NEWS, 4.3 LIVE & MESSE RECAP ! GIVEAWAY: RSI ARRASTRA + LTI ! STAR CITIZEN 4.3 EVENT STREAM @sternenschleuder

knebeltv: News zu Star Citizen Tech-Preview, KI-Verbesserungen & Messe-Recap

NEWS, 4.3 LIVE & MESSE RECAP ! GIVEAW...
KnebelTV
- - 06:52:21 - 17.585 - Star Citizen

knebeltv berichtet über die Star Citizen Tech-Preview mit Vulkan-Renderer, KI-Verbesserungen, neues Stealth-Gameplay und einen Messe-Recap. Die Verlosung der RSI Arrastra rundet das Programm ab. Es werden die neuen Grafikeinstellungen, KI-Taktiken, Stealth-Mechaniken und die Erfahrungen der Messe beleuchtet. Ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen wird gegeben.

Star Citizen

00:00:00

Begrüßung und Ankündigungen

00:09:25

Herzlich willkommen zum Stream mit News-Update zur Tech-Preview und der Verlosung der RSIA Rastra. Es gibt 50 Hammer Time Squadrons Karten und doppelte Stars zu gewinnen. Ein Dank geht an alle Gratulanten zum Geburtstag. Alle Discord-Nachrichten wurden bearbeitet, Twitch-Nachrichten folgen. Es wird ein Recap zur Messe mit Behind-the-Scenes-Inhalten im Stream geben, sowie ein Video auf YouTube in der nächsten Woche. Nächste Woche wird es ein Feedback-Formular zur Messe geben, um Meinungen und Verbesserungsvorschläge zu sammeln, insbesondere zum Thema Taxi-Service, für das es bereits Ideen gibt. Pangora hat 17 Bilder von der Messe gemacht, die man sich online ansehen kann. Die Mods haben auf der Messe kaputte Fahrzeuge weggeräumt. Das Feedback kann man nächste Woche abgeben, da wird ein Formular erstellt. Man kann reinschreiben, wie es gefallen hat und was man besser machen kann. Das Thema Taxi war für einige die größte Schwierigkeit, da hat man schon ein paar Ideen, wie man es das nächste Mal besser machen kann.

Tech Preview und Grafikeinstellungen

00:16:31

Der Tech-Preview lief mit NDA und war instabil mit vielen Abstürzen. Vulkan war der Standard-Grafik-Renderer, was auf eine baldige Vollendung des Übergangs hindeutet. Es wird extrem umfangreiche Grafikeinstellungen geben, inklusive Presets und einem Auto-Mode zur Systemanalyse und automatischen Einstellung. Das neue DLSS4 ist enthalten und soll massiv besser aussehen ohne Performancekosten. Global Illumination soll unter der Haube sein, was Raytracing andeutet, das vermutlich kurz nach dem Vulkan-Release aktiviert wird. In den Grafikeinstellungen wird der VRAM-Verbrauch angezeigt, um Tweaking zu ermöglichen. Ziel ist es, Star Citizen performanter zu machen und Grafik-Features von Squadron 42 zu integrieren. Es wird erwartet, dass Star Citizen weiterhin hardwarehungrig bleibt. Der Streamer hofft auf einen baldigen öffentlichen Test des Tech-Previews ohne NDA oder in einem PTU. Die Tests haben gezeigt, dass es keinen Performance-Bonus gab, da es dauernd zu Abstürzen kam. Es muss mehr Stabilität rein.

KI-Verbesserungen und Stealth-Gameplay

00:30:01

Es kommen klügere KIs, die taktischer vorgehen, Deckungen besser nutzen und nicht mehr unbegrenzte Munition haben. NPCs haben ein Munitionsmanagement, suchen nach neuer Munition oder wechseln die Waffe, werfen Granaten und können sich gegenseitig heilen. Stealth-Gameplay wird durch ein neues FPS-System ermöglicht, das Lautstärke, Hitzesignatur und EM-Feld berücksichtigt. Stealth-Rüstungen, die in ASD-Locations gefunden werden können, covern die Hitze und EM Werte, während die Lautstärke vom Verhalten abhängt. Schalldämpfer und leise Sohlen können die Lautstärke reduzieren. Gegner können Pings aussenden, um Spieler anhand von Hitze und EM zu entdecken. Das System erlaubt taktisches Vorgehen in der Gruppe, wobei ein Tank die Aufmerksamkeit auf sich zieht und andere sich anschleichen. Die Itemization geht in Richtung Rollenverteilung durch Rüstungen mit unterschiedlichen Stats. Sniper-Rüstungen sind leise, aber halten wenig aus, während Tankrüstungen laut und widerstandsfähig sind. Bounty Hunter Rüstungen haben Scan-Eigenschaften, sind aber laut.

Verlosung, Salvage-Dienst und Merchantmen News

00:42:47

Es werden Squadrons Karten verlost, gesponsert von Thomas. Der Gewinner der Reclaimer vom Vortag wird der Salvage-Beauftragte der Orga. CRG wird für den Support gedankt. Es gibt Neuigkeiten zur Banu Merchantman, die in der zweiten Jahreshälfte nächsten Jahres weiterentwickelt werden soll, da NPCs und ein Shop-System benötigt werden. Der Streamer hat seinen Pip-Boy gefunden und freut sich darüber. Der Streamer zieht bald um und hofft, länger in der neuen Wohnung zu bleiben. Es wird nicht verraten, wo genau der Streamer wohnt, außer dass es etwas außerhalb von Dresden ist. Es wird die Mercury Star Runner für den Flug genommen. Man kann sich Strahlenschutzanzüge in Pyro kaufen. Es gibt ein Kommando für einen Itemfinder im Chat, um Items im Spiel zu finden. Starhead wird eine Item-Datenbank erhalten, die performanter sein soll. Es wird bald größere Updates für Starhead geben, unter anderem das Quest-System.

Roadmap und Messe-Recap

00:59:02

Es wird keine eigene Sektion für 4.3.1 in der Roadmap geben, sondern direkt zu 4.4 übergegangen. Am Mittwoch gibt es ein Roadmap Update. Der Streamer fliegt mit der Mercury Star Runner nach Microtech. Die Kosten in den Raffinerien wurden verringert, die Geschwindigkeiten erhöht und das Location-Inventar kann benutzt werden. Man behält nun die Sachen, die nicht raffiniert werden. Die Ärzte sind persistent. Es wird eventuell nächste Woche wieder ein bisschen Mining geben. Es gab keine Beschwerden über das Event, außer zum Thema Taxi. Beim nächsten Mal soll es einen Hub für die Taxis geben, um die Halle besser auswählen zu können. Die E1 wäre perfekt als Taxi, da sie ordentliche Sitzplätze hat. Es wird eine Investigation-Quest gemacht.

Erkundung und Spielerinteraktion im Research-Gebiet

01:07:13

Die Erkundung eines Research-Gebiets wird beschrieben, inklusive der Interaktion mit anderen Spielern. Es wird ein anderer Spieler entdeckt, dem gefolgt wird, um ihn 'anzublinken'. Der Streamer bedankt sich bei Zuschauern für Prime-Abonnements. Trotz des Jetlags von der Messe wird die Umgebung vorsichtig erkundet, die Waffe stets bereit. Ein anderer Spieler springt offenbar nach unten, was zu einem Wettlauf um den Loot führt. Es wird spekuliert, ob der Loot bereits weg ist, abhängig davon, welche Seite der andere Spieler zuerst erreicht. Es wird die Erfahrung geteilt, dass das 'Anblinken' bisher gut funktioniert hat, und die positive Resonanz anderer Spieler wird hervorgehoben. Der Streamer erwähnt, dass das Crime-System überarbeitet werden müsste und schlägt vor, dass bereits das Anschießen eines Spielers als Körperverletzung (Zweier-Crime) gelten sollte, während das Schießen in den Downstate direkt einen Dreier-Crime nach sich ziehen sollte. Alternativ könnte man ab einem gewissen Schwellenwert, abhängig vom Ruf, Crimes nicht mehr bezahlen können.

Chaos in Star Citizen und Diskussion über das Crime-System

01:13:29

Die chaotische Natur bestimmter Orte in Star Citizen wird diskutiert, wobei der Streamer es als gewollt ansieht, dass Spieler diese Orte schnell verlassen sollen. Andere Bereiche des Spiels werden kritisiert. Es wird erklärt, dass das Wegschießen eines Spielers in den Downstate nur ein Zweier-Crime verursacht, ein Dreier-Crime sei quasi unmöglich. Der Streamer schlägt vor, dass das Crime-System überarbeitet werden müsste, um Körperverletzung und das Schießen in den Downstate unterschiedlich zu ahnden. Es wird die Idee geäußert, das Crime-System an den Fraktionsruf zu binden, sodass ein höherer Ruf zu weniger Crime-Stat führt, aber schlechte Taten den Ruf mindern und zu höherem Crime-Stat führen. Es wird ein Freefly-Event angekündigt, bei dem das Spiel kostenlos ausprobiert und Top-Schiffe getestet werden können. Die Ship Showdown-Abstimmung zwischen Vulture und Mole wird thematisiert, wobei die Entscheidung zugunsten der Mole fällt, um mehr Skins zu fördern.

Freefly-Event, Ship Showdown und Crime-System-Diskussion

01:18:03

Es wird ein Freefly-Event angekündigt, bei dem das Spiel kostenlos ausprobiert und Top-Schiffe getestet werden können. Die Ship Showdown-Abstimmung zwischen Vulture und Mole wird thematisiert, wobei die Entscheidung zugunsten der Mole fällt, um mehr Skins zu fördern. Die Prowler Utility gegen Talon sowie Polaris gegen Stunnel Tag Abstimmungen werden erwähnt. Es wird überlegt, ob der Skin vom Best in Show weiß-silbern sein sollte, was besonders für die Polaris attraktiv wäre. Der Streamer äußert die Vermutung, dass die Skins dieses Jahr nicht pink oder lila sein werden. Es wird ein Nachlade-Bug thematisiert und sich für Spenden bedankt. Es wird überlegt, wie viele SCU für Hurston benötigt werden und die Spende von Quick-Thor soll in Lorville entgegengenommen werden, um Hurston nicht zu überfüllen. Es wird sich für Follows und Subs bedankt.

Realismus in Spielen und Diskussion über Schrotflinten

01:30:45

Es wird darüber diskutiert, wie realistisch Schrotflinten in Spielen dargestellt werden, wobei die Reichweite und Streuung von Schrotmunition thematisiert werden. Red Dead Redemption wird als positives Beispiel für realistische Waffendarstellung genannt, insbesondere in Bezug auf Verletzungen und Zerstörung. Arma wird als Shooter-Simulation erwähnt, die ebenfalls sehr realistisch ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Star Citizen einen solchen Realitätsgrad erreichen will, was bezweifelt wird, da der Fokus eher auf Immersion und Glaubwürdigkeit liegt. Ein Workaround für das Problem, dass der Charakter im Helm erstickt, wird gegeben. Es wird sich Beam Laser gewünscht und erwähnt, dass Star Citizen Abstriche beim Realismus machen darf, da es so viel mehr ist. Es wird sich für Subs bedankt und die Squadons-Verlosung angekündigt. Es wird erklärt, wie die Verlosung abläuft und darum gebeten, dass sich Gewinner nicht doppelt eintragen.

CitizenCon-Ausblick, Altersdiskussion und Hangar-Roulette

01:43:01

Es wird auf die bevorstehende CitizenCon in sechs Wochen hingewiesen und darüber gesprochen, wie schnell das Jahr vergangen ist. Eine Diskussion über das Alter beginnt, wobei die Meinungen darüber, ab wann man als 'alter Sack' gilt, auseinandergehen. Es wird betont, dass das Alterungsprozess von Genen und anderen Faktoren abhängt. Dunkelhäutige Menschen altern optisch langsamer. Es wird sich für Prime Subs bedankt. Es wird über Hangar-Roulette gesprochen und sich für die Kisten von Quickdraw bedankt. Es wird versucht, die Kisten aus dem verbuggten Schiff zu bekommen. Es wird überlegt, ob es eine Möglichkeit gibt, das zu fixen. Es wird überlegt, ob man das Schiff in den Downstage schießt im Hangar. Es wird überlegt, ob man das Schiff salvaged.

Bugfixing-Versuche, Axon-Interview und Grafik-Einstellungen

01:52:30

Es wird über das Axon-Interview aus Kanada gesprochen, in dem das Turbulent Studio umbenannt wurde, aber keine neuen, spannenden Informationen enthielt. Verschiedene Ideen zur Bergung der Kisten werden diskutiert, darunter Salvagen mit der Reclaimer. Es wird sich für Subs bedankt. Es wird versucht, die Kisten mit einem Traktorstrahl zu bewegen, was jedoch nicht funktioniert. Es wird ein Server-Switch vorgeschlagen, um das Problem zu lösen. Es wird überlegt, ob das Entlocken des Schiffs helfen könnte. Es wird nach Grafikeinstellungen gefragt, wobei der Streamer alles auf Maximum eingestellt hat und über 70 FPS erreicht. Es wird über Smooth-Motion diskutiert. Es wird sich für den Versuch bedankt, die Kisten zu retten, und die nächste Mission angekündigt. Es wird über Vulkan und DX11 diskutiert und empfohlen, Vulkan auszuprobieren, um Mikroruckler zu reduzieren. Es wird erwähnt, dass Vulkan bald der Standard-Renderer sein wird und dass es viele Grafik-Settings geben wird.

Grafik-Einstellungen, Vulkan-Renderer und Star Citizen Erklärung

02:07:54

Es wird erwähnt, dass es viele Grafik-Settings geben wird und dass das Menü massiv erweitert wird. Es wird über Crashes gesprochen und dass diese Zufall sein können. Es wird empfohlen, Vulkan länger zu testen. Es wird erklärt, dass Vulkan sowieso bald der Standard-Renderer sein wird. Es wird nach Hörsten der Weine geschickt und sich einen neuen Tee geholt. Es wird erklärt, was Star Citizen ist und ob es sich lohnt. Star Citizen ist ein Open-World-Sandbox-Space-SIM-Shooter. Du hast eine frei begehbare, riesige Spielwelt mit zwei Sternensystemen, ganz vielen Himmelskörpern und Co. Du kannst die Welt erkunden, wie du willst. Du kannst überall frei hin, ohne Loading zu spielen und alles. Und du hast jede Menge Fraktionen und Missionen im Spiel, die du spielen kannst. Du kannst Bergbau betreiben, du kannst Schott sammeln, du kannst Kampfmissionen spielen mit Raumschiffen, mit Fahrzeugen oder eben zu Fuß. Du kannst Untersuchungsmissionen machen. Du kannst ganz viel tun. Also es ist sehr, sehr frei. Der Plan ist letztendlich, dass du für dich deinen Weg findest. Also du spielst einen Sternenbürger. Deswegen heißt es Spiel Star Citizen. Und du entscheidest, was du für eine Rolle im Spiel einnimmst. Bist du ein Söldner? Bist du ein Händler? Bist du... Ja und so weiter. Und lohnen tut sich das Spiel auf jeden Fall aus meiner Sicht.

Community-Lob, Spielbarkeit und Chicken Wings-Diskussion

02:14:12

Die Community von Star Citizen wird gelobt, da sie sehr hilfsbereit und nett ist. Es wird betont, dass die Spielbarkeit aktuell sehr viel höher ist als zuvor und dass sich die Zeiten, in denen das Spiel als unspielbar galt, längst vorbei sind. Es wird sich für Prime Subs bedankt. Es wird eine Diskussion über Chicken Wings gestartet, wobei der Streamer sich fragt, warum in Chicken Wings-Packungen auch Beine enthalten sind, obwohl es doch eigentlich nur um Flügel gehen sollte. Es wird darüber diskutiert, wo man die besten Chicken Wings bekommt und dass KFC früher besser war. Es wird erzählt, dass der Streamer in den letzten Jahren das Zeug zurückgegeben hat. Es wird über die ASD Mission gesprochen und das Chard switchen hilft, um weniger andere Spieler in der Location zu haben. Es wird über die Whiteout-Rüstung gesprochen. Es wird über den Umhang gesprochen.

Kulinarische Erlebnisse und Fast-Food-Frustrationen

02:26:40

Es wird über negative Erfahrungen mit einer KFC-Filiale in Dresden berichtet, wo die Pommes nach altem Frittenfett geschmeckt hätten und das Hühnchen im Burger innen dunkel und unappetitlich gewesen sei. Die Qualität habe im Vergleich zu früher stark nachgelassen. Es wird spekuliert, ob dies an der Franchise-Struktur oder regionalen Unterschieden liegt. Generell wird die Entwicklung von Fast Food kritisiert, da es teuer und eklig geworden sei, im Gegensatz zu früher, als es günstig und lecker war. Als Beispiel wird eine Pizza Hut-Pizza in Dresden beschrieben, die vor Fett triefe und ungenießbar sei. Im Vergleich dazu werden amerikanische Pizzen in New York gelobt. Als Alternative werden Smashburger in Dresden empfohlen, wobei die hohen Preise für Burger-Menüs in normalen Restaurants bemängelt werden. Abschließend werden persönliche Essgewohnheiten und die Bequemlichkeit von Fertiggerichten thematisiert, wobei der Aufwand für die Zubereitung frischer Mahlzeiten betont wird.

Diskussion über Respawn-Mechaniken und Medical Gameplay in Star Citizen

02:30:01

Es wird über eine tödliche Zone in Star Citizen gesprochen und kurz auf den PTU-Patch 4.3.1 eingegangen, der möglicherweise Ende der nächsten Woche erscheint. Man spekuliert über das Finale des aktuellen Contents und die Apollo. Ein Zuhörer fragt nach der Polaris. Es wird über mögliche Änderungen im Medical Gameplay diskutiert, insbesondere über die Sicherung des Respawns durch Karten und die Tier-Stufen der Betten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Änderungen am Medical Gameplay bereits im September implementiert werden oder ob es sich zunächst nur um ein Konzept handelt. Man erhofft sich aktiveres Medical Gameplay, bei dem Spieler NPCs retten und sich gegenseitig im Kampf unterstützen können. Die Medical Website wurde aktualisiert, was Spekulationen über Änderungen auslöst. Es wird diskutiert, ob der Respawn bei Tier-3-Betten entfernt wird und wie dies das Gameplay beeinflussen könnte. Die Community liefert Informationen zu den Änderungen auf der Medical Gameplay Seite. Es wird festgestellt, dass es keine inhaltlichen Änderungen gab und lediglich der Zeitstempel geändert wurde. Dies wird mit der Wayback Machine verifiziert.

Tech-Preview-Erfahrungen und Vulkan-Renderer-Updates

03:07:17

Es wird über die technischen Probleme der Tech-Preview gesprochen, die durch Abstürze und 30Ks gekennzeichnet war. Trotz der Schwierigkeiten werden Vorbereitungen für Global Illumination und Vulkan als Standard-Renderer erwähnt. Es gibt wohl mehr Grafikeinstellungen und diverse Updates im Bereich Vulkan, was auf Multi-Threading hindeuten könnte. Die KI-Updates konnten aufgrund der Instabilität nicht getestet werden. Es wird die Hoffnung geäußert, dass nächste Woche ein neuer Tech-Preview aufgesetzt wird. Einige Spieler berichteten von einer höheren Framerate als auf dem Live-Server, während andere das Gegenteil behaupteten. Es wird erklärt, dass Global Illumination Raytracing ist und die Lichtverteilung realistischer sein wird. Ein Zuschauer liefert einen Link zu Informationen über Healing and Medical Treatment. Es wird festgestellt, dass es keine inhaltlichen Änderungen auf der Medical Gameplay Seite gab, sondern lediglich der Timestamp geändert wurde. Es wird überlegt, wie sich die Änderungen auf das Gameplay auswirken werden.

Diskussion über Medical Gameplay, Respawn-Mechaniken und Permadeath

03:16:50

Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Idris geholt werden soll, um Kisten zu schnappen. Es folgt eine Diskussion über die Respawn-Punkte und die Frage, ob zwei Betten als Respawn-Punkt verwendet werden können. Es wird die Meinung geäußert, dass ein Deep Space Schiff wie die Carrack einen Notfall-Respawn benötigt, aber nicht den besten Respawn. Ein Medic-Schiff wie die Apollo sollte einen besseren Respawn haben. Es wird angemerkt, dass ein Respawn eine schwere Entscheidung sein sollte, die mindestens 30 Minuten Wartezeit aufwiegt. Es wird spekuliert, dass die Betten eine begrenzte Anzahl an Respawns haben und durch Ressourcen am Laufen gehalten werden müssen. Das Thema Respawn, Tod und Verlust von Gegenständen wird als sehr wichtig für Star Citizen erachtet, da sonst alles belanglos würde. Es wird vorgeschlagen, dass PvP-Tode keinen Respawn auslösen, der etwas kostet. Es wird betont, dass die Entscheidung, ob man stirbt oder sich retten lässt, dem Spieler überlassen werden muss. Es wird die Idee eingebracht, dass der Downstate temporär ist und man sich als Solospieler selbst helfen kann. Es wird Medical Gameplay als sehr wichtig erachtet und NPC-Schiffe könnten zur Rettung eingesetzt werden. Es wird die Rückkehr der Magic Weekends im nächsten Patch erwartet. Es wird überlegt, wer die ASD-Arme haben möchte und es wird darauf hingewiesen, dass es ein funktionierendes Kopfgeld- und Gefangennahmesystem geben muss, um übermäßiges Töten zu bestrafen.

Giveaway-Teilnahme und Quantum Drive Frustration

03:41:35

Um an der Verlosung der RSI Arrastra teilzunehmen, muss man dem Kanal folgen und der Sternenschleuder ein Ticket-Kommando per Direktnachricht senden. Es wird auf Twitch Bugs hingewiesen, die dazu führen können, dass Follows verloren gehen, weshalb man seinen Follow-Status überprüfen sollte. Persönliche Frustration über den nervigen Quantum Drive wird geäußert, da das Springen zu weit oder zu nah ist. Es wird sich über den Geruch von Gegrilltem beschwert, der Hunger auslöst, selbst wenn man satt ist. Der Streamer spricht über vegetarische Alternativen und seine Vorliebe für Gemüsebratlinge anstelle von Fleischersatzprodukten. Es wird über die korrekte Zubereitung von Grillgut gewitzelt, indem man Fleisch auf den Rost legt und keine Kohle grillt.

Planung und Vorbereitung der Industrie- und Handelsmesse

03:50:36

Die Planung für die Messe begann bereits im Juni mit Nachbesprechungen des Vorjahres, um Verbesserungen und neue Herausforderungen zu identifizieren. Ein zentraler Punkt war die Serverkapazität, die im Vergleich zum Vorjahr erhöht wurde. Es wurden mehr Helfer benötigt, weshalb Mitte Juni ein Aufruf gestartet wurde, dem über 40 Personen folgten, von denen letztendlich 30 aktiv halfen. Am 14. Juli fand ein großes Meeting statt, bei dem Aufgaben wie Schiff-Spawning, Leitung der Hallen, Pilotendienste, Taxi-Service und Versorgung mit Essen und Getränken verteilt wurden. In der zweiten Julihälfte begann der Testaufbau, bei dem das Team prüfte, wie die Schiffe platziert werden können und ob die Optik und Themen passen. Die Testaufbauten wurden auch genutzt, um Trailer und Teaser für die Messe zu drehen, wobei 15 bis 20 Personen beteiligt waren. Es gab anfängliche Probleme mit dem Despawning von Schiffen in der Trading-Halle, die jedoch behoben werden konnten.

Spiele, Herausforderungen und Community-Engagement auf der Messe

03:59:34

Es waren drei Spiele geplant, von denen zwei durchgeführt werden konnten: ein Geo-Weitsprung mit MPOVs und Mule Racing. Das Mule Racing wurde im Vergleich zum Vorjahr entzerrt, indem mehr Spieler gleichzeitig gegeneinander antraten und die Spiele als reine Fun-Events gestaltet wurden. Ein drittes geplantes Teamspiel mit CU-Containern und ATLS-Traktorstrahlen musste aufgrund von technischen Problemen mit dem Traktorstrahl in der Mystic Zone und dem Despawning der Hull As abgesagt werden. Nach den Aufbautests gab es einen großen Test für den Invite-Bot und einen Kommunikationstest über Discord, nachdem der In-Game-Voice im Vorjahr gescheitert war. Discord erwies sich als störungsfreie Alternative für Schiffsführungen und Spielmoderation. Die Schiffe von CRG wurden kurz vor der Messe bereitgestellt, was zu einigen Herausforderungen führte, die jedoch gelöst werden konnten. Insgesamt waren 31 Mods und ein Mitarbeiter von CRG beteiligt, wobei der Community Manager Nico besonders gelobt wurde.

Messeablauf, Server-Performance und Community-Erlebnis

04:07:07

Der Messetag begann mit einem Treffen und Briefing um 12 Uhr, gefolgt vom Start des Servers um 13 Uhr, der reibungslos funktionierte. Der Aufbau der Hallen erfolgte von 13 bis 14 Uhr, die Dekoration von 14 bis 15 Uhr. Die Hallen befanden sich in normalen Gebäuden in Lorville, die durch Low-Flight entdeckt wurden. Ein großes Problem war das Despawning von Schiffen, das jedoch gelöst wurde, sobald die Besucher auf die Messe gelassen wurden. Die Server-Performance war sehr gut, mit kaum D-Sync. Die Messe besteht aus verschiedenen Phasen: Planung, Aufbau, Besucherbetrieb und Verwaltung. Es gab ein Taxi-Problem, da die Taxis zu klein waren, was aber für das nächste Jahr berücksichtigt wird. Die Hallenbeschriftung war schwierig umzusetzen. Es gab keine großen Angriffe auf die Messe, aber einige wenige, die sich nicht an die Regeln hielten, wurden von CRG-Mitarbeitern sanktioniert. Insgesamt war die Messe ein Erfolg, und das positive Besuchererlebnis stand im Vordergrund.

Verbesserungsvorschläge für zukünftige Messen

04:33:48

Es wird überlegt, wie man den Ablauf für Besucher verbessern kann, beispielsweise durch einen Zeitplan, der im Voraus bekannt gibt, wo welche Aktivitäten stattfinden. Dies soll verhindern, dass Besucher zwischen den Hallen hetzen müssen, um alles zu sehen. Die Idee eines offiziellen Hallenplans wird diskutiert, um die Orientierung zu erleichtern und einen Zeitplan zu integrieren. Die Möglichkeit, das Event über mehrere Tage zu veranstalten, wird aufgrund des hohen Aufwands und der Schwierigkeiten mit der Verfügbarkeit von Helfern verworfen. Stattdessen könnte man die Hallen nacheinander öffnen, um den Helfern mehr Zeit für detaillierte Betreuung zu geben. Es wird betont, dass die Messe ständig weiterentwickelt werden soll, um nicht jahrelang das gleiche Konzept zu präsentieren. Die nächste Messe könnte in Nyx, Pangora, stattfinden, wobei der Standort noch nicht feststeht. Norville hat sich aufgrund der guten Logistik bewährt, insbesondere der Nähe zu Hangars für Schiffstransporte. Ein Dank geht an die Mods für ihre unentbehrliche Unterstützung und Geduld bei der Bewältigung von Problemen.

Helfen bei Events und Mod werden

04:40:13

Es werden auch Helfer eingesetzt, die keine Mods sind, insbesondere bei größeren Events, um die benötigte Unterstützung zu gewährleisten. Für kleinere Events ist der reguläre Weg über die Mod-Bewerbung erforderlich. Der einfachste Weg, Mod zu werden, ist die aktive Teilnahme und Kommunikation in der Orga. Die Orga veranstaltet zahlreiche Events, von reinen Orga-Events bis hin zu Savaging und Hauling. Wer sich nicht nur am Gameplay beteiligen, sondern auch mit organisieren möchte, kann sich an die Abteilungsleiter wenden. Bei guter Leistung kann man als Probemod bei Events mithelfen und schließlich, wenn man gut ins Team passt, Mod werden. Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in der Orga, wobei die Star Federation als Zweit-Orga akzeptiert wird. Als Haupt-Orga ist die Mitgliedschaft erst bei Übernahme einer Abteilung erforderlich. Es wird betont, dass die Orga sich über weitere Helfer freut, die Spaß an Events haben. Events testen ist ein witziges Gameplay und es wird ein Heidenspaß dabei gehabt.

Die Rolle der Star Federation und Community-Beiträge

04:42:34

Die Star Federation sieht es als ihre Pflicht an, als größte deutsche Orga und eine der größten im Spiel, coole Sachen für die Community zu machen. Dies wird als Beitrag zur Verbesserung des Spiels gesehen, wobei jedes Event, das von der Orga oder anderen Organisationen veranstaltet wird, das Spiel ein kleines bisschen verbessert. Es wird hervorgehoben, dass es wichtig ist, dass die Community bereit ist, sich in einem Sandbox-MMO zu engagieren. Die Größe der Orga ermöglicht es, der Community mehr zu bieten, aber auch kleine Orgas mit 10 oder 50 Mitgliedern haben ihren Wert, wenn sie zusammen Spaß haben. Es wird betont, dass es letztendlich um den Spaß geht. Die Idris im Stream wird erwähnt und Grids werden als überbewertet angesehen. Es wird auf die Wichtigkeit hingewiesen, dass die Community mitwirkt, dass das Spiel besser wird. Die Messe und jedes Event, was gemacht wird, verbessert das Spiel ein kleines bisschen.

Feedback, zukünftige Events und Geburtstagsfeier

04:50:37

Es wird ein Feedback-Formular über Google Forms erstellt, um Meinungen zur Messe zu sammeln, das an Zuschauer und Discord-Mitglieder verteilt wird. Nächstes Jahr soll die Messe zum vierten Mal stattfinden, möglicherweise mit dynamischen Elementen und an einem anderen Ort wie Nyx. Nach dem Event ist vor dem Event, und der Citizen Showdown steht in den Startlöchern, geplant für Oktober, da im September zu viel los ist. In zwei Wochen findet das Bar Citizen in Allershausen statt, an dem die Orga maßgeblich beteiligt ist. Im September könnte ein kleineres Event stattfinden, vielleicht ein Racing Event. Es wird betont, dass die Messe ein tolles Geburtstagsgeschenk war und dass es lieber ist, im Stream mit den Mods ein Event zu veranstalten, als anders zu feiern. Persönliche Hangars auf Messen werden angesprochen, aber als wenig sinnvoll erachtet, da sie nicht gut aussehen, wenn ein Schiff darin steht. Es wird erwähnt, dass Geburtstage generell nicht gefeiert werden, sondern lieber ein cooles Event im Stream veranstaltet wird.

Diskussion über Pay-to-Win und Balancing in Star Citizen

05:40:14

Es wird diskutiert, ob Star Citizen ein Pay-to-Win-System hat, da man Schiffe wie die Idris mit Echtgeld kaufen kann, was Solo-Spielern Vorteile verschafft. Es wird bemängelt, dass man sich als Einzelspieler keine Polaris erspielen können sollte, aber es sollten alternative Wege geben, um an solche Schiffe zu gelangen, beispielsweise durch das Erreichen des maximalen Rangs in einer Söldner-Fraktion. Die Möglichkeit, Schiffe zu craften, wird als mögliche Lösung genannt, um Pay-to-Progress zu reduzieren, aber es wird betont, dass das Erhalten von Bauplänen für große Schiffe wie die Idris sehr lange dauern wird. Die Entwickler stehen vor der schwierigen Aufgabe, das Spiel so zu balancieren, dass es in der Version 1.0 kein Pay-to-Win mehr ist, wobei Treibstoff-, Crew- und Reparaturkosten eine Rolle spielen könnten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Spieler noch motiviert sein werden, sich Capital-Schiffe zu erarbeiten, wenn viele diese bereits mit Echtgeld gekauft haben, aber es wird betont, dass der Anteil dieser Spieler überschätzt wird. Selbst mit einer Idris wird man diese im fertigen Spiel nicht dauernd nutzen, sondern nur für große, geplante Einsätze, da die Kosten dafür sehr hoch sein werden.

CitizenCon Restream und Community-Interaktion

05:48:48

Es wird angekündigt, dass die CitizenCon per Live-Schaltung begleitet und restreamt wird, inklusive deutscher Untertitel, um den Zuschauern das Verständnis zu erleichtern. Während des Restreams sollen verschiedene Panels wiederholt, übersetzt und Content daraus erstellt werden. Es wird kurz über einen humorvollen Short gefaselt, der im Stream gezeigt wurde, in dem es um die Steuerung beim Toilettengang für Männer geht. Ein Zuschauer bedankt sich für einen Follow. Es wird eine Frage zum Materialtransport-Quest beantwortet, wobei der Chat um Hilfe gebeten wird, um die benötigte Stufe für den maximalen Reward zu ermitteln. Ein Zuschauer bedankt sich für ein Abo. Es wird erwähnt, dass die ASD-Quests bei einigen Spielern nicht mehr funktionieren und ein möglicher Bug mit dem Tablet und der Abgabe der Quest wird angesprochen. Als Lösung wird vorgeschlagen, den Chart zu wechseln. Ein Zuschauer bedankt sich für Bits.

Bugs, Rüstungen und Gameplay-Mechaniken

06:01:59

Es wird über einen Bug in Star Citizen gesprochen, bei dem das Fadenkreuz einer bestimmten Rüstung fehlt, obwohl es sich um eine Kampfrüstung handelt. Zuschauer werden ermutigt, dies an die Entwickler weiterzugeben. Es wird erklärt, warum ein auf den Bildschirm gemaltes Fadenkreuz in Star Citizen nicht funktioniert, da das Fadenkreuz dynamisch ist und sich mit der Waffe bewegt. Ein Zuschauer bedankt sich für ein Abo. Es wird über den Cargo-Bug in 4.3.0 diskutiert, bei dem sich Cargo nicht vom Grid detachen lässt und keine Workarounds existieren, außer das Schiff zu verkaufen oder zu claimen. Es wird ein Workaround für die Zukunft genannt: kein Schiff mit Fracht storen, da der Bug beim Wiederhochholen des Schiffes verursacht wird. Es wird erklärt, wie man den Helm an den Gürtel packt und wo man die Rüstung von Hurston finden kann, indem man einen NPC lootet, der wie der Streamer aussieht. Es wird über die Alt-Taste und ihre häufige Verwendung bei Hotkeys in Star Citizen gescherzt, wobei eine Theorie aufgestellt wird, dass bei einem der Entwickler die Alt-Taste klemmt.

Arastra, Giveaways und Ausblick auf die kommende Woche

06:28:24

Die Arastra, ein großes Mining-Schiff, wird als das vermutlich größte Mining-Schiff in Star Citizen 1.0 vorgestellt, mit der Fähigkeit, auf Himmelskörpern zu landen, Garagen für Greycat Rocks und einer Onboard-Raffinerie. Es wird erwähnt, dass sie gut bewaffnet ist und eine Crew von fünf bis sechs Personen benötigt. Die Gewinner der Karten werden bekannt gegeben und die Liste im Discord gepostet. Es wird ein Problem mit dem Impounding von Schiffen angesprochen. Ein YouTube-Video mit einem Mega-Vehicle-Q&A wird empfohlen, das Informationen zur Get-A-Grain, dem neuen Battlecruiser, Reworks der Aurora, Merchantman-Updates, Apollo und Medical Gameplay enthält. Es wird angekündigt, dass es keine neuen Concept Sales mehr geben wird und die Vor- und Nachteile von Concept Sales werden diskutiert, wobei betont wird, dass Warbond-Ketten oft günstiger sind. Es wird ein Ausblick auf die kommende Woche gegeben, inklusive Freefly für neue Schiffe und Star Citizen ab Mitte der Woche, ein Video zur Messe am Dienstag, ein Roll-Up-Update im Stream am Mittwoch und möglicherweise ein Tech-Preview zu Vulkan und KI sowie ein erster PTU für die 4.3.1 Ende September. Es wird sich für den Support bedankt und die Gewinner der Metallkarten und der Arastra werden angekündigt.