Sammeln, zocken, siegen? TCGs zwischen Hype, Wettbewerb und Risiko ! kicker eSport Talk

TCGs im Fokus: Einblick in Hype, Wettbewerb und die Bedeutung von Sammelkarten

Sammeln, zocken, siegen? TCGs zwische...

Die Welt der Trading Card Games (TCGs) wird beleuchtet. Themen sind die Auswahl von TCGs für Stores, die Bedeutung der Community-Nähe, Entwicklungsprozesse wie bei Disney Locana, Releaseplanung, das aktuelle Überangebot an TCGs, Competitive Play und die Wirtschaftlichkeit von TCG-Stores. Auch TCG-Events außerhalb von Läden und der Trend zur Erweiterung werden thematisiert.

Talk Shows & Podcasts

00:00:00
Talk Shows & Podcasts

Begrüßung und Vorstellung der Gäste

00:04:46

00:04:46 Sammeln, zocken, siegen. Mein Name ist Christian Grün und herzlich willkommen bei einer neuen Ausgabe vom Kicker eSport Talk. Heute mit einem Herzensthema von mir, mit dem Thema Trading Card Games. Ich habe eine lustige Runde zusammengesetzt aus Maren. Hallo. Aus Bianca. Moin moin. Und aus Tim. Hi. Gemeinsam werden wir vier euch mitnehmen in das Thema Sammelkartenspiele.

00:05:10 Warum spielt man sie? Wo spielt man sie? Wie spielt man sie? Was gibt es für Spiele? Was gibt es für digitale Clients? Wie ist das wettbewerbsorientierte Spielen? Und so weiter und so fort. Aber zuerst natürlich erstmal Dankeschön, dass ihr euch Zeit genommen habt. Erstmal auch vielen, vielen Dank, dass ihr im Chat dabei seid. Und alle, die über kicker.de oder die Kicker App kommen, willkommen. Sehr, sehr gerne auch mal auf Twitch vorbeischauen, da könnt ihr mit chatten. Tim, ich habe gerade schon gesagt, du bist am Start. Das freut mich natürlich sehr vorab.

00:05:38 Einmal ganz kurz als Disclaimer, ich bin im normalen Leben außerhalb dieser Moderation beim Kicker als Ambassador, als Markenbotschafter für Disney Locana unterwegs. Hier bin ich aber da in einer neutralen Ebene und darf auch Sachen sagen wie Magic, Pokémon und Co. Nein, darf ich auch so, aber...

00:05:59 Als kleiner Disclaimer vorab. Tim, du arbeitest bei Ravensburger, bist der Spieleentwickler in Deutschland oder aus Deutschland für Disney Locana. Aber erzähl mal mehr zu dir, wie kam es dazu? Trading Card Games, was ist so dein Ding? Ja, also ich war immer schon begeistert von Trading Card Games, habe mit, ich glaube, mit elf angefangen Magic zu spielen.

00:06:17 Und ja, das ging dann halt immer so weiter. Irgendwann hat es sich dann angeboten, so aus Hobby Beruf zu machen. Dann bin ich erst zum E-Sports noch kurz und dann in die Welt von den Brettspielen und dann Trading Card Games abgedriftet. Und ja, bin jetzt bei Ravensburger seit etwas über zwei Jahren mit Disney Lorcaner. Und ja, glaub, hab den coolsten Job der Welt, weil ich darf in meiner Arbeitszeit Kartenspielende spielen.

00:06:43 Du hast gerade gesagt, du bist ja eigentlich über den E-Sport gekommen. Wir kennen uns ja auch noch aus, das klingt so, als wenn wir so seit 30 Jahren zusammen Dota spielen würden, aber wir kennen uns aus Dota oder aus Dota 2, aus der Beta zumindest und haben dann herausgefunden, dass wir, ja, du bist ein bisschen jünger als ich, dass wir auch aus der gleichen Stadt kommen und dass du tatsächlich nur zwei Straßen weiter gewohnt hast, aber eben so jung bist, dass es in diesem Alter war, da spiele ich halt als 15-Jähriger nicht mit einem...

00:07:08 Neunjährigen zu dem Fall. Aber eigentlich haben wir eine sehr lange Verbundenheit und eine sehr lange Geschichte. Aber freut mich sehr, dass du hier bist. Und jetzt vielleicht dann zu Maren. Maren, Tim hat gerade gesagt, er hat den besten Job der Welt. Zweifelst du das an, weil du den besten Job der Welt hast? Ja, richtig. Da verstehe ich mit meinem Namen Maren von NeverRift, dass ich den besten Job habe. Nein.

00:07:30 Jeder hat hier bestimmt den besten Job, hoffentlich. Genau, ich bin bei NeverRift angestellt, bin da die Brandmanagerin. Das ist so quasi ein Mix aus allem, sei es Marketing, Community Management, Social Media Management, Event Management. Also irgendwie, ich halte die Marke zusammen, ich halte NeverRift irgendwie zusammen. Ein bisschen Maren für alles, Mädchen für alles, Maren für alles.

00:07:51 Aber ja, und tatsächlich war bei mir auch der Weg dorthin, dass man mit 16, war es bei mir, auch mit Magic angefangen hatte. Das war so mein erstes Trading Card Game. Ganz, ganz früher noch Pokémon und Yu-Gi-Oh! mit meinem großen Bruder tatsächlich. Und ich hatte auch einen kleinen Schwung dann über so Gaming-Journalismus, E-Sport, dann tatsächlich Fußball. Deswegen finde ich es spannend, dass ich heute beim Kicker bin, aber nicht mit Fußball, sondern beim Kicker E-Sport mit dem Thema Trading Card Games, witzigerweise.

00:08:19 Genau, und dann bin ich jetzt auf den besten Job nach Hause gekommen, quasi. Ja, auch wieder ins Gaming zurück, Trading Card Games und da fühle ich mich sehr angekommen und da freue ich mich, hier sein zu dürfen. Genau, NeverRift haben wir ja, oder jeder, der NeverRift vielleicht schon mal gehört hat, ist ja ein Kickstarter gewesen damals, sehr, sehr erfolgreich und ist aus Deutschland. Das ist das Tolle daran, deswegen haben wir dich ja auch hier, um dann quasi so ein bisschen, ich habe es jetzt mal gesagt, aus der Indie-Szene.

00:08:46 herauszuentwickeln, weil ihr eben keinen großen Namen dahinter habt. Während Tim natürlich mit Disney als auch mit Ravensburger dann irgendwie so ein bisschen schon Pferdestärken dabei hat, ist es halt bei dir dann natürlich so, diese Indie-Entwicklung. Und dann haben wir als Dritte im Bunde quasi im Gastbereich haben wir Bianca da. Bianca, du kommst nochmal aus einer ganz anderen Ecke quasi, denn du bist A aus Lübeck.

Auswahl von TCGs für den Store und NeverRift Entstehungsgeschichte

00:09:11

00:09:11 der höchste Norden ist und du hast einen eigenen TCG-Store. Du lebst quasi den Traum aller TCG-Spielenden. Das würde ich doch ganz stark behaupten, denn ich habe natürlich, wie schon alle richtig vermutet haben, auch den besten Job der Welt. Denn ich habe das große Glück, dass ich mich mit ganz vielen verschiedenen Sammelkartenspielen auseinandersetzen darf. Bei mir damals mit Pokémon als 92er Baujahr bin ich natürlich voll auf den Schulhof da reingerutscht.

00:09:37 Man ist dann weitergegangen, Yu-Gi-Oh war bei mir ein Thema, Magic kam man dann einfach in Kontakt mit. Und so hat mich das mein ganzes Leben irgendwo begleitet. Ja, und der Schritt dann in die Selbstständigkeit mit einem Local Game Store, wie sich das Ganze nennt, und auch Online-Shop, der kam dann aber wirklich erst im Berufsleben, weil ich gedacht habe, ey, ich brauche mal einen Tapetenwechsel und warum soll ich mich nicht mit meinem Hobby einfach beschäftigen? Gibt es jetzt auch ein Videospiel. Also es gibt ja auch Videospiele, in denen man TCG-Stores führt.

00:10:06 Hast du das mal gespielt oder ist es so für dich? Also ist das wie beim Landwirtschaftssimulator, dass du sagst, hey, ich bin tagsüber Bauer, aber abends mache ich noch Felder? Oder ist es dann so, nee, nee, also wenn der Laden abgeschlossen ist, dann auch kein TCG mehr erstmal.

00:10:19 Also ich wollte es tatsächlich zocken. Ich habe es zeitlich nicht geschafft, denn der Laden ist mal sehr, sehr spät abgeschlossen, weil ich viel zu viel Zeit immer hier verbringe. Ich sage immer, ich wohne hier schon. Deswegen spiele ich quasi jeden Tag den TCG Simulator Real Life, so könntest du sagen. Ich habe aber natürlich in das Game reingeguckt und es ist schon realistisch. Doch, doch, da kommt schon sehr vieles hin.

00:10:41 An der Stelle vielleicht einmal für den Chat. Ich freue mich natürlich jetzt, 1791 Leute sind da. Auch hier nochmal die Information, falls es Leute gerade nicht mitbekommen haben. Falls ihr über die Kicker-App zuschaut oder über kicker.de, kommt sehr, sehr gerne auf Twitch, twitch.tv slash kicker eSport. Hier könnt ihr dann mitschreiben. Der lustige Briefbot ist zum Beispiel da, Karnis Lupo ist da, Lucky Mink ist da. Es sind sehr, sehr viele Leute da. Und für den Chat selbst vielleicht einmal kurz reinschreiben, welche TCGs ihr denn gerade spielt. Weil für mich war das Thema TCG...

00:11:09 Ein Thema, das ich in meiner Kindheit oder in meiner frühen Jugend noch über Magic dann mitbekommen habe. Für Pokémon bin ich ein bisschen...

00:11:16 Ticken zu alt, sag ich mal. Das ist an mir vorbeigegangen. Und irgendwann bin ich dann nach Fürth gezogen, aus meiner eigentlichen Heimat, vom Niederrhein. Und da hat sich das dann verlaufen, weil ich niemanden hatte, der mit mir Magic gespielt hat. Und dann war das Thema irgendwie weg, weil zu dem Zeitpunkt gab es auch nicht wirklich die Möglichkeit, das Ganze online zu spielen. Und bin jetzt über Disney-Locana wieder reingekommen, hab Flash & Blood gespielt, hab jetzt Neveriff gespielt, viele Sachen auch wieder ausprobiert, Magic ausprobiert.

00:11:43 Wie ist das vielleicht an Bianca gerade nochmal ganz kurz gerichtet? Ich habe jetzt gerade einfach nur kurz meinen Werdegang erzählt und da waren schon fünf, sechs Spiele dabei. Als TCG-Store-Inhaberin siehst du ja auch, dass sehr, sehr viele Spiele kommen, sehr, sehr viele auch wieder gehen. Manche schaffen es vielleicht gar nicht irgendwie überhaupt in den Laden.

00:12:07 Wie sortiert ihr Interesse aus? Also müssen die Leute zu euch kommen und sagen, hey, da ist das neue Spiel, könnt ihr das mit aufnehmen in euren Store oder sagst du selbst, hey, hier ist Altert, hier ist irgendwie das dabei, das dabei, was gerade aufkommt. Wie ist da dieser Prozess, wie kommt man in so einen Laden eigentlich rein?

00:12:26 Ich würde das jetzt differenziert tatsächlich beantworten. Ich kenne das von sehr vielen Mitbewerbern, dass viele TCGs kategorisch erst mal aufgenommen werden, wo irgendwie große Brands hinterstehen, sage ich jetzt mal, vielleicht auch IPs hinterstehen. Das ist nämlich echt ein Schlüsselelement, was TCGs grundsätzlich schon mal erfolgreicher macht. Siehe Beispiel Disney Locana. Man hat sofort irgendwie was vor Augen. Bei uns ist es tatsächlich eine Mischung. Als wir uns damals gegründet haben, so sind wir zum Beispiel zu

00:12:55 Flächenblatt gekommen. Das war recht parallel. Da kamen tatsächlich Leute zu uns in den Laden und haben so gesagt, ey, da kommt ein neues Game und aus Neuseeland und das ist geil und so. Wir waren super jung am Markt. Ich hatte tatsächlich noch nichts davon gehört. Und das haben wir tatsächlich auf Basis von Community-Feedback dann aufgenommen. Ich muss aber ehrlich sagen, heutzutage würde ich so eine Entscheidung nicht mehr auf Community-Basis-Feedback treffen per se. Wir hören natürlich allgemein, global über den Markt.

00:13:24 Uns aber zum Beispiel sind, wie ich eingangs erwähnte, IPs und Brands ganz, ganz, ganz wichtig, weil wir uns davon automatisch, in Anführungsstrichen, einen Erfolg zum Beispiel versprechen. Wie jetzt zum Beispiel auch bei dem neuen Game Riftbound, was ja von Riot Games mit ist, wo es um League of Legends letztendlich geht. Und das ist zum Beispiel etwas, wo ich gesagt habe, das muss ja sofort ins Sortiment rein. Das will ich auf jeden Fall ausprobieren.

00:13:50 Und da haben es dann natürlich, Marc, du hast gerade gesagt, also die IP zieht dann ein wenig. Da kommen wir dann vielleicht zu Maren in dem Fall. Maren, NeverRift, so viele Rifts gibt es hier, aber NeverRift ist als Kickstarter gestartet. Vielleicht kannst du einmal ganz kurz die Geschichte davon erzählen, wie das Ganze als Idee vielleicht bei euch aufkam. Weil es ist ja kein...

00:14:16 klassisches TCG. Also wenn ich Leuten versuche, das ganze Spiel zu erklären, sagt er, naja, kennst du Triple Triad aus Final Fantasy? Das ist so der erste Satz. Aber vielleicht magst du einmal ganz kurz erklären, wie da der Prozess war, weil ihr ja keine große Marke, noch keine große Marke, muss man vielleicht dazu sagen, hinten dran habt.

00:14:37 Ja, also es ist eigentlich eine sehr, sehr schöne Geschichte. Markus, der Geschäftsführer von Gates of the Games, hat eben damals auf...

00:14:47 dem Schulhof Pokémon-Karten verkauft. Und irgendwann kamen seine Mitschüler in und haben ihn dann gefragt, ob er nicht auch deren Karten verkaufen kann. Und na ja, aus diesem Pausenhof-Verkauf wurde dann eben irgendwann ein Gate to the Games. Und nebenbei hat er, das hat er uns erzählt, aber auch immer schon so Skizzen und Ideen festgehalten für halt ein eigenes Trading Card Game. Weil wenn du so früh schon da angefangen hast, dann hast du einfach irgendwann mal noch die Idee, so war es bei ihm zumindest.

00:15:15 Und dann war es so, vor zwei Jahren, dass das Bundesland, wo wir sind, Sachsen-Anhalt, weil wir kommen aus Magdeburg und wir sitzen auch in Magdeburg mit Netherrift, eine Förderung ausgeschrieben hatte. Und dann hat Markus halt gesagt, okay.

00:15:30 Da bewerbe ich mich jetzt mit dieser Idee drauf, weil wenn nicht jetzt, wann dann? Dann mache ich es vermutlich nicht mehr. Jetzt sind die Mittel da, ist es schon so lange in meinem Kopf. Er hat Triple Triad und Final Fantasy sehr gemocht. Also das ist definitiv eine Inspiration. Wer nicht, muss man auch dazu sagen. Also ich glaube, Triple Triad wurde häufiger gespielt als Final Fantasy selbst.

00:15:48 Ja, witzigerweise haben wir jetzt, als jetzt Final Fantasy Magic rauskam, da auch wieder drüber geredet, halt bei uns im Büro, weil wir dann so waren, ja und Triple Triad und Never Rift, da kam das jetzt auch wieder auf, also die Begeisterung dafür. Ja genau, und dann war wirklich so der Mix geboren, quasi irgendwann aus Triple Triad, Magic, ein bisschen Schach, weil wir gesagt haben, wir machen nicht nur TCG, sondern TCG.

00:16:16 meets Brettspiel. Also da hat sich irgendwie gar nicht die Frage gestellt. Das war dann einfach so. Wir haben jetzt ein Brettspiel TCG auf den Markt gebracht, mit dem wir halt auch SammlerInnen und SpielerInnen gleichzeitig ansprechen wollen.

00:16:30 also gleichermaßen ansprechen wollen. Und wir kriegen auch das Feedback aus der Community genauso. Und es ist super spannend, wie das halt funktioniert und da die Dynamik auch ist. Und wie du schon sagst, war dann eben Kickstarter, hat international und im Dachraum insgesamt eine Viertelmillion eingespielt. Also sehr erfolgreich. Und wussten wir, okay, es ist schon cool, dass das gefragt ist. Und wir machen alles richtig so, hoffentlich. Und klar.

00:16:57 Wir sind eben Indie, wie du jetzt sagen würdest, also einfach unabhängig und deswegen machen wir natürlich nicht alles richtig so. Wir machen Fehler, wir haben aber die Community direkt da, sind super nah dran und das ist eigentlich so das Schöne und auch das Schönste mit auch an meinem Job, dass ich so nah dran bin, mir da alles anhören kann und wir so dieses Baby Never Rift, ein Traum vom eigenen TCG jetzt so in die Welt gerade hinaustragen und ja, so kam das alles.

Community-Nähe und Entwicklung von Disney Locana

00:17:26

00:17:26 Du hast gerade schon gesagt, also Community ist natürlich ein ganz, ganz wichtiger Aspekt, glaube ich, wenn du keine, also ich sage es jetzt, ich meine es nicht böse, aber wenn du keine große Marke dahinter hast aktuell, ist, glaube ich, gerade diese Community-Nähe extrem wichtig, das Feedback einzuholen. Ihr habt jetzt auch mit dem Elite-Tame-Programm dann irgendwie auf dem Discord was gestartet. Die Leute können sich bewerben, können den Leuten dann auch Spiele beibringen. Glaubst du, das Wichtigste für euch ist es, dass Leute das Spiel in die Hand nehmen und spielen?

00:17:54 So ein Riff Bound zum Beispiel wird sich über League of Legends verkaufen. Lokana hat natürlich dann auch Disney mit am Start, hat Ravensburger als Distributor mit am Start. Dazu kommen wir gleich noch, wenn wir mit Tim reden. Aber bei euch ist es ja so, dass man sagt, ich muss es eigentlich erstmal in die Hand nehmen und das Spielprinzip muss eigentlich erstmal überzeugen. Oder siehst du das da ein bisschen anders? Nee, sehe ich absolut genauso. Also wir sind absolut überzeugt davon. Leute...

00:18:21 sind dann überzeugt von Nether Rift, wenn sie es gespielt haben, wenn sie es getestet haben. Also sie werden aufmerksam, wenn sie es sehen und irgendwie ein riesen Roll-up da steht mit unserer Dark Queen Nefarrier und so oder einem fetten Otter, weil der ist so mit auch unserem Maskottchen, dann sind die Leute aufmerksam. Aber da, wo sie hängen bleiben, ist einfach das Spielprinzip, sind die Artworks und dass es so einfach ist. Also innerhalb von fünf bis zehn Minuten haben es eigentlich immer alle verstanden. Also es geht super.

00:18:51 fix und mit dieser Box, die du auch hinter dir stehen hast und ich auch hier hinter mir stehen habe, hat man halt auch einen direkten Einstieg. Man kann zwei bis fünf Leute mit den Starterdecks, die da drin sind und ausgeglichen sind, halt direkt loslegen und das ist so ein bisschen, wo die Leute dann auch hängen geblieben sind und gesagt haben, ey, das ist wirklich easy, es geht schnell, eine Runde geht 20 bis 30 Minuten maximal.

00:19:16 Und ja, und dann kann man sagen, okay, jetzt probiere ich mal eine andere Fraktion aus oder mal ein anderes Stack oder so. Und ich glaube, das ist das, was bei uns einfach zieht und was auch gerade unser Fokus ist. Also eben mit der Community, mit den Elite-Tamern, die du angesprochen hast, da ein kleines Shoutout. Danke wirklich, dass es euch gibt und ja, dass die einfach never rift.

00:19:38 zu dem machen, was es ist, mit dem Feedback, mit dem rausgehen, an die Stores gehen, die Events freiwillig alles mitmachen und uns einfach mit so viel Herzblut und so viel Leidenschaft unterstützen. Also da fühlt sich das kleine Team nicht klein an, weil man so die Community hinter sich hat. Und das ist einfach ein tolles Gefühl und das, worauf wir uns fokussieren und was wir brauchen, um da jetzt zu wachsen.

00:20:03 Also es geht auf jeden Fall schnell und man kann den Leuten das Ganze sehr, sehr schnell erklären. Du hast gerade gesagt, die Community und...

00:20:32 Und auch das Feedback ist für euch extrem wichtig. Und ihr seid ein, in Anführungszeichen, auch kleines Team. Hier kommen wir jetzt vielleicht dann zu Tim, weil er hat auch ein sehr kleines Entwicklerteam in Deutschland zumindest. Nämlich er erstmal für eine ganz lange Zeit. Mittlerweile ja auch noch Fabi dabei. Aber Tim, du bist ja quasi der deutsche verlängerte Arm.

00:20:54 wenn man das jetzt mal grob umschreibt, für die amerikanischen Entwickler von Disney Locana. Was ist da genau deine Position? Genau, also ja, mittlerweile sitzen wir zu zweit. Wie du schon gesagt hast, Fabi, unterstützt mich dort in der Entwicklung, sodass ich nicht immer nur noch digital spielen muss oder halt über Webcam oder sonst wie, weil ja, der Rest des Teams sitzt in Seattle. Die sind neun Stunden hinter uns. Dementsprechend ist mein Tag sehr...

00:21:21 Sehr verschoben. Also ich arbeite oft bis spät in die Nacht rein, um halt eben mit dem Rest des Teams dort zu interagieren, zu sitzen und Disney-Lorkana zu entwickeln. Also letztendlich ist meine Rolle das Balancing, das Playtesting des Spiels und der Mechaniken.

00:21:40 sodass alles möglichst ausgeglichen ist und gut spielbar wird. Dazu kriegen wir von unserem Design-Team eben alle Karten, das gesamte Konzept, so was soll in dem Set drin sein, welche Charaktere sind da drin, vorgegeben. Wir gucken uns das dann an, sagen dann, ja, das ist alles doof, das muss so, so, so sein. Wir ändern alle Werte ab, wir ändern eventuell Mechaniken ab, wir ändern Texte ab, sagen, oh, es fehlt eine Karte, die macht XY. Dann wird halt eine andere Karte rausgeworfen, eine reingesetzt, die das macht, um ein gut funktionierendes Set.

00:22:08 an sich zu bauen, sowohl für Constructed als auch für Limited Player. Also wenn man einfach nur irgendwie Draft oder Sealed oder so spielen möchte, dann muss es natürlich in sich gut funktionieren, als auch wie mit allen anderen Karten, die bisher schon erschienen sind. Für jemanden, der von außen drauf guckt und wir reden hier ja ganz, ganz offen. Ich war bei der ersten Vorstellung beim Pre-Launch-Event oder beim Launch-Event des allerersten Sets war ich ja damals noch als in Anführungszeichen Kack-Nerd-Influencer.

00:22:37 Habe dann schon gemerkt, dass es ja durchaus auch, und das war ja nur das erste Set, schon recht komplex war dafür, dass es das erste Set war. Man kam aber trotzdem relativ easy rein. Also du hattest so easy to learn, hard to master mäßig. Habe dann durch Glück und auch Geschick natürlich das Turnier gewonnen. Und seitdem bin ich ja irgendwie auch kleben geblieben. Ich bin zwar Disney-Fan, ich bin aber eigentlich eher auf der...

00:23:06 klassischen Disney-Film, also aus der klassischen Disney-Filmecke und aus dieser, aus der Marvel-Ecke, sage ich mal, komme ich eigentlich eher. Du hingegen bist ja komplett Disney-Fanat, wenn man das so sagen kann. Also dein ganzer Körper ist ja einfach mit Disney geschmückt. Wie kam es erstmal von Grund auf dazu, dass du sagst, hey, da existiert irgendwann dieses Ravensburger-Spiel? Du hast davon gehört und dann hast du gesagt, da muss ich hin.

00:23:34 Oder wie kam es dazu? Weil also einfach nur zu sagen, ich will das jetzt mitentwickeln, da steht ja noch keiner und sagt, ja klar, hier ist jetzt dein Job. Ja genau, also Disney-Locana wurde angekündigt auf der D23 und ja, vorher habe ich natürlich auch noch nie was davon gehört, hatte eigentlich einen anderen Job. Ich war bei Square Enix, wo wir bei Final Fantasy sind, eben angestellt und war auch sehr zufrieden.

00:23:59 Aber dann kam halt eben dieses Announcement Disney-Lorkana. Und ja, das war schon sehr interessant. Ich habe, wie du schon sagst, diverse Disney-Tattoos, bin großer Fan, habe Jahreskarte fürs Disneyland und so. Das war halt schon irgendwie so Match Made in Heaven. Also habe ich einfach eine Initiativbewerbung zu Ravensburger geschickt, also Ravensburger Deutschland in dem Fall, weil ist ja dann eben hier und ich wusste ja nicht genau so, wie ist das jetzt, wo ist die Entwicklung mit Seattle und allem.

00:24:25 Und ja, die haben zwei Tage später einfach zurückgerufen und waren so, ja, also deine Bewerbung ist ja mega cool und das passt ja irgendwie alles, aber wir haben ja gar nichts ausgeschrieben. So, was stellst du dir vor? Und dann haben wir immer mal wieder geredet, hatten noch einen Termin und haben dann halt festgestellt, ja, also irgendwann, natürlich muss ich ein NDA unterschreiben, hab dann mehr Infos gekriegt und dann hat man festgestellt, dass das ein sehr guter Plan ist, da zusammen dran zu arbeiten.

00:24:49 Und dann bin ich dem Entwicklerteam von Disney-Locana beigetreten. Die waren allerdings schon in der Entwicklung von dem dritten Set, den Tintenlanden zu dem Zeitpunkt. Also seit den Uranfängen bin ich in dem Fall schon nicht dabei, obwohl alles immer noch deutlich vor Release des Spiels passiert ist. Das wäre vielleicht auch eine nächste Frage gewesen zur Entwicklung von Disney-Locana oder auch von generell solchen Spielen. Man stellt sich das ja oftmals dann so vor, dass jetzt ist Set...

00:25:17 Für diejenigen, die vielleicht noch nichts mit TCGs zu tun haben, Spiele oder TCGs kommen in sogenannten Sets. Set kann viermal im Jahr erscheinen, kann auch sechsmal im Jahr erscheinen oder gefühlt 25mal im Jahr, je nachdem, welches TCG man spielt. Bei manchen ist es zu viel, bei manchen ist es vielleicht schon ein bisschen zu wenig. Und bei Dissidokaner ist es eben so, dass...

00:25:36 alle drei Monate ein neues Set erscheint. Wir befinden uns jetzt gerade bei Set 8. Jetzt am Wochenende, am 28. und 29. findet die erste Weltmeisterschaft statt. Da wollen wir natürlich später auch noch drüber reden, über kompetitives Spielen generell. Aber wie weit im Voraus, grob, ist es denn so, dass man sagt,

00:25:55 Jetzt gerade, du hast es ja gerade schon angesprochen, vor dem Release von Set 1 haben sie schon an 3 gearbeitet und viele stellen sich das ja so vor, dass sie, wenn sie jetzt Feedback geben, dann muss es im nächsten Set schon umgesetzt sein. Das ist natürlich utopisch eigentlich, oder? Also du hast natürlich einen ganz langen Prozess, der damit zusammenhängt. Ich kann natürlich keine genauen Daten da nennen, aber man kann sich das ungefähr so vorstellen. Wir haben...

00:26:19 Die Entwicklung von dem Set sind ja nicht nur die Spielmechaniken, also das Design in dem Fall, wo wir zuständig sind, sondern du hast halt auch Narrative bei uns, das ist halt die Story von Locana, wo soll das Ganze hinführen und du hast Art. Also wir nennen das Locana DNA, Design, Narrative, Art. Das sind so die drei großen Faktoren, die auch darüber entscheiden, wo geht es hin, was ist im Set drin, welche Charaktere müssen vorkommen. Dann von da geht es halt erstmal in die Entwicklung der Mechanik, die Entwicklung der Story und die Entwicklung des Artworks.

00:26:47 Und alles muss natürlich auch mit Disney in Rücksprache passieren, weil wir arbeiten ja eben mit Disney-Charakteren und haben da auch die Möglichkeit, teilweise Sachen anders darzustellen, als man sie aus den klassischen Filmen und so kennt. Was für mich als Fan was ganz Besonderes ist, weil bisher war ja immer nur, hey, du hast Disney irgendwo, der Charakter ist da draufgelegt und das war's. Es gab keine anderen Formen davon. Und ja.

00:27:12 Dann geht das zu Disney, dann gibt es Reviews, dann geht es zu Disney, dann geht es in die Übersetzung. Die Übersetzung geht auch wieder zu Disney. Alleine dieser Prozess, ohne jetzt die wirkliche Arbeit an der Entwicklung zu sehen, dauert ja schon mal sehr lange. Dann hast du die Produktion davon. Das Ganze muss hergestellt werden, gedruckt werden, das läuft mit Vorlauf, verpackt werden, überall ausgeliefert. Also da ist man schon sehr, sehr weit voraus. Ja, wobei man natürlich sagen muss, man kann bei Kleinigkeiten schon relativ schnell reagieren. Set 1 beispielsweise.

Releaseplanung und Überangebot an TCGs

00:27:39

00:27:39 Hatte noch keine Verklebung, Z2 hatte eine Verklebung an den Displays, Z3 hatte dann tatsächlich auch schon eine Folierung. Bei Kleinigkeiten wie dem kann man dann schon relativ schnell reagieren, beim eigentlichen Design der Karten und so dann wahrscheinlich nicht. Womit wir eigentlich zu Maren nochmal ganz kurz kommen. Maren, wenn ihr ein Spiel entwickelt, und ihr seid ja quasi selber IP-Besitzer in dem Fall, wie habt ihr denn für euch entschieden,

00:28:05 was wann beispielsweise kommt. Also jetzt gerade haben wir das Brettspiel beispielsweise da. Was sind die nächsten Pläne? Wer setzt fest, hey, in einem halben Jahr kommt das, in einem Jahr kommt das? Ist das eine Kollektiventscheidung? Wie sieht es da bei euch aus?

00:28:20 Ja, tatsächlich. Also eben dadurch, dass wir halt ein kleines Team sind, wie ich schon angemerkt habe, können wir das auch kollektiv sehr schnell zusammen entscheiden. Also wir können sagen, okay, Alphaset ist jetzt draußen, eben auch mit dem Board Game und dem ersten Display Booster. Und ja, da haben wir dann Feedback gesammelt.

00:28:41 konnten das soweit sogar jetzt schon mal einbauen für die nächsten zwei Expansions, die jetzt auch bei uns gerade im Druck sind. Und wann die dann rauskommen, ist natürlich immer abhängig dann von den Zeiten der Druckerei und so weiter und so fort. Aber das können wir beschließen, zu dem Zeitpunkt X kommt das dann. Und wir gucken halt einfach, wie das im Jahr dann einfach gut passt, dass es nicht zu geballt ist, dass es nicht zu weit auseinandergezogen ist.

00:29:09 Ja, das Schöne ist aber vermutlich da auch bei uns bei Nether Rift oder ich sag mal das, was es uns leichter macht, ist eben dadurch, dass es ja auch SpielerInnen anspricht und nicht nur immer wieder neu und immer wieder ganz viel sammeln. Und das wird sich zwar auch gewünscht, aber hauptsächlich wird auch gespielt. Und dadurch haben wir Glück, dass die Leute das auch verkraften und vertrösten, wenn sie sagen...

00:29:35 Okay, dann kommt es halt einen Monat später, weil das hat länger gedauert. Wir sind da super transparent, einfach immer in der Kommunikation. Also wir sind auf dem Discord sehr, sehr aktiv und ich und der Game Designer geben da super viele Infos immer raus. Wie gesagt, sehr nah dran einfach an der Community und sagen dann auch, der Release muss sich vielleicht verschieben aufgrund dem und dem oder hier und da kommt in dem Quartal das.

00:30:04 Da das nächste Set, ja, da sind wir relativ frei quasi. Das ist angenehm da. Schaut ihr auch, wer noch released im gleichen Zeitraum oder ist das noch gar nicht für euch so relevant? Also, dass ihr sagt, da kommt neues Magic-Set als jetzt mal große, in Anführungszeichen, Konkurrenz, weil es da ja auch Drachen, Fabelwesen und so weiter gibt. Schaut ihr dann selber auch oder ist das für euch noch nicht so relevant? Wir schauen natürlich. Also, wir gucken schon.

00:30:31 Was machen alle anderen? Aber wir haben auch noch gar nicht den Anspruch, weil das ist unrealistisch zu sagen, wir sind der nächste Polarstern am TCT-Hümmel. Das wissen wir, das ist nicht möglich so schnell und wir müssen jetzt erstmal wachsen und wie gesagt uns auf das Wesentliche fokussieren, Prioritäten setzen, in die Stores kommen, im Dachraum erstmal fokussieren, eine kompetitive Szene etablieren.

00:30:55 Communities etablieren in den verschiedenen Regionen und dann kann man Steps gehen. Und ja, natürlich betrifft es uns aber, weil, wie Bianca zum Beispiel schon gesagt hat, es gibt ein Überangebot. Das ist ganz klar. Deswegen schauen wir natürlich, wann ist der Release, wann ist der Release. Aber die Core-Community, die wir haben, die ja Never Rift spielt, weil sie spielen wollen, die schaut dann vermutlich da nicht so sehr drauf.

00:31:21 Die würden dann trotzdem wissen, okay, da ist der Release, da ist der Release. Wir werden es dann nicht so legen, aber ja. Bianca, Maren hat es gerade schon angesprochen. Es gibt ein Überangebot. Das ist eine Sache, die einem sehr schnell bewusst wird, wenn man das erste Mal einen TCG-Store betritt. Dass es zum einen sehr viele TCGs gibt. TCGs, die auch Liebhaber-Produkte sind. Mir fällt jetzt so etwas ein wie, ich verwechsel immer, heißt es weiß-schwarz oder schwarz-weiß? Eins von beiden.

00:31:50 Weiß-Schwarz. Ich sage immer Schwarz-Weiß, aber es ist ja wurscht. Das ist so ein Liebhaber-Produkt als Beispiel. Und ihr habt ja auch ein sehr großes Sortiment. Jedes dieser TCGs hat aber ja auch eigene Release-Zyklen. Wenn wir Magic anschauen, gibt es gefühlt, oder auch Pokémon, gibt es gefühlt alle zwei Wochen ein neues Set. Bei Lokana haben wir ja schon gesagt, gibt es alle drei Monate ein neues Set.

00:32:17 Bei anderen Spielen ist es dann nochmal komplett anders. Wie siehst du das Ganze? Also gibt es auch zu viel? Es gibt auf jeden Fall auch zu viel.

00:32:30 Ich sage es dir ehrlich, wenn du mich zum Beispiel jetzt nach einer Zahl fragen würdest, wie viele aktive TCGs sind auf dem Markt? Ich könnte es dir gar nicht sagen. Das ist zu viel Information, was du dir beschaffen müsstest, weil es halt auch super viele kleine TCGs gibt, die es halt einfach probieren. Die einen schaffen es, die anderen nicht. Bei einem bildet sich eine kleine Community, die dann auch hyperaktiv ist und super, aber so in ihrer Bubble ist. Und dann gibt es natürlich die großen, so the big players, sag ich mal, die halt irgendwie jeder kennt, die präsent auf dem Markt sind.

00:32:59 auch schon teilweise Ewigkeiten gibt. Und das ist halt wirklich, wo dann erstmal der Kunde, der Spieler hingeht, wie du so dachtest, in so einem TCG-Store, eine Wall-of-Booster sieht, so nenne ich es ja gerne, das Süßigkeitenregal, und erstmal sieht, alleine zum Beispiel bei uns, wir haben neun verschiedene TCGs im Sortiment, jetzt bald das zehnte, der steht dann da und denkt erstmal, oh, okay, was möchte ich denn eigentlich?

00:33:26 Und das ist was, was man dann echt herausfinden muss, zusammen mit dem Spieler. Wo soll die Reise eigentlich hingehen? Soll es wirklich Richtung Competitive Play sein? Ist es jemand, der vielleicht schon mal gespielt hat? Jemand, der ganz neu ist? Oder, oder. Man findet aber, da wir so ein großes Angebot haben, tatsächlich für jeden Charakter doch irgendwie das passende TCG. Manche spielen dann auch mehrere. Aber das ist auf jeden Fall schon enorm, auch für uns Händler da, den Überblick zu behalten. Also ohne einen internen Release-Kalender und ein...

00:33:56 Reminder nenne ich schon fast, würden wir untergehen. Man muss ja auch dazu noch sagen, also nehmen wir jetzt mal Magic als Primus so gerade, die ja dann auch so ein bisschen mitbestimmen in vielerlei Hinsicht, ob jetzt alles gut ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Aber da hast du ja nicht nur Sets, sondern du hast ja auch innerhalb eines Sets noch sehr, sehr, sehr, sehr viele unterschiedliche

00:34:20 Produktarten, also normale Displays, Collectors Displays und so weiter und so fort. Auch da gibt es doch irgendwann zu viel wahrscheinlich, oder? Also, dass du da nochmal sagen musst, also wie nimmt eine Community das auf? Wie nehmen Magic-Spieler das auf, dass sie jetzt zum Beispiel bei, ich habe es jetzt beim Spider-Man-Set, das jetzt kommen wird, gesehen, da gibt es aber immer Collectors Displays und die kosten 300 plus Euro. Dann stehst du da und sagst, ja gut, dann nehme ich das normale Display, das kostet 120 oder 150, ich weiß jetzt nicht genau.

00:34:49 Und dann sagt dir aber jemand von der Seite, ja, aber da sind die Karten nicht so geil. Also wie nimmst du das wahr als Verkäufer, der ja auch den Leuten das irgendwie dann nahe bringen will? Also ich frage jetzt mal ganz naiv, wenn ich jetzt zu dir komme und sage, ja, ich hätte schon die coolen Karten. Du kannst ja nicht einfach jeder Person so ein Collectors Display empfehlen. Das wäre ja auch absurd.

00:35:10 Ja, es ist aber tatsächlich genau das Gespräch, was wir führen. Also der Kunde sollte auf jeden Fall darüber aufgeklärt werden. Geht es ums Sammeln? Geht es ums wirklich aktive Spielen? Was erwartest du eigentlich von dem Produkt? Weil ja, das hast du richtig beschrieben. Es gibt die Collectors oder zu deutsch die Sammler Displays.

00:35:28 Das ist vielleicht ganz schön, auch so zu nennen, denn da hast du im Grunde dieselben Karten drin. Wenn es ums Spielen geht, die Fähigkeiten sind dieselben. Also du hast jetzt keinen Vorteil davon. Aber wenn du vielleicht jemand bist, der halt wirklich Sammler ist, weil er, nehmen wir Spider-Man als Beispiel, total darauf steht, einfach richtig Bock darauf hat, dann wäre ihm zu dem Produkt doch eher geraten, weil da sind dann besondere Artworks drin. Da ist nochmal ein besonderes Foiling, also Glitzereffekte drin. Oder, oder, oder es gibt ja mit...

00:35:57 Mittlerweile auch die Serialized Cards. Das ist für Investoren vielleicht auch interessant, weil die muss man auch nennen im Trading Card Game. Es ist ja nicht nur so, dass der Spieler reinkommt. Es ist ja auch so, dass Leute reinkommen, die wirklich sagen, ey, das hat Value für mich. Also Sammelkarten, das sind für mich Wertanlagen. Und so muss man dann zusammen mit dem Kunden eigentlich herausfinden, was willst du von dem Produkt? Was erwartest du? Was hoffst du? Was wünschst du dir? Und was suchst du für eine Community? Das Feedback, du fragtest nach Magic, ist tatsächlich.

00:36:26 schon seit einiger Zeit, dass generell, also jetzt nicht auf die Produktbandbreite in einem Set jetzt, sondern generell sehr, sehr, sehr viel auf den Markt kommt. Das kann ich auch nachvollziehen, weil wir haben halt nicht nur Core-Sets, sondern so auch bei Universes, wie zum Beispiel jetzt Final Fantasy oder Spider-Man, wo halt einfach IPs mit reingezogen werden. Aber mein Tipp tatsächlich an der Stelle für jeden ist, jetzt egal auf welches TCG bezogen,

00:36:53 Man kann skippen. Man darf skippen. Also ich denke, gerade durch den Second Market hat man halt die Möglichkeit, wenn es jetzt wirklich um Spieler geht, die sagen, ich muss unbedingt die Karte für mein Deck haben, aber eigentlich kann ich mir jetzt das Display nicht leisten, weil ich habe mir ja schon vor einem Monat ein Display gekauft, dann kann man ja auf den Card Market zurückgreifen. Und auch als Sammler ist das natürlich möglich, wenn man natürlich das Geld in die Hand nehmen möchte.

00:37:17 Das hast du gerade gesagt. Es gibt ja auch einen Einzelkartenverkauf beispielsweise. Ihr habt ja auch einen Einzelkartenverkauf bei euch im Laden. In den meisten Läden gibt es oder in vielen Läden gibt es Einzelkartenverkäufe. Und da kriegt man dann oftmals, wenn man sagt, man will kompetitiv spielen, das ist quasi das nächste Thema, zu dem wir auch kommen werden, zum kompetitiven Spielen. Wenn ich nur für mein Deck, dass ich sowieso spiele, bestimmte Karten brauche, dann bin ich eben der Spielertyp, nicht der Sammlertyp und kann mir auch Einzelkarten zur Not irgendwo...

00:37:45 Weil eigentlich ist es ja ein Sammelkartenspiel, das man auch tauschen kann. Oder ich kann es eben dann einzeln kaufen. Als jemand, der jetzt... Also auch das muss man natürlich sagen. Beispiel Spider-Man-Set. Was halt wild ist, ist es zum Beispiel, dass es halt in der digitalen Form von Magic dann das gleiche Set nicht geben wird. Wahrscheinlich aus Lizenzgründen oder was weiß ich. Aber das splittet sich dann ja auch wieder. Also ich finde, man kriegt natürlich, ob man jetzt...

00:38:14 Ob man Neverif zockt, ob man Locana spielt, Flasherblatt spielt, ganz egal. Man kriegt ja mit, was die Großen, was ein Pokémon auch macht, was ein Magic auch macht. Und ich finde es interessant zu sehen, wie bestimmte TCGs Entscheidungen treffen, die dann auch in der Zukunft noch Einfluss auf dieses TCG haben werden. Das werden wir jetzt halt sehen, wenn sich digital und offline dann bei Magic irgendwann trennt, aufgrund der Sets so ein bisschen. Aber du hast es gerade schon mal gesagt, die Leute kommen bei dir.

00:38:42 in den Laden und wollen natürlich vor allem eins, sie wollen spielen. Und da gibt es in den Local Game Stores ganz, ganz viele Möglichkeiten. Ihr habt jetzt einen in Lübeck. Es gibt in nahezu jeder Stadt, und das ist auch was, was ich mittlerweile mache, wenn ich irgendwo in irgendeine Stadt fahre, ist meine erste Suche, Google Maps, Local Game Store oder Trading Card Game einzugeben und dann zu gucken, was gibt es hier eigentlich, wo kann man mal kurz hin, mal stöbern. Und ich finde es sehr interessant,

00:39:08 wie viele Stores stellenweise in bestimmten Läden gibt. Also gehen wir nach Köln zum Beispiel oder hier auch in München so als Beispiel oder Münchner Region. Tim, wir haben gerade schon mal gesagt, jetzt am 28. und 29. findet das erste Mal die große Weltmeisterschaft statt. Ich habe den Disclaimer schon mal genannt. Ich bin als Ambassador und auch als Moderator für Disneylocana tätig und ich werde ja auch die Weltmeisterschaft auch mit dir unter anderem kommentieren, analysieren, auf Twitch dann.

Disney Locana Weltmeisterschaft und Competitive Play bei NeverRift

00:39:37

00:39:37 Was ist das für ein Gefühl, dass sich aus diesem kompetitiven Rahmen, und bei Disney-Locana gibt es ja verschiedene Arten, Hobby-Liga und Co., das kannst du gleich gerne kurz noch erklären, auf einmal so eine Weltmeisterschaft ergibt und man arbeitet irgendwie zwei Jahre darauf hin und jetzt sind die besten Spieler auf einmal zusammen. Also was ist das für ein Gefühl für dich? Ja, es ist schon sehr cool, das Ganze zu sehen.

00:39:59 wird wahrscheinlich ein ähnliches Revival, wie als das Produkt endlich auf den Markt kam und man halt sehen konnte, so wie ist das, wenn das endlich gespielt wird und wie ist das mit dem Feedback, mit der Community und ja, genauso wird es jetzt halt eben auch sein. Ich freue mich total darauf zu sehen, wie kommt das an? Wir haben ein komplett neues Format für die Weltmeisterschaft eben entwickelt, wo man nicht ein Deck spielen muss, sondern drei Decks, die eben alle Tintenfarben, alle sechs Tintenfarben von Dorkana abdecken müssen, was natürlich auch vorher noch gar nicht da war. Es gab keine Events, wo die Leute das spielen,

00:40:28 spielen konnten, wo sie testen konnten. Aber wir haben gesagt, ja, es sind die besten Spieler der Welt, die werden damit klarkommen. Und klarkommen müssen, genau. Es macht unglaublich Spaß zu spielen.

00:40:41 Es ist eine ganz andere Art, auch weil jeder dann ein Deck vom Gegner benchen kann, also quasi sagt, okay, das Deck darfst du nicht gegen mich spielen. Und das ergibt eine ganz neue Dynamik auch. Man muss halt unglaublich gut die Matchups kennen, man muss wissen, wo sind die eigenen Decks gut gegen, sodass man da halt ein weiteres Element quasi zu sich dazu hat im Spiel, schon bevor das eigentliche Spiel stattfindet. Und das finde ich persönlich super interessant und freue mich sehr auf den Stream auch mit dir.

00:41:10 Ja, aus Moderatoren-Sicht sage ich dir, das ist die Hölle wahrscheinlich. Also gerade der Draft am Samstag, bei dem es sein kann, dass einfach Karten gespielt werden, die nie gespielt werden. Ich habe in den letzten Tagen sehr viel Karten gelesen und gelernt nochmal, zu denen man normalerweise aufgrund der Meta keinen Bezug hat. Und ich bin trotzdem noch nicht richtig vorbereitet. Also auf das kann ich dir sagen, das wird aber sehr, sehr schön. Da bin ich sehr, sehr gespannt tatsächlich.

00:41:38 Wenn ihr, und bei euch gibt es ja auch eine Einheit für Organized Play, für Turniere und so weiter und so fort. Und ich finde den Prozess super interessant, weil jetzt vor kurzem war ja zum Beispiel auch bei Magic die Pro Tour, die war in, hilft mir ganz kurz irgendjemand? Vegas, ja.

00:41:59 Vegas war es, glaube ich, genau. Ganz großes Turnier. Flash & Blood hat auch immer wieder große Turniere, die sie online ausstrahlen und so weiter. Als ihr den Prozess gestartet habt, darüber nachzudenken, wie funktioniert Competitive Play? Und weil ihr ja auch noch Disney Locana, also Disney dabei habt, könnt ihr ja nicht nur auf Hardcore-Spieler setzen. Das heißt, jeder muss irgendwie zum Zuge kommen. Was ist das für ein Prozess und welche Arten habt ihr dann für euch da heraus entwickelt? Weil es gibt ja viele...

00:42:27 verschiedene Arten kompetitiv zu spielen tatsächlich. Ich glaube, das ist einfach etwas, was auch dabei entstanden ist. Man hat natürlich geschaut, okay, wo möchte Locana eigentlich hin? Was ist so die Zielgruppe für Locana? Und das sind eigentlich nicht Competitive-Spieler in der Hinsicht, sondern viel mehr Richtung Familie, Richtung Disney. Deswegen ist das Spiel, ja auch wie es ist, das ist, wie du schon gesagt hast, sehr einfach zu lernen, aber auch Hard to Master. Was auch so ein bisschen meine größte Sorge war anfangs, als ich mich beworben habe, war so dieses...

00:42:55 Puh, ist das Spiel überhaupt umfangreich genug für mich? Weil man kannte es ja noch nicht, man wusste nicht, wie spielt es sich und ich habe mich darauf beworben so ungefähr. Zum Glück haben sie es mir gezeigt, bevor ich unterschrieben habe, aber dann war ich auch ganz sicher, dass ich da hin möchte, denn auch da habe ich eben die kompetitive Stärke gesehen und das ist das.

00:43:12 Ja, wo es sich halt eben viel hin entwickelt hat, was aber auch automatisch entsteht, dadurch, dass wir viele Competitive-Spieler oder Leute, die halt auf Turnieren schon viel gespielt haben, die viel TCGs spielen, eben im Entwicklerteam haben, dass wir, auch wenn der eigentliche Fokus jetzt nicht zwingend darauf geht, wir müssen das Spiel eben für diese Hardcore-Spieler, für die Competitive-Spieler-Design automatisch mitpassiert, weil eben so viele Leute darauf arbeiten, die auf dem Level spielen können.

00:43:39 die das halt auch gerne gemacht haben bei anderen Trading Card Games. Und ja, das ist so, glaube ich, der... Also es ist nicht dafür geplant, aber es ist toll, dass es funktioniert und dass man damit so gut arbeiten kann. Genau, also vielleicht kann man da noch ganz kurz erklären. Es gibt die...

00:43:54 Ich korrigiere mich, wenn ich falsch liege, aber es gibt ja die Hobby-Liga an und für sich, die dann von Local Game Stores wie auch bei Bianca dann angeboten wird. Da trifft man sich regelmäßig, wenn man Disney-Pin trägt, kriegt man einen Punkt, wenn man jemandem ein Spiel beibringt, kriegt man einen Punkt, wenn man ein Lied singt, kriegt man einen Punkt, man kriegt für alles irgendeinen Punkt und kann am Ende dann quasi für seine Punkte im Local Game Store Preise bekommen, Promokarten, Pins und so weiter und so fort. Da gibt es eine Stufe drüber, das ist quasi die...

00:44:18 Challenge dann. Die Setmeisterschaft wäre noch dazwischen. Die gibt es dann zu jedem Set. Gibt es Promokarten, da kann jeder Local Game Store, auch da wieder Bianca als Beispiel, eine Meisterschaft veranstalten. Ich war jetzt beim letzten Mal bei der Setmeisterschaft auch in Lübeck, werde bei der nächsten Setmeisterschaft auch nach Lübeck fahren. Und dort treffen sich dann meistens um die 30 bis 64 plus Spieler, spielen gegeneinander um Karten.

00:44:44 Die nächste Stufe wäre dann schon die Challenge. Da gab es im letzten Jahr in Europa vier Stück. Das war in allen Ländern, in denen quasi das Spiel lokalisiert ist. Deutschland, England, Italien und Frankreich. Da war es zuerst in Lille, dann in Bochum, Birmingham und Bologna. Dort konnte man sich dann für die Europameisterschaft qualifizieren.

00:45:08 darauf stattfand und dann jetzt eben die Weltmeisterschaft. Das heißt also, du hast ein sehr, sehr hierarchisches Konstrukt von

00:45:17 hey, ich will wirklich nur ein bisschen mit meinen Freunden spielen oder Kitchen Table Plus, sage ich mal, zu jetzt geht es richtig ab. Und dann sehen wir da ja auch dann Spiele und das sind die Matches, die ich auch am liebsten kommentiere eigentlich, die vielleicht dann auch aus anderen TCGs rüberkommen, die mehrere TCGs spielen, die sich jetzt dann vielleicht auch auf Locana spezialisiert haben oder mit Locana dann auch in diese Bubble überhaupt reinkamen. Und da geht es dann ja wirklich um Matcharten oder Matches, wo du siehst, hey,

00:45:42 Das ist super tiefgehend, weil das war auch am Anfang meine, in Anführungszeichen, Sorge, dass ich sage, naja gut, es muss einsteigerfreundlich sein, aber hat es dann genug, ich sage mal, Fleisch hinten raus? Und das siehst du jetzt mit jedem Set natürlich dann immer wieder mehr. Aber genau, das ist quasi die Kompetitive in...

00:46:00 kompetitive Szene in Disney-Locana. Jetzt am Wochenende, wer Interesse hat, kann da gerne in kleiner Eigenwerbung den Stream schauen auf dem offiziellen Kanal hier auf Twitch. Würde ich mich sehr freuen, wenn ihr da zuguckt und Party macht. Aber Maren, vielleicht noch einmal zu dir. Bei NeverRift gab es, also als ich NeverRift angefangen habe zu spielen, nach der Gamescom-LAN, war ich direkt so, okay, ich muss mein Deck ein bisschen verbessern. Ich will mir anschauen, wie...

00:46:28 ist das Meta-Play und so weiter und so fort. Aber ich war direkt in diesem, okay, gib mir das kompetitiv. Und dann bin ich auf den Discord gejoint, hab gesehen, es gibt noch nicht diese krasse kompetitive Szene, die baut sich gerade gefühlt auf. Kannst du einmal vielleicht ganz kurz sagen, wie ihr das Ganze mit Competitive Play in der nächsten Zeit auch angeht? Weil im Chat gab es auch schon die Frage, hey,

00:46:54 Wann ist es in Bayern? Wann gibt es große Competitions und so? Ist sowas geplant? Ja, geplant auf jeden Fall. Also in unserem Kopf und der Community auf jeden Fall. Umsetzung brauchen wir die Spielfläche. Und das ist genau das. Also wir finden das jetzt quasi alles raus. Wie funktioniert das? Wie competitive werden wir werden?

00:47:18 Wir wollen auf jeden Fall, wir hatten jetzt den ersten Qualifier auf der Cactus in Leipzig tatsächlich. Und wir wollen jetzt noch in den anderen Regionen, quasi Nord, West und Süden von Deutschland, auf jeden Fall auch noch drei Qualifier ausrichten. Da sind wir gerade überall in der Planung. Und dann Ende des Jahres auch die ersten Finals quasi in Magdeburg dann höchstwahrscheinlich, da wir hier herkommen, an der Rift hier herkommt. Und das dann so ein schönes Hold.

00:47:48 so ein Ding wäre. Also es ist in der Planung Fokus, Priorität ist dafür aber eben NeverRift in die Läden bringen, beziehungsweise Läden haben, die das dann auch unterstützen, die ihre Spielfläche haben und diesen einen Termin Zeit haben, um da eben auch diese kompetitive, ich kann das Wort nicht aussprechen, kompetitive Szene zu etablieren. Wettbewerbsorientierte Szene.

00:48:16 zu etablieren, sich etablieren zu lassen und ja, also da sind wir einfach noch den Schritt dahinter und müssen da jetzt erstmal total rein, um dann auch zu schauen, wie läuft das an. Wir haben aber eben durch das erste Turnier schon festgestellt, Interesse ist da und wir wollen auf jeden Fall, also wir haben Bock, die Community hat Bock, jetzt muss es nur losgehen. Ja, Bianca, du bist

00:48:44 Anders als jetzt die beiden anderen Gäste auf ein Spiel jetzt erstmal fixiert sind, für ihr kompetitives Dasein zumindest, ist es bei dir so, du als Ladenbesitzerin, wie viele Turniere kann man in einem Monat ausrichten? Es gibt ja massig...

00:49:02 Ja, zu viele. Tatsächlich bin ich nicht unsere Eventbeauftragte. Ich könnte die aber, weil wir alles technisch dokumentieren, das locker eigentlich sagen, wenn ich die richtige Person wäre, aber allein schon in der Woche. Wir haben ja an fünf Tagen in der Woche führen wir Events durch. Ich muss sagen, wir haben es jetzt im Juni, Sommerpause, haben wir es tatsächlich ein bisschen verringert. Aber man kann sich das ja hochrechnen. Fünf Tage, wir haben immer bis 21 oder 22 Uhr offen und pro Tag drei Turniere.

00:49:29 Das kannst du ja easy hochrechnen. Also das nur mal so. Und da sind noch keine Setmeisterschaften drin. Da ist noch kein RCQ, also Qualifier bei Magic oder Star Wars drin. Da sind keine Extras drin. Wir haben quasi wöchentliche Events, die super wichtig auch sind für die Communities, für die Games an sich, wo die Leute kommen. Wir haben zum Beispiel jeden Dienstag haben wir Star Wars, bis vor kurzem noch Digimon unter Disney-Locana. Da können sich Leute drauf verlassen, entwickeln Gewohnheiten.

Bedeutung von Events für TCGs und Spieleläden

00:49:59

00:49:59 haben super, super, super viele Events und es wird noch sehr, sehr spannend, wo wir dann das neue Riffbound-TLCG dann auch noch einbauen, weil man hat ja nun mal begrenzte Öffnungszeiten, aber Events sind wichtig, man braucht sie und ich würde da auch gerne einen Satz an Maren verlieren, weil sie ja sagte gerade, ey, wir sind am Gucken und wir führen schon mal aus und wir haben Ideen und so und

00:50:23 Das finde ich halt richtig wichtig, so was halt im Hinterkopf zu haben und darauf zu achten. Denn du fragtest mich ganz, ganz eingangs.

00:50:31 Was bewegt einen dazu, ein TCG aufzunehmen? Und ich sagte unter anderem, ja, wir gucken global natürlich, hören von der Community. Und das sind Dinge, die wir sehen und hören, weil Events bewegen. Events ist nichts, womit wir uns jetzt eine goldene Nase verdienen. Du hast Personal, du hast Unkosten etc. pp. Du hast einen Preispool, der wird ein bisschen mitgesponsert. Aber Events halten Communities, halten Traffic in deinem Laden. Du hast es mit den Leuten in Kontakt und halten Spiele am Laufen. Und deswegen finde ich es super spannend, auch was Maren erzählt und finde ich auch ein guter...

00:51:01 Ansatz. Und es ist ja nicht ohnehin zu erwähnen, dass hinter mir, ich weiß nicht, ob man es sieht, auch ein kleines Neverwith-Paketchen steht. Denn auch wenn wir es noch nicht aufgenommen haben zum Beispiel, sind das genau Dinge, die ich beobachte auf dem Markt. Bei manchen Sachen sage ich, wie gesagt, all in sofort. Manches beobachtet man. Auch ich werde es jetzt mal anzocken, vielleicht nie wird ausrichten. Mal schauen. Wenn man das Ganze aus organisatorischer

00:51:29 Spieleladensicht sieht. Was ist denn der beste Ansatz, wie man auf dich zukommt und sagt, hey, ich habe hier ein TCG, nehmt mich auf. Also was, oder auch, hast du Lust, irgendwelche Events auszurichten? Heißt es dann, schickt mir irgendwie ein großes Kit, ich brauche das und das, oder sagst, wie funktioniert das? Also wie kriegt man es hin, dass ein TCG-Store

00:51:56 da dann noch mehr Interesse hat, als einfach nur zu sagen, hey, wir haben eine Idee für Events. Also so Kids sind schon mal nicht schlecht, weil es ist immer eine Sache, etwas zu erzählen, von etwas ganz enthusiastisch meistens auch in der Branche, weil das muss man ganz klar sagen, TCG ist ...

00:52:14 Herzblut. Punkt. Die Leute, die dieser Branche sind, die haben Bock. Und ich weiß ohne, dass ich jetzt vielleicht hier den einen, den kenne ich vielleicht besser privat, den anderen weniger, aber ich kann für alle, würde ich jetzt sofort sagen, alle brennen für das Thema. Das sieht man auch. Und das ist super, aber da habe ich noch nichts in der Hand. Deswegen Kids.

00:52:33 sind klasse, dass wir uns das angucken können. Für mich sind zum Beispiel ausschlaggebend, wie sehen die Artworks aus? Wie ist die Haptik der Karte? Ist sie qualitativ gut? Ist der Druck an sich halt gut? Wie sieht das im Display aus? Haben wir da super viele Mangel drin im Druck oder sowas? Und dann natürlich, wie findet die Community das? Wir veranstalten zum Beispiel auch, also jetzt mal unabhängig davon, ob jetzt schon ein Spiel an uns herantritt, was schon alles hat, haben wir auch

00:53:03 öfter mal anfragen und haben das in der Vergangenheit durchgeführt, dass quasi Privatpersonen zu uns kamen, die diese Idee noch hatten und noch nicht diesen Schritt jetzt gegangen sind wie Neverrift und dass wir gesagt haben, ey, ihr könnt euch hier hinsetzen, die Playtables sind da grundsätzlich und dann einfach mal gucken, nehmen die Leute das an oder gehen die da dran vorbei und haben gar kein Interesse, wie ist da so der Tedo? Auch sowas haben wir schon gemacht, weil es kommt ja nicht immer gleich eine Riesenfirma bei dir an in dieser Branche, das muss man dazu sagen.

00:53:31 Wir hatten vielleicht auch nochmal ganz kurz zu dir, Bianca. Wir hatten ja gerade schon mal gesagt, es war jetzt am letzten Wochenende, ich glaube sogar tatsächlich in Flash & Blood Turnieren recht großes, als auch eben die Pro Tour in Magic.

00:53:44 In Vegas. Merkst du das in deinem Laden oder jetzt auch halt die Weltmeisterschaft und Disney-Locala? Es gibt ja jetzt, der Sommerschein scheint irgendwie so die Zeit der großen, großen Events zu sein. Merkst du dann im Laden, dass es auch noch mal mehr nachgefragt wird oder dass es irgendwie heißt so, hey, treffen wir uns alle zur Pyjama-Party, weil es um 0 Uhr fängt es an in Vegas? Wie wird sowas dann wahrgenommen?

00:54:07 Das ist eigentlich, hast du es ganz gut beschrieben. Also natürlich ist jede Community ein bisschen anders, aber grundsätzlich die Competitive Scene, die ist da richtig drin. Ich kann nicht sagen, dass es für mich in Verkaufszahlen sich widerspiegelt, weil man muss ganz klar sagen, die competitive Szene ist nicht die Szene per se, die jetzt per OVP-Produkten das Geld in die Kasse spült oder sowas. Aber sie ist wichtig und gehört halt super krass dazu, weil sie Aufsehen erregt. Und innerhalb der Communities.

00:54:37 Es ist halt richtig cool. Ich weiß jetzt bei DC Locarnates zu den Worlds und ich muss mich leider auch ein bisschen mit einschließen, wird es Watch-Partys geben zum Beispiel und da auch bei Magic. Ich höre ganz viel, wie dann philosophiert wird oder über Matches geredet wird oder so. Flash and Blood ist ja eh kompetitiv, also recht kompetitiv, kann man schon sagen. Nur kompetitiv. Ja. Tim hat gerade schon geguckt, so, ja, also. Ja.

00:55:02 Das ist das Wort der Zwei der TCGs. Ja, ja, das hörst du schon. Und das ist geil, weil die Leute, also ich finde diesen Vibe immer geil. Die haben Bock und so und da wird immer drüber diskutiert und neue Spielmechaniken oder vielleicht auch Überraschungen, die da entdeckt wurden oder altbekannte Sachen. Vielleicht sind auch schon die ersten Bands wieder in Sicht, die sich durch große Turniere herausstellen. Also das ist schon ein Thema auf jeden Fall. Wir merken es an den Gesprächen vor Ort, ja.

00:55:30 Tim, nochmal ganz kurz zu dir. Ich weiß, du bist natürlich jetzt nicht für Community oder für den Vertrieb und so weiter dann zuträglich, sondern du entwickelst das Spiel. Aber bei so Events wie der Challenge beispielsweise oder jetzt auch der Weltmeisterschaft, merkst du, dass das Interesse dann nochmal größer wird, dass dann auch ein Hype ist, dass die Leute dann dir vielleicht auch schreiben, hey, gib mir mal Tipps.

00:55:53 Wie, was soll ich spielen? Merkst du da schon einen Ausschlag? Also, dass diese kompetitive Szene trotzdem ein... Also, klar, es ist ein wichtiger Teil von jedem PCG, aber dass es dann da nochmal so einen Peak gibt im Interesse? Also...

00:56:10 Ich meine, es ist jetzt schon merklich, es sind viel mehr Leute, wo jetzt halt die Augen drauf gerichtet sind. Klar, jetzt bei uns ist es so, die Weltmeisterschaft hat halt eben nur eine gewisse kleine Anzahl an Spielern. Das heißt, die meisten Leute können halt eigentlich nur zuschauen. Aber das ist ein sehr gutes Beispiel dafür, was eigentlich die kompetitive Szene ist für einen TCG, weil es ist irgendwie so ein Leuchtturm quasi. Du hast so die Leute, die halt da spielen, die das...

00:56:34 den ganzen Tag machen, richtig gut da drin sind und viele, die es schauen und viele, die dann darüber diskutieren und philosophieren und sonst wie. Während das ja eigentlich nicht die Spieler sind, die eben Bianca den Laden leer kaufen, sondern das sind halt eben die Spieler, die es schauen. Das sind die Spieler, die es spielen wollen, die auch gerne eventuell auf dieses Level kommen wollen würden oder auch nicht.

00:56:56 Man kann ja auch Fußball zu Hause schauen und das gut finden, ohne dass man selber auf der WM spielen möchte. Also es ist ja wirklich so in diese Richtung. Und viele der kompetitiven Spieler, also ich habe selber viel kompetitiv gespielt, die sind halt auch dann eher Minimal Rarity, also quasi alle Karten einfach nicht glitzern, ganz normal. Man spielt die Karten, weil man sie spielt, während dann die...

00:57:17 anderen Spieler später in den Läden, die vielleicht nicht so gut sind, dann eben dann trotzdem in alles glitzern und sonst wie spielen. Ich meine klar, es gibt immer Ausnahmen, es gibt auch Leute, gerade bei ihrem Main-TCG, also das, was die meisten als Haupt-TCG spielen, eben dann da schon glitzern spielen und dann die anderen TCGs eher in normal. Aber ja, das ist...

00:57:37 Definitiv merklich und vor allem auch bei den guten Spielern merklich, weil da ist natürlich jetzt auch sehr viele Augen darauf gerichtet, wie bereiten die sich darauf vor, was machen sie überhaupt mit diesem neuen Format, wie gehen sie das an. Dann hat man jetzt auch eine Sealed-Portion in dem Turnier, also man muss...

00:57:54 wieder mit Packs arbeiten. Das werden nicht die Constructed Decks sein. Und das ist dann wieder was, was vielleicht Bianca im Laden merkt, dass eben Leute sagen, hey, ich möchte das auch gerne mal spielen. Ich möchte auch dieses Super Sealed spielen und kaufe mir jetzt vier Booster Packs von jedem Set. Ja, ja, das darf ich da direkt eingreifen. Also das ist auch schon der Tenor. Also wir selbst haben ja auch mittlerweile, nehmen wir ja jetzt, ne, Dizzy Lokan als Beispiel, ein eigenes Team, also ein Team Keep Seven, wo wir eine eigene Teamliga quasi spielen.

00:58:21 Und die sind schon dabei. Und ich habe es schon im Discord gelesen. Können wir das Format spielen? Weil die haben Bock da drauf. Und das bewegt so eine große Turniere, setzen solche Impulse. Und das ist cool. Das heißt also, neue Spielmodi sorgen gegebenenfalls dann doch dafür, dass Spieler sich auch mal mit Karten eindecken müssen. Dass man auch mal Displays kauft. Bevor wir gleich zu Maren kommen, vielleicht nochmal, weil wir jetzt gerade an einem sehr guten Punkt sind eigentlich. Birka, wenn du...

00:58:47 Wenn wir jetzt mal alles nehmen über Wettbewerbe, über ganz viele TCG-Sorten, die es gibt, Displayarten, die es gibt, Z-Rotationen, die es gibt und so weiter und so fort. Die Grundfrage ist ja eigentlich, lohnt sich so ein TCG-Store oder ist es einfach nur, also lohnt im Sinne von, arbeitet man da einfach von der Hand in den Mund oder ist es doch mal so, dass man sagt, ey, das ist schon alles gut, das macht schon Sinn.

Wirtschaftlichkeit von TCG-Stores und Community-Aspekt

00:59:14

00:59:14 Und es ist so ein stetiges Treiben in einem Laden quasi. Also wenn ich jetzt den TCG Store aufmachen würde, würdest du mich angucken und sagen, mach mal lieber nicht. Tatsächlich würde ich das sagen, ja. Da habe ich da noch jemand mit auf den Markt. Nein, Quatsch. Also ich muss ganz klar sagen,

00:59:32 So sehr ich es liebe, die Idee eines TCG-Stores wird unwahrscheinlich oft schnell und voreilig romantisiert. Ich benutze super gerne für diesen Satz das Wort romantisiert, weil der Markt ist schon hart.

00:59:47 Die Margen sind nicht unbedingt überall, wo man sich jetzt vielleicht denkt, also wie in anderen klassischen Einzelhandelsläden. Wir haben recht hohe Einkaufspreise auch teilweise. Wir haben viel Produktvolumen, was man letztendlich eigentlich braucht, um auch, um der Laden competitive sein kann auf dem Markt. Und wir haben natürlich, du hast es richtig erwähnt, wir haben viele, viele, viele, viele, viele Marktbegleiter.

01:00:13 wie du es nennen möchtest. Die einen können sich behaupten, die anderen nicht, wie auch immer. Und ich würde uns zum Beispiel, wir selber nennen das immer das undankbare Mittelfeld, weil wir sind noch nicht 25 Jahre am Markt. Aber es ist schon ein harter Kampf. Deswegen, man muss sich dessen bewusst sein, dass man natürlich ein Teil seines Hobbys

01:00:36 für die der Wirtschaftlichkeit halber aufgibt, wenn man solch einen Store gründet. Denn ich bin nicht diejenige, die an den Events teilnimmt, die Spaß haben kann, die ganze Zeit zu zocken und, und, und, und, sondern wir müssen das natürlich auch ein bisschen wirtschaftlich betrachten. Natürlich säße ich nicht hier, wenn sich das Ganze nicht lohnen würde. Das muss ich natürlich jetzt auch ganz klar sagen. Wir haben...

01:01:00 Das kann man an unserer Historie ja ganz gut sehen. Wir haben uns 2019, pünktlich vor Corona, da kann ich heutzutage darüber lachen, gegründet im November.

01:01:09 Und dann gab es erst mal kein Local Store, because Corona. Und wir sind erst mal auf den Online-Handel gegangen, haben dann 2021 im Juni, Juli war das mal nicht, das lokale Geschäft nachgezogen und konnten uns ja auch vergrößern. Wir hätten uns ja nicht vergrößern können, wenn es wirtschaftlich nicht gut läuft. Der Markt ist da, die Leute sind da und gerade in diesem Jahr sieht man, Hype ist da. Der Markt wird auch größer. Das hat man aber auch schon im letzten Jahr gesehen. Das Interesse für Sammelkartenspiele ist unwahrscheinlich.

01:01:38 eigentlich gestiegen in den letzten Jahren. Also da muss man tatsächlich Corona ein bisschen nennen. Das war so der erste Hype-Auslöser nach einiger Zeit mal wieder. Die Streamer haben geöffnet, geöffnet, alle saßen zu Hause vor den Bildschirmen. Das hat der Branche schon einen Kick gegeben. Das muss man ganz klar sagen. Es ist aber nach wie vor trotzdem nicht so, dass ich fünf Porsches in der Garage stehen habe, wie man so schön sagt. Es ist auch ein hartes Biss, ganz klar.

01:02:04 Ich glaube, was uns alle hier verbindet, ist dieser Community-Aspekt auch. Weil das ist ja eben das, was ich zum Beispiel bei euch jetzt beim Laden bei Keep7 direkt im Kopf habe. Ihr kümmert euch, ihr habt eine coole Community, ihr seid dabei, ihr habt da Bock drauf. Und allein wenn man sich den Twitch-Chat anschaut, dann sieht man das ja auch bei NeverRift. Also dass da die Community da ist, die Bock hat, Leute bieten schon Demos an irgendwo. Also ich glaube, dass das eben was ist, was...

01:02:29 man heutzutage einfach braucht, ist eine coole Community im Rücken, die Bock auf das Produkt hat. Man muss selber auch sagen, hey, wir sind da, wir interagieren mit der Community, wir wollen eben auch. Wir sind auf Events, wir quatschen mit euch, wir machen das zusammen mit euch und nicht nur so, hey, keine Ahnung, uns gibt es seit x Jahren und wir sitzen hier in unserem Elfenbeinturm und ihr müsst machen, was wir denken.

01:02:49 Ja, nee, das ist auch gar kein Konzept. Also wer uns vielleicht ein bisschen verfolgt hat, was wir je gefahren sind. Ich finde Community-Nähe auch ganz, ganz wichtig, weil ich auch denke, dass es wichtig ist, um wirklich auch am Markt agieren zu können. Weil Zahlen können wir super viel verraten und selbstverständlich muss ich auch die Zahlen im Blick haben, weil Zahlen sind Fakten, Zahlen, Daten, Fakten. Aber...

01:03:12 Ich habe auch eine, ich sage mal, emotionale Sicht auf das Thema. Und auch wenn mir Emotionen vielleicht, wenn man es jetzt so hart formulieren will, im ersten Moment kein Geld bescheren oder sowas in der Art. Ich finde das ganz, ganz wichtig, dass man das mitnimmt, den Vibe aufsaugt wirklich und sich das Ganze mal anschaut.

01:03:32 Und sich selber vielleicht auch als Community sieht. Denn so verstehe ich mich selber auch manchmal. Ich sage immer, ich bin meine eigene Zielgruppe. Also ich würde mich selber leer kaufen. Beim Merch, ja Tim, genau. Beim Merch angefangen über die Games. Ich habe gestern erst wieder zwei Pokémon-Booster mir wegschnabuliert und mich gefreut, dass ich einen Labbadoss gezogen habe. So, okay, cool. Und ich glaube, dass man den Aspekt nicht verlieren darf. Wenn wir das verlieren würden, wären wir, glaube ich, recht schnell weg vom Markt. Ich glaube ...

01:03:58 Das, was ihr jetzt gesagt habt, dass diese Community oder dass Communities generell halt vielleicht der größte Faktor natürlich sind. Und gerade auch diese Mund-zu-Mund-Propaganda. Also jetzt mal als Beispiel Neverrift. Als ich dann das Brettspiel hier hatte, habe ich es gespielt, habe mir dann jemanden, den ich in Landsberg kennengelernt habe, beim Disselocana spielen, der aus der Magic-Ecke eigentlich kam, jetzt Disselocana spielt, da habe ich ihm gesagt, hey, da ist so was Neues, lass uns mal kurz gucken, weil alleine will ich jetzt auch nicht...

01:04:27 reingrinden. Dann haben wir uns da getroffen, hatten dann auf einmal sehr, sehr viel Spaß damit. Und er hat sich das jetzt geholt und hat jemand anderen damit irgendwie so ein bisschen angesteckt. Ja, so. Und neben dem Locana-Spielen kann man halt dann am Ende das auch nochmal irgendwie ein bisschen zocken. Und ich finde, dieses ganze Community-Gedanke und diese Mund-zu-Mund-Propaganda, die macht so viel aus.

01:04:48 Kann aber auch natürlich ins Negative ausscheren, wenn du über eine Community stellenweise halt vielleicht nur schlechtere Sachen hörst, dass du sagst, die sind vielleicht nicht so Anfänger erfreund, oder die lassen dich vielleicht nicht immer mitspielen, also jetzt mal ganz blöd gesagt, was natürlich dann auch regional unterschiedlich sein kann, also das muss man auch dazu sagen, aber gerade

01:05:14 So wie sich eine Community gibt, so nimmt man das Spiel halt auch eher wahr. Habe ich zumindest das Gefühl. Als eines der Beispiele, Flash & Blood zum Beispiel. Ich spiele in Landsberg im Countdown und da gibt es WhatsApp-Gruppen für alles. Und die WhatsApp-Gruppe zu Flash & Blood, in der ich dann drin war, waren zu dem Zeitpunkt zwölf Leute. Aber als ich gejoint bin, war es so wie jemand, der so früher, wenn man Kaugummis aufgemacht hat, am Schulhof.

01:05:43 Ja, wo auf einmal alle kamen und dann so, hey, hast du eins? Und so war es dann auch so. Ich bin gejoint und alle waren so, brauchst du Karten? Sollen wir uns treffen? Ich komme vorbei. Kein Problem, ich bringe dir das Spiel bei. Und du warst so, hey, hey, hey, chillt. Ich wollte einfach nur mal gucken. Aber du hast gemerkt, die Community ist halt mega offen, hat Bock, weil sie aber auch natürlich auch jeden Spieler brauchen. Jetzt erstmal. Und dann im Gegensatz dazu kannst du vielleicht in einer Gruppe beitreten mit 400 Leuten und da ist erstmal so, hey, wer ist der Neue?

01:06:07 Ja, das kann natürlich auch passieren. Und ich finde, dass eine Community da sehr, sehr viel aussagt und dass auch der Anspruch sein muss, eine Community dahingehend zu erziehen, dass sie eben willkommen ist. Das war was, was ich zum Beispiel dann bei NeverRift auf dem Discord dann auch erfahren habe. Man kam hin und dann hieß es so, hey, wo kommst du her? Nicht, um mir Karten zu klauen, sondern um zu sagen, lass vielleicht mal zusammen spielen. Ich finde, das ist ein ganz, ganz, ganz, ganz wichtiger Aspekt tatsächlich, weil es aber auch, und das muss ich auch vielleicht dann sagen,

01:06:36 aus der Sicht des... Ich hab ja auch vor TCGs andere Sachen gemacht, sag ich mal. Und ich wusste genau, wenn ich auf der Gamescom bin, dann werde ich vielleicht erkannt. Die kennen meine Historie, sagen dann irgendwas und die sind in meinem Alter. Aber wenn jetzt auf einmal Väter auf mich zukommen mit ihrem Kind, dann weiß ich so, okay, die kommen nicht aus meiner Gaming-Vergangenheit, die sind jetzt durch die TCG-Bubble dazugekommen. Eben durch Disilocana, weil da viele Väter mit ihren Kids auf einmal auftauchen. Und das ist so...

01:07:06 wenn sich um einen herum dann so eine Community auch bildet. Ich finde das super interessant, super spannend und je freundlicher sie ist, umso besser ist es natürlich im Endeffekt. Aber lasst uns einmal ganz kurz zu einem wichtigen Thema kommen, weil ja, es gibt Events in den einzelnen Läden. Ihr habt ja natürlich auch mit Neverift eigene Läden, quasi in denen ihr das spielen könntet. Bei Bianca ist es so...

TCG-Events außerhalb von Läden und Trend zur Erweiterung

01:07:30

01:07:30 Du spielst halt quasi alles oder du hast ja auch gesagt, es gibt Turniere zu allem. Aber es gibt ja auch noch Events außerhalb der eigenen Läden. Ich habe vorhin einmal gesagt, bei der Gamescom-Lahn habe ich dann Neverif für mich entdeckt, war aber ja eigentlich da, um Disney-Locana zu casten, weil dort ein riesiges...

01:07:46 Für diejenigen, die die Gamescom-Lanen nicht kennen, die Gamescom-Lanen findet außerhalb der eigentlichen Gamescom-Zeit statt. Wurde in diesem Jahr auf zwei Ebenen bespielt. In der unteren Ebene waren die Maulwurfkinder vor ihren PCs, wo ich mich gesehen hätte vor 15 Jahren auf einer LAN-Party, was halt super cool ist eigentlich. Und im oberen Bereich war eben eine TCG- und Fighting-Game-Area.

01:08:11 So, und da war dann, Disney-Lokana war da, Star Wars Unlimited war da, Magic war da, Neverrift war, glaube ich, da und ich glaube, Yu-Gi-Oh! war da oder One Piece. Yu-Gi-Oh! war da. Und ein ganz, ganz großes Lokana-Turnier war da. Ich war da, um das zu casten. Und trotzdem kam man natürlich auch mit allen anderen ins Gespräch. Star Wars hat da zum Beispiel auch dann, ich glaube, irgendwelche Invites. Konntest du erspielen für die, ich glaube, Europameisterschaft oder Weltmeisterschaft? Ich bin nicht ganz sicher. Weltmeisterschaft. Weltmeisterschaft, danke dir.

01:08:41 Dass sich solche, ich sag mal, größeren Events jetzt mit TCG versuchen zu erweitern. Das hast du ja auch bei der Comic-Con in Stuttgart beispielsweise. Das ist aber auch in Anführungszeichen neu, oder Bianca? Das ist seit diesem Jahr, nehme ich das so.

01:08:59 extrem war. Also im letzten Jahr war ja auf der Gamescom auch schon der TCG-Bereich. Oder auch, Tim, wir waren zusammen auf der Worldplayverse letztes Jahr mit Disney-Locana, also auch noch was ganz anderes und außerhalb des Gamings. Aber in diesem Jahr, ich hab das Gefühl, dass die Gamescom-Lan tatsächlich so ein bisschen auch vielleicht dran schuld ist, in Anführungsstrichen, weil die halt im Januar, das war ja Ende Januar, Anfang Februar,

01:09:25 einfach halt gesagt haben, wir machen diesen TCG-Bereich und integrieren das. Ich kann zum Beispiel sagen, dass ich aufgrund meiner Anwesenheit bei der Gamescom LAN, dadurch, dass ich das da promotet habe, etc. pp., haben sich Folgeveranstaltungen ergeben.

01:09:41 Für mich aus meiner Sicht, ich habe die Kaktus auch wahrgenommen, da war ich aber nicht, aber zum Beispiel kam bei mir das Land Schleswig-Holstein auf mich zu und das ist auch für diesen Talk vielleicht ganz cool, denn da ging es um E-Sports und zwar Schleswig-Holstein, das einzige Land, was wirklich per...

01:09:57 Regierung, sag ich mal, wirklich gefördert, einen Verband hat für E-Sports und die machen immer einmal im Jahr eine Landesmeisterschaft. Da haben die mich einfach mal zwei Monate vor dieser Landesmeisterschaft angesprochen und gesagt, du, ich habe das gesehen auf Instagram und wäre das auch was für unsere Veranstaltung und ich habe gesagt, ja, lass mal machen. Keine Ahnung, was mich erwartet, Landesmeisterschaft E-Sports, das war Rocket League und Smash Bros und alles Mögliche.

01:10:26 Und auf einmal waren wir da mit dem TCG-Bereich und auch recht erfolgreich, wie ich anmerken möchte. Wir hatten super wenig Planungszeit, es war spontan. Und auf einmal hast du da Communities zusammengebracht, dann konntest du da Racing-Sims spielen, da waren PCs aufgebaut, konntest da an sich zocken. Und auch bei uns halt die TCG-Turniere. Und das hat so schön gesinkt miteinander, dass wir schon gesagt haben, nächstes Jahr save es Ding, wir machen das wieder und dann noch größer. Und das ist das, was ich halt auch allgemein übers...

01:10:55 beobachte, dass das wohl Trend, zumindest aktuell im Hype, zu sein scheint.

01:11:03 Mich erinnert das total tatsächlich an die Anfänge vom eSports, weil ich die auch wirklich live mitbekommen habe. Das war noch so die Zeit. Ich war damals bei Dota League, also noch Dota 1 im Warcraft 3 Client und dann eben eine der ersten bei Join Dota. Und dann gab es das International auf der Gamescom auch. Also wieder derselbe Name mit einem Millionen Dollar Preisgeld. Und dann ging es ja so richtig los. Profispieler wurden immer besser bezahlt. Es gab Vereine.

01:11:33 Es gab Förderungen. Leute haben verstanden, dass da auch für Marketing eben viele Sachen sind. Es gab Partnerschaften, es gab Werbedeals und sonstige Sachen. Und es gab eben auch viele Turniere. Und nicht nur eben für die Profispieler, sondern eben auch für alle, die dieses Spiel spielen wollten. Und das, was jetzt gerade im TCG-Bereich...

01:11:50 Das erinnert mich sehr, sehr stark an diese Anfangszeit von dem E-Sports-Hype, der jetzt gerade so auf das TCG-Level rüberschwappt, weil Leute feststellen, hey, das ist ja doch nicht so uncool, mit Karten zu spielen, sondern es ist toll, eben mit echten Menschen zu interagieren, mit den Leuten so zu spielen, eine Community zu haben, ein Team zu haben, mit denen sich regelmäßig zu treffen und zu spielen und nicht nur alleine anonym vorm PC zu sitzen.

01:12:13 Und ja, immer mehr Events, immer mehr Firmen auch, die darauf aufmerksam werden. Und das ist cool zu sehen und wird, glaube ich, noch eine sehr spannende Zeit. Du hast gerade was ganz Wichtiges gesagt und so versuche ich es auch immer Leuten zu erklären mit dem TCG-Bereich. Weil ich komme ja auch aus der, also ich bin seit über 20 Jahren Videospieljournalist eigentlich. Und ich komme ja aus dieser Bubble. Ich bin damals noch von Larmparty zu Larmparty gefahren, um in irgendwie...

01:12:36 Unreal Tournament 99 Festplatten zu gewinnen, weil es keine richtigen Preisgelder gab. Und ich habe die dann verkauft, um mein Taschengeld aufzubessern. Und genau das ist die Szene, die ich jetzt gerade halt auch beim TCG wahrnehme. Es gibt Events, es gibt ab und an Preisgeld, es gibt oftmals dann irgendwelche Promokarten, es gibt manchmal nur Scheiße zu gewinnen, aber man ist trotzdem da. Also es gibt all diese Events und es gibt auch diese Community. Und diese Community baut sich eben jetzt auf. Ich kann es jetzt vor allem über Disney-Lokana sagen.

01:13:05 weil ich da wirklich am Puls dabei bin. Es gibt auf einmal Teams. Teams schallern aus allen Ecken. Bianca hat es ja auch gerade gesagt, es gibt eine Teamliga, die jetzt nicht offiziell von Ravensburger ist, aber die sich selbst dann organisiert hat mit unterschiedlichen Teams. Wir sind mittlerweile mit Radio Nikola, dem Podcast, den ich eigentlich mache, auch Sponsor von einem Team. Und ich glaube, dass es wichtig ist, da der Community natürlich auch was zurückzugeben und das auch im Auge zu behalten.

01:13:34 Wie du gesagt hast, aus diesen Videospielen und aus LAN-Partys wurde E-Sport und da sind wir in manchen Bereichen halt, ich glaube, wie gesagt, 20, 15, 20 Jahre hängt dieser TCG-Bereich hinterher, aber da ist so viel Potenzial noch nach oben. Und wir haben gerade schon mal gesagt, die Comic-Con Stuttgart hat jetzt das TCG Village beispielsweise, die Cactus hatte einen TCG-Part, da kann Maren natürlich gleich gerne noch was zu sagen.

01:14:03 Bei Tim, da ist es ja auch so, Disney Locana hat ja ganz feste Events jedes Jahr. Wir waren im letzten Jahr beispielsweise mit Radio Nikola und euch dann auf der Gamescom. Diese Messen oder diese Events sind ja enorm wichtig. Also wie habt ihr da Disney Locana platziert? Weil ihr wart ja auch auf der Leipziger Buchmesse als Beispiel.

Bedeutung von Events und Community für TCGs

01:14:24

01:14:24 Es ist natürlich immer wichtig für Leute, die Möglichkeit haben, das Spiel zu spielen. Weil klar, du kannst sagen, hey, ich mag Disney und will deswegen diese Karten sammeln. Aber dann müssten wir uns nicht so viel Mühe machen, das Spiel auch dementsprechend zu entwickeln und zu gestalten, dass es spielerisch auch ein gutes Spiel ist. Also wir wollen natürlich den Leuten die Möglichkeit geben, das Spiel zu spielen und eben auf den Events das Spiel zu zeigen und anzusprechen. Und was ich da super spannend finde bei Disney Lorcaner ist, dass wie viele...

01:14:53 neue Leute und sich das Spiel angucken, die vorher noch nie einen TCG gespielt haben. Also bisher, auch in meinen vorherigen Jobs oder so, war es meistens so, hey, du bist auf einer Messe, du zeigst das Game und es ist ja okay, ist ähnlich wie das und das. Ich habe Magic gespielt, ich habe Pokémon gespielt, ich habe Yu-Gi-Oh! gespielt.

01:15:09 Und jetzt haben wir wirklich so 40 bis 50 Prozent aller Leute, die da spielen, für dieses ist das allererste Mal, dass die einen TCG spielen. Und das ist einfach cool, dass Leute Bock haben, in dieses Hobby reinzukommen, dass sie auch die Möglichkeit haben. Und ich vermute, es ist bei euch ähnlich, Bianca. Ganz oft hören wir von Läden auch, wie viele Leute zum allerersten Mal im Laden da sind, die man vorher noch nicht da gesehen hat, die nicht einfach von einem anderen TCG rübergeschwappt sind, sondern die beschlossen haben, dem Hobby mal eine Chance zu geben.

01:15:38 Und mein Lieblingsbeispiel ist der Stefan, ich weiß nicht, ob du den auch kennst, Chris, der jetzt auch bei Tintenvorrat viel macht. Der ist auch einfach in einen Laden gegangen, ohne dass er wirklich Leute kannte und ist Teil von der Community, hängt super in Lokana drin, hat sich sogar geschafft, noch zur Europameisterschaft zu qualifizieren, als komplett Neueinsteiger im Hobby TCG. Und das ist einfach so eine richtig, richtig coole Story und toll zu sehen.

01:16:05 Aber auch toll zu sehen, wie die Community das aufnimmt, wie willkommen die einen heißt, wie viel die einem zeigen und dass man nicht das Gefühl hat, man ist irgendwie der komische Neue. Maren, wenn wir über solche Events sprechen, du hast gerade schon mal gesagt, die Kaktus war für euch so ein erster Testballon. Ihr seid jetzt, glaube ich, auch demnächst in Leipzig, kann das sein, bei einer Messe? Oder ihr habt zumindest in Leipzig eine Messe vor Ort mit der Nexus, seid ihr da?

01:16:33 Also ich weiß, dass Toni vor Ort sein wird, quasi noch neben mir für Marketing NeverRift mit dabei. Und wir sind aber nicht als Stand NeverRift so vertreten. Das wird bei uns als nächstes die Contra-Coup in Magdeburg direkt sein. Da sind wir mit NeverRift wieder und sind dann hoffentlich...

01:16:58 müssen wir alle mal Daumen drücken, auch auf der Spiel in Essen. Da waren wir auch letztes Jahr eben und das lief sehr gut. Also das wäre sehr schön, wenn das wieder klappt. Und Comic Con haben wir ins Auge gefasst in Stuttgart. Also ja, wie alle jetzt hier schon festgestellt haben, es ist halt immer mehr, dass so viele Messen jetzt auch TCG-Bereiche anbieten oder auch kleinere Messen schon auch auf uns zugekommen sind, was uns mega freut, sodass die uns auf dem Schirm haben.

01:17:27 Trotz dessen, dass wir jetzt gerade erst so richtig im Kommen sind. Und ja, da dann auch auszuwählen, wo kann man überall hin? Ich habe schon gesagt, kleines Team, was können wir überhaupt abdecken? Da hilft uns auch unglaublich unsere Community. Also wir waren auf der Dukomi mit zwei Superfans quasi von uns, Elite-Tamer und von uns, die das Riesen-Never-Rift da gespielt haben, weil wir haben so eine Riesen-Play-Match mit Riesen-Karten und das ist immer der Hingucker und macht allen super viel Spaß.

01:17:57 Spaß und wurde sich schon auch gewünscht, ob wir das nicht richtig produzieren können, weil sie wollen das gern für ihren Garten haben oder so. Als riesen Spielteppich kennt man ja manchmal von früher für die Kids daheim.

01:18:07 Also ja, und sowas dann kann man leichter auch mal mit auf Messen nehmen, um einfach eben den Leuten das Spiel zu geben. Und ja, wie wir auch alle schon meinten, es kommen halt immer mehr einfach mit Interesse an TCGs generell. Und das ist super schön, dieser Wandel jetzt, weil ich sehe das genauso. Dachte ich mir jetzt gerade, wo wir drüber geredet haben, es verbindet halt total. Also bei mir war das auch damals mit dem Studium. Man hatte seine Truppe und man ist halt immer in den einen Lokal.

01:18:36 Gamestore gegangen und hat da zusammen einfach gezockt und das war dann so neben dem Online-Gaming das, wo man noch das Real Life, aber auch mit Gaming irgendwie verbracht hat und das ist schön. Du hast gerade gesagt, also oder ihr habt ja alle schon darüber geredet, dass viele von uns einen Gaming-Hintergrund haben.

01:18:54 Und die obligatorische Frage, weil sie auch 35.000 Mal kam und ich weiß, Tim, du kannst sie auch nicht mehr hören. Wir haben es schon ganz oft gesprochen. Es gibt ja auch digitale Versionen von TCG Games. Es gibt Pokémon. Ich bin großer Pokémon Go Spieler, aber einfach nur, weil ich einen Grund haben will, spazieren zu gehen. Das ist der Hauptgrund eigentlich. Und es gibt Magic beispielsweise. Es gibt Pokémon. Yu-Gi-Oh hat einen Online-Client und so weiter und so fort. Bianca, merkst du,

01:19:23 wenn Leute, also oder anders, ist es so, dass du merkst, wenn Leute nur aus dem Online-Sektor eigentlich kommen und das erste Mal, also gibt es Leute, die nur online spielen und dann in den Laden kommen und sagen, hey, ich spiele da was online, ich brauche jetzt mal echte Karten. Ja.

01:19:39 Definitiv. Ganz großes Ja. Das ist auch im Übrigen das Tolle an Online-Clients, weil die Einzelperson, die vielleicht introvertierter ist und vielleicht nicht wie ein Stefan, was vorhin ein Beispiel war, diesen Schritt alleine in einen Local Game Store wagt, die sitzt vorm PC, diese Person, und hat die Möglichkeit, halt online zu zocken. Gegen NPCs, gegen andere Spieler, aber du siehst diese Spieler halt nicht. Und?

01:20:07 Das Spiel nimmt dir ja ganz viel ab. Das übernimmt das Ruling. Das heißt, es ist sehr benutzerfreundlich. Wenn irgendwas nicht geht, dann lässt das Spiel das auch nicht zu, mal ganz blöd gesagt. Und das hilft natürlich, einen Einstieg in so ein TCG auf jeden Fall zu erleben, mit positiven Effekten, dass du da nicht alleine sitzt mit einem Starter-Deck. Da sind zwei Decks drin, aber du hast gar keinen Spielpartner. Und dann sitzt du da und, ja, was mache ich jetzt? Spiel ich gegen mich selbst.

01:20:33 Das ist super. Deswegen Online-Clients ganz großen Daumen hoch. Und die bewegen dann wirklich auch die Leute zu uns in den Laden. Also ich sehe das überhaupt nicht so, dass ein Online-Client zum Beispiel uns

01:20:43 also hinderlich fürs Geschäft oder so. Es wäre von wegen, oh, dann kann ich nicht meine echten physischen Karten verkaufen oder so. Im Gegenteil. Zum Beispiel auch bei Pokémon haben wir in den Booster Packs ja auch Codes für das Online-Game drinnen und so. Das ist halt total geil, dass du das dann einspeisen kannst digital und so. Und das ist wirklich toll und hilft auf jeden Fall beim Einstieg, hilft auch beim Deckbau, hilft beim Experimentieren, weil du vielleicht nicht jede Karte auch direkt am Anfang hast, dass du dir da was zusammenbasteln kannst oder oder. Und das sehen wir doch.

01:21:12 dass die Leute hungrig sind, dann in den Stalken und sagen, jetzt habe ich das Selbstbewusstsein, jetzt will ich mich auch mal an den Tisch setzen. Jetzt geht die Frage natürlich einmal kurz nach Magdeburg, weil es gab ja Pläne für eine App, soweit ich das mitbekommen habe. Die Pläne sind jetzt gerade ganz kurz auf Eis gelegt, soweit ich das...

01:21:33 Erzähl du einfach. Du hast es perfekt auf den Punkt gebracht. Es gab Pläne, es wurde schon angefangen, die App zu entwickeln. Das war im Zuge mit der Kickstarter schon gleichzeitig. Und da haben wir ganz transparent auch an die Community schon transportiert. Das war zu viel gewollt, zu schnell zu viel auf einmal. Das ist aber völlig okay. Dafür sind wir eben, halten Kickstarter und jetzt da und müssen jetzt den Fehler.

01:22:02 Fehler, man macht keine Fehler, man lernt halt draußen, macht es dann besser. Deswegen, ja, es ist jetzt on hold. Wir wollen aber auf jeden Fall, die Community will auch.

01:22:12 Deswegen haben sich da jetzt super fleißig hier zusammengesetzt und haben den Tabletop-Simulator, den vielleicht viele kennen oder ein Begriff ist, vom Steam Workshop, rausgekramt und gesagt, hier, da sind noch die alten Karten, weil der wurde auch schon mal aufgesetzt, halt für Playtesting-Zwecke und so auch, um das ja überregional quasi durchzuführen. Den jetzt auf Vordermann zu bringen erstmal als so ein bisschen App-Ersatz, um sich da weiterzuhelfen. Also total...

01:22:41 cool auch, wie kreativ dann alle werden und dann sagen so, okay, gut, App muss on hold sein, das ist okay.

01:22:48 Dafür bringen wir jetzt diesen Tabletop-Simulator auf Vordermann, weil wir wollen auch überregional mit denen, weil den habe ich auf dem Discord kennengelernt. Ich verstehe mich super cool mit dem oder der. Und wir wollen trotzdem zusammen zocken. Und ihr habt ja auch ein bisschen das Problem, Webcam-Game ist halt bei euch in eurer Variante nahezu unmöglich tatsächlich. Richtig, wegen dem Board-Game, genau. Wegen des Board-Games. Sonst bräuchte es einen Dritten, der halt die ganze Zeit Karten für euch legt. Wäre aber auch lustig. Alles ist möglich.

01:23:18 Tim, die Frage geht natürlich auch nicht an dir vorbei. Du bist jetzt kein PC-Coder oder sonst irgendwas. Ist aber natürlich eine Frage, die dir natürlich auch häufig gestellt wird. Was ist mit einer digitalen Version? Ich meine, du wirst jetzt wahrscheinlich auch nicht drüber reden können in dem Fall. Aber ich frage trotzdem, kannst du drüber reden? Nein. Sehr gut. Aber was man natürlich sagen muss, was ich gut finde an der...

01:23:44 Daran, dass es nicht einfach einen Schnellschuss gibt. Weil ich glaube, das ist das, was Maren ja auch gesagt hat. Wenn es einen digitalen Client gibt, dann muss der halt auch gut liefern. Dann muss das gut durchdacht sein. Weil da kann es natürlich sein, 10.000 verschiedene Arten. Wie bringt man Karten ins Spiel? Muss man sie kaufen? Kriegt man sie umsonst? Sind sie in einem Booster drin? Ja, nein. 10.000 Optionen gibt es da. Aber man hat ja eigentlich nur einen Schuss, oder?

01:24:12 Ja, es ist schon wichtig, dass das Ganze richtig gemacht wird und dass man nicht irgendwie sich selber übernimmt. Deswegen finde ich es auch immer eine super Entscheidung, wenn Firmen da transparent mit umgehen und sagen, hey, wir wollen gerne, aber es ist halt ein Prozess, es ist ein Wachstum, der halt stattfinden muss. Und das ist bei uns ja nicht anders. Ich meine, Ravensburger ist zwar eine große Firma, aber trotzdem ist Disney Locana das...

01:24:34 Quasi erste TCG von denen und auch super viele Sachen, die erst mal gelernt werden mussten, viele Sachen, die auch Ravensburger selber positiv überrascht hat. Also der Erfolg von Lokana und der ganze Hype dahinter, der war jetzt nicht so erwartet. Also klar, man hat schon damit erwartet, dass es ein Erfolg ist, aber nicht mit diesen Ausmaßen. Und unser Team ist in dem letzten Jahr um...

01:24:56 Ich glaube, 60 Leute gewachsen. Also wir sind jetzt über 100 Leute, die nur an Locana arbeiten. Das ist halt schon eine ganz... Ja, also klar, genau. Weltweit, das ist jetzt nicht nur hier in Deutschland. In Deutschland sind wir sechs. Also das ist dann schon noch ein Unterschied.

01:25:13 Aber das ist halt eben nichts, wo man halt sagen kann, ja komm, dann machen wir jetzt auch noch eben irgendwie eine App oder einen digitalen Klienten dazu, weil ja, wir finden das alle geil und wir wünschen uns das auch alle natürlich, weil wir selber auch von zu Hause noch spielen wollen, weil es reicht ja nicht, wenn man das auf der Arbeit tut. Aber es ist natürlich etwas, wo immer genug Planung und Sachen mit sein. Und das ist auch nicht meine Entscheidung. Also das ist natürlich das Einfache.

01:25:41 Du kannst doch die Leute mal pieksen zumindest. Das stimmt. Ich glaube, du hast da gerade was ganz Wichtiges gesagt. Ravensburger...

01:25:49 Man sagt ja immer, es läuft besser als erhofft. Du weißt, was ich meine. Es läuft gut. Das ist das, was man sagen will. Aber es muss halt beim ersten Schuss sitzen in dem Fall. Und ich glaube, sich da die Zeit zu nehmen und zu sagen, hey, wir entwickeln das Stück für Stück. Und Ravensburger ist ja jetzt auch nicht bekannt dafür, dass sie halt 35 Videospiele im Jahr rausbringen. Auch das muss man dazu sagen. Auch das ist ja was Neues. Und wenn wir uns die App beispielsweise anschauen, die Begleit-App, bei der man sammeln kann, bei der man...

01:26:18 seine Karten kategorisieren kann und so weiter und so fort, Deck bauen kann, die ist ja auch gewachsen über den ganzen Zeitraum hinweg. Und ich glaube, das ist... Ich glaube, es ist auch erstmal wichtig tatsächlich, dass Leute ein Spiel in die Hand nehmen. Deswegen weiß ich auch gar nicht, ob es so sinnig ist, das kann man natürlich dann auch im Chat vielleicht dann mal fragen, ein Spiel zu releasen und zeitgleich noch einen digitalen Kleinen. Also einfach zu sagen, hier ist alles so, sondern das ist ja das, was wir...

01:26:47 bei Neverif dann auch schon gesagt haben, eigentlich ist es ja wichtig, dass das Spiel mal in die Hand genommen wird, dass man irgendwie sich die Artworks auch mal so anschaut, dass man mal ein Pack öffnet, dass man mal ein Deck baut, sich damit beschäftigt, so haptikmäßig, dass man, wie damals bei CDs, man hat eine CD geholt, man legt sie rein und hat aber gleichzeitig noch das Booklet irgendwie in der Hand und liest die Texte mit und sich wirklich mal so, dass es kein Konsumgut nur ist. Vielleicht, weil wir jetzt gleich auch zum Ende kommen werden,

01:27:14 Zum einen natürlich vielen Dank an jetzt gerade 2.500 Leute, der Großteil wahrscheinlich auf kicker.de und in der Kicker-App. Auch hier nochmal der Hinweis, sehr, sehr gerne ein Twitch-Account machen, twitch.tv slash kicker eSport ansurfen, dort auf die, wie cool ich jetzt sagen, auf die Glocke drücken und Follow dalassen. Das freut uns natürlich sehr. Je größer der Kanal wird, umso mehr können wir hier auch machen. Es gibt aktuell...

01:27:37 Jeden Donnerstag einen Livestream. Nächste Woche beispielsweise über die Switch 2, wo wir auch zum ersten Mal Community zocken werden mit euch. Ich spiele gegen euch Mario Kart World Tour und werde euch abziehen. Das schon mal als kleiner Hinweis. Aber wenn wir dieses ganze Gespräch jetzt nehmen und das Thema TCG nehmen und so weiter und so fort, wenn jeder von euch vielleicht einen Wunsch frei hätte für die Zukunft vielleicht von seinem Spiel oder auch von der TCG-Szene, vielleicht für seinen Laden,

Wünsche für die Zukunft von TCGs und Community

01:28:05

01:28:05 Das würde mich noch sehr interessieren, was so für euch ein Wunsch wäre. Wo seht ihr euer Spiel, euren Laden, das Thema TCG in den nächsten fünf Jahren? Ihr könnt gerne entscheiden, wer anfängt. Ansonsten tue ich es. Dann fange ich jetzt einfach mal an, auch wenn ich noch gar nicht 100% gesettelt bin. Was habe ich für Wünsche? Natürlich wünsche ich mir Basics als Laden, dass es weiterhin gut läuft, dass wir uns mindestens halten können.

01:28:34 vielleicht vergrößern können. Was ich mir aber in erster Linie wünsche, ist, dass die Community so bleibt, wie sie ist.

01:28:40 Das finde ich ganz, ganz wichtig, weil es ist ein ganz tolles Level, wo wir uns einfach auf menschlicher Basis miteinander begegnen, auch im Local Store, also auch im, man muss es ein bisschen sagen, verhassten Einzelhandel. Viele empfinden Einzelhandel in der Arbeit als undankbar. Das finde ich überhaupt nicht. Wir haben ganz, ganz tolle Kunden und das wünsche ich mir, dass das so bleibt. Ich wünsche mir, dass das Ganze noch größer wird. Ich wünsche mir mehr Events. Ich wünsche mir große Events. Ich wünsche mir deutschlandweite Events.

01:29:09 Events, Internationale. Also ich glaube, da ist so viel Potenzial, was noch gar nicht ausgeschöpft ist. Und ich bin sehr, sehr gerne Teil von solchen Potenzialen und hoffe, dass ich nach wie vor die Zeit habe und auch die Unterstützung aus der Community, dass wir weiter TCG vorantreiben können. Ich glaube, das ist so mein Hauptwunsch.

01:29:32 Maren? Ja, ich hätte da jetzt eh eingehakt, weil das passt eigentlich perfekt. Bei mir wäre es auch, ich wünsche mir, dass die Community weiterhin so viel Spaß hat an Narrow Rift und dass es einfach nur noch weiter wächst, weil ich muss wirklich sagen, als ich eben zu Narrow Rift gekommen bin, das ist so ein Herzensprojekt und das merkt, also bei vielen sind wir uns einig, TCTs Leidenschaft, aber das war wirklich, das hat mich total abgeholt und

01:30:00 ummantelt von vorn bis hinten, wie viel Liebe in diesem Spiel steckt. Und irgendwie möchte ich einfach, dass die Leute das sehen, dass sie das ausprobieren, dass sie dem eine Chance zumindest geben. Wie du mal gesagt hast, Chris, zu mir nach ihrem Haupt-TCG einfach mal dann noch eine Runde zusammen spielen, das Board Game einfach mal mitnehmen und dann können fünf Leute noch eine Runde Never Rift in 20 Minuten danach spielen. Das wäre so mein Wunsch einfach, dass das...

01:30:26 ganz natürlich, ohne Druck und Stress und sonst was, sondern einfach ordentlich und mit weiterhin viel Leidenschaft und Liebe wächst.

01:30:35 Tim? Ich würde eigentlich ziemlich genau dasselbe sagen. Deswegen versuche ich jetzt einfach mal ein bisschen mehr auszuholen und ein bisschen mehr zu träumen in der Hinsicht. Also ich wünsche mir natürlich, dass Locana möglichst immer da sein wird. Also bei mir ist es ja sogar so, ich habe mir ja tatsächlich auch das Locana-Logo schon tätowieren lassen, weil es geht ja um Tinte in dem Spiel und für mich ist es halt bisher der tollste Job überhaupt und ich möchte den hoffentlich für immer machen können.

01:31:04 Wenn ich mir jetzt irgendwie frei was wünschen könnte dann dafür, dann wäre es natürlich, dass Lorkana innerhalb von einem Disney-Film thematisiert wird. Also dass man wirklich die IP oder die Brand, die eben da ist, die auch eben Disney gehört, dann eben auch mal cinematisch...

01:31:22 nutzen oder umsetzen würde und damit halt die Verschmelzung mit Locana noch viel besser darstellt. Ich glaube, das wäre noch so ein richtig cooler Traum für mich als Disney-Fan und TCG-Fan. Wobei man dann natürlich auch Locana-Karten zu Locana dem Film machen könnte. Also das wäre die Metaebene. Aber wenn das passiert, dann möchte ich auf jeden Fall auch einen Kommentatorenpult haben, wo ich dann in einer kurzen Hose und mit Polo sitze und ein Spiel innerhalb des Universums moderiere.

01:31:51 Ich fände es auf jeden Fall auch interessant, das Ganze. Ich finde eure Ansätze sehr, sehr gut, weil sie glaube ich, und vielleicht das als kleines Schlusswort auch von mir noch, ich habe sehr, sehr viele Communities im Videospiel, im Musikbereich kennengelernt.

01:32:07 Und es ist wirklich so, dass mir die TCG-Community und in dem Fall, weil es eben mein Hauptspiel ist, die Locana-Community, sehr ans Herz gewachsen ist. Ich habe sehr, sehr viele Freunde gefunden über das Thema, ähnlich wie es auch im LAN-Bereich war damals oder im E-Sport-Bereich. Ganz, ganz tolle Menschen, die mit sehr, sehr, sehr viel Herzblut und sehr, sehr viel Leidenschaft das Ganze angehen. Oftmals auch...

01:32:30 500 oder 1000 Kilometer irgendwo hinreisen. Das ist das Absurdeste daran. Also du kannst ein Event in Hintertupfingen machen und trotzdem kommen Leute aus aller Welt, wenn es ein cooles Event ist. Wenn sie wissen, hey, da sind Leute, die ich mag, Leute, die ich vielleicht auch einfach treffen möchte und Leute, mit denen ich in Kontakt stehe, mich austausche. Das ist was, was es, und da kommen wir wieder dazu, was es vor 20 Jahren im Videospielsektor gab, was der Videospielsektor einen Ticken verloren hat in den letzten Jahren.

01:32:58 wo er hoffentlich auch wieder hinkommt. Und das würde ich mir wünschen, dass halt community-übergreifend dann auch mal geguckt wird, was gibt es noch? Also es gibt ja vielleicht nicht nur das eine Spiel, es gibt ja auch noch andere Spiele, dass man sich da zumindest mal auf dem Laufenden hält und dann vielleicht auch innerhalb der Communities mal schaut, hey, das könnte auch ein Spiel sein für dich, das könnte auch was sein für dich. Und ich glaube, dass da...

01:33:20 Dass man den Leuten, wie dann Bianca beispielsweise, die auch einen TCG-Store hat, oder auch Tim und Maren, die für einen TCG arbeiten, da dann zeigt, hey, wir sehen, wie viel Arbeit ihr in das ganze Ding reinsteckt, wie viel Leidenschaft da drin ist und dass man das dann auch dahingehend wohlwollend irgendwie kommentiert und einfach mal sagt, hey, gut gemacht. Oder auch selbst sagt, wenn man TCG nicht spielt, hey, das ist aber ein cooles Set.

01:33:45 Das finde ich interessant, das gucke ich mir mal an. Ansonsten natürlich vielleicht dann noch einmal für alle jetzt im Chat sehr, sehr gerne hier ein Follow dalassen. Nächsten Donnerstag sehen wir uns wieder.

01:33:56 Alternativ, wenn ihr euch für eSport interessiert, kicker.de, der eSport-Bereich. Da gibt es alle News in redaktioneller feinster Aufbereitung, sage ich mal. Da ist auch ein Team hinter, das es mit Leidenschaft macht, weil sie aus dem eSport und aus dem Gaming kommen. Und dann noch ein Hinweis, SlashGG ist ein Podcast, den wir zweimal im Monat haben. Die Produktmanagerin Nicole und ich reden über alles, was im Gaming-Bereich so passiert. Da könnt ihr auch sehr, sehr gerne zuhören.

01:34:24 Ansonsten natürlich vielen, vielen Dank an dich, Bianca, an Maren und auch an Tim und auch an die Regie auf unserem Ohr, an den Chris. Ich würde sagen, an der Stelle genießt das schöne Wetter und wenn ihr Zeit habt am Wochenende, kleine Werbung in eigener Sache, die Logana-WM freut sich über Zuschauer, da kriegt ihr mehr von Tim und von mir zumindest zu sehen. Die anderen beiden sind sicherlich auch im Chat. Da bin ich mir ganz, ganz sicher. Also, wir sagen Tschüss, bis morgen, nee, nicht bis morgen, bis bald.

01:34:52 und bleibt gesund und habt einen schönen Abend. Auf Wiedersehen.