[DROPS ON] IAE 2025 EVENT ! ALIEN ! GIVEAWAY: PERSEUS & CLIPPER + LTI ! STAR CITIZEN 4.4 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder
Star Citizen: IAE 2025 Event enthüllt Alien-Schiffe und exklusive Giveaways
Das Intergalactic Aerospace Expo (IAE) 2025 Event in Star Citizen bringt spannende Neuigkeiten für Spieler. Es werden Hersteller wie Aopoa und Grace vorgestellt, die insektenartige Schiffe und neue Designs präsentieren. Zudem gibt es die Möglichkeit, seltene Schiffe wie die Banu Merchantman oder Gatag Rail vor Preiserhöhungen zu erwerben. Exklusive Gewinnspiele für die Perseus und Clipper mit LTI runden das Event ab.
Letzter Stream der Woche und IAE Event
00:09:21Der Streamer begrüßt die Zuschauer zum letzten Stream der Woche, der sich dem Intergalactic Aerospace Expo Event widmet, insbesondere den Herstellern Aopo und Grace. Es wird ein Special zur Merchantman und Gatag Rail geben, wobei eine Gatag Rail verlost wird. Aktuell läuft noch ein Gewinnspiel für die Klipper. Es gibt vierfache Stars und vierfache Bonus-Stars. Ein geplanter 35% Rabatt auf Geschenkabos ist aufgrund technischer Probleme mit Twitch nicht möglich. Neue Follower werden begrüßt und langjährige Abonnenten für ihre Unterstützung gedankt. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, eine Merchantman oder Gatag Rail vor der Preiserhöhung zu erwerben, da dies eine gute Investition sein könnte. Der Hype Train erreicht Stufe 5, und es werden weitere Abonnenten und Bits-Spender gewürdigt. Es wird ein neues, hilfreiches Tool für Star Citizen angekündigt, das das Farmen von Ruf erleichtern soll.
Wichtige Hinweise und Spekulationen
00:13:12Es wird darauf hingewiesen, dass das Warbond-Upgrade für die Vulture in einer Stunde abläuft und danach Angebote von Alien-Herstellern folgen. Die Wellen der Kraken und Kraken Private sind bereits vergeben, aber andere Schiffe sind noch verfügbar. Es wird spekuliert, ob ein Alien Battlecruiser als Concept Sale erscheinen könnte, was auf Begeisterung stößt, aber als unwahrscheinlich eingeschätzt wird. Die Idee einer „Todesscheibe“ als Niedriglohn-Variante wird humorvoll aufgegriffen. Es wird erwähnt, dass ein Battlecruiser angekündigt wurde, dessen Details aber noch unbekannt sind. Ein neues Tool, der „Pixel Ruler“, wird vorgestellt, das beim Ruf-Farmen in Star Citizen helfen soll, indem es die genaue Messung des Fortschritts ermöglicht. Dieses kostenlose Programm wird als Workaround für ein bestehendes Problem im Spiel gelobt und im Chat verlinkt. Der Streamer plant, das Tool zukünftig selbst im Stream zu nutzen, und teilt humorvoll seine bisherigen Methoden zur Rufmessung mit.
Gewinnspiele und Twitch Drops
00:20:58Die Zuschauer werden ermutigt, noch am Gewinnspiel für die Clipper mit LTI teilzunehmen, die bald gezogen wird. Danach folgt die Verlosung der Gatag Rail, einem Alien-Frachter mit 600 SCU. Der Streamer plant, vorab nach Orison zu fliegen. Es wird die Frage nach Twitch-Jobs gestellt und erklärt, wie man diese durch das Schauen des Streams über vier Stunden hinweg erhält. Dabei wird betont, dass die Stunden kumulativ sind und der Job im Twitch-Inventar erscheint. Eine Zuschauerfrage bezüglich der Verbindung des Twitch-Accounts und dem Erhalt von Drops wird beantwortet, wobei der Fokus darauf liegt, dass der Drop im Hangar des Spiels verfügbar sein sollte, unabhängig von der Twitch-Anzeige. Die Verlosung der Perseus wird thematisiert, die bereits seit vier Tagen angekündigt ist. Es wird eine Landung durchgeführt, um die weiteren Schritte vorzubereiten. Die Diskussion schweift kurz ab zu einem möglichen Release des MTC am Greycat-Tag und der inkonsistenten Soundqualität in Star Citizen.
Diskussion über die Perseus und neue Schiffe
00:31:59Es wird die Frage diskutiert, ob ein Nova-Panzer in den Frachtraum der Perseus passt, was verneint wird. Stattdessen passen kleinere Fahrzeuge wie der Osa-Rover oder Rock hinein. Die Hoffnung auf einen Buff für die Perseus wird geäußert, da sie als „nutzlos“ und „underpowered“ beschrieben wird, mit zu wenig Schild, HP und schlechtem Aiming. Es wird auf frühere Tests im Stream verwiesen, die diese Mängel belegen. Die Community teilt diese Meinung, da die Perseus trotz ihres hohen Preises von 800 Euro im aktuellen Zustand nicht effektiv nutzbar ist. Es wird empfohlen, auf einen Patch zu warten, der das Schiff balanciert und verbessert. Die Diskussion geht weiter zu den Problemen mit den Waffen der Perseus, deren Projektile oft ihr Ziel verfehlen, was als frustrierend für Spieler empfunden wird. Der Streamer betont, dass das Spiel nicht zufällig danebenschießen sollte, wenn der Spieler richtig zielt. Es wird auf eine bevorstehende Aktualisierung der Gattek Rail hingewiesen, deren Frachtraum auf 640 SCU erhöht wird, was eine Preiserhöhung nach der IAE zur Folge haben wird. Es wird geraten, sich ein Upgrade zu sichern, da der Preis voraussichtlich stark steigen wird, möglicherweise sogar auf 300 bis 500 Euro.
Alien-Kisten und Papierformate
00:47:41Die Idee von speziellen Alien-Kisten wird als logistischer Unsinn im Spiel abgetan, obwohl sie realistisch wäre. Humorvoll wird die Vorstellung von selbstfliegenden Kisten oder 4D-Kisten, die sich direkt in den Frachtraum warpen, aufgegriffen. Es wird eine Anekdote über Papierformate erzählt: Während in Deutschland und der EU genormte Formate wie A4 existieren, haben die USA keine standardisierten Papiergrößen, was zu unterschiedlichen Größen in verschiedenen Behörden und Bundesstaaten führt. Dies wird mit dem amerikanischen System der Fußmessung verglichen und humorvoll kommentiert, wie dies zu Problemen für IT-Mitarbeiter beim Drucker-Support führen kann. Die stufenlose Verstellmöglichkeit an Druckern, die in Deutschland oft ungenutzt bleibt, wird als eine Funktion für amerikanische Nutzer interpretiert, um ihre variablen Papiergrößen anzupassen. Eine humorvolle Idee, Papier aus verschiedenen Städten der USA zu mischen, um Chaos zu stiften, wird geteilt. Der Streamer hat kurz etwas Kaffee verschüttet, was er aber schnell bereinigt. Es wird spekuliert, ob andere Länder außer den USA ebenfalls keine genormten Papierformate haben.
Plan für Alien-Flotte und IAE-Übersicht
00:52:43Die Mods werden gebeten, für den Stream eine Alien-Flotte zusammenzustellen, indem sie sich unterschiedliche Alien-Schiffe ausleihen. Der Streamer wird das verbleibende Schiff nehmen, um dann gemeinsam Missionen zu fliegen und verschiedene Quantum-Drives zu zeigen. Es wird betont, dass keine Jäger ausgestellt werden sollen, da dies unnötig ist. Die neue Prowler Utility könnte jedoch für Hauling-Zwecke interessant sein. Der Skin der Alpha Wolf wird bewundert, und es wird die Hoffnung geäußert, dass dieser Skin auch für die normale Wolf verfügbar sein wird. Der Streamer setzt sich humorvoll in ein Schiff und kommentiert die Detailverliebtheit und die Geräusche in Star Citizen. Es wird erwähnt, dass die Wolf nun auch die Flosse einfahren kann, was als cooles Feature hervorgehoben wird. Die Alpha Wolf wird am morgigen Tag des Kruger-Herstellers genauer betrachtet und getestet, um die Unterschiede zur normalen Wolf zu analysieren. Die Diskussion über „Bespoke“-Waffen, die speziell für ein Schiff entworfen wurden, führt zu der Erkenntnis, dass sie aktuell eher Nachteile als Vorteile bieten, da sie nicht austauschbar sind und keine spielerischen Boni haben.
Weihnachtsgeschenke und Rüstungsdiskussion
00:59:34Die Zuschauer werden nach ihren Weihnachtsgeschenkvorbereitungen gefragt, und der Streamer gibt humorvolle Ratschläge für Männer, die nicht wissen, was sie ihrer Freundin oder Frau schenken sollen, indem sie sich selbst als Geschenk anbieten. Die Stinger wird als weiteres Schiff erwähnt, das der Streamer gerne präsentieren würde. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Stinger in die Polaris passt, was aufgrund ihrer Größe verneint wird. Der Streamer entdeckt eine Rüstung, die er anprobiert, und es wird im Chat diskutiert, ob sie besser an Männern oder Frauen aussieht. Die Frauenquote im Stream wird auf etwa 2% geschätzt, was im Vergleich zu 3000 Zuschauern immer noch eine beachtliche Anzahl ist. Es wird allgemein festgestellt, dass es im Gaming, insbesondere bei Simulationen und Shootern, weniger weibliche Spieler gibt. Die Inventare im Spiel werden thematisiert, und der Streamer macht sich auf den Weg zur Lobby. Es wird eine humorvolle Diskussion über die Anzahl weiblicher Charaktere im Spiel geführt, wobei vermutet wird, dass 98% davon von Männern gespielt werden. Der Streamer betont, dass das Geschlecht der Spieler irrelevant ist. Er sucht sich eine coole Sonnenbrille aus, um sein Outfit zu vervollständigen, und bittet die Frauen im Chat um ihre Meinung.
IAE 2025 Event: Hersteller und Schiffe
01:11:01Der Streamer beginnt mit einer detaillierten Vorstellung der Hersteller und Schiffe, die auf der IAE 2025 präsentiert werden. Zuerst wird Aopoa vorgestellt, ein Hersteller der Chian, die insektenartige Schiffe wie die Kartu'al und Nox produzieren. Die Kartu'al ist ein leichter Jäger mit Hover-Fähigkeiten, und die Sandhog ist eine stärkere, mittlere Jäger-Variante. Es gibt keine Warbond-Upgrades, aber bunte Skins. Als Nächstes ist Banu an der Reihe, eine Händlerrasse. Die Hauptattraktion ist die Banu Merchantman, für die es ein Warbond-Upgrade mit 50 Dollar Rabatt gibt. Die Banu Defender, ein Kampfschiff und Beiboot der Merchantman, ist ebenfalls erhältlich. Esperia, ein Hersteller von Vanduul- und Tevarin-Schiffen, wird vorgestellt. Dazu gehören Nachbauten wie die Vanduul Blade und Glaive, das Dropschiff Prowler, die neue Prowler Utility und die Esperia Stinger, die mit einem Rabatt von 25 Dollar angeboten wird. Die Tevarin-Jäger Talon und Talon Shrike werden ebenfalls erwähnt. Anschließend wird Gatek präsentiert, ein weiterer Chian-Hersteller, der sich auf industrielle Schiffe wie die Gatek Raiden und die Gatek Syulen konzentriert. Die Raiden wird nach der IAE teurer, da ihr Frachtraum auf 640 SCU erhöht wird. Es wird geraten, sich ein Upgrade zu sichern, da der Preis erheblich steigen könnte, möglicherweise auf 300 bis 500 Euro.
Sicherung von Schiffspreisen und Vorstellung neuer Schiffe
01:18:06Es wird empfohlen, den Preis der Getec Railen durch ein Upgrade von einer Terrapin für nur 5 Euro zu sichern, da eine deutliche Preissteigerung erwartet wird, sobald das Schiff flugbereit ist. Dies ermöglicht erhebliche Rabatte auf zukünftige teure Schiffe. Zudem wird der neueste Hersteller Grace Market vorgestellt, dessen Schiffe, wie eine Mischung aus Cutlass und Crusader, auf der GrimHex ausgestellt sind. Es wird darauf hingewiesen, dass die Perseus und Clipper im Laufe des Abends verlost werden, wobei die Clipper zuerst gezogen wird. Der Kauf von Tickets sollte über den angepinnten Kommentar erfolgen, nicht direkt im Chat.
Detaillierte Vorstellung der Isperia Tal'ohan und Kritik an CRG
01:20:47Die Isperia Tal'ohan, ein netter Jäger mit vier Waffen und geringer Signatur, wird ausführlich vorgestellt. Das Cockpit, das sich auf interessante Weise öffnet und den Piloten aufnimmt, wird demonstriert. Es wird jedoch Kritik an der Funktionalität und den Bugs im Spiel geäußert, insbesondere im Zusammenhang mit dem QA-Team von CRG, das als ineffektiv oder nicht existent dargestellt wird. Es wird humorvoll angemerkt, dass die Deutsche Bahn von nicht funktionierenden Klimaanlagen auf kaputte Heizungen umgestellt hat, was die Zuverlässigkeit der Technik im Allgemeinen in Frage stellt. Die Diskussion über die Finanzierung von Star Citizen und die Erwartung eines bugfreien Squadron 42 im nächsten Jahr wird ebenfalls aufgegriffen.
Finanzierung von Star Citizen und Vorstellung der Prowler Utility
01:30:21Es wird diskutiert, dass Star Citizen bereits über 900 Millionen Dollar eingenommen hat und voraussichtlich im nächsten Jahr die Milliardengrenze erreichen wird. Trotz dieser hohen Summe wird argumentiert, dass dies über 13 Jahre verteilt und im Vergleich zu anderen Großprojekten wie GTA 6, angesichts der Mitarbeiterzahl und des Umfangs der Projekte, nicht übermäßig viel ist. Anschließend wird die Prowler Utility vorgestellt, eine Frachtvariante der Prowler, die sich durch einen einzigartigen Frachtraum und hervorragende Stealth-Eigenschaften auszeichnet. Diese Eigenschaften sind besonders nützlich für den Schmuggel wertvoller Waren oder den Schutz vor Piraten, da ein unentdecktes Schiff nicht angegriffen werden kann.
Vorstellung der Aopoa San'tok.yāi, Banu Defender und Banu Merchantman
01:35:02Die Aopoa San'tok.yāi, ein schwerer Jäger mit brachialem Design und dezentem Innenraum, wird als neuester Zuwachs bei den Vanduul-Schiffen präsentiert. Das Schiff, das an ein Race-Schiff aus Stargate Atlantis erinnert, beeindruckt durch seine organische Struktur und die Anpassung an die größere Statur der Vanduul. Auch die Getec Syulen, ein teures Alien-Starter-Schiff für kleine Missionen, wird mit ihren einzigartigen Frachträumen und dem Hover-Sci-Fi-Interieur gezeigt. Ein Höhepunkt ist die detaillierte Betrachtung der Banu Merchantman, deren Designänderungen und der aktuelle Entwicklungsstand besprochen werden. Es wird hervorgehoben, dass das Schiff trotz seiner Größe noch in den XL-Hangar passt und ein einzigartiges Gameplay als fahrender Händler bieten soll, wobei NPCs im Fokus stehen.
Detaillierte Einblicke in die Banu Merchantman und ihre Funktionen
01:54:02Die Banu Merchantman wird detailliert vorgestellt, wobei der aktuelle Entwicklungsstand, der pausiert ist, aber bereits ein fertiges Exterieur und teilweise Greybox-Interieur aufweist, beleuchtet wird. Es wird diskutiert, dass das Schiff aufgrund von Designänderungen, insbesondere der einfahrbaren Flügelspitzen, noch in den XL-Hangar passt. Die Brücke des Schiffes, die an die größere Statur der Banu angepasst ist und über eine einzigartige Pilotensicht verfügt, wird gezeigt. Der riesige, platzverschwenderische Turm und der große Frachtraum, der auch als Warenbestand für die Geschäfte an Bord dient, werden kritisch betrachtet. Die Merchantman soll ein eigenes Verladesystem mit Frachtkran und Hoverrampe besitzen. Das Highlight ist die Markt-Area mit zwei Ebenen, wo Gäste einkaufen können, was das Schiff zu einem mobilen Handelsstützpunkt macht.
Detaillierte Einblicke in die Banu Merchantman
02:20:45Die Banu Merchantman wird als ein großes Handelsschiff beschrieben, das in seiner Funktion einem Händler gleicht. Es verfügt über Shops und Läden an Bord, die sogar den Verkauf von Fahrzeugen ermöglichen könnten, ähnlich der größeren Kraken Privateer. Es gibt bereits weit fortgeschrittene „Greybox“-Räume, darunter den Schlafbereich der Crew, der im charakteristischen Banu-Stil gehalten ist und einen arabisch-orientalischen Charakter aufweist. Konzeptbilder zeigen den Frachtraum mit einer Kranvorrichtung, eine Shop-Area mit Hologramm, die Brücke mit Sicht zum Geschützturm und einen großen Konferenzraum. Besonders beeindruckend ist das Gästequartier. Ein Querschnitt des Schiffes verdeutlicht die Aufteilung: Der Marktplatz, Fahrstühle, Marktebenen, Konferenz- und Gästeräume sind öffentlich zugänglich, während Messe, Medbay, Sanctuary, Brücke, Geschützturm, Ingenieursraum, Hangar und Cargo-Raum der Crew vorbehalten sind. Die Merchantman ist mit Size 8 Kanonen und einem oberen Turm mit Size 5 oder 6 Waffen sehr wehrhaft, vergleichbar mit einer Idris, jedoch auf Industrie ausgelegt.
Vorstellung der Drake Ironclad (Fanart) und ihre Features
02:27:48Es wird eine detaillierte Fanart-Tour durch die Drake Ironclad präsentiert, die zwar nicht offiziell von CRG ist, aber auf CRG-Informationen basiert und eine sehr hohe grafische Qualität aufweist. Die Ironclad wird voraussichtlich im Mai/Juni des nächsten Jahres veröffentlicht. Sie besticht durch einen großen Frachtraum mit aufklappbarem Dach und ein Design, das an Star Wars erinnert, insbesondere an die Corvette Tativ 4. Das Schiff verfügt über VTOL-Thruster für das Schweben über Himmelskörpern und ein raupenartiges Fahrwerk. Mehrere Ausstiegsmöglichkeiten wie Rampen, Aufzüge und Leitern sind vorhanden. Die Ironclad setzt einen neuen Maßstab für größere Drake-Schiffe mit vielen Balkonen und Außengängen. Die große Rampe ist vergleichbar mit der Hercules C2 und bietet viel Platz, sogar für zwei übereinander gestapelte 32er Container oder Jäger. Die Assault-Variante der Ironclad bietet zusätzlich einen Repair Bay und eine Crafting Area, wodurch sie zwar weniger Frachtraum, aber mehr Funktionalität bietet. Ein besonderes Feature ist die Möglichkeit, die Brücke abzudocken und separat zu fliegen, ähnlich der Caterpillar.
Praktischer Trick zur Rufmessung mit Pixel Ruler
02:49:43Ein nützlicher Trick für Star Citizen-Spieler wird vorgestellt: das kostenlose Programm Pixel Ruler. Dieses Tool bietet ein digitales Lineal für den Desktop, mit dem Spieler pixelgenau den Fortschritt in der Ruf-App messen können. Dies ist besonders hilfreich, da die Ruf-App im Spiel keine genauen Zahlen oder Fortschrittsbalken anzeigt. Der Pixel Ruler ermöglicht es, präzise zu erkennen, wie viel Ruf eine Quest bringt und wie viel noch für das nächste Level benötigt wird. Das Tool skaliert mit der Bildschirmauflösung und ist somit sehr akkurat. Es wird als eine notwendige Lösung für ein langjähriges Problem in Star Citizen betrachtet, da die fehlende numerische Anzeige von Ruf und Questbelohnungen als Designmangel von CRG kritisiert wird. Der Trick wird als lustig und hilfreich zugleich beschrieben und soll das Leben der Spieler in Star Citizen erleichtern.
Kritik an CRG und Prioritäten im Spieldesign
02:56:20Es wird Kritik an CRG geäußert, insbesondere an der Implementierung von Ruf- und Erfahrungsbalken ohne numerische Anzeigen sowie dem Fehlen von Rufangaben bei Quests. Dies wird als „Armutszeugnis“ und „Blödsinn“ bezeichnet, da solche grundlegenden Informationen für Spieler essenziell sind. Die fehlenden Stats bei Komponenten werden ebenfalls bemängelt, wobei vermutet wird, dass diese eher vergessen wurden als absichtlich weggelassen. Die Diskussion erweitert sich auf die allgemeinen Prioritäten von CRG, die oft als falsch eingeschätzt werden. Es wird angemerkt, dass viele schnell und einfach umzusetzende Verbesserungen nicht vorgenommen werden, da sie möglicherweise nicht als wichtig genug erachtet werden. Dies führt zu Frustration bei den Spielern, die sich grundlegende Funktionen wie sortierbare Cargo-Missionen wünschen. Der Vergleich mit einer fehlenden Tankanzeige im Auto oder einem Geschwindigkeitsmesser ohne Zahlen verdeutlicht die Absurdität der Situation.
Alien-Schiffe und ihre einzigartigen Quantum Drives
03:10:18Es wird eine Flugmission mit verschiedenen Alien-Schiffen unternommen, darunter die Vanduul Stinger, Banu Defender und Xi'an San'tok. Dabei wird der neue Vanduul Quantum Drive vorgestellt, der sich optisch durch eine rote Färbung auszeichnet. Es wird betont, dass jeder Alien-Hersteller in Star Citizen seinen eigenen, optisch einzigartigen Quantum Drive besitzt, die sich in der Farbe unterscheiden (Vanduul: Rot/Pink, Xi'an: Türkis, Banu: Grün). Diese Quantum Drives sind zwar nicht schneller oder besser, bieten aber eine visuelle Unterscheidung. Langfristig sollen auch eigene Schutzschilde für Alien-Schiffe implementiert werden, die sich optisch unterscheiden. Die Triebwerksausstoßungen der Alien-Schiffe variieren ebenfalls in der Farbe (Banu: Grün, Xi'an: Türkisblau, Vanduul: Rot), was zu einem bunten und vielfältigen Gameplay führt. Die Animationen der Quantum Drives werden diskutiert, wobei der Wunsch nach mehr Details und einer Anpassung der Animationsgeschwindigkeit an die Drive-Geschwindigkeit geäußert wird.
Kampf im Asteroidenfeld und Schiffseffekte
03:37:23Der Streamer und seine Mitspieler befinden sich in einem dunklen Asteroidenfeld, in dem die Beleuchtung der Schiffe, insbesondere der Alien-Schiffe, thematisiert wird. Es wird festgestellt, dass die Beleuchtung der Schiffe variiert, wobei einige rot, andere grün oder lila leuchten, was auf unterschiedliche Alien-Fraktionen hindeutet. Währenddessen beginnt ein Kampf, bei dem die Spieler feindliche Schiffe angreifen, obwohl die Quest noch nicht vollständig ausgelöst wurde. Der Fokus liegt auf größeren, trägeren Zielen wie Cutlasses und Prowlern, da kleinere Jäger zu wendig sind. Die Effektivität des eigenen Schiffes im Kampf wird hervorgehoben, insbesondere gegen träge Gegner, die sich als gute Ziele erweisen. Die Schilde des Schiffes halten einiges aus, was im Kampf von Vorteil ist. Es wird auch ein humorvoller Aspekt der Spielsprache erwähnt, bei dem „Son of a Beach“ als Beleidigung in Star Citizen verwendet wird.
Diskussion über Alien-Schiffe und Spielbalance
03:44:43Es wird eine Diskussion über die Preisgestaltung von Alien-Schiffen im Pledge Store geführt, wobei der hohe Preis mit ihrer Exklusivität und dem sogenannten „Alien-Bonus“ begründet wird. Die Meinungen der Zuschauer zu Alien-Schiffen sind gemischt; einige finden sie cool und wünschen sich mehr davon, insbesondere für industrielle Zwecke, während andere sie für überteuert halten. Der Streamer selbst gibt an, dass er sich das aktuell genutzte Alien-Schiff nicht kaufen würde, da es ihm zu teuer ist, aber ein größeres Alien-Schiff wie eine Gatak Railen in Betracht ziehen würde. Es wird die Hoffnung geäußert, dass mit der Veröffentlichung von Squadron 4.2 weitere Alien-Schiffe hinzukommen, da diese bereits entwickelt sein müssten. Zudem wird über das neue Inventarsystem spekuliert, das voraussichtlich in Version 4.5 eingeführt wird. Der Streamer erwähnt auch seine ungewöhnliche Steuerungsmethode mit Maus und analoger Tastatur, die er sehr empfiehlt.
Erklärung des Zielsystems und Kritik an der Perseus
04:12:15Der Streamer erklärt das Zielsystem im Spiel, insbesondere den Unterschied zwischen dem Fadenkreuz und dem tatsächlichen Einschlagpunkt der Waffen, der leicht verzögert dem Fadenkreuz folgt. Dieses System wird als schlecht gelöst kritisiert, da es schwierig ist, den kleinen Punkt des Waffeneinschlags mit dem Fadenkreuz auf den Pip (Vorhaltepunkt) des Gegners zu legen. Besonders bei der Perseus sei dies problematisch, da sie zwei nebeneinander liegende, wackelnde Punkte hat, was das Zielen extrem erschwert. Dieses Problem tritt hauptsächlich im Gimbal-Modus auf und muss laut Streamer dringend von den Entwicklern behoben werden. Die Perseus wird als derzeit sehr schwach und fast unbrauchbar beschrieben, da sie wenig aushält und die Schussgeschwindigkeit ihrer Waffen zu langsam ist, was dazu führt, dass die meisten Schüsse ihr Ziel verfehlen. Es wird ein Vergleich zur Hammerhead gezogen, die als Anti-Perseus-Schiff eigentlich unterlegen sein sollte, aber aktuell wesentlich stärker ist und die Perseus im 1-gegen-1-Kampf leicht besiegen kann.
Balance-Probleme der Hammerhead und Perseus
04:29:59Es wird ausführlich über die Balance-Probleme der Perseus und Hammerhead diskutiert. Die Perseus leidet unter zu langsamer Schussgeschwindigkeit und schlechtem Aiming der Geschütztürme, was dazu führt, dass 90% der Schüsse danebengehen, selbst bei perfektem Zielen. Dies macht sie gegen Schiffe wie die Hammerhead, die bereits ab 3 Kilometern effektiv angreifen kann, nahezu nutzlos. Die Hammerhead hingegen profitiert von ihrer physischen Panzerung von 38%, die den Schaden der Perseus erheblich reduziert. Es wird berechnet, dass die Perseus trotz hoher DPS aufgrund der Panzerung und schlechten Trefferrate nur einen Bruchteil ihres Schadens an der Hammerhead anbringt. Die Entwickler werden kritisiert, Schiffe so zu balancieren, als gäbe es bereits eine ausgereifte Panzerung, die jedoch noch nicht implementiert ist. Als Lösung wird eine Verdopplung der Projektilgeschwindigkeit der Perseus-Waffen vorgeschlagen, um die effektive Reichweite und Treffsicherheit zu erhöhen. Die Hammerhead soll als Anti-Jäger-Schiff agiler werden oder Flak-Waffen erhalten, um Jäger effektiv zu bekämpfen und Zonen zu verteidigen, da sie aktuell im PvP nutzlos ist, weil sie nicht in den Kampf kommt oder Jäger verfolgen kann.
Diskussion über Schiff-Balancing und Jäger-Dominanz
04:53:24Es wird eine ausführliche Diskussion über das aktuelle Balancing in Star Citizen geführt, insbesondere über die Überlegenheit von Jägern gegenüber größeren Schiffen wie der Hammerhead. Es wird erklärt, dass Jäger aufgrund ihrer Geschwindigkeit und Reichweite größere Schiffe aus der Distanz angreifen können, ohne dass diese effektiv zurückschlagen können. Dies führt dazu, dass ein Jäger eine Hammerhead oder sogar eine Caterpillar zerstören kann, ohne selbst in Gefahr zu geraten. Es wird die Frage aufgeworfen, warum größeren Schiffen nicht ein stärkerer Afterburner gegeben wird, um temporär in Kampfreichweite zu kommen. Die Hoffnung liegt auf zukünftigen Flak-Waffen und einer Verringerung der Jägerreichweite, um dieses Ungleichgewicht zu beheben. Es wird betont, dass die aktuellen Mechaniken dazu führen, dass selbst ein Capital-Schiff wie die Idris gegen eine PvP-Gladius unterlegen ist, was als unsinnig empfunden wird.
Zukunft der großen Schiffe und Jägerrollen
05:00:29Die zukünftige Rolle großer Schiffe wie Polaris und Idris wird beleuchtet, wobei davon ausgegangen wird, dass diese im Prinzip nicht mehr vollständig zerstört, sondern kampfunfähig geschossen und dann geentert werden. Jäger sollen primär dazu dienen, Enter-Schiffe, Torpedos und Torpedobomber abzufangen sowie gegen andere Jäger zu kämpfen. Es wird erwartet, dass Capital-Schiffe Flak-Waffen erhalten, die Jäger auf Distanz halten. Gezielte Angriffe von Jägern auf Capital-Schiffe sollen nur in Ausnahmefällen und kontrolliert stattfinden. Das Ziel ist, dass große Schiffe in Gefechten dominieren und nicht von einzelnen kleinen Jägern ausgeschaltet werden können. Es wird auch die Möglichkeit von Jägern für Nebenmissionen in größeren Gefechten angesprochen, um dynamischere Szenarien zu schaffen.
Demonstration des Stealth-Gameplays mit der Prowler
05:07:07Es wird eine Demonstration des Stealth-Gameplays mit der Prowler durchgeführt, um deren Tarnfähigkeiten zu zeigen. Der Streamer lädt Bioplastik im Wert von 200.000 UEC in die Prowler und erklärt, dass das Schiff aufgrund seiner guten HP, Schilde, Geschütztürme und Stealth-Eigenschaften gut vor feindlichen Angreifern geschützt ist. Ein Moderator spielt dabei den feindlichen Angreifer in einem Jäger. Trotz technischer Probleme mit den Partymarkern im Spiel, die die Demonstration erschweren, wird versucht zu zeigen, wie die Prowler durch ihre geringe Signatur und den Einsatz von Täuschkörpern unsichtbar bleiben und Angreifern entkommen kann. Es wird betont, dass die Prowler nicht kämpfen muss, sondern durch ihre Tarnung Konflikte vermeidet. Die Diskussion erweitert sich auf andere Stealth-Schiffe wie die Saber Firebird und Eclipse, die ebenfalls sehr kleine Signaturen haben.
Diskussion über den Issue Council und Bug-Reporting
05:28:16Es wird eine kritische Diskussion über den Issue Council von Star Citizen und die Schwierigkeiten beim Bug-Reporting geführt. Der Streamer erklärt, dass das Finden von Bugs kein Problem sei, aber der Prozess des Meldens im Issue Council zu umständlich und nicht zugänglich genug ist. Es wird bemängelt, dass man sich extra einloggen, detaillierte Romane schreiben und Screenshots hochladen muss, was die meisten Spieler abschreckt. Es wird vorgeschlagen, eine einfache Bugmeldefunktion direkt im Spiel zu implementieren, die es Spielern ermöglichen würde, Bugs schnell und unkompliziert zu melden, ähnlich wie in anderen Spielen. Dies würde die Datenqualität verbessern und die Hemmschwelle für Spieler senken, Bugs zu melden. Aktuell sind über 12.700 Issues im Issue Council gelistet, aber nur wenige davon erhalten ausreichend Bestätigungen, um von den Entwicklern beachtet zu werden.
Erfolgreiche Demonstration der Tarnung und Schiffs-Verlosung
05:48:37Nachdem die technischen Probleme mit den Partymarkern durch einen Server-Switch behoben werden konnten, gelingt die Demonstration der Tarnfähigkeiten der Prowler. Der feindliche Jäger kann die Prowler nicht ins Ziel nehmen, solange sie sich im Tarnmodus befindet und keine hohen Signaturen erzeugt. Der Streamer kann dem Jäger entkommen, indem er Täuschkörper abwirft und in den Nav-Mode wechselt, wodurch das Schiff unsichtbar wird. Es wird hervorgehoben, dass diese Tarnfähigkeiten auch gegen NPCs wirken, was Cherrypicking von Gegnern ermöglicht. Anschließend wird die Verlosung der Perseus mit LTI durchgeführt. Der Gewinner ist Ishinaba, der gebeten wird, Handle und Mail per PN auf Twitch zu senden, um das Schiff zu erhalten. Der Stream endet mit der Ankündigung, dass am nächsten Tag die neuen Schiffe Kruger Alpha-Wolf, Mirai und Misk vorgestellt und die Getec Raylan verlost werden.