Wie ihr zum EA Sports FC Profi-eSportler werdet EA FC Coaching Pro Bono
EA Sports FC: So gelingt der Aufstieg zum E-Sport Profi – Ein umfassender Leitfaden

Der Weg zum EA Sports FC Profi erfordert Leidenschaft, Leistung und Präsentationsfähigkeit. Strukturiertes Training, Selbstkritik und Netzwerken sind ebenso wichtig wie das Verständnis für Organisationen und Vereine. Vorsorge und Motivation spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg in der E-Sport Karriere. Der Guide zeigt die Realitäten im Profi-E-Sport auf.
00:00:00 Vielen Dank.
Einführung in FIFA E-Sport und die Rolle des Glücks
00:02:2000:02:20 Punkt genau. Herzlich willkommen und einen wunderschönen guten Abend hier zum EAFC Coaching Pro Bono. Heute mit dem Thema eigentlich FIFA E-Sport. Also wie wird man irgendwie FIFA E-Sportler? Was gibt es da alles für unterschiedliche Faktoren, die da reinspielen? Wie funktioniert auch dieses ganze Game in sich? Also tatsächlich dann irgendwie Profibetrieb irgendwie im E-Sport als solches. Und wie kann man es schaffen auch in diesem...
00:02:48 in diesen Kosmos da irgendwie einzudringen. Worauf muss man sich vorbereiten? Was sind so Sachen, die einem sonst gegebenenfalls keiner sagt?
00:02:54 Und das werde ich hier heute dann tatsächlich alleine machen. Das möchte ich schon mal einfach direkt angekündigt haben. Das heißt, hier geht es viel um, ich werde wirklich alle möglichen unterschiedlichen Details und Kleinheiten hier auch mal ausarbeiten. Oder habe sie auch schon zum großen Teil ausgearbeitet und werde sie dann hier auch versuchen, immer so ein bisschen auch in Stichpunkte quasi dann hier in so einen Vortrag reinzubringen. Das heißt, das ist hier dann schon am heutigen Abend eigentlich so wie sonst auch immer.
00:03:24 Ein bisschen eine Vorlesung. Die geneigten Zuhörer, gegebenenfalls ja auch von meinen Coachings, werden das bereits ohnehin einigermaßen präsent haben. In aller Regel, klar, habe ich auch immer ein Thema im Spiel selber, über das ich mich dann auch wirklich in aller Ausführlichkeit auslasse. Oder über das ich mich dann da auslasse in dieser ganzen Ausführlichkeit.
00:03:51 Und meistens gibt es dazu eben noch einen Haufen mehr Bewegtbilder in dem Fall. Heute bleibe ich dann tatsächlich mal bei dem Bild, was mir selber auch am wenigsten gefällt. Und zwar dieser Kamera, wo man mich die ganze Zeit sieht. Und ich habe natürlich euch im Chat. Solltet ihr die ganze Zeit irgendwelche, also wirklich alle möglichen, beliebigen Fragen haben, da auch gerne einfach in den Chat rein. Und ich werde gucken, dass ich da auch hin und wieder mal tatsächlich reingucke, um da eben auch präsent zu sein. Oder was heißt, ich gucke da hin und wieder rein. Ich werde da schon die ganze Zeit auch mit dabei sein.
00:04:20 Dass ich dieses Thema hier heute nicht einfach in irgendein größeres Talkformat eingebettet habe, hat aber auch den einen oder anderen Grund, der hoffentlich auch im Rahmen dieser Stunde irgendwann klar und ersichtlich für ein paar Menschen wird, weil ich hier auch, also ich will jetzt nicht dieses ganz, ganz große Wort irgendwie auspacken nutzen, aber ich werde auch definitiv ein paar Dinge ansprechen, die ihr so nicht unbedingt hören würdet, wenn ihr gerade mit sehr aktiven Leuten noch aus der Szene sprecht.
00:04:49 die noch ein bisschen abhängig davon sind, dass sie auch in diesem System, was FIFA eSport gerade ist und auch gefördert wird, noch funktionieren und funktionieren müssen. Dementsprechend könnte ich da auch nicht einfach mit irgendwem darüber reden, aber das werden wir dann zu gegebener Zeit auch nochmal ein bisschen klarer erörtern. Das ist ja also nicht nur einfach so ein ganz netter Guide, bei dem ich jetzt gedacht hätte, pass mal auf, weil derartige Videos, wie kann ich irgendwie eSport-Profi werden, existieren schon überall.
00:05:18 Die gibt es auf allen möglichen Portalen. Alle möglichen unterschiedlichen Leute haben sich zu diesem Thema bereits hinreichend ausgelassen. Und ich werde das heute auf mehreren unterschiedlichen Säulen versuchen zu erklären. Ich gehe da jetzt nicht einfach nur aufgrund meines eigenen Werdegangs oder so hin. Ich werde jetzt nicht komplett skizzieren, was ich alles gemacht habe, weil unter anderem steht das hier unten sowieso schon ein bisschen drin. Und ich werde auch nicht wirklich bei allem Namen nennen.
00:05:44 Aus teilweise auch möglicherweise juristischen Gründen. Und dementsprechend, sag ich mal, interessant könnte das hier auch heute werden. Weil es wirklich der absolute Rundumschlag für diesen Bereich FIFA E-Sport ist. Oder jetzt EFC E-Sport. Diese Terminologie sei mir gegebenenfalls ein bisschen auch zugestanden. Als jemand, der so lange dabei ist.
00:06:13 Wenn ihr selber nochmal das Ziel haben solltet, das Ganze zu erreichen, wie gesagt, oder von mir aus auch alle möglichen anderen Fragen, auch zum Spiel kann ich natürlich auch beantworten, im Rahmen meiner Möglichkeiten, dementsprechend dann immer einfach gerne in den Chat. Oder da ist der Chat, ne? Da ist der Chat. Bin ich da sonderlich geübt drin? Offenkundig nicht. Ja? Habe ich mir vorher Gedanken darüber gemacht, in welche Richtung ich zeigen muss, damit ich was an... Ne, ist ein bisschen Zufall. So, wir rocken das hier einfach so ein bisschen.
00:06:43 Ich werde dabei auch auf unterschiedliche Dokumente eingehen, die ich selber habe, die ich auch selber gemacht habe. Aber es wird eben auch nicht unbedingt darauf hinauslaufen, dass ich versuche, irgendwas zu repräsentieren oder so. Weil da könnte man sich auch immer nicht so sicher sein, je nachdem, wen man fragt, haben die Leute natürlich auch unterschiedliche Interessen dabei. Und da muss ich auch so ein bisschen einer vorgehaltenen journalistischen Sorgfaltspflicht nachkommen.
00:07:08 dass ich eben nicht gucke, dass ich hier auch den größten Scheiß erzähle. Also dementsprechend greife ich das auch im Wesentlichen aus meinen Erfahrungen zusammen, aber ey, das kommt dann irgendwie mal so ein bisschen. Relativ wichtig ist, erstens mal, wenn wir uns um E-Sport allgemein und dann auch gerade den professionellen E-Sport unterhalten, in meinem Fall eher den FIFA E-Sport, aber man kann das auch auf andere E-Sport-Bereiche irgendwie münzen, gibt es nicht einfach nur den einen Weg.
00:07:36 Das ist relativ wichtig und auch glaube ich einigermaßen klar ersichtlich, weil der Weg letztendlich auch irgendwie etwas beschreiben soll, was den Weg von einem Hobbyspieler macht hin zu einem Profispieler. Und ein Profispieler ist dann auch in dieser Definition erst ein tatsächlicher Profispieler, wenn er eben einen Vertrag hat. Wenn er tatsächlich einen professionellen Vertrag unterschrieben hat.
00:08:04 der ihm auch oder ihr in dem Fall, das ist jetzt nicht ganz wichtig, das Geschlechts im Grunde Banane, im E-Sport-Bereich redet man häufig eher von Männern, ist erstmal noch so, deswegen werde ich auch wahrscheinlich erstmal in dieser Terminologie bleiben, aber es ist genauso auf sie oder auf irgendwas dazwischen und außerhalb anwendbar. Du musst also diesen Vertrag unterschreiben und der muss dir auch eine tatsächliche finanzielle Gegenleistung bringen. Und auf dieser Ebene,
00:08:30 Wenn wir es ganz kurz von außen betrachtet mal versuchen darzustellen, gibt es nicht so den ganz großen Prozentsatz an Leuten, die das erreichen. Also diesen tatsächlichen professionellen Status. Es gibt schon ein paar Leute, die gegebenenfalls auch mal so kleinere Verträge unterschreiben. Da werde ich gleich noch explizit drauf eingehen. Ich habe da drei unterschiedliche Säulen zusammengetragen. Die werden wir auch nacheinander runterarbeiten. Ich habe hier ein ganz großes Dokument, so ein großes TXT-Dokument. Könnt ihr jetzt nicht sehen, aber...
00:08:59 Ich bin für eines der lockersten Laber-Formate, die ich bisher gemacht habe, am meisten vorbereitet.
00:09:10 Gruselig fast. Es gibt nicht nur diesen einen Weg. Ihr könnt euch nicht einfach sagen, pass mal auf, ich überlege jetzt, ich möchte E-Sport-Profi werden, ich muss diesen einen Weg befolgen. Es gibt einen Haufen Videos dazu, wo Leute ihre Wege darstellen, die unterscheiden sich auch schon gleich massiv voneinander. Unabhängig davon auch, was für Spiele die haben und so weiter. Du kannst nicht nur einfach A machen und dann kriegst du garantiert B raus. Das ist nicht so ein klar deterministischer Weg von...
00:09:36 irgendeinem Hobbyspieler hin zum Profi. Der existiert schlicht nicht. Da gibt es ganz, ganz viele unterschiedliche Schlangenlinien, die da langlaufen können, die auch aus allen möglichen unterschiedlichen Komponenten sich zusammensetzen und auch zusammengebildet werden können. Ich werde hier sehr viele Dinge auflisten, aber diese Liste ist natürlich auch in den ganzen Säulen, die ich beschreibe, nicht erschöpflich. Oder noch nicht gänzlich ausgeschöpft. In dem Fall ist auch wieder alles, was ich hier sage, immer ein bisschen auch in Zweifel zu ziehen. Solltet ihr auch tun.
00:10:05 Das ist relativ wichtig, weil Sachen nicht einfach richtig sind, weil ich sie sage oder weil irgendjemand anders sie auch sagen würde, sondern weil sie tatsächlich überprüfbar richtig sind. Außerdem wichtig habe ich mir notiert, auf diesem Weg...
00:10:20 Und das kann ich euch einfach so mitgeben, solltet ihr weit genug auf diesem Weg kommen, dass ihr irgendwann in eine Situation kommt, dass ihr Wettbewerbe so erfolgreich bestreitet, dass unterschiedliche Organisationen und Vereine sagen, ey, mach das mal für uns und wir geben dir dafür hier einen Haufen voll Asche und einen Haufen anderes Zeug irgendwie auch noch mit oben drauf. Weil früher lief das erstmal mit, ja, du kriegst hier irgendwie einen tollen Controller, du kriegst hier ein neues Headset und eine tolle Tastatur auch noch oben drauf, weil warum nicht? Wir sind ja jetzt nicht geizig. Das muss halt nicht unbedingt...
00:10:49 schon reichen. Oder heutzutage reicht das dann eben gegebenenfalls nicht.
00:10:53 Und auf diesem ganzen Weg, solltet ihr das eben erreicht haben, gibt es dann auch nicht nur, ihr werdet nicht nur Leuten dann begegnen, die immer euer Bestes und euren Erfolg im Sinn haben. Gehen wir gleich nochmal drauf ein. Wichtig außerdem, wenn ihr diesen Status von Profispieler erreichen wollt, wenn ich jetzt erstmal so von diesem Statusmodell ausgehe, ihr seid irgendwie ambitionierter Hobbyspieler und sagt euch, ey, ihr möchtet das gerne schaffen, ihr möchtet gerne Profi werden, dann ist nicht nur Leistung.
00:11:20 Nicht nur eine tatsächlich sportlich erbrachte Leistung, der ausschlaggebende Faktor dafür, dass ihr diesen Status erreichen könnt. Dazu gehören auch unter anderem Glück.
00:11:31 Das ist so wichtig, deswegen möchte ich das zwingend auch mal thematisieren. Ich habe schon sehr, sehr viele Leute erlebt. Sehr, sehr viele Leute sind mir auch in unterschiedlichsten Positionen begegnet, die auch immer dieses Ziel im Kopf gehabt haben und auch Leute, die eine gewisse Leistungsfähigkeit im Spiel selber an den Tag legen konnten und die haben trotzdem nicht geschafft, Profi zu werden, selbst wenn sie an ihren besten Tagen an dieses Leistungsniveau definitiv gekommen sind.
00:12:01 Und da ist es eben wichtig auch zu verstehen, dass es nicht nur auf die eigene Leistung ankommt, sondern dass immer auch Glück ein Faktor ist. Gerade in einer Welt, in einer Zeit, in der euch immer mehr Leute auch sagen wollen, Erfolg wäre kein Glück oder hätte nicht auch was mit Glück zu tun. So kann ich ganz klar sagen, Glück spielt immer eine Rolle. Das muss nicht immer die größte Rolle sein und das muss auch nicht immer wirklich eine sehr signifikante Rolle sein, aber in sehr, sehr vielen...
00:12:26 sehr kleinen, sehr weichen Faktoren, die ihr gar nicht selber groß beeinflussen könnt, spielt auch der Faktor Glück immer eine Rolle. Nicht nur im Spiel selber, sondern dann auch bei so Sachen wie Auswahlkriterien, wenn sich ein Verein oder eine Organisation dafür entscheidet, euch unter Vertrag nehmen zu wollen, anstatt jemand anderen.
00:12:46 Weil auch das nicht immer so ganz klar voneinander zu trennen ist. Da werden auch Dinge miteinander verglichen, mögliche Ausgänge werden miteinander verglichen. Auch darauf werde ich später noch zu sprechen kommen. Dazu gehört dann nämlich auch letztendlich die Fähigkeit, diesen Entscheidungsfindern, also den Leuten, die wirklich diese Entscheidungen treffen, gefallen zu können. Da geht es dann auch darum, unterschiedliche Narrative zu prägen.
00:13:13 Also unterschiedliche Erzählweisen, weil das, was ihr vielleicht für euch und euren Weg und euren möglichen Erfolg im Kopf habt, sich nicht notwendigerweise deckt mit dem, was Leute, die euch später unter Vertrag nehmen wollen, auch im Kopf haben. Auch was Erfolge und unterschiedliche Ziele und alles mögliche weitere angeht. Da ist also eine ganz natürliche Diskrepanz gegeben, bei der es wichtig ist, die auch früh in seinem eigenen Denken einfach mal klar zu adressieren.
00:13:43 Und das ist eben alles zusammen auch der wesentliche Grund, dass ich gesagt habe, ich möchte dieses Thema mal angehen. Und zwar auch genau so angehen, in so einer einigermaßen ruhigen Form. Liebe Grüße an den Stream-Beobachter Kevin, der gesagt hat, er würde sich heute auch über einen ruhigen Stream freuen. Bei dem ich dann eben auch versuche, so in dieser Form ruhig zu bleiben. Wie ich jetzt alleine bin, kann ich das ja eh besser prägen. Und ich kann das eben auch alles alleine am besten so machen, weil...
00:14:12 hier sonst niemand irgendwie dazwischenfunkt, der da andere Ebenen drin hat, wo du weißt, es geht auch noch um eine Präsentation zum Beispiel von sich selber und von der eigenen Position, von dem eigenen Arbeitgeber, den man da versucht irgendwie durchzudrücken oder den man dann eben auch versucht hier zu repräsentieren, das ist ja der entscheidende Punkt und von anderen Leuten, bei denen ich jetzt nicht auch in solche Bereiche reingehen will wie Nestbeschmutzung, wenn ich es mal sehr drastisch formulieren soll, wenn ich hier einige bestimmte Punkte anspreche, die auch
00:14:41 diesen Leuten in ihren Laufbahnen bisher untergekommen sind, die aber noch weiterhin auch gerne in diesem Business bleiben wollen. Das spielt für mich jetzt nicht so die ganz große Rolle, deswegen für mich die Chance, das so zu tun und eben auch so in dieser Klarheit nur tun zu können, wenn ich das alleine mache. Schrei ruhig. Schrei ruhig.
00:15:02 Soll ich jetzt leise schreien? Careful Screaming. Das ist quasi das Gegenteil von Careless Whisper, dieses George Michael Ding. Rest in Peace übrigens an der Stelle. Gut, jetzt würde er sich diesen Stream angucken. Ja, wenn jetzt der Geist von George Michael gerade im Stream Chat ist, liebe Grüße.
Die Spielerseite: Leidenschaft, Leistung und Präsentationsfähigkeit
00:15:2700:15:27 Erste Säule, so nach dieser relativ langen Einleitung kommen wir mal zu dem, was ich tatsächlich auch größer vorbereitet habe, ist natürlich die Spielerseite, die Playerseite. Die erste Säule, wenn man sich sagt, wie sieht so ein Weg zum IFC-Profi aus oder auch allgemein einfach zum E-Sport-Profi, befasst man sich natürlich erstmal mit der Spielerseite. Du bist ein Hobbyspieler, du hast eine Begeisterung für das Spiel. Das ist relativ wichtig, das ist immer die Basis eigentlich von allem.
00:15:54 Denn wenn ihr selber nicht unbedingt die Basis habt schon...
00:15:59 euch jedes Mal auch für das Spiel selber begeistern zu können und wirklich auch Spaß an diesem ganzen Ding zu haben, dann wird es sehr, sehr schwer, das auch für euch zu übertragen und euch auch diesen Spaß eigentlich zu vermitteln, der später als Motivation auch euer Antrieb ist. Da geht es viel um das Thema Selbstmotivation. Dazu habe ich mir selber auch mal was aufgeschrieben von vor zehn Jahren. Das werde ich später noch mal vorlesen. Das ist so, ich weiß nicht, anderthalb dieser vier Seiten oder so.
00:16:25 Die habe ich damals mal für eine Academy zusammengefasst, die ich mal selber einfach gegründet und durchgezogen habe über ein paar Wochen, wo ich Leuten so diesen ambitionierten Weg hin zum Profi dargestellt habe.
00:16:39 Aber das kann eben interessant sein. Für den Verbesserungsprozess als solches solltet ihr immer eine Begeisterung auch mitbringen und eine gewisse Form von Liebe, weil eben dieser Verbesserungsprozess auch so ein bisschen unterschiedlich anläuft, wie so eine S-Kurve eigentlich. Ihr fangt mit einem Spiel an, ihr seid also auf einem sehr, sehr geringen Niveau eigentlich. Okay, ich muss das wahrscheinlich umgekehrt für euch machen. Hier seid ihr, irgendwo hier ist XY-Koordinate. Ihr kennt XY-Koordinaten.
00:17:07 Ihr habt nämlich schon mal in Mathematik gesessen, manchmal. Und manchmal habt ihr auch aufgepasst. Das war das mit dem Geodreieck, wo ihr nicht die ganze Zeit einfach andere Leute mit eurem Zirkel beschmeißen solltet oder so. Weiß ich nicht. Und dann fangt ihr eben an mit einem Spiel, seid auf einem relativ geringen Niveau und dann über eine gewisse Zeit verbessert ihr euch. Ihr verbessert euch ganz ordentlich und dann kommt ihr aber irgendwann so Richtung mit das beste Niveau, was man haben kann und dann läuft das Ganze wieder auf so einen Wendepunkt eigentlich hinaus. Jetzt habe ich ganz kurz wieder Funktionsanalyse hier reingebracht. Entschuldigung.
00:17:36 Wollt kein PTSD auslösen, wenn ihr schon lange keine Funktionsbetrachtung mehr gemacht habt einfach. Aber das ist letztendlich dieser Verbesserungsprozess, der läuft auch gerade eben in unterschiedlichen E-Sport-Titeln die ganze Zeit an. In IFC ist das Ganze natürlich ein wenig ein Sonderfall, insofern als das, ja wir sagen können, dieses Spiel kommt ja jedes Jahr neu raus, auch wenn die Basis weiterhin natürlich virtueller Fußball bleibt.
00:18:04 So könnt ihr euch dennoch einigermaßen sicher sein, dass ihr recht viele Dinge auch wieder neu lernen müsst und auch Dinge wieder neu miteinander kombinieren müsst. Das ist auch einigermaßen wichtig, weil eben der eine Weg, auf dem man irgendwie in einem vorherigen IFC-FIFA irgendwie vorher erfolgreich war, nicht notwendigerweise der Weg ist, auf dem es auch in diesem Jahr wieder funktionieren wird. Also dieses quasi auch wieder bei Null anfangen und sich eben genau auch für diesen Prozess wieder begeistern zu können.
00:18:32 ein ganz, ganz wesentlicher Aspekt. Und ganz zu Beginn ist auch, und das spielt übrigens eine relativ wesentliche Rolle, ihr müsst gar nicht notwendigerweise schon das ganze Zeug mit dem Ziel angehen, später Profi zu werden. Das ist was, und das sage ich jetzt auch wieder, als jemand, der auch eine Erkenntnis davon hat, dass es eben nicht nur diesen einen Weg irgendwie zum Profi gibt, das ist was, das passiert sonst auf dem Weg quasi schon natürlich.
00:19:01 Oder ist was, das kann auf diesem Weg schon natürlich passieren. Denn wenn ihr irgendwann für euch erkannt habt, ey, ihr habt das spielerische Zeug dazu, auch gegebenenfalls mit beim obersten Prozent des obersten Prozents zu spielen, dann erst habt ihr auch tatsächlich eine Chance dazu, gegebenenfalls Profi und sowas werden zu können. Da geht es eben nicht darum zu sagen, ich habe da einfach eine Leidenschaft für, ich habe gerne dieses große Ziel vor Augen, das kann auch funktionieren, aber muss es überhaupt nicht sein.
00:19:28 Und ich mache vielleicht auch irgendwie die ganze Zeit auf der Couch zu Hause meine Freunde fertig oder so. Das ist nicht der entscheidende Faktor, nach dem man determinieren könnte, dass jemand später Profi wird oder nicht.
00:19:40 Erstmal geht es wirklich um diese Leidenschaft von Spielerseite aus. Dann, was sind die Faktoren, die man als Spieler versuchen muss, dann für sich zu maximieren, wenn es wirklich darum geht, dass ihr diesen nächsten Schritt macht, vom Hobbyspieler hin zum, sagen wir, ambitionierten Spieler. Das ist so ein Zwischenschritt zwischen Hobbyspieler und eigentlich FIFA-Profi, würde ich fast sagen. Jemand, der die Ambition mit sich bringt, das Ganze zu professionalisieren, auch eben in seinem eigenen Habitus, in dem, was man selber eben...
00:20:07 tut und denkt rund um das Spiel herum. Da geht es um den Faktor Leistung. Da geht es nämlich dann wirklich um möglichst viele Spiele gewinnen. Sehr simpel formuliert. Aber das eben nicht einfach nur in irgendwelchen Wettbewerben, die nicht interessant sind, sondern schon in etwas, was man wirklich kompetitiv bezeichnen kann. Und dazu gehört nicht. Dazu gehört, ich möchte das nochmal wirklich explizit
00:20:33 für den IAFC E-Sport sagen, nicht die Weekend League. Die Weekend League interessiert keinen Schwanz. Entschuldigung, ich weiß nicht, ob ich das so sagen darf. Ist aber so. Also der Ausdruck selber, der mag mir hoffentlich...
00:20:49 sieht es mir ein bisschen nach, aber es interessiert mich einfach nicht, wie Leute in der Weekend League spielen. Und das interessiert auch sonst niemanden, der je irgendjemanden ausgesucht hat, dafür letztendlich ein interessierter Spieler irgendwo bei einem Verein oder einer Organisation sein zu können. Es geht vielleicht ein bisschen auch in so Richtungen wie Division Rivals, wo es dann eben mehr darum geht, die ganze Zeit gegen Leute zu spielen.
00:21:13 Und da geht es dann eben um die Elite-Division und da auch gegebenenfalls das Ranking, das man in der Elite-Division erreicht hat. Aber da geht es dann eben noch um so ein paar mehr Wettbewerbe, die man da machen kann. Konstant in diesen Wettbewerben eben abliefern. Wenn es um virtuelle Bundesliga geht, zum Beispiel die virtuellen Bundesliga Open, die sind auch für jeden hier im deutschsprachigen Raum offen. Dann halt später auch noch die Playoffs und so weiter. Es gibt natürlich die AFC Pro Series. Hier das Zeug, kennt ihr schon.
00:21:39 Da kriegt man dann, wenn man auf diesem ganzen Event ist, kriegt man so tolle Flaschen, die man dann so ein bisschen, weiß ich nicht, in die Ecke stellen kann, um da Wasser reinzufüllen, dass man dann nicht trinkt, weil man mehr Bock hat auf irgendwas zuckrig-süßes. Kein Werbepartner auch, kein Sponsor.
00:21:57 Aber hilfreich, nur wieder einen Schluck zu trinken, wenn man die ganze Zeit labert. Ihr müsst mich nicht daran erinnern. Das sind so diese wesentlichen Wettbewerbe, über die man sich dann auch sichtbar und interessant macht für den nächsten Schritt. Und das sind immer Orgas und Academies im heutigen FIFA-E-Sport. Das ist aber die nächste Säule, da kommen wir gleich noch drauf. Auf der Spielerseite also wirklich diese Leistung.
00:22:22 diese Leistung auch konstant abrufen zu können, dann eine Konstanz in diese Leistung anzubekommen. Denn wenn ihr in diesen Wettbewerben regelmäßiger auftretet, wenn ihr da auch regelmäßig entsprechende Siege holt, dann wissen die sofort, aha, dann gibt es einen Weg für euch, den man eben auf sportlicher Seite extrapolieren kann. Das sollte sich sagen, ihr werdet auch in Zukunft solche Erfolge erfahren oder einfahren können, weil ihr diese Fähigkeit besitzt, euch dementsprechend anpassen zu können.
00:22:47 eben auch anpassungsfähig zu sein auf alle möglichen unterschiedlichen Herausforderungen und Anforderungen, die eben auch der nächste EFC-Teil an euch stellt, die auch vielleicht mal ein Turnier in einem anderen Land oder so an euch stellt, die zu anderen Uhrzeiten, zu anderen unterschiedlichen Gegebenheiten und so weiter, die euch einfach diesen bestimmten Grad an sportlicher Leistungsfähigkeit nachweisen können.
00:23:11 Und das eben nicht einfach nur auf so einer einzigen Zufallsbasis. Weil dann natürlich auch der Faktor Zufall eine noch größere Rolle spielt, wenn ihr das nur einmal geschafft habt. Dann könnt ihr nicht davon ausgehen, oh ja, jetzt kriege ich auf jeden Fall mehrere Angebote vom Profiverein. Ganz so läuft es natürlich nicht. Denn das Letzte, und das spielt in der heutigen Zeit auch immer ein bisschen eine Rolle, je nachdem wie sehr das eine Rolle spielt, für mich hat es nie so eine ganz große Rolle gespielt, für Vereine und so weiter immer ein bisschen mehr, geht es um Präsentationsfähigkeit.
00:23:39 Wie sehr könnt ihr euch eben auch selber präsentieren? Seid ihr eben schon so ein bisschen auf Social Media aktiv? Seid ihr irgendwie dafür bekannt, regelmäßig irgendwo auszurasten? Gibt es da entsprechende Dokumente von euch? Dass man eben sagen kann, okay, wenn ihr mal verloren habt, habt ihr schon die ganze Zeit immer Leute beschimpft. So gibt es davon Screenshots. Oder rastet ihr die ganze Zeit aus und macht irgendwelche Hasskommentare oder so.
00:24:06 in so einem engeren oder etwas sehr weit gefassten politischen Sinne, sondern schon häufig einfach dem Spiel bezogen. Aber solche Dinge spielen eben auch eine Rolle. Und ein bisschen könnt ihr auch einen geraten Satz vielleicht mal sagen, vor der Kamera. Kann unter Umständen auch mal eine Rolle spielen. Bei mir hat es hier für diese Tätigkeit hier offensichtlich keine so große Rolle gespielt, deswegen sitze ich hier. Nächste Woche sitzen wieder die richtigen Profis da. Dann geht es natürlich darum...
Trainingsniveau, Selbstkritik und Netzwerken
00:24:3300:24:33 Wenn man versuchen möchte, diese Leistung und alles in dieser Konstanz einfach unterzubringen, und das ist eben auch genau der Schritt, der dann auch schon den ambitionierten Spieler vom Hobbyspieler noch unterscheidet, das Training. Da geht es wirklich um Trainingsniveaus, die auch auf unterschiedlichen Plateaus natürlich stattfinden können, wenn man so Plateautraining hat, wo man sagt, okay, je nachdem, auf welcher Stufe dieser Leistungskurve befindet man sich gerade, oder auf welcher Stufe dieser Verbesserungskurve, die dann auch hoffentlich eben in eigener Leistung mündet.
00:25:02 macht man das Ganze auch immer mit maximaler Selbstkritik. Und das ist eben gerade auch noch für ambitionierte Spieler manchmal ein bisschen schwierig, weil die häufig auch versuchen, natürlich ein relativ hohes Selbstwertgefühl oder ein hohes Selbstbild eigentlich auch von sich selber zu wahren und sich eben selber sagen zu können, pass mal auf, wenn ich jetzt schon auf dem Weg zum Profi bin, dann muss ich doch auch entsprechend gut sein und so weiter. Aber so richtig gut wird man auch erst...
00:25:30 wenn man sich wirklich konstant hinterfragt. Und auch die allerbesten Profis auf dem Bereich müssen immer noch absolut maximale Selbstkritik in jedem einzelnen Bereich üben, der für sie wichtig ist, weil sie ansonsten Gefahr laufen, die maximale Verbesserung gar nicht zu erzielen in ihrer sportlichen Leistung. Die sind also auch entsprechend darauf aus, regelmäßig mal Sachen...
00:25:53 zu verbessern auch mal wieder so ein bisschen von von neu anzufangen quasi nicht nur einfach dinge zu kopieren bei denen man auch sieht dass sie vielleicht bei unterschiedlichen kontrahenten relativ gut funktionieren weil natürlich auch derartige videos derartige video materialien mittlerweile existieren wo man dann sagen kann okay das hier sind die entsprechenden taktiken das sind die entsprechenden tricks und so weiter die die aktuellen profis da gerade in den bereichen anwenden
00:26:18 das immer eins zu eins einfach für sich runterzubrechen und zu kopieren, ist nicht immer der beste Weg. Und ist auch nicht unbedingt der entscheidende Weg, auf dem man imstande wäre oder über den man dann imstande wäre, auch auf sich selber aufmerksam machen zu können. Sich damit auseinanderzusetzen ist das eine, aber sich auch nur mit der Kopie davon zufrieden zu geben, reicht gerade eben den Profis absolut nicht aus. Da geht es dann darum, auch immer ein bisschen was Eigenes noch dazu zu entwickeln, um eben
00:26:47 den Gegnern wieder ein bisschen in der Nase voran zu sein. Darum geht es. Immer das kleine bisschen Vorsprung zu schaffen, auch aus der aktuellen Meta heraus und dafür ist eben dieser Prozess, wirklich diese stetige Selbstverbesserung, dieses Mindset auch davon immer dazuzulernen und regelmäßig auch bei neu anzufangen, ganz entscheidend.
00:27:08 Und auf diese Form von Motivation werde ich, wie gesagt, gleich auch nochmal eingehen. Weil ich habe dazu mal vor zehn Jahren was geschrieben und das will ich euch auch noch vorlesen. Ich bin einfach entsprechend selbstherrlich. So und ganz wichtig ist, dass ihr dann wisst, wenn es wirklich auf den Profibereich hinauslaufen soll, wenn euch nicht schon euer Dasein als ambitionierter Spieler einfach reicht, weil ihr sagt, ey, ich bin einfach gerne auch in diesem, ich bin einfach vielleicht auch in unterschiedlichen, mehreren Titeln gerne ein ambitionierter Spieler, der sich weiter verbessert.
00:27:37 dann müsstet ihr eben das oberste Prozent des obersten Prozents erreichen. Und da müsst ihr dann wahrscheinlich auch in eurer Selbstanalyse ein bisschen realistisch bleiben. Und dürft auf gar keinen Fall irgendwas Sonstiges in eurem Leben auch vernachlässigen. Das ist relativ wichtig, weil gerade wenn wir dann später in die anderen Schritte gehen, wollen natürlich auch Leute irgendwann mit das Maximum aus euch herausholen. Und das ist nicht nur die sportliche Leistung.
00:28:04 Da geht es eben dann auch wirklich um unterschiedliche wirtschaftliche Faktoren. Denn wenn euch jemand unter Vertrag nimmt, dann tun das die Leute nicht einfach immer nur, weil sie wirklich immer der festen Überzeugung sind, dass ihr diese ganzen Ziele, die ihr euch selber steckt, einfach erreichen könnt, sondern auch, weil sie meinen, gegebenenfalls was aus euch noch rausholen zu können. Deswegen geben sie euch auch in Verträgen nicht immer ganz das, was euch vielleicht schon zusteht. Da gehen wir dann gleich auch nochmal drauf ein.
00:28:32 Wieder so dieses Thema von... Ist vielleicht ganz gut, dass der Bruno Meister da alleine drüber redet.
00:28:40 So, aber da haben wir jetzt schon alles mögliche mit gesagt, ihr solltet dann auch nichts vernachlässigen, wenn das wirklich euer Ziel ist, irgendwann FIFA-Profi zu werden, habe ich auch mit gerade vielen sehr, sehr jungen Leuten gesprochen, weil das Ziel irgendwie dann auch E-Sport-Profi zu werden, halt mehr was ist von Leuten, die vielleicht so 15 bis maximal 25 sind oder so, die das wirklich für sich als einen realistischen Karriereschritt begreifen und dafür ist die Wahrscheinlichkeit, das auch von sich selber heraus erreichen zu können, selbst wenn ihr extrem gut seid, halt unfassbar gering.
00:29:10 von Spielern, die dieses Spiel online spielen und die Anzahl an Profis, die wir zum Beispiel hier in diesem Land haben, ist glaube ich bei, weiß ich nicht, je nachdem wie krass man irgendwie den Profibereich oder den Profiterminus irgendwie vielleicht fassen will, immer noch zweistellig. Selbst mit den ganzen virtuellen Bundesliga-Kadern. Da hast du wirklich dann, weiß ich nicht, vielleicht 60, 70 Profis Maximum.
00:29:37 Oder solche, die man dann auch als vielleicht Teilzeit oder sogar, die man schon irgendwie als Vollprofis auch mit akkreditieren könnte mit dieser Beschreibung. Teilzeitprofis gibt es da noch ein paar mehr.
00:29:51 Gerade was Kaderstrukturen angeht, wenn es nicht die ein, zwei Topspieler in unterschiedlichen Vereinen sind, dann läuft auch dieses Bezahlniveau teilweise sehr viel niedriger ab. Wenn sie auch entsprechend weniger spielen, dann haben sie hoffentlich auch ein bisschen weniger Ziele, aber das läuft auch wieder von Verein zu Verein unterschiedlich. Da gibt es auch unterschiedliche Vorgaben von Wettbewerbern und auch weniger Möglichkeiten von den Leuten, sich selber zu präsentieren.
00:30:18 Das gehört also auch zur ganzen Wahrheit dann dazu, aber das ist so, wenn ihr sagt, ihr möchtet das auch erreichen, dann müsst ihr euch einfach des Umstandes gewahr sein, dass das nur die aller, allerwenigsten Leute erreichen. Auch jemals. Und dann auch nicht für so ein Thema von, die erreichen vielleicht auch noch so ein Niveau über mehrere Jahre hinweg, das schon direkt irgendwie als Ziel für sich zu fassen, ist glaube ich absurd.
00:30:41 Ich habe währenddessen noch nie ein Wort zu mir gesagt hier gerade. Hatte ich auch nicht. Also kann man, kann man, habe ich auch nicht als Ziel gehabt. War nie der Anspruch. Kommt irgendwann. So, wichtig ansonsten, noch auf Playerseite dieses Training auch über das virtuelle Spielfeld hinaus. Insbesondere eben im IAFC-E-Sport. Aber das kann eben auch für Counter-Strike zum Beispiel funktionieren. Das kann auch für League of Legends funktionieren, wenn es um unterschiedliche Reflexe geht. Wenn es darum geht, selber auch...
00:31:11 Vielleicht eine bestimmte Form von Aiming oder so zu trainieren, wenn es dann um Zielbewegungen geht, wo es dann unterschiedliche Möglichkeiten gibt, auch für Augentraining, dafür einfach ein bisschen wachsamer sein zu können, auch noch in unterschiedlichen Situationen, eine Ausdauer auch zu entwickeln, eine höhere Konzentrationsfähigkeit. Vielleicht auch eine Fähigkeit, ein bisschen anders auch mit Drucksituationen umzugehen, um immer noch bestimmte Entscheidungsfindungen in...
00:31:37 unterschiedlichen Situationen treffen zu können, die euch ermöglichen, Spiele zu gewinnen. Nachhaltig erfolgreich eben zu bestreiten. Und das sind alles Dinge, die lernt ihr nicht einfach nur durchs Spielen selber. Und nur Spielen selber wäre auch komplett verkehrt. Ihr müsstet schon wirklich eine Trainingsstruktur für euch aufbauen. Das ist eben wirklich das Wichtige, dieses Plateautraining, wo ihr dann wisst, okay, nur dann auch wirklich spielen und trainieren, wenn ihr euch signifikant verbessert.
00:32:05 Ihr müsst euch die ganze Zeit verbessern. Und selbst wenn ihr dauernd gewinnt, heißt das noch nicht unbedingt, dass ihr schon auf dem bestmöglichen Niveau von euch selber seid. Da müsst ihr auch diese Gewinne die ganze Zeit hinterfragen und müsst auch da wieder noch eine Stufe drauf gehen, weil dann euer Ziel eben ist, wirklich immer näher ans perfekte Spiel heranzukommen. An die perfekte Entscheidungsfindung, an alles, was ihr drumherum perfekt machen könnt. Das ist eben wirklich dieses schulungslose, dieses stetige Selbstverbesserungsthema mit maximaler Selbstkritik.
00:32:32 Unangenehm, aber anders wird es nicht funktionieren. Oder anders funktioniert es in den seltensten Fällen. Und was auch immer helfen kann, ist ein bisschen Kontakte knüpfen. Gehört in dieser Zeit einfach auch ein bisschen dazu, so ein bisschen irgendwie Netzwerken. Es gibt jetzt nicht nur Indeed oder so, das ist jetzt auch wieder kein Werbeding. Es gibt ja auch Xing oder Facebook oder den AOL-Chat oder Focus Online Kommentarspalten.
00:32:59 Also unterschiedliche Chancen existieren ja auch und ihr existiert ja dann auch als ambitionierter FIFA-Spieler oder IFC-Spieler nicht in einem luftleeren Raum, sondern da sind auch immer ein Haufen andere Leute dabei, die entweder auch ähnliche Wege bestreiten wollen oder auch Leute, die entsprechende Angebote mal fahren für unterschiedliche Coachings, das kann sowieso was Weirdes sein, aber auf die ihr dann auch im Laufe unterschiedlicher Wettbewerbe trefft, die eben andere Profis sind.
00:33:24 Bei dem ihr sonst auch eine Chance habt, vielleicht einfach mal irgendwas nachzufragen oder euch auch ein bisschen einzuklinken in so tägliche Trainingsarbeit, wenn euch da noch so ein bisschen die Fantasie oder sonst was fehlt. In dem Rahmen könnt ihr natürlich auch grundsätzlich mich jederzeit volltexten, wenn ihr das wollt. Wo ihr mich findet, da glaube ich ungefähr, je nachdem, wenn ich das vernünftig jetzt einigermaßen hingekriegt habe. So, das wäre die erste Säule von drei Säulen.
Organisationen und Academies: Wertanlagen und Förderverträge
00:33:5400:33:54 Die Spielerseite. Die zweite Säule. Und jetzt fangen wir an eben nicht nur auf das, was muss der Spieler mitbringen, was muss ein Spieler dann irgendwie leisten, um irgendwie diesen Weg mit beschreiten zu können. Jetzt kommen wir auch so ein bisschen auf teilweise auch etwas unappetitliche Dinge. Dann gehen wir jetzt auf Organisationen und Academies ein. Mit Organisationen meine ich jetzt noch explizit eher sowas wie Agenturen.
00:34:19 sowohl im klassischen als auch jetzt im aktuellen E-Sport-Sinne von Spieleragenturen, die wirklich relativ viele Spieler unter Vertrag nehmen und sie dann an Vereine weiterleiten. Und Academies sind so ein bisschen die Unterstruktur auch noch, die sind aber häufig schon bei Vereinen angedockt, die dann schon die nächste Generation quasi versuchen, an Spielern frühzeitig auch in so etwas ambitioniertere Trainingsprogramme zu binden.
00:34:43 Und eben dann auch schon für den eigenen Verein gegebenenfalls nutzbar zu machen, sollte da eine Vakanz entstehen, mittelfristig in Kaderplanung und so weiter. Ja, das ist so die eine Unterebene von Vereinen und dann Wettbewerbsausrichtern, die auch ähnliche Ziele tatsächlich verfolgen. Das ist die dritte Säule. Darauf 3. Gehe ich dann auch nochmal ein. Verzeihung, ich muss wirklich mehr trinken.
00:35:13 Keine Ahnung, was ich mir immer kaufe. Vielleicht soll KKI Sport immer wieder eine Partnerschaft machen mit irgendeinem Energiegetränkehändler, weil das ist einfach... Ich weiß auch nicht.
00:35:26 Weird. Weiterhin, solltest du irgendwelche Fragen, irgendwelche Anmerkungen oder sonst was geben, auch alles Mögliche zu diesem Thema, gerne jederzeit natürlich in den Chat. So, ich gucke da drauf. Ich versuche aber weiterhin nicht zu schreien. So, die zweite Säule eben Orgas und Academies, habe ich gerade schon gesagt. Die sind immer auf der Suche nach dem nächsten großen Ding. Die sind immer auf der Suche nach dem nächsten Wunderkind, nach dem nächsten Anders, nach dem nächsten Deutschen Meister, nach dem nächsten Weltmeister, nach wer auch immer eben dieses Profil sportlicher Natur erfüllen kann.
00:35:56 Und sind deswegen immer, also wirklich auch die ganze Saison über, irgendwo mit ihren Augen auf genau diesen Statistiken, die ich schon mal so ein bisschen genannt habe, für die man sich eben dann, ja, oder über die man sich dann mit sportlicher Leistungsfähigkeit eben für diese Organisationen und Academies empfiehlt oder empfehlen kann.
00:36:15 Wenn es eben um die ganzen FC-Pro-Turniere geht, wenn es um die virtuellen Bundesliga-Turniere geht, die Sachen, die wirklich jeder dann auch im Blick hat, gerade auch von den Organisationen und Academies, die dann der erste, in den meisten Fällen so der erste Schritt sind hin zum tatsächlich dann Profi-Sein. Aber es ist noch nicht, das ist auch wieder so ein Zwischenschritt. Das ist dann der Zwischenschritt zwischen ambitionierter Spieler und schon Profi-Spieler. Also dieser Halb-Profi, keine Ahnung.
00:36:40 Hätte ich mir auch voll Gedanken darüber machen können, vielleicht noch, wie man sich das vorstellen kann, aber von der Idee her ist es hoffentlich klar. Die schauen dann aber auch schon so ein bisschen, können Spieler sich vernünftig verhalten, können sie jemanden repräsentieren, ja, also da geht es dann um diese ganzen Faktoren von, oder das wird währenddessen auch so ein bisschen ausgesiebt und noch weiter auch als Wert auch vermittelt.
00:37:01 Sollte das eben zwingend notwendig sein, weil das alles auch noch nicht vollständig professionalisiert ist. Auch auf Organisations- und Academy-Ebene arbeiten nicht nur absolute Vollzeitprofis. Ja, das ist relativ entscheidend, das auch zu wissen, weil diese Struktur hat insbesondere auch der FIFA- oder IFC-E-Sport schlicht noch nicht erreicht. Das kann irgendwann mal der Fall sein und mit ziemlicher Sicherheit ist das auch ein Ziel.
00:37:25 Aber das ist eben noch lange nicht vollständig ausgeprägt. Und davon profitieren dann auch die Spieler noch nicht zur Gänze. Die überlegen sich dann auch, kann man tatsächlich ein Narrativ für den Spieler schaffen? Wo es dann eben darum geht, was ist das für ein Spieler? Wie alt ist der jetzt schon? Was ist so die bisherige Erfahrung? Was sagt und denkt der Spieler irgendwie über sich aus? Was für eine Region kommt da vielleicht? Gerade eben so in diesem Fußballkontext geht es auch viel darum, ist man vielleicht schon mal Vollfan gewesen? Hat man schon mal die ganze Zeit ihn?
00:37:53 Eintracht Frankfurt Bettwäsche geschlafen oder so, um irgendeinen x-beliebigen Verein einfach mal zu nennen. Um dann eben zu überlegen, okay, gibt es irgendwo, wer wäre denn interessant auch für diesen Spieler? Für diesen Spieler, wenn wir schon der Meinung sind, der hat schon so diese erste Stufe von Leistungsfähigkeit ein bisschen nachgewiesen, wo wir jetzt noch gucken müssen, dass wir das auch über Jahre hinaus strecken. Und wie kann man da eben auch diesen Spieler für andere...
00:38:20 für neue, für dann tatsächlich Vollzeit- oder potenziell Vollzeit-Arbeitgeber interessant machen. Denn die Organisationen und Academies machen das in aller Regel nicht selber. Es gibt ein paar, die machen das, aber das ist auch wieder so ein bisschen ein etwas unübersichtlicherer Markt, kann man ganz klar sagen, weil es da so viele unterschiedliche Player gibt, dass es nicht sinnvoll ist, die alle miteinander zu vergleichen, also alle Organisationen und Academies jeweils.
00:38:45 Die überlegen sich aber auch, wie holt man das Maximum aus dem Spieler raus, wenn man ihn schon als Organisation oder Academy unter so einem Fördervertrag quasi gebracht hat. Wie macht man jetzt das Maximum draus? Erwarten wir, dass das ein Spieler ist, der das noch über Jahre hinaus schafft? Ist das jemand, bei dem wir sagen können, okay, da können wir noch davon ausgehen, dass er zumindest zwei, drei Jahre auch in Zukunft noch interessant sein wird für die virtuelle Bundesliga in irgendeiner Funktion? Dann gibt es da eben vielleicht auch mehr...
00:39:13 Möglichkeiten und Wege, den auch noch ein bisschen mehr anzupreisen, weil Organisationen oder dann Academies und so weiter den gegebenenfalls halt entweder für sich selber nutzen für die nächsten Jahre oder halt immer diesen Zwischenvertrag haben, über den sie dann auch weiterhin noch über diesen Spiel auch mit profitieren, häufig genug jedenfalls. Nicht immer, aber auch da gibt es wieder unterschiedlichste Vertragskonstellationen, auf die muss ich nicht alle eingehen, aber...
00:39:37 Die sind jetzt auch nicht signifikant anders, als das in anderen Sportarten der Fall wäre, wenn man da eben Berater hat. Verdienen die gegebenenfalls eben auch bei eigenen Verträgen oder bei eigenen Wechseln mit. So beim eigenen Wechsel vielleicht nicht notwendigerweise, weil jetzt Ablösesummen im IFC E-Sport noch nicht ganz so gängig sind, aber wird vielleicht auch noch kommen, wer weiß. Oder wird wahrscheinlich sogar kommen, aber vielleicht nicht so in der höchsten Größenordnung. Wie holt man also das Maximum da raus?
00:40:04 Während es weiterhin keine Vollprofi-Strukturen sind. Also auch bei einer Organisation oder bei einer Academy hat man selten einfach wirklich eine komplette Vollprofi-Struktur. Also du wirst auch nicht entsprechend als Vollzeit-Profi bezahlt, du hast nicht wirklich Vollzeit-Trainer zur Verfügung, die dir sonst das alles auch machen können. Das ist immer noch so ein kleines bisschen auch in Selbstorganisation mit dabei.
00:40:26 Es soll nur aber schon mal so ein Zwischenweg darstellen, in aller Regel. Manchmal geht es eben auch noch darüber hinaus. Für die Organisation oder Academy ist aber auch wichtig, wenn ihr euch in diese Rolle von der Organisation oder Academy halt versucht rein zu versetzen, dann werdet ihr erkennen, dass Spieler dort einfach Wertanlagen sind. Die sind halt Wertanlagen. Die sind im besten Fall eine finanzielle Wette auf die Zukunft.
00:40:53 Darauf, was man sonst noch von diesem Spieler erwarten kann. Was kann dieser Spieler vielleicht erreichen? Was für Verträge kann der unterschreiben und was können wir daran dann eben mitverdienen? So, also dementsprechend sind da dann eben auch entsprechend gute Spieler natürlich zusätzlich begehrt. Und vielleicht auch dann gibt es immer auch einen Wettbewerb untereinander von unterschiedlichen Organisationen und Academies, auch um einzelne Spieler. Das ist wichtig.
00:41:16 Dazu natürlich, Vertragsleistungen sind in aller Regel relativ geringfügig. Wenn überhaupt. Da laufen wir dann wieder so auf Ebenen hinaus von, ja, kriegst vielleicht mal Fahrtkosten erstattet, wenn du dich zum unterschiedlichen Event einfach qualifizieren solltest. Oder es gibt halt mal schicken neuen Controller. So ein Zeug. Vielleicht ganz leicht auch ein bisschen Spesen, aber das ist schon relativ hoch irgendwie in den Gefühlen drin. Und dafür gibt man dann aber auch relativ viel ab als Spieler, weil dann...
00:41:45 ist man als Spieler rein vertraglich den Entscheidungen auch einer Organisation oder einer Academy weitestgehend auch ausgeliefert. Wenn es dann eben unterschiedliche Events gibt, für die ein Spieler abgestellt werden muss oder werden kann oder so, dann kann es da auch schon und ist auch in der Vergangenheit regelmäßig passiert, immer wieder zwischen Reibereien auch zwischen Spieler und halt dann Organisation oder Academy geben. Und das kann dann eben zuweilen auch schon mal relativ unschön enden für beide Parteien.
00:42:12 Weil natürlich dann die Organisation oder Academy sucht für den Spieler dann auch oder die übernimmt auch die Kommunikation für den Spieler mit unterschiedlichen Vereinen. Also da vertritt man dann nicht mehr sich selbst, sondern man hat dann wirklich einfach diese Beraterorganisation, for lack of a better word, die das Ganze dann für einen selber auch nicht nur erstmal initiiert, sondern dann auch vollkommen aushandelt gegebenenfalls. Solche Konstruktionen gibt es zuhauf.
00:42:36 Oder das ist so die Konstruktion, die sich mit am meisten eigentlich im FIFA E-Sport oder im EFC E-Sport mittlerweile ausgeprägt hat. Würde ich sagen, bei, weiß nicht, wie viel Prozent liegt das mittlerweile, 80, 90 Prozent oder so der Verträge werden so ausgehandelt.
Organisationen, Academies und Vereine im eSport
00:42:5400:42:54 Das also so viel zu Orgas und Academies und zu den Strukturen und Bedingungen, zu denen da relativ viel einfach stattfindet, was man da effektiv wissen muss. Wenn man sich auch versucht, okay, wie macht man sich eben für sowas interessant, klar, versetzt euch einfach in die Lage dieser Organisation und Academies, versucht zu verstehen, was die eigentlich von euch wollen oder halt von ihren unterschiedlichen Spielern, was ihr tatsächlich für die seid und wie ihr das auch zu euren Gunsten gegebenenfalls beeinflussen könnt.
00:43:22 mit diesem Wissen im Hinterkopf. Dritte Säule ist dann eben Vereine und Wettbewerbsausrichter. Das ist so ein bisschen das etwas professionellere Element, von dem wir es gerade schon hatten, im Sinne von, da geht es wirklich massiv einfach nur um Repräsentation, Repräsentation, Repräsentation. Ihr sollt einfach Vereine repräsentieren, ihr sollt euch da euer Trikot übersetzen, ihr sollt wirklich im besten Falle einfach eine Marketingmaschine für den jeweiligen Verein sein, bei dem ihr letztendlich aktiv seid.
00:43:51 Dann geht es auch um Narrative. Einfach zu sagen, pass mal auf, das hier ist der neue Upcoming-Spieler. Der kommt auch hier aus der Region oder im besten Fall kommt er irgendwie aus der Region oder er identifiziert sich irgendwie mit unserem Verein und unseren Werten und so weiter. Das erzählen die Leute nahezu immer, wenn ein neuer Spieler irgendwo präsentiert wird. Also überproportional häufig auf jeden Fall.
00:44:20 Das ist eben das Entscheidende dann für Vereine, dass die sich selber darstellen können durch euch als Spieler. Dass ihr denen diese Projektionsfläche durch eure Teilnahme auch an so Wettbewerben wie der virtuellen Bundesliga einfach die Projektionsfläche gebt. Dass ihr denen diese Legitimität da verleiht, das Ganze eben schaffen zu können. Und das einfach als Werbemaßnahme für den Klub. Ihr seid effektiv.
00:44:46 Im IFC-E-Sport eine Werbemaßnahme, Feuernklub. Das ist dann schon mehr oder minder der Vollprofi-Bereich. Das ist das, was ich vorhin eben gesagt habe, wo wir dann schon sagen können, wir haben schon eine mindestens mal mittlere zweistellige Anzahl auch an Verträgen, an so gut dotierten Verträgen in der virtuellen Bundesliga oder in der Bundesliga Club Championship, so in dem Fall. Das ist ja dann der letztendlich reine Vereinswettbewerb.
00:45:11 Bei denen man dann sagen kann, es könnten schon Vollprofi-Strukturen auf jeden Fall sein, was die Gehälter anbelangt.
00:45:17 Das ist nicht notwendigerweise eben bei jedem einzelnen Kaderplatz so, das ist auch gerade im Coaching-Bereich nicht unbedingt immer so gegeben, weil das noch relativ wenig auch reguliert ist und natürlich in den Academies noch signifikant weniger. Deswegen waren die ja auch eher Teil von der zweiten Säule, wo ich sagen kann, die sind strukturell in dem, was sie anbieten für den Spieler, relativ gut miteinander auch dann zu vergleichen in dem Fall und weniger halt mit Vereinen und dann Wettbewerbsausrichtern, wo es dann eben auch um sowas wie die DFL oder IAFC geht oder dann EA in dem Fall.
00:45:46 die eben den IFC Pro Tournaments und sowas ausrichten, die sich da auch sagen, okay, wir haben lieber auch jemanden bei uns, den wir natürlich auch besser repräsentieren können, wozu wir eine bessere Geschichte erzählen können, der auch ein paar gerade Worte einfach raussagen kann, der ein bisschen das ist, was im Fußball seit ich weiß nicht wie vielen Jahren immer im DSF-Doppelpass von Mario Basler und Stefan Effenberg und so gefordert wird, und zwar Typen.
00:46:09 Die wollen gerne Typen haben im virtuellen Fußball, die wachsen aber nun mal nicht auf Bäumen. Und die werden auch nicht notwendigerweise mehr auf Bäumen wachsen, indem man sie noch weiteren unterschiedlichen Marketing- und Medientrainings unterzieht. Aber gut, das sind dann auch teilweise nur sekundäre Probleme einfach, weil dann geht es ja eben häufiger um dann wirtschaftliche Faktoren. Denn das ist jetzt noch der Teil, der für Spieler und so weiter interessant ist, wenn es darum geht, eben die...
00:46:36 Die Interessen davon zu verstehen, aber das letzte und der wesentlichste Punkt in dieser dritten Säule von Vereinen und Wettbewerbsausrichtern ist, Vereine wollen immer mehr einnehmen, als sie ausgeben. Die wollen einfach mit euch Geld verdienen. Darum geht's. Die allermeisten Vereine in der virtuellen Bundesliga machen das in erster Instanz deswegen. Weil sie dafür Geld bekommen. Weil sie dafür mehr Geld bekommen, als sie letztendlich ausgeben müssen. Sodass sie mit einem Plus daraus gehen aus dem Business.
00:47:04 Deswegen sind da so viele Vereine drin. Das ist das Entscheidende. Das Interesse am E-Sport ist dementsprechend nicht bei jedem Verein einfach genuin. Das muss man so klar sagen. Das würden die euch nicht ins Gesicht sagen und das würden euch auch deren Vertreter definitiv nicht ins Gesicht sagen. Ist aber die ganz große Wahrheit.
00:47:23 Ja, der Wettbewerb hat nicht die größten Zahlen, die haben nicht die größte Aufmerksamkeit, das ist nicht das Spannendste der Welt. Das läuft seit Jahren auch eigentlich ein bisschen weiter nach unten, als es nach oben läuft, interessanterweise. Gerade was Zuschauerzahlen und so weiter anbelangt. Aber es gibt halt weiterhin die Gelder dafür. Weil man gesagt hat, man möchte das gerne pushen, man kommt so an eine Zielgruppe ran, die für den realen Fußball mittlerweile schwieriger zu erreichen ist über E-Sport. Die Präsentation davon lief bisher nicht so optimal, aber...
00:47:51 Auch da wird eben Jahr für Jahr daran gearbeitet, diesen Umstand signifikant zu verbessern. Da kann man den Leuten jetzt auch unterschiedlichste Vorwürfe machen wahrscheinlich, in Bezug darauf, wie sehr Sachen bisher geklappt haben, wie sehr sie in Zukunft klappen werden. Ich kann nicht in die Zukunft gucken und würde auch zu keinem Zeitpunkt behaupten, dass das so ist. Das Wichtige ist nur, bei Vereinen müsst ihr immer wissen, die geben euch nicht direkt irgendwie das Geld, genauso wie viele andere Arbeitgeber natürlich auch, aber die geben euch nicht zwingend einfach das Geld, was ihr dann auch wert seid.
00:48:21 Weil sie in aller Instanz oder in aller Regel, ich würde schon persönlich sagen, signifikant über 50% der Vereine in der virtuellen Bundesliga haben in erster Instanz ein Interesse daran, damit sehr viel mehr Geld zu verdienen, als sie ausgeben müssen. Und darüber dann eben andere Sachen auch im Verein mitfinanzieren zu können. Was wieder legitim ist, aber was euch dann auch ein bisschen ein Verständnis dafür gibt, wie wichtig ihr dem Verein sein könnt.
00:48:47 Weil nur weil bestimmte Dinge erzählt werden, heißt das nicht immer, dass sie der Wahrheit entsprechen. Wichtig, gerade wenn es später um Narrative geht und so weiter, ist das einigermaßen entscheidend. Und das ist zum Verständnis einfach von dieser Säule und von Vereinen recht wichtig, das im Kopf zu behalten. Weiß nicht, ob das... Sind schon wieder, ne?
00:49:12 Kritische Aussagen zu weit. Aber mussten gemacht werden, weil es einfach, weil es die Wahrheit ist, Leute. Weil es einfach die Wahrheit ist. Müsst ihr auch gar nicht groß drüber nachdenken, seht ihr an jeder Ecke.
Vorbereitung auf die Realitäten im Profi-E-Sport
00:49:2600:49:26 Also könnt ihr natürlich trotzdem gerne drüber nachdenken, kein Problem. Vereine werden es euch natürlich nicht bestätigen. Wahrscheinlich nicht jedenfalls. Worauf man sich außerdem noch vorbereiten muss, wenn ihr das jetzt alles gehört habt, alle möglichen unterschiedlichen Punkte mal gesagt wurden, unterschiedliche Sichtweisen präsentiert wurden, ich auch versucht habe darzustellen, was unterschiedliche Ziele sein können.
00:49:53 Wie unterschiedliche Wege auch aussehen können oder aus welchen unterschiedlichen Dingen sich so ein Weg auf jeden Fall eher zusammensetzen sollte, um letztendlich irgendwie vielleicht eine Chance drauf zu haben, erfolgreich zu sein. Denn niemand würde behaupten, macht jetzt das und ihr werdet auf jeden Fall erfolgreich. Das wäre gelogen. Selbst wenn ihr das alles macht, selbst wenn ihr das alles richtig, richtig gut macht, garantiert das nirgendwo den Erfolg in diesem Bereich. Das ist halt wichtig.
00:50:22 Wenn euch das trotzdem noch zusagt, um diesen Bogen jetzt auch langsam mal zu schließen. Und ihr sagt, ihr möchtet unbedingt gerne einfach FIFA-Profi werden oder IFC-Profi mittlerweile. Von mir aus auch League of Legends-Profi oder Valorant-Profi oder weiß der Gott nicht was.
00:50:40 Gibt es noch einige Punkte, auf die ich euch gerne vorbereiten würde? Ich habe es schon ein bisschen gesagt, bevor ich euch gleich dann nochmal die wesentliche Motivation mit auf den Weg geben möchte, das weiterhin zu versuchen. Erstens mal, man trifft jederzeit Leute, auch die die eigene Position wollen. Und nicht jeder davon ist halt nett.
00:51:01 Muss man einigermaßen wissen. Wenn man sich irgendwie in diesem E-Sport-Kosmos, auch in einem professionellen Bereich bewegt, gibt es immer Leute, die einem auch die eigene Position einfach neiden und gerne an der Stelle wären, an der man selber gerade ist. Das kann definitiv vorkommen. Leute sagen einem auch nicht immer direkt ins Gesicht das, was sie tatsächlich denken. Gerade in diesen Bereichen nicht. Das ist schon häufig mehr mit einem Haifischbecken zu vergleichen tatsächlich. Ein super Hote Ernährung. Ich kann nur hoffen, Bono lieber.
00:51:33 habe ich jetzt schon zu einem relativ großen Teil. Da kann ich dann, liebe Grüße Dexter, kann ich eben nur auf das VOD auch verweisen. Da habe ich wirklich ein paar Aussagen auch hier mal getätigt, bei denen ich nicht glaube, dass das viele andere Leute schon mal so in der Klarheit gemacht haben. Außerdem, es geht letztlich immer nur um Gewinne. Es geht immer nur um Gewinne. Niederlagen verkaufen sich auch schlecht. Und wenn ihr hochsteigt bis in dieses Niveau, habt ihr auch immer mit sehr, sehr vielen, sehr, sehr empfindlichen Egos zu tun.
00:52:03 von Leuten auf unterschiedlichen Positionen. Das müssen nicht mal nur einfach Teamkameraden sein. Das muss nicht auch immer nur einfach der Trainer sein. Das können auch Leute einfach in der Marketingabteilung sein oder so. Das gibt es auch. Wo Leute sich dann auch herausnehmen, einfach über eure sportliche Leistung hinweg Dinge vielleicht auch mal anders zu bewerten als ihr, unabhängig davon, ob das jetzt immer gerechtfertigt wäre oder nicht.
00:52:28 Okay, ey. Hauptsache das hat Spaß. Wenn du sonst eine spezielle Frage hast, Dexter, jederzeit gerne reinhauen in den Chat. Selbst wenn ich die vorher schon beantwortet haben sollte. Heute geht einfach alles. Heute packe ich aus. Ich packe einfach aus. Über alles und jeden. Und diese ganzen empfindlichen Egos um euch herum müsst ihr auch ein bisschen bedenken oder müsst wissen, dass...
00:52:54 dass auch Leute um euch herum nicht unbedingt gerne gewillt sind, Niederlagen einzugestehen. Selbst wenn sie auch mit sich selber zu tun haben. Sondern da geht es auch viel darum, häufig mal monokausale Erklärungen zu finden für etwas komplexere Probleme. Kennt ihr aber aus dem realen Leben auch. Da laufen euch auch nicht immer nur die besten Leute einfach über den Weg. Die versuchen immer sehr selbstreflektiert mit unterschiedlichen Dingen umzugehen.
00:53:19 Das existiert einfach in unserer Gesellschaft so nicht so sonderlich. Und es ist entsprechend eben auch im EFC E-Sport so. Spaß ist außerdem nicht unbedingt ein relevanter Faktor für die meisten Beteiligten.
00:53:32 Ist wichtig. Es geht da viel mehr, das müsst ihr euch auch mal angucken, es geht da viel mehr um Druck und um den Druck einfach mit auch sportlichen Situationen umzugehen. Wenn jemand mal Sachen gewonnen hat, Spiele gewonnen hat, sei es jetzt in der virtuellen Bundesliga oder auch in der virtuellen Bundesliga Club Championship oder so weiter, dann ist da selten einfach eine komplette herausströmende Freude das erste Gefühl, was die Leute vermitteln. Sondern ihr habt da häufig auch sehr den...
00:54:01 Wenn man da hinguckt und hinhört, auch was sie erzählen, geht es da häufig auch viel darum, dass ein Druck von denen abgefallen ist, dass das mehr ein Thema ist von Erleichterung, eigentlich als wirklich erfundener Freude. Weil diese Form von Mindset dann auch eben für Profis immer mit dran hängt. Man wird halt auch immer nur an Erfolgen gemessen. Oder wenn man an Niederlagen gemessen wird, ist man wahrscheinlich nicht lange Profi. Oder auch unabhängig davon, wie sehr man damit umgehen kann.
00:54:29 entwickelt sich natürlich auch so eine mentale Spirale, die ganz, ganz negativ sein kann. So muss das sein? Okay. Wahrscheinlich zum VOD, ne? Okay.
00:54:42 Außerdem, man kann sich auch im IAFC-E-Sport jederzeit in einer neuen Situation vorfinden. Dazu trägt auch eine gewisse Schnelebigkeit dieses Geschäfts einfach bei, wo es dann darum geht, unterschiedliche Dinge zu repräsentieren, wirklich auch unterschiedliche Narrative auch für sich selber einfach zu schaffen und zu sagen, yo, vom einen auf den nächsten Moment kann es auch mal vorbei sein. So, dann werden Verträge auch mal aufgelöst, dann passen Situationen nicht mehr oder Leute überlegen sich, aha,
00:55:11 Wir hätten gerne zukünftig ein anderes Ziel und wir glauben, wir können das mit jemand anderem erreichen und so weiter. Vollkommen in Ordnung, vollkommen legitim. So läuft es in nahezu jeder anderen Branche auch. Aber das ist eben das Entscheidende. Ihr müsst da nicht mehr unbedingt riesig was selber zu beigetragen haben. Jemand kann einfach völlig unabhängig von euch auch auf die Idee kommen, ey, was anderes könnte auch besser funktionieren oder besser passen. Und dann ist es vom einen auf den anderen Moment, sind Sachen einfach weg. Das gehört einfach dazu.
00:55:40 Bin schon etwas länger am Beobachten. Also die E-Sportler in FIFA FC haben einen brutalen Job. Immer in der Plankestellung von Kapitänen ins Wasser zu fliegen, brutal und Preisgelder, da sag ich mal nix. Konkurrenz irre stark.
00:55:53 gehört auch dazu, ja. Und genau, relativ viele der Sachen habe ich, würde ich sagen, auch angesprochen hier. Insofern, wenn es eine klare Frage zu gibt, hau die gerne auch nochmal raus. Ein Planckerschirm von Kapitänem Wasser zu fliegen, ja. Weil im Kern, und das habe ich ja gerade schon gesagt, geht es halt Vereinen wirklich darum, mehr Geld mit den Leuten einzunehmen, als sie ausgeben. So. Und dann gibt es immer den, es gibt immer den nächstbesten und nächstinteressierten Spieler an deiner Position.
Vorsorge und Karriere im E-Sport
00:56:2100:56:21 wenn du irgendwann mal gut genug sein solltest, in so einem virtuellen Bundesliga-Kader zu stehen, beispielsweise. Und dementsprechend an Interessenten für deinen Job mangelt es nicht, egal worum es geht. Das ist eben auch wichtig und damit muss man dann auch ein Stück weit auch selber umgehen können, weil das eben nicht nur einfach an einem selber hängt, was man da macht.
00:56:40 Außerdem wichtig, und das habe ich vorhin auch schon mal gesagt, gerade für die Spielerseite, man sollte auch für das später auf jeden Fall vorsorgen. E-Sport geht vermutlich nicht ewig, unabhängig davon, in was für einer tatsächlichen Funktion man sich da befindet. Jetzt nur einfach Spieler sein, nur einfach irgendwann Trainer sein oder auch ein bisschen höher eben in diese Ebenen reingehen, wenn es dann um Organisator oder noch mehr Management oder so weiter geht, kann man natürlich machen. Ich will niemandem da jetzt hundertprozentig einfach Dinge vorschreiben. Mein ganz persönlicher Tipp ist aber,
00:57:10 Zumindest auch für eine Zukunft vorzusorgen, in der E-Sport jetzt nicht mehr die große Rolle spielt, scheint mir per se keine schlechte Idee zu sein. Das ist so mein Punkt. Sorry, Frage. Was verdienen die E-Sportler im Bereich von FC so monatlich? Also die Top-Leute und die normalen. 10.000 und 2.500. Das ist ganz interessant.
00:57:35 Insofern, als dass du natürlich sagen kannst, wie in vielen anderen Bereichen auch, können natürlich die absoluten Top-Leute relativ viel Geld verdienen. Und da unterhalten wir uns auch definitiv über fünfstellige Beträge. Also das sind sogar Sachen, die noch über 10.000 hinausgehen im Monat. Das kommt auch ein bisschen darauf an, wie diese Leute ihre tatsächlichen Einnahmen strukturiert haben. Weil, gut, wobei wir uns nur um den FCI-Sport unterhalten.
00:58:04 Dann sind es schon einfach die fünfstelligen Beträge, auch gerne ein bisschen mittlere fünfstellige Beträge, wenn man so bei RB Leipzig zum Beispiel reinguckt oder Rebels oder wie auch immer sie sich jetzt nennen, wenn es eben um Verträge von Anders und so weiter geht, dann sind das schon, das sind gute Verträge.
00:58:18 Es kann natürlich auch immer sein, dass man über entsprechende Content und über entscheidende weitere Werbesponsorings und so weiter noch mehr Gelder akquiriert, einfach im Monat, als das der einfache Spielervertrag ermöglichen würde. Wenn wir so von einem mehr oder minder durchschnittlichen virtuellen Bundesligaspieler ausgehen, dann sind das schon...
00:58:39 Vielleicht auch so 2000, roundabout. Also schon sowas, wo man dann sagen kann, pass mal auf, das ist schon mehr oder minder Vollprofi oder jedenfalls als Basisstruktur. Auch da unterscheiden sich natürlich Vereine wieder voneinander. Da will ich jetzt nicht alles über einen Kamm scheren, weil kann ich auch regulär nicht machen. Und dafür muss ich auch ehrlich sein, ich habe ja nicht in jedem einzelnen Vertrag von virtuellen Bundesligaspielern. Gehört ja dann dazu.
00:59:04 Genau, Frage, warum machen so wenig E-Sportler auch Content? Also von vorhin abgesehen, das wäre doch Vorsorge für später. Je nachdem eben wie lange die das auch machen können. Auch diese Content Creator könnten ja dann auch ihre Karriere um, ich weiß nicht, vielleicht 10 Jahre oder so verlängern. Ganz so lange existiert ja auch das Phänomen tatsächlich von Profi-E-Sportler, auch gerade in dem Bereich noch nicht, als dass wir da klar sagen könnten, was ist eben in 20 Jahren. Weiß ehrlich gesagt kein Mensch. Es gibt ein paar Leute, die da halt...
00:59:34 unterschiedliche Thesen zu anstellen und die sind unterschiedlich optimistisch zu bewerten auch, aber ob man da dann auch in 20, 30 Jahren noch eine große Rolle spielt, wage ich zumindest mal offen zu bezweifeln. Das kann sein, aber zumindest dafür vorzusorgen, dass auch das nicht der Fall ist, wäre nicht schlecht. Aber klar, wenn es darum geht, einfach nur zu sagen, wir wollen nicht nur einfach diese zwei, drei Jahre irgendwie Spieler-E-Sport-Karriere irgendwie haben, sondern darüber hinaus noch mehr, dann kann Content dabei natürlich massiv helfen, hast du recht.
01:00:03 Was lernen diese eSportler denn wirklich konkret in diesen Camps?
01:00:11 Von was für Camps reden wir da in dem Fall? Das müsst ihr mir nochmal sagen. Wie genau verbessern Coaches die Leute? Bringt das was? Konkretes Beispiel bitte. Coaches, ich bin der festen Überzeugung, dass Coaches Spieler verbessern, ja. Aber ich mache den Scheiß ja auch seit Ewigkeiten. Und ich habe das schon gemacht, bevor es überhaupt, oder es gibt mittlerweile auch weiterhin...
01:00:36 jedenfalls meinem Kenntnisstand nach, nicht so das ganz konkrete Werk für so eine Blaupause von wie verbessern sich Spieler. Dafür gibt es eben unterschiedliche Säulen, wo du sagen kannst, okay,
01:00:47 Habe ich vorhin auch schon mal alles thematisiert, gerade auch was Training und so angeht, wo es dann um maximale Selbstkritik von Spielern geht, wo es um Analyse von Spielern geht, wo es immer um das Hinterfragen von Spielern geht, wo es darum geht, auch Dinge zu entwickeln, auch abseits von dem, was Profis bislang schon tun, weil das reine Kopieren einen nur bis zu einem gewissen Grad gut macht, aber man muss darüber hinaus auch noch gehen und Dinge entwickeln können.
01:01:09 Und es gibt sehr, sehr viele unterschiedliche Lösungsstrategien, die da auch gerade Coaches eben mit an die Hand geben können, was ein wesentlicher Grund dafür war, dass eben auch die erste Generation an Coaches, wie in so vielen anderen Sportbereichen auch, in erster Linie halt aus Ex-Spielern besteht, die selber in diesen Situationen waren. Und von denen kannst du dann eben auch gerade mental relativ viel lernen, würde ich behaupten. Ob das jeder immer so annimmt, ist eine andere Frage, weil das immer noch so ein Dienstleistungsverhältnis ist auf Profi-Ebene auch.
01:01:37 Bei so Camps, wenn es so um Academies und so weiter geht, dann geht es ja wirklich darum, Leuten die Grundlagen beizubringen. Die Grundlagen davon, wie gestaltet man Training, wie kann man eben diese Trainingskurve von, du fängst an, das Spiel zu spielen, bist noch relativ schlecht und dann kommst du auf so eine relativ hohe Verbesserungskurve und steigst dann hoch bis zum maximal besten Niveau oder so. Und um da dann die letzten Prozente auch noch wieder rauszuholen, wie kannst du das weiterhin effektiv auch gestalten?
01:02:02 Dafür gibt es einfach Expertenwissen, dass das wahrscheinlich gerade für so einen ambitionierten Spieler nicht unbedingt zugänglich ist. Ich sehe bei diversen Bewerben, Cups oft, dass einige Leute eine sehr gute Con haben. Andere gibt es sehr lahme Con. Das war mal ein Thema wegen Nachteil. Deshalb haben die dort eigene Server. Haben die dort eigene Server?
01:02:26 Ich sage, für Wettbewerbe wie zum Beispiel das hier. FC Pro. Hat man, glaube ich, ein bisschen gesehen. Ja, ist ein bisschen pekig, die Flasche. Gibt es tatsächlich, also es gibt tatsächlich dann für so eigene EA-Turniere, gibt es auch schon mal eigene Server, auf die dann eingewählt werden muss. Ja, also wo dann jedes einzelne Spiel auch drauf stattfindet. So.
01:02:51 Aber das ist eine strukturelle Frage, die spielt ansonsten keine große Rolle. Für die virtuelle Bundesliga läuft das auch einigermaßen ähnlich, wobei die müssen dann da auch immer die Connection schon tatsächlich überprüfen. Das sind Sachen, die werden auch von einem externen Dienstleister gemacht, der das dann auch für den kompletten Wettbewerb einfach im Blick behält von jedem einzelnen Verein. Also das ist schon hinreichend geregelt, hoffe ich. Nachteil von irgendwelchen Verbindungen in dem Fall.
01:03:19 spielt mittlerweile nicht mehr so die ganz große Rolle. Also gerade auch bei natürlich dann, sag ich mal, Qualifikationen zu diesen Wettbewerben, spielen die Leute dann auch auf eigenen Servern. So, das ist dann, das gleicht sich dann aus. Das ist nicht mehr das Problem, dass es noch vor 10 oder 20 Jahren war auf jeden Fall. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Camps, wo die Leute zwei, drei Tage zusammengezogen werden oder wie heißt das sonst? Das kommt ein bisschen drauf an.
01:03:45 was genau du meinst, wenn du jetzt von tatsächlich so einem Bootcamp von einem Verein redest, das kann auch sehr, sehr unterschiedlich ablaufen. Aber ja, da laufen, gerade was so Vorbereitungen dann angeht, für so virtuelle Bundesliga zum Beispiel, kurz vor Saisonstart, wo dann Leute halt auch gegeneinander trainieren, wo die viel miteinander trainieren, wo es viel darum geht, auch eine gemeinsame Spielidee vielleicht entwickeln zu können oder zu verstehen, wie gerade der Verbesserungsprozess bei unterschiedlichen Leuten aussieht, was gerade Stärken und Schwächen halt davon sind.
01:04:14 Das kann eben, ja, es ist sehr, sehr individuell, gemessen an dem, was der Verein anbietet, an dem, wo die Spieler gerade sind, an dem, was der Coach gerade anbietet oder ob überhaupt ein Coach und so weiter zur Verfügung steht. Zwar nicht direkt E-Sport, aber heuer ist die Layoffs sehr problematisch. Auch sehr gute Leute sehen das und sprechen das an, was ist da los, warum so unterschiedliche...
01:04:37 Delay ist sehr problematisch. Also im E-Sport-Bereich glaube ich gerade relativ wenig.
01:04:45 Das, worauf du dich wahrscheinlich beziehst, ist mehr so ein Thema von, wenn du gerade die Weekend League oder so spielst, wo ich ganz anfangs schon mal gesagt habe, klar, das sind Wettbewerbe, über die man sich auch verbessern kann zu einem gewissen Grad, aber die heutzutage keine wirkliche Wichtigkeit mehr mitbringen dabei, ob du Profi wirst oder nicht. Da guckt einfach keiner drauf, wie du in der Weekend League performst. Das ist Banane. Das sind halt die Casual Server.
01:05:10 Das ist dann ein bisschen ein anderes Thema noch. Die unterliegen dann nicht unbedingt der ganz klaren Regelung und da kannst du dann eben, je nachdem wie weit du von unterschiedlichen Serverzentren entfernt bist, wie gut deine Internetverbindung ist, wie gut die von irgendeinem x-beliebigen Gegner ist, kann natürlich dann auch die Spielqualität ein bisschen variieren. Aber für die professionellen Wettbewerbe muss das natürlich ein bisschen angeglichen werden. Dementsprechend, ja, aber dann hast du einfach normale Verbindung, wenn du es sonst nicht eh hast. Aber ich sitze hier relativ nah auch.
01:05:38 an Rechnerzentrum in Frankfurt selber, habe eine sehr gute Internetverbindung. Ich habe grundsätzlich keine großen Probleme. Keine Ahnung. Wie wird es mit dem E-Sport allgemein und in Deutschland weitergehen? Kleine Anmerkung, Ladi und Moran beim Kommentieren haben wir mal einen super Job gemacht heute bei den Cups. Ja.
01:05:58 Ja, ja, also das ist halt die interessante Frage, weil die virtuelle Bundesliga allgemein ja sonst in den letzten Jahren, oder wir reden hier in Deutschland häufig ja von der virtuellen Bundesliga, als so Zug fährt, was so professionelle Wettbewerbe angeht.
01:06:17 Die hat ja eher damit zu kämpfen, dass man einen gewissen Zuschauerschwund hat. Dementsprechend da wieder mehr Leute auch zu begeistern für den Wettbewerb, den man eigentlich auf die Beine stellt. Und da auch mehr Leute dran zu halten, wäre eigentlich deren Bestreben. Ob das jetzt irgendwann mal mit ein paar kleineren Änderungen besser funktioniert, als es in den letzten Jahren funktioniert hat, ist halt wieder so ein Thema für die Glaskogel. Das weiß ich nicht. Ich würde es mir sehr wünschen, weil...
01:06:41 grundsätzlich genügend Geld investiert wird auf jeden Fall. Ich würde mir mehr wünschen, dass noch mehr Geld auch letztendlich bei den Spielern und Organisationen landet, die das Ganze umsetzen müssen. Aber auch das sind wieder halt, ja, Fragen, die man dann letztendlich mit den ganzen konkreten Vereinen irgendwie klären müsste. Und da bin ich nicht, die geben da Scheißdreck drauf, was ich erzähle. Noch konkreter gefragt, ist ja viel näher dran, warum schaffen die bei EA's nicht stabile Server zu machen?
01:07:10 Gute Frage. 2017, also damals zu FIFA 17, ist jetzt fast 10 Jahre her, ist auch gut, warum schaffen die es keine stabilen Server zu machen? Ich hole mir erstmal eine Story raus von vor 10 Jahren. Da gab es noch tatsächlich auch immer Schwierigkeiten mit EA-Servern während konkreter Spiele, aber da war die Serverauslastung nicht so groß.
01:07:37 Da weiß ich nicht, an was es genau lag, aber an dem Server selber lag es nicht. Also nicht an dem, was der Server rein Hardware-technisch anzubieten hat. Da geht es dann eher darum, wie läuft die Server-Software wahrscheinlich. Also ob da nicht unterschiedliche Clients vielleicht mal ein bisschen umgeschrieben werden müssten, irgendwie in dem ganzen System, in dem ganzen Spiel auch, damit das für Spieler einfach eine bessere Erfahrung wird, während sie spielen. Das kann sein.
01:08:02 Oder wie es jetzt mittlerweile bei der Auslastung ist, weiß ich nicht ganz genau, aber hardware-technisch bin ich mir ziemlich sicher, dass EA zumindest weiterhin die Server-Power zur Verfügung hat, um das eigentlich signifikant besser regeln zu können, als sie es gerade regeln. Ja, als sie es gerade regeln. Fertig. Punkt. Ich würde...
01:08:19 persönlich vermuten, dass das ein bisschen auch was damit zu tun hat, wie EAFC strukturiert ist als Spiel. Weil es ein bisschen so Spaghetti-Code-artig aufgebaut ist auf den ganzen Fifas der letzten Jahre. Wenn du dir das alles anguckst, wenn du durch die ganzen Menüs klickst und so, du siehst überall noch die EAFCs, die Fifas aus den letzten Jahren dir direkt in die Augen sprießen.
01:08:37 Da müsste man vielleicht mal Sachen ganz grundsätzlich neu irgendwie aufrödeln, damit man dann eine Chance hat, auch dieses ganze Online-Zeug einmal wieder auf sehr moderne Beine zu stoßen, um nicht immer wieder die Probleme auch aus den letzten Jahren zu haben. Weil ich der Meinung bin mittlerweile, dass das halt Probleme sind, die auch aus den letzten Jahren schon herrühren. Und die werden einfach nicht besser, weil die sind halt immer noch genauso da, wie der Rest vom Code halt auch des Spiels. Weißt du, wie ich mein? Zuschauer-Schwund.
01:09:04 weil sich das Produkt nicht gut aufbereitet. Wie gesagt, Ladimo haben das schon mal gut vorgelegt, aber allgemein ist die Stimmung bei den VBL-Sachen sehr, sehr müde.
01:09:17 So, das ist halt was, das ist eine Entwicklung, die sich über die letzten Jahre ja schon eigentlich abgezeichnet hat und wo man jetzt halt gucken kann, okay, wenn man versucht eben bestimmte Stellschrauben neu zu drehen und darum bemüht sich die virtuelle Bundesliga definitiv, das will ich den Leuten da bei der DFL auch gar nicht absprechen, aber ob die halt in der Zukunft besser funktionieren, als sie es jetzt so die letzten zwei, drei Jahre getan haben, wer weiß, kann man nur hoffen, kann man nur hoffen. Kann es sein, dass die vielen zusätzlichen Programmiersachen, viele neue Bewegungsgits und so weiter, Userzahlen das Problem sind?
01:09:49 wird wahrscheinlich ein bisschen dazu beigetragen haben, weil das alles immer so drüber gestapelt wird. Da hast du dann so, du hast halt die ganzen Sachen, die du aus den letzten Jahren schon hattest und dann baust du jetzt die neuen Sachen drauf, baust wieder was drauf, nimmst aber auch die ganzen Probleme und Fehler aus den letzten Jahren teilweise mit. Sehe ich immer wieder an so einem kleinen Bug, den ich persönlich habe, wenn ich das Spiel starte und dann mein Controller einfach noch mit anderen Einstellungen wieder dabei ist, weil da Controller-Vibration drin ist, auf meiner PS5.
01:10:17 Wo ich dann so denke, nee, habe ich eigentlich ausgestellt. Ist einfach, warum brauche ich nicht. Habe ich ausgestellt, ist die ganze Zeit aus. Ich gehe dann in die Einstellung rein, ist auch raus, aber dann hört der Controller auch erst auf. Vorher macht er es die ganze Zeit. Und das hat er in den letzten Jahren auch gemacht. Und dann denke ich so, ey, wenn dieses Problem aus dem Skript immer noch aus den letzten drei Jahren oder sowas im Code einfach herrührt, dann denke ich so, ja, vielleicht dann auch mal anders arbeiten an der ganzen Kiste. Ich bin jetzt mal ruhig. Ne, ach, frag.
01:10:45 Du Dexter, frag alles, was du möchtest. Ansonsten höre ich hier auch einfach auf. Ja. Ja, du darfst wirklich alles fragen. Also explizit heute musst du wirklich gar keine Angst haben, weil ich habe schon so viele Sachen erzählt. Genau, für das Spätervorsorgen hatte ich noch gesagt, ganz kurz. Sonst für den Weg zum Profi stetig mutig bleiben, den Prozess wirklich des Verbesserns auch lieben lernen, denn ihr fangt sehr, sehr häufig auch wieder bei Null an.
01:11:11 Auch was unterschiedlichste Aktionen angeht, was unterschiedlichste Entscheidungsfindungen angeht, wenn das neue Spiel wieder rauskommt. Bei allem, was ihr da irgendwie haben wollt, es ist einfach wichtig, dass ihr euch da regelmäßig neu wieder für motivieren könnt. Ja, das ist der ganz entscheidende Punkt.
01:11:28 Ich bin ja so ein komischer, der FC 25 liebt, wenn die Lane nicht wäre, super. Ja, du, das ist genau die Basis, von der ich auch gesagt habe, du brauchst eine Begeisterung für das Spiel. Wenn du keine Begeisterung für das Spiel hast, wird es irgendwann ganz schwierig, das noch entwickeln zu können. Dieser Weg, irgendwie dann Profi werden zu können, muss gar nicht notwendigerweise erstmal das Ziel sein, aber wenn du die Begeisterung dafür hast, Begeisterung für die Verbesserung und auch wirklich diese maximale Selbstkritik immer mitbringst.
01:11:53 kannst du es per se erstmal schaffen, auch die sportliche Leistung zu erbringen, die dich dann irgendwann auf das Radar eben von Leuten bringt, die darüber entscheiden, ob du vielleicht eine Chance haben könntest, mal irgendwann in diesen ganzen professionellen Wettbewerben, diese professionelle Blase, die sich da gebildet hat, auch reinzustoßen. Das eigentlich dazu. Also ich wollte ja noch die Kapitel, das ist das von 10 Jahren, habe ich ein Kapitel zur Motivation verpasst. Will das eigentlich noch jemand, das will nicht unbedingt jemand hören, oder?
01:12:24 Ich kann natürlich da einfach durch scrollen und währenddessen ruhig sein, aber ich kann es auch einfach lesen.
Motivation als entscheidender Faktor für Erfolg
01:12:3101:12:31 Motivation. Der vermutlich entscheidendste Faktor im Verbessern überhaupt. Eine Motivation, die aus einem selbst herauskommen muss und durch nichts, was mir bekannt geworden wäre, ersetzt werden kann. Der Hunger, die Lust darauf besser zu werden, erfolgreich zu sein. Klassische Metaphern, wie man sie auch in jedem beliebigen anderen Sport vorfindet. Dabei muss die Motivation derart ausgeprägt sein, dass sie den langen und zuteils harten Weg hin zum Ziel übersteht.
01:12:56 Es geht dabei keineswegs um Überheblichkeit. Wenn Motivation in Überheblichkeit mündet, geht sie einen falschen, weil nicht leistungsfördernden Weg. Dirk Nowitzki hat beispielsweise sinngemäß einmal über den Weg zum Erfolg gesagt, dass er aus 80% Motivation und Wille bestünde, nur die restlichen 20% wären Talent. Und dabei zitiert er schon jemand anderen, Uli Hoeneß. Für den E-Sport und somit auch FIFA gilt logischerweise dasselbe.
01:13:19 Sicherlich kann ein wenig Talent hier und da ganz nützlich sein, aber der Mammuteil an letztlich spielerischem Können muss direkt aus dem Ertrag der eigenen Motivation, dem Training, fließen. Harte Arbeit zahlt sich aus. Aber auch der Umgang mit Niederlagen und Rückschlägen will gelernt sein. Aus sportpsychologischer Sicht ist es immens wichtig, dass die Motivation, die den Spieler leitet,
01:13:40 positiv sein muss. Jürgen Klopp formulierte es in einer Werbung plakativ mit der Lust aufs Gewinnen anstatt der Angst vor der Niederlage. Nur einer von beiden Wegen ist langfristig leistungsfördernd und nicht hemmend. Doch was kann man dagegen tun, in diese mentale Abwärtsspirale zu geraten? Das zugrunde liegende Problem ist hierbei die mental verankerte Angst davor, Fehler zu machen. Fehler, die einen selbst vielleicht angreifbar machen. Die Furcht, etwas durch diese Fehler zu verlieren.
01:14:07 Dahinter steckt im Wesentlichen das soziologische Modell des Image im goffmenschen Sinne. Jeder Spieler, der bereits ein gewisses Level erreicht zu haben glaubt, fürchtet auch bis zu einem gewissen Grad, dieses Level wieder zu verlieren, wenn er Fehler macht. Entsprechend häufig ist die Angst vor der Niederlage auch nicht nur die reine Sorge um das Ergebnis, sondern vielmehr die Angst vor den möglichen Konsequenzen, die dieses Ergebnis mit sich bringen würde.
01:14:30 Hier muss klargestellt werden, dass Fehler ein immens wichtiger Teil des Lernprozesses sind, der ohne diese Fehler kaum erfolgreich verlaufen kann. Es muss der Hunger auf den Sieg gefördert werden. Im Zweifelsfall findet sich auch dazu hinreichend Fachliteratur.
01:14:45 Um letztendlich auch konstant Bestleistungen zu erbringen, erscheint es ebenso notwendig, eine stete Neugier zu entwickeln. Sich zu jedem Zeitpunkt auch mit neuen Ideen zu möglicherweise bereits altbekannten Problemen ernsthaft auseinanderzusetzen, ist für das Verbleiben an der Leistungsspitze unerlässlich. Gerade bei Änderungen im E-Sport, wie zum Beispiel dem Erscheinen eines Spielpatches oder gar eines ganz neuen Spiels wie jährlich in der EFC, ist dies die vielleicht wichtigste Eigenschaft.
01:15:11 Das ist mein vor zehn Jahren verfasstes kurzes Kapitel zur Motivation. Ich applaudiere meinem vergangenen Ich. Ich bin nämlich so selbstherrlich heute.
01:15:36 Ich habe ja so meine Probleme mit dem Jungen, aber ein Zitat von Anders zur Motivation nicht interessant. Ich tue das immer, um mich zu motivieren. Ich feiere gegen sie, weil ich weiß, wenn ich verliere, dann wird es peinlich für mich. Ich weiß, dass das von außen komisch aussieht, aber das ist ein Teil von mir und auch ein Grund, warum ich so gut bin.
01:15:56 Gewiss, ja. Also letztendlich geht es ja auch bei Motivation immer darum, sich dieser Angst, dieser Sorge, diesem Druck, auch wie man den immer empfinden kann, einfach entgegenzustellen. Und sich nicht einfach durch irgendwas anderes dann abzulenken, sondern diesen Druck anzunehmen und dann gegen ihn zu kämpfen, weil du weißt, dass dieser Struggle, also diese stete Dissonanz zwischen dir und deinem Verhältnis eigentlich zu dem sportlichen Druck,
01:16:25 ein zusätzlicher Faktor für deine Leistung sein kann. Und wenn du das eben in dich für was Positives ummünnst, dann steht dir mir auch nicht das Geringste im Wege. Habe ich ja auch ungefähr so formuliert. Ich möchte mich an der Stelle gerne selber zitieren. So, hoffe, das hat einigermaßen geholfen. In dem Sinne, habe ich jetzt auch schon wieder sehr, sehr viel geredet. Ganz kurze Chance noch, irgendeine Frage loszuwerden, sollte das gegebenenfalls interessant sein. Ansonsten...
01:16:57 Möchte ich gerade ganz kurz nochmal gucken. Habe ich noch... Ich hatte auch hier... Gut, das ist ein... Das sind halt so die Dokumente, die man irgendwie da drin hat. Ich habe auch die Philosophie des Spiels. Um Gottes Willen, Alter. Das ist ja wirklich... Ich habe wirklich... Also hier in dieser Zeit, hier unten. So lange mache ich den ganzen Quatsch schon. Ich habe so viele Dokumente zusammengetragen und so viel Quatsch dabei gemacht. Weil immer nie eine Blaupause existiert hat für unterschiedliche Dinge und ich...
01:17:24 immer das Ziel hatte, Leuten dabei zu helfen, sich zu verbessern, irgendwie einen Weg hier in diesem ganzen Zeug zu finden.
01:17:31 der einem vielleicht nicht jeder andere aufzeigt oder auch nicht jeder andere versucht so ehrlich aufzuzeigen, weil es dann auch wieder darum geht, dass die eigene Person oder Position in Gefahr ist und die sich selber präsentieren und darstellen wollen in einer anderen Art und Weise, als ich das jetzt einfach mache, als derjenige, der den ganzen Kack schon hinter sich hat. Wenn man auch von was anderem reden darf, was sagst du, warum die deutsche Nationalmannschaft gestern so verkackt hat? Eieiei, okay.
01:18:00 Ganz kurz, ganz kurz, weil ein bisschen fachfremd ist es, aber ich habe gesagt, du darfst alles fragen, was du willst. Du hast gefragt, du kriegst eine Antwort. Also die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat gestern für meine Begriffe auf einer taktischen Ebene nicht so gut funktioniert, wie Portugal das hingekriegt hat.
01:18:24 Da muss man einfach sagen, so Elemente wie Gegenpressing waren wenig bis hin gar nicht präsent. Spielkontrolle hat nur maximal vielleicht bis zum 1-0 irgendwie hergehalten, danach hat man sich fallen lassen, ist nur noch eigentlich auf ein Abwehrpressing gegangen, hat darauf gesetzt, dass die Portugiesen sich die Zähne an der Abwehr ausbeißen und das hat überhaupt nicht funktioniert, weil da auch die unterschiedlichen Abstände, das unterschiedliche Pressingverhalten von Innenverteidigung, wann gehen die mal raus und so, das hat nicht funktioniert auch.
01:18:52 Da sind die Polugiesen ja zu sehr, sehr vielen Chancen gekommen, dass man am Ende sogar fast, wenn man ehrlich ist, froh sein kann, dass man nur 2-1 verloren hat, weil Marc-André Testegen noch einen Weltklasse-Tag hatte auch. Ja, und dann kommt eben relativ viel zusammen, weil dann auch nicht... Wechsel haben nicht unbedingt dazu beigetragen, die Spielsituation signifikant zu verbessern. Als Zielspieler von drin hat Niklas Füllkrug nicht so sehr funktioniert.
01:19:15 Und auch das Drumherum war dann nicht mehr so stark, weil dann von den Flügeln auch nicht genügend Gefahr irgendwie reingekommen ist, weil entweder durch Flanken oder zumindest durch entsprechende Läufe und so weiter hätte man die Portugiesen da defensiv unter Druck setzen können, aber auch das hat nicht so geklappt. Und aus dem zentralen Mittelfeld kam erstaunlich wenig. So, das war einfach, da waren erstaunlich viele Dinge, haben einfach nicht so gut funktioniert. So, das war wirklich insgesamt einfach für meine Begriffe, sorry Leute, eine ziemlich schlechte Leistung.
01:19:44 So, da war Portugal dann besser.
01:19:47 Da wären 4-5 Tore für die Portugiesen drin gewesen. Der Ersatzspieler viel zu schwach für internationale Bewerbe. Viel zu schwach weiß ich nicht, aber ob man den Leuten da zumindest einen Gefallen getan hat, sie auch in die Position und in die Rollen in diesem Spiel reinzustecken, wie man es gemacht hat, weiß ich nicht. Ob man die nicht vielleicht ein bisschen anders hätte vorbereiten müssen auf das, was die Portugiesen da letztendlich anbieten werden. Weil einem jetzt nicht...
01:20:15 Wahrscheinlich gesagt werden muss, ja und Cristiano Ronaldo wird die ganze Zeit versuchen, einfach entsprechende Läufe irgendwie auch hinter die Abwehr zu kommen, um irgendwie im Sturmzentrum regelmäßig an den Ball zu kommen, um auch an so Flanken oder an so Zwischenbälle irgendwie da ranzukommen als Endspielstation quasi. Also dafür werden die jetzt nicht so große Vorbereitungen gebraucht haben, hoffe ich. Und also ja, dass relativ viele Spieler dann irgendwie von Portugal auch...
01:20:40 schon gut genug spielerisch sind, weil die jahrelang unter Pep Guardiola trainiert haben, dass sie jetzt nicht so pressing-resistent sind. Gut, ne? Aber es ist, wie es ist. Es ist einfach, wie es ist. Und jetzt geht ja auch gleich das zweite Spiel los, insofern. Alles gut. Das war jedenfalls meine persönliche Wahrnehmung davon. Also es hat einfach wirklich an jeder Stelle nicht gereicht. Ich denke, so kann man das... Also da hätte wahrscheinlich auch niemand bei der deutschen Nationalmannschaft ein Problem mit, wenn ich das so benenne. Insofern.
01:21:09 Wahrscheinlich okay. Wahrscheinlich okay. In dem Sinne. Schon gesagt, ne? Zweite Halbzeit, das Spiel fängt gut an, ne? Na schön, ganz lieben Dank. Ich wünsche einem eine möglichst gute Nacht, einen möglichst guten Abend. Ich hoffe, ihr hattet einigermaßen Spaß oder habt auch einiges eben mitnehmen können eigentlich von diesem Stream.
01:21:32 Und ihr seid ansonsten auch wieder in der nächsten Woche gewogen, weil nächste Woche selber Zeit, signifikant professionellerer Moderator, wie es halt ist. Und wir sehen uns gegebenenfalls eben auch noch in den nächsten Monaten mal wieder. Zu unterschiedlichen Themen dann auch wieder mehr, vielleicht zu IFC oder was weiß ich. Es steht ja auch mittelfristig wieder als nächstes IFC in den Startlöchern. Ansonsten einen möglichst schönen Sommer, einen schönen Abend. Macht keinen Quatsch. Nehmt eure Vitamine. Bono hat euch lieb.
01:22:00 Und jetzt muss ich noch die letzte Sache hier finden. Und tschüss.