COMMUNITY FAHRRAD !RANGLISTE BERLIN koro
Berliner Radfahrer erkundet Spandau: Rangliste, Koro-Partnerschaft und Zukunftspläne

Eine Fahrradtour durch Berlin nach Spandau dient als Grundlage für die Fahrradrangliste, bei der sich die Teilnehmer messen können. Eine Partnerschaft mit Koro wird vorgestellt, bei der gemeinsam eine Einkaufsliste erstellt wird. Es gibt Pläne für eine Deutschlandtour und die Erkundung neuer Routen. Technische Details, Routenplanung und Community-Treffen werden diskutiert. Ein Brauhausbesuch rundet die Tour ab.
Fahrradtour durch Berlin und Ankündigung der Fahrradrangliste
00:07:30Der Streamer kündigt eine Fahrradtour durch Berlin nach Spandau an, um die Fahrradrangliste zu füttern. Er erklärt, dass die Top 3 der Rangliste stark umkämpft sind und erwähnt Mike Gorzweck und Baronen als führende Teilnehmer. Er ermutigt die Zuschauer, ebenfalls an der Rangliste teilzunehmen und sich mit den Besten zu messen. Er erwähnt, dass er sich gesundheitlich besser fühlt und die heutige Tour etwas entspannter angehen möchte. Im Discord-Kanal gibt es rege Aktivität und die Fahrradrangliste hat viele motiviert. Unter allen Teilnehmern werden zwei T-Shirts verlost, die er selbst im Linoldruck-Verfahren gestaltet hat. Er plant, heute etwa 80 Kilometer zu fahren und hat sich mit Essen eingedeckt. Er lobt die Motivation der Teilnehmer an der Fahrradrangliste und erwähnt, dass einige Teilnehmer beeindruckende Kilometerleistungen erbracht haben. Er kündigt an, dass er sich Gedanken darüber machen wird, wie es mit der Fahrradrangliste und der Deutschlandtour weitergeht.
Koro Partnerschaft und Deutschlandtour Pläne
00:24:36Es wird die Partnerschaft mit Koro erwähnt, wobei der Streamer plant, gemeinsam mit den Zuschauern eine Einkaufsliste zu erstellen und die Produkte von Koro auszuprobieren. Er überlegt, am Ende des Monats Juli erneut für die Deutschlandtour loszufahren, obwohl es einige Terminkonflikte in Berlin gibt. Er zeigt sein Fahrrad, den Tourenbock, und seine Snacks. Der Streamer startet sein GPS-Gerät und betont, dass es heute um eine entspannte Tour geht und nicht um das Erzielen von Höchstleistungen. Er erwähnt, dass er eigentlich ein spontaner Typ ist, was nicht immer gut mit der Selbstständigkeit und der Planung für Kooperationspartner harmoniert. Er empfiehlt den Brooks B17 Sattel und erwähnt, dass er sich immer noch etwas verschnupft anhört. Er zeigt seine Haribo Rainbow Sour und packt seine Sachen für die Fahrt ein. Er fragt nach dem Wetter bei den Zuschauern und macht einen kurzen Bikecheck, wobei er die Komponenten seines Mountainbikes Giant aus den 90ern vorstellt. Er erklärt, was er auf der 80 Kilometer langen Tour mitnimmt: Technik, Powerbanks und Essen.
Technische Probleme und neue Kameraperspektive
00:34:33Der Streamer experimentiert mit einer neuen Kameraperspektive, hat aber Probleme mit einem Sonnenbrand im Nacken. Er hält kurz an, um die Halterung zu fixieren und Kabelbinder zu befestigen. Er erzählt, dass er Wimbledon geschaut hat und vom Tennis-Fieber gepackt wurde. Er bedankt sich bei Franzi für die Kabelbinder, die sie ihm gegeben hat. Er fährt los, ist aber immer noch etwas verschnupft und hat Bitratenprobleme. Er möchte die Tasche verbessern und den Lenker höher haben. Er schaltet den Chat um und bedankt sich für die Unterstützung. Er fährt durch Berlin und kündigt an, dass er nach Spandau fahren wird. Er spricht über Auflagepads für den Lenker und Gravelbikes. Er möchte eigene Drucke mit Textilfarben ausprobieren. Er fragt, wer im Chat ein Gravelbike fährt, und erwähnt, dass Terry ein Titan-Gravelbike hat. Er plant, einen Fahrradladen in Berlin zu besuchen, um sich über schnelle Fahrräder zu informieren. Er plant die Route und fragt nach Feedback zur neuen Perspektive.
Routenplanung, Verkehr und Deutschlandtour Pläne
00:55:56Der Streamer kritisiert die Routenplanung und den Verkehr in Berlin, insbesondere die Bushaltestellen, die die Fahrradroute kreuzen. Er passt die Kameraperspektive an und fährt am Berliner Dom vorbei. Er ist sich noch nicht sicher, ob er die Deutschlandtour fortsetzen möchte, wo er das letzte Mal in Wernigerode aufgehört hat. Er erwähnt, dass er mit Hugh, den er auf der Tour kennengelernt hat, über einen möglichen Videoschnitt spricht. Er überlegt, die Tour in einem Dreiteiler oder Vierteiler zusammenzufassen. Er merkt, dass er schnell kurzatmig wird und möchte eigentlich 30 km/h im Schnitt fahren. Er findet es cool, die Termine flexibel zu halten, aber für Werbetreibende sei eine feste Planung besser. Er würde gerne ein Rennrad oder Gravelbike ausprobieren, um zu sehen, welchen Unterschied das macht. Er erzählt, dass er keine Einladung zur Bondra-Party bekommen hat, weil Matteo Angst hatte, dass er Armdrücken will. Er betont, dass sein aktuelles Fahrrad von Crazy Tom aus der Community zur Verfügung gestellt wurde und er es ins Herz geschlossen hat. Er erklärt seine Route nach Spandau und Potsdam und möchte am Kanal entlangfahren.
Linoldruck, Community-Treffen und Deutschland-Touren
01:17:12Die Linoldrucksachen haben in den letzten Tagen viel Spaß gemacht und motivieren dazu, neue Sachen zu drucken und zu schnitzen. Es gibt Überlegungen für Community-Treffen auf Campingplätzen und Deutschland-Touren, wobei Süddeutschland, insbesondere Freiburg wegen der dort lebenden Großmutter, in Betracht gezogen wird. Es wäre schön, mit der Oma im Stream eine kleine Fahrradrunde zu drehen. Bamberg mit seiner hohen Brauereidichte ist auch eine Option. Deutschland-Touren sind wieder im Gespräch, obwohl lange Strecken monoton sein könnten. In Berlin sind die Fahrradwege nicht optimal, aber es wird über Community-Kajak-Touren nachgedacht. Ein kürzlich gesehenes YouTube-Video über Van Life regte zum Nachdenken über das Campen im Wald an. Der Streamer erwähnt, dass der Mauerweg gesperrt ist und dass er in den nächsten Tagen die Geschwindigkeit für den Mauerweg testen wird.
Kilometer-Rangliste, T-Shirts und Radtrikots
01:25:48Es gibt eine Kilometer-Rangliste auf dem Discord-Server, wo man seine gefahrenen Kilometer eintragen und sich mit anderen vergleichen kann. Das Rennen läuft bis zum 9. Juli, und es gibt selbstbedruckte T-Shirts zu gewinnen. Der Streamer sucht nach coolen Secondhand-T-Shirts oder Bio-Baumwoll-T-Shirts. Er liebäugelt auch mit einem langärmligen Fahrradtrikot im gelben Bananendesign und bittet um Empfehlungen für Hersteller. Die Interaktion über Discord hat den Vorteil, dass niemand an eine bestimmte App gebunden ist. Es gab einen kleinen Unfall auf dem Fahrradweg, der den Streamer dazu veranlasste, die Stadt wegen des Zustands des Weges zu verklagen. Er berichtet von Schmerzen in der linken Schulter und hofft, dass es keine Herzmuskelentzündung ist. Der Streamer möchte Firmen wegen Sonnenbrillen anschreiben und bittet um Empfehlungen für Fahrradbrillenhersteller. Er überlegt, einen Channel auf dem Discord für Sponsoring-Vorschläge einzurichten.
Zukunftspläne: Jeep-Tour mit Out Danny und Deutschland-Tour
01:39:31Es stehen coole Projekte bevor, insbesondere im Sommer. Es ist geplant, mit Gül und Out Danny in einem Jeep herumzufahren und Adventure-Sachen zu unternehmen. Der Streamer möchte etwas wie Meiniks G-Klasse ausprobieren, eventuell mit Dachzelt. Die Deutschland-Tour soll ab nächster Woche fortgesetzt werden, möglicherweise in zwei Etappen, um Termine in Berlin wahrnehmen zu können. Der Süden Deutschlands wird bevorzugt, aber eine Kombination mit NRW ist denkbar. Der Streamer hat in letzter Zeit organisatorische Sachen erledigt und Firmen wegen Kooperationen angefragt. Er hat wieder Lust, neue Designs zu schnitzen und Kunstdrucke zu machen. Seine Mutter hat ihm ein Linoldruckset geschenkt und bietet ihre Unterstützung an. Er experimentiert mit Holzleim, um Laserdrucke auf Linolblöcke zu übertragen und diese dann auszuschneiden.
Businessplan, Gewerbe und Interessenvielfalt
02:05:30Es wird überlegt, wie man die Kunstdrucke nennen darf und ob ein Businessplan erstellt werden muss, um faire Preise für Arbeitsstunden und Produktionskosten zu kalkulieren. ChatGPT wird als nützliches Werkzeug für diese Aufgaben angesehen. Der Streamer erwähnt, dass er bald seine Steuererklärung abgeben muss und prüfen muss, ob er sein Gewerbe nachtragen muss, da er jetzt auch Prints und T-Shirts verkaufen möchte. Er spricht über seine vielen Interessen, die er von seiner Mutter geerbt hat, und sieht darin sowohl einen Vorteil als auch ein zweischneidiges Schwert für sein Business. Streaming ist jedoch eine der größten Konstanten in seinem Leben geworden. Er muss sich noch um die KSK kümmern. Jeder hat die Chance, etwas in der Fahrradrangliste zu gewinnen, unabhängig von der Anzahl der gefahrenen Kilometer. Am Mittwoch ist Einsendeschluss.
Spandauer Zitadelle, Knabemalz und Fahrradtypen
02:14:21Die Route führt zur Spandauer Zitadelle und wieder zurück. Der Streamer hat die Tour so eingestellt, dass er die Zitadelle anfährt und dann wieder zurückfährt. Er überlegt, sich ein 29-Zoll-Fahrrad zuzulegen, um schneller zu sein. Es wird kurz über die Spandauer Zitadelle gesprochen, wo der Streamer bereits auf einem Mittelalterfest war. Er möchte zur Zitadelle reindüsen, aber vermutet, dass man dort Eintritt bezahlen muss. Sein Bruder hat eine Firma gefunden, die klassische Hochräder herstellt, was sein Interesse weckt. Der Streamer würde gerne einen Off-Router-Wagen wie einen Land Rover Defender haben. Es gibt viele verschiedene Fahrradtypen, die er gerne fahren würde, wie ein Liegerad mit Solarzelle als Dach, das für ein 7500 Kilometer langes Rennen durch Afrika geeignet ist. Er fragt im Chat, ob er sich bei HandOfBlood ein Knabemalz abholen kann.
Überraschungsbesuch bei HandOfBlood
02:24:40Der Streamer ruft Max (HandOfBlood) an und fragt, ob er ein Knabemalz abholen kann. Er ist überrascht, dass er den Stream von Max sieht und gleichzeitig dort ist. Er klingelt und geht hinein. Der Streamer erinnert sich daran, dass er mit Ronny im Innenhof übernachtet hat und möchte zurück zu diesem Ort. Er trifft Max und bewundert sein Fahrrad mit Korb, neuem Spiegel und neuer Klingel. Sie sprechen über die Gefahren im Straßenverkehr für Radfahrer und die Rücksichtslosigkeit der Autofahrer. Max erzählt von seinem Arbeitsweg und den gefährlichen Situationen, denen er täglich ausgesetzt ist. Sie diskutieren über das Verhalten von Fahrradfahrern und Autofahrern im Straßenverkehr. Der Streamer fragt Max, ob sie eine kleine Runde am Wasser drehen wollen und erwähnt, dass er seinen ersten Hexenschuss hatte. Sie sprechen über das Thema Scheißen in der Natur, das sie in einem Video von Till Tonight gesehen haben.
Erkundungstour durch Berlin: Anekdoten und aktuelle Entwicklungen
02:36:56Die Tour beginnt an einem Uferabschnitt mit persönlichen Anekdoten über frühere League of Legends-Teams und deren Aktivitäten an diesem Ort. Es wird erwähnt, dass der Bereich umgestaltet wird, um eine Promenade mit Fahrrad- und Fußwegen zu errichten. Früher war dies ein unwegsames Gelände, jetzt entsteht ein Erholungsgebiet. Die Route führt über eine Brücke, die aus einem früheren Video bekannt ist, und erinnert an die Zeit bei Freaks4U, die als Peak-Zeit in Erinnerung geblieben ist. Es folgt der Hinweis auf eine ehemalige jüdische Synagoge in der Nähe, die während des Dritten Reichs zerstört wurde, und das heutige Denkmal, das an die Reichskristallnacht erinnert. Stolpersteine in der Umgebung mahnen ebenfalls an die Vergangenheit. Die Fahrt geht weiter zur Spandauer Zitadelle und dem Julius-Turm, dem Maskottchen von Eintracht Spandau. Abschließend wird die Spandauer Altstadt erreicht, deren Ursprünge im Mittelalter liegen.
Spontane Brauhaus-Tour und Community-Fahrrad
02:39:18Die spontane Radtour führt zu einem Brauhaus, wobei interessante Details am Rande entdeckt werden. Ein Highlight ist ein Fahrrad aus der Community, das von einem Mitglied stammt, das es aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr nutzen kann. Es wurde aus NRW abgeholt und mit neuen Teilen versehen, um es in Ehren weiterzufahren. Im Spandauer Brauhaus werden die hohen Preise der Speisekarte kommentiert, aber es wird eine Einladung ausgesprochen. Der Fokus liegt auf dem lokalen Bier, Havelbräu, das als besonders empfehlenswert gilt. Währenddessen wird über ein bevorstehendes Magnetangeln gesprochen, bei dem in der Vergangenheit bereits ein Bajonett gefunden wurde. Der Streamer erwähnt ein anstehendes Stronghold-Placement, das jedoch flexibel gehandhabt wird. Es wird über Radlerhosen und deren Vorteile gesprochen, bevor die Schönheit der Natur und die Hortensien bewundert werden. Die ungeplante Tour zum Brauhaus wird als willkommener Wochenendausflug empfunden.
Erlebnisse auf dem Rock am Ring Festival: Moshpits, Skibrillen und Rippenprellungen
02:52:05Es wird über das Rock am Ring Festival gesprochen, insbesondere über den Besuch bei Slipknot. Der Streamer berichtet, wie er sich mit einer Skibrille und einem Tetra Pak Wein vorbereitete, um in Ruhe moshen zu können. Eine Taktikbesprechung vor dem Auftritt wird humorvoll als D-Day-ähnliche Situation beschrieben. Der Plan war, einen Moshpit zu eröffnen, um schnell in die Mitte der Crowd zu gelangen. Es wird eine lustige Anekdote erzählt, wie ein Fan ein Foto wollte, aber abgewiesen wurde und daraufhin drohte, woraufhin der Streamer ihn zum Crowdsurfen "animierte". Nach dem Konzert wurden sie von ihren Busfahrern abgeholt und nach Berlin gebracht. Im Bus wurde viel gelacht und Unsinn geredet. Am nächsten Tag bemerkte der Streamer eine Rippenprellung, die er sich im Moshpit zugezogen hatte und die ihn die folgenden Wochen begleitete. Es wird über den Umgang mit Rippenverletzungen und die Bedeutung des tiefen Atmens gesprochen.
Vogelrettungsaktion auf dem Balkon und Erinnerungen an eine tierische Kindheit
03:16:17Der Streamer berichtet von einer Vogelrettungsaktion auf seinem Balkon. Angesichts der Hitzewelle und des Vogelsterbens in Deutschland installierte er eine Futter- und Wasserstelle, die jedoch zunächst nicht genutzt wurde. Nach vier Wochen entdeckte Tamina einen Spatzen, der sich gütlich tat, und kurz darauf war der Balkon voller Spatzen. Es wird überlegt, ob man die Vögel überfüttern kann und wie man sich richtig verhält. Der Streamer erzählt von einer Vogelfutterstation an seinem Fenster und erinnert sich an eine Taube, die in sein Zimmer eindrang. Er berichtet von seinen "Immobilien" am Berghain, wo er Vogelhäuser gebaut hat. Abschließend teilt er eine Kindheitserinnerung, wie er und seine Familie eine Meise großzogen, die dann von einem Hund gefressen wurde. Es wird überlegt, ob man noch einmal einen Vogel großziehen könnte.
Twitch-Schifahrt und Zuschauerzahlen
03:25:53Es gab eine Twitch-Schifahrt, bei der der Streamer eingeladen war. Trotz anfänglicher Bedenken wegen einer fünfwöchigen Abwesenheit und durchschnittlich 6000 Zuschauern, stiegen die Zuschauerzahlen am Sonntag auf 12.000. Es wird spekuliert, dass ein bestimmtes Ereignis am Freitag oder Samstag die Aufmerksamkeit gesteigert haben könnte. Der Streamer erwähnt, dass der Chat in der Twitch-App nicht funktionierte und fragt nach möglichen Gründen für den Anstieg der Zuschauerzahlen. Als mögliche Gründe werden schlechtes Wetter, die Frauen-EM oder ein Kegel-Event genannt. Der Streamer äußert den Wunsch, eine Fahrradtour mit Zelten zu unternehmen, was auf Zustimmung stößt. Fahrradfahren wird als große Leidenschaft beschrieben, und ein Clip mit Ronny wird als besonders unterhaltsam hervorgehoben. Der Streamer erwähnt, dass er im Urlaub war, während Ronny segeln war und er erst im Nachhinein bemerkte, dass Ronny ohne Skipper segelte, was zu Backseat-Segeln führte.
Segelschein und Stream-Projektidee
03:29:41Der Streamer spricht über seinen Segelschein Binnen, den er mit 16 Jahren gemacht hat und der schwerer gewesen sei als der Autoführerschein. Er erklärt, dass er damit auf Binnenschifffahrtsstraßen wie der Havel fahren darf, aber nicht auf dem offenen Meer. Es wird die Idee eines Stream-Projekts mit einer Schaluppe diskutiert, bei dem von Deutschland nach Großbritannien gesegelt wird. Der Streamer erzählt von seinen Erfahrungen bei der praktischen Segelprüfung, die er mit Bravour bestanden hat, und von einer Wette mit Matteo, bei der er ohne abzusteigen auf den Brocken gefahren ist. Der Borkenkäferbefall im Harz wird angesprochen, der zwar zu Brachland geführt, aber auch das Internet für den Stream verbessert habe. Eine frühere Wette mit Matteo, bei der dieser Eis vom Penis essen musste, wird detailliert beschrieben, inklusive der Verwendung eines Kondoms und der Anwesenheit von Zeugen. Der Streamer betont, dass es sich um eine Sache zwischen zwei erwachsenen Männern handelte, die eine Wettschuld einlösten.
Urlaubserlebnisse und Aquaristik-Hobby
03:39:05Der Streamer beschreibt seinen Urlaub als erholsam und produktiv, in dem er viel aufgeholt, Erledigungen gemacht und sich um seine Pflanzen gekümmert hat. Er hat Streams geschaut, Substrate bestellt und Semihydrokultur ausprobiert. Besonders viel Zeit hat er mit dem Spiel Rematch verbracht und bedauert, dass es in Twitch Deutschland so wenig gestreamt wird. Er vergleicht es mit echtem Fußballspielen und lobt den simplen, aber dennoch anspruchsvollen Mix aus Positioning. Der Streamer spricht über sein Aquaristik-Hobby und erwähnt, dass er sich viel mit seinem Aquarium beschäftigt hat. Er kennt den YouTube-Kanal TierZoo und findet die Idee von Ranglisten mit Tieren, die wie Videospiele erklärt werden, interessant. Er erwähnt GarnelenTV und Garnelenzüchter-Legenden, die Tipps und Geheimnisse teilen. Die größte Garnele für Süßwasser-Aquarien sei die Fächergarnele. Der Streamer hatte früher einen Instagram-Account namens Hennus Aquarium, auf dem er Fotos von seinem Flusskrebs Eugene gepostet hat.
Brauhausbesuch und Knabemals-Erfolg
03:48:42Der Streamer berichtet von einem Hexenschuss, den er sich beim Treppensteigen zugezogen hat, und erklärt, wie er damit umgeht. Er besucht ein Brauhaus in Spandau und lobt es als "arschgeile Nummer". Dort erinnert er sich an frühere Treffen mit Maxim Markhoff und Hendrik Ruhr, bei denen sie über die Verbesserung der League of Legends Übertragung diskutierten. Der Streamer freut sich über den Erfolg seines Produkts Knabemals und erzählt von einer Begegnung im Rewe, wo er feststellte, dass es ausverkauft war und ins feste Sortiment aufgenommen wurde. Ein Mitarbeiter erkannte ihn als denjenigen, dessen Gesicht auf den Aufstellern zu sehen war, die gestohlen wurden. Der Streamer äußert seinen Stolz darauf, ein eigenes Produkt auf den Markt gebracht zu haben, mit dem er voll und ganz übereinstimmt. Er teasert einen großen Drop im Zusammenhang mit Knabemals am 8.8. an. Abschließend betont er, wie schön es in Spandau am Wasser ist und dass die Lagerhallen dort in ein Kulturzentrum umgewandelt werden sollen.
Anekdote über einen verärgerten Nachbarn und Hausboot-Party
04:15:22Es wird eine Geschichte erzählt, in der ein Nachbar sich über die Lautstärke einer Party auf einem Hausboot beschwert. Der Nachbar rief zunächst beim Hausboot an und beschwerte sich bei einer ahnungslosen Person, die den Hörer an Nance weitergab. Der Nachbar war verärgert über die Ruhestörung, obwohl es erst 16 Uhr war. Später entdeckten die Hausbootbewohner den Nachbarn mit einem Fernglas am Ufer, wie er sie beobachtete. Die Situation wurde als unangenehm und skurril beschrieben. Abschließend wird festgestellt, dass Geld nicht alles ist und der Nachbar trotz seines Reichtums unzufrieden wirkte. Es wird betont, dass man sich nicht über solche Dinge aufregen sollte, da es im Leben Wichtigeres gibt, als sich über Kleinigkeiten zu ärgern. Die Episode wird als Beweis dafür gesehen, dass Geld allein nicht glücklich macht, und die Bootsfahrt wird trotz des Vorfalls als toll und erzählenswert empfunden.
Das Ende von Game Two und die Schwierigkeit der Refinanzierung von Gaming-Formaten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
04:20:42Diskutiert wird das Ende von Game Two beim ZDF und die Herausforderungen, solche Formate zu refinanzieren. Es wird festgestellt, dass öffentlich-rechtliche Sender keine Werbedeals eingehen dürfen und daher auf Gebühren angewiesen sind, um kulturelle Inhalte wie Gaming-Shows zu finanzieren. Game Two, als Nachfolger von Game One und Giga Games, war eine Gaming-News-Show mit humorvollen Einspielern, die den Humor vieler Jugendlicher prägte. Game One lief auf MTV, einem Sender, der früher für seine junge und rebellische Art des Fernsehens bekannt war und Karrieren wie Joko und Klaas hervorbrachte. Es wird festgestellt, dass MTV früher eine Vorreiterrolle einnahm. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob Game Two noch zeitgemäß ist, da Gaming heutzutage stark von Sponsoren abhängig ist, was im öffentlich-rechtlichen Kontext schwierig umzusetzen ist.
Dudelsack-Pläne, Rippenprellung und In Extremo
04:27:12Es wird über den Plan gesprochen, Dudelsack zu lernen und auf einem Jubiläumsfestival von In Extremo zu spielen. Der Streamer erzählt, dass er einen Dudelsack geschenkt bekommen hat und üben wollte, aber der Chat negativ reagierte. Er wollte sich das Spielen selbst beibringen, aber die Kommentare waren entmutigend. Er erwähnt, dass er sich bei Slipknot die Rippen geprellt hat, was das Dudelsackspielen erschwert, da es eine korrekte Atmung erfordert. Normales Atmen ist wichtig, um Lungenentzündungen zu vermeiden. Der Streamer wurde von In Extremo eingeladen, auf ihrer Jubiläumsshow mitzuspielen, aber er ist sich unsicher, wie ernst die Einladung gemeint war. Er überlegt, wie er mit dem Dudelsackspielen weitermachen soll und plant, am Wochenende intensiv zu üben. Er muss auch mit dem Management klären, ob der Auftritt tatsächlich stattfindet. Der Streamer betont, dass er Musikinstrumente nicht unter Druck lernen möchte, aber die zeitliche Nähe zum Festival stresst ihn. Er erwähnt, dass er sich den Dudelsack extra für den Urlaub mitgenommen hat und nun Crusader zocken wird.
Community-Fahrradrangliste, Linoldruck und Besuch von Max
04:37:50Es wird eine Community-Fahrradrangliste auf dem Discord-Server vorgestellt, bei der die Teilnehmer ihre gefahrenen Kilometer posten und täglich um 20 Uhr ein Update erfolgt. Es gibt Teilnehmer, die extrem viele Kilometer fahren, bis zu 300 km an einem Tag. Als Preis kann man ein selbstgemachtes T-Shirt gewinnen, das mit Linoldruck verziert ist. Der Streamer hat das Linoldrucken in der Waldorfschule gelernt. Es wird über die Gestaltung des Studios gesprochen, das mit Krimskrams und Gaming-Postern dekoriert werden soll. Der Streamer zeigt Autogrammkarten von "The Edward", einem realen und authentischen Typen, der sein eigenes Ding macht. Es wird eine Anekdote über eine Influencer-Darts-WM erzählt, bei der der Streamer überraschend gewonnen hat. Er erwähnt Magnetangeln und die Frage, was zu tun ist, wenn man gefährliche Gegenstände wie Weltkriegswaffen findet. Abschließend wird über das Magnetangeln gesprochen, bei dem Müll und sogar E-Scooter aus dem Wasser gezogen werden. Max war zu Besuch und hat Knabedosen mitgebracht. Es gab einen Raid und Dank für Spongebob-Klamotten von Corrupted Blood.
Fahrradurlaub und kommende Challenges
05:07:29Die Vorfreude auf den bevorstehenden Fahrradurlaub in zwei Wochen ist groß. Es wird überlegt, ob die nächste Challenge so gestaltet werden kann, dass Teilnehmer ihre täglich gefahrenen Kilometer eintragen können. Es gibt Überlegungen zu Merchandise, insbesondere T-Shirts, aber der Streamer muss sich noch intensiver mit dem Thema T-Shirt-Druck auseinandersetzen. Zur nächsten Deutschlandtour wird es definitiv wieder eine Fahrradrangliste geben, damit auch andere die Chance haben, vorne mitzufahren. Er spricht Leute an, um Rematch zu spielen, sogar Pappi, der eigentlich nichts mit Fußball zu tun hat. Es wird über Rematch-Sticker für die Top 20 nachgedacht, wobei die Gewinner möglicherweise die Versandkosten tragen müssen. Es werden Ideen für Merchandise im Stil von Fahrradtouren entwickelt, ähnlich wie bei den Klingeln, die es bereits gab. Die Website wird überdacht, wobei die Mutter des Streamers eventuell Unterstützung anbieten könnte, was einen kleinen Familienbetrieb ermöglichen würde. Der Streamer äußert den Wunsch, Packrafts (kleine Schlauchboote) mitzunehmen und Firmen diesbezüglich anzuschreiben, um ein Boot-Fahrrad-Abenteuer zu ermöglichen.
Helmcam vs. Brustcam und geplante Kilometer
05:22:31Der Streamer fragt den Chat nach ihrer Meinung zur Perspektive: Helmcam oder Brustcam. Die Helmcam hat den Nachteil, manchmal schief zu sein, bietet aber ein besseres Rundumfeld. Die Brustcam zeigt viel Lenker. Es gibt auch Vorschläge für eine Third-Person-View mit einem Selfie-Stick. Aktuell wurden 34 Kilometer gefahren, und es sollen noch ein paar mehr werden, obwohl die Akkus nicht perfekt geladen sind. Das Ziel ist, noch 50 Kilometer in zwei Stunden zu schaffen, was sportlich, aber machbar wäre. Er bedankt sich für die Subs und erwähnt, dass er in Hannover nicht alles sehen konnte. Er probiert neue Perspektiven aus und ist sich noch nicht sicher, welche ihm am besten gefällt. Das Ziel ist die Oberbaumbrücke, aber mit der aktuellen Route könnte es noch dauern. Es wird auf eine kleine Rangliste bis Mittwoch hingewiesen, bei der jeder, der mitmacht, etwas gewinnen kann, unabhängig von der gefahrenen Distanz. Es werden zwei handgedruckte T-Shirts verlost, und der erste Platz erhält ein eigenes Trikot (bzw. T-Shirt). Die Plätze 2 und 3 bekommen auch etwas. Er versucht im Windschatten zu fahren, muss sich dann aber fallen lassen.
Deutschlandtour, Koro und Linoldruck
05:41:14Es wird über die Fortsetzung der Deutschlandtour gesprochen und das Interesse daran festgestellt. Der Streamer war krank, ist aber auf dem Weg der Besserung. Er bemerkt viele Rennradfahrer auf der Strecke. Es folgt eine Steigung und er benötigt Taschentücher für seine Schnodder-Nase. Der Streamer schwitzt stark in seinem Oberteil. Er fragt nach dem Wetter im Chat und erwähnt, dass es letzte Woche bei vielen Leuten schlecht war. Er lobt das entspannte Wetter mit Bewölkung, das guten Schlaf ermöglicht. Er fährt auf einem Sandweg und betont die Abwechslung der Strecke. Die Quote für eine Wette wird erfragt. Schulterprobleme sind weg, aber jetzt schmerzt das Knie. Die Norddeutschlandtour hat gut trainiert, aber durch Krankheit ist er etwas außer Form. Er spricht über die unangenehme Zwischenphase bei Erkältungen. Er möchte wieder Koro besuchen und fragt nach Tipps. Er plant, Powerriegel von Koro für die nächste Tour zu bestellen. Der Schlachtensee wird als geile Location bezeichnet. Er möchte wieder 100% fit sein und hat wieder Lust auf Linol-Druckschnitzen. Er sieht einen Defender und hätte auch gern so ein Auto. Er kann sich nicht vorstellen, wie es ist, Offroad zu fahren, was Danny schon oft gemacht hat.
Reisepläne, Skateboarden und Downhill
05:58:17Der Streamer überlegt, Berlin nicht für immer als festen Wohnsitz zu behalten und stattdessen eine Zeit lang ohne festen Wohnsitz zu reisen. Er denkt über mögliche nächste Ziele wie Köpenick nach. Eine Europa- oder Welt-Tour wäre auch krass. Er hatte eine Mittagspause mit Hanno im Spandauer Brauhaus, wo sie Pommes und alkoholfreies Bier gegessen haben. Er hat sich dort auch Knabemals abgeholt. Er berichtet von einem Skate-Event von Tony Hawk, bei dem er Krogmann getroffen hat und wieder Lust auf Skateboarden bekommen hat. Er möchte mit Felix, der Fortnite streamt, in einen Downhill-Park gehen. Er glaubt, dass Downhill-Park-Inhalte live auf Twitch etwas Neues wären. Er gibt die Termine bekannt, an denen er keine Zeit hat: der 24. und 26. Er skatet lieber in einer Bowl als Street-Skaten. Er erklärt die Bedeutung des Namens von Nils. Er freut sich über das Wachstum der Community von Dia. Er hat bei seinem Handy eingestellt, dass es beim Laden "Oh yeah, ich werde geladen" sagt, was ihn aber nervt. Er überlegt, in den Süden zu fahren, um mit seiner Oma Fahrrad zu fahren, deren Gesundheit sich verschlechtert. Er würde auch gerne mit Ronny nach Tübingen fahren, obwohl dieser kein begeisterter Fahrradfahrer ist.
Ankündigung neuer Projekte und Umgang mit Content-Nutzung
06:42:09Es wird ein Rollercourse-Song erscheinen. Der Streamer spricht über die unerlaubte Nutzung seiner Inhalte durch andere Streamer und die damit verbundenen Kopfschmerzen. Er erwähnt ein Huck-Cobuck-Video, in dem einfach ein Clip von ihm verwendet wurde. Er sieht solche Vorfälle aber auch als Promo und überlegt, ob es sinnvoll ist, dagegen vorzugehen oder es einfach als Werbung zu betrachten. Er äußert sich zu Empfehlungen für Fahrradsandalen und erwähnt, dass er selbst Birkenstock-Sandalen hatte, aber einen verloren hat. Er sucht nach Action-Sandalen, die man gut zum Fahrradfahren nutzen kann und fragt den Chat nach Empfehlungen. Es wird über verschiedene Sandalenmarken wie Tewa und Shimano Click Fahrradsandalen diskutiert. Der Streamer erinnert sich an seine Zeit bei den Pfadfindern und lobt den Gruppenzusammenhalt und die Naturverbundenheit. Er vergleicht die Pfadfinder mit anderen Jugendorganisationen wie der freiwilligen Feuerwehr und dem Fußball.
Tourplanung und Koro Partnerschaft
06:58:19Es wird über eine mögliche Fahrradtour nach Süddeutschland gesprochen, um die Oma in Freiburg zu besuchen. Der Streamer plant, Ende Juli noch einmal loszufahren und möchte vorher einen Planungsstream machen, um Strecken und Tourdaten festzulegen und Mitfahrer zu suchen. Er möchte auch einen Wheelie lernen. Der Streamer erwähnt seine Partnerschaft mit Koro und plant, gemeinsam mit dem Chat eine Bestellung auf der Koro-Website zusammenzustellen. Er sucht Empfehlungen für Energieriegel und Snacks, die er auf seinen Fahrradtouren verwenden kann. Der Chat gibt Empfehlungen für Nussmischungen, Riegel und andere Produkte. Der Streamer zeigt die Koro-Website und erwähnt, dass er von Koro einen Waren-Gutschein erhalten hat. Er wählt verschiedene Produkte aus, darunter Mandelmus, Energy Balls und Soja-Protein-Crispies. Er betont, dass er vor allem Carbs und Proteine für seine Fahrradtouren benötigt. Es werden gefriergetrocknete Früchte und Edamame ausgewählt. Der Streamer betont die Vorteile der Partnerschaft mit Koro und die Möglichkeit, durch die Produkte Power auf dem Fahrrad zu haben.
Synchronisationsprobleme und Platzierung in der Rangliste
07:19:36Es gibt Probleme mit der Synchronisierung der gefahrenen Kilometer. Der Streamer versucht, die Daten zu übertragen, um sie in die Rangliste einzutragen. Er macht einen Screenshot und postet seine Kilometerzahl. Es wird kurz über die Fahrrad-Rangliste gesprochen und der aktuelle Platz des Streamers erwähnt. Er ist auf Platz 23, kurz vor André. Es wird über die Kilometerstände der Führenden gesprochen. Baron führt mit 719 Kilometern, Mike ist Zweiter mit 705 Kilometern. Der Streamer erwähnt, dass er sich nicht komplett fit fühlt und auf seine Gesundheit achten muss. Er spricht über das Maschsee-Fest in Hannover und andere Veranstaltungen. Er kündigt an, sich die Website von Koro anzusehen, um eine Einkaufsliste zu erstellen. Er hat einen Waren-Gutschein von Koro erhalten und möchte bis zu 100 Euro ausgeben. Der Streamer zeigt seinen Bildschirm und scrollt durch die Koro-Website, um Produkte auszuwählen.
Erinnerungen an frühere Reisen und Motivation
07:42:06Der Streamer erinnert sich an seine erste Solo-Tram-Tour und eine unangenehme Erfahrung mit einem Mitfahrer. Er äußert Respekt für alle, die in der Fahrrad-Rangliste durchballern und motiviert sind. Er betont, dass es beim Fahrradfahren nicht nur um Kilometer geht, sondern vor allem um den Spaß. Der Streamer filmt einen Sonnenuntergang und genießt die Fahrt. Er erwähnt, dass er in letzter Zeit wenig Appetit hat und nicht weiß, was er essen soll. Er spricht über regelmäßige Essenszeiten und gesunde Ernährung. Der Streamer gibt Tipps für bewusste Ernährung und Persönlichkeitsentwicklung. Er schlägt vor, Podcasts oder Hörbücher zu hören und aus der Komfortzone herauszukommen. Der Streamer genießt die abendliche Fahrradstimmung und sieht den Fernsehturm. Er freut sich auf eine Dusche. Er erwähnt, dass er sich bei Heno sehr wohl fühlt und dort noch viel lernen kann. Der Streamer spricht über die Tour de France und Wimbledon. Er erwähnt, dass er dieses Jahr viel Tennis geschaut hat. Er kommentiert Mountainbikes und deren Geschwindigkeit.
Rave the Planet und Club Renate
08:00:49Der Streamer spricht über Rave the Planet, wo er nicht war und Outdoor Raves. Er erwähnt eine Demonstration-Rave gegen die B100. Der Streamer spricht über die Fusion und das ungeschriebene Gesetz, dass niemand filmen darf. Er sagt, er höre viel Musik und Musik sei immer eine Gefühlssache. Er sei lange nicht mehr im Club gewesen. Der Streamer fährt an der Renate vorbei, einem Club, der abgebrannt ist. Er erwähnt, dass hier eine Stadtautobahn gebaut werden soll, wodurch viele Clubs zugrunde gehen würden. Der Streamer fährt fast ohne Ampel über die Straße. Er gibt die Kilometeranzeige bekannt, er hat 80 Kilometer erreicht. Er ist wieder fast zuhause. Er guckt sich die Top 10 auf dem Discord an. Platz 7 will No Future sich sichern. Der Streamer findet es lustig, wenn nicht der erste Platz etwas gewinnt, sondern der siebte. Es gibt ein Selfmade Trikot für den ersten und T-Shirts für zwei random Leute. Der Streamer fährt am Amazon Tower vorbei. Er bedankt sich fürs Zuschauen. Er will zu No Future raiden. Er gibt bekannt, dass der Raid läuft. Er bedankt sich für die Subs und die 30.000 Follower. Er wird die Kilometer eintragen. Er will die Tour für Deutschland planen. Er hofft, dass es ihm gesundheitlich bald besser geht. Er bedankt sich und verabschiedet sich.