NEWS, GUIDES, SC LIVE & NEUER PATCH ! GIVEAWAY: STARLANCER MAX + LTI ! STAR CITIZEN 4.2.1 GAMEPLAY STREAM

Star Citizen: News, PTU-Update, SC Live zu Wirtschaft & Belohnungen, Giveaway!

NEWS, GUIDES, SC LIVE & NEUER PATCH !...
KnebelTV
- - 06:06:43 - 10.575 - Star Citizen

Diskussionen über Referral-Programm und PTU-Updates mit neuen Missionen wie Ship Escort in Stanton und Pyro. SC Live behandelt Wirtschaft, Loot-System und Missionsbelohnungen. Inventar-Überarbeitung mit Suchfunktion und Vergleichs-UI geplant. Giveaway der Starlands Max mit LTI.

Star Citizen

00:00:00

Ankündigung von News, SC Live, neuem Patch und Giveaway

00:09:27

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung und der Ankündigung diverser Themen. Geplant sind News, ein SC Live zum Thema Ingame Rewards, ein neuer PTU-Patch mit neuen Missionen und Content sowie die Fortsetzung des Foundation Festivals. Zudem wird ein Giveaway der Starlands am Max mit LTI angekündigt, zusammen mit doppelten Bonus-Stars und weiteren Preisen wie ein ADS-Geo Game-Package mit Entrepid und LTE sowie Giftkarten. Es wird erwähnt, dass im späteren Verlauf Guide-Sessions stattfinden werden, bei denen sich Zuschauer im Stream anmelden können. Es wird auf das SC Live mit deutschen Untertiteln hingewiesen, gefolgt von Ingame-Guide-Sessions und der Erkundung des neuen PTU-Contents. Der Streamer erwähnt angenehme 24 Grad ohne Klima und geht kurz auf die Wetterlage ein, einschließlich eines Waldbrandes in Thüringen, dessen Aschegeruch kurzzeitig bemerkbar war. Abschließend wird das Foundation Festival angesprochen und nach offenen Fragen dazu gefragt.

Diskussion über das Referral-Programm und PTU-Update

00:13:52

Es wird über die Teilnahme vieler Leute am Referral-Programm diskutiert, einschließlich derer, die mehrere Accounts nutzen, um sich selbst zu werben. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich des Geldes, das für den Erwerb der Squadron 42 Gladius ausgegeben wird, und kritisiert, dass Leute für diese vermeintliche Special-Variante der Gladius bis zu 1600 Euro ausgeben. Er betont, dass es sich oft um unbekannte Accounts handelt, die sich selbst pushen, um bestimmte Belohnungen zu erhalten. Anschließend werden Neuigkeiten aus dem PTU angesprochen, darunter Updates zur Station Defense, die nun mehr Schaden verursacht und mehr aushält. Besonders hervorgehoben wird eine Änderung, die verhindern soll, dass unbefugte Spieler Schiffe im Umkreis von fünf Kilometern um Raumstationen betreten können, indem sie teleportiert werden und einen Trespassing-Status erhalten. Der Streamer findet diese Lösung unimmersiv und schlägt stattdessen einen automatischen Crime-Stat für unbefugtes Betreten von Schiffen vor, der mit der Zeit teuer wird und ein Risiko für Diebe darstellt.

Neue Missionen, SC Live und Inventar-Hoffnungen

00:23:58

Der Streamer kündigt den neuesten Patch mit einem neuen Missionstyp an: Ship Escort. Bei diesen Missionen müssen die Spieler freundliche Schiffe in einen Hangar bei Asteroiden-Mining-Basen eskortieren und sie beim Verlassen bis zum Quantum Travel beschützen. Diese Missionen sind sowohl in Stanton als auch in Pyro verfügbar. Anschließend wird das heutige SC Live zum Thema Ingame Rewards, Beute und Verteilung angesprochen, wobei der Streamer auf Neuigkeiten zu Inventar, Loot-System und Fraktionssystem hofft. Er betont, dass es sich nicht um eine traditionelle Q&A-Episode handelt, sondern um eine Auswahl von Fragen. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass interessante Informationen vermittelt werden und nicht zu viel Zeit mit irrelevanten Dingen verschwendet wird. Es wird kurz auf Probleme mit dem Shop eingegangen, wo der Kauf einer Guardian MX nicht sofort im Hangar angezeigt wurde. Abschließend wird der geile Monatsreport und die Roadmap gelobt, die viel PvE-Content, neue Schiffe, ein Fraktionssystem und ein neues Rufsystem beinhalten.

SC Live: Wirtschaft, Loot und Missionsbelohnungen

00:38:19

Das SC Live beginnt mit dem Fokus auf Wirtschaft, Loot, Missionsbelohnungen und Inventarsysteme. Mitglieder verschiedener CIG-Teams werden vorgestellt, darunter Jacob (Senior-Gameplay-Programmierer für Loot und Harvestables), Declan (Systemdesigner für Crafting und Inventory Reworks) und Nick (Economy Designer). André, der Lead, konzentriert sich hauptsächlich auf Missionen, Belohnungen, Itempreise und Events, während Connor für Rohstoffe, Handelsrouten und neue Systeme zuständig ist. Diskutiert wird, wie entschieden wird, welche Gegenstände in welchen Shops angeboten werden, wobei der Schwerpunkt auf der Zugänglichkeit aller Game Loops und der narrativen Verbindung liegt. Es wird betont, dass nicht alle wichtigen Gegenstände im Shop erhältlich sein sollen, um UEC nicht zum alleinigen Ziel des Spiels zu machen. Die Preisgestaltung basiert auf Algorithmen, Intuition und Erfahrung, wobei auch die Spielerökonomie und der Handel berücksichtigt werden. Railguns sind absichtlich nicht in Shops erhältlich, um den Spielerhandel zu fördern. Bestimmte Items sind nur durch Content erhältlich, und es gibt eine Content-Waterfall von Items.

SC Live: Loot-System und zukünftige Änderungen

00:54:48

Im weiteren Verlauf des SC Live wird das Loot-System diskutiert. Luke, ein Systemdesigner, hat die Verantwortung übernommen, um mehr Konsistenz zu gewährleisten. Es werden verschiedene Kategorien von Items berücksichtigt, darunter Waffen, Munition, Rüstung, Medizin und Verschiedenes, die durch unterschiedliche Boxen visuell unterschieden werden. Es gibt drei verschiedene Seltenheitsstufen von Lootboxen: gewöhnlich, ungewöhnlich und selten, wobei epische Items in geringer Anzahl in allen Boxen vorkommen. Die Größe der Box ist oft wichtiger als die Seltenheit, da größere Boxen größere Items enthalten können. Legendäre Items sind nicht in Lootboxen zu finden, sondern an bestimmten Orten wie Orbageddon oder Stormbreaker. Es wird betont, dass alte Locations verändert werden, um konsistenter zu sein. Jacob arbeitet an Erweiterungen des Systems, um das Platzieren von Loot zu vereinfachen und Unterschiede zwischen Stanton und Pyro zu schaffen. Das System wurde ursprünglich für die Platzierung von Felsen und Bäumen entwickelt. Die physische Darstellung des Loots macht die Arbeit schwieriger, wird aber für seltene und wichtige Gegenstände verwendet, um die Aufmerksamkeit der Spieler zu erregen. Lootboxen lösen viele Nachteile der physischen Darstellung, da sie Items gruppieren und leicht erkennbar machen.

Verbesserungen im Leveldesign und Belohnungssystem

01:07:09

Die Entwickler konzentrieren sich darauf, die Arbeit von Leveldesignern und Artists zu vereinfachen, indem sie Änderungen im Loot-System vornehmen, ohne ständig Anpassungen an der Platzierung von Objekten vornehmen zu müssen. Die physische Gestaltung von Loot soll die Immersion erhöhen und Spieler dazu anregen, bestimmte Gegenstände zu suchen und zu erreichen. Dies wird besonders wichtig für das Player Housing, wo gesammelte Gegenstände zur Dekoration von Häusern und Hangars verwendet werden können. Obwohl dies die Arbeit zunächst erschwert, sind die langfristigen Vorteile für das Spielerlebnis erheblich. Das Team betont, dass sie bewusst den schwierigeren Weg wählen, um letztendlich lohnendere Ergebnisse zu erzielen. Mission Rewards sollen Anreize für Inhalte schaffen, indem sie spezifische Belohnungen bieten, die an bestimmte Inhalte oder mehrere Inhaltsstücke gebunden sind. Spieler sollen so motiviert werden, verschiedene Aspekte des Spiels zu erkunden, um diese Belohnungen zu erhalten. Dies soll auch Spieler ansprechen, die bestimmte Spielbereiche bisher vermieden haben.

Technische Limitierungen und Mission Refactor

01:10:52

Die Einführung von Freight Elevators war eine große Herausforderung, da temporäre Lösungen vermieden und stattdessen auf ein umfassendes System gewartet wurde. Dies hing eng mit dem Server Meshing zusammen. Die Mission Refactor ermöglichte es, sich der Mission Rewards zu widmen. Ursprünglich war geplant, von der reinen UEC-Vergabe abzuweichen und stattdessen Gegenstände als Belohnung anzubieten. Ein Content-Jahr soll durch Anreize wie das Sammeln von Gegenständen für Wicklow attraktiver gestaltet werden. Mission Rewards sind nicht nur auf Wicklow beschränkt, sondern auch mit Foxwell und Headhunters geplant. Diese Missionen vergeben Scrip und liefern diese direkt zum Heimatort des Spielers, was auch für andere Missionen in Betracht gezogen wird. Es wird angestrebt, dass Missionsbelohnungen einen höheren Wert haben als Gegenstände, die in Kisten gefunden oder im Laden gekauft werden können, wobei ein ausgewogener Mix angestrebt wird.

Verbesserungen für Freight Elevators und Wicklow

01:18:09

Es gibt Probleme mit Freight Elevators, aber die Entwickler arbeiten aktiv an Verbesserungen. Ein komplexes System, das viele Aspekte berührt, wird in jedem Patch optimiert. Nested Item Turn-ins sollen eingeführt werden, um das Abliefern von Gegenständen zu vereinfachen, indem mehrere Gegenstände in einer 1SCU-Box zusammen abgegeben werden können. Ein Bug verhindert derzeit das Funktionieren, aber das Team arbeitet an einer Lösung. Die Rezepte sollen nicht vereinfacht werden, um den Wert der Belohnungen nicht zu mindern. Multi-Location Drop-offs sollen es ermöglichen, Missionen an verschiedenen Wicklow-Standorten anzunehmen und abzugeben, unabhängig davon, wo die Gegenstände gefunden wurden. Favors dienen als Token für geleistete Arbeit und verhindern das Löschen von Gegenständen aufgrund technischer Limitierungen. Sie dienen auch als Konversionsmethode, um zu verhindern, dass Spieler durch hohe Karanit-Anforderungen frustriert werden. Favors werden weiterhin existieren, aber ihre Verwendung wird sich ändern. Das RNG-System wird in 4.2.1 angepasst, um Spielern mehr Kontrolle über die gewünschten Belohnungen zu geben. Die RNG soll beim Erhalt der Gegenstände zum Tragen kommen, wobei zwischen Core Content Items, Content Items und Rare Content Items unterschieden wird.

Inventar-Überarbeitung: Konzept und Ausblick

01:29:35

Es wird an einer Trennung von Kosmetika und Ausrüstung gearbeitet, die über ein Crafting-Terminal angepasst werden können. Das Anbringen von Skins soll nicht-physisch erfolgen, was auch für Schiffe geplant ist. Das neue Inventarsystem bietet eine Suchfunktion, Filteroptionen und einen Stack-All-Button für mehr Komfort. Das Design ist quadratisch und soll auch für Freight Elevators übernommen werden. Es gibt ein Equipment-Panel für einfaches Ausrüsten von Attachments und kontextbezogene Slots für schnelles Auswählen von Gegenständen. Neue Tooltips zeigen Informationen wie Integrität und Agilität an. Das Wear and Tear-System wird berücksichtigt, und es wird möglich sein, Gegenstände zu favorisieren und zu vergleichen. Das Inventar-Revamp befindet sich derzeit in der Konzeptphase und ist noch nicht in aktiver Entwicklung, aber es ist die angestrebte Richtung. Es wird wahrscheinlich für Squadron 42 benötigt. Das neue Inventarsystem ermöglicht den Zugriff auf mehrere Inventare gleichzeitig und bietet eine Suchfunktion sowie Filteroptionen. Es wird möglich sein, Kisten zu benennen und Gegenstände automatisch zu stapeln. Ein neues Tooltip-UI zeigt die Qualität und Haltbarkeit von Gegenständen an. Das Inventar soll eine Integrität und Durability haben, und es wird ein Vergleichs-UI geben, um Gegenstände zu vergleichen.

Diskussion über Loot-Verteilung und Extraction-Shooter-Gameplay

02:06:09

Der Streamer erörtert die Akzeptanz von Bergbau-Utensilien und passender Ausrüstung in Bergbau-Locations. Er thematisiert das Problem legendärer Locations, die Spieler aus allen Richtungen anziehen, was zu PvP-Situationen führt, da alle den begehrten Loot wollen. Dies führt zu Problemen, die typisch für überladene Extraction-Shooter sind, wo Spieler gezwungen werden, bestimmte Gegenstände für andere Zwecke zu sammeln, wie z.B. Items für Raumschiffe oder Rüstungen, die gecraftet werden müssen. Der Streamer lehnt Extraction-Shooter-Gameplay in dieser Form ab und bevorzugt Instanzen, in denen man mit einer Gruppe wertvolle Items sammeln kann, abhängig vom Schwierigkeitsgrad, ähnlich wie in Dungeons oder Raids. Er schlägt vor, dass Items in offenen Instanzen weniger wertvoll sein sollten, da diese nicht so einfach zu balancen sind wie geschlossene Instanzen. Es wird betont, dass Instanzen sowohl PvP- als auch PvE-Inhalte bieten können, und der Fokus liegt auf dem Unterschied zwischen Open-World- und instanziiertem Content, nicht auf PvP oder PvE an sich. Die Möglichkeit, den Ruf bei Fraktionen zu erhöhen, um passende Items freizuschalten und zu kaufen, wird angesprochen, aber diese Frage wurde von den Entwicklern bisher ignoriert. Der Streamer würde sich freuen, wenn es Fraktionen gäbe, bei denen man den Ruf hochspielen muss, um exklusive Items wie Schiffe, Skins, Waffen und Rüstungen in verschiedenen Seltenheitsgraden zu erhalten.

Seltenheitsstufen und Random Loot in Star Citizen 4.2.1

02:15:28

Es werden die verschiedenen Seltenheitsstufen von Items in Star Citizen erläutert: normale, rare, epische und legendäre Items, wobei legendäre Items die seltensten sind. Neu in 4.2.1 ist das System des Random Loot. Anstatt zufällige Belohnungen aus einem Pool von Schiffen zu erhalten, müssen Spieler drei verschiedene Arten von Ressourcen sammeln, um eine Belohnung zu erhalten. Die erste Ressource (A) ist Standard und immer erhältlich, wie z.B. Karinit. Die zweite Ressource (B) ist gebunden und muss an bestimmten Orten gefunden werden, wie z.B. Valakar Zähne oder Perlen. Die dritte Ressource (C) ist eine Random Ressource, wie z.B. Pure Caronite, die neu in Patch 4.2.1 ist. Diese Random Ressource bringt den Grindfaktor ins Spiel, da sie nicht immer droppt und Spieler Glück haben müssen, um genug davon zu farmen. Sobald genügend Random Ressourcen gesammelt wurden, können diese gegen die gewünschte Belohnung eingetauscht werden. Dieses System wird als Verbesserung gegenüber dem vorherigen Weg angesehen, bei dem die Belohnung zufällig war und Spieler unerwünschte Duplikate erhalten konnten. Der Streamer findet es besser, eine Random-Ressource zu farmen und dann den Reward selbst aussuchen zu können. Das neue System soll verhindern, dass sich Spieler veräppelt fühlen, wenn sie lange farmen und dann ein unerwünschtes Schiff erhalten.

Suche nach Verstärkung für das Editorenteam und Ankündigung neuer Wohnungssuche

02:24:45

Der Streamer sucht Verstärkung für das Editorenteam, das aus den Livestreams Inhalte nimmt, zusammenschneidet und für den Zweitkanal auf YouTube veröffentlicht. Interessierte mit Zeit und Schnitt-Erfahrung können sich per Discord melden. Die Editoren werden aus den Einnahmen der Videos bezahlt. Des Weiteren kündigt der Streamer an, sich in zwei Wochen eine neue Wohnung anzusehen, die im selben Preissegment liegt wie die aktuelle, aber eine Dachterrasse bietet. Er möchte sich die Wohnung zumindest ansehen, da er noch nie eine Dachterrasse hatte und sich vorstellen kann, dort ein Teleskop aufzustellen, um die Sterne zu beobachten. Die Wohnung ist quasi identisch zur jetzigen, nur mit dem zusätzlichen Vorteil einer Dachterrasse. Klimaanlagen sind in Dresdner Wohnungen selten. Es handelt sich um eine Maisonettewohnung, bei der die Dachterrasse über der Küche liegt, also kein direkter Dachboden ist. Der Streamer betont seine Begeisterung für eine Dachterrasse und hofft, dass dies nachvollziehbar ist.

Guide-Session-Planung und Probleme mit dem Server

02:30:18

Es wird ein Guide-System Link im Chat geteilt, über den die Zuschauer auf Deutsch nach Red, Avatra und Sleeper suchen können. Die Priorität liegt heute auf Sleeper, da dieser noch Rewards benötigt. Geplant sind Inhalte zum Event, Trading, MISC und Refueling, eventuell auch Mining. Die Zuschauer werden aufgefordert, nach Sleeper Live zu suchen und eine Anfrage zu schicken. Es gibt Probleme mit dem Server, was die Suche erschwert. Der Streamer erklärt, wie man die Guides findet und sich einklinken kann. Es wird erwähnt, dass die Mods die Guides zwischendurch refreshen müssen. Der Streamer zeigt seine gelbe Rüstung und freut sich auf das neue Inventar. Ein Zuschauer berichtet von starken Regenfällen und einem vollgelaufenen Keller. Der Streamer teilt die Start-Quest für das neue Event und nimmt ein Schiff für die Gruppe. Er bedauert, dass seine Hercules M2 verschwunden ist und die Polaris nicht optimal für das Event ist. Er erklärt, dass er seinen Balkon in der aktuellen Wohnung kaum nutzt und sich eine Dachterrasse wünscht, um dort zu entspannen und die Sterne zu beobachten.

Refueling-Guide und Probleme mit dem Docking

02:52:26

Der Streamer erklärt das Refuel Quantum-System. Zuerst müssen die Tanks der Starfarer manuell aufgefüllt werden, was über einen Button im UI funktioniert. Er füllt einen der Pots zur Hälfte mit Quantum Fuel auf und kauft dieses für 80.000 Alpha UEC. Anschließend zeigt er das Auftank-UI, wo er den Preis für das Auftanken festlegen kann. Er kann einen automatischen Preis wählen, der seinen Einkaufspreis plus 10-15% beinhaltet, oder einen festen Preis. Red Avatar hat weiterhin Server-Probleme. Stattdessen soll die Zeus eines Zuschauers aufgetankt werden. Starfarer haben große Tanks mit Tankstutzen, die zum Betanken anderer Spieler genutzt werden können. Das Gameplay wird jedoch selten genutzt, da es keine Quests dafür gibt und es schwierig ist, Spieler zum Auftanken zu finden. Der Streamer erklärt, dass er den Boom (Nozzle) ausfahren muss, damit ein Schiff andocken kann. Er muss kurz in die Zeus wechseln, um eine Docking-Anfrage zu stellen. Es gibt Probleme mit dem Auto-Docking, und der Streamer vermutet einen Crash. Das Spiel scheint das Auftanken nicht zu mögen. Gestern war der Kauf des 0 Euro MTC stundenlang auf Open, jetzt ist der Status closed. Der Streamer hat den MTC auch nicht im Hangar. Der Treibstoff hat die falsche Oktanzahl. Es gibt Probleme beim Andocken, und der Streamer vermutet einen Bug. Er zeigt das UI und erklärt, wie es in der Theorie funktioniert. Der Nosse hat das Schiff beschädigt, weil er zu stark rausgespritzt hat. Der Streamer erklärt, dass man es nicht übertreiben darf.

Neue Missionen und Bugs im Referral-System

03:05:38

Es gibt News wegen dem Bug mit dem neuen Referraltree. Es gibt neue Escort-Quest, die sehr interessant klingt mit dem Hangar, Landen und Co. Wo der NPC wirklich eskortiert werden muss und dann auch wegjumpt. Der Streamer ist gespannt. Es gibt einen Fehler, dass man die Rewards aus dem neuen Baum nicht bekommt, obwohl man den Second Account Referrald hat. Die sitzen noch dran. Das sind einige Sachen noch im Argen. Das sind irgendwelche Datenbankfehler. Das dauert einfach. Einfach Geduld haben. Das wird bestimmt alles zählen. Und wenn nicht, dann schreibst du nächste Woche oder so mal ein Ticket an CRG. Dann sollen sie es dir individuell nochmal fixen. Das ist bestimmt kein Problem. Der Streamer findet es irgendwie falsch, dass man einen Tank einfach in leeren Raum gesprüht. Verschwendung zum anderen auch nicht so schön für diejenigen, die durch das Zeug durchfliegt und erstmal seine Frontschreiber putzen muss. Die Schiffe können das Zeug aufsaugen. Star Citizen ohne Bugs ist wie eine Suppe ohne Salz. Das geht nicht, schmeckt nicht. Das muss schon ein bisschen spicy sein. Der Streamer landet und macht den Bunker platt. Dann hat er hoffentlich die Mission freigeschaltet. Der Streamer fragt, wie sich die Zuschauer heute fühlen. Erleichtert ist genau das richtige Wort. Der Streamer kriegt immer, äh, ja nicht immer, aber häufig Kopfschmerzen, wenn das so warm ist. Der Streamer hat keine Muni eingepackt. Der Crime ist es, weil der Streamer sein eigenes Schiff gerammt hat. Die Quest ist abgebrochen, weil jemand irgendein Vermittlung gekillt hat. Der Streamer teilt die Quest nochmal neu jetzt. Der Streamer fragt, ob Pedro den Crime hat. Der Streamer fragt, ob sie dem Pietro helfen wollen beim Crime-Hacking und daraus gleich noch was im Guide machen.

Bajini Point Mission und Abo-Dank

03:16:12

Der Streamer demonstriert eine Methode, wie ein Zuschauer bei Bajini Point sein CrimeStat bezahlen kann, indem er einen Flyby am Dockingport macht und über das Landingpad fliegt. Er bedankt sich bei Kawajana für das erneute Abo und bei DK für den zweiten Aufschub. Er betont, dass der Stream ohne Werbung, Placements oder Sponsoring auskommt, und freut sich über jedes Abo, besonders in der Sommerzeit, wo weniger Zuschauer da sind. Nika wird für den Siebnetprime gedankt und Kotoka für den 38. Sub. Es wird kurz die Frage beantwortet, ob man das Mobiglas verlieren kann (ja, durch Bugs, aber selten) und ein Charakter-Repair auf der Website empfohlen, falls dies passiert. Omega Clarks wird für das Posten eines Links gedankt. Der Streamer erwähnt Gaia Station und fragt, ob sich jemand beim Sleeper oder Red Avatar einklinken möchte. Er bestätigt, dass die Station Raketen und Torpedos hat und er diese mit Raketenabwehr abgewehrt hat. Der Schaden an der Station wird diskutiert, wobei die rote Front und Unterseite erwähnt werden.

Neue Anti-Belästigungs-Quest und NPC Eskorte

03:32:49

Der Streamer zeigt begeistert den neuen Hangar und die neue AI-Technik, bei der ein NPC-Schiff (Freelancer) abhebt und versucht wegzuspringen, was zu einer Eskortmission führt. Er betont, dass es so etwas noch nie zuvor gegeben hat und findet die Idee sehr cool. Er erklärt, dass dies erst der leichteste Schwierigkeitsgrad (Yellow Level) ist und es noch höhere Schwierigkeitsgrade gibt. Der Streamer spekuliert über zukünftige Möglichkeiten wie NPC-Transportmissionen. Während der Eskorte tauchen Feinde auf, die mit den Point Defense Turrets der Polaris bekämpft werden. Er erklärt, dass man mit dem NPC nicht zusammen springen kann, sondern ihn nur eskortieren muss. Der NPC fliegt mit etwa 100 m/s und es tauchen weitere Feinde auf, darunter eine Cutter, die aber schnell ausgeschaltet wird. Der Streamer findet Gefallen an solchen Eskortmissionen und freut sich über die Abwechslung.

NPC-Verhalten und Guide Session Ankündigung

03:38:56

Der Streamer beobachtet, wie ein NPC in einen Hangar zurückkehrt und scannt das Schiff, wobei er feststellt, dass es sich um einen Zivilisten namens Jonathan Shelton handelt, der einen Passagier befördert. Er scherzt darüber, dass der NPC möglicherweise die Wäsche der Imperatorin transportiert. Der Streamer äußert sich begeistert über die gelungene Umsetzung und die Möglichkeit, solche Missionen in verschiedenen Variationen zu spielen. Er spekuliert, dass nächste Woche möglicherweise die Meteor und Apollo erscheinen könnten. Er kündigt eine neue Guide-Session an und erklärt kurz, wie man sich dafür anmeldet. McFly wird für den 61. Sub gedankt. Der Streamer freut sich auf den Patch 4.3 und glaubt, dass es der beste Patch des Jahres wird. Es wird erklärt, dass man an mehreren Guide Sessions teilnehmen muss, um alle Rewards zu erhalten.

Referral-Programm Kritik und Community-Diskussion

03:55:06

Der Streamer analysiert das neue Referral-Programm und stellt fest, dass es im Vergleich zum alten Programm finanziell schlechter ist, insbesondere in Bezug auf den Erhalt der Gladius. Er kritisiert, dass CIG den Eindruck erweckt hat, das Programm verbessert zu haben, es aber tatsächlich verschlechtert wurde. Er betont, dass seine Kritik nicht auf persönlichem Neid beruht, sondern darauf, dass das Programm nicht für alle Spieler zugänglich ist, sondern hauptsächlich Content Creators bevorzugt. Er wünscht sich ein Werb-ein-Freund-Programm, bei dem alle Spieler die Chance haben, Belohnungen zu erhalten, indem sie Freunde werben, die langfristig im Spiel aktiv sind. Der Streamer verteidigt seine Meinungsäußerung und betont, dass es zu seiner Aufgabe als Content Creator gehört, Missstände zu kritisieren und positive Aspekte zu loben. Er lobt das neue Inventar-Konzept und betont, dass CRG in manchen Bereichen gute Arbeit leistet. Er versucht einen Mittelweg zwischen Gameplay, Events, News und Guide Sessions zu finden, um alle Interessen der Community zu berücksichtigen.

Diskussion über Nutzungsrechte von Software und Steam's Praktiken

04:36:31

Der Streamer diskutiert über die Problematik, dass Software oft als Nutzung und nicht als Besitz verkauft wird, was bei digitalen Gütern wie Spielen auf Plattformen wie Steam zu Irreführung führen kann. Obwohl Steam Nutzungsrechte verkauft, suggeriert die Aufmachung des Angebots oft einen Kauf des Spiels selbst. Das Nutzungsrecht sollte unbeschränkt sein und nicht nachträglich entzogen werden können. Er verweist auf ähnliche Fälle bei Amazon Prime Video, wo Kunden den Zugriff auf gekaufte Inhalte verlieren, wenn ihre Accounts gesperrt werden. Gerichte haben entschieden, dass Amazon in solchen Fällen alternative Konsummöglichkeiten anbieten muss. Dies sollte auch für Spiele gelten, wobei Steam bei einer Kontosperrung die Möglichkeit bieten müsste, die Spiele herunterzuladen und ohne Account zu spielen. Der Streamer hofft, dass Steam diesen Kampf vor Gericht verliert, was den Gebrauchtmarkt für digitale Spiele ermöglichen würde. Er lobt den Chef von Steam, Gabe Newell, als fairen Typen, betont aber die Gefahr, wenn BWLer die Kontrolle übernehmen würden.

Probleme mit Guides und Spectre

04:39:00

Es gibt technische Schwierigkeiten mit dem Erscheinen der Guides im Spiel. Die Boys tauchen nicht auf. Es wird vermutet, dass es am Spektrum liegt und die Beteiligten sich refreshen müssen. Es wird überlegt, ob zusätzliche Einstellungen erforderlich sind, um alle Guides sichtbar zu machen. Ein Spieler stirbt instant. Es wird vermutet, dass es sich um einen Bug handelt. Die Aufgabe, Schiffe zu begleiten, sollte eigentlich nacheinander erfolgen, nicht parallel. Der Streamer vermutet einen Fehler und verweist auf frühere Versionen, in denen dies korrekt funktionierte. Es ist die Frage, ob es noch zulässig ist, denn nach außen verkaufen alle Anbieter Produkte und keine Nutzungsrechte. Dieses Kleingedruckte ist jedenfalls rechtswidrig.

Gameplay und Diskussion über Spielmechaniken

04:56:12

Der Streamer führt ein Gameplay vor, bei dem er mit einem Capital-Schiff fliegt und sich in einer Schlacht befindet. Er erklärt, dass es wichtig ist, nicht zu rollen, sondern sanft zu strafen, um die Gegner besser treffen zu können. Rollen sei der Tod für jeden Geschützturm. Er kommentiert humorvoll den Namen Egon Musk. Später wird eine Mission erfolgreich abgeschlossen und die nächste, eine Orange Level Quest, gestartet. Es folgt eine Diskussion über Werbung und den Namen Jeff. Im weiteren Verlauf des Gameplays werden verschiedene Schiffe gesichtet und bekämpft. Der Streamer äußert sich positiv über die Musik im Spiel, besonders die Kampfmusik. Er schlägt vor, die Missionen cooler zu gestalten, indem man auf Asteroiden-Stationen einsteigt und die Turrets bemannt. Er hofft, dass die Entwickler diese Ideen aufgreifen und nicht wieder liegen lassen.

Eskortmissionen, Belohnungen und Inventar-Rework

05:00:35

Der Streamer setzt die Eskortmission fort und scannt ein Caterpillar-Schiff, um festzustellen, ob es Fracht geladen hat, um mögliche Ausnutzung durch Piraten zu verhindern. Er äußert die Vermutung, dass die NPCs in den Schiffen Griefer sind, da sie ein Frachtschiff ohne Ladung angreifen. Es folgt eine Diskussion über Belohnungen für Guides und ein Inventar-Rework, das von Grund auf neu gestaltet wird. Der Streamer äußert sich positiv über die Musik, die gut zum Kampf passt. Er kritisiert, dass sich die SD-Musik ständig wiederholt und wünscht sich einen Button für kontinuierliche Musik im Spiel. Er hofft, dass dies in Zukunft hinzugefügt wird. Es wird eine Gladius gesichtet, und der Streamer kommentiert, dass es Spaß macht, den NPCs leicht in die Kappe herzufliegen. Er findet die Missionen cool und hofft auf weitere Ausbaumöglichkeiten.

Abschluss von Quests, Diskussion über Schwierigkeitsgrad und neue Missionen

05:10:14

Der Streamer schließt eine Quest ab und startet die Red Level Quest. Er kommentiert, dass die vorherige Quest knackig war und es noch eine höhere Red Level Quest gibt. Er findet die Missionen auf Dauer etwas eintönig und wünscht sich mehr NPC-Schiffe, die Eskorte benötigen. Er erklärt, was die MGs bedeuten und wie man sie gegen Belohnungen eintauschen kann. Es folgt eine Diskussion über verschwundene Gegenstände im Spiel und die Möglichkeit, Triebwerke von Schiffen abzuschießen, um sie lahmzulegen. Der Streamer berichtet von Problemen mit CRG und wartet auf eine Rückmeldung bezüglich einer Lösung. Er äußert sich positiv über ein mögliches Stargate-Spiel und lobt Hogwarts Legacy als gelungenes Lizenzspiel. Er diskutiert über die Vor- und Nachteile verschiedener Schiffe im Spiel und gibt Tipps zur Auswahl des passenden Schiffes für Dogfights.

Neuer Patch, PvP-Änderungen und Lore im Spiel

05:47:09

Der Streamer bemerkt, dass ein neuer Patch verfügbar ist und liest die Patchnotes vor, darunter die Reaktivierung von PvP-Quantum-Interdictions und Verbesserungen bei Eskortmissionen. Er findet die PvP-Änderungen gut, da sie zu mehr Piraterie führen könnten. Es wird kurz über Probleme mit dem Sound und die Guide Sessions gesprochen. Der Streamer berichtet von seinen bisherigen Erfahrungen mit Piraterie im Spiel und freut sich auf eine ordentliche Umsetzung. Er lädt den Patch herunter und kommentiert die Downloadgeschwindigkeit. Anschließend liest er die Lore im Loading Screen vor, darunter Nachrichten über ASD, UII-Ressourcenaktionen und einen Hotdog-Esswettbewerb. Er freut sich über die Lore im Spiel und wünscht sich, dass sie auch auf Deutsch verfügbar wäre.