NEWS, SC-LIVE & RESSOURCE DRIVE ! GIVEAWAY: ANVL PALADIN + LTI ! STAR CITIZEN 4.2.1 GAMEPLAY STREAM
Star Citizen: Sound-Update, Giveaway und Event-Fortschritt im Fokus

Der Stream beleuchtet Star Citizen News, insbesondere die neue Soundengine und den Realistic Audio Mode. Ein Giveaway der Anvil Paladin wird veranstaltet. Der Event-Status zeigt geringe Verbesserungen trotz Hotfixes. Diskussionen über deutsche Interface-Mods, Legacy-Soundinhalte und Community-Feedback prägen den Stream. Zukünftige Features wie die RSI Apollo und Sirenen werden angesprochen.
Begrüßung und Einführung in den Stream
00:09:26Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung zum heutigen Donnerstag-Stream, der sich mit Star Citizen News und einem SC Live zum Thema Sound beschäftigt. Es wird erwartet, dass CRG möglicherweise Einblicke in den Realistic Audio Mode geben wird, der möglicherweise sogar schon in Version 4.3 enthalten sein könnte. Es wird den Zuschauern für ihre Follows und Subs gedankt. Es wird ein Giveaway der Anvil Paladin angekündigt, für das man sich ein kostenloses Ticket sichern kann. Zudem wird auf coolen Loot in der Sternenstelle hingewiesen. Der Fokus liegt auf der neuen Soundengine und der Hoffnung, dass diese bald ins Spiel integriert wird, um die Audioqualität deutlich zu verbessern und bestehende Sounds zu ersetzen. Es wird auch auf das SC Live um 17 Uhr hingewiesen, bei dem es um Sound geht und die Erwartungen an den Realistic Mode sind hoch. Es wird spekuliert, dass die Ankündigung des Realistic Audio Mode in Verbindung mit einem Bild darauf hindeutet, dass bald etwas Cooles in dieser Richtung passieren wird.
Event-Status und Giveaway-Ankündigung
00:14:44Es wird die Frage beantwortet, ob das Event besser läuft, und festgestellt, dass es nur geringfügig verbessert wurde, obwohl es Hotfixes gab. Es wird betont, dass noch viel Arbeit erforderlich ist. Es wird ein Giveaway der Anvil Paladin erwähnt, als großes Monats-Giveaway für Juli, und die Zuschauer werden ermutigt, sich ein Ticket zu sichern, wobei das erste Ticket kostenlos ist. Es wird auch auf die Sternenstelle verwiesen, wo es cooles Zeug zu finden gibt. Der Streamer erwähnt, dass er plane, im Laufe des Streams Sachen aus Pyro zu holen, die von den Mods organisiert wurden. Der Plan für den Stream umfasst eine Mischung aus Event-Inhalten, neuen Patrouillenquests und Exploration in Pyro. Es wird auch über Probleme mit Aufzügen und NPCs gesprochen, die Schiffe zerstören. Es wird erwähnt, dass die Hauling-Quests relativ gut laufen, aber man Glück mit dem Server oder Shard haben muss. Mining-Kisten können wieder ineinander spawnen, daher werden sie manuell verladen.
Deutsche Interface-Modifikation und SC Live Vorbereitung
00:24:02Ein Zuschauer fragt nach der Möglichkeit, das Spiel auf Deutsch einzustellen, woraufhin auf einen Deutsch-Launcher verwiesen wird, der kostenlos heruntergeladen werden kann und vom Entwickler genehmigt ist. Es wird empfohlen, die Hybrid-Version zu wählen, die deutsche Untertitel und ein deutsches UI bietet, während Eigennamen Englisch bleiben. Dies wird als die beste Variante angesehen, da man die Eigennamen oft benötigt, wenn man sich mit anderen austauscht oder Bugreports erstellt. Es wird erwähnt, dass CRG bereits live ist, aber noch Vorgeplänkel hat, und die Untertitel werden vorbereitet, um sie bei Bedarf schnell auf Deutsch umstellen zu können. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das Problem mit den Hangar-Frachtaufzügen behoben wird, aber es wird auch gesagt, dass man damit leben kann. Der Streamer bereitet sich darauf vor, in ein Schiff mit Frachtraum zu steigen, um später Fracht zu verladen, und überlegt, die Raft zu nehmen, muss diese aber erst claimen.
Diskussion über Soundqualität und zukünftige Pläne
00:43:46Es wird eine Frage aus der Community bezüglich der glorreichen Flyby-Sounds aus früheren Jahren aufgegriffen, und das Team bestätigt, dass diese zurückkehren werden, jedoch mit mehr Enthusiasmus und Vibration. Es wird betont, dass die Community gehört wird und die Sounds eine Priorität haben. Das Team erklärt, dass die Sounds im WISE-Projekt vorhanden sind, aber Backend-Änderungen dazu geführt haben, dass sie vorübergehend verschwunden sind. Es wird auf den Realistic Audio Mode verwiesen und erklärt, dass jedes einzelne Sound im Spiel behandelt werden muss, um die gewünschte Erfahrung zu gewährleisten. Die Schwierigkeit der Spielentwicklung und die Planung werden hervorgehoben. Es wird betont, dass das Team daran arbeitet, die Sounds in den Realistic Mode zu integrieren. Es wird der Wunsch geäußert, das Spiel immersiver und kinoreifer zu gestalten, und das Team möchte sicherstellen, dass sich die Spieler in jeder Umgebung authentisch fühlen. Es werden keine voreiligen Versprechungen gemacht, sondern das Ziel ist, das Spiel so gut wie möglich klingen zu lassen.
Priorisierung und Analyse von Legacy-Inhalten im Sounddesign
01:06:24Das Team analysiert und priorisiert Legacy-Inhalte, um diese zu verbessern und zu aktualisieren. Dabei werden die Inhalte in verschiedene Kategorien unterteilt, wobei Fahrzeuge, Schiffe, Kreationen und Foley-Effekte im Fokus stehen. Ziel ist es, alte Inhalte zu überarbeiten und mit neuen Elementen zu kombinieren, um ein frisches und verbessertes Spielerlebnis zu schaffen. Die Priorisierung erfolgt basierend auf den Bedürfnissen von CIG und der Community, wobei besonderes Augenmerk auf Feedback zu problematischen Aspekten gelegt wird. Das Team wird verstärkt, um sich sowohl auf aktuelle Releases als auch auf Backlog-Fixes zu konzentrieren, wobei die Arbeit am Backlog als positiv angesehen wird, da sie die Möglichkeit bietet, bereits fertige Produkte weiter zu verfeinern. Es wird angestrebt, das Gewicht von Objekten und deren Interaktion mit der Spielwelt realistischer zu gestalten. Die Herausforderung besteht darin, dass Audio oft am Ende der Produktionskette steht, nachdem andere Abteilungen ihre Arbeit abgeschlossen haben, was zu Zeitdruck und Kompromissen führen kann. Trotzdem wird angestrebt, die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen zu verbessern, um ein kohärenteres Ergebnis zu erzielen.
Fokus auf Schiffs-Sounderlebnisse und Community-Input
01:15:02Ein zentraler Fokus liegt auf der Verbesserung des Schiffs-Sounderlebnisses, insbesondere der Schiffswaffen. Ressourcen werden aufgebaut, um alle Schiffswaffen klanglich aufzuwerten und so ein besseres Spielerlebnis zu schaffen. Die Community wird aktiv in die Priorisierungsgespräche einbezogen, insbesondere durch Abstimmungen wie beim Ship Showdown, der am 29. Juli startet. Die Community kann über ihre Lieblingsschiffe abstimmen, was Einfluss auf deren Promotion und zukünftige Anpassungen hat. Das Team legt Wert auf Gravität und Präsenz der Waffen, was durch positives Feedback aus der Community bestätigt wird. Star Audio wird als Technologie hinter realistischen Soundmodi erklärt, die eine tiefere Immersion durch Vibrationen und kontextbezogene Informationen ermöglichen. Vibrationen spielen eine wichtige Rolle im Sounddesign, um ein realistisches Gefühl zu vermitteln, beispielsweise durch das Rütteln einer Waffe, wenn ein Schiff von einer Rakete getroffen wird. Das Ziel ist es, eine immersive Erfahrung zu schaffen, die an alltägliche Geräusche erinnert und die Interaktion mit der Spielwelt realistischer gestaltet.
Verbesserung der Audio-Qualität und Community-Interaktion
01:25:50Es gibt Pläne, die Trittgeräusche im Spiel zu ersetzen, um sie an die jeweiligen Oberflächen anzupassen und realistischer zu gestalten. Dies soll durch die Berücksichtigung von Gewicht, Resonanz, Oberfläche und Sohle erreicht werden. Das Team ist offen für Community-Feedback und ermutigt die Spieler, Audio-Probleme zu melden, da nicht alle Fehler während der Entwicklung erkannt werden können. Die Community kann sich über Spectrum, Foren und sogar per Brief an Simon Gershon wenden, um ihr Feedback zu geben. Das Team plant, Sirenen in das Spiel zu integrieren, möglicherweise sogar mit individuellen Anpassungen für bestimmte Spieler. Die Soundkulisse von schwebenden Schiffen wie der Polaris oder Idris soll verbessert werden, um deren Gewicht und Präsenz besser widerzuspiegeln, ohne dabei das Spielerlebnis zu beeinträchtigen. Die Musik im Spiel soll für Gruppen verbessert werden, sodass alle Insassen eines Schiffes die gleiche Musik hören, unabhängig davon, wer das Schiff steuert. Es wird angestrebt, die Logik dahinter zu verfeinern, um ein kohärenteres Musikerlebnis zu schaffen.
Community-Feedback und Sounddesign-Anekdoten
01:32:19Das Team bittet die Community um Feedback, um die Arbeit zu erleichtern und das Spiel besser auf die Bedürfnisse der Spieler abzustimmen. Es wird betont, dass die Entwicklung des Spiels für die Community und die Backer erfolgt. Das Team plant, mehr Zeit auf dem Spectrum zu verbringen, um Feedback zu sammeln und auf Audio-Probleme aufmerksam zu werden. Fehler sind unvermeidlich, aber das Team ist bestrebt, sie zu beheben und das Spiel kontinuierlich zu verbessern. Es wird eine persönliche Anekdote über die Verwendung von Herzschlaggeräuschen der eigenen Kinder in einem der Spiele erzählt, was die persönliche Note und das Engagement des Teams für das Projekt verdeutlicht. Simon Gershon, ein neu eingekaufter Audio-Experte mit Erfahrung in Film und Kino, soll den Sound in Star Citizen auf ein neues Level heben. Er wird das Feintuning und die Verbesserung des Sounds übernehmen, um ein immersives Klangerlebnis zu schaffen. Sein Fokus liegt auf den Schiff-Sounds, um das Gefühl zu vermitteln, im Schiff drin zu sitzen, ähnlich wie in Alien Isolation. Er ist bekannt für seine Arbeit an Filmen wie Alien vs. Predator und 10.000 BC.
Discord Contest und Betrugsfall
02:02:50Es wird auf den Discord-Contest aufmerksam gemacht, bei dem Grußkarten bewertet werden können. Es gab einen Betrugsfall, bei dem jemand mit 35 verschiedenen Accounts versuchte, einen eigenen Post mehrfach zu liken. Dies wurde von den Discord-Mods und Community-Managern aufgedeckt, der Account wurde gebannt und der Vorfall gemeldet. Es wird betont, dass die Contest stets überwacht werden, um ein faires Erlebnis für alle Teilnehmer zu gewährleisten. Details zur Aufdeckung des Betrugs werden aus ermittlungstaktischen Gründen nicht genannt, um die Kontrollmechanismen der Moderatoren nicht zu gefährden. Die Community wird ermutigt, sich weiterhin an den Contests zu beteiligen, da die Organisatoren sicherstellen, dass alles korrekt abläuft. Die Bemühungen der Mods werden besonders hervorgehoben, um die Integrität der Wettbewerbe zu wahren und den Teilnehmern ein positives Erlebnis zu bieten.
Zukünftige Features: RSI Apollo, Sirenen und Sounddesign
02:06:05Es wird über die voraussichtliche Veröffentlichung der RSI Apollo im Laufe des Jahres gesprochen, vermutlich im 4.3 Patch, sowie über die Einführung von Sirenen in einem der nächsten Major-Patches. Dies würde bedeuten, dass auch kleinere Schiffe wie die Cutlass Red mit Sirenen ausgestattet werden könnten, was zu humorvollen Szenarien führen könnte. Weiterhin wird über das Sounddesign im Vergleich zu Cyberpunk diskutiert. Es wird erklärt, dass Star Citizen aufgrund seiner Größe und systemischen Natur höhere Anforderungen an das Sounddesign stellt als Singleplayer-Spiele wie Cyberpunk. Während Cyberpunk ein großes Budget und eine etablierte Infrastruktur zur Verfügung hatte, muss Star Citizen den Sound überall im Spiel dynamisch erzeugen, was eine größere Herausforderung darstellt. Das Regen-System in Stormbreaker wird als Beispiel genannt, bei dem der Sound speziell für diese Location entwickelt wurde und daher anderswo nicht optimal klingt. Es wird betont, dass Star Citizen versucht, an den "Olymp" der Spiele heranzukommen, aber dies ein schwieriger Prozess ist.
Raytracing und dynamisches Soundsystem in Star Citizen
02:11:44Es wird erläutert, dass Star Citizen auf Raytracing umsteigen wird und ein dynamisches, generelles Soundsystem einführen wird, anstatt punktuelle Lösungen zu verwenden. Aktuell sind Licht und Sound an Objekte gebunden, aber das Ziel ist ein generelles System, bei dem Sounds wie Raytracing von der Engine selbst generiert und über Schallwellen verbreitet werden. Dies wird als "Star Audio" oder "Claudius" bezeichnet. Der Sound soll nicht mit einem Schlag kommen, sondern peu à peu, ähnlich wie bei Genesis, wo dynamische Wolken, Regen und Schnee schrittweise eingeführt wurden. Raytracing soll eines der letzten Features sein, das angegangen wird, da es für CIG wichtig ist, es möglichst schnell im Spiel zu haben, um den Aufwand für die Beleuchtung neuer Locations zu reduzieren. Raytracing wird verpflichtend sein und die aktuelle Beleuchtung ersetzen. Software Raytracing soll laut CIG genauso performant sein wie das aktuelle Licht, während Nutzer mit Raytracing-fähigen Grafikkarten von einer besseren Belichtung profitieren können.
Reclaimer Giveaway auf der Industrie- und Handelsmesse
02:27:01Es wird angekündigt, dass es auf der Industrie- und Handelsmesse am 23. August ein großes Raumschiff-Giveaway von CRG geben wird, darunter eine Reclaimer zusätzlich zu den bereits genannten Schiffen. Die Schiffe werden stündlich an Messebesucher verlost, wobei die Reclaimer als großes Finale am Ende der Messe verlost wird. Zusätzlich wird im Stream ein weiteres, noch unbekanntes Raumschiff verlost, das ebenfalls ein Industrieschiff sein wird und voraussichtlich sehr beliebt sein wird. Die Community darf raten, um welches Schiff es sich handelt. Es wird auch erwähnt, dass die Winde auf Hurston teilweise kaputt sind, aber das Abbauen und Minern weiterhin möglich ist. Die Aufzüge sind teilweise defekt und andere Missionen fehlen noch.
Aktuelle Spielinhalte und Bugfixes
03:13:17Es wird über den aktuellen Stream und den Content im Spiel gesprochen. Die Quest sind aufgrund von Wartungsarbeiten kurzzeitig entfernt worden, da ein Bug noch nicht behoben wurde. Es wird die Notwendigkeit betont, diesen Bug schnellstmöglich zu beheben. Es wird überlegt, die Gruppe für das Event aufzuteilen, um die Effizienz zu steigern, jedoch wird festgestellt, dass dies die Menge an zu holenden SCU nicht verändert. Ein Zuschauer schlägt vor, einen C2 zu nutzen und Large Rolling Quests an verschiedenen Monden anzunehmen, um schneller voranzukommen. Es wird diskutiert, ob das Teilen der Gruppe wirklich einen Mehrwert bringt, da das Verladen der Kisten weiterhin einzeln erfolgen muss. Das Sparen von Reisezeit wird als möglicher Vorteil genannt, jedoch wird dies relativiert, da das ständige Umherfliegen zwischen den Planeten ebenfalls Zeit kostet. Es wird beschlossen, vorerst bei der aktuellen Vorgehensweise zu bleiben.
Hangar-Probleme und unrentable Hauling-Quests
03:18:33Es gibt Probleme mit dem Hangar, da das Schiff nicht gefunden wird. Es wird versucht, ein kleineres Schiff zu spawnen, um das Problem zu umgehen. Die Hauling-Quests werden als die unrentabelsten von allen bezeichnet, während die Stolen Cargo-Quests als sehr gut bewertet werden. Es wird festgestellt, dass das Einladen der Fracht sehr lange dauert. Es wird überlegt, die F8 Lightning zu spawnen, um zu testen, ob dies funktioniert. Eine neue Quest wird angenommen, und es wird besprochen, wer welche Quests übernimmt. Es werden drei Quests parallel bearbeitet, um die Effizienz zu steigern. Es wird erwähnt, dass die C2 genutzt wird, um die Fracht einfach hineinzuwerfen, ohne auf das Grid zu achten. Es wird erwartet, dass es beim Parken mit der Hold C zu Problemen kommen könnte, da oft alles voll mit C2 steht.
Effizienzsteigerung bei Quests und Diskussion über Quest-Annahme
03:26:07Es wird überlegt, wie die Effizienz weiter gesteigert werden kann, indem zusätzlich zu den Large-Quests auch kleine Quests angenommen werden, um mehrere Quests am selben Abgabeort zu haben. Es wird diskutiert, ob bei den kleinen Quests die zusätzlichen 50 SCU berechnet werden. Die mittleren Quests könnten ebenfalls in Betracht gezogen werden. Es wird erklärt, dass die Anzahl der Large-Quests auf eine pro Person begrenzt ist, weshalb man nicht mehrere am selben Ort kombinieren kann. Es wird überlegt, mittlere Quests so oft abzubrechen, bis man die richtige am selben Ort hat. Es wird getestet, ob die Location der mittleren Quest beim Annehmen wechselt, was jedoch nicht der Fall ist. Durch einen Tipp aus dem Chat wird herausgefunden, dass die erste Station, die bei der Questannahme genannt wird, tatsächlich die richtige ist. Es wird versucht, eine mittlere Quest an der gleichen Location wie die Large-Quest zu finden, um beide gleichzeitig erledigen zu können.
Langeweile durch Hauling und Balancing-Diskussion
03:59:59Es wird darüber gesprochen, dass das Event langweilig wird, da es an Abwechslung fehlt und Hauling keine spaßige Mechanik ist. Das Fliegen im Quantum Drive sei langweilig und das Kisten hin- und herschieben clunky und buggy. Mining wird als positives Beispiel genannt, jedoch sei es aktuell extrem unrentabel. Es wird diskutiert, dass nicht jeder Spieler den effizientesten Weg sucht, sondern den, der am meisten Freude bereitet, solange er halbwegs rentabel ist. Es wird ein besseres Balancing gefordert, damit auch weniger effiziente Aktivitäten wie Mining attraktiver werden. Es wird erwähnt, dass man gerne zwischen verschiedenen Aktivitäten wechselt, um Abwechslung zu haben. Es wird nach Hotfixes gesucht, jedoch gibt es noch keine neuen Informationen. Die Meinung, dass CRG die Missionsrewards kostenlos an alle Spieler verteilen sollte, wird geäußert, da das Event immer noch nicht richtig spielbar ist. Als Wiedergutmachung sollten alle Spieler die schwarzen Rüstungen erhalten.
Diskussion über die Serie 'The Expanse' und Lieblingscharaktere
04:34:31Es wird über die Serie 'The Expanse' gesprochen, wobei die Qualität der Serie unterschiedlich bewertet wird. Während einige Aspekte, wie das Drama, kritisiert werden, wird die allgemeine Handlung als fesselnd empfunden. Besonders hervorgehoben wird die Figur der Abarasala, die als Lieblingscharakter gilt. Die Serie hatte finanzielle Schwierigkeiten und musste die sechste Staffel mit einem geringen Budget produzieren. Es folgt eine kurze Diskussion über die ethnische Zugehörigkeit einer Schauspielerin, die entweder als Inderin oder Araberin identifiziert wird, wobei betont wird, dass letztendlich alle Menschen gleich sind. Anschließend wird der Übergang zu Ingame-Aktivitäten vollzogen, wobei der Fokus auf abgeschlossenen Quests und dem Erhalt von Ausrüstung liegt. Es wird erwähnt, dass drei Quests erfolgreich abgeschlossen wurden und nun der Rückflug nach Microtech ansteht. Abschließend wird humorvoll auf die fiktiven Verwandtschaftsbeziehungen von Ingame-Charakteren eingegangen und ein Vergleich zu Dateiformaten wie MP4 gezogen, was zu einem Kommentar über die Arbeit des Audio-Teams führt.
Kaffee-Anekdoten und humorvolle Anspielungen
04:39:22Es beginnt mit einer humorvollen Anrufung des 'Kaffeeunser', einer parodistischen Version des Vaterunsers, die den Kaffee und seine belebende Wirkung feiert. Dabei werden Aspekte wie die Bohne, der Röstgrad und das Koffein humorvoll in religiöse Kontexte gesetzt. Es wird die Abneigung gegen koffeinfreien Kaffee und lange Meetings thematisiert. Anschließend wird die Wertschätzung für Arabica-Kaffee hervorgehoben. Es folgt eine Diskussion über Cola als Kaffee-Alternative, wobei der hohe Zucker- und Kohlensäuregehalt betont wird. Ein Dank geht an Unterstützer des Kanals für ihre Treue. Es wird eine Anekdote über durchsichtigen Ketchup von Heinz erzählt, der aufgrund seiner ungewohnten Farbe auf wenig Gegenliebe stieß, obwohl der Geschmack identisch war. Die Diskussion dreht sich um die Macht der Farbe auf die Geschmackswahrnehmung und wie diese durch das Aussehen beeinflusst wird. Abschließend wird die Idee von farbigen oder ungewöhnlich gefärbten Lebensmitteln, wie kackbrauner Erdnussbutter, humorvoll diskutiert.
Missionen und Spielmechaniken in Star Citizen
04:49:02Es wird über das plötzliche Wiederauftauchen von Fighting-Missionen gesprochen, was als unerwartete Abwechslung begrüßt wird. Es folgt eine Diskussion über die Schwierigkeit, Quests zu erhalten, und die Vermutung, dass serverseitige Änderungen die Ursache sein könnten. Es wird der Plan geändert, eine Holze-Mission zu spielen, während auf die Verfügbarkeit anderer Quests gewartet wird. Es wird die Frustration über das 'Mission Sniping' und die Notwendigkeit eines Re-Logins diskutiert. Der Chat wird nach Erfahrungen mit den Missionen befragt, und es wird festgestellt, dass die Quests zwar wieder da sind, aber nicht angenommen werden können. Es wird vermutet, dass ein Hotfix im Backend die Ursache ist. Es wird die Entscheidung getroffen, stattdessen die Holze-Mission zu spielen, in der Hoffnung, dass die anderen Missionen später wieder funktionieren. Es folgt eine Diskussion über das Hauling und die damit verbundene Monotonie, wobei der Chat nach seiner Meinung gefragt wird. Es wird festgestellt, dass die Meinungen geteilt sind, aber viele Spieler eine größere Vielfalt an Kistengrößen bevorzugen würden. Die aktuelle Begrenzung auf kleine Kisten wird als frustrierend empfunden und als ein ungelöstes Problem des Spiels kritisiert.
Probleme mit Missionen und Diskussion über PvE-Inhalte
05:02:17Es wird festgestellt, dass neue Missionen und Kaufgeld-Missionen nicht verfügbar sind, was auf einen Fix im Backend hindeutet. Es wird vermutet, dass es eine Weile dauern könnte, bis die Missionen wieder annehmbar sind, und die Community wird um Geduld gebeten. Trotz der Probleme wird die Arbeit von CRG anerkannt. Es wird die Möglichkeit diskutiert, dass neue Charts gestartet werden müssen, und der SC-Testing-Chat wird auf entsprechende Ankündigungen überprüft. Es folgt eine Diskussion über die Nutzung des Traktorstrahls und die Verteilung von Trinkflaschen an die Mitspieler. Der Streamer bietet an, etwas zu malen und bittet den Chat um Vorschläge, wobei jugendfreie Motive bevorzugt werden. Es werden humorvolle Zeichnungen von Tieren und deren Ausscheidungen angefertigt. Es wird über Probleme beim Verladen von Kisten gesprochen und nach Lösungen gesucht. Es wird Bob Ross erwähnt und seine Bedeutung als Inspiration für viele Menschen hervorgehoben. Es wird über die Kritik an seiner Technik und den Neid auf seinen Erfolg diskutiert. Es wird die Bedeutung von PvE-Inhalten betont und die Schwierigkeit von PvE-Spielen wie Elden Ring und Dark Souls hervorgehoben. Es wird kritisiert, dass viele Entwickler sich nicht genug Mühe geben, anspruchsvolle PvE-Inhalte zu erstellen. Es wird die Bedeutung von Guides und Addons für das erfolgreiche Spielen von PvE-Inhalten diskutiert.
Herausforderungen und Lösungsansätze beim Frachtverladen mit der Hull-C
05:34:15Es wird die Problematik des manuellen Verladens von Fracht thematisiert, wobei betont wird, dass die Hull-C eigentlich das automatische Verladen ermöglichen sollte. Es wird die Hoffnung geäußert, dass ein zukünftiger CRG-Mitarbeiter sich der Verbesserung der Hull-C widmen wird. Es wird von der Fertigstellung des Pandora-Autos geträumt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Stapelung von SCU-Kisten das Einsaugen durch den Frachtwürfel behindert, was jedoch verneint wird. Es wird ein Diebels-Bier geöffnet und auf das Glück angestoßen. Es wird kritisiert, dass der Sandwurm im Stormbreaker-Event nicht frei in der Open World spawnt, sondern als Extraction-Shooter-Endboss fungiert. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der Sandwurm in Zukunft wie im Showcase in der Open World auftauchen wird. Es wird die Möglichkeit diskutiert, dass der Sandwurm in der Open World von anderen Spielern gestört werden könnte, und die Vorteile einer Instanz für ungestörtes Spielen hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass Tarkov einen PvE-Modus erhalten hat, der sehr beliebt sein soll. Es wird die Aussage kritisiert, dass PvP herausfordernder sei als PvE. Es wird betont, dass sowohl PvP als auch PvE ihre Berechtigung und Schwierigkeit haben. Es wird festgestellt, dass die Quests abgeschlossen sind, die Kisten aber nicht vollständig angerechnet wurden. Es wird beschlossen, die Quests trotzdem abzuschließen. Es wird die Vorhersehbarkeit von PvP-Inhalten diskutiert und die Möglichkeit, PvE-Inhalte durch dynamische Elemente wie Affixe und dynamische NPCs abwechslungsreicher zu gestalten.
KI und dynamische NPCs in Star Citizen
05:44:36Es wird die Bedeutung von dynamischen NPCs für die Zukunft von Star Citizen hervorgehoben. Es wird erklärt, dass CRG an NPCs arbeitet, die auf die Umgebung und die Aktionen der Spieler reagieren und sich immer wieder anders entscheiden können. Es wird betont, dass das Ziel ist, dass sich die NPCs im besten Fall ähnlich wie Spieler verhalten. Es wird erläutert, warum die Organisation keine reine PvP-Abteilung hat, sondern Kampfabteilungen, die sich um alle Kampfbereiche kümmern. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die CRG-KI in der Lage sein wird, dies gut umzusetzen. Es wird vorgeschlagen, die Gruppe aufzulösen und auf verschiedenen Charts nach Missionen zu suchen. Es wird versucht, die reaktivierten Missionen vom Resource Drive Event anzunehmen, was jedoch aufgrund von Bugs nicht möglich ist. Es wird vermutet, dass die englische Sprache der Quests nicht das Problem ist. Es wird festgestellt, dass niemand die Quests annehmen kann. Es wird die Vermutung geäußert, dass alles rausgenommen wurde, was eine andere Option als Hauling wäre. Es wird beschlossen, es morgen noch einmal zu versuchen. Es wird darum gebeten, im Chat nicht über PvP und PvE zu streiten. Es wird betont, dass beides seine Berechtigung und Schwierigkeit hat. Es wird die aktuelle Situation des PvE-Contents in Star Citizen kritisiert, aber darauf hingewiesen, dass dies nur ein vorübergehender Zustand ist. Es wird betont, dass Polarisieren nichts bringt und die Wahrheit immer irgendwo in der Mitte liegt. Es wird vorgeschlagen, morgen weiterzumachen und zu schauen, ob die Quests dann funktionieren.
Abschluss des Streams und Ausblick auf den nächsten Tag
05:56:28Es wird betont, dass sowohl PvE als auch PvP ihre Berechtigung und Schwierigkeit haben, und dass Polarisieren nichts bringt. Es wird vorgeschlagen, morgen weiterzumachen und zu schauen, ob die Quests dann funktionieren. Es wird sich für das Zuschauen bedankt und auf die Mods verwiesen. Es wird auf die Zeus CL-Verlosung hingewiesen und dazu aufgerufen, noch Tickets zu kaufen. Es wird sich verabschiedet und auf den nächsten Stream verwiesen.