Firma gegen Staat- !kanal !musik

Neue Projekte und Cannabis Legalisierung: Einblicke und Experimente bei k1anush

Firma gegen Staat- !kanal !musik
K1ANUSH
- - 03:30:26 - 19.220 - Just Chatting

k1anush kündigt 'Face Off' an, eine neue Gesprächsreihe mit einer Psychologin zum Thema Verschwörungstheorien. Es folgen Diskussionen über die Legalisierung von Cannabis, die Analyse von Tomatolix' gescheitertem Anbau-Experiment und Einblicke in Anbaumethoden. Ein Besuch in einem Cannabis Social Club rundet die Thematik ab, inklusive Anbauvorschriften und persönliche Erfahrungen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Ankündigung des neuen Formats 'Face Off'

00:01:06

00:01:06 einen wunderschönen sexy guten abend meine damen und herren willkommen willkommen willkommen ich hoffe euch geht es allen gut

00:01:36 Hallo? Hallo, hallo, hallo, hallo, hallo. Mayday, Mayday. Mayday, Mayday. Wir sind wieder da. Emilio ist auch da. Hallo, Emilio.

00:01:53 Einen wunderschönen, krassen, heftigen, saftigen guten Abend. Mayday, Mayday. Hört mich jemand? Ich bin verbunden mit der Außenwelt. Roger, Roger. Hallo, Freunde. Hallo, hallo, hallo.

00:02:16 Oh, freue ich mich wieder hier sitzen zu können. Live zu gehen. Den Knopf zu drücken, um live zu gehen. Ich freue mich. Hallo Freunde. Ich hoffe, ihr seid alle wohl auf. Seid ihr alle in Sicherheit. Denn dieser Stream ist eine Gefährdung für uns alle. Guten Abend.

00:02:47 guten abend freunde grüßt euch grüßt euch grüßt euch hallo kommt erstmal rein erstmal auf locker entspannt

00:03:23 Der Tag ist vorbei und jetzt beginnt die Nacht. Einfach mit der besten Community, die man sich nur im Internet wünschen kann. Und wir sind hier. Das ist für mich eine riesen Ehre. Guten Abend, Freunde.

00:03:56 Das ist doch... Oh, lieber Rocky, Dankeschön. Guten Abend, Freunde, guten Abend. Was gibt's Neues? Was geht ab?

00:04:25 Test, Test. Ich höre mich, ja, ich höre mich. Hallo, Freunde. So kann doch der Abend starten. So. Endlich sind wir da. Endlich bin ich hier. Am Ende des Tages nochmal hier live zu gehen ist immer ein Genuss, Leute.

00:04:51 Für mich und ich glaube auch für euch. Beste, was es gibt am Abend. 23.21 Uhr. Das ist doch eine perfekte Zeit für uns, um online zu gehen. Um live zu gehen.

00:05:08 Ich war heute mit der Familie in der Therme schwimmen, saunieren und so weiter und so fort. Ich war hier sehr fleißig heute mit den Jungs. Meine Jungs waren heute sehr fleißig. Denn morgen wird die allererste Folge von Face Off gedreht.

00:05:34 Alles wurde vorbereitet. Alles steht. Das Set steht. Kameras stehen. Lichter stehen. Mikrofone stehen. Alles wurde getestet. Es wurden Testaufnahmen gemacht.

00:05:49 Ich freue mich riesig, euch mitteilen zu dürfen, dass das Projekt Face-Off morgen beginnt. Morgen beginnen die ersten Aufnahmen, die Produktion. Vorbereitung ist gelaufen und jetzt kann man sagen, offiziell, Face-Off ist am Start. Die Folge kommt natürlich morgen nicht raus, sondern die wird morgen gedreht. Das heißt, das wird produziert.

00:06:17 Morgen wird gedreht und produziert. Danke schön an Forever Marcel.

00:06:25 Face-off. Was ist Face-off? Was bedeutet Face-off? Ich kenne Face-off eigentlich nur unter einer Gegenüberstellung. Das bedeutet, jemand steht vor dir und du vor ihm. Face-off wie beim Boxen, wie beim Kämpfen. Kennt ihr alle. Und ich habe diesen Titel bewusst gewählt, weil ich dieses von Angesicht zu Angesicht jetzt mal langsam zum Laufen bringen will. Denn was gibt es Besseres, als dass man seinen Gesprächspartner und nicht in typischer Podcast-Manier

00:06:53 Nichts gegen Podcast, bei Gott, ich liebe es selber. Aber ich wollte etwas bringen, was anders ist. Ich wollte nicht der zehntausendste Typ sein, der jetzt auch einen Podcast macht und das dann, weißt du, das wollte ich nicht so in dem Stil machen, sondern ich wollte was geiles, dieses Podcast-Ding, diese Gespräche führen, das mache ich sowieso, das machen wir sowieso. Aber ich wollte etwas sehr Spezielles und ich wollte etwas noch Größeres. Und mit Face-Off werden wir es schaffen.

00:07:22 Da bin ich felsenfest von überzeugt. Denn dort werden auf jeden Fall die Masken fallen. Und die erste Folge wird es echt in sich haben, Freunde. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass das auf jeden Fall scheppern wird. Das wird euch sehr gefallen. Weil das nicht nur ein stumpfes, wir sitzen nebeneinander, gequatscht ist, sondern das wird sehr interaktiv. Das heißt, es gibt verschiedene...

00:07:48 Punkte, die mit eingearbeitet werden. Es gibt nochmal extern Meinungen von anderen Leuten, die dazu geschnitten werden, die sich da noch reinmelden. Also es wird sehr wild. Ich bin sehr, sehr gespannt. Die erste Folge wird morgen abgedreht.

00:08:03 Unser erster Gast wird morgen erscheinen, eine Psychologin. Und die erste Folge wird heißen Hilfe, ich glaube an Verschwörungstheorien. Gesagt, getan, hat natürlich ein bisschen gezogen, aber ich wollte es vernünftig machen. Die Vorbereitungsphase ist sehr wichtig.

00:08:22 Und das wird morgen abgedreht. Ich habe den Kameramann hier, den Dominic White. Der hat alles mit meinem Brody Räder, die gerade sehr viel Gas geben, vorbereitet. Ich habe es gerade gesehen. Ich habe die Tests gesehen. Es sieht so geil aus. Die Kulisse sieht so geil aus. Müsst ihr euch vorstellen, dass es so ein schwarzes, weiß nicht, was es sein soll, so ein Sofa, aber nicht so ein Klassisches, so aus Leder. Sieht voll krass aus. Dann gibt es so eine Mittelkonsole.

00:08:50 Und im Hintergrund ist dann das Logo an der schwarzen Wand und das leuchtet. Und das sieht so geil aus, Alter. Verschiedene Kameraperspektiven. Ja, und dann gibt es halt nicht so ein Mikrofon und Kopfhörer auf den Ohren. Klassisch. Also diesen klassischen Podcast-Stil wird es nicht geben. Sondern wir haben Ansteck-Mikros. Das heißt, jeder kann sich komplett frei bewegen und ist nicht gebunden daran, unbedingt in so ein fettes Ding reinzusprechen. Ich wollte, dass meine Gäste sich ein bisschen frei fühlen. Und ja, das wird, glaube ich,

00:09:20 Sehr, sehr interessant. Das Ganze wird morgen offiziell abgedreht. Alles ist schon eingerichtet, alles ist vorbereitet. Der Plan steht. Dankeschön an der Stelle auf jeden Fall. Euer Vertrauen. Danke sehr.

00:09:40 Dass ihr an mich glaubt. Ich glaube auch genauso an euch. An die Menschen, die das Ganze hier supporten, verfolgen. Und ich glaube, wir werden es auf ein anderes Niveau bringen. Da habe ich selber persönlich sehr, sehr, sehr große Lust drauf. Die nächsten zwei Gäste, die wir einladen wollen zum Face-Off, sind schon im Gespräch. Ja, und genauso wird das auch ablaufen. Das wird wild.

00:10:10 Ja, ich hoffe, dass ihr das auch weiterhin genauso supportet wie auch die anderen Dinge.

00:10:18 die wir so an den Start bringen, aber da mache ich mir keine Sorgen, weil das wird genau in die Nische, das wird genau in die Nische gehen, wo wir auch aktuell aktiv sind. Und was gibt es geileres, als wenn du eine Psychologin hast, die dann deinen Knall diagnostizieren soll, dass du an Verschwörungstheorien glaubst. Also noch interessanter geht's nicht. Das ist wild. Ich bin selber sehr gespannt.

00:10:49 mibras gute frage in welcher regelmäßigkeit kommt das format also es gibt ansätze dass man sagt alle zwei wochen

00:11:03 Und dann gibt es Ansätze, wo man sagt, jede Woche eine Folge. Wäre mir persönlich lieber. Aber es bedeutet halt sehr viel Arbeit. Das bedeutet sehr, sehr viel Arbeit. Und das frisst Zeit. Also wenn du jede Woche eine Folge raushauen willst, du musst die Leute briefen. Du musst dich auf Themen spezialisieren. Man glaubt gar nicht, was es für Vorbereitungszeit kostet. Du musst die richtigen Leute finden.

00:11:30 Ja, aber ich würde, ich tendiere eher so Richtung alle zwei Wochen. Dann ist es auch immer sehr, sehr interessant. Aber wir haben auch darüber nachgedacht, sollen wir einen eigenen Kanal für Face-Off gründen auf YouTube, also einen komplett eigenen neuen Kanal, oder sollen wir das auf Primetime hochknallen? Natürlich ist die Reichweite auf Primetime gerade sehr gut. Der Kanal ist schon am Laufen. Die Leute wissen es sehr bequem. Ihr kriegt es dort. Ihr müsst nicht noch erstmal einen anderen Kanal abonnieren und so.

00:11:55 Ihr kennt das ja, ne? Viele haben irgendwie vier, fünf Kanäle und du blickst gar nicht mehr durch, was ist was. Ich weiß nicht, ob ich damit anfangen will. Aber das Problem ist, wenn wir das Face-Off-Format auf demselben Kanal rausbringen wie Primetime und die Highlights und so, stelle vor, wir zerschießen uns den Kanal mit irgendeinem Thema, mit irgendeinem Video, wo die sagen, das geht gar nicht und dann ist alles weg. Das ist nämlich das Risiko. Aber wir schauen mal.

00:12:22 Das ist doch alles uninteressant. Hauptsache ihr kriegt die Formate und das kriegen wir hin. Ich denk schon wieder zu weit, ne? Ja, die Vorbereitungen für morgen laufen auf Hochtouren. Wir sind hier gerade noch die letzten Sachen am machen.

00:12:37 Ja, und dann schauen wir mal. Habt ihr irgendein, also wenn ihr irgendeine Idee habt, wen man in Faceoff einladen könnte, beziehungsweise wen man hier reinholen könnte, das wäre interessant. Aber ihr werdet sowieso erstmal die erste Folge sehen und dann werdet ihr merken, in welche Richtung das geht. Step by Step.

00:13:00 Step by Step. Und im Podcast, also den Podcast, den ich jetzt gestartet habe, wir werden noch bald in die exklusiven Materialien dafür reingehen, das heißt, wir werden noch exklusive Podcasts abdrehen, nur für die Podcasts, Störsender und nicht schon die bereits abgesprochenen, beziehungsweise schon die bereits hochgeladenen Gespräche hochladen, sondern das machen wir gerade, weil wir aktiv noch kein...

00:13:26 exklusives Material dafür haben, weißt du? Aber wir starten schon mal, dass die Leute da folgen können, dass wir da schon mal starten und dann geht's ab. Also da wird nicht in Zukunft immer nur das Material, was ihr schon teilweise kanntet, hochgeladen, sondern da wird auch exklusiv was für gemacht. Ja, Step by Step, das wird alles kommen, Leute.

00:13:46 Ja, so wird's laufen. Ich freue mich. Ich bin ein bisschen aufgeregt, weil ich habe sowas noch nie gemacht. Überhaupt nicht. Das ist die erste große Content-Kreation meinerseits. Die kann man auch genauso betiteln. Habe ich vorher noch nie gemacht, sowas, Leute. Ich bin echt gespannt, wie das abläuft. Wie das auch am Ende ankommen wird bei euch. Ich bin gespannt, ob alles...

00:14:14 Irgendwie auch glatt laufen wird, ich mach mir keine Sorgen. Ja, bisschen Aufregung ist da, weil ich gerade was Neues mache. Ich wage mich etwas Neues. Und mal gucken. Das kann schon was werden. Da bin ich glaube ich felsenfest von überzeugt. Ja. Das wird schon was.

00:14:37 Oh, Aris hat eine gute Idee. Faceoff 15 ZDF-Zuschauer versus Kianos. Ja. Auf jeden. Ich bin in letzter Zeit auch sehr viel am brainstormen, was man noch so alles machen kann, was man alles kreieren kann, was man euch alles präsentieren kann, in welche Richtung das gehen könnte. Ich bin da gerade richtig drin mit meinem Kopf.

00:15:04 Also ich habe Bock, da auf jeden Fall Gas zu geben, weil man sich da kreativ richtig ausleben kann. Und das Geile ist, man ist da wirklich eigentlich von niemandem abhängig. Das freut mich sehr. Das erwärmt mein Herz. Und das ist etwas, wo ich mich kreativ ausleben kann. Auf jeden Fall. Da kann keiner kommen und sagen, nö und hier und da und blö. Gibt's nicht. Alles auf eigene Faust. Komplett direkt Kontakt zur Community. Das heißt, wir, das ist ein Ding zwischen Community und Creator. Punkt aus Ende.

00:15:32 Da gibt es eigentlich niemanden zwischen, der irgendwas zu entscheiden oder irgendwas zu vermasseln hat. Da gibt es nichts. Deswegen feiere ich das auch so krass.

00:15:43 Ist die Themenwahl auf Verschwörungen begrenzt? Nein, nein, nein, nein, nein. Die erste Folge ist so, weil ich damit auch wahrscheinlich den Übergang kreieren werde, zwischen, ich sitze hier die ganze Zeit, gucke Verschwörungstheorien, bis wir setzen uns mal richtig mit den Themen und mit den Leuten aus dem Mainstream bei diesen Themen auseinander. Das heißt, wir greifen damit eigentlich großflächig an.

00:16:08 Ich hab mir schon was dabei gedacht, Leute. Vertraut mir einfach. Bitte vertraut mir. Believe me.

Die Community-Pflanze als Symbol und das Wetterballonprojekt

00:16:16

00:16:16 Was sagst du, Kia könnte mal eine Pflanze anbauen? Was meinst du für eine Pflanze? Meinst du eine Cannabis-Pflanze anbauen? Junge, ich habe hier eine Community-Pflanze, seht ihr die? Guck mal, die wächst und gedeiht. Ich musste da schon einen halben Baumstamm reinrammen, weil die nur am wachsen ist. Die hört gar nicht mehr auf. Das ist übrigens die Community-Pflanze.

00:16:38 Wisst ihr noch, als ich die geholt habe, die war so klein. Die ist mittlerweile schon so riesig geworden. Ich habe die immer noch, auch wo ich hier die Räume gewechselt habe. Diese Pflanze habe ich nie weggeschwissen. Ich kümmere mich immer um sie. Die kriegt alle drei, vier, fünf Tage, kriegt die dieses Wasser hier. Also Premium. Für die Community nur das Beste.

00:16:58 Und ich entstorbe sie, sie kriegt auch immer frische Luft. Ich achte drauf, dass wenn ich aus dem Raum gehe, die Gardinen auf sind, damit die auch Licht bekommt. Also ich achte da genau drauf, dass die Community-Pflanze, genauso wie man auch eine Community behandelt, sollte man auch die Pflanze behandeln. Wollt ihr die mal sehen, wie es der geht? You want to see that?

00:17:18 Ich zeig euch die mal. Das ist eure Pflanze. Die habe ich für euch geholt. Die symbolisiert einfach den Wachstum der Community und die Stabilität. Und die Gesundheit natürlich. Guck mal her, mein Schatz. Wie? Juni, bist du gewachsen? Ich weiß gar nicht mehr, wie ich dich anpacken. Guckt euch mal das Ding an.

00:17:45 hier kein gelbes blatt nicht mal ein blatt ist gelb hier die wächst und gedeiht aus allen ecken ich weiß gar nicht wohin damit das ist unsere community pflanze hier seht ihr beste in einer frischen luft

00:18:16 Das ist mein Rücken. Das seid ihr. Das symbolisiert einfach die Community. Ey, Dankeschön an Miriam Gritch. Ist sie vom Klimawandel bedroht? Sie braucht ganz viel CO2. Ganz viel CO2. Guten Abend an alle, die gerade eingeschaltet haben. Hallöchen. Ich habe gerade gelesen.

00:18:44 Jemand hat gefragt, was mit dem Wetterballonprojekt. Ja, das kommt auch. Das haben wir auch. Das läuft nebenbei. Wir haben die PDFs, beziehungsweise die Formulare. Wir mussten jetzt hier wegen Face-Off sehr viel vorbereiten. Und wir werden das Formular dafür ausfüllen. Dann geht's ab.

00:19:04 Und so wie es aussieht, ist die Genehmigung gar nicht mal so schwer zu kriegen für den Wetterballon. Gar nicht mal so schwer. Der Typ von der Behörde, der war sehr entspannt. Alec, danke schön für dein Abonnement an der Stelle. Vielen lieben Dank. Thank you very much. Danke. Ich habe mies recherchiert. Snoop from the West. Ebenfalls vielen lieben Dank. West Side, motherfucker West Side.

00:19:32 Ey, falls ihr euch fragt, was das hier an meinem Hals ist und hier an meiner Hand, das ist von meiner Mutter. Das hat sie mir mal geschenkt gehabt zu meinem Geburtstag. Ich weiß nicht mehr genau wann. Ich habe gestern hier einiges aufgeräumt gehabt und habe dies wiedergefunden. Ich habe gestern sehr viel aufgeräumt und habe dann meine Kette hier wiedergefunden. So eine kleine, feine, mit dir.

00:19:55 Fand ich irgendwie cool. Normalerweise trage ich nicht so wirklich oft Ketten ab und zu mal. Aber die war auf jeden Fall nice. Ja, Freunde. Also da kommt auf jeden Fall einiges auf euch zu. An Content, an Zeugs, an Material, an Videos, an Experimenten. Da geht einiges.

00:20:23 Also ich freue mich. Es macht Spaß. Und es geht nach vorne. Was sagst du? Es soll eine Pflanze. Wie kommt die darauf, dass ich eine Cannabis-Pflanze hier anbauen soll, Leute? Ich krieg Panikattacken.

Legalisierung von Cannabis und Tomatolix' Selbstversuch

00:20:51

00:20:51 Ja, ist ja legal, ne? Also mittlerweile ist, glaube ich, soweit ich weiß, noch, die CDU will das ja immerhin verhindern. Die wollen ja die Legalisierung kippen. Ich glaube, man darf drei Pflanzen haben, soweit ich weiß. Und du darfst, glaube ich, im Monat 50 Gramm Eigenbedarf haben. Und nur 25 mitgetragen. Irgendwie so, ne?

00:21:18 Ja, aber wenn du jetzt mal realistisch bist, ich meine, ich bin ja jetzt, oh, ich bin ein bisschen alte Schule, ich weiß ja, was eine Pflanze abwirft, ungefähr. Wenn du eine Pflanze vernünftig growst, dann gibt sie dir schon 50, 60, 70 Gramm. Eine. Du darfst davon drei haben, also bitte. Dann müsstest du ja den Rest eigentlich vernichten, dann ist das irgendwie unsinnig, dass du drei haben darfst. Da hat sich jemand wohl keine Gedanken drum gemacht oder war irgendwie ein bisschen...

00:21:47 Neben der Spur. Das macht ja gar keinen Sinn irgendwie. Dankeschön an Haimi und an Evik. Jeweils für eure Abos, meine Besten. Vielen lieben Dank, weiß ich sehr zu schätzen. Genau, drei Pflanzen. Also wenn du drei Pflanzen machst, sagen wir mal auf Standardniveau, du bist jetzt kein krasser Grower, sondern du stellst sie einfach auf deinen Balkon und die geben so 20, 30 G Minimum. Sagen wir mal 20. Dann bist du immer noch auf 60. Dann müsstest du rein theoretisch

00:22:16 Müsstest du dann die restlichen 10 vernichten. Aber wer, jetzt mal bei allem Respekt, wer vernichtet die überschüssigen G's bitte? Wer, welcher Trottel würde, wenn er eine Ernte hat und hat am Ende, keine Ahnung, 150 Gramm, welcher Trottel würde 100 Gramm vernichten? Damit er im gesetzlichen Rahmen bleibt. Also bitte, was hat man sich bitte dabei gedacht? Das Einzige, was ich mir denke, ist, du wirst dadurch automatisch wieder was.

00:22:42 Was wirst du dann? Krimi? Wir sagen, wir sind kriminell. Nur wegen Gold um meinen Hals und den Autos, die rollen auf Asphalt. Wir sind wieder viel zu schnell. Und zwar folgt Polizei und die Autos. Ja, du wirst dann kriminalisiert. Ist ja klar. Drei Pflanzen geben eigentlich normalerweise mehr als 50 G.

00:23:04 Aber du musst auch bedenken, du hast ja nicht jeden Monat drei Pflanzen. Musst du jetzt auch bedenken, ne? Ich denke mal, die Ernte dauert schon so drei Monate. Dann könnte es wiederum passen. Ach, keine Ahnung. Weiß was ich. Klingt auf jeden Fall unsinnig. Benny Wohlrab, mein Dartspielender Brody. Wie geht's, wie steht's? Ich hoffe, alles gut bei dir. Thank you very much.

00:23:31 Welche Videos werden heute wegexplored? Explored. Ja, ja. Ruflitz TV hat dich geprägt, mein Brudi. Ich hab' nie recherchiert. Ich merk' schon. Ey, vielen lieben Dank an Black Rock Set TV. Thank you very much, my friend. Thank you very much. Was sagt ihr? Tomatolix hat Selbstversuch gemacht. Was hat er gemacht?

00:24:00 Hat er geraucht wieder oder was? Ja, wir wissen doch, der Bruder ist ein... ein Genießer. Er ist doch ein Genießer, der Kollege. Tomatolix. Ich mag den Jungen, ich weiß auch nicht warum. Er ist so friedlich, aber er ist so wissensbegierlich. Oder wie das heißt. Wissensdurstig. Was?

00:24:31 Was hat der? Er hat es verkackt? Ich habe mies recherchiert. Wie? Der hat... Was hat Tomatolix gemacht, Leute? Bitte, einen richtigen Satz. Bitte, ich liebe euch. Bitte, einen richtigen Satz, damit ich verstehen kann. Ey, Dankeschön an Danny93ST, mein Broody. Thank you very much.

00:24:51 Dankeschön, mein Bruder. Danke von Herz. Freunde, die Tage geht unsere Internetseite endlich online. Wahrscheinlich morgen. Aber nee, nee, sorry, sorry. Keine falschen Infos. Übermorgen. Morgen ist ja der Dreh. Übermorgen geht wahrscheinlich unsere Internetseite endlich online. Ja. Go, Eddie. Bratanovic. Dankeschön.

00:25:20 Ich danke dir von Herzen. Thank you very much, my buddy. Ich danke dir von Herzen dafür. Er hat Pflanzen angebaut und hat es verkackt. Ehrlich? Wie viele Pflanzen hat er denn angebaut?

00:25:45 Drei. Also im rechtlichen Rahmen. Drei Stück und er hat's verkackt? Ach komm, ey. Wie kannst du drei Pflanzen verkacken? Es gibt nur entweder oder, ne? Also entweder hast du dich nicht um die gekümmert. Ey, eigentlich nur das. Weil sonst kannst du die nicht verkacken. Sonst kannst du die nicht verkacken. Du verkackst sie nur, wenn du dich nicht um sie kümmerst. Wenn du zu wenig Wasser gibst oder wenn du überdüngst oder so ein Scheiß, ne?

Analyse von Tomatolix' gescheitertem Anbau-Experiment und Einblicke in Anbaumethoden

00:26:18

00:26:18 Er hat ein Video gemacht. Ehrlich, dann muss ich das mal kurz reinziehen. Ich finde es interessant. Ich finde generell, ich sage euch ehrlich, ich bin selber kein Konsument mehr. Ich habe übrigens heute, Leute, wir haben heute ein Video zum Wegexploren. Monsantos Kriegserklärung gegen die Menschheit.

00:26:42 Das wird wild. Das geht auch eineinhalb Stunden. Also, ne? Das hat es schon in sich. Also dranbleiben lohnt sich heute definitiv. Und wir haben nochmal die Drahtia, warum ihre Zeit abläuft. David Icke, fand ich auch interessant. Geht auch gute 35 Minuten. Aber jetzt einmal den guten Tomatolix reinziehen. Ich bin mal gespannt.

00:27:11 Ich bin echt gespannt, was er macht. Ich bin gespannt, wie er das gemacht hat, weil ich finde das Thema halt mega interessant. Ich finde dieses, etwas zu kreieren, etwas zu erschaffen, das am Ende deine Kreation ist, finde ich sowieso krass. Ist ja wie bei Musik oder so. Eigene Kreationen sind immer interessant.

00:27:30 Ich selber habe noch nie angebaut, aber ich kenne halt Leute, die das machen, die auch diese ganzen, aus Spanien auch diese Clubs haben und jetzt auch hier in Deutschland kenne ich einige, die diese, oh, Cannabis selber anbauen, wie schwer ist es wirklich? Ich hätte nicht gedacht, was... Der hat's echt gemacht, der Tomatolix. Der liegt auch wieder in seinem Sofa. Schaut euch ihn an. Der Typ ist ein Playboy.

00:28:03 Bin gespannt. Also ich kenne mich ein bisschen aus, weil ich immer wieder mal Gespräche mitbekommen habe. Und ich finde das so generell interessant. Ich finde das einfach so generell interessant. Danke an Joey, Joey Din. Thank you very much für dein Prime an der Stelle.

00:28:22 So, dann schauen wir mal. Was geht hier ab? Das ist auf jeden Fall super. Was ist da der Nasenpiercing? Ich hätte nicht gedacht, dass mein eigenes Gras so knallt. Also ich hoffe, dass das kein Fehler macht. Es macht einfach Spaß, der Pflanze beim Wachsen zuzuschauen. Ja, das ist der Klassiker. Viele bauen an und das riecht erstmal so wie deutsche Hecke oder wie Heu. Leute, ich vergesse, ich war früher auch aktiv, ich war Smoker.

00:28:47 Wirklich genüsslich auch gesmoked, sehr sehr lange Zeit und hab sehr viel mitbekommen zu der Zeit. Deswegen, also verurteilt mich hier bitte nicht. Es liegt paar Jahre zurück, vielleicht haben sich die Methoden geändert. Aber eine Pflanze hochziehen kriegt man ja wohl hin. Aber cool, ich hätte nicht gedacht, dass mein eigenes Weed mich so knallt. Fuck. Der Konsum wird anbauen. Nee.

00:29:16 Ach du heiliger Strohsack, das ist doch nicht dein Ernst, Junge. Wir sind hier bei 9 Sekunden des Videos. Alter! Ey, guck mal, jetzt mal bei allem Respekt, ne? Dass deine Pflanze so aussieht, heißt einfach nur, dass du die in die Ecke geschmissen hast und ihr kein Tropfen Wasser gegeben hast.

00:29:43 Die ist völlig eingegangen, die ist tot. Die hat er niemals gerettet, sage ich euch jetzt schon. Guckt euch das mal an. Das ist tot. Das kannst du wegschmeißen. Scheiße, Alter. Der Konsum und Anbau... Der Dank an unserem Bro. ...von Cannabis ist in Deutschland jetzt schon seit einiger Zeit legal. Jetzt kann jeder für den Eigenkonsum Cannabis selbst anbauen. Bis zu drei Pflanzen sind erlaubt. Da es für Cannabis neben einzelnen Social Clubs noch keine legalen...

00:30:11 Karl Lauterbach kommentiere ich jetzt mal lieber nicht. Oh. Oh. Guck mal hier, das schön gekürte, oder wie das heißt. Wie nennt man das? Curing? Curing? Wenn das so fermentiert. Kennt ihr doch? Machst den Deckel zu. Zack, zack. Und dann braucht das so ein paar Wochen oder so, bis das so richtig reift.

00:30:35 Für viele die einzige Möglichkeit, ihr eigenes Gras zu Hause anzubauen. Das soll aber gar nicht mal so einfach sein und es gibt von Lichtzyklen, Nährstoffen, Schimmelgefahr unter unklaren Gesetzen. Ich bin gespannt, wie er angebaut hat, also unter was für Bedingungen. Ob das im Zelt passiert ist oder einfach auf dem Balkon. Es gibt ja so automatische Pflanzen, die haben auch schon den fertigen Dünger drin. Ich war ja auf der Cannabis-Messe in Berlin und da hat mir so ein Typ sowas gezeigt, das fand ich voll krass.

00:31:04 Der hat so eine fertige Pflanze, die konntest du kaufen, die war einfach so verpackt in so einem Karton. Und da war schon alles fertig, du musstest ihr nur Wasser geben immer. Da war schon in der Erde der Dünger drin, alles war schon perfekt. Du musstest sie einfach nur hinstellen und immer wieder Wasser geben und fertig, automatisch.

00:31:22 ... eine Menge Dinge, die man dabei beachten muss. Nachdem sich viele von euch ein Selbstexperiment zum Cannabis-Anbau gewünscht haben, möchte ich deshalb herausfinden, wie schwer ist es, sein eigenes Gras anzubauen, wie teuer ist das überhaupt und lohnt sich der ganze Aufwand wirklich? Deswegen mache ich das Selbstexperiment und werde drei verschiedene Anbaumethoden ausprobieren. Von der einfachen Pflanze auf dem Balkon... Genau die meine ich halt. Diese einfachen Pflanzen auf dem Balkon, das machen ja sehr viele.

00:31:46 Ist auch gang und gäbe mittlerweile. Durch die Legalisierung habe ich von sehr, sehr vielen ihr wahrscheinlich auch da draußen gehört, dass die einfach zwei, drei Pflanzen auf den Balkon gestellt haben, pro Kopf. Das heißt, wenn du in der WG wohnst mit sechs Leuten, dann rechne mal sechs mal drei, dann hast du 18 Pflanzen. Da kann es schon interessant werden. Oh, okay, guck mal. Ich komme aus einer Zeit, wo ich noch früher konsumiert habe.

00:32:14 Zu der Zeit, wo ich mich überhaupt damit beschäftigt habe, da gab es doch keine vollautomatisierten Growboxen. Das ist ja interessant. Außerdem mit Experten und werde am Ende mein eigenes Cannabis natürlich auch testen.

00:32:28 Ey, das macht auch bestimmt Spaß. Also ich kann mir vorstellen, dass dieses Anbauen, und ich rede hier gar nicht vom Konsumieren. Ich rede hier wirklich nur vom reinem Anbauen. Also quasi die Pflanze hochziehen, bis sie fertig ist. Finde ich, ich glaube, das macht riesen Spaß.

00:32:46 Also jetzt nicht übertreiben, sondern so im kleinen Stil, so einfach gucken, wie etwas wächst. Video dient zur Aufklärung. Ich rate euch ausdrücklich dazu, gezeigt es nicht nachzumachen. Damit das Ganze aber nicht einfach nur ein klassisches Cannabis-Anbau selbst existiert. Warum nicht nachzumachen? Es ist doch legal. Hä? Tomatolix. Oder meint er damit nicht nachmachen, wie man die eine Pflanze kaputt gemacht hat, beziehungsweise sich nicht um die gekümmert hat? Warum nicht nachmachen?

00:33:13 Experiment wird, so wie es das ja auch schon einige Male gibt, habe ich mir überlegt, gleich drei ziemlich unterschiedliche Methoden miteinander zu vergleichen. Erstens, das klassische Growth-Selt. Was? Was sind das für Preise? Warte mal, warte mal. Unterschiedliche Methoden miteinander zu vergleichen. Erstens, das klassische Growth-Selt. Alter! Das klassische Growth-Selt, das sieht für mich aus wie...

00:33:38 Das ist nicht mal ein Meter. Das sieht aus wie 60 x 60 x 60. Äh, 60 x 60 x 1,50 oder so. 480. Aber da drin muss dann alles sein. Also da ist bestimmt eine Lampe mit drin. Wahrscheinlich ein Lüfter oder so.

00:33:54 Boah, sonst nur das Zelt, das wäre... Was gehen da ab mit den Preisen? Das ist, glaube ich, nicht mal ein Meter mal ein Meter. Zweitens, eine vollautomatisierte Growbox. Boah, das ist aber das. So einen stolzen Preis von 1,3, Alter. Und sieht auch sehr mickrig aus, ne? Ich wieder hier der Negative. Angeblich fast alles alleine erledigt. Ah, guck mal. Sogar automatische Bewässerungssystem. Läuft.

00:34:16 Und drittens eine einzelne Pflanze, die ich ganz ohne Equipment einfach nur draußen in die Sonne stelle, um zu sehen, ob man die ganze teure Technik überhaupt braucht. Mit diesem Vergleich will ich herausfinden, wie groß sind die Unterschiede beim Aufwand, wie viel muss man wirklich investieren. Was ist ein Änder für eine Lampe? LEDs. Eine kleine, guck mal. Hier ist der Filter. Und da ist der... Ja, das ist doch das Filtersystem hier oben, oder nicht?

00:34:48 Der hätte locker noch eine breitere Lampe hier reintun können, die auch hier rechts und links nochmal ein bisschen streut. Ich bin so gespannt, ob er das wirklich auf eigene Faust macht. Was ich nicht glaube, er kriegt bestimmt Support oder irgendjemand hilft ihm dabei. Weil du musst ja, soweit ich noch weiß...

00:35:15 Ist nicht einfach nur Wasser rein und gucken, wie die wächst. Du musst dich ja um die Pflanze kümmern. Du musst richtig den Dünger anmischen. Du musst erstmal wissen, wie viel braucht sie. Dann musst du auch die Pflanze irgendwann oben abschneiden. Dann musst du damit in die Breite gehen. Dann musst du die auch irgendwann toppen. Lollipoppen. Das heißt, du musst irgendwann auch die unteren Triebe entfernen. Ich glaube ein Drittel oder so. Also da gibt es schon einiges. Und wenn die Batzen zu schwer werden, musst du das netzen und so einen Scheiß.

00:35:43 Boah, keine Ahnung, was er da macht. Ah, nice. Ah, das ist nice, okay. Siehst du, da kann ja nichts schief gehen. Jetzt frage ich mich, wie zum Kuckuck hat der diese eine Pflanze verkackt, Leute? Wenn der so ein Profi quasi als Unterstützung hat, wie konnte er bitte die Pflanze verkacken? Wie geht das? Hallo, wir reden von einer Pflanze. Außerdem möchte ich... Auch noch auf Medium Erde.

Fortsetzung der Analyse von Tomatolix' Anbau-Experiment und Expertenrat

00:36:12

00:36:12 Erde verzeiht dir ja sehr viel. Der hat hier nicht mal Kokosmatten oder irgendeine Steinwolle oder so, was hier hochsensibel ist. Er hat Erde. Erde verzeiht sehr viel. Also du könntest locker, keine Ahnung, eine Woche nichts machen. Bei Erde wird das klar gehen. Was hat er denn bitte gemacht? Wissen, was er von den unterschiedlichen Anbaumethoden hält. Der Unterschied ist, draußen ist es günstig und eine schöne Erfahrung.

00:36:36 Aber man hat wenig Kontrolle über die Geschichte. Und innen drinne, und das ist das, was viele Leute, die Cannabis anbauen, haben wollen, ist die Kontrolle der Pflanze, die bestmöglichen Bedingungen zu schaffen. Das ist das Setup für mein Experiment. Also wir haben jetzt hier einmal die vollautomatisierte Growbox. Das heißt, wir haben hier... Sieht einfach raus wie ein Minikühlschrank. Eismini, ne? Also, was passt denn da rein, Leute? Ja, voll viel fancy Technik. Da passt...

00:37:04 Ich würde da keine zwei Pflanzen reinstecken in diese Mini-Growbox. Sag mal ehrlich.

00:37:12 Da passt so eine Pflanze und da 1.300 Euro für. Boah, Junge. Im Prinzip eine Ast. Aber hier siehst du schon alles drin. Hier auch das Netz. Hier die Ventilatoren. Hier wahrscheinlich der Lüfter mit Filter integriert. Klima wahrscheinlich auch geregelt. Ist schon nice. Aber für eine Pflanze ist schon hardcore, Alter. Automatische Bewässerungsanlage. Einen super kompakten Aktivkohlefilter. Ganz viele...

00:37:40 Einstellmöglichkeiten. Ich bin sehr gespannt. Boah, würde ich nicht zahlen, ich sag euch ehrlich. Würde mir die lieber einfach auf den Balkon stellen. Was die für ein Ergebnis abliefert. Und zum Vergleich haben wir dann hier die etwas klassischere Methode, sag ich mal. Also quasi so ein Grow-Zelt. Ja, das kenne ich noch von damals, diese Zelte. Das ist ja Standard gewesen.

00:38:00 Genau, mit diesen Ventilatoren und so. Halt natürlich ein bisschen günstiger. Mit einem dicken Aktivkohlefilter drin, dieser krassen Lampe und so. Im Prinzip bin ich gespannt. Naja, so krass ist die Lampe auch nicht. Wie viel Watt hat die Lampe? 300?

00:38:15 Also du brauchst mindestens eine 720er, ey. Sonst kommt da doch gar nichts bei rum. Weil einige Sorten sind ja sehr lichtdurstig. Die brauchen viel Licht, lichtintensiv. Dann werden die Buds auch groß. Aber wenn du da wenig Wattleistung hast, was soll die denn bringen? Wie viel Watt habt die denn da?

00:38:34 Welche dieser beiden Boxen am Ende das bessere Ergebnis abliefert. Damit ich das Ganze jetzt benutzen kann, brauche ich eins, eine Cannabispflanze, die ich darin hochziehen kann. Das bedeutet, jetzt geht es erstmal darum, die Samen einzupflanzen. Das sind sie, die Samen. Also ich habe hier die Sorte Green Poison. Ach krass, er macht das sogar mit Samen.

00:38:55 Okay, das heißt, Samen dauert halt länger, aber wenn du auf Samenbasis das machst, dann sind die Pflanzen natürlich nochmal ein bisschen stabiler, als wenn du irgendwelche Stecklinge nimmst. Interessant.

00:39:09 Das wurde mir von Vincent empfohlen und die soll wohl relativ anfängerfreundlich sein, also ein paar Fehler verzeihen. Besteht zu 70% aus Indica, 30% Sativa und soll besonders große Buds entwickeln. Klingt ja auf jeden Fall ganz geil. Und jetzt geht es darum, die Samen zum Keimen zu bringen. Ich bin auch gespannt, ob die alle keimen oder ob die Hälfte davon einfach stirbt oder so. Wir werden es sehen. Mega interessant. Viel Glück.

Beobachtungen zum Pflanzenwachstum und Expertenratschläge zum Beschneiden

00:39:37

00:39:37 Ich hoffe, du überlebst. Und der erste Samen ist gesät. Als nächstes kommt Frischhaltefolie drüber. Also fertig, eingepflanzt. Und jetzt kommen die beiden in die Boxen. Dann schauen wir mal, was passiert. Für die einfachste Variante, die Outdoor-Pflanze, habe ich mich auch für die simpelste Keimungsmethode entschieden. Was für Temperaturen hat der Herr da drin? Die einfachste Variante, die Outdoor-Pflanze...

00:40:03 der hat 19 grad wahrscheinlich hat er eine klimatisierte wohnung super 19 grad ist top aber für keinem ist glaube ich zu kalt 42 prozent luftfeuchte hier ist auch glaube ich zu gering muss glaube ich ein bisschen feuchter sein das habe ich mich auch ich glaube temperatur muss so bei 24 sein oder so 24 grad wäre glaube ich optimal

00:40:26 Ich habe für die simpelste Keimungsmethode entschieden. Der Samen kommt zuerst ins Wasserglas und danach direkt in die Erde. Was sind so die häufigsten Fehler, die ich vermeiden sollte? Überwässern, übermuttern, also zu viel an der Pflanze rumspielen und zu viel Licht geben. Also tatsächlich kommst du... Ich merke schon bei uns in der Community sehr viele Experten hier gerade. Nice. Seid ihr alle am Grown oder was?

00:40:50 Du als Beginner mit mehr Erfolg im Ziel, mit weniger Licht. Und das sind tatsächlich die häufigsten Fehler. Und die Leute düngen auch gerne mal ein bisschen zu viel. Auch da ist die Regel, weniger ist mehr. Es sind ein paar Tage vergangen. Das heißt, ich schaue mir jetzt mal an, wie der Stand bei dem Pflänzchen ist. Naja, also da sieht man jetzt ehrlich gesagt noch nicht wirklich was. Junge, das dauert erst noch. Doch, also es kommt auf jeden Fall was raus. Hier sieht man doch, dass da irgendwas rauswächst. Und dann schaue ich mal in unserem Zelt nach.

00:41:18 Oha! Dieses Geräusch vom Zelt, ne? Komm, die Leute, die wissen, die wissen. Dieses Zeltgeräusch. Das geht nie wieder raus. Das ist sogar noch größer. Wenn jemand seine Jacke anzieht oder seinen Trainingsjogger, sofort denkst du ans Zelt. Da kommt eindeutig eine Pflanze raus. Oh, das sieht gut aus. Also bisher, würde ich sagen, hat... Ja klar, also ich sag euch jetzt schon mal mit Anlauf, der wird definitiv, wenn er alles richtig macht, das beste Ergebnis in diesem Grow-Zelt erreichen.

00:41:47 Nicht mal in dem vollautomatisierten, glaube ich nicht. Ich glaube, hier hat er die besten Bedingungen. Würde ich jetzt mal einfach aus dem Stegreif so sagen. Das zählt auf jeden Fall die Nase vorn. Also hier ist auf jeden Fall schon mehr passiert in den paar Tagen. Dann kommt auch das wieder rein. Dann schaue ich mal, was da passiert die nächsten Tage. Dann hatte ich ja hier noch das Wasserglas.

00:42:06 Also der keimt auch hier im Wasserglas. Aber das bedeutet, den kann man jetzt eigentlich auch einpflanzen. Da es zu Beginn des Experiments aber noch ziemlich kalt draußen war, habe ich sie für die ersten zwei bis drei Wochen in die Growbox gestellt. In der zweiten Woche hat sich Vincent mit mir nochmal zusammen die Setzlinge angeschaut und mir nochmal gezeigt, wie ich mich am besten um die Pflanze kümmere und worauf ich beim Gießen und beim Licht achten muss. Ja, was soll denn da dann schiefgehen, Alter? Sag mal ehrlich, Leute. Da hast du Vincent, da hast du drei Pflanzen.

00:42:33 Komm schon, Alter. Wie kann da was schiefgehen? Das Ziel sollte sein, dass wir von fünf Punkten immer in der Mitte sind. Nicht feucht, nicht trocken. Genau in der Mitte. Wenn man diesen Topf anhebt, kann man jetzt mal gleich überprüfen. Merke, es ist eine perfekte 3.

00:42:46 Ja, es ist wirklich nicht zu nass und nicht zu feucht. Wind hilft den Pflanzen auch so ein bisschen ins Fitnestudio zu gehen. Das heißt, wenn Wind die Pflanze bewegt, dann reißen in der Pflanze Fasern und wenn die zuwachsen, wird die Stelle stärker. Die Pflanze soll sich nicht so bewegen, aber wenn die so im Wind ab und zu ein bisschen schwankt, ist das für die Pflanze vollkommen okay. Und sie wird dadurch kräftiger. Jetzt kommt es nur darauf an, dass du halt die Pflanzen richtig gießt und die Lichtleistung immer wieder überprüfst. Der definitiv...

00:43:14 Zu wenig Luftfeuchte in dem Zelt. 43 Prozent. Das ist viel zu wenig für die Phase, die er gerade hat. Mehr musst du jetzt nicht machen. Okay. Wann ist der richtige Moment zum Umtopfen? Wenn diese Pflanze so...

00:43:29 oder so hoch in diesem Bereich ist, dann tatsächlich gleich in den finalen Topf. Und nach dem Umtopfen gibt man der Pflanze meistens noch sieben bis zehn Tage Wachstum in diesem Topf und dann stellt man auf Blüte um. Neuer Tag und ich schau mal, wie es dem Pflänzchen geht. Und wenn man sich das hier so anschaut, sieht er... Ey, sag mal ehrlich, ne? Man kriegt schon Bock, selber so eine Pflanze anzubauen. Das ist schon lustig. Man kriegt schon so Lust. Ist ja legal. Ist ja nichts Illegales mehr, ne?

00:43:55 Schaut aber gut aus. Man sieht auf jeden Fall, sie wächst die ganze Zeit, die Blätter werden immer größer. Das macht einfach Spaß, den Pflanzen erwachsen zuzuschauen. Das ist einfach ganz verfröhlich, die Natur. Im Vergleich hier, die Box, da sieht die sogar fast noch schöner aus, würde ich sagen. Ja, schöne Blätter. Ja, das ist halt, wenn du Pflanzen hast, die du als Samen zum Keimen gebracht hast am Anfang.

00:44:19 Die sind viel, viel, viel stabiler, als wenn du irgendwelche Stecklinge hast, weißt du? Die wachsen dann nochmal viel krasser und haben am Ende nochmal, glaube ich, eine dickere Ausbeute. Aber der Kollege muss ja im gesetzlichen Rahmen bleiben, ne? Bedenkt das. 50 Gramm dürfen nicht überschritten werden. Deswegen frage ich mich an der Stelle, wie will er jetzt mit drei Pflanzen, die höchstwahrscheinlich

00:44:44 mehr als 50 Gramm am Ende sein werden. Wie will er das machen? In einem YouTube-Video. Schön groß. Und ich bin gespannt, wie das weitergeht. Macht auf jeden Fall sehr viel Spaß, einfach so beim Wachsen zuzuschauen. Es ist der Tag gekommen, an dem ich die Pflanzen endlich umtopfen kann. Und ich muss euch die erst mal direkt zeigen. Also hier, da ist das Prachtstück. Sieht die nicht schön aus? Also einfach, wie groß diese Blätter schon geworden sind. Was hat der denn da für eine Sorte? Ich habe nicht aufgepasst. Hat man schon erfahren, welche Sorte er hat?

00:45:13 Also wie die heißt, was ist das für eine? Noch besser gefällt mir die andere. Die sieht doch wunderschön aus. So, dann wollen wir mal. Das hier ist die Pflanze aus der Hightech Growbox. Die werde ich hier rein machen, weil die Growbox ja ein bisschen kleiner ist. Boah, was hat die für fette Blätter, Leute? Was sind das bitte, was ist das für eine Sorte? Green Poison? Okay, keine Ahnung, ich bin da voll raus. Aber die sieht schon...

00:45:41 Die Blätter sind ja gewaltig. Ich benutze hier so Allmix Erde, die für alle möglichen Pflanzen geeignet ist. Aber alles, was ich benutze, das verlinke ich euch auf jeden Fall in der Videobeschreibung. Dann könnt ihr nachschauen. Alter. Okay, fertig umgetopft. Ich finde, das sieht auch schon mal relativ professionell aus. Das ist die dritte Pflanze und die werde ich jetzt einfach nach draußen stellen, um zu schauen, wie die einfach ganz natürlich nur mit dem Sonnenlicht war.

00:46:09 Boah, die sind schon sehr buschig, ne? Da muss auf jeden Fall einiges da unten wegschneiden. Und auch paar Sonnensegel, sonst kommt da kein Licht in die Batz rein später. Ich seh jetzt schon, das ist sehr buschige Angelegenheit hier, Alter. Was sind was für Blätter, jo? Okay.

Diskussion über das Aussehen der Pflanzen und Unterschiede im Wachstum

00:46:28

00:46:28 Jetzt gieße ich die beiden noch ein bisschen und dann können die weiter wachsen. Ich glaube, jetzt wird es richtig spannend, weil jetzt kann ich auch die volle Energie von dieser vollautomatischen Box testen, weil jetzt müsste die ja theoretisch alles von selber machen. Boah, also ich sag euch ehrlich, seit wann haben Cannabispflanzen so dicke Blätter oder sieht das für mich nur so aus wegen der Kameraeinstellung, Leute?

00:46:54 Was sind das bitte für Blätter? Das ist ein Status-Update. Es ist jetzt ungefähr eine Woche vergangen, seitdem ich die Pflanzen umgetopft habe. Und sie wachsen auf jeden Fall weiter. Aber man sieht auf jeden Fall schon deutliche Unterschiede. Also wenn man sich beide Pflanzen anschaut, finde ich, ist die Pflanze im Zelt deutlich schöner. Das sieht schon ordentlich aus. Sehr gesund, sattgrün.

00:47:17 Das sieht ordentlich aus, Alter. Also die sieht irgendwie gesünder aus. Ich habe das Gefühl, sie hat einen schöneren Grinton. Im Vergleich sieht die hier schon so ein bisschen mickriger aus. Sie hat hier irgendwie so ein paar Stellen, wo man so gelbe Blätter sieht. Und irgendwie, ich weiß nicht, die hängt so ein bisschen mehr durch. Da geht es auf jeden Fall nicht ganz so gut wie der anderen. Woran kann das liegen, Leute? Ich habe ja hier gerade ein paar Experten drin. Was meint ihr, woran liegt das, dass die hier schon...

00:47:45 zur selben Zeit hier anfängt, gelbe Blätter zu haben. Man weiß ja nicht, wie düngt er das? Kriegen die alle gleich oder unterschiedlich? Das weiß man halt nicht. Außerdem sollte es ja in der Box deutlich leichter sein, weil die alles automatisiert machen sollen. Aber ganz ehrlich, davon merke ich bisher noch nichts, weil es funktioniert noch nicht, dass da jetzt alles automatisch... Und weißt du, was ich cool finden würde? Wenn er zum Beispiel uns zeigt,

00:48:13 Was für eine Luftfeuchtigkeit und was für eine Temperatur hier drin herrscht in diesem vollautomatisierten System und in dem Zelt. Das würde mich mal interessieren oder wie die Temperaturen draußen sind. Was haben wir denn da für eine Luftfeuchtigkeit, weil das ist ja sehr entscheidend dafür. Oder wie viel Watt hat denn seine Lampe oder wie viel Watt ist denn hier in der Lampe und so weiter und so fort. Das würde mich mal interessieren.

00:48:36 läuft, sondern ich muss immer noch ein Gefühl dafür bekommen, wie viel Wasser die eigentlich braucht und so. Ich habe es mir ehrlich gesagt ein bisschen leichter vorgestellt. Die dritte Pflanze lebt auch nach wie vor und ich stelle sie einfach immer in die Sonne, wenn die Sonne scheint. Soweit ich weiß, sobald die Erde anfängt trocken zu werden, also sobald die Erde so gut wie anfängt zu trocknen und du fühlst das ja mit deinen Fingern.

00:49:03 solltest du einfach nochmal ein bisschen nachkippen. Man sagt ja lieber etwas trockener als zu feucht bei Erde. Weil wenn du zu feucht machst, dann ersticken die Wurzeln. Das geht auch. Wenn du zu viel Wasser reinkippst, dann kriegen die keinen guten Sauerstoffzufuhr und dann ersticken die quasi. Man denkt, man macht immer zu viel Wasser rein, zu viel, zu viel, zu viel. Oder man hebt die hoch und kann das Gewicht daran auch ein bisschen abmessen.

00:49:28 Genau, da kann Fäule entstehen und so, da muss man ein bisschen aufpassen. Staunässe, danke für die Begriffe, Leute, ich liebe euch. Da muss man auf jeden Fall ein bisschen drauf aufpassen. Man sagt ja lieber ein bisschen trockener, weil das können die Pflanzen ab. Es heißt ja Weed, es ist ja Unkraut. Es wächst ja wie Unkraut, sagt man. Die können was ab. Also lieber ein bisschen weniger als zu viel Feuchtigkeit. Die Leute denken, ich bin voller Experte. Leute, das habe ich alles mal irgendwann mal damals gehört.

00:49:56 Das sind alles so alte Gespräche, die man mal hatte. Da ist irgendwas noch hängen geblieben. Weil ich finde das Thema sowieso interessant. Auch als Nicht-Konsument. Trotzdem nice.

00:50:07 Man kann auch Tomaten anbauen, so ähnlich. Auch ein bisschen kleiner, aber ich finde, sie lebt auf jeden Fall noch. Ich finde, die sehen fast besser aus als in der vollautomatisierten Growbox. Hallo Felix. Wir hatten ja darüber gesprochen, dass man Pflanzen auch so trainieren kann, indem man die toppt und so. Ich wollte dich fragen, ob jetzt vielleicht schon ein guter Zeitpunkt dafür ist oder wie so deine Einschätzung zu dem Ganzen ist. Genau das, was jetzt raussteht, da kannst du jetzt einfach den Haupttrieb rausschneiden mit einer Nagelschere.

00:50:36 Dann werden die unteren Triebe, wie auch die beiden Triebe, die in dieser Blattachse sind, auf jeden Fall schön in die Breite wachsen. Auf jeden Fall, Bruder. Das ist Klassiker. Stunny. Also was für Vorteile hat das dann genau? Gerade wenn du mit einer Pflanze in so einem kleinen Zelt arbeitest, dann den Vorteil, dass du die Pflanze besser in die Fläche bringst und somit auch den ganzen Raum, wo du Licht drauf fallen lässt. Viele sagen ja, das fühlt sich falsch an. Kennt ihr das?

00:51:04 Das fühlt sich voll falsch an, jetzt da was abzuschneiden. Oder wenn man Lollipoppt. Das ist, wenn du untenrum die Triebe abmachst, damit die Energie der Pflanze weiter nach oben geht in die Mainbuds. Kennt ihr ja sicherlich. Das ist ja Standard. Das ist ja kein Fachwissen, was ich hier gerade sage. Das ist eine Standardprozedur. Und viele, weiß ich noch, wenn die dann diese Triebe abmachen sollen, sagen, naja, das kann doch nicht sein. Das fühlt sich so falsch an.

00:51:29 Also dann schau ich mal, es fühlt sich irgendwie ein bisschen falsch an. Das ist so wie, als wenn du zum Friseur gehst. Wenn dir deine Haare über die Ohren wachsen, ja, dann schneidest du die doch auch ab. Das ist genau dasselbe. Irgendwie die Pflanzen zu beschneiden, aber wenn Vincent das sagt, mach ich das, okay.

00:51:50 Jetzt wird die Pflanze erstmal ein, zwei Tage brauchen, um sich sozusagen zu erholen, den Schnitt zuzumachen, aber in dieser Zeit wirst du schon merken, wie die Seitentriebe jetzt von unten hochkommen werden. Siehst du diese zwei großen Blätter, also was zu dir zeigt und nach hinten? Ja, ja. Das nennt sich Sonnensegel. Diese beiden Sonnensegel schneidest du jetzt auch nochmal zusätzlich ab. Auf jeden einen. Das meinte ich nämlich vorhin. Für meinen Geschmack ist das Ding viel zu buschig.

Cannabis Anbau und Legalisierung: Einblick in Social Clubs und politische Hürden

00:52:19

00:52:19 Also im Sinne von zu viel Blatt, dann kann das Licht ja gar nicht komplett durch die Pflanze durchdringen. Und dann kriegen die unteren ja gar kein Sonnenlicht ab. Deswegen muss man da so ein bisschen Platz machen, auf jeden Fall. Ist ja logisch. Ist ja absolut logisch. Die Blätter sind so fett.

00:52:40 Und Nummer 2. Jetzt sieht sie ein bisschen trauriger aus. Perfekt. Siehst du, jetzt wie das Licht auf diese Triebe fällt? Ja. Ja, jetzt kriegen die viel mehr ab. Seht ihr? Vorher haben die hier, haben kein Licht bekommen. Weil hier diese fetten Blätter waren, Alter.

00:53:00 Die haben alles abgedeckt. Da kommt da einfach nichts mehr durch. Die kriegen da nichts ab, ist doch klar. Neben dem Eigenanbau gibt es ja noch eine andere Möglichkeit, legal an Cannabis zu kommen. Und zwar in einem der wenigen Cannabis Social Clubs. Und wie das genau abläuft, das schaue ich mir heute mal im Cannabis Social Club Neuss an. Moin! Ich bin der Felix. Boah, diese Cannabis Social Clubs, die sind ja gerade am kommen, ne? Still und leise im Hintergrund. Ich kenne ja selber...

00:53:29 Einige, die da gerade zugange sind. Ich finde es, wie gesagt, mega interessant. Ich hoffe nur für die ganzen Vereine, dass die Regierung, die ja sowieso wie im Zirkus von links nach rechts springt und macht, was sie wollen. Ich hoffe einfach, dass denen kein Strich durch die Rechnung gemacht wird. Denn mit der aktuellen Regierung, CDU und so, mit Merz und so, die haben ja schon gesagt, dass sie...

00:53:54 Auf jeden Fall, was wir dafür tun werden, um das wieder rückgängig zu machen. Ich weiß aber nicht, ob das so einfach geht. Aber die haben es schon angekündigt. Deswegen hoffe ich nicht, weil das wird mir voll leid tun. Viele Menschen geben sich sehr viel Mühe, machen da wirklich tun, machen und so. Das wäre echt blöd. Ich finde, Leute, bei allem Respekt. Guck mal, ein Real Talk muss ich hierzu auf jeden Fall einmal kurz loswerden. Guck mal, Cannabis. Ich bin selber schon sehr, sehr lange kein Konsument mehr.

00:54:22 Aber dennoch kann es nicht sein, dass man Cannabis so krass kriminalisiert, aber sowas wie Alkohol, hochprozentigen Alkohol oder Zigaretten oder sonstigen Müll einfach so frei zugänglich im Supermarkt verkauft, als wäre das nichts. Wir haben definitiv viel mehr Alkoholtote, viel mehr Menschen, die sterben aufgrund von Rauch, Zigaretten und so, als von Menschen, die sich mal einrauchen. Also wie...

00:54:47 Verklemmt kann man bitte sein. Ich weiß, das hat auch was mit den Steuern zu tun, bla, Schwarzmarkt, blabliblub. Aber genauso gibt es auch einen Schwarzmarkt für Alkohol oder sonstige Sachen. Deswegen, ich weiß nicht, viele sagen, es ist kriminalisiert worden, weil es natürlich irgendwo auch bewusstseinserweitern sein kann. Es kann auch natürlich ins Negative kippen, will ich gar nicht bestreiten. Aber ich persönlich...

00:55:12 Habe noch nie gehört, dass jemand gestorben ist, weil er zu viel Joints geraucht hat. Aber ich habe leider schon oft gehört, dass jemand verstorben ist, weil er eine Alkoholvergiftung hatte. Oder schon oft gehört, dass jemand Lungenkrebs hat, weil er die ganzen Zigaretten raucht. Nur ein Wort dazu. Deswegen verstehe ich dieses Tamtam darum nicht so krass. Und, eins habe ich noch vergessen. Menschen, die sich mal ab und zu einsmoken, sind viel entspannter und friedlicher.

00:55:40 als jemand, der sich am Wochenende eintrinkt und aggressiv wird und am nächsten Tag nicht mehr weiß, was er getan hat.

00:55:48 Think about it.

00:56:17 reguliert, damit du runterkommst, damit das nicht zu krass auf deinen Kopf ballert. Das wird ja rausgezüchtet und nur noch das Herz wird hochgezüchtet. Also ist auf jeden Fall auch Material für Psychosen. Darf man nicht unterschätzen.

00:56:29 Muss auch erwähnt werden. Also welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um Mitglied bei euch werden zu können? Jeder, der über 21 ist, einen Wohnsitz in Deutschland hat, der ist bei uns herzlich willkommen. Wie viel bezahlt man hier für eine Mitgliedschaft? Genau, also wir haben Mitgliedsbeiträge von 20 Euro im Monat und eine Anmeldegebühr von einmalig 120 Euro. Damit ist man dann erstmal Mitglied. Wie viel Cannabis kann man dann hier bekommen? 50 Gramm im Monat. Du darfst allerdings nur 25 Gramm mit dir rumtragen, laut Gesetz.

00:56:58 Heute dürftest du 25 Gramm mitnehmen, könntest aber theoretisch morgen wiederkommen, nochmal 25 Gramm mitnehmen und dann wäre dein Monatspensum aufgebraucht. Okay, und was kostet das dann? Im Moment haben wir zwei Sorten. Eine liegt bei 8,50 Euro und eine bei 8 Euro und das Gramm natürlich. Dann melde ich mich mal schnell hier an. Hier, hier Fragen zum Konsumverhalt. Ich habe das erste Mal solche Cannabis-Clubs gesehen in Spanien tatsächlich.

00:57:23 Da bin ich mal reingegangen mit PA damals. Und da war ein Kumpel von uns und der hatte solche Cannabis Clubs. Wie nannten die das? Social Clubs oder so? Cannabis Club, Social Club, in Barcelona war das. Sehr interessant gewesen. Da lief das auch so ähnlich ab. Wie viel Gramm konsumierst du im Monat? Fünf Gramm ist das geringste, was man auswählen kann. Also ich konsumiere keine fünf Gramm im Monat. Das kann ich euch schon mal sagen. Wie ist das so ganz grundsätzlich? So ein Social Club?

00:57:53 Hat der eigentlich das Ziel, Gewinn zu machen? Oder wie ist das so? Also ist das schon so ein Businessmodell? Wir dürfen überhaupt nicht gewinnbringend orientiert arbeiten. Das sind offiziell Anbauvereinigungen. Wir bauen hier mit allem Mann quasi an. Und da geht es nicht darum, dass wir einen Gewinn daraus tragen. Ich frage mich an die Leute, die sich da so echt Mühe geben und so einen Club ins Leben rufen.

00:58:21 In Deutschland, die Bürokratie ist ja wirklich absolute Horror. Wie machen die denn damit quasi ihr Geld? Also wie bestreiten die dann ihr Lebensunterhalt damit? Weil das ist ja auch ein Vollzeitjob. Und wenn das ein Verein ist, da kannst du ja nicht viel dran verdienen. Also wie macht man das? Wie wird dadurch quasi dann einfach mal so in den Raum geworfen, dass große Geld mitverdient? Einfach jetzt mal eine blöde Frage. Vielleicht habt ihr dafür eine Antwort.

00:58:49 Schreibt es mal gerne rein. Anfrage abgeschickt. Perfekt. Dann bist du ab heute ein aktives Mitglied. Wenn ich jetzt Mitglied bin, was für Pflichten habe ich dann so? Es ist größtenteils freiwillig. Wir können niemanden zwingen, seine Freizeit hier zu opfern. Aber jeder ist natürlich gern gesehen, der helfen möchte. Das ist jetzt hier unser Bluteraum. Und dann gehen wir mal rein. Oh. Oh.

00:59:14 Also richtig. Okay, die haben im Raum wahrscheinlich ein Riesenzelt gebaut. Interessant. Das sind aktuell unsere Pflanzen. Sieht aus wie so ein 10 Meter Zelt, ne? Wie viele Pflanzen sind das jetzt? 180. 50 bis 70 Gramm pro Pflanze. Was für Sorten habt ihr jetzt hier? Hier ist ein Studio 54. Das ist ein Sunset Sherbet mit einer Kreuzung von Old State Kush. Das ist so ein bisschen, geht ein bisschen in Old School.

00:59:40 Man sieht richtig, dass derjenige, der das hier macht, jemand ist, der auch anderweitig schon mal angebaut hat. Also nicht legal. Das siehst du einfach an der Art, wie das hier genetzt ist und so. Wer weiß, der weiß. Versteht ihr, was ich meine?

01:00:02 Was siehst du direkt? Wie viele Pflanzen sind das jetzt? 180. 50 bis 70 Gramm pro Pflanze. Was für Sorten habt ihr jetzt hier? Hier ist ein Studio 54. Das ist ein Sunset Sherbet mit einer Kreuzung von Old State Kush. Das geht so ein bisschen in Old School gehen. Da lebt jemand seinen Traum. Ich feier doch. Ich gönne doch, Bruder. Da lebt jemand auf jeden Fall seinen Traum.

01:00:23 Ist doch geil. Aber es passt. Wir haben hier der Wert aktuell dann, denke ich mal, so 21 bis 22 Prozent haben. Es ist wirklich crazy, was das hier einfach für ein großes Zelt ist. Also wenn ich mir vorstelle, dass ich ein kleines Zelt habe und wie wenig Platz da drin ist.

Anbauvorschriften und persönliche Erfahrungen im Cannabis Social Club

01:00:38

01:00:38 Dass das hier auch einfach ein Zelt ist, das ist krass. Wie ist das denn jetzt eigentlich? Also wie ist der Anbau in so einem Cannabis Social Club geregelt? Also was müsst ihr da alles beachten? Wir müssen den Sicherheitsbereich geklärt haben, dass keiner einen Zutritt hat. Weder die Mitglieder jetzt aktuell, nur seitdem wir holen sie zum Arbeiten rein. Keine Fremdeinwirkungen. Das heißt, deshalb haben wir auch alles hier wieder überwacht. Die Immobilie muss dazu passen, die Genehmigung muss erteilt werden von der Bezirksregierung. Wenn man die Lizenz kriegt, ist die Lizenz sieben Jahre gültig. Wir haben in Deutschland einfach viel zu wenig Social Clubs.

01:01:08 Ja, es ist schon gewaltig. Ich wollte gar nicht stoppen, aber mein Finger ist drauf gekommen, sorry. Es ist gewaltig. Mit 200 kommen wir hier nicht klar in Deutschland. Woran liegt es, dass es irgendwie nicht genug Social Clubs gibt? An den Hürden.

01:01:24 Dass die meisten sagen, ich habe schon gar keinen Bock, mich mit der deutschen Bürokratie auseinanderzusetzen. Und ich würde sagen, einfach auch an der finanziellen Sache. Das ist ja auch ein sehr kostenspieliger Teil, den wir hier fahren. Man muss es einfach versuchen. Wenn man weiß, dass man einen Background hat und man kann arbeiten, dann sollte man es machen. Dann als neues Mitglied bei euch will ich das... Man kann arbeiten, dann sollte man... Einfach Quest.

01:01:50 Quest ist das nicht mit Klima. Also der regelt glaube ich Luftfeuchte und sogar Klima. Ich glaube das war so ein Ding, so ein heftiges Gerät.

01:02:04 Also das klärt glaube ich die Luftfeuchtigkeit. Also wenn du so ein Zelt hast, brauchst du so einen Scheiß auf jeden. Dann als neues Mitglied bei euch will ich das natürlich mal testen. Dann würde ich auf jeden Fall von dem mal ein Gramm mitnehmen. Also dann ist das erstmal für dich. Und dann muss ich dir auch einmal das hier mitgeben. Das ist ein Informationsblatt zu Cannabis. Alle rechtlichen Hinweise, sowohl die Grenze vom THC und sonst.

01:02:32 Kann man sich auch gerne bei uns melden und wir schauen weiter. Also ich habe hier ein Gramm legal erworbenes Cannabis. Ich bin echt ein bisschen erstaunt, wie leicht das war, jetzt hier in so einem Cannabis Social Club Cannabis zu kaufen. Heute ist der Tag gekommen, die Pflanzen in die Blüte zu schicken. Das bedeutet, ich stelle jetzt die Zeitschaltuhr um und die Pflanzen bekommen ab dann zwölf Stunden... Warte mal, ich wollte mal die Einstellung sehen. Der ist jetzt Tag 60 quasi. Okay, da muss schon einiges jetzt passiert sein. Ich stelle jetzt die Zeitschaltuhr...

01:03:00 was kann man hier die belichtung kann man hier einstellen

01:03:04 Was haben wir jetzt? 22,2 Grad, ist okay. Luftfeuchte 51, ist auch okay. Bewässerung kann man einstellen. Das Klima, das ist geil, dass du hier das Klima einstellen kannst. Das ist richtig geil. Zeitsteuerung, Messwerte. Interessant. Hab ich so noch nie gesehen. Oh, Alter, buschig. Was hab ich euch gesagt? Die Dinger sind buschig as fuck. Puh.

01:03:35 Da muss auf jeden Fall eigentlich einiges ab, ne? Hier unten rum definitiv. Ein paar Sonnensegel würde ich definitiv abmachen, damit überall das Licht durchkommt.

01:03:44 Das sind schon richtig fette Blätter. Licht und 12 Stunden Dunkelheit. Für die Pflanzen bedeutet das, dass der Sommer vorbei ist und sie registrieren diese Umstellung als eine Art Jahreszeitenwechsel und reagieren darauf, indem sie Blüten bilden. Ich bin gespannt, wie sich die Pflanzen in den nächsten Wochen verändern und ob alles so funktioniert, wie wir uns das vorgestellt haben. Bei der vollautomatisierten Box ist das auch gar nicht so schwer. Also ich klicke jetzt hier einfach auf Belichtung und kann das hier jetzt umstellen. Da ist es umgestellt.

01:04:11 Also die Box hier ist mit einer WLAN-Steckdose verbunden. Die stelle ich jetzt auch mal um. Von 12 Stunden. Bis 20 Uhr. Wie viele Stunden kriegen die normalerweise? Ich glaube 8 Stunden, 10 oder 8 Stunden. Und dann glaube ich auf 12 Stunden.

01:04:28 mitgestellt, ne, wenn man glaube ich Blüte geht, wie war das nochmal irgendwie so? Auf jeden Fall interessant ist, die Pflanze, die ich die ganze Zeit draußen stehen habe, die hat schon von alleine angefangen zu blühen. Also man sieht hier überall kleine Blüten, die gerade anfangen zu wachsen. Die sieht natürlich insgesamt jetzt nicht... Ah, 18, sorry, 18, genau, so war das. Nicht 8, 18 war das, genau. Nicht so krass aus wie die Pflanzen aus den Boxen, aber...

01:04:54 Es scheint ja voranzugehen. Wir sind jetzt in Woche 9 des Experiments und nachdem ich die Pflanze letzte Woche auf den kürzeren Lichtzyklus umgestellt habe, sieht es so aus, als würde sie das Ganze nicht ganz so gut verkraften. Oh! Oh, shit!

01:05:13 Oh, fuck, Alter. Das tut weh zu sehen. Es könnte aber auch daran liegen, dass ich in den letzten Tagen nicht besonders regelmäßig nach den Pflanzen geschaut habe. Ja, siehst du, Bro. Da fängt es doch schon mal an. Scheiße, ist das die Pflanze. Alter, das war doch eigentlich, ich sage euch ehrlich, die in dem Zelt ist die, die eigentlich am meisten Potenzial hatte, ne? Finde ich. Und genau die hat er verkümmern lassen.

01:05:40 Und dann etwas zu viel auf einmal gegossen habe. Die Blätter hängen ziemlich durch und vor allem hier unten sieht man die ersten Anzeichen von Mangelerscheinungen. Deswegen werde ich jetzt zum ersten Mal düngen. Dann kommt man in die vierte Phase, in die Blühphase.

01:05:53 Die Pflanze fängt dann an, sich nochmal zu strecken. Das ist eine Daumenregel, dass man sagt, die Pflanze von der Höhe, wie sie ist, beim Umstellen in die Blüte, wird nochmal um 100 Prozent wachsen oder um 150 Prozent wachsen. Das muss man so ein bisschen im Hinterkopf haben. Dann ist bei vielen Gärtnern irgendwann der Moment, wo sie überlegen, soll ich mal schon mal was abmachen und naschen und das auf der Heizung trocknen. Ich würde davon abraten, wenn man zu früh nascht, sind noch keine Inhaltsstoffe drin. Man verliert auch am Ende.

01:06:21 Was von seinen 50 Gramm, die am Ende im Glas... Bei allem Respekt. Bei allem Respekt. Wer nascht denn bitte bei noch nicht fertigen Buds, die noch nicht mal getrocknet und nicht mal gecured sind? Das schmeckt ja nach Dünger. Wer raucht denn sowas, hä? Das landen so. Bäh, Schleglaff.

01:06:45 Oh, da haben wir den. Oh, tot. Rest in Peace. Das war wohl nix. Rest in Peace, Bro. Das ist, was hast du getan, Alter. Das. Weißt du, was mich jetzt wundert? Wenn er die hat verkümmern lassen, ja, warum hat er die anderen denn nicht verkümmern lassen?

01:07:16 Ah, die haben automatisches Bewässerung. Unter anderem ist draußen, aber die musst du ja auch gießen.

01:07:25 Fuck. Das sieht überhaupt gar nicht gut aus. Ich war übers Wochenende unterwegs und konnte die nicht gießen. Das heißt, die hat gar kein Wasser bekommen. Was? Ich war übers Wochenende? Hat er übers Wochenende gesagt? Warte, ich analysiere das jetzt mal. Ich war übers Wochenende unterwegs. Ich war übers Wochenende unterwegs. Bro. Bro. Eine Pflanze in Erde.

01:07:53 Also wenn das Medium Erde ist und du hast, glaube ich, wie viele Liter Töpfe? 14 Liter Töpfe oder so? Bro, zwei Tage sieht die nie, ich schwöre dir, niemals, niemals im Leben sieht eine Pflanze in dem Stadium so aus, wenn du die zwei Tage nicht gießt, in Erde auch noch. Das sieht aus für mich eher wie zwei Wochen. Ich schwöre es dir. Ich meine es nur ehrlich.

01:08:22 So doch nicht. ... und konnte die nicht gießen, das heißt, die hat gar kein Wasser bekommen, ähm, aber... Nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee. Da ist irgendwas voll dran. Ich hab schon so ne Befürchtung, also jetzt nicht auf böse, sondern so auf gagmäßig, ich hab schon ne Befürchtung, ähm, also wenn da drin nicht irgendwie ne Luftfeuchtigkeit von keine Ahnung was ist, von 80% oder so, wie soll das dann bitte so passieren?

01:08:50 Nach zwei Tagen sieht eine Pflanze in Erde, wenn du die normal gießt, niemals so aus. Erde verzeiht dir sehr viel. Zwei Tage doch nicht. Wer die in Steinwolle, okay. Wer die in der Kokosmatte, okay. Aber doch nicht in Erde.

01:09:05 Lieber Tomatolix, nee. Dass sie das gar nicht aushält, hätte ich nicht gedacht. Also, die ist komplett eingegangen. Das ist einfach komplett trocken. Hört ihr das? Das kann doch nicht sein. Und wir sind schon so weit. Scheiße. Ähm, ja. Also, ich werde jetzt natürlich nochmal gießen und hoffe, dass sie irgendwie nochmal wiederbelebt werden kann. Nee. Das kaufe ich nicht ab. Ich sage euch ehrlich.

01:09:32 Die kannst du auch nicht wiederbeleben, die ist tot. Die ist komplett am Arsch. Ganz ehrlich, das sieht wirklich nicht gut aus. Scheiße. Ja Leute, was soll ich sagen? Die sah auch nicht, also ich bin jetzt kein Experte, aber die sah für mich jetzt auch nicht unbedingt so krass überdüngt aus. Leicht ja, also leicht überdüngt siehst du ja an der Farben der Blätter, aber dass die in diesem Zustand ist, diese Trockenheit.

01:09:58 Ist definitiv nicht deswegen, weil da der Eimer überdüngt hat oder so. Dann spülst du mit Wasser nach, weißt du? Aber lass es nicht wegen zwei Tage nicht gießen. Auf gar keinen Fall. Ich bin mal gespannt, was dieser Vincent dazu sagt, wenn er noch zu Wort kommt. Das sieht wirklich nicht gut aus. Scheiße.

01:10:16 Ja Leute, was soll ich sagen? Die Pflanze hat sich nicht mehr erholt. Also schaut es euch an. Es ist unfassbar traurig. Die Pflanze... Boah, das tut so weh zu sehen. Ich sag euch ehrlich, das ist doch hart. Das ist ein Lebewesen, Alter. Einfach gekillt. Rest in peace. Nach zwei Tagen sieht eine Pflanze nicht so aus, wenn du die einfach nur nicht gegossen hast. Auf gar keinen Fall. Auch noch in Erde. Was habt ihr hier? Was sind das? 11 Liter, 14 Liter Töpfel. Auf gar keinen Fall.

01:10:45 Auf gar keinen Fall. Wo sind die Experten? Bitte. Wirklich traurig. Da ist so viel Arbeit reingeflossen. Ich muss sie jetzt wegschmeißen. Ich kann es nicht glauben, dass das passiert ist. Weil es war die schönste. Das war die Pflanze, wo ich wirklich das meiste Potenzial drin gesehen habe. Ja, wahrscheinlich, weil die auch am meisten abgeworfen hätte. Jetzt meine These. Vielleicht.

01:11:07 Hat er das extra so kommen lassen? Jetzt hört mir kurz zu, warum? Weil er von Vincent gesagt bekommen hat, diese Pflanze wird mehr wahrscheinlich bestimmt locker, alleine nur die Pflanze wird vielleicht 40, 50 Gramm abwerfen. Mindestens. Deswegen wirst du über den gesetzlichen Rahmen kommen und da du da ein Video drehst, kannst du das ja nicht zeigen. Lass sie einfach sterben und erzähl ihnen einfach, du hast sie nicht gegossen.

01:11:37 damit er dann mit den anderen zwei unter 50 ist. Das ist jetzt nur meine These. Ist ja nicht schlimm, ist ja nicht böse gemeint oder so, sondern ich glaube, das könnte daran liegen. Deswegen, weil nach zwei Tagen sieht deine Pflanze nicht so aus in so einem Topf mit Erde, wenn du die zwei Tage nur nicht gießt mit Wasser. Das ist sehr unrealistisch. Die sich so unfassbar gut entwickelt hat, die war so groß. Ich habe gedacht, das hier wird der Gewinner des Experiments.

01:12:03 Und jetzt ist die einfach tot. Ich weiß nicht, was ich dazu sagen soll. Es ist wirklich traurig. Beginnen wir hier mit einer kleinen Beerdigung, würde ich sagen. Die Mülltonne ist dann wohl die letzte Ruhestätte von dieser wunderschönen... Hier siehst du es auch nochmal, ne? Das kommt nicht nach zwei Tagen, Leute. Also Leute, die sich auskennen, Kenner unter euch, ihr wisst ganz genau, dass in so einem Topf eine Pflanze in dem Stadium, die top aussah.

01:12:30 nach zwei Tagen so aussieht, nur weil du die nicht gegossen hast, in Erde? Erde speichert ja. Ist ja ein Medium, was viel speichert und auch viel verzeiht. Und das ist, glaube ich, eine anfängerfreundliche Sorte. Das kriegst du so eigentlich nicht hin. Da musst du schon mindestens eine Woche lang nicht gegossen haben. Selbst dann, sage ich euch, wird die nicht so aussehen. Dann mal weg mit dir. Die Platze hat eine Astralreise hinter sich.

01:13:01 Ui. Das fühlt sich so falsch an. Na ja. Egal, lass mir mal. Tat er auf jeden Fall. Ach man.

01:13:12 Ich schau mir mal an, wie im Vergleich die anderen aussieht. Aber mir fehlt ein bisschen, ein bisschen, ähm, fehlen mir die Informationen zur Luftfeuchtigkeit, zur Temperatur. Das fehlt mir ein bisschen. Das hätte ja locker mit einfangen können jedes Mal. Die sieht zum Glück noch gut aus. Also ich glaube, da hilft es wirklich, diese automatische Bewässerung zu haben. Ja, normal. Aber das, alles gut.

Vergleich der Pflanzenentwicklung und Ernteergebnisse

01:13:36

01:13:36 Eine Pflanze, der es immer noch erstaunlich gut geht. Alter, die sieht ja richtig gut aus, die Draußenpflanze, ne? Wisst ihr, was ich mich frage? Diese Draußenpflanze, ne? Er muss die ja genauso bewässern, wie die im Zelt. Richtig oder falsch? Aber warum ist die denn auch nicht verkümmert? Wie kannst du denn vergessen, die in einem Zelt zu gießen, aber die draußen schon? Oder wie? Nur eine Frage.

01:14:06 Weiß nicht, vielleicht liege ich auch mit irgendwas falsch. Außer draußen hat es vielleicht geregnet. Ja, aber weiß wissen wir ja nicht. Wissen wir nicht. Jetzt ist die hier draußen. Also schaut euch das mal an. Ich finde es verrückt, wie gut die sich entwickelt. Natürlich ist die nicht mehr krass gewachsen, aber die bildet hier auf jeden Fall schön ein paar Blüten aus. Das ist schon ganz geil. Kleines Update zu der verbliebenen Pflanze.

01:14:33 Es geht ihr erstaunlich gut. Also sie wächst immer weiter, die Blüten entwickeln sich, sie wird immer größer. Das macht wirklich Spaß zuzuschauen. Ich bin sehr zufrieden und ich bin echt froh, dass wir diese automatische Box hier haben, weil sonst wäre sie auch tot. Und nochmal ein kleines Update zu meiner Außenpflanze. Der geht es eigentlich auch ganz gut. Also sie entwickelt sich auch gut weiter. Boah, Alter, was geht denn bei der ab?

01:14:57 Aber was mir aufgefallen ist, was ein bisschen lustig ist, dadurch, dass sie draußen steht, ist es einfach so, dass sie natürlich mehr der Umwelt ausgesetzt ist. Also ich weiß nicht, ob man das sieht, aber hier ist eine kleine Fliege, die da gestorben ist und die da drin hängt. Hier sieht man das auch so ein bisschen vollen überall. Also es ist auf jeden Fall nicht so clean rein, wie die Pflanze aus der Growbox. Sieht gar nicht so schlecht aus. Ein bisschen natürlich, ja. Kann sein, dass man dann nachher auch eine Fliege mit raucht oder so.

01:15:25 Leute, ich glaube es ist soweit. Ich habe gerade schon mal kurz reingeschaut und ich glaube, dass die Cannabispflanze fertig für die Ernte ist. Also ich sage nach wie vor, ey, überhaupt nicht böse gemeint oder so. Ich mache ihm hier gar keinen Vorwurf. Aber diese Zeltgeschichte, die stinkt bis zum Himmel. Ich sage euch ehrlich.

01:15:44 Die war schon sehr merkwürdig. Also wir können ja nochmal gucken. Es sieht schon sehr vielversprechend aus. Oh, nice. Nimm mir jetzt mal die Lupe und guck mir nochmal ganz genau die Blüten an. Denn wenn alles milchig ist, also wenn alle Trichome milchig sind, dann ist das das Zeichen, dass man ernten kann. Ich guck mal. Das sieht sehr, sehr gut aus. Oh, das sieht echt gut aus.

01:16:07 Das sind die Trichome, diese kleinen Bläschen hier. Und wenn die gefüllt sind mit milchigem Inhalt, dann weißt du, die sind bald so weit. Das weiß man halt so. Also hier ist auf jeden Fall alles schön weiß, milchig. Es ist wirklich so faszinierend, sich das anzuschauen. Diese ganzen kleinen Pärchen hier. Aber die, also wann es genau so weit ist, ist glaube ich, soweit ich weiß,

01:16:35 überwiegend milchig ich glaube zu 80 90 prozent sollten milchig sein und ich glaube so um die 20 30 maximal 30 20 bis 30 prozent sollten bernsteinfarben sein dann ist der perfekte moment glaube ich wo du die ab machen solltest das ist so glaube ich immer so soweit ich weiß ich weiß nicht ob sich da was geändert hat wie geil das einfach aussieht

01:17:00 ich glaube sie ist fertig aber schöne in ihrem leben kommt dieser mainbad ist schon ordentlich nicht schlecht aber ich sage euch ehrlich diese automatisierte growbox das wäre mir wirklich too much aber ist ja für leidenschaftliche leute 1300 euro dafür ist schon heavy für eine pflanze aus dieser box raus

01:17:23 Okay, so sieht das Ganze jetzt aus. Also schön beschnitten und auf jeden Fall was luftiger. Und jetzt kommt der große Moment. Ich hätte zum Beispiel die, ich hätte die bis, ich sag euch ehrlich, bis hierhin, seht ihr das? Seht ihr meine Maus? For real, ich hätte die bis hierhin gelollipoppt. Dass nur diese Triebe hier kommen. Den hätte ich noch gelassen, diesen hier. Den hätte ich noch gelassen. Bis hierhin hätte ich safe gelollipoppt.

01:17:52 Ist sogar weniger als ein Drittel, aber trotzdem. Bis hier so hätt ich, diese Triebe hätt ich alle weg gemacht. Dann hättest du diese kleine Kacke da nicht mehr drin gehabt. Diese kleinen Mini-Buds oder so. Und ich werd einfach hier unten den Stiel abschneiden. Und dann kann das Ganze getrocknen. Aber hier dieser Main-Buds sieht schon crazy aus, ne? Nicht schlecht. Interessant. Danach gibt's kein Zurück mehr. Boah, er ist schon mit dicken Stamm. Nicht so leicht.

01:18:23 Er ist ab. So sieht das Ganze jetzt aus. Und das Ganze kommt jetzt wieder in die vollautomatisierte Box. Und dann sollte es in ein paar Tagen trocken sein. Und hier ist im Vergleich... Wer weiß, wie trocknet... Wie war das nochmal mit trocknen?

01:18:39 Ja, ich hätte echt ein bisschen so die Temperaturen, ein bisschen so die Parameter hätten mich persönlich ein bisschen interessiert. Ich glaube, sieben bis zehn Tage, ne, sollte man, Sweet Spot, sieben bis zehn Tage soll man trocknen lassen. Bei einer Luftfeuchte von, ich glaube, 58 bis 60, irgendwie so, ne.

01:19:02 Oder 55 irgendwie so. Und bei 20 Grad oder 19 Grad sollte das trocknen. Dann hast du den perfekten Trockenprozess und dann knackst du die Äste. So war das. Die müssen knacken, so klack. Und dann weißt du, okay, die sind ready. Meine Draußenpflanze, die sich leider nicht mehr wirklich weiterentwickelt hat jetzt die letzten Wochen. Also wenn man sich das hier mal so anschaut, sieht man schon, dass die Trichome auch hauptsächlich so ein bisschen milchig sind.

01:19:31 Eigentlich müsste die auch langsam reif sein. Und ganz ehrlich, wenn ich jetzt einmal beim Trocknungsprozess bin, ist es vielleicht am einfachsten, die einfach direkt mitzutrocknen, oder? Dann werde ich das jetzt auch einfach machen und genauso beschneiden. Das hier ist die Outdoor-Pflanze. Die habe ich jetzt auch beschnitten und die kommt einfach zum Rest in die Box zum Trocknen.

01:19:52 Damit das Ganze jetzt noch richtig funktioniert, muss ich auch noch den richtigen Modus einstellen. Und zwar den Dry Mode. Finde ich aber cool, dass diese automatisierte Growbox auch so einen Trockenprozess hat. Ist auch nochmal interessant. Passiert. Heute ist es soweit. Das Gras ist fertig getrocknet. So sieht das Ganze jetzt aus. Gibt wohl auch ein paar Tricks. Tschüss, Alter. Der hat fast ein halbes Jahr gebraucht.

01:20:19 Scheiße, der muss das ja auch noch in so einen Topf, das muss ja auch noch fermentiert werden, also gecued werden. Der kommt locker auf ein halbes Jahr, Alter.

01:20:30 Das ist so nicht normal. Um zu erkennen, wann es trocken genug ist, damit man es irgendwie hier rausnehmen kann. Und zwar, wenn die Stänge knacken. Das hat doch eindeutig geknackt. Ich hoffe mal, dass es nicht zu trocken ist. Ich nehme das Ganze jetzt raus und dann kommt das Ganze in Einmachgläser. Da kann es dann noch ein bisschen so nachreifen. Und dann kann man es eigentlich schon probieren. Okay, also das ist meine Ernte. Ich bin sehr gespannt, wie viel das jetzt wiegt. Ich kann es gar nicht einschätzen. Boah, ich würde sagen,

01:21:00 Das ist ja die größere Pflanze gewesen, ne? Hier kann man mal gucken. Ich bin sehr gespannt, wie viel das jetzt liegt. Boah, ich kann es gar nicht... Das Ding... Boah. Nein, nichts. Ich hätte jetzt gesagt, so...

01:21:24 30, 40 maximal. 40 so. Einschätzen. Also ich würde sagen, das hier sind es vielleicht. Das kann man halt nicht sehen. Man weiß ja nicht, wie schwer die Dinger sind. Das kann man ja nicht fühlen. Man kann es nur sehen. So 20, 25. Und das hier vielleicht so 7 bis 10 Gramm. Ich fange mal an mit der kleinen erstmal.

01:21:49 Boah, die sieht sehr scheiße aus. Ja, schlecht riecht es nicht. Okay, das hier sind sieben Gramm. Das ist diese Outdoor-Pflanze, sieben Gramm.

01:21:59 Die sah schon richtig kacke aus, muss ich ehrlich sagen. Aber das war ja jetzt auch die kleinere Pflanze, die Autorpflanze. Das hier ist jetzt die große Pflanze aus der vollautomatisierten Growbox. Er wirft die einfach rein. Er schneidet die nicht schön. Er wirft sie einfach so rein. Normalerweise entfernst du nochmal die Blätter so ein bisschen. Also er trimmt die gar nicht. Er knallt die einfach so rein.

01:22:25 Also, das Glas sieht doch recht voll aus. Stunde der Wahrheit. Und? Es sind 40 Gramm. Krass. 40 Gramm bei einer Pflanze ist schon krass. Also man muss ja sagen, diese eine Pflanze, die ist ja jetzt nicht mehr wirklich groß geworden. Die andere ist gestorben. Das bedeutet aber auch, die wurde gestorben.

01:22:45 Die andere wurde gestorben, da bin ich mir fast sicher. Wenn man drei Pflanzen anbauen darf und sich da vielleicht auch ein bisschen geschickter anstellt als ich, dann kommt man ja auf jeden Fall deutlich über die 50 Gramm. Aber da frage ich mich echt, ob diese 50 Gramm, die im Gesetz stehen, überhaupt Sinn ergeben. Jetzt ist das...

01:23:02 Anbauen von Cannabis ist ja noch nicht so mega legal. Welche rechtlichen Herausforderungen gibt es da so, wenn man selber anbaut? Du darfst nicht mehr als drei blühende Cannabispflanzen haben, wo das Gesetz auch ein bisschen unlogisch ist, weil drei Pflanzen sehr schnell dazu führen, dass du über diese erlaubten 50 Gramm getrocknete Blüten, die du zu Hause lagern darfst, drüber geht. Danke. Endlich mal, sagt es jemand. Du darfst nicht mit mehr als 25 Gramm...

01:23:28 Irgendwie vor die Tür gehen. Und was sehr traurig ist, du darfst es auch mit keinem Freund teilen. Was hältst du von dieser Mengenbegrenzung? Das ist tatsächlich bei dem Gesetz eine der unlogischsten Stellen. Dazu führt, dass viele normale Bürger, die dieses Hobby vielleicht starten, wieder zu Kriminellen werden oder Straftätern. Ich fände, eine vernünftige Regelung wäre die, dass ich halt auf die Straße nicht mit mehr als 25 Gramm gehen darf. Und das fände ich wäre eine vernünftige Regelung. Zu Hause auf jeden Fall bis einem halben Kilo pro Person und auf der Straße.

Selbstversuch, Werbe-Einblendung und abschließende Betrachtungen zum Eigenanbau

01:23:57

01:23:57 wie jetzt das Gesetz auch sagt, nicht mehr als 25 Gramm, so würde sich das alles im privaten Rahmen bewegen. Heute ist endlich der Tag, auf den ich seit einem halben Jahr hinfiel war. Der Arme, der hat ein halbes Jahr gebraucht für 50 Gramm. Ich küsse seinen Nasenring. Und zwar kann ich mein eigenes, selbstgesaugtes Gras testen. Das ist Zeit für ein kleines Selbstexperiment. Den Konsum darf ich natürlich wie immer nicht zeigen. Was hatte der im Glas drin gehabt? Habt ihr das gesehen?

01:24:24 Was ist das? Das ist Zeit für ein kleines Selbstexperiment. Ah, guck mal. 50% Luftfeuchte. Boah, ist aber sehr trocken, ne? Und das muss so eigentlich Licht, also da darf gar kein Licht rein eigentlich. Das muss luftdicht, ja, und da darf gar kein Licht drauf und das ist viel zu wenig.

01:24:48 Das ist viel zu wenig Luftfeuchte da drin. Das muss... 50 ist das, ne? Seht ihr das? Das ist doch viel zu wenig. Da trocknet das Weed doch einfach. Und das fermentiert doch erst ab 58% Luftfeuchte in dem Prozess. Bis maximal, ich glaube, 60, 62% oder so. Der Curing-Prozess ist doch da am... Also da funktioniert das erst. Alles, was unter 58% ist, cuet doch gar nicht.

01:25:17 Dann entwickelt das gar kein Aroma und so einen Scheiß. Weil 50 hier ist definitiv zu wenig. Den Konsum darf ich natürlich wie immer nicht zeigen. Bruder, er ist schon high, bevor er diesen Joint anhaut. Ich sag euch, wie es ist. Oder nicht?

01:25:35 Der ist doch schon high, der Bruder. Ich gönne ihn doch von Herzen. Stellt euch vor, dass ich jetzt Cannabis konsumiere. Der ist doch high as fuck. Ich küsse seinen Nasering immer noch. Ich kann schon mal sagen, es schmeckt auf jeden Fall ganz gut. Also geschmacklich bin ich zufrieden. Okay, ich habe gerade mein eigenes Cannabis-Krank konsumiert. Also ich, ja.

01:25:58 Ich merke das ganz gut. Ich bin entspannt. Es kribbelt ein bisschen. Und jetzt kommt Werbung. Wenn man was geraucht hat, dann ist es natürlich auch wichtig, genug zu trinken. Und so ein beliebter Kifferklassiker ist ja Eistee. Aber der enthält ja viel Zucker, wie wir wissen. Und dafür gibt es supergute Alternativen, zum Beispiel von Holy.

01:26:18 Holi machen so verschiedene Getränkepulver im Prinzip, bei denen das Besondere ist, dass die keinen Zucker enthalten. Und das ist ja ein bisschen gesünder. Es gibt nicht nur Eistees, es gibt auch Hydration- oder Energy-Varianten, je nachdem, worauf man Bock hat. Ich mag Eistee ganz gerne. Mein Lieblings-Holi-Getränk ist da eigentlich Westberry Vanilla. Ich habe das noch nie high getrunken.

01:26:43 Deswegen probiere ich das jetzt einfach mal. Howdy zu machen ist nämlich auch ziemlich einfach. Man nimmt hier sich irgendeinen Shaker. Man nimmt sich so einen Scoop von dem Getränkepulver. Das kommt da rein. Für einen guten Eistee braucht man natürlich auch Eiswürfel. Deswegen mache ich die auch noch mit da rein. Ja, perfekt. Und dann shake man einfach ein bisschen. Und dann hat man hier einen fertigen Eistee.

01:27:10 Das ist geil. Das ist so richtig schön fruchtig und schön erfrischend. Also Hauli, die perfekte Möglichkeit, was gegen seinen Pappmauer zu machen. Mit dem Coach Tomatolix gibt es 10% Rabatt auf alles bei Hauli. Also einfach auf den Link in der Videobeschreibung klicken. Ihr kennt das Spiel, dann kommt ihr da hin und könnt euch das Ganze auch mal bestellen, um es auszuprobieren. Okay, ich glaube, ich kann jetzt einfach hier auf der Couch liegen bleiben erstmal.

01:27:37 Und erst mal ein bisschen chillen. So, okay, noch mal ein kleines Update jetzt nach einer dreiviertel Stunde oder so. Also das Zeitgefühl von mir ist gerade so unfassbar langsam. Das kommt mir jetzt schon seit, also vor wie drei Stunden oder so. Und ich bin auf jeden Fall ganz schön high von diesem Gras. Also so high war ich schon lange nicht mehr. Ich kann mich nicht daran erinnern. Also ich merke auf jeden Fall sehr starke Effekte irgendwie, die, ja...

01:28:05 Also Sinne sind irgendwie geschärft, aber ich bin auch so in so einem Rauschzustand. Es passiert immer wieder, dass ich so voll krass in so Gedanken versinke und dann da so voll krass eintauche und da so voll drin bin. Ich kann meine Sinne irgendwie so ein bisschen kontrollieren und so in verschiedene Sachen reinfühlen, also in jedes Körperteil oder was auch immer. Also so ist was los. Der beschreibt gerade einfach.

01:28:30 DMT-Erfahrung. Schon eine starke Wirkung. Ich frage mich auch, ob das jetzt nochmal eine andere Bindung ist, die ich zu dem Gras habe. Dass es natürlich nochmal irgendwie besonders anders wirkt. Fazit, Cannabis selber anzubauen ist schon deutlich aufwendiger, als ich gedacht hätte. Man muss sich mit einer Menge Dinge auseinandersetzen und das kann auch schnell schief gehen. Bei mir ist die Pflanze, die vermutlich am meisten Ertrag eingebracht hätte, einfach eingegangen.

01:28:55 Einfach eingegangen. Einfach so. Ups. Plötzlich. Bedeutet, es bleiben 40 Gramm von meiner vollautomatisierten Box und 7 Gramm von meiner Outdoor-Pflanze. Ah, wo? Guck mal, hier sind... Seht ihr das? 42% Luftfeuchte. Bro, was machst du da? Wenn man das jetzt auf die Gesamtkosten des Experiments von knapp 1930 Euro herunterrechnet, ergibt sich ein durchschnittlicher Grammpreis von etwa... Das lohnt sich ja gar nicht, Alter.

01:29:24 Er hat sich einfach selber abgezogen. Kennst du so? Du hast dich einfach selber komplett...

01:29:35 Abgezogen. 20 Euro. Schon ganz schön teures Gras, aber das wird natürlich bei jeder weiteren Ernte günstiger, wenn man einmal das Equipment hat. Ich denke, der Eigenanbau ist eher was für Menschen, die wirklich Lust haben, sich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen und einfach Spaß an Pflanzen haben. Ich glaube, dann kann das ein richtig cooles Hobby sein. Für Gelegenheitskonsumenten ist es vermutlich sinnvoller, einfach Mitglied bei einem Cannabis Social Club zu werden. Ist zwar auch nicht ganz günstig, aber da bekommt man ebenfalls legales Gras, ohne sich selber um alles kümmern zu müssen. Aber wie ist das bei euch? Habt ihr Erfahrungen mit dem...

01:30:04 Grown macht bestimmt tausendmal mehr Spaß. Man muss ja nicht mal Konsument sein. Einfach Cannabis anbauen. Die ganze Zeit zu viel, zu viel, zu viel, sodass du am Ende, keine Ahnung, viel zu viel hast. Einfach so, weil es Spaß macht und am Ende zu vernichten. Die ganze Zeit. Einfach so aus Spaß. Wie so ein Game. Du zockst so ein Game. Weiß nicht wohin damit. Ist ja illegal. Egal. Vernichten.

01:30:34 Abonniert den Kanal, um keine Videos mehr zu verpassen. Cooler Typ, Tomatolix.

01:30:40 Das mit dieser einen Pflanze, die einfach so plötzlich eingegangen ist, weil du ein Wochenende vergessen hast, sie zu gießen. Brauch ich dir nicht ab, Kollege. Tat bestimmt richtig weh, aber du musstest, du konntest nicht anders, ne? Weil es ist ja ein Video, du hast eine Reichweite und so. Deswegen konntest du jetzt nicht sagen, dass du mit diesen Pflanzen über 50 Gramm gekommen bist. Wahrscheinlich, ist jetzt nur so meine Vermutung.

01:31:10 sage ich mal jetzt einfach so. Aber sehr interessant, Leute, gibt es unter euch Hobbygärtner oder Leute, die seit der Legalisierung, wir sprechen hier wirklich von einem legalen Akt, da gibt es irgendwelche Leute, die seit der Legalisierung selber aktiv geworden sind, die das für sich entdeckt haben.

01:31:30 Hier schreibt jemand 30 Jahre bei euch schon an. Okay, crazy. Ich glaube alle hier seit 15 Jahren. Aho. Was geht denn bei euch ab? Mein Dad pflanzt an. Du hast einen coolen Dad.

01:31:44 Ja sicher, in eine Woche ist Ernte. Stark. Was hast du mit den Temperaturen gemacht? Die letzten Wochen, die so warm waren. Seit Legalisierung aufgehört. Seit der Legalisierung. Davor haben wir alle nicht gekippt. Alles Gärtner hier. Interessant, ja. Kann ich mir vorstellen. Klar, das macht bestimmt riesig Spaß. Weil du erzeugst was. Du erschaffst was. Und es muss ja auch nicht immer direkt gesmoked werden. Du kannst das ja auch.

01:32:13 wieder vernichten. Ja, in dem Sinne, auf jeden Fall ein interessantes Hobby. Wie kamen wir überhaupt darauf? Weil einer von euch gesagt hat, ey, Kia, mach mal so ein Experiment im Stream, lass mal einfach neben dir die ganze Zeit eine Pflanze wachsen. Ja, Leute, bei allem Respekt, aber ich glaube, das ist ein bisschen, äh, weiß nicht.

01:32:38 Ich weiß genau, ich würde mich voll um die kümmern, dass sie auf jeden Fall nicht so aussieht wie bei dem Kollegen da. Ich würde mich da so ein bisschen mehr reinhacken, aber aktuell ist gar keine Zeit dafür, mich darum zu kümmern. Wir haben ganz andere Dinger, die gerade groan. Wir groan hier gerade andere Dinge. Wir groan Kanäle. Ein YouTube Grow Kanal. Ja. Aber finde ich gut, dass die Leute da ein bisschen auch...

01:33:04 entspannter sind bei dem Thema und nicht immer alles so eng sehen. Warum denn nicht? Hast ja dein eigenes Weed, dann weißt du, dass es nicht gestreckt ist mit irgendeinem Müll. Warum denn nicht? Sehr interessant.

01:33:33 So Freunde, jetzt kommen wir zu einem Thema, was gar nicht mal so weit weg ist. Hier wird auch growth, aber kein Cannabis. Und zwar habt ihr alle schon mal das Unternehmen gehört, Monsanto.

01:33:52 Ja, was macht Monsanto? Saatgut unter anderem. Und man sagt ja, dass Monsanto da so ein Monopol aufgebaut hat und nur noch ihr eigenes Saatgut an die Leute, an die Bauern rausgeben, was sehr, sehr in der Kritik ist. Also komplett Monsanto, Bayer etc. Diese Konzerne sind gerade, nicht nur gerade, sondern schon seit längerem in der sehr großen Kritik.

01:34:21 Und hier haben wir ein älteres Video. Es wurde vor elf Jahren zwar hochgeladen, aber ich weiß nicht, wie alt das ist. Vielleicht sogar älter.

01:34:30 Denn damals schon hat man darüber berichtet und vor elf, zwölf Jahren war man ein bisschen lockerer, auch in der Öffentlichkeit, in der öffentlichen Berichterstattung. Da konnte man noch ein bisschen kritischer sein. Deswegen erhoffen wir uns jetzt hier durch ein sehr informatives Video. Und das Gute ist, bei so älteren Videos, wir können immer schauen, wie hat sich das so nach zwölf Jahren verändert.

01:34:53 Ist es wirklich so geworden, wie die das in dem Video erzählt haben? Also die Prognosen, ist es wirklich genauso gekommen oder nicht? Das ist auch immer ein sehr interessanter Aspekt dieser ganzen Geschichte. Und ich finde, Monsanto gehört definitiv auf den Aufklärungstisch. Auf jeden Fall. Denn am Ende essen wir ja das, was die Bauern ernten. Das landet im Supermarkt. Wir kaufen uns ein, wir essen es. Das heißt, es geht uns alle schon was an. Und wir gucken mal, was da so hinter steckt.

01:35:23 monsantos kriegserklärung gegen die menschheit so heißt das video let's go amerika wohlhabend innovativ unternehmer vielseitig progressiv

01:35:45 krank amerikaner sind häufiger krank als menschen in anderen industrienationen und sie werden immer kranker seit mitte der 90er jahre hat sich die zahl der amerikaner die an mindestens drei chronischen krankheiten leiden nahezu verdoppelt im internationalen vergleich ist amerika in der kindersterblichkeit zurückgefallen auch die lebenserwartung ist gesunken dafür gibt es viele gründe einer scheint ziemlich naheliegend

01:36:21 Genetisch veränderte Lebensmittel. Sehr interessant. Allein der Mais und so. In den vergangenen 20 Jahren haben die verschiedenen chronischen Erkrankungen stark zugenommen. Das ist nicht mehr normal. Vor 30 oder 50 Jahren gab es das noch nicht. Früher kaum verbreitete Krankheiten sind heute epidemisch und zwar in gewaltigem Ausmaß. Die Menschen werden kränker. Was ist anders geworden?

01:36:50 Die Ernährung zum Beispiel. Und am gravierendsten ist dabei die gentechnische Veränderung der Lebensmittel. Wir haben natürliche Nahrungsmittel in ihrer ursprünglichen Form gegen ein wissenschaftliches Experiment getauscht. Es gibt hunderte Millionen Hektar mit gentechnisch veränderten Pflanzen in den Vereinigten Staaten. Das ist den wenigsten bewusst.

01:37:12 Der Normalverbraucher ist besonders derzeit leider vor allem damit beschäftigt, das Haus abzuzahlen oder seinen Kindern eine gute Ausbildung zu ermöglichen. Gentechnik ist kein Thema. Boah, da sagen die was. Genau das ist nämlich der springende Punkt. Dein Kopf ist voll mit anderen Sorgen und dann kommt irgendjemand und sagt, aber dein Essen ist gentechnisch manipuliert. Das ist, glaube ich, das Letzte, woran du denkst, wenn du nicht weißt, wie du über die Runden kommst, oder?

01:37:40 Oder sag ich dir irgendwas Falsches? Das ist ja da. Das ist ja genau so ausgelegt, ne? Die Wirtschaft, beziehungsweise hier die ganzen, das Jobsystem und wie viel du verdienst und wie viel du Abgaben, das ist ja genau so kalkuliert.

01:37:55 Dass du nur gerade mal so knapp über die Runden kommst. Ich meine, die wenigsten, die wenigsten von uns leben ja wirklich so, dass sie gar keine Probleme haben. Da muss jeder jeden Cent umdrehen. Das ist leider so. Und das ist meiner Meinung nach genauso kalkuliert und wird bewusst genauso gemacht, damit die Menschen an nichts anderes denken. Weil das ist nämlich der größte Kopf-Fick. Wie komme ich Monat für Monat über die Runden?

01:38:25 Das ist doch das, was jeden beschäftigt die ganze Zeit. Und damit hält man dich komplett von allen anderen Themen weg, weil alles andere ist unwichtig. Ist ja auch so. Deswegen ist dieser Punkt extrem wichtig.

01:38:39 Den einfach nur mal kurz zu checken oder zu verstehen. Unter Obama ist das Landwirtschaftsministerium genauso biotech-hörig wie unter den Vorgängerregierungen. Wenn wir uns nicht wehren, werden bald alle wichtigen Nutzpflanzen hinter unserem Rücken gentechnisch verändert sein.

01:38:57 Das interessiert die Leute nicht. GVO, gentechnisch veränderter Organismus. Man nimmt die Gene einer Spezies und bringt sie in die DNS einer anderen ein. Man kann so Gattungen kreuzen und mischen, die sich in der Natur niemals paaren würden. Zum Beispiel wurden Spinnengene in Ziegen transferiert, in der Hoffnung aus ihrer Milch schusichere Westen produzieren zu können. Was? Jetzt auf echt? Also in echt oder einfach so als Beispiel?

01:39:25 Das denke ich mir nicht aus. Kuhgene wurden in Schweine gepflanzt, damit sie Rindsleder geben. Menschliche Gene wurden in Mais eingebracht, um Spermizide zu gewinnen. Das, was wir gentechnisch verändertes essen, kann man grob in zwei Kategorien einteilen. What the fuck? Und bedenk mal, wie alt diese...

01:39:44 In herbizidtolerante Pflanzen, die man mit Unkrautvernichter besprühen kann, ohne dass sie eingehen, und Pflanzen, die ihre eigenen Pestizide produzieren, sodass sie den Verdauungstrakt von Insekten zerstören und sie töten. Durch den Gentransfer über die natürlichen Artenschanken hinweg werden jenseits der Evolution völlig neue Organismen geschaffen.

01:40:08 Die Öffentlichkeit hält Gentechnik für eine exakte Wissenschaft. Dabei ist sie eher ein submikroskopisches Sperrfeuer. Die Gentechnik hat völlig unbekannte Nebenwirkungen. Man nimmt ein Gen, macht Millionen Kopien davon, lädt damit eine Waffe und beschießt buchstäblich Millionen Zellen. Und dann werden diese Zellen in einer Pflanze geklont.

01:40:31 Gewöhnlich wird das Gen mit Hilfe eines Virus oder einem Teil von einem Virus aktiviert. Der Prozess des Einschleusens mit den Klonen verursacht gewaltige Kollateralschäden.

01:40:46 Es können hunderte oder tausende von Mutationen in der DNA entstehen und hunderte oder tausende Gene können sich ganz verschieden stark in den natürlichen Funktionen der Pflanze ausprägen. Die Folgen sind so unvorhersehbar. Aus biophysikalischer Sicht wird mit dieser Gensequenz ein Fremdkörper geschaffen, der in der Natur so nirgendwo vorkommt.

Gentechnisch veränderte Nahrungsmittel und ihre Auswirkungen auf das Immunsystem und die Gesundheit

01:41:12

01:41:12 Und das bedeutet für unser Immunsystem, das wirklich ein großartiges elektromagnetisches Sensorsystem ist, dass es die Nahrung mit dieser Gensequenz als Fremdkörper wahrnimmt. Egal ob es nun Soja oder Mais ist, es sagt sich, das habe ich noch nie gesehen. Das ist nicht natürlich. Das ist ein Fremdkörper. Es geht zum Angriff über.

01:41:41 Es erzeugt eine Entzündung, um diese Sequenz zu bekämpfen. Boah, wie logisch und plausibel er das einfach erklärt, ne? Das muss eigentlich jeder verstehen. Viele Krankheiten, eigentlich die meisten verbreiteten Krankheiten, entstehen durch eine Entzündung. Weil der Körper sich wehrt gegen das, was eigentlich nicht in den Körper gehört.

01:42:07 Häufig beginnt es im Verdauungstrakt. Dort findet der erste Austausch zwischen Nahrung und Körper statt, auch mit Gen-Nahrung.

01:42:20 Seit 1996 werden in den USA gentechnisch verändertes Soja und veränderter Mais verzehrt. Seither haben bei der amerikanischen Bevölkerung chronische Verstopfungen und Magen- und Darminfektionen stetig zugenommen. Ist das reiner Zufall? Aber Entzündungen ziehen weitere schwere Erkrankungen nach sich, nicht nur im Bereich der Verdauung.

01:42:41 Ich glaube, wir sollten die Allergien betrachten und Autoimmunerkrankungen. Eigentlich alles, was mit Entzündungen zu tun hat. Herz- und Nierenerkrankungen, Diabetes. Die Liste ist endlos. Schilddrüsenerkrankungen.

01:43:05 Sichere und nahrhafte Lebensmittel zu garantieren, zählt zu den wichtigsten Aufgaben der Regierung und der FDA. Boah, die FDA wieder. Food and Drug Administration. Die sind überall bei solchen Themen, haben die ihre Finger im Spiel. Die sind brandgefährlich, sage ich euch. Wenn man bedenkt, wie wichtig die Ernährung für die Gesundheit der Menschen ist, gibt es kaum etwas Wichtigeres.

01:43:30 Die geltenden Bestimmungen der FDA wurden 1992 erlassen. Sie besagen, dass es keine Hinweise gibt, dass GVO signifikant anders sind, deshalb sei eine Sicherheitsbewertung nicht erforderlich. Doch die 44.000 geheimen, internen Memos, deren Herausgabe 1998 gerichtlich erzwungen wurde, sprechen eine andere Sprache.

01:43:54 Als ich mich durch die 44.000 Schriftsätze und Dokumente wühlte, war ich schockiert. Es wurde ersichtlich, dass die FDA seit 1992 wiederholt gelogen hatte. Sie hatten behauptet, dass es wissenschaftlicher Konsens sei, dass diese Lebensmittel sicher sind.

01:44:15 Aber die überwältigende Mehrheit ihrer eigenen Wissenschaftler war vom genauen Gegenteil überzeugt. Diese Lebensmittel konnten nicht als sicher gelten. Die einhellige Meinung der FDA-Wissenschaftler lautete, GVO sind nicht nur anders, sie sind gefährlich. Sie können zu Allergien, Vergiftungen, neuen Krankheiten und ernährungsbedingten Störungen führen. Das stand andauernd in ihren Berichten. Ihr Drängen auf Langzeitstudien wurde von ihren Vorgesetzten ignoriert. Warum?

01:44:43 Der politisch Verantwortliche in der FDA war Michael Taylor, Monsantos ehemaliger Bevollmächtigter, später sein Vizepräsident, und jetzt wieder bei der FDA, zuständig für die amerikanische Lebensmittelsicherheit. Monsanto und die Biotech-Industrie erwarteten von der FDA, dass sie den Anschein erweckte, gentechnisch veränderte Lebensmittel würden staatlich streng reguliert. Dabei wurden überhaupt keine Auflagen gemacht, es gab null Regulierung.

01:45:11 Und die FDA hat prima mitgespielt. Leute, die FDA, das ist diese Behörde, die quasi überprüft, welche Lebensmittel dürfen quasi für die Bevölkerung freigegeben werden, welche nicht. Die sind korrupt as fuck, Alter. Auf die darf man sich doch gar nicht verlassen, ne?

01:45:36 Ihre eigenen Studien, worauf die sich nur stützen und so. Also die sind ja korrupt bis zum Gehtnichtmehr. Dem kannst du kein Wort glauben. Die FDA lässt gentechnisch veränderte Pflanzen nicht zu. Es gibt freiwillige Konsultationen. Unternehmen wie Monsanto können dabei Wissenschaft nach Belieben machen. Wenn die FDA weitergehende Informationen will, wird das in der Regel ignoriert.

01:46:00 Am Ende dieser sinnlosen Übung erinnert die FDA Monsanto schriftlich an seine Verantwortung, für sichere Lebensmittel zu sorgen. Also Monsanto, das gleiche Unternehmen, das uns versichert hat, dass PCB, Agent Orange und DDT sicher sind und damit gelogen hat, darf nun behaupten, dass Gen-Nahrung sicher ist. Dabei müssen sie das nicht einmal behaupten. Überlegt mal, was die FDA früher schon alles durchgewunken hat. Wie viel haben wir uns schon angesehen?

01:46:29 Von Zigaretten, die haben wir damals gesagt, oder von Coca-Cola, Zigaretten, NutraSweet und was für Zeugs sie alles einfach durchgewunken haben. Schon heftig. Akt bringen, ohne die FDA oder die Verbraucher zu informieren.

01:46:44 Wenn GVO die Probleme auslösen, von denen die FDA-Wissenschaftler gewarnt haben, vor denen die Wissenschaftler in unserem Prozess gewarnt haben, vor denen die Royal Society of Canada gewarnt hat, ebenso die British Medical Association und zahllose andere wissenschaftliche Experten, wenn diese Probleme auftreten sollten, wäre der Schaden für die Gesundheit der Amerikaner und ihre Nachkommen bereits riesig.

01:47:09 FDA, USDA und EPA sind verantwortlich für die Lebensmittelproduktion. Dass sie sich davor drücken, ist einfach skandalös.

01:47:27 Sie haben wichtige Posten mit bekannten GVO-Lobbyisten besetzt, so auch den des Landwirtschaftsministers. Posten, die unabhängige Entscheidungen erfordern, mit Leuten zu besetzen, die für die größten Übeltäter arbeiten, ist verrückt. Das macht mir mehr Sorgen als alles andere, das ich in Washington je erlebt habe. Es sind völlig neuartige Produkte für den menschlichen Verzehr freigegeben worden.

01:47:53 ohne diese Produkte zuvor sorgfältig und unabhängig zu prüfen. Ich kann mir nur vorstellen, dass Geld der Grund ist. Die amerikanische Akademie für Umweltmedizin hat sich sehr entschieden gegen GVO ausgesprochen, denn die Forschungsergebnisse waren extrem beunruhigend.

01:48:14 Die Akademie berief sich auf Tierstudien, die auf Unfruchtbarkeit, Immunprobleme und vorzeitige Alterung hinweisen. Auf Probleme mit Cholesterin und Insulin und Veränderungen an Leber, Niere, Milz und im Magendarmtrakt. Und leider verzehrt der amerikanische Verbraucher seit 20 Jahren Nahrungsmittel, die nach Ansicht der FDA-Wissenschaftler nicht verkauft werden sollten, solange ihre Unbedenklichkeit nicht bestätigt ist. Denn die FDA lügt bis heute.

01:48:42 Wenn man in der Lage ist, den gesamten Evolutionsprozess zu manipulieren, ist es für einen Wissenschaftler, egal wie klug er ist und ob er den Nobelpreis hat oder nicht, unverantwortlich dies ohne umfassende Folgenabschätzung zu tun. Die Biotech-Unternehmen machen die Untersuchungen selbst. Ich nenne das Tabakwissenschaft. Sie haben die falsche Kontrollgruppe, nutzen die falsche Nachweismethode.

01:49:11 Die falschen Statistiken. Und die Zeitspanne ist bei ihren Untersuchungen so kurz, dass Krebs, Unfruchtbarkeit oder Fehlgeburten nicht erfasst werden können. Sie erweisen der Wissenschaft einen Bärendienst. Niemand hat das Recht, den gesamten Genpool auf diesem Planeten wie im Glücksspiel durcheinander zu würfeln.

Die Gefahren von BT-Toxin und Glyphosat in gentechnisch veränderten Pflanzen

01:49:41

01:49:41 Es gibt ein Bodenbakterium, das sogenannte Bacillus thuringiensis oder BT. Man kann diese Bakterien in einem Spritzmittel ausbringen. Das von den Bakterien produzierte BT-Gift tötet Insekten ab. Mittlerweile haben Wissenschaftler das Giftgen in Mais und Baumwolle eingepflanzt und nun übernehmen die Pflanzen die Insektenvernichtung. Jede einzelne Zelle der Pflanze produziert ein giftiges Protein.

01:50:09 BT tötet Insekten, indem es ihren Verdauungstrakt zerstört. Als Ärzten klar wurde, dass wir seit Mitte der 1990er Jahre BT-Mais verzehren, sahen sie darin eine mögliche Erklärung für die Zunahme der Magen-Darm-Erkrankungen bei ihren Patienten.

01:50:24 Doch die EPA sagt, macht euch wegen der BT-Toxine keine Sorgen. Sie sind für Menschen und Tiere völlig unschädlich. Sie wirken nur bei Insekten. Aber eine Studie, die im Februar 2012 veröffentlicht wurde, zeigt, dass die EPA falsch liegt. BT perforiert die menschliche Zelle und richtet in unseren Eingeweiden möglicherweise die gleichen Schäden an, wie bei den Insekten, die es tötet.

01:50:48 Wenn durch Bacillus thuringiensis die Darmwände angegriffen werden und zu Durchlässigkeit neigen, gelangt Nahrung verfrüht in den Blutkreislauf. Das führt zu schweren Schädigungen, die das gesamte Krankheitsspektrum umfassen, von vorzeitiger Alterung und Alzheimer über Parkinson und Autismus bis zu Krebs und Asthma. Wisst ihr, was mich sowieso am meisten wundert?

01:51:13 Wir buttern ja so viele Milliarden, Abermilliarden in die Forschung für Medizin, für Krebs und so. Aber irgendwie geht die Rate immer noch hoch. Wir sind ja an dem Punkt, dass wir sagen, die Medizin ist sofort geschritten, aber die Krebsrate geht höher. Die sinkt ja gar nicht. Jetzt sagt der eine, ja, weil mehr diagnostiziert wird. Nein, es geht um die Erkrankungen. Die gehen immer höher, die geht nicht runter. Die Heilungsrate geht ja nicht runter.

01:51:41 Beziehungsweise die Heilungsrate geht ja nicht höher. Sondern wir haben immer mehr Patienten, die an Krebs versterben oder an Krebs erkranken. Obwohl wir ja angeblich so weit sind mit der Forschung. Es ist auch verwunderlich. Schau mal, wir essen irgendein Zeugs aus den Supermärkten. Mittlerweile weiß man auch gar nicht mehr, was man alles essen darf und was nicht. Ist ja alles irgendwie schon behandelt.

01:52:09 Wir schlingen so viel Müll in uns rein und wundern uns dann, dass wir dann irgendwann krank werden. Sag mal, sind wir dumm oder so? Sag mal ehrlich, wir fressen doch selber diesen Müll. Und dann darf man sich nicht wundern, dass man dann irgendwann solche Krankheiten bekommt. Das ist dann das Resultat daraus.

01:52:32 Kein Organ bleibt verschont. Es ist wie wenn man ein nagelneues Auto, das für Benzin ausgelegt ist, mit Diesel betankt. Man wird damit nicht weit kommen. Genauso ist es mit dem Körper. Wenn die Darmwand durchlässig ist, gelangen Stoffe in den Blutkreislauf, die der falsche Kraftstoff sind.

01:52:54 Sie wurden in unserem Verdauungsapparat nicht ordentlich vorverarbeitet. Nehmen wir die einfache Tatsache, dass nur eine gesunde Darmflora Nahrung in für den Körper wichtige Dinge wie Vitamin K umwandeln kann. Viele unserer Lebensmittel sind nicht an sich nahrhaft, sondern werden es erst durch die Darmflora. Eine zerstörte Darmflora ist der Auslöser für die in unserer Bevölkerung so zahlreich verbreiteten Extreme, die vielen Asthmaerkrankungen und

01:53:23 Allergien. Zu gentechnisch veränderten Lebensmitteln hat es nur eine Humanstudie gegeben. Und sie zeigt, dass ein Teil der Gene, die in Sojabohnen eingepflanzt wurden, um diese vor dem Unkrautvernichter Roundup zu schützen, in das Erbgut der Darmbakterien eingebaut wurde. Die Bakterien wurden zudem durch Roundup nicht mehr abgetötet, das Gen blieb also offensichtlich aktiv.

01:53:49 Das heißt, noch lange nachdem wir gentechnisch veränderte Lebensmittel gegessen haben, werden gentechnisch veränderte Proteine in uns produziert. Es wurde zum Beispiel nie geprüft, ob ein BT-Toxin-Gen in einem Maischip in das Erbgut unserer Darmbakterien übertragen wird und aktiv bleibt.

01:54:08 Wenn dem so wäre, könnte unsere Darmflora zu einer lebenden Pestizidfabrik werden. Das würde erklären, warum 93% der in Kanada getesteten schwangeren Frauen und 80% ihrer ungeborenen Föten BT-Toxin im Blut hatten. Die Autoren der Studie erklärten sich, dass BT-Toxin mit dem Verzehr von Milch und Fleisch von Tieren, die Monsantos BT-Mais gefressen hatten.

01:54:33 Doch noch plausibler scheint mir, dass dieses BT-Toxin laufend im eigenen Verdauungstrakt produziert wird.

01:54:51 In einem Forschungsbericht werden viele von den immer häufiger auftretenden Krankheiten mit Darmperforation in Verbindung gebracht. Ich denke, das könnte tatsächlich eine der schwerwiegendsten Schäden sein, die GVU auslösen. Neuerdings kommen immer mehr Kinder mit porösen Därmen zu mir. Normalerweise ist der Verdauungstrakt ein abgeschlossenes System. Aber bei diesen Kindern sind die Darmwände nicht dicht. Alles, was sie essen, sickert in ihre Blutbahn.

01:55:20 Das ist ja mal fürchterlich, das ist ja Horror. Sie entwickeln Abwehrreaktionen gegen diese Lebensmittel. Sie kommen zu mir mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Lebensmittelallergien.

01:55:34 Wenn der Darm durchlässiger wird, können größere Fragmente der Nahrung durchdringen. Stoffe, die vor der Aufnahme erst vollständig verdaut werden müssten. Wenn sie so in den Blutkreislauf gelangen, reagiert der Körper mit einer allergischen Reaktion. Ich schwöre es euch, ich glaube, der Ansatz, um generell seinen Körper auf Vordermann zu bringen, ist nicht nur Sport.

01:56:01 sondern ist wirklich über die Ernährung. Weil wenn wir mal bedenken, Ernährung ist ja das, also ist ja quasi der Punkt in dieser ganzen Diskussion, der für alles verantwortlich ist. Weil du kannst ja nur darauf reagieren, also beziehungsweise dein Körper reagiert ja nur darauf, was er isst, was er bekommt. Dieser Spruch, du bist, was du isst.

01:56:28 Ist so simpel, aber der trifft einfach ins Schwarze. Wenn du zum Beispiel jeden Tag nur Chips isst oder jeden Abend eine Tüte Chips. Dazu noch Schokolade und keine Ahnung, irgendein behandelte Lebensmittel, die es so gibt. Kennt ihr alle, ne? Die ist ja überwiegend so. Und dann noch eine Tiefkühlpizza und dann zwischendurch noch ein Toast mit Nutella.

01:56:54 Und du ballerst dir das jeden Tag über Jahre rein. Was glaubst du denn, was in deinem Körper los ist? Jetzt mal ehrlich. Das kann doch nicht wahr sein, Alter. Und das, was wir essen, ist maßgeblich dafür entscheidend, was mit uns passieren wird. Wie unsere Vitalfunktion ist. Das ist halt wirklich nur dieser eine Punkt, die Ernährung. Was lässt du in deinen Körper rein und was nicht?

01:57:22 Und da kann man ja ein Selbstexperiment machen. Jeder für sich kann ja selber einfach schauen, was er in seinen Körper lässt und was nicht. Was erlaubst du, was du in deinen Körper reinlässt und was erlaubst du nicht? Das kannst du ja in deinem Gehirn selber bewusst machen und dir mal sagen, ey, ich erlaube einfach nicht mehr, dass schädliche Lebensmittel in meinen Körper gelangen. Ich erlaube das nicht mehr. Ich lasse das einfach nicht mehr zu.

01:57:47 Weil mein armer Körper, mein Darm, mein Magen, die haben schon so viel wegen mir gelitten. Ich möchte nicht mehr, dass sie leiden. Ich möchte meinen Körper und meinen Darm mal was Gutes tun. Trinke nur noch Wasser. Ich esse nur noch einmal am Tag richtig, aber dann auch gesund. Ich esse keine Süßigkeiten mehr, keine Schokolade, keine Scheiße mehr, keine Chips und so. Mach das mal zwei Monate und guck mal, wie es dir und deinem Körper geht.

01:58:15 Ey, guck mal, wir leben doch einige Jahre, 60, 70, 80 Jahre. Was sind denn zwei Monate mal kurz zu testen, dich mal vernünftig zu ernähren? Versuche es doch einfach mal.

01:58:29 dann wirst du ja schon eine Veränderung merken. Wie kann man jeden Tag Cola trinken? Wie kann man jeden Tag irgendwelche Energy-Getränke zu sich nehmen? Wie kann man das tun? Das kann man nur tun, weil man keinen Bezug zu sich und seinem Körper und seiner Gesundheit hat. Weil würdest du einen Bezug zu deiner Gesundheit haben, würdest du das niemals tun. Niemals. Du würdest es nicht erlauben und nicht zulassen, dass Müll und Gift in deinen Körper gelangt. Weil du willst ja lange leben.

01:58:58 Wer will denn nicht lange leben? Gesund lange leben. Du willst ja gesund lange leben. Das ist ja der Traum von jedem Menschen. Sehr logisch. Aber sich einfach nur hinzugeben und sagen, ja, weil das so lecker schmeckt, ja, Bruder, dann wurdest du verarscht. Dann wurdest du hardcore verarscht.

Erfahrungsberichte und die Zunahme von Allergien im Zusammenhang mit GVO

01:59:26

01:59:26 Mein Sohn hat seit 2009 schwere Nahrungsmittelallergien, um genau zu sein seit dem 25. August 2009. Ich hatte von diesem Tag an alles daran gesetzt, herauszufinden, was diese Nahrungsmittelallergie bei meinem Sohn ausgelöst hat. So stieß ich darauf, dass unsere Lebensmittel gentechnisch verändert sind. Und wissen Sie was? Mein Sohn hat am 25. August 2009 rohen Mais gegessen. Das hat ihn fast umgebracht. Ich hörte ihn röchern.

01:59:54 Er kratzte sich und ich dachte, was ist das? Er lief rot an, er rang nach Luft. Ich war in Panik. Ich rief die Feuerwehr und sagte, er hat vermutlich einen allergischen Nahrungsmittelschock.

02:00:08 Danach ließ ich ihn beim Arzt sofort auf alles testen. Er hat nun eine lebensbedrohende Maisallergie. Vor 25, 30, 35 Jahren war niemand gegen irgendetwas allergisch. Jetzt gibt es alle Arten von Allergien. Ich hatte Leute hier, die keinen schwarzen Pfeffer vertragen. Andere haben eine Weizenglutenallergie.

02:00:34 Leute sind allergisch gegen Grundnahrungsmittel, gegen Milchprodukte und Meeresfrüchte. Manche reagieren allergisch auf Petersilie und ganz normale Blattsalate. Das will er damit sagen, weil die Genen manipuliert sind. Wahrscheinlich, ne? Oder warum sollte man auf einmal allergisch dagegen sein? Warum reagiert dein Körper plötzlich so dagegen? Wir sprechen über Nahrungsmittel. Wie kann es sein, dass sie gefährlich sind?

02:01:01 Der Zusammenhang mit GVO stößt erstmal auf Unglauben. Meine Patienten mit Allergien sollen GVO-Lebensmittel meiden. Sie sprechen darauf nach eigenen Aussagen an. Mein viertes Kind hat Lebensmittelallergien. Es gibt keine familiäre Vorbelastung. Ich war in allen Schwangerschaften ganz genauso vorsichtig. Wenn meine Freundinnen immer fragten, was hast du anders gemacht, fiel mir nichts ein. Und dann hörte ich vom Zusammenhang zwischen GVO.

02:01:30 und Nahrungsmittelallergien. Und endlich hatte ich die Erklärung.

02:01:34 Und von da an konnte ich etwas dagegen tun. Innerhalb von 24 Stunden stellten wir unsere gesamte Küche auf den Kopf. Wir warfen alles in den Müll, womit wir unsere Kinder sechs Jahre lang ernährt hatten. Ich war zunächst froh und erleichtert, dass ich die Ursache gefunden hatte. Doch dann kam eine wirklich harte Zeit, in der ich nur weinte und mir Vorwürfe machte.

02:02:03 Was hatte ich meinen Kindern angetan? Davor habe ich am meisten Schiss gehabt. Ich sage euch ehrlich. Das ist nämlich das Ding. Wenn du nicht weißt, was du da tust oder wenn du keine Ahnung hast, was du für einen Schaden anrichtest, obwohl du eigentlich glaubst, das wäre richtig und gut. Es gibt immer noch Eltern, die glauben, es wäre gesund, ihren Kindern morgens Nutella zu geben.

02:02:33 Deswegen Energie. Ist kein Witz, weil die das immer noch in Verbindung bringen mit, als die Fußballer dafür Werbung gemacht haben. Das macht dich fit. Ehrlich, habe ich schon so mitbekommen. Das ist ja nämlich das Gruselige an der Geschichte. Und was wurde ohne meine Zustimmung mit ihnen gemacht?

02:02:56 Ich habe Kinder, die auf praktisch alle Nahrungsmittel allergisch reagieren. Wie ist das möglich? Nicht nur auf einige wenige. Das ist kaum beherrschbar. Die Mütter wissen nicht mehr, was sie den Kindern geben können. Ich habe selbst erlebt, wie Rasantallergien zugenommen haben. Die Beschwerden verschwinden aber, wenn ich die Ernährung meiner Patienten auf nicht gentechnisch veränderte Bioprodukte umstelle. Stark.

02:03:21 Die meisten meiner Patienten, die Allergien oder Entzündungen aufgrund von GVO-Lebensmitteln haben, stelle ich auf GVO-freie Lebensmittel um. Also ich gehe so weit und behaupte, ich persönlich jetzt, dass diese Industrien, Lebensmittelindustrie, Pharmakonzerne, dass die alle unter einer Decke stecken. Ja, das ist meine Meinung dazu und mein Gedanke und das kann ich mir auch gut vorstellen.

02:03:50 diese ganze scheiße abladende Nahrungsmittel und bewusst auch krankmachende Dinge in die Nahrungsmittel verarbeiten, sie bewusst so machen und natürlich um noch mehr Geld zu generieren. Und das heißt, die decken damit viele Flächen ab. Die klatschen damit, mit einer Klatsche klatschen die damit vier Fliegen. Weißt du? Damit die Leute krank werden durch die Nahrungsmittel, durch die genmanipulierten Nahrungsmittel.

02:04:18 Und dadurch erzeugen die sogar ein Monopol darauf, dass die Bauern quasi keine andere Wahl haben. Die müssten das Saatgut von Monsanto zum Beispiel holen, anders geht es nicht, anders sterben die, stirbt die Ernte und so. Das war mal ein anderes Thema, aber dass die dann gemeinsam in Kooperation mit den anderen Pharmakonzernen Hand in Hand gehen und sagen, hör mal zu, wir machen die Menschen krank, ihr verkauft ihnen die Gesundheit.

02:04:43 Und auf der anderen Seite ziehen wir die nochmal ab mit Steuern und die sollen die ganze Zeit arbeiten gehen und über nichts nachdenken. Ich sag euch, das ist ein Teufelskreis. Das ist ein System, um den Menschen auszubringen und auszusaugen. Das ist heftig, Alter. Und wenn man sich das nicht mal bewusst macht oder nicht mal darüber nachdenkt...

02:05:04 Das ist für mich das Gruseligste an allem. Das nicht zu wissen oder das nicht zu merken, macht mir persönlich Gänsehaut. Wir müssen auf Mais verzichten. Denn meiner Erfahrung nach reagiert ein einmal geschädigtes Immunsystem weiter auf diese Lebensmittel, auch wenn sie GVO-frei sind. Ich hatte eine gesunde 30-jährige Patientin, die sagte, dass ihre Haut beim Essen neuerdings regelmäßig extrem heiß wird.

02:05:33 Alles, was sie aß, rief diese Hautbeschwerden hervor. Sie wollte herausfinden, woran das lag. Wir strichen also von ihrem Speiseplan alle ihre üblichen Produkte und stellten ihn auf hochwertige Bionahrung um. Daraufhin ging es ihr bald besser. Zur Unterstützung erhielt sie Enzyme und anderes. Und nachdem es ihr besser ging, probierten wir auch wieder Mais und Soja. Und wissen Sie was?

02:05:57 Sie kann das jetzt wieder essen, solange es nicht gentechnisch verändert ist. Heftig. Alle Krankheitsfälle machen mir Sorgen, aber am meisten beunruhigt mich der Autismus. Er ist sprunghaft angestiegen.

02:06:23 Ein Zusammenhang zwischen GVO und Autismus kann nicht mit Sicherheit hergestellt werden, aber wir können ihn auch nicht ausschließen. Sicher ist, dass Autismus seit Einführung der GVO zugenommen hat. Und Tiere, die im Labor oder in der Tierhaltung GVO-Futter bekannten, zeigten eine Verbindung in Richtung Autismus. In Studien mit Schweinen zeigten diese allergische Reaktionen auf GVO-Futter.

02:06:49 Sie hatten die gleichen Veränderungen im Darm, die gleichen Entzündungsreaktionen auf die fremden Proteine, die wir auch bei autistischen Kindern sehen. Ich habe darüber auf einem Symposium in Deutschland berichtet.

02:07:08 Dort war ein Arzt, der Spezialist für autistische Kinder ist. Er stellte mir ein paar Fragen. Als ich ihm erzählte, welche Symptome, welches Verhalten wir bei Ratten, Schweinen oder Rindern beobachtet hatten, die mit GVO gefüttert worden waren, sagte er, das sei genauso wie bei seinen autistischen Kindern.

02:07:36 Und warum konnte ich vor zehn Jahren die Ernährung eines autistischen Kindes ändern und damit hervorragende Ergebnisse erzielen, bis hin zur Heilung? Und heute erreiche ich damit gar nichts mehr. Das ist, weil die Darmflora sich nicht mehr zurückverändern kann. Denn wir geben unseren Kindern ständig GVO-kontaminierte Nahrungsmittel.

02:08:04 Diese Dokumentation ist mindestens 12 Jahre alt. Oh Gott. Unser Sohn ist neuneinhalb und vor etwa sechs Jahren wurde bei ihm eine autistische Störung diagnostiziert.

02:08:20 Wir haben viele Therapieansätze ausprobiert. Vor etwa zwei Jahren haben wir erfahren, wie schädlich GVO-Lebensmittel für uns und unseren Sohn sein können. In den vergangenen zwei Jahren haben wir einige Fortschritte erzielt. Die GVO-freie Ernährung hat sehr viel gebracht. Aber es klingt auch plausibel und logisch, wenn du genmanipulierte Lebensmittel hast, also genveränderte.

02:08:48 dann ist das ja eigentlich logisch, dass dein Körper darauf reagiert, weil er das als nicht richtig einstuft. Dein Körper hat ja ein System und der checkt das ja. Und wenn er dann merkt, okay, das ist eigentlich nicht das, was es sein soll, dann reagiert er darauf. Mit Entzündungen oder mit keiner Ahnung was. Der will das ja bekämpfen. Ist ja logisch. Es klingt absolut plausibel, dass es so sein kann oder eventuell sogar so ist.

02:09:16 Und wenn wir das nicht verstehen, dann haben wir ein Problem als Menschheit. Wenn wir das nicht mal verstehen können oder uns beziehungsweise dagegen wehren, dass es diese Annahme gibt, dann haben wir ein Riesenproblem, Leute. Dann können wir eigentlich uns im Kreis drehen, da wird sich nicht ändern. Man muss einfach sich mal ein paar Sachen annehmen und solche Themen auf den Tisch legen.

02:09:39 Wer redet über solche Themen heutzutage? Großflächig, allgemein, im Mainstream, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr wenig und selten. Und wenn wir Menschen, die sich ja mit sowas befassen, solche Themen nicht supporten,

02:09:54 diese Dinger nicht teilen oder sich angucken oder ich zum Beispiel für meinen Teil darauf reagiere, um das Thema nach vorne, Leute, dann sind wir verloren. Wir haben gar keinen Austausch mehr. Wir haben gar keine Themen mehr, wichtige Themen, die uns als Menschen jetzt in deinem Leben sogar weiterbringen, dich vielleicht gesund machen, dich unabhängiger machen von anderen Sachen. Das haben wir nicht mehr. Und solange wir Menschen unter uns sowas nicht gegenseitig unterstützen und pushen, sind wir am Arsch.

02:10:20 Dann gibt es nur noch Müll, dann gibt es nur noch unwichtigen Kram, den kein Mensch juckt, dann kann man alles machen, was man will und die kritischen Stimmen, die gehen alle aus wie Geburtstagskerzen, die ausgepustet werden. Am Ende glüht nur noch eine einzige und die wird auch weggepustet und das war's. Das weiß, wir müssen Leute, jeder Mensch, der den Drang hat, irgendetwas nur im Ansatz ins Positive zu verändern, muss aktiv werden, muss einfach das

02:10:49 egal wo du bist, wer du bist, was du machst, du musst einfach pushen, unterstützen, diese Themen mit deinen Kanälen teilen, selber was dazu sagen, von mir aus nimm eine Kamera, rede selber rein, aber es muss einfach aufgeklärt werden, sonst sind wir, tut mir leid, wenn ich das so sage, auf gut Deutsch gefickt, komplett gefickt.

02:11:15 Das heißt, wir müssen den Trend wieder dahin entwickeln, dass Menschen, alle Art von Menschen, auch oberflächliche Menschen, mindestens das Thema einmal in die Ohren bekommen haben. Vielleicht liegen sie alleine im Bett am Abend und denken darüber nach und dann verändert sich doch schon was. Und das müssen wir alle tun. Wenn wir das nicht tun, dann sind wir zum Scheitern verurteilt, Leute. Ganz einfache Kiste, anders geht es doch gar nicht mehr.

02:11:42 Und für all diejenigen, die immer sagen, ja, was sollen wir denn tun? Bro, wenn du aktiv in deinem Zuhause bist, dann versuch einfach das zu nutzen, was du hast, um auf diese Themen aufmerksam zu machen. Wenn du keine Stimme hast, wenn du keine Reichweite hast, dann musst du Menschen unterstützen, supporten, wenigstens ihre Meinung verbreiten, die Dinge sagen, die vielleicht aufklärend sind. Darum geht es doch.

02:12:10 Und wenn wir das nicht tun, weil wir uns alle zu fein sind, dann sind wir gefickt. Hier. Und daran wird sich nichts ändern. Deswegen müssen wir alle das Maul aufmachen, Leute. Anstatt sich abgekapselt in die Ecke zu stellen und sagen, ich hasse Menschen. Wow. Davon ändert sich nichts. Werdet alle aktiv. Ich tue, was ich kann, Leute. Ich tue hier, was ich nur kann. Ich kann nichts anderes mehr machen.

02:12:39 Ich versuche die Themen und diese Sachen einfach nur in den Raum zu werfen und in der Hoffnung, dass sehr viele Menschen dann einfach darüber mal nachdenken oder das für sich thematisieren oder daraus dann eine Diskussion starten, wo dann sich was bewegt oder ändert. Aber wenn wir einfach nur tatenlos da stehen und sagen, was soll ich denn machen, dann sind wir gefickt, Leute. Und das müssen wir endlich begreifen. Es ist egal, wer es macht. Hauptsache irgendjemand tut es.

02:13:06 Jeder, der mich hört, der mich sieht, es geht nicht darum, dass ich Kianosch jetzt, ich scheiß auf mich, Leute, in der Hinsicht. Ich muss nicht der Aufklärer sein. Das ist mir völlig egal. Die Themen, die hier angesprochen werden, gerade solche Themen mit Ernährung und Krankheiten, das ist so wichtig. Scheiß auf uns, für unsere Kinder. Und wer bei solchen Themen abschaltet und den Kopf zumacht, Bro, tut mir leid, aber...

02:13:31 dann du bist mitschuldig dafür, dass wir solche Situationen auf der Welt haben, in der Gesellschaft generell, dass solche Konzerne und Industrien so durchziehen können. Menschen, die da weggucken und da keinen Ton zu sagen, sind mitschuld. Das ist so. Das ist nicht radikal, das ist einfach 100% Fakt. Weil man es zulässt. Du lässt es zu. Das ist so, als wenn du wegguckst, wenn neben dir jemand geschlagen wird zu Unrecht. Du guckst weg. Das ist mitschuld.

02:14:00 Und wenn wir das nicht begreifen und nichts dagegen tun, sind wir einfach alle gefickt und selber schuld an dem Schlamassel. Ja, ist so, tut mir leid, muss mir auch gesagt werden. Ich hatte schon immer das Gefühl, dass zwischen dem Autismus und den Darmproblemen unseres Kindes eine Verbindung besteht. Mein Sohn hatte immer besondere Magen-Darm-Probleme.

02:14:26 Er musste im Laufe der Jahre wegen Pilzen, Infektionen, Parasiten, Bakterien oder Viren im Verdauungstrakt behandelt werden. Seit wir ihn völlig GVO-frei ernähren, hat er sich stark verändert, besonders im Verhalten.

02:14:40 Mein Sohn ist jetzt zehn Jahre alt und er ist Autist. Vor etwa fünf Jahren haben wir auf einer Autismuskonferenz etwas über GVO gehört und sofort beschlossen, seine Ernährung zu ändern.

02:14:58 Und das bewirkte eine tiefgreifende Veränderung. Wie die meisten autistischen Kinder hatte er massive Probleme mit der Verdauung. Das änderte sich schlagartig. Die Blähungen und der schwere Stuhlgang verschwanden. Jetzt hat er eine Verdauung wie andere Kinder auch. Und wir haben nicht viel mehr getan, als ihm Bionahrung zu geben und GVO zu streichen.

Glyphosat, Nährstoffmangel und Fortpflanzungsprobleme im Zusammenhang mit GVO

02:15:29

02:15:29 Die meisten gentechnisch veränderten Pflanzen wurden entwickelt, damit die Bauern es leichter haben mit der Unkrautvernichtung. Monsantos Roundup Ready Crops zum Beispiel, das sind die meisten weit verbreiteten GVOs, widerstehen Monsantos meistverkauftem Unkrautvernichter Roundup.

02:15:49 Der Wirkstoff in Roundup heißt Glyphosat. 1974 wurde er von Monsanto als Herbizid patentiert. Aber bereits zehn Jahre zuvor war er als Breitbandchelator patentiert worden. Ein Chelator ist auf molekularer Ebene eine Klette. Er tötet Unkraut, indem er Nährstoffe nicht mehr an die Pflanze heranlässt und damit ihre Abwehrkräfte schwächt. Dann fördert er die Erreger im Boden, die die Pflanze dann abtöten.

02:16:18 Das bedeutet, mit Roundup behandelte Pflanzen haben verminderten Zugriff auf Nährstoffe, sie sind schwach und krank. Tiere, die diese nährstoffarmen Pflanzen fressen, werden selbst mangelernährt, schwach und krank. Und dann essen wir die mangelernährten Tiere und Pflanzen und werden womöglich selbst schwach und krank. Boah, was eine Kettenreaktion, oder?

02:16:46 Darüber hinaus können die Roundup-Rückstände in den Pflanzen in unserem Körper gelangen, wo sie andocken und die Aufnahme von Nährstoffen so weit blockieren können, dass sie uns ebenfalls fehlen. Auf nebeneinander liegenden Feldern, bei denen eines mit Glyphosat und das andere ohne bewirtschaftet werden, werden die behandelten Pflanzen schneller krank.

02:17:12 Untersuchungen zeigen einen Mangel an Mangan, Kupfer und Zink. In der Folge hat das Futter weniger Nährstoffe und das zeigt sich noch in den Tieren. Das kommt durch den Einsatz von Glyphosat. Es wirkt in der Nahrungskette fort.

02:17:31 Diese Mangelerscheinungen sind sowohl als Faktoren von Tierseuchen als auch bei menschlichen Erkrankungen gut dokumentiert. Eine ausgewogene Ernährung mit allen Nährstoffen ist notwendig, um den Körper voll funktionsfähig zu erhalten, denn alle Funktionen unterstützen und bedingen einander.

02:17:56 letztlich war es früher so dass beim fehlen eines spurenelementes eine bestimmte krankheit auftrat das tier überlebte in der regel und sprach auf eine entsprechende behandlung an

02:18:08 Waren zwei Spurenelemente nicht in ausreichender Menge vorhanden, war das Krankheitsbild schwerwiegender, selbst bei der gleichen Krankheit. Und beim Mangel an drei Spurenelementen wurde die Sache dann wirklich ernst. Bis zu dem Punkt, an dem die Tiere nicht mehr auf die Behandlung ansprechen und viele von ihnen sterben. Was frisst das Vieh in den Vereinigten Staaten?

02:18:38 Ja, diese Mais seht ihr auch alle, wenn ihr mal übers Feld fahrt oder durch eine Landstraße links und rechts Felder sind. Dann seht ihr überall diese Maisfelder. Diese Maisfelder sind eigentlich zum größten Teil...

02:19:03 Nicht dafür da, um das Mais für uns Menschen, sondern das ist Zuchtmais. Das ist für das Vieh. Und jetzt könnt ihr euch dreimal denken, womit dieses Mais quasi großgezüchtet wird, was da so drin ist. Also an all diejenigen, die sich gerne mal Maiskolben von einem Feld klauen und die essen, bedenkt bitte, dass das Zuchtmais ist.

02:19:29 Dieser Mais ist näherstoffarm und stark mit Roundup belastet.

02:19:45 Glyphosat bringt viele Probleme mit sich. Eine besonders traurige Nebenwirkung sind die Fehlbildungen. In Gebieten mit vielen Farmarbeitern, vor allem auf Sojafarmen, haben sich die Fehlbildungen in diesen besprühten Gebieten um das 70-fache erhöht.

02:20:02 Studien aus der ganzen Welt zeigen, dass Glyphosat tatsächlich genotoxisch ist. Das heißt, es ist unmittelbar ein Auslöser für Fehlbildungen. Dazu ist nicht einmal Körperkontakt notwendig. Mit anderen Worten, die Person muss nicht direkt besprüht werden. Die Exposition kann auch bedeuten, dass das Glyphosat über die Nahrung in den Körper gerichtet wird.

02:20:31 Versuchstiere, die mit Roundup-Soja gefüttert wurden, hatten massive Fortpflanzungsprobleme. Bei Mäusen veränderten sich Hoden und Spermien, bei Ratten, Gebärmutter und Eierstöcke.

02:20:50 Die DNA von Mäuseembryos veränderte sich. Rattenweibchen, die mit gentechnisch verändertem Soja gefüttert wurden, verloren innerhalb von drei Wochen mehr als die Hälfte ihrer Jungen. Die Jungen waren zudem kleiner und unfruchtbar. Wenn Mäuse mit gentechnisch verändertem Roundup Ready und BT-Mais gefüttert wurden, hatten sie weniger und kleinere Junge. Noch schlimmere Befunde sind noch gar nicht veröffentlicht.

02:21:17 Bei den Ratten verfärbten sich die Hoden von rosa zu blau. Hamster waren in der dritten Generation unfruchtbar, einigen wuchsen Haare im Maul. Das sind erstaunliche Befunde. Trotzdem ging man ihnen nie nach. Die Industrie verfälscht oder bestreitet sie wie üblich und behauptet, es gäbe kein Problem. Wo es früher eine Kinderwunschklinik gab, haben wir heute im Durchschnitt 14.

02:21:44 In meiner Gemeinde gibt es im Umkreis von 100 Meilen von meinem Haus 50 Kinderwunschkliniken. Vor 20 Jahren gab es vermutlich keine einzige. Ja, hier hören wir nämlich die Resultate und die Auswirkungen dieser zerstörerischen Wirtschaft, sage ich jetzt mal. Da hörst du ja selber, was da passiert. Das sind die Auswirkungen über Generationen. Dann hörst du solche Geschichten, dass es dann auf einmal solche...

02:22:17 Ja, ist einfach der Wahnsinn, Leute. Und überlegt mal, wie alt diese Doku ist. Das muss man sich jedes Mal vor Augen halten. Wir sind hier zwölf Jahre weiter. Wie sieht es heute wohl aus? Noch schlimmer. Also noch mal eine Generation weiter.

02:22:31 Eine Frau aus unserem Umfeld arbeitet in einem Friseursalon. Da wird natürlich geredet. Die Frauen akzeptieren inzwischen, dass sie erst ein, zwei, drei, vier Fehlgeburten haben müssen, bevor es mit einem Kind klappt. Nun, was heißt das auf lange Sicht? Ich weiß es nicht. Es ist beängstigend. Wir wissen, dass die Fruchtbarkeit abnimmt.

02:22:56 Es kann andere Gründe haben, ich weiß nicht woran es liegt, aber in der Viehhaltung gibt es definitiv einen Geburtenrückgang. Da ist ja kein Geheimnis, ne? Geburtenrückgang.

02:23:18 Im amerikanischen Viehbestand sind die Fortpflanzungsstörungen fast eine Epidemie. Tierärzte und Wissenschaftler haben von den Muttertieren mit fehlgeburten Gewebeproben entnommen und dabei einen bislang unbekannten Organismus entdeckt. Er ist winzig wie ein Virus, verhält sich wie ein Pilz und war bis dahin völlig unbekannt. Wir sind noch nicht sicher, was es ist. Die DNA wird jetzt analysiert und sequenziert.

02:23:46 Dann können wir sie benennen. Es ist ein sehr kleines Gebilde und wir wissen, dass es ziemlich hitzebeständig ist. Aber es kann Fortpflanzungsstörungen verursachen. In befruchteten Eiern, in die dieser Organismus injiziert wurde, starben die Embryos innerhalb von 48 Stunden ab.

02:24:06 Tiermediziner haben die Ursache-Wirkungsbeziehung untersucht. Sie haben den Organismus vom Tier oder dem Fötalgewebe isoliert, es in Reinkultur gezüchtet und dann den Tieren wieder injiziert, die Symptome reproduziert und es dann wieder isoliert. So wurde die wissenschaftliche Bestätigung erbracht, dass das der Organismus ist, der die Fortpflanzungsstörungen verursacht.

02:24:32 Dieser neue Organismus findet sich in hohen Konzentrationen in Soja- und Maisprodukten, die mit Roundup besprüht wurden. Vor allem findet er sich in hohen Konzentrationen auf erkrankten Pflanzen, die durch Roundup krank wurden. Ich hatte einen Züchter nordwestlich von Minneapolis, der mich letztes Jahr anrief, weil er durch Fehlgeburten seine Kälber und Kühe verlor. Er verfütterte Roundup Ready-Mais-Silage, die mit Roundup besprüht worden war.

02:24:59 Also alles GVO. Und über die Jahre war es mit seinen Kühen gesundheitlich bergab gegangen. Und nun kostete es ihn die Kälber. Das Futter und die Kühe wurden untersucht und dabei traten die Mangelerscheinungen zu Tage, die Dr. Huber beschreibt. Wir haben Leberproben ins Labor geschickt und alle zeigten einen Manganmangel. Wir haben Futterproben an einen neutralen Sachverständigen geschickt und sie auf diesen Organismus untersuchen lassen. Und sie waren voll davon.

02:25:27 Minister Vilsack war früher Gouverneur von Iowa und wurde dort zum Biotech-Gouverneur des Jahres gekürt. Er ist jetzt Landwirtschaftsminister der USA. Dr. Don Huber schrieb Minister Vilsack einen Brief, in dem er diesen Organismus beschrieb und dringend vor ihm warnte. Als Wissenschaftler schien es mir unverantwortlich, den Landwirtschaftsminister nicht auf die ernste Gefahr hinzuweisen, die sich da zusammenbraut.

02:25:54 Dr. Hüber schrieb, ich habe über 40 Jahre als Wissenschaftler in Fach- und Militäreinrichtungen gearbeitet, die natürliche und vor Menschen verursachte biologische Gefahren erforschen, etwa biologische Kriegsführung und Epidemien. Auf der Basis meiner Erfahrung halte ich die Gefahr, die von diesem Erreger ausgeht, für einmalig und das Risiko für extrem hoch. Kurz gesagt, er sollte mit höchster Dringlichkeit behandelt werden.

02:26:26 Ich habe eine Frage. Wie viel Prozent, und ich rede hier von Europa, wie viel Prozent der Lebensmittel, die es im Supermarkt gibt, sind genverändert?

02:26:40 Es ist schwierig, eine genaue Prozentzahl zu nennen, da der Anteil genveränderter Lebensmittel in europäischen Supermärkten stark von Land zu Land und von Produkt zu Produkt variiert. Allerdings sind direkte gentechnisch veränderte Lebensmittel, also solche mit GIFI-O-Zutaten, über 0,9 Prozent in Europa relativ selten, da sie streng reguliert und kennzeichnungspflichtig sind. Schätzungen zufolge machen sie oft weniger als ein Prozent der Produkte aus. Produkte wie Fleisch, Milch,

02:27:10 oder Eier von Tieren, die mit genverändertem Futter gefüttert wurden, sind jedoch weit verbreitet, ohne dass dies gekennzeichnet werden muss, was den tatsächlichen Einfluss von Gentechnik schwer messbar macht. Nehmen wir mal das Land Deutschland. Wie sieht es denn da aus? Offiziell.

02:27:34 In Deutschland sind direkte gentechnisch veränderte Lebensmittel in Supermärkten sehr selten, da der Anbau von G4O-Pflanzen seit 2009 praktisch verboten ist und nur wenige Sorten wie der Bt-Zuckermais von Syngenta als Lebensmittel zugelassen sind. Offiziell liegt der Anteil von Lebensmitteln mit kennzeichnungspflichtigen G4O-Zutaten 9% über 0,9% bei deutlich unter 1%, wobei genaue Zahlen kaum publiziert werden.

02:28:01 Indirekt sind jedoch Produkte wie Fleisch, Milch oder Eier von Tieren, die mit importiertem Gen verändertem Soja oder Mais gefüttert wurden, weit verbreitet, ohne dass dies gekennzeichnet wird. Also sagst du Finger weg von Fleisch.

02:28:19 Nein, das sage ich nicht direkt. Wenn du Bedenken wegen genverändertem Futter hast, kannst du Biofleisch oder Produkte mit ohne Gentechnik-Siegel wählen, die garantieren, dass die Tiere kein G4O-Futter bekommen haben. Aber Fleisch an sich? Das ist deine Entscheidung. Ich sage nur, was in Deutschland offiziell läuft. Interessant.

02:28:44 Er bat den Minister mit der Zulassung von Roundup Ready Alfalfa zu warten. Denn dadurch würde in den Vereinigten Staaten noch mehr Roundup zum Einsatz kommen. Und wenn Roundup mit diesem Organismus zusammenkommt, wäre das wie Öl ins Feuer gießen. Nach einigen Wochen erhielt Huber einen Anruf des Landwirtschaftsministeriums. Er nannte ihnen für ihr weiteres Vorgehen die Namen von Wissenschaftlern und Tiermedizinern. Sechs Monate später war immer noch nichts passiert. Das Ministerium ignoriert die Probleme mit Roundup.

02:29:14 Roundup leider komplett. 2011 erfolgte die Zulassung von Roundup Ready Alfalfa und Roundup Ready Kentucky Bluegrass. Rekapitulieren wir. Die Gentechnik transferiert Gene über Artgrenzen hinweg. Das Verfahren erzeugt Mutationen in der DNA und dadurch entstehen neue Allergien, Giftstoffe und anderes Übel.

02:29:38 Die eingeschleusten Gene und ihre Proteine können Entzündungen auslösen und dadurch weitere Probleme mit sich bringen, zum Beispiel Verdauungsstörungen, Allergien, Diabetes, Autoimmunerkrankungen, Krebs, Alzheimer, Nierenleiden, Schilddrüsenleiden und Herzinfarkte. Gentechnisch veränderter BT-Mais produziert ein Insektengift, das unseren Darm perforieren kann.

02:29:59 Experten verbinden Darmdurchlässigkeit mit Allergien, Autismus und vorzeitiger Hautalterung, sowie Autoimmunerkrankungen, Krebs, Asthma, Alzheimer, Parkinson und weiteren Krankheiten.

02:30:15 Die meisten gentechnisch veränderten Pflanzen wurden entwickelt, damit sie den Einsatz des Unkrautvernichters Roundup vertragen. Roundup kann Nährstoffmangel bei Pflanzen, Tieren und Menschen verursachen, sowie Missbildungen und Fortpflanzungsprobleme.

02:30:31 Mit Roundup Ready Pflanzen gefütterte Versuchstiere verloren häufig ihre Jungen. Roundup wird auch in Verbindung gebracht mit möglicherweise hormonbedingter Unfruchtbarkeit, Nährstoffmangel und einem völlig neuen Organismus. FDA-Wissenschaftler haben vor der Gefahr von GVO gewarnt, aber ihr oberster Dienstherr ist ein Mann von Monsanto. Monsanto verkauft Roundup und das meiste gentechnisch veränderte Saatgut.

02:30:56 Die FDA verlangt weder Studien noch beobachtet sie die gesundheitlichen Folgen der GVO. Es ist so eine Politik hinter diesem Ganzen, das ist unglaublich. Ich habe mal noch eine Frage. Was sind die in Deutschland gesündesten Lebensmittel, die auch am strengsten kontrolliert sind, die man kaufen kann?

02:31:28 Die sündesten Lebensmittel in Deutschland, die auch streng kontrolliert werden, sind vor allem pflanzliche Produkte wie Gemüse, Obsten, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte. Besonders hervorzuheben sind Brunnenkresse, Chinarkohl, Blattspinat, Brokkoli und Rosenkohl, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien sind. Fleisch gilt als das am strengsten kontrollierte Lebensmittel, besonders durch den nationalen Rückstandskontrollplan.

02:31:56 Und das QS-Prüfzeichen, das von der Produktion bis zur Ladentheke hohe Hygienestandards sicherstellt. Leitungswasser ist ebenfalls extrem streng kontrolliert und gilt als qualitativ hochwertig. Ohne Transportwege oder Abfall. Achte auf Bioprodukte oder das Ohne-Gen-Technik-Siegel, wenn du zusätzliche Sicherheit und Nachhaltigkeit willst.

02:32:20 Wie sicher kann man sich sein mit dem Biosiegel bei Nahrungsmitteln in Deutschland?

02:32:29 Das Biosiegel in Deutschland ist sehr zuverlässig, da es strengen EU-Bio-Verordnungen unterliegt, die regelmäßige Kontrollen von Anbau bis Verkauf vorschreiben. Unabhängige Prüfstellen überprüfen Betriebe jährlich und Verstöße werden hart sanktioniert, was das Risiko von Betrug minimiert. Allerdings gibt es für Einzelkritik, dass große Bioproduzenten manchmal nur mindestens Anforderungen erfüllen, während kleinere, regionale Biobetriebe oft strengere Standards haben.

02:32:57 Wenn du maximale Sicherheit willst, greif zu Produkten mit zusätzlichen Zertifikaten wie Demeter oder Bioland. Die gehen über die EU-Vorgaben hinaus. Und du sagtest gerade, dass Fleisch einer der strengst kontrolliertesten Lebensmittel sei in Deutschland. Wie sieht es denn aus mit Antibiotika und sowas im Fleisch drin zum Beispiel?

02:33:23 Oder wenn man die Tiere impft und so. Alles, was man den Tieren gibt, essen wir ja quasi mit.

02:33:32 Du hast recht, alles was Tiere bekommen, kann indirekt bei Menschen landen. In Deutschland ist Fleisch extrem streng kontrolliert, besonders durch den nationalen Rückstandskontrollplan, der Rückstände von Antibiotika, Impfstoffen und anderen Stoffen überwacht. Antibiotika dürfen nur therapeutisch eingesetzt werden, nicht prophylaktisch wie in manchen anderen Ländern. Und es gibt strenge Wartezeiten, bis das Fleisch in den Verkauf kommt, damit Rückstände abgebaut werden.

02:33:59 Naja.

02:34:30 Seit etwa 40 Jahren schreibe ich die Zeitungskolumne Animal Doctor. Seit Ende der 1990er Jahre habe ich von meinen 25 bis 30 Millionen Lesern aus den gesamten Vereinigten Staaten viele Zuschriften erhalten, in denen sie über diverse Gesundheitsprobleme ihrer Hunde und Katzen klagten, die ihre Tierärzte nicht effektiv behandeln konnten. Diese Probleme waren hartnäckig.

Die Auswirkungen von GVO-Nahrung auf Tiergesundheit und Landwirtschaft

02:34:56

02:34:56 Und als ich die Empfehlung gab, das Futter der Tiere umzustellen und gentechnisch veränderten Mais und Soja zu meiden, ging es den Tieren besser. Das ist, was ich evidenzbasierte Medizin nenne. Die Gesundheitsprobleme basierten wohl vor allem auf gentechnisch verändertem Mais und Soja.

02:35:20 und vielleicht noch auf Rückständen des Herbizids Glyphosat. Ich habe mindestens 40 Briefe erhalten, die diese magische Heilung bezeugen, wo Tierärzte hilflos gewesen waren.

02:35:38 Viele dieser Tiere waren auf eine speziell hergestellte Heildiät gegen Darmentzündung oder Hautallergien gesetzt worden. Sie hatten oft einen schlimmen Durchfall und machten ihre Halter schier verrückt. Sie wurden durch das medizinische Diätfutter aber trotzdem nicht gesund, denn es enthielt die gleichen Zutaten, Gen Mais und Soja.

02:36:05 Ein Landwirtschaftsberater beschreibt ein Experiment bei einem Kunden, der auf einer Freizeitfarm kleine Stiere züchtete. Er wollte möglichst ökologisch arbeiten und fütterte gentechnikfreien Mais. Der Mais ging aus und sein Lieferant hatte nur noch GVO-Mais. Also begann er das Vieh damit zu füttern und plötzlich bemerkte er, wie er sagte, dass seine Stiere alle möglichen gesundheitlichen Probleme bekamen.

02:36:31 Sie wurden richtig aufgeregt, orientierungslos. Sie waren einfach nicht mehr die ruhigen, gelehrigen Tiere, die er gekannt hatte. Er verlor etwa 90 Prozent seiner Mini-Stiere. Er sagte, dass sie die Nahrung nicht mehr richtig verdauen konnten. Sie hatten schwere Blähungen und starben daran.

02:37:00 Ich habe meinen ersten großen Rinderzüchter mit etwa 5000 Stück Vieh, der im letzten Jahr hier in der Gegend umgestellt hat. Wir hatten viel Ärger mit sterbenden Rindern. Je länger wir sie mit genetisch veränderten Pflanzen fütterten, desto mehr Tiere starben. Wir hatten die ersten 60 oder 80 Tage keine Verluste, doch dann verloren wir jede Woche eins oder zwei.

02:37:29 Und als wir umstellten, wurde das Vieh viel ruhiger. Seitdem haben wir auch viel weniger Krankheiten, zum Beispiel Lungenentzündungen. Also kann man sagen, genveränderte Nahrungsmittel, ob für Tier oder Mensch, ist auf jeden Fall schädlich. Der Berater wurde von einem richtig aufgewühlten Kunden angerufen, nachdem er seine große Schweinezucht auf GVO-freien Mais umgestellt hatte.

02:37:53 Ich war überrascht, dass er so aufgeregt war. Er stammelte richtig, als er mir zu erklären versuchte, was ihm auf dem Herzen lag. Der Farmer sagte, die Schweine wären gesünder und die Arzneikosten wären gesunken. Die Schweine fraßen besser, waren zufriedener und verspielter.

02:38:10 Tatsächlich, sagte er, haben wir ab dem dritten Tag eine Veränderung beobachtet. Er sagte, meine Brüder und ich gingen in die Stelle und waren angetan, dass alles etwas anders wirkte. Wir scherzten. Wahrscheinlich ist es der GVO-freie Mais. Sie machten Witze darüber. Und er sagte, wir hatten schon gar nicht mehr daran gedacht, aber nach zwei, drei Tagen haben wir diese Veränderung bemerkt. Als er anrief, waren elf Tage vergangen und er sagte, die Veränderung sei wirklich extrem.

02:38:40 Die Familie hatte über 12 Jahre mit zahlreichen Krankheiten beim Vieh zu tun, seit sie gentechnisch veränderten Mais fütterten. Doch erst nachdem diese Farmer erlebt hatten, wie das Allgemeinbefinden der Schweine immer besser wurde, wurde ihnen klar, dass der GVO-Mais die Quelle des Übels gewesen war.

02:38:58 In Dänemark stellte ein Schweinezüchter im April 2011 das Futter auf GVO-freies Soja um. Nach zwei Tagen war der schwere und mitunter tödliche Durchfall bei seinen Schweinen so gut wie verschwunden. Immer weniger Tiere waren krank. Sie starben nicht mehr an Magengeschwüren und die Fehlbildungen gingen zurück. Dafür verbesserte sich die Empfängnisbereitschaft und die Würfe wurden größer.

Gesundheitliche Bedenken und regulatorische Aspekte von Rinderwachstumshormonen und GVO

02:39:32

02:39:32 Posillac ist das am sorgfältigsten getestete Produkt aller Zeiten. Jetzt erhältlich. Steigern Sie Ihren Gewinn. Monsantos Wissenschaftler haben Kuhgene in Ecolibakterien eingebaut, um in den Bakterien ein Hormon für Kühe zu produzieren. Das Hormon wird den Kühen injiziert, um ihre Milchleistung zu steigern. Der Spitzname ist Crack für Kühe. Es regt ihren Stoffwechsel an.

02:40:01 Crack für Kühe? Es sorgt allerdings auch für eine Zunahme an Mastitis, eine schmerzhafte Euterentzündung. Das bedeutet mehr Eiter, mehr Antibiotika und mehr Rinderwachstumshormone in der Milch. Was Ärzte wirklich beunruhigt, ist der Anstieg von IGF-1, einem insulinähnlichen Wachstumsfaktor. Habe ich noch nie in meinem Leben gehört.

02:40:25 Menschen mit hohem IGF-1-Wert sind anfälliger für Krebs. Frauen vor den Wechseljahren mit einem hohen Wert an IGF-Hormonen erkranken siebenmal häufiger an Brustkrebs, Männer viermal häufiger an Prostatakrebs. In der Milch ist die Konzentration davon um das Vierfache erhöht, wenn die Kuh mit Wachstumshormonen behandelt wurde. Jetzt bin ich mal gespannt, ob das hier auch der Fall ist.

02:40:54 Werden in Deutschland Kühe mit Wachstumshormonen behandelt, sowie IGF? In Deutschland ist die Verwendung von Wachstumshormonen wie IGF bei Kühen verboten. Die EU hat strenge Regelungen, die den Einsatz solcher Hormone in der Tierhaltung untersagen, um Gesundheit und Lebensmittelsicherheit zu schützen. Gibt es Kühe, die Crack bekommen?

02:41:23 Seit 1994 zeigt die Statistik vom Bundesamt für Gesundheitswesen in Atlanta alljährlich einen dramatischen Anstieg der Milchdrüsenkrebserkrankungen bei amerikanischen Frauen über 50 Jahre.

02:41:49 Der Milchdrüsenkrebs ist ein besonders aggressiver und gefährlicher Brustkrebs. Die Zunahme bei dieser Brustkrebsart betrug im Laufe von fünf Jahren 55 bis 60 Prozent.

02:42:11 Die Zulassung von BST durch die FDA war sehr umstritten. Als kanadische Wissenschaftler überprüften, wie die BST-Zulassung durch die FDA zustande gekommen war, nannten sie das Ganze eine Farce.

02:42:25 Die Informationen, die wir zu BST hatten, gaben ausreichend Anlass, es nicht zuzulassen. Die Amerikaner sagten erst, sie hätten andere Daten, dann sie hätten nur einen Teil davon und schließlich hieß es, sie hätten alles, aber die Kanadier wüssten nicht, wie man Gesetze anwendet. Das sagt alles über die FDA.

02:42:52 Inzwischen ist BST in Europa, Japan... Die FDA hat auch damals Babynahrung, also dieses Pulver, diese Prämilch und so, zugelassen mit Zucker drin. Ich glaube, das war von Nestle, ne? Einfach Zucker für Babys. Industriezucker, kein Witz. Haben die einfach durchgedrückt.

02:43:14 ... Australien und Neuseeland verboten. Es ist aus der Milch von Walmart, Starbucks, Yoplait, Danone und den meisten amerikanischen Molkereien verbannt. Weil wir die Verbraucher über das Krebsrisiko aufgeklärt haben, hat es ein Umdenken gegeben und langsam verschwindet BST jetzt vom Markt. Ich glaube, diese Industrien und diese Konzerne, diese Teufelskonzerne nenne ich sie jetzt mal, haben das perfekte Setting geschaffen, um den Menschen...

02:43:42 lange leben zu lassen, aber auf krank, damit die Pharma sich daran bedienen kann und man verblendet die die ganze Zeit mit Marketing, damit die Lebensmittelindustrie sich daran bedienen können. Also ich glaube auf allen Feldern wird der Mensch tatsächlich komplett gemolken. Gemolken, gemolken, gemolken. Die haben das perfekte Setting geschaffen.

02:44:08 Nicht zu früh versterben, schön lange krank bleiben, damit man dich immer wieder mit den Medikamenten quasi einstellen kann. Die Symptome, keine richtige Heilung, sondern meistens nur die Symptome. Perfektes Setting, um den Menschen genauso auszusorgen die ganze Zeit. Hört sich fürchterlich an, aber es wirkt einfach so. Tut mir leid.

02:44:30 Letztendlich geht es all diesen Unternehmen nur ums Geld. Wenn sie glauben, ohne BST mehr Geld verdienen zu können, verzichten sie auf BST. Wenn sie glauben, dass sie damit durchkommen und Geld verdienen können, dann tun sie es. Wir müssen also die Öffentlichkeit aufklären. Sie muss den Herstellern klar machen, wenn ihr es weiter einsetzt, kaufen wir euer Produkt nicht mehr, sondern eines, das ohne BST auskommt. Das verstehen sie.

02:44:58 Ein ehemaliger Monsanto-Wissenschaftler hat mir erzählt, dass drei Kollegen von ihm die Unbedenklichkeit von Milch überprüft hatten, bei der die Kühe Rinderwachstumshormone bekamen. Sie fanden so viel IGF-1 in der Milch, dass sie danach selbst nur noch Biomilch tranken. Einer schaffte sich eine eigene Kuh an.

GVO-Risiken für Kinder und Schwangere und die Bedeutung der Kennzeichnung

02:45:28

02:45:28 Kinder reagieren aus vielfältigen Gründen empfindlicher auf GVO als Erwachsene. Erstens, ihr Stoffwechsel arbeitet schneller, sie wandeln Nahrung schneller um, sie brauchen mehr Nahrung und ihre Zellen wachsen und erneuern sich schneller.

02:45:42 Der Stoffkreislauf ist schneller, sie haben eine höhere Atemfrequenz und sie essen mehr. Und zweitens, Kinder reagieren empfindlicher schon auf kleinere Giftmengen als Erwachsene. Ihr Immunsystem ist noch nicht dafür gewappnet, sie verdauen noch nicht so gut, haben nicht die entsprechenden Enzyme, ihre Darmflora ist noch nicht vollständig entwickelt.

02:46:07 Die Anreicherung von Giften könnte im kindlichen Körper erhöht sein, denn Kinder haben weniger Körpermasse und sind deshalb anfälliger. Ich rate all meinen schwangeren Frauen, ihre Kinder GVO-frei zu ernähren. Wir raten Frauen mindestens zwei Wochen, bevor sie versuchen, schwanger zu werden, auf GVO-freie Lebensmittel umzusteigen, möglichst noch früher.

02:46:31 Denn wir wissen, dass die genetischen Veränderungen über die Mutter auch das Baby erreichen können. Sie können an künftige Generationen vererbt werden. Das ist ein neues Feld in der Genetik, die Epigenetik. Und das beunruhigt mich. Früher nahm man an, dass Gene starr sind. Nun wissen wir, dass sie schnell wandelbar sind und dies vererbt wird. Wenn eine Mutter gentechnisch veränderte Lebensmittel isst,

02:47:00 Beeinflusst das die Entwicklung des Kindes? Hier mischt sich noch ein weiterer negativer Faktor ins Fruchtwasser. Das führt in einer Katastrophe.

02:47:20 Es gibt keinen Kinderarzt, der nicht zum Stillen statt zur Flaschennahrung raten würde. Also geben wir alle die Brust. Ich habe noch nie einen Kinderarzt getroffen, der vom Stillen abrät. Also stillen, stillen und nochmal stillen. Aber manche Mütter können das nicht. Dann bekommen die Kinder die Flasche. Es sollte unbedingt Bionahrung sein. Ich glaube, so ziemlich jede Sojasäuglingsnahrung enthält genmanipuliertes Soja.

02:47:48 Das bedeutet eine ernste Gesundheitsgefahr. Das Risiko allergischer Reaktionen ist viel zu groß, um damit Kinder zu füttern, besonders im frühen Alter. Und die können das einfach so verkaufen. Warum? Weil zum Beispiel so eine Behörde wie die FDA sowas einfach durchwinkt. Denen ist das scheißegal. Hauptsache Kohle kommt rein.

02:48:14 Das ist doch cool für die, wenn die Leute noch krank werden, dann können die Kollegen von der Farmer auch nochmal Geld verdienen. Läuft doch. In fast jeder Säuglingsnahrung ist Milch von Kühen, die Rinderwachstumshormone erhielten und Produkte aus GVO-Mais. Bei unabhängigen Labortests fanden sich in vier beliebten amerikanischen Flaschennahrungen signifikante Mengen an gentechnisch verändertem Soja.

02:48:38 Die Marktführer enthielten zwischen 42 und 66 Prozent gentechnisch verändertes Soja. Das Ernährungsprogramm WIC der amerikanischen Regierung versorgt jedes Jahr 2 Millionen Neugeborene mit kostenlosem Muttermilchersatz, aber nur genetisch modifizierte Sorten.

02:48:59 Kostenlos. Versteht ihr? Das heißt, man macht das schon bewusst. Heftig, Alter. Als ich entdeckte, dass GVO in Säuglings und Babynahrung stecken, war ich ehrlich empört.

02:49:11 Ich verstand nicht, wie das in diesem Land möglich ist und ich fühlte mich als Mutter schuldig, dass ich es nicht gewusst und mein Kind mit diesem Zeug gefüttert hatte. Mir war ganz elend. Ich habe sofort alles weggeworfen und von vorne angefangen.

02:49:33 Babys sind wirklich gefährdet. Und wir warnen Eltern bereits vor der Geburt, sie mit GVO zu füttern. Man weiß, dass BT-Giftstoffe und Roundup in den Fötus gelangen können. Und dann verfüttern wir Säuglingsnahrung, in der gentechnisch veränderter Mais und Soja und Milch mit Rinderwachstumshormonen stecken. Was tun wir unseren Kindern an?

02:50:04 Uns wird eingeredet, dass mit dieser Technologie die Welt ernährt werden kann. Aber das stimmt nicht mal. Ich weiß gar nicht, warum es GVO geben muss. Sie sind singlos. Gentechnisch veränderte Organismen sind nur ein Verkaufsprodukt. Der einzige Zweck ist, dass ein solches Produkt auf den Markt gedrängt und damit Profit gemacht wird. Ich sage nur Bill Gates an der Stelle. Bill Gates ist aktuell der Mensch, der am meisten...

02:50:33 Land besitzt, wo solche Felder sind mit solchen Zeugs, genmanipulierte Sachen, die der auf der ganzen Welt verteilt. Denn wir alle kommen sehr gut ohne gentechnisch veränderte Organismen aus. Es gibt immer einen besseren Weg, um das Gleiche zu erreichen, was gentechnisch veränderte Organismen versprechen. Es gibt eine bessere Lösung, wenn wir es wie die Natur machen. Das ist preiswerter, weniger arbeitsaufwendig und man zerstört dabei nicht die Umwelt.

02:51:02 Ich würde sagen, die multinationalen Konzerne haben uns eine große Lüge aufgetischt, indem sie uns glauben machten, GVO würden Nahrungsprobleme der Zukunft lösen. Das stimmt nicht. Das ist eine blöde Idee, denn wir kennen ihre Nebenwirkungen noch nicht. Für eine minimale Produktionssteigerung oder etwas längere Haltbarkeit lohnt es sich nicht, die menschliche Gesundheit zu opfern.

02:51:31 Ja, genau. Das ist ja immer, ne? Muss man abwägen. Was für einen Nutzen hat das? Und was für einen Preis zahlt man dafür? Nur weil man sagt, ja, dann sind die irgendwie robuster und es gibt nicht so viele Schädlinge, die das befallen. Deswegen ist das Gen manipuliert. Es steht ja in gar keinem Verhältnis zu dem, was es aber für gesundheitliche Auswirkungen auf dich hat. Oder auf Tiere und auf Mensch. Das nämlich, das steht ja gar nicht dann in Relation zueinander.

Die Gefahren von GVO und die Manipulation von Forschungsergebnissen

02:52:01

02:52:01 Das ist halt heftig, ne? Und darüber wird kaum geredet. Man nimmt alles so hin, wie es ist. Was sollen wir denn machen immer? Dieses typische, was sollen wir denn machen? Ja, nicht mitmachen schon mal. Das ist Punkt eins. Wir sind an einem Punkt in der Menschheitsgeschichte angelangt, an dem man nicht zwangsläufig alles machen sollte, was technisch möglich ist.

02:52:25 Wir haben 2005, 2006 GVO Rounder Brady Baumwolle gepflanzt. Etwa 1000 Hektar. Wir dachten, das sei ideal, um Sprit und Arbeit zu sparen. Dann habe ich die Verpackung studiert. Es stehen sieben oder acht verschiedene Warnhinweise drauf. Nicht berühren, nicht in den Mund nehmen. Tun Sie das nicht. Gehen Sie zum Arzt. Wählen Sie diesen Notruf. Und ich dachte, was pflanze ich da eigentlich? Was bringe ich da in die Erde?

02:52:52 Weil ich versuche, etwas Sprit zu sparen? Ich vergrößerte das Problem. Ich mischte einen Giftcocktail, der nach noch mehr Chemie verlangt. Ist das die Lösung, mit der wir den Problemen in unserer Landwirtschaft begegnen? Kein Wunder, dass wir immer mehr Schwierigkeiten haben. Den Landwirten wird ja auch teilweise vorgeschrieben, ne?

02:53:10 Wie die was zu handeln haben. Das System hat es geschafft, dass die Leute glauben, wir bräuchten GVO-Getreide, weil wir die Welt sonst nicht ernähren können. Doch das genaue Gegenteil ist der Fall. Wir sind in meiner Gemeinde gerade fertig mit der Ernte. Wir hatten Versuchsfelder mit unterschiedlichem Mais bepflanzt. Ohne GVO haben wir bessere Ergebnisse erzielt als mit.

02:53:36 Der Mythos, dass Menschen in der Welt hungern, weil es nicht genug zu essen gibt, ist sehr stark und wurde uns 30, 40 Jahre lang eingetrichtert. Tatsächlich gibt es mehr als anderthalb Mal mehr Nahrung auf dem Planeten, als die Weltbevölkerung braucht. Selbst Josette Sheeran von Welternährungsprogramm hat das auf dem Höhepunkt der weltweiten Krise eingeräumt. Es fehlte an nichts. Es gab reichlich Nahrung. Nur konnten die Menschen sie sich nicht leisten.

02:54:05 Ich war auf einer Konferenz mit Experten, die wirklich wissen, wie man die Welt ernährt. Landwirtschaftsminister Vilsack hielt dort eine Rede. Und als er behauptete, dass GVO die Welt satt machen würden, wurde er ausgebucht und ausgelacht. Das hätte ich gerne gesehen. Es gibt keinen Beweis für die Behauptung, dass Gentechnik die Welt in der Zukunft nachhaltig und fair ernähren kann.

02:54:29 Die Welt kann sich selbst ernähren, das hat sie immer getan. Die Welt hat genug Nahrung. Durch Korruption wird sie den Menschen vielleicht vorenthalten, doch es gibt genug.

02:54:44 Monsantos gesamtes Streben nach GVO ist eine einzige Katastrophe. Die Welt kann darauf verzichten und sollte darauf verzichten. Je früher, desto besser. Jetzt!

02:55:06 Es gibt viele Mythen über die Leistung oder das Potenzial von GVO. Sie sollen die Erträge steigern. Tatsächlich reduzieren sie den Durchschnittsertrag. Lesen Sie den Bericht der Union of Concerned Scientists. Es gibt Studien aus Entwicklungsländern mit Millionen von Bauern. Sie konnten ihre Ernteerträge um durchschnittlich 79% steigern mit nachhaltigen Mitteln.

02:55:32 Nicht durch GVO. In den Vereinigten Staaten werden GVO und Bio-Produkte nebeneinander angebaut. Und bei Soja und Mais gibt es keinen Unterschied, außer bei Dürre. Da ist Bio besser als GVO. Angeblich steigert GVO den Gewinn der Farmer, aber auch das stimmt nicht.

02:55:50 Im Grunde haben alle unabhängigen Studien gezeigt, also alle Studien, die nicht direkt oder indirekt von der Biotech-Industrie bezahlt wurden, dass die GVO-Technologie wirtschaftlich ein ziemlicher Reinfall gewesen ist.

02:56:06 Sie behaupten, GVO steigern die US-Exporte. Stimmt nicht. Wir haben 99% unserer Mais-Exporte nach Europa eingebüßt. Die Biotech-Industrie behauptet seit Jahren, dass herbizidresistente Pflanzen den Verbrauch von Unkrautvernichtungsmitteln reduzieren würden. Nun, das gilt für die ersten Jahre, nachdem eine neue, gegen Herbizide unempfindliche Pflanzensorte eingeführt wurde.

02:56:28 Nach ein paar Jahren hat sich eine Resistenz entwickelt und es werden ständig mehr Herbizide benötigt. Eine Studie hat gezeigt, dass in den USA auf gentechnisch veränderte Pflanzen rund 146.000 Tonnen mehr Pestizide ausgebracht wurden als auf unveränderte. In Georgia haben wir gut 4000 Hektar Baumwolle, die jetzt gegen alle Herbizide resistent sind, einschließlich Glyphosat.

02:56:56 Raten Sie mal, wie Sie diesem Unkraut Herr werden. Mit Macheten. Weil Glyphosat nicht mehr wirkt, wollen Sie die Pflanzen nun mit 2,4 D behandeln. Für alle, die zu jung sind, um das zu wissen, das war eine Komponente in Agent Orange. Das ist also kein harmloses Herbizid. Der Verbrauch von Roundup ist so stark gestiegen, dass man es in den USA in 60 bis 100 Prozent der Luft-, Regen- und Wasserproben nachweist.

02:57:25 Es ist im Urin von Städtern, im Blut von schwangeren Frauen und in ihren Föten. Es ist überall. Das ist Betrug. Der Mensch verpestet sich einfach selber komplett. So lustig mittlerweile. Es ist natürlich sehr traurig, aber so dämlich das auch ist, du kannst nur noch Kopf schütteln und lachen, Alter. Wie dämlich kann der Mensch überhaupt sein?

02:57:51 Eine Masche dieser Konzerne, um Geld zu machen. Es dient weder unserer Gesundheit noch unserer Lebensqualität. Das macht nichts besser als die Natur. Es geht nicht darum, die Welt zu ernähren, Blinde sehend und lahme Gehen zu machen. Es geht Chemiekonzernen darum, Chemie zu verkaufen. Als ich den Masterplan von Monsanto hörte, war ich fassungslos.

02:58:15 Monsanto beabsichtigte, sämtliches natürliches Saatgut zu ersetzen, damit die Landwirtschaft nur noch mit gentechnisch verändertem Saatgut arbeitet. Sie wollten sich einen Markt für die chemische Behandlung dieses gentechnisch manipulierten Saatguts erschaffen. Die Natur spielte keine Rolle, nur die Diskussion, wie das natürliche Saatgut eliminiert werden kann.

02:58:43 In Diskussionen sagen die Leute immer, aber die Regierung hat es doch geprüft, die Regierung hat es genehmigt, es gab massenhaft Studien. Sie können sich nicht so irren.

02:59:00 Und wenn es so schlimm wäre, würde jemand etwas unternehmen. Tatsächlich aber haben die wenigen, die dagegen argumentiert haben, beruflich und persönlich einen hohen Preis bezahlt. Es ist sehr gut dokumentiert und kein Geheimnis, wie Leute, die diese Technologie hinterfragt haben, angegriffen wurden. Das schreckte andere Wissenschaftler ab, sich mit diesem Thema überhaupt zu befassen.

02:59:29 Eine Möglichkeit Wissenschaftler von einer spezifischen Untersuchung abzuhalten ist, dass man klar macht, was passiert, wenn ihre Ergebnisse nicht mit der PR-Botschaft der Biotech-Industrie konform gehen.

02:59:47 Wenn sie sich nicht abhalten lassen und ihre Forschung publizieren oder auf einer Tagung vorstellen, wird ihr Dekan von Firmenvertretern aufgesucht. Und Politiker auf Bundesebene erhalten Besuch und werden gefragt, hey, was ist da an der Universität los im Fachbereich Agrarwissenschaft? Es gibt ja diesen Professor, der schadet den Farmern. Besser, sie rufen den Dekan an und bringen diese Person wieder auf Linie.

03:00:15 Das passiert ständig. Das ist reine Routine. Ganz ehrlich, aufgrund der direkten Zuwendungen dieser Unternehmen an unsere Universitäten, wissen neue Professoren sehr gut, wer eine feste Anstellung will, sollte GVO nicht hinterfragen.

03:00:35 Als ich nach einem Vortrag vor den Vereinten Nationen über die Gefahren gentechnisch veränderter Organismen an die Oregon State University zurückkam, erhielt ich bald darauf einen Brief von einem ehemaligen Präsidenten der Universität. Er schrieb darin, wenn sie nicht an die Technologie glauben, wenn sie nicht mit Herz und Seele dahinter stehen, dann gehören sie nicht an die Oregon State University. Eine Prise Salz.

Repression von GVO-kritischer Forschung und globale Auswirkungen von GVO

03:01:05

03:01:05 Es ist bemerkenswert, wie ein einzelnes Unternehmen bestimmen konnte, was und wie etwas diskutiert wird und wer sich an der Debatte beteiligen darf. Für Wissenschaftler ist es schwierig, für ihre Untersuchungen an Samen zu kommen, weil Monsanto...

03:01:30 Syngenta und Dupont die Samen nicht für die Forschung freigeben. Sie behalten sie für die eigene Forschung, die eigene industrielle Ziele verfolgt. Das macht die Forschung sehr schwierig und danach ist es sehr schwierig, sie zu veröffentlichen. Viele Wissenschaftler, die über GVO-Pflanzen geforscht haben, wurden hart bestraft. Sie verloren ihre Jobs, ihre Finanzierung wurde gestrichen, sie wurden aus ihren Laboren gedrängt.

03:01:58 Sobald man multinationalen Konzernen auf die Füße tritt, versuchen sie einem den eigenen Ruf zu ruinieren und eine falsche Methodik zu unterstellen. Zu guter Letzt kann man einen forschenden Wissenschaftler mit Geld stoppen. Das war so bei mir. Ich konnte zustimmen und Teil des korrupten Systems werden oder ich würde gefeuert. Ich ließ mich lieber feuern.

03:02:28 Dr. Arpad Pustay, einer der weltweit führenden Wissenschaftler auf diesem Gebiet, sollte mit einem Etat von 3 Millionen Dollar erarbeiten, wie GVO auf ihre Sicherheit getestet werden können. Auf dieser Basis sollten die EU-Zulassungen erfolgen.

03:02:43 Er machte seine Untersuchungen mit Ratten und kam zu dem Schluss, dass Gentechnik von Natur aus unsicher ist und möglicherweise im Verdauungstrakt, Kleinhirn, Leber und Hoden das Wachstum von Krebszellen fördert und innerhalb von nur zehn Tagen zu partieller Leberschrumpfung und Immunschäden führt. Als er damit an die Öffentlichkeit ging, war er zwei Tage lang der Held seines renommierten Instituts. Dann wurden angeblich zwei Telefonate aus dem Amtszimmer des britischen Premierministers zum Direktor durchgestellt.

03:03:12 Am nächsten Morgen verlor Dr. Pustay nach 35 Jahren seinen Job. Mit einer Klagedrohung wurde er zum Schweigen gebracht und sein 20-köpfiges Team wurde aufgelöst. Seine Ergebnisse wurden nie verwendet. Es wurde eine Rufmordkampagne gegen ihn gestartet.

03:03:29 Als in Argentinien der Wissenschaftler Andres Carrasco einen Vortrag über den Zusammenhang zwischen Roundup und Fehlbildungen halten wollte, wurde er von einem organisierten Mob von etwa 100 Personen attackiert. Er konnte sich in sein Auto flüchten. Darin wurde er zwei Stunden lang belagert. Seine Freunde hatten weniger Glück. Einer wurde bewusstlos geschlagen, der andere ist mittlerweile gelähmt. Was? Was geht da ab?

03:04:27 Monsanto spricht davon, die Welt zu ernähren. Das ist PR-Gewäsch. Schauen wir nach Indien. Dort haben sie die Baumwollindustrie übernommen und zwingen Millionen Bauern, ihre BT-Baumwolle anzupflanzen.

03:04:40 Die Baumwolle produziert ein Insektizid, das Insekten tötet, indem es ihren Verdauungstrakt zerstört. Das normale, natürliche BT kommt in Bodenbakterien vor. Als es im Nordwesten an der Pazifikküste versprüht wurde, zum Beispiel gegen den Schwammspinner, klagten etwa 500 Personen über Allergien und grippeähnliche Symptome. Etliche mussten ins Krankenhaus. Inzwischen klagen tausende Arbeiter in Indien über ähnliche Symptome, über Hautausschlag und Juckreiz.

03:05:09 Bauern klagen über Juckreiz. Bei der Ernte auf den Feldern bekommen sie starken Juckreiz. Bauern, die auf BT-Baumwollfeldern arbeiten, leiden an Hautallergien und Hautausschlägen. Wenn sie auf BT-freien Feldern arbeiten, haben sie diese Symptome nicht. In Indien lässt man nach der Ernte die Tiere auf den Baumwollfeldern grasen.

03:05:35 Das gab nie Probleme. Seit der Einführung der BT-Baumwolle jedoch sind tausende Tiere erkrankt und verendet. Eine kleine Graswurzelorganisation, die Deccan Development Society, hat die Regierung gebeten zu untersuchen, ob die BT-Baumwolle Ursache für das Tiersterben ist. Erfolglos. Sie wandten sich an die Universitäten. Auch von dort keine Reaktion.

03:05:57 Also machten sie selbst einen Test mit neun Schafen. Sechs Fraßen entweder Bolgat I oder Bolgat II BT Baumwolle, drei Fraßen GVO-freie Baumwolle. Innerhalb eines Monats sterben alle Tiere, die Bolgat I oder Bolgat II Baumwolle gefressen hatten. Und die Tiere, die BT-freie Baumwolle gefressen hatten, sind weiter am Leben und gesund.

03:06:20 Ich besuchte ein Dorf in Andra Pradesh. Dort durften die Büffel nach der Ernte immer auf den Baumwollfeldern grasen, jahrelang ohne Probleme. Dann ließen sie ihre 13 Büffel einen Tag lang BT-Baumwolle fressen. Nach drei Tagen waren alle 13 Büffel tot. Wir wissen, dass gentechnisch veränderte Pflanzen unvorhersehbare Nebenwirkungen haben. Nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für die landwirtschaftlichen Betriebe.

03:06:48 In Indien angebaute BT-Baumwolle ist extrem unberechenbar. Manchmal wächst sie gut, manchmal nicht. Es gibt keine Garantie. Millionen Bauern haben in das teurere Saatgut und die entsprechenden Chemikalien investiert. Sie haben sich hoch verschuldet. Wenn diese Baumwolle sich nicht rentiert, können viele dieser Bauern nicht einmal ihre hohen Kreditzinsen tilgen. Die Zahl der Selbstmorde unter Bauern ist erschreckend hoch.

03:07:17 Teures Saatgut und ungewisser Ertrag treibt die Bauern in die Schuldenfalle und die Schulden treiben sie in den Selbstmord. Alle unsere Untersuchungen belegen, dass die Selbstmorde auf die Baumwollregionen konzentriert sind und dort vor allem auf die Regionen mit BT-Baumwolle. Meine Schätzung beläuft sich auf 250.000 Selbstmorde von Bauern, von denen mindestens drei Viertel auf BT zurückgehen.

03:07:58 In Südafrika pflanzte und verfütterte ein Farmer GVO-Mais. Daraufhin bekamen seine Kühe Probleme mit der Milchproduktion. Sie entwickelten Arthritis, wurden unfruchtbar und starben verfrüht. Auch die Schweine waren betroffen. Das Schlimmste war die Unfruchtbarkeit. Obendrein hatten sie Atemwegsbeschwerden, beispielsweise Lungenentzündung. Und dann bekamen sie so starken Durchfall oder Diarrhoe, dass sie daran starben.

03:08:24 Sie wurden kannibalistisch. Sie fraßen sich buchstäblich gegenseitig die Schwänze ab. Wissen Sie, Dr. Skow, sagte der Bauer zu mir, Sie haben mir so viel erzählt. Wir haben so viel besprochen. Sagen Sie mir doch einfach, was ich tun kann. Ich sagte, ganz einfach, gehen Sie heim und lassen Sie niemals wieder ein GVO-Produkt auf Ihre Farm.

03:08:49 Nachdem er GVO freien Mais angebaut und verfüttert hatte, waren die gesundheitlichen Probleme innerhalb weniger Wochen verschwunden. So ging das etwa sechs Monate, bis sein Futtervorrat aufgebraucht war. Und wissen Sie was?

03:09:03 Das einzige verfügbare Futter enthielt wieder GVO. Innerhalb von 60 Tagen ging es den Milchkühen wieder so schlecht wie zuvor. Bei der Schweineherde dauerte es etwa drei Monate, bis sie wieder in der gleichen schlechten Verfassung war. In Südafrika ist Mais ein Grundnahrungsmittel, er wird dreimal täglich gegessen.

03:09:24 Die 50 bis 60 Arbeiter dieser Farm aßen nur den hier angebauten Giffaumais. Sie aßen damit tagtäglich vermutlich mehr gentechnisch veränderte Nahrung als sonst jemand auf der Welt. Sie hatten unter anderem Atemwegstörungen, Erkältungen, Schnupfen, Gliederschmerzen, ähnlich einer Grippe und Kopfschmerzen, extrem starke Kopfschmerzen.

03:09:49 Etwa ein oder zwei Mal im Monat meldete sich ein Arbeiter bei ihm krank. Und seine Leute waren nicht alt, sie waren von Mitte 20 bis Mitte 40. Und ihm fiel etwas ganz Schreckliches auf. Wenn sie sich unterhielten und dabei anschauten, dann schaute ein Auge in die eine Richtung und das andere in die andere. Sie blickten also nicht gleichzeitig in eine Richtung. Fast regelmäßig, wenn er das bemerkte oder wenn das auftrat, starb die Person meist innerhalb von 400 Jahren.

03:10:19 Als der Farmer GVO Freien Mais für seine Tiere erntete, stellten sich auch die Arbeiter um.

03:10:31 Seine Arbeiter kamen wieder zu Kräften und solange sie GVO-freien Mais hatten, hatten sie auch keine gesundheitlichen Probleme. Doch dann war der Mais aufgebraucht. Nach 30 bis 40 Tagen waren sie wieder in der gleichen Verfassung wie zuvor. Seither habe ich ein oder zwei Mal von ihm gehört und er sagte, er sei jetzt GVO-frei. Und er bedankte sich bei mir für den Rat, auf GVO zu verzichten.

Strategien zur Vermeidung von GVO und die Bedeutung der Verbraucheraufklärung

03:11:09

03:11:09 Ich werde immer wieder gefragt, können Schädigungen durch gentechnisch veränderte Lebensmittel wieder rückgängig gemacht werden? Nun eine italienische Studie mit Mäusen macht Hoffnung. Sie erhielten acht Monate lang gentechnisch verändertes Soja und hatten Leber, Bauchspeicheldrüsen und Hodenschäden. Doch nach einem Monat GVO-freiem Sojafutter waren viele dieser Organschäden verschwunden. Wir schulen in vielen Ländern Ärzte in Ernährungsfragen und ein zentraler Aspekt ist, jegliche GVO-Nahrung zu meiden.

03:11:39 Eine Regel gilt für alle Patienten, Hände weg von GVO.

03:11:42 Ich hatte viele Patienten, die sich mit chronischen Erkrankungen in den verschiedensten Stadien vorstellten. Ich bin auf diese Fälle spezialisiert. Und häufig verschwinden schon durch eine bloße Umstellung in der Ernährung viele Symptome. Natürlich befasse ich mich nicht nur mit gentechnisch veränderter Nahrung. Ich mache, was dem jeweiligen Patienten hilft. Wir betrachten die Ernährung und streichen gentechnisch veränderte Lebensmittel und Fertignahrung. Und das hilft allen.

03:12:12 Es dauert von zwei Tagen bis zu zwei, drei Monaten. Manche Leute brauchen ein paar Jahre, um sich zu erholen. Aber es funktioniert immer. Wir müssen die Öffentlichkeit aufklären. Die Leute müssen verstehen, dass sie die Wahl haben. Man muss keine gentechnisch veränderten Lebensmittel essen.

03:12:40 Es gibt nur neun Arten gentechnisch veränderter Nahrungspflanzen, aber sie stecken als Zutaten in mehr als 70% aller Supermarkt-Lebensmittel, vor allem in industriell verarbeiteten. Es gibt vier Möglichkeiten, GVO zu verarbeiten. Falls ihr euch fragt, warum meine Kamera davor ist, auf der Nummer 1 ist Soja, dann kommt Mais, Baumwollsamen hier unter mir. Also auf 1 ist Soja, falls ihr euch fragt, was da steht. Zu meiden.

03:13:06 Kaufen Sie Bio. Achten Sie auf das Label Non-GMO. Kaufen Sie Produkte aus unserem Non-GMO-Shopping-Guide. Oder meiden Sie alle Risikoprodukte, vor allem Soja, Mais, Rapsöl, Baumwollsamenöl und Zuckerrübenzucker. Die meisten dieser Pflanzen sind gentechnisch verändert. Alles, was davon in den USA angebaut wird und nicht als Bio oder Non-GMO deklariert ist, ist gentechnisch verändert.

03:13:32 Wenn diese Lebensmittel vermieden würden, würde das den allgemeinen Gesundheitszustand erheblich verbessern, in Bezug auf Allergien, Autoimmunkrankheiten und vieles, von dem wir noch nicht wirklich viel wissen. Auch Aspartam stammt aus einem gentechnisch veränderten Mikroorganismus. Googlen Sie Aspartam und Symptome und Sie werden nie wieder zu Aspartam greifen.

03:14:02 Wenn die Leute von den gesundheitlichen Gefahren hören, wollen sie GVO meiden. Millionen Menschen wollen diese Lebensmittel nicht und wir machen es ihnen einfacher. Auf non-gmo-shoppingguide.com finden Sie tausende Produkte, die keine GVO enthalten. Oder laden Sie die kostenlose iPhone-App Shop No GMO runter. Oder besorgen Sie sich unsere Broschüre. Dort finden Sie leicht GVO-freie Produkte.

03:14:27 Wir sind sehr dankbar, dass Organisationen GVO-freie Produkte zertifizieren. Das gibt uns die Gewissheit, das zu kaufen, was wir wollen. Es gibt verschiedene Kennzeichnungen für Lebensmittel ohne Gentechnik. Unabhängige Zertifizierer überprüfen die Angaben der Hersteller. Das Non-GMO-Projekt ist eine Non-Profit-Organisation für GVO-freie Lebensmittel.

03:14:50 Unsere Mission ist, die Verbraucher aufzuklären und die Zertifizierung. In den vergangenen Jahren ist der Umsatz mit geprüften GVO-freien Produkten von 348 Millionen auf über 1,2 Milliarden Dollar gestiegen. Das ist ein Wachstum von unglaublichen 219 Prozent.

03:15:11 Viele Markenhersteller machen nun mit, weil die Nachfrage der Verbraucher wächst. Fast 400 Marken machen beim Non-GMO-Project mit. Wir haben derzeit 6000 Produkte. 4000 davon sind geprüft. Das Interesse der Hersteller erklärt sich mit der Nachfrage der Konsumenten. Die Leute wollen GVO-freie Produkte. Sie wollen keine Versuchskaninchen im GVO-Experiment sein. Sie möchten nicht, dass ihre Familien das essen.

03:15:38 Und Bio-Unternehmen lassen ihre Produkte immer häufiger überprüfen und kennzeichnen. So können die Leute sich dem Gentechnikexperiment entziehen. Derzeit gibt es in den USA keine gesetzliche Kennzeichnungspflicht für GVO-haltige Produkte. Für mich ist die fehlende Kennzeichnung der eigentliche Skandal. Europa kennzeichnet diese Produkte, Australien kennzeichnet sie, Asien auch. Doch in den USA waren wir alle völlig ahnungslos.

03:16:06 Ich habe ein Problem damit, weil es schlecht für meine Familie ist.

Die Notwendigkeit der GVO-Kennzeichnung und die Macht des Verbrauchers

03:16:35

03:16:35 Die können doch einfach den Namen ändern von dem Zeug. Dann heißt es nicht mehr E730, dann heißt es, keine Ahnung, Aspartam. Versteht ihr was? Man ändert einfach den Namen und weiter geht's. Es ist schwierig genug für eine Mutter, immer alle Angaben zu studieren. Die Zeit ist knapp und man muss sich auch auskennen. Es sollte klar gekennzeichnet sein. Ich fühle mich ausgetrickst. Wir alle sind Teil eines großen, unkontrollierten Experiments.

03:17:02 über das wir nichts genaueres erfahren, weil wir nicht wissen, wer gentechnisch veränderte Lebensmittel isst und wer nicht. Es gibt keine Möglichkeit, das herauszufinden. Ich vermute, das ist die Absicht. So kann niemand jemals verantwortlich gemacht werden, selbst wenn es ein riesiges Problem gibt.

03:17:27 Es gibt etwa 5 Millionen Kinder mit Nahrungsmittelallergien. Und ohne Kennzeichnung weiß man nicht, was in dem Essen ist, das man seinen Kindern gibt. Diese Produkte stehen im Regal, bevor man es mitbekommt. Und inzwischen sind sie überall drin. Ich möchte kein Versuchskaninchen sein. Und vor allem möchte ich nicht, dass meine zweijährige Tochter eines ist. Wenn GVO-Lebensmittel unbedenklich sind, warum kennzeichnen wir sie nicht? Das wäre doch kein Problem. Darum geht es bei der Abstimmung.

03:17:56 um die kennzeichnung von gvo unterstützen sie sie

03:18:11 Die Frage der GVO-Kennzeichnung ist in den Vereinigten Staaten ein heißes Eisen. In 19 Staaten wurden Gesetzesentwürfe eingebracht. Bisher hat Monsanto mit seiner Lobbyarbeit aber jedes Gesetz verhindert. Doch in Kalifornien haben wir eine echte Chance, denn hier entscheiden die Leute in einer Volksabstimmung direkt.

03:18:31 Damit können wir erreichen, was neun von zehn Amerikanern seit mehr als zehn Jahren wollen. Die Kennzeichnungspflicht für gentechnisch veränderte Lebensmittel. Die Technologie birgt ausreichend offene Fragen, um nach den Folgen zu fragen. Es gibt Studien, die einen beruhigen sollen, aber sie sind von einer Industriebeauftragte, der ich nicht traue.

03:18:54 Es gibt Untersuchungen von unabhängigen Ärzten, die noch viele offene Fragen und viele Probleme sehen. Es gibt bisher keine Langzeitstudien an Menschen. Und als Großmutter und Mutter bin ich empört, dass unsere Regierung und unsere Behörden sich nicht darum kümmern. Sie schützen uns nicht. Wir haben ein Recht darauf zu wissen, was wir in uns aufnehmen. Die ganze Welt schaut auf Kalifornien. Denn wir können von hier aus einen Wandel einleiten.

03:19:22 Die Bedrohung ist historisch einmalig. Die Entscheidung ist von solcher Tragweite, dass wir sie uns im Interesse aller Menschen, aller künftigen Generationen, nicht aus der Hand nehmen lassen dürfen. Wenn ihr GVO mögt, sie toll findet, okay, kennzeichnet sie, seid stolz darauf, kauft sie. Wir haben aber auch das Recht, sie nicht zu kaufen. Darum geht es. Das ist unsere Botschaft an Washington.

03:19:49 Wir müssen Druck machen. Wir müssen die FDA aufwecken. Unsere Stimme muss gehört werden. Wir geben die Macht dem Volk zurück. Überall setzen sich in diesem Staat Menschen rund um die Uhr dafür ein. 151 leitende Organisatoren kümmern sich darum, dass ihre Gemeinden sich beteiligen und die Leute informieren. Wir wissen nun, was zwischen Regierung und Unternehmen vor sich geht.

03:20:14 Leute, so ist das, wenn sich eine sture, beharrliche italienische Großmutter aus Kalifornien etwas in den Kopf setzt. GVO, wir haben das Recht, es zu wissen.

Die Macht des Verbrauchers und die Ablehnung von GVO

03:20:32

03:20:32 Ich will, dass diese korrupten Regierungen und Unternehmen meinen Körper in Ruhe lassen. Meine Familie, meine Milch, mein Essen, meine Gemeinde. Ich bin für mich selbst verantwortlich. Die ganze Welt kann sich um sich selbst kümmern. Wollen Sie das schmutzige Geheimnis erfahren, das die Biotech-Industrie Ihnen vorenthält? Niemand wacht morgens auf und will GVO-Lebensmittel kaufen.

03:20:59 Kein Mensch sagt, Junge, ich kann es kaum erwarten, im Supermarkt ein GVO-Lebensmittel zu kaufen. Warum? Es ist Ihnen in 30 Jahren und trotz vielen Milliarden Dollar öffentlicher und privater Investitionen nicht gelungen, diese Nahrungsmittel für den Verbraucher attraktiv zu machen. Weder durch einen besseren Geschmack, besseren Preis oder höheren Nährwert. Da ist nichts, überhaupt nichts.

03:21:30 Wie werden wir die gentechnisch veränderten Lebensmittel wieder los? Wir brauchen einen Uhrzeitcode. Wer kennt noch den Uhrzeitcode? Durch ein Magnetfeld oder so?

03:21:47 Da kann man das wieder so zurückdrehen quasi. Einfacher als man denkt. Und dazu brauchen wir keine Regierung. Das schaffen wir selbst. Als in Europa im April 1999 der Protest der Verbraucher seinen Höhepunkt erreichte, verzichteten die meisten Lebensmittelproduzenten innerhalb einer Woche auf gentechnisch veränderte Zutaten. Ein Hoch auf die EU, dass sie sehr vieles verbieten, Leute. Das muss man echt sagen, ne? Sie waren ein Marketingproblem.

03:22:16 Als Eltern in den Vereinigten Staaten den Zusammenhang zwischen Krebs- und Rinderwachstumshormonen entdeckten, verzichteten amerikanische Molkereien auf GV-Milch. Wie viele Amerikaner braucht es für eine Wende in den USA? Wir glauben, nur 5 Prozent. Warum?

03:22:38 Wenn die gleichen Lebensmittelkonzerne, die in Europa bereits auf GVO verzichten, in den Vereinigten Staaten wegen der Anti-GVO-Stimmung auch nur einen kleinen Marktanteil verlieren, werden sie hier genauso darauf verzichten.

03:22:52 Es wird für die Lebensmittelindustrie ein Wettbewerbsvorteil sein, auf GVO zu verzichten. Und das können wir erreichen. Diese Unternehmen sind Parasiten. Sie haben keine Moral. Sie wollen Geld verdienen. Sie wollen Regierungen steuern und tun das. Ich weiß nicht, wie lange noch, aber ihre Zeit läuft ab. Was gestern hergestellt wurde, kann man nicht mehr ändern. Aber was wir heute kaufen, bestimmt was morgen.

03:23:21 Genau das sage ich doch. Die müssen auf unser Konsumverhalten reagieren, Leute. Hört auf, Müll zu kaufen, bitte, Alter.

03:23:43 Guter kaufen 80 Prozent der Konsumgüter, einschließlich der Nahrungsmittel. Und wenn wir von diesen Unternehmen nichts mehr kaufen, werden sie das beim Umsatz spüren. Und das ist wohl leider das Einzige, was sie wirklich interessiert. Dass eine Mutter ihr Kind beschützt, ist eine der großen grundlegenden Kräfte der Natur. Die meisten Frauen würden alles tun, um ihr Kind zu schützen.

03:24:09 Und gegen diese positive Kraft kommt niemand an. Das betrifft alles und jeden. Nicht nur die Landwirtschaft, nicht nur die Lebensmittelindustrie. Es betrifft jedes einzelne Geschöpf. Es ist die größte Gefahr, der sich die Menschen unserer Generation ausgesetzt sehen.

03:24:32 Sollten wir uns Sorgen machen? Ich glaube, wir sollten eine Heidenangst haben. Nicht nur wegen der Kinder, sondern auch unseretwegen. Warum glauben Sie wohl, sind heute so viele Menschen krank? Das geht so nicht mehr weiter.

Die Möglichkeit des Sieges über GVO und das Verhalten von Tieren gegenüber GVO-Nahrung

03:24:45

03:24:45 Wir müssen uns wehren. Wir müssen an unsere Politiker schreiben. Wir müssen den Leuten im Laden klar sagen, ich kaufe das nicht, wenn es gentechnisch verändert ist. Ich glaube, wir können das System verändern. Die Welt ist bereit dazu.

03:25:03 Manche sagen, Monsanto kann man nicht besiegen. Der Geist ist aus der Flasche, die Gene sind freigesetzt. Aber das stimmt nicht. In den vergangenen 15 Jahren haben wir gentechnisch veränderte Tomaten verhindert. Es gibt sie nicht. Sie haben es mit gentechnisch veränderten Kartoffeln versucht. Wir haben das verhindert.

03:25:22 Gentechnisch veränderter Weizen, der größte Coup von Monsanto. Weltweit wollten sie den Weizen gentechnisch verändern. Wir haben das verhindert. Gentechnisch veränderter Reis. Wir haben ihn verhindert. Gentechnisch veränderte Biopharmaka. Da wollten sie all die Impfstoffe in die Nahrung einbauen. Es wurde verhindert. Gentechnisch veränderte Luzerne drohen unsere biologische Milchwirtschaft zu zerstören. Seit sechs Jahren verhindern wir das vor Gericht.

03:25:50 Gentechnisch veränderter Rasen für Schulhöfe und Golfplätze. Wir haben es verhindert. Sie können besiegt werden. Sie wurden besiegt. Wir werden gewinnen. Es liegt nur an uns. Wir sind kurz davor. Verzichten wir auf gentechnisch veränderte Lebensmittel und ermutigen wir andere es auch zu tun.

03:26:15 In meiner neuen Schule will ich versuchen, die GVO zu vertreiben. Was hast du vor? Ich erzähle es ihnen und so kriege ich sie weg. Was sagst du ihnen? Finger weg von GVO. Esst etwas Gutes. Geil, Alter. Was für eine geile Zusammenfassung.

03:26:45 Sehr, sehr nice. Wenn Tiere die Wahl haben, entscheiden sie sich immer für GVO-freies Futter.

03:26:52 Wir haben einen Hund im Büro, unser Maskottchen, eine niedliche kleine Kockerspande, Dame namens Chloe. Und wir wollten mal sehen, ob sie einen Unterschied macht zwischen GVO und GVO-frei. Sie zog den GVO-freien Mais vor, der direkt neben dem anderen Mais stand. Sie fraß vom GVO-Mais, spuckte ihn aus und fraß dann den GVO-freien Mais. Und das macht Chloe immer so. Es ist wirklich erstaunlich.

03:27:20 Ich hatte das Futter für meine Tiere in der Garage gelagert. Unser GVO-freies Futter lag direkt neben dem konventionellen Futter. Mäuse, Ratten und Waschbären haben sich über das GVO-freie Futter hergemacht. Das GV-Futter blieb unberührt. Normale Tiere wissen doch, was gut oder schlecht ist. Die riechen einmal dran. Man sagt ja das, was ein Hund nicht isst.

03:27:48 oder ein Tier nicht essen würde, das sollten wir auch nicht essen. Ich hatte vier oder fünf Kolben gentechnisch veränderten Mais mit nach Hause genommen und meinen Hennen ins Gehege geworfen. Ich dachte, sie würden sie fressen. Sie liefen zwar hin, aber rührten den Mais nicht an. Ich stellte normales Futter vom Händler neben GVO-freies Futter.

03:28:14 Und die Hühner wählten das GVO-freie Futter. Sie lehrten ihren Napf, ohne den anderen anzurühren. Also füllte ich ihn wieder auf und spielte den Hühnern einen Streich. Ich wechselte die Näpfe untereinander aus. Aber die Hühner entschieden sich wieder für das GVO-freie Futter. Einfach unglaublich.

03:28:38 Sehr, sehr, sehr, sehr wichtige, informative, ja auch eine lange Zusammenfassung hier, krasse Dokumentation. Finde ich ein Muss, sowas mal gesehen zu haben oder gehört zu haben. Muss, finde ich, in unserer Gesellschaft heutzutage. Da macht man sich das auch nochmal anders bewusst. Zeigt es euren Freunden, teilt das mit euren Eltern, mit wem auch immer. Verbreitet solche Sachen, Leute, das ist wichtig.

03:29:08 Einfach nur um einen Grundpfeiler in diesen Sachen einzubauen bei uns selbst. Dass wir genau wissen, worauf es ankommt. Weil sonst wird es echt kritisch, Alter. Wenn wir nur noch so eine Scheiße zu uns nehmen, was soll aus uns werden, ne? Und das Ding ist ja schon ein paar Jahre alt. Ich würde gerne mal so ein aktuelles Ding sehen, wie es sich da gerade verhält. Vielleicht finden wir was. Wenn ihr was habt...

03:29:35 Ja, schmeiß es in den Discord rein. Und ansonsten, boah Leute, mir sind die Augen fast zugefallen.

03:29:44 Das Thema war so interessant. Deswegen wollte ich unbedingt wissen, wie es am Ende, also wie das Ding endet. Danke für alle, die zugeguckt haben. Wir haben ja eigentlich noch was mit David Icke, aber das gucken wir uns die Tage an. Morgen habe ich, wie gesagt, Face-Off. Wird abgedreht. Deswegen, ich muss jetzt ab ins Bett, Leute. Es ist schon fast 3 Uhr nachts. Ich muss fit sein morgen. Morgen ist ein wichtiger Tag.

03:30:13 Vielen lieben Dank an alle. Ich bin erstmal raus und ihr hört von mir. Ja, vielleicht sogar morgen schon. Liebe euch und bis morgen, Freunde. Danke.