Wann Prestige 3? Ab 15 Uhr Fuel Harvest mit den Jungs !giesswein !tts

Tarkov: Solo-Leveling, Fuel Harvest & Diskussionen über Release und Community

Wann Prestige 3? Ab 15 Uhr Fuel Harve...
Kalle
- - 07:27:10 - 8.514 - Escape from Tarkov

Kalle kündigt Solo-Leveling und Fuel Harvest an, diskutiert Tarkov Release, Community und seine Sucht. Er spricht über Beef im Internet, Böllerbustour und Achievement Reset. Er plant Customs Kettchen Quest und Bus Design. Es geht um Big Mac Chicken, dunkle Runden, Beileid und Beleidigungen. Er spricht über den Umgang mit Verlust, Vorwürfe, Begegnungen mit chinesischen Spielern, Fragen zum Prestige-System und Teststreams aus dem Bus für die kommende Bustour.

Escape from Tarkov

00:00:00
Escape from Tarkov

Ankündigung von Solo-Leveling und Fuel Harvest

00:20:12

Der Streamer kündigt an, Solo-Leveling zu spielen, da das Spiel mehrere Auszeichnungen gewonnen hat. Danach plant er, Taki zu spielen und eventuell das neue Spiel 'Last Group Out' zu testen, welches ein Top-Down-Tarkov-ähnliches Spiel mit Koop-Modus ist. Später am Tag wird er Fuel Harvest mit Hand of Blood, Sebastian Sterzig und Amina Vasily spielen. Er spricht über sein Wochenende, das er mit WoW Classic AC verbracht hat, merkt aber an, dass das Streaming von MMOs oft langweilig für die Zuschauer ist. Er erwähnt, dass er Stoff für eine Quest benötigt und überlegt, wo er diesen farmen kann, anstatt ihn zu craften. Der Streamer spricht über vergangene Grenadier-Kills auf Interchange und Factory und überlegt, Lighthouse zu besuchen, um bestimmte Gegenstände zu beschaffen. Er äußert sich zu verschiedenen Waffen und Maps in Tarkov, wobei er die AK-12 und die RPDN-Quest als besonders schlimm empfindet. Er erwähnt, dass er Lust auf geile Wochen beim Zocken hat, aber sein PC nicht optimal für Streets ist.

Diskussion über Tarkov Release und Community

00:31:17

Es wird über den möglichen Release von Tarkov 1.0 diskutiert, wobei spekuliert wird, dass es der krasseste Release des Jahres im Extraction-Shooter-Genre werden könnte, aber die Experience wahrscheinlich kaum verändert wird. Es wird erwartet, dass es Storyline-Quests und möglicherweise eine neue Version zum Kaufen geben wird, eventuell auf Steam oder Epic Games. Ein bezahlter Battle Pass wird als wahrscheinlich angesehen, aber ein Free-to-Play-Modell wird als unrealistisch betrachtet. Der Streamer äußert sich zur Tarkov-Community und zeigt sich erstaunt darüber, wie viele Leute trotz der Probleme im Spiel mitmachen. Er selbst sieht über viele Dinge hinweg, weil das Spiel im Grunde ein Banger ist und es nichts Vergleichbares auf dem Markt gibt. Er berichtet von einer Runde, in der er als Scavenger extrahiert und auf der gleichen Map in die gleiche Runde gekommen ist, was er noch nie zuvor erlebt hat. Der Streamer gesteht seine Sucht nach Tarkov und betont, dass es kein anderes Spiel gibt, das an Tarkov herankommt.

Beef im Internet und Tarkov-Sucht

00:39:54

Es wird darüber gescherzt, wann Sebastian Sterzig endlich mal Beef im Internet hat und sich mit jemandem kloppt. Der Streamer erklärt, dass er keine Kraft für Streit hat und sich lieber darauf konzentriert, herauszufinden, was auf Twitch funktioniert. Er diskutiert über das Streiten und Anschreien, was für ihn mit Zerstörung verbunden ist. Es wird festgestellt, dass sich EFT momentan leicht tot anfühlt, aber der Streamer betont, dass seine Motivation pure Sucht ist und er das Spiel einfach gerne spielt. Er berichtet, dass er zum dritten Mal in diesem Vibe seinen Kappa-Container macht. Der Streamer erzählt eine Anekdote über Sido und ein Festival. Er äußert sich kritisch über Nachrichten im Chat, in denen respektlose Dinge geschrieben werden und bittet die Zuschauer, ihre Nachrichten vor dem Absenden noch einmal durchzulesen. Der Streamer spielt meistens Auto-EU und wartet manchmal lange auf eine Runde, wenn er mit Fedora spielt. Er gibt an, nicht zwölf Jahre alt zu sein, sondern schätzt sein Alter auf 35.

Bevorstehende Böllerbus Tour und Tarkov Pläne

00:55:17

Der Streamer erklärt, dass er Campen nicht mag und morgen noch live sein wird, bevor er sich für den Rest der Woche eine Auszeit nimmt, da nächste Woche die Böllerbus Tour ansteht. Er grüßt Quadix und bedauert, dass sie nicht mehr miteinander spielen. Er erinnert sich daran, wie er Quadix das erste Mal gesehen hat und ihn für einen kettenrauchenden Alkoholiker hielt. Der Streamer spricht über das nachlassende Interesse an Tarkov und die Suche nach einem neuen Junkie-Game, ohne sich in Dark Souls oder ähnliches reinfuchsen zu wollen. Er fragt den Chat nach aktuellen Trends auf Twitch. Er kauft eine Gisel und äußert den Wunsch, sich die M80 am liebsten von anderen Leuten zu looten. Der Streamer hat momentan Bock auf Interchange und muss noch Killer töten. Er plant, in TBC reinzugehen, weiß aber noch nicht, ob er das streamen wird. Er überlegt, Reaction-Streams zu machen oder GTA-RP zu spielen, findet aber GTA-RP endlos und fragt sich, was daran so interessant ist. Er muss noch Nachrichten beantworten und die Musik ausmachen.

Achievement Reset und Woods Pläne

01:13:05

Der Streamer kritisiert die Tatsache, dass bei Prestige Achievements zurückgesetzt werden. Er findet es eine bodenlose Frechheit, dass Kill-Achievements auf Bossen oder andere Fortschritte zurückgesetzt werden, sobald man Prestige drückt. Er überlegt, ob er der Einzige ist, der das so sieht. Er müsste eigentlich die ganzen 15 Kill Achievements noch machen und überlegt, ob er Woods gehen soll. Er fragt den Chat, ob Woods sicher ist, aber erwartet, dass es anstrengend wird. Er grüßt Seletix. Der Streamer wundert sich über die Distanzschätzung im Spiel und findet sie schwierig. Er gibt zu, dass er heute ein bisschen Losüßer getrunken hat. Der Streamer liest Kommentare im Chat vor, in denen es um Gangster-Rap geht und dass es immer nur darum geht, dass eine Frau einem Mann Pleasure verschafft, dass man andere Gangster abschießt und dass man ganz viel Geld hat. Er freut sich auf Daddy Days Demo. Er bestellt sich einen Döner als Snack und spricht darüber, dass er WoW Classic spielen will. Er hatte ein Hardcore-Event am Wochenende und spielt aktuell den WW.

Kettchen auf Customs und Bus Design

01:27:25

Er will eine Quest machen und überlegt, seine Kettchen auf Customs abzulegen und Chumming und Revision anzugehen. Er braucht M80 Munition. Er findet es befreiend, keine Dinge mehr rumliegen zu haben. Er überlegt, nachts auf Customs zu gehen. Er erinnert sich an zwei Videos von Henna und ihm, wo sie beschützt für die wenigen Dingen fragten. Er erklärt, dass die Klamotten, die man bei Ragman während des Christianos kauft, weg sind, aber die Sachen, die man für Geld gekauft hat, bleiben. Er will immer, dass alles ranzig ist und dass der Bus scheiße aussieht. Er glaubt, dass es schwierig wäre, die Sachen, die man für Geld gekauft hat, zu resetten. Bei den Arena-Klamotten ist er sich nicht sicher, ob man die jeden Tag auf Tarkov anziehen kann. Er findet 170 Minuten nur Deutsch anstrengend. Er hat sich das Obertag für 12 Euro gekauft. Er findet keine Runde und bittet darum, eine Runde zu finden. Sein Dünnermann ist der schnellste Mann der Welt und kommt schneller als er.

Big Mac Chicken und dunkle Runden

01:37:49

Der Streamer spricht über Werbung von McDonalds auf Twitch für einen schicken Big Mac und dass es den Chicken Big Mac schon ewig gibt. Er erklärt, dass die Inder den Chicken Big Mac schon vor 2000 Jahren erfunden haben, weil sie keine Kühe essen dürfen. Er grüßt Indien. Er wird beschossen und will nicht sterben. Er findet es krass, wie unterschiedlich die Runden von der Helligkeit sind, je nachdem, wie spät es ist. Er hat schon wieder Bock auf ein Arschloch. Er hat seinen Döner bekommen und isst ihn. Er fragt, wer horny ist und droht, eure Mütter zu ficken. Er glaubt nicht, dass es Battlefront 3 geben wird. Er wird gefragt, ob die WWC noch lebt und wann es weitergeht, aber er glaubt nicht, dass es weitergeht. Er wird gefragt, ob es klar geht, wenn er heute noch vorbeikommt. Er fragt, was mit dem Messer los ist und was er sagen würde, wenn er wirklich mal seine Mutter ficken würde. Er stellt sich vor, wie er in einem Feinrip-Unterhemd an dem Tisch sitzt und Kaffee trinkt. Er will das Gleiche jetzt nochmal auf Wurz machen. Er fragt, was für seine Zuschauer die schlimmste Beleidigung ist.

Beileid und Beleidigungen

01:48:56

Der Streamer erhält die Nachricht, dass Arne gestorben ist, und dass er nur daran schuld sei, weil er nicht hingegangen ist. Er findet es schon echt hart und dass man über tote Menschen nicht reden sollte. Er will nicht, dass Witze über ihn gemacht werden, wenn er mal tot ist. Er findet es nicht cool, wenn seine Kumpels Witze über ihn reißen, wenn er tot ist. Er findet es krass, dass Kugler sich die Stimme runterreißen wollte, aber es trotzdem das war, was ihn gerade am meisten runtergemacht hat. Er fragt, wie lange das alles her ist und ob es noch eine frische Narbe ist. Er wird gefragt, ob es ein Scam oder ein Spieler ist. Er findet, dass man in Berlin schon für Blicke Blicke fängt und dass man gar nicht erst zur Beleidigung kommt. Er hat noch nie Probleme gehabt und glaubt, dass er Glück hat. Er erzählt von einem Spieler, der auf Interchange einfach die Wand links hin und her gerannt ist, um Ausdauer zu leveln. Er wird informiert, dass sich Kugler im September 23 getrennt hat und im August 29. den Kontakt abgebrochen hat. Seit letzter Woche ist Kugler zur Beerdigung eingeladen.

Umgang mit Verlust und Vorwürfen

01:53:15

Es wird Mitgefühl für eine Person ausgedrückt, der der Verlust eines Menschen widerfahren ist und der nun mit Vorwürfen konfrontiert wird. Es wird betont, dass es ungerecht ist, jemandem die Schuld an einem solchen Verlust zu geben, besonders in der Trauerphase. Der Streamer bietet Unterstützung an und signalisiert, dass er bei Bedarf auch privat kontaktiert werden kann. Das Thema wird jedoch als potenziell belastend für die Zuschauer erkannt, weshalb eine Triggerwarnung ausgesprochen und die Möglichkeit zum Überspringen des Themas angeboten wird. Nach einem Gespräch über den Tod wird ein abrupter Übergang zu einer Werbung für Holy mit dem Code Kalle gemacht, was dem Streamer selbst unangenehm ist. Er reflektiert die Geschmacklosigkeit dieser Überleitung und fragt sich, wie man so unsensibel sein kann, um in so einer Situation Werbung zu machen.

Begegnung mit einem chinesischen Spieler und Fragen zum Prestige-System

02:03:18

Es kommt zu einer Interaktion mit einem Spieler aus China, bei der es um das Prestige-System im Spiel geht. Der Streamer fragt den Spieler, ob er Prestige hat und versucht, dessen Frage auf Englisch zu verstehen. Es wird kurz über die Herkunft des Spielers gesprochen und der Streamer äußert den Verdacht, dass der Spieler hacken könnte, was dieser jedoch verneint. Im weiteren Verlauf des Spiels tötet der Streamer einen Gegner und diskutiert mit dem Chat über die Angemessenheit seines Handelns, da er den Gegner hätte leben lassen können. Er entscheidet sich jedoch dagegen, um seine eigenen Ziele im Spiel nicht zu gefährden. Abschließend wird über die Schwierigkeit gesprochen, Chinesen auf EU-Server zu verstehen und warum ihm das Hacken vorgeworfen wird.

Teststream aus dem Bus für die kommende Bustour

02:16:19

Es wird ein Teststream aus dem Bus gezeigt, der für eine bevorstehende Bustour genutzt werden soll. Der Streamer hat Schwierigkeiten, die technischen Einstellungen für die Browser-Quelle in OBS anzupassen und holt sich Hilfe von Adrian per Discord. Es wird die stabile Verbindung und die Satellitenschüssel auf dem Dach des Busses hervorgehoben, die für eine flüssige Bildübertragung sorgen soll. Der Streamer zeigt Einblicke in den Bus, einschließlich Kühlschrank mit Getränken und Catering-Bereich. Es wird erwähnt, dass die Bustour am Dienstag beginnt und bis Samstag dauert, mit einem geplanten Besuch des Rock am Ring Festivals, wo gestreamt werden soll. Der Streamer plant, die ganze Woche live zu sein, außer nachts, und erwähnt, dass er sich mit Max ein Tattoo auf dem Festival stechen lassen möchte. Es wird eine Bustour-Ankündigung auf Instagram erwähnt.

Anfrage an Nico und Öl-Förderung im Spiel

03:04:11

Es wird versucht, Nico zu erreichen, um ihm einen Song von Electric Callboy vorzuspielen, aber er ist gerade in einer Level-by-Level-Aufnahme beschäftigt. Anschließend beginnt ein neues Spiel, in dem es darum geht, Öl zu fördern. Der Streamer mietet eine Ölpumpe und beginnt, mit einer Spitzhacke Öl aus dem Boden zu fördern. Es gibt Schwierigkeiten mit dem Transport des Öls, da unklar ist, welches Fahrzeug als LKW gilt. Nach einigen Versuchen gelingt es, das Öl aufzuladen und zur Tankstelle zu transportieren. Dort wird mit dem Tankwart über den Preis verhandelt und das Öl verkauft. Anschließend soll eine Produktionsmaschine erworben werden. Es wird kritisiert, dass alle Spieler im Spiel gleich aussehen und der Streamer schlägt vor, dies als erstes Upgrade anzupassen.

Fuel Harvest Together

03:22:57
Fuel Harvest Together

Verkaufsspiel in der Wüste: Reifen, Öl und der Traum vom Drogenhandel

03:38:34

Inmitten einer fiktiven Wüstenlandschaft startet ein ungewöhnliches Verkaufsspiel. Kalle und seine Mitstreiter finden sich in einem heruntergekommenen Haus wieder, das als improvisierter Laden dient. Die Produktpalette ist zunächst begrenzt: Reifen und Öl stehen im Vordergrund. Schnell entwickelt sich eine chaotische Dynamik, bei der jeder versucht, seinen Beitrag zum Geschäft zu leisten. Während Kalle sich um die Kasse kümmert, übernehmen andere die Rolle des Türstehers oder preisen Reifen an. Kurioserweise werden Kunden mit Vierlingen verglichen, was die surreale Atmosphäre des Spiels unterstreicht. Es kommt zu Materialengpässen, insbesondere bei Reifen, was die Gruppe dazu zwingt, die Produktion zu forcieren. Im Gespräch keimt die Idee auf, ob man nicht auch Drogen verkaufen könnte, was die Grenzen des Spiels weiter auslotet. Trotz aller Widrigkeiten wird der Laden immer wieder geöffnet, um die wenigen verfügbaren Reifen an den Mann oder die Frau zu bringen. Das Ziel ist klar: Profit machen, auch wenn die Mittel unorthodox sind.

Ölkrise und Ladenanpassungen: Verhandlungen, Blockaden und die Suche nach dem idealen Publisher

03:41:54

Der Betrieb des Ladens gestaltet sich zunehmend schwierig. Kunden lehnen Angebote ab, die Erfolgsrate bei Verhandlungen sinkt auf null, und es herrscht ein akuter Mangel an Öl. Kalle versucht, den Laden anzupassen und die Verhandlungsrate zu erhöhen, doch die Probleme scheinen sich zu häufen. Fahrzeuge blockieren den Weg, und der dringend benötigte Transporter mit Öl lässt auf sich warten. Frust macht sich breit, und die Frage nach einem Publisher für das chaotische Spiel kommt auf. Währenddessen werden Mineralien gefarmt, doch auch hier läuft nicht alles glatt: Ein Fahrzeug explodiert, und der Weg wird blockiert. Trotz der Schwierigkeiten wird weiter nach Möglichkeiten gesucht, das Geschäft am Laufen zu halten. Die Gruppe versucht, das Beste aus der Situation zu machen und den Laden irgendwie über Wasser zu halten. Es wird überlegt, wie man die vorhandenen Ressourcen optimal nutzen und die Kunden zufriedenstellen kann.

Reifenproduktion, Preisgestaltung und die Suche nach neuen Rezepten: Ein Verkaufsspiel zwischen Chaos und Kalkül

03:49:14

Es wird fieberhaft an der Reifenproduktion gearbeitet, während gleichzeitig über die Preisgestaltung diskutiert wird. Ein Fass Benzin bringt 7,30 Dollar, ein Reifen hingegen 14 Dollar. Schnell wird klar, dass die Reifenproduktion profitabler ist, was die Gruppe dazu veranlasst, einen größeren Reifentisch anzuschaffen. Es stellt sich heraus, dass man für die Herstellung von Reifen 10 Liter Öl benötigt. Die Kundenfrequenz ist gering, was auf ein unattraktives Angebot zurückgeführt wird. Daher wird überlegt, wie man neue Rezepte mit Öl freischalten kann, um das Angebot zu erweitern. Für 2.000 Dollar könnte eine neue Wandfarbe den Laden optisch aufwerten. Trotz des chaotischen Treibens wird versucht, einen wirtschaftlichen Ansatz zu verfolgen und die Produktion zu optimieren. Das Ziel ist es, Reifenhersteller Nummer eins zu werden, auch wenn der Weg dorthin steinig ist.

Vom Reifen-Grind zum Öl-Export: Strategien für Wachstum und die Suche nach dem idealen Preis

03:56:13

Der Laden läuft, aber es gibt neue Herausforderungen. Es wird überlegt, einen zweiten Mitarbeiter einzustellen und ein globales Handelsdepot zu erwerben. Max kauft ohne Absprache eine teure Ölpumpe, was zu finanziellen Engpässen führt. Trotzdem wird in ein großes Regal investiert, um die Waren besser präsentieren zu können. Es wird überlegt, die Preise zu erhöhen und die Verkaufsstrategie zu optimieren. Ein neues Ziel wird ins Auge gefasst: der Öl-Export. Dafür soll ein Sattelschlepper mit Rohöltanker angeschafft werden, was jedoch eine hohe Investition erfordert. Alternativ wird überlegt, ein günstigeres Auto zu kaufen. Es stellt sich die Frage, ob eine größere Produktpalette mehr Kunden anlocken würde. Um den Verkaufspreis zu erhöhen, wird der Reiter Marktmeister aufgerüstet. Trotz der vielen Baustellen wird weiter gepumpt und produziert, um den Laden am Laufen zu halten und die ehrgeizigen Ziele zu erreichen.

Produktionsstrategie und Ressourcenmanagement

04:31:36

Diskussionen über die Anschaffung einer zweiten Produktionsmaschine, deren Kosten auf 4.000 Dollar geschätzt werden, wobei vorerst entschieden wird, bei einer Maschine zu bleiben. Es wird eine Theorie erörtert, ob die Herstellung neuer Produkte profitabler ist als die alten, trotz ähnlichem Ressourcenverbrauch. Die Überlegung ist, dass eine größere Produktvielfalt zu höheren Umsätzen pro Kunde führen könnte, auch wenn Kunden selten das gleiche Produkt mehrfach kaufen. Die Effizienz der blauen Sprühfarbe wird hervorgehoben, obwohl sie die Produktionslinie länger blockiert. Es wird der Plan gefasst, eine neue Produktionsmaschine zu bauen, um die Produktion zu steigern. Die Notwendigkeit, Felder zu ersetzen, was die Kasse belasten wird, wird ebenso thematisiert wie die hohen Mitarbeiterkosten von 1.000 Dollar täglich. Es wird überlegt, ob ein neuer Tag begonnen werden soll, dies wird jedoch verworfen, bis der produzierte Sprit abgeliefert ist. Außerdem wird darüber diskutiert, wie man besseren Sprit verkaufen kann, indem man in Octane Silo und Diesel Silo investiert, die jeweils 5.500 Dollar kosten. Die Komplexität und das Potenzial des Spiels werden erkannt.

Logistik, Upgrades und Mitarbeiter-Management

04:35:21

Die Notwendigkeit eines LKWs wird betont, um den Sprittank voll zu halten und Verkäufe zu gewährleisten. Es wird die Anschaffung von Octane und Diesel Silos für 5.500 Dollar diskutiert, um den Spritverkauf zu verbessern. Die Entscheidung fällt, zunächst in den Marktmeister zu investieren, um schneller an einen LKW zu gelangen. Das Marktmeister-Upgrade wird gekauft, ohne eine vollständige Absprache mit allen Beteiligten, was zu Diskussionen führt. Es wird festgestellt, dass die Garage mit Produkten überfüllt ist. Die Spieler äußern den Wunsch, einen Mitarbeiter einzustellen, der die Regale einräumt, da sie ihren Laden noch nicht einmal gesehen haben. Es wird überlegt, was als Nächstes zu tun ist, entweder Aufladen oder Diesel herstellen. Die Spieler stellen fest, dass der Mitarbeiter anders aussieht als sie selbst. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Verhandlungsgeschick skillen sollte, um mehr Gewinn zu erzielen. Die Spieler stellen fest, dass sie neue Fässer für Diesel und Benzin benötigen und dass sie bald Upgrades durchführen sollten.

Produktpreise, Ladenorganisation und LKW-Fahrer Ambitionen

04:39:10

Nach dem Kauf von Sprühfarbe und Farbverdünner müssen die Preise angepasst werden. Der Wunsch, LKW-Fahrer zu werden, wird erneut geäußert. Die Spieler stellen fest, dass sie mit einer Auswahl an Produkten im Verzug sind und die Garage überfüllt ist. Es wird festgestellt, dass eine Kiste für zwei Regalfächer passt und dass man den Preis am Preisschild ablesen und bis zum Doppelten des Marktwerts einstellen kann. Die Spieler tauschen sich darüber aus, wie sie die Regale einräumen und wie viel Geld sie mit Benzin und Diesel verdienen können. Es wird festgestellt, dass mehr Regale benötigt werden, aber dass sie gerade auf einen LKW sparen. Die Spieler bemerken, dass die Kunden viel Sprühfarbe kaufen. Es wird überlegt, ob sie eine Suchmaschine für 4.000 Dollar kaufen sollen. Die Spieler stellen fest, dass sie kein Öl mehr haben und dass sie sich auf das Abladen vorbereiten müssen.

Produktionsoptimierung, Ressourcensicherung und strategische Entscheidungen

04:45:14

Es wird die Anweisung gegeben, immer die letzten vier Produkte zu nehmen, da Kunden maximal vier Produkte kaufen können. Die Spieler stellen fest, dass ihre Plantage brennt. Mineralistenöl wird als neues Produkt eingeführt. Kalle wird in den Stream geholt, nachdem er in Arbeit versunken war. Die Spieler stellen fest, dass sie sich eine Zugmaschine leisten können. Es wird festgestellt, dass man zwei Reihen auf dem LKW aufstocken kann, was 18 Fässer pro Ladung ermöglicht. Die Spieler müssen sich gegenseitig zeigen, was sie machen. Es werden 500 Öl-basierte Produkte hergestellt. Die Spieler werden aufgefordert, mit dem Abladen zu helfen. Die Spieler stellen fest, dass die Kunden ihre Produkte leer kaufen. Die Spieler sollen die Regale einrichten. Es wird ein Aktionspreis und eine Anzeige in der Zeitung vorgeschlagen. Die Spieler stellen fest, dass sie den roten Schalke kaufen sollen, wenn sie den LKW nehmen. Die Spieler stellen fest, dass sie 6,80 Dollar pro Flasche verlangen. Die Spieler stellen fest, dass sie beim Ausladen neuen Sprit herstellen sollen. Die Spieler stellen fest, dass sie die Trucks tauschen müssen, weil sie viel mehr mitnehmen müssen. Die Spieler stellen fest, dass sie Sprit herstellen sollen. Die Spieler stellen fest, dass sie grün und grau produzieren sollen. Die Spieler wollen sich erholen.

Debriefing und Erkenntnisse zum Ölabbau

05:31:59

Nachdem der letzte Kunde bedient wurde, versammeln sich die Beteiligten in der Garage zu einem Debriefing. Die Stimmung ist angespannt, und es wird über Burnout-Erscheinungen gesprochen. Eine Person teilt Erkenntnisse aus einem Außenseminar und vermutet, dass Kalle oder Vasily die Drohne besser hätten nutzen können, um Ölquellen zu finden. Normalerweise wird ein Detektor verwendet, um den Boden abzusuchen, bis ein roter Punkt erscheint, auf den dann mit der Spitzhacke eingeschlagen wird, um die Ölfontäne freizulegen. Die Drohne wird als Upgrade dafür gesehen. Es wird diskutiert, dass man in den gemieteten Bohrzonen abpumpen darf und die Drohne den Scanner ersetzen kann. Jemand gesteht, dass er blinkende Lichter gesehen, aber deren Bedeutung nicht erkannt hat. Aktuell steht noch ein Auto mit Treibstoff bereit. Es wird Vasily die Möglichkeit gegeben, sich zu äußern, falls ihn etwas stört.

Konflikte und Lösungsansätze in der Ölproduktion

05:35:08

Vasily schildert frustriert seine Erfahrungen der letzten Stunden, in denen er vergeblich versuchte, Treibstoff zu beschaffen. Er beschreibt, wie er Öl förderte, es zur Garage transportierte und in Benzin umwandelte, nur um festzustellen, dass der benötigte Sprit immer noch fehlte. Es wird deutlich, dass die Kommunikationsmodelle verbessert werden müssen, um Stress zu vermeiden und die Produktion effizienter zu gestalten. Vasily wünscht sich, dass Produktion und Vertrieb besser koordiniert werden. Kalle entschuldigt sich für sein entdeckungsfreudiges Verhalten, das die Produktion beeinträchtigt hat. Es wird ein Gruppenkuscheln vorgeschlagen, um die Konflikte zu lösen und die Zusammenarbeit zu fördern. Am Ende wird beschlossen, gemeinsam das vorhandene Benzin wegzufahren und sich der Arbeit zu widmen.

Planung und Strategie für effizientere Ölförderung

05:39:30

Es wird festgestellt, dass man viel mehr hätte abliefern können. Sterzing und Kalle kümmern sich weiter um den Laden, während die anderen sich der Ölförderung widmen. Es wird überlegt, wie man das Silo bekommen kann, damit Kalle LKW-Fahrer machen kann. Die Idee ist, einen Truck mit Ölfässern vor die Garage zu stellen und den anderen leer zu lassen, um die Ölförderung zu optimieren. Die Mitarbeiter sollen aktiviert werden, um die Produktion zu steigern. Es wird festgestellt, dass kein Öl vorhanden ist, aber eine baldige Lieferung erwartet wird. Die Aufgabenverteilung wird besprochen, und Vasily betont, dass es wichtig ist, Chaos zu vermeiden. Es wird die Anschaffung eines blauen Silos als nächstes Ziel festgelegt, um die Lagerkapazität zu erhöhen. Es wird über die Kosten für das Mieten oder Kaufen eines Feldes diskutiert und entschieden, es für vier Stunden zu mieten, mit dem Ziel, es beim nächsten Mal zu kaufen.

Diskussionen um Upgrades, Verkaufsstrategien und Produktionsprozesse

05:45:28

Es wird diskutiert, dass man die ganze Zeit fast ohne Kosten das Verhandlungsgeschick upgraden könnte, um mehr Geld zu verdienen. Es wird ein Denkfehler bezüglich des Silos erkannt, das als direktes Benzinsilo dienen soll. Dafür werden Zugmaschinen und Tanker benötigt, die jedoch teuer sind. Es wird überlegt, wie man die Rohölproduktion beschleunigen kann, indem man einen Bodentank holt und diesen an die Produktionsmaschine anschließt. Ein neuer Tag wird gestartet. Es wird überlegt, ob man das Verhandlungsgeschick maximieren soll. Es wird beschlossen, nur Diesel zu produzieren, da dieser den besten Preis erzielt. Es wird diskutiert, ob man von bestimmten Produkten zu viel produzieren soll, um sie in der Garage zu lagern. Es wird die Theorie aufgestellt, dass Kunden mehr teure Produkte kaufen würden, wenn es keine billigen Sprühdosen gäbe. Dies soll nun ausprobiert werden, indem nur noch die teuersten Produkte angeboten werden. Es wird ein LKW benötigt, um Benzin auszufahren. Es wird diskutiert, ob man einen Tanker benötigt. Es wird überlegt, ob man Fässer benötigt.

Konflikte und Strategieanpassungen im Verkaufsbereich

05:52:02

Es wird festgestellt, dass keine Sprühdosen verkauft werden. Es entbrennt eine Diskussion darüber, welche Produkte überhaupt verkauft werden sollen. Es wird beschlossen, ein Meeting abzuhalten, um die Situation zu besprechen. Es wird ein Bodentank geholt und mit Rohöl befüllt. Es wird geplant, einen Truck zu kaufen, um große Mengen Sprit zu transportieren. Es wird diskutiert, ob man mit Diesel anfangen soll. Es wird überlegt, die Sprühflaschen zu einem normalen Preis zu verkaufen, anstatt sie zu verschleudern. Es wird die Theorie aufgestellt, dass Kunden eher zu teureren Produkten greifen würden, wenn die billigen Sprühdosen nicht im Angebot wären. Dies soll nun getestet werden. Es wird festgestellt, dass ein LKW benötigt wird, um Benzin auszufahren. Es wird diskutiert, ob man einen Tanker benötigt. Es wird überlegt, ob man Fässer benötigt. Es wird festgestellt, dass es im Laden an Produkten mangelt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein neues Feld für drei Pumpen benötigt wird. Es wird diskutiert, ob sich die Anschaffung des blauen Autos lohnt. Es wird beschlossen, zunächst die Dieselvorräte zu verkaufen, um die Preise nicht zu gefährden.

Produktionsüberschuss, Konflikte und Ineffizienzen

06:11:51

Es wird festgestellt, dass 500 Fässer auf dem Feld stehen. Es wird kritisiert, dass der Laden stillsteht, während Öl produziert wird. Es wird argumentiert, dass das Budget genutzt wird, um neues Öl ranzuschaffen. Es wird kritisiert, dass blaue Produkte hergestellt werden, obwohl der Laden leer ist. Es wird ein Moderator gefordert, um das Chaos zu bändigen. Es wird festgestellt, dass immer noch Tausende von Fässern auf dem Feld stehen. Es wird kritisiert, dass der eine Mitarbeiter Spraydosen herstellt, obwohl er eigentlich helfen soll. Es wird argumentiert, dass der eine Mitarbeiter nicht helfen soll, weil er nur Chaos stiftet. Es wird behauptet, dass der Laden seit einem halben Jahr stillsteht und kurz vor der Insolvenz steht. Es wird behauptet, dass nur eine Person produktiv ist. Es wird festgestellt, dass 2250 Liter Rohöl im Fass sind. Es wird überlegt, die Verhandlungsfähigkeiten zu verbessern. Der Dieselpreis ist eingebrochen. Es wird beschlossen, nur noch die 800 Dollar Fässer zu kaufen. Es wird beschlossen, in den Laden zu gehen und die Leute anzugucken. Es wird festgestellt, dass das Unternehmen eine Woche gehalten hat. Es wird überlegt, zu große Fässer gekauft zu haben. Es wird festgestellt, dass das Feld für vier Stunden gemietet wurde. Es wird gefragt, ob es effizientere Felder gibt.

Feldarbeit und Finanzen

06:26:23

Es wird überlegt, welche Produkte hergestellt werden sollen, wobei die Entscheidung von den zufälligen Tagespreisen abhängt. Der Fokus liegt auf dem Abpumpen von Ultra-Produkten, da der Tag sich dem Ende zuneigt. Ein Blick auf das Konto zeigt, dass wenig Geld vorhanden ist, was zu der Frage führt, ob man auf Vorrat kaufen sollte. Es wird angemerkt, dass der Tag kommen wird, an dem man bestimmte Ressourcen benötigt. Der Streamer überlegt, ob er das blaue Produkt herstellen soll, verwirft die Idee aber. Stattdessen wird der nächste Tag gestartet und der Tankwart konsultiert, um den Bedarf zu ermitteln. Es werden nur Bronze-Produkte gekauft, da andere Investitionen momentan nicht lohnenswert erscheinen. Der Streamer plant, Rohöl nach Hause zu bringen und die Rohölfässer vorzubereiten, um sie massenweise abzuladen. Es wird eine Eingebung erwähnt, den Laden zu erweitern, um potenziell mehr Kunden anzuziehen, obwohl es aktuell nicht genügend Kunden gibt, um die Regale zu leeren. Der Streamer betont, dass er die Möglichkeit schafft, überhaupt Geld zu verdienen, und beschafft Oktane, wobei die Überlegung angestellt wird, ob mehr Regale auch mehr Kunden anlocken könnten. Es wird diskutiert, ob es sinnvoller ist, Rohöl in Oktane umzuwandeln, um es dann zu verkaufen. Der Streamer schlägt vor, nach einem besseren Feld zu suchen, da die aktuellen Felder nicht effizient genug sind, um die Pumpen optimal zu nutzen. Es wird der Bedarf nach einer größeren Garage und einer Lasererweiterung festgestellt, da der Platz begrenzt ist. Der Streamer sucht nach einem effizienteren Feld und pumpt das aktuelle ab, während er sich über die hohen Preise im Laden wundert.

Garagenplanung und Produktionsoptimierung

06:32:08

Es wird diskutiert, wo Schläuche für die Produktion angeschlossen werden können, wobei die Optionen auf die Produktion oder einen neuen Benzintank beschränkt sind. Der Benzintank ist voll, was den Bedarf an einem Laster verdeutlicht. Für jede Garage ist eine eigene Herstellung geplant: Benzin in der einen, Ultra in der nächsten und Diesel in einer weiteren. Die Garagen können jedoch nicht erweitert, sondern nur zusätzliche Garagen hinzugebucht werden. Es wird überlegt, die unterirdischen Tanks freizukaufen, was die Handhabung mit Fässern erleichtern würde. Der Streamer bemerkt, dass mit einem Schlauch Gasolin angesteckt werden kann, um Benzin herzustellen, aber ein Laster zum Abfüllen und Transportieren fehlt. Es wird das Ziel formuliert, nie wieder nachts warten zu müssen, was als großer Vorteil angesehen wird. Trotzdem äußert der Streamer den Wunsch, Feierabend zu machen, wird aber von den anderen davon abgehalten. Es wird die Idee eines spontanen 24-Stunden-Abpumpstreams geboren. Der Streamer äußert sich überrascht darüber, dass das Spiel doch noch Spaß macht, obwohl es am Anfang sehr negativ aufgenommen wurde. Es wird überlegt, wo der Laster geparkt werden soll, um den Ablauf nicht zu behindern. Der Streamer fragt, ob er weitermachen soll, was aber verneint wird. Es wird beschlossen, beim nächsten Mal weiterzuspielen. Der Streamer sortiert noch kurz die Garagen, um nicht unruhig zu werden, und hofft auf Updates bis zum nächsten Mal, wie zum Beispiel Superbleifrei oder Biodiesel.

Pausenpläne und Spielstandssicherung

06:37:48

Es wird die Frage aufgeworfen, wo die Spielstände gespeichert werden. Der Streamer schlägt vor, den Spielstand schicken zu lassen, um ohne den anderen Streamer weiterspielen zu können. Es wird diskutiert, ob neue Leute in den Laden kommen, und der Streamer äußert den Wunsch, spätestens um 20 Uhr aufzuhören. Der Streamer kündigt an, fünf Wochen offline zu sein, darunter zwei Wochen ohne konkrete Pläne und drei Wochen Urlaub. Er kehrt fast zeitgleich mit dem Release von Stronger Crusader Remake zurück. Es wird überlegt, was während der Offline-Zeit gespielt werden soll, wobei der Fokus auf Spielen von E3 Publishing liegt. Der Streamer überlegt, ob er aufhören oder weiterspielen soll, und schlägt vor, dass der andere Streamer noch eineinhalb Stunden dranhängen könnte. Beide kommen gleichzeitig auf die Idee, einfach weiterzuspielen, da es gerade Spaß macht. Der Streamer erwähnt, dass er fünf Wochen nicht da sein wird, was bedeutet, dass er für sechs Wochen ausfällt. Es wird ein neuer Tag gestartet und ein Benzintanker gekauft. Der Streamer wird gefragt, was er gekocht hat, und es kommt zu einer Diskussion über Investitionen und die Verwendung von Bronze-Pumpen. Es wird auf den Call gewartet, ob weitergespielt werden soll, und die verschiedenen Szenarien werden durchgespielt. Der Streamer braucht Rohöl und ohne den anderen Streamer macht es keinen Spaß. Es wird überlegt, wer den Laden schmeißen soll, und der Mitarbeiter wird erwähnt. Es wird über die hohen Ausgaben für den Gasolintanker diskutiert und dessen Nutzen für den schnelleren Verkauf hervorgehoben.

Produktionsoptimierung und globale Handelspläne

06:42:42

Es wird überlegt, den anderen Streamer als Geisel zu nehmen, um ihn zum Weiterspielen zu bewegen. Es wird ein Schlauch für die Halle 4 benötigt. Der Streamer führt eine Treibstoffumwandlung durch und baut eine Kette, die Rohöl in Benzin umwandelt und direkt in den Tanker leitet. Der Prozess wird genauer erklärt: Rohöl wird abgepumpt, in ein Silo geleitet und von dort in den Benzintanker. Es wird der Tag herbeigesehnt, an dem Gasolin benötigt wird, um Millionäre zu werden. Der Streamer findet es gut, wie der andere Streamer immer wieder schnauft und sich in den Laden einbringt. Es wird überlegt, ob der andere Streamer einfach in seinem Büro eingesperrt werden kann. Ein weiterer Truck wird voll gemacht und der Streamer wird gefragt, ob er einen wichtigen Termin hat oder einfach nur Feierabend machen will. Er gibt an, einfach nur Feierabend machen zu wollen, da er Hunger hat und nach Hause will. Es wird überlegt, eine Pizza zu bestellen, und der Streamer bekommt Zucker angeboten, um wach zu bleiben. Die Ultra-Produktion wird vollgestapelt und der andere Streamer wird gefragt, ob er schon da ist. Es wird festgestellt, dass keine Leute in den Laden kommen und der Laden nicht mehr skaliert. Der Streamer soll sich beeilen, da neues Ultradiesel benötigt wird. Die Level sind auf 48 gestiegen. Es wird gefragt, wo der Gas-Benzin-Tanker verkauft werden kann, und erklärt, dass man einfach zum Tankwart fährt und es verkauft, aber der Preis heute schlecht ist. Mit der neuen Masche sind fast 13.000 Dollar vorhanden. Es wird beschlossen, für jeden Handel einen Tanker zu benötigen und auf einen guten Benzinpreis zu warten. Der neue Tag wird gestartet und die Preise werden gecheckt. Benzin ist wichtig. Diesel Ultra kostet 12,7 Dollar pro Liter, Benzin 5,2 Dollar, was immer noch schlecht ist. Es wird überlegt, den Tanker einmal voll mit Benzin zu machen und auf Masse zu gehen. Es wird versucht, den Preis zu verhandeln, was auch gelingt. Es wird hingefahren, um abzupumpen und der Tanker ist gleich voll. Es wird festgestellt, dass es ultra schnelles Geld ist und wirklich abgepumpt wird.