Sparkassen Verbandsliga Rheinland ! Playoffs Gameday #4 ! EA Sports FC Clubs ! Restream
Playoffs der Sparkassen Verbandsliga Rheinland: Gameday #4 in EA Sports FC

Am vierten Spieltag der Sparkassen Verbandsliga Rheinland in EA Sports FC werden die letzten beiden Teilnehmer für das Final Four gesucht. ESC Rellinghausen und Fortuna Köln sind bereits qualifiziert. Die Playoffs bestehen aus Hin- und Rückspielen, bei Gleichstand entscheidet ein Golden Goal. Die Teams müssen heute alles geben, um sich für das Final Four zu qualifizieren, das am 22. November stattfindet.
Playoffs der Sparkassen Verbandsliga Rheinland: Gameday #4
00:10:05Der vierte Spieltag der Sparkassen Verbandsliga Rheinland ist entscheidend für die Playoffs, da noch zwei Teams für das Final Four gesucht werden. Der ESC Rellinghausen und Fortuna Köln haben sich bereits qualifiziert und können entspannt zuschauen, während andere Teams um ihren Platz kämpfen. Die Halbfinalpartien finden am 22. November im Experian in Köln statt. Besonders hervorgehoben wird die knappe Niederlage des TS Struck, dem nur zwei Tore zur direkten Qualifikation fehlten, was für große Emotionen sorgte. Die Playoffs bestehen aus Hin- und Rückspielen; bei Gleichstand entscheidet ein Golden Goal in einem dritten Spiel. Die Teams müssen heute alles geben, um sich zu behaupten und die Chance auf das Final Four zu wahren. Die Abschlusstabellen der Gruppenphase zeigen Fortuna Köln als Erstplatzierten in Gruppe A, gefolgt vom TS Struck. In Gruppe B qualifizierte sich Rellinghausen direkt, während Alemannia Aachen, der Vorjahressieger, sich über die Playoffs qualifizieren muss.
Erste Playoff-Runden und Turnierbäume
00:15:22Die ersten Playoff-Runden umfassen Partien wie Oma Bon Sant gegen Düren, Tuss Bord gegen BSC Union Solingen und Thura Polhausen gegen Bayern 04 E-Sport. Das Spiel Fühlingen-Chorweiler gegen Klosterhardt fällt aus, da Klosterhardt sich zurückgezogen hat, wodurch Fühlingen-Chorweiler automatisch eine Runde weiter ist. Ähnlich verhält es sich mit dem WSV, der durch den Rückzug von Krefeld ebenfalls weiterkommt. In der nächsten Runde steigen die Zweitplatzierten, TS Struck und Alemannia Aachen, in die K.O.-Phase ein. Es wird erwartet, dass der Turnierbaum mit Alemannia Aachen als schwerer empfunden wird als der mit dem TS Struck. Eine Mannschaft des letztjährigen Final Four wird dieses Jahr nicht dabei sein können, was die Spannung erhöht. Die Road to Cologne begann am 5. September mit 16 Teams und führt heute, am Gameday 4, zu den Playoffs, bevor am 22. November das Final Four stattfindet, bei dem Rellinghausen und Fortuna Köln bereits warten.
Interview mit Markus Hüttemann von Bayer 04 Leverkusen und Einblicke ins Final Four
00:19:28Markus Hüttemann, E-Talent bei Bayer 04 Leverkusen, gibt Einblicke in seine Rolle als 1-gegen-1-Spieler und die Herausforderungen im Pro-Clubs-Modus. Er betont die Umstellung vom Einzelkämpfertum zum Mannschaftssport, bei dem präzise Pässe und gute Absprachen entscheidend sind. Das Team von Bayer 04 Leverkusen wurde vor der Saison durch ein Auswahlverfahren zusammengestellt und musste sich erst als Einheit finden. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten haben sie sich gut integriert und sehen dem heutigen Spiel gegen Thura Polhausen optimistisch entgegen, um sich für das Final Four zu qualifizieren. Sollten sie es nicht schaffen, planen sie, das Event in Köln als Zuschauer zu besuchen. Auch die Bedeutung von Offline-Treffen für den Teamzusammenhalt wird hervorgehoben. Der Kommentator, Dorni, schwärmt vom Final Four als einem einzigartigen Live-Erlebnis in Deutschland, das eine stadionähnliche Atmosphäre bietet und kostenlose Tickets sowie Verpflegung umfasst. Er lädt alle ein, sich Tickets zu sichern und die vielfältige Pro-Clubs-Community in Köln zu erleben.
Spannende Playoff-Partien und Favoriten-Diskussion
00:29:32Die erste Playoff-Partie zwischen Bayern 04 Leverkusen und Thura Polhausen wird thematisiert, wobei Leverkusen aufgrund der Statistik als klarer Favorit gilt, während Polhausen als junges und diverses Team die Rolle des Herausforderers einnimmt. Es wird eine philosophische Diskussion über den Begriff 'Anschlusstreffer' geführt. Im Chat äußern sich die Zuschauer zu ihren Favoriten. Ein Foto des TUSBORT-Teams, das gemeinsam zu Hause spielt, zeigt die Leidenschaft und den Gemeinschaftssinn der Liga. Die Kommentatoren diskutieren ihre Hot Takes für die heutigen Playoffs und das Final Four. Der TS Struck wird aufgrund seiner beeindruckenden Saisonbilanz und nur sieben Gegentoren als klarer Favorit für die K.O.-Runde genannt. Alemannia Aachen wird ebenfalls als starkes Team eingeschätzt, was auf eine Wiederholung des letztjährigen Final Four mit Struck und Aachen hindeutet, wobei Fortuna Köln durch ein Kölner Team ersetzt werden könnte. Die Spannung steigt, da die ersten Spiele in Kürze beginnen und die Teams sich auf die entscheidenden Partien vorbereiten.
Erste Spiele und technische Probleme
00:48:14Die ersten Playoff-Spiele beginnen, wobei Union Felbert auf den TSV Nord trifft. Das Spiel startet verhalten, mit beidseitigem Abtasten. Ein frühes Tor für B04 im Parallelspiel gegen Thura Polhausen (1:0 in der zweiten Minute) wird durch einen technischen Bug bei Polhausen unterbrochen, was eine Neuausrichtung der Mannschaften erfordert. Dies gibt Gelegenheit, die Unterschiede zwischen 1-gegen-1- und Pro-Clubs-Situationen aus Spieler- und Kommentatorensicht zu beleuchten. Pro Clubs bietet einen direkteren Bezug zu den Spielern, da man die realen Personen kommentiert und eine individuelle Statistik verfolgen kann, was eine tiefere emotionale Bindung ermöglicht. Im Gegensatz dazu konzentriert sich das 1-gegen-1-Kommentieren auf die Spielfiguren. Beide Modi bieten eine hohe Emotionalität, wobei Pro Clubs durch die Teamdynamik eine größere Lautstärke und Intensität erreicht. Die Partie zwischen Union Felbert und TSV Nord läuft nun live, wobei Felbert in den blauen Trikots und Norf in den hellen Trikots spielt.
Spannende Spielverläufe und Führungswechsel
00:49:48Union Felbert erzielt das 1:0 gegen den TSV Nord, nachdem Norf eine kuriose Szene nicht nutzen konnte und der Druck der Felberter zu hoch wurde. Im Parallelspiel führt B04 mit 2:0 gegen Thura Polhausen, und der BSC Union Solingen liegt 1:0 gegen Tosport in Führung. Der MTN Sprayer fragt nach Delay Sports, was zu einer kurzen Erläuterung über Verzögerungen im Ablauf führt. Die zweite Spielrunde, in der auch der WSV eingreift, ist für 20:45 Uhr angesetzt. B04 erhöht auf 3:0 gegen Polhausen, während Tosport per Elfmeter zum 1:1 gegen Solingen ausgleicht. Die GUT-Arena des TUSBORT erlebt spannende Momente. Im Chat werden die Spielernamen von TUSBORT, wie 'Traktor Toni' und 'Eierkurt', humorvoll kommentiert. Union Felbert erhöht auf 3:0, doch der TSV Nord kämpft sich mit zwei schnellen Toren auf 3:2 heran, was das Spiel wieder spannend macht und den TSV Nord als potenzielle Überraschung des Abends positioniert. Die Teams zeigen den klassischen DFB-Pokal-Geist, bei dem Underdogs die Favoriten herausfordern.
Analyse der ersten Playoff-Partien und Teamleistungen
01:01:26Die ersten Playoff-Partien zeigen gemischte Leistungen. TSV Nord, die in der Liga auf Platz 8 abschlossen, ist gegen Union Felbert (Dritter in ihrer Gruppe) unterlegen. Trotzdem gelingt es TSV Nord, nach einem 0:3-Rückstand auf 2:3 zu verkürzen, was eine gute Ausgangssituation für das Rückspiel schafft. Union Felbert gewinnt die erste Partie knapp mit 3:2. Im Parallelspiel dominiert Bayer 04 Leverkusen gegen Tura Polhausen mit einem 3:0, was ihnen ein komfortables Polster für das Rückspiel verschafft und Selbstvertrauen für die kommenden Spiele gibt. Die Spieler von Bayer 04 nutzen dabei geschickt neue Funktionen wie Calls und Täuschungsmanöver, um Lücken in der gegnerischen Abwehr zu schaffen. Tura Polhausen stemmt sich jedoch mit aller Kraft dagegen und zeigt eine starke Torhüterleistung. Der TuS Board, bekannt für seine leidenschaftlichen Fans, liegt im ersten Spiel 1:2 gegen den BSC Union Solingen zurück, was aber im Rückspiel noch drehbar ist. Die Kommentatoren loben die positive Energie und den Beitrag von Teams wie TuS Board und Oma Born Sand zur Pro Clubs-Community und hoffen auf deren langfristiges Engagement.
Zwischenstand und Ausblick auf die Rückspiele
01:05:00Die Partie zwischen Bayer 04 Leverkusen und Tura Polhausen ist weiterhin sehr eindeutig, mit deutlich mehr Ballbesitz für Leverkusen und weiteren Angriffen, die jedoch auch starke Paraden des gegnerischen Schlussmanns erfordern. Die Sparkasse wird als Hauptsponsor und Namensgeber der Verbandsliga Rheinland gewürdigt, da sie soziale Teilhabe und Miteinander fördert. Die Rückspiele stehen kurz bevor und versprechen Spannung. TSV Nord muss im Rückspiel gegen Union Felbert mindestens zwei Tore aufholen, um sich direkt zu qualifizieren. Trotz des Rückstands im Hinspiel (2:3) hat TSV Nord gezeigt, dass sie in kurzer Zeit Tore erzielen können. Union Felbert, als tabellarisch besseres Team, steht unter Druck, ihre knappe Führung zu verteidigen. Im Spiel zwischen TuS Board und BSC Union Solingen führt Solingen nach dem ersten Spiel mit 2:1. TuS Board ist gefordert, das Rückspiel zu gewinnen, um weiterzukommen. Die Mannschaft setzt auf ihre kompakte Leistung und die Erfahrung ihres Spielers Brian, einem ehemaligen E-Sportler von Borussia Mönchengladbach, um das Team anzutreiben. Die Fans des TuS Board sind im Chat sehr aktiv und hoffen auf eine Wende.
Rückspiele: Spannung und Überraschungen
01:15:00Die Rückspiele beginnen verhalten, mit wenigen Toren in den Anfangsphasen. TSV Nord muss offensiver agieren, während Union Felbert versucht, ihre knappe Führung aus dem Hinspiel zu verteidigen, was ein hohes Risiko birgt. Im Parallelspiel zwischen TuS Board und BSC Union Solingen führt Solingen nach dem Hinspiel mit 2:1. Die Solinger, ehemalige deutsche Meister im Playstation-Fußball, zeigen eine starke Defensive. TSV Nord erzielt das 1:1 gegen Union Felbert, was die Spannung erhöht. Union Felbert geht jedoch kurz darauf wieder in Führung (2:1). In der 89. Minute erhält TSV Nord einen Elfmeter, der jedoch vom Torwart gehalten wird. Kurz vor Schluss erzielt TSV Nord das 2:2, was jedoch zu spät kommt, um das Ausscheiden zu verhindern. Der BSC Union Solingen erhöht im Rückspiel auf 2:0 gegen TuS Board und sichert sich damit den Einzug in die nächste Runde. Bayer 04 Leverkusen gewinnt deutlich mit 5:0 gegen Tura Polhausen und zieht ebenfalls in die nächste Runde ein. Die Kommentatoren loben den Kampfgeist von Tura Polhausen, die trotz der Niederlage ein Ehrentor erzielen konnten. Die erste Runde der Playoffs endet mit klaren Siegern, aber auch mit Teams, die trotz Niederlage großen Respekt verdienen.
Vorschau auf die zweite Playoff-Runde und Diskussionen
01:35:02Die Teams für die nächste Runde stehen fest: B04 E-Sport, BSC Union Solingen, Oma Bonsand, SV Union Felbert, Fühlingen-Chorweiler und der WSV. Die Paarungen sind Oma Bonsand gegen TS Struck, SV Fühlingen-Chorweiler gegen BSC Union Solingen, Bayern 04 gegen Alemannia Aachen und SV Union Felbert gegen den Wuppertaler SV. Die Turnierleitung gibt die Spielrunde frei, und die Kommentatoren diskutieren die Favoriten. B04 E-Sport hatte in der Vergangenheit Schwierigkeiten gegen Alemannia Aachen, was die kommende Partie besonders spannend macht. Die Fans im Chat sind bereits sehr aktiv und unterstützen ihre Teams. Es wird über die Regeln und die Spielzeit (zweimal sechs Minuten mit Hin- und Rückspiel, bei Gleichstand Golden Goal) diskutiert. Die Kommentatoren betonen den Bildungsauftrag, den digitalen Fußball als Mannschaftssport näherzubringen. Die zweite Runde beginnt mit Fühlingen-Chorweiler gegen BSC Union Solingen und Omerborn-Sandt gegen TS Struck. Der WSV geht früh mit 1:0 in Führung gegen Union Felbert und erhöht auf 2:0. TS Struck führt ebenfalls mit 2:0 gegen Omerborn-Sandt. Aachen führt mit 1:0 gegen B04 E-Sport. Die Spiele sind von intensiven Defensivleistungen und schnellen Kontern geprägt. Der WSV baut seine Führung auf 3:0 aus. Aachen erhöht auf 2:0 und später auf 3:0 gegen B04 E-Sport, was ihre Siegesserie gegen Leverkusen fortsetzt. Fühlingen-Chorweiler erzielt den Dosenöffner zum 1:0 gegen Union Solingen und erhöht später per Elfmeter auf 2:1. Der BSC Union Solingen gleicht jedoch aus. Der WSV führt 5:1 gegen Felbert und Struck 4:0 gegen Omerborn-Sandt. Der BSC Union Solingen erhöht auf 4:0 gegen TuS Board und macht den Einzug in die nächste Runde perfekt. Die Spiele zeigen weiterhin hohe Intensität und Leidenschaft der Teams.
Alemannia Aachen dominiert und sichert sich authentische Trikots
01:59:10Fühlingen-Chorweiler erzielt in der 93. Minute ein Tor zum 3:1 und sichert sich damit einen komfortablen Vorsprung. Währenddessen führt Alemannia Aachen am Tivoli mit 3:0. Die Alemannia feiert ihren Aufstieg in die dritte Liga, was ihnen ermöglicht, im Spiel ihre authentischen Trikots zu tragen, was den Spielern einen zusätzlichen Motivationsschub gibt. Dies ist besonders relevant, da es mittlerweile auch eine dritte Liga im E-Sport gibt, was die Bedeutung eines etablierten Pro-Club-Teams unterstreicht. Die Spieler von Alemannia Aachen, wie Jessie, die heute auf der Buchmesse ist, profitieren von dieser Entwicklung, während ihr Mann Dave beim WSV spielt, was in der nächsten Runde zu einem potenziellen Matchup zwischen Aachen und dem WSV führen könnte.
Aachen baut Führung aus und Taktikanalyse für Leverkusen
02:01:50Alemannia Aachen ist auf dem besten Weg, das erste Spiel klar zu gewinnen, trotz zweier Pfostentreffer in der 67. Minute. Die Führung wird weiter ausgebaut, und nach einer kurzen Diskussion über die Möglichkeit eines Anschlusstreffers für Leverkusen, erzielt Aachen das 4:0. Eine detaillierte Taktikanalyse zeigt, dass Leverkusens Probleme in der Kombination aus Abwehr und Mittelfeld liegen, insbesondere im aggressiven Pressing der Außenverteidiger, was Aachen Raum für lange Bälle und torgefährliche Situationen gibt. Es wird empfohlen, dass die Abwehrkette stabil bleibt und die zentralen Mittelfeldspieler aggressiver verteidigen, um eine Fünferkette zu bilden und Stabilität zu gewährleisten. Das Hinspiel endet 5:0 für Alemannia Aachen, was Leverkusen ein klares Rezept für das Rückspiel liefert, um den Abstand zu minimieren und taktische Anpassungen vorzunehmen.
Zwischenstände und Ausblick auf die Rückspiele
02:06:37Die ersten Hinspiele enden mit deutlichen Ergebnissen: Fühlingen-Chorweiler gewinnt 3:1, Bayer 04 Leverkusen verliert 0:5 gegen Aachen, und der WSV geht mit 6:1 gegen Union Felbert als Sieger hervor. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Rückspiele größtenteils der Ergebniskosmetik dienen werden, es sei denn, es kommt zu großen Überraschungen. Der Livestream wechselt zum Rückspiel zwischen SV Union Felbert und dem Wuppertaler Sportverein, wobei Felbert alles nach vorne werfen muss, um noch eine Chance zu haben. Es wird betont, dass der WSV Felbert nicht unterschätzen sollte, da sie fußballerisch stark sind. Parallel dazu beginnt das Spiel zwischen Struck und Omerborn-Sand, wobei der WSV in seinem Spiel bereits in der 17. Minute mit 1:0 führt.
Spielstrategien und Final Four Ankündigung
02:11:46Die Strucker verfolgen eine Strategie des ruhigen Spielaufbaus, um Lücken zu reißen, anstatt riskante Pässe nach vorne zu spielen, was sich in früheren Analysen bereits gezeigt hat. Der WSV erhöht seine Führung im Parallelspiel auf 3:0 in der 39. Minute, was eine klare Angelegenheit darstellt. Omerborn-Sand zeigt im Rückspiel gegen Struck eine verbesserte Leistung, obwohl sie im Hinspiel deutlich verloren haben. Sie bieten Struck die Stirn und halten das Spiel bis zur Halbzeit bei 0:0. Der WSV gewinnt sein Spiel mit 5:0, während das Spiel zwischen Omerborn-Sand und Struck in der Halbzeitpause bei 0:0 steht, was Struck in die nächste Playoff-Runde bringt. Das Final Four der Sparkassen Verbandsliga Rheinland findet am 22. November in Köln statt, und die Tickets sind kostenlos, um möglichst viele Zuschauer anzulocken und eine große Pro-Clubs-Party zu feiern.
Spannende Rückspiele und unerwartete Wendungen
02:20:19Das Spiel zwischen dem WSV und Union Felbert ist eindeutig, wobei der WSV souverän gewinnt. Im Parallelspiel zwischen Struck und Omerborn-Sand steht es weiterhin 0:0, was Struck den Einzug in die letzte Playoff-Runde sichert. Der WSV erhöht seine Führung auf 6:0 in der 90. Minute und zieht damit in die nächste Runde ein, wo sie auf den Sieger des Spiels Aachen gegen B04 treffen werden. Das Spiel zwischen Fühlingen-Chorweiler und BSC Union Solingen beginnt verspätet aufgrund technischer Probleme, wobei Fühlingen-Chorweiler früh in Führung geht. Der BSC Union Solingen gleicht jedoch zum 1:1 aus, was die Partie wieder spannend macht. Im Parallelspiel führt Alemannia Aachen in der 13. Minute mit 1:0 gegen Bayer 04 Leverkusen.
Aachen und WSV sichern sich den Einzug ins Final Four
02:34:07Union Solingen versucht weiterhin, den Rückstand gegen Fühlingen-Chorweiler aufzuholen, aber Fühlingen-Chorweiler baut die Führung auf 2:1 aus, was durch eine gut ausgeführte Eckballvariante erzielt wird. Die Bedeutung von Strategie und Taktik im Pro-Club-Fußball wird hervorgehoben, wobei ein ehemaliges Taktik-Handbuch des Teams Wacker Innsbruck als Beispiel für Professionalisierung genannt wird. Im Parallelspiel führt Aachen weiterhin mit 1:0. Fühlingen-Chorweiler gewinnt schließlich mit 2:1, wodurch sie sich auf das Duell mit dem TS Struck in der nächsten Runde vorbereiten können. Alemannia Aachen sichert sich mit einem 3:0 gegen Bayer 04 Leverkusen ebenfalls den Einzug in die nächste Runde, wo sie auf den Wuppertaler Sportverein treffen werden.
Professionalisierung im E-Sport und die Road to Cologne
02:42:32Die Erfahrung der Mannschaften spielt eine entscheidende Rolle, wobei Teams wie Alemannia Aachen, die mit Physiotherapeuten und taktischen Übungen arbeiten, die Professionalisierung im E-Sport vorantreiben. Aachen erhöht seine Führung gegen Leverkusen auf 5:0, gefolgt von einem Ehrentreffer für B04, bevor Aachen mit weiteren Toren das Spiel mit 8:1 beendet. Der WSV und Aachen ziehen damit in die nächste Runde ein. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Vereine wie Bayer 04 Leverkusen weiterhin im Pro-Clubs-Bereich aktiv bleiben, da jeder Verein eine Bereicherung für die Community darstellt. Die Road to Cologne für das Final Four am 22. November wird beworben, und Zuschauer werden ermutigt, kostenlose Tickets zu sichern, um das Event live zu erleben und die Gemeinschaft zu stärken.
Die Finalisten stehen fest und Ausblick auf das Final Four
02:50:07Die nächsten Partien für die Playoff-Runde stehen fest: TS Struck gegen Fühlingen-Chorweiler und Alemannia Aachen gegen den Wuppertaler Sportverein. Die Sieger dieser Spiele werden gegen die bereits qualifizierten Teams SC Fortuna Köln und SC Rillinghausen antreten. Es wird betont, wie wichtig die Unterstützung durch den Sparkassen Giroverband und die Verbundssparkassen aus dem Rheinland für die Professionalisierung der Pro-Clubs-Community ist. Das Thema Sparschweine und Bargeld wird humorvoll aufgegriffen, bevor die Bedeutung des digitalen Fußballs als Mannschaftssport und die Gemeinschaft in den Sportvereinen hervorgehoben wird. Alemannia Aachen, als Vorjahressieger, wird beim Final Four am 22. November in Köln anwesend sein, unabhängig von ihrer sportlichen Qualifikation. Die letzten Entscheidungen des Abends stehen kurz bevor, und die Spannung steigt auf die Road to Cologne.
Playoff-Situation und Favoriten
02:54:47Der LiveStream thematisiert die Playoff-Situation der Sparkassen Verbandsliga Rheinland, die im September begann und nun in die entscheidende Phase geht. Nach der Liga-Phase haben sich ESC Rellinghausen und Fortuna Köln qualifiziert und warten auf ihre Gegner. Die Favoriten wie T.S. Struck, Fühling und Korweiler sowie Alemannia Aachen duellieren sich in den aktuellen Partien. Die KI-Prognose sieht T.S. Struck und Alemannia Aachen als klare Favoriten für das Final Four, wobei Alemannia Aachen als Titelverteidiger besonders hervorgehoben wird. Es wird spannend zu sehen sein, ob diese Vorhersagen eintreffen.
Spielbeginn und erste Tore
02:58:03Die Spiele beginnen mit Alemannia Aachen gegen den WSV und T.S. Struck gegen Fühling-Korweiler. Aachen geht früh in Führung und zeigt sich offensiv stark. Parallel dazu erzielt auch T.S. Struck das erste Tor gegen Fühling-Korweiler. Die Kommentatoren loben die Leistung der Teams und die Unterstützung im Hintergrund, während Alemannia Aachen weiterhin Druck macht und der WSV sich defensiv aufstellt. Die Partie zwischen T.S. Struck und Fühling-Korweiler nimmt eine Wendung, als Fühling-Korweiler den Ausgleich erzielt und später sogar in Führung geht, was die psychologische Situation für T.S. Struck erschwert.
Spannende Wendungen und Final Four Qualifikationen
03:08:43Fühlingen-Korweiler geht in der 46. Minute gegen T.S. Struck in Führung, während Alemannia Aachen parallel das 2:0 gegen den WSV erzielt. Die knappen Partien sind entscheidend für die Rückspiele, und T.S. Struck kämpft darum, nicht abgeschossen zu werden. Alemannia Aachen zeigt seine Stärke und Erfahrung, während T.S. Struck unter Druck gerät. Trotzdem kämpft T.S. Struck weiter und erzielt den Anschlusstreffer, was die Spannung erhöht. Fühlingen-Korweiler sichert sich schließlich die Qualifikation für das Final Four, während Alemannia Aachen ebenfalls überzeugend gewinnt und sich für die Titelverteidigung qualifiziert.
Auslosung des Final Four und Ausblick
03:41:35Nach den spannenden Playoff-Spielen werden die Halbfinalpaarungen für das Final Four ausgelost. Fortuna Köln wird gegen den SV Fühlingen-Chorweiler antreten, während Alemannia Aachen auf den ESC Rellinghausen trifft. Diese Konstellation verspricht ein packendes Turnier, da das Finale des letzten Jahres bereits im Halbfinale stattfindet. Die Teams haben nun die Chance, sich im Hin- und Rückspiel zu beweisen. Die Kommentatoren freuen sich auf ein spannendes Final Four am 22. November und bedanken sich bei allen Teams, Sponsoren und Zuschauern für ihre Unterstützung.