BERLIN MÜLL SAMMELN & TRENNEN mülltrennung_wirkt

Müllsammel-Aktion in Berlin: Richtige Trennung für effizientes Recycling

BERLIN MÜLL SAMMELN & TRENNEN mülltre...
knirpz
- - 02:12:46 - 116.520 - IRL

In Berlin findet eine Müllsammel-Aktion statt, die das Thema Mülltrennung in den Fokus rückt. Es wird aufgezeigt, wie wichtig die richtige Sortierung von Abfällen zu Hause für den Recyclingprozess ist. Ein Experte der Initiative „Mülltrennung wirkt“ beantwortet Fragen zur korrekten Entsorgung. Die Aktion beleuchtet die Grundlagen der Mülltrennung und die Auswirkungen falscher Sortierung auf Umwelt und Ressourcen.

IRL

00:00:00
IRL

Begrüßung und Vorstellung des Themas Mülltrennung

00:04:48

Nach einer kurzen Begrüßung der Zuschauer und der Erwähnung einiger First-Time-Chatter, die den Stream verfolgen, leitet der Streamer zum Hauptthema über: die richtige Mülltrennung. Er betont die Wichtigkeit dieses Themas, das uns alle betrifft, und freut sich über die Kooperation mit der Initiative „Mülltrennung wirkt“ der dualen Systeme. Diese Initiative ist auf ihn zugekommen, um dem Thema mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Es wird erläutert, dass die korrekte Mülltrennung zu Hause entscheidend für einen effizienten Recyclingablauf ist. Um das Thema anschaulicher zu gestalten und gleichzeitig etwas Gutes zu tun, wird angekündigt, in Berlin Müll zu sammeln und dabei die richtige Trennung zu besprechen. Der Streamer hebt hervor, dass Müll in die richtige Tonne gehört und ein Experte der Initiative, Axel, im Chat anwesend ist, um knifflige Fragen zu beantworten.

Grundlagen der Mülltrennung und Expertenwissen

00:09:24

Der Streamer teilt seine Vorbereitung auf das Thema mit, indem er erwähnt, sich auf den Websites der Initiative informiert und sogar eine 360-Grad-Tour durch einen Recyclinghof gemacht zu haben. Er äußert den Wunsch, einen solchen Hof auch einmal live zu besuchen und zu streamen. Ein wichtiger Hinweis aus dem Chat, Müll zu vermeiden statt nur zu trennen, wird aufgegriffen und als wahre Worte bestätigt, wobei jedoch betont wird, dass in unserer Konsumgesellschaft Müllproduktion unvermeidlich ist und daher die richtige Trennung für den Klimaschutz essenziell ist. Die Diskussion erweitert sich auf die Glastrennung nach Farben und das Pfandsystem in Deutschland. Der Streamer erklärt, dass er heute zwar nur einen großen Müllbeutel dabei hat, aber bei jedem gesammelten Stück Müll die korrekte Entsorgungskategorie benennen wird, um den Müll später zu Hause fachgerecht zu trennen. Axel, der Experte von „Mülltrennung wirkt“, erhält VIP-Status im Chat und steht für spezifische Fragen zur Verfügung.

Website-Besuch und Regeln der Mülltrennung

00:12:43

Der Streamer teilt seinen Bildschirm, um die Website der Initiative „Mülltrennung wirkt“ zu präsentieren. Er zeigt die Informationsvielfalt der Seite, einschließlich der Abläufe des Recyclings und der 360-Grad-Tour durch einen Recyclinghof. Die Initiative klärt über Recycling in Deutschland auf und betont, dass getrennte Verpackungen auch getrennt bleiben und recycelt werden können. Es werden grundlegende Regeln der Mülltrennung vorgestellt: Verpackungen werden je nach Materialart in unterschiedlichen Behältern gesammelt (gelbe Tonne/Sack, Altglascontainer, Rest- und Bioabfall). Ein wichtiger Unterschied zur gelben Tonne ist die Wertstofftonne in Berlin, die auch andere Wertstoffe aufnimmt. Zudem wird die Trennung von unterschiedlichen Bestandteilen einer Verpackung, wie z.B. Aludeckel von Joghurtbechern, hervorgehoben, um das Recycling zu erleichtern. Verpackungen sollten lose und nicht ineinander gestapelt gesammelt werden, um die Erkennung durch Sortieranlagen zu gewährleisten. Es wird klargestellt, dass Verpackungen nicht ausgewaschen werden müssen, sondern resteentleert sein sollten. Auch die farbliche Sortierung von Glas und die Entsorgung von Sonderfarben wie blauem Glas im Grünglascontainer werden erläutert. Besonders wichtig ist auch das Zusammenfalten von Pappverpackungen, um Platz in den Tonnen zu sparen und Restmüll nicht in die Wertstofftonnen zu werfen, da dies den Recyclingprozess behindert.

Rechtliche Aspekte und Folgen falscher Mülltrennung

00:22:29

Der Streamer geht auf die rechtlichen Verpflichtungen zur Mülltrennung in Deutschland ein, die seit Einführung des Verpackungsgesetzes und im Kreislaufwirtschaftsgesetz (§ 14) vorgeschrieben sind. Die dualen Systeme sind bundesweit für das Sammeln, Sortieren und Verwerten von Verpackungen privater Endverbraucher zuständig. Es wird erklärt, dass nicht ordnungsgemäß befüllte Tonnen von Entsorgungsunternehmen stehen gelassen werden können, mit einem Hinweis zur Nachsortierung. Kommunale Ordnungsämter können bei Verstößen sogar Bußgelder verhängen. Die Folgen falscher Mülltrennung sind der Verlust wertvoller Ressourcen, Umweltbelastung, CO2-Belastung und hohe Kosten. Die richtige Mülltrennung erhöht die Menge an Recyclingmaterialien, reduziert den Einsatz von Primärrohstoffen und schont die Umwelt. Der Streamer zeigt auch die Glaskontainersuche auf der Website, um Standorte in der Nähe zu finden. Er betont, dass Recycling bereits zu Hause beginnt und dass auch kleine Handgriffe, wie das Trennen von Joghurtbecherdeckeln, einen großen Unterschied machen können. Die Diskussion im Chat zeigt, dass viele Zuschauer bereits sensibilisiert sind, aber auch Unsicherheiten bestehen, die durch Experten wie Axel geklärt werden können.

Spezifische Trennregeln und interaktive Spiele

00:41:25

Der Streamer geht auf spezifische Trennregeln ein, wie die Entsorgung von Kassenzetteln und Thermopapier im Restmüll, da diese nicht recycelbar sind. Er demonstriert die Trennung eines Bechers (Papier) und seines Plastikdeckels (gelbe Tonne) als einfachen, aber wirkungsvollen Handgriff. Um die Unsicherheiten bei der Mülltrennung zu adressieren, verweist er erneut auf die Trenntabellen auf der Website „Mülltrennung wirkt“, die als PDF heruntergeladen werden können. Diese Tabellen geben detaillierte Beispiele, was in die gelbe Tonne/den gelben Sack gehört und was nicht (z.B. Gummi, Hygieneartikel, Kugelschreiber in den Restmüll). Besonders hervorgehoben wird der Unterschied der Wertstofftonne in Berlin, in die auch Gebrauchsgegenstände aus Kunststoff und Metall dürfen. Der Streamer zeigt zudem den Gaming-Bereich der Website, der interaktive Spiele wie „Trash Crush“ anbietet, um spielerisch die Mülltrennung zu lernen. Er spielt das Spiel live und demonstriert dabei die korrekte Zuordnung von Müll zu den verschiedenen Tonnen, was zu einer lebhaften Interaktion im Chat führt. Auch die korrekte Entsorgung von Styropor als Verpackung (gelbe Tonne) wird geklärt. Der Streamer betont die Wichtigkeit, solche Informationen zu nutzen, um die Mülltrennung zu verbessern.

Müllsammel-Aktion in Berlin und Aufklärung zur Mülltrennung

00:59:57

Der Streamer setzt seine Müllsammel-Aktion in Berlin fort und äußert den Wunsch, einmal einen Recyclinghof zu besuchen, um tiefere Einblicke in die Mülltrennung zu erhalten. Er betont, wie wichtig es ist, Thermopapier nicht in die gelbe Tonne zu werfen und Pizzakartons, selbst wenn sie fettig sind, in den Papiermüll zu geben. Auch Zigarettenstummel gehören nicht in die gelbe Tonne. Er findet eine Glasflasche ohne Pfand, die er zum Altglascontainer bringen wird, und erklärt, dass Teebeutel aus natürlichen Materialien in den Biomüll gehören. Die Aktion wird als „Road to TwitchCon“ bezeichnet, und er sammelt weiterhin Müll im Park, wobei er die korrekte Entsorgung von Thermopapier und Shampoo-Flaschenetiketten erläutert. Er betont, dass er den gesammelten Müll zu Hause korrekt trennen wird, da er dort Zugang zu allen notwendigen Tonnen hat.

Engagement und Partnerschaft mit 'Mülltrennung wirkt'

01:05:37

Der Streamer äußert seine Freude über die Initiative 'Mülltrennung wirkt' und sieht die Partnerschaft als 'perfect Match', da er bereits in der Vergangenheit Müllsammel-Streams in Berlin durchgeführt hat. Er nimmt den gesammelten Müll mit nach Hause, wo er ihn in den verschiedenen Mülltonnen im Innenhof sorgfältig trennen wird. Er weist darauf hin, dass die Trennung von Müll von der Natur der erste Schritt ist. Er findet eine Pfandflasche, die er unter einen Mülleimer stellt, damit sie jemand anderes abgeben kann, und lobt das deutsche Pfandsystem als eine Sache, auf die man stolz sein kann. Er kritisiert die vielen Werbekarten an Autos in Berlin, die seiner Meinung nach verboten werden sollten, und betont die Wichtigkeit der Mülltrennung, auch wenn Tiere wie Raben den Müll verteilen können.

Korrekte Entsorgung von Styropor und Vapes

01:09:49

In der Nähe eines Spielplatzes findet der Streamer Styropor, das nicht zur Dämmung gedacht ist, und ordnet es der gelben Tonne zu. Er betont die korrekte Entsorgung von Vapes, die Akkus enthalten und nicht in die gelbe Tonne gehören, sondern fachgerecht recycelt werden müssen. Er findet Katzenfutterverpackungen, die in die gelbe Tonne kommen, und ermutigt die Zuschauer, selbst Müllsammel-Aktionen durchzuführen. Er weist darauf hin, dass Einweg-Vapes als Elektrogeräte zum Wertstoffhof oder zu Rücknahmesystemen im Handel gebracht werden müssen. Er erklärt, dass auch verschmutzte Pizzakartons in den Papiermüll gehören, da dies eine alte Regel ist. Er lobt die Videos mit Checker-Tobi zum Thema Recycling und stellt fest, dass der Park gut gesäubert wurde.

Herausforderungen bei der Mülltrennung und Aufruf zur Mithilfe

01:22:48

Der Streamer entdeckt Autokarten, deren Entsorgung schwierig ist, da sie oft aus einer Mischung von Papier und Plastik bestehen. Er findet einen Altglascontainer und weist auf die Suchfunktion für Altglascontainer auf der Webseite von 'Mülltrennung wirkt' hin. Er sortiert Weißglas in den entsprechenden Container und betont, dass er den gesammelten Müll zu Hause trennen wird. Er spricht über die Initiative 'Mülltrennung wirkt' und die Möglichkeit, illegale Müllablagerungen zu melden. Er erwähnt, dass die Initiative auch auf Bussen und Bahnen wirbt. Er ermutigt die Zuschauer, die Webseite zu besuchen und die Trenntabellen zu nutzen, um den Müll korrekt zu trennen. Er spielt ein Minispiel zur Müllsortierung und betont die Wichtigkeit, Verpackungsmüll zu reduzieren.

Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln und Community-Aktionen

01:39:18

Der Streamer betont die Reihenfolge 'Reduce, Reuse, Recycle' und ermutigt dazu, Verpackungsmüll zu reduzieren, beispielsweise indem man im Supermarkt auf Obsttüten verzichtet. Er schlägt ein 'Müll-Bingo' als Community-Event vor und findet weitere Tabakbeutel, die in den Verpackungsmüll gehören. Er kritisiert übermäßige Plastikverpackungen für natürliche Produkte wie Obst und betont die Notwendigkeit, gemeinsam anzupacken. Er überlegt, ob er einen Stream über Unverpacktläden machen soll, um das Konzept bekannter zu machen. Er weist auf die Wiederverwendbarkeit von Glas hin und sammelt weiterhin Müll, obwohl der Beutel immer schwerer wird. Er ermutigt die Zuschauer, die Webseite von 'Mülltrennung wirkt' zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten und den 360-Grad-Durchgang durch einen Recyclinghof anzusehen.

Abschluss der Sammelaktion und Bedeutung der Mülltrennung

01:47:34

Der Streamer beendet die Müllsammel-Aktion mit einem prall gefüllten Beutel und betont, dass es nicht darum geht, stolz auf die Menge des gesammelten Mülls zu sein, sondern auf die Wichtigkeit der Mülltrennung hinzuweisen. Er schlägt ein 24-Stunden-Müllsammel-Event vor und ein Investment in einen Bollerwagen, um mehr Müll transportieren zu können. Er stellt fest, dass der Park im Allgemeinen sauberer geworden ist. Er wiederholt die Empfehlung, die Webseite von 'Mülltrennung wirkt' zu besuchen, um sich über die korrekte Mülltrennung zu informieren, da viele Details oft übersehen werden. Er freut sich, seine Reichweite für eine gute Sache nutzen zu können und sammelt weiterhin kleine Müllstücke, die er findet. Er weist darauf hin, dass Mülltrennung zu Hause entscheidend ist, da unsortierter Müll oft in der Verbrennung landet und Wertstoffe verloren gehen.

Dank und Ausblick auf zukünftige Projekte

02:09:36

Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und der Initiative 'Mülltrennung wirkt' für die gelungene Aktion. Er nimmt den gesammelten Müll mit nach Hause, um ihn dort korrekt zu trennen, was nur wenige Minuten dauern wird. Er kündigt an, spätestens am Freitag wieder zu streamen, möglicherweise auch schon morgen mit einem Sponsoren-Stream oder einem Manhunt-Stream. Er empfiehlt erneut die Webseite von 'Mülltrennung wirkt' und die dortigen Informationen. Er schlägt vor, Danny bei den Stream Awards zu unterstützen, da dieser in zwei Kategorien nominiert ist. Ein besonderer Dank geht an Axel im Chat, der alle Fragen beantwortet und Links zur Verfügung gestellt hat. Der Streamer äußert den Wunsch, Axel auf einem Recyclinghof zu besuchen, um die Anlagen genauer kennenzulernen. Er bedankt sich nochmals für das Zuschauen und kündigt den iOS-Stream mit HandOfBlood für Freitag an.