[DROPS] Duos mit @elotrix #1 BF TURNIER POV #1 VIBES NEUE !settings für BESTES AIM in BF6

Battlefield REDSEC: Duo-Partner und Waffen-Leveling für bestes Aim

[DROPS] Duos mit @elotrix #1 BF TURNI...
KayzahR
- - 04:35:43 - 19.231 - Battlefield REDSEC

Ein Spieler und sein Duo-Partner starten eine Multiplayer-Runde in Battlefield REDSEC, um die EBR-Waffe auf Level 40 zu leveln. Dies soll eine spezielle Munition freischalten, die den Headshot-Schaden steigert. Während des Spiels äußert der Spieler Unmut über die Qualität der Mitspieler und die mühsame Waffen-Leveling-Mechanik im Battle Royale. Er vermutet, dass dies eine Strategie der Entwickler ist, um Spieler zum Multiplayer zu bewegen. Trotz dieser Herausforderungen freut er sich auf kommende Spielinhalte und Kooperationen.

Battlefield REDSEC

00:00:00
Battlefield REDSEC

Multiplayer-Runde mit Carsten und Waffen-Leveling

00:05:44

Der Streamer spielt eine Multiplayer-Runde mit Carsten, um seine EBR-Waffe von Level 38 auf 40 zu leveln. Er möchte eine spezielle Munition freischalten, die mehr Headshot-Schaden verursacht. Dabei äußert er sich frustriert über die Qualität der Mitspieler und die Schwierigkeit, die Waffe zu leveln, da Battle Royale keine ausreichenden Erfahrungspunkte bietet. Er fragt sich, ob dies eine bewusste Entscheidung der Entwickler ist, um Spieler zum Multiplayer zu zwingen. Trotzdem freut er sich über die Streams von Killer und schickt ihm einen korrigierten Key für das Spiel, da er ihm zuvor den falschen geschickt hatte. Er erwähnt auch, dass er ein Video zum Turnier am Donnerstag veröffentlichen wird.

Diskussion über Waffen und Spielmechaniken in Battlefield

00:15:25

Der Streamer diskutiert über verschiedene Waffen und ihre Effektivität in Battlefield. Er bevorzugt die DMP im Multiplayer aufgrund ihrer einfachen Handhabung, findet sie aber im Battle Royale weniger effektiv. Er lobt die MP5 als starke Allrounder-Waffe im Battle Royale, die kaum Rückstoß hat. Es wird auch über die Map 'Frontline' gesprochen, die er als Sniper-Map empfindet. Zudem wird die Frage aufgeworfen, ob es in Battlefield einen Flinch-Effekt gibt, wenn man angeschossen wird, was er bejaht. Er ist frustriert über die lange Levelzeit der Waffen und vermutet, dass dies gewollt ist, um die Spieler länger an das Spiel zu binden.

Eindrücke von Arc Raiders und Vergleich mit anderen Shootern

00:18:57

Der Streamer teilt seine Eindrücke von Arc Raiders, einem Extraction-Shooter, den er im Server Slam gespielt hat. Er findet das Spiel gut und die Controller-Umsetzung gelungen, kritisiert aber das Timing der Veröffentlichung, da er bereits viel Spaß mit anderen Spielen wie Redsack und Battlefield hat und Black Ops 7 bevorsteht. Er erwähnt, dass Arc Raiders hohe Viewer- und Spielerzahlen auf Twitch hat, was auf seine Beliebtheit hindeutet. Es wird auch über die KI in Arc Raiders diskutiert, die als sehr intelligent und gefährlich beschrieben wird, da die Maschinen taktisch vorgehen und Spieler umkreisen. Die Frage, ob die KI in Echtzeit lernt, bleibt jedoch offen.

Battle Royale auf Golfplatz und Serverprobleme

00:35:09

Der Streamer landet mit seinem Duo-Partner auf dem Golfplatz in Battle Royale, einem Ort, der ihn an Blackout erinnert und wo es immer viel Action gibt. Er beklagt sich über die frühen Gunfights und das unfaire Gefühl, da andere Spieler oft schon besser ausgerüstet sind. Er äußert Frustration über das Aim-Assist-System auf Konsolen, insbesondere bei Rauchgranaten, wo es noch schlimmer ist als in Call of Duty. Zudem treten vermehrt Serverprobleme wie Lags und Verbindungsabbrüche auf, was er als Rückschritt im Vergleich zum Release des Spiels empfindet. Er vermutet, dass EA an den Serverkosten spart. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es ihm und seinem Partner, einige Gegner auszuschalten und ein Loadout zu sichern.

Diskussion über Arc Raiders' Levelsystem und Matchmaking

00:55:46

Der Streamer thematisiert erneut Arc Raiders und dessen Levelsystem, bei dem man viele verschiedene Fähigkeiten wie Movement leveln kann. Er fragt sich, ob es ein Matchmaking gibt, das Spieler mit ähnlichem Skill-Level zusammenführt, da es sonst unfair wäre, wenn neue Spieler gegen voll gelevelte Spieler antreten müssen. Er vergleicht dies mit Spielen wie Delta Force und Tarkov, wo es Server mit Mindestanforderungen an Ausrüstung oder Level gibt, was ein Ranked-Gefühl erzeugt. Er erwähnt, dass seine Freunde, die Arc Raiders spielen, bereits sehr gelevelt sind und er Schwierigkeiten hat, mit ihnen mitzuhalten. Es wird auch die Langlebigkeit von Arc Raiders diskutiert, wobei ein 10-Jahres-Plan erwähnt wird, ähnlich wie bei Escape from Tarkov.

Diskussion über Delta Force und Konsolen- vs. PC-Gaming

01:06:45

Es wurde über das Spiel Delta Force gesprochen, wobei anfänglich die Ähnlichkeit zum Multiplayer von Battlefield hervorgehoben wurde. Die Frage nach Controller-Support für Delta Force wurde verneint, obwohl eine Konsolenversion existiert. Die Debatte verlagerte sich schnell auf die generelle Zukunft von Konsolen im Vergleich zu PCs. Während einige das Aussterben von Konsolen prognostizierten, wurde die Ansicht vertreten, dass Konsolen aufgrund ihres besseren Preis-Leistungs-Verhältnisses und der geringeren Komplexität (Plug-and-Play) weiterhin relevant bleiben. PCs bieten zwar mehr Möglichkeiten und bessere Performance, sind aber teurer und oft mit mehr technischen Problemen und Updates verbunden, was zu 'Kopfschmerzen' führen kann. Die einfache Handhabung von Konsolen, bei der man ein Spiel einlegt und es funktioniert, wurde als entscheidender Vorteil genannt.

Raid von Diki und Diskussion über PS5-Preis und Controller-Kompatibilität

01:13:25

Der Stream erhielt einen Raid von Diki, was zu einer kurzen Unterbrechung und Begrüßung der neuen Zuschauer führte. Anschließend wurde die Preisentwicklung der PlayStation 5 thematisiert, insbesondere die Tatsache, dass sie nach dem Release teurer geworden ist, was auf Inflation und die Chipkrise zurückgeführt wurde. Ein weiteres wichtiges Diskussionsthema war die Controller-Kompatibilität auf der PS5. Es wurde kritisiert, dass PS4-Controller nicht für PS5-Spiele verwendet werden können, obwohl dies auf dem PC möglich ist. Dieses Vorgehen von Sony wurde als Marketingstrategie interpretiert, um den Verkauf neuer PS5-Controller zu fördern. Die Umstellung auf den PS5-Controller wurde als anfänglich ungewohnt, aber letztendlich als gute Entscheidung beschrieben, da man sich schnell daran gewöhnt.

Gerüchte um Waffennamen in Spielen und rechtliche Aspekte

01:20:28

Es kamen Gerüchte auf, dass Waffennamen in Spielen wie Battlefield oder Call of Duty nicht mehr den realen Bezeichnungen entsprechen. Dies wurde auf mögliche rechtliche Gründe zurückgeführt, insbesondere auf die Möglichkeit von Klagen in Amerika. Hersteller wie Heckler & Koch könnten Einfluss auf die Darstellung ihrer Waffen in Spielen nehmen wollen, um Marketingziele zu erreichen oder um nicht 'kriegsverherrlichend' dargestellt zu werden. Die Spieldesigner hätten demnach keine Lust mehr, sich diesen Vorgaben zu beugen. Es wurde vermutet, dass dies eine Kombination aus Marketinginteressen und dem Wunsch der Spieleentwickler ist, rechtlich auf der sicheren Seite zu sein und Klagen zu vermeiden. Trotzdem wurde betont, dass dies kein 'Weltuntergang' sei, solange die Waffen im Spiel noch erkennbar sind.

Crossplay-Optionen auf Konsolen und Input-Based Matchmaking

01:26:42

Die Möglichkeit, Crossplay auf Konsolen auszuschalten, wurde bestätigt. Sony wird dabei als treibende Kraft dargestellt, die ihre PlayStation-Spieler schützen möchte, indem sie ihnen die Wahl lässt, nicht mit Xbox- oder PC-Spielern zusammenzuspielen. Dies führte in der Vergangenheit zu Diskussionen, beispielsweise zwischen Sony und Epic Games bezüglich Fortnite. Es wurde auch die Idee des Input-Based Matchmaking diskutiert, bei dem Spieler nur gegen andere Spieler mit dem gleichen Eingabegerät (z.B. Controller gegen Controller) antreten. Obwohl dies als potenziell fairer angesehen wird, wurden Bedenken hinsichtlich der Spielerzahlen und der Möglichkeit des 'Mogelns' von PC-Spielern geäußert, die einen Controller vortäuschen könnten. Trotzdem wurde Input-Based Matchmaking als eine Verbesserung gegenüber dem aktuellen System betrachtet.

Battlefield-Turniergewinn und zukünftige Kooperationen

01:40:00

Es wurde der Gewinn eines Battlefield-Turniers mit Carsten erwähnt, was als großer Erfolg gefeiert wurde. Der Streamer schlug Jem vor, ein YouTube-Video über diesen Sieg zu erstellen, um ihn als 'besten Battlefield-Spieler Deutschlands' zu präsentieren. Es gab auch Andeutungen über zukünftige Kooperationen, darunter eine mögliche AMD-Kooperation für Black Ops 7, bei der Chris möglicherweise ebenfalls eingeladen ist. Des Weiteren wurde die Teilnahme an einem BO2-Turnier am Sonntag angekündigt, bei dem der Streamer mit einem bestimmten Team gegen andere bekannte Spieler antreten wird. Die Diskussion über Gaming-Erlebnisse wurde fortgesetzt, wobei die Freude am Spielen und die Interaktion mit der Community im Vordergrund standen.

Battle Royale-Diskussion und Gameplay-Analyse

02:07:07

Der Streamer und Chris diskutieren intensiv über die Unterschiede und den Spielspaß von Battle Royale-Modi in Spielen wie Call of Duty: Warzone und dem aktuellen Battlefield. Während Warzone aufgrund des hohen Skill-Matchmaking und der Nonstop-Action als stressig und unerträglich empfunden wird, loben sie den Battle Royale-Modus in Battlefield für seinen traditionelleren Spannungsbogen mit ruhigeren Midgame-Phasen. Sie vergleichen die Spielstile und betonen, dass Battlefield ein echteres Battle Royale-Erlebnis bietet, bei dem man nicht ständig in Kämpfe verwickelt ist. Während des Gesprächs kommt es zu intensiven Gefechten, bei denen sie einen Panzer angreifen und Gegner eliminieren, was die Dynamik des Battle Royale-Gameplays unterstreicht und die Diskussion über die Spielmechaniken vertieft.

Headset-Empfehlungen und SteelSeries-Partnerschaft

02:11:19

Der Streamer und Chris sprechen über ihre bevorzugten Headsets und die Vorteile von Wireless-Modellen. Der Streamer erwähnt, dass er zwei Headsets verwendet: ein Astro für den Stream und ein neues SteelSeries Arctis Nova Elite für private Sessions, welches er als "absolut krank" bezeichnet, trotz seines hohen Preises von 600 Euro. Chris nutzt das etwas günstigere Arctis Nova Pro und ist ebenfalls sehr zufrieden. Der Streamer kündigt eine bevorstehende Rabattaktion zur Black Steel Week für SteelSeries-Produkte an und betont die langjährige und positive Partnerschaft mit SteelSeries. Er hebt hervor, dass die Produkte von SteelSeries, insbesondere die Wireless-Headsets, sehr empfehlenswert sind und von vielen Spielern genutzt werden, was ihre Qualität und Beliebtheit unterstreicht.

Waffen-Rückstoß und Spieler-Kritik

02:22:44

Es kommt zu einer lebhaften Diskussion über den Waffen-Rückstoß im Spiel, wobei der Streamer die wiederholten Kommentare im Chat, seine Waffen hätten Rückstoß, als "Pepega-Gelaber" abtut. Er argumentiert, dass dies oft eine Ausrede für schlechte Spieler sei und betont, dass Waffen wie die MP5 kaum Rückstoß haben, selbst unter extremen Bedingungen. Er kritisiert die Mentalität, bei einer guten Runde die Gegner als "lost" zu bezeichnen und bei schlechten Runden den Waffen-Rückstoß oder die Gegner als zu stark zu empfinden. Diese Debatte spiegelt die Frustration über die Wahrnehmung von Skill und Gameplay-Mechaniken wider, während er weiterhin versucht, die Spielweise zu optimieren und die Team-Performance zu verbessern.

Crossplay-Probleme und Bugfixing

02:36:50

Der Streamer und sein Team stoßen auf erhebliche Probleme beim Aktivieren von Crossplay und dem Starten von Squad-Spielen. Trotz aktivierter Crossplay-Optionen können sie keine Matches finden, da das System anzeigt, dass es "nicht verfügbar mit Partys" sei. Sie versuchen verschiedene Lösungsansätze, darunter das Neuladen der Lobby und das Neuladen des gesamten Spiels, um diesen Bug zu umgehen. Die Frustration über die technischen Schwierigkeiten ist spürbar, da sie das Spiel zu viert spielen möchten. Diese Situation unterstreicht die Herausforderungen, die durch Bugs in neuen Spielen entstehen können, und wie sie das Spielerlebnis beeinträchtigen, selbst wenn die Spieler motiviert sind, gemeinsam zu spielen.

Strategien für Platten und Panzerjagd

02:48:09

Der Streamer und sein Team besprechen wichtige Strategien zur Beschaffung von Platten und zur Panzerjagd im Battle Royale-Modus. Ein entscheidender Tipp ist, Krankenwagen zu looten, da diese immer eine feste Platte enthalten, was eine zuverlässige Quelle für Rüstung darstellt. Sie planen, einen eigenen Panzer zu erbeuten, um dann einen feindlichen Panzer zu jagen, auf den sie einen Killauftrag haben. Die Kommunikation über die Klassenwahl, insbesondere die Rolle des Pioniers mit Raketenwerfern, ist entscheidend für die Effizienz der Panzerbekämpfung. Diese taktische Planung zeigt, wie wichtig Teamwork und das Ausnutzen von Spielmechaniken sind, um im Battle Royale erfolgreich zu sein und Bounty-Ziele zu erreichen.

Instant-Tod und Waffenbalance-Probleme

02:58:50

Der Streamer und Chris diskutieren einen frustrierenden Moment im Spiel, in dem der Streamer ohne ersichtlichen Grund "instant tot" war, obwohl er volle Gesundheit hatte. Dieses Phänomen, das sich wie ein Glitch anfühlte, bei dem er unter die Map fiel oder ähnliches, sorgte für Verwirrung und Ärger. Sie sprechen auch über die Waffenbalance, insbesondere die Reduzierung der Niederhaltungsskills des KT LMG von 300 auf 10, was dazu führen könnte, dass diese Waffe nun von vielen Spielern genutzt wird. Diese Diskussionen beleuchten die technischen Unzulänglichkeiten und Balance-Probleme, die das Spielerlebnis in Battlefield beeinträchtigen können, und wie solche Faktoren den Spielspaß mindern, selbst in spannenden Runden.

Intensive Gefechte und technische Herausforderungen

03:13:59

Die Spieler befinden sich in einem intensiven Gefecht, bei dem sie versuchen, feindliche Helikopter und Panzer auszuschalten. Trotz erfolgreicher Abschüsse und Artillerieunterstützung stoßen sie auf hartnäckigen Widerstand und technische Probleme. Ein Spieler beklagt sich über die schlechte Performance des Panzers und das Fehlen von Platten, während ein anderer Spieler von einem verbuggten Haus berichtet, das das Landen auf dem Dach verhindert. Die Runde endet mit einer Niederlage, was zu Frustration über die Spielmechanik und die Balance führt, insbesondere bezüglich der Panzer-Munition und der Effektivität von Waffen gegen Infanterie.

Diskussion über Controller-Support und Spielbalance

03:21:42

Es wird über den Controller-Support in Call of Duty im Vergleich zu Battlefield diskutiert, wobei ersterer als deutlich besser empfunden wird. Die Spieler tauschen sich über ihre Einstellungen aus, in der Hoffnung, ihr Aim zu verbessern. Eine neue Runde beginnt mit Schwierigkeiten beim Landen und sofortigen Gefechten, bei denen die Spieler schnell ausgeschaltet werden. Es wird Kritik an der Shotgun-Balance geäußert, die als 'broken' beschrieben wird, und an Bugs, die das automatische Aufnehmen von Platten verhindern. Die Notwendigkeit von Stun-Granaten für Trophäen wird erwähnt, was die Spieler dazu anregt, diese zu suchen.

Anhaltende Bugs und Frustration im Spiel

03:27:30

Die Spieler erleben weiterhin Frustration durch Sniper von weiten Distanzen und das Verschwinden von Loot. Ein Spieler beklagt, dass er trotz vieler Schüsse keinen Gegner ausschalten konnte, während ein anderer Spieler durch einen 'Kinderverarsche Kill' stirbt. Die Runde ist geprägt von 'Abfuckrunden', in denen das Team ständig unter Druck steht und keine Platten findet. Es wird diskutiert, dass das Spiel noch viele Patches benötigt, um Bugs wie das De-Spawnen von Loot und die unausgewogene Waffenbalance zu beheben. Trotz der Probleme macht das Spiel grundsätzlich Spaß, aber die Bugs und Balance-Probleme trüben das Erlebnis.

Kritik an Spielmechaniken und Server-Performance

04:05:59

Die Spieler äußern Frustration über die Spielmechaniken, insbesondere das langsame Plattengeben und die schlechte Waffenbalance. Ein Spieler beklagt, dass er trotz vieler Schüsse keinen Gegner töten konnte und dass der Loot ständig verschwindet. Die Server-Performance von Arc Raiders wird in Frage gestellt, da die Spieler das Gefühl haben, dass die Server mit zu niedrigen Hertz-Zahlen laufen. Es wird der Wunsch nach einer besseren Server-Performance geäußert, insbesondere im Vergleich zu Spielen wie CS, die auf 120 Hertz laufen. Die Runde endet mit einem weiteren 'Bullshit'-Moment, bei dem ein Spieler auf unerklärliche Weise stirbt, was zu weiterer Frustration führt.

Müdigkeit und Ende des Streams

04:19:42

Der Streamer kündigt an, dass dies seine letzte Runde ist, da er müde ist und ins Bett muss. Trotzdem wird noch über die schlechte Sicht durch die Sonne im Spiel und die unausgewogene Waffenbalance gesprochen. Die Spieler erleben weiterhin Bugs, wie das Pingen mit L1 und das Wechseln zwischen Controller und Maus. Der Streamer beendet den Stream mit einem Aufruf an seine Zuschauer, seinen Freund Bootser in dessen Stream zu 'ärgern', da dieser ebenfalls mit ähnlichen Problemen kämpft. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern und verabschiedet sich bis zum nächsten Abend.