum hat fünf Äste, pro Ass gibt es drei Blätter. Also so würde ich einen Szenegrafen beschreiben. Das heißt, ich beschreibe dir meine Szene als in einer Baumgrafenstruktur. Gut, und das ist jetzt aber ganz eine andere Art und Weise, wie ich mir überlegen kann, wie Spiele entwickelt werden. Und zwar, dass ich nicht mehr sage, okay, das ist die Welt und die Welt schaut so aus, sondern es wird immer...
04:05:20 vorberechnet, was da quasi beim nächsten Eck auf mich warten könnte. Bild für Bild für Bild für Bild. Ob das besser oder schlechter ist. Also aktuell weiß man schon, dass die Unreal Engine einfach an neuen Modellen arbeitet, dass Szenegrafen vielleicht ein bisschen anders gedacht werden kann. Das hat jetzt mit dem wenig zu tun, aber grundsätzlich, dass auch KI-Modelle verwendet werden können, dass
04:05:46 Game Engines ein bisschen anders strukturiert werden, dass es für uns leichter und zugänglicher wird, Spiele zu entwickeln.
04:05:55 Das heißt, was sie gemacht haben, sie haben Millionen von Minecraft-Videos verwendet. Und wenn du einfach so viele Minecraft-Videos hast, dann kannst du immer so ein bisschen predikten, wenn ich auf etwas klicke, was ist denn das Wahrscheinlichste, basierend auf diesen alten Videos, was als nächstes passiert. Schauen wir mal, ob es funktioniert. Es funktioniert oft nicht. Ah doch!
04:06:30 Ich bin schon in der Welt. Ich fahre jetzt mit der Maus nach rechts, ich gehe jetzt ein paar Schritte vor, schaue jetzt einmal da rein und ihr seht es schon, es ist ein bisschen langsamer, es funktioniert eigentlich ganz gut, ich laufe und alles wird immer Bild für Bild generiert. Was jetzt aber lustig ist, wenn ich mir das umdrehe, schaut es plötzlich ganz anders aus, weil es wird dann immer quasi ein bisschen nachkalkuliert, was...
04:06:57 Was war denn das Wahrscheinlichste, was es dort ist? Jetzt haben wir da noch einen See gesehen, jetzt sehen wir da ein Graben, jetzt schaue ich rauf und jetzt schaue ich runter, jetzt ist der Graben wahrscheinlich weg. Huch, jetzt ist da plötzlich ein See. Weil, wie gesagt, es wird einfach so Frame für Frame neu kalkuliert, was das Wahrscheinlichste ist. Deswegen, es schaut ganz cool aus am Anfang, aber wenn ich mich ein bisschen intensiver damit beschäftigt, merkt man, dass es...
04:07:26 Wie gesagt, noch ein bisschen fern von dem ist, was wir in einem Spiel brauchen, aber es gibt halt vielleicht ganz andere Sachen, die ich damit machen kann. Ich schau wieder runter und plötzlich ist da ein Moor. Da ist es ein kleiner Berg oder ein kleiner Hügel. Ich schau wieder runter und weg ist. Das ist ganz lustig. Aber trotzdem schaut es irgendwie, wie gesagt, ich meine, das ist eines der ersten Modelle in die Richtung trainiert.
04:07:52 Und dafür funktioniert es eigentlich schon ganz gut. Ich poste euch den Link in den Chat, damit könnt ihr ein bisschen Spaß haben. Aber wie gesagt, wenn man ein bisschen versteht, wie das funktioniert, was es kann und was es niemals... Ups, das ist ein bisschen beängstigend. Ja, ganz, ganz spannend. Ich tue das wieder weg. Poste euch den Link rein.
04:08:16 Cool und creepy, ja. Wie ein Traum. Da verliert die Spielentwicklung komplett den Reiz. Naja, das ist jetzt quasi, wie gesagt, so Ideen, was man machen kann. Natürlich fehlt jetzt die technische Umsetzung und der Use Case. Was ich am coolsten finde, ist, wenn ich Sachen, wenn ich Welten gestalten kann, die für mich jetzt zum Beispiel das darstellen, was in meinem Kopf ist. Vielleicht nur für mich, so kleine Traum-Szenarien.
04:08:45 Oder wenn ich etwas lernen möchte und ich brauche nur ein Lernszenario. Und gerade Lernszenarien sind oft schwer umzusetzen und wenn ihr dann solche Methoden hätt, ist das glaube ich ganz cool. Da muss ich mir gleich was aufschreiben, was vielleicht für die Forschung später relevant ist. So.
04:09:12 Ja, also das sind jetzt so ein bisschen das Gefühl dafür, dass ihr kriegt, wofür diese Art von Forschung verwendet wird. Also die Überschneidung, Spieleentwicklung und Forschung. Oder eben sind die synthetische Welten für Training. Also ich habe schon vorher gesagt, also Spiele sind sehr komplexe, geschlossene Systeme und können dann natürlich auch verwendet werden.
04:09:37 Autonomes Fahren in der Mobilindustrie zum Beispiel. Ich habe irrsinnig viele Möglichkeiten, komplexe Szenarien zu trainieren, verschiedene Unfälle oder Unfall-Szenarien zu trainieren und so mein KI-Modell fürs Auto zum Beispiel trainieren.
04:09:54 Denkst du, die NPCs in GTA 6 und Co. haben dann LMMs als Hintergrund, wenn wir mit ihnen reden möchten? Erzähle ich gleich. Erzähle ich gleich. AI for Game Engines haben wir schon gehabt. As Creative Multiplier, not as a replacement. AI Augmented World Creation. For Lightning and Realism, das heißt, dass ich da einfach coolere Lightning- oder Rendering-Sachen gestalten kann. Digital Humans and Relation Fog.
04:10:23 Ja, generative KI spielen, was passiert ist in LMMs? LMMs sind nur textbasiert, was vielleicht spannend ist. Da gibt es ein paar Ideen, die ich ganz schön finde.
Ethische und rechtliche Aspekte von KI-Trainingsdaten
04:10:3704:10:37 Ich möchte da gleich am Anfang klarstellen, egal wofür wir reden, LMMs zum Beispiel für Texte, das ist mit irgendwelchen Datensets trainiert worden. Das heißt, wenn ich sage, mach mir einen Text und der soll klingen, als hätte Johanna Pirka diesen Text geschrieben, dann ist das halt irgendwo auch mit meinen Daten trainiert worden, wo ich vielleicht...
04:11:00 vielleicht nicht das Content gegeben hätte, dass diese Daten verwendet werden. Wenn ihr Co-Pilot verwendet, dann ist es sicher mit meinen GitHub-Coding-Daten irgendwann mal trainiert worden. Also viel Glück damit. Aber im Grunde sind sie halt, wie gesagt, auf großen Trainingsdatensets basiert worden. Bei mir, ich habe meine Daten, zum Beispiel meinen Code und Co. immer frei zur Verfügung gestellt, weil für mich war das wichtig, dass...
04:11:27 Immer voller Konsent, das soll von allen für alles verwendet werden können. Gut, jetzt ist es aber so, dass ganz viele nie diesen Konsent gegeben haben. Das trifft vor allem auch in der Bildgenerierung. Das heißt, wenn ich jetzt sage, okay, ich habe zum Beispiel eine Fotografen, Freundin von mir ist da betroffen.
04:11:48 Ich habe da jahrelang diese Skills trainiert, habe jetzt meinen eigenen Stil gefunden und jetzt kann die ganze Welt herkommen und tut das bei ihr auch schon teilweise und ich möchte jetzt im Stil von bla bla bla meine Bilder generiert haben und die sollen genauso ausschauen wie die Sachen.
04:12:05 Dann ist das natürlich sehr, sehr fragwürdig, also copyrightmäßig, ethische Fragestellungen, die dahinter sind. Und das nächste ist natürlich, und das habt ihr ja vorher schon sehr eindeutig gesagt, es schaut dann ja auch alles gleich aus. Also wir wollen doch auch Spiele haben, die uns einen gewissen persönlichen Touch geben, die eigene Stilmittel reinbringen. Also fairerweise, da sehe ich wenig Gefahr, weil...
04:12:35 Und wie gesagt, viele von den Spielen, die wir lieben, setzen sich halt durch diese Uniqueness, die Einzigartigkeit von ihrem Stil, von anderen ab. Das heißt, ihr erkennt sofort, wow, da waren jetzt ganz neue Ideen dabei. Und das ist halt das, was KI eigentlich nicht kann. Das heißt, KI basiert auf Vergangenheitsdaten. Das heißt, es kann gemeinsam mit uns...
04:12:56 Als Co-Pilot oder als Buddy können wir neue Sachen sagen. Und es gibt ganz viele tolle Studien, die zeigen, wie es gut funktioniert, dass wir gemeinsam mit KI neue, coole, kreative Projekte machen. Aber es kann nicht eigenständig etwas ganzes Neues schaffen. Es kann uns inspirieren. Es wird auch von vielen schon verwendet.
04:13:14 Auch in der Game-Life-Industrie, wie gesagt, auf positive Art und Weise, dass man am Anfang vielleicht Playsolder macht, dass ich am Anfang Visionen ein bisschen leichter und schneller teilen kann, sich schneller iterieren kann. Aber im Grunde das, was problematisch ist, ist der Zeitpunkt ab...
04:13:31 wo es halt, und das tut es fairerweise, muss man das sagen, von den Skill-Levels sind die vielen von diesen KI-Systemen auch beim Coding, auch bei Art und Co. vielleicht auf dem Junior-Level. Das heißt, dass wir verschiedene leichtere Tätigkeiten, ich habe schon vorher gesagt, leichte Sachen werden leichter, schwieriger bleiben schwierig. Das Problem ist, wenn wir es anfangen würden,
04:13:59 Junior-Positionen zu ersetzen, was tun wir dann, dass wir Senior-Positionen ausbilden? Wir können keine Juniors ersetzen, weil wir werden dann nie wieder Seniors haben. Wir müssen ja trainieren. Das heißt, das ist einfach nur eine Idee, also vermutlich, und das sind Sachen, die wir vielleicht aus der Forschung ein bisschen unterstützen können, vielleicht kann man KI-gestützte,
04:14:28 Tutoring, Learning Sessions machen, damit ich einfach
04:14:36 schneller, optimierter, motivierter wieder lernen kann. Also da sind wir dann wieder in diesem Cycle. Wie kann es mich dann eigentlich unterstützen, anstatt dass es mich ersetzen soll. Deswegen, ich persönlich motiviere immer, dass man sich mit diesen Tools auseinandersetzt, dass ich gut lerne, wie ich es als Tool verwende, damit ich eben nicht diese Angst habe, dass ich mich irgendwann ersetzt werde.
04:15:03 Ich sehe das nicht, dass richtig talentierte KI für Leute setzt werden. Senior KI kann die Junior KI ausbilden.
04:15:11 Genau, aber das ist halt wirklich ein komplexes Thema. Die Grundidee ist auf jeden Fall, dass man Menschen ein bisschen die Ängste nimmt, zeigt, was KI kann, was nicht kann. Und wie gesagt, die ethischen Fragestellungen, die gesetzlichen Fragestellungen, also wo kommen die Daten her, mit welchen Daten ist trainiert worden und Co., dass man hier wirklich Lösungen findet.
04:15:41 Das soll es ja nicht sein. Wenn ich erst nie zugestimmt habe als Künstlerin, dass da meine Daten verwendet werden, sollte dann nicht mein Stil verfügbar sein und nicht darauf trainiert sein. Und da gibt es aber eigentlich auch ganz spannende Lösungsansätze mit kleineren Modellen. Das heißt, manche Firmen haben ja schon intern kleinere Modelle, die die hauseigenen Künstlerinnen zum Beispiel unterstützen, dass ich dann mit meinem eigenen Stil mein eigenes Modell trainieren kann.
04:16:10 Und basierend auf dem quasi mit mir gemeinsam, also quasi mit meinem KI-Modell, dann gut arbeiten kann. Aber ganz viele komplexe Fragen zu einem. Aber es soll da niemand ausgebeutet werden, es sollen keine Daten gestohlen werden. Ich versuche da immer nur zu ermuntern, dass man das wirklich auch für sich als Tool, um meine eigene Arbeit ein bisschen effektiver zu gestalten.
04:16:41 Glaubst du, in Zukunft werden Informatikern noch ausreichend Gebrauch? Auf jeden Fall. Weil irgendjemand, wie gesagt, das, was wir auch vorher gesagt haben, schwierige Sachen bleiben schwierig. Optimieren, die Systeme dahinter verstehen, da tun sich jetzt gerade ganz, ganz viele neue Sachen darauf. Also ich sehe auch ganz viele neue Wege und neue Möglichkeiten.
04:17:04 Informatik ungleich Coding stimmt. Also Coding wäre das Programmieren dahinter. Du kannst auch eine Coding-Ausbildung machen, also quasi jetzt Programmieren lernen. Informatik ist die Informationsverarbeitung. Das heißt, da lernst du tatsächlich auch, wie funktionieren die Algorithmen, wie ist eine Datenstruktur aufgebaut. Das wäre noch ein bisschen das größere Ganze. Informatik selbst ist auch der Mathematik ein bisschen näher.
04:17:32 Oder wie Mathematiker oft unterstellen, dass ein Teil der Mathematik ist. Frech. Frech. Genau. Also egal was ihr lernt, lernen das cool. Gut.
04:17:56 Ja, das war die Tiny Lecture. Ich habe jetzt nur noch am Schluss noch Folien, warum es cool ist, auch Spiele als soziales Konstrukt zu verstehen. Das habe ich euch schon mal gezeigt. Auch da gibt es eine eigene Tiny Lecture dazu. Das ist quasi... Nochmal ganz kurz in den Chat. Wer von euch hat einmal Destiny gespielt?
04:18:31 Immer noch, ja ja.
04:18:36 Bist das du? Bist genau das du? Also das sind zum Beispiel, was ich von der Forschung total spannend finde, sind natürlich absolut anonyme Daten, aber das sind zum Beispiel drei Millionen Daten von Destiny-Spielerinnen, wo wir einfach geschaut haben, welche Gruppen passen gut zusammen, welche Skills werden da verwendet, welche Waffentypen haben die meisten Chancen in Matches.
04:19:04 werden Leute besser, die eher immer mit den gleichen Spielen, also mit Freunden spielen oder werden Leute besser, die ständig mit Fremden trainieren. Also das war so unsere Arbeit für Destiny. Ähnliche Arbeiten haben wir bei League of Legends gemacht, das habe ich schon vorher erwähnt. Und zum Beispiel die Idee, bei Covid zu schauen, wer hat oft miteinander gespielt, waren das irgendwie neue Kontakte und sind diese Kontakte dann auch
04:19:32 nach Covid erhalten blieben. Das war so ein bisschen ein Überblick von unserer Forschung. Rechts oben haben wir noch ein cooles Projekt gehabt über Path of Exile, Path of Exile Spieler.
04:19:52 Dennoch die Frage, denkst du, der AI-Slub wird uns im Gaming-Bereich in den nächsten Jahren überrollen, bis ich vielleicht wieder auf etwas weniger AI beantworte ich gleich. Ich gehe noch zur letzten Folie und dann nehmen wir das Thema nach.
04:20:08 Bei Path of Exile haben wir uns, also uns, super motivierter, talentierter Student, hat sich ein bisschen Solo-Selfound-Modus ein bisschen hier die Daten angeschaut. Das war super spannend, weil Path of Exile hat super coole Schnittstellen, dass ich voll viel über die Daten herausfinden kann. Und der letzte Punkt ist, also wie gesagt, das war der ganze Talk zum Thema, wie Games auch in anderen Bereichen unserer Gesellschaft eigentlich relevant sind.
04:20:38 Und jetzt der letzte Ding, da seid ihr jetzt gerade quasi live dabei. Auch Twitch. Auch Twitch finde ich so viel mehr als nur Gaming-Content. Das sehe ich auch. Oder nur Entertainment. Ich finde das auch voll schön. Auf Twitch kann ich als Game-Developerin zum Beispiel gibt es voll viele Accessibility-Streamer.
04:21:00 Zum Beispiel gibt es blinde Spieler, die auf Twitch dann zeigen, wie sie manche Spiele trotzdem spielen können oder vielleicht erklären, wie sie manche Spiele besser spielen könnten, wenn ich als Spieleentwicklerin was inkludiere. Ich weiß nicht, ob es Metalheads gibt im Chat, aber zum Beispiel auch Matt Heafi, Sänger und Gitarre von Trivium, spielt regelmäßig auf Twitch.
04:21:28 Rehearsals aus einem Proberaum, manchmal auch Backstage von Konzerten. Also gibt es einfach voll viele Möglichkeiten. Ja, das war eine 700 Stunden lange Tiny Lecture. Das war die längste Tiny Lecture bis jetzt, oder? Das war die längste Tiny Lecture.
04:21:53 Genau. Und ein bisschen was von dem Content kommt dann eben auch in das Buch, was im Oktober erscheinen wird. Also für alle, die da ein bisschen mehr reinlesen möchten, im Oktober erscheint ein Buch von mir mit den Inhalten. Kann man schon auf Amazon und Co. vorbestellen, wenn ihr Lust habt. Gibt mir extra Druck, dass ich es noch...
04:22:21 sehr, sehr, sehr schnell die restlichen Sachen dafür mache. Aber genau. Ah ja, genau. Und Follow nicht vergessen. Also für alle, die ganz neu da sind. Ich sehe ganz viele Follows, die inzwischen kommen. Schön, dass ihr alle neu dabei seid. Uns fehlen nur noch 1600, 1627 für einen 11-Stunden-Stream. Dann haben wir die 11.111 Follows. Sehr schön.
04:22:50 Also, danke fürs Zuhören von der Tiny Lecture. Jetzt können wir noch ein paar Sachen davon diskutieren, wenn ihr wollt. Aber erst einmal danke, dass ihr, wie lange, 3 Stunden 40 Tiny Lecture zugehört habt. That escalated quickly.
04:23:17 Tiny Lecture, ja. Wir werden sicher noch ein bisschen was spielen, damit wir noch ein bisschen was anderes tun. Also heute ist noch so ein Special Stream, habe ich euch gesagt. Aber danke euch fürs Zuhören von der Tiny Lecture. Mega. Mega.
04:23:35 Ich hoffe, es waren ein paar coole Sachen für euch dabei. Bitte jetzt gerne die Fragen nochmal in den Chat stellen. Dann muss ich nochmal hochscrollen. Tiny Lecture, ja. Normalerweise sind die Tiny Lectures 15 bis 30 Minuten. Meinst du, mit dem ganzen KI-Zeug wird es noch kleine Open-Source-Engines in der Zukunft geben oder werden das auch sterben?
Die Zukunft von Open-Source-Engines und der Einfluss von KI auf die Spieleentwicklung
04:24:0104:24:01 Alles, was ich hier sage, sind Ideen und Meinungen. Also alles, was ich hier sage, das ist nicht wissenschaftlich fundiert oder wissend oder irgendwas. Viele von den Sachen, die ich sage, sind meine Meinungen, basierende Gespräche mit anderen oder das, was ihr halt so erlebt. Ich glaube nicht, dass kleine Open-Source-Game-Engines aussterben werden, wie bei vielen anderen Sachen. Also wir haben ja auch jetzt, wir haben so einen...
04:24:30 positiven Hype an Indie-Games aktuell. Man sieht ja, wir schwimmen aktuell in Spielen. Es wird nicht besser durch die KI-Systeme. Das, was KI tun kann, wir werden wahrscheinlich noch mehr Spiele kriegen, es wird noch leichter für viele, Spiele zu entwickeln. Viele davon werden uns vielleicht nicht so abholen, wie uns wahrscheinlich...
04:24:56 Systeme oder, keine Ahnung, so Handcrafted Sachen machen, aber wir sehen das ja jetzt schon. Viele Indie, also dieses Indie-Movement als Gegenstück zu dem, was in Triple E passiert, das ist ja jetzt schon sehr stark. Und ich glaube, dass das schon auch sehr stark bleiben wird und vielleicht noch größer wird.
04:25:21 Handcrafted Games, Small Stories, Einstundenspiele, die mir eine persönliche Geschichte von dir erzählen. Ich glaube, solche Sachen werden viel mehr. Und was ich mir wünschen würde, ist, dass KI-Systeme das eben wieder ein bisschen noch zugänglicher machen für Leute mit richtig coolen, kreativen Visionen, die manchmal nicht wissen, wie sie...
04:25:48 unterschiedliche Sachen umsetzen. Und wie gesagt, es soll niemanden ersetzen, sondern vielleicht Menschen ein bisschen die Möglichkeit geben, da mitzumischen, die sonst die Möglichkeiten nicht haben.
04:26:01 Ich meine, das sieht man schon. Da gibt es eben diese zwei Sachen, genauso wie bei der Demokratisierung der Spieleentwicklung. Auf der einen Seite haben wir dadurch natürlich mehr Sachen, die vielleicht aber nicht so die Qualität haben oder nicht das Besondere, was wir suchen. Aber auf der anderen Seite sehen wir dann, dadurch, dass es noch zugänglicher wird, dass dann eben Philosophen ihre persönlichen philosophischen Spiele entwickeln können, hat man ganz neue Nischen und Möglichkeiten. Das sehe ich.
04:26:29 sehr sehr spannend und hoffe, dass es in diese positive Richtung geht. Und deswegen auch kleine Open Source Engines. Also ich bin ja LibGDX Fan, zum Beispiel Earsnake, das sind auch Sachen, die die immer voll gerne unterstützt. Natürlich haben die auch durch die großen Game Engines immer ein bisschen verloren, aber trotzdem gibt es gerade für solche Sachen auch immer eine ziemlich große Lieb-Power-Community.
04:26:58 bin ich schon positiv, dass solche Sachen bestehen können. Bezüglich der Frage zum AI-Slog überrollt uns vielleicht im Gaming-Bereich, bis wir es vielleicht wieder zurückschrauben. Wir folgen ja aktuell recht nahe dem halb dystopischen Science-Fiction-Film von früher Drohnen. AI, Roboter, da wäre auch naheliegend, wenn wir Wind Dune oder Warhammer irgendwann die AI verbieten. In the grim dark future. Das ist eine große Frage.
04:27:26 Das ist eine große Frage. Ich glaube, da müssen wir immer ein bisschen trennen zwischen dem, was wir gerade in diesem KI-Hype sehen und was das wirklich kann, versus das, was Science Fiction uns sagt. Das ist schon noch ein großer Unterschied. Das, was du meinst, sind halt wirklich diese super Intelligenz-KI-Systeme, das heißt, die dann wesentlich klüger sind, als wir uns outsmarten.
04:27:52 Das, was wir jetzt gerade sehen, das sind sehr geschlossene, spezialisierte Systeme, die noch sehr weit von dem entfernt sind, was wir so entwickeln können. Drohnen, KI, Roboter. Ja, ich meine, Roboter. Aktuell sind wir ja so weit.
04:28:15 Sagt man ja spaßhalber, wir lassen jetzt die Künste von KI von uns machen. Das heißt, KI schreibt gerade unsere Gedichte mit ChatGPT und zeichnet unsere Bilder. Dafür machen wir immer noch die Wäsche. Und man hätte sich das ja umgekehrt gewünscht, dass wir jetzt schon die kleinen Roboter haben, die quasi unseren Haushalt machen. Das ist ja so ein bisschen übertrieben.
04:28:39 Ja, die Regulierungen mit dem KI-Act zum Beispiel von Europa gibt es inzwischen schon sehr viele sehr genaue Regulierungen, die halt versuchen auch Fragestellungen, die ich vorher schon angesprochen habe, bewusst anzusprechen. Da sind sehr kluge Ideen dabei, die auch sehr wichtig sind. Da sind auch viele Sachen dabei, die ein bisschen schwierig sind.
04:29:07 der Hauptprobleme, die ich sehe, ist natürlich Energie. Also wie gesagt, Klima versus die Energie, der Energiebedarf, das sind halt noch, finde ich, ganz, ganz, ganz große offene Fragestellungen.
04:29:34 Ja, ganz großes Thema. Ganz großes Thema. Wir leben in interessanten Zeiten, sagt man.
Informatik-Grundausbildung und der Wert von Day of the Tentacle
04:29:4304:29:43 Aber wie gesagt, ich kann immer nur ermuntern, ich persönlich würde mir wünschen, dass es eine Grundausbildung, das ist so meine persönliche Meinung, mein persönlicher Wunsch wäre, das wäre eine kleine Grundausbildung von Informatik eigentlich. Das heißt, ich rede nicht nur von Medienkompetenz, sondern so Grundcoding.
04:30:11 Grundinformatik, Grundverständnis, wie diese Technologien funktionieren, dass es möglichst früh in Schulen kommt. Weil ich habe es vorher versucht, immer ein bisschen zu erklären, wie diese KI-Systeme funktionieren. Ich glaube, wenn solche Sachen früh bekannt sind, wie funktionieren diese Modelle, was können sie, was können sie nicht, wo kann sie in Zukunft hingehen?
04:30:35 Und wir haben dann ja auch ganz andere Fragestellungen um die Sachen, das ist außerhalb vom Game-Development-Bereich, aber auch Fake News, Fake Images, Videos und Co. Wie kann ich das identifizieren? Wie kann ich mich einfach allgemein früh informieren zu allen verschiedenen Themen in den Bereichen? Da fehlt mir irgendwie sehr viel Grundausbildung in unseren...
04:31:05 In unseren Schulen. Und ich glaube, da würde ich mir einfach mehr wünschen. Dafür versuche ich mich immer ein bisschen einzusetzen. Dass man das ein bisschen breiter aufstellt. Genau.
04:31:22 Meine Tochter sagt immer, netzer KI sein. Da gibt es auch Studien, dass wenn beim Prompt, also wie du jetzt quasi mit deinem Chatsystem redest, dass wenn du es höflicher oder emotionaler formulierst, dass dann oft vielleicht bessere Antworten kommen. Da gibt es total lustige Studien, wie man auch quasi mit KI zusammenarbeitet.
04:31:49 Ja, gut, gut, gut, gut. Was spielen wir jetzt? Was wolltest du denn jetzt noch spielen? Oh, wow, okay.
04:32:29 Ich habe gerade die Nachrichten gelesen, ich werde das erst für den Stream ein bisschen ignorieren. Wild. Wild, okay.
04:32:54 Ja, ich werde das jetzt für den Stream ein bisschen ignorieren. Arg. Na gut. Ich lese euch ein paar Spiele vor und dann können wir gemeinsam entscheiden, was wir jetzt noch anspielen. Ich mache noch kurz...
04:33:23 also ich hab da gerade spielbar was ist denn das für ein zeichen also entweder man könnte uns das neue torchlight gibt es ein neues season torchlight infinite anschauen
04:33:54 Wir könnten What Remains of Edith Finch anschauen. Wir könnten Indiana Jones and the Fate of Atlantis. Da sind wir jetzt in Retrohausen. Wir könnten Gorogor, das ist dieses wunderschöne Puzzle Game, könnte man ein bisschen anspielen.
04:34:23 von Jason. Wir könnten festspielen. Ich habe noch nie festgespielt. Das ist dieses 3D aus Indie Game The Movie. Habe noch nie gespielt. Dwarf Fortress habe ich installiert.
04:34:46 Das ist das, was wir eigentlich einmal im Jahr spielen, aber ich glaube schon zwei, drei Jahre wieder ausgelassen haben. Und zwar Day of the Tentacle. Für mich das wichtigste und beste Spiel der Welt. Ups, Moment. Oh, oh. Ich habe gerade alles weg. Ich sehe euch nicht mehr.
04:35:16 Ich sehe den Chat nicht mehr. Okay, was sehe ich aus dem Chat?
04:35:35 What Remains of Edith Finch, Indiana Jones is Besser, Indie, oh, Fess, kurze Abstimmung mit vier Titeln, ja, machen wir Abstimmung, Tentacle geht immer, Day of the Tentacle, Day of the Tentacle, spielen wir einfach Day of the Tentacle, das hätte ich immer gerne als Tattoo gehabt, success is.
04:36:10 Ja, dann springen wir dir auf den Tenten, okay.
04:36:13 What a question. So, Tiny Lecture vorbei. Tiny Lecture vorbei. Das heißt, wir wechseln von der Science. Ihr wart jetzt auf die Science-Kategorie. Das war euer Science-Content. Ich hoffe, euch hat die Tiny Lecture gefallen. Wir werden auf jeden Fall mehr Tiny Lectures machen.
04:36:40 Wie gesagt, ich würde auch gerne die TUM-Kurse da ein bisschen mit begleiten. Ich glaube, das ist auch ganz, ganz lustig. Ja, und stimmt, uns fehlen nur noch 23.13.
04:36:58 24, 124 Follows. Dann hätten wir die 11.111. Dann gibt es den 11-Stunden-Stream. Und dann machen wir noch eine größere Tiny Lecture. Das war übrigens der Vortrag, was ich euch erst gerade gehalten habe, habe ich letzten Freitag vor ca. 1.000, 2.000 Leuten in Berlin, war wirklich in einer halben Stunde gehalten.
04:37:23 Diese vier Stunden Lecture habe ich wirklich in einer halben Stunde. Also ich glaube, das liegt an euch. Ich gebe da komplett euch die Schuld. So, jetzt große Frage in den Chat. Wer kennt denn Day of the Tentacle?
04:37:52 Die haben nicht immer abgelenkt. Ja, ihr habt halt die richtig, richtig klugen Zwischenfragen. Zu laut, zu laut, zu laut. Guten Morgen. Ich hoffe, es sind alle wach. Wow. Okay.
04:38:20 Wollt ihr sehen auch oder nur hören? Können sie mir raten, was wir gerade sehen, das ist auch lustig. Wie ist das jetzt für eine Lautstärke für euch?
04:38:47 Backseat Gaming können wir jetzt machen, ja. Das ist, fairerweise, ich habe das jetzt wirklich oft gespielt. Also, ihr könnt es mich, glaube ich, nicht spoilern, aber ich habe sicher schon wieder, habe ich schon vorher erzählt, die Rätsel wieder vergessen. So wie jedes Jahr. Also, ihr könnt es gerne miträtseln.
04:39:13 hören wir den ingame sound oder über die boxen das ist eine ausgezeichnete idee jetzt müssen wir jetzt glaube ich kurz ein bisschen ändern
04:40:03 Okay, wie ist jetzt? Und hi, hi Dai. Besser? Wollen wir die Entwickler-Kommentare? Wollt ihr die Entwickler-Kommentare? Denkt ihr das, was ich denke?
04:40:39 Ich hoffe, ich bin mir schon mal.
04:40:50 So, did we already introduce ourselves? Should we do it again for real? Who's going to start? Peter. Hi, I'm Peter Chan, and I'm the lead artist. You drew that painting right there. Right? Yes, I did, yes. Okay. I'm Larry Ahern, lead animator. You killed that bird. I think that was a Leela scene. Oh, okay. She's the animal killer. I like the mustache trees in that last shot, Peter. I'm Tim Schafer, co-project leader of this lovely game.
04:41:17 Und ich bin Dave Grossman, ein anderer Projektleiter und Designer und Writer, mit Tim, auf diesem lieben Spiel. Das sollten unsere Titel sein sein, Co and Other. Co and Other, ja. Clint Bajekian, einer der Composers. Peter McConnell, einer der Composers. Tim Schäfer. Nice. Das Spiel hat angefangen, ihr euch. Okay, so wir sahen die lieben... Was ist der Name von der klassischen Musik? Tim Schäfer schon was war, ja.
04:41:43 Tim Schäfer hat mir Jo-Jo-Spielen beigebracht.
04:42:06 Das ist doch das beste Spiel der Welt. Das ist mal ganz kurz eine Runde in den Chat. Wer kennt denn das Spiel? Muss ich mal die Kategorie wechseln. Das nimmt mir niemand mehr ab als Sein zum Tech. Der Hamster, oder?
04:42:34 Was ist denn euer Lieblingspoint-and-Click-Adventure?
04:42:54 Es gab kein Lips-Syncing! Sie tun halt die ganze Zeit so, als wenn sie wirklich irgendwas machen würden.
04:43:19 Diese Kredite wurden von Kyle Balda gemacht. Das stimmt. Entweder über seine Internation. Wir haben ja einmal, vor ein paar Jahren, vor drei, vier, fünf Jahren, ich glaube, da waren die Streams noch Englisch, haben wir in einem Monat... 20? Wir haben keine Click-Adventures gespielt oder es war drei, vier, fünf Monate oder so. Wir haben voll viele im Stream gespielt.
04:43:48 Der Intern hat die ganze Animated Intro-Szene gemacht.
04:44:16 Allein die Story, oder? So eine KI müsstest du mal haben, so eine Story zu erfinden. Also man merkt schon immer, wenn etwas handcraftet ist. Und das war ja alles damals in der Scum Engine.
04:44:45 Die ganze Look von diesen Looker's Arts Games. Die Engine dahinter ist die Scum-Engine. Deswegen braucht es ja, wenn du das jetzt immer noch spielen willst, den Scum-Emulator, der diese Game-Engine emuliert. In The Last Crusader. War dein erstes computer Spiel. Boah, das ist schön. Ja, für mich war das rucheslaut worden.
04:45:15 Das ist ein Streit.
04:45:42 Dann wird es um Daytime in der Ende. Das ist das, was du? Weil die Musik nicht die Transition machen konnte? Ja, ich denke, ich war eher Krabbe. Die cutscenes und die Interaktivität brauchte ein paar Programme in iMuse. Und ich habe es eine Art und Weise gemacht.
04:46:03 Okay, das ist jetzt, ja das ist immer bei der Remastered Variante, fairerweise, ich mag es immer voll gern, wenn es dieses klassische Scheme hat, wenn ich da unten klick und dann tue ich irgendwas, unten klicke ich wieder, ich kann was, und nicht die modernen Point-and-Click-Adventure. Ich habe tatsächlich auch dieses alte Interface in meinem Point-and-Click-Adventure einbaut, das ist dann so,
04:46:31 Also manche mögen das voll, wenn es diesen alten Style hat, manche mögen es dann überhaupt nicht. Es gibt ja Gründe, warum man es quasi neu macht oder neu designt oder warum manche Sachen besser funktionieren. Aber für mich ist es halt dieses Gefühl, was ich als Kind gehabt habe. Aber das ist halt das Problem, dieses Gefühl, was ich als Kind gehabt habe, habe halt ich gehabt. Aber, aber.
04:46:55 Wenn das jemand neu spielt, fragt sich dann halt immer, warum ist das so umständlich gemacht? Deponier. Ich habe nicht gewusst, heißt das Deponier oder Deponier. Also es war ein total nettes Spiel. Das war ja dann von dem Studio, was dann das Heer der Ringe-Ding gemacht hat.
04:47:25 D. Po. Nia. Oder D. Po. Nia. Das Gollum-Spiel, genau. Also wir reden nicht drüber.
04:47:37 Das war wirklich schief, weil das war ein richtig cooles deutsches Studium. Und die haben dann halt, waren bekannt dafür, dass sie ein richtig cooles Pornetic Adventure nach dem anderen gemacht haben, auch mit einem richtig coolen Humor. Und dann haben sie sich gedacht, hm, und jetzt sollten wir ein Open Complex Adventure Fighting Game machen mit Herr der Ringe Franchise.
04:48:09 Deponia. Das hat wirklich weh dann. Da gibt es eine richtig gute Doku auch, wo das Thema Crunch auch in der Spieleentwicklung stark diskutiert wird.
04:48:29 Wir nehmen fünf Minuten wieder bei euch.
04:52:57 So, wir sehen uns da. Der ist die Hülle.
04:53:17 Zum Thema Crunch. Es gibt auch richtig tolles Buch, was ich immer empfehle. Von Jason Schreier. Der Josh Sawyer war auch dabei. Blood, Pixel, Sweat? Sweat, Pixel, Blood. Blood, Pixel, Sweat. Blood, Sweat, Pixel. So irgendwie.
04:53:40 Eins meiner Lieblingsbücher aus der Game Dev Szene, was eigentlich wirklich sehr, sehr, sehr, sehr cool aufklärt. Ich bin jetzt ein bisschen überbelichtet, oder? Besser, schlechter? Irgendwas passt jetzt nicht ganz, oder? Geht mal kurz weg und alles ist falsch.
04:54:06 So. Genau das ich gesagt habe. Zirka. Irgendwas passt, das gehört mir der Kamera nicht.
04:54:41 Ist so besser, na. So, na. Vielleicht irgendwo Licht machen. Hat es verschlimmbessert? Bessert? Ja, kann man nichts machen. Okay. Gut. Ja, dann los geht's. Also wie gesagt, ihr könnt es gerne noch ein bisschen miträtseln und mitplaudern. Das ist für mich eines der besten Spieler der Welt.
04:55:12 Ach, das, genau. Genau, das wäre halt so cool, wenn es anders ginge. Also wenn ich da einfach hätte Pickup und dann klicke ich da drauf. Ah, aber ich kann doch umschalten. Hat es nicht geheißen, ich kann irgendwie in den Retro-Modus zurück. Und Backbone, Dankeschön. Hallo, hallo. Dankeschön fürs Cheer. Dankeschön. Ähm, man helfe mir.
04:55:43 Wie, habt ihr gerade vorher, da war ganz lang dieser Screen mit den Optionen, oder? Steuerung. Render-Modus wechseln, F1. Ah, ja. Ja, genau. Ich frage kurz in den Chat.
04:56:09 Wollt's es so, dann ist es eine 1 im Chat. Oder so, dann ist es eine 2. Es gibt eigentlich nur eine richtige Antwort und es ist eigentlich ein Test für euch. No pressure. Wollt's es so, das ist eine 1. Oder so, nur 2.
04:56:38 Eins gibt nur das nostalgische Gefühle.
04:56:48 Wir machen wieder einmal ganz kurz unseren Monatstest, wie alt diese Community oder die Leute im Chat so circa sind. Was glaubt ihr, ist das Medianalter von diesem Chat. So vom Gefühl her. Einfach eine Zahl geschwind in den Chat schreiben. Was ihr glaubt, ist das Median. Also irgendwie so ganz gut in der Mitte. 35, 42, 35, 38.
04:57:17 Und Backbone. Dankeschön für den Follower. Und nochmal danke für den Cheer. 69, 36, 32, 42. 42. 27. Okay. Größer gleich 42. Na.
04:57:53 Wir haben jetzt eine Abstimmung, also eine Umfrage. Wir haben, wie alt bist du? Genau 42 haben wir diesmal dabei, einfach nur was lustiges. Und wir glauben alle, dass das Medianalter der Körper 42 sein wird. Das heißt, kleiner 42 gibt es als Antwort, größer als 42 oder genau 42 Jahre alt. Machen wir kurz drei Minuten Abstimmung.
04:58:27 Das Statur klang, das ist eine ganz eine Alienware Statur, die gratis dabei war. Der PC, das ist der Rucksack-PC, der passt in einen Rucksack rein. Das ist ein Gaming- und Streaming-PC, der ist so klein.
04:59:14 So, wie schaut's aus? Marie, hallo hallo. Wie spielen Day of the Tentacle? Kennst du das? Oder bist du zu jung dafür?
04:59:29 Übrigens machen wir gerade eine Umfrage. Wir gehen davon aus, dass die Leute ziemlich genau 42 sind. Also erst oben bitte alle noch abstimmen. Wie alt seid ihr? Genau 42? Also genau eine Person aktuell, kleiner als 42 oder größer als 42?
04:59:55 Danke, Real Socks. Dankeschön. Schönen Abend dir und schön, dass du dabei warst. Bye-bye. Du machst das nie, Adventures. Ich bin das Herzblut.
05:00:12 Man wird sicher nicht auf die 42 getrollt. Und der Hypetrain kommt. Maurice, du kennst ja meine Zuggeschichte schon. Die habe ich vorher schon schmerzhaft erzählt, wie ich an einem Tag 18 Stunden mal im Zug gesessen bin, statt 8. Und einfach mal um halb 5 in der Früh angekommen bin.
05:00:52 Schau, Maurice. Danke, Lothringen. So, ich habe jetzt noch ganz kurz Zeit zum Abstimmen. Wir sind fast bei den 42. Wir sind wieder genau bei den 42. Was für ein Zufall. Und wer ist die Person, die genau 42 ist? Sind glaube ich da extra.
05:01:26 Fast genau 42. Bisschen über 42. Cool. Cool, cool, cool, cool. Weg over. Schön. Mit drei Umständen auch 13 Stunden gebraucht. Ich glaube, ich wäre mit dem Rad schneller gewesen, oder? Wie lange fahre ich mit dem Rad von Berlin nach München? Ich wäre doch schneller mit dem Rad gewesen, oder?
05:02:03 Na gut, also los geht's. Wir sind im Retro-Modus. Also das wäre der moderne Modus. Da fühlen wir uns alle sehr alt. So fühlen wir uns gut, oder? Ananuem, Dankeschön. Damit sind wir im Hypetrain Level 2. Dankeschön.
05:02:36 Und danke für die ganzen Follower, die gerade kommen. Wir brauchen nur noch 8, 9, 19, 119 und dann wird man 11 Stunden Stream angehen. 66 Monate. Also Rokuyomi hat den Rekord, ist seit Anfang an dabei. Dankeschön.
05:03:04 Alle haben immer versucht, mir den Okoyomi in andere Streams wegzurekrutieren. Wild! Wild ist das!
05:03:21 So, also die ganzen alten Point-and-Click-Adventures, das war damals, das ist aber so, also ich lieb's ein bisschen, die Spieleentwicklungs-History reinzuschauen, also du siehst dann einige verschiedene Strands nebeneinander, also ganz groß war natürlich alles, was um IT-Software passiert ist, wo man dann gemerkt hat, okay, das geht jetzt alles in Richtung 3D, die haben ja im 3D-Bereich, im Engine-Bereich komplette Innovationen geleistet.
05:03:51 Die Spiele waren natürlich dann alle ein bisschen ähnlich von der Idee her. Und dann irgendwann auch diese Point-and-Click-Adventures von LucasArts. Alles, was da herum passiert, ist halt super spannend. Und du hast halt diese Idee gehabt, dass du starke Storys, humoristische Storys oder komplett Orgascience-Fiction-Storys, ich habe, falls ihr das noch nicht, gespielt habt.
05:04:18 Und ihr mögt Point-and-Click-Adventures, von den alten Point-and-Click-Adventures. The Dig, D-I-G, ist so ein cooles Story-Science-Fiction-Abenteuer. Das haben wir einmal in diesem Stream gemacht. Das hat, glaube ich, sechs Stunden oder so gedauert. Das war aber mega. Das war wirklich so eine coole Story. Und hätte dann, glaube ich, eigentlich, was sie mir erinnern können, auch als Film oder so, ich weiß es nicht mehr genau.
05:04:47 Und Indiana Jones, Fate of the Atlantis, vergesst es nicht, LucasArts und LucasGames, natürlich Steven Spielberg irgendwie dahinter, das ist ja alles zusammengehangen. Und wenn du dann schaust, Fate of the Atlantis zum Beispiel, ist ein komplettes neuer Teil von Indiana Jones, den voll viele nicht kennen, wenn sie diese Spiele nicht gespielt haben, aber auch der Teil an sich so cool.
05:05:15 Also, mega. Dann nehmen wir jetzt einen Zettel. Dann, das ist also Kaugummi. Den wollen wir nehmen. Ah, da brauchen wir, glaube ich, irgendeinen Stab dafür. Da ist eine kleine Münze, die nehmen wir gleich mit. Dann kann man da die Tür öffnen.
05:05:44 Da, das Schweizer Sparbuch. Das ist halt so, wie sich Amerikaner so ein bisschen die Story vorstellen in irgendeiner... Ja, natürlich ist es ein Schweizer Sparbuch. Kann ich die Schublade nehmen? Ich glaube nicht, dass ich das nehmen kann. Ah, das Sparbuch nehmen wir. Die Schublade können wir aufmachen. Da war irgendwas drinnen, gell? Das Tipex. Das ist ein Schleichwerber. Powered by Tipex.
05:06:15 Das Familienfoto, das brauchen wir, glaube ich, nix. Ist das ein Star Wars Kalender?
05:06:24 Ja, genau. Und das ist das, was sie vorher erzählt haben. Du hast halt wirklich ein sehr langes Intro. Und wir als Spieler mögen halt lange Intros nicht so gern. Wir wollen halt schnelles Entertainment spielen. Beispiel Chassis Streams. Alles muss nach zehn Sekunden quasi erklärt sein. Und das Spiel hat das ganz smart gemacht.
05:06:49 Wir haben es fünfmal herumgeklickt, haben jetzt die Mechanik kennengelernt, haben Forscher Intro gehabt mit den Tentakeln, dann haben wir nochmals Intro gehabt in dem Haus und jetzt geht es quasi einen Schritt weiter einmal, damit wir den nächsten Teil von der Story erleben, ohne komplett von dieser Story overwhelmed zu sein. Dankeschön Anna Noem.
05:07:18 Also, das haben schon ziemlich klug gemacht. Hypetrain Level 4. Das ist... Das ist einmal ein positiver Zug im Vergleich zu den letzten.
05:07:36 Die Laverne ist also cool, oder? Du meinst, wenn der Thomas so eine Reaktionsfähigkeit hat beim Shootern hat, wie beim Skippen von Videos, könnte er jetzt immer noch PUBG spielen?
05:07:54 Ich musste die beiden im Keller fesseln. Gut, dass sie uns das gesagt haben. Ja, Bernhard wollte, dass wir sie befreien. Zum Glück seid ihr nicht so blöd. Sagtest du Bernhard? Ja, Bernhard ist so toll, oder? Natürlich haben wir es erst befreit. Danke, Bernhard.
05:08:19 Die Stimme kommt mir voll bekannt vor. Kennt jemand den englischen, äh, deutschen Voice Actor?
05:08:41 Ach, welchen Schaden könnte ein verrücktes mutiertes Tentakel schon anrichten? What could go possibly wrong? Aber ein lila Tentakel Tattoo. Ich glaube, das ist irgendwie auch noch so ein To-Toolist. Ups.
05:09:07 die einzige hoffnung ist jetzt meine maschine auszustellen und zu verhindern dass das mutagen in den fluss gelang ist es nicht ein bisschen zu spät dafür dafür sicher deswegen müssen wir es schon gestern machen
05:09:33 Bernd Janssen.
05:10:03 Das war seine einzige Rolle, oder? Wie kommt man denn auf solche Namen? Das muss Woodstock sein, von dem Mutti und Vati immer reden.
05:10:36 Du kannst das Intro auswendig mitsprechen. Es ist so ein tolles Spiel, oder? Für mich ist Day of the Tentacle wahrscheinlich eins oder das wichtigste Spiel in meinem Leben.
05:11:03 Wenn ich euch frage, was ist für euch euer, nicht das erste, nicht zwangsweise das erste, aber das wichtigste Spiel für euch?
05:11:16 Warum ist das wichtigste Spiel für dich, sage ich euch, wenn ich eure Antworten habe? Mass Effect ist auch gute Antwort.
05:11:36 Sidner, Schach, Half-Life. Black Desert?
05:12:02 Hypedrain 5, voll cool, danke. Requiem, Sims, Gothic und Gothic 2, das ist lustig, ja. Fate of Atlantis als erster Kontakt zum PC.
05:12:32 Und wenn ich euch jetzt frage, warum war das das jeweils das wichtigste Spiel für euch? Die auf dem Tentake. Ich hole euch kurz ab.
05:13:00 Was, warten wir noch kurz? Endlich heimkommen, wieder weiterspielen, Faktor. Ah, das ist schön, ne?
Erinnerungen an 'Day of the Tentacle' und andere prägende Spiele
05:13:1205:13:12 Also für mich war Day of the Tentacle, ich kann mich erinnern, das habe ich damals von meinem Cousin gekriegt und es hat auch diese coolen Boxed Versions noch gegeben. Ich weiß nicht, ob ihr euch daran erinnern könnt, dass aber diese Boxed Version, wenn du dann auch wirklich irgendwas angreifen kannst, das geht mir immer noch ab.
05:13:37 Deswegen mag ich Collectors Editions eigentlich voll gern, von Spielen, die ich wirklich gern mag, weil ich es so schön finde, irgendwas Haptisches zu haben, mit dem ich so viel Zeit verbringe. Und das Spiel, da war ich wirklich sicher noch ganz jung, als ich es gespielt habe. Und für mich war es dann auch, mal blöd gesagt, diese ferne Welt, da bist du ja auch in diesem alten Amerika, bist du in diesem alten Haus, das war eines der Ersten.
05:14:03 Videospiele, die ich gespielt habe. Ich meine, fairerweise habe ich hier Prince of Persia und King's Quest damals gespielt. Aber das hat mir einfach so vom Humor, obwohl ich wahrscheinlich die Hälfte überhaupt nicht verstanden habe, komplett abgeholt. Hat mich in diese lustige, absurde Welt geholt und dieses Puzzle lösen.
05:14:22 Also auch wenn ich Prince of Persia, wenn mir Spaß gemacht hat, dieses ständige Puzzle lösen, Sachen kombinieren, experimentieren, das war dann halt mein erstes Point-in-Click-Adventure. Und wahrscheinlich mag ich es deswegen auch immer noch gerne in diesem alten Stil. Also ich finde, das bringt mich viel mehr in diese Experimentier-Laune, als wenn ich jetzt da, ob sie, das ist falsch, wenn ich da erst umschalte und dann in dem Modus bin, das schaut natürlich schön aus.
05:14:51 Aber das ist für mich dieser Experimentierkasten. Einstieg in die Strategiespiele, die auf The Tentacle ist schon ganz weit oben. Aber Monkey Island und 1 und 2 und In the Fate of the Atlantis. Also ich verstehe, aber zum Beispiel Monkey Island haben wir dann viel später gespielt. Das wird für mich nie das gleiche Gefühl haben wie das.
05:15:21 Inextrema auf der Bühne. Ich habe ja erst das Video gemacht über Metal in Games und das mit Inextrema, das ist mir auch ganz oft geschrieben worden, das habe ich gar nicht immer da gehabt, das habe ich voll vergessen gehabt im Spiel, im Video. Requiem hat alles, was Half-Life und Doom nicht hatten. Ah, das ist schön, ne? Fallout 3, erstes Open World Game.
05:15:58 Es gibt eben diese Remastered-Versionen von vor vielen von den Spielen und Day of the Tentacle. Echt, das ist so für mich noch... Also hat Mia es gerade wieder erinnert. Ich wollte immer so ein Purple Tentacle Tattoo haben. Es ist so ein tolles Spiel.
05:16:17 Command & Conqueror war für mich irrsinnig wichtig. Dann hat es ein Spiel gegeben, Kaiser. Ich weiß nicht, ob man das kennt und ich weiß nicht, woher ich das gehabt habe, aber das war halt auch eins von diesen...
05:16:34 Ich weiß gar nicht, was das war. Die Arten von Spielen, also RTS, lieb ich, aber da habe ich echt das Problem, dass ich überhaupt nicht aufhören kann. Das ist bei mir wirklich, da sitze ich dann bis in die Nacht und Just One More. Also auch jetzt Age of Mythology und die ganzen Arten von Spielen, da könnt ihr einfach für immer spielen.
05:17:03 Da tut mir echt schwer, dass ich die Zeit kalt. Also da versuche ich dann wirklich bewusst gar nicht so viel spielen. Stronghold. Ich kenne viele, für die ist eines der wichtigsten Spiele. Vielleicht habe ich das noch nie gespielt.
05:17:33 Oh, oh. Und 70 unfollows, instant. Nein, ich habe... Ich habe Stronghold nie gespielt. Aber sagst du, das bleibt eh unter uns, oder? Bleibt das unter uns 3397? Das verratet niemand, oder?
05:18:00 Oder ihr folgen noch ein paar, um dann extra zu anfolgen. Stronghold. Also ich würde gerne einen Stronghold-Streamer mal sehen. Der Beweis, dass ich es dann gespielt habe.
05:18:20 Das ist auch auf der Liste. Day of the Tentacle und dann ist wahrscheinlich mein zweites wichtigstes Point of Click Adventure eigentlich Sam & Max. Lothringen, I see what you did there. Danke für den Re-Follow.
05:18:54 Sam & Max. Mega. Also ich habe halt alles mit extrem schrägem Humor und lustigen Grafiken und Co. Ja genau, jetzt fangen alle an. Danke auch Wila für den Anfollow und Widerfollow. So jetzt brauchen wir, wie viel brauchen wir jetzt noch? Zwei Follows und wir hätten die 11.000.
05:19:23 Also es fangen jetzt wirklich wieder alle zum anvollen und vollen an. Bös, bös. Gibt mir vier Stunden Tiny Lecture? Das kriegt man davon. Oh, ein Voller noch. Und dann haben wir die 11.000. Und dann brauchen wir nur noch 111. Und dann haben wir eine lustige Zahl. So.
05:19:54 So, jetzt habe ich es mir rausgebracht. Genau, also Sam & Max, Day of the Tentacle, Prince of Persia, Commoner Conqueror, was noch? Kaiser, Faber, Mafia, GTA. Das waren so Meilensteine bei mir. Gothic.
05:20:25 Das sind so Spiele, die mich erprägt haben. Von Kampfspielen habe ich nur Tekken gemacht, aber das auch viel später. Vani, danke schön. Du bist follow 11.000. Jetzt haben wir genau 11.000. Schön, danke schön. It's Vani ist das. Danke dir.
05:20:55 Mafia. Ach, Mafia wird's auch so cool. Was haben die Spiele gemeinsam? Von allen Spielen, die ich ihr jetzt genannt hab, gibt's da irgendwas, was die gemeinsam haben?
05:21:15 Irgendein Muster, was man erkennt von Spielen, die mir gefallen. Ich glaube schon Humor und Story. Immer irgendwas... Ich mag Sachen, die ein bisschen seltsam sind. Vielleicht manchmal ein bisschen makaber oder... Ich glaube, ist das österreichisch? Ein Spiele-Ranking im Stream. Die meisten, wie das in Tier-Lists.
05:21:46 Wie bin ich zu der Ranking-Freund? Mag alle gleich gern.
05:22:14 Und alle klar, ich gern bis auf Deus und Tentacle.
05:22:20 Okay, da ist gleich unsere To-Do-Liste. Nehmen wir mit. Wow, easy. Ich hoffe, ihr hört es gut, was da passiert auch. 11001. Das heißt, es fehlen nur noch 110. Sehr schön.
'Day of the Tentacle': Eine Reise durch die Zeit zur Rettung der Welt
05:22:4705:22:47 Ja, aber die sind jetzt behoben. Also für alle, die das Spiel gar nicht kennen, obviously böse Tentakel haben ein böses Tentakel. Das purpurne böse Tentakel will die Weltherrschaft an sich reißen. Und die einzige Möglichkeit ist, dass wir in die Zeit zurückreißen, damit wir das verhindern.
05:23:14 Edna bricht aus, ja, das habe ich noch gar nicht. Und jetzt sind wir drei Freunde. Laverne, wie hieß er noch? Das ist der, ihr Howell. Und einer ist in der Kolonialzeit der Vergangenheit, Altenamerika.
05:23:39 Dann Gegenfahrt. Und dann die Zukunft. Bernard, genau, Hauge. Genau, jetzt sind wir bei Ben Franklin. Das ist das erste Mal, wo ich über markanische Geschichte gelernt habe damals.
05:24:09 Also ich meine die seltsamsten Aspekte und wahrscheinlich die unwichtigsten Aspekte, aber als kleines österreichisches Mädchen. So.
05:24:37 So, jetzt kann man nämlich auch zwischen den Einzelnen hin und her schalten. Das heißt, wir können quasi immer relativ leicht zwischen Hoge und Bernard schalten. Zu ihr noch nicht, weil sie auf dem Baum hängt. Genau, das heißt, wir brauchen jetzt den Generator, diese Superband-Batterie.
05:25:06 So. Dann gehen wir mal so ein bisschen spazieren, oder? Das heißt, da, wie gesagt, da braucht man noch eine Batterie, dass wir das wieder verwenden können. Ah. Jetzt arbeiten sie ja natürlich da an einer Erklärung. Wir haben keine Ahnung, was das sein könnte.
05:25:42 Wie haben wir uns rentiert für diesen Soundtrack? Ja, wir können den Soundtrack eh ab und so. Da steht dann die alte. Das ist ein Puzzle in der neuen Zeit, was ich in meiner Vorlesung verwende. Also ich habe ein paar Sachen da geklaut für meine Vorlesung. Ich sag's, wie es ist. Warum kann ich es nicht öffnen?
05:26:13 Und es sind halt so ein paar richtig smarte Puzzle dabei. Und vor allem Puzzle, die nicht logisch funktionieren, sondern wegen Humor. Und das finde ich total cool vom Game Design. Weil Humor ist nicht nur lustige Witze erzählen oder lustige Story machen, sondern dass die Puzzle auch irgendwie voll lustig sind. Und das finde ich wirklich das lustigste Spiel, was das jemals gemacht hat.
05:26:39 Da sitzt der arme John Hancock, der da friert. Was ist los? Die Bill of Rights, ja.
05:27:12 Der Moore-Puzzle trainiert sich andere Gehenbereiche. Ich weiß nicht welche und wie oft man sie brauchen, aber ich mag diese Bereiche. Okay, also wir müssen schauen, dass es denn kalt wird.
05:27:39 Die Verfassung. Ist es noch kalt eine Sekunde?
05:28:18 Das ist voll abgekühlt. Wo sitzt ihr all denn noch einmal? In München ist es jetzt recht kühl geworden. Es hat richtig gut abgekühlt. Also es war ja teilweise in der Nacht schon so warm, jetzt ist es aber richtig...
05:28:46 Solltet ihr nicht arbeiten? Ich warte auch.
05:29:04 Ah, gratis Butterbrot for roadies. Wie wäre es mit dem Recht auf eine freie Meinungsäußerung? Wie wäre es mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung? 17 Grad. Das ist gut. Nein, das würde nie klappen. Okay. Nun, ich muss gehen.
05:29:25 Das heißt, wir wollen da was reinschmeißen. Eine Patentbox. Das ist die Superbatterie. Das sind die Batteriepläne, die ich diesem Red Edison-Typ geben soll. Okay. Da ist der Thomas Jefferson und da ist der George Washington. Ihr wisst, wo für der George Washington bekannt ist.
05:29:49 Entschuldigung. Meine Zähne, seine Zähne, Schatz, das sind seine Zähne. Soll ich's grösser machen? Und heißet. Das siehst aus wie George Washington. Mein Name ist Hoagie. Weiß Mrs. Washington, dass du so viel Make-up hast? Was ist denn das?
05:30:17 Wie das Butterbrot? Wie drollig! Was? Ist das wahr mit... Ich glaube, ich spiele es zum ersten Mal auf Deutsch. Jetzt ist die Frage, funktioniert überall... Funktioniert überall der Humor trotzdem? Bist du nicht der Präsident oder sowas?
05:30:40 Ich erwarte zum Präsidenten gewählt zu werden. Ich habe sehr gute Verbindungen. Was meinst du? Soll ich der Ökologie oder der Bildungspräsident? Bildungspräsident? Bildung! Ich bin ein großer Bildungsfan. Wirklich?
05:30:57 Das war gemein. Ist das wahr mit dir und dem Kirschbaum? Hast du wirklich Holzzähne? Hast du wirklich Holzzähne? Ja, ich benutze künstliche Zähne. Ich finde sie besser als die ordinäre Emaille Version.
05:31:16 Mein Onkel Henry hat auch falsche Zähne. Ich weiß. Wonach hältst du Ausschau? Ist das wahr mit dir ein Kirschbaum? Dafür ist Washington bekannt. Ein Kirschbaum. Würdest du mir das zeigen?
05:31:46 Ähm, ist es kalt genug für dich? Hogi Roar ist längeres Brötchen.
05:32:08 Ist das, kennt man seine Namen in den USA oder wo ist das? Was ist da drin? Tommy.
05:32:38 Gefüllt mit Erinnerungen an unsere Zeit, um später entdeckt zu werden. Hm, wie geht's zur Zeitkapsel? Hey, sag mal, ist das die Verfassung? Im Moment ist es nur eine Verfassung, leider. Wir hatten einen kleinen kreativen Blackout nach der Präambel. Einen kreativen Blackout. So, könntest du Feuer machen? Könntest du bitte ein Feuer machen?
05:33:06 Ich würde dir gerne helfen, junger Mann, aber es geht nicht. Das ist der einzige Holzblock und er ist für die Nachwelt. Okay. Hancock ist das links. Ein richtiger Mann wärmt sich an seinem Geist. Gibt es das doch in Boston auf den Hancock Tower oder so?
05:33:32 Ich liebe deine Arbeit über die Unabhängigkeitserklärung. Ach, danke. Was hat dir am meisten gefallen? Äh. Ein Teil der Verklärung. Die S, die bis Fs aussahen. Wir sind das Volk. Ich mochte den Wir sind das Volk-Teil. Das steht nicht in der Erklärung. Hm. Moment, das ist nicht schlecht. Das könnten wir brauchen.
05:33:57 So. Okay. Ah, also das sind unsere Freunde. John Hancock, Thomas Jefferson und George Washington. Können wir da rauf? Ja, da können wir auch.
05:34:21 Das ist, solche Sachen sind halt auch lustig. Das kann Ding so gut. Wie heißt das? Family Guy. Dass Sachen so lange wiederholt werden, die so unendlich lästig und überdrüssig sind, bis das eigentlich lustig ist. Katze. Okay. Das wollen wir haben. Und wir wollen die Maus haben. Sehr spartanisch.
05:34:52 Und zwar, das quietscht und jetzt kann man die Maus nehmen. Ah, dazu sind wir zu langsam. Jetzt müssen wir da die zwei Matratzen vertauschen. Benutze, na, wie geht das? Nimm, quietscht eine Matratze. Und das hier auf Chatsbett. Chat und Netz und das nach. Nimm.
05:35:21 Quietschende Matratze. Wohin damit? Na. Zieh, hä? Wohin damit? Na, drücke. Wohin damit? Ha, zieh, hä? Wohin damit? Wohin damit? Na. Wie geht das? Dort ist ein Mac Griffin Tattoo.
05:35:55 Reduzent, ähm, Frontpage. Geh mal auf die Frontpage. So. Wie bringen wir das rüber? Gib wahrscheinlich. Da. Gib.
05:36:20 Na? Wohin damit? Geh, das gibt's ja nicht. Wir müssen das irgendwie austauschen. Wie machen wir das? Benutze. Ja, so, jetzt haben wir's.
05:36:51 Hört sich an, als hätte die Katze eine Maus gefangen. Puh. Okay, und jetzt können wir da. Und jetzt können wir die Maus schnappen. Mac Griffin Tattoo. Was sind...
05:37:22 Wer von euch hat irgendein Tattoo? Oder und wenn was? Der ewige... Warum ich... Wohin damit? Das ist von einem Bett blockiert. Das war übel, ja. Habt ihr das euch mal überlegt oder gar nie?
05:37:55 So, da nehmen wir jetzt alles mit. Spaghetti. Ein Öl. Ist eine Lade. Schauen wir mal, ob wir das noch öffnen können. Die Wasserpumpe. Brauchen wir jetzt nicht. Xenomorph. Die sind auch extrem cool. Den Eimer nehmen wir mit.
05:38:32 Dann haben wir da eine Bürste. Wir nehmen alles mit. Also Point and Click und Regel Nummer 1. Einfach alles mitnehmen. Den Eimer kann man jetzt mit dem Wasser verwenden. Da haben wir Wasser. Okay. Nicht das Geld investieren. Das ist dann schon viel.
05:39:00 Wie wart ihr euch sicher? Also für die, die uns haben, dass es das ist, was ihr dann für immer haben wollt. So. Dann. Wir haben jetzt rote Farbe. Da ist Sam & Mac. Seht ihr das? Da ist er.
05:39:31 George sleeps hier. Hier bin ich, immer mit der Ruhe. Entschuldigung, Mr. Washington. Da ist der... ...Butzwagen. Das kann man eines... Seife fast. Fast. Kappt. Fast. Fast.
05:39:58 Die Gründungsväter sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Sorry. Sorry, nochmal. Okay, sie braucht mehr Zeit. Das ist immer ein Chaos. Das ging schnell.
05:40:28 Okay, das kann man glaube ich die Ciphers nehmen.
05:40:35 So, jetzt haben wir Seife auch noch, einen Eimer. Was haben wir da? Ah ja, da wird die Fahne gemacht. Cool. Das heißt, da können wir dann quasi einen neuen Entwurf hinlegen für irgendwas, das wir genäht haben wollen.
05:41:02 Könnte ich einen chromfarbenen Roboter-Adler haben? Totenkopf mit Skorpion im Mund. Hologramm. Mädel im Lederbikini mit einer Breitaxt. Könnte ich einen chromfarbenen Roboter-Adler darauf haben?
05:41:26 Hi Leon. Frontpage. So. Jetzt sind wir in welchem Zimmer? Da haben wir jetzt einen Wein.
05:41:56 Da haben wir die Drachenpläne. Die, wenn du auf die Hauptseite kommst, da sieht man das gerade. Wir haben jetzt alles aufgemacht und das nicht.
Tiny Lecture über Game Dev außerhalb des Entertainments und Humor in Spielen
05:42:2805:42:28 Wir haben gerade vorher eine Tiny Lecture gemacht. Also für alle, die ein bisschen spät kommen, man kann sich das via die noch anschauen. Ab und zu gibt es bei uns eine kleine Tiny Lecture. Und das ist dann so 15 bis 30 Minuten Content, wo wir dann über irgendein Informatik- oder Game Dev-Konzept machen.
05:42:53 und über das plaudern. Und vorher haben wir über Game Dev außerhalb von Entertainment geredet. Das war quasi wie Game Engines und Co-op verwendet werden können für ganz andere Bereiche. Ah, okay, er hat die schönen Szene. Er hat die schönen Szene. Genau.
05:43:19 So, da sind jetzt unsere zwei Künstler, Ned und Ted, oder? So, und das ist das beste Spiel der Welt, oder?
05:43:45 Die auf der Tentacle ist so großartig. Ich tu mir voll schwer mit der deutschen Sprache im Spiel noch. Aber es ist schon, sie haben es schon gut gemacht. Sie haben die Witze schon gut mitgebracht. Geim, danke für ein Follow. Ich bin das Model, ich bin der Lieferant.
05:44:14 Ich bin kein Mama-Händler, aber... Ich bin das Model. Soll ich mich jetzt ausziehen?
05:44:29 Er überlegt ein bisschen zu lange. Das solltest du ganz bestimmt nicht. Oh nein. Bei deiner Figur hätten wir Probleme. Außer wenn wir zwei Marmorblöcke zusammensetzen würden. Von was? Negers? Macht nix. Den hab ich eh. Rufen Sie uns nicht an. Wir rufen Sie an. Don't call me, I will call you. Entschuldigung, ich hoffe, ich hab euch nicht gestört. Das kann er nicht.
05:45:03 Ja, es ist halt schwierig bei Witzen. Witze sind eine der schwierigsten Sachen, also die kannst du schwer übersetzen. Übrigens, wenn wir so lange über KI geredet haben, das ist das, was KI überhaupt nicht kann. Probiert doch mal Chachipiti irgendeinen Witz zu sagen. Also Chachipiti kann halt, ist ja null Witze. Es gibt eine Variante.
05:45:26 Es gibt auch Studien dazu, dass du es halt quasi als Hilfe verwenden kannst, wenn du Witze erstellen magst. Aber sie kann dir überhaupt keinen Witz vorschlagen. Wir können das kurz einmal ausprobieren. Gibt es mir irgendein Thema, aber das ist ein Witz. Deine KI ist witzig? Was hast denn du für eine Witz-KI?
05:45:53 Sagst du mir irgendein Thema, zu dem wir uns einen Witz schreiben lassen? Von der KI. Über Autos. Schreib ein... Nein! Schreib einen Witz über Videogamer. Über Gamer. Ups. Ich habe irgendwas gepinnt. Sorry. Sorry. Ich habe wieder irgendwas gemacht.
05:46:21 Sorry. Ähm. Okay, wollt's einen Witz über Gamer laut Chöchöpedierung? Warum ging der Wiedergamer nicht zur Party? Weil er schon eine LAN-Party hatte mit seinen drei besten Freunden. Ping, Lack und Ragequid.
05:47:00 Warum können Skelette so schlechte Videospiele spielen, weil sie immer die Knochensteuerung benutzen? Was wollt ihr noch? Schreib einen Witz über was denn noch? Schreib einen Witz über Day of the Tentacle. Warum hat das lila Tentakel nie Freunde gefunden? Weil es immer versuchte, die Weltherrschaft mit ausgestreckten Armen an sich zu reißen.
05:47:37 Tja, das war jetzt unerwartet. Das war, das war unerwartet. Mario-Pilze. So.
05:48:07 Schreib einen Witz über... einen Java-Witz habe ich heute schon gemacht, oder? Schreib einen Witz über Java. Warum trinken Java-Entwickler so viel Kaffee? Weil ohne Kaffee auch ihr Code nicht läuft. Okay.
05:48:39 Ich lache mit Bullen und Einsen, ja. Es tut schon weh, oder? Also, Touring-Test 2025 ist KI einen Witz erzählen lassen.
05:49:01 So, ah, da waren wir schon. Okay, dann können wir da wieder rüber. Da waren wir schon, da haben wir jetzt alles. Das heißt, im Haus haben wir alles. Eine Sache können wir machen. Also, wir wissen, sie in der Zukunft hängt auf einem Baum. Wie kriegen wir diesen Baum weg? Jetzt gehen wir zu dem Baum, schauen uns mal den Baum an.
05:49:30 Da ist der Baum. Auf dem hängt sie ja. Und den müssen wir weg tun. Oh, der ist gut. Der ist gut. Okay. Ihr wisst's. Ich weiß es.
05:49:56 Da drinnen ist George Washington, bekannt dafür, wie gern er Kirschbäume fällt. Oh nein, hier ist doch ein Kumquatbaum. Was können wir tun? Gibt es Ideen aus dem Chat? Was können wir tun? Wir wollen diesen Baum weg. Wir wollen, dass dieser Baum weg ist.
05:50:29 Was sagt der Chat? Anmalen! Rot anstreichen! Yes! Guck was bauen! Los geht's!
05:50:45 Ein schlafender Regenschirm träumt von Glitzer und Zebras, die auf Marshmallows reiten, während ein alter Radiator das Alphabet rückwürdig sinkt. Die Uhr auf dem Kamin sei gestern, aber mein Herz weiß, dass wenn der Kaffee nach Pfeilchen schmeckt und ein unsichtbarer Faden verbindet eine leuchtende Wolke mit einem Löffel voll Stille füllt. Oh, maximal verwirrt.
05:51:13 So, okay, wir haben jetzt den roten Baum. Das heißt, das ist ein Task für George Washington. Grüezi. Grüezi.
05:51:56 So, ich habe über die Kirschbäume nachgedacht. Würdest du es mir demonstrieren?
05:52:19 Ich habe über die Kirschbäume nachgedacht. Am sinieren über die großen Wahrheiten, hm? Nun? Ich wette, du hast es verlernt. Ich wette, du hast es verlernt. Du könntest keinen Baum fällen, um deine Oma zu retten. Oh, jetzt haben wir ihn. Ich würde es dir schon zeigen, wenn ein Kirschbaum hier wäre. Zufälligerweise.
05:52:48 Was für ein Glück! Tja, dann lass uns das Ding mal umhauen. Ja, sehr gut. Jetzt haben wir sie gerettet. Komm da sofort runter! Nein! Versuch es zu verstehen! Das Lila-Dotakel mit Bart.
05:53:19 Du bist schon ein echter Mann. Ja, ich weiß. Ja, sehr gut. Jetzt können wir nämlich zwischen allen dreien umschalten. Ähm, cool. Jetzt haben wir da. Gibt's schon irgendwas, was wir rübergeben wollen?
05:53:46 So und Wort, da können wir wahrscheinlich... Das werde ich mal überschicken. Oder ich tue es nicht. So. Dann gehen wir mal zum Burner. Schauen wir mal, was wir da alles machen können. Okay.
05:54:07 Plaudern wir mal mit dem Dr. Fred. Hallo, hallo, hallo. Wir müssen etwas unternehmen. Was schlägst du vor? Kein Diamant für die Zentraleinheit. Keine Kraft für die Zeitschüssel. Ein mutiertes Monster. Ja, so ein bisschen negativ. Stromer draußen rum, erobert die Welt. Stromer drum? Ein schwarzer Tag für die Forschung. Was heißt rumstromern? Ist das deutsch-deutsch?
05:54:41 Kühe umgeworfen, Polizei stand, unförmiges Wesen am Tatort gesehen.
05:55:07 Okay, was war da der Urwitz? Jetzt sprechen wir alle Englisch. Was hätten wir vorher gesprochen? Okay. So, er trinkt da seinen Kaffee, damit er schön wach bleibt. Da haben wir schon... Da unten waren wir ja schon insgesamt.
05:55:36 Schauen wir mal, was da drinnen ist. Äh, nichts. Schauen wir mal, was da drinnen ist. Oh! Das da ist so ne Massage-Liege.
05:55:55 Kann man beim Telefon was machen? Das krasse ist halt, wie in all diesen Hotelzimmern einfach eine Kamera ist. Das ist ja wild. Da hängt der Schlüssel. Den, den übersieht man super leicht. Neben dem Schlüssel.
05:56:25 Ja, Datenschutz. Ich war letztens in einem Hotelzimmer. Ich habe es eh auf Instagram postet gehabt oder glaube ich auch auf Twitter. Es hat wirklich so ausgeschaut, als wäre dort eine Kamera in den Spiegel montiert gewesen. Das war so skurril. Also ich habe dann auch mit der Hotelverwaltung geredet. Das war, ich weiß nicht, ob das jemand von euch damals gesehen hat.
05:56:52 Das ist der Diamant, den wir halt brauchen. Jetzt ist die große Frage, wie wir diesen Diamanten kriegen. Die Telefonnummer lautet 1800 Star Wars. Verpassen Sie nicht diese einmalige Chance.
05:57:14 Können wir den nochmal schupfen? Wir brauchen Kleingeld, haben wir gesehen. Drücken, benutzen. Ziehen. Nein. Okay. Oh nein!
05:57:43 Und in den Händen eines Pinguins. Als wenn du ihn beobachtest und versuchst, sich darunter zu stellen, kollabiert es in Wellenfunktionen und entscheidet sich für einen Zustand. Schrödingers Pinguin? Mei. Okay. Wir nehmen also mal diese Zaubertinte. Kann ich mit ihm reden? Hallo. Hallo, ich bin Bernhard. Wer bist du?
05:58:10 Dwayne, deprimierend, oder? Du siehst deprimiert aus. Wie kann man dem Aufmachen helfen? Ich lese einen Ausdruck, die Pistole. Ein Knaller, oder?
05:58:32 Ich bin ein Neuheiten-Designer. Ich hatte ein paar gute Ideen. Neuheiten-Designer. Bänger.
05:58:57 Ich mag's. Ich mag deine Designidee. Und ich mag sie nicht dich. Hm. Du sagst es. Du sagst es machst du? Kann ich dich aufheitern. Vielleicht kann ich dich aufheitern.
05:59:11 Oh, ich kann es kaum erwarten. Ähm, Gymnastik, Philosophie. Warum pfeifst du nicht einfach ein lustiges Lied? Magst du ein Lied pfeifen? Ja, klar, auf das habe ich immer Lust gehabt. Ich habe eine Pfeife erfunden, die die Lippen grün färbt. Niemand mochte sie. Was? Okay. Okay, vielleicht kann ich dich nicht aufholen. Ihnen müssen wir irgendwas geben, was könnte man ihm geben? Keine Sorge, ich würde nur wieder depressiv werden. Daneben nicht.
05:59:47 Schaut irgendwie nix aus. Ich mein, das Sparbuch gehen wir einem eher nicht. Was haben wir da? Ah, das grüne Tintakel, schau! Er hat auch so coole Stimme, oder?
06:00:17 Da hat er auch so eine coole Stimme. So, was macht Popo jetzt? Hi Duke, hallo, hallo. Moines Hochdeutsch. Also, er ist im Norden, oder? Was sagt man? Ein Teilpapierkorb. Hallo, hallo. Moines meistens Norden.
06:00:49 Wir sagen... Was sagt ihr so ursprünglich, wo ihr herkommt? Bei uns sagt man sowas grästig. Kennst du das? Macht der Genexperimente mit kleinen Schmusetieren? Ich will es nicht beschwören, aber ich dachte da mehr an etwas Politisches.
06:01:12 Grüß Gott ist auch sehr österreichisch. Aber halt sehr höflich. Und du bist ein bisschen älter. Hast du eine Kitze? Hast du eine Katze? Frag nicht. Moin. Moin. Ja, das ist... Das sagt man, glaube ich, in Österreich gar nicht.
06:01:34 Wer war bei mir im Stream? Ich weiß nicht, wer bei mir... Ich weiß, es sind ganz coole Leute bei mir im Stream. Wir haben vorher schon gesehen, Durchschnittsalters sind wir bei 42, aber alle sehr, sehr.
06:02:04 sehr interessiert an Tiny Lectures.
Vorstellung des Kanals und der Tiny Lectures für neue Zuschauer
06:02:1106:02:11 Also für alle, die mich gar nicht kennen, ich weiß, bei der Frontpage schauen ein paar zu. Es ist schon ein bisschen später, sage ich einmal. Wir sind, wir machen normalerweise hier hauptsächlich Tiny Lectures. Also wie gesagt, für alle, die mich gar nicht kennen. Ich bin eigentlich Professorin für Spielentwicklung. Ich bin Uni-Professorin auf der TU München inzwischen.
06:02:37 Und war und bin auch ganz lange auf der TU Graz. Und ja, die kommen auch aus der Spieleindustrie. Das heißt, ich bin Informatikerin, aber komme halt eigentlich so aus dieser Welt aus Science, Tech und Wissenschaftler auf der einen Seite, aber Gaming und GameDevelopment auf der anderen Seite. Also, also für alle, die ganz neu sind, wir haben da in dem Stream...
06:03:04 öfters einmal so kleine Tiny Lectures. Jetzt haben wir gerade eine drei bis vier Stunden Tiny Lecture gehabt, die eigentlich total nett waren, glaube ich, hoffentlich. Also für alle, die dabei waren, war es okay, war es eine coole Tiny Lecture. Und die Idee ist halt, dass ich ein bisschen über Spieleentwicklung, über die Inhalte rede. Also ich kenne ein bisschen diese Spieleentwicklungswelt. Das Spiel ist eins, was mir am nächsten ist. Deswegen spielen wir das einmal im Jahr oder so.
06:03:33 Ich freue mich immer voll, wenn die Art von Inhalt halt auch auf Twitch irgendwie Anklang findet. Ich kenne tatsächlich die Streaming-Welt selbst, kenne ich ein bisschen. Komm, aber wie ihr das, glaube ich, hört es ein bisschen an einer anderen Ecke auch.
06:03:57 Gar nicht so stark aus dem deutschsprachigen Bereich, sondern wir haben früher auch viel auf Englisch gestreamt. Die YouTube-Videos, die ich mache, sind auch meistens Developer-Kommentare, Developer-Interviews, viele davon auf Englisch. Also wenn ihr da auch Interesse habt, ein bisschen mehr über Game Development ein bisschen hören zu wollen, das ist der YouTube-Link dazu, der für den englischen Kanal.
06:04:25 Aber ich freue mich voll, dass da heute so viele neue dabei sind und so viele, ja, sich für die Inhalte vielleicht ein bisschen interessieren. Cool, also willkommen an alle. Weil ich Kram drauf habe. Ich hoffe, ich hoffe. Genau.
06:04:51 Also für alle, die ein bisschen Interesse auch an der Spieleentwicklung selbst oder Informatik oder Fragen haben. Also wie gesagt, die Zoom-Thema Informatik oder ich weiß nicht, allen, keine Ahnung, Themen rund um Informatik. Gerne, gerne, gerne. So, wo kommt ihr alle her? Machen wir wieder mal eine kurze Runde.
06:05:18 Eine kurze, wo kommt ihr, aus welchen Gegenden kommt ihr so her? Oh, ein Science. Also ich habe vorher schon Norden rausgehört. Ich weiß, es sind einige aus Österreich da.
06:06:33 Chemnitz, Linz, NRW, Wann, Württemberg. Deine Fragen gehen unter. Was für Fragen? Nur im Design-Bereich, im Video-Editing. Sehr cool. Sehr cool. Linz. Bayern. Ganz nah.
06:07:03 Ja, dann liebe Grüße im anderen Stream. Wie seid ihr daherkommen? Gerade raufgescrollt. Vom Mond. Was war das? Der Dick... Dick... ähm...
06:07:30 Das war das Spiel, was am Mond oder Mars gespielt hat, oder? Der Dick D.I.G. von Sean Clark und Brian Moriarty. Schau! Schau, das habe ich gar nicht gewusst. Hat auch eben, das ist der gleiche, der Loom gemacht hat. Und hat das jetzt am Mond gespielt?
06:07:59 Nein, oder Mars? Frontpage fahren. Ja, Call of Duty ist bei uns eher seltener. Frontpage mit Day of the Tentacle, oder?
06:08:49 So, sollen wir weitermachen? Es ist schön, dass ihr alle da seid. Wir machen einfach durch heute. Dafür fehlen noch 103 Follows. Dann gibt es einen 11 Stunden Stream.
06:09:08 103 Folos. Also schnell, für alle, die jetzt gerade noch irgendwo zuschauen, waren noch 102. Ja, jetzt geht's dahin. 101.
Ankündigungen, Vorträge und Buchclub-Buch für Juli
06:09:2006:09:20 Dann gibt es heute gleich diesen 11-Stunden-Stream. Wir sind eh schon mittendrin. Morgen gebe ich wieder einen Vortrag, freue ich mich sehr. Letzte Woche war ich eben auf der We Are Developers Conference und habe einen Vortrag direkt vor John Romero.
06:09:41 Warren Spector geben können. Das war echt voll nett. Also da haben sie mir, bei dieser Konferenz bin ich ja wirklich schon seit Jahren, diesmal auf der Mainstage reden dürfen. Und die Mainstage, das gab ja schon 3000 Leute oder so. Und die war echt gut, gut gefühlt. Da habe ich mich voll gefreut, was doch einer der letzten Talks überhaupt von der ganzen Konferenz war. Und direkt von John Romero und Warren Spector. Ich habe dann noch mit beiden ein bisschen plaudern können. Und ja, das war...
06:10:09 Eben die Tiny Lecture, die ich gerade vorgegeben habe, aber halt auf eine halbe Stunde und nicht auf die vier Stunden. Und morgen freue ich mich auch voll. Bin ich sehr, sehr, sehr geehrt, weil ich...
06:10:28 auf der TU München jetzt, bei der Absolventenfeier, Absolventinnenfeier, morgen auch eine Rede geben darf. Das ehrt mich sehr, weil ich einfach jetzt erst zwei Wochen da bin und es werden ja dort morgen auch in dem Raum, wo ich rede, sind, ich glaube, 700, 800 Leute und dann wird es in einem zweiten, gleich großen Raum nochmal gestreamt, wo nochmal so viele dann zuschauen und
06:10:57 Ich werde dann, ja, also vor den ganzen Absolventinnen vielleicht noch ein paar Grußworte, vielleicht so einen kleinen Mini-Science-Talk geben können. Und da freue ich mich sehr. Also ich rede irrsinnig gern vor jungen Menschen. Und gerade wenn sie dann so etwas Großes geschaffen haben, haben wir einen Abschluss, Bachelor, Master in Informatik. Und da freue ich mich schon voll, dass es dann wagen. Kann ich euch dann Bescheid geben.
06:11:34 Terexern. Sehr cool. Hast du einen, was habe ich? Einen Plan für die 11 Stunden? Habe ich einen Plan für die 11 Stunden? Was würdet sie euch wünschen für einen 11 Stunden Stream? Welchen Content? Welche Spiele?
06:13:03 New World. Wow, das habe ich schon ewig mal gespielt. Mischmasch. Indie-Spieler. Bücher-Tipps. Was möchtest du denn? Bücher können wir immer reden. Bücher können wir jetzt noch erweitern. Neues Buchclub-Spiel. Buchclub-Buch.
06:13:25 Also für alle heute gab es das Announcement, ich weiß es war ziemlich spät dran, für das Juli-Buchclub-Buch. Also für alle, die noch ein Buch suchen für Juli und dann plaudern wollen, auf Discord plaudern wir immer. The Curious Incident of the Dog in the Nighttime ist unser Buchclub-Buch für den Monat. Das heißt, wir haben ja einen Buchclub, wo wir einmal im Monat ein Buch, was meistens unter...
06:13:52 200 Seiten hat. Das hat ein bisschen mehr. Aber das Format, schaut euch an, da sind so viele Bilder drinnen. Deswegen habe ich mir erlaubt, ein bisschen ein längeres zu nehmen. Bier. Da steht einfach nur Bier drinnen. Aber eben, das sind einfach nur so kleine, viele, viele, viele Bilder.
06:14:22 Also, ihr wünscht euch Tiny Lectures, Diablo 4 Hardcore bis Para 150. Huch! Büchertipps. Tiny Lectures, dann ist die halbe Zeit eh schon rum. Es tut mir auch so leid. Zeig nochmal die Formel, bitte. Ich weiß nicht, welche das jetzt war. Da sind einige drinnen.
06:14:47 Ich glaube, ich habe es weg getan. Müsstest du selbst im Buchclub dann nachschauen. Aber es sind so ein paar kleine lustige Highlights drin. Rokuyomi hat gerade den Link postet, oder nicht den Link postet, den Namen geschrieben. Das sieht aber voll lustig aus. Also auf das Buch freue ich mich wirklich.
06:15:16 The curious incident of the dog in the night time.
06:15:27 Was für eine Qualität. Berauschende Dreitonenstimmenharmonie. Timmy, hallo hallo. South Park? Er hat halt eine richtig coole Metalband. Wunderprächtig. Wir arbeiten auch schon wieder am neuen Album. Also es gibt glaube ich schon wieder ein paar neue Songs.
06:15:54 Das wäre dann Album Nummer 4 schon. Krass, oder? B-Man. Bernard. So, wir nehmen... Da ist das Videoband. Was ist das? Die Anlage benutzen wir. Wir brauchen Musik. Da kriege ich immer so Gänsehaut.
06:16:22 Da krieg ich dann immer so eine kleine Gänsehaut. Die Musik, die geht halt nicht aus, wenn du es nicht ausschaltest. Das kann echt wild sein. Jetzt hauen wir den Lautsprecher um. Ja, there we go. Und jetzt schalten wir das wieder aus. So.
06:16:53 Die Mitternachtsformel. Frufru Smaragd gestohlen. Oje, sie haben herzschalten Smaragden. Okay, jetzt haben wir unten eine Münze. Was haben wir da? Ah ja, da ist die Lust. Da, das ist auch so ein lustiges Puzzle.
06:17:15 Das ist die Schwester... Das ist ja alles diese Familie, die kennen wir aus dem ersten Teil. Oh mein Gott, nein. Das war der letzte Teil. Aber das sollten wir nicht retten.
06:17:42 So. Da oben links sitzt er dann einer mit seiner Spaßpistole. Okay. Wir wollen in diesen Raum. Wir möchten allein in diesem Raum sein. Jetzt können wir versuchen, sie da rauszuschieben.
06:18:15 Da kommt es immer zurück, weil die Statuen, wir haben aber gesehen in der Vergangenheit, wie diese Statue erbaut wird. Das heißt, wir müssen irgendwas mit dieser Statue tun. Okay, also da müssen wir uns merken, Statue verändern.
06:18:32 Oh nein. Der verrückte Ed Edison. Na. Da gibt es da die ganzen Vorgeschichten vom anderen Teil. Der Hamster.
06:18:48 Das ist halt von Day of the Tentacle dieser Hamster und das Hamster-Puzzle. Das ist halt so episch. Ich weiß nicht, ob ihr das auch habt, aber von voll vielen von diesen Point-and-Click-Adventures gibt es immer so ein Puzzle, was mir extrem im Kopf geblieben ist.
06:19:11 Hast du Militärsachen auch aufgegeben? Hat das halt was mit dem Hamster zu tun? We don't talk about the Hamster. Alles was ich weiß ist, dass ich einen niedlichen weißen Hamster mit Flecken hatte. Jetzt habe ich einen niedlichen braun ohne Flecken. Das macht mich kribbelig und die Albträume sind wieder da. Oh je. Sorry. Das ist halt die Referenz zu dem anderen Spiel und das zeige ich euch was in dem Raum, was so cool ist. Was auch...
06:19:41 Wolfenstein hat. Süßer Hamster. Das ist eine Sammlung. Kann ich sie haben? Jaja, klar. Oh je. So. Ich zeige euch noch was. Da!
06:20:13 Da kann man das alte Maniac-Menschen auch spielen. So, wir sind es im Spiel, im Spiel. Wer kann sich denn an das noch erinnern? Jetzt sind wir im Retro-Retro-Stream.
06:20:40 Und jetzt sind wir 1987. Wer war denn 1987, kurzer Plus oder Minus, schon da bei uns? 1987, wer hat da schon gelebt?
06:21:03 Ja, das ist jetzt unser Spiel, oder? Also, und das Spannende war, ich glaube, man hat da immer drei Charaktere auswählen können, die aber unterschiedliche Fähigkeiten oder Dialoge oder irgendwas gehabt haben. Man hat, glaube ich, nicht mit allen Kombinationen gewinnen können. Das heißt...
06:21:27 Wir können... Das ist der Benar. Na, das ist der Dave. Das war der Michael. Das ist der Benar, President of the Physics Club, Winner of the Colleague's Geek Award, natürlich. Und Razor, Lead Singer from the Punk Band. Razor und des Kametz. Wisst ihr noch, wie ich meine Metalcore-Band nennen will?
06:21:51 Anklebig mit allen Kombinationen. Ich weiß es nicht mehr. Ich bilde mir ein, irgendwas war da. Die Metalcore-Band. Nennen wir mal Joey and the Trashmob. Liebevolle Diablo-Referenz.
06:22:27 Das sind halt auch die Originalgrafik und der Sound. Schon in das cool Level. Irgendein Roboter habe ich mal mit Pixelmusik, also Pixelmusik mit Bitweise für die Musik programmiert.
06:22:48 Das war ein blödes Robo-Programmier-Wettrennen. Also wir haben die Aufgabe gehabt, dass wir einen Roboter programmieren, der möglichst schnell im Vergleich zu einem anderen Roboter durch ein Klavirint kommt.
06:23:08 Ich hatte so viel Selbstbewusstsein, dass ich, ich habe schon gedacht, dass ich den recht gut programmiert gehabt habe. Und dann habe ich den noch von das Star Wars Darth Vader Theme singen lassen quasi, oder spielen lassen, bevor er überhaupt losgefahren ist. Einmal die Runde und dann ist alles losgefahren. Aber es ist trotzdem gut durchkommen.
06:23:36 It's Sandy, we're not talking about. Ups. So. Wir sind jetzt im Spiel des Spiels. Wir werden jetzt so langsam älter und älter im Laufe des Streams. Das ist jetzt halt wirklich. Wirklich. Da müssen wir noch sagen. Walk to. Das war halt noch die Spur lästiger.
06:24:07 Das heißt, da müssen wir jetzt quasi da in die Menschen rein. Und die ist halt viel wilder. Da müssen wir jetzt die Türmatt aufbringen. Dann nehmen wir Use Key in Front Door. Yes!
06:24:33 Und jetzt sind's halt überall und kommen halt ständig in irgendein Gefängnis. Aber das ist halt schon mal, das ist halt ganz anders level. Turk pick up. Die Knives. Der glued to the wall. Die Kettensäge wahrscheinlich auch nicht, gell?
06:24:59 Doch, Kettensäge geht. Ah ja, da haben wir schon wen. Und das ist doch die Krankenschwester, die wir vorher schon gesehen haben. Okay.
06:25:19 Tja, here we are. Jetzt kann man nur sagen, use chainsaw with outdoor. Nope. Schade. Kurzes Spiel. Jetzt kann man zum anderen Kind, zum anderen Charakter wechseln. Schauen, wie wir dann wieder rauskommen. Aber mega. Und das war halt irre schwer.
06:25:48 Genau, und sie ist gefangen und sie müssen wir halt da irgendwie rauskriegen. Schon eine Spur wilder war das Spiel. Welches für die, die beides gespielt haben? Eins, der erste Teil oder zwei, die auf der Tentacle? Was hat mehrere Herzen erobert?
06:26:30 So. Ja, da gehen wir erst wieder raus. Schade, dass da kein Spiel im Spiel im Spiel ist. Ah, genau. Okay, wir hätten gern eine Briefmarke. Warte mal, kann ich den Hamster einfach haben?
06:26:56 Eins war oft gespielt. Hast du es leicht gefunden oder schwer? Die Zaubertinte. Was ist die erste Fahrt? Oh je, jetzt wird er sehr wütend.
06:27:20 Instant triggered. Hau!
06:27:42 Für Klassensfahrt für erstes. Ah, das ist nett. Schau, das kenne ich gar nicht. Das ist ja cool. Gibt es das immer oder ist das speziell? Das haben wir eine Briefmarke. Das Markenalbum. Gehen wir ihm wieder da. Mit Hilfe von Zeitschriften. Das war halt schon cool, oder? Also das war halt schon die Art und Weise, wo wir Lösungsbücher haben.
06:28:16 Es freut er sich wieder. Wir haben unsere Briefmarken. Ich glaube, er hat uns gemeint. Perverse, sadistische Puppenspieler. Was heißt denn das?
06:28:45 Okay, da kann er nichts tun. Bett. Schauen. Da rauskomme ich nicht. Ah doch. Okay, da waren wir, oder? Dann kommen wir da runter.
06:29:13 Das ist die Frontpage-Noster. Wir können ja durchzählen im Chat. Eins, zwei, drei, vier. Wer fängt an? So, wissen Sie schon, dass Sie auch schon wie Tante Lehrer, ob wir als Lehrer?
06:29:46 So, wer ist noch da? 257, stimmt. Aber es geht dahin, wir brauchen nur noch, wir sind weniger als 197 Follos noch. Dann hätten wir die 11111. 197.
06:30:13 Klar. Geben Sie mir eins von diesen Havanna-Babys. Oje. Kurzglücklich.
06:30:36 Was wir noch machen könnten, wir könnten uns noch, das habe ich vergessen, während der Tiny Lecture vorher, hatten wir noch die Frage nach den Statistiken. Also wenn ihr Lust habt, könnten wir uns noch die Gamer-Statistiken nachher kurz anschauen. Fahning, schön, dass du da warst. Gute Nacht. Die Klappzähne schnappen wir uns. Das machen wir auf.
06:31:08 Ich muss mal das irgendwie einfangen. Weil das hat mich dann auch interessiert. Okay, ähm, da. Zack. Und Gabel nehmen wir. Entkauf, die ich kaufe, wir nehmen immer alles mit.
06:31:38 Die Mikrowälder und der Hamster, über das reden wir nicht. Die auf der Stats. Ja, die Mikrowälder und der Hamster. We don't talk about this. Das ist der Münzschlitz. Trockner, Waschmaschine. Schauen wir, ob da noch irgendwas drin ist. Und den Richter haben wir da.
06:32:07 Man wirft hier 50er in den Trockner. Okay. Da haben wir die Plastikding. Schauen wir mal raus. Da ist der Onkel Eddie oder so irgendwas. Ist da irgendwas drinnen?
06:32:37 Öffne. Der will da einbrechen. Das ist sicher sein Auto. Dem armen Mann können wir doch helfen, oder?
06:33:06 Sehr schön. Das ist immer der stolze Besitzer von einer Brechstange. Ah, da ist es eh schon aus. Da ist das schmutzige Wasser. Da ist irgendein Schild. Ich glaube, das Schild hätten wir auch gern neben Helper und das Schild. Holen wir uns von drinnen an.
06:33:38 Den Kaugummi hätten wir, glaube ich, auch gern. Bei Monkey Island gibt es doch ein paar so grausige Sachen. Bei Monkey Island gibt es so viele grausige Sachen.
06:34:06 So, was können wir da erst noch machen? Genau, jetzt können wir wieder mal mit dem Doc reden. Wie wollen Menschen Wissenschaftlern vertrauen, wenn das immer die verrückten Wissenschaftler sind, die irgendwie die Welt an sich reißen?
06:34:34 Mit ausgestreckten Armen. So. Okay, das heißt, wir müssen den Kaffee austauschen.
06:35:02 Damit die Träume wieder kommen. Was ist das? Der sollte schlafen. Oh! Los geht's!
06:35:29 Genau, wir wollen ja den Seel rein. Okay, da herunten kann man erst nichts tun. Die Zehner schicken wir rüber. Hm.
06:36:04 Dann ist er erst beim Safe. Kann ich den einfach nehmen? Nein. Das ist ein bisschen komplizierter. So.
06:36:29 Wie kriegen wir den aus dem Raum raus? Das war... Was ist da? Was ist denn da draufgestanden? Es ist aus Georges Haushaltswarenladen. George sagt, dass jeder Amerikaner einen Staubsauger im Keller haben sollte. Na. Das geht mal wahrscheinlich in die Unabhängigkeit. Also, dass es in die Verfassung rein sollte. Das Help Wanted. Oder auch nicht, gell?
06:36:58 Aber ihm müssen wir irgendwas geben, dass er wieder gesichert ist. Na. Schauen wir mal bei ihr. Sie ist jetzt im Gefängnis. Sie sitzt jetzt halt im Gefängnis.
06:37:21 Einschläfer. Hart. Das ist ja die Edison-Familie in der Zukunft. Sie sind immer wieder da. Okay. Ich würde gerne kurz austreten, bitte.
06:37:50 Ich will hier raus. Ich muss mal. Was? Nein. Gassi gehen. Okay. Jetzt kann ich da Sachen schicken.
06:38:19 Das schicke ich jetzt ihm. Und er nimmt es das. Kann ich ihr was schicken?
06:38:39 Wäre für ihn irgendwas gut. Die Laufanimation, wie sie läuft. Das ist so cool. Es ist halt das beste Spiel der Welt. Das kann man in aller Bescheidenheit sagen. Es ist das beste Spiel der Welt, oder?
06:39:04 Patentanmeldung. Vielleicht kann ich das ihm geben. Ich benutze das Krono John. Und ich dachte, Plastikleucht im Dunkeln wäre eine gute Idee. Vielleicht ist das, gibt die Patentanmeldung. Hau ab, ich bin beschäftigt. Na.
06:39:30 Na. Aber irgendein cooles Schreiben oder so muss er haben. Was könnte sie brauchen? Danke. Danke, danke. Da ist nix. Hm. Na, Strovi? Hallo, hallo.
06:40:05 Da waren wir noch nicht unten, oder? Da gibt es übrigens auch von dem Spiel gibt es...
06:40:22 Die Post-Mortem-Dokumente. Na, die Design-Dokumente. Das heißt, wie das Spiel eigentlich original ausschauen hätte sollen. Da waren viel mehr Räume und ziemlich... Na, die Patentanmeldung. Ich bin blöd. Die gehört wieder zurück. Die geben wir erst ihm.
06:40:47 Er soll ja wissen, wie man diese Batterie baut. Und jetzt suchen wir ihm seine Teile, die er dafür braucht. Öl, Essig und Gold. Die Goldfeder haben wir gesehen. Öl kann man da nehmen. Da hat er schon Öl. Essig.
06:41:13 Essig wird Wein. Das heißt, wir müssen den Wein irgendwo hinhauen. Das ist die Goldfavor. Oh, Kuchenalkohol.
06:41:39 Ich wette, die beiden tauchen später auf und beanspruchen alle Ideen für sich. So, ich werde jetzt noch ganz kurz eine Kleinigkeit essen. Ich bin in 10 Minuten wieder bei euch. Ich gebe euch derweil noch einmal das Video von vorher rein.
06:42:07 Bin dann in 10 Minuten so wieder bei euch. Jetzt ist noch mein Ding fertig. So. Tut das Metal wieder nochmal rein.
06:43:09 Bis gleich!
Metal und Gaming: Eine explosive Kombination
06:43:3506:43:35 Ich bringe ein paar Beispiele, wo man ganz eindeutig sieht, wie gut Spiele, Spieleentwicklung und auch Metal und Rock zusammenpassen. Und ja, also so ein kleiner Spoiler, was haben denn Nine Inch Nails und Blind Guardian und System of a Down gemeinsam? Ja, alle haben in Videospielen in der Vergangenheit mitgewirkt. Und das Spannende ist, dass...
06:43:57 die Artists hinter dieser Musik oft nicht nur den Soundtrack beisteuern, sondern eigentlich als integraler Teil vom Game Design Platz finden. Und ja, wir werden ein paar spannende Beispiele hoffentlich in einem kurzen Video anschauen. Von Ingame-Konzerten, kleiner Spoiler, bis im Takt von Gitarren-Riff selbst spielen. Also schauen wir uns gleich ein paar Beispiele an.
06:44:24 Spiel, was ich wirklich, wirklich gefeiert habe und was ich sehr lange in der Entwicklung verfolgt habe, ist Metal Hellsinger. Das ist, glaube ich, ein sehr offensichtliches Crossover. Ich meine, es steht ja schon irgendwo im Titel, aber Metal Hellsinger ist ein rhythmischer Ego-Shooter. Ist damals 2022 veröffentlicht worden. Das Entwicklerstudio ist The Outsiders. Ganz spannend bei The Outsiders.
06:44:50 Da steht unter anderem jemand dahinter, der bei Klassikern wie Battlefield, Battlefield Bad Company, Patriot 2 mitgewirkt hat. Das heißt, einer der kreativen Köpfe hinter Metal Helsinger, war eben auch The Outsiders, ist David Goldfarb. Ja, und man merkt, er ist selbst aus der Metal- und aus der Rock-Szene, glaube ich, sehr stark inspiriert. Hat sich, glaube ich, irrsinnige Freude, an einem Spiel zu arbeiten können, an dem...
06:45:18 ganz bekannte Artists selbst mitwirken. Das heißt
06:45:22 Viele super bekannte Artists wie Serge Tankian von System of a Down, Matt Heafi von Trivium, von ihm werden wir später nochmal hören, oder Alyssa von Arch Enemy, Tatjana von Ginger, haben exklusiv für dieses Spiel Musik beigesteuert. Das Spannende daran war auch, vor zwei oder drei Jahren war das, haben sie dann auch tatsächlich auf der Gamescom im Zuge der Präsentation vom Spiel ein riesiges Konzert veranstaltet, wo sie so eine ganze Gamescom-Halle
06:45:51 gemietet gehabt haben und dort waren so viele spannende von diesen Künstler, Künstlerinnen vor Ort und haben dann auch performt und ja, das war dann ein riesiges Metal-Festival direkt auf der Gamescom.
06:46:04 Das zweite Spiel, ich hoffe so sehr, das kennt ihr, das ist von 2009 schon und ist eigentlich fast ein Liebesbrief an die Welt des Metals. Auch geschrieben von eindeutig einem Fan von Heavy Metal. Und zwar rede ich von Brutal Legend. Das ist ein Action-Adventure, hat diverse RTS-Elemente, wurde 2009 von Double Fine entwickelt.
06:46:32 kennt ihr unter Umständen, dahinter steckt und auch vom Director, der Rector hinter Brittle Legend, ist Tim Schäfer. Tim Schäfer ist lustigerweise aber eigentlich aus einer ganz anderen Welt gekommen, nicht aus Action Adventure eigentlich, sondern kennt man von Spielen wie, da sind auch meine Lieblingsspiele dabei, Point and Click Adventures wie Day of the Tentacle oder Secret of Monkey Island oder
06:47:01 Broken Age oder dann auch Grim Fandango. Das heißt eigentlich ganz andere Arten von Spielen, aber spannend, wenn man ein bisschen auch schaut, wo er so herkommt. Auch er ist ein bekennender Heavy-Metal-Fan und in Brutal Legends sieht man das eindeutig. Man spielt Eddie Riggs, der zufälligerweise sehr starke Ähnlichkeiten und auch von der Stimme her Jack Black, Tenacious D, ist. Und man spielt diesen Rhodey in einer Heavy-Metal-Fantasiewelt.
06:47:30 Es dreht sich wirklich alles um diese Heavy-Metal-Geschichte. Und wir finden Gastauftritte von wunderbaren Leuten wie im Aussie, wie der Lemmy oder Rob Halliford von Priest. Ja, also der Soundtrack ist ein Sammelsurium von Slayer bis Motorhead, Manowar oder Black Sabbath. Also wirklich ein Liebesbrief an Metal-Fans von einem Metal-Fan oder von Metal-Fans.
06:47:58 Dritte Beispiel, was ich mitgebracht habe, das verfolge ich aktiv seit ein paar Jahren, finde ich
06:48:04 Hier ist nichts spannend. Und da kommen nämlich zwei ganz unterschiedliche Welten zusammen. Also das finde ich aktuell ehrlich gesagt eines der spannendsten Entwicklungen zum Verfolgen. Ich bin vielleicht ein bisschen gebiased, wie man das sieht. Und zwar ist das ein Spiel namens Sleep Awake. Wird vermutlich nächstes Jahr erscheinen von Blumhouse, was man eigentlich aus der Filmindustrie für Horrorfilme auch vor allem kennt.
06:48:30 Und zwar ist Sleep Awake von dem Studio, gegründet von Corey Davis und Robin Fink, ein psychotelisches Horror-Adventure. Super spannend. Das Studio heißt Eyes Out, ist vor einigen Jahren gegründet worden. Und Corey Davis kennt man schon sehr, sehr lang aus der Spielentwicklungsszene hinter Spec Ops The Line.
06:48:55 Das war damals ein Spiel, das hat irrsinnig viel positive, spannende Kritiken gekriegt, weil es einen ganz anderen Twist ist. Ich möchte gar nicht zu viel verraten, aber es kam mit einem irrsinnig spannenden Twist. Und Robin Fink, also ich hoffe, den Namen kennen ganz viele Musik-Enthusiasten von euch, kennt man eigentlich eben aus der Musikwelt. Der Gitarrist von Nine Inch Nails hat auch eine Zeit lang bei Guns N' Roses beispielsweise die Gitarren beigesteuert.
06:49:22 Und ist jetzt ein Spielentwickler. Gemeinsam mit Corey Davis und Robin Fink haben gemeinsam dieses Studio Eyes Out gegründet und arbeiten jetzt an dem Horror-Adventure Sleep Awake. Wie der Name schon sagt, sehr surreal, obviously super spannende Musik im Hintergrund und man sollte nicht schlafen. Also Augen auflassen für dieses Spiel.
06:49:50 Das vierte Beispiel, das ist einfach ein richtig, richtig schönes Beispiel, wie Musik wörtlich in Spiele integriert werden kann. Und zwar geht es um Sacred 2 Fallen Angel. Das ist eine deutsche Produktion oder hauptsächlich deutsche Produktion und ich glaube auch vor allem die deutschen Zuhörenden, Zuschauenden kennen vermutlich die Band Blind Guardian.
06:50:18 Power Metal aus Deutschland, ist international natürlich super bekannt worden, gibt es schon ewig diese Band.
06:50:25 Und es gibt einen kleinen Sidequest, also einen Sidequest in Sacred 2, wo ich dann tatsächlich ein volles animiertes Konzert von Blind Guardian besuchen kann. Sie haben auch einen exklusiven Song beigesteuert und wenn ich mich nicht ganz vertue, ist es auch der erste offizielle Metal-Gig mitten in einem Fantasy-Spiel. Also es muss nicht immer...
06:50:48 First-Person-Shooter oder Order-Horror sein. Auch Fantasy und Metal passen großartig zusammen. Also wie ihr wisst, die Metal-Szene ist sehr breit. Es gibt so viele unterschiedliche Arten von Metal auch. Und ja, Blind Guardian ist es bei Sacred 2 daheim. Was spannend ist, also wenn wir uns dann auch ein bisschen die Bilder anschauen, da haben sie auch tatsächlich auch die vollen Animationen, haben die mit Motion Capture auch quasi ihre...
06:51:15 spannenden Konzertmoves beigesteuert und sind es in dem Spiel zu finden.
06:51:20 Eines der, ich sage mal, bekanntesten Beispiele von 1996 ist Quake. Quake, die Welt der First-Person-Shooter, das ist alles irgendwie so um id Software damals entstanden. John Romero ist einer der Köpfe hinter id Software. Hinter id Software ist auch ein stark bekennender Metal- und Rockfreund-Hörender.
06:51:49 Und ja, wenn man schaut 1996, wie gesagt, einfach dieses Genre geprägt oder erfunden, sieht man auch unter der Composer-Liste Trent Reznor. Trent Reznor, Nine Inch Nails. Wir sind wieder bei Nine Inch Nails. Der komplette Soundtrack, ganz viele Soundeffekte.
06:52:09 dass dieses Industrial Ambiente, was Nine Inch Nails bekannt gemacht hat, sehr düster, sehr atmosphärisch. Und als Schmankerl findet man auch ein paar Nine Inch Nails Logos in verschiedenen, zum Beispiel Ingame Items versteckt. Wir bleiben bei id Software. Auch Doom.
06:52:30 Ich meine, die ganze Doom-Reihe an sich, aber auch das 2016er Doom und Doom Eternal haben ganz starke Metal-Elemente. Der Kompanist dahinter ist Mick Gordon. Mick Gordon, auch als kleine Side-Note,
06:52:46 Kennt man auch in der Metal-Szene, ist natürlich jetzt als Komponist, als Producer, aber auch als Musiker, Sounddesigner bekannt. Hat für viele Spiele den Soundtrack beigesteuert, auch Atomic Heart, Lawbreakers, Wolfenstein, aber eben auch Doom. Und wenn wir uns aber ein bisschen weiter schauen, hat aber auch in der Metal-Szene sehr viel Beitrag geleistet.
06:53:12 Bei Production Credits sieht man dann Bands wie Bring Me the Horizon oder Motion, Motionless and Wide oder auch The Architects, wo er als Production Credits gelistet ist. Gut.
06:53:28 Ja, also auch die Doom-Welt ist natürlich sehr passend für die Welt des Metals. Und was da ein spannendes Feature ist bei Doom, es gab dann den Heavy Metal Choir, wo dann verschiedene Mitglieder zum Beispiel von Static X oder Aborted auch mitgemacht haben.
06:53:46 Und das letzte Beispiel, was ich auch wirklich spannend finde, ist Cyberpunk 2077. Cyberpunk ist eines der neueren Produktionen in unserer Liste und kam heraus, also ist von CD Projekt Red, kennt man auch das ganze Studio von The Witcher, kam raus 2020. Action, Role-Playing-Game und
06:54:15 Man sieht da ganz eindeutig, Keanu Reeves ist ja einer der Hauptcharaktere von dem Spiel, spielt Johnny Silverhand. Und Johnny Silverhand ist in einer Band und zwar der Sänger von der In-Game-Band Samurai. Und hinter Samurai steckt aber die Band Refused. Das ist eigentlich auch schon wieder so spannend, wie Musik und die Lore verschmelzen und auch In-Game Platz finden.
06:54:44 Es gibt noch ein paar andere Schmankerl, die möchte ich nur kurz als kleine Honorable Mentions erwähnen. Zum Beispiel auch das ehemalige Mitglied von Celtic Frost, super spannende Metalband aus der Schweiz. Und zwar Kurt Victor Bryant hat beim 2D-Action-Plattformer Valfaris mitgemacht. Also ganz spannende Pixel-Spiel, was einfach diese Metal...
06:55:14 verbindet. Natürlich gibt es auch bei Guitar Hero super spannende Specials zum Beispiel rund um Metallica, auch Kiss oder auch Twisted Metal mit Rob Zombie kennen vielleicht viele. Avenged Sevenfold hat dann auch bei Call of Duty mitgewehrt und was ich spannend finde ist, wenn ihr auch ein bisschen dieses Metal Gaming Crossover
06:55:39 erfahren wollt, dann könnt ihr auch Matt Heafi, eben dem Sänger von Trivium, auf Twitch folgen. Dort werden regelmäßig Proben oder auch manchmal Backstage von Konzerten oder manchmal einfach nur Gaming-Content gestreamt. Also super spannend, wie eben auch auf Twitch eine Plattform ursprünglich für die Gaming-Welt oder für Gameplay jetzt auch für spannende Konzerte.
06:56:08 oder eben Backstage-Erfahrung verwendet werden kann. Ja, also super spannende verschiedene Metal-Rock-Crossovers, aber was ich eben erwähnen möchte, es geht nicht einfach nur darum, dass wir jemanden
06:56:21 aus der Game Development, aus der Idee sprechend, dass wir da jemanden beauftragen, der für uns dann vielleicht einen Soundtrack macht oder ein Lied komponiert, sondern hier geht es wirklich oft um gemeinsame Produktionen oder Teil von dieser, manchmal sogar Teil von der Story zu sein. Oder eben im Fall von Eyes Out, dass hier sogar weltbekannte
06:56:46 Metal, Rock, Musiker dann wirklich auch eigene Studios gründen und eigene, ja, ganz kreative, neue Ideen schaffen. Falls ich irgendwelche Spiele vergessen habe, die euch da irgendwie begeistert haben, bitte unbedingt gerne eure Favoriten oder eure Gedanken auch in die Kommentare dazu schreiben. So, hallo, hallo, hallo. Das sind wir wieder. Ja, das war das Video. Das hat mir echt voll viel Spaß gemacht.
06:57:14 Das war irgendwie so die Idee, die Metal-Welt und die Gamedev-Welt. Es gibt so viele spannende Crossovers und Musik und Spiele passt halt irrsinnig gut zusammen. Ich komme halt aus der Metal-Welt und war davon immer voll fasziniert. Und das ist total spannend, wenn in der Gamedev-Szene voll viele Leute sind im Metal-Bereich, sind halt in dieser Metal-Szene.
06:57:40 Wir machen noch ein bisschen weiter, nicht mehr ganz so lang, aber dass wir quasi jetzt noch ein bisschen in den nächsten Tag schon reingehen. Jetzt ist schon quasi der nächste Tag. Also schön an alle, die noch da sind oder ja sogar frisch dazukommen sind. Bisschen, bisschen sind wir noch da. Wommet, gute Nacht.
06:58:02 Ich frage aber ganz gleich einmal, also ihr habt es gerade vorgesagt, das war so die Metal-Sicht. In welchem Musikbereich seid ihr so daheim? Und ich habe jetzt zum Abschluss noch etwas ganz anderes mitgebracht, wo ich mir gedacht habe, da könnte man jetzt noch kurz reinschauen.
06:58:25 Und zwar ist das der Entertainment Software Association Bericht. Da sind wir da. Weil ich vorher darüber geredet habe, dann haben wir darauf vergessen. Jetzt können wir aber kurz noch ein bisschen reinschauen, wenn ihr Lust habt.
06:58:54 Ich glaube, so funktioniert das ganz gut. Dann gehe ich jetzt noch mal ganz kurz zurück zur Science & Technology. Techno, bis auf Schlage alles. So, seht ihr das?
Entertainment Software Association Bericht von 1999
06:59:1906:59:19 Es gibt jedes Jahr von der Entertainment Software Association, das ist immer ein bisschen verwirrend. Die ESA, das kennen wir auch aus der European Space Agency, quasi als Äquivalent zu NASA in Europa. Aber die Entertainment Software Association, das ist quasi die Lobby für die Spielindustrie in den USA. Indie Alternative. Die Band, in der ich Klavier, Keyboard spiele, das ist genau so eine Indie Band.
06:59:47 Indie rock-isch, alternative-isch.
06:59:53 Und da bringen sie jedes Jahr die, ja, nach Umfragen von Service. Service sind immer ganz schwierig, muss man sagen. Und man weiß fairerweise, ich bin immer bei denen doch recht kritisch, man weiß manchmal ein bisschen zu wenig, wie die entstanden sind. Aber diese Berichte von der Entertainment Software, das ist die gleiche Organisation, die früher
07:00:22 die E3 organisiert hat. Grüße aus Darmstadt, ihr habt die ESA. Ihr habt die ESA, ihr habt die richtig coole ESA.
07:00:33 Aber schauen wir uns das kurz an. Eine Frage bei euch war, wie sich diese Trends über Zeit, Durchschnittsalter, wer spielt, was wird gespielt, verändert hat. Also schauen wir uns an, was soll man anfangen? Sollen wir zuerst ganz alt oder ganz neu und dann überlegen, was sich verändert hat?
07:01:03 Schauen wir mal ganz in die Vergangenheit. Das ist jetzt 1999. 26 Jahre her.
07:01:14 Entertainment Industry Growth. Und da sieht man, okay, da haben Spiele vielleicht noch nicht mehr Umsatz gemacht als die Buchindustrie, aber man sieht, dass sie am meisten gewachsen sind. Inzwischen macht die Industrie ja mehr Umsatz als Buch, Film und Musik zusammen. Und da hat man aber gesehen, dass der Entertainment Industry Growth am stärksten war.
07:01:38 Da haben sie so ein paar Highlights gemacht. Atari creates Homepong 74, 71 oder 10 is for two oder? Und der Growth 5,5 Milliarden.
07:01:54 Dann schauen wir uns einmal an Male vs. Female. Males make up the majority of video and computer game players. Females are becoming a significant game playing group. 31% der Spielenden waren 1999 weiblich. Wir haben gehört heute schon, dass 2025 waren es 50%. Das heißt, das hat sich sehr stark...
07:02:21 verändert. Wir haben dann gehört, das Durchschnittsalter aktuell ist 36, 37.
07:02:32 Schauen wir mal, was da das Alter... Altersdurchschnitt hätte ich gern irgendwie. Das ist... Das ist... Oh, das ist Betrug. Das ist das Böseste, was du machen kannst. Dreidimensionale Pie-Charts. Krass. Wisst ihr, was daran falsch ist? Oh, das ist böse.
07:02:59 Da gibt es eine ganz bekannte Keynote von Apple. Böse. Graph crime detected. Absolut. Das klickt. Ja, absolut. So, kennt ihr die bekannte Piechart? Also ich muss gleich schauen, ob ich die gleich für euch finde.
07:03:25 Ah, das hat halt Auflösung 2x3 oder so. Das war von Apple. Was fällt euch auf? Was fällt euch hier auf? Was ist hier falsch? Dreidimensionelle Pie Charts. Biggest Graph Crime. Statistical.
07:03:55 Ja, was fällt euch auf an diesem Graphen? Jetzt müssten alle schreien. Da geht's Marktshare, Präsentation von Apple. Oh, grün, Apple, wow, das ist ja voll viel. Wow.
07:04:21 Da haben es alles, alles. Farbe, 3D, die Positionierung. Wenn ich dir so ein Kuchenstück hinhalte, so ein Kuchen, und ich gebe es dir von dem Winkel, dann schaut das da unten alles größer aus, dreidimensional. Die Farbgebung, dieses helle Ding, alles was dunkel ist und mattiert. 21 wäre viel mehr.
07:04:50 als diese 19,5. Doch schaut, 19,5, Apple, riesig. Bös, bös, bös, bös. Das ist biggest crime. Niemals. Also ich meine, außer ihr wollt das bewusst bösartig manipulierend verwenden. Niemals. Ja, ja, ja, ja. We see what you did there.
07:05:20 Wild. Na gut. Also da waren natürlich die, ja es sind recht alte Statistiken. Ich würde aber gerne das Durchschnittsalter haben. Das ist ja auch, okay war 18 und drunter 31, 69% waren 18 oder älter. Das sagt uns halt recht wenig.
07:05:48 Aber wir haben kein Median oder kein Durchschnittsalter, oder?
07:06:04 Man muss ja sagen, also Statistiken, glaub nie Statistiken, die du nicht selbst gefälscht hast. Du kannst halt mit Daten wirklich, wirklich so viel falsche Informationen korrekt, eigentlich korrekt zeigen, aber die Geschichte komplett falsch erzählen. Work versus Play.
07:06:33 Entertainment Software continue to use the frequently used application. Ja, okay. 1999. Ich glaub, so E-Mail setzten sie sich noch durch. Könnte noch so ein Thing werden.
07:06:48 oder Web-Surfing oder Word-Processing. Cool, das macht richtig Spaß, oder? Das ist von 1999, die alten Statistiken über das Verhalten von Spielenden. Most fun home entertainment activity, Videogames 34%, Books 15%, TV 18%.
07:07:15 E-Mail. Anna Nuem, danke, dass du da warst. Dankeschön. Immer eine Freude. Wir machen wahrscheinlich noch so eine halbe Stunde weiter. Da schauen wir uns das noch an. Und dann haben wir einen 8-Stunden-Stream gehabt. Das war das Ziel für heute.
07:07:35 Wenn wir schon so ein cooles Science-Feature kriegen, müssen wir das auch ausnutzen. Die Top 20 Computer Games. Ich habe es weg getan. Ratet einmal. Wir haben jetzt das Jahr 1999. Was, glaubt ihr, könnten da die Top Video Games gewesen sein? Für das Jahr 1999. Oh, die habe ich schon ein paar Mal gehört. Das wisst ihr sicher.
07:08:03 Wow, da kennt ihr ja einige. Top 20 Videogames 1999. Nein, ich zeige es euch, ich gehe es mit euch durch. Und ihr sagt es immer, ob ihr es gespielt habt oder nicht. Da werden jetzt, glaube ich, ein paar... Das muss ein gutes Jahr gewesen sein. Krass. Okay.
07:08:26 Age of Empires sehe ich nicht. Aber euer Herz wird schlagen. SimCity 3000. Ich frage mal allgemein, wer mag SimCity? Wer ist denn jetzt in der SimCity Welt? Das war toll, oder? Das habe ich geliebt.
07:08:50 Sim City. Das kenne ich nicht. Capellas Big Game Hunter. Weiß ich auch nicht, ob das an meiner Welt ist. Von Activision damals. Kennt das jemand?
07:09:08 Wir machen das so, weil sonst kommen wir durcheinander. Wenn ihr eins gespielt habt, das dritte Spaldus geht, dann schreibt es eine Runde 3 in den Chat. Vier ist Half-Life, das sind dann die Vierer. Also ich gehe so von oben nach unten durch, weil sonst sind wir mit Plus und Minus gleich super verwirrt. Hat irgendjemand Capellas Big Game Hunter 2 gespielt? Das wäre die 2. Wahrscheinlich nicht, oder?
07:09:40 3 ist bald, dass es geht. Das war ein richtig gutes Gaming-Jahr, oder? Schau, da kommt gleich die ganze Liste. 3, 4, 5, 6. Boah, das ist gleich viel. 4 ist Half-Life. So. Wo ist die Half-Life-Liebe? Oder Panik, oder wie man das inzwischen schon nennt.
07:10:05 es wäre richtig mega jahr 1999 bald es geht half life sim city starcraft brut war warten 5
07:10:23 Rollercoaster Tycoon, das habe ich gespielt, kann ich mich erinnern. Das ist 6. 158, wenig von der Liste. 158, da kann man ein Conquo, ja da kann man es hin.
07:10:38 6, Rollercoaster Tycoon. 3, 4, 6, 8, 9, 10. Ich gehe mal bis 10. Deer Hunter 2, irgendwer? Na, oder? Diese Hunter Games sind da, glaube ich. Das muss was Amerikanisches, glaube ich, gewesen sein. Command & Conquer, Siberian Sun, Nummer 8.
07:11:03 Also Frogger müssten wir alle zumindest irgendwie irgendwann mal gesehen haben, oder? Da kann ich mir nicht vorstellen, dass da jemand ausgekommen ist. Irgendeine Variante davon. Boah, das war böse. Ich kriege immer noch Gänsehaut, wenn ich daran denke. Das war Frogger. Neun. Mist. Zehn.
07:11:31 Wer war denn da? Wer hat das entwickelt? Das ist ja auch so der Klassiker. Adventure. Wer war da dahinter? Wer hat Mist entwickelt? Rand Miller, Robin Miller und Chuck Carter.
07:12:14 Flight Simulator 98 Star Wars Episode 1 Phantom Menace 13 Alpha Centaurin Da 14 Civilization Call to Power EverQuest 15 Wo ist Team EverQuest? Krass
07:12:42 Das ist jetzt wirklich alles alt. Lego Island. 17 ist Need for Speed 3. 18 Tomb Raider. Oder sagst, die zweite Liste ist Hertha.
07:13:05 Das sind die Computer-Games und da haben sie als Video-Games. Das haben sie separat gehabt. Das heißt, da haben sie halt quasi alle für PC. Und da haben sie halt die Konsolenspieler. Wo seid ihr denn jetzt da bei der zweiten Liste dabei? Pokémon Blue, Red, Smash Bros, Mario Party. Das war meine Welt. Das war absolutes Nintendo-Kind zu der Zeit. Das kenne ich nicht.
07:13:36 Legend of Zelda, natürlich. Pokémon Pinball kenne ich nicht. Grand Turismo Rating, da ist Frogger schon wieder. Driver kenne ich nicht. Pokémon Snap war auch schon 99. Da hätte ich gedacht, das kommt viel später. Was habt ihr da auf der Liste? Eins, zwei, drei, sechs.
07:14:02 Goldeneye. Wow. Okay. Das ist jetzt, glaube ich, auch voll viel wert. Da gibt es ein paar, die es inzwischen super viel wert sind, von den Nintendo 64 Spielen. Da gibt es eins, das habe ich mir nur gekauft, aber nie gespielt. 64. Wisst ihr, was ich jetzt meine? Conquers Bad Fur Day. Kennt das jemand?
07:14:33 Conquers Bad Fur Day. Ich habe es nie gespielt, ich habe es nur gekauft.
07:14:49 Zwei, das ist die ganze... Ich hab gedacht, dass du da sicher ein paar drauf hast. Drei, vier, fünf, sechs, acht, zehn, zwölf ist mega. Goldeneye, ja, auf jeden Fall. Perfect Dark, das kommt nächstes Jahr dann. Wer kennt den Conker's Bad Fur Day? Das ist, das ist irgendwie so ein Klassiker. Super, vielleicht war das nicht in dem Jahr.
07:15:20 Super Mario Smash Bros ist da eh N64. Oder, also du meinst das da? Vielleicht kam das davor oder danach. Okay, ich geh weiter. Das ist ja toll. Ich hab die ganze alte Liste, hab ich noch nie gesehen.
07:15:51 Wäre das aktuelle, würde ich schon einen wütenden Rundletter schreiben. We Ratchet & Clank kenne ich nicht.
07:16:03 So, Genre-Breakdown. Am meisten sind wir 23,9, 24. Strategy, Action, Sports, Racing, Shooting, Fighting, Simulations. Das ist halt Deutschland. Deutschland, ich glaube in Österreich auch Strategie- und Simulationsspiele. Das ist die Liebe von...
07:16:32 Deutschland und Österreich. Das ist total lustig. Tja, lustig, oder? Okay, das... Piracy. Losses due to theft.
07:16:56 pocket picking losses, shoplifting losses, bank robberies und dann die game piracy losses und das war 1998.
07:17:15 Ich meine, das war 1998 und damals machen sie darauf Aufmerksamkeit, dass wegen Videospiel-Piracy viel mehr Geld verloren wird als durch Bankräuber. Wie lustig, gell? Mist was the biggest selling computer game of all time. You wouldn't steal a handbag, girl.
07:17:43 Ich habe den Diablo. Gibt es gerade Diablo-Freunde da? Ich glaube schon.
07:17:51 Ich war damals bei dem GDC-Talk von David Bravik, wo er über Postmortem, das ist immer, wenn du ein Spiel abgeschlossen hast, etwa ein Jahr später oder irgendwann danach, manchmal viele Jahre später, machst du ein Postmortem, wo du reflektierst, was ist gut gelaufen, was ist schlecht gelaufen und vielleicht ein bisschen darüber erzählst. Dann gibt es halt auch eine Talkform auf der GDC, auf der Game Developer Conference. Und er hat, wie gesagt,
07:18:19 viele Jahre später dann auf der GDC diesen Post-Mortem geben, wo er dann halt aus dem Nähkästchen geplaudert hat, was beim ersten Diablo, was das geplant war, das wäre rundenbasiert gewesen. Und erst durch so einen Zufall, Bug oder keine Ahnung, ausprobieren, haben sie es dann nicht rundenbasiert. Wäre es real-time gemacht.
07:18:44 was dann ja halt eigentlich das neue Genre geprägt hat. Und das war eigentlich eher Zufall. Ja, hoppala. Das ist lustig. Auf jeden Fall haben wir dann diesen Talk gegeben und danach war halt die Möglichkeit, ihm Fragen zu stellen. Die Leute haben sich dann halt angestellt. Und dann kommt einer und dann sagt er, hey,
07:19:10 Ich habe damals, habe ich es mir nicht leisten können, das Spiel zu kaufen, aber dieses Spiel hat mir mein Leben verändert. Ich möchte dir danken. Hier sind, ich weiß nicht, was es ihm gegeben hat, darf ich dir jetzt bitte deine 20 Dollar oder deine 30 Dollar geben. Und hat ihm dann vor allem die 30 Dollar gegeben. Und dann hat es auch noch so ein skurriler Ding gegeben, weil der Bravik hat auch die Box mitgebracht gehabt, die Originalbox von Diablo. Und da hat halt einer von den Leuten gefragt,
07:19:39 hey, kann ich diese Box haben? Und der hat halt gesagt, ja, klar, hier, nimm sie. Echtseiter. Also, total, ja. Also es war richtig rührend, wo der dann einfach gesagt hat, hey, da, da, nimm meine 20 Dollar von damals.
07:20:01 So, das war 1999. Was wollt ihr noch anschauen? Wir haben da alle im Report, das heißt. Gibt es ein spezielles Jahr oder wollt ihr einfach den aktuellsten anschauen? Ja, und jetzt ist es... Ist das ein Joke? Don't you guys have mobile phones?
Vergleich des ESA-Berichts von 1999 mit dem Bericht von 2025
07:20:3107:20:31 2024, naja, schauen wir doch den 25er-Report an im Vergleich. So schaut das jetzt halt jetzt aus.
07:20:42 Also, die Zeiten haben sich ein bisschen verändert. Jetzt spielen 64 Prozent von den US-Amerikanern mindestens eine Stunde Videospiele pro Woche. Jetzt sagt man Videospiele. Also jetzt machen sie nicht mehr... Was haben sie gehabt zu Videogames und Computern? Ah, ich weiß nicht mehr, was sie da jetzt... Videogames?
07:21:07 Ich weiß nicht, was der Unterschied war. Average Age 36. Und im Durchschnitt spielen die Leute für 18 Jahre. Wie viele Jahre spielt ihr schon?
07:21:37 Shame. 35 oder so, ja. 22, 30. Bin instant gealtert. Nein, ich glaube 35 Jahre, fast schon. 32, 28, 39.
07:22:09 Also wir haben, glaube ich, im Chat so insgesamt so, wir sind alle 29. So vom Grundprinzip. Aber ich glaube, uns ist das Alter stolz, dass wir so weit gekommen sind. Kann man das so ausdrücken?
07:22:39 Also, das finde ich nämlich wenig, 18. Aber das ist halt absolut nicht, also mir machen solche Statistiken komplett wahnsinnig, wenn ich nicht weiß, wie die Daten berechnet worden sind genau. Aber das ist halt, wenn du es dann nicht normierst und du fragst halt einen Dreijährigen, ey, wie viel, wie lange spielst du schon? Hm.
07:23:09 Und da außen bloß Spiele-Erfahrung. Welcher Arbeitgeber will mich haben? Viele. So. Gender. 47. Female.
07:23:32 Was interessiert uns noch? Warum? Haha, das tue ich weg. Frage an euch. Ein Satz oder ein... Ach, aber von mir ist mehr. Einfach nur ein paar Wörter. Warum spielt ihr gern Videospieler? Was ist so die Motivation? Was ist so ein Stichwort? Warum spielt ihr gern? Mobile Games. Sind da, glaube ich, mit drinnen?
07:24:01 Man wünsche sich Beschreibungen. Eskapismus, Competition.
07:24:29 Es tut gut, ja. Entspannung, Ablenkung. Es ist schwierig, die Spells zu casten, es dauert immer so lang.
07:24:53 Du kannst halt Sachen tun, die sonst nicht möglich sind. Geld verdienen? Das verwirrt mich jetzt. Bist du einer von den 0,001 Prozent, die noch jung genug sind, mit E-Sports Geld zu verdienen? Heutzutage spiele ich mit Freunden. Freundschaft, stimmt, ja.
07:25:22 Also da gibt es so ein paar Motivationen, naja, ein bisschen die Zeit, Spaß haben. Dann das ist auch schön, also ich habe es schon vorvor gesagt, es gibt es auch mehr und mehr Spielere bewusst für ältere Menschen, damit man Gehirn aktiv haltet. Also du hast ähnliche Dinge wie ich. Ah, sehr schön.
07:25:45 Was heißt der Alt? Alt ist so ein seltsamer Begriff. Wir sind alle nicht alt, wir sind alle motiviert, interessiert.
07:26:00 Kann man mit Eve noch Geld verdienen? Ich glaube schon, oder? Eve ist ja Wahnsinn. Gereift. Ah, ich mag, wie du denkst. People bring people joy through play. Also sie bringen Freude, mentale Stimulation, Stressabbau. Du kannst Sachen ausprobieren. Du kannst Leute inkludieren, die vielleicht manchmal nicht inkludiert werden. Cognitive Skills.
07:26:29 Verbessern. Menschen zusammenbringen, neue Freunde kennenlernen. Wer von euch hat schon mal neue Freunde kennengelernt? Oder Freundschaften gebildet? Coole neue Leute kennengelernt, einfach durch die Gaming-Welt. Respekt vor allen, die einmal im E-Sports waren. Einige, vor allem im MMOs.
07:26:57 Ich wäre fast beleidigt und gekränkt, wenn ich jetzt immer sage, nein, niemanden. Ihr seid ja alle da. Das heißt, ihr habt jetzt schon mal da die coole Community auch ein bisschen kennengelernt.
07:27:09 Das ist ja auch. Es muss ja nicht nur im Game sein, sondern auch diese Umgame-Environments sind ja total spannend. Also gerade Twitch liebe ich ja dafür, dass man da wirklich recht coole Communities findet. Du gehst ja in einen Stream, weil dich das Thema von diesem Stream, von der streamenden Person interessiert. Das heißt per se...
07:27:36 Ihr seid das alle irgendwie da, weil irgendwas wahrscheinlich im Science- oder Computer-Science-Bereich oder die Gaming-Sachen, weil wir alle irgendwie zu diesem Thema einen gemeinsamen Zugang haben. Irgendwo, irgendwas, was da halt...
07:27:54 relevant ist. Oder wenn ich zu einem E-Sport-Profi gehe, dann bin ich halt auch voll an diesem Spiel interessiert. Ab dem Zeitpunkt haben wir ja schon irgendwie so den kleinsten gemeinsamen Nenner, was uns interessiert. Und das ist total schön, wenn man da zusammenkommt. Ja, ich meine, heute hat es irgendwie ein bisschen Zwang zusammengebracht, aber der kleinste gemeinsame Nenner ist jetzt alle auf der gleichen Plattform. Tja.
07:28:26 So, was haben wir da noch? Player Behaviour. Was sind eure Lieblingsgenres?
07:29:00 Action, Strategie, Strategie.
07:29:05 Du hast dann einen kleinen amerikanischen Streamer komplett neue Community kennengelernt. Ja, ich kenne meine Geschichte auch. Ich habe Twitch eigentlich früher gar nie verstanden oder die Welt um Twitch nicht. Ich bin einfach wirklich so positiv überrascht und mir macht es echt eine Freude. Es sind ja sehr viele, die ich dadurch regelmäßig treffen kann von euch und das macht mir schon immer voll viel Freude, weil es einfach so eine coole Community ist.
07:29:34 RPG, RPG, RTS. FPS.
07:29:41 Rennspiele, cool. Was haben wir da insgesamt? Generationsunterschied. Alpha, Arcade, Gen Z Shooter, Millennials Puzzle, Gen X Puzzle, Boomers Puzzle. Ja, ich glaube später. Meine Götte, bei mir sind es ja auch die Puzzle. Ich mag Puzzle ja auch so gern.
07:30:08 Puzzle-Adventure. Das ist glaube ich ein bisschen meine Welt. Puzzle-Adventures.
07:30:16 First-Person-Shooter, to be fair, ab und zu PUBG oder solche Sachen, selten on stream. Destiny habe ich so gern gespielt. Destiny habe ich wirklich voll gern gespielt. Und wenn es halt in eine Story eingebaut ist, also wenn es halt was leichtes ist, also Cyberpunk, GTA, Mafia, Co., wenn es halt diesen Mix aus den Elementen hat.
07:30:42 So, was haben wir da noch? Die meisten haben Mobile Games. Das war eben die Frage von vorher. 82% Mobile. Ist so, also ich weiß, Blueprints kenne ich nicht.
07:31:05 Das ist immer so eine große Diskussion, wie werden jetzt Mobile Games reinzählt, welche Mobile Games werden reinzählt, sind die gleichwertig oder nicht gleichwertig? Ich meine, die meisten Mobile Games, ich selbst spiele kaum welche, aber ich habe auch alle...
07:31:25 Ich habe alle Konsolen, ich habe alle Handhelds, ich habe ein Steam Deck, ich habe ein Nintendo Switch. Fairerweise, wenn ich gar nichts davon mit habe, dann installiere ich mir auch manchmal ein Mobile Game und spiele das irgendwie unterwegs. Ich bin halt sehr verwöhnt mit den Displays von Handhelds. Ganz ohne Handheld könnte ich nicht. Also ich liebe es unterwegs.
07:31:51 Ich bin ja sehr viel, sehr lang im Zug, wie ihr wisst. Da gehen sich dann schon einige Stunden, Tage pro Woche aus, die ich dann so irgendwas spielen kann. Und man muss aber fairerweise sagen, Mobile ist einfach inzwischen das Zugänglichste überhaupt. Wo spielt jemand von euch öfters Mobile Games?
07:32:21 Mobile ist der größte Markt. Ich merke nur, gerade on Stream, also da auf Twitch, wenn wir da reden, man hat tendenziell oft Vorurteile gegenüber Mobile Games. Ich glaube, das liegt auch ein bisschen daran, wenn man vorher über Statistiken und Co. redet. Wenn ich da jetzt in die Community frage, wer von euch verwendet viel Twitch oder was für Spiele,
07:32:50 Man hat tendenziell, zum Beispiel vermute ich, dass viele von euch PC-Spiele spielen und vielleicht Twitch, das ist jetzt nur eine Vermutung, ich weiß es nicht, zum Beispiel Twitch nebenbei laufen haben, auf einem Screen, während ihr vielleicht auf dem anderen was selbst spielt. Das ist jetzt nur eine Idee. Bitte tut es mich korrigieren. Vielleicht, wie das bei euch ist.
07:33:23 Aber ich habe irgendwie das Gefühl, wenn ihr das Twitch-Zusehende, für mich mich inkludiert, tendenziell vielleicht mehr PC-Games spielen könnten. Ist nur ein Gedanke, weiß ich nicht. Vielleicht ist das dann auch wieder bei ganz jungen Generationen ganz anders und alle schon am Handy. Ich weiß es nicht.
07:33:53 Ja, die Qualität beim Mobilspiel. Aber Diablo Immortal war doch ein gutes oder ist doch ein gutes Spiel, wenn wir The Evil Pattern rausziehen, oder?
07:34:14 Also, wenn Diablo Immortal... Ich bin kein großer Fan von den In-Game-Purchase-Strategien und Co. Aber an sich ist ja Diablo Immortal ein gutes Spiel, oder? Wenn wir die Sachen weg tun. Ah, Twitch, die Handy-App. Ja, stimmt da.
07:34:41 Selbst wenn es gut wäre, würde ich es nicht spielen wollen. Ich habe noch nie ein Mobile gefunden, das mich im Endeffekt nicht. Es gibt dann wirklich viele, wie letztens habe ich es wieder ausprobiert, die, wie gesagt, was die Rätselsachen mag ich so gern. Die schauen dann da lustig aus und dann hat es halt wirklich diese 100.000 Werbungen. Und das ist aber dann schwierig im Kopf, das wieder zu deinstallieren. Oh mein Gott, was habe ich gesagt? Irgendwas Gutes über Diablo Immortal.
07:35:10 Du spielst bis heute noch. Einmal durchgespielt. Ich, mein, ich habe ja Diablo 4, alleine Story liebe ich so sehr. Ich finde die Cutscenes und alles so gut gemacht. Blueprints. Was, was, was, was ist denn das? Oh.
07:35:44 Wow, okay. Das sieht aber echt cool aus. Warum kenne ich das gar nicht? Von Raw Fury Published. Das ist ja voll cool. Okay.
07:36:15 Sold. Ah cool, wenn du dann lesen willst. Dankeschön.
07:36:42 Also so schwer ist das Baiten bei mir glaube ich nicht. Das einzige Problem ist nur, dass ich mich nach dem Streamen instant daran erinnere. Weil das ist halt dann leider immer sofort weg. Aber das schaut echt cool aus. Das kenne ich gar nicht. Das schaut mega aus.
07:37:07 von dem stil wahnsinn okay so was haben wir noch wo spielen alle mobile spielen wie alle konsole jünger älter fast nichts mehr pc mittel okay das ist es auch nicht
07:37:38 Bei Gender, Mobile ein bisschen mehr Frauen, nicht viel PC, bisschen mehr Männer, nicht viel Konsole, bisschen mehr Männer, nicht viel Virtuality, bisschen mehr Männer. 56 Prozent von den Spielern, die Sport im realen Leben machen, spielen auch eine Videospielversion von dem Sport. Das ist einmal eine ungewöhnliche Frage.
07:38:21 Welchen Sport macht sie im realen Leben? Mich würde interessieren, ob Augmented Reality irgendwo stattfindet. Das ist alles Virtual Reality. Augmented Reality gibt es halt noch ganz wenig Spiele. Welchen Sport macht sie real?
07:38:47 Spazieren gehen. Spielst du Death Stranding? Ich habe mir erst gerade gedacht, das passt ja bei mir überhaupt nicht, weil ich mach... Ich mach also Bergsachen und hab mir gedacht, das geht fast nicht. Aber stimmt, Death Stranding, Hiking Simulator, genau meins.
07:39:16 Strandwalking Simulator. Seht ihr irgendeine Sportart, die ihr macht im Spiel? Radfahren und dann NBA? Hm. Du spielst Gran Turismo und hast nicht mehr einen Führerschein, aber vermutlich machst du ihn dann leichter. Vermutlich würdest du dir ein leichter tun. Radfahren.
07:39:46 Da gibt es aber dann diese Cycling Simulator, die dann rechts an dein Bike hängen kannst. Radfahren in GTA. Ich habe ja massiv Respekt vor, also da gibt es ja glaube ich wirklich Leute, die dann halt real Truck fahren und dann kommen Zeilen und spielen weiter im Truck Simulator.
07:40:20 Sportspiele spiele ich kaum. FIFA habe ich viel gespielt. Bei FIFA habe ich aber auch ein bisschen mitgearbeitet irgendwann. Und dann habe ich einmal die Woche, ich habe sogar so intern eine Competition gehabt. Da war ich gar nicht so schlecht. Also bei EA intern bin ich gar nicht so schlecht ausgestiegen damals. Mit Barcelona habe ich immer gespielt. War auch very OP.
07:40:53 Eine virtuelle Virtuality-Ruderstrecke habe ich. Das stimmt. Also ich kann daheim sitzen, ich habe eine Rudermaschine mit einer Virtuality-Brille und dann kann ich herumrudern. Die ist aber auch mit der App verbunden, geht auch in eine Virtuality. So. Ich glaube...
07:41:14 Ich glaube, wir haben es. In-Game-Chat to improve the gameplay. Das ist ein In-Game-Chat. Den lese ich selten.
Accessibility im Gaming und Eigenwerbung
07:41:2907:41:29 Set Time Limits. Accessibility. Das hat jemand gefragt vorher. 21 Prozent der erwachsenen Spielenden beschreiben, dass sie eine Einschränkung haben. Mehr als jeder Fünfte.
07:41:54 Mehr als jeder Fünfte. Das ist schon, vergesst nicht, Einschränkung, das ist wirklich viel. Also ich sage mal, jeder, es gibt Statistiken, die zeigen, dass fast jeder zehnte Mann, oder circa jeder zehnte Mann, eine Art von Farbenblindheit hat. Oder Farbensicht-Einschränkung, keine Ahnung, wie man dazu sagt.
07:42:21 Das ist statistisch extrem häufig. Also wenn ich dann schaue, angenommen, da schauen jetzt wirklich 1800 Leute zu. Ich weiß nicht, wie die Statistiken unter Frauen sind. Das sind, glaube ich, weniger. Das heißt, ich tue es mal verallgemeinern und ein bisschen abziehen. Aber wenn wir sagen, dass da allein bei den Zusehenden vermutlich, sagen wir mal, 150 Menschen mit einer Farbenblindheit sitzen, dann wäre das statistisch eigentlich
07:42:50 akkurat, wie es wirklich ist, weiß ich nicht. Aber es ist dann eigentlich schon spannend, weil das sind schon Sachen, die ich in einem Videospiel sehr leicht berücksichtigen kann, wenn ich es weiß.
07:43:06 Ja, nein, das ist natürlich auf allgemein, das waren jetzt nur die Gamer-Statistiken. Und das finde ich halt extrem wichtig, das konstant zu wiederholen, dass ich als Game-Designerin mit nur so ein paar kleinen Elementen das Spiel so viel leichter zugänglich für alle machen kann. Ich post euch.
07:43:35 Ich poste euch diesen Report rein. Na, die vorige Webseite. Da könnt ihr auch die alten anschauen. Damit ist dann gemeint, dass man eventuell grün und rot nicht unterscheiden kann. Genau. Es gibt ganz viele Arten von Farbenblindheit. Das ist, glaube ich, die häufigste. Colorblindness.
07:44:03 Da, das ist ja, glaube ich, da 8 Prozent. Summe aller Störungen im rot-grünen Bereich sind 8 Prozent. Die Chromasie, sorry, wenn ich das gerade butsche.
07:44:19 Das sind halt andere Werte. Die sind bei Frauen wirklich deutlich geringer. Das heißt, da in dem Bereich hoch zählt, kommst du dann wahrscheinlich auf mehr als zehn Prozent mit irgendeiner Variante davon.
07:44:38 Das sind halt verschiedene Varianten. Das wäre das normale. Das wäre Green Blindness. Das heißt, wenn du das und das gleich siehst, dann deutet das auf die Green Blindness hin. Wenn du die zwei gleich siehst, Blue Blindness. Und die zwei wäre die Red Blindness. Aber da gibt es ganz viele verschiedene Arten. Das sind aber schon enorme Zahlen da.
07:45:08 Na gut, den Link habe ich euch postet. Jetzt mache ich am Schluss noch die letzte Runde an Eigenwerbung. Also wenn ihr ein bisschen up to date sein wollt, wann die nächsten Streams sind, die sind hier.
07:45:28 Gibt es hier den Discord-Link, gern joinen. Wir plaudern da meistens auch über Bücher, aber gern da auch schauen, wann die nächsten Stream sind. Es gibt einen YouTube-Kanal, es gibt eigentlich zwei YouTube-Kanale. Für mich der Hauptkanal ist ein bisschen, ich zeige euch beide. Es gibt den Joyprink42, das ist der deutsche Kanal.
07:45:57 Das heißt, wenn ihr da schaut, da gibt es dann unterschiedliche Videos, zum Beispiel dieses Metal Meets Game Video, was ich euch gezeigt habe vorher. Das ist da die Podcast-Folgen, wir haben Jesse, wir werden da hochgeladen. Wir haben manchmal so Gameplay-Videos, da haben wir mit Niklas von Bonjoa, da haben wir da mal geplaudert, da haben wir Game Development Talks gehabt.
07:46:22 mit Fire Totem, Wiping Journey zum Beispiel, Marie haben wir da mal plaudert, das war recht cool. War natürlich mit allen anderen auch cool, aber Kingdom Come Deliverance, das war so ein bisschen ein Special, da haben wir dann auch mit Tobis sehr lang plaudert von Kingdom Come, das war so richtig fein. Und dann gibt es aber den englischen Kanal auch. Ich hole euch nur ein bisschen ab, was da jetzt der Unterschied ist.
07:46:51 Und das ist dann einfach nur Joey Prink und nicht Joey Prink 42. Und wenn ihr da reinschaut, ich meine, die Videos, diese kurzen Videos, gibt es meistens in zwei Sprachen. Und da gibt es dann Lectures, also viele von meinen Vorlesungen lade ich auf YouTube hoch. Das ist zum Beispiel eine Stunde über Grafentheorie. Und dann, und die finde ich total cool,
07:47:18 Ich versuche regelmäßig, also nächstens sind es gescheduled, Developer-Interviews da einzubauen. Das heißt, da haben wir mit, sie ist richtig cool, sie ist Cake Researcherin, heißt sie. Die hat, ich glaube, hunderte tausende Follower auf Instagram und Co., wo sie ihre Kuchen präsentiert. Das ist Model, aber eben auch Forscherin. Das war mit Rami Ismail, kennt ihr bestimmt.
07:47:45 in der Indie-Szene ganz bekannt. Farsi Mesma, VP-Creative von Ubisoft, hat ein bisschen über seine Story erzählt. Terence Cohen, das war cool, der war der Spy.
07:48:01 Hilfst du mir kurz? Game-Studio von Spider-Man und von Wolverine und von Insomniac Games. Ist das bei Insomniac Games? Hat vorher bei Riot, bei Disney, bei DreamWorks gearbeitet. Also mega. Erzählt da von seiner Geschichte ein bisschen. Jonathan Blow war irgendwo. Die Kiri haben wir da. Also auch aus der Streaming-Welt ein bisschen. Das ist aber eben alles englischer Content. Das ist der YouTube-Kanal. Und...
07:48:32 Es gibt den Instagram-Kanal, wenn ihr da, da versuche ich am Tag ein bisschen zu posten, was es auf der Uni so Neues gibt. Irgendwelche Hiking oder Ding-Trips. Das ist eben mit John Romero und mit Warren Spector. John Romero, der Macher von Doom und von Quake. Warren Spector von Deus Ex.
07:48:59 Und so ein bisschen die Highlights. Es ist eine Mischung aus Musik, aus der Gamedev-Welt und Tech-Welt und Wandern. Das war auch cool, das war das Nine Inch Nails Konzert. Das ist der Gitarrist. Die machen auch ein Spiel. Also wenn ihr da noch dabei sein wollt, poste ich euch da den Link dazu. Das ist quasi so ein bisschen...
07:49:27 Ein Überblick, wie sie manchmal mitnehmen in den Alltag.
07:49:31 Na gut, damit verabschiede ich mich nach 8 Stunden Stream. Wir nähern uns dem 11 Stunden Stream. Wir brauchen nur noch 84. 84 Follows, dann kriegt ihr einen 11 Stunden Special Stream, wo wir dann noch eine längere Tiny Lecture haben. Und ja, dann schaffen wir das hoffentlich mit den Gästen auch. Das war glaube ich heute ein bisschen zu spontan.
07:50:00 Aber ja, damit wünsche ich euch noch eine wunderschöne gute Nacht für alle, die noch da sind.
07:50:08 Ja, war sehr cool, hat mir sehr viel Spaß gemacht und der nächste Stream wird dann auf jeden Fall auf Discord announced, vermutlich irgendwann einmal nächste Woche. Und wie gesagt, alle, die ganz neu sind, gerne noch ein Follow dalassen, dass dem Kanal nicht passt oder an von diesen anderen Sachen. Gerne.
07:50:33 Folgen für die Updates. Ich freue mich dann immer, wenn die Sachen da auch ein bisschen wachsen und gesehen werden. Damit vielen, vielen lieben Dank und gute Nacht euch. Gutes Nächte. Fiat euch. Baba.