Freistoßtraining mit Frank Lampard und Bono ! EA FC Coaching Pro Bono

EA FC: Lampard & Bono coachen Freistöße – Tipps für dein Spiel

EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Einführung in die Kunst des virtuellen Freistoßes

00:04:55

Der Streamer Bono eröffnet den Stream mit dem Thema Freistöße in EA FC, ein Thema, das ihm sehr am Herzen liegt. Er erklärt, dass es um das Wissen, das Lernen und das Meistern des virtuellen Freistoßes geht. Dazu gehört das Trainieren, das Entwickeln von Strategien, das Ermitteln der richtigen Schützen und das Ausprobieren verschiedener Varianten. Er verspricht ein umfassendes Trainingsprogramm, das so noch nirgendwo zu sehen war. Bono betont seine Expertise als E-Sports-Coach und seine Leidenschaft für das Thema seit Ewigkeiten. Zuschauer sind eingeladen, Fragen zu Freistößen, der Meta in EA FC oder anderen Themen zu stellen. Der Stream soll sich stark auf den Trainingsalltag konzentrieren. Frank Lampard wird als Beispielspieler genannt, um die Spiele-Eigenschaften zu demonstrieren. Es wird Gameplay geben, das Profis ähnelt, was bisher in Coachings selten zu sehen war. Der Stream soll ein umfassender Guide für Freistöße werden, der alle Fragen beantwortet und als Referenzmaterial dient.

Frank Lampard im Fokus: Varianten und Werte für Freistöße

00:09:04

Der Streamer diskutiert die verschiedenen Varianten von Frank Lampard und betont, dass jede Variante super ist. Er widerlegt die Behauptung, dass es eine signifikant bessere Version gibt. FIFA-Profis schätzen Lampard sehr. Für Freistöße spielen Playstyles eine wichtige Rolle, insbesondere der dritte Playstyle von links unten, der die Freistoßpräzision erhöht. Wichtige Werte sind Schusskraft und Weitschuss, abhängig von der Distanz. Einige Spieler bevorzugen es, Freistöße kurz auszuspielen, aber der Streamer lehnt dieses "Loser-Mindset" ab. Der EFE-Wert (Effet) und die Freistoßpräzision sind entscheidend für die Flugbahn. Der Playstyle "ruhender Ball" erhöht die Präzision und zeigt eine längere Vorschauleistung. Es ist wichtig, sich mit den unterschiedlichen Flugbahnen vertraut zu machen, da diese je nach Distanz und Schütze variieren. Der Streamer fragt die Zuschauer, ob sie Freistöße trainieren, um einfache Tore zu erzielen.

Freistoß-Training mit Frank Lampard in den Moments

00:14:02

Der Streamer demonstriert Freistöße mit Frank Lampard im Modus "Moments", trotz dessen geringen Wiederspielwerts. Er wählt Werder Bremen Trikots aus. Bei einer Distanz von etwas über 20 Metern zeigt er, wie man mit dem rechten Stick die Flugbahn beeinflussen kann. Lampard hat den Plus-Playstyle, was eine längere Vorschau ermöglicht. Durch das zentrale Treffen des Balls und die erhöhte Freistoßpräzision wird der Schuss wobbliger. Schusskraft, Effet und Freistoßpräzision erhöhen die Erfolgswahrscheinlichkeit. Die Vorschauflugkurve hilft bei der Bestimmung der gewünschten Form. Es gibt verschiedene Varianten wie Innen- und Außenriss. Der Streamer lehnt es ab, den Freistoß kurz auszuspielen und betont, dass Freistöße aus dieser Distanz direkt geschossen werden müssen. Er erklärt, dass Freistöße eine einfache Chance bieten, mit dem eigenen Skill ein Tor zu erzielen, ohne zeitaufwendige Entscheidungen treffen zu müssen.

Tipps und Tricks für perfekte Freistöße

00:19:05

Um einen guten Freistoß zu erzielen, sollte man mindestens drei der kleinen schwarzen Striche unterhalb des Spielers treffen. Die Flugbahn des Balls kann ekelhaft sein, aber dennoch zum Tor führen. Man kann sich am Torwart orientieren und die leichter erreichbare Ecke anvisieren. Es geht um die kürzeste Strecke vom Ball ins Tor. Die Flugbahn muss so emuliert werden, dass Kraft und Tempo stimmen. Bei starken Torhütern reicht es manchmal, den Ball präzise und hoch unter die Latte zu schießen. Gegen reale Gegner muss man evaluieren, in welche Ecke der Torwart sich bewegen muss, um den Ball zu parieren. Es ist wichtig, sich mit den Spielern vertraut zu machen, mit denen man Freistöße schießen kann. Je mittiger man den Ball trifft, desto wobbliger wird er (Knuckleball). Durch Training in den Moments oder Trainingsspielen kann man sich mit den Flugbahnen vertraut machen. Wenn man es im Training hinkriegt, klappt es auch im Spiel.

Mitgefühl für HSV-Fans und Vergleich mit Schalke 04

00:42:51

Es wird Mitgefühl für die Fans des Hamburger Sportvereins (HSV) ausgedrückt, da diese seit Jahren viel Leid ertragen müssen. Der Zustand des HSV wird mit dem von Schalke 04 verglichen, wobei angedeutet wird, dass beide Vereine in den letzten Jahren sportlich stark abgebaut haben. Persönliche Erfahrungen des Streamers mit HSV-Fans werden geteilt, die selbstkritisch die Situation ihres Vereins einschätzen. Die Möglichkeit eines Hamburger Stadtderbys in der Bundesliga wird positiv hervorgehoben, da Vereine dieser Größe der Liga fehlen würden. Abschließend wird betont, dass die Fans des HSV Mitgefühl verdienen, da es nicht angenehm sei, die Situation des Vereins in den letzten Jahren mitzuerleben. Der Streamer selbst sei kein großer Fan des HSV, empfindet aber vollstes Mitgefühl für die Fans. Bezugnehmend auf Werder Bremen, wird die erfolgreiche Ära unter Thomas Schaaf und Klaus Allofs mit Spielern wie Johann Micoud, Ailton, Miro Klose und Mesut Özil erwähnt, die den Streamer geprägt hat.

Knuckleball-Freistöße und Bugs in EA FC

00:46:33

Der Streamer erklärt den Knuckleball-Freistoß, bei dem der Ball mittig getroffen wird, um eine flatternde Flugbahn zu erzeugen. Er erinnert an die Beschwerden von Torhütern wie Olli Kahn und Jens Lehmann über den flatternden Ball bei der WM 2006. Es wird ein Bug im Spiel angesprochen, bei dem das Rumble-Pad trotz deaktivierter Vibrationseinstellungen immer aktiv ist. Dieser Bug bestehe seit über zwei Jahren und betreffe nicht nur den Streamer. Der Knuckleball-Schuss wird erneut demonstriert, wobei betont wird, dass man mit den entsprechenden Spielern aus großer Distanz Tore erzielen kann. Ein Zuschauer berichtet von Problemen auf der PS5 mit Kamera, Sound und Infografiken, was der Streamer bisher nicht erlebt hat. Das Crossplay stelle sich regelmäßig wieder an, obwohl es deaktiviert wurde. Der Zustand des Spiels wird als Beta-Version beschrieben, da regelmäßig Patches das Gameplay verändern und der Gesamteindruck nicht dem eines Vollpreistitels entspreche.

Diskussion über Gameplay-Änderungen und Spaghetti-Code

00:52:54

Ein Raid von Badenschlappen wird dankend erwähnt. Es wird diskutiert, dass EA FC hauptsächlich darauf aus sei, mit dem Spiel und besonders mit dem Ultimate Team Modus Geld zu verdienen. Neue Inhalte und Belohnungen sollen die Spieler motivieren, weiterzuspielen. Der Code des Spiels wird als Spaghetti-Code bezeichnet, bei dem neue Änderungen alte Fehler wieder hervorheben können. Es wird die Frage aufgeworfen, ob EA nicht ein komplett neues Spiel entwickeln sollte, anstatt immer wieder auf der alten Basis aufzubauen, aber solange die Gewinne stimmen, sehen sie keinen Grund dafür. Der Streamer äußert sich positiv über FC 25 und betont, dass es ihm Spaß macht. Er möchte aber auch nicht zu kritisch sein, da es am Ende ein Fußballspiel bleiben soll und sich an der Realität orientieren soll. In vielen Situationen gelinge dies dem Spiel auch, und über die Jahre hinweg werde es immer besser.

Selbstkritik und Freistoßtipps mit Frank Lampard

00:57:01

Es wird betont, dass man mit seiner Kritik zurückhaltender sein sollte und einsehen muss, dass einige Dinge Geschmackssache sind. Wenn man die Schuld nicht bei sich selbst sucht, kann man sich auch nicht verbessern. Der Streamer betont, dass auch er als Nicht-Profi nicht alles perfekt kann und dass Training notwendig ist, um besser zu werden. E-Sport sei deswegen ein Sport, weil man Zeit investieren muss, um sich zu verbessern. Frank Lampard wird als großartiger Spieler hervorgehoben, den man im Team haben sollte. Freistöße mit Lampard seien Kunstwerke. Direkte Freistöße unterhalb von 30 Metern sollten direkt aufs Tor gekloppt werden. Es wird empfohlen, mit den Einstellungen zu experimentieren, um die beste Variante für sich zu finden. Abschließend wird betont, dass man Freistöße nicht kurz spielen sollte, da sie eine direkte Chance zum Torerfolg bieten.

Effet bei Schüssen, Trick-Moves und Ankündigungen

01:00:42

Es wird erklärt, dass man mit dem rechten Stick bei normalen Schüssen keinen direkten Einfluss auf den Effet nehmen kann, sondern auf Modifikatoren wie angeschnittene Schüsse oder Lupfer zurückgreifen muss. Der Trickster-Playstyle wird als nützlich beschrieben, da er einige Tricks schneller ausführen lässt und unvorhersehbare Animationen ermöglicht, besonders beim Fake-Shot. Frank Lampard wird erneut empfohlen, besonders wegen seiner hohen Freistoßpräzision. Abschließend wird angekündigt, dass es in der nächsten Woche einen Talk zu WrestleMania geben wird, zu dem der Streamer jedoch nicht eingeladen ist. In zwei Wochen wird es dann wieder einen Stream mit Taktiken geben, der alle Meta-Taktiken, einen generellen Überblick und individuelle Anpassungsmöglichkeiten umfassen soll. Der Streamer bedankt sich für die Aufmerksamkeit und wünscht allen einen schönen Abend und ein schönes Wochenende.