ICH BIN DAAA UND HAB GROSSE ANGST I Später Bosse und Horror @h0llylp l

Kdrkitten: Horrorängste, Kostüme und unerwartete Party-Anekdoten

ICH BIN DAAA UND HAB GROSSE ANGST I S...
KDRkitten
- - 08:16:40 - 58.551 - Just Chatting

Kdrkitten startet mit Kostümvorstellung und Horrorängsten. Holly hat Verspätung. Themen sind verstörende Nachrichten, Party-Anekdoten mit anderen Streamern und eine geplante Irland-Reise. Es geht um Waxing-Ideen, Wohnungssuche, Gym-Outfits und Night Rain Pläne. Am Ende wird Titan Quest 2 gespielt.

Just Chatting

00:00:00

Stream-Start und Kostümvorstellung

00:13:09

Der Stream startet mit beruhigenden Worten an die Zuschauer. Anschließend wird das neue Piratenkostüm vorgestellt, wobei die Streamerin das Schnittmuster selbst erstellt hat. Es wird thematisiert, dass das Kostüm von vorne etwas komisch aussieht, ähnlich wie Pferde von vorne betrachtet. Die Streamerin scherzt über die Kombination von Pferd und Vogel und fragt nach Meinungen zu ihrem Aussehen mit dem Hut. Es folgt ein kurzer Exkurs über ChatGPT und die Frage, ob man es noch für Bilder nutzen darf. Abschließend wird festgestellt, dass das Kostüm mit Hut gelungen aussieht und die Streamerin seit einigen Tagen das erste Mal wieder annehmbar aussieht, nachdem sie sich in ihrer "Höhle" versteckt hatte. Die Streamerin schildert ein Problem mit Farbe im Gesicht, das wie nicht richtig abgewischter Arsch aussieht, und leitet zum eigentlichen Thema des Streams über: Horror.

Horrorängste und Stream-Planung mit Holly

00:20:23

Es wird angekündigt, dass Holly Verspätung hat, da er seinen Zug verpasst hat. Die Streamerin gesteht ihre Angst vor demHorror Spiel Phasmophobia, das später gespielt werden soll. Sie schildert eine Anekdote, wie ein Mod aufgrund ihrer Angst vor einem Horror Spiel zu ihr gefahren ist, um sie zu unterstützen, jedoch zum falschen Wohnort. Es folgt ein Gespräch über einen Clip mit Dario und dessen Aussehen, inklusive Brusthaare und Tanktop, was als schlimmer als alles, was sie jemals anhatte, bezeichnet wird. Die Streamerin erzählt von einer Sponsoring-Anfrage, für die sie ein Sofa benötigt und plant, sich gegebenenfalls ein Mini-Couch zu kaufen oder das Sofa ihrer Mutter zu nutzen. Es wird diskutiert, warum Menschen alkoholfreies Bier trinken und ein Fehler eingestanden, ein unglückliches Bild gepostet zu haben, das unerwünschte Reaktionen hervorrief.

Toleranzgrenzen und Streamer-Anekdoten

00:31:20

Die Streamerin betont, dass es schwer ist, sie zu schockieren und erzählt von verstörenden Nachrichten, die sie erhalten hat, einschließlich einer Nachricht, in der sich jemand vorstellt, sie wäre seine Tochter. Sie geht auf Kommentare ein, in denen sie mit einer anderen Streamerin verwechselt wird. Anschließend werden Themen wie ein Placement für Blutdruckmedikamente und die geplante Night Rain Session angesprochen, wobei Hollys Verspätung erneut erwähnt wird. Die Streamerin berichtet von einer Party, auf der Holly alleine gelassen wurde und sie selbst erst um 4 Uhr morgens ins Hotel kam. Es wird über Sonja und ihre vermeintliche Sabberproblematik gesprochen, sowie über eine Party-Anekdote, bei der Matteo ihr aus Versehen ins Gesicht gespuckt hat. Abschließend wird über die Familie von Matteo und Dario gescherzt und ein Lafufu-Figur vorgestellt.

Waxing-Ideen, Streamer-Kooperationen und Irland-Reise

00:44:57

Es werden humorvolle Ideen für einen Waxing-Stream diskutiert, wobei die Streamerin betont, dass dafür viele Subs notwendig wären. Sie erzählt, dass sie noch nie gewaxt hat, sich das aber irgendwie geil vorstellt. Es wird über Mitashi und ein mögliches Misty-Cosplay gesprochen. Die Streamerin erwähnt, dass sie an einem Tag von drei Streamern für eine Zusammenarbeit angefragt wurde, was sonst nie passiert. Sie berichtet, dass sie in drei Tagen nach Irland reist und sich dort mit ihren Wurzeln verbinden will, obwohl sie kein echter Ginger ist. Es wird überlegt, ob eine SIM-Karte für Irland benötigt wird und ob es einen Stream aus Irland geben wird. Die Streamerin erzählt, dass sie ihr Auto verloren hat, weil sie sich nicht gemerkt hat, wo sie es geparkt hat. Sie erklärt, was es mit der "KI-Kitten" auf sich hatte und dass sie nichts damit zu tun hatte.

Wohnungssuche, Fruchtfliegen und Holly's Ankunft

00:56:05

Die Streamerin spricht über ihre Pflanze und einen Deal, den sie mit ihr hat: Sie kümmert sich erst um sie, wenn sie eine Wohnung hat. Sie erzählt, dass sie sich ab und zu Wohnungen ansieht, die sie sich nicht leisten kann. Es wird über Fruchtfliegen und das Löschen von Nachrichten mit Ausrufezeichen diskutiert. Die Streamerin freut sich, dass Holly es nach Hause geschafft hat. Sie scherzt darüber, was passieren würde, wenn jemand als ihre Pflanze in eine andere Welt versetzt würde. Es wird über Watchtime und einen Reddit-Nutzer gesprochen, der sie als seinen größten Simp bezeichnet. Die Streamerin überlegt, ob sie ein Bananenkostüm anziehen soll. Sie erzählt, dass sie sich nicht traut, Essenslieferanten ins Gesicht zu schauen, weil sie sich für ihr Aussehen schämt. Abschließend wird darüber diskutiert, ob Männer sich weniger um ihr Aussehen kümmern als Frauen und wann Männer das letzte Mal einen schönen Mantel anhatten.

Gym-Outfits, Business-Kredite und Party-Erlebnisse

01:05:05

Die Streamerin macht sich über Männer lustig, die im Gym ein Polo-Hemd tragen und betont die Wichtigkeit, im Sommer die Glatze einzucremen. Sie fordert Männer auf, mehr auf ihr Aussehen zu achten und ein bisschen "Modenschau" zu bieten. Es wird über unerwünschte Anrufe von Unternehmen gesprochen, die Business-Kredite andrehen wollen. Die Streamerin erzählt, dass sie bald eine böse E-Mail schreiben wird. Sie schildert ein Erlebnis auf einer Party, wo sie fast bis zum Ende geblieben ist und sich danach erschöpft ins Hotelbett gelegt hat. Es wird darüber gesprochen, dass sie wieder einmal Leute auf Bildern tragen musste. Die Streamerin berichtet von Deos auf den Toiletten der Party und dass sie daran gerochen hat, bevor sie es benutzt hat. Sie vermutet, dass sie nicht zu Holy Partys eingeladen wird, weil sie nur Holy hatte, wenn man im aktuellen Monat Partner sein muss.

Bierpong mit Wasser und Night Rain Pläne

01:15:43

Die Streamerin erzählt, dass auf der Party Bierpong mit Wasser gespielt wurde und die Cocktails wenig Alkohol enthielten. Sie betont, dass sie nicht angetrunken war und es cool fand, alles mitzuerleben. Es wird über Schweißprobleme gesprochen und dass sie immer schwarze Oberteile trägt. Die Streamerin lädt ihre Apple Watch auf, um ihren Puls beim Spielen von Phasmo zu überwachen und äußert ihre Angst vor dem Spiel. Sie hat Night Rain noch nie gespielt. Es wird überlegt, welchen Charakter sie in Night Rain spielen soll und welcher am besten zu Holly passt. Es wird über das THQ Showcase gesprochen und die Streamerin erwähnt, dass sie sich auf Spongebob freut. Sie nennt Destroy All Humans und Titan Quest als coole Spiele von THQ Nordic. Es wird darüber diskutiert, ob Titan Quest ein Strategiespiel ist und die Streamerin vergleicht es mit Diablo.

Faltenfreie Haut, Stirnmessvergleich und Night Rain Boss

01:19:37

Die Streamerin erzählt, dass Leute auf der Party Blut von ihr abzapfen wollten, weil sie so faltenfrei aussieht. Sie beschreibt das Wort "plump" und dass ihre Haut so glatt und glänzend ist. Es wird darüber gescherzt, dass sie und Holly auf der Gamescom einen Stirnmessvergleich machen könnten, da sie beide eine große Stirn haben. Die Streamerin dachte, dass es einen neuen Night Rain Boss gibt, aber es gibt nur eine heftigere Version. Sie hatte gehofft, dass der Divine Beast aus dem DLC kommt. Es wird darüber gesprochen, welchen Charakter Holly in Night Rain spielt und dass Franzi Wilder gespielt hat. Die Streamerin überlegt, ob sie den Bogenschützen spielen soll, weil der immer so rumfliegt. Sie glaubt, dass sie mit der Dutchess mehr Schaden machen könnte, da sie den Schaden von Hollys Special Attack verdoppeln kann.

Holy-Becher und Nickname-Überlegungen

01:26:27

Es wurde ein Holy-Becher eingraviert mit dem Namen 'Bursi'. Ursprünglich wurde überlegt, den Spitznamen 'Ich habe mich eingestuhlt' zu verwenden, aber dieser war zu lang für die Gravur. Die Gravur 'Holy Bursi' ist jedoch kleiner als erwartet. Es wird kurz über Geburtstage und einen möglichen Vollcontent-Moment durch eine 'Bananenschalen'-Aktion gesprochen, die Potenzial für die Dream Awards hat. Anschließend wird zum Spiel übergegangen, wobei frühere PUBG-Erfahrungen mit unterschiedlichem Erfolg diskutiert werden. Es wird festgestellt, dass das Zusammenspiel mit Franzi besser funktioniert als mit anderen Spielern. Ein Update des Spiels steht noch aus und es wird über Partybesuche und Shisha-Konsum gesprochen, wobei Shisha als unangenehm empfunden wird. Stattdessen wird eine Vorliebe für Bong geäußert. Abschließend wird über die Trageweise von Caps in der Vergangenheit diskutiert, wobei ein gerader Schirm als 'Red Flag des Todes' bezeichnet wird.

Elden Ring: Nightreign

01:28:16

Gefühle der Ablehnung und Dark Souls-Verbindungen

01:31:51

Es wird ein Gespräch darüber geführt, ob sich andere Streamer gemocht fühlen. Es wird die Erfahrung geteilt, dass während der YouTube-Zeit das Gefühl vorherrschte, gemocht zu werden, während auf Twitch eher das Gegenteil empfunden wird. Als Ursache wird vermutet, dass Nachrichten im Chat übersehen wurden. Eine alte Chat-Nachricht vom 25. November 2024 wird hervorgehoben, in der es um Dark Souls und das Drachenschwert geht. Dies stellt eine Verbindung durch das Spiel Dark Souls dar. Nach der Aktualisierung des Spiels kann es nun losgehen, wobei Holly Lobby-Bugs hat. Es wird der Dark Drift Knight erwähnt, sowohl die normale als auch die Special-Version. Es wird geklärt, dass die Special-Version die allerletzte war und möglicherweise wiederholt werden kann. Nach einer kurzen Wartezeit und dem Anschließen des Controllers kann es endlich losgehen.

Reinigungskräfte, Spielvorbereitung und Win-Challenge

01:35:08

Es wird über eine frühe Störung durch Reinigungskräfte gesprochen, die ins Zimmer kamen, weil kein 'Bitte nicht stören'-Schild angebracht war. Nach einem kurzen technischen Problem und dem versehentlichen Verlassen des Spiels, wird der Chat neu gestartet. Im Spiel werden die Anhänger begutachtet und Vorbereitungen getroffen, da eine Win-Challenge ansteht. Es wird überlegt, ob Blitz gut gegen den Augur ist, was vom Chat bestätigt wird. Zudem wird die Idee diskutiert, im Spiel schlafen zu gehen, um ein Erdverschiebungs-Event zu entfernen. Es folgt ein Gespräch über Relikte und wie man diese sortiert, um bessere Effekte zu finden. Die Schwierigkeit, gute Relikte zu finden, wird thematisiert und es wird nach Geldsteinen gesucht. Ein Chatbeitrag über eine seltene südamerikanische Augenkrankheit wird humorvoll aufgenommen.

Venovia-Kritik, Käferjagd und Spielstart

01:48:49

Es wird eine harsche Kritik an Venovia geäußert, einem Unternehmen für Wohnungsvermittlung, dessen Angebote als unattraktiv beschrieben werden. Es wird betont, dass man auch bei einer möglichen Sponsoring-Anfrage ablehnen würde. Der Chat bestätigt die negativen Erfahrungen mit Venovia. Nach dem Wiedereinstieg ins Spiel wird ein Käfer gejagt und getötet. Es wird gefragt, wie die Spiel-Figur aussieht, und mit dem Dark Raid verglichen. Nach der Level-Up-Aktion geht es los. Ein Schild wird als unbrauchbar abgetan, es sei denn, es bietet passive Fähigkeiten zur Erhöhung der Bogenangriffskraft. Ein Steinschützschlüssel wird gefunden, aber es befindet sich niemand im zugehörigen Bereich. Die Beritching Branches, mit denen man Gegner zu Freunden machen kann, werden als nutzlos eingeschätzt. Es wird ein Jump Pad genutzt, um voranzukommen.

Gemeinsames Sterben, Mikroqualität und Seelenrückholung

01:59:01

Es wird festgestellt, dass die Charaktere oft zusammen sterben, was als etwas gemeiner als die Zone in PUBG empfunden wird. Die gute Mikroqualität wird gelobt. Es wird beschlossen, zuerst die Seelen zurückzuholen und dann den Mama-Dämon zu besiegen. Die Position der Seelen wird diskutiert und es wird festgestellt, dass ein Gegner sie hat. Nach der Rückholung der Seelen wird entschieden, den Mama-Dämon anzugreifen, aber die Zone kommt dazwischen. Es folgt der Kampf gegen die Halbmensch-Königin, der jedoch aufgrund von Gier und der Zone scheitert. Es wird beschlossen, es später erneut zu versuchen und stattdessen ein Lager zu machen, um die Sachen abzulegen, damit sie nicht verloren gehen.

Ältester Löwe, Eisenauge und Schild-Probleme

02:01:43

Es wird ein Lager erreicht, in dem sich Ritter oder ein Löwe befinden könnten. Es stellt sich heraus, dass es der Älteste Löwe ist, der markiert und mit einer Ult angegriffen wird. Es wird festgestellt, dass die Ult zu früh kam. Nach dem Besiegen des Löwen wird kurz nach den Leichen anderer Spieler geschaut. Es wird diskutiert, ob zusätzlicher Schaden auf dem Eisenauge gemacht werden soll, wobei unterschiedliche Meinungen herrschen. Es wird Hilfe bei einem Gegner mit Schild benötigt, da Schilde ein Problem darstellen. Nach erfolgreicher Zusammenarbeit wird der Gegner besiegt. Es folgt ein weiterer Kampf gegen Gegner, wobei Schilde erneut als störend empfunden werden. Nach dem Sieg wird die nächste Herausforderung angegangen.

Unsichtbarkeit, Regen und Skill-Issue

02:05:54

Ein Gegner steht im Regen, was als ungünstig empfunden wird. Ein Angriff wird nicht erwartet und führt zum Downgehen eines Charakters. Der andere Charakter macht sich unsichtbar, um zu helfen. Nach einer kurzen Wartezeit wird der Gegner besiegt. Es wird festgestellt, dass es einfach war und nun die Seelen zurückgeholt werden müssen, um heftig zu leveln. Es werden viele Level erreicht. Es wird überlegt, ob eher geflottet werden soll, entweder wegen des Spiels oder wegen Phasmo. Es wird festgestellt, dass es keine neuen Bosse gibt, sondern nur verstärkte Versionen. Nach dem Öffnen eines Siegelgefängnisses wird über anzügliche Kommentare im Chat diskutiert.

Franzi-Anekdote, Minen-Fokus und Waffenwahl

02:11:35

Es wird eine Anekdote über Franzi erzählt, die sich auf einer Party den Kopf gestoßen hat, nachdem sie sich über eine entsprechende Warnung lustig gemacht hatte. Es wird vermutet, dass Franzi möglicherweise übers Knie gelegt werden sollte. Es wird beschlossen, zuerst die Mine zu besuchen, da dies gerade sehr wichtig ist. Es wird nach der Waffe gefragt, die verwendet wird, und festgestellt, dass es keine Liederne ist. Nach dem Betreten der Mine wird ein Gegner schnell besiegt. Es wird nach der Uhr gefragt, die aber bereits aktiviert wurde. Es wird gerannt, um der Zone zu entkommen, und überlegt, ob noch die Kirche besucht werden soll. Da diese außerhalb der Zone liegt, wird stattdessen die Burg als Ziel gewählt. Es wird festgestellt, dass es nichts mehr zu leveln gibt und die Charaktere am Ende sind. Ein kurzer Blick in den Keller der Burg zeigt, dass es sich nicht um den einfachen Bell-Ringing-Hunter handelt.

Spielcharakterwechsel und Bosskampf-Strategien

02:36:25

Nach einem harten Bosskampf wird überlegt, den Charakter zu wechseln, um es einfacher zu machen. Die Wahl fällt auf Wilder wegen seines höheren Lebens. Es folgt die Überlegung, ob die Dutchess besser geeignet wäre, aber man entscheidet sich dagegen, da Tankiness nicht unbedingt hilft. Die Musik und das Aussehen des Bosses werden gelobt, aber der Kampf selbst wird als Geduldsspiel empfunden, das nicht für mehrere Runs geeignet ist. Man diskutiert über die Sinnhaftigkeit des Gimmickfights und die Integration eines zusätzlichen Auges am Anfang, um die Waffenwahl relevanter zu gestalten. Es wird erwähnt, dass man Leute im Lager zusammenschlägt, um vor dem Eskalieren ein Level aufzusteigen und diesmal nicht zehnmal zu sterben.

Erlebnisse mit Franzi und Pläne im Spiel

02:41:06

Es wird über eine Situation mit Franzi gesprochen, in der sie vergessen hatte, dass sie zusammen zu Five Guys gehen wollten. Es wird geplant, aufs Dach zu gehen, um den Zauberer und einen anderen Charakter zu treffen. Es wird überlegt, was an der Ultimate von der Duchess verbessert werden könnte, beispielsweise ein Statsboost oder Damage Negation während der Unsichtbarkeit. Die Suche nach 'Nackten' im Spiel führt zu Irritationen und schließlich zur Entdeckung eines solchen Gegners. Es wird festgestellt, dass der Skill der Dutch sehr gut ist. Es folgt die Feststellung, dass die Spielmechanik einfach zu verstehen ist, sobald man sie spielt. Eine gefundene Peitsche wird als unbrauchbar abgetan. Es werden Cosplay-Erfahrungen geteilt, insbesondere im Zusammenhang mit Dark Souls. Neue Waffeneffekte werden bemerkt, und es wird über einen gravierten Shaker namens 'Bursi' gesprochen.

Beziehungsdetails und Abschweifungen im Chat

02:48:14

Es wird über die kurze Dauer der Beziehung gesprochen. Der Chat wird als sehr unterhaltsam beschrieben, und es wird angekündigt, dass es bald wieder ein Hand-Spiel geben wird. Der Chat wird als so umfangreich beschrieben, dass es sich anfühlt, wie ein halbes Buch zu lesen. Es wird über die Frage diskutiert, welches Pokémon für Sex am besten geeignet wäre, was zu einer Abschweifung über 'Coffee Faster' führt. Es folgen Diskussionen über die korrekte Aussprache von Wörtern wie 'Psychose' und 'Kirche'. Es wird festgestellt, dass Asien der größte Kontinent ist, was zu Verwirrung führt. Es wird über die Charaktereigenschaften von Honey diskutiert. Es wird erwähnt, dass die Baumwächter gehasst werden und dass es noch schlimmere Gegner gibt. Es wird sich über eine Special Attack lustig gemacht, die als 'gigakackt' bezeichnet wird.

Schwierigkeitsgrad und Strategieanpassung

03:12:01

Es wird festgestellt, dass die Gegner neue, noch krassere Attacken haben, was zu Unzufriedenheit führt. Es wird überlegt, ob eine weitere Runde gespielt werden soll, um ein Erfolgserlebnis zu haben. Es wird festgestellt, dass es sich bei dem Vogelmann lediglich um einen maskierten Mann handelt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob jemand auf die Schamlitten getreten hat. Es wird überlegt, ob man auf Waffenwechsel, Kunstaktivierung und Feuer-Angriffskraft setzen soll. Es wird gesagt, dass die Leute an einen glauben sollen, um es zu schaffen. Es wird über die religiöse Vergangenheit gesprochen, einschließlich einer fahrenden Kirche. Es wird über die Einstellung des Zeugen Jehovas zu Homosexualität diskutiert. Es wird über magische Angriffskraft und verbesserte geladene Zaubereien gesprochen. Es wird überlegt, ob man nach der Train auswandern und ein neues Leben anfangen soll. Es wird ein Monolog von Egon aus Elden Ring zitiert. Es wird überlegt, ob ein Placement um 23 Uhr stattfindet. Es wird festgestellt, dass man für Sonntag 'voll am Arsch' ist. Es wird befürchtet, dass der Todesflug-Boss kommt. Es wird überlegt, wie genau der Todesfluch funktioniert und wie man ihn aufhält.

Intensive Bosskampf-Sequenz und Strategieentwicklung

03:49:11

Der Kampf gegen einen Boss gestaltet sich intensiv, gekennzeichnet durch aufgeladene Schläge und hohe Robustheit des Gegners. Es wird über die Effektivität des verursachten Schadens diskutiert und Strategien werden entwickelt, um den Attacken des Bosses auszuweichen, darunter plötzliche Sprints und den Einsatz von Steinen. Ein kritischer Moment entsteht, als der Boss einen "Ultrascheiß" ausführt, dem man nur schwer entkommen kann. Unsichtbarkeit wird kurzzeitig genutzt, um dem Gegner zu entgehen. Die Schwierigkeit des Kampfes wird durch begrenzte Ressourcen wie fehlende Flashes und Manaprobleme weiter erhöht. Trotzdem gelingt es, den Boss zu besiegen, wobei die Nutzung von Fähigkeiten im Down-Zustand und die Bedeutung von Magiefeuerblitzen hervorgehoben werden. Nach dem Sieg wird die Cutscene übersprungen und es wird festgestellt, dass die Stimme durch das viele Schreien beeinträchtigt ist.

Tanzmotivation und Spielvorbereitung

03:54:46

Es wird über unerwartete Tanzmotivation gesprochen und die Freude am Tanzen entdeckt. Im Spiel Phasmophobia werden Vorbereitungen getroffen, inklusive der Anpassung von Grafikeinstellungen wie Anti-Aliasing (MSAA, TAA, SMAA) und der Auswahl des Spracherkennungsmodus. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Game-Darstellung, da es in einem Mini-Fenster startet. Die Sensibilität wird angepasst und es wird versucht, einen Mitspieler (Crankshaft) einzuladen, was sich als kompliziert erweist. Es wird festgestellt, dass man sich zuerst in einer Garage befindet, bevor es in den Van geht. Der Puls wird gemessen und es wird über ein Gespräch auf einer Party gesprochen, was den Puls kurzzeitig erhöht. Es werden AGBs akzeptiert und ein Raum für das Spiel erstellt, wobei verschiedene Optionen wie Spielstil (Casual, Roleplay) ausgewählt werden.

Just Chatting

04:09:29

Technische Schwierigkeiten und Team-Konfiguration in Phasmophobia

04:12:45

Es gibt anfängliche Probleme mit der Spielkonfiguration, insbesondere mit der Audioeinstellung, wodurch die Kommunikation erschwert wird. Nach Behebung der technischen Schwierigkeiten wird die Audioqualität gelobt. Die Lautstärke wird individuell angepasst, um eine optimale Balance zu finden. Es folgt die Auswahl einer Map (Tanglewood Drive) und der Hinweis, dass alles im Mikrofon zu hören ist. Es wird über die Größe der Spielfigur diskutiert und die Steuerung über den Controller angepasst. Während einer kurzen Pause wird ein Witz erzählt und die Hintergrundgeräusche werden minimiert. Nach der Rückkehr wird das Spiel gestartet, wobei die Angst vor dem Grusel betont wird. Es werden verschiedene Items ausgewählt, darunter Taschenlampe, Geistfeldmeter, Thermometer und Videokamera. Es gibt Schwierigkeiten, den Code für den Ausgang zu finden und den Keller zu lokalisieren, um den Generator zu aktivieren. Die Dunkelheit im Spiel wird bemängelt und die Helligkeitseinstellungen werden überprüft. Die Garage wird als Standort des Generators identifiziert.

Phasmophobia

04:13:07

Geisterjagd-Strategien und Herausforderungen

04:28:05

Es wird festgestellt, dass kein Generator benötigt wird, da das Licht bereits funktioniert. Ein Thermometer wird verwendet, um paranormale Aktivitäten festzustellen. Es wird nach Hinweisen auf den Geist gesucht, wobei die Decke inspiziert und das Licht ein- und ausgeschaltet wird. Ein Buch wird bereitgelegt, in das der Geist schreiben kann. Es wird festgestellt, dass es im Raum kühler wird. Ein Nachtsichtmodus wird entdeckt. Es wird versucht, Türen richtig zu öffnen und ein vibrierendes Geräusch aus einer Schublade wird untersucht. Nach dem Tod einer Person muss herausgefunden werden, um welchen Geist es sich handelt. Es wird über Versteckmöglichkeiten in Schränken diskutiert und Tipps von Zuschauern werden erbeten. Ein neuer Raum wird erstellt und ein Einladungscode geteilt. Es wird betont, dass Reden den Geist anlocken kann. Eine neue Map (Willow Street) wird ausgewählt und der Schwierigkeitsgrad auf Anfänger gestellt. Es wird erklärt, dass das Spiel Arbeit geworden ist und man Hinweise sammeln muss, um den Geist zu identifizieren. Das Thermometer wird als wichtiges Werkzeug genannt, um kalte Temperaturen festzustellen.

Hinweisjagd und Geisterjagd-Ausrüstung

04:36:09

Ein Laser-Ding wird als wichtiges Instrument zur Geisterjagd identifiziert, um Ektoplasma sichtbar zu machen. UV-Licht wird ebenfalls benötigt. Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, verschiedene Ausrüstungsgegenstände mitzunehmen. Es kommt zu Kommunikationsproblemen, da eine Person versehentlich stummgeschaltet ist. Der EMF-Detektor wird aktiviert, um Hinweise zu finden. Ein Buch wird untersucht, um Anweisungen zu finden. Es wird nach einem Lichtschalter gesucht und der Keller wird als möglicher Aufenthaltsort des Geistes in Betracht gezogen. Ein Kreis wird entdeckt, in dem möglicherweise das Buch platziert werden kann. Schritte werden gehört und ein Raum wird als möglicher Aufenthaltsort des Geistes identifiziert, da es dort kälter wird. Es wird festgestellt, dass es draußen regnet. Der EMF-Detektor erreicht Stufe 5, was einen Hinweis liefert. Im Journal wird der Hinweis EMF Level 5 notiert und mögliche Geistertypen werden eingegrenzt. Es wird überlegt, ob Gefriertemperaturen vorhanden sind und welche Ausrüstung noch benötigt wird. Das violette Licht wird als nächstes Werkzeug ausgewählt, um Ektoplasma zu suchen.

Ektoplasma-Suche und Geisterkommunikation

04:43:39

Es wird nach Ektoplasma gesucht, während eine Person auf Flecken an der Hose hingewiesen wird. Der Camcorder wird mitgenommen. Ein Kinderzimmer wird als uninteressant eingestuft. Es wird versucht, mit dem Geist zu kommunizieren, wobei spekuliert wird, ob es sich um einen Geist handelt, der sich nur mit Frauen wohlfühlt. Es wird nach Flecken gesucht und die Tür wird geschlossen, um den Geist einzusperren. Es wird überlegt, ob der Geist ins Buch schreiben kann. Eisiger Atem wird wahrgenommen, aber es wird diskutiert, ob dies ein Hinweis auf Minustemperaturen ist. Das Buch wird in die Mitte des Raumes platziert und das Licht wird ausgeschaltet, um den Geist möglicherweise anzulocken. Es werden keine Flecken gefunden. Ein Geräusch wird gehört und es wird vermutet, dass sich etwas hinter einer Person befindet. Es wird überlegt, ob Dots (Geisterumrisse) gesehen wurden. Durch Ausschlussverfahren werden mögliche Geistertypen eingegrenzt. Die Geisterbox soll aktiviert werden, um mit dem Geist zu kommunizieren. Es wird überlegt, ob es sich um einen Oni handelt, dem Gefriertemperaturen fehlen würden. Geisterorbs werden gesucht, aber nicht gefunden. Eine Kamera wird aufgestellt, um Geisterorbs zu filmen. Es wird gewartet, ob der Geist ins Buch geschrieben hat. Es wird festgestellt, dass der Geist randaliert hat.

Geisterjagd-Analyse und Strategie

04:53:10

Thermometer und Geisterbox sollen erneut eingesetzt werden. Es wird versucht, mit der Geisterbox zu kommunizieren, während die Videokamera läuft. Der Nachtsichtmodus wird aktiviert, um besser beobachten zu können. Es wird nach Geisterorbs gesucht, aber keine gefunden. Die Kamera wird umplatziert, um einen anderen Winkel zu erfassen. Es wird nach fliegenden Staubpartikeln gesucht, die als Geisterorbs interpretiert werden könnten. Es werden Wellen auf dem Monitor beobachtet und ein Orb wird entdeckt. Es wird spekuliert, dass es sich um einen Reizu handeln könnte. Es wird überlegt, was als nächstes zu tun ist und wie man den Geisteszustand beeinflussen kann. Es wird versucht, aus dem Haus zu entkommen, indem ein Zahlenschloss geknackt wird. Die Flucht gelingt und es werden 300 Euro verdient. Es wird festgestellt, dass es sich um einen Raiju handelt und ein Geisterorb als Beweis dient. Es wird überlegt, was ein Knochenbeweis ist und wie man eine erfolgreiche Messung mit einem EMF-Gerät fotografiert. Es wird gefragt, ob eine weitere Runde gespielt werden soll. Es wird diskutiert, dass das Spielprinzip immer noch spannend und gruselig ist. Es wird vermutet, dass der Tod einer Person dazu beigetragen hat, dass das Ektoplasma des Geistes sichtbar wurde. Es wird überlegt, ob ein dritter Spieler mit mehr Erfahrung hilfreich wäre. Es wird festgestellt, dass die Kommunikation über Distanz verbessert werden kann. Es wird ein neuer Auftrag angenommen und die Ausrüstung wird ausgewählt.

Neue Geisterjagd-Mission und paranormale Aktivität

04:59:52

Es wird über das Wetter (Sonnenuntergang, Regen) diskutiert und vermutet, dass sich ein Kind im Haus befindet. Es wird ein komischer Durchgang entdeckt und das Thermometer wird beobachtet. Es ist sehr dunkel und es wird Echo aufgefordert, das Licht anzumachen. Paranormale Aktivitäten werden wahrgenommen und es wird vermutet, dass sie von oben kommen. Es wird ein knatschendes Geräusch gehört und Geschlechtsverkehr im Haus vermutet. Der EMF-Detektor zeigt keine Aktivität und das Thermometer zeigt 20 Grad an. Es wird nach UV-Licht gesucht, aber es ist nichts zu finden. Es wird nach einem Lichtschalter gesucht und bemängelt, dass die Person ohne Taschenlampe die Schalter suchen muss. Es wird vermutet, dass sich der Geist unten befindet und schnell nach unten gelaufen. Es wird nach Lichtschaltern gesucht, aber das Licht geht nicht an. Es ist warm und es werden keine Flecken gefunden. Ein Geräusch wird gehört und es wird gefragt, wo sich Anna befindet. Es wird vermutet, dass eine Billardkugel über den Boden gerollt wurde. Es wird behauptet, dass Flecken an der Tür waren, aber dies wird bestritten. Es wird festgestellt, dass das Einzige, was befleckt ist, Holly ist. Es wird versucht, aus dem Haus zu kommen, aber es gelingt nicht. Es wird festgestellt, dass das EMF-Gerät fehlt.

Geisterjagd und unheimliche Entdeckungen

05:05:50

Die Geisterjagd beginnt mit der Suche nach Hinweisen in einem scheinbar verlassenen Haus. Es werden seltsame Geräusche wahrgenommen und die Temperatur scheint zu schwanken, was die Anspannung erhöht. Die Anwesenden versuchen, mit einem Geist in Kontakt zu treten, indem sie Fragen stellen und auf Reaktionen achten. Dabei werden verschiedene Geräte wie EMF-Geräte und Thermometer eingesetzt, um die Umgebung zu untersuchen und mögliche Geisteraktivitäten festzustellen. Die Suche führt durch verschiedene Räume, darunter ein Kinderzimmer und ein Gang, wobei immer wieder unerklärliche Ereignisse auftreten, die die Atmosphäre zusätzlich anheizen. Es wird spekuliert, ob es sich um einen Poltergeist handelt, der für die Vorkommnisse verantwortlich ist. Die Kommunikation mit dem vermeintlichen Geist gestaltet sich schwierig, da dieser kaum reagiert oder undeutliche Zeichen gibt.

Die Jagd nach dem Poltergeist

05:12:09

Die Gruppe konzentriert sich auf die Suche nach Beweisen für einen Poltergeist und versucht, diesen mit verschiedenen Methoden zu identifizieren. Eine Geisterbox soll helfen, mit dem Geist zu kommunizieren, während ein Thermometer nach kalten Stellen absucht. Es wird überlegt, welche Ausrüstung noch benötigt wird, um den Geist zu finden und zu analysieren. Die Dunkelheit erschwert die Suche zusätzlich, und es wird versucht, den Stromkasten zu finden, um mehr Licht zu erhalten. Die Atmosphäre ist angespannt, und die Beteiligten sind nervös, was sich in ihrem steigenden Puls äußert. Es wird spekuliert, ob bestimmte Aktionen oder Verhaltensweisen den Geist provozieren könnten. Trotz der Bemühungen bleiben die Ergebnisse unklar, und die Gruppe tappt weiterhin im Dunkeln bei der Identifizierung des Geistes.

Verzweifelte Suche nach dem Geist

05:23:01

Die Gruppe steht vor dem Problem, dass ihre geistige Verfassung (Sanity) aufgrund der langen Suche und der fehlenden klaren Beweise nachlässt. Es wird diskutiert, ob es sinnvoll ist, einfach zu raten, welcher Geist es sein könnte, da die Zeit knapp wird und die Sanity sinkt. Die Frage, wie man trotz der Verwirrung und des Durcheinanders noch zu einem Ergebnis kommen kann, steht im Raum. Es wird überlegt, was passiert, wenn die Sanity ganz unten ist und ob dies vielleicht sogar helfen könnte, den Geist besser zu identifizieren. Die Kommunikation mit dem Geist gestaltet sich weiterhin schwierig, und es gibt kaum verwertbare Hinweise. Die Dunkelheit und die unklaren Anzeichen tragen zur Verunsicherung bei.

Ankündigung von THQ Nordic Sponsoring und Vorschau auf kommende Spiele

05:51:58

Es wird eine THQ-Show angekündigt und die Vorfreude auf coole Überraschungen und Spielankündigungen geäußert. Ein Dank geht an THQ für die Zusammenarbeit und das Sponsoring des Streams, wobei einige coole Games und News in Aussicht gestellt werden. Es wird ein Geheimnis angedeutet, das erst später im Panel gelüftet werden darf. Es wird spekuliert, dass eventuell auch noch in etwas reingeguckt werden darf. Es wird überlegt, ob THQ auch selbst Spiele entwickelt oder primär als Publisher agiert. Die Ankündigung eines Eichhörnchen-Spiels sorgt für Begeisterung, insbesondere die Vorstellung, mit Freunden ein virtuelles Eichhörnchenhaus zu bauen. Es werden verschiedene Spiele und Updates vorgestellt, darunter Lightyear Frontier und Shifting Gears, wobei der persönliche Geschmack und die Vorliebe für bestimmte Spielstile diskutiert werden. Die Gamescom wird erwähnt, wo einige der angekündigten Spiele angespielt werden dürfen.

Just Chatting

05:52:07

Titan Quest 2 und Charaktererstellung

06:38:51

Es wird über das Spiel Titan Quest 2 gesprochen, das für PC und Konsolen erscheint und ein etwa 20-stündiges, relativ lineares Gameplay mit vier Masteries und aktiven sowie passiven Fähigkeiten bietet. Das Spiel ist bereits verfügbar und bietet individualisierbare Fähigkeiten sowie drei Fraktionen. Es wird empfohlen, für den Download den THQ-Link zu nutzen. Im Spiel gibt es Open-World-Events, Haupt- und Nebenquests, wobei die Steuerung sowohl mit Tastatur als auch mit Controller möglich ist. Es gibt eine Vielzahl legendärer Gegenstände, Waffen und Ausrüstungen, die auf der griechischen Mythologie basieren. Bei der Charaktererstellung werden verschiedene Körpertypen angeboten, die angepasst werden können. Das Spiel bietet Dungeons, Höhlen und Orte zum Erkunden mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und einem Koop-Modus für bis zu vier Spieler. Es wird kurz auf die Charakterauswahl eingegangen, wobei die Anpassungsmöglichkeiten betont werden. Ein Modus namens 'Solo Self-Found' wird erwähnt, bei dem kein Handel mit anderen Spielern möglich ist, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen. Der Streamer spielt die Early-Access-Version und ermutigt die Zuschauer, das Spiel über den bereitgestellten Link zu erwerben.

Special Events

06:03:51

Erste Schritte im Spiel und Gameplay-Erfahrungen

06:46:57

Die ersten Schritte im Spiel werden erkundet, inklusive Bewegung, Angriff und Waffenwechsel. Es wird festgestellt, dass das Spiel mit einem Controller besser zu steuern ist. Das Spielprinzip wird erlernt, einschließlich des Aufnehmens von Gegenständen und der Nutzung von Portalen. Der Streamer experimentiert mit dem Bogen und findet Gefallen daran, obwohl dieser sonst nicht bevorzugt wird. Es wird über Looten und Item-Raritäten gesprochen, wobei der Fokus auf dem Finden besserer Ausrüstung liegt. Das Spiel bietet einen Skilltree und verschiedene Masteries, wobei der Streamer sich für Warfare entscheidet. Es wird festgestellt, dass das Spiel Voice-Acting bietet, was positiv hervorgehoben wird. Der Streamer stirbt im Spiel und erklärt dies als beabsichtigte Demonstration des Sterbens. Es wird über die verschiedenen Skills und Attribute gesprochen und wie diese verteilt werden. Ein Trauma durch frühe Tode wird festgestellt, aber der Streamer lernt dazu und will sich verbessern.

Titan Quest II

06:40:41

Erkundung der Spielwelt und Herausforderungen

07:13:39

Die Spielwelt wird weiter erkundet, inklusive des Umgangs mit verschiedenen Gegnern und dem Finden von Gegenständen. Es wird ein Ring gefunden, dessen Eigenschaften jedoch aufgrund fehlender Stats nicht sofort genutzt werden können. Der Streamer kämpft mit Spinnen und stellt fest, dass der Skill oft eingesetzt werden kann. Es wird Gold gefunden und über die Möglichkeit eines zweiten Dolches spekuliert. Der Streamer hat Schwierigkeiten mit einigen Gegnern und stellt fest, dass Dodgen nicht immer möglich ist, aber einen Cooldown hat. Es wird ein Rätsel gelöst und der Umgang mit dem Inventar wird als chaotisch empfunden. Der Streamer wirft Gegenstände weg, um Platz zu schaffen, und versucht, den Überblick zu behalten. Es wird festgestellt, dass der Skill oft eingesetzt werden kann. Der innere Messi wird überwunden, um voranzukommen. Der Streamer sucht nach einem Gürtel und stellt fest, dass der Skill öfter einsetzbar ist als gedacht. Es wird überlegt, was in die Offhand-Ausrüstung gehört.

Greifensuche, Handmaid's Tale und Strategie-Spiel Ankündigung

07:38:34

Die Suche nach dem Greifennest wird fortgesetzt, während der Streamer über den Hunger klagt und Cornflakes als einzige Mahlzeit erwähnt. Es wird kurz über die Serie Handmaid's Tale gesprochen, die als sehenswert und realitätsnah beschrieben wird, insbesondere in Bezug auf Frauenrechte. Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, ein Plus für Skills zu finden und testet neue Fertigkeiten. Es wird festgestellt, dass der Streamer wenig Erfahrung in diesem Genre hat, aber trotzdem Spaß hat. Ein neues Rätsel wird entdeckt, aber schnell gelöst. Der Streamer findet viele Gegenstände und ist überfordert. Es wird festgestellt, dass der Chat oft Recht hat. Der Streamer erwähnt, dass er Müsli eigentlich abgeschworen hat, aber es jetzt wieder isst. Es wird über aufwendiges Kochen und die resultierende Unordnung in der Küche gesprochen. Eine Einladung von Holly wird erwähnt, aber der Streamer ist unsicher, was man in der Freizeit unternimmt. Es wird überlegt, ob Frauen Maschinengewehr-Geräusche machen können. Der Streamer muss sich konzentrieren, um das Spiel zu meistern.