NEWS, 4.3 LIVE & SHIP SHOWDOWN ! GIVEAWAY: WOLF GAMEPACKAGE + LTI ! STAR CITIZEN 4.3 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder

Star Citizen: Live-Gameplay, Industrie, Exploration & Wolf-Giveaway!

NEWS, 4.3 LIVE & SHIP SHOWDOWN ! GIVE...
KnebelTV
- - 05:31:15 - 10.576 - Star Citizen

Ein Vehikel Q&A mit CIG zu Raumschiffen, Fahrzeugen, Reworks und Schiffsmechaniken. Live-Gameplay mit Industrie-Aktivitäten, Exploration und möglicherweise Pyro. Ein Wolf-Giveaway mit LTI läuft. Zuschauer können sich auf Inhalte freuen. Es wird auf das Ship Showdown Voting hingewiesen, die ITE am Samstag und ein Schweizer Public Viewing.

Star Citizen

00:00:00

Ankündigung des heutigen Streams und kommende Inhalte

00:09:23

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung und der Ankündigung eines interessanten Vehikel Q&A mit CIG, das eine Stunde lang geballte Informationen zu Raumschiffen, Fahrzeugen, Reworks und Schiffsmechaniken verspricht. Es wird erwähnt, dass der Stream auch Live-Gameplay, Industrie-Aktivitäten, Exploration und möglicherweise einen Ausflug nach Pyro beinhalten wird. Zudem wird auf das laufende Wolf-Giveaway mit LTI hingewiesen, an dem die Zuschauer teilnehmen können. Es wird betont, dass die Zuschauer sich auf jede Menge Star Citizen-Inhalte freuen dürfen und ein Dank für die neuen Follower ausgesprochen. Es folgt eine ausführliche Danksagung an Supporter und Subscriber für ihre Unterstützung des Kanals. Die Loot-Chance der ASD-Rüstung wird mit etwa 1,5% angegeben, wobei der Streamer verschiedene Zahlen gehört hat und vermutet, dass sie eher bei etwa 5% liegt. Trotz der geringen Chance wird weiterhin gelootet. Es wird kurz auf einen bevorstehenden Tech-Preview-Build hingewiesen, der möglicherweise ohne NDA stattfinden könnte. Der Streamer äußert den Wunsch, dass CLG Evocati-Tests ohne NDA durchführen sollte, um die Community teilhaben zu lassen.

Ship Showdown Voting und ITE am Samstag

00:15:21

Es wird auf das laufende Ship Showdown Voting hingewiesen und die Zuschauer werden ermutigt, noch abzustimmen. Der Streamer teilt einen Link zum Voting im Chat. Die Gladiator und die 85X stehen zur Wahl, und der Streamer äußert seine Vorliebe für die Gladiator. Es wird nach den Meinungen der Zuschauer zu Razer und M50 gefragt. Zudem wird auf die ITE am Samstag hingewiesen und ein Link zum Spectrum-Post von Pangora mit allen Infos geteilt. Die Zuschauer werden gebeten, den Post im Spectrum zu liken, um die internationale Community darauf aufmerksam zu machen. Es werden die verschiedenen Hallen und zeitlichen Angaben der ITE erwähnt sowie die Namen der Moderatoren, die für Invites kontaktiert werden können. Der Streamer beantwortet Fragen zum Resource Drive Event und erklärt, wie man zu den City Gates bei Lorville gelangt, von wo aus die Mods die Teilnehmer mit einem Space Taxi zu den Hallen bringen. Es wird betont, dass die Messe in einer waffenfreien Zone stattfindet und somit sicher ist. Die Möglichkeit eines Privatservers mit 600 Slots für die Messe wird hervorgehoben, wodurch diesmal mehr Zuschauer teilnehmen können als im Vorjahr.

ITE Messe am Samstag: Ankündigungen und Vorbereitungen

00:21:16

Der Streamer erwähnt, dass er Anfragen bezüglich Videos und Streams von der ITE Messe am Samstag erhalten hat und betont, dass jeder herzlich eingeladen ist, die Messe zu streamen oder Videos darüber zu machen. Er bittet darum, sich vorher per Discord zu melden, um das Logo zum Einblenden und alle notwendigen Infos zu erhalten. Es wird klargestellt, dass das Streamen und Covern der Messe erlaubt ist, solange das Logo eingeblendet wird. Der Streamer erklärt, dass die Messe in den großen Gebäudehangars in Norville stattfindet, was er als halb Outdoor, halb Indoor beschreibt. Er bietet an, später im Stream zu zeigen, wie man zum Resource Drive Event gelangt. Zudem wird erklärt, dass man für die Messe nicht zum Event fliegen muss, sondern nur zu den City Gates bei Lorville gehen muss, wo man von den Mods abgeholt wird. Es wird betont, dass die Location der Messe bewusst so gewählt wurde, dass sie die Open World nicht stört und andere Spieler nicht beeinträchtigt.

Waffenwechsel und Schweizer Public Viewing

00:26:52

Der Streamer überlegt, seine Waffe zu wechseln und entscheidet sich für eine Scorched Custodium SMG mit einem Scorched Stabilizer. Er wählt ein Gamma LL Visier und diskutiert mit dem Chat, ob ein einfaches LL oder ein dreifaches ohne LL sinnvoller ist. Es wird erklärt, dass LL für Lowlight steht und quasi Night Vision bedeutet. Der Streamer weist auf ein wichtiges Detail bezüglich des Schweizer Public Viewings hin: Es sind nur noch 57 Tickets verfügbar, nachdem bereits viele verkauft wurden. Er teilt einen Link im Chat für diejenigen, die noch ein Ticket erwerben möchten und einen kleinen Urlaub in die Schweiz machen wollen. Es wird erwähnt, dass CRG vor Ort sein wird und möglicherweise sogar hochrangige CIG-Mitarbeiter wie Chris Roberts oder Sandy Gardner anwesend sein könnten. Jared wird die Show aus Manchester hosten und daher voraussichtlich nicht persönlich anwesend sein. Der Streamer geht kurz auf das Problem ein, dass Twitch keine Push-Meldungen für den Streamstart versendet hat, verweist aber auf den Discord-Post als Alternative.

Start des SCL und Vorfreude auf das Vehikel Q&A

00:35:10

Der Streamer stellt fest, dass das SCL (Star Citizen Live) jetzt startet und das Intro läuft. Er aktiviert die Untertitel und stellt sie auf Deutsch, bittet aber um Geduld, da es einen Moment dauern kann, bis sie funktionieren. Er fragt die Zuschauer, ob sie sich auf das Vehikel Q&A freuen und betont, dass John Crew immer sehr interessante Einblicke gibt. Er hofft, dass viele der gestellten Fragen beantwortet werden, insbesondere zu Themen wie Drohnen, Medic-Gameplay, Ingenieurs-Gameplay, Gold-Standard-Reworks, Salvage-Animationen und dem 600i-Rework. Es wird erwartet, dass es keine großen Neuigkeiten zur Perseus geben wird, da diese im November erscheint. Der Streamer spekuliert, ob es Neuigkeiten zum Ironpad und Soundfixes geben wird, ist aber skeptisch, ob CRG viel zum Thema Sound sagen wird. Es wird das Intro des SCL gezeigt, in dem John Crew und Ben Curtis begrüßt werden. Der Streamer bittet um Feedback, ob die deutschen Untertitel funktionieren.

Diskussion über 600i Rework und Priorisierung von Schiffs-Updates

00:40:55

Im SCL wird die Frage nach dem 600i Rework beantwortet. Die Konzepte sind fertig, aber es wird aktuell nicht daran gearbeitet und es ist nicht im 12-18 Monatsplan. Das Innere soll verbessert und der Platz besser genutzt werden. Die Explorer-Variante soll ein medizinisches Bett und einen Frachtraum für einen Nova-Panzer erhalten. Da die 600i bereits funktionsfähig ist, hat sie bei der Priorisierung von Updates keine hohe Priorität. Es wird betont, dass es schön wäre, Origin-Schiffe aufzupolieren. Es wird erklärt, dass Schiffe, die in den nächsten 6-12 Monaten nicht aktualisiert werden, nicht im Fokus der Fragen stehen. Die Frage, wie viele Schiffe vor der Veröffentlichung von Engineering ein Upgrade benötigen, wird beantwortet. Alle Schiffe unterstützen Engineering, auch wenn sie keine physischen Komponenten haben. Diese können über MFDs verwaltet werden. Über die Hälfte der Schiffe haben bereits physische Komponenten. Es wird auf frühere Videos zum Thema Engineering verwiesen.

Farbschemata für Ship Showdown und Gold Standard für Starter-Schiffe

00:46:56

Es wird erklärt, dass die Farbschemata für den Ship Showdown in einem Meeting festgelegt werden und dass versucht wird, das gesamte Event einheitlich zu gestalten. Es wird an das Milka-Farbschema von vor zwei Jahren erinnert. Die Frage nach Gold Standard für Legacy Starter wird bejaht. Die Aurora-Serie wird als erstes auf den aktuellen Stand gebracht, mit physischen Komponenten, aktualisiertem Dashboard und Waffenkammer. Es wird betont, dass Gold Standard ein sich ständig weiterentwickelnder Standard ist und dass es darum geht, die Schiffe auf den aktuellen Stand zu bringen. Die Priorisierung von Schiffs-Updates erfolgt anhand der Beliebtheit der Schiffe und der Gameplay- und Business-Aspekte. Es wird erwähnt, dass die Aurora MR als Starter-Paket entfernt wurde, da es bessere Alternativen gibt. Es wird versucht, Schiffe nicht ohne das entsprechende Gameplay zu veröffentlichen, aber Fighter verkaufen sich gut. Die Frage nach der Schiffsmodularität wird beantwortet. Die Modularität funktioniert mit der Retaliator und der Apollo (die im nächsten Monat mit allen Modulen erscheint). Es gibt jedoch einige Schiffe, bei denen Funktionen innerhalb der Module noch nicht funktionieren.

Command Module, Bespoke Waffen und Engineering Update

00:57:20

Das Command Module ist auf der Public Roadmap und wird von einem separaten Team entwickelt. Es ermöglicht das Andocken und Abdocken von Schiffen und erfordert ein eigenes IFCS. Es wird erwartet, dass alle sehr enttäuscht sein werden, wenn die Caterpillar das Command Module nicht erhält. Die Frage nach Bespoke Waffen wird beantwortet. Es ist kein Trend, sondern eine Ausnahme aufgrund der letzten beiden Schiffe. Es ermöglicht eine bessere Kontrolle über den Schaden. Generische Waffen würden zu Min-Maxing führen. Bespoke Waffen sind ein Kompromiss zwischen Design und Balancing. Mit dem Engineering Update wird es eine große Änderung in der Funktionsweise von Schilden geben. Schiffe mit mehr als zwei Schilden haben nur zwei aktiv. Wenn einer ausfällt, wird der nächste aktiviert. Alle Größen werden überarbeitet und die Werte werden sich ändern. Es wird eine vollständige Palette von Schiffen für jeden Gameplay-Loop geben. Für Salvage wird ein Medium-Large Schiff benötigt. Die Frage nach Backlog Ships wird beantwortet. Es ist ein Balanceakt zwischen neuen Schiffen und der Aktualisierung bestehender Schiffe. Es wird versucht, die Schiffe mit dem entsprechenden Gameplay zu veröffentlichen.

Balancing Ship Production with Gameplay Development in Star Citizen

01:10:16

Die Entwickler arbeiten an verschiedenen Aspekten von Star Citizen, einschließlich Handwerk, Basenbau und dem neuen Inventarsystem, aber es gibt nie genug Ressourcen, um alles gleichzeitig zu bearbeiten. Die Schiffe, insbesondere solche wie die Endeavor oder die Merchantman, die stark von noch nicht implementierten Gameplay-Features abhängen, werden erst dann vollständig realisiert, wenn die entsprechenden Gameplay-Systeme verfügbar sind. Es wird betont, dass es ein ständiger Balanceakt ist, Schiffe rechtzeitig zu liefern und gleichzeitig sicherzustellen, dass die notwendigen Gameplay-Services vorhanden sind. Das Team ist sich bewusst, dass die Spieler ihre Schiffe wollen und verdienen, aber die Entwicklung muss zwischen Schiffsdesign und Gameplay-Verfügbarkeit abgewogen werden. Die Gatak-Schiffe werden das bestehende SEU-Cargo-System verwenden, aber die Cargo-Kapazität wird erhöht. Drake könnte im nächsten Jahr im Fokus stehen, aber es gibt keinen festen Plan für einen Herstellerfokus pro Jahr. Das Team versucht, eine Streuung zu erreichen und hofft, mehr Kruger-Schiffe zu sehen. Die Carrick-Pods sind nicht dafür ausgelegt, sich im Schiff vollständig zu öffnen, sondern sollen außerhalb des Schiffes verwendet werden. Eine Überarbeitung des Bauchbereichs wäre erforderlich, um dies zu ermöglichen, was derzeit nicht priorisiert wird, da das Schiff eher ein Explorer- als ein reines Cargo-Schiff ist.

Technische Verbesserungen und Zukunftsplanung für Star Citizen

01:18:04

Externe Türen sollen widerstandsfähiger gemacht werden, sodass sie nicht einfach durch Schläge geöffnet werden können. Kurzfristig soll durch Engineering ein Mindestschwellenwert für Schäden eingeführt werden, langfristig soll das Maelstrom-System dies von Haus aus unterstützen. Medizinische Leuchtfeuer sollen mit der Apollo zurückkehren, nachdem sie aufgrund von Problemen mit den Missionsprotokollen entfernt wurden. Es wird versucht, diese Probleme zu beheben und die Leuchtfeuer wieder online zu bringen. Die Ironclad wird keine Point Defense Turrets (PDCs) erhalten, da diese hauptsächlich für militärische Kapital Schiffe vorgesehen sind. Es gibt jedoch ein neues Fahrzeug mit einer neuen Art von PDC in Planung. Der Ein- und Ausstieg aus Schiffen soll verbessert werden, wobei die aktuellen Animationen jedoch beibehalten werden sollen, um die Glaubwürdigkeit zu erhalten. Das BMM (Banhu Merchantman) ist derzeit nicht im Zeitplan für 2026, aber es besteht die Hoffnung, dass in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 wieder Leute daran arbeiten werden. Es wurden bereits Fortschritte in der Whitebox-Phase gezeigt. Es wird geprüft, ob spezielle Racks für Max-Lift-Traktor-Tools in Frachtschiffen platziert werden können, um diese griffbereit zu haben.

Herausforderungen und zukünftige Verbesserungen bei Schiffslackierungen

01:27:12

Die Erstellung von Schiffslackierungen ist komplex und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Grundfarbe des Schiffs und dem gewünschten Thema. Das Anpassen von Farben über mehrere Schiffe hinweg kann schwierig sein, da die Schiffe unterschiedlich eingerichtet sind. Die Aufteilung der Schiffe ist in die Modelle eingebettet, was die Flexibilität einschränkt. Einzigartige Lackierungen erfordern einen größeren Zeitaufwand, da mehr Geometrie und Anpassungen erforderlich sind. Es wird an der Verbesserung des Systems gearbeitet, um Lackierungen schneller und einfacher zu erstellen. Das Team untersucht clevere Ideen und arbeitet mit dem Grafikteam zusammen, um die Umsetzung zu erleichtern. Ziel ist es, in Zukunft bessere Lackierungen schneller zu erstellen. Die Retaliator-Module, insbesondere die noch nicht ausgelieferten Wohn- und Truppentransportmodule, haben Priorität. Es gibt keine konkreten Pläne für weitere Module, aber ein medizinisches Modul wäre wünschenswert. Anstelle eines komplett neuen Bombenmoduls könnte es eine Option geben, die bestehenden Torpedowerfer in Bombenwerfer umzuwandeln. Die PTV-Überarbeitung und die ausstehenden Lackierungen sind weiterhin geplant, werden aber immer wieder verschoben.

Zukünftige Änderungen im Konzeptverkauf und Entwicklungsprozess von Schiffen

01:34:57

Es ist geplant, sich von Konzeptschiffverkäufen zu entfernen und direkt zu flugbereiten Schiffen überzugehen. Konzeptzeichnungen werden weiterhin erstellt, aber nicht extern gezeigt. Im Jahr zuvor gab es nur wenige Konzeptverkäufe, und das Ziel ist es, diesen Ansatz beizubehalten. Es wird an einem Battlecruiser gearbeitet, der das größte Schiff im Spiel sein soll, wobei sich das Konzeptdesign in einem sehr frühen Stadium befindet. Es wird die Möglichkeit geben, die Innenräume von Schiffen farblich anzupassen, wobei das System bereits auf der Backend-Seite eingerichtet ist. Dies erfordert jedoch Teams außerhalb der direkten Kontrolle, um dies umzusetzen. Das Wolf-Schiff wurde nicht als Goldstandard veröffentlicht, da es in begrenzter Zeit fertiggestellt werden musste. Die fehlenden Komponenten werden jedoch in einem Patch vor Jahresende hinzugefügt. Es wird angestrebt, fast jeden Monat ein Schiff zu veröffentlichen, wobei einige Monate mehr Schiffe enthalten. Das G12-Fahrzeug wird immer wieder verschoben, obwohl ein starkes Konzept vorhanden ist. Schiffe mit großen Waffen sollen nicht übermächtig sein, sondern werden in Bezug auf Handling und andere Eigenschaften ausbalanciert. Es soll eine große Vielfalt an Gameplay-Stilen geben, wobei kein Schiff in allen Kategorien überlegen sein soll.

Star Kitten Paints, Docking Collars, und Capital Ship Rearm/Repair

01:49:24

Die Entscheidung über weitere Star Kitten Paints hängt von verschiedenen Meinungen innerhalb von CIG ab. Einige befürworten sie, während andere sie ablehnen. Es wird betont, dass eine klare Idee und ein Zweck hinter solchen Lackierungen stehen sollten. Spieler werden ermutigt, ihre Meinung zu Star Kitten Paints auf Spectrum zu äußern. Die kleinen, runden, kreisförmigen Docking Collars werden sich bis zur Begrenzungsbox jedes Schiffs erstrecken, und dann werden sich die beiden verbinden, so dass man transferieren kann. Das Rearm, Repair und Refuel in einem Hangar innerhalb eines Capital Ships wie der Polaris oder Idris ist geplant und soll in naher Zukunft umgesetzt werden. Dies ist Teil eines geplanten Inhalts, bei dem Schiffe in anderen Schiffen landen und mit den Ressourcen des Mutterschiffs betankt, bewaffnet und repariert werden können. Das gelandete Schiff wird das bestehende Moby Glass Repair Rearm-Fenster verwenden, um Ressourcen aus dem Frachtgitter des Mutterschiffs zu entnehmen. Dies ist nicht für alle Schiffe oder Hangars vorgesehen, sondern für ausgewählte Hangars bestehender Schiffe.

Apollo Drones, Medical Gameplay Updates, und Bed Logout

01:56:29

Drohnen werden im Rahmen des Basenbaus entwickelt, aber sie werden nicht mit dem Start der Apollo veröffentlicht. Die Apollo wurde ursprünglich 2017/18 konzipiert, und die Idee des medizinischen Gameplays hat sich seitdem stark verändert. Die Drohnen, wie sie im ursprünglichen Konzept der Apollo vorgesehen waren, sind im aktuellen medizinischen Gameplay-Loop nicht mehr sinnvoll. Es wird jedoch Platz für die Drohnenbucht im Schiff gelassen, falls in Zukunft eine sinnvolle Verwendung gefunden wird. Da die Apollo ohne Drohnen-Gameplay auf den Markt kommt, werden alle sechs Module (Tier 1, Tier 2 und Tier 3 Betten für beide Seiten des Schiffs) kostenlos mitgeliefert. Bestehende Apollo-Besitzer erhalten diese Module ebenfalls. Es wird an der Verbesserung des medizinischen Gameplays gearbeitet, einschließlich der Rückkehr der medizinischen Leuchtfeuer und der Behebung anderer Bugs. Es wird auch an mehr Inhalten und Gameplay für den medizinischen Bereich gearbeitet, wobei im nächsten Monat ein großes Update erwartet wird. Das neue medizinische Gameplay wird voraussichtlich nicht mit den alten Drohnen der Apollo kompatibel sein, was bedeutet, dass das Thema Respawn möglicherweise überdacht wird. Es wird auch darüber nachgedacht, wie das Ausloggen in der Zukunft gehandhabt werden soll. Das Ausloggen in einem Schiffs Bett soll besser sein als das Ausloggen auf dem Boden. Schiffe ohne Betten könnten Nachteile haben, und neuere Schiffe werden voraussichtlich Betten haben.

Medizinisches Gameplay und Permadeath-Diskussion

02:12:48

Es wird spekuliert, dass das medizinische Gameplay komplexer wird, möglicherweise mit Amputationen und dem Austausch von Gliedmaßen. Permadeath wird voraussichtlich in irgendeiner Form erhalten bleiben. Es wird die Idee diskutiert, dass Spieler als hochrangige medizinische Gameplay-Spieler kranke NPCs behandeln müssen, indem sie Medikamente mit einem Crafting-System herstellen, anstatt nur eine Medicgun zu verwenden. Dies würde das Sammeln von Pflanzen, die Forschung und die Nutzung von Laborstationen beinhalten, ähnlich wie in Fantasy-Rollenspielen. Das Scannen von Patienten könnte über ein Handheld-Gerät erfolgen, wodurch die Medic Gun weniger dominant wird und mehr Werkzeuge zum Einsatz kommen. Es wird auch über das Richten von Knochen gesprochen und das Potenzial für mehr Komplexität im medizinischen Bereich hervorgehoben.

Schiffs-Updates: Merchantman, Carag, Command-Modul, Aurora und Bespoke-Module

02:15:14

Die Entwicklung der Merchantman soll Mitte nächsten Jahres fortgesetzt werden, befindet sich aber derzeit im gleichen Zustand. Die Carag-Frachtboxen erfordern mehr Zeit und Aufwand, um sie detachierbar und voll funktionsfähig zu machen. Am Command-Modul für die Caterpillar und Ironclad wird gearbeitet, wobei das Modul als eigenes Schiff fungieren und die Kontrolle über die Basiseinheit übernehmen kann. Dies ist ein technisches Feature, das für die Freigabe dieser Schiffe erforderlich ist. Die Aurora wird einem Gold-Standard-Rework unterzogen, um physische Komponenten, Waffenracks und Inventar zu integrieren, wonach das Aurora-Game-Package wieder in den Shop aufgenommen wird. Bespoke-Waffen, die exklusiv für bestimmte Schiffe wie die Kruger Wolf sind, sollen durch Umrüstkits modifizierbar gemacht werden, um mehr Flexibilität zu ermöglichen, ohne die Schiffe zu übermächtig zu machen. Dies betrifft auch die Perseus mit ihren nicht austauschbaren Geschütztürmen.

Salvage, Point Defense, Repair, Rearm, Refuel und Concept Sales

02:20:08

Beim Salvage ist geplant, ein ähnliches System wie beim Mining zu implementieren, beginnend mit einem sehr kleinen Einsteiger-Salvager, da die Vulture und die Fortune als zu groß angesehen werden. Später soll ein größerer Salvager folgen. Es ist nicht geplant, dass mehr Schiffe Point Defense erhalten, außer großen Militärschiffen und einigen Ausnahmen wie der Constellation Phoenix und der Reclaimer. Point Defense Geschütze sollen aber mit Patch 4.3.1 ingame kaufbar sein. Repair, Rearm und Refuel sollen bald in Hangars von Schiffen möglich sein, wobei ein Jäger im Hangar diese Funktionen über das Mobi-Glas nutzen kann. Dies soll durch Materialien erfolgen, die im Frachtraum des Schiffes gelagert werden. Es soll keine Concept Sales mehr geben, mit einer möglichen Ausnahme für einen riesigen Battlecruiser, der irgendwann in der Zukunft erscheinen soll. Schiffe sollen erst verkauft werden, wenn sie fertig sind, um das Backlog zu reduzieren und das Warten auf Schiffe zu minimieren.

Schiffs-Engineering, Zeus-Variante, Skins und Schild-Anpassungen

02:30:19

Alle Schiffe sind bereits für Ingenieurs-Gameplay vorbereitet, entweder mit physischen Komponenten oder über MFDs. Es wird eine vierte Variante der Zeus geben, die Zeus ST, die mit einem neuen, noch unbekannten Gameplay-Feature erscheinen soll. Alle Schiffe, die in den letzten 18 Monaten online gekommen sind, haben eine Funktion, um das Interieur nach dem Exterieur umzugestalten, die aber noch nicht aktiviert ist. Es ist geplant, ein Paint UI einzuführen, um Schiffskins einfacher anbringen zu können. Das Ingenieurs-Gameplay wird die Schutzschilde von Schiffen verändern, wobei maximal zwei Schilde gleichzeitig aktiv sind und andere im Passiv-Modus als Backup dienen, um den Energiebedarf zu senken. Wenn ein Schild zerstört wird, springt automatisch ein Backup-Schild ein. Dies soll dazu führen, dass mehrere Size-2-Schilde besser sind als ein Size-3-Schild. Die Aegis Retaliator mit ihren sechs Schilden wird als Beispiel genannt.

Neues Schiff, Railen-Update und Relog-Mechanik

02:43:37

Am 11. Oktober wird ein neues Schiff vorgestellt, das Bespoke-Waffen und Point Defense haben wird. Es wird erwartet, dass es sich um ein wertvolleres Fahrzeug handelt, möglicherweise im Bereich von 300 Euro oder mehr, und kurz nach der CitizenCon flight ready sein wird. Die Gettek Railen wird mehr Frachtraum bekommen und weiterhin die aktuelle SCU-Mechanik nutzen. Sie wird voraussichtlich ihren Frachtraum verdoppeln und 32er Container tragen können. Es wird weiterhin möglich sein, überall zu reloggen, auch in Schiffen, wobei das Nutzen eines Bettes einen Vorteil bietet. Betten werden aber kein Muss mehr sein, sondern eher ein Bonus, insbesondere für Explorationsschiffe wie die Carrack. Das Thema Bet-Lockout wird unwichtiger.

Apollo-Module, Medical Gameplay, Battlecruiser und Salvage

02:53:48

Im September kommt die Apollo mit allen sechs Modulen kostenlos. Es wird ein großes Update zum Medical Gameplay geben. Es ist geplant, irgendwann einen Battlecruiser zu bringen, der größer ist als die Javelin, aber nicht vor 1.0. Dieser könnte der letzte Concept Sale sein, falls es noch einen gibt. Beim Salvage ist geplant, das gleiche Line-Up wie beim Mining zu haben, also ein sehr kleiner Salvager und etwas Ähnliches wie die Mole. Die Apollo wird ihre Medic-Module austauschen können, wobei es Module für links und rechts in verschiedenen Tiers gibt. Die Medivac-Variante der Apollo hat Panzerung und Raketen, während die Trirage keine Raketen und keine Panzerung hat.

Hangar-Spawns, Brillen-Bug und Waffen-Vorstellung

03:08:06

Nach einer Diskussion über Skin-Änderungen und Hangar-Spawns, insbesondere in der Home-Location, bedauert der Streamer das Fixen eines Brillen-Bugs. Anschließend präsentiert er die Bespoke Kastodium Waffe in einer bunten Optik, vergleicht sie mit einer P90 und hebt das Visier sowie den Laserpointer hervor. Es folgen Fragen aus dem Chat zum ersten Live-Stream mit Benoit, wobei der Streamer vermutet, dass es in etwa drei Wochen stattfinden wird, da die nächsten Wochen keine Show geplant ist. Zudem wird die reduzierte Frequenz der SCL-Sendungen angesprochen und die Hoffnung auf wöchentliche ISC- und SC-Live-Formate geäußert. Der Chat diskutiert die Asgard und ihre Vor- und Nachteile, insbesondere den Frachtraum und die Schilde, in Bezug auf das kommende Ingenieurs-Gameplay.

Giveaway-Aktion und CitizenCon-Erwartungen

03:12:28

Es wird auf das aktuelle Giveaway einer Wolf im Game Package mit lebenslanger Versicherung hingewiesen, zusammen mit einem Verweis auf die Sternensteuerung. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass die Versprechen bezüglich CitizenCon eingehalten werden und kein künstlicher Hype erzeugt wird, zeigt sich aber optimistisch bezüglich der aktuellen Pläne. Ein Zuschauer fragt nach Problemen mit dem endlosen Ladebildschirm, woraufhin der Streamer empfiehlt, einen anderen Shard auszuwählen oder einen Charakter-Repair durchzuführen. Anschließend gibt es Informationen zur Anreise zur Messe am Samstag, wobei empfohlen wird, klassisch in Norville zu landen und nicht nach der Messe zu suchen, um Störungen zu vermeiden. Zuschauer werden ermutigt, Lorville als Einlogg-Ort zu wählen.

Messe-Details: Teilnahme an Verlosungen und Anreise

03:21:43

Es wird erklärt, dass alle Messebesucher automatisch an Echtgeld- und Schiffsverlosungen teilnehmen, indem sie über die Friendlist eines Mods dem Server beitreten. Jede Stunde wird im Stream ein Raumschiff verlost, beginnend mit den Golems, dann den Rafts und am Ende die Reclaimer. Ein Overlay im Stream zeigt die Namen der Mods, denen man eine Friend Request schicken muss. Zusätzlich gibt es ein Stream-Giveaway für die Arastra, bei dem jeder ein kostenloses Ticket erhält. Der Weg vom Spaceport zum Metro-Center und zu den City Gates wird detailliert beschrieben, wobei empfohlen wird, die blaue Linie zum Hotel zu nehmen und dann den Zug zu den Gates 4, 5 und 6 zu nutzen. Es wird betont, dass die Messe am Samstag um 15 Uhr beginnt und der Stream um 14 Uhr startet.

Messe-Details: Taxi-Service, Discord-Channel und Hallen-Themen

03:28:30

Es wird erläutert, dass ein Taxi-Service von den City Gates zu den Messehallen angeboten wird, wobei die Mods als Fahrer fungieren. In den Lowell-Gebäude-Hangars befindet sich der Taxi-Stand, von dem aus die Besucher zu den verschiedenen Hallen geflogen werden. Für jede Halle gibt es einen eigenen Voice-Channel im Discord, in dem Informationen zu Spielen, Schiffen und Schiffstouren bereitgestellt werden. Halle A hat das Thema Mining und Salvage, Halle B Trading und Halle C Support und Exploration. Die Taxis sind farblich gekennzeichnet, um die Zuordnung zu den Hallen zu erleichtern. Die Messe ist den ganzen Tag bis 22 oder 23 Uhr geöffnet. Es wird betont, dass Besucher, die sich nicht an die Anweisungen halten und selbstständig entfliegen, aus der Giveaway-Liste gestrichen werden. Die Vorbereitungen der Mods für die Messe werden gelobt und spezielle Metallkarten für die Messe angekündigt, von denen 20 Stück verlost werden.

Diskussion über Freund-Feind-Erkennung und Fraktionssystem

03:48:50

Der Streamer diskutiert über eine Begegnung mit Spielern, die möglicherweise Bug-Using betrieben haben, und äußert den Wunsch nach einer Freund-Feind-Erkennung im Spiel. Er schlägt ein Markersystem vor, bei dem Spieler, die sich an die Regeln halten, einen grünen Marker haben, während Spieler mit Crime Stat einen roten Marker erhalten. Dieses System könnte fraktionsbasiert sein, sodass Piraten andere Piraten als grün und Zivilisten als rot sehen. Der Streamer betont, dass das Spiel das Ganze selbst regulieren muss und ein vernünftig funktionierendes Law-System benötigt wird. Er geht auf die Frage ein, ob es RP in Star Citizen gibt und erwähnt, dass es vereinzelt RP gibt, aber das Spiel aufgrund von Bugs und Schwierigkeiten noch sehr Alpha ist. Abschließend wird eine Idee aus dem Chat aufgegriffen, die vorschlägt, dass die Waffe automatisch blockiert, wenn man auf ein Mitglied der eigenen Fraktion zielt, um versehentliches Friendly Fire zu verhindern.

Twitch Viewbots und Maßnahmen gegen Inaktivität

04:05:49

Der Streamer spricht das Thema Stars auf Twitch an und erklärt, dass einige Zuschauer möglicherweise keine Stars mehr erhalten, da Twitch verstärkt gegen Viewbots vorgeht. Inaktive Zuschauer können fälschlicherweise als Bots erkannt und aus der Viewerliste entfernt werden. Es wird empfohlen, im Chat aktiv zu sein, um dies zu vermeiden. Der Streamer erklärt, dass es verschiedene Arten von Bots auf Twitch gibt, darunter Follow-Bots, View-Bots und Chatbots. Einige Streamer kaufen Viewbots, um ihre Zuschauerzahlen zu erhöhen, was zu Problemen mit Werbegeldern und Product Placements führen kann. Twitch muss gegen diese Praktiken vorgehen, aber das System ist noch nicht perfekt. Der Streamer geht auf die Frage ein, ob es Hatebots gibt, die andere Streamer angreifen, hält dies aber eher für ein Gerücht. Abschließend wird erwähnt, dass es auch Probleme mit Twitch-Drops gibt.

Systemüberarbeitungen und Grafikpracht im Space Game

04:14:13

Das System soll in den nächsten Wochen mehrfach überarbeitet werden. Es wird humorvoll angemerkt, dass diese ständigen Überarbeitungen sowohl amüsant als auch beängstigend wirken. Die Grafik des Spiels wird als beeindruckend und passend zum Space-Game-Thema beschrieben, wobei die hohe Detailgenauigkeit die Grafikkarte stark beansprucht. Es wird erwähnt, dass man erst zum Ingenieursflügel muss, bevor man sich woanders hinbegibt, und dass Glück eine Rolle spielt, insbesondere beim Finden von Drops. Es wird eine humorvolle Anekdote über einen dummen Sith-Lord namens Blödmann erzählt, der so dumm war, dass er sich im Schlaf selbst ermordete, was die Absurdität mancher Spielsituationen unterstreicht. Es wird kurz auf ein Brennholzverleih-Geschäftsmodell im Jahr 2025 eingegangen, sowie der Kauf von Tageszeitungen zum vollen Preis und der Weiterverkauf zum halben Preis am nächsten Tag.

Videoankündigung und Bearbeitungsaufwand

04:19:20

Es wird angekündigt, dass ein Video zum Thema am nächsten Tag auf YouTube verfügbar sein wird, falls man den Stream verpasst hat. Die Erstellung des Videos wird voraussichtlich etwa drei Stunden in Anspruch nehmen, inklusive Visualisierung, Thumbnail-Erstellung, Hochladen und Einstellungen. Der Zeitaufwand hängt stark von der Visualisierung ab; das Einbauen von bereits vorhandenem Material, wie Inside Star Citizen News, dauert etwa eine Stunde, während eigene Aufnahmen und Vertonung deutlich mehr Zeit beanspruchen. Es wird ein Tipp für Videoanfänger gegeben: Davinci Resolve wird als kostenloses und umfassendes Programm empfohlen. Wer High-End-Bearbeitung betreiben möchte, kommt an After Effects nicht vorbei, was jedoch für Star Citizen nicht unbedingt erforderlich ist. Der Streamer erklärt, dass er keine Ahnung von After Effects hat. Er hofft, dass KI in Zukunft bei Animationen helfen kann, aber aktuell ist das noch nicht möglich.

Verlosung von Tickets für die Watch-Party in Leicester

04:33:26

Es wird eine Verlosung von ein bis zwei Tickets für eine Watch-Party im National Space Center in Leicester, Großbritannien, angekündigt. Die Reisekosten sind nicht enthalten. Interessenten können mit dem Ausrufezeichen 'CitizenCon' im Chat teilnehmen. Die Verlosung soll am nächsten Tag stattfinden, um auch Spätentschlossenen die Teilnahme zu ermöglichen. Es wird darauf hingewiesen, dass das VIP-Ticket für die Veranstaltung bereits ausverkauft ist, während normale Tickets noch verfügbar sind. Der Streamer muss kurz pausieren, um etwas zu erledigen. Es wird erwähnt, dass es diesen Monat die Arastra und Ende August eine Ironclad geben wird. Es wird festgestellt, dass die Viewerzahlen bei einigen gesunken sind, was positiv bewertet wird, da es zeigt, dass Twitch gegen View-Bots vorgeht.

Zukünftige Pläne: Salvage-Quest in Pyro, Resource Drive und YouTube-Video

04:47:16

Für den nächsten Tag ist eine große Salvage-Quest in Pyro geplant, bei der ein Konvoi von NPC-Schiffen geschützt und anschließend geplündert werden kann. Außerdem soll wieder Resource Drive gespielt werden, da noch Materialien benötigt werden. Es wird bedauert, dass das Grinden von Ressourcen im Stream kein guter Content ist. Es wird das Set gefarmt, wobei das Event immer wieder durchlaufen wird, um Abwechslung zu gewährleisten. Morgen soll auch ein großes WGQ&A auf Deutsch auf YouTube erscheinen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und Mods und kündigt an, den Stream für heute zu beenden, um das Video fertigzustellen. Es wird auf einen Freefly-Event vom 26. August für etwa eine Woche hingewiesen, bei dem man Star Citizen kostenlos testen kann und vergünstigte Game Packages erhältlich sind. Der Streamer erklärt, dass man nach dem Freefly-Event 50.000 UEC Startgeld bekommt, wenn man sich ein Game Package kauft.