Der große Torschussguide EA FC Coaching Pro Bono
EA FC 25: Torschuss-Guide für mehr Tore und bessere Abschlusstechniken

kickeresport präsentiert einen detaillierten Guide zum Thema Torschüsse in EA FC 25. Der Guide behandelt Themen wie das Erkennen von Torchancen, verschiedene Abschlusstechniken, den Einsatz von Effet und Spielstilen sowie das präzise Ausführen von Freistößen. Auch flache Schüsse, Powerschüsse und Elfmeter-Techniken werden erklärt.
Einführung in Abschlüsse und Torerzielung
00:08:02Der Stream befasst sich mit dem Thema Abschlüsse und wie man in EA FC effektiver Tore erzielt. Es werden verschiedene Aspekte behandelt, darunter die Grundlagen, fortgeschrittene Tipps und Trainingsmethoden. Der Fokus liegt darauf, wie man Torchancen erkennt, unterschiedliche Abschlussvarianten nutzt und wie Spielerwerte und Positionen die Erfolgschancen beeinflussen. Es wird betont, wie wichtig es ist, nur in aussichtsreichen Situationen zu schießen, um die Effizienz zu steigern. Der Stream zielt darauf ab, den Zuschauern zu helfen, ihre Fähigkeiten im Torabschluss zu verbessern, indem er sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Beispiele vermittelt. Es werden auch Standardsituationen angesprochen und wie man das Training gestaltet, um die Fähigkeiten zu festigen. Der Stream verspricht eine Mischung aus fundiertem Wissen und praktischen Tipps, um die Zuschauer in die Lage zu versetzen, ihre Torchancen besser zu nutzen und erfolgreicher abzuschließen.
Erkennen von Torchancen und freie Schussbahn
00:13:26Es wird erklärt, dass es entscheidend ist, nur dann zu schießen, wenn man sich in einer sicheren Position befindet, um ein Tor zu erzielen. Eine freie Schussbahn ist wichtig, um den Ball präzise in die gewünschte Ecke des Tores zu platzieren. Die 'lange Ecke' wird als die Seite des Tores definiert, die weiter vom Schützen entfernt ist und oft eine höhere Erfolgswahrscheinlichkeit bietet, da der Torwart einen weiteren Weg hat, um den Ball zu erreichen. Es wird demonstriert, wie man eine Spielsituation analysiert, um die beste Option für einen Torschuss zu wählen, und wie man den Ball auf einen besser positionierten Mitspieler passt, wenn die eigene Schussposition ungünstig ist. Das Erkennen und Nutzen günstiger Winkel zum Tor sowie die Positionierung im gegnerischen Strafraum werden als Schlüsselfaktoren hervorgehoben, um die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Torabschlusses zu erhöhen. Manuelles Zielen wird als Möglichkeit erwähnt, die Präzision der Schüsse zu maximieren.
Abschlusstechnik, Effet und Spielstile
00:18:09Es wird die Bedeutung des Timed Finish hervorgehoben, bei dem kurz vor der Schussausführung erneut die Schusstaste gedrückt wird, um die Präzision und Effektivität des Schusses zu erhöhen. Verschiedene Abschlusstechniken werden vorgestellt, darunter der Außenrissschuss, der in bestimmten Situationen vorteilhaft sein kann. Die Wahl des richtigen Schusses hängt von der Position zum Ball und der Stärke des jeweiligen Fußes ab. Es wird erklärt, dass der angeschnittene Schuss (Innenrissschuss) und der Außenrissschuss unterschiedliche Effekte erzeugen, die je nach Situation genutzt werden können, um den Ball am Torwart vorbei ins Netz zu befördern. Die Spielereigenschaften und Playstyles spielen eine entscheidende Rolle bei der Ausführung und dem Erfolg der verschiedenen Schüsse. Der Weitschusswert eines Spielers beeinflusst die Genauigkeit und Kraft von Schüssen außerhalb des Strafraums, während der Abschlusswert innerhalb des Strafraums relevant ist. Die Trainingsarena wird als nützliches Werkzeug vorgestellt, um verschiedene Abschlusssituationen zu üben und die individuellen Fähigkeiten der Spieler kennenzulernen.
Flache Schüsse und Spielerwerte
00:31:34Ein einfacher, aber effektiver Tipp für Abschlüsse ist der flache Schuss, der durch kurzes Antippen der Schusstaste ausgeführt wird. Diese Schüsse sind für Torhüter oft schwer zu verteidigen, besonders wenn sie innerhalb des Strafraums abgegeben werden. Die Trainingsarena wird erneut als idealer Ort hervorgehoben, um diese Technik zu üben und zu perfektionieren. Bei der Bewertung von Spielern für den Torabschluss sind verschiedene Werte wichtig, darunter der Abschlusswert (innerhalb des Strafraums), der Weitschusswert (außerhalb des Strafraums), die Schusskraft und der Effetwert. Auch die Ruhe und Balance des Spielers beeinflussen die Präzision unter Druck. Der schwache Fuß eines Spielers kann die Effektivität von Schüssen beeinträchtigen, wobei die Anzahl der Sterne für den schwachen Fuß angibt, wie stark die Leistung im Vergleich zum starken Fuß reduziert wird. Abschließend wird betont, dass auch Spieler ohne spezielle Playstyles bestimmte Schüsse ausführen können, aber Playstyles einen Bonus auf Ausführung und Präzision bieten.
Freistöße, Playstyles und manuelle Schüsse
00:40:05Direkte Freistöße werden als wichtige Möglichkeit zur Torerzielung hervorgehoben, wobei betont wird, dass Freistöße unterhalb von 35 Metern als Nahdistanz gelten und direkt aufs Tor geschossen werden sollten. Die verschiedenen Playstyles, die für Tore wichtig sind, werden anhand von Frank Lampard im Ultimate Team demonstriert. Dazu gehören der angeschnittene Schuss, Lupfer und Powerschuss. Powerschüsse erfordern immer manuelles Zielen, was die Empfehlung unterstützt, generell auf manuelle Schüsse umzustellen, um mehr Kontrolle über die Schussrichtung zu haben. Der Runenball Plus-Spielstil ist für Standardsituationen wichtig. Kopfbälle werden als weniger relevant für diese Diskussion eingestuft, da sie relativ einfach mit der Kreistaste ausgeführt werden. Abschließend wird die Bedeutung der manuellen Schüsse hervorgehoben, um die Kontrolle über die Schussrichtung zu maximieren und den Ball präzise in die gewünschte Ecke des Tores zu befördern. Die Steuerungseinstellungen werden als Möglichkeit erwähnt, die Schüsse manuell einzustellen.
Freistöße in EA FC: Präzision und Technik
00:44:15Der Abschnitt beginnt mit einer detaillierten Erklärung zur Ausführung von Freistößen in EA FC. Der Fokus liegt auf der präzisen Steuerung des Balls mit dem rechten Stick, um den Cursor auf dem Ball zu verschieben und so die Treffpunkt zu bestimmen. Dies beeinflusst, ob man den Innen- oder Außenriss des Fußes nutzt. Die blaue Linie dient als Vorschau für die Flugbahn des Balls. Der linke Stick wird verwendet, um die allgemeine Richtung des Schusses zu justieren, während der rechte Stick die spezifische Stelle bestimmt, wo der Ball getroffen wird. Es wird betont, dass man durch das Treffen des Balls oben oder unten Effekte wie Lupfer oder flache Schüsse erzielen kann. Abschließend wird die Bedeutung des Timed Finish auch bei Freistößen hervorgehoben, um den Schuss zu verstärken und genauer zu machen. Das Zielen mit dem rechten Stick, um den Ball mit Effet ins Tor zu zirkeln, wird ebenfalls demonstriert. Abschließend wird noch ein Trickfreistoß gezeigt, bei dem der Ball mittig getroffen wird, um einen Flatterball zu erzeugen, der für Torhüter schwer zu halten ist. Die Freistoßpräzision wird als wichtiger Wert für Freistöße hervorgehoben.
Präzises Schießen und Powerschüsse
00:49:54Dieser Abschnitt behandelt die Bedeutung der Schusshilfe-Einstellung 'Präzision'. Es wird erklärt, dass diese Einstellung von allen Profis verwendet wird und in vielen Pro-Turnieren vorgeschrieben ist. Mit 'Präzision' hat man die volle Kontrolle über die Schussrichtung mit dem linken Stick, was zu stärkeren und genaueren Schüssen führt. Die Rückgaben, die man sonst gegebenenfalls mal gehabt hat, passieren mit dem präzisen Schießen als solches einfach nicht mehr. Es wird empfohlen, diese Einstellung zu aktivieren, um einen Bonus auf die Schüsse zu erhalten und die Kontrolle zu verbessern. Des Weiteren wird auf die veränderte Meta bezüglich Powerschüssen eingegangen. Während diese zu Beginn von EA FC sehr effektiv waren, funktionieren sie nun nicht mehr so zuverlässig. Es wird empfohlen, Powerschüsse eher zentral und flach auszuführen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Der Abschnitt schließt mit einer kurzen Erklärung zum Lupfer, der durch Gedrückthalten von L1 beim Schießen ausgeführt wird, aber eher eine Spezialsituation darstellt.
Einfache Tore und Abschlussvarianten
00:53:19Der Abschnitt betont, wie wichtig es ist, sich an die verschiedenen Abschlussvarianten und deren Präzision zu gewöhnen, um die Positionen zu verstehen, aus denen man sie am besten nutzen kann. Es wird geraten, mit verschiedenen Spielern zu experimentieren, um herauszufinden, welche Spielerwerte für welche Schüsse am besten geeignet sind. Es wird empfohlen, mindestens ein oder zwei effektive Abschlussvarianten parat zu haben, um im Meta des Spiels erfolgreich zu sein. Ein einfacher, aber effektiver Tipp ist, bei freiem Schusswinkel kurz auf die Schießentaste zu drücken, um den Ball flach zu halten und in die gewünschte Ecke zu schießen. Abschließend wird die Bedeutung des präzisen Schießens hervorgehoben, um einfache Tore zu erzielen. Es wird darauf hingewiesen, dass es entscheidend ist, sich in die verschiedenen Abschlussvarianten einzugewöhnen, um die Präzision zu verbessern und die optimalen Positionen für die Ausführung zu finden. Die Spielerwerte spielen eine wichtige Rolle, und es ist ratsam, mit verschiedenen Spielern zu experimentieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Elfmeter-Techniken und Tipps
00:55:02Der Abschnitt widmet sich den Elfmetern und hebt die Bedeutung des Elfmeterwerts des Spielers sowie des Ruhewerts hervor, der die Geschwindigkeit des Kreises um den Ball beeinflusst. Es wird erklärt, dass ein sich schließender Kreis um den Ball von Rot nach Grün wechselt, wobei ein kleinerer Kreis eine höhere Präzision bedeutet. Der Spieler kann zielen und schießen, sobald der Kreis die gewünschte Größe erreicht hat. Ein wichtiger Hinweis ist, dass die Position des Standbeins des Schützen Aufschluss über die Schussrichtung geben kann. Das Standbein zeigt tendenziell in die Richtung, in die der Ball geschossen wird. Es wird empfohlen, auf die Fußspitze des Standbeins zu achten, um die Richtung zu erahnen. Es wird auch erwähnt, dass es möglich ist, den Ball zu lupfen. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass diese Hinweise hilfreich sein können, um Elfmeter zu halten, aber die Reaktionszeit im Online-Gameplay aufgrund von Ping-Problemen eine Herausforderung darstellen kann.