Wir podcasten endlich wieder! mit @jessirocks

Podcast-Rückkehr: Discord-Probleme, EA-Übernahme & Doku zur Spielindustrie

Wir podcasten endlich wieder! mit @je...
JoeyPrink
- - 01:31:58 - 1.984 - Science & Technology

Der Podcast meldet sich zurück, kämpft aber mit Verbindungsproblemen. Im Fokus stehen die EA-Übernahme durch ein saudisch finanziertes Konsortium, eine Dokumentation über die österreichische Spielindustrie mit Einblicken in Arbeitsmodelle und Crunch, sowie die Buchvorstellung 'Hyperion'. Diablo-Content und 'Tiny Lectures' sind geplant.

Science & Technology

00:00:00
Science & Technology

Discord-Verbindungsprobleme und alternative Lösungsansätze

00:18:48

Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Discord-Verbindung, was den Start des Podcasts verzögert. Es wird vermutet, dass das Problem bei Thomas liegt, da sein Discord nicht richtig funktioniert. Während Thomas versucht, das Problem zu beheben, werden alternative Kommunikationswege wie Stream Together in Betracht gezogen. Die Community wird nach Themenvorschlägen gefragt, um die Wartezeit zu überbrücken. Nach mehreren Versuchen wird Stream Together als Notlösung genutzt, um den Podcast trotz der technischen Schwierigkeiten fortzusetzen. Es wird festgestellt, dass die Ursache des Problems unklar ist, aber der Podcast kann schließlich über Stream Together gestartet werden. Trotz der holprigen Einführung wird der ungewöhnliche Start als denkwürdig und unterhaltsam empfunden.

Rückkehr aus der Sommerpause und kommende Inhalte

00:30:49

Nach einer Sommerpause kehren sie zum Podcast-Alltag zurück. Es wird angekündigt, dass das offizielle Audio-File der letzten Aufnahme bald online verfügbar sein wird. Es wird über die vergangenen Wochen gesprochen, in denen es bei einem der Podcaster an Internet und Zeit mangelte. Der Gesprächspartner berichtet von einem Wasserschaden in seiner Wohnung, der aktuell eine Baustelle verursacht. Trotz der persönlichen Herausforderungen wird der Fokus auf die Rückkehr des Podcasts und die kommenden Inhalte gelegt. Es wird erwähnt, dass der Podcast-Teilnehmer an einem Event zum Diablo-Start teilgenommen hat und sich nun in einer kleinen Erholungspause befindet. Außerdem wird die Challenge um einen Tiny Lecture Part erweitert, die an der TU München stattfindet.

EA-Übernahme durch ein von Saudi-Arabien finanziertes Konsortium

00:36:07

Ein großes Thema ist die Übernahme von Electronic Arts (EA) durch ein Konsortium, das vom Saudi-Arabien-Staat-Fonds finanziert wird. Dieser Deal wird als eine der größten Übernahmen in der Tech- und Gaming-Branche angesehen. Es wird erwähnt, dass dies Teil einer Strategie Saudi-Arabiens ist, die Wirtschaft zu diversifizieren und vermehrt in Gaming-Sachen zu investieren. Die Übernahme wird kritisch betrachtet, aber es wird auch die Hoffnung geäußert, dass sie positive Veränderungen bringen könnte. Es wird betont, dass die Gaming- und Techbranche aktuell sehr volatil ist. Abschließend wird noch auf die Game Dev Days hingewiesen, die in Graz stattfinden und ein vielfältiges Programm mit Speakern aus der Game Development-Szene bieten.

Dokumentation über die österreichische Spielindustrie

00:43:33

Es wird eine Dokumentation über die österreichische Spielindustrie vorgestellt, an der der Podcast-Teilnehmer als Interviewpartner beteiligt war. Die Doku beleuchtet verschiedene Aspekte der Branche, darunter Ausbildung, Probleme und Erfolgswege. Es werden unterschiedliche Studiogrößen und Arbeitsmodelle vorgestellt, von klassischen Angestelltenverhältnissen bis hin zu Remote-Teams mit Freelancern. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Thema Crunch und Burnout in der Spieleindustrie, wobei ein Game Designer interviewt wird, der selbst betroffen war. Die Dokumentation bietet einen umfassenden Überblick über die coolen und schwierigen Seiten der Spielindustrie und zeigt, wie kompetitiv und unsicher dieser Beruf sein kann. Trotz der Herausforderungen werden auch die coolen Produkte und die Leidenschaft für die Szene hervorgehoben.

Buchempfehlung Hyperion von Dan Simmons

01:10:38

Es wird das Buch "Hyperion" von Dan Simmons empfohlen, ein mehrteiliges Werk, dessen erster Teil besonders für Fantasy- und Seifenopern-Interessierte ansprechend sein soll. Es wird hervorgehoben, dass das Buch bereits 1989 erschienen ist und somit einige Zuhörer noch nicht geboren oder sehr jung waren. Abschließend bedankt man sich bei den Zuhörern und bittet darum, den Podcast positiv zu bewerten und treu zu bleiben, da zukünftige Folgen wieder ein höheres Niveau erreichen sollen. Es wird humorvoll angemerkt, dass Bewertungen über 7 wahrscheinlich übertrieben sind und auf die Verkaufsankündigung von GL sowie die Veröffentlichung eines neuen Spiels hingewiesen, inklusive Links im Chat.

Technische Schwierigkeiten und Diablo-Content

01:13:31

Es wird sich für die Zeit bedankt und angekündigt, dass es danach mit "richtigem Content" weitergeht, möglicherweise mit Diablo. Die Zuschauer werden aufgefordert, Diablo in den Chat zu schreiben, falls es kein Diablo-Content gibt. Es gibt Probleme mit Discord und der Bitte, den Nutzer zu entbannen. Es wird vermutet, dass Thomas die Schuld trägt. Nach einer kurzen Verabschiedung kehrt man zum Stream zurück und fragt, wer noch eine halbe Stunde Diablo sehen möchte. Es wird erwähnt, dass die Fähigkeit, Dinge zu tun, eingeschränkt ist und es laut durch Entlüftungs- oder Trocknungsgeräte ist. Es wird nach Erfahrungen mit Wasserschäden oder Rohrbrüchen gefragt.

Leckortung und Heizungsprobleme

01:15:58

Es wird über die Suche nach einem Leck in den Heizungsrohren gesprochen. Die Schwierigkeit der Leckortung wird betont, da die Rohre unter dem Fußboden verlegt sind und nach langer Zeit undicht werden können. Durch den Druck beim Entlüften der Heizkörper können Bruchstellen aufplatzen. Es wird erklärt, wie eine Leckortung funktioniert, indem man in der darunterliegenden Wohnung nach Wasserschäden sucht und dann Gas in die Leitungen strömt, um das Leck zu finden. Es werden verschiedene Messmethoden erwähnt, darunter Wärmebildkameras. Abschließend wird humorvoll angemerkt, dass zur Reparatur möglicherweise Löcher in den Boden gerammt werden müssen.

Diablo IV

01:19:12
Diablo IV

Themen für Tiny Lectures und Koch-Skills

01:23:06

Es werden Themen für zukünftige "Tiny Lectures" gesucht, insbesondere aus den Bereichen Mathematik, Computer Science, Spieleentwicklung, Spiele im Allgemeinen oder Wissenschaft. Es wird nach Vorschlägen gefragt, welche Themen die Zuschauer interessieren würden. Des Weiteren wird nach den Koch-Skills der Zuschauer gefragt und welche Gerichte sie gerne kochen. Es werden verschiedene Vorschläge genannt, wie Müsli, Chili con Carne (auch vegetarisch), Pasta, Suppen, Soßen und Ofengerichte. Es wird auch über Fleischersatzprodukte gesprochen. Abschließend wird die vergangene Season positiv bewertet.

Gastauftritt im österreichischen Fernsehen

01:29:01

Es wird gefragt, wer die österreichische Late-Night-Show "Stöckl" kennt, und erklärt, dass es sich um eine Gesprächsrunde mit vier Gästen handelt. In der nächsten Folge wird Barbara Stöckl zu Gast sein, und am 17. Oktober wird man selbst in diesem Format im österreichischen Fernsehen zu sehen sein. Es wird betont, dass es eine lustige Gästerunde sein wird, unter anderem mit Paul Pizzerra und Jaus (einem Sieg-Cabaret-Duo), der Schauspielerin Gerti Drassl und der Modedesignerin Brigitte Just. Es wird erwähnt, dass die Sendung vorher aufgezeichnet wird.