Firma Abend mit Ediz- !kanal !musik

Abend mit Edis: Distanzierung kostet! Talk über YouTube-Strikes und Weltbilder

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung eines gemeinsamen Streams mit Edis und Regeln für Distanzierung

00:03:28

Es wird ein besonderer Abend, da gemeinsam mit Edis gestreamt wird, der aus RP-Zeiten bekannt ist und Lust hat, 'gecancelt zu werden'. Für jedes Mal, wenn Edis sich distanzieren möchte oder auch nur daran denkt, wird er eine Subbombe für die Zuschauer zünden müssen. Es werden Regeln aufgestellt, um den Abend unterhaltsam zu gestalten. Der Streamer erwähnt, dass seine Firma bereits 'durch die Wand' sei, aber sie gerne Edis' Firma 'gegen die Wand fahren' können. Es soll ein Vorgeschmack auf ein Lagerfeuer-Abend-Stream-Dingsda-Boomster mit den Jungs werden. Das Ziel ist es, Edis in Situationen zu bringen, in denen er sich distanzieren muss. Für jedes 'Ich distanziere mich' muss er eine Sub-Bombe oder Abos in den Chat werfen. Der Streamer betont, dass er Edis auf Dinge festnageln wird, von denen dieser noch nichts ahnt, und ihn von einem Thema in immer schlimmere bringen wird, bis er sich unwohl fühlt und abbrechen möchte.

Vorbereitung auf den Talk mit Edis und YouTube-Kanal Strikes

00:10:14

Die Konstellation mit Edis wird als 'crazy' bezeichnet, und es wird angekündigt, dass er versuchen wird, Edis aus der Reserve zu locken und alles aus ihm herauszuquetschen. Der Streamer erinnert sich an ein Telefonat mit seinem YouTube-Netzwerk, in dem er erfahren hat, dass sein Kanal zwei Strikes hat und ein weiterer Strike zur Löschung führen würde. Trotzdem plant er, mit Edis einen wilden Talk zu führen und ihn in Situationen zu bringen, in denen er sich distanzieren muss. Es wird betont, dass der Talk nicht chaotisch, sondern konzentriert sein soll, um einen geilen Stream zu ermöglichen. Edis hat sich Videos über Anunakis angeschaut, was den Talk noch interessanter macht. Der Streamer plant, Edis auf einige Dinge festzunageln, unabhängig von den Themen, und ihn von einem Thema in immer schlimmere zu bringen, bis er sich unwohl fühlt und abbrechen will.

Diskussion über Erdtheorien und die Notwendigkeit, das eigene Weltbild zu hinterfragen

00:19:20

Es beginnt eine Diskussion über die Form der Erde, wobei Edis die Eiswandtheorie erwähnt und eine Wahrscheinlichkeit von einem Prozent für deren Richtigkeit einräumt. Er äußert Zweifel an der Echtheit von NASA-Bildern der Erde und vermutet, dass es kein echtes Bild der Erde gibt. Der Streamer betont, dass Edis hergeholt wurde, um aufzuklären, da er erfahren und recherchiert sei. Es wird festgestellt, dass Edis einen Wissensdurst hat und sich nicht mit dem zufrieden gibt, was ihm erzählt wurde. Der Streamer erklärt, dass die Schule ein Gedankengefängnis sei und man bereit sein müsse, sein gesamtes Weltbild auf Null zu setzen, einschließlich dessen, woran man glaubt und was man weiß. Edis erklärt sich bereit, alles abzulegen, außer seiner Religion. Der Streamer fordert ihn auf, auch seine religiösen Überzeugungen kurzzeitig zur Seite zu legen, um wirklich in die Thematik einzutauchen.

Diskussion über die Kooperation zwischen Nahrungs- und Metallindustrie und die Verwendung von Abfallprodukten in Lebensmitteln

00:46:49

Es wird eine Theorie vorgestellt, dass die Nahrungsindustrie mit Industrien kooperiert, die Metalle herstellen, und deren Abfallprodukte in Lebensmitteln als Zusatzstoffe verarbeitet werden, um Entsorgungskosten zu sparen und sogar noch Geld damit zu verdienen. Diese Abfallprodukte werden gewaschen, gereinigt, anders deklariert und in kleinsten Mengen in Lebensmittel eingearbeitet. Edis stimmt dem zu, dass es Sinn macht, Abfallprodukte zu verkaufen, anstatt sie teuer zu entsorgen. Es wird erwähnt, dass es Studien und wissenschaftliche Berichte darüber gibt, dass Abfallprodukte als Zusatzstoffe verwendet werden, und dass diese Zusatzstoffe Namen wie E270 oder E170 tragen. Der Streamer hat sogar einen Vortrag darüber gehalten, der auf YouTube zu finden ist. Allerdings wird die Behauptung, dass die Pharmaindustrie ebenfalls involviert ist und darauf wartet, dass Menschen krank werden, als Vermutung dargestellt, für die es keine Belege gibt. Abschließend wird über die Unterschiede in der Gesundheit und dem Aussehen älterer Menschen in Thailand im Vergleich zu Deutschland diskutiert, wobei vermutet wird, dass dies auf die natürlichere Ernährung in Thailand zurückzuführen ist.

Diskussion über Lebensmittelproduktion und gesundheitliche Risiken

00:55:17

Die Diskussion beginnt mit der Frage, warum Gemüse und Obst vor dem Import gespritzt werden und ob diese Substanzen schädlich für den Konsumenten sind. Es wird thematisiert, dass derjenige, der die Spritzmittel aufträgt, eine Maske trägt, was Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der behandelten Lebensmittel aufwirft. Anschließend wird auf die gesundheitlichen Risiken von Wurstwaren eingegangen, die von der WHO als krebserregend eingestuft werden, insbesondere aufgrund des enthaltenen Nitritpökelsalzes, einem Abfallprodukt aus Fabriken. Es wird die Wurst von Merz erwähnt, die ohne diese Zusatzstoffe auskommt. Die Runde erörtert, ob Nitritpökelsalz süchtig macht oder lediglich zur Konservierung dient und wie es die Konsistenz der Wurst beeinflusst. Abschließend wird die WHO-Liste der krebserregendsten Lebensmittel erwähnt, auf der Wurstwaren einen der vorderen Plätze einnehmen, und die potenziellen gesundheitlichen Folgen des Konsums solcher Produkte werden angesprochen. Die Teilnehmer betonen, dass man bei solchen Themen nicht alles sagen darf, da es rechtliche Konsequenzen haben kann.

Krebs, Pharma-Industrie und alternative Heilmethoden

00:58:41

Das Gespräch vertieft sich in das Thema Krebs und die Rolle der Pharmaindustrie. Es wird die Frage aufgeworfen, warum trotz hoher Investitionen in Medizin und Forschung die Krebserkrankungen zunehmen. Die These wird aufgestellt, dass ein kranker Mensch profitabler für die Pharmaindustrie ist als ein gesunder, was zu einem mangelnden Interesse an Heilung führen könnte. Es wird ein Vergleich zum Anti-Schuppen-Shampoo gezogen, bei dem argumentiert wird, dass Firmen kein Interesse daran haben, eine dauerhafte Lösung zu entwickeln, da dies den Kundenstamm verringern würde. Die Teilnehmenden äußern den Verdacht, dass die Pharmaindustrie nicht heilt, sondern lediglich Symptome behandelt, um die Kundenbindung aufrechtzuerhalten. Es wird die Bedeutung des menschlichen Körpers für den Heilungsprozess betont und die Einnahme von Medikamenten, insbesondere Antibiotika, kritisch hinterfragt. Ein persönliches Erlebnis mit einer Fehldiagnose bezüglich des Blinddarms wird geschildert, was die Problematik unnötiger Operationen und die damit verbundene Angst der Patienten verdeutlicht. Abschließend wird die Profitorientierung von Pharmaunternehmen und Krankenhäusern kritisiert und die Frage aufgeworfen, ob es in der Medizin primär um Geld oder um die Hilfe für Menschen geht.

Profitorientierung im Gesundheitswesen und Organhandel

01:08:31

Die Diskussion setzt sich mit der Frage auseinander, ob es im Gesundheitswesen hauptsächlich um finanzielle Interessen geht oder ob die Hilfe für Patienten im Vordergrund steht. Es wird die Rolle von Supplements und Vitaminen hinterfragt, die ebenfalls von Pharmaunternehmen vertrieben werden. Die Gesprächsteilnehmer spekulieren darüber, mit welchen Produkten oder Methoden die Pharmaindustrie am meisten Geld verdient, wobei Impfungen und Schmerzmittel genannt werden. Anschließend wird das Thema Organhandel angeschnitten, wobei die Möglichkeit diskutiert wird, dass Patienten fälschlicherweise für klinisch tot erklärt werden, um ihre Organe zu entnehmen. Es wird die Theorie aufgestellt, dass es eine Liste von privilegierten Personen gibt, die bevorzugt Organe erhalten, und der Name David Rockefeller wird in diesem Zusammenhang genannt. Die Gesprächsteilnehmer äußern unterschiedliche Meinungen über die Wahrscheinlichkeit und das Ausmaß des Organhandels, wobei einige die Möglichkeit korrupter Praktiken in Krankenhäusern in Betracht ziehen, während andere die Vorstellung ablehnen, dass dies in Deutschland in großem Stil geschieht. Abschließend wird auf die Verwicklung des Deutschen Roten Kreuzes in Organspendeskandale hingewiesen und die Notwendigkeit betont, sich umfassend zu informieren und nicht nur auf eine Quelle zu verlassen.

Illegale Aktivitäten, Organhandel und Verschwörungstheorien

01:18:19

Die Diskussion geht auf das Thema internationaler Kinderhandel und Organhandel ein, wobei auf alarmierende Zahlen verschwundener Kinder hingewiesen wird. Es wird betont, dass Organhandel eines der lukrativsten Geschäfte auf dem Schwarzmarkt ist und eine Liste mit Preisen für verschiedene Organe wird diskutiert. Die Preise für Organe auf dem Schwarzmarkt werden genannt, wobei die Nieren zwischen 30.000 und 160.000 Euro kosten, während ein Herz bis zu 60.000 Euro einbringen kann. Es wird auch über die Ausbeutung von Spendern und die Rolle von Kliniken in bestimmten Ländern spekuliert, die Organe von Gefangenen oder Obdachlosen ernten sollen. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich etwa 10.000 illegale Nierentransplantationen stattfinden. Die Diskussionsteilnehmer sprechen über Kriegsgebiete, in denen Kinder verschwinden und möglicherweise Opfer von Organhandel werden. Abschließend wird die Doku über Menschenhandel erwähnt, in der Menschen eine Niere verkaufen, um über die Grenze zu kommen. Die Gesprächsteilnehmer sprechen über die Notwendigkeit, wichtige Themen mit Entertainment zu verbinden, um die Menschen zu erreichen, und werfen das Thema Red Rooms und Hostel auf, in denen reiche Menschen dafür bezahlen, andere zu quälen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, dass es Organisationen gibt, die Menschen bezahlen, um sie in einem Wald freizulassen, wo sie von reichen Leuten gejagt werden können.

Transhumanismus und die Zukunft der Menschheit

01:42:40

Es wird über die Gefahren und Möglichkeiten des Transhumanismus diskutiert, einer Bewegung, die den Menschen durch Technologie erweitern will. Transhumanisten träumen davon, den Menschen mit Maschinen zu verschmelzen, Implantate einzusetzen und ihn mechanisch und emotional unempfindlich zu machen. DARPA forscht an Nanopartikeln, die Zellen ersetzen und Organe nachbauen könnten. Namen wie Bill Gates und Elon Musk werden genannt, die als Hardcore-Transhumanisten gelten und deren Agendas vom WEF unterstützt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die KI, die wir erschaffen, der Dämon ist, von dem Religionen sprechen, und ob wir ihr zu viel Macht geben. Die Menschheit hatte noch nie mit einer Spezies zu tun, die intelligenter ist als sie selbst, und die Quantencomputer könnten dies ändern. Es wird auf die Arbeit der DARPA an intelligentem Staub verwiesen, mikroskopisch kleinen Sensoren, die zur Überwachung eingesetzt werden könnten. Dieser Smart Dust könnte überall verteilt werden und Daten sammeln, ohne dass wir es merken. Es gibt sogar Gerüchte, dass er mit Neural Dust kombiniert werden könnte, um Gedanken zu überwachen. DARPA hat bereits das Internet erfunden, warum also nicht so etwas? Es wird betont, dass hinter diesen Aussagen Feldexperimente, Quellen, Beweise und Namen stehen.

Die wahre KI und ihre potenziellen Auswirkungen

01:52:31

Es wird die Frage aufgeworfen, was wäre, wenn die KI, an der das Militär und DARPA forschen, mit so viel Information gefüttert wird, wie möglich, und dann in Roboterkörper eingesetzt wird, um autonom für Recht und Ordnung zu sorgen. Es wird argumentiert, dass die KI bereits jetzt durch Cookies, Kaufverhalten und Internetverhalten mit Informationen gefüttert wird. Ein Beispiel: Eine Milliarde Menschen nutzen ChatGBT und geben ihm Informationen, was die KI extrem mächtig macht. Es wird spekuliert, dass Roboter in 10 bis 15 Jahren die Polizei ersetzen könnten. Die rasante Entwicklung von ChatGBT in nur einem Jahr wird als Beispiel dafür genannt, wie schnell sich die Technologie entwickelt. Es wird ein Vergleich zu früheren Zeiten gezogen, als Menschen für verrückt erklärt wurden, wenn sie von Technologien wie Smartphones sprachen. Die Zeitspanne zwischen Verrücktheit und Realität wird immer kürzer, und unser Gehirn ist nicht dafür ausgelegt, so viele Veränderungen zu verarbeiten. Wir sind entnaturalisiert und entmenschlichen uns selbst. Es wird das Beispiel einer Affenfamilie im Zoo angeführt, um zu verdeutlichen, wie schnell wir uns an die Gefangenschaft gewöhnen und die Erinnerung an die Freiheit verlieren.

Die menschliche Amnesie und die Suche nach der Wahrheit

02:01:09

Es wird die Frage aufgeworfen, ob wir Menschen unter Amnesie leiden und keine Ahnung haben, was vor unserer Zeit passiert ist. Es wird gefragt, ob wir wirklich wissen wollen, was da draußen ist, und was es ändern würde. Es wird ein Vergleich zu einer Eiswand gezogen, hinter der das liegt, was noch möglich ist. Es wird argumentiert, dass die Menschheit zusammenbrechen würde, wenn sie die Wahrheit erfährt, ähnlich wie Affen, die aus der Gefangenschaft in die Wildnis entlassen werden. Wir sind bereits in diesem System gefangen und können nichts machen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob wir gefangen sind und es noch etwas da draußen gibt. Es wird auf die Ägypter und andere alte Zivilisationen verwiesen, die Beweise für eine andere Vergangenheit hinterlassen haben. Es wird ein Produkt angekündigt, das bald auf den Markt kommt und etwas freischaltet, wenn man es anzieht. Es wird betont, dass alles, was wir bisher erforscht haben, Kindergarten ist im Vergleich zu dem, was wir noch nicht wagen zu erforschen.

Die Sumerer und die Anunnaki-Theorie

02:05:42

Die Sumerer werden als die älteste Zivilisation bezeichnet, die wir kennen, und es wird auf ihre Städte, Schriften und Schulen verwiesen, die älter sind als das, was uns in der Schule gelehrt wird. Es wird auf die Tontafeln der Sumerer verwiesen, die in Museen auf der ganzen Welt ausgestellt sind und Geschichten erzählen, die älter sind als die Bibel. Es wird die Geschichte von den Anunnakis erzählt, Wesen, die vom Himmel herabgesandt wurden und die Menschen erschaffen oder modifiziert haben, um sie als Sklaven zu benutzen. Diese Geschichte ähnelt der biblischen Geschichte von Noah und der Arche. Es wird betont, dass es nicht darum geht, an diese Geschichte zu glauben, sondern darum, dass sie auf den Tontafeln steht, die 5000 vor Christus entdeckt wurden. Es wird die Frage aufgeworfen, wer garantiert, dass diese Tontafeln echt sind, und wie sie entdeckt wurden. Es wird erklärt, dass es sich um eine halbe Million Tontafeln handelt, von denen bereits 100.000 entziffert wurden. Die Tontafeln wurden von Archäologen ausgegraben und sind nicht aus dem Arsch gezogen. Es wird die Frage aufgeworfen, woher die Sumerer ihr Wissen über Astronomie und Sonnensysteme hatten. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass es vor den Sumerern eine andere Zivilisation gab.

Diskussion über die Konsequenzen der Aufdeckung von 'Geheimnissen' und alternativen Realitäten

02:30:50

Es wird darüber spekuliert, was passieren würde, wenn Regierungen zugeben würden, die Bevölkerung über die wahre Beschaffenheit der Welt getäuscht zu haben, beispielsweise durch die Enthüllung einer Existenz hinter der 'Eiswand'. Es wird angenommen, dass dies zu einem Zusammenbruch des Systems führen könnte, da Menschen ihre Motivation zur Arbeit verlieren und Autoritäten hinterfragen würden. Der Streamer betont, dass er keine politische Karriere anstrebt und sich von solchen 'hohen' Angelegenheiten distanziert. Es folgt eine Diskussion über die Grenzen des menschlichen Verständnisses und die Schwierigkeit, Menschen, die in einem bestimmten System gefangen sind, neue Realitäten zu vermitteln. Der Vergleich mit Ameisen, denen man eine fortgeschrittenere Lebensweise zeigen würde, verdeutlicht die Problematik. Es wird die Frage aufgeworfen, was man tun würde, wenn die Existenz einer höheren Spezies hinter der Eiswand bekannt würde. Es geht weniger darum, physisch dorthin zu gelangen, sondern vielmehr um die Erkenntnis, dass das bestehende Weltsystem auf Lügen aufgebaut ist, was zu einer Erweiterung des Horizonts und einer Neugier auf das Unbekannte führen könnte. Dies wird als eine phänomenale Chance in der Menschheitsgeschichte betrachtet. Es wird jedoch auch die potenzielle Gefahr von Anarchie und Gewalt thematisiert, falls Menschen, die nach Lösungen suchen, extreme Maßnahmen ergreifen würden, um die vermeintliche Wahrheit durchzusetzen. Abschließend wird betont, dass es unterschiedliche Herangehensweisen gibt: die einen sind wissbegierig und wollen die Welt erforschen, die anderen sind zufrieden mit dem Status quo.

Respekt, Egoismus und die menschliche Natur

02:41:32

Die Diskussion dreht sich um Respekt und die Schwierigkeit, diesen in der Gesellschaft zu finden. Eine Geschichte über einen Lehrer und Ballons mit Namen wird erzählt, um zu veranschaulichen, dass man schneller ans Ziel kommt, wenn man anderen hilft, aber die Menschen oft egoistisch sind. Es wird darüber gesprochen, dass in Notsituationen, wie einem Flugzeugabsturz, die meisten Menschen zuerst an sich selbst denken. Anschließend wird das Thema gewechselt und der Film 'Lucy' erwähnt, der die Idee aufgreift, dass Menschen nur einen kleinen Teil ihres Gehirns nutzen. Es wird spekuliert, dass Menschen ungenutzte physische Eigenschaften haben und dass Atmen mehr ist als nur Sauerstoffaufnahme, sondern auch genutzt werden kann, um den Energielevel zu beeinflussen. Atemtechniken aus der chinesischen Kampfkunst werden als Beispiel genannt, um zu zeigen, wie man enorme Kräfte entwickeln kann. Es wird betont, dass Menschen zu viel mehr imstande sind, als sie denken, und dass sie in Extremsituationen unmenschliche Kräfte entwickeln können, wie z.B. Mütter, die Autos hochheben, um ihre Kinder zu retten. Der Wille, etwas zu schaffen, ist demnach eine erzeugte Materie, die real ist und von anderen empfangen werden kann. Abschließend wird über Kampfsport und die Möglichkeit gesprochen, durch Atemtechniken die eigene Energie zu maximieren.

Das Potenzial des menschlichen Körpers und Geistes

02:47:59

Es wird über die Möglichkeiten des menschlichen Körpers gesprochen, insbesondere im Bezug auf Kampfsport und Adrenalin. Es wird die Navy Seal Theorie erwähnt, dass Menschen erst 40% ihrer Energie ausgeschöpft haben, wenn sie denken, am Ende ihrer Kräfte zu sein. Techniken, um mehr Energie aus dem Körper zu holen, werden angesprochen, ebenso wie die Beeinflussung des Schmerzempfindens durch Adrenalin. Die Kontrollierbarkeit dieser Kräfte wird als Schlüssel zur Entwicklung 'unmenschlicher' Fähigkeiten gesehen. Das Buch von David Goggins über Navy Seal Techniken wird erwähnt, aber auch die damit verbundene extreme Disziplin betont. Der 'Navy Seal Schlaf' (3 Minuten Schlaf, die 8 Stunden Erholung bringen sollen) wird als Beispiel für das ungenutzte Potenzial des menschlichen Körpers genannt. Es wird vermutet, dass Menschen ganz andere Dinge erreichen könnten, wenn sie wirklich verstehen würden, wie sie funktionieren. Abschließend wird über Atemtechniken und Powernaps gesprochen, um die Erholung zu optimieren.

Abschlussdiskussion und Ankündigungen

02:54:20

Es wird der Chat nach seiner Meinung zu dem Gespräch gefragt und die Idee geäußert, solche Gespräche öfter zu führen. Ein Stream mit dem User 'Kia' wird in Aussicht gestellt, wobei dieser mit 'orangener Brille' ausgestattet sein soll. Es wird auf die hohe Nachfrage nach diesem Stream hingewiesen und die Schwierigkeit, einen gemeinsamen Termin zu finden, da ein dritter Teilnehmer ('Roat') bis November verhindert ist. Es wird ein gemeinsamer Stream im Winter mit Lagerfeuer angekündigt. Es wird die Idee geboren, beim nächsten Mal Fragen von der Community im Discord zu sammeln und im Stream zu beantworten oder Community-Mitglieder mit Theorien in den Stream einzuladen. Ein passender Titel für dieses Format wird gesucht ('Theorie Go', 'Besorgte Bürger Edition'). Es wird überlegt, ob nur zahlende Abonnenten an diesem Format teilnehmen dürfen. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Teilnehmern und Zuschauern und kündigt an, dass er nun an der Produktion von 'Face-Off' arbeiten wird.