UNSER ERSTES MAL….. OKTOBERFEST l !snocks !gamerbox
Oktoberfest-Besuch: Hotelzimmer-Ankunft, Outfit-Check und Kirmes-Vibes

Nach Ankunft im Hotelzimmer folgen Outfit-Checks und Überlegungen zum Mittelaltermarkt. Eine Uber-Fahrt zum Oktoberfest steht an, begleitet von TikTok-Drehs und einer Schmink-Challenge. Es werden Bedenken bezüglich des Verhaltens anderer Besucher geäußert und Frisuren mit Extensions ausprobiert. Diskussionen über Aussehen, Trends und Social Media Hate kommen auf, bevor eine Holzkern-Partnerschaft vorgestellt wird.
Ankunft im 'Porno-Hotelzimmer' und Outfit-Check
00:00:00Der Stream beginnt in einem Hotelzimmer, das als 'Porno-Hotelzimmer' bezeichnet wird. Es wird gescherzt, dass eine 'Girl' gerade duschen sei. Danach folgt direkt ein Outfit-Check, bei dem das Kleid und dessen Preis thematisiert werden. Es wird überlegt, ob noch Bemalungen angebracht werden sollen. Es folgen kurze Interaktionen mit Zuschauern, inklusive Dank an Franzi für Dokumente. Es wird über diverse Themen gesprochen, darunter ein 'Hexenplanet' und die Faszination für 'dicke Titten'. Persönliche Anekdoten über die Jugend werden geteilt, inklusive Erfahrungen mit Make-up und dem Umgang mit Unsicherheiten. Es wird überlegt, wie man mit Make-up frischer aussehen kann, ohne dabei 'fake' zu wirken. Es wird über eine frühere Internetsucht gesprochen und wie diese das Leben beeinflusst hat. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob man sich ohne Schminke zeigen soll und wie man sich dabei fühlt.
Preisverleihung und Mittelaltermarkt-Pläne
00:12:58Es beginnt eine improvisierte Preisverleihung, bei der KDR Kitten angeblich in den Besitz von Matthäus Nummer gelangt ist. Es gibt Dankesworte an Franzi. Danach wird über einen geplanten Besuch auf einem Mittelaltermarkt gesprochen und darüber, wie man sich dort kleiden würde. Es wird diskutiert, ob freie Frauen in Wäldern Socken tragen und ob Mitashi ein guter Gamer ist. Es wird festgestellt, dass es bei Mitashi eher um Quantität als um Qualität geht. Es werden Überlegungen angestellt, wie man einen 'freaky Screenshot' von sich machen könnte und wie man verschiedene Möglichkeiten wahrnehmen sollte. Es wird erwähnt, dass man gut mit Messern umgehen kann und dass Scheren lächerlich sind. Es wird ein Witz über eine Lawine und eine Glatze gemacht. Abschließend wird gesagt, dass Fotos besser sind als keine Fotos und dass die Brille echt ist, im Gegensatz zum Rest.
Uber-Fahrt und Oktoberfest-Vorbereitungen
00:22:30Es wird von einer Uber-Fahrt mit Matteo zurück ins Hotel berichtet, wobei erwähnt wird, dass man versehentlich die Ärsche von Jannik und Matteo angefasst hat, weil man sie anschnallen musste. Es wird festgestellt, dass man vielleicht etwas zu viel getrunken habe. Es wird überlegt, wie man sich für das Oktoberfest schminken und stylen soll. Es wird überlegt, ob man eine Transition für ein Reel drehen soll, bei dem man sich ungeschminkt zeigt und dann im Dirndl auf dem Oktoberfest erscheint. Es wird überlegt, wie man das Video am besten dreht und welche Filter man verwenden soll. Es wird diskutiert, ob man die Rückkamera oder die Vorderkamera verwenden soll und wie man die Belichtung am besten einstellt. Es wird überlegt, wie man die Hände am besten positioniert und wie man das Oktoberfest im Saarland nennt. Es wird überlegt, wie man die Hand am besten positioniert und wie man das Oktoberfest im Saarland nennt. Es wird überlegt, wie man die Hand am besten positioniert und wie man das Oktoberfest im Saarland nennt.
Irreführender Titel, TikTok-Dreh und Schmink-Challenge
00:37:33Der Titel des Streams, 'Unser erstes Mal… Oktoberfest', wird als irreführend bezeichnet, da er falsche Erwartungen wecken könnte. Es wird klargestellt, dass es sich nicht um ein 'erstes Mal' im sexuellen Sinne handelt. Es wird überlegt, ob man die Rückkamera für das TikTok-Video verwenden soll, obwohl man sich dann hässlich fühlen könnte. Es wird betont, dass der Anfang hässlich sein soll, damit man danach umso mehr 'glowen' kann. Es wird ein TikTok-Video gedreht, bei dem die Streamerinnen sich ungeschminkt zeigen und dann im Dirndl auf dem Oktoberfest erscheinen. Es wird überlegt, welche Frisur man machen soll und wie man das Make-up am besten aufträgt. Es wird über eine Schmink-Challenge gesprochen, bei der es darum geht, wer am schnellsten fertig ist. Es wird überlegt, welche Produkte man verwenden soll und wie man die Lippen am besten betont. Es wird überlegt, wie man die Augenbrauen zupfen soll und wie man die Nase schminken soll, um sie schmaler wirken zu lassen. Es wird überlegt, wie man die Lippen am besten betont und wie man die Augenbrauen zupfen soll, um sie schmaler wirken zu lassen.
Oktoberfest-Pläne und Bedenken
01:26:04Es wird über den bevorstehenden Besuch des Oktoberfests gesprochen, wobei die gemischten Gefühle deutlich werden. Einerseits freut man sich auf den Kirmes-Vibe mit Fahrgeschäften und Spielen, andererseits bestehen Sorgen bezüglich des Verhaltens anderer Besucher, insbesondere in Bezug auf sexuelle Belästigung. Es wird betont, dass man sich nicht einschränken lassen möchte und das Oktoberfest selbst erleben will, um sich ein eigenes Urteil zu bilden. Sollte es nicht gefallen, würde man es zukünftig meiden. Es wird eine klare Kante gegen sexuelle Belästigung formuliert und angekündigt, dass man sich im Falle eines Falles zur Wehr setzen und rechtliche Schritte einleiten würde. Diese Entschlossenheit wird sowohl potenziellen Tätern als auch dem Freundeskreis gegenüber verdeutlicht. Abschließend wird das Thema gewechselt und ein Haarspray gelobt, das für frisch gewaschenes Haar sorgt.
Oktoberfest-Vorbereitungen: Frisur, Extensions und Dirndl-Auswahl
01:29:34Die Vorbereitungen für das Oktoberfest laufen auf Hochtouren. Es werden verschiedene Frisuren ausprobiert, wobei Extensions zum Einsatz kommen, um dem Haar mehr Fülle zu verleihen. Es wird überlegt, wie die Haare am besten hochgesteckt werden und welche Accessoires passen. Dabei werden auch die Meinungen der Zuschauer eingeholt. Es wird diskutiert, ob die Haare offen oder halb hochgesteckt getragen werden sollen. Es wird ein Haarspray verwendet, um die Frisur zu fixieren. Die Extensions werden als eine gute Möglichkeit gelobt, die Haare für besondere Anlässe zu stylen, ohne sie dauerhaft zu schädigen. Abschließend wird erwähnt, dass man sich Oktoberfest-Inspirationen gespeichert hat und diese nun ansehen möchte.
Diskussionen über Aussehen, Trends und Social Media Hate
02:05:15Es wird über ein gesehenes Reel und die Frage diskutiert, ob es Feister zeigt, wobei betont wird, dass derjenige im Reel nicht wie Feister aussah. Der Chat wird aufgefordert, Kommentare zu schreiben, die auf Instagram gezeigt werden können. Es wird überlegt, welche Art von Kommentaren erwünscht ist, wobei der Fokus auf kreativen, aber nicht beleidigenden Inhalten liegt. Es wird über aktuelle Trends und die Langsamkeit der Community bei der Umsetzung dieser Trends gesprochen. Es wird über das Aussehen im Dirndl diskutiert und der Wunsch geäußert, negative Kommentare zu erhalten, um diese auf Instagram zu präsentieren. Es wird festgestellt, dass viele User noch nie auf dem Stuttgarter Wasen waren, aber trotzdem Kommentare abgeben. Es wird sich über die Schleife am Dirndl unterhalten und wie diese am besten gebunden wird.
Holzkern-Partnerschaft und Outfit-Entscheidungen für das Oktoberfest
02:19:32Es wird eine Kette von Holzkern vorgestellt, die als passendes Accessoire für das Dirndl präsentiert wird. Die Marke Holzkern wird für ihren Naturschmuck gelobt, der auch beim Duschen und Sport getragen werden kann. Es wird ein Toilettenpapier benötigt, da es eine kleine Blutung gibt. Es wird überlegt, welche Schuhe am besten zum Dirndl passen, wobei Ballerinas als Notlösung in Betracht gezogen werden, da keine passenden Boots vorhanden sind. Es wird die Befürchtung geäußert, dass die Schuhe auf dem Oktoberfest schmutzig werden könnten. Es wird überlegt, wie man zum Oktoberfest kommt, wobei Uber als Option genannt wird. Es wird über das Aussehen mit Strumpfhose diskutiert und die Vor- und Nachteile abgewogen. Es wird sich über die richtige Positionierung der Dirndl-Schleife unterhalten und welche Bedeutung die jeweilige Seite hat.
Erklärung des Unterschieds zwischen Taxi und Uber
03:04:56Es wird der Unterschied zwischen einem Taxi und einem Uber für Dorfkinder erklärt. Bei Uber gibt es einen Festpreis, während Taxis teurer sind, besonders im Stau. Uber bietet einen festen Preis für die Strecke, während Taxifahrer nach Zeit abrechnen, was zu höheren Kosten führen kann. Zudem bieten U-Bahnen die Möglichkeit, eine Rechnung zu erhalten und mit dem Handy zu bezahlen, was bei einigen Taxifahrern nicht möglich ist. Die Streamerinnen unterhalten sich über die Vor- und Nachteile beider Transportmittel und die damit verbundenen Erfahrungen.
Drehgenehmigung und Schwierigkeiten in München
03:08:42Es wird erwähnt, dass eine Drehgenehmigung für Stuttgart vorliegt, die im Vorfeld geklärt wurde. Im Gegensatz dazu gestaltet sich die Situation in München als sehr kompliziert und anstrengend, was die ursprünglichen Pläne, dort zu drehen, erschwerte. Die Streamerin kann während der Fahrt nicht viel lesen, da ihr dabei schlecht wird. Es wird kurz über das Aussehen von etwas diskutiert, und eine Überprüfung der Mikrofoneinstellungen wird durchgeführt, um die beste Noise Reduction zu finden. Es wird festgestellt, dass es anstrengend ist, Dirndl anzuprobieren, und die Zeit, die dafür benötigt wurde, wird thematisiert. Die Diskussion dreht sich um die korrekte Artikelverwendung von "Wasen" und die Bedeutung des Dialekts.
Vorbereitungen und Drehgenehmigung für den Stream
03:27:27Es wird erwähnt, dass an anderen Automaten oft Gebühren anfallen. Die Drehgenehmigung wurde von Kim und ihren Leuten organisiert, wodurch sichergestellt ist, dass das Team nicht wegen der Kamera rausgeschmissen wird. Die Streamerinnen freuen sich auf die Attraktionen und das Erlebnis auf dem Wasen. Eine Anekdote über eine Frau, die sich beim Geldabheben vorgedrängelt hat, wird erzählt. Nach dem Geldabheben sind die Streamerinnen bereit, den Tag auf dem Wasen zu genießen. Die korrekte Aussprache von Kölnischwasser wird thematisiert. Es wird über die Autofahrerin gesprochen und die Streamerinnen sind sich einig, dass beide Fehler gemacht haben.
Technische Probleme und Interaktionen mit Zuschauern
03:39:15Es gibt technische Probleme mit den Mikrofonen, und es wird versucht, diese zu beheben. Die Streamerinnen interagieren mit Zuschauern und beantworten Fragen. Es wird über das Outfit der Streamerin diskutiert und ob es für einen OF-Auftritt geeignet ist. Die Streamerinnen entscheiden sich, zuerst links zu gehen und die verschiedenen Gänge zu erkunden. Es wird überlegt, was auf dem Wasen unternommen werden soll, wie Dosenwerfen und Fahrgeschäfte besuchen. Die Streamerinnen sprechen über die Drehgenehmigung und wo sie diese erhalten haben. Es wird versucht, das Mikrofon von Sonja zu optimieren, da es mehr Noise Cancelling hatte. Die Streamerinnen warten darauf, dass die Männer mit dem Dosenwerfen fertig sind, um selbst zu spielen.
Interaktion mit Fans und Dosenwerfen
03:51:04Ein Fan erkennt die Streamerinnen und es kommt zu einer kurzen Interaktion. Die Streamerinnen wollen Dosenwerfen spielen und klären die Bezahlung. Kim gibt Tipps, wie man beim Dosenwerfen vorgehen sollte. Es wird überlegt, welche Preise es gibt und was man auswählen könnte. Die Streamerinnen entscheiden sich für Rosen und ein Monster als Preis. Der gewählte Preis wird als hässlich, aber schön hässlich beschrieben. Es wird überlegt, was man mit dem gewonnenen Monster anstellen soll. Die Streamerinnen planen, später noch schießen zu gehen. Es wird über die Sicherheit des Handys gesprochen und die Vorteile eines Armbands diskutiert. Der gewonnene Preis wird mit Bing Bong aus dem Film Alles steht Kopf verglichen.
Erkundung des Wasens und Gruselachterbahn
03:57:17Die Streamerinnen erkunden den Wasen und kommentieren die Gerüche und Attraktionen. Sie entdecken Schokofrüchte und eine Gruselachterbahn. Es wird diskutiert, ob sie in die Gruselachterbahn gehen dürfen und wie lange die Schlange ist. Die Streamerinnen fragen sich, ob es sich lohnt, für die Gruselachterbahn anzustehen. Eine der Streamerinnen möchte unbedingt mit Karte bezahlen. Sie entdecken eine Simpsonsjacke und eine der Streamerinnen erzählt von einem Trauma in einer ähnlichen Attraktion mit ihrem Vater. Es wird über Adidas Dirndl gesprochen. Die Streamerinnen beschließen, freundlich zu fragen, bevor sie etwas unternehmen. Sie fahren mit der Gruselachterbahn und sind begeistert.
Erlebnisse in der Geisterbahn und Schokofrüchte
04:12:23Die Streamerinnen sind begeistert von der Geisterbahnfahrt. Sie sprechen über die Erschreckmomente und den Spaß, den sie dabei hatten. Es wird kurz über die Kosten für ein Bild aus der Geisterbahn gesprochen. Sonja hat Lust auf Schokofrüchte, um ihren Zuckerspiegel zu erhöhen. Sie kaufen Schokofrüchte und kommentieren den Preis. Eine der Streamerinnen findet, dass es okay ist, für bestimmte Dinge wie Schokofrüchte Geld auszugeben. Sie genießen die Schokofrüchte und setzen ihren Weg fort. Die Streamerinnen sprechen über die Clowns in der Geisterbahn und die gruseligen Effekte. Es wird überlegt, was als Nächstes unternommen werden soll.
Weitere Erkundungen und Outfit-Checks
04:21:16Die Streamerinnen entdecken ein Kinoding mit einer erwachsenen Rapunzel-Figur und kommentieren deren Aussehen. Sie überlegen, ob sie die Kamera mit auf eine Rutsche nehmen können. Es wird festgestellt, dass es zwar voll ist, aber nicht zu voll. Die Streamerinnen sind gespannt auf den Besuch eines Festzeltes. Sie suchen im Chat nach Fragen und Kommentaren. Die Zuschauer werden aufgefordert, den Stream zu bewerten. Es wird über eine Halterung für das Mikrofon diskutiert. Die Streamerinnen planen, eine Rutsche auszuprobieren und klären, ob sie dabei filmen dürfen. Sie bezahlen für die Rutschfahrt und bereiten sich darauf vor. Nach der Rutschfahrt sind sie begeistert und wollen noch einmal fahren. Sie sprechen über weitere Aktivitäten wie Riesenrad fahren und Schießen. Es wird überlegt, was die bösen Schwestern im Wunderland wohl machen würden. Abschließend gibt es noch Outfit-Checks von Männern im Publikum.
Gespräche und Interaktionen auf dem Oktoberfest
04:39:38Es gab ein Gespräch mit anderen Oktoberfestbesuchern über die hohen Kosten und die Herkunft der Leute. Es wurde festgestellt, dass Karlsruhe in der Nähe von Stuttgart liegt. Es folgte ein Austausch mit zwei Frauen über deren Outfits und Einkäufe. Eine der Frauen erwähnte, dass sie die Bluse der anderen hübsch fand. Später wurde über einen netten Mann gesprochen, den sie fast nach seiner Nummer gefragt hätten, aber betonten, dass man auch einfach nur nett sein könne. Die Streamerinnen planten, das Altdorf zu besuchen und dort Fotos zu machen, bevor es zu dunkel wird. Dabei wurde auch überlegt, ob sie dort etwas essen sollten. Es gab eine kurze Interaktion mit anderen Besucherinnen, die sich als Freundinnen herausstellten, und die Streamerinnen lobten deren Aussehen. Abschließend wurde festgestellt, dass es im Altdorf einen Geldautomaten gibt und die Erdbeeren mit Schokolade locken.
Erkundung des Altdorfs und Interaktionen mit Zuschauern
04:46:09Im Altdorf angekommen, wurde festgestellt, dass es sich um eine Fressmeile handelt. Es wurde über einen Penis gesprochen, der irgendwo zu sehen war. Es wurde überlegt, wo man am besten Fotos machen könnte, da es viele Essensstände gab. Eine kurze Interaktion mit einem Mann, der fragte, ob die Kamera für ihn sei, wurde erwähnt. Es wurde festgestellt, dass der Alkoholpegel nicht mehr im grünen Bereich sei. Eine weitere Interaktion mit einem Mann, der zu nah kam, wurde humorvoll kommentiert. Es gab auch eine Diskussion über unfreundliches Verhalten von anderen Besuchern. Die Streamerinnen hatten zwischenzeitlich mit technischen Problemen zu kämpfen, insbesondere mit der Internetverbindung. Es wurde überlegt, ob es am Standort liegt und ob sie den Router neu starten sollten. Die Streamerinnen sprachen über die Darstellung von Frauen in den Medien und kritisierten, dass Frauen oft als eklig dargestellt werden, während fragwürdiges Verhalten von Männern toleriert wird.
Interaktion mit Fans und technische Schwierigkeiten
05:14:31Die Streamerinnen interagierten mit einigen Fans, die ihr Alter schätzten und sich über die Ohrringe der Streamerinnen amüsierten. Sie ermutigten die Zuschauer, den Instagram-Accounts der Fans zu folgen. Es gab auch einen kurzen Moment, in dem die Streamerinnen überlegten, ob sie den Fans einen Kuss auf die Wange geben sollten, dies aber ablehnten. Es wurde festgestellt, dass die Internetverbindung instabil ist und die Streamerinnen versuchten, das Problem zu beheben. Sie vermuteten, dass es an der Ecke liegt, in der sie sich befanden. Die Streamerinnen sprachen darüber, dass sie normalerweise nicht ankündigen, wenn sie wieder online sind, sondern die Leute einfach überraschen wollen. Sie erkannten, dass sie sich in der Nähe eines Riesenrads befanden und dass es dort sehr cool sei. Die Streamerinnen stellten fest, dass die Verbindung schlecht ist, aber Sonja half mit ihrer SIM-Karte aus.
Interaktionen mit Besuchern und Aktivitäten auf dem Oktoberfest
05:25:01Die Streamerinnen trafen auf eine Besucherin namens Paula, die aus dem Saarland kam. Sie unterhielten sich kurz mit ihr und stellten fest, dass viele Leute neugierig waren und zuschauten, was sie taten. Die Streamerinnen sprachen mit einem neuen Kollegen namens Steffen, der Witze erzählte. Sie trafen auf ein Paar, das sie auf Twitch live zusah und sich über die Möglichkeit freuten, die Streamerinnen persönlich zu treffen. Die Streamerinnen spielten an einem Stand, bei dem man mit Pfeilen auf Ballons schießen konnte. Sie trafen auf einen Mann, der sie nach ihrem Twitch-Kanal fragte und feststellte, dass er bereits 6.000 Zuschauer hatte. Die Streamerinnen verschenkten eine Rose, die sie gewonnen hatten, und unterhielten sich mit einem anderen Twitch-Streamer. Sie trafen auf weitere Zuschauer, die sie auf Twitch und Instagram verfolgten. Die Streamerinnen machten Fotos und stellten fest, dass die WhatsApp-Status-Funktion für ihre Oma und Mama gedacht ist. Sie diskutierten darüber, ob sie sich tatsächlich auf dem Oktoberfest oder auf dem Wasen befanden.