[!Drops] 17:45 Talk mit @jessirocks und @jarzuul 3/10 !pit100challenge

Diablo IV Season 10: Chaos-Rüstungen, Chaosportale und Endgame-Diskussionen

[!Drops] 17:45 Talk mit @jessirocks u...
VITABLO
- - 05:30:44 - 15.680 - Diablo IV

Jessirocks und Jarzuul diskutieren Season 10 von Diablo IV. Gelobt werden Chaos-Rüstungen und Chaosportale, die für Abwechslung sorgen. Verbesserungen bei Bossen werden positiv hervorgehoben. Kritik gibt es am Loot, dem Tampering-System und der Patch-Politik. Es wird über Ranglisten, Endgame-Inhalte und die Langzeitmotivation der Spieler gesprochen. Wünsche für zukünftige Seasons werden geäußert.

Diablo IV

00:00:00
Diablo IV

Diablo 4 Season 10 Talk: Vorstellung und erste Eindrücke zu Chaos-Rüstungen

00:11:33

Der Livestream startet mit einem Diablo 4 Season 10 Talk mit Jessirocks und Jarzuul. Nach einem kurzen Tontest und der Feststellung, dass alle drei Gesprächspartner gut zu hören sind, beginnt die Diskussion. Zunächst wird ein Fazit zu Season 10 gezogen, wobei fast nur Positives berichtet wird, abgesehen vom Scheitern in der eigenen Hardcore-Challenge. Es folgt eine kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmer: Chazul, Vitablo und Jessirocks. Im Fokus steht die neue Chaos-Rüstung. Vitablo äußert sich als großer Fan des Konzepts und beschreibt seine durchwachsenen Erfahrungen beim Farmen. Während einige Spieler schnell fündig werden, benötigen andere viel Zeit. Chazul bezeichnet die Chaos-Rüstung als gelungen und lobt das Season-Thema mit den Chaos-Rifts. Er bemängelt jedoch das fehlende Glück beim Finden von Esadoras Amulett als Hose. Jessirocks stimmt zu, dass die Einführung einer neuen Itemstufe gut war und schlägt vor, die Chaos-Rüstungen zerstören zu können, um Essenzen für das Craften neuer Items zu erhalten. Alle sind sich einig, dass eine Art Bad Luck Protection wünschenswert wäre, um Frustration beim Farmen zu vermeiden. Es wird diskutiert, ob die Chaos-Rüstung in der nächsten Season übernommen werden soll und wie dies geschehen könnte. Eine Limitierung der Chaos-Rüstungen pro Build wird diskutiert, aber verworfen. Stattdessen wird vorgeschlagen, den Pool der Chaos-Rüstungen saisonal zu ändern.

Chaosportale, Bosse und Loot: Diskussion über Verbesserungen in Season 10

00:21:44

Die Diskussion verlagert sich von den Chaos-Rüstungen zu den Chaos-Portalen. Alle Beteiligten sprechen sich dafür aus, diese beizubehalten, da sie für mehr Abwechslung und Spaß sorgen. Jessirocks hebt hervor, dass er durch die Portale zum ersten Mal seit Langem wieder Spaß an Helltides hat. Auch die Albtraum-Dungeons mit den Portalen werden positiv bewertet. Ein weiteres Highlight ist die Überarbeitung der Bosse, die nun keine Immunitätsphasen mehr haben. Allerdings wird der Sprung von T3 auf T4 als zu hart empfunden. Kritik wird am Loot der Bosse geäußert, der sich im Vergleich zum Spaß beim Looten von Chaos-Rüstungen schlecht anfühlt. Das Farmen von normalen Uniques mit den richtigen Affixen wird als mühsam beschrieben. Es wird bemängelt, dass die Drops von GA-Items bei den Bossen selbst auf T4 sehr selten sind. Abseits der Chaos-Rüstung wird die Bildvielfalt als Highlight der Season hervorgehoben. Jessirocks erwähnt eine lange Liste an Builds, die er spielen möchte, und die Entdeckung neuer Builds während der Season. Die Chaos-Vorteile werden im Großen und Ganzen als gut empfunden, mit einigen Ausnahmen bei der Jägerin. Abschließend wird das Tampering- und Masterworking-System kritisiert, das als frustrierend empfunden wird. Es wird der Wunsch nach einer Überarbeitung des Systems geäußert, um den Frustfaktor zu reduzieren und die Quality of Life zu verbessern.

Ranglisten, Endgame-Inhalte und Motivation: Wünsche für zukünftige Seasons

00:31:47

Es wird die Notwendigkeit einer Rangliste diskutiert, um die Motivation der Spieler aufrechtzuerhalten. Eine Rangliste sollte es ermöglichen, die Builds und Ausrüstung anderer Spieler zu inspizieren. Es wird der Wunsch nach einer Unterteilung der Rangliste in Sets geäußert, um verschiedene Builds besser vergleichen zu können. Die Teilnehmer sind sich einig, dass eine Rangliste für einen gewissen Spielertyp sehr wichtig ist, um die Motivation über die Season hinweg aufrechtzuerhalten. Es wird bemängelt, dass in Diablo 4 die Motivation nach Erreichen bestimmter Ziele schnell nachlässt, da der Anreiz fehlt, weiter zu grinden. Ein Modus, in dem man Rekordzeiten schlagen kann, wird als wünschenswert erachtet. Es wird das Beispiel von Speedrun-Leaderboards für 100er-Gruben genannt. Die Mobs mit Damage Resistance Aura in der Pit werden als nervig empfunden und sollten entfernt werden. Es wird der Wunsch nach einer prozentualen Anzeige des Fortschritts in der Pit geäußert. Die Levelgeschwindigkeit wird als zu schnell empfunden, insbesondere bis 200 Paragon und Season-Reiseabschluss. Es wird vorgeschlagen, die Levelphase etwas zu verlangsamen. Die Season-Reise wird als ungewöhnlich schnell abgeschlossen empfunden. Abschließend wird diskutiert, was benötigt wird, um die Spieler für weitere 50 Stunden in der Season zu halten. Neue Spielmodi, mehr Power und mehr Paragon werden genannt. Es wird der Wunsch nach seltenen Cosmetic-Drops geäußert. Die Notwendigkeit eines Endgame-Inhalts jenseits von T4 wird betont.

Diskussion über Spielmodi, Cosmetics und World Tier 5 für mehr Langzeitmotivation

00:45:09

Die Diskussion dreht sich um Möglichkeiten, die Langzeitmotivation in Diablo 4 zu erhöhen. Ein Modus, in dem Spieler ihre Rekordzeiten immer wieder schlagen können, wird als vielversprechend angesehen. Es wird betont, dass dieser Modus nicht nur einen Rekord beinhalten sollte, sondern auch Anreize wie seltene Cosmetic-Drops bieten könnte. Als Beispiel wird der Gauntlet-Modus genannt, der jedoch in seiner Umsetzung nicht optimal war. Es wird der Wunsch nach Cosmetics-Farm wie in Diablo 3 geäußert, beispielsweise das Farmen von Cosmic Wings. Ein weiterer Vorschlag ist die Einführung von World Tier 5 oder einem ähnlichen System, das einen neuen Endgame-Inhalt bietet, der nur mit einer bestimmten Ausstattung und einem gewissen Mindestparagon erreichbar ist. Es wird das Beispiel von Path of Exile 2 genannt, wo es Inhalte gibt, die Spieler dazu motivieren, über 10 bis 20 Stunden extra zu grinden. Die aktuelle Situation in Diablo 4 mit Pits und höheren Pits wird als nicht ausreichend motivierend empfunden, insbesondere ohne Rangliste. Abschließend wird die durchschnittliche Spielzeit pro Season diskutiert. Jasool gibt an, etwa 100 bis 150 Stunden zu spielen, während Vitablo etwa die Hälfte der Zeit investiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Diablo 4 Seasons in Bezug auf den Inhalt nicht zu schnell durchgespielt sind und ob ein erweitertes Endgame überhaupt gewünscht ist.

Diskussion über Season-Inhalte und Spielerzahlen in Diablo 4

00:51:00

Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Diablo 4 Seasons genügend Inhalt bieten, im Vergleich zu Spielen wie Path of Exile (POE). Es wird argumentiert, dass bereits 50 Stunden kostenlose Unterhaltung durch eine Season nicht wenig sind, besonders angesichts der positiven Überraschungen wie die Chaos-Rüstungen und Chaos-Portale in der aktuellen Season. Die Streamer betonen, dass die Einschätzung der benötigten Spielzeit stark vom Spielstil abhängt; Hardcore-Spieler investieren mehr Zeit als Softcore-Spieler. Content-Creator verbringen aufgrund des Testens und Vorstellens verschiedener Builds ebenfalls mehr Zeit im Spiel. Einigkeit besteht darin, dass Blizzard mehr Werbung für den Season-Start machen sollte, da viele Spieler nicht mitbekommen, wann eine neue Season beginnt. Trotzdem scheinen die Spielerzahlen über die Seasons hinweg relativ stabil zu bleiben. Die kostenlosen Wochenenden auf Steam und Rabattaktionen auf das Add-on ziehen neue Spieler an und werden positiv aufgenommen.

Marketing-Versäumnisse und ewiger Realm in Diablo 4

00:55:52

Es wird kritisiert, dass Blizzard zu wenig Werbung für den Start neuer Seasons macht, was dazu führt, dass viele Spieler den Start verpassen. Die Gesprächsteilnehmer betonen, dass Mundpropaganda nicht ausreicht und Blizzard aktiv Marketing betreiben muss, um die Spieler zu informieren. Ein weiteres Thema ist die Existenz einer Community, die ausschließlich im ewigen Realm spielt. Die Streamer diskutieren, ob Blizzard diese Spieler stärker berücksichtigen sollte, sind aber mehrheitlich der Meinung, dass Diablo ein Season-Game ist und die Entwicklung sich primär auf Seasons konzentrieren sollte. Es wird angemerkt, dass neue Spieler, die durch Diablo 4 zum ersten Mal mit dem Genre in Berührung gekommen sind, möglicherweise überrascht oder sogar abgeschreckt vom Season-Modell sind und deshalb im ewigen Realm bleiben. Guides für den ewigen Realm zu erstellen, wird als nicht sinnvoll erachtet, da viele Season-spezifische Inhalte dort fehlen.

Bewertung der aktuellen Season und Kritik an der Patch-Politik

01:03:49

Die aktuelle Season wird überwiegend positiv bewertet, wobei eine Wertung von 7 bis 8 von 10 vergeben wird. Besonders hervorgehoben werden die Chaos-Rüstungen und der allgemeine Spielspaß. Allerdings gibt es Kritik an den Serverproblemen, die besonders Hardcore-Spieler betreffen. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Patch-Politik von Blizzard, die als zu langsam empfunden wird. Es wird argumentiert, dass Patches schneller veröffentlicht werden sollten, um Probleme zu beheben und das Spielerlebnis zu verbessern. Als positives Beispiel wird Grinding Gear Games (POE) genannt, die schneller auf Feedback reagieren und Patches veröffentlichen. Abschließend wird der Wunsch geäußert, dass es in Zukunft möglich sein sollte, Charaktere auch nach dem Ende einer Season weiterspielen zu können.

Ausblick auf Season 11 und Diskussion über den Starttermin

01:09:39

Es wird über Season 11 gesprochen, von der erwartet wird, dass sie besonders gut wird. Es gibt Spekulationen über den Starttermin, wobei der 9. Dezember als mögliches Datum genannt wird, basierend auf dem Ablaufdatum des Battle Passes. Allerdings gibt es auch Hinweise darauf, dass Season 10 eine längere Season sein wird, was den Start von Season 11 ins nächste Jahr verschieben könnte. Die Streamer diskutieren, ob Blizzard im Dezember ein Weihnachtsgeschäft mit einer neuen Season und Sales-Aktionen verpassen würde. Es wird auch spekuliert, dass es im Dezember ein Event geben könnte, falls Season 11 erst später startet. Die Ankündigung von Season 11 wird in den nächsten Wochen erwartet, falls sie noch im Dezember startet. Abschließend wird über mögliche Ankündigungen zum Add-on bei den Game Awards spekuliert.

Item-Optimierung und Schadensanalyse beim Wirbelwind-Build

01:45:48

Es wird über die Optimierung des Wirbelwind-Builds diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die Ausrüstung. Dabei geht es um den Austausch von Items wie den Gores und die Krone von Lucian, um den Schaden zu maximieren. Die Frage ist, ob der Schaden von Wirbelwind selbst oder von den Effekten der Gores (Verbal Wind) kommt. Es wird vermutet, dass die Ränge in Wirbelwind möglicherweise nicht so wichtig sind, wenn der Hauptschaden von den Gores kommt. Ein Test wird vorgeschlagen, bei dem die Gores durch ein anderes Chaos-Item ersetzt werden, um zu sehen, ob der Schaden einbricht. Es wird auch die Bedeutung von Chaos-Rüstungen und deren Einfluss auf den Schaden durch den Aspekt hervorgehoben. Abschließend wird erwähnt, dass zusätzliche Ränge in Wirbelwind ab einem bestimmten Punkt kaum noch einen Unterschied machen, da es wichtiger ist, neue Hebel zu finden, um den Schaden zu erhöhen. Die Mana-Kosten von Wirbelwind bleiben konstant, unabhängig von der Anzahl der Skillpunkte.

Community-Interaktion, Item-Jagd und Build-Anpassungen

01:51:58

Es wird erwähnt, dass Verbesserungsvorschläge zu Diablo an Blizzard direkt gerichtet werden sollten, da der Streamer keinen direkten Einfluss hat. Der Streamer plant, den Build auf zerschmetternde Hand umzustellen und die Glyphen noch ein bisschen zu leveln. Es wird versucht, Sepazontek als Chaosrüstung zu finden. Die Monsteranzeige auf der Karte durch Subo wird als nützlich empfunden. Es wird festgestellt, dass das Leveln der Glyphen mit dem zerschmetternden Hand Build schneller geht. Es wird überlegt, Gors durch ein gutes Chaos-Item zu ersetzen, um zu testen, woher der Schaden kommt. Es wird erwähnt, dass der Patch erst nächste Woche kommt, aber die Patch Notes diese Woche veröffentlicht werden. Der Streamer ändert die Farbe seines Outfits und es wird über die Anzahl der Seelentürme in einer Welle gesprochen. Ein Zuschauer fragt nach Tipps für Ressourcenprobleme und es wird auf einen Rabenguide auf YouTube verwiesen, der Permakataklysmus und den Jöllnischen Ring empfiehlt.

Äther-Farming, Item-Optimierung und Community-Fragen

02:06:10

Es wird über die Effizienz des Äther-Farmings gesprochen und festgestellt, dass zu wenig Schaden vorhanden ist, um die Äther-Fürsten rechtzeitig zu besiegen. Es wird überlegt, welche Glyphen eingesetzt werden können, um den Schaden zu erhöhen. Ein Zuschauer fragt nach dem Unterschied zwischen Lenken statt Denken und es wird erklärt, dass bei Lenken statt Denken die Widerstände sinken. Der Streamer schaut im Discord nach einer Freundschaftsanfrage. Es wird über die Sinnhaftigkeit von mythischen Items diskutiert und festgestellt, dass man bei den meisten Builds eigentlich keine mythischen Items benötigt, da es so viele gute Chaos-Items gibt. Der Streamer erklärt, dass er nur Nachrichten von Leuten zulässt, die entweder auf seinem Server sind oder sein Freund sind. Es wird über den perfekten Fürsten-Run gesprochen und festgestellt, dass nicht genug Schaden vorhanden ist, um diesen optimal auszunutzen. Es wird über Ressourcenprobleme gesprochen und auf den Rabenguide auf YouTube verwiesen.

Schadensberechnungen, Item-Potenzial und Build-Anpassungen

02:22:02

Es wird festgestellt, dass Wirbelwind selbst Schaden macht, da ohne Gore der Schaden nicht komplett weg wäre. Die Anzahl der Ränge auf den Gores wird diskutiert und wie viel Schaden diese ausmachen. Es wird erwähnt, dass der Bastardhelm in den Build muss, um mehr Ulti zu haben. Der Streamer rechnet aus, wie viel Schaden die Ränge ohne alles ausmachen und stellt fest, dass die Wirbelwind-Ränge alleine 52,9% Schaden geben. Es wird festgestellt, dass noch viel Potenzial bei den Items vorhanden ist. Die Gores haben einen 480er Roll und eine Chaosrüstung hätte 720 statt 480. Es wird überlegt, die Krone von Lucian wegzumachen, um den Berserkerzorn Cooldown des Bastardhelms zu nutzen. Der Bastard-Helm fixt wahrscheinlich alle Ressourcen-Probleme. Der Streamer hat Lebkuchen gekauft und überlegt, ob er eine Lebkuchenfreizeit macht. Es wird überlegt, ob ein Hake-Build in die Hunderter-Grube gebracht werden soll. Es wird über ein Lebkuchenfach gesprochen, in dem auch andere Sachen wie Proteinriegel und Konserven gelagert werden.

Diskussion über Klaue, Brocken und Felsorgen Stärke

02:59:31

Es wird diskutiert, ob Klaue stärker als Brocken ist, wobei die Vermutung geäußert wird, dass Felsorgen eigentlich stärker sein müsste. Ein Bug mit der Chaosrüstung und Dolmenstein wird erwähnt, dessen Behebung idealerweise im nächsten Patch erfolgen sollte, da es sich um einen bedeutenden Fehler handelt. Des Weiteren wird die Möglichkeit angesprochen, dass das ständige Im-Kreis-Laufen im Spiel zu Müdigkeit führen könnte, ähnlich einer Hypnose. Eine Umfrage unter den Zuschauern wird angekündigt, um herauszufinden, wie viele den 'Feuerballjungen' kennen, der im Thumbnail verwendet wird. Das Ergebnis der Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Community (82%) den Feuerballjungen kennt, was die Entscheidung für die Verwendung des Thumbnails bestätigte. Abschließend werden die Schwierigkeiten beim Finden von Sepazontek-Chaosrüstungen thematisiert, was zu Frustration führt, aber der Streamer freut sich über den gefundenen Aspekt 'Umgelenkte Macht'.

Item-Anpassungen und Runenwort-Entscheidungen für den Build

03:04:22

Es werden verschiedene Items für einen Build ausgewählt und angepasst, wobei der Stab von Kepelike, Harmonie von EBWK und Fäuste des Schicksals berücksichtigt werden. Der Talisman des Verbannten Fürsten stellt ein Problem dar, da er nicht mit dem gewünschten Greater Affix (GA) verfügbar ist. Runenwörter werden diskutiert, wobei Pock, Que und Xol in Betracht gezogen werden. Auf das Amulett soll Rüstung in Prozent verzaubert werden, was auch gelingt. Es folgt der Versuch, Härtungsrezepte zu treffen, insbesondere für zerschmetternde Hand, was nach mehreren Anläufen gelingt, inklusive eines Max-Rolls. Auch die Härtung von Ring und Waffe wird thematisiert, wobei Abklingzeitreduktion und physischer Schaden angestrebt werden. Abschließend werden Widerstände und Leben des Charakters geprüft und Anpassungen vorgenommen, um diese zu optimieren.

Fehler im Guide entdeckt: Rüstung vs. Aspekt auf Amulett

03:18:06

Es wird ein Fehler im Guide entdeckt, der die Rüstung auf dem Amulett betrifft. Es wird hinterfragt, ob der Aspekt der ungelenkten Macht oder Rüstung auf dem Amulett sinnvoller ist. Die aktuelle Rüstung beträgt 2700, und es wird überlegt, wie man auf 5000 kommen kann, um den Aspekt optimal zu nutzen. Der Skillbaum wird angepasst, und es wird überlegt, ob der Söldner Rahir mit Allresi oder Rüstung geskillt werden soll. Es wird festgestellt, dass für den Build die 100er Grube geschafft werden soll, wobei Damage wichtiger ist als das Sehen der Monster. Die Ressource wird auf 196 erhöht, und es wird überlegt, wie man diese weiter maximieren kann. Abschließend wird der Waffenaspekt für mehr Damage mit Rüstungsgelehrten bis 1500 Waffenschaden thematisiert, wobei der Fokus auf einer langsamen Waffe liegt.

Anpassungen in Qual 4: Widerstände, Leben und Aspekt-Entscheidungen

04:04:28

In Qual 4 wird festgestellt, dass die Kälteresistenz nicht mehr maximiert ist und die Rüstung nicht ausreicht, um mit dem geplanten Aspekt zu spielen. Daher wird entschieden, lieber Panzerhaut zu nutzen und den Damage-Aspekt in Qual 4 zu wählen. Saphire oder Diamanten werden für Kälte- und andere Resistenzen eingesetzt. Die Skins im Spiel sind aktuell Starcraft-Skins. Es wird überlegt, Resistenzen auf einem Ring zu platzieren, aber dies würde zu weiteren Verlusten führen. Stattdessen werden Bonusränge angestrebt, und es wird sich für kraftvoll entschieden. Der Guide wird angepasst, um die Rüstung auf dem Amulett durch Ränge zu ersetzen, beispielsweise Ränge zu Unbändige Stärke und Max Ressource. Subo wird wieder ins Spiel genommen, um die Sichtbarkeit zu verbessern. Die Rüstung ist nun in Qual 4 gemaxed, und die Resistenzen sind ebenfalls gemaxed. Die Rüstung soll auf Max Life Doppelhit vollendet werden, und es wird festgestellt, dass 24.000 Leben erreicht wurden. Abschließend wird ein Legion Event in 15 Minuten angekündigt, und es wird erwähnt, dass jede Klasse noch in der Challenge geplant ist.

Diskussion über Build-Optimierung und Item-Jagd

04:14:24

Es wird über die Vorzüge des 'Zerschmetternde Hand'-Builds gesprochen, besonders in Bezug auf Controller-Nutzung und automatische Zielerfassung. Der Fokus liegt auf dem Schaden im Vergleich zu einem Evade-Build. Die Suche nach dem 'Sepazontek' wird thematisiert, da dieser den Schaden erheblich steigern würde. Es wird die Bedeutung von GA-Rüstung und Gorilla-Aspekt für den Build erläutert, wobei auf die erforderliche Rüstung von über 4000 hingewiesen wird. Das aktuelle Amulett wird als gut befunden, besonders wegen der Ressourcen und Geschicklichkeit, die es bietet. In der Höllenhorden-Arena wird der Mobilitätsskill als nicht notwendig erachtet, da immer Gegner in der Nähe sind. Der Stab von Kepeleke wird erwähnt, der die Kernfertigkeit zu einer Basisfertigkeit macht, was Sepazondek als Chaosrüstung ermöglicht. Ein gefundenes Amulett mit GA und Leben wird diskutiert, aber aufgrund anderer fehlender guter Werte als nicht besser als das aktuelle bewertet. Die Chaoswelle mit Geisterjagd wird als nicht ideal für den Build angesehen, da der Streamer sich dabei kaum bewegen kann. Es wird festgestellt, dass der Streamer nun ohne Mana-Schild unterwegs und somit verwundbar ist, was aber durch ständiges Angreifen und die dadurch erzeugte Barriere kompensiert wird.

Fehlerhafte Skill-Leiste und Fragen der Zuschauer

04:19:29

Es wird festgestellt, dass die Skill-Leiste fehlerhaft ist und ein falscher Skill auf dem A-Knopf liegt. Trotz Guide-Nutzung ist dieser Fehler unterlaufen. Nach einer Werbepause wird eine Frage zu Feuerball beantwortet, die zuvor im Chat untergegangen war. Ein Zuschauer berichtet von seinem Feuerball-Build und dessen Erfolg in der Grube. Die falsche Skileiste wird korrigiert, wobei 'Geißel' anstelle eines anderen Skills eingefügt wird, da dieser durch einen Ring ohnehin aktiv ist. Ein Zuschauer erreicht Level 95 in der Grube mit mythischer Rüstung und Sepazontag, was als sehr gut bewertet wird. Der Streamer äußert den Wunsch, Sepazondack zu finden, um den Build auf YouTube vorzustellen und dessen Potenzial zu demonstrieren. Es wird betont, dass jedes Item im Build wichtig ist, aber Sepazondack den größten Schadenshebel darstellt. Im Early Game ist der Build nicht ansatzweise so effektiv, da es sich um einen Endgame-Build handelt. Eine Welle von Gegnern verläuft enttäuschend, da keine Ätherfürsten erscheinen. Ein Zuschauer erhält den Hinweis, den Guide für knisternde Energie zu konsultieren. Später erscheinen doch noch Ätherfürsten und die Welle bringt 300 Äther.

Patch-Anpassungen und Build-Änderungen

04:30:14

Es wird darüber gesprochen, welche Builds nach dem kommenden Patch angepasst werden müssen. Einige Builds, wie Schattenseuche und Spiritborn-Builds (Lenken statt Denken), bleiben bestehen oder werden sogar verbessert. Hydra und Todesfalle werden jedoch wieder zurückgebaut. Die Quacksruhne kann bei Evade- und Dino-Builds wieder eingesetzt werden. Ein Amulett mit GA, Int und Max-Ressource wird als potenziell perfekt für den Hydra-Build angesehen, besonders in Kombination mit dem züngelnden Aspekt und der Möglichkeit, Leben durch Glaskanone oder Uhrzeitbindung zu verzaubern. Eine Zuschauerfrage, ob sich Horden auch auf Quadrei lohnen, wird mit Ja beantwortet, besonders für Chaosrüstung. Die Frage eines Zuschauers zum Feuerball-Build und Mana-Problemen wird auf einen Chaosvorteil zurückgeführt, der das Ressourcen-Maximum verringert. Ein Zuschauer zeigt ein Amulett ohne Intelligenz, aber mit Doppelrängen, was als krass, aber Intelligenz als potenziell besser bewertet wird. Ein Minroll auf einem Amulett wird als ärgerlich empfunden, aber die Hauptsache sei, dass man das Item trifft, bevor man es zerstört.

Gruben-Fortschritt und Item-Optimierung

04:54:42

Es wird über den Fortschritt in den Gruben gesprochen, wobei der aktuelle Stand bei 75 liegt und kaum spürbar ist, da der Schaden noch erheblich gesteigert werden kann. Die Kombination aus 275 Ressourcen, Sepazontek und legendären Glyphen soll den Schaden um ein Vielfaches erhöhen. Ein Zuschauer fragt nach Möglichkeiten, die Überwältigungschance beim Kugelblitz-Zauberer zu erhöhen, woraufhin erklärt wird, dass der Build permanent überwältigt, da 275 Ressourcen auf einmal ausgegeben werden. Der Kugelblitz-Build wird als chillig und einer der Lieblingsbuilds bezeichnet, aber es ist kein One-Button-Build. Die Ressourcenkosten müssen im Kampf betrachtet werden, da Buffs wie die Krone von Lucian die Kosten erhöhen. Viele Spieler machen den Fehler, die Ressourcenkosten in der Stadt zu überprüfen. Ein Tribut des Aufstiegs droppt beim Flüsterbaum, was als nice bezeichnet wird, da noch kein Weltboss mit dem Spiritborn gemacht wurde. Es wird angekündigt, dass der Stream heute etwas früher beendet wird, da ein Date mit Lebkuchen ansteht. Beim Weltboss treten Probleme mit der Barriere und den Ressourcen auf, was auf einen Bug hindeutet. Es wird betont, dass solche Bugs in Hardcore zum Tod führen könnten, weshalb Hardcore nicht gespielt wird. Nach dem Weltboss funktioniert das Mana wieder normal.