NEWS DEEP DIVE & ZEITREISE ! GIVEAWAY: IRONCLAD + LTI ! STAR CITIZEN 4.3 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder

Star Citizen: Zeitreise durch Entwicklung, Alpha 4.3 Gameplay & Giveaways

NEWS DEEP DIVE & ZEITREISE ! GIVEAWAY...
KnebelTV
- - 05:58:31 - 18.735 - Star Citizen

KnebelTV unternimmt eine Zeitreise durch die Entwicklung von Star Citizen, von den ersten Anfängen bis zum aktuellen Alpha 4.3. Gezeigt werden frühe Demos, Gameplay und Diskussionen über Features, Squadron 42 und die Community. Ein Drag-Ironclad Giveaway rundet das Programm ab. Zudem werden die Zuschauer mit doppelten Stars und Bonus-Stars belohnt.

Star Citizen

00:00:00

Ankündigung des Streams und Giveaways

00:09:21

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung und der Ankündigung eines Deep Dives zum Thema Medical Gameplay sowie einer Zeitreise durch Star Citizen. Es wird Alpha 4.3 Gameplay gezeigt und auf das Drag-Iron-Clid Giveaway aufmerksam gemacht. Zudem werden doppelte Stars und Bonus-Stars für die Zuschauer versprochen. Es folgen Danksagungen an neue Follower und Subscriber für ihre Unterstützung des Kanals. Der Streamer erwähnt, dass es keine Neuigkeiten bezüglich der Tech Preview oder des Squadron 42 Newsletters gibt und spekuliert über dessen Veröffentlichung. Eine kurze Diskussion über Idris-Sales und die CitizenCon folgt. Es wird auf einen Rabatt von 25% auf neue Abos im September hingewiesen, sowie 30% bei halbjährlicher Vorauszahlung.

Zeitreise durch die Entwicklung von Star Citizen

00:15:01

Der Streamer beginnt eine Zeitreise durch die Geschichte von Star Citizen, beginnend mit einem GameStar-Video von vor zwei Jahren, das eine 10-Jahres-Zeitreise darstellt. Er zeigt die allererste Star Citizen-Squadron 42-Demo von 2012, die Chris Roberts auf der Bühne präsentierte. Es wird die Kickstarter-Kampagne erwähnt, bei der verschiedene Game-Packages gekauft werden konnten. Der Streamer erinnert sich an die anfängliche CryEngine-basierte Grafik und die ersten Visionen von Star Citizen. Er spricht über das Hangar-Modul von 2013, das es ermöglichte, gekaufte Schiffe anzusehen, und den Arena Commander von 2014, das erste spielbare Modul mit rudimentärem Space-Sim-Gameplay. Auch die alten Shows wie Around the Verse und Wingman's Hunger werden erwähnt.

Erste Schritte im Persistent Universe (PU) und Alpha 3.0

00:22:22

Der Streamer zeigt sein allererstes Star Citizen-Video und das alte Hauptmenü mit dem Universe-Modul (PU) und Star Marine. Er erinnert sich an Port Odessa, Grimmie und Tessa als frühe Locations. Es wird das alte User Interface (UI) und die Interaktionsweise ohne Maus-Modus demonstriert. Der Streamer zeigt die Tessa-Mission und das alte MobiGlas. Anschließend wird der Übergang zur Alpha 3.0 thematisiert, die eine bedeutende Änderung darstellte, da sie die Möglichkeit bot, überall auf Himmelskörpern zu landen. Der Streamer zeigt seine erste Mondlandung auf Celine und die damals noch sehr einfache Grafik. Es wird das Fehlen eines Charakter-Editors und die identischen Klone als Charaktere hervorgehoben.

Entwicklung von Hurston, Lorville und Delamar

00:38:26

Der Streamer spricht über die Einführung von Hurston und Lorville, die als erste Hangars im Spiel hatten. Er zeigt den grafischen Unterschied zum alten Lorville und betont, dass die Grafik anfangs heruntergeschraubt wurde, um die Performance zu verbessern. Anschließend wird Delamar erwähnt, der erste richtig begehbare Himmelskörper mit Levski als Botenlocation. Der Streamer erinnert sich an Miles Eckart, der damals in der Grand Barter in Levski saß. Er zeigt die alte Area 18, die über das Social-Modul betreten werden konnte. Die Einführung von A-Corp, Hurston, Crusader und New Babbage wird erwähnt, sowie die weitestgehende Abschließung des Stanton-Systems. Der Streamer zeigt Aufnahmen von Daymar und New Babbage und betont, dass das Spiel grafisch und von den Inhalten her ein ähnliches Niveau wie heute erreicht hat.

Squadron 42 Roadmap und Entwicklung des News-Formats

00:46:48

Der Streamer erinnert an die Squadron 42 Roadmap, die sich als unrealistisch erwies. Er zeigt sein allererstes News-Video und erklärt, warum er dieses Format aufgrund des hohen Aufwands wieder abgeschafft hat. Er demonstriert die letzte Folge seines alten News-Formats und vergleicht es mit dem aktuellen Format. Es werden die Alpha 3.7 Testphase, Subscriber Flair für Oktober und die Constellation Andromeda als Schiff des Monats erwähnt. Der Streamer spricht über die Entwicklung von Server-Mashing und Pyro 4.0 und betont, dass sich das Spiel von seinen Anfängen bis heute enorm weiterentwickelt hat. Er lobt den aktuellen Patch 4.3 als den bisher besten des Jahres, trotz bestehender Bugs.

Diskussion über Schiffsverhalten und Ship Showdown Voting

01:06:07

Es wird über die alte Cutlass Black und das Rammen mit großen Schiffen wie der Polaris diskutiert. Die Polaris führt im Ship Showdown Voting deutlich mit fast 23.000 Stimmen gegenüber der Prawler mit 8.500 Stimmen. Es wird erwartet, dass die Polaris, Zeus, Gladiator und Asuka Skins für Best in Show erhalten werden. Das Voting für das Finale und den Champion steht noch aus. Es wird spekuliert, ob die Polaris gewinnen wird, wobei auch die Asgard und der Gladiator starke Konkurrenten sind. Das Gewinner-Item wird an alle Spieler verteilt, unabhängig davon, ob sie das Schiff besitzen. Ein Zuschauer fragt nach Möglichkeiten, Einstellungen am PC zu speichern, woraufhin der Launcher eines Community-Entwicklers empfohlen wird, um Profile zu speichern und wiederherzustellen.

Pläne für Pyro, Griefing-Diskussion und Dropbox-Dateien

01:11:45

Es wird erwähnt, dass nach Pyro geflogen werden muss, um dort abgelegte Sachen zu holen. Es folgt eine Diskussion über Griefing in Pyro, das wohl abgenommen hat, da weniger Spieler dort unterwegs sind. Ein Zuschauer fragt nach dem Verschieben von Dateien aus einer Dropbox in den Star Citizen Ordner, wobei der Pfad zum User-Ordner erklärt wird. Ein Zuschauer berichtet von Griefing in einer ASD-Location, was bedauert wird. Der Streamer bevorzugt das Tau plus LL Visier und findet es schade, dass es das langgezogene Visier nicht mehr gibt. Es wird über Basebuilding spekuliert, ob es dieses Jahr noch etwas wird, was aber eher unwahrscheinlich erscheint. Piraterie in Star Citizen wird als undenkbar bezeichnet, da man Spielercharaktere nicht ausrauben kann.

Exploration Tour Ankündigung und Diskussion über Idris Car vs. Ironclad

01:22:12

Ein Event für den nächsten Tag wird angekündigt: Eine Exploration Tour mit den Mods, bei der seltene und noch nie besuchte Orte erkundet werden sollen. Es wird betont, dass es sich um eine richtige Exploration handelt, nicht um eine bewaffnete. Die Teilnehmer brauchen keine eigenen Schiffe, da die Mods ein Schiff mit genug Platz mitbringen werden. Startpunkt ist Orison. Es wird über die Vorteile einer Idris Car gegenüber einer Ironclad diskutiert, wobei die Idris als Capital-Schiff mit mehr Waffen, Frachtraum und Hangar hervorgehoben wird. Der Frachtraum der Idris wird mit ca. 4000 SCU angegeben. Es wird kurz auf das Deep Dive für Magic Gameplay eingegangen, das später im Stream stattfinden soll.

Kritik an YouTube-Kommentaren und Spectrum-Gatekeepern

01:34:11

Der Streamer äußert sich erstaunt über unsinnige Kommentare auf YouTube und zieht in Erwägung, diese nicht mehr zu lesen. Beispiele für unverständliche Kommentare werden genannt. Es wird spekuliert, ob Bots für die vielen Likes auf solche Kommentare verantwortlich sind. Die Galant-Rifle soll wieder mit Laserpointer ausgestattet werden. Es wird über Clan-Namen diskutiert und die Anonymität im Internet verteidigt. Auf Spectrum gibt es laut dem Streamer auch "Spezialisten" und "Redditors", die kritisch auf Meinungen von außen reagieren. Das Forum werde von einer kleinen Gruppe kontrolliert. Der Streamer selbst wird nichts mehr im Spectrum posten, da CRG nicht darauf eingeht und es Gatekeeper gibt. Der Discord des Streamers funktioniere besser, da dort schnell gegen Gatekeeper vorgegangen wird.

Community-Arbeit bei CRG und CitizenCon Goodies-Pack

01:49:35

Es wird kritisiert, dass CRG zu wenig mit der Community arbeitet und die Öffentlichkeitsarbeit reduziert hat. Die Community Manager seien überlastet und es fehle an Ressourcen für diesen Bereich. Es wird gehofft, dass sich dies mit dem Release von Squadron ändert. Aktuell liege die Priorität auf der Fertigstellung von Squadron. Es wird vermutet, dass CRG erst dann mehr in Community-Arbeit investieren wird, wenn der Release absehbar ist. Der Streamer schaut täglich bei der USK, ob Squadron eingereicht wurde. Es wird über das digitale Goodies-Pack für die CitizenCon gesprochen, das kosmetische Sachen wie Skins, Rüstungssets und Repliken für den Webhangar enthalten könnte. Anhand der Items im Goodies-Pack könne man teilweise auf den Content der CitizenCon schließen.

Prioritäten: Kommunikation vs. Termin für Squadron und Zufriedenheit mit Star Citizen

01:55:48

Es wird die Frage aufgeworfen, was wichtiger sei: Kommunikation oder den Termin für Squadron zu halten. Die meisten Zuschauer plädieren für Kommunikation. Es wird argumentiert, dass Community Manager keine Fragen zu Feature-Teams beantworten können, da dies Zeit kostet. Der Streamer äußert sich im Großen und Ganzen zufrieden mit Star Citizen, vermisst aber Features wie Basebuilding, Crafting und ein Fraktionssystem. Bugs sollten gefixt und Features überarbeitet werden. Die CitizenCon wird rein virtuell stattfinden, es wird aber Watch-Partys geben. Der Streamer plant eine Watch-Party im Stream mit deutschen Untertiteln und Verlosungen. Es wird spekuliert, ob das neue Schiff, das zur CitizenCon kommt, verlost wird.

Keine geplanten Wipes und CitizenCon Watch-Party

02:09:09

Es wird bestätigt, dass keine Wipes geplant sind, höchstens Datenbankprobleme, bei denen Items verschwinden können. Es wird nicht erwartet, dass Schiffe gewiped werden, da dies viel Kritik hervorrufen würde. Eher könnten Geld, Items oder Ruf gewiped werden. Es gibt Datenbankprobleme, die aber nicht gefixt werden. Der Support hilft nicht, wenn man durch Bugs Schiffe verliert. Die CitizenCon ist rein virtuell, es wird aber Watch-Partys geben. Der Streamer plant eine Watch-Party im Stream und wird sich mit einer Watch-Party in der Schweiz verbinden. Jared Huckabee wird das Ganze live moderieren. Es wird erwähnt, dass es deutsche Untertitel für die Convention geben wird und Raumschiffe verlost werden.

Zukünftige CitizenCon Watchpartys im Pflegeheim und Rentendiskussion

02:15:11

Es wird gescherzt, dass zukünftige CitizenCon Watchpartys in Pflegeheimen stattfinden werden. Es folgt eine Diskussion über das Renteneintrittsalter und die Wahrscheinlichkeit, dass der Streamer überhaupt eine Rente bekommen wird. Es wird über private Rentenversicherungen gesprochen. Der Streamer zahlt als Medienkünstler in die Künstlersozialkasse ein, was Renten-, Pflege- und Krankenversicherung umfasst. Er würde die Rentenversicherung sofort rausnehmen, wenn er könnte. Es wird betont, dass die Landungen des Streamers auch Kunst sind, was die KSK offenbar genauso sieht. Wenn der Streamer nur Streamer wäre und nicht YouTube machen würde, wäre er kein Künstler.

KSK-Mitgliedschaft und Krankenversicherung

02:21:10

Die Mitgliedschaft in der Künstlersozialkasse (KSK) ist für den Autor vorteilhaft, da er nicht nur als Streamer, sondern auch durch seine News-Videos, Guides und das Star Rock FM aktiv ist. Dies ermöglicht ihm eine günstigere Krankenversicherung im Vergleich zur privaten Versicherung, die mit zunehmendem Alter teurer wird. Freiwillig gesetzlich versichern wäre keine Option, da dort der volle Beitrag fällig wäre. Die KSK übernimmt die Hälfte der Beiträge, was für Selbstständige eine erhebliche Entlastung darstellt. Es wird kurz die Idee einer Bürgerversicherung angesprochen, aber die Umsetzung scheint aufgrund des Widerstands von Selbstständigen und Beamten schwierig. Das Problem liegt darin, dass bereits Fakten geschaffen wurden und eine Änderung komplex und teuer wäre. Zudem würden die Betroffenen selbst über solche Änderungen entscheiden, was die Umsetzung zusätzlich erschwert.

Wettbewerb und Beamtenstatus in verschiedenen Bundesländern

02:26:44

Ein Problem im deutschen Sozialsystem ist der Wettbewerb zwischen den Bundesländern. Sachsen hat beispielsweise den Beamtenstatus für Lehrer abgeschafft, was dazu führte, dass qualifizierte Lehrer in andere Bundesländer abwanderten, wo sie verbeamtet werden. Bundesländer, die sich den Beamtenstatus leisten können, behalten ihn bei, während andere Fachkräfte verlieren. Viele Lehrer aus Thüringen arbeiten beispielsweise in Bayern, um von der Verbeamtung zu profitieren. Im Stream wird überlegt, Kisten abzugeben für eine Quest, bevor ein Deep Dive folgt. In Berlin wurde das Beamtentum für Lehrer erst abgeschafft, dann aber aufgrund von Lehrermangel wieder eingeführt. Es wird kurz auf den Ship Showdown eingegangen, bei dem die Polaris gewonnen hat und nun über Asgard versus Gladiator abgestimmt wird. Der Autor bevorzugt die Asgard, da die Gladiator ein Rework und Updates benötigt.

Farmen des schwarzen Rüstungssets und Kanalwette

02:32:27

Es wird über das Farmen des schwarzen Rüstungssets in den ASD-Locations gesprochen, wobei die orangenen Kisten durchsucht werden müssen. Eine effiziente Methode ist das Durchrennen der Locations, Ausloggen, Serverregion wechseln und wieder Einloggen. Der größte Feind dabei ist der Respawn und das Glück, dass das Set überhaupt vorhanden ist. Es wird eine Kanalwette gestartet, bei der der Autor versucht, beide Flügel der ASD ohne Sterben und ohne zu schießen zu durchrennen. Lediglich das K.O. schlagen von NPCs mit dem Mausrad ist erlaubt. Wenn er es schafft, erhalten alle Zuschauer 500 Stars geschenkt. Scheitert er, gibt es vierfache Stars für alle. Die Kanalpunkte können im Chat gesetzt werden. Der Plan ist, zuerst nach ArcCorp, dann Lorville und zuletzt nach Orison zu fliegen, um Despawn-Probleme zu vermeiden.

Kritik an Streamern, die Giveaways verzögern

03:01:16

Es wird kritisiert, dass einige Streamer von CIG gesponserte Raumschiffe für Giveaways viel zu lange zurückhalten und sich nicht an die Regeln halten, die von CIG vorgegeben werden. Diese Schiffe sollen eigentlich zeitnah zum Patch oder zur Promotion verlost werden, aber manche Streamer ziehen die Verlosung über einen Monat oder sogar zwei Monate hinaus, ohne dies als Werbung zu kennzeichnen. Dies wird als unfair gegenüber den Zuschauern, anderen Streamern und CIG selbst angesehen. Zuschauer haben sich bereits darüber beschwert. Der Autor betont, dass er sich an die Regeln hält und Giveaways zeitnah durchführt. Wenn sich Gewinner nicht melden, werden die Preise einfach neu verlost. Es wird spekuliert, dass Neid eine Rolle spielen könnte. Der Autor erwähnt, dass er aus Erfahrung vorsichtig geworden ist, wen er unterstützt oder raided, da er in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht hat. Viele Zuschauer wissen nichts von den Gründen, warum er vorsichtig ist.

Flug und Anpassung der Sitzposition im Schiff

03:35:05

Der Streamer und ein Mitspieler befinden sich im Landeanflug und planen, am ATC zu docken und das Schiff zu tauschen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man die Sitzposition im Schiff verändern kann, um alle Anzeigen besser im Blick zu haben. Dies ist über das Field of View möglich, wobei höhere Einstellungen den Bildschirmrand verzerren können. Eine Einstellung von 105 wird als guter Kompromiss empfohlen. Der Streamer spricht über die Vorteile von Induktionsfeldern beim Kochen und deren Effizienz im Vergleich zu herkömmlichen Zeranfeldern. Er erwähnt auch seinen Backwagen und seine Abneigung gegen Touch-Bedienfelder, sowohl im Haushalt als auch im Auto.

Schnelle Entladung und bevorstehendes Deep Dive

03:41:47

Es wird besprochen, das Schiff schnell zu verstauen und neu im Hangar zu rufen, um die letzte Entladung vorzunehmen. Der Streamer erwähnt ein bevorstehendes Deep Dive und eine Challenge. Er kündigt an, dass am morgigen Tag ein umfangreicherer Deep Dive zu Bounty Hunter V2, Itemization und dem Lore-System stattfinden wird. Für die Zuschauer, die mitspielen, wird eine Exploration-Tour durch das Verse organisiert, bei der seltene und vergessene Orte erkundet werden sollen. Es wird kurz über die verbleibende Frachtmenge gesprochen und die Möglichkeit erwähnt, dass Zuschauer während des Deep Dives fehlende Kisten besorgen könnten.

Deep Dive zu Medical Gameplay in Star Citizen

03:50:01

Der Streamer beginnt einen Deep Dive zum Medical Gameplay in Star Citizen, wobei er sich auf mögliche zukünftige Änderungen konzentriert. Er erklärt das umgekehrte Tier-System (Tier 1 ist am schlimmsten, Tier 3 am leichtesten) und die Auswirkungen von Verletzungen auf die Spielfigur. Tier 1 Verletzungen beeinträchtigen die Funktionalität des betroffenen Körperteils, während Tier 2 und 3 weniger schwerwiegend sind. Aktuell können Verletzungen einfach mit der MedGun behandelt werden, was die Notwendigkeit von Medics reduziert. Der Streamer spricht über die verschiedenen Körperteile (Kopf, Brust, Arme, Beine) und wie Verletzungen in diesen Bereichen die Gesundheit (HP) beeinflussen. Er geht auch auf den Respawn ein, der voraussichtlich für Tier 3 Betten gestrichen wird.

Erweiterung des Medical Gameplays und aktive Supporter-Rolle

03:56:00

Es wird die Notwendigkeit betont, das Medical Gameplay zu erweitern, um Medics eine aktivere Rolle zu geben. Eine Möglichkeit wäre, Medics die Fähigkeit zu geben, Teammates zu buffen, zu heilen oder zu verstärken. Auch NPC-Rettungsmissionen in Bunkern werden als Option genannt, bei denen verletzte NPCs in Krankenhäuser gebracht werden müssen. Hierfür könnten Hover-Barken und Medic-Betten in der Cutlass Red verwendet werden. Der Streamer schlägt vor, Medics im Kampf eine aktivere Rolle zu geben, indem sie beispielsweise die HP von Teammitgliedern temporär erhöhen oder ihre Stats (Ausdauer, Sauerstoff) verbessern können. Er erwähnt auch die Möglichkeit von Pre-Heals, bei denen Medikamente im Vorfeld verabreicht werden, um Verletzungen vorzubeugen.

Rüstung, Itemization und persönliche Schilde

04:03:21

Der Streamer spricht über das Thema Rüstung und Itemization, insbesondere im Hinblick auf eine mögliche schwere Medic-Rüstung. Diese könnte dem Medic eine aktivere Rolle im Kampf geben, indem sie es ihm ermöglicht, Teammitglieder zu buffen und zu heilen. Ein Medic-Helm könnte beispielsweise ein Overlay bieten, das die Stats der Teammitglieder anzeigt. Er diskutiert die Idee persönlicher Schilde, ähnlich wie in Halo, die mit einem Rucksack getragen werden könnten. Medics könnten dann die Möglichkeit haben, diese Schilde aufzuladen oder zu boosten. Es wird betont, dass Star Citizen in Richtung verschiedener Rollen (Tank, Sniper, Medic) geht, die durch Rüstungen und Items definiert werden.

Balancing der Medic Gun und Gruppendynamik

04:11:58

Die Medic Gun wird wahrscheinlich generft, da sie momentan zu mächtig ist und das Medical Gameplay absurd macht. Aktuell ist es möglich, in einer schweren Rüstung alles zu machen, was zu einer fehlenden Rollenverteilung führt. Das Ziel ist es, ein besseres Miteinander und Teamplay zu fördern, indem verschiedene Rollen definiert werden. Der Streamer betont, dass die Freiheit des Spielers nicht das Teamplay zerstören darf. Es wird die Frage aufgeworfen, wie der Medic sinnvoll in ein Gruppengameplay integriert werden kann. Ein neues Proximity-Inventar könnte es ermöglichen, dass Spieler Gegenstände untereinander austauschen können, was das Teamplay weiter verbessern würde.

NPC-Klassen und persönliche Schilde

04:20:29

NPCs werden in Zukunft verschiedene Rollen einnehmen (Gunner, Medic, Pilot), die durch das Spiel voreingestellt sind. Spieler hingegen definieren ihre Rolle durch die Items, die sie nutzen. Der Streamer erwähnt einen alten Comlink aus dem Jahr 2015, in dem ein aufstellbarer Schild vorgestellt wurde (QDB12 QuickCade). Er findet die Idee eines persönlichen Schildes, das auf dem Rucksack getragen wird, jedoch besser. Abschließend betont er, dass es viele Möglichkeiten gibt, das Medical Gameplay in Star Citizen zu vertiefen und in ein MMO-Gewand zu bringen. Aktuell ist die einzige sinnvolle Funktion des Medics die Rettung verletzter Spieler, was zu wenig ist. Es sollte vielmehr aktiv in den normalen Content integriert werden, um Vorteile wie Boni, Heal und Support zu bieten.

Freiheit vs. Rollenzwänge und Solo-Gameplay

04:28:50

Ein Zuschauer äußert Bedenken, dass man sich immer für eine Rolle entscheiden muss und zu fest in eine Game-Mechanik gezwängt wird. Der Streamer versteht diesen Gedanken, betont aber, dass die aktuelle Freiheit in Star Citizen zu einer Meta führt, in der jeder alles kann und auf niemanden angewiesen ist. Dies verhindert ein gutes Miteinander und Teamplay. Es wird Möglichkeiten geben, dass man auch solo ohne Probleme alles machen kann, bis zu einem gewissen Grad. Für komplexere Aufgaben wird das Spiel den Spieler jedoch in eine Rolle zwängen müssen. Die Freiheit darf das Teamplay nicht zerstören. Es muss eine Struktur in das Spiel kommen, die es ermöglicht, Leute zu unterscheiden und Entscheidungen für bestimmte Rüstungen relevant zu machen. Star Citizen bleibt jedoch frei, da man die Rolle jederzeit durch Ändern des Equipments wechseln kann.

Berufssystem in Star Citizen und Itemization

04:31:29

Es wird diskutiert, dass Star Citizen im Vergleich zu World of Warcraft eine größere Freiheit bei der Charaktergestaltung bietet, da man durch Wechseln der Rüstung verschiedene Rollen einnehmen kann. Dies wird als ein Berufssystem im Spiel betrachtet, bei dem der Fortschritt über Fraktionen erzielt wird. Die Itemization, die im letzten Jahr vorgestellt wurde, wird ebenfalls thematisiert. Es wird erwähnt, dass das Tragen eines vollständigen Sets Boni gewährt, wie z.B. nicht gescannt zu werden oder Immunität gegen Verletzungen in schwerer Rüstung. Das korrekte Ausrüsten des Charakters wird ein wichtiger Faktor sein, um das Spiel vernünftig zu spielen, da keine mystischen Helden oder fantasyartigen Klassen geplant sind, sondern Menschen, die sich ihre Boni durch Items holen.

Frame Generation Test mit Nvidia Profile Inspector

04:37:46

Es wird geplant, die Frame Generation mit einer Nvidia 4090 zu testen, um die Framerate zu verdoppeln. Der Nvidia Profile Inspector wird heruntergeladen, um Smooth Motion zu aktivieren. Nach der Aktivierung von Smooth Motion im Nvidia Profile Inspector und einem Neustart des Spiels wird jedoch keine Veränderung der FPS festgestellt. Es wird festgestellt, dass die Funktion möglicherweise nur für RTX 50er Grafikkarten verfügbar ist. Trotzdem wird das Nvidia Overlay als schick empfunden und die Position der Statistiken im Overlay angepasst, um die Lesbarkeit zu verbessern. Die GPU- und CPU-Auslastung werden im Overlay angezeigt, was als informativ für die Zuschauer angesehen wird.

Challenge: Onyx-Flügel Looten ohne zu Sterben

05:09:04

Es wird eine Challenge gestartet, bei der der Streamer versucht, ohne zu schießen oder zu kämpfen, durch beide Onyx-Flügel zu laufen und alle orangenen Kisten zu looten. Nach erfolgreichem Abschluss des Engineering-Flügels wird der Research-Flügel in Angriff genommen. Trotz leerer Kisten und bereits anwesender Spieler gelingt es dem Streamer, auch diesen Flügel erfolgreich zu durchqueren, ohne zu sterben. Es wird festgestellt, dass das Durchrennen oft sicherer ist als das Kämpfen, da die NPCs weniger Zeit haben, den Spieler zu registrieren. Die Zuschauer werden mit vierfachen Bonus-Stars belohnt, da die Challenge erfolgreich war.

Ankündigungen für den morgigen Stream

05:52:16

Es wird angekündigt, dass der morgige Stream ein cooles Exploration Event beinhalten wird, bei dem die Zuschauer an spannende und selten gesehene Orte im Verse entführt werden. Zudem wird es ein großes Deep Dive zum Thema Bounty Hunter V2, Law System V2 und Itemization geben, einschließlich der Item-Versicherung. Die Ziehung der Drag-Iron-Clad findet ebenfalls statt, und die vierfachen Stars sowie Bonus-Stars werden für den gesamten Stream aktiviert. Morgen wird auch die Ziehung der Wolf auf dem Zweitkanal stattfinden und es wird bekannt gegeben, was es wunderbares auf dem Zweitkanal als nächstes gibt. Es wird betont, dass jeder am Exploration Event teilnehmen kann und kein spezielles Equipment benötigt wird.