HEUTE BIN ICH SO BEREIT I 19 Uhr 10/10 aber... mit @baso und @milschbaum l
kdrkitten: Gespräche über Finanzen, Beziehungen und Schönheitsideale mit Gästen.

kdrkitten erörtert mit @baso und @milschbaum unterschiedliche Perspektiven auf Beziehungsfinanzen, von prozentualen Aufteilungen bis zum Einladen. Weiterhin werden Schönheitsideale, der Einfluss von Filtern und persönliche Erfahrungen beleuchtet. Abschließend geht es um Freundschaften und Dealbreaker.
Sushi-Vorlieben und Giveaways
00:15:07Es wird über Sushi gesprochen, wobei die Vorliebe für Sushi ohne Fisch betont wird. Bei Giveaways werden kleine Bilder auf Autogrammkarten gemalt, passend zu den Giveaways. Es gibt Diskussionen über Farben und deren Bedeutungen für die Zuschauer. Der Streamerin wird für D3-Unterstützung gedankt. Es wird über das Weißmachen gesprochen, wobei die Streamerin andeutet, den Grund zu kennen, ihn aber nicht von anderen hören möchte. Dank für Gifted Subs und Hype Train werden ausgesprochen. Ein Zuschauer bedankt sich kniend mit Kuss für einen Gifter. Die Streamerin hofft auf den Besuch von Furian und erwähnt, 50 Kilogramm gedeadliftet zu haben. Ein Rabattcode für Holzkern (Holzkitten) wird erwähnt. Die Streamerin sagt, sie sei 'so breit gelesen' und dass ihr etwas passiert sei.
Probleme mit Equipment und Cosplay-Pläne
00:19:17Ein kaputter Gegenstand wird thematisiert, wobei ein neuer, teurerer bestellt wurde, der weniger verletzungsanfällig sein soll. Der kaputte Gegenstand kostete 100 Euro und die Streamerin weiß nicht, warum er so leicht kaputt geht. Ein Ersatzstab ist zu dick, was zu Problemen führen könnte. Die Streamerin übt etwas, das einfacher ist als das andere, kaputte Gerät. Es wird über Platzmangel in der Wohnung gesprochen. Die Streamerin lernt etwas Neues und erwähnt, dass sie das ernst nimmt. Es wird Runescape-Musik gespielt. Die Streamerin will Bostabs lernen, weiß aber nicht, wie die Martial Art heißt. Sie möchte das irgendwann mit Feuer machen. Es wird betont, dass es anstrengend ist und den Core beansprucht. Die Streamerin hat sich heute verliebt und zwar in der Wohnung. Sie will immer noch einen Supra, aber der ist ihr zu teuer.
Autoliebe und Schönheitsideale
00:34:03Die Streamerin hat sich in ein Auto verliebt, befürchtet aber, dafür gecancelt zu werden. Sie möchte es aber in Automatik. Es wird über das Fahren im Stau diskutiert und die Bevorzugung von Automatikgetrieben ausgedrückt. Die Streamerin spricht über ihre Empathie und Attraktivität, wobei sie zugibt, in dem einen nicht so gut und in dem anderen selektiv zu sein. Sie beobachtet, dass viele Frauen in ihrem Gym ständig mit Männern reden. Es wird über eine Frau mit einer misslungenen Nasen-OP gesprochen und wie Männer darauf reagieren. Die Streamerin kritisiert aufgespritzte Lippen und Schönheitsstandards, die Frauen unter Druck setzen. Sie spricht über ihre eigenen dünnen Lippen und das Gefühl der Unzulänglichkeit auf Social Media. Es wird diskutiert, warum Frauen sich operieren lassen und ob Männer das wirklich wollen. Die Streamerin erwähnt ihr Hyundai Coupé mit vier Sitzen, wobei die hinteren Sitze sehr klein sind.
Autos, Gym und Wohnungssuche
00:51:59Die Streamerin will kein Auto, was jeder fährt. Sie mag Autos, die man nicht so oft sieht. Sie erzählt von einer Begegnung mit einem Lada und dass sie dafür ausgelacht wurde. Sie will nicht so viel Geld für ein Auto ausgeben. Sie will keinen Rechtslenker. Sie will sich vielleicht ein Multiple holen. Jemand fragt, ob sie einen Kredit für ein Auto aufnehmen würde. Die Streamerin hat schon gut Geld in ihr Auto gesteckt, das jetzt kaputt ist. Sie überlegt, ob sie es reparieren soll. Sie wohnt an einem gefährlichen Ort, deswegen lohnt es sich mehr. Sie hat angefangen über Boobies zu reden. Die Bahn ist eine Katastrophe. Sie will am liebsten gar nichts für ein neues Auto ausgeben. Sie hat ein Parkhaus-Trauma. Sie hasst Parkhäuser. Sie wartet auf eine Rückmeldung für eine Wohnung. Sie trainiert im Gym und hört den Song von Danergy über sich. Sie ist im überteuerten Luxus-Gym und findet die Leute, die da arbeiten, nicht gut. Die haben ihre Schuhe geklaut.
Sport, Kalorienverbrauch und Körperbild
01:48:54Es wird über Sport und Kalorienverbrauch diskutiert. Stairmaster-Erfahrungen werden geteilt, wobei 2627 Stufen und 404 verbrannte Kalorien erwähnt werden. Der Fokus liegt nicht nur auf dem Kalorienverbrauch, sondern auch auf Ausdauer und Full-Body-Workout. Es wird über die Sinnhaftigkeit von Cardio zur reinen Kalorienverbrennung diskutiert und die Bedeutung von Proteinen betont, besonders vor dem morgendlichen Training. Kindheitserinnerungen an Schinken-Käse-Auflauf werden geteilt, und es wird spekuliert, ob Sport die Talia beeinflusst. Messungen vor Trainingsbeginn werden erwähnt, aber die Ergebnisse noch nicht preisgegeben. Die Erwartung, bis Bali etwas zu erreichen, wird geäußert, wobei die Anfangszeit als besonders effektiv angesehen wird. Es wird über den Verlust von Gewicht gesprochen. Persönliche Körpermaße werden diskutiert, inklusive Hüftumfang, Taille und Oberweite, wobei eine Veränderung der Maße festgestellt wird. Die Periode und sportliche Leistung werden thematisiert, wobei trotz Krämpfen 50 Kilogramm Romanian Deadlifts gemacht wurden. Es wird über die Kosten von Proteinshakes im Fitnessstudio gesprochen und die Berechnung der monatlichen Ausgaben dafür angestellt.
Sonja, Zähne und Messungen
02:08:03Es wird über Sonja gesprochen und angedeutet, dass ein Großteil ihrer Szenen nicht echt sei. Es wird erwähnt, dass sie sich wohl nicht immer die Zähne geputzt habe, was aber nicht als Diffamierung gedacht sei. Eine Messung wird durchgeführt und das Ergebnis von 12,5 Zentimetern genannt. Es wird über Videos diskutiert, in denen Frauen die optimale Länge bewerten. Die Länge der Zunge wird thematisiert. Es wird über die Haarlänge gesprochen. Die RuneScape Musik wird als nicht gut empfunden. Sonja rede wieder schlecht über die Gruppe. Es wird über Sonja's Titel und Insta-Story gesprochen, in der sie die Gruppe nicht getaggt habe.
Technische Probleme und Stream-Setup
02:14:07Es wird über technische Schwierigkeiten beim Streamen gesprochen, insbesondere über Lags und Probleme mit der Qualität der Kameras. Verschiedene Lösungsansätze werden diskutiert, darunter die Verwendung von Video Ninja und das Anpassen der Bitrate. Es wird erwähnt, dass ein Tool, das die Kameras direkt hätte einbinden sollen, nicht richtig funktioniert hat. Die Halloween-Aktion wird als positives Beispiel für funktionierende Technik hervorgehoben, obwohl es auch zu Problemen mit schimmligen Kürbissen kam. Es wird kurz über eine verpasste Chance bezüglich einer Kooperation gesprochen. Es wird versucht, die Technik für einen gemeinsamen Stream einzurichten, wobei verschiedene Links und Einstellungen angepasst werden müssen. Die Qualität der einzelnen Kameras wird verglichen und optimiert. Es wird festgestellt, dass die Qualität trotz aller Bemühungen nicht optimal ist. Ein PC von Hightech wird empfohlen, um solche Probleme zu vermeiden. Abschließend wird angekündigt, dass es sich um einen unterhaltsamen 10 von 10 Talk handeln wird, bei dem verschiedene Themen auf einer Skala von 1 bis 10 bewertet werden.
Mode, Designerware und Beziehungen
02:23:38Es wird über einen Pullover gesprochen, der im Sale gekauft wurde, und die Geschichte dahinter erzählt. Der Kauf erfolgte als Kompensation für eine nicht zufriedenstellende Taschenbestellung, wobei der Kauf von drei Designerteilen erwähnt wird. Es wird von einer komischen Zahlungsseite und negativen Erfahrungen auf Trustpilot berichtet, was dazu führte, dass die bestellten Artikel behalten werden mussten. Ein pinker Lofa wurde von Lola abgekauft. Es wird darüber gesprochen, wie man sich spiegelt. Es wird über ein Format gesprochen. Es wird über die Qualität gesprochen. Es wird über Werbung gesprochen. Es wird über Schönheitsoperationen gesprochen. Es wird ein Gespräch über Beziehungen begonnen, indem verschiedene Szenarien bewertet werden. Ein Szenario ist, wenn jemand seine Partnerin nicht der Familie und Freunden vorstellen will. Es wird diskutiert, welche Gründe dahinterstecken könnten und wie man dies bewertet. Ein weiteres Szenario ist, wenn jemand kein Social Media hat, was von einigen als positiv, von anderen als neutral bewertet wird. Es wird über die Vor- und Nachteile von Social Media in Beziehungen gesprochen, einschließlich potenzieller Probleme wie unerwünschte Nachrichten und Bilder. Es wird über die Serie Stranger Sins gesprochen. Es wird über eine Umarmung gesprochen.
Finanzielle Aspekte in Beziehungen: 50-50 vs. Einladen
02:50:41Die Diskussion dreht sich um die Aufteilung von Kosten in Beziehungen. Eine Präferenz für 50-50 wird geäußert, besonders wenn es um Urlaube oder teure Aktivitäten geht. Es wird betont, dass es fair sein sollte, wenn man vorherige Absprachen trifft. Es wird kritisiert, wenn erwartet wird, dass eine Person aufgrund ihres höheren Einkommens immer zahlt. Es wird ein Beispiel aus der Vergangenheit angeführt, in dem Geld zurückgefordert wurde, um Prinzipien zu wahren. Es wird hervorgehoben, dass es wichtig ist, eine Balance zu finden und Großzügigkeit zu zeigen, ohne dabei ausgenutzt zu werden. Es wird auch die Idee eines gemeinsamen Budgets für Geschenke angesprochen, um unangenehme Situationen zu vermeiden. Die Präferenz geht dahin, dass es nicht immer streng 50-50 sein muss, sondern ein Geben und Nehmen stattfinden sollte, wobei starre Aufteilungen, insbesondere bei unterschiedlichen Einkommensverhältnissen, kritisiert werden. Es wird der Wunsch geäußert, auch mal eingeladen zu werden und nicht immer alles aufzurechnen. Die Vorstellung, dass jemand bei allen Rechnungen immer auf einer 50-50-Teilung besteht, wird als unattraktiv bewertet, da Spontanität und Einladungen fehlen würden.
Prozentuale vs. starre 50-50 Aufteilung von Finanzen in Beziehungen
02:56:28Es wird die Idee diskutiert, Finanzen in Beziehungen prozentual zum Einkommen aufzuteilen, anstatt starr 50-50. Dies wird als fairer angesehen, besonders bei großen Einkommensunterschieden. Es wird als attraktiv empfunden, wenn man eingeladen wird, ohne sofort zurückzahlen zu müssen. Die starre 50-50-Regelung wird als anstrengend und potenziell streitanfällig betrachtet. Großzügigkeit wird als attraktives Merkmal hervorgehoben. Die Diskussionsteilnehmerinnen bewerten die starre 50-50-Regelung unterschiedlich, wobei eine sie als Upgrade gegenüber gar nicht zahlen ansieht, während die anderen eher eine flexible Handhabung bevorzugen. Es wird betont, dass man auch gerne etwas ermöglicht, wenn man die finanziellen Mittel dazu hat, aber im Gegenzug gut behandelt werden möchte. Bei großen Anschaffungen wie einer Wohnung sollte die Aufteilung jedoch nicht unbedingt prozentual erfolgen, sondern eher nach Bedarf und Leistbarkeit. Es wird betont, dass es wichtig ist, dass der Partner sich die Wohnung auch leisten kann.
Love Languages: Theorie und praktische Anwendung
03:01:17Es wird das Konzept der "Love Languages" erklärt, einer Theorie, die besagt, dass jeder Mensch eine oder mehrere bevorzugte Arten hat, Liebe auszudrücken und zu empfangen. Die fünf Love Languages sind: Geschenke, lobende Worte, körperliche Berührung, Hilfsbereitschaft und Quality Time. Es wird angemerkt, dass die Theorie möglicherweise überholt ist und von jemandem ohne psychologischen Hintergrund stammt. Trotzdem wird die Idee als nützlich erachtet, um die eigenen Bedürfnisse und die des Partners besser zu verstehen und zu kommunizieren. Es wird jedoch davor gewarnt, die Love Languages zu ernst zu nehmen oder als Entschuldigung für unangemessenes Verhalten zu nutzen. Es wird ein extremes Beispiel genannt, bei dem jemand jeden Tag sexuelle Zuwendung erwartet und dies als Beweis der Liebe ansieht. Es wird betont, dass man die Love Languages nutzen kann, um zu kommunizieren, was man in einer Beziehung gerne hat, mag oder wovon man mehr hätte.
Diskussion über Einschlafgewohnheiten, Geburtstagsgeschenke und Schönheitsideale
03:06:19Die Diskussion dreht sich um verschiedene Alltagssituationen und persönliche Präferenzen in Beziehungen. Zunächst geht es um die Angewohnheit, mit Anime einzuschlafen, wobei die Schwierigkeit, Untertitel zu lesen, und die potenzielle Störung durch laute Geräusche thematisiert werden. Alternativen wie Hörbücher oder Regengeräusche werden vorgeschlagen. Anschließend wird die Problematik von Geburtstagsgeschenken angesprochen, die dem Beschenkten nicht gefallen, sondern nur dem Schenkenden. Dies wird als Zeichen mangelnder Empathie und Respektlosigkeit gewertet. Der Fokus verschiebt sich auf Schönheitsideale und den Umgang mit Filtern und Photoshop in sozialen Medien. Es wird diskutiert, ob es akzeptabel ist, wenn Männer ihre Fotos bearbeiten, und ob dies als Zeichen von Unsicherheit gewertet werden kann. Es wird betont, dass jeder Mensch seine eigenen Präferenzen hat und dass es wichtig ist, diese zu respektieren, solange sie nicht verletzend oder diskriminierend sind. Es wird auch die Bedeutung von Selbstbewusstsein und Authentizität hervorgehoben.
Filter und Schönheitsideale: Eine Diskussion über den Einfluss von Filtern auf das Selbstbild
03:34:00Die Diskussion dreht sich um den Einfluss von Filtern in sozialen Medien auf das eigene Körperbild. Es wird argumentiert, dass Filter, die Augen vergrößern, das Kinn schmaler machen und die Nase verkleinern, zu unrealistischen Schönheitsidealen führen können. Durch die ständige Nutzung solcher Filter entsteht der Eindruck, die eigene Nase sei zu groß, was zu Komplexen führen kann. Es wird empfohlen, zeitweise auf Filter zu verzichten, um ein realistischeres Selbstbild zu entwickeln. Der Punkt ist, dass permanente Filter-Nutzung zu der Annahme führt, ohne Filter nicht mehr schön zu sein, was wiederum den Wunsch nach Schönheitsoperationen verstärken kann, um den gefilterten Look in der Realität zu erreichen. Es wird auch die Nutzung von Weichzeichnern angesprochen, die oft unbewusst eingesetzt werden. Die Diskussionsteilnehmerinnen sind sich einig, dass Filter zwar hilfreich sein können, um Kommentare bezüglich Müdigkeit oder Hautunreinheiten zu vermeiden, aber letztendlich ein falsches Bild erzeugen und den Druck aufrechterhalten, perfekt auszusehen. Dies führt zu einem Teufelskreis, in dem man ohne Filter dumme Kommentare bekommt, aber mit Filter ein unrealistisches Schönheitsideal fördert. Abschließend wird noch über die Nutzung von Kameras und Objektiven diskutiert, die das Hautbild weichzeichnen, um Poren weniger sichtbar zu machen.
Schönheitsideale und Schönheitsoperationen: Eine persönliche Betrachtung
03:39:19Das Gespräch dreht sich um Schönheitsideale, insbesondere um aufgespritzte Lippen, und die Frage, ob man etwas ändern sollte, wenn man unglücklich ist. Es wird betont, dass Hyaluron, das in Lippen gespritzt wird, sich nicht vollständig auflöst und sich im Gesicht verteilen kann. Es wird diskutiert, dass es in Ordnung ist, etwas zu verändern, wenn es einen täglich unglücklich macht, sei es durch eine Schönheits-OP oder eine Therapie. Der Leidensdruck spielt dabei eine zentrale Rolle. Wenn man beispielsweise jeden Tag mit seiner Nase unzufrieden ist, sollte man die Möglichkeit einer Veränderung in Betracht ziehen. Es wird jedoch auch betont, dass niemand das Recht hat, über den Körper anderer zu urteilen. Wenn jemand mit einem Körperteil unzufrieden ist und die Möglichkeit hat, dies zu ändern, sollte er oder sie es tun. Gleichzeitig wird bedauert, dass durch Schönheitsoperationen Diversität verloren geht, da sich immer mehr Menschen an generischen Schönheitsidealen orientieren. Eine der Gesprächsteilnehmerinnen berichtet von ihrer eigenen Nasen-OP, bei der sie dem Arzt freie Hand ließ, um ein ästhetisch passendes Ergebnis zu erzielen. Sie betont jedoch, dass sie die OP nicht bereut, da sie sich vorher unwohl gefühlt hat. Es wird auch über den Einfluss von persönlichen Unsicherheiten auf solche Entscheidungen gesprochen, beispielsweise die Angst, aufgrund des Aussehens bei Dates abgelehnt zu werden.
Diskussion über Beziehungen und Social Media Verhalten: Liken von leicht bekleideten Bildern und Kleidungsverbote
03:45:54Die Diskussion dreht sich um die Frage, wie man es bewertet, wenn der Partner auf Instagram leicht bekleidete Bilder von anderen liked. Eine der Teilnehmerinnen sagt, dass sie es als fehlenden Respekt empfindet und es einem Tritt ins Gesicht gleichkommt, besonders wenn die gelikten Personen anders aussehen als sie selbst. Sie würde deswegen zwar nicht Schluss machen, aber es gäbe eine hitzige Diskussion. Eine andere Teilnehmerin würde Schluss machen, wenn sich der Partner uneinsichtig zeigt und sich nicht ändern will. Es wird betont, dass es ein einfacher Verzicht wäre, der viel Ärger ersparen könnte. Die Diskussionsteilnehmerinnen sind sich einig, dass es vor allem um den öffentlichen Aspekt des Likens geht, der Unsicherheiten auslösen und zu Vergleichen führen kann. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob es in Ordnung ist, wenn der Partner Gym-Wear-Models liked, und betont, dass das Problem hauptsächlich beim Liken liegt. Einige Männer reagieren auf Kritik mit Dramatik und bieten an, Instagram zu deinstallieren, anstatt das Verhalten zu ändern. Es wird betont, dass es nicht darum geht, andere attraktiv zu finden, sondern darum, dies öffentlich zu zeigen. Ein weiteres Thema ist, wenn der Partner einem bestimmte Kleidung verbietet. Eine Teilnehmerin berichtet von einer Erfahrung, bei der ihr ein zu tiefer Ausschnitt oder bauchfreie Kleidung verboten wurde, woraufhin sie die Beziehung beendete. Die Diskussionsteilnehmerinnen sind sich einig, dass solche Verbote ein No-Go sind und auf Kontrollverhalten hindeuten. Es wird betont, dass man seinem Partner nicht vorschreiben kann, was er oder sie zu tragen hat, und dass dies ein Zeichen von Machtausübung ist. Es wird auch über den Unterschied zwischen einem Verbot und einem Kommentar zu einem unpassenden Outfit für einen bestimmten Anlass diskutiert. Abschließend wird noch die Frage aufgeworfen, wie man reagiert, wenn der Partner etwas trägt, was nicht zusammenpasst, und betont, dass man ehrlich miteinander reden können sollte, ohne sich gleich angegriffen zu fühlen.
Diskussion über Untreue, Snapchat Nutzung und Tattoos in Beziehungen
04:02:44Die Diskussion behandelt verschiedene Beziehungsszenarien, beginnend mit der Frage, wie schlimm es ist, wenn ein Partner nur einmal pro Woche die Unterwäsche wechselt. Die Meinungen gehen auseinander, wobei eine Teilnehmerin ihre hohe Schmerzgrenze in solchen Dingen zugibt, während andere dies als absolutes No-Go betrachten. Es wird sogar der Begriff "Peniskäse" ins Spiel gebracht, was die Ablehnung noch verstärkt. Anschließend wird die Nutzung von Snapchat in Beziehungen thematisiert. Es wird vermutet, dass Snapchat oft für das Versenden von Nacktbildern genutzt wird, was zu Unsicherheiten führen kann. Die Diskussionsteilnehmerinnen äußern ihre Skepsis gegenüber der Plattform und betonen, dass es darauf ankommt, wie der Partner Snapchat nutzt. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wie man es findet, wenn der Partner ein Tattoo von seinem Lieblingsessen hat, beispielsweise eine Pizza. Die Meinungen gehen auch hier auseinander, wobei einige Tattoos generell positiv gegenüberstehen, solange sie nicht im Gesicht sind. Ein Gesichtstattoo wird als potenzieller Dealbreaker angesehen, es sei denn, der Partner gleicht dies durch andere Qualitäten aus, wie beispielsweise finanzielle Stabilität. Es wird betont, dass finanzielle Stabilität in einer Beziehung wichtig ist, aber nicht für jeden oberste Priorität hat.
Freundschaften zwischen Männern und Frauen und persönliche Präferenzen
04:19:10Es wird diskutiert, wie oft die Streamerin von Männern im Internet hört, dass jeder von ihnen etwas von ihr wolle, ihre realen Erfahrungen aber anders seien. Sie betont, dass es schwierig sei, gegen diese ständigen Behauptungen anzukämpfen, obwohl sie wisse, dass es nicht stimme. Sie äußert, dass es für sie ein Problem wäre, wenn ihr Partner nur weibliche Freunde hätte, da sie das Gefühl hätte, dass etwas nicht stimme, und sie auch Frauen kenne, die mit Männern befreundet seien, weil sie etwas von ihnen wollten. Es wird festgestellt, dass es sich um eine Präferenzsache handelt und es fair ist, wenn man sich seiner Unsicherheiten bewusst ist. Die Gesprächsteilnehmerinnen tauschen sich darüber aus, wie sie es fänden, wenn ein Mann ausschließlich weibliche Freunde hätte, wobei die Meinungen auseinandergehen. Einige fänden es suspekt und würden hinterfragen, warum er keine männlichen Freunde hat, während andere es als weniger problematisch ansehen, solange er ein eigenes Leben führt und soziale Interaktionen pflegt. Es wird betont, dass es wichtig ist, dass Partner in ihren Bedürfnissen zusammenpassen und dass es problematisch werden kann, wenn man sich ausschließlich auf den Partner für alle Bedürfnisse verlässt.
Diskussion über Beziehungs-Dealbreaker: Kuscheln mit Haustieren, Hochzeitsringe und Sandalen mit Socken
04:28:53Die Diskussion dreht sich um verschiedene Szenarien, die eine Beziehung potenziell belasten könnten. Zunächst wird die Frage aufgeworfen, was wäre, wenn ein Partner lieber mit dem Haustier kuschelt als mit dem Partner selbst. Die Meinungen gehen auseinander, wobei einige es als Problem sehen würden, wenn ihre Bedürfnisse ständig hinter die des Tieres gestellt würden, während andere kein Problem damit hätten, solange sie auch mit dem Tier kuscheln können. Anschließend wird thematisiert, was wäre, wenn ein Partner beim Hochzeitsring sparen möchte und nicht den Ring kauft, den man sich gewünscht hat. Hier gehen die Meinungen ebenfalls auseinander, wobei einige Wert auf den symbolischen Wert des Rings legen und andere es wichtiger finden, dass der Partner spendabel ist und einem das Gefühl gibt, wertgeschätzt zu werden. Abschließend wird die Frage diskutiert, was wäre, wenn ein Partner ständig Sandalen mit Socken trägt. Einige fänden dies unattraktiv und würden die Beziehung deswegen nicht weiterführen, während andere es lustig finden und kein Problem damit hätten, solange alles andere in der Beziehung stimmt.
Aggressives Verhalten beim Zocken und extreme Essgewohnheiten als potentielle Beziehungsprobleme
04:45:42Es wird diskutiert, wie man es bewerten würde, wenn der Partner beim Zocken regelmäßig Controller oder Tastatur kaputt macht. Alle sind sich einig, dass dies ein absolutes No-Go ist und auf ein Aggressionsproblem hindeutet. Es wird betont, dass ein solches Verhalten nicht nur unattraktiv ist, sondern auch Angst auslösen kann. Anschließend wird die Frage aufgeworfen, was wäre, wenn der Partner sich ausschließlich von Chicken Nuggets ernährt. Auch hier gehen die Meinungen auseinander. Einige könnten damit leben, solange der Partner ansonsten alles für sie tut und ihnen das Gefühl gibt, wertgeschätzt zu werden, während andere es als Dealbreaker ansehen, da ihnen eine gesunde Ernährung und gemeinsames Kochen wichtig ist. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wie der Partner dann riechen und schmecken würde.
Dealbreaker-Eigenschaften und Abschlussdiskussion
04:58:28Die Gesprächsteilnehmerinnen sprechen über ihre persönlichen Dealbreaker-Eigenschaften. Eine Person nennt, dass sie andere ständig unterbricht, weil sie sonst nicht dazu kommt, ihre Meinung zu äußern. Eine andere Person gesteht, dass sie oft zu spät kommt, weil sie kein gutes Zeitgefühl hat. Eine dritte Person gibt zu, dass sie eifersüchtig ist, was oft zu Streit führt. Es wird betont, dass jeder Mensch seine Fehler hat und dass man daran arbeiten muss. Abschließend wird noch kurz über das Thema Reichtum diskutiert. Eine Person äußert, dass sie einen reichen Partner sehr attraktiv fände, solange dieser moralisch integer ist. Die Sendung wird mit Dankesworten an die Gäste und die Zuschauer beendet.