[DROPS] Neuer PARTNER !koro 21Uhr Turnier mit ELoTRiX #1 VIBES NEUE !settings für BESTES AIM in BF6

Battlefield: Kayzahr und Carsten dominieren Turnier mit beeindruckender Leistung

[DROPS] Neuer PARTNER !koro 21Uhr Tur...
KayzahR
- - 05:48:24 - 393 - Battlefield REDSEC

Kayzahr bereitet sich auf ein Battlefield-Turnier vor und spielt sich mit Solo-Squads ein. Er plant, mit Carsten im Duo anzutreten, obwohl dieser kein Battle Royale-Spezialist ist. Sie entscheiden sich für aggressive Landungen und sammeln viele Kills. Trotz Serverproblemen und Controller-Bugs passen sie ihre Strategie an. Die Kooperation mit Battlefield Redsack ist erfolgreich, und sie gewinnen das Turnier, wobei sie der Community Preise ermöglichen.

Battlefield REDSEC

00:00:00

Vorbereitung auf das Turnier und technische Probleme

00:05:50

Der Streamer beginnt mit Solo-Squads in Battlefield, um sich für das bevorstehende Turnier um 21 Uhr mit Carsten einzuspielen. Carsten plant, etwa eine Stunde Multiplayer zu spielen, bevor sie gemeinsam ins Turnier starten. Der Streamer erwähnt, dass er sich nicht um einen Squad-Partner gekümmert hat, da das Turnier ansteht. Nebenbei verfolgt er ein Fußballspiel von Saarbrücken und hofft auf unterhaltsame Runden mit Carsten. Es wird auch ein Problem mit dem Steam-Input und den Deadzones des Controllers angesprochen, das zu einem Delay führt, an das er sich aber gewöhnt hat. Er überlegt, ob er den Steam-Input aktivieren soll, um das Problem zu beheben, ist sich aber unsicher, ob dies die richtige Lösung ist.

Herausfordernde Lobbys und Turnierstrategie

00:12:30

Der Streamer äußert sich über die Schwierigkeit der Lobbys am Wochenende, besonders ab 20 Uhr, und erinnert sich an vergangene Killraces, die unter unfairen Bedingungen stattfanden. Er betont, dass er mit Carsten spielen wird, obwohl Carsten kein Battle Royale-Spezialist ist, und sie sich bewusst für abendliche Spielzeiten entschieden haben. Er erwähnt auch die Möglichkeit, mit Rusty zu spielen, um den ersten Platz mit großem Abstand zu erreichen, entscheidet sich aber für Carsten. Die Lobbys werden als extrem herausfordernd beschrieben, mit vielen erfahrenen Spielern, die schnell landen und präzise schießen. Der Streamer plant, aggressive Landungen am Golfplatz zu bevorzugen, da er alles oder nichts spielen möchte.

Serverprobleme und Controller-Bug

00:16:46

Es treten massive Serverprobleme auf, die zu starken Lags führen und das Spiel unspielbar machen. Der Streamer vermutet, dass dies an den Lobbys liegt und überlegt, ein VPN zu nutzen, um gegen Bots zu spielen. Er bestätigt, dass er noch nie zuvor solche Serverprobleme hatte. Zudem wird das Problem mit den Deadzones des Controllers erneut thematisiert. Es wird erklärt, dass Sony-Controller (PS4 und PS5) einen Bug haben, der dazu führt, dass die Deadzones immer mindestens zehn betragen, unabhängig von den Einstellungen. Ein Patch zur Behebung dieses Problems ist bereits entwickelt, aber noch nicht live. Dies führt dazu, dass der Streamer mit einem verzögerten Input spielt, an den er sich gewöhnt hat, aber der das präzise Zielen erschwert, besonders beim Snipen.

Anpassung der Controller-Einstellungen und Turnier-Overlay

00:31:18

Der Streamer wechselt zum Turnier-Overlay und testet die Aktivierung des Steam-Inputs, um die Deadzone-Probleme zu beheben. Er bemerkt sofort einen deutlichen Unterschied in der Empfindlichkeit, der zu einem starken Stickdrift führt und das Spielen unmöglich macht. Er beschließt, den Steam-Input wieder zu deaktivieren und mit den gewohnten, wenn auch fehlerhaften Einstellungen weiterzuspielen, bis der Patch veröffentlicht wird. Er plant, ein drittes Einstellungsvideo zu erstellen, sobald der Bug behoben ist, da sich die gesamte Empfindlichkeit grundlegend ändern wird. Es wird auch erwähnt, dass Xbox-Controller dieses Problem nicht haben. Die Lobbys bleiben weiterhin sehr anspruchsvoll, mit vielen erfahrenen Spielern und sogenannten 'Sweaty Skins'.

Diskussion über Spielmechaniken und Teamstrategie

00:40:34

Der Streamer diskutiert die Spielmechanik, dass ein Knock als Kill zählt, was theoretisch das Farmen von Kills durch Wiederbeleben der Gegner ermöglichen würde. Er vermutet, dass dies ein Bug ist, der noch behoben werden muss. Er überlegt, welche Klasse Carsten spielen sollte und empfiehlt den Aufklärer aufgrund seiner Drohne und des Bewegungssensors, die im Battle Royale sehr vorteilhaft sind. Die Fähigkeit des Aufklärers, Teamkollegen die Positionen von Gegnern im Umkreis von 25 Metern anzuzeigen, nachdem ein Gegner ausgeschaltet wurde, wird als besonders mächtig hervorgehoben. Sie planen, aggressiv am Golfplatz zu landen, um schnell Kills zu sammeln, sind sich aber bewusst, dass sie nicht sterben sollten, da sie fünf Runden haben.

Zusammenarbeit mit Carsten und erste gemeinsame Runden

01:16:41

Der Streamer kontaktiert Carsten, um gemeinsam für das Turnier zu spielen. Carsten ist online, hat sich aber offline gestellt. Sie starten ihre erste gemeinsame Runde in Quads, um Carsten ein Gefühl für den Modus zu geben. Der Streamer erklärt Carsten die Vorteile des Aufklärers und die Mechanik der goldenen und schwarzen Kisten. Er weist darauf hin, dass goldene Kisten klassenabhängige Waffen enthalten und Carsten diese nutzen sollte, da er wahrscheinlich Sturmgewehre bevorzugt. Der Streamer betont die Schwierigkeit, als Controller-Spieler gegen Maus- und Tastaturspieler anzutreten. Sie planen, aggressiv am Golfplatz zu landen, um schnell ins Geschehen einzusteigen.

Tipps für Carsten und die Herausforderungen des Battle Royales

01:23:42

Der Streamer gibt Carsten weitere Tipps für den Battle Royale-Modus, insbesondere bezüglich der verschiedenen Kistentypen und der Mechanik, dass ein Knock bereits als Kill zählt. Er erklärt, dass das Finishen von Gegnern zwar für Platten vorteilhaft ist, aber nicht notwendig für den Kill-Count. Er vermutet, dass diese Knock-als-Kill-Mechanik ein Bug ist. Er beschreibt die Herausforderungen des Modus, insbesondere die geringe Spielerzahl von 100 auf der großen Map und die Dominanz von Maus- und Tastaturspielern. Sie landen erneut am Golfplatz und der Streamer demonstriert die Vorteile des Aufklärers, indem er Gegner pingt und absticht, um deren Teamkollegen zu lokalisieren. Er betont die Wichtigkeit, die zweite Chance zu nutzen, da diese nach einigen Minuten abläuft.

Diskussion über Kill-Anforderungen und Spielschwierigkeiten

01:27:05

Die Spieler diskutieren die hohe Anzahl an Kills, die für die oberen Plätze in einem Turnier benötigt werden, schätzungsweise 117 Kills für Platz 3 in fünf Runden. Sie stellen fest, dass die Lobbys in den letzten Tagen sehr anspruchsvoll waren, was das Erreichen dieser Ziele erschwert. Es wird erwähnt, dass die Gegner oft sehr gut sind und keine „halben Sachen“ machen. Die Spieler sind sich bewusst, dass es Glück und Pech ist, auf welche Gegner sie treffen, aber die Wahrscheinlichkeit, am Sonntagabend um 21 Uhr auf viele schlechte Gegner zu treffen, ist gering. Trotzdem wollen sie es versuchen und gehen zurück ins Menü, um sich auf die nächste Runde vorzubereiten. Es wird auch kurz über das Spiel Arc Raiders gesprochen, das als sehr gut empfunden wird und einen guten Controller-Support bietet.

Strategien und Charakterfähigkeiten in Duos/Quads

01:30:26

Die Spieler besprechen verschiedene Charakterfähigkeiten und Strategien für den Duo- und Quads-Modus. Es wird empfohlen, den Aufklärer zu spielen, da dieser die Möglichkeit bietet, sich hinzulegen und Gegner zu lokalisieren, was besonders im Endgame von Vorteil ist und Überraschungen vermeidet. Der Aufklärer hat auch die Fähigkeit, eine Bombe von oben auf Gegner zu werfen, die bei unbewegten Zielen fast ein One-Shot sein kann. Es wird auch die Frage aufgeworfen, welche Spiele der Streamer in nächster Zeit spielen möchte. Die Entscheidung fällt auf das aktuelle Spiel, bis der neue Battle Royale Modus von Call of Duty im nächsten Jahr erscheint, da dieser als vielversprechend empfunden wird und Blackout-Vibes verspricht. Die Lobbys werden als sehr grausam beschrieben, was den Spielspaß beeinträchtigt, aber die Spieler sind entschlossen, ihr Bestes zu geben.

Turnierstart und Regelklarstellung

01:32:45

Die Spieler bereiten sich auf den Start des Turniers vor, das eine Kooperation mit Battlefield Redsack ist. Es wird klargestellt, dass die Runde noch nicht zählt und sie besprechen, wie der Score erfasst werden soll. Es wird entschieden, dass nach jeder Runde ein Screenshot des Scoreboards gemacht wird, um die Kills zu dokumentieren. Eine wichtige Regel ist, dass nur die Kills der beiden Streamer zählen, nicht die der zufälligen Teamkollegen. Die Spieler äußern Bedenken hinsichtlich der Lautstärke der eigenen Schritte im Spiel und der Schwierigkeit, Gegner zu hören. Es wird auch die Frage aufgeworfen, warum sie Duos gegen Squads mit zufälligen Teamkollegen spielen, da dies die Kill-Jagd erschwert, da Teamkollegen Kills stehlen könnten. Es wird bestätigt, dass das automatische Auffüllen von Teams nicht deaktiviert werden kann. Das Ziel ist es, in fünf Runden so viele Kills wie möglich zu sammeln, um Preise für die Community freizuschalten.

Kooperation mit Battlefield Redsack und Preisübersicht

01:40:11

Die Kooperation mit Battlefield Redsack, dem kostenlosen Battlefield Battle Royale, wird offiziell angekündigt. Das Turnier dauert zwei Stunden oder fünf Runden, in denen die Spieler versuchen, so viele Kills wie möglich zu sammeln. Für die Community gibt es attraktive Preise: Der erste Platz erhält 100 Subs und 16 Battlefield 6 Keys, der zweite Platz 50 Subs und 10 Keys, und der dritte Platz 26 Subs und 6 Keys. Die Spieler sind sich bewusst, dass die anderen Teams bereits sehr viele Kills erzielt haben und das Erreichen der Top-Plätze eine Herausforderung darstellt. Es wird betont, dass nach jeder zählenden Runde ein Screenshot des Scoreboards gemacht werden muss, wobei die Anzeige oben rechts im Spiel als Referenz dient, falls es zu Diskrepanzen mit dem Scoreboard kommt. Die erste Runde wird mit 34 Kills und einem Sieg erfolgreich abgeschlossen, was die Spieler motiviert, die restlichen Runden ebenfalls erfolgreich zu gestalten.

Intensive Kämpfe und Teamplay

02:24:48

Die Spieler befinden sich in einem intensiven Gefecht, bei dem sie versuchen, sich strategisch zu positionieren. Sie bewegen sich vorsichtig in Richtung der Zone und suchen Deckung in einem Haus, während sie von Gegnern von verschiedenen Seiten unter Beschuss genommen werden. Die Kommunikation über die Positionen der Feinde ist entscheidend, um Überraschungsangriffe zu vermeiden. Nachdem ein Team eliminiert wurde, müssen die Spieler schnell reagieren und sich auf die nächste Bedrohung einstellen. Die Nutzung von Drohnen zur Aufklärung und das gezielte Einsetzen von Bomben sind wichtige Taktiken, um die Oberhand zu gewinnen. Trotz des Drucks gelingt es, mehrere Gegner auszuschalten und die Runde erfolgreich zu beenden, wobei die Spieler eine beeindruckende Anzahl von Kills erzielen.

Analyse der Runden und Turnierstrategie

02:28:42

Nach einer erfolgreichen Runde mit 29 Kills wird die Gesamtleistung analysiert, die sich auf 34 Kills in der ersten und 29 Kills in der zweiten Runde beläuft. Die Spieler sind optimistisch, das Turnierziel von 117 Kills zu erreichen, vorausgesetzt, die Lobbys bleiben auf einem ähnlichen Niveau. Es wird diskutiert, welche Klasse Chris spielen sollte, wobei die Aufklärer-Klasse wegen ihrer Drohne als besonders stark erachtet wird, die sogar Panzer beschädigen kann. Die Turnierregeln sehen vor, dass die Kills von zufälligen Teamkollegen nicht zählen, und es wird überlegt, ob die gewonnenen Keys in Subs für die Community umgewandelt werden können. Die Spieler sind entschlossen, ihre Strategie beizubehalten und weiterhin aggressiv auf Kills zu spielen.

Herausforderungen und Anpassungen der Taktik

02:34:22

Die Spieler stehen vor der Herausforderung, eine weitere gute Runde zu spielen, um ihren Kill-Score zu erhöhen. Bei einem Hotdrop auf dem Golfplatz kommt es zu einem frühen und intensiven Kampf, bei dem die Spieler schnell eliminiert werden. Dies führt zu einer Diskussion über die Landestrategie und die Notwendigkeit, manchmal defensiver zu spielen, um Kills zu sichern. Es wird auch über die Auswertung der Turnier-Kills und die Verteilung der Belohnungen gesprochen. Trotz Rückschlägen bleiben die Spieler motiviert und passen ihre Taktik an, um in den späteren Phasen des Spiels mehr Kills zu erzielen. Die Bedeutung von Teamplay und das Vertrauen in die Callouts des Partners werden hervorgehoben.

Unerwartete Gegner und technische Probleme

02:48:17

Die Spieler stoßen auf ein extrem starkes Gegnerteam, das sie als 'Schwitzer vom Anfang' bezeichnen. Die Kämpfe sind intensiv und die Spieler geraten unter Druck, da sie mit wenig Munition und fehlenden Platten kämpfen müssen. Technische Probleme wie ein verbuggtes Munitionsdisplay und Schwierigkeiten beim Wiederbeleben von Teamkollegen erschweren die Situation zusätzlich. Trotz dieser Widrigkeiten gelingt es, einige Kills zu erzielen. Es wird auch über die allgemeine Spielbalance und das Matchmaking diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die Zusammensetzung der Teams und die Auswirkungen von Crossplay. Die Spieler versuchen, Lösungen für die technischen Probleme zu finden, um ihre Leistung zu optimieren.

Strategische Überlegungen und Kampf um den ersten Platz

03:01:57

Die Spieler diskutieren ihre Strategie für die verbleibenden Runden, um das Ziel von 117 Kills für den ersten Platz zu erreichen. Es wird überlegt, ob sie weiterhin aggressiv auf dem Golfplatz landen oder eine sicherere Landung wählen sollen. Trotz der Schwierigkeiten in früheren Runden entscheiden sie sich, bei ihrer bewährten Hotdrop-Strategie zu bleiben, da sie sich dort am besten auskennen. Die Bedeutung von guten Teamkollegen, die sie wiederbeleben können, wird hervorgehoben. Die Spieler sind entschlossen, alles zu geben, um die benötigten Kills zu sammeln und das Turnier zu gewinnen, wobei sie sich gegenseitig motivieren und unterstützen.

Intensive Gefechte und Teamwork

03:34:38

Das Team befindet sich in einem intensiven Gefecht, bei dem der Spieler zunächst in Bedrängnis gerät und nur noch 1 HP hat. Durch schnelles Handeln des Teamkollegen Carsten, der eine Spritze und Adrenalin bereitstellt, kann der Spieler gerettet werden. Nach dem erfolgreichen Ausschalten eines Gegners wird eine Drohne eingesetzt, um die Umgebung zu scannen. Es werden keine weiteren Feinde in unmittelbarer Nähe entdeckt, sodass die Möglichkeit besteht, einen Teamkameraden wiederzubeleben. Die Strategie, Teamkameraden in diesem Bereich wiederzubeleben, wird als vorteilhaft hervorgehoben. Der Spieler äußert seine Freude über den Spielverlauf und die verbesserte Qualität der Lobbys im Vergleich zu zuvor unspielbaren Runden. Trotzdem wird der Spieler von einem Kopfgeld gejagt und das Team versucht, ein Signal zu hacken, um die Aufgabe zu erfüllen. Gegner nähern sich, da sie auf das Kopfgeld aufmerksam geworden sind.

Kopfgeld und Panzer-Einsatz

03:37:21

Das Team muss ein Signal hacken, wobei die Anwesenheit aller Teammitglieder den Prozess beschleunigt. Der Spieler legt sich in Deckung, um herannahende Gegner, die aufgrund des Kopfgeldes auf sie angesetzt sind, zu beobachten. Drei Gegner werden gesichtet, von denen einer bereits im Gebäude ist und die anderen beiden sich nähern. Der Spieler schafft es, zwei Gegner auszuschalten und begibt sich auf das Dach des Haupthauses, um eine bessere Position zu erhalten. Das Team erhält einen Panzer, den der Spieler jedoch nicht nutzen möchte. Trotzdem werden weitere Kills erzielt, und das Team hat bereits 12 von 13 benötigten Kills für einen sicheren Sieg. Es wird beschlossen, die Umgebung nach besserer Ausrüstung zu durchsuchen, da die aktuellen Waffen nicht optimal sind. Ein zuvor erhaltenes goldenes Schlüsselkarte ermöglichte den Erhalt eines Panzers und weiterer Beute. Ein Loadout wird in der Nähe gesichtet, und das Team plant, es zu erreichen.

Verbuggte Häuser und Panzer-Taktik

03:40:28

Ein Loadout landet direkt vor dem Team, doch das Haus, in dem es sich befindet, ist verbuggt, wodurch der Spieler hindurchfällt. Glücklicherweise treten keine spielentscheidenden Bugs auf. Ein ganzes gegnerisches Team wird entdeckt, das ebenfalls das Loadout ansteuern wollte. Der Spieler und sein Team nutzen die Gelegenheit, um die Gegner zu bekämpfen und deren Loadout zu sichern. Es wird festgestellt, dass die Häuser in der Gegend stark verbuggt sind, was das Gameplay erschwert. Ein einzelner Gegner wird verfolgt und ausgeschaltet. Im weiteren Verlauf des Spiels kommt es zu einem Kampf mit einem Panzer und gegnerischer Infanterie. Der Spieler schafft es, einen Gegner aus dem Panzerteam zu erledigen und erhält Platten von einem Teamkollegen. Der gegnerische Panzer zieht sich zurück, und das Team sucht nach weiteren Gegnern, die in die Zone rotieren könnten. Ein ganzes Team wird gesichtet, und der Spieler versucht, einige von ihnen auszuschalten.

Panzer-Bedrohung und Überleben in der Zone

03:44:32

Der Spieler wird von einem Panzer getötet und muss sich zurückziehen. Eine Rauchgranate wird eingesetzt, um Deckung zu bieten, während der Panzer das Gebiet umfährt. Der Spieler versteckt sich in einem Auto und versucht, zurück in die Zone zu gelangen. Viele Gegner sind in der Nähe, und der Teamkollege kämpft alleine gegen ein anderes Team. Der Panzer stellt weiterhin eine große Bedrohung dar, und der Spieler überlegt, in der nächsten Runde die Pionier-Klasse zu wählen, um besser gegen Fahrzeuge gewappnet zu sein. Trotz der Schwierigkeiten hat das Team bereits 21 Kills erzielt, obwohl nur 12 benötigt wurden. Der gegnerische Panzer wird schließlich zerstört, und es wird festgestellt, dass das Team, das ihn zerstört hat, sehr stark ist und eine Drohne einsetzt. Der Spieler entdeckt ein starkes MG, das kaum Rückstoß hat und als „Laser“ bezeichnet wird. Das Team erreicht eine hohe Killzahl und gewinnt das erste Battlefield-Turnier.

Turniersieg und Kooperation

03:51:09

Der Spieler und sein Team, insbesondere Chris, werden für ihre herausragende Leistung und den Turniersieg gelobt. Die Kooperation mit DICE/EA wird als sehr erfolgreich und angenehm beschrieben, da sie eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten darstellte. Es wird auf zukünftige Squad-Turniere hingewiesen und über die Möglichkeit gesprochen, ein „Avengers“-Team aufzustellen. Der Spieler äußert seine Vorliebe für Iron Man als Lieblings-Avenger. Nach dem Turniersieg wird eine kurze Pause eingelegt, bevor das Spiel fortgesetzt wird. Der Spieler bedankt sich bei den Zuschauern und ermutigt sie, dem Kanal zu folgen. Zudem wird der neue Partner „Koro“ vorgestellt, ein Shop, der verschiedene Produkte anbietet. Der Streamer geht kurz auf die Toilette und lüftet den Raum, während er einen „Banger“ (Song) für die Zuschauer laufen lässt.

Produktempfehlung und zukünftige Pläne

03:56:17

Nach einer kurzen Pause kehrt der Streamer zurück und bedankt sich bei den Zuschauern und Spendern. Er hofft, dass das Zuschauen genauso viel Spaß gemacht hat wie ihm und Carsten das Spielen. Es folgt eine Produktwerbung für SteelSeries, insbesondere für das Arctis Nova 7 Headset der zweiten Generation. Der Streamer empfiehlt die Produkte von SteelSeries generell und weist auf die Möglichkeit hin, mehrere Geräte mit dem Headset zu verbinden und verschiedene Soundprofile einzustellen. Zudem kündigt er ein bevorstehendes Giveaway von SteelSeries-Headsets auf Instagram an. Er betont die hohe Qualität der SteelSeries-Produkte und ermutigt die Zuschauer, diese über seinen Link zu kaufen, um ihn zu unterstützen. Es werden weitere Spielstatistiken besprochen, darunter die hohe Killzahl des Teams und die Tatsache, dass sie 13 Kills mehr als der Zweitplatzierte erzielt haben.

Trophäenjagd und Duo-Modus

04:00:51

Es wird über verschiedene Trophäen und Erfolge im Spiel diskutiert, darunter eine seltene Trophäe, bei der man ein Battle Royale als vollständiger Squad gewinnen muss, ohne dass ein Mitglied stirbt. Der Chat klärt auf, dass es ausreicht, wenn am Ende alle vier Teammitglieder im Helikopter sind. Eine weitere schwierige Trophäe erfordert das Wiederbeleben von 2000 Spielern. Der Streamer und Carsten beschließen, den Duo-Modus auszuprobieren, da dieser noch herausfordernder ist als der gespielte Modus. Der Streamer macht eine kurze Pinkelpause, während Carsten das Spiel startet. Es wird erwähnt, dass Duos-Lobbys sehr anspruchsvoll sind und es bereits Begegnungen mit Hackern gab. Der Streamer bietet an, seine Waffenklassen zu zeigen, verlangt dafür aber einen Prime-Sub. Er scherzt über einen „Trophäen-Service“ und die Möglichkeit, Vollzeit auf diesen umzusteigen, basierend auf den Sub-Zahlen.

Gaming-Talent und Kooperations-Lob

04:04:00

Der Streamer lobt Chris als unfassbares Gaming-Talent, der stets ruhig und besonnen spielt. Er äußert seine Freude über die erneute Zusammenarbeit und das gelungene Turnier. Die Kooperation mit DICE/EA wird erneut als „1A“ und „Win-Win“ bezeichnet, da sie das Spiel beworben und gleichzeitig ein spannendes Turnier ermöglicht hat. Es wird die Verlosung von Keys für die Community angekündigt, sobald die Subs eingehen. Es wird über eine Trophäe diskutiert, bei der man 316 Gegner betäuben muss, und es wird festgestellt, dass dies nur im Battle Royale-Modus möglich ist. Eine weitere Trophäe erfordert das Wiederbeleben von 2000 Spielern, was als sehr zeitaufwendig eingeschätzt wird. Der Streamer und Carsten setzen das Spiel fort, wobei Carsten die Sprungleitung übernimmt. Es wird über die Performance des Spiels auf Konsole und PC gesprochen, wobei der Streamer feststellt, dass das Spiel auf seiner Konsole sauberer läuft. Die Möglichkeit, Crossplay auszuschalten, wird diskutiert, aber es wird bemerkt, dass dies zu leeren Lobbys führen kann.

Panzer-Fahrt und Spielmodus-Diskussion

04:11:00

Der Streamer und Carsten beschließen, Panzer zu fahren, da der Modus ihnen mittlerweile sehr gefällt. Sie sind der Meinung, dass die Anfangszeit eines Spiels, in der noch nicht jeder alles kennt, die beste ist. Sie fahren zum Golfplatz, wo sie auf Gegner treffen, die sie jagen. Es kommt zu einem intensiven Gefecht, bei dem mehrere Gegner ausgeschaltet werden, darunter auch ein anderes Team. Ein Luftschlag wird auf sie abgefeuert, und sie müssen sich in Sicherheit bringen. Der Panzer wird als „ultra OP“ bezeichnet, insbesondere in bestimmten Gebieten. Sie laden ihre Munition an einer Vorratsstation auf und diskutieren über die Einführung eines Solo-Modus, wobei der Streamer dies befürwortet, aber erst in ein bis zwei Wochen. Sie schießen auf einen Helikopter und laden erneut Munition auf. Der Streamer bemerkt, dass er ein „ekliger Panzerabuser“ ist, da der Panzer in bestimmten Situationen sehr mächtig ist. Sie treffen auf weitere Gegner auf einem Berg und beschließen, diese anzugreifen.

Panzer-Kampf und Tower-Problematik

04:17:52

Der Streamer und Carsten greifen die Gegner auf dem Berg mit ihrem Panzer an und zerstören einen gegnerischen Panzer. Der Streamer schlägt vor, den Panzer kurz zu verlassen, um mit dem Raketenwerfer als Pionier zusätzlichen Schaden zu verursachen. Sie besiegen die Gegner und erhalten zwei Kills. Es wird festgestellt, dass der Panzer in dieser Situation sehr effektiv ist. Sie laden erneut Munition an einer Fahrzeugstation auf, die sich strategisch günstig hinter ihnen befindet. Es kommt zu weiteren Gefechten, bei denen sie auf Gegner treffen, die sich in einem Auto befinden. Der Streamer und Carsten werden von einem Tower aus beschossen, der als „Schmutz-Camper-Tower“ bezeichnet wird, ähnlich wie in Warzone. Der Streamer versucht, eine Respawn-Station zu erreichen, während er über die verschiedenen Munitionstypen für den Panzer spricht (HEMP für Infanterie, AP für Fahrzeuge). Es wird diskutiert, ob der Tower zum Einsturz gebracht werden kann.

Teamplay und Trophäen-Erfolg

04:22:56

Die Gegner auf dem Tower werden als stark eingeschätzt, und der Streamer versucht, sie mit einer Bombe zu überraschen. Ein Gegner wird ausgeschaltet, und der Streamer lobt Carstens Teamplay. Es sind nur noch drei Squads übrig, und das Team muss sich strategisch positionieren. Der Streamer nutzt seine Drohne als Pionier, um die Positionen der Gegner zu identifizieren, die sich auf einem Berg befinden. Sie beschließen, die Gegner anzugreifen und schaffen es, einen Gegner auszuschalten. Der letzte verbleibende Gegner wird ebenfalls besiegt, und der Streamer erhält die Trophäe „Ihr werdet ein Spiel Battle Royale als vollständiger Squad und das ein Squad-Mitglied stößt“, was bedeutet, dass man am Ende als vollständiges Team gewinnen muss. Zudem erhält er einen Erfolg für einen Duo-Win. Der Streamer und Carsten feiern ihren ersten Duo-Win und die hohe Killzahl. Der Streamer äußert seine Freude über den Battle Royale-Modus und die Tatsache, dass er wieder Spaß am Zocken hat.

Waffen-Diskussion und Profil-Analyse

04:26:43

Der Streamer und Carsten diskutieren über ihre bevorzugten Waffen und deren Level. Der Streamer hat mehrere Waffen auf Level 70 und eine sogar auf Level 87. Er möchte die Marke seiner Level 87er Waffe in seinem Profil anzeigen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, das Profil des anderen Spielers in der Lobby anzusehen. Der Streamer entdeckt, dass Carsten ein goldenes Dogtag hat, das man für 20 Kills in einer Battle Royale-Runde erhält. Sie vergleichen dies mit einem ähnlichen Titel in Apex Legends. Der Streamer findet es gut, wenn es schwierigere Erfolge gibt, die nicht jeder hat. Es wird über die Bedeutung der Zahl auf der Calling Card diskutiert, wobei vermutet wird, dass es sich um die Summe aller Abzeichen handelt. Der Streamer startet eine weitere Runde, da ein weiterer Teamkollege, Mytho, bald dazustoßen wird.

Gauntlet-Modus und Meta-Diskussion

04:30:07

Es wird über den Gauntlet-Modus gesprochen, einen 4-gegen-4-gegen-4-Modus, der als sehr unterhaltsam beschrieben wird, aber nur im Vierer-Squad gespielt werden sollte. Der Streamer lehnt es ab, Meta-Waffen zu spielen, da er die Anfangszeit des Spiels genießt, in der man noch alles ausprobieren kann. Er kritisiert Spieler, die früh am Morgen Meta-Waffen missbrauchen, um Kills zu farmen. Er betont, dass er die „alte Lobby-Experience“ mit normalen Runden bevorzugt, im Gegensatz zu Call of Duty, wo Skill-basiertes Matchmaking zu ständigem Schwitzen führt. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die Subs und erwähnt, dass er das MG, das Carsten benutzt, auch gerne ausprobieren würde. Er fragt, ob das MG freigespielt werden muss und ob es gute Videos für Heli-Einstellungen gibt, da er das Fliegen üben möchte. Er erhält eine 25er Sub-Bombe von Mr. Good Night und bedankt sich herzlich dafür.

Heli-Dominanz und Loot-Probleme

04:35:13

Der Streamer und Carsten setzen das Spiel fort und treffen auf einen sehr guten Heli-Piloten, der sie mit seiner Minigun ausschaltet. Der Streamer äußert seinen Wunsch, das Heli-Fliegen zu üben, da es in Quads sehr effektiv sein kann, wenn ein Spieler fliegt und ein anderer die Minigun bedient. Es wird diskutiert, ob der Heli-Spawn später erfolgen sollte, um ein besseres Balancing zu gewährleisten. Es wird ein Bug erwähnt, bei dem man das Kit nicht aus der Kiste holen kann, und ein Workaround wird vorgeschlagen. Mr. Good Night spendet 25 Subs, wofür sich der Streamer herzlich bedankt. Sie treffen auf weitere Gegner, wobei der Streamer Schwierigkeiten hat, gute Waffen zu finden. Sie besiegen die Gegner, und der Streamer lobt Carstens Fähigkeiten. Es wird über die neue Karabiner-Waffe gesprochen, die als sehr gut für den Midrange-Bereich beschrieben wird. Der Streamer fragt, ob das MG freigespielt werden muss und ob es Server gibt, auf denen der Heli nicht spawnt, da er das Heli-Fliegen üben möchte.

Diskussion über Spielmechaniken und Trophäen

04:37:19

Die Streamer diskutieren über verschiedene Spielmechaniken, darunter das Kit-System, das als 'sehr geil' empfunden wird. Es wird auch über den Sturzschaden im Spiel gesprochen, der als 'geisteskrank' hoch beschrieben wird, und die Notwendigkeit des Abrollens, um Verletzungen zu vermeiden. Ein weiteres Thema sind die detaillierten Animationen und Grafiken des Spiels, wie die F-16-Flugzeuge, die Bomben abwerfen, oder der sichtbare Atem der Spieler in kalten Umgebungen. Die Audioeinstellungen des Spiels werden ebenfalls erörtert, wobei die Streamer die aktuelle Lautstärke der Schritte als passend empfinden, da ein zu lautes Audio die Spielweise der Spieler zu stark beeinflussen würde. Die Absurdität der 2000 Wiederbelebungen-Trophäe wird kritisiert, da sie als unrealistisch und zu zeitaufwendig für ein normales Gameplay angesehen wird, selbst im Multiplayer-Modus.

Spielerlebnis und Vergleich mit anderen Battle Royales

04:44:12

Das Looten im Spiel wird als sehr unterhaltsam empfunden, was die Streamer vermisst haben. Die Klassen im Spiel werden als nicht 'turbo-broken' bewertet, und es wird erwähnt, dass man auch ohne sie eine komplette Runde spielen kann, da man nur eine Waffe erhält und keine Perks wie in Warzone. Ein Spieler stirbt unerwartet durch eine Claymore, was zu Verwirrung führt. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, in der gleichen Lobby zu bleiben und eine neue Runde zu starten. Ein Vergleich mit Apex Legends wird gezogen, wobei ein Streamer erwähnt, dass er eine Season lang mit einem 'Apex Goat' gespielt hat und auf Master geboostet wurde, das Spiel ihn aber in Deutschland auf Twitch als 'sehr tot' bezeichnet wird. Die Crossplay-Lobbys funktionieren gut, und es gibt viele 'Casuals' im Spiel, was das Matchmaking angenehmer macht.

Taktiken, Missionsziele und Spielmechaniken

04:49:45

Die Streamer diskutieren über Taktiken bei Missionszielen, insbesondere bei Bomben, die von Gegnern gehört werden können. Eine UAV wird aktiviert, und die Vorteile der Kartendarstellung werden hervorgehoben, um Gegner im Radius zu sehen. Die Schwierigkeit, bestimmte Trophäen zu erhalten, wird angesprochen, insbesondere die, bei der man 300 Gegner betäuben muss und dafür das entsprechende Item finden muss. Es wird über die Effektivität von Artillerieschlägen gesprochen und die Möglichkeit, Raketen zu lenken, was einem Spieler vorher nicht bewusst war. Die Streamer betonen den Spaß am Spiel und die Lernkurve, um besser zu werden. Es wird auch über die Battle Pass-Belohnungen gesprochen und ob sich dieser lohnt.

Technische Probleme und Zukunft des Battle Royale

05:15:03

Es wird ein Bug bei der Verwendung von Sony-Controllern am PC in Battlefield diskutiert, der zu verbuggten Deadzones führt. Dieser kann durch Aktivierung des Steam-Overlays behoben werden, um den Sony-Controller als Xbox-Controller zu emulieren. Die Entwickler sind sich des Problems bewusst und planen eine Behebung. Die Streamer bewerten das Spiel als 9 von 10, während Warzone nur eine 2 von 10 erhält. Die Maps werden als schön und farbenfroh gelobt, ähnlich wie Blackout. Es wird über das gewonnene Turnier gesprochen und die Anwesenheit von 'Über-Nerds' im Spiel, die Helikopter für schnelle Landungen nutzen. Die Streamer glauben, dass der Battle Royale von Battlefield Call of Duty schaden könnte, da er Free-to-Play ist und viele Spieler, die COD vorbestellt haben, abspringen könnten. Es wird die Wichtigkeit von regelmäßigen Updates betont, um das Spiel frisch zu halten.

Missionen, Teamplay und Abschluss des Streams

05:24:57

Die Streamer widmen sich einer Mission, um ihre Ulti-Fähigkeiten zu erhalten, und besprechen die Team-Komponente der Spezialisten-Ultimates. Eine Aufgabe, bei der man sich wenig bewegen muss, wird als 'bescheuert' empfunden. Die Effektivität der Aufklärungsdrohne wird als 'viel zu stark' bewertet, da sie Gegner auf große Distanzen sichtbar macht. Es wird ein Gegner im Gras entdeckt und erfolgreich eliminiert. Die Streamer holen sich ihre eigenen Waffen und nutzen Luftschläge. Die Diskussion über die Auswirkungen des Battle Royales auf COD wird fortgesetzt, wobei die Streamer ihre Überzeugung bekräftigen, dass viele Spieler zu Battlefield wechseln könnten, wenn es weiterhin frische Updates gibt. Am Ende des Streams verabschieden sich die Streamer voneinander und bedanken sich bei den Zuschauern für den Support. Der Streamer kündigt ein YouTube-Video über das gewonnene Turnier an und schickt die Zuschauer zu einem anderen Streamer.